Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Schimmelschutz Schimmelstop Lebensmittelfarbe

Schimmelschutz - Schimmelstop - Lebensmittelfarbe damit Ihre Gesundheit nicht unter dem Schimmelleidet, nutzen Sie unsere professionellen Produkten für den langfristigen Schimmelschutz, sowie unsere Lebensmittelfarben Hochwertiger Schimmelschutz und Foodgrade - Lebensmittelfarbe kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg diekt im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Hochwertiger Schimmelschutz mit Artikeln von Fakolith und Caparol bei Farben-Frost Hamburg. Stockflecken im Wohnbereich sind nicht nur Schönheitsflecken, sondern Sie bedeuten ein hohes gesundheitliches Risiko. Studien der Innungskrankenkassen in Nordrhein-Westfalen haben ergeben, dass Schimmelpilze und feuchte Wände weit vor Wohnraumgiften wie Formaldehyd und Holzschutzmittel rangieren. 
     

Produkte filtern

Schimmelschutz Schimmelstop Lebensmittelfarbe

Alligator Algen Ex Schimmel Ex Fassadenreiniger
alligator
Alligator Algen Ex Schimmel Ex Fassadenreiniger
Liter: 5 Liter

Alligator Fassadenreiniger Algen- und Schimmel-EX   Wässrige Mikrobiozid-Lösung zur Behandlung von algen- und pilzbefallenen Fassadenflächen sowie zur Desinfizierung von schimmel- und pilzbelasteten Flächen im Innenbereich vor einer nachfolgenden Beschichtung. Eigenschaften Hohe Eindringtiefe Wirksam gegen Algen und Schimmel Desinfizierend Lösemittelfrei Alkalibeständig Verarbeitungsfertig Registriernummer der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Zulassungsstelle Biozide: N-27099. Einsatzbereich Schimmel-, algen- und pilzbelastete Untergründe   Verbrauch ca. 50 - 150 ml/m2  

Inhalt: 5 Liter (8,33 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 41,64 €
Alligator Algen Ex und Schimmel Ex technisches Merkblatt
alligator
Alligator Algen Ex und Schimmel Ex technisches Merkblatt

TECHNISCHES MERKBLATT Algen- und Schimmel-EX Wässrige Mikrobiozid-Lösung zur Behandlung von al­gen- und pilzbefallenen Fassadenflächen sowie zur Desinfizierung von schimmel- und pilzbelasteten Flä­chen im Innenbereich vor einer nachfolgenden Be­schichtung. Produktbeschreibung • Hohe Eindringtiefe• Wirksam gegen Algen und Schimmel• Desinfizierend• Lösemittelfrei• Alkalibeständig• VerarbeitungsfertigEigenschaftenRegistriernummer der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Zulassungsstelle Biozide:N-27099.Außen und innenAnwendungsbereichSchimmel-, algen- und pilzbelastete UntergründeEinsatzbereich Werkstoffbeschreibung BiozidlösungSonstige Inhaltsstoffe1 kg/lDichteca. 50 - 150 ml/m²VerbrauchFür eine exakte Kalkulation bietet eine Probefläche am Objekt die beste Gewähr.Hinweis zum VerbrauchTransparentFarbtonKühl, jedoch frostfrei lagernLagerhaltung Verarbeitung Streichen und RollenAuftragsverfahrenAn der Fassade: Je nach Befall ist die Fassade mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. Das Material anschließendunverdünnt mit einer Bürste oder Rolle auftragen und gut durchwaschen. Den Vorgang an Wandflächen von untennach oben durchführen, damit die Wandflächen lange nass bleiben, kein Nachspülen mit Wasser. Mindestens 10Std. Einwirkzeit beachten.VerarbeitungIm Innenbereich: Den Algen- und Schimmel-EX auf die befallene Fläche auftragen, um vorhandenen Schimmelund Pilze zu desinfizieren. So wird bei der Reinigung die Sporenkonzentration reduziert. Nach einer Einwirkzeit vonca. 1 Stunde wird die Fläche durch Nassreinigung gereinigt. Anschließend den Fassadenreiniger nochmals 1 - 2mal satt auf die gesamte Fläche auftragen. Vor der weiteren Beschichtung ca. 10 Stunden Einwirkzeit beachten.Stand: 02/201/2ALLIGATOR FARBWERKE GmbH | Markstraße 203 | 32130 Enger | Tel.: +49 5224 930-0 | info@alligator.de TECHNISCHES MERKBLATT Algen- und Schimmel-EX Angaben zu gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen: Fassadenreiniger ist ein Spezialreinigungsmittel für Innen- undAußenflächen. Es enthält ein kationisches Tensid mit der Bezeichnung Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid. DerWirkstoff wird als kationische Seife auch im Lebensmittelbereich zur Flächendesinfektion in Molkereien, Brauereien,fleischverarbeitenden Betrieben sowie in Krankenhäusern, Gewächshäusern und Kleinschwimmbädern verwendet.Im kosmetischen Bereich ist der Wirkstoff für Deodorants und zur Konservierung kosmetischer Produkte zugelassen.Im pharmazeutischen Bereich kann er zur Konservierung von Augentropfen und Injektionspräparaten verwendetwerden. Bei der Hautdesinfektion ist er Bestandteil von Hautwundreinigern, Handdesinfektionsmitteln, usw. und wirdu. a. in Handwaschmitteln im Krankenhaussektor oder bei Baumwoll-Aufwickelhandtüchern eingesetzt. Die weitver­breitete Anwendung des im Fassadenreiniger enthaltenen Wirkstoffes in Lebensmittelbetrieben, im Bereich derHumanmedizin und der Hygiene beweist, dass Fassadenreiniger ohne gesundheitliche Bedenken auf Innen- undAußenflächen von Gebäuden verwendet werden kann. Angaben zur Ökologie: Gereinigte und anschließend mitFassadenreiniger behandelte Flächen werden nach Verarbeitungsvorschrift nicht nachgewaschen, so dass im Re­gelfall kein Abwasser entsteht. Sollte bei Fassadenreinigungsarbeiten wirkstoffhaltiges Abwasser anfallen, kanndieses über den Abwasserkanal in Kläranlagen eingeleitet werden. Der Fassadenreiniger darf nicht in Oberflächen­gewässer (u. a. Regenwasserkanal) eingeleitet werden. Der Wirkstoff ist für Kaltblütler (Fische) unverträglich. BeiFassadenarbeiten Pflanzen in direkter Nähe der Fassade sowie Erdreich durch Abdecken schützen. Pflanzenschä­den treten nur auf, wenn diese direkt mit dem Fassadenreiniger besprüht werden. Versickert der Fassadenreinigerins Erdreich, bleibt der Wirkstoff aufgrund der Eigenschaften in der obersten Erdschicht hängen, wird unwirksamund biologisch abgebaut. Eine nachhaltige Beeinträchtigung des Erdreichs oder des Grundwassers ist nicht zubefürchten. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.BeachtenNicht mit anderen Produkten mischen.VerträglichkeitZwischen + 5 °C und + 30 °C für alle Luft- und Untergrundverhältnisse während Verarbeitung und Trocknung.TemperaturgrenzeBei + 20 °C Luft- und Untergrundtemperatur und 65 % relativer Luftfeuchte überstreichbar nach ca. 12 Stunden.Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchte entsprechend länger.TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit WasserReinigung der Werkzeuge Hinweise GD 30Produkt-CodeVerursacht schwere Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mitlangfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augen- und Ge­sichtsschutz tragen. Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Kontakt mit den Augen:Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen. Weiter spülen.Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen.Gefahrenhinweise undSicherheitsratschlägeBiozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Enthält:Alkyldimethyl­benzylammoniumchlorid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: 0800/1895000 (kosten­frei aus dem deutschen Festnetz).Wasser, Additive, AlkyldimethylbenzylammoniumchloridDeklaration der Inhaltsstoffe1 (schwach wassergefährdend)WGKNur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlackeabgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll ent­sorgen.Entsorgung Gebindegrößen InhaltEAN-CodeArtikel-Nr.10 LTransparent40028220067787818435 LTransparent4002822007126783080Mit diesem Merkblatt können nicht alle Anwendungsfälle abgedeckt werden. Deshalb ist daraus keine absolute Verbindlichkeit undHaftung abzuleiten. Der Verarbeiter ist in jedem Fall verpflichtet, den Untergrund fachmännisch zu prüfen und die Produkteignungdaraufhin zu beurteilen. Im Zweifelsfall bitte den anwendungstechnischen Beratungsdienst der ALLIGATOR FARBWERKE kontaktieren.Stand: 02/202/2ALLIGATOR FARBWERKE GmbH | Markstraße 203 | 32130 Enger | Tel.: +49 5224 930-0 | info@alligator.de  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capatox Biozid Lösung
Caparol
Caparol Capatox Biozid Lösung
Größe: 1 Liter

Caparol Capatox  Verwendungszweck Wäßrige Mikrobiozid-Lösung zur Unter­stützung der Reinigung von Algen- und Schimmelbefall an Außen- und Innen­flächen vor nachfolgenden Beschichtungen. Capatox ist verarbeitungsfertig. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,02 g/cm3 Auftragsverfahren Schimmelbelag auf Innenflächen durch Naßreinigung entfernen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoff­verordnung) zu beachten. Auf Außenflächen Schimmel- oder Algen­belag durch Naßstrahlen unter Be­ach­tung der ge­setz­lichen Vor­schrif­ten besei­ti­gen. Evtl. vorhandene Pflanzen- und Saugpollen von Rankgewächsen mechanisch und/oder durch Abflämmen ent­fernen. Gereinigte Flächen mit Capatox durch­waschen und gut trocknen las­sen. Verbrauch Je nach Rauhigkeit und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 50–150 ml/m2. Capatox immer unverdünnt verarbeiten. Werkzeuge Stets im Streichauftrag verarbeiten. Werk­zeuge mit Wasser reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Enthält Alkyldimethylbenzylammonium­chlorid.Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinfor­mation lesen. Verursacht Hautreizungen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.   Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Giscode: GD30   Deklaration der Inhaltsstoffe: Wasser, Additive, Alkyldimethylbenzyl­ammonium­chlorid    Angaben zur Ökologie Gereinigte und anschließend mit Capatox behan­­delte Flächen werden nach Ver­arbei­tungsvor­schrift nicht nachgewaschen, so daß im Regelfall kein Abwasser entsteht. Sollte bei der Reini­gung von Werkzeugen Capatox-haltiges Abwasser anfal­len, kann dieses über den Abwasserkanal in bio­lo­gische Kläranlagen eingeleitet werden, weil kationische Tenside durch die in Wasch- und Reinigungsmitteln enthaltenen anionischen Ten­side inaktiviert und biologisch abgebaut werden. Capatox darf nicht in Oberflächengewässer (u.a. Regenwasserkanal) eingeleitet werden und darf nicht ins Grundwasser gelangen. Der Wirk­stoff ist für Kaltblüter (Fische) unver­träglich. Bei Fassadenarbeiten Pflanzen und Sträucher in direkter Nähe der Fassade sowie Erdreich durch Abdecken schützen. Pflanzenschäden treten auf, wenn Pflanzen direkt mit der Gebrauchslö­sung besprüht werden. Gelangen geringe Mengen Capatox-Lösung ins Erdreich, bleibt der Wirkstoff aufgrund der Tensid­eigenschaften in der obersten Erd­schicht hängen, wird unwirksam und bio­lo­gisch abgebaut. Eine nachhaltige Beein­träch­tigung des Erdreichs oder des Grund­wassers ist nicht zu erwarten. Angaben zu gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen Capatox ist ein Spezial-Reinigungsmittel für In­nen- und Außenflächen. Es enthält ein kationi­sches Tensid mit der Bezeichnung Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid. Der Wirk­stoff wird als kationische Seife auch im Lebens­mittelbereich zur Flächendesin­fektion in Molke­reien, Brauereien, fleischver­arbei­ten­­den Betrieben sowie in Kranken­häusern, Gewächshäusern und Klein­schwimmbädern verwendet.Im kosmetischen Bereich ist der Wirkstoff für Deodorants und zur Konservierung kosme­tischer Produkte zugelassen. Im ­phar­ma­zeutischen Be­reich kann er zur Konser­vie­rung von Augentrop­fen und Injek­tions­­­präparaten verwendet werden. Bei der Haut­desinfektion ist er Bestandteil von Haut­wundreinigern, Händedesinfektionsmitteln etc. und wird u.a. in Handwaschmitteln im Kran­kenhaussektor oder bei Baumwoll-Aufwickel­handtüchern eingesetzt. Die weitverbreitete Anwendung des in Capatox enthaltenen Wirkstoffes in Lebens­mittelbetrieben, im Bereich der Human­medi­zin und der Hygiene zeigt, daß Capatox bei fachgerechter Handhabung ohne gesundheitliche Bedenken auf Innen- und Außen­flächen von Gebäuden verwendet werden kann. Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Regulärer Preis: 22,49 €
Caparol Capatox Biozid Lösung technische Information Nr. 104
Caparol
Caparol Capatox Biozid Lösung technische Information Nr. 104

Technische Information Nr. 104 Capatox Biozid-Lösung zur Vorbehandlung von algen-, moos- und pilzbefallenen Flächen. Produktbeschreibung Wässrige Mikrobiozid-Lösung zur Desinfektion und Unterstützung nach der Reinigung von Algen-,Moos- und Schimmelbefall an Außen- und Innenflächen vor nachfolgenden Beschichtungen.VerwendungszweckProduktart: Desinfektionsmittel PT 2 (lt. Biozidverordnung 528/2012/EU).Capatox ist verarbeitungsfertig.Eigenschaften1 l, 5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößenKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,02 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Verarbeitung Schimmelbelag auf Innenflächen durch Nassreinigung entfernen. Hierbei sind die gesetzlichen undbehördlichen Vorschriften (z. B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. AuftragsverfahrenAuf Außenflächen Schimmel, Algen-, Moos und Pilzbelag durch Nassstrahlen unter Beachtung dergesetzlichen Vorschriften beseitigen. Evtl. vorhandene Pflanzen- und Saugpollen von Rankgewächsenmechanisch und/oder durch Abflammen entfernen. Gereinigte, trockene Flächen mit Capatox und einer Streichbürste auf demUntergrund einmassieren und gut trocknen lassen.Je nach Rauhigkeit und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 50–150 ml/m2.Capatox immer unverdünnt verarbeiten.VerbrauchStets im Streichauftrag verarbeiten. Werkzeuge mit Wasser reinigen.Werkzeuge Technische Information Nr. 104 Für eine sachkundige Entfernung von Schimmelbefall im Innenbereich verweisen wir auf den vomUmweltbundesamt erstellten Leitfaden:„Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmel in Gebäuden“Download unter: https://www.umweltbundesamt.de/publikationenHinweis Hinweise Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mitlangfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seifewaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung:Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rateinholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nur für gewerbliche Anwender. Darf nicht in die Hände vonKindern gelangen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftragverarbeiten. Biozidprodukte

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Dupafix multi RAL 9016 Verkehrsweiß 35kg
Caparol
Caparol Dupafix multi RAL 9016 Verkehrsweiß 35kg

Caparol Dupafix multi RAL 9016 Verkehrsweiß 35kg Achtung: dieser Preis ist inkl. der Anlieferung in D per Spedition!!! Verwendungszweck Wasserfreie, schnelltrocknende Spezial­beschichtung mit hohem Deckvermögen. Besonders gut geeignet als rationelle Reno­vierfarbe auf den unterschiedlichsten Unter­gründen, die bei industriellen Groß­objekten im Decken- und Wandbereich an­zu­treffen sind. Auf verunreinigten Flächen mit Ruß-, Nikotin- und ausgetrockneten Wasser­flecken. Polystyrol wird nicht angegriffen. Dupafix multi läßt sich rationell im Airless-Spritz- und Rollverfahren verarbeiten. Nicht für den Wohn-, Hotel-, Büro-, Kranken­hausbereich usw. geeignet. Eigenschaften scheuerbeständig spritz- und rollfertige Konsistenz leichte, rationelle Verarbeitung gute Haftung aromatenfrei hohes Deckvermögen, so daß meistens nur eine Beschichtung erforderlich ist spannungsarm diffusionsfähig frostunempfindlich Materialbasis Polymerisatharz Farbtöne Weiß; Nur mit Tuben-Ölfarben bis max. 2 % abtön­bar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag sind Pastelltöne auch werkseitig lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Matt Dichte ca. 1,4 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von ­trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 und die jeweiligen Hinweise der entsprechenden BFS-Merkblätter beachten. Geeignet für Coil-Coating-Bleche, Kunst­stoffe wie Hart-PVC, Polystyrol, feste, schwach saugende mineralische Putze, Aluminium, Zink, korrosionsgeschütztes Eisen usw. Tragfähige, matte Altanstriche können ohne zusätzliche Grundierung direkt überarbeitet werden. Auf sandenden, stark saugenden Untergründen sowie weichen, geschliffenen Gipsputzen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. Dupafix multi generell nicht in sensiblen Bereichen einsetzen. Nikotinverschmutzungen sowie Ruß oder Fett­flecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen und Rollen oder Airlessgeräten. Airlessauftrag: Spritzwinkel: 40–50°; Düse: 0,021–0,025"; Spritzdruck: 150–180 bar Beschichtungsaufbau Als Schlußbeschichtung eine satte, gleich­mäßige Beschichtung mit Dupafix multi unverdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grund- oder Zwischenbeschichtung mit Dupafix multi auszuführen. Verbrauch Je nach Auftragsverfahren ca. 300–400 g/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschich­tung am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: Auch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist. Für eine einwandfreie Verarbeitung ist auch bei niedrigen Temperaturen eine Material­temperatur von mind. +10 °C sicherzustellen. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich ­diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach dem Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert werden, dürfen keine lösemittelhaltigen Anstrichstoffe verwendet werden. Hierfür empfehlen wir Caparol AquaSperrgrund mit einer lösemittelfreien Schlußbeschichtung wie z.B. Indeko-plus einzusetzen. Dupafix multi ist nicht für die Beschichtung wasserdampfbelasteter Flächen, z.B. in Bäckereien, Fleischereien usw. geeignet. Bei Untergründen, auf denen sich Kondens­feuchte bilden kann, ist auf eine ausreichende Untergrundtemperatur deutlich oberhalb der Taupunkttemperatur zu achten.  Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Aufgrund der speziellen Zusammensetzung von Dupafix multi ist eine Haftungsprüfung mittels Gitterschnitt nicht aussagekräftig. Hierzu bitte einen Kreuzschnitt bzw. einen Klebebandabrißtest durchführen. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Verträglichkeit mit anderen Beschichtungsstoffen: Nicht mit anderen Beschichtungsstoffen ­verschneiden       

Regulärer Preis: 349,99 €
Caparol Dupafix multi tempoweiß 35kg
Caparol
Caparol Dupafix multi tempoweiß 35kg

Caparol Dupafix multi tempoweiß 35kg Achtung: dieser Preis ist inkl. der Anlieferung in D per Spedition!!! Verwendungszweck Wasserfreie, schnelltrocknende Spezial­beschichtung mit hohem Deckvermögen. Besonders gut geeignet als rationelle Reno­vierfarbe auf den unterschiedlichsten Unter­gründen, die bei industriellen Groß­objekten im Decken- und Wandbereich an­zu­treffen sind. Auf verunreinigten Flächen mit Ruß-, Nikotin- und ausgetrockneten Wasser­flecken. Polystyrol wird nicht angegriffen. Dupafix multi läßt sich rationell im Airless-Spritz- und Rollverfahren verarbeiten. Nicht für den Wohn-, Hotel-, Büro-, Kranken­hausbereich usw. geeignet. Eigenschaften scheuerbeständig spritz- und rollfertige Konsistenz leichte, rationelle Verarbeitung gute Haftung aromatenfrei hohes Deckvermögen, so daß meistens nur eine Beschichtung erforderlich ist spannungsarm diffusionsfähig frostunempfindlich Materialbasis Polymerisatharz Farbtöne Weiß; Nur mit Tuben-Ölfarben bis max. 2 % abtön­bar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag sind Pastelltöne auch werkseitig lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Matt Dichte ca. 1,4 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von ­trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 und die jeweiligen Hinweise der entsprechenden BFS-Merkblätter beachten. Geeignet für Coil-Coating-Bleche, Kunst­stoffe wie Hart-PVC, Polystyrol, feste, schwach saugende mineralische Putze, Aluminium, Zink, korrosionsgeschütztes Eisen usw. Tragfähige, matte Altanstriche können ohne zusätzliche Grundierung direkt überarbeitet werden. Auf sandenden, stark saugenden Untergründen sowie weichen, geschliffenen Gipsputzen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. Dupafix multi generell nicht in sensiblen Bereichen einsetzen. Nikotinverschmutzungen sowie Ruß oder Fett­flecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Ausgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen und Rollen oder Airlessgeräten. Airlessauftrag: Spritzwinkel: 40–50°; Düse: 0,021–0,025"; Spritzdruck: 150–180 bar Beschichtungsaufbau Als Schlußbeschichtung eine satte, gleich­mäßige Beschichtung mit Dupafix multi unverdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grund- oder Zwischenbeschichtung mit Dupafix multi auszuführen. Verbrauch Je nach Auftragsverfahren ca. 300–400 g/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschich­tung am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: Auch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist. Für eine einwandfreie Verarbeitung ist auch bei niedrigen Temperaturen eine Material­temperatur von mind. +10 °C sicherzustellen. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich ­diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach dem Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert werden, dürfen keine lösemittelhaltigen Anstrichstoffe verwendet werden. Hierfür empfehlen wir Caparol AquaSperrgrund mit einer lösemittelfreien Schlußbeschichtung wie z.B. Indeko-plus einzusetzen. Dupafix multi ist nicht für die Beschichtung wasserdampfbelasteter Flächen, z.B. in Bäckereien, Fleischereien usw. geeignet. Bei Untergründen, auf denen sich Kondens­feuchte bilden kann, ist auf eine ausreichende Untergrundtemperatur deutlich oberhalb der Taupunkttemperatur zu achten.  Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Aufgrund der speziellen Zusammensetzung von Dupafix multi ist eine Haftungsprüfung mittels Gitterschnitt nicht aussagekräftig. Hierzu bitte einen Kreuzschnitt bzw. einen Klebebandabrißtest durchführen. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Verträglichkeit mit anderen Beschichtungsstoffen: Nicht mit anderen Beschichtungsstoffen ­verschneiden       

Regulärer Preis: 349,99 €
Caparol FungiGrund
Caparol
Caparol FungiGrund

Caparol Fungigrund 10 Liter Verwendungszweck Wässriges Mikrobiozid zur Unterstützung der Reinigung und ­gleich­­zeitiger Grundie­rung von algen- und schim­mel­pilzbefallenen oder gefährdeten, porösen und saugfähigen Untergründen auf Innen- und Außenflächen vor nachfolgenden Beschichtungen. Eigenschaften wasserbasierend desinfizierend hohes Eindringvermögen durch Kationen­technologie diffusions- und sorptionsfähig Materialbasis Kationische Kunststoff-Dispersion Verpackung/Gebindegrößen 10 l Farbtöne Transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,02 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vor­behandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehand­lungen" beachten. Schimmelbelag auf Innenflächen durch Naßreinigung entfernen.Hierbei sind die gesetz­lichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoff­ver­ordnung) zu beachten. Auf Außenflächen Schimmelpilz- bzw. Algen­belag durch Naß­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften beseitigen. Evtl. vorhandene Pflanzen- und Saugpollen von Rankengewächsen mechanisch und/oder durch Abflämmen entfernen. Verdünnung Nur unverdünnt verarbeiten. Beschichtungsaufbau Unverdünnt bis zur vollen Sättigung des Untergrundes, erforderlichenfalls naß-in-naß, gut einreibend mit Bürste, Flächenstreicher oder Pinsel auftragen.Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 150–200 ml/m2.Exakten Verbrauch durch Probe ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Umluft und Untergrund Trocknung/Trockenzeit Bei +20° C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar.Bei niederigen Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeuge Mit Pinsel oder Bürste. Hinweis FungiGrund ist nicht geeignet für waage­rechte Flächen mit Wasserbelastung.Verträglichkeit mit anderen Werkstoffen:FungiGrund darf nicht mit anderen Werk­stoffen vermischt werden.   

Regulärer Preis: 154,69 €
Caparol FungiGrund technische Information Nr. 381
Caparol
Caparol FungiGrund technische Information Nr. 381

                            Technische Information Nr. 381 FungiGrund Zur Grundierung von schimmelpilz- und algenbefallenen oder gefährdeten saugfähigen Untergründen innen und außen. Produktbeschreibung Wässriges Mikrobiozid zur Grundierung von algen- und schimmelpilzbefallenen oder -gefährdeten,porösen und saugfähigen Untergründen auf Innen- und Außenflächen vor nachfolgendenBeschichtungen.VerwendungszweckProduktart: Mauerschutzmittel PT 10 (lt. Biozidverordnung 528/2012/EU).■desinfiziert Algen- & Pilzbefallene Flächen■hohes Eindringvermögen durch Kationentechnologie■reduziert die Saugfähigkeit im Untergrund■diffusions- und sorptionsfähigEigenschaftenKationische Kunststoff-DispersionMaterialbasis2,5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößenTransparentFarbtöneKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,0 g/cm3Technische DatenCapatoxErgänzungsprodukteBei sehr starkem Algen- und Pilzbefall auf den Beschichtungsflächen empfehlen wir nach derHochdruckreinigung eine zusätzliche Grundreinigung mit Capatox im Bürstenauftrag. Hierbei werdenauch Sporen in tiefliegenden Bereichen desinfiziert.Nach der Trocknung kann mit FungiGrund die Saugfähigkeit reguliert werden.Hinweisinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe undderen notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und derenVorbehandlungen“ beachten.Geeignete UntergründeMit Pinsel oder Bürste wird die volle, verfestigende Wirkung durch sattes Auftragen und Einarbeitenerreicht. Das Aufbringen mit der Rolle ist ebenfalls möglich.Auftragsverfahren   Technische Information Nr. 381Nur unverdünnt verarbeiten.VerdünnungAuf normal saugenden Untergründen einmal unverdünnt. Auf stark saugenden Flächen einmalunverdünnt, jedoch satt tränkend. Bis zur vollen Sättigung des Untergrundes, nass-in-nass, mit Bürste,Flächenstreicher oder Pinsel auftragen. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Filmbilden.BeschichtungsaufbauJe nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 150–250 ml/m². Exakten Verbrauchdurch Probebeschichtung ermitteln.VerbrauchMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 5° C bis max. + 30°C.VerarbeitungsbedingungenBei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar.Bei niedrig

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Fungitex-W Antischimmelfarbe
Caparol
Caparol Fungitex-W Antischimmelfarbe

Caparol Fungitex W weiß 12,5 Liter Verwendungszweck Fungitex-W ist eine spezielle Latexfarbe mit fungizider und bakterizider Ausstattung der Beschichtung und eignet sich insbesondere für den Einsatz in gewerblichen Feuchtraumbetrieben wie Brauereien, Schlachthäusern, Molkereien, Krankenhäusern, Sanitärbereichen und Wohnräumen.Fungitex-W ist hoch strapazierfähig (Nassabriebklasse 1) und dadurch auch für Flächen geeignet, die gereinigt oder mit wäßrigen Desinfektionsmitteln behandelt werden müssen. Hinsichtlich dieser Eigenschaft entspricht Fungitex-W den Anforderungen der Lebensmittelhygieneverordnung.Fungitex-W ist nach den Richtlinien des Ausschusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) auf seine Eignung in Innenräumen getestet. Die strengen Anforderungen gegenüber der Abgabe von flüchtigen Stoffen werden dabei noch unterschritten. Somit wird die unbedenkliche Eignung für Innenräume bestätigt. Eigenschaften wasserverdünnbar und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,3 m filmkonservierende Eigenschaften leicht zu verarbeiten hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel entspricht den Anforderungen der Lebensmittelhygie­ne­ver­ordnung Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Weiß Mit max. 5 % AVA – Amphibolin Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar.Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich des­halb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastel­li­gen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad Seidenmatt (matt nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei.   Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.  Nassabrieb: Klasse 1 entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m² Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbe­handlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tun­gen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trock­nen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoff­ver­ordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichFungitex-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichFungitex-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Ca. 140 ml/m² pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flä­chen entspre­chend mehr.Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschich­tung zu ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beein­flußt maß­geblich die fungizide und bakterizide Langzeitwirkung. Deshalb muß Fungitex-W stets satt und gleichmäßig aufgetragen werden. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unter­schritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dür­fen keine löse­mittelhaltigen Grun­diermittel eingesetzt werden. Deshalb sollten in diesen Räumen nur die wasserverdünnbaren Grund­­be­schich­­tungsstoffe wie OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Haftgrund zum Einsatz kommen. Diese Räume müssen nach Fungitex-W-Anstri­ch­­en vor der Weiterbenutzung min­de­stens 3 Tage gelüftet werden. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB in Innenräumen kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Belüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Verwendung von Flächendesinfektionsmitteln auf Phenolbasis kann zur Vergilbung der Oberfläche führen. Gutachten < >Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung</>Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema</>Anforderungen an die LebensmittelhygieneverordnungTechnische Information Nr. 803 </></></></></></></></></></></></></></>   </></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></> </></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></>                      

Regulärer Preis: 255,84 €
Caparol Fungizid Konzentrat
Caparol
Caparol Fungizid Konzentrat

Caparol Fungizid  Fungizides und algizides Spezial-Konzentrat als Zusatzmittel für Caparol-Fassadenfarben auf Dispersions-, Silikat- und Siliconharzbasis. Verwendungszweck Fungizid ist ein spezielles ­Zusatz­mittel für alle Caparol-Fassadenfarben auf Dispersions-, Silikat- und Siliconharzbasis zur Vor­beugung gegen Algen- und Schimmelbefall. Zugabe zu CapaGrund Universal ist ebenfalls möglich. Durch den Zusatz wird eine zuverlässige und lang­anhaltende Schutzwirkung gegen das Wachs­tum von Algen und Schimmel erreicht. Eigenschaften Für fungizide und algizide Wirksamkeit in Farben auf Dispersions-, Silikat- und Siliconharz­basis. Transparent eingestellt. Verpackung/Gebindegrößen 250 ml Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Materialzubereitung DosierungPro Gebinde (12,5 l) wird eine Flasche Fungizid zugegeben. Dies ent­spricht einer Konzentration von ca. 6 % Fungizid­.Bei abgetönten Fassadenprodukten Fungizid erst nach vollständiger Abtönung und Durchmischung der Abtönpasten zugeben. Beschichtungsaufbau Grundsätzlich sind die Verarbeitungs­­vor­schriften der jeweils eingesetzten Fassaden­beschichtung zu beachten, in die Fungizid zudosiert wird. Vorhandener Schimmel- oder Algenbelag auf Außenflächen durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften beseitigen. Gereinigte Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund vorbehandeln und gut trocknen lassen. Eine Beschichtung mit wirkstoffhaltigen Produkten muss immer im zweischichtigen Auftrag erfolgen. Verbrauch Pro 12,5 l-Gebinde 250 ml Fungizid. Dies entspricht ca. 12 ml/m2 Fungizid bei einer Auftragsmenge von ca. 200 ml/m2pro Anstrich. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei  der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund Hinweis Bei Fungizid handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung an Fassaden ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirk­stoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeits­dauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­belastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Ver­hindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für den gewerblichen Gebrauch be­stimmt. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Dieses Produkt ist ein Biozid der Produktart Filmschutzmittel (PA 7). Reg.-Nr. (BAuA): N-65650Wirkstoffe in g/Liter Produkt: Isoproturon (5,0), Terbutryn (3,2), Zinkpyrithion (1,4), Octylisothiazolinon (1,5). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Produkt-Code Farben und Lacke Giscode neu: BSW50Giscode alt: M-DF02F

Regulärer Preis: 23,79 €
Caparol Fungizid Konzentrat technische Information Nr. 151
Caparol
Caparol Fungizid Konzentrat technische Information Nr. 151

Technische Information Nr. 151FungizidFungizides und algizides Spezial-Konzentrat als Zusatzmittel fürCaparol-Fassadenfarben auf Dispersions-, Silikat- undSiliconharzbasis.ProduktbeschreibungFungizid ist ein spezielles Zusatzmittel für alle Caparol-Fassadenfarben auf Dispersions-, Silikat- undSiliconharzbasis zur Vorbeugung gegen Algen- und Schimmelbefall. Zugabe zu CapaGrund Universalist ebenfalls möglich. Durch den Zusatz wird eine zuverlässige und langanhaltende Schutzwirkunggegen das Wachstum von Algen und Schimmel erreicht.VerwendungszweckFür fungizide und algizide Wirksamkeit in Farben auf Dispersions-, Silikat- und Siliconharzbasis.Transparent eingestellt.Eigenschaften750 mlVerpackung/GebindegrößenKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDosierungPro Gebinde (12,5 l) wird eine Flasche Fungizid zugegeben. Dies entspricht einer Konzentration vonca. 6 % Fungizid.Bei abgetönten Fassadenprodukten Fungizid erst nach vollständiger Abtönung und Durchmischungder Abtönpasten zugeben.MaterialzubereitungGrundsätzlich sind die Verarbeitungsvorschriften der jeweils eingesetzten Fassadenbeschichtung zubeachten, in die Fungizid zudosiert wird. Vorhandener Schimmel- oder Algenbelag auf Außenflächendurch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften beseitigen.Gereinigte Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund vorbehandeln und gut trocknen lassen. EineBeschichtung mit wirkstoffhaltigen Produkten muss immer im zweischichtigen Auftrag erfolgen.BeschichtungsaufbauPro 12,5 l-Gebinde 750 ml Fungizid.Dies entspricht ca. 12 ml/m2 Fungizid bei einer Auftragsmenge von ca. 200 ml/m2 pro Anstrich.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und UntergrundVerarbeitungsbedingungen   Technische Information Nr. 151Bei Fungizid handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- undAlgenbildung an Fassaden ausgestattet ist.Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessenWirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­belastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nichtmöglich.HinweisHinweiseNur für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umweltvermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEIBERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rateinholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Nur imStreich- oder Rollauftrag verarbeiten.Dieses Produkt ist ein Biozid der Produktart Filmschutzmittel (PA 7).Reg.-Nr. (BAuA): N-65650Wirkstoffe in g/Liter Produkt: Isoproturon (5,0), Terbutryn (3,2), Zinkpyrithion (1,4), Octylisothiazolinon(1,5).Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EntsorgungGiscode neu: BSW50Giscode alt: M-DF02FProdukt-Code Farben und LackeAcrylharz-Dispersion, Wasser, Filmbildehilfsmittel, Additive, Konservierungsmittel, Aktivsubstanzen(Terbutryn, Zinkpyrithion, Octylisothiazolinon, Isoproturon)Deklaration der InhaltsstoffeSiehe Sicherheitsdatenblatt.Nähere AngabenAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.151 · Stand: Oktober 2017Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Indeko W Antischimmelfarbe
Caparol
Caparol Indeko W Antischimmelfarbe
Liter: 2,5 Liter

Caparol Indeko-W  weiß Verwendungszweck Für hochwertige Sanie­rungs­anstriche auf schimmelbefallenen Innen­flächen und vorbeugende Anstriche  auf schimmelgefährdeten Flächen in gewerb­lichen Feuchtraumbetrieben wie Brauereien, Molkereien, Schlachthäusern, Konserven­fabriken sowie zur Unterstützung der Raumhygiene im privaten Wohnbereich. Indeko-W ist nach den Richtlinien des Aus­schusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) auf seine Eignung in Innenräumen getestet. Die strengen An­for­de­rungen gegenüber der Abgabe von flüch­tigen Stoffen werden dabei noch unter­schritten. Eigenschaften wasserverdünnbar und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m filmkonserviert zum Schutz vor fungiziden und bakteriziden Einflüssen leicht zu verarbeiten Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne WeißMit max. 5 % AVA – Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farb­ton­unter­schiede zu vermeiden. Indeko-W ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbe­handlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­tun­gen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trock­nen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichIndeko-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichIndeko-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 150 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­spre­chend mehr.Exakten Verbrauch durch Probe­­beschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maß­­­geblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Indeko-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine löse­mittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Indeko-W-An­strichen vor der Weiterbenutzung minde­stens 3 Tage gelüftet werden.Indeko-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB in Innenräumen kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).Überstreichbarkeit:Indeko-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen über­arbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Indeko-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Gutachten Eignung als Beschichtung für Lebensmittelbereiche Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Indeko-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungs­mittel, Filmkonservierer Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail:  kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · Technische Information Nr. 800 Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Nachhaltigkeitsdatenblätter · Nachhaltigkeitsdatenblatt Information · 8-0043 Prüfung auf Eignung für Lebensmittelbereiche · 8-0044 Bestimmung der VOC-Emission nach AgBB-Schema · 8-0045 Prüfzeugnis - Wirksamkeit gegen Pilzbefall Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbe­handlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­tun­gen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trock­nen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichIndeko-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichIndeko-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 150 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­spre­chend mehr.Exakten Verbrauch durch Probe­­beschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maß­­­geblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Indeko-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine löse­mittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Indeko-W-An­strichen vor der Weiterbenutzung minde­stens 3 Tage gelüftet werden.Indeko-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB in Innenräumen kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).Überstreichbarkeit:Indeko-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen über­arbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Indeko-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Gutachten Eignung als Beschichtung für Lebensmittelbereiche Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Indeko-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungs­mittel, Filmkonservierer     

Inhalt: 2.5 Liter (24,27 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 60,68 €
Caparol Malerit W Antischimmelfarbe
Caparol
Caparol Malerit W Antischimmelfarbe
Liter: 2,5 Liter

Caparol Malerit-W  weiß Verwendungszweck Für hochwertige, waschbeständige Sanie­rungsanstriche auf schimmel­gefährdeten und in Verbindung mit Capatox auf schimmelbefallenen Innen­flächen sowie zur Unterstützung der Raum­­­­hygiene im privaten Wohnbereich. Eigenschaften lösemittelfrei wasserverdünnbar und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m filmkonserviert zum Schutz vor fungiziden und bakteriziden Einflüssen enthält Silberionen zum bioziden Schutz der Beschichtung  Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Weiß Mit max. 5 % AVA – Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Malerit-W ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­­­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften(z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichMalerit-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichMalerit-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­spre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­­beschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maß­­geblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Malerit-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine löse­mittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Malerit-W-An­strichen vor der Weiterbenutzung minde­stens 3 Tage gelüftet werden. Malerit-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Auf stark befallenen oder schimmelgefähr­deten Innenflächen, speziell in gewerblich genutzten Räumen, Indeko-W bzw. Fungitex-W einsetzen.Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Überstreichbarkeit:Malerit-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen über­arbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Malerit-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Malerit-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungsmittel, Filmkonservierer, Silberionen        

Inhalt: 2.5 Liter (19,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,97 €
Fakolith FK 12 Schimmelschutz Konzentrat
Fakolith
Fakolith FK 12 Schimmelschutz Konzentrat
Liter: 1 Liter

Fakolith FK 12 Reinigungskonzentrat  Flüssiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit breitem Wirkungsspektrum für den Innen- und Außenbereich.Geeignet zur Reinigung und Desinfizierung von Schimmel, Grünalgen, Moos und Sporen befallenen Untergründen sowie zum Zurückdrängen von Salpeterausblühungen Produktbeschreibung Flüssiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit breitem Wirkungsspektrum für den Innen- und Außenbereich. FAKOLITH FK 12 ist geeignet zur Reinigung und Desinfizierung von Schimmel, Grünalgen, Moos und Sporen befallenen Untergründen sowie zum Zurückdrängen von Salpeterausblühungen. FAKOLITH FK 12 verzögert Bakterienneubildung. Biologisch abbaubar. Verarbeitung Zum Reinigen von verschimmelten, veralgten und vermoosten Untergründen FAKOLITH FK 12 im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt (1 Teil Reiniger - 4 Teile Wasser), je nach Verschmutzungsgrad auftragen, 5-10 Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Insbesondere für alle Untergründe, an die höchste Ansprüche an Hygiene und Keimfreiheit gestellt werden, z.B. Sanitär- und Schwimmbadbereich, Lebensmittelindustrie, Wohnbereich u. v. m. geeignet. Warme Lösungen steigern die Reinigungswirkung. Bei Salzausblühungen und Kalk (Entfernen von Zementschleiern) unverdünnt verwenden. Nach der 1. Reinigung mit FAKOLITH FK 12 können mit der austretenden Feuchtigkeit Salze und die Bausubstanz schädigende Rückstände aus dem Untergrund an die Oberfläche transportiert werden. In diesem Fall Reinigungsvorgang wiederholen. Untergrund nach Reinigungsvorgang auf Festigkeit prüfen. Ggf. Tiefgrund verwenden. Im 500ml-Gebinde ist FAKOLITH FK 12 verarbeitungsfertig eingestellt. Aufgrund der Verdünnung keine Wirkung gegen Salpeterausblühungen. Auftragen mit Schwamm oder Bürste (und Sprühflasche - verarbeitungsfertig). Nach dem Reinigen mit klarem Wasser gut abwaschen. Marmor und Kunststoffe vor Kontakt schützen! Mindest verbrauch Abhängig von der Verschmutzung. PH- Wert Ca. 2,5. Dichte Ca. 1,04. Inhalt sstoffe Ameisensäure (9,9%). Gebinde 500ml-Sprühflasche, 1-, 5-, 10-Liter-Kanister. Lagerfähigkeit 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Entsorgung nach behördlichen Vorschriften. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Vorsichtsmaßnahmen Gummihandschuhe tragen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren. Dampf nicht einatmen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. Hinweise auf dem Etikett beachten. Sicherheitsdatenblatt anfordern. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.  

Regulärer Preis: 15,46 €
Fakolith FK 14 Schimmelschutz Sanierung
Fakolith
Fakolith FK 14 Schimmelschutz Sanierung
Liter: 1 Liter

Fakolith FK 14 Antipilz Untergrundsanierung Spezialkonzentrat zur zuverlässigen Sanierung des Untergrundes bei tiefsitzenden Bakterien, Keimen, Sporen, Pilzen, Hefen, Moos und Algen. Innen- und Außenbereich.Nicht ätzend und nicht toxisch bei bestimmungsgemäßer Verarbeitung. Biologisch abbaubar, daher umweltfreundlich. Als Problemlöser im Feuchtraumbereich der Lebensmittelindustrie innen und außen anwendbar und zu empfehlen. Produktbeschreibung Konzentrat zur zuverlässigen Sanierung des Untergrundes bei tiefsitzenden Bakterien, Keimen, Sporen, Pilzen, Hefen, Moos und Algen. Innen- und Außenbereich. Als Problemlöser in Wohnräumen und im Feuchtraumbereich der Lebensmittelindustrie anwendbar und zu empfehlen. Biologisch abbaubar. Aufgrund seiner oberflächenaktiven Eigenschaften wirkt es stark benetzend, dringt tief in die Mikroorganismen ein und zerstört die Mikrozelle. Auch wenn die Fläche nach der Behandlung mit FAKOLITH FK 14 noch verfärbt aussieht (z. B. Aspergillus Niger), kann nach ausreichender Trocknung ein Farbanstrich erfolgen. Bei Algen tritt durch das austretende Chlorophyll eine optische Entfärbung ein. Ein Abschlagen des Putzgrundes ist in der Regel nicht erforderlich. Anwendung Zur Behandlung von Bakterien, Keimen, Pilz, Algen, Hefen und Sporen befallenen Untergründen im Feucht- und Nassbereich, wie Bäckereien, Metzgereien, Schlachthäuser, Molkereien, Brauereien, Getränke- und Fischindustrie, Betrieben, in denen unter anderem Genuss- und Lebensmittel hergestellt oder gelagert werden, den Wohnbereich, für Bäder, Versammlungsräume, Fassaden und Wärmedämmsysteme. Speziell gegen den Grünalgenbefall, der durch CO2 an Mauerwerk, Fassaden, Balkonen, Terrassen, Holzzäunen, Schindelfassaden, usw. hervorgerufen wird. Verarbeitung Auftragen durch Streichen oder Rollen. Nicht nachwaschen. Reinigen der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser. Verdünnung FAKOLITH FK 14 Antipilz ist verarbeitungsfertig eingestellt und wird unverdünnt verarbeitet. Mindestverbrauch Ca. 100 ml/m². Mindestverarbeitungstemperatur +10°C für Umluft und Objekt. Trocknungszeit Überarbeitung erst nach Durchtrocknung (mindestens 3 Stunden bei +20°C/60% Luftfeuchtigkeit). Farbton Farblos. Verträglichkeit Nicht mit anderen Produkten mischbar. FAKOLITH FK 14 ist kein fungizider Zusatz für Farben! Ausnahme: Dispersionskleister für Tapeten. Zugabe max. 5%. Dichte Ca. 1,0. Glanzgrad Matt. Gebinde 500ml-Sprühflasche, 1-, 5- und 10-Liter-Kanister. Lagerfähigkeit Ca. 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Für die Entsorgung sind die örtlichen behördlichen Vorschriften zu beachten. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Vorsichtsmaßnahmen Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.

Regulärer Preis: 15,46 €
Fakolith FK 5 Schimmelschutz Farbe weiß
Fakolith
Fakolith FK 5 Schimmelschutz Farbe weiß
Liter: 2,5 Liter

Fakolith FK5 Antischimmelfarbe weiß Fungizide und bakterizide Reinacrylat-Dispersionsfarbe für den Innenbereich. Vorbeugender Anstrich zum Schutz des Untergrundes vor Schimmel- und Bakterienbefall im Wohn- und Lebensmittelbereich. Produktbeschreibung Wässrige Antischimmelfarbe auf Reinacrylatbasis für den Innenbereich. Entspricht DIN EN 13300, Nassabriebklasse 2. Fungizide und bakterizide Langzeitwirkung, spannungsarm, atmungsaktiv, schnelltrocknend, Dampfdiffusionswert: SD 0,11 m. Anwendung FAKOLITH FK 5 ist zu empfehlen für die Sanierung von Schimmel und Bakterien befallenen Untergründen im Wohn-, Sanitär- und Lebensmittelbereich. FAKOLITH FK 5 ist insbesondere geeignet als Anstrich für Räume der Lebensmittelindustrie wie Bäckereien, Metzgereien, Brotfabriken, Getränkeindustrie, Keltereien, Molkereien, Kühl- und Lagerräumen, um Schimmel- und Bakterienbefall vorzubeugen. Bei hoher Feuchtigkeitsbelastung empfehlen wir FAKOLITH FK 10 (Nassabriebklasse 1 und Nasshaftung). Vorbereitung des Untergrundes mit FAKOLITH Systemprodukten (Reiniger, Antipilz- Untergrundsanierung, Spachtel, Tiefgrund). Verarbeitung Auftragen durch Streichen, Rollen, Spritzen (auch Airless). Reinigen der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser. Verdünnung Wasser. FAKOLITH FK 5 ist verarbeitungsfertig eingestellt und sollte unverdünnt verarbeitet werden. Abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes kann der 1. Anstrich bis zu 5% mit Wasser verdünnt werden. Den 2. Anstrich unverdünnt applizieren. Mindestverbrauch Auftrag in 2 Lagen. Mind. 250 ml/m² sind erforderlich, um die gewünschte fungizide und bakterizide Wirkung zu erhalten. Mindestverarbeitungstemperatur +10°C für Umluft und Objekt. Trocknungszeit Ca. 2-3 Std. (+20°C/60% rel. Luftfeuchtigkeit), wobei die Umgebungstemperatur die Trocknungszeit bestimmt. Bei Stumpfwerden des Anstrichs überstreichbar. Farbton Weiß. Abtönung Bis zu 3% mit bindemittelfreien Farbkonzentrat. Volltöne ab Werk lieferbar. Verträglichkeit Nicht mit anderen Farben mischen. Bindemittel 100% Reinacrylat. Pigment Titandioxid-Rutil. Dichte Ca. 1,6. Glanzgrad Stumpfmatt. Gebinde 1,25-, 2,5-, 5- und 12,5-Liter-Eimer. Lagerfähigkeit Ca. 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Für die Entsorgung sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. Flüssige Komponente einer geeigneten Verbrennung zuführen. Produkt kann nach Aushärtung zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Vorsichtsmaßnahmen Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. 2/2 Anmerkung Es ist wichtig, dass in belasteten Räumen, der Gesamtaufbau von der Untergrundsanierung bis zum Deckanstrich zügig (unter Beachtung der Trocknungszeiten) durchgeführt wird, da sonst eine neue Infektionsübertragung auf den Untergrund stattfinden kann. Bitte fordern Sie unsere Sanierungskonzepte an.  

Regulärer Preis: 65,44 €
Fakolith Schimmelschutz Mini
Fakolith
Fakolith Schimmelschutz Mini

Fakolith Antischimmelpaket Mini 500ml. FK 12 + 500ml. FK 14 + 1,25 Liter FK 5 + P2-Maske, Schwamm, Handschuhe, Ratgeber und Renovierungskonzept, verpackt in einem handlichen Eimer. Fakolith FK 12 Reinigungskonzentrat Produktbeschreibung Flüssiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit breitem Wirkungsspektrum für den Innen- und Außenbereich. FAKOLITH FK 12 ist geeignet zur Reinigung und Desinfizierung von Schimmel, Grünalgen, Moos und Sporen befallenen Untergründen sowie zum Zurückdrängen von Salpeterausblühungen. FAKOLITH FK 12 verzögert Bakterienneubildung. Biologisch abbaubar. Verarbeitung Zum Reinigen von verschimmelten, veralgten und vermoosten Untergründen FAKOLITH FK 12 im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt (1 Teil Reiniger - 4 Teile Wasser), je nach Verschmutzungsgrad auftragen, 5-10 Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Insbesondere für alle Untergründe, an die höchste Ansprüche an Hygiene und Keimfreiheit gestellt werden, z.B. Sanitär- und Schwimmbadbereich, Lebensmittelindustrie, Wohnbereich u. v. m. geeignet. Warme Lösungen steigern die Reinigungswirkung. Bei Salzausblühungen und Kalk (Entfernen von Zementschleiern) unverdünnt verwenden. Nach der 1. Reinigung mit FAKOLITH FK 12 können mit der austretenden Feuchtigkeit Salze und die Bausubstanz schädigende Rückstände aus dem Untergrund an die Oberfläche transportiert werden. In diesem Fall Reinigungsvorgang wiederholen. Untergrund nach Reinigungsvorgang auf Festigkeit prüfen. Ggf. Tiefgrund verwenden. Im 500ml-Gebinde ist FAKOLITH FK 12 verarbeitungsfertig eingestellt. Aufgrund der Verdünnung keine Wirkung gegen Salpeterausblühungen. Auftragen mit Schwamm oder Bürste (und Sprühflasche - verarbeitungsfertig). Nach dem Reinigen mit klarem Wasser gut abwaschen. Marmor und Kunststoffe vor Kontakt schützen! Mindest verbrauch Abhängig von der Verschmutzung. PH- Wert Ca. 2,5. Dichte Ca. 1,04. Inhalt sstoffe Ameisensäure (9,9%). Gebinde 500ml-Sprühflasche, 1-, 5-, 10-Liter-Kanister. Lagerfähigkeit 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Entsorgung nach behördlichen Vorschriften. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Vorsichtsmaßnahmen Gummihandschuhe tragen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren. Dampf nicht einatmen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. Hinweise auf dem Etikett beachten. Sicherheitsdatenblatt anfordern. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.   Fakolith FK 14 Antipilz Untergrundsanierung Produktbeschreibung Konzentrat zur zuverlässigen Sanierung des Untergrundes bei tiefsitzenden Bakterien, Keimen, Sporen, Pilzen, Hefen, Moos und Algen. Innen- und Außenbereich. Als Problemlöser in Wohnräumen und im Feuchtraumbereich der Lebensmittelindustrie anwendbar und zu empfehlen. Biologisch abbaubar. Aufgrund seiner oberflächenaktiven Eigenschaften wirkt es stark benetzend, dringt tief in die Mikroorganismen ein und zerstört die Mikrozelle. Auch wenn die Fläche nach der Behandlung mit FAKOLITH FK 14 noch verfärbt aussieht (z. B. Aspergillus Niger), kann nach ausreichender Trocknung ein Farbanstrich erfolgen. Bei Algen tritt durch das austretende Chlorophyll eine optische Entfärbung ein. Ein Abschlagen des Putzgrundes ist in der Regel nicht erforderlich. Anwe ndung Zur Behandlung von Bakterien, Keimen, Pilz, Algen, Hefen und Sporen befallenen Untergründen im Feucht- und Nassbereich, wie Bäckereien, Metzgereien, Schlachthäuser, Molkereien, Brauereien, Getränke- und Fischindustrie, Betrieben, in denen unter anderem Genuss- und Lebensmittel hergestellt oder gelagert werden, den Wohnbereich, für Bäder, Versammlungsräume, Fassaden und Wärmedämmsysteme. Speziell gegen den Grünalgenbefall, der durch CO2 an Mauerwerk, Fassaden, Balkonen, Terrassen, Holzzäunen, Schindelfassaden, usw. hervorgerufen wird. Verarbeitung Auftragen durch Streichen oder Rollen. Nicht nachwaschen. Reinigen der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser. Verdü nnung FAKOLITH FK 14 Antipilz ist verarbeitungsfertig eingestellt und wird unverdünnt verarbeitet. Mindest verbrauch Ca. 100 ml/m². Mindestverarbeitungstemp eratur +10°C für Umluft und Objekt. Trockn ungszeit Überarbeitung erst nach Durchtrocknung (mindestens 3 Stunden bei +20°C/60% Luftfeuchtigkeit). Far bton Farblos. Verträg lichkeit Nicht mit anderen Produkten mischbar. FAKOLITH FK 14 ist kein fungizider Zusatz für Farben! Ausnahme: Dispersionskleister für Tapeten. Zugabe max. 5%. Di chte Ca. 1,0. Glan zgrad Matt. Gebinde 500ml-Sprühflasche, 1-, 5- und 10-Liter-Kanister. Lagerfähigkeit Ca. 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Für die Entsorgung sind die örtlichen behördlichen Vorschriften zu beachten. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Vorsichtsmaßnahmen Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.   Fakolith FK 5 Antischimmelfarbe Produktbeschreibung Wässrige Antischimmelfarbe auf Reinacrylatbasis für den Innenbereich. Entspricht DIN EN 13300, Nassabriebklasse 2. Fungizide und bakterizide Langzeitwirkung, spannungsarm, atmungsaktiv, schnelltrocknend, Dampfdiffusionswert: SD 0,11 m. Anwendung FAKOLITH FK 5 ist zu empfehlen für die Sanierung von Schimmel und Bakterien befallenen Untergründen im Wohn-, Sanitär- und Lebensmittelbereich. FAKOLITH FK 5 ist insbesondere geeignet als Anstrich für Räume der Lebensmittelindustrie wie Bäckereien, Metzgereien, Brotfabriken, Getränkeindustrie, Keltereien, Molkereien, Kühl- und Lagerräumen, um Schimmel- und Bakterienbefall vorzubeugen. Bei hoher Feuchtigkeitsbelastung empfehlen wir FAKOLITH FK 10 (Nassabriebklasse 1 und Nasshaftung). Vorbereitung des Untergrundes mit FAKOLITH Systemprodukten (Reiniger, Antipilz- Untergrundsanierung, Spachtel, Tiefgrund). Verarbeitung Auftragen durch Streichen, Rollen, Spritzen (auch Airless). Reinigen der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser. Verdünnung Wasser. FAKOLITH FK 5 ist verarbeitungsfertig eingestellt und sollte unverdünnt verarbeitet werden. Abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes kann der 1. Anstrich bis zu 5% mit Wasser verdünnt werden. Den 2. Anstrich unverdünnt applizieren. Mindestverbrauch Auftrag in 2 Lagen. Mind. 250 ml/m² sind erforderlich, um die gewünschte fungizide und bakterizide Wirkung zu erhalten. Mindestverarbeitungstemperatur +10°C für Umluft und Objekt. Trocknungszeit Ca. 2-3 Std. (+20°C/60% rel. Luftfeuchtigkeit), wobei die Umgebungstemperatur die Trocknungszeit bestimmt. Bei Stumpfwerden des Anstrichs überstreichbar. Farbton Weiß. Abtönung Bis zu 3% mit bindemittelfreien Farbkonzentrat. Volltöne ab Werk lieferbar. Verträglichkeit Nicht mit anderen Farben mischen. Bindemittel 100% Reinacrylat. Pigment Titandioxid-Rutil. Dichte Ca. 1,6. Glanzgrad Stumpfmatt. Gebinde 1,25-, 2,5-, 5- und 12,5-Liter-Eimer. Lagerfähigkeit Ca. 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Für die Entsorgung sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. Flüssige Komponente einer geeigneten Verbrennung zuführen. Produkt kann nach Aushärtung zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Vorsichtsmaßnahmen Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. 2/2 Anmerkung Es ist wichtig, dass in belasteten Räumen, der Gesamtaufbau von der Untergrundsanierung bis zum Deckanstrich zügig (unter Beachtung der Trocknungszeiten) durchgeführt wird, da sonst eine neue Infektionsübertragung auf den Untergrund stattfinden kann.    

Regulärer Preis: 65,44 €
Fakolith Schimmelschutz Standard
Fakolith
Fakolith Schimmelschutz Standard

Gesamtlieferumfang: 1 Liter FK 12 + 1 Liter FK 14 + 2,5 Liter FK 5 + P2-Maske, Schwamm, Handschuhe, Rategeber und Renovierungskonzept, verpackt in einem handlichen Eimer. Fakolith FK 12 Reinigungskonzentrat Produktbeschreibung Flüssiges Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit breitem Wirkungsspektrum für den Innen- und Außenbereich. FAKOLITH FK 12 ist geeignet zur Reinigung und Desinfizierung von Schimmel, Grünalgen, Moos und Sporen befallenen Untergründen sowie zum Zurückdrängen von Salpeterausblühungen. FAKOLITH FK 12 verzögert Bakterienneubildung. Biologisch abbaubar. Verarbeitung Zum Reinigen von verschimmelten, veralgten und vermoosten Untergründen FAKOLITH FK 12 im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt (1 Teil Reiniger - 4 Teile Wasser), je nach Verschmutzungsgrad auftragen, 5-10 Minuten einwirken lassen und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Insbesondere für alle Untergründe, an die höchste Ansprüche an Hygiene und Keimfreiheit gestellt werden, z.B. Sanitär- und Schwimmbadbereich, Lebensmittelindustrie, Wohnbereich u. v. m. geeignet. Warme Lösungen steigern die Reinigungswirkung. Bei Salzausblühungen und Kalk (Entfernen von Zementschleiern) unverdünnt verwenden. Nach der 1. Reinigung mit FAKOLITH FK 12 können mit der austretenden Feuchtigkeit Salze und die Bausubstanz schädigende Rückstände aus dem Untergrund an die Oberfläche transportiert werden. In diesem Fall Reinigungsvorgang wiederholen. Untergrund nach Reinigungsvorgang auf Festigkeit prüfen. Ggf. Tiefgrund verwenden. Im 500ml-Gebinde ist FAKOLITH FK 12 verarbeitungsfertig eingestellt. Aufgrund der Verdünnung keine Wirkung gegen Salpeterausblühungen. Auftragen mit Schwamm oder Bürste (und Sprühflasche - verarbeitungsfertig). Nach dem Reinigen mit klarem Wasser gut abwaschen. Marmor und Kunststoffe vor Kontakt schützen! Mindest verbrauch Abhängig von der Verschmutzung. PH- Wert Ca. 2,5. Dichte Ca. 1,04. Inhalt sstoffe Ameisensäure (9,9%). Gebinde 500ml-Sprühflasche, 1-, 5-, 10-Liter-Kanister. Lagerfähigkeit 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Entsorgung nach behördlichen Vorschriften. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Vorsichtsmaßnahmen Gummihandschuhe tragen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren. Dampf nicht einatmen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. Hinweise auf dem Etikett beachten. Sicherheitsdatenblatt anfordern. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.   Fakolith FK 14 Antipilz Untergrundsanierung Produktbeschreibung Konzentrat zur zuverlässigen Sanierung des Untergrundes bei tiefsitzenden Bakterien, Keimen, Sporen, Pilzen, Hefen, Moos und Algen. Innen- und Außenbereich. Als Problemlöser in Wohnräumen und im Feuchtraumbereich der Lebensmittelindustrie anwendbar und zu empfehlen. Biologisch abbaubar. Aufgrund seiner oberflächenaktiven Eigenschaften wirkt es stark benetzend, dringt tief in die Mikroorganismen ein und zerstört die Mikrozelle. Auch wenn die Fläche nach der Behandlung mit FAKOLITH FK 14 noch verfärbt aussieht (z. B. Aspergillus Niger), kann nach ausreichender Trocknung ein Farbanstrich erfolgen. Bei Algen tritt durch das austretende Chlorophyll eine optische Entfärbung ein. Ein Abschlagen des Putzgrundes ist in der Regel nicht erforderlich. Anwe ndung Zur Behandlung von Bakterien, Keimen, Pilz, Algen, Hefen und Sporen befallenen Untergründen im Feucht- und Nassbereich, wie Bäckereien, Metzgereien, Schlachthäuser, Molkereien, Brauereien, Getränke- und Fischindustrie, Betrieben, in denen unter anderem Genuss- und Lebensmittel hergestellt oder gelagert werden, den Wohnbereich, für Bäder, Versammlungsräume, Fassaden und Wärmedämmsysteme. Speziell gegen den Grünalgenbefall, der durch CO2 an Mauerwerk, Fassaden, Balkonen, Terrassen, Holzzäunen, Schindelfassaden, usw. hervorgerufen wird. Verarbeitung Auftragen durch Streichen oder Rollen. Nicht nachwaschen. Reinigen der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser. Verdü nnung FAKOLITH FK 14 Antipilz ist verarbeitungsfertig eingestellt und wird unverdünnt verarbeitet. Mindest verbrauch Ca. 100 ml/m². Mindestverarbeitungstemp eratur +10°C für Umluft und Objekt. Trockn ungszeit Überarbeitung erst nach Durchtrocknung (mindestens 3 Stunden bei +20°C/60% Luftfeuchtigkeit). Far bton Farblos. Verträg lichkeit Nicht mit anderen Produkten mischbar. FAKOLITH FK 14 ist kein fungizider Zusatz für Farben! Ausnahme: Dispersionskleister für Tapeten. Zugabe max. 5%. Di chte Ca. 1,0. Glan zgrad Matt. Gebinde 500ml-Sprühflasche, 1-, 5- und 10-Liter-Kanister. Lagerfähigkeit Ca. 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Für die Entsorgung sind die örtlichen behördlichen Vorschriften zu beachten. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Vorsichtsmaßnahmen Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.   Fakolith FK 5 Antischimmelfarbe Produktbeschreibung Wässrige Antischimmelfarbe auf Reinacrylatbasis für den Innenbereich. Entspricht DIN EN 13300, Nassabriebklasse 2. Fungizide und bakterizide Langzeitwirkung, spannungsarm, atmungsaktiv, schnelltrocknend, Dampfdiffusionswert: SD 0,11 m. Anwendung FAKOLITH FK 5 ist zu empfehlen für die Sanierung von Schimmel und Bakterien befallenen Untergründen im Wohn-, Sanitär- und Lebensmittelbereich. FAKOLITH FK 5 ist insbesondere geeignet als Anstrich für Räume der Lebensmittelindustrie wie Bäckereien, Metzgereien, Brotfabriken, Getränkeindustrie, Keltereien, Molkereien, Kühl- und Lagerräumen, um Schimmel- und Bakterienbefall vorzubeugen. Bei hoher Feuchtigkeitsbelastung empfehlen wir FAKOLITH FK 10 (Nassabriebklasse 1 und Nasshaftung). Vorbereitung des Untergrundes mit FAKOLITH Systemprodukten (Reiniger, Antipilz- Untergrundsanierung, Spachtel, Tiefgrund). Verarbeitung Auftragen durch Streichen, Rollen, Spritzen (auch Airless). Reinigen der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser. Verdünnung Wasser. FAKOLITH FK 5 ist verarbeitungsfertig eingestellt und sollte unverdünnt verarbeitet werden. Abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes kann der 1. Anstrich bis zu 5% mit Wasser verdünnt werden. Den 2. Anstrich unverdünnt applizieren. Mindestverbrauch Auftrag in 2 Lagen. Mind. 250 ml/m² sind erforderlich, um die gewünschte fungizide und bakterizide Wirkung zu erhalten. Mindestverarbeitungstemperatur +10°C für Umluft und Objekt. Trocknungszeit Ca. 2-3 Std. (+20°C/60% rel. Luftfeuchtigkeit), wobei die Umgebungstemperatur die Trocknungszeit bestimmt. Bei Stumpfwerden des Anstrichs überstreichbar. Farbton Weiß. Abtönung Bis zu 3% mit bindemittelfreien Farbkonzentrat. Volltöne ab Werk lieferbar. Verträglichkeit Nicht mit anderen Farben mischen. Bindemittel 100% Reinacrylat. Pigment Titandioxid-Rutil. Dichte Ca. 1,6. Glanzgrad Stumpfmatt. Gebinde 1,25-, 2,5-, 5- und 12,5-Liter-Eimer. Lagerfähigkeit Ca. 2 Jahre (geschlossene Gebinde), kühl und frostfrei lagern. Entsorgung Für die Entsorgung sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. Flüssige Komponente einer geeigneten Verbrennung zuführen. Produkt kann nach Aushärtung zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Vorsichtsmaßnahmen Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. 2/2 Anmerkung Es ist wichtig, dass in belasteten Räumen, der Gesamtaufbau von der Untergrundsanierung bis zum Deckanstrich zügig (unter Beachtung der Trocknungszeiten) durchgeführt wird, da sonst eine neue Infektionsübertragung auf den Untergrund stattfinden kann.    

Regulärer Preis: 101,14 €
Jaeger 428 Iso Schimmel Blocker
Jaeger
Jaeger 428 Iso Schimmel Blocker
Liter: 750ml.

Kronen® Iso-Schimmel-Blocker 428 Weiße Isolierfarbe, feuchtebindend und Schimmel vorbeugend. Auch für Untergründe mit Restfeuchte. Ohne biozide Wirkstoffe für schimmelgefährdete Oberflächen. Für schimmelgefährdete feuchte Oberflächen. auch für Untergründe mit Restfeuchte weiß deckend alkali- und schimmelbeständig hohes Deckvermögen sehr gute Fleckenisolierung für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Kronen® Iso-Schimmel-Blocker ist eine weiß deckende Spezialbeschichtung für Untergründe mit Restfeuchte, ohne biozide Wirkstoffe für schimmelgefährdete Oberflächen. Er haftet auch auf Untergründen mit Restfeuchte. Nach dem Trocknen verhindert Kronen® Iso-Schimmel-Blocker langfristig das Durchschlagen von Feuchtigkeit aus dem Untergrund und schützt so die gestrichenen Stellen vor einem Neubefall mit Schimmel. Untergrund: Darf leicht feucht, muss aber sauber und tragfähig sein. Nicht geeignet für Sandstein. Bei dauerhaft einwirkender Feuchtigkeit muss die Ursache vorher beseitigt werden. Wasserflecken vorher trocken abbürsten. Schimmelbefall ist vor dem Streichen zu entfernen oder zu sanieren. Vorgehensweise bei Schimmelbefall: Befallene Flächen mit Kronen® Schimmel-Entferner 427 einsprühen und einwirken lassen. Gegebenenfalls nach 15 min wiederholen. Schimmel nicht trocken abwischen. Nach Trocknung und erfolgreicher Sanierung kann die Stelle überstrichen werden. Verarbeitung: Gut aufrühren, 1 – 2 mal unverdünnt aufbringen. Bei schwer zu benetzenden Untergründen 1. Anstrich mit dem Pinsel aufbringen. Verarbeitungstemperatur: +8°C bis +25°C. Überstreichbarkeit: Um die fungizide Wirkung zu erhalten sollte Kronen® Iso-Schimmel-Blocker 428 nicht überstrichen werden. Trocknung: Staubtrocken nach ca. 2,5 Std., durchgetrocknet nach ca. 24 Std. (20°C, 55% r. F.) Werkzeugreinigung: Mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 19,99 €
Jaeger Kronen 123 Flecken Isolierweiss HS
Jaeger
Jaeger Kronen 123 Flecken Isolierweiss HS
Liter: 375ml.

Jaeger Kronen 123 Flecken Isolierweiss HS Werkstoffart: Isolier- und Absperrgrund für innen und außen. Verwendungszweck: Kronen123 Flecken-Isolierweiss HS verhindert das Durchbluten von kritischen Verschmutzungen wie Rauch- und Rußflecken, Nikotin, Tannin, Farbstiften. Isoliert Wasserränder auf Putz, Beton und Holz. Eigenschaften: · aromatenfrei · für innen und außen · isoliert auch hartnäckige Verschmutzungen · deckt mit nur einem Anstrich · auf Styropor geeignet · schnell trocknend Geringe Spritzneigung beim Verarbeiten, erfüllt VOC-Werte der ChemVOCFarbV von 2010. Farbton: weiß Glanzgrad: seidenmatt Dichte: ca. 1,2 g/cm3 Verdünnung: Bei eventuellem Lösemittelverlust kann Kronen123 Flecken-Isolierweiss HS mit Spezial- Verdünnung 42 oder Kunstharzverdünnung zum Ausgleich verdünnt werden. (Beim Einsatz von Kunstharzverdünnung leidet die Isolierfähigkeit und Styropor kann angelöst werden). Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. Anwendungstechnische Hinweise Untergründe: Mineralische Untergründe, Holzwerkstoffe, Styropor. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Anstrichaufbau/ Verarbeitung: 1 - 2 x Kronen® 123 Flecken-Isolierweiss HS Isolierwirkung durch Probeanstriche feststellen. Anstriche nicht schleifen. Überstreichbarkeit: Mit allen Dispersionsfarben, Alkyd- und wasserverdünnbaren Acryllacken, jedoch nicht mit Zweikomponentenlacken. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs - und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrundund Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Spezial- Verdünnung 42 oder Kunstharzverdünnung Kennzeichnung Abfallschlüssel: 080111 Giscode: Entsorgung: Nur völlig restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Ausgehärtete Reste können über den Restmüll entsorgt werden. Flüssige Lackreste müssen über die Schadstoff- Sammelstellen oder zugelassene Entsorger entsorgt werden. Sonstiges: Die Unfallverhütungsvorschriften der BG Chemie "Verarbeitung von Beschichtungsstoffen" (VBG 23), das Merkblatt "Lösemittel" (M 017) sowie die "Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 507" sind zu beachten. Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen sind dem EG-Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Verarbeitungshinweise Auftragsverfahren streichen / rollen DüsengrößeAirless spriten: 421, 521 – Spritzdruck ca. 190bar Viskosität DIN4mm Trocknung (20°C/55% r.F.) Staubtrocken: 10min grifffest : 30min. überstreichbar: 80-120min. Ergiebigkeit streichen / rollen: ca. 7m² per liter airless-spritzen: ca. 5m² per liter   Besondere Hinweise Kronen® 123 Flecken-Isolierweiss HS vor der Verarbeitung gut aufrühren! Nicht mit anderen Farben mischen oder abtönen. Nur saubere Werkzeuge verwenden. Bei mehr als zwei Anstrichen und kritischen Untergründen Deckanstriche erst nach mehreren Stunden aufbringen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen sollte Kronen® 123 Flecken-Isolierweiss HS über Nacht durchtrocknen. Bei dicken, langsam trocknenden Decksystemen kann es infolge zu dünner Isolierschichten oder durch Porenbildung trotzdem zu Fleckenbildung kommen. Wir bitten Sie deshalb, die Isolierwirkung unter Ihren Bedingungen genau zu prüfen.   

Regulärer Preis: 14,99 €
Jaeger Kronen Anti Schimmel Renovierfarbe 426
Jaeger
Jaeger Kronen Anti Schimmel Renovierfarbe 426

Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 Absperrfarbe mit Antischimmelwirkung, vorbeugender Anstrich zum Schutz des Untergrundes vor Schimmel sowie eine schnell trocknende Renovierfarbe für verschmutzte Flächen 2,5 Liter Ergiebigkeit: ca. 6 Liter per qm Vorbeugender Anstrich zum Schutz vor Schimmel. langanhaltender Schutz vor Schimmelbefall aromatenfrei geruchsarm sehr gute Fleckenisolierung hohesDeckvermögen: Klasse 1 (bei 6m²/l) auf Styropor geeignet Nassabriebbeständigkeit Klasse 1 (DIN EN 13300) Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe ist ein vorbeugender Anstrich zum Schutz des Untergrundes vor Schimmel sowie eine schnell trocknende Renovierfarbe für verschmutzte Flächen. Isolierend und hoch deckend, für matte Wand- und Deckenanstriche. Verwendungszweck: Für matte Wand- und Deckenanstriche in schimmelgefährdeten Bereichen in Wohnräumen, Küchen, Kellern, Industriehallen sowie schlecht belüfteten Räumen. Bei schwierigen Verschmutzungen in Innenräumen auf Nikotin- und Wasserflecken sowie auf alten tragfähigen Leimbinderfarben, die mit herkömmlichen Dispersionsfarben nicht überarbeitet werden können. Da nur aromatenfreie, milde Lösemittel enthalten sind kann Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 auch auf Styropor eingesetzt werden. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Schimmelbefall ist vor dem Streichen zu entfernen oder zu sanieren. Festhaftende Lackanstriche anschleifen. Stark verschmutzte Untergründe sind zu reinigen, Fettverschmutzungen sind zu entfernen. Vorgehensweise bei Schimmelbefall: Befallene Flächen mit Kronen® Schimmel-Entferner 427 einsprühen und einwirken lassen. Gegebenenfalls nach 15 min wiederholen. Schimmel nicht trocken abwischen. Auf Fliesen und dauerelastischen Fugen mit viel Wasser nachwaschen. Nach Trocknung und erfolgreicher Sanierung kann die Stelle überstrichen werden. Anstrichaufbau: stark saugende, mineralische Untergründe:1 x Tiefgrund auf Wasserbasis1-2 x Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 Holz:1 x Kronen® Isoliergrund 3211-2 x Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 Styropor:1-2 x Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 Altanstriche (Dispersion und Bindefarben, gut haftende Leimfarben):1-2 x Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 Überstreichbarkeit: Um die fungizide Wirkung zu erhalten sollte Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 nicht überstrichen werden. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur  8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Mit Spezial-Verdünnung 42 oder Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Jaeger Kronen Universal Flecken Schimmelprofi 125
Jaeger
Jaeger Kronen Universal Flecken Schimmelprofi 125

Kronen® Universal Flecken- und Schimmelprofi 125 500ml. Sprühdose Isolier- und Absperrmittel mit Antischimmelwirkung. Es erhindert zudem das Durchbluten von Rauch- und Rußflecken, Farbstiften, isoliert Wasserränder. Isolier- und Absperrmittel mit Antischimmelwirkung Besonders geeignet für: Wasserflecken Fettflecken Edding®, Textmarker Nikotin Rostflecken Rußflecken Holzinhaltsstoffe Graffiti Verfärbungen durch Schimmel Stockflecken Styropor Untergründe: Mineralische Untergründe, Holzwerkstoffe, Styropor, Raufaser, Putz, alte Anstriche u.a. Schimmelbefall ist vor dem Streichen zu entfernen oder zu sanieren. Stark verschmutzte Untergründe sind zu reinigen, Fettverschmutzungen sind zu entfernen. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Wasserränder trocken abbürsten, Salzausblühungen entfernen. Sehr starke schichtbildende Verschmutzungen sind zu reinigen um Haftungsschwierigkeiten zu vermeiden. Vorgehensweise bei Schimmelbefall: Befallene Flächen mit Kronen® Schimmel-Entferner 427 einsprühen und einwirken lassen. Gegebenenfalls nach 15 min wiederholen. Schimmel nicht trocken abwischen. Auf Fliesen und dauerelastischen Fugen mit viel Wasser nachwaschen. Nach Trocknung und erfolgreicher Sanierung kann die Stelle beschichtet werden. Anstrichaufbau: 1 - 2 x Kronen® Universal Flecken- und Schimmelprofi 125. Isolierwirkung durch Probeanstriche feststellen. Anstriche nicht schleifen. Bei unbekannten Untergründen Vorversuche durchführen. Überstreichbarkeit: Mit allen Dispersionsfarben, Alkyd- und wasserverdünnbaren Acryllacken, jedoch nicht mit Zweikomponentenlacken. Mit Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe 426 bleibt die schimmelvorbeugende Wirkung auch im Deckanstrich erhalten. Verarbeitungsbedingungen: Vor Gebrauch Spraydose ausgiebig schütteln. Auftrag erfolgt in dünnen Kreuzgängen, dazwischen das Material trocknen lassen für maximale Isolierwirkung. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur  8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Mit Spezial-Verdünnung 42 oder Kunstharzverdünnung  sofort nach beendeter Arbeit.

Regulärer Preis: 24,99 €
Jaeger Schimmelschutz Artikel
Jaeger
Jaeger Schimmelschutz Artikel

JAEGER Schimmelschutz Produkte, kaufen Sie in Hamburg bei Farben Frost direkt im Ladengeschäft, oder online www.farben-frost.de z.Bsp.: Jaeger ISO Schimmel Blocker 428 Jaeger Anti Schimmel Renovierfarbe 426 Jaeger Universal Flecken Schimmelprofi 125    

Regulärer Preis: 0,00 €
Kluthe Schimmelschutz
Kluthe
Kluthe Schimmelschutz

Kluthe Schimmelschutz 500ml.   Wirkt gegen Bakterien und Schimmel im Innen- und Außenbereich, im Haushalt, Bad, WC, in der Dusche, an Treppen und Mauerwerk. Kluthe Schimmelschutz kann auf Marmor, Fliesen, Stein, Holz, Kunststoffen, Farben und auf beständigen Textilien angewendet werden. Bei extremem Schimmelbefall: Kluthe Schimmelvernichter. ? In Bad, Küche und Wohnbereich ? Chlorfrei ? Beugt Schimmelbildung vor Technische Angaben Beschaffenheit Klare, farblose Flüssigkeit Dichte (20 °C) 1,0 – 1,01 g/cm3 Packungsgröße 500 ml pH-Wert (Konz.) ca. 9 Haltbarkeit [1] mind. 5 Jahre lagerfähig pH-Wert (1 %ig) 7,2 Gisbau-Code GU0 Abfallschlüssel [2] 070 601 [1] Bei +5 °C bis + 30 °C, trocken und im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. Nach Gebrauch gut verschließen. [2] Bitte weitere Informationen unter Hinweise/Entsorgung beachten! Inhaltsstoffe (nach Detergenzienverordnung (EG) Nr. 648 / 2004) Aqua (water), Benzyl- C12- C16- alkydimethylchloride, Alkyl- C13- polyethylenglykolether (8 EO) Enthält 15 g/L - < 20 g/L Alkyldimethylbenzolammoniumchlorid, unter 5 % nichtionische Tenside Einsatz- und Anwendungsangaben Anwendung Das anwendungsfertige Produkt ist chlor- und säurefrei. Mit Schwamm oder Lappen auf die befallene Fläche auftragen und ca. 2 Std. einwirken lassen. Belag mit Bürste oder Besen entfernen. Mit Wasser nachbehandeln. Konzentrat oder verdünnte Lösungen nicht auf Gräser, Nutz- und Zierpflanzen gelangen lassen sowie unnötiges Versickern im Erdreich vermeiden. Nicht in Fischteichen oder Aqua-rien verwenden. Zur Vorbeugung von Zeit zu Zeit auf Flächen auftragen und nicht mit Wasser nachspülen. Inhalt reicht je nach Saugfähigkeit des Untergrundes für 20-30 m2. Hinweise Besonders zu beachten Vor Anwendung eine Verträglichkeitsprüfung an einer unauffälligen Stelle der zu behandelnden Fläche durchführen. Besondere Hinweise Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Frei von Umweltbelasteten Farbstoffen. EU-Sicherheitsdatenblatt beachten. Biozid-Produkt, baua-Reg-Nr. N-22674. Biozide sicher verwenden. Entsorgung Flüssige Reste unter Berücksichtigung der behördlichen Abfallbeseitigungsvorschriften (Abfallschlüssel-Nr. 070 601) entsorgen. Technische Beratung Grundsätzlich können in dieser technischen Information nicht alle Untergründe und anstrichtechnischen Probleme aufgeführt werden. Sollten sich weitere technische Fragen ergeben, so können Sie selbstverständlich auch technische Beratung erhalten unter: E-Mail: awt@conticoatings.com oder Tel: +49 (0) 208 9948-156 Die aktuellste Fassung dieser technischen Information können sie über http://produkte.conticoatings.com/4005941056938 oder mit dem Smartphone (QR-Code scannen) aufrufen. Anmerkung Die Angaben in dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Anwender wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten.

Regulärer Preis: 8,57 €
Kluthe Schimmelschutz Artikel
Kluthe
Kluthe Schimmelschutz Artikel

KLUTHE Schimmelschutz Produkte, kaufen Sie in Hamburg bei Farben Frost direkt im Ladengeschäft, oder online www.farben-frost.de z.Bsp.: Kluthe Schimmelvernichter Kluthe Schimmelschutz Kluthe Holzwurmtod

Regulärer Preis: 0,00 €
Kluthe Schimmelvernichter
Kluthe
Kluthe Schimmelvernichter

Kluthe Schimmelvernichter 500ml. Kluthe Schimmelvernichter entfernt selbstständig Schimmel, Pilze, Stockflecken, Bakterien und Algen von Fliesen, Stein, Fugen, Wänden, Holz, Kunststoffen und im gesamten Sanitärbereich. Vernichtet Schimmel, Pilze, Bakterien und Algen Sofortige Wirkung ohne Treibgas Mit Bleichwirkung Technische Angaben Beschaffenheit Klare, farblose Flüssigkeit Dichte (20 °C) ca. 1,0 - 1,01 g/cm3 Packungsgröße 500 ml pH-Wert (Konz.) ca. 9 Haltbarkeit [1] mind. 5 Jahre lagerfähig pH-Wert (1 %ig) 7,2 Gisbau-Code GU0 Abfallschlüssel [2] 070 601 [1] Bei +5 °C bis + 30 °C, trocken und im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig. Nach Gebrauch gut verschließen. [2] Bitte weitere Informationen unter Hinweise/Entsorgung beachten! Enthält Natriumhypochlorit < 5% Cl aktiv (unter 50 g/L CI aktiv) Inhaltsstoffe (nach Detergenzienverordnung (EG) Nr. 648 / 2004) Aqua ( water ); Sodium Hypochlorite Einsatz- und Anwendungsangaben Anwendung Mit Schimmel befallene Flächen aus ca. 5 – 10 cm Entfernung mit Kluthe Schimmelvernichter einsprühen. Nach ca. 30 Minuten Einwirkzeit die behandelte Fläche mit Wasser abspülen und einem feuchten Tuch nachwischen. Bei starkem Schimmelbefall Vorgang wiederholen und ggf. mit Schwamm oder Bürste nacharbeiten. Bei der Anwendung entsteht ein leichter Geruch nach Chlor, der bis zu 3 Tagen anhalten kann. Räume daher ausreichend lüften. Vorsicht Bei empfindlichen und farbigen Untergründen wie Tapeten, Textilien, Teppichen, Kleidung, Metalle, Holz und oberflächengeschädigten Fliesen kann es zu Verfärbungen kommen. Nicht zu behandelnde Flächen vor Spritznebel schützen. Konzentrat oder verdünnte Lösungen nicht auf Gräser, Nutz- und Zierpflanzen gelangen lassen sowie unnötiges Versickern im Erdreich vermeiden. Nicht in Fischteichen oder Aquarien verwenden. Nachbehandlung Um die gereinigten Flächen dauerhaft vor erneutem Befall zu schützen, empfiehlt sich eine Nachbehandlung mit Kluthe Schimmelschutz. Reinigung der Werkzeuge Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Nach der Anwendung den Sprühkopf abschrauben und mit Wasser durchspülen. Hinweise Besonders zu beachten Vor Anwendung eine Verträglichkeitsprüfung an einer unauffälligen Stelle der zu behandelnden Fläche durchführen. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.BauA-Nr.: N-23268 Besondere Hinweise Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Dämpfe/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen. Vorsicht! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können. Entsorgung Flüssige Reste unter Berücksichtigung der behördlichen Abfallbeseitigungsvorschriften (Abfallschlüssel-Nr. 070601) entsorgen. Technische Beratung Grundsätzlich können in dieser technischen Information nicht alle Untergründe und anstrichtechnischen Probleme aufgeführt werden. Sollten sich weitere technische Fragen ergeben, so können Sie selbstverständlich auch technische Beratung erhalten unter: E-Mail: awt@conticoatings.com oder Tel: +49 (0) 208 9948-156 Die aktuellste Fassung dieser technischen Information können sie über http://produkte.conticoatings.com/4005941056921 oder mit dem Smartphone (QR-Code scannen) aufrufen. Anmerkung Die Angaben in dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Anwender wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten.

Regulärer Preis: 9,79 €
Pufas Algen und Schimmel Stop Konzentrat 1 Liter
pufas
Pufas Algen und Schimmel Stop Konzentrat 1 Liter

Algen- und Schimmel-STOP 1 Liter Konzentrat Entfernt selbsttätig und gründlich Schimmel, Algen und Grünbeläge. Chlorfrei – daher auch im Innenbereich ohne Geruchsbelästigung anwendbar. Reinigt Hauswände, Böden, Dächer, Terrassenplatten, Garagen, Zäune, Fliesen, Ziegel, Stein, Beton und ähnliche Oberflächen. Auch hervorragend geeignetals reinigende Untergrundvorbehandlung für nachfolgende Anstriche und Fassadenimprägnierungen. chlorfrei - geruchsneutral wirkt selbsttätig und vorbeugend 1:10 mit Wasser verdünnbar sehr gut mit dem Drucksprühgerät zu verarbeiten Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen

Regulärer Preis: 9,98 €
Pufas Anti Schimmel Konzentrat Farbzusatz
pufas
Pufas Anti Schimmel Konzentrat Farbzusatz
Liter: 250ml.

PUFAS Anti-Schimmel-Konzentrat Fungizider Farbzusatz Schützt vor Schimmel-, Algen-, Grün- und Bakterienbefall. Anwendungsbereich: Mit PUFAS Anti-Schimmel-Konzentrat können wasserbasierte Produkte - wie Dispersionsfarben, Tapetenkleister, Leimfarben, Grundierungen u.ä. - einfach und nachhaltig vor mikrobiellem Befall geschützt werden. PUFAS Anti- Schimmel-Konzentrat eignet sich auch hervorragend als Untergrundsanierung vor nachfolgenden Tapezier- und Malerarbeiten. PUFAS Anti-Schimmel-Konzentrat ist auf allen saugfähigen mineralischen Untergründen - wie Putz, Stein, Beton, Gasbeton, Mauerwerk u.ä. - anwendbar. Nicht geeignet zur Behandlung von Holz. Technische Daten: Rohstoffbasis: bakterizide, fungizide Wirkstoffkombination Dichte: ca. 1,04 g/cm³ pH-Wert: 5 - 7 Verarbeitung: Als Zusatz zu Dispersionsfarben, Tapetenkleister und ähnlichen Produkten auf Wasserbasis: 250 ml PUFAS Anti-Schimmel-Konzentrat in 10 - 15 l Dispersionsfarbe o. ä. einrühren und wie üblich verarbeiten. Als Untergrundsanierung für innen und außen: Den Untergrund reinigen. 250 ml PUFAS Anti-Schimmel-Konzentrat mit 7 l Wasser verdünnen. Die befallenen Stellen 2 x satt naß in naß einstreichen und vor der weiteren Bearbeitung vollständig durchtrocknen lassen. Wichtige Hinweise: Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG): Kennzeichnung: Xn - Gesundheitsschädlich. 100g enthalten: 2,49g 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern langfristig schädliche Wirkungen haben. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Bei Berührung mit der Haut beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und Haut sofort mit viel Wasser abwaschen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.         Biozid-Produkte-Richtlinie (98/8/EG): --Gebindekennzeichnung: -Inhaltsstoffe siehe oben. -Konzentrat für Topfkonservierung und als Beschichtungsschutz sowie zum Schutz für Mauerwerke (25-33 ml/l wasserbasierendes Produkt/Wasser); Hauptgruppe2, Produktart 6, 7 und 10 -Registrierungsnummer der BAuA: baua: Reg.Nr. N-43428, N-43429 und N-43430 --Kennzeichnung jegliches Werbematerials: -Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.- Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Gebinde gut verschlossen aufbewahren.  

Inhalt: 0.25 Liter (33,28 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 8,32 €
Pufas Schimmel Entferner Chlorfrei CF 500ml.
pufas
Pufas Schimmel Entferner Chlorfrei CF 500ml.

PUFAS Schimmel-Entferner chlorfrei 500ml. Sprühflasche Vernichtet Schimmel, Algen und Bakterien. Anwendungsbereich: PUFAS Schimmel-Entferner chlorfrei entfernt zuverlässig und gründlich Schimmel, Algen und Bakterien. Auf allen säurebeständigen Untergründen wie z.B. Tapeten, Putz, Mauerwerk, Holz, Keramik, Kunststoff und ähnlichen Untergründen einsetzbar. PUFAS Schimmel-Entferner chlorfrei ist geruchsneutral und somit besonders für Wohn- und Schlafräume zu empfehlen. Technische Daten: Rohstoffbasis: Wässrige Wasserstoffperoxidlösung, Tenside und Hilfsmittel Dichte: ca. 1,05 g/cm³ pH-Wert: ca. 2,5 – 3,5 Verbrauch: 50 - 75 ml/m² Verarbeitung: Die mit Schimmel befallene Fläche nicht trocken bearbeiten! PUFAS Schimmel- Entferner chlorfrei aus ca. 15 - 20 cm Entfernung auf die befallenen Stellen sprühen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 – 60 Minuten die behandelte Fläche mit einem feuchten Tuch nachwischen. Bei sehr starkem Befall den Vorgang wiederholen und über Nacht einwirken lassen. Um die gereinigten Flächen langfristig vor einem erneuten Schimmelbefall zu schützen, kann nach drei Tagen eine Nachbehandlung mit PUFAS Anti- Schimmel Konzentrat erfolgen. Wichtige Hinweise: Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG): Kennzeichnung: Xn – Gesundheitsschädlich Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Gefahr ernster Augenschäden. Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Berührung mit den Augen vermeiden. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Aerosol nicht einatmen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Biozid-Produkte-Richtlinie (98/8/EG): Gebindekennzeichnung: - Wässriges Desinfektionsmittel (50-75 g/m² Fläche); Hauptgruppe 1, Produktart 2 -100g enthalten: 11,0g Wasserstoffperoxid -Registrierungsnummer der BAuA: baua: Reg.Nr. N-43379 Kennzeichnung jegliches Werbematerials: -Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.- Nicht geeignet für säureempfindliche Oberflächen – wie Marmor, Metalle und Pflanzen. Vor der Anwendung auf Oberflächenverträglichkeit prüfen. Nicht zu behandelnde Flächen vor Sprühnebeln und Spritzern schützen. Versehentliche Spritzer sollten sofort mit Wasser entfernt werden. Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern! Gebinde vor direkter Sonnenbestrahlung und Wärme schützen.  

Regulärer Preis: 7,50 €
Pufas Schimmel Spray
pufas
Pufas Schimmel Spray
Liter: 250ml.

PUFAS Schimmel-Spray Sprühflasche Zum schnellen und gründlichen Entfernen von Schimmel, Grünbelag, Stockflecken, Bakterien und Algen. Anwendungsbereich: PUFAS Schimmel-Spray ist auf allen mineralischen Untergründen im Innenbereich - wie Putz, Beton, keramischen Fliesen, Ziegeln und Dispersionsfarbenanstrichen anwendbar. Empfindliche und farbige Materialien - wie Tapeten, Holz, Textilien, Kork, Metalle und Pflanzen können sich farblich verändern. Versehentliche Spritzer sollten sofort mit Wasser entfernt werden. Technische Daten: Rohstoffbasis: Wässrige Natriumhypochloritlösung Dichte: ca. 1,1 g/cm³ pH-Wert: ca. 12 Verbrauch: 50 - 100 ml/m² Verarbeitung: Die mit Schimmel befallene Fläche aus ca. 15 - 20 cm Entfernung einsprühen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten die behandelte Fläche mit einem feuchten Tuch nachwischen. Bei sehr starkem Befall den Vorgang wiederholen. Nach Gebrauch Sprühkopf abschrauben und mit Wasser durchspülen. Um die gereinigten Flächen langfristig vor einem erneuten Schimmelbefall zu schützen, kann nach drei Tagen eine Nachbehandlung mit PUFAS Fungizider Farbzusatz erfolgen. Wichtige Hinweise: Zubereitungsrichtlinie (1999/45/EG): Kennzeichnung: Xi - reizend. Reizt die Augen und die Haut. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Dampf / Aerosol nicht einatmen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Vorsicht! PUFAS Schimmel-Spray nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können. Biozid-Produkte-Richtlinie (98/8/EG): Gebindekennzeichnung: - Wässriges Desinfektionsmittel (50-100 g/m² Fläche); Hauptgruppe1, Produktart2 -100g enthalten: 99,6g Natriumhypochloritlösung unter 5% Aktivchlor -Registrierungsnummer der BAuA: baua: Reg.Nr. N-11501 Kennzeichnung jegliches Werbematerials: -Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.- GISBAU Produkt-Code: GS90 UBA-Nr.: 1496 0024 - enthält unter 5%Bleichmittel auf Chlorbasis Bei der Anwendung entsteht ein leichter Geruch nach Chlor, der bis zu 3 Tage anhalten und durch ausreichende Belüftung bzw. Stoßlüften des behandelten Raumes vermindert werden kann. Empfindliche und farbige Materialien – wie Tapeten, Holz, Bekleidung, Teppiche, Kork, Metalle und Pflanzen können sich farblich verändern. Versehentliche Spritzer sollten sofort mit Wasser entfernt werden. Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern! Gebinde vor direkter Sonnenbestrahlung und Wärme schützen.  

Inhalt: 0.25 Liter (19,96 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 4,99 €
Wasserstoffperoxid 11,9% Holz Schimmelschutz
hoefer
Wasserstoffperoxid 11,9% Holz Schimmelschutz
Größe: 1 Liter

Wasserstoffperoxid 11,9 % stabilisiert   Bei dem hier angebotenen Wasserstoffperoxid 11.9 % handelt es sich um rein technische Ware, die weder im medizinischen noch kosmetischen Bereich eingesetzt werden darf. Unser Produkt eignet sich unter anderem zum Bleichen von Zellstoffen oder Holz und kann hierzu in entsprechender   Konzentration angewendet werden. Die für Sie notwendige Dosierung erfragen Sie bitte bei einem Fachmann ihres Vertrauens! Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Aquaristik, hier kann Wasserstoffperoxid 11.9% zur Sauerstoffzufuhr im Aquarium genutzt werden. In der Landwirtschaft  dient Wasserstoffperoxid zur Sauerstoffanreicherung in Nährlösungen von Hydrokulturen. In der Mikrotechnik ist Wasserstoffperoxid 11.9% als Ätzmittel weit verbreitet.  Bitte beachten Sie, dass Sie genaue Dosierungen und Anwendungshinweise nur von einem Fachmann erhalten können!   Verwendung: Technische Anwendung    

Regulärer Preis: 10,70 €