Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Sherwin Williams Dura Plate 146 DW Produktdatenblatt

Produktinformationen "Sherwin Williams Dura Plate 146 DW Produktdatenblatt"

DURA-PLATE® 146 DW
EPOXID-BESCHICHTUNG FÜR DEN EINSATZ IN DER TRINKWASSERVERSORGUNG

PRODUKTBESCHREIBUNG
Eine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen.
Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).
• Geeignet für Trinkwasser, viele Lebensmittel, Chemikalien, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
• Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl, Edelstahl und Aluminium
• Rationelle Einschicht-Applikation
• Porenprüfbar
• Frei von Benzylalkohol
EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICH
Als Beschichtung für den Korrosionsschutz von direkt medienbeanspruchten Oberflächen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium.
Sie wird vorwiegend als Innenbeschichtung für Tanks, Behälter, Rohre (> DN 300) und für Ausrüstungsgegenstände in der Trinkwasserversorgung
sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt.
TECHNISCHE PRODUKTDATEN
Feststoffanteil
Volumen:
100 ± 2 % (ISO 3233-3)
Feststoffanteil
Gewicht:
100 ± 2 %
VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in







































Anlehnung an die
Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für
Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).
0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung
der Richtlinie 2010/75/EU.
0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung
der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).
Farbton: Blau, Beige, Rotbraun
Aussehen: Glänzend
Flammpunkt: Komponente A: >101 °C, Komponente B: >101 °C.
Gerätereinigung/Verdünnung:
Thinner E+B (zur Gerätereinigung)
Werkzeuge, verschüttete Flüssigkeiten und Spritzer
sofort mit Thinner E+B reinigen
Dura-Plate® 146 DW darf nicht verdünnt werden.
Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in
separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:
12,6 kg (9,3 Liter) und 6,3 kg (4,6 Liter) Einheiten in Mischung
Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.
Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 26
Volumenteile: 100 : 39
Dichte: 1,35 kg/l (kann je nach Farbton variieren).
Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in
nicht angebrochenen Gebinden.
Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:
Airless-Spritzen, Streichen, Rollen
Empfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:
Standard Standfestigkeit
Trockenschichtdicke 400 µm 800 µm
Nassschichtdicke 400 µm 800 µm
Theoretischer Verbrauch* 0,540 kg/m²
0,400 l/m²
Theoretische Ergiebigkeit* 1,85 m²/kg
2,50 m²/l
* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßige
Schichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.
Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.
Verarbeitungszeit:
+ 20 °C + 30 °C
20 Minuten 10 Minuten
Die Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt.

DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITEN
Für 300 - 800 µm Trockenschichtdicke:
+ 20 °C
Griffest 10 Stunden
Überarbeitbar 8 Stunden
Begehbar 18 Stunden
Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt
72 Stunden bei +20 °C. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle
möglichen Verunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten
muss die Oberfläche durch Sweep-Strahlen vorbereitet werden.
Schlusstrockenzeit: 1 Woche bei + 20 °C, je nach Schichtdicke und Temperatur.
Für Trinkwasserbehälter sollten folgende Zeiten eingehalten werden:
Bei + 20 °C Untergrundtemperatur 10 bis 14 Tage.
Dura-Plate® 146 DW darf erst dann mit Trinkwasser in Berührung
kommen, wenn durch Überprüfung sichergestellt ist, dass die
Beschichtung soweit ausgehärtet ist, dass sie das Trinkwasser nicht
mehr beeinträchtigen kann.
Bei Inbetriebnahme der Behälter/Anlagenteile sind die für die Reinigung
und Entkeimung geltenden DVGW-Richtlinien sowie die Bestimmungen
der geltenden Trinkwasserverordnung, hier im Besonderen §11 „Liste der
Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ zu beachten.
Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,
Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN
• Trinkwasserhygienischer Eignungsnachweis gem. Vorgaben des
Umweltbundesamts Fremdüberwacht gemäß KTW-BWGL (System 1+)
inkl. Prüfung gegenüber mikrobiellem Bewuchs.
• Physiologisch unbedenklich (Gutachten Eurofins Institut Nehring).
• Überwacht von KIWA NL gemäß BRL-K 759 als zertifizierte
Beschichtung für den Kontakt mit Trinkwasser.
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Es muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächen
sauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,
Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.
Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.
Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach
ISO 8501-1 (ISO 12944-4). Rautiefe Rz ≥ 50 µm.
Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Sweep-Strahlen
gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.
Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mit
geringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). Anschließend
Komponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältig
vermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.
Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann
beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,
das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)
und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, um
Mischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produkte
müssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und eine
dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.
Hinweis für die Erstbefüllung:
Vor dem ersten Befüllen der beschichteten Tanks oder Rohre
mit Trinkwasser oder Lebensmitteln mindestens 1 Tag spülen!
VERARBEITUNGSBEDINGUNGEN
Die Oberflächentemperatur muss über + 15 °C liegen und mindestens
3 °C über dem Taupunkt sein.
Die Lufttemperatur muss über + 15 °C liegen.
Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.
Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.

VERARBEITUNGSVERFAHREN
Nachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigen
Verarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen des
Drucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sind
die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.
Airless-Spritzen
Gerät: Leistungsfähige Airless Pumpe
Düsengröße: 0,48 – 0,58 mm (0,019 – 0,023 inch)
Spritzwinkel: 40° - 60°
Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)
Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m
+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)
Siebe entfernen. Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird
empfohlen. Materialtemperatur min. + 20 °C.
Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir die Isolierung des
Spritzschlauches sowie den Einsatz eines Durchlauferhitzers, besonders
bei Verwendung längerer Spritzschläuche.
Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.
Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser des
Materialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie und
Bauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.
Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch eine
gute Zerstäubung gewährleistet ist.
Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist der
Verarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.
Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.
Streichen und Rollen
• Etwaige Bläschen mit Flächenstreicher verschlichten.
• Um die Schichtdicke von 400 μm zu erreichen sind mehrere
Arbeitsgänge (in der Regel 3) erforderlich.
• Nach dem Auftrag der 1. Schicht muss der Untergrund porenfrei sein.
Nur so viel Material anmischen wie innerhalb der kurzen
Verarbeitungszeit appliziert werden kann!
Beachten Sie die schnelle Aushärtung von Dura-Plate® 146 DW!
Ausbesserung
• Reinigen der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen bzw. anstrahlen
der Überlappungszone und gründlich entstauben
▪ Anschließend sofort überbeschichten
EMPFOHLENE SYSTEME
Stahl, Edelstahl und Aluminium
Airless Verarbeitung:
1 x 400 μm Dura-Plate® 146 DW
Verarbeitung mit der Rolle/Walze:
3 x 150 μm Dura-Plate® 146 DW
Mit sich selbst überarbeitbar, Überarbeitungszeiten beachten.
ZUSÄTZLICHE HINWEISE
Trocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.
Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischen
Bedingungen:
Die Temperatur von Dura-Plate® 146 DW sollte beim Mischen nicht über 20 °C liegen.
Chemische Beständigkeit:
Je nach Medium auf Anfrage.
Die Dauerbeständigkeit gegenüber ozonhaltigen Medien ist nicht gegeben.
Temperatur Beständigkeit:
Trockene Hitze bis ca. + 100 °C.
Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.
Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können von
Charge zu Charge leicht variieren.

 














































































































































































mehr lesen