Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Brandschutzfarbe (Brandschutzbeschichtung)

Bei Feuer ist jede gewonnene Minute extrem wertvoll, um Menschen, Tiere und Güter in Sicherheit zu bringen und die aktive Brandbekämpfung zu starten. Brandschutzfarbe (Brandschutzanstrich), auch als intumeszierende Farbe oder Feuerschutzanstrich/Brandschutzanstrich  bekannt, hilft bei Feuer mit einer spezielle Beschichtung, die im Falle eines Brandes expandiert und eine isolierende Schutzschicht bildet. Diese Schicht schützt das darunterliegende Material, wie Stahl, Holz oder Beton, vor hohen Temperaturen und verlangsamt die Ausbreitung des Feuers. Brandschutzfarben spielen eine entscheidende Rolle im passiven Brandschutz und sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzepts für viele Gebäude und Einrichtungen.

Mit FIRETEX®, Unitherm® und Pyroplast® Brandschutzbeschichtungen können je nach der erforderlichen Feuerwiderstandsklasse, den späteren Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten, qualitätsoptimierte und kostenoptimierte Lösungen realisiert werden. Ob Stahlkonstruktionen, Holzbauelemente oder Beton, Sherwin Williams Brandschutzfarbe/Brandschutzbeschichtung/Brandschutzanstrich bietet zuverlässigen Objektschutz nach nationalen und internationalen Normen und findet in vielen bedeutsamen Gebäuden und Anlagen in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt Anwendung.

Brandschutzbeschichtungen von Sherwin Williams für die Einsatzgebiete Stahl, Holz und Beton kaufen Sie bei Farben Frost in direkt im Ladengeschäft in Hamburg oder bestellen hier im Online-Shop

  • Brandschutzfarbe
  • Brandschutzfarbe Holz
  • Brandschutzfarbe Stahl
  • Brandschutz Farbe
  • Brandschutzfarbe für Holz
  • Brandschutzfarbe Wand
  • Brandschutzfarbe Stahlträger
  • Brandschutzfarbe Holz außen
  • Holz Brandschutzfarbe
  • Brandschutzfarbe kaufen
  • Brandschutzfarbe Hamburg
  • Feuerschutzanstrich
  • Feuerschutzanstrich Stahl
  • Feuerschutzanstrich Stahlträger
  • Feuerschutzanstrich Holz
  • FIRETEX
  • Unitherm
  • Pyroplast
  • Brandschutzbeschichtung
  • Brandschutzanstrich
  • Feuerschutzbeschichtung

Produkte filtern

Brandschutzfarbe

Brandschutz für Beton Sherwin Williams
Sherwin-Williams
Brandschutz für Beton Sherwin Williams

Brandschutz für Beton, die folgenden Artikel von Sherwin Williams kaufen Sie bei Farben Frost in Hamburg direkt im Ldengeschäft, oder online:   Firetex Concrete WB Firetex Concrete WB 120 Firetex Top SB  

Regulärer Preis: 0,00 €
Brandschutz für Holz Sherwin Williams
Sherwin-Williams
Brandschutz für Holz Sherwin Williams

Brandschutz für Holz, die folgenden Artikel von Sherwin Williams kaufen Sie bei Farben Frost in Hamburg direkt im Ldengeschäft, oder online:   Pyroplast Wood T Primer Pyroplast Wood T Pyroplast Wood Top T Pyroplast Wood P Primer Pyroplast Wood P Pyroplast Top WB

Regulärer Preis: 0,00 €
Brandschutz für Stahl Sherwin Williams
Sherwin-Williams
Brandschutz für Stahl Sherwin Williams

Brandschutz für Stahl, die folgenden Artikel von Sherwin Williams kaufen Sie bei Farben Frost in Hamburg direkt im Ldengeschäft, oder online:   Unitherm 1705 - Grundierung Kem Kromik Aktivprimer Rapid - Grundierung Macropoxy 2706 EG - Grundierung Firetex Platinum, Platinum 30, Platinum 120 Acrolon EG4, EG5 Acrolon 2230 VHS Acrolon 2330 Unitherm Steel SB Exterior / Steel SB Firetex Top SB    

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams 1705 Korrosionsschutz Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams 1705 Korrosionsschutz Produktdatenblatt

UNITHERM® 1705LÖSEMITTELHALTIGE ALKYD GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittelhaltige, 1-komponentige Alkyd-Grundbeschichtung.• Schnelltrocknende universell einsetzbare Grundbeschichtung mit breitem Trockenschichtdickenspektrum.EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung für den Korrosionsschutz von atmosphärisch belasteten Stahloberflächen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:49 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:67 ± 2 %VOC: 462 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).503 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.359 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Rotbraun ca. RAL 8012Flammpunkt: 35 °CGerätereinigung/Verdünnung:Thinner S (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 40 µm 80 µm 160 µmNassschichtdicke 82 µm 163 µm 327 µmTheoretischer Verbrauch* 0,114 kg/m²0,082 l/m²0,229 kg/m²0,163 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 8,75 m²/kg12,25 m²/l4,38 m²/kg6,13 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke vonUnitherm® 1705 160 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CTrockengrad 6* 16 StundenÜberarbeitbar 16 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt6 Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENGeprüft und zugelassen als Grundbeschichtung für FIRETEX®,Unitherm® und Pyroplast® Brandschutzsysteme auf Stahl.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutzgetragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 150 bar (2200 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 4 - 6 bar (58 - 87 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,0 mm (0,06 – 0,08 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Unitherm® 1705Geeignete DeckbeschichtungenVielseitig mit 1-komponentigen Deckbeschichtungen und FIRETEX®,Unitherm® und Pyroplast® Brandschutzbeschichtungen für Stahlüberarbeitbar.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 80 °C.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120 Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120 Produktdatenblatt

FIRETEX® CONCRETE WB-120WÄSSRIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR BETONBAUTEILE PRODUKTBESCHREIBUNGEine wässrige Brandschutzbeschichtung für Betonbauteile im Innenbereich, die nicht der Witterung ausgesetzt ist.Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Betonbauteilen.• Frei von Halogenen und Lösemitteln• Direkte Applikation auf Beton. Kein Haftvermittler oder Gitter notwendig• Reparaturmörtel auf AnfrageEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Concrete WB-120 wird hauptsächlich für die Sanierung oder Nutzungsänderung von Betonbauwerken verwendet.Sie schützt den Beton vor dem Abplatzen und verzögert so den Wärmeeintrag in die Stahlbewehrung.* Beim Einsatz auf teilexponierten Flächen (Typ Y) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Sherwin-Williams Kundenservice.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:71 ± 2 % (nach BCF Guidance Method)VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: Nicht anwendbarGerätereinigung/Verdünnung:Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.FIRETEX® Concrete WB-120 darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (18,5 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,35 kg/lLagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 500 µmNassschichtdicke 704 µmTheoretischer Verbrauch* 0,951 kg/m²0,704 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,05 m²/kg1,42 m²/lDie folgenden Tabellen zeigen die entsprechenden Betondicken (1)welche durch FIRETEX® Concrete WB-120 auf Basis verschiedenerFeuerwiderstandsdauern ersetzt werden können.Betonkonstruktion / Betonart1 TrockenschichtdickeFIRETEX® Concrete WB-120Anwendung für Decken und Wände, einseitig0,853 – 2,173 mmAnwendung für Stützen und Träger, horizontal und vertikal0,850 – 3,486 mm* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Concrete WB-120 hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.1C25/ 30 BetonartFeuerwiderstandsdauer 500 °C: 60 Minuten 90 Minuten 120 MinutenÄquivalente Betondicke Anwendungfür Decken und Wände22-44 mm 31-47 mm 48 mmÄquivalente Betondicke Anwendungfür Stützen und Träger29-54 mm 28-55 mm 54 mmDie Testergebnisse basieren auf der EN 13381-3:2015 und denAnforderungen der EN 1992-1-2 und DIN 4102-4. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 500 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °C / 60 % RHGriffest 10 MinutenBelastbar 20 MinutenMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C)FIRETEX® Concrete WB-120 erfordert eine Mindesttrocknungszeit von12 Stunden, bevor es mit sich selbst überarbeitet werden kann.Eine Mindesttrocknungszeit von 24 Stunden ist erforderlich, bevor dieDeckbeschichtungen FIRETEX® Top WB oder FIRETEX® Top SB /FIRETEX® Top SB EG aufgetragen werden können.In jedem Fall muss die Vorbeschichtung durchgetrocknet sein, bevor dieDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Die Durchtrocknung von FIRETEX® Concrete WB-120 kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 24 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 %relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den europaweit führenden undnationalen Standards geprüft:• EN 13381-3:2015Nachhaltiges Beschichtungssystem:• Entspricht als Beschichtungssystem Französischer VOC (A+)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGZu beschichtende Oberflächen müssen abgebürstet und ggfs. miteinem Schleifvlies geschliffen werden, bevor sie mit einem Staubsaugerabgesaugt werden. Lose Betonteile müssen entfernt werden.Alle Oberflächen müssen danach frei von Schmutz, Öl, Fett, Wachs,wasserabweisenden Stoffen und anderen Verunreinigungen sein.Die Feuchtigkeit im Beton muss unter 4 % liegen (gemessen mit CM Messgerät).Bei bestehenden Altbeschichtungen ist diese auf Kompatibilität zurÜberarbeitung mit FIRETEX® Concrete WB-120 zu prüfen und zu dokumentieren.Betonbeschädigungen (Ausbrüche, Korrosion, etc.) oder Lunker sindvor der Beschichtung mit geeigneten Reparaturmörteln fachgerecht auszubessern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten FIRETEX®Concrete Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX®Deckbeschichtungen löschen sind geeignete Maßnahmen zum Schutzvor Witterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB Produktdatenblatt

FIRETEX® CONCRETE WBWÄSSRIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR BETONBAUTEILE PRODUKTBESCHREIBUNGEine wässrige Brandschutzbeschichtung für Betonbauteile, im Innenbereich, die nicht der Witterung ausgesetzt ist.Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Betonbauteilen.• Frei von Halogenen und Lösemitteln• Erreicht CO2SD (Class C1) > 50 m ohne zusätzliche Komponenten• Direkte Applikation auf Beton. Kein Haftvermittler oder Gitter notwendig• Auf Reparaturmörteln geprüftEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Concrete WB wird hauptsächlich für die Sanierung oder Nutzungsänderung von Betonbauwerken verwendet.Sie schützt den Beton vor dem Abplatzen und verzögert so den Wärmeeintrag in die Stahlbewehrung.* Beim Einsatz auf teilexponierten Flächen (Typ Y) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Sherwin-Williams Kundenservice.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:76 ± 2 % (nach BCF Guidance Method)VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: Nicht anwendbarGerätereinigung/Verdünnung:Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.FIRETEX® Concrete WB darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (17,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,4 kg/lLagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:TypicalTrockenschichtdicke 500 µmNassschichtdicke 658 µmTheoretischer Verbrauch* 0,921 kg/m²0,658 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,09 m²/kg1,52 m²/lDie folgenden Tabellen zeigen die entsprechenden Betondicken (1)welche durch FIRETEX® Concrete WB auf Basis verschiedenerFeuerwiderstandsdauern ersetzt werden können.Betonkonstruktion / Betonart1 TrockenschichtdickeFIRETEX® Concrete WBAnwendung für Decken und Wände, einseitig0,395 – 0,918 mmAnwendung für Stützen und Träger,horizontal und vertikal0,395 – 0,988 mm* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Concrete WB hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.1C30/ 37 Betonart, weitere Betonarten (bis C90/ 105) sind auf Anfrage möglich.Feuerwiderstandsdauer: 60 Minuten 90 Minuten 120 MinutenÄquivalente Betondicke Anwendung für Decken und Wände20 mm 13 mm 17 mmÄquivalente Betondicke Anwendung für Stützen und Träger25 mm 16 mm 12 mmDie Testergebnisse basieren auf der EN 13381-3:2015 und denAnforderungen der EN 1992-1-2 und DIN 4102-4. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 500 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °C / 60 % RHGriffest 10 minBelastbar 20 minMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C)FIRETEX® Concrete WB erfordert eine Mindesttrocknungszeit von12 Stunden, bevor es mit sich selbst überarbeitet werden kann.Eine Mindesttrocknungszeit von 24 Stunden ist erforderlich, bevor dieDeckbeschichtungen FIRETEX® Top WB oder FIRETEX® Top SB /FIRETEX® Top SB EG aufgetragen werden können.In jedem Fall muss die Vorbeschichtung durchgetrocknet sein, bevor dieDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Die Durchtrocknung von FIRETEX® Concrete WB kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 24 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 % relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den europaweit führenden undnationalen Standards geprüft:• ETA-18/1152• EN 13381-3:2015 inklusive Anhang A Schwelbrandkurve• EN 1062-1, Tabelle 7Nachhaltiges Beschichtungssystem:• Entspricht als Beschichtungssystem der deutschen AgBB undFranzösischer VOC, Nummer 2011-321 (A+)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGZu beschichtende Oberflächen müssen abgebürstet und ggfs. miteinem Schleifvlies geschliffen werden, bevor sie mit einem Staubsaugerabgesaugt werden. Lose Betonteile müssen entfernt werden.Alle Oberflächen müssen danach frei von Schmutz, Öl, Fett, Wachs,wasserabweisenden Stoffen und anderen Verunreinigungen sein.Die Feuchtigkeit im Beton muss unter 4 % liegen (gemessen mit CM Messgerät).Bei bestehenden Altbeschichtungen ist diese auf Kompatibilitätzur Überarbeitung mit FIRETEX® Concrete WB zu prüfen und zu dokumentieren.Betonbeschädigungen (Ausbrüche, Korrosion, etc.) oder Lunker sindvor der Beschichtung mit geeigneten Reparaturmörteln fachgerecht auszubessern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten FIRETEX®Concrete Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX®Deckbeschichtungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vorWitterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservic VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung (Wasser)zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 45 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,61 mm (0,019 – 0,024 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für wässrige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Materialunverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, MalerpinselEMPFOHLENE SYSTEMEBeschädige BetonflächenGeeigneter ReparaturmörtelGrundierung:Nicht nötigBrandschutzbeschichtung für Beton:FIRETEX® Concrete WBDeckbeschichtung (optional):▪ FIRETEX® Top WB, erhältlich in allen RAL-Farbtönen▪ FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG, erhältlich in allen RALFarbtönen, andere auf AnfrageAus dekorativen Gründen oder bei höherer relativer Luftfeuchtigkeitempfehlen wir einen der oben genannten Deckbeschichtungen (sieheseparate Produktdatenblätter).Der Einsatz auf teilexponierten Flächen (Typ Y) ist möglich. Bittekontaktieren Sie unsere Technische Abteilung für weitere Informationen.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex FX 5090
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex FX 5090

FIRETEX® FX5090 Eine wässrige, dünnschichtige und dämmschichtbildende 1K-Brandschutzbeschichtung FIRETEX® FX5090 ist für die Verwendung auf grundbeschichteten Stahlbauteilen im Innen- und Außenbereich vorgesehen und erfüllt die höchsten Leistungs-, Ästhetik- und Umweltanforderungen der heutigen kommerziellen Bauindustrie mit bis zu zwei Stunden Feuerwiderstand. Die optisch ansprechende Oberfläche ermöglicht Architekten die Gestaltung von sichtbaren Stahlbauteilen für ein dekoratives und ästhetisches Endergebnis. Vorteile Bietet bis zu zwei Stunden Feuerwiderstand 1-komponentig schöne und glatte Oberfläche Stoßfestigkeit Hervorragende Anwendungseigenschaften Enthält kein TCEP UL-zertifiziert für den Einsatz im Außenbereich.**Wenn mit Pro Industrial Waterbased Acrolon 100, gemäß dem entsprechenden UL Design, überbeschichtet. Marken Firetex® Technologie Wässrige Beschichtungen Größe: 20 Liter Zur Verwendung in trockenen kontrollierten Innenbereichen ohne Schutzbeschichtung (C1 gemäß BS EN ISO12944-2:2017) und externen urbanen oder unkontrollierten Innenbereichen mit Schutzbeschichtung (C3 gemäß BS EN ISO12944- 2:2017).    

Regulärer Preis: 416,49 €
Sherwin Williams Firetex Platinum
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Platinum
Gewicht: 3,7kg

FIRETEX® Platinum   Eine lösungsmittel- und halogenfreie, 100 % feste, 2-Komponenten-Brandschutzbeschichtung auf modifizierter Epoxidbasis für innen oder außen freiliegende Baustähle, wo sie höchste Haltbarkeit und kombinierten Korrosionsschutz (bis zu ISO 12944, Korrosivitätskategorie C5) und Brandschutz (bis zu R90) bietet. Anwendung direkt auf gestrahlten Stahloberflächen Hohe Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen und Beschädigungen Erwarteter Lebenszyklus > 25 Jahre Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. Außenbedingungen), keine Grundierung und Deckbeschichtung erforderlich Entspricht den Nachhaltigkeitsanforderungen der DGNB (Stufe 2) Empfohlene Nutzung FIRETEX Platinum wurde entwickelt, um höchste Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandszeiten von bis zu 90 Minuten, zu erfüllen. Farben Hellgrau, ca. RAL 7035 Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 16,8 kg (12,9 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 161,83 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 120
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 120
Gewicht: 3,7kg

FIRETEX® Platinum-120   Eine lösungsmittel- und halogenfreie, 100 % feste, 2-komponentige, intumeszierende Brandschutzbeschichtung auf modifizierter Epoxidharzbasis für innen oder außen freiliegende Baustähle, wo sie höchste Haltbarkeit und kombinierten Korrosionsschutz (bis zu ISO 12944, Korrosivitätskategorie C5 sehr hoch) und Brandschutz (bis zu R120) bietet. Anwendung direkt auf gestrahlten Stahloberflächen Sehr widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen und Beschädigungen im Betrieb Erwarteter Lebenszyklus > 25 Jahre Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. Außenbedingungen), keine Grundierung und Deckbeschichtung erforderlich Entspricht den Nachhaltigkeitsanforderungen der DGNB (Stufe 4) Empfohlene Nutzung FIRETEX Platinum-120 wurde entwickelt, um höchste Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandszeiten von bis zu 120 Minuten, zu erfüllen. Farben Hellgrau, ca. RAL 7035 Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 17,2 kg (13,2 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.  

Regulärer Preis: 184,44 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 120 Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 120 Produktdatenblatt

FIRETEX® PLATINUM-120EPOXID BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittel- und halogenfreie, 2-komponentige Epoxid Brandschutzbeschichtung mit 100 % Festkörper für Stahlbauteile im Innen- und Außenbereich.Sie bietet höchste Leistungs- und Lebensdauer, kombiniert mit Brandschutz bis R120 und Korrosionsschutz bis zur Korrosivitätskategorie C5 sehrhoch nach ISO 12944-2.• Applikation direkt auf gestrahltem Stahl• Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest• Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre• Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig• Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems bis Qualitätsstufe 4, Freigabe für die Kölner ListeEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Platinum-120 wurde entwickelt um höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit den höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandsdauern bis zu 120 Minuten zu entsprechen.TECHNISCHE PRODUKTDATEN FeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).3 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.2 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Lichtgrau, ca. RAL 7035.Flammpunkt: Komponente A: > 101 °C, Komponente B: 113 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner E+B (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte nach der Benutzung sofort reinigenFIRETEX® Platinum-120 darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:17,2 kg (13,2 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 7,5Volumenteile: 100 : 12Dichte: 1,3 kg/lLagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 1,300 kg/m²1,000 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,77 m²/kg1,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Platinum-120 hängt von derjeweiligen nationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellensind zu beachten.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 35 °C30 Minuten 15 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 8 StundenBelastbar 24 StundenMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C).Zwischen Macropoxy® 2706 EG und FIRETEX® Platinum-120:Min.: 8 h und nach Erreichung von mindestens Trockengrad 6Max.: Auf Anfrage, je nach LagerungsbedingungenZwischen FIRETEX® Platinum-120 Beschichtungen:Min.: 6 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageZwischen FIRETEX® Platinum-120 und Acrolon®Deckbeschichtungen / Macropoxy® 2707:Min.: 24 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageDiese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.Für Informationen über weitere Grund- und Deckbeschichtungenwenden Sie sich bitte an den Sherwin-Williams Kundenservice.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• EN 13381-8 (ETA 20/1162)• BS 476-20 bis 22 (CF 5396)• Epoxidharz-Beschichtung für den Stahlbrandschutz nach EN 13501-2und EAD 350402-00-1106, mit DoP und CE-KennzeichnungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO8501-1 (ISO 12944-4). Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 10 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen. VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 65 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,64 mm (0,019 – 0,025 inch)Spritzwinkel: 20° - 40°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Airlessgerät z. B. 1-K Airless Anlage mit nachgeschaltetemDurchlauferhitzer oder 2-K Airless Anlage.Materialtemperatur: ca. + 35 °C an der Düse.Hilfreiche Hinweise:• Siebe entfernen• Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch)• Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir eine Isolierung desSpritzschlauches• Schlauchlänge max. 25 mDie Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenNur für Kleinflächen und zur Ausbesserung geeignet.Ausbesserungen• Reinigung der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen derÜberlappungszonen und gründlich entstauben• Anschließend Bereich abkleben und sofort FIRETEX® Platinum-120 aufspachtelnEMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Ohne Grundbeschichtungb) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)f) Öl-Alkyd für Kleinflächen, z.B. Unitherm® 1705Auf handentrostetem Stahl:Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum-120 ohneDeckbeschichtung:a) Innenanwendungb) Außenanwendung, sofern epoxidharztypische Veränderungen bzw.Mattwerden bei direkter Bewitterung nicht störenBrandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum-120 mitDeckbeschichtung:Wenn ein dekoratives und farbtonstabiles Finish gefordert ist, empfehlenwir eine Acrolon® Deckbeschichtungen (2K-AY PUR).Beschichtungssystem C5 hoch (nach ISO 12944-5)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® Platinum-120Deckbeschichtung: z. B. Acrolon® 2330Beschichtungssystem C5 sehr hoch (nach ISO 12944-5)Grundbeschichtung: z. B. Zinc Clad® RBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® Platinum-120Deckbeschichtung: z. B. Acrolon® 2330Dekontfähigkeit (Lebensmittel)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® Platinum-120Deckbeschichtung: Macropoxy® 2707 ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit (ISO 2812-1):Schwefelsäure (10%) 168 h / Natronlauge (10%) 168 h / Testbenzin 168 hAbriebfestigkeit (ISO 5470-1):~65 mg/1000 U (Belastung: 1000g; Scheibe: CS 10)Druckfestigkeit (ISO 604):~45 MPaReißfestigkeit (ISO 527-2):~10 MPaHaftzugfestigkeit (ISO 4624):Gestrahlter Stahl: ~10 N/mm²Grundbeschichteter Stahl:Abhängig von der GrundbeschichtungBei kalter Witterung wird das Mischen und Verarbeiten erleichtert, wenndas Material vor der Verwendung mindestens 24 Stunden lang in einerwarmen Umgebung gelagert werden kann. Eine Temperatur von 20 °Cwird empfohlen.Leichte Farbabweichungen zwischen verschiedenen Chargen sindmöglich. Es wird empfohlen, verschiedenen Chargen nicht auf einerOberfläche zu verwenden.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 30
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 30
Gewicht: 3,25kg

FIRETEX® Platinum-30   Eine lösungsmittel- und halogenfreie, 100 % feste, 2-komponentige, intumeszierende Brandschutzbeschichtung auf modifizierter Epoxidbasis für innen oder außen exponierte Baustähle, wo sie höchste Haltbarkeit und kombinierten Korrosionsschutz (bis zu ISO 12944, Korrosivitätskategorie C5 sehr hoch) und Brandschutz (bis zu R45) bietet. Anwendung direkt auf gestrahlten Stahloberflächen Sehr widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen und Beschädigungen im Betrieb Erwarteter Lebenszyklus > 25 Jahre Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. Außenbedingungen), keine Grundierung und Deckbeschichtung erforderlich Entspricht den Nachhaltigkeitsanforderungen der DGNB (Stufe 4) Empfohlene Nutzung FIRETEX Platinum-30 wurde entwickelt, um höchste Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandszeiten von bis zu 45 Minuten, zu erfüllen. Farben Hellgrau, ca. RAL 7035 Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 15,2 kg (12,1 Liter) und 3,25 kg (2,6 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 163,02 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 30 Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 30 Produktdatenblatt

PRODUKTDATENBLATT Firetex® Platinum-30 Lösemittelfreie, emissionsarme, ultradünne 2K-EpoxyBrandschutzbeschichtung mit 100 % Festkörpervolumen für Stahlbauteileim Innen- und Außenbereich BESCHREIBUNGFiretex Platinum-30 ist eine lösemittelfreie,emissionsarme, ultradünne 2KBrandschutzbeschichtung auf Epoxidharzbasis mit100 % Festkörpervolumen für Stahlbauteile im Innenund Außenbereich. Firetex Platinum-30bildet im Systemaufbauhöchste Leistungs- und Lebensdauer (Brandschutz bisR45 undKorrosionsschutz bis zur Korrosivitätsklasse C5 hoch nach DIN EN ISO 12944).Firetex Platinum-30 bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschichtund erhöhtso die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen oder Träger. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz- undBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).ANWENDUNGFiretex Platinum-30 ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Hocheffizienter Schutz zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wieTräger, Stützen und Fachwerkstäbe im Innen-und Außenbereich von Gebäuden.Besonders vorteilhaft als Werkstattbeschichtung.PRODUKTMERKMALE/ VORTEILE▪ Ultradünne Epoxidharzbeschichtung▪ Lösemittelfrei, 100 % Festkörper,Nassschichtdicke = Trockenschichtdicke▪ Geruchsarm▪ Halogenfrei▪ Einfache Applikation mit 1K-Technik▪ Applikation direkt auf gestrahltem Stahl▪ Schichtdicke bis 2 mm pro Arbeitsgang möglich,keine Armierung erforderlich▪ Kurze Beschichtungs- und Härtungszeit, nach 24 htransport- und montagefähig▪ Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest▪ Gut geeignet auch für stark gegliederte Bauteile▪ Profilfolgende Beschichtung mit niedrigem Schichtauftrag▪ Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre▪ Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig▪ Hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften nach DIN EN ISO 12944, C5 hoch im Systemaufbau▪ Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems in Qualitätsstufe 4, Freigabe für die Kölner ListeUMWELTINFORMATIONEN▪ Erfüllt die Indoor Air Comfort Gold® Grenzwerte vonEUROFINS, auch als BeschichtungssystemPRÜFZEUGNISSEVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:▪ EN 13381-8 (ETA 20/1160)▪ Epoxidharz-Beschichtung für den Stahlbrandschutznach EN 13501-2 und EAD 350402-00-1106, DoP, mitCE-Kennzeichnung PRODUKTINFORMATIONENLieferform Firetex Platinum-30 15,2 kg und 3,25 kg nettoThinner E+B 25 l und 5 lAussehen/Farbton Lichtgrau, ca. RAL 7035Lagerfähigkeit 24 MonateLagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.Dichte ~1,25 kg/l (± 0,05)Flammpunkt entfälltFeststoffanteil ~100 % Volumen~100 % GewichtTECHNISCHE INFORMATIONENHaftzugfestigkeit Auf gestrahltem Stahl ~8 N/mm2 (EN ISO 4624)Auf grundbeschichteten abhängig von der GrundbeStahl schichtungChemische Beständigkeit H2SO4(10%) 168 hNaOH (10%) 168 hTestbenzin 168 hChemische Beständigkeit als Beschichtungssystem (EN ISO 2812-1)SYSTEMINFORMATIONENSystem Zugelassene Grundbeschichtungen:Stahl: a) Ohne Grundbeschichtungb) Zweikomponenten-Epoxidharz,z.B. Macropoxy-2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub,. Clad Zinc Rd) Wässriger Epoxid-ZinkstaubZinksilikat,z.B. Clad Zinc ZSGrundierunge) Macropoxy-2706 EG)f) Öl-Alkyd für kleine Flächenz.B. Unitherm-1705Stahl / Handentrostung: Sika® Macropoxy Primer HE NVerzinkter Stahl: Macropoxy-2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Ohne Deckbeschichtung: a) Innenanwendungb) Außenanwendung, sofern epoxidharztypischeVeränderungen bzw. Mattwerden bei direkter Bewitterung nicht stören.Mit Deckbeschichtung:Sollte ein dekoratives und farbtonstabiles Finish gefordert sein, empfehlenwir folgende Deckbeschichtungen (2K-AY PUR):Acrolon EG-4Acrolon EG-5PUR Color PlusAcrolon-2330Acrolon-2230 VHS Systemaufbau C5 (nach ISO12944-5)Grundbeschichtung: z.B. Macropoxy-2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Deckbeschichtung: z. B. Acrolon-2330Dekontfähigkeit (Lebensmittel)Grundbeschichtung: z.B. Macropoxy-2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Deckbeschichtung: Macropoxy-2707Green Emission (IAC Gold)Grundbeschichtung: z.B. Macropoxy 2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Deckbeschichtung: Sikafloor®-305W ANWENDUNGSINFORMATIONENMischverhältnis Komponente A : BGewichtsteile 100 : 8,5Volumenteile 100 : 11,4Materialverbrauch Theoretischer Materialverbrauch /theoretische Ergiebigkeit ohne Verlustfür mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:Trockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1000 µmVerbrauch ~1,25 kg/m2Ergiebigkeit ~0,80 m2/kgRelative Luftfeuchtigkeit Max. 80%, Taupunktabstand während Verarbeitung und Antrocknung ≥ 3K.Oberflächentemperatur Beschichtungsoberfläche und Umgebung: mind. + 10°C, maximal + 40°C*Optimale Ergebnisse werden erzielt bei Temperaturen über + 16°C* Bei höheren Temperaturen, bitte anwendungstechnischen Rat einholen.Verarbeitungszeit Bei + 20°C ~30 MinBei + 35°C ~15 MinAushärtezeit Trocknung und Härtung (bei + 20°C)Grifffest ~8 hBelastbar(transport- und montagefähig) ~24 hWartezeit zwischen den Arbeitsgängen Überarbeitung und Wartezeiten (bei + 20°C)Zwischen Grundbeschichtung und Sika® Unitherm® Platinum-30:Nach Erreichung der Schlusstrockenzeit der jeweiligen Grundierung.Zwischen den Firetex Platinum-30 Beschichtungen:Mind. 6 h bei + 20°CMax. Innenbereich: 7 Tage bei + 20°CAußenbereich: 2 Tage bei + 20°CZwischen Firetex Platinum-30 und Acrolon EG-4, Acrolon EG-5,PUR Color Plus, Sikafloor®-305W, Acrolon -2330, Acrolon -2230 VHS oder Macropoxy-2707:Mind. 24 h bei + 20°CMax. Innenbereich: 7 Tage bei + 20°CAußenbereich: 2 Tage bei + 20°C Hinweise:In jedem Fall muss die Vorbeschichtung trocken und frei von verbundstörenden Stoffen sein (ggf. ist eine Hochdruckreinigung erforderlich).Bei längeren Wartezeiten ist Anschleifen der Beschichtung erforderlich.Etwaige Zwischenlagerung und Transport von beschichteten Bauteilenmüssen in geeigneter Weise erfolgen. Das Anlegen von Gurten oder Kettendarf nicht auf die beschichtete Oberfläche erfolgen, sondern nur aufgeeignete Hilfskonstruktionen.MESSWERTEAlle technischen Daten, Maße und Angaben in diesemDatenblatt beruhen auf Labortests. Tatsächlichgemessene Daten können in der Praxis aufgrund vonUmständen außerhalb unseres Einflussbereichesabweichen.ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UND ARBEITSSCHUTZVor der Verarbeitung der Produkte muss derAnwender die dazugehörigen, aktuellenSicherheitsdatenblätter (SDB) lesen. Das SDB gibtInformationen und Hin- weise zur sicherenHandhabung, Lagerung und Entsorgung vonchemischen Produkten und enthält physikalische,ökologische, toxikologische sowie weiteresicherheitsrelevante Daten.VERARBEITUNGSANWEISUNGOBERFLÄCHENVORBEREITUNGStahl:Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO12944-4.Frei von Schmutz, Öl und Fett.Handentrosteter Stahl:Handentrosten (Stahlbürste oder geeignetes Werkzeug) im Oberflächenvorbereitungsgrad St 3, DIN ENISO 12944-4.Verzinkter Stahl:Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.Bei dauernder Unterwasserbelastung undKondenswasserbelastung Flächen leicht mit einemferritfreienStrahlmittel anstrahlen (Sweep-Strahlennach DIN ENISO 12944-4).Vorhandene korrosionsschützendeGrundbeschichtung / Altbeschichtungen:Es wird eine Verträglichkeitsprüfung mit demBrandschutzsystem empfohlen.Für die Reinigung verschmutzter Oberflächen aller Artwie z.B. Verzinkung oder beschichtete Flächenempfehlen wir SikaCor® Wash.Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte dieTechnische Abteilung.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinellaufrühren. Die Komponenten A+B vor derVerarbeitung im vorgeschriebenenMischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. UmSpritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zuverhindern, die Komponenten mit einem stufenlosverstellbaren elektrischen Rühr- gerät kurze Zeit mitgeringer Drehzahl durchmischen. Anschließend dieRührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung aufmaximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgtmindestens 3 Minuten und ist erstdann beendet, wenneine homogene Mischung vor- liegt. GemischtesMaterial in ein sauberes Gefäß um- füllen (umtopfen),und nochmals kurz, wie oben beschrieben,durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen derProdukte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eineGummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und einedichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutzgetragenwerden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Platinum Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Platinum Produktdatenblatt

FIRETEX® PLATINUMEPOXID BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittel- und halogenfreie, 2-komponentige Epoxid Brandschutzbeschichtung mit 100 % Festkörper für Stahlbauteile im Innen- und Außenbereich.Sie bietet höchste Leistungs- und Lebensdauer, kombiniert mit Brandschutz bis R90 und Korrosionsschutz bis zur Korrosivitätskategorie C5 hochnach ISO 12944-2.• Applikation direkt auf gestrahltem Stahl• Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest• Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre• Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig• Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems bis Qualitätsstufe 3, Freigabe für die Kölner ListeEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Platinum wurde entwickelt um höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit den höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandsdauern bis zu 90 Minuten zu entsprechen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).31 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.24 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Lichtgrau, ca. RAL 7035.Flammpunkt: Komponente A: > 101 °C, Komponente B: > 101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner E+B (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte nach der Benutzung sofort reinigenFIRETEX® Platinum darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:16,8 kg (12,9 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 12Volumenteile: 100 : 18,4Dichte: 1,3 kg/lLagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 1,300 kg/m²1,000 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,77 m²/kg1,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Platinum hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 35 °C30 Minuten 15 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke+ 20 °CGriffest 8 StundenBelastbar 24 StundenMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C)Zwischen Macropoxy® 2706 EG und FIRETEX® Platinum:Min.: 8 h und nach Erreichung von mindestens Trockengrad 6Max.: Auf Anfrage, je nach LagerungsbedingungenZwischen FIRETEX® Platinum Beschichtungen:Min.: 6 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageZwischen FIRETEX® Platinum und Acrolon® Deckbeschichtungen /Macropoxy® 2707:Min.: 24 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageDiese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.Für Informationen über weitere Grund- und Deckbeschichtungenwenden Sie sich bitte an den Sherwin-Williams Kundenservice.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• EN 13381-8 (ETA 20/1159)• BS 476-20 bis 22 (CF 821)• Epoxidharz-Beschichtung für den Stahlbrandschutz nach EN 13501-2und EAD 350402-00-1106, mit DoP und CE-KennzeichnungNachhaltiges Beschichtungssystem:• Erfüllt die Indoor Air Comfort Gold® Grenzwerte von EUROFINS, auch als BeschichtungssystemOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4). Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 10 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 65 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,64 mm (0,019 – 0,025 inch)Spritzwinkel: 20° - 40°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Airlessgerät z. B. 1-K Airless Anlage mit nachgeschaltetemDurchlauferhitzer oder 2-K Airless Anlage.Materialtemperatur: ca. + 35 °C an der Düse.Hilfreiche Hinweise:• Siebe entfernen• Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch)• Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir eine Isolierung des Spritzschlauches• Schlauchlänge max. 25 mDie Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und RollenNur für Kleinflächen und zur Ausbesserung geeignet.Repair• Reinigung der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen derÜberlappungszonen und gründlich entstauben• Anschließend Bereich abkleben und sofort FIRETEX® PlatinumaufspachtelnEMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Ohne Grundbeschichtungb) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)f) Öl-Alkyd für Kleinflächen, z.B. Unitherm® 1705Auf handentrostetem Stahl:Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum ohneDeckbeschichtung:a) Innenanwendungb) Außenanwendung, sofern epoxidharztypische Veränderungen bzw.Mattwerden bei direkter Bewitterung nicht stören.Brandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum mit Deckbeschichtung:Wenn ein dekoratives und farbtonstabiles Finish gefordert ist, empfehlenwir eine Acrolon® Deckbeschichtungen (2K-AY PUR).Beschichtungssystem C5 hoch (nach ISO 12944-5)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® PlatinumDeckbeschichtung: z. B. Acrolon® 2330Dekontfähigkeit (Lebensmittel)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® PlatinumDeckbeschichtung: Macropoxy® 2707  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Top SB
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Top SB

FIRETEX® Top SB   FIRETEX® Top SB (RAL-Farbtöne) und FIRETEX® Top SB EG (DB-Farbtöne) sind dickschichtige Einkomponenten-Decklacke, die speziell für die intumeszierenden Brandschutzsysteme FIRETEX®, Unitherm® und Pyroplast® gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung entwickelt wurden. Die Deckbeschichtungen haben keinen Einfluss auf die Bildung des wärmeisolierenden Schaums der intumeszierenden Beschichtungen. Kein Einfluss auf die Schaumreaktion von intumeszierenden Beschichtungen Anwendbar auf allen intumeszierenden Beschichtungssystemen Sika® Unitherm® und Sika® Pyroplast® für Stahl Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. äußere Bedingungen) als Teil des Beschichtungssystems Einfache Anwendung, erhöht die statische Belastung nicht Individuelle Einfärbung mit entsprechendem Decklack möglich, verschiedene Farbtöne in RAL, weitere lieferbar Empfohlene Nutzung Wird aus Witterungs- und/oder dekorativen Gründen als Deckanstrich auf feuergeschütztem Stahlbau und Beton verwendet. Bei besonderen Bedingungen, z. B. häufiger Kondenswasserbildung und/oder Erwärmung von Oberflächen über + 45 °C, sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Unter trockenen und sauberen Bedingungen ist eine Deckbeschichtung mit FIRETEX® Top WB auf FIRETEX®-, Unitherm®- und Pyroplast®-Brandschutzbeschichtungen möglicherweise nicht erforderlich. Farben RAL-Farbtöne, DB-Farbtöne (MIO) Weitere auf Anfrage lieferbar. Paket Größe Einkomponentenmaterial: 13 kg (10 Liter). Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 416,49 €
Sherwin Williams Firetex Top SB Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Firetex Top SB Produktdatenblatt

FIRETEX® TOP SBLÖSEMITTELHALTIGE PVC-AY DECKBESCHICHTUNG FÜR BRANDSCHUTZBESCHICHTUNGEN PRODUKTBESCHREIBUNGFIRETEX® Top SB (RAL-Farbtöne) und FIRETEX® Top SB EG (DB-Farbtöne) sind dickschichtige, 1-komponentige Deckbeschichtungen fürFIRETEX® und Unitherm® Brandschutzbeschichtungen zum Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung.Sie beeinträchtigt die unter Hitzeeinwirkung erfolgende Ausbildung einer wärmeisolierenden Dämmschicht der darunter liegendenBrandschutzbeschichtung nicht.• Keine Beeiträchtigung des Aufschäumens von Brandschutzsystemen▪ Auf allen FIRETEX® und Unitherm® Brandschutzbeschichtungen einsetzbar▪ Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung) als Teil des Beschichtungssystems▪ Leicht zu verarbeiten, statisch nicht belastend▪ Flexible Farbgestaltung durch Farbtöne in RAL und DB, weitere auf AnfrageEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Top SB und FIRETEX® Top SB EG werden als Deckbeschichtungen auf brandgeschützten Stahl- und Betonbauteilen zum Schutz gegen Witterungseinflüsse und zur farblichen Gestaltung eingesetzt.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:41 ± 2 %FeststoffanteilGewicht:60 ± 2 %VOC: 507 g/l (488 g/l EG Farbtöne) praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbandsder Lackindustrie für KorrosionsschutzBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).488 g/l (469 g/l EG Farbtöne) berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.375 g/kg (375 g/kg EG Farbtöne) berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC SolventEmissions Directive” (UK).Farbton: RAL und DB-Farbtöne, weitere auf Anfrage.Flammpunkt: + 38 °CGerätereinigung/Verdünnung:Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:13 kg (10 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: FIRETEX® Top SB: 1,30 kg/l (RAL)FIRETEX® Top SB EG: 1,25 kg/l (DB)(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:DB-Farbtöne StandardRAL-Farbtöne StandardTrockenschichtdicke 60 µm 60 µmNassschichtdicke 100 µm 100 µmTheoretischer Verbrauch* 0,130kg/m²0,100 l/m²0,130kg/m²0,100 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 7,69 m²/kg10,00 m²/l7,69 m²/kg10,00 m²/l*Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 60 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 4 StundenGrifffest 4 StundenÜberarbeitbar 24 StundenEine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von FIRETEX® und Unitherm® Brandschutzbeschichtungen können mit dem “Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 2 Tage bei 20 °C Objekttemperatur und 60 % relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegen und mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung der gesamten FIRETEX® oder Unitherm® Beschichtungssysteme inklusive der FIRETEX® Top SB Deckbeschichtung und beim Transport sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu treffen.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oderErwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 30 : 1)Düsengröße: 0,28 – 0,38 mm (0,011 – 0,015 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Es müssen lösemittelbeständige Schläuche verwendet werden!Material unverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lösemittelbeständige Lammfellwalzen oder Malerpinsel• Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgang notwendig, um die gleicheTrockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht.EMPFOHLENE SYSTEMEStahlOberfläche und/oder Grundbeschichtung:Siehe entsprechendes Produktdatenblatt des FIRETEX® oder Unitherm® BrandschutzportfoliosBrandschutzbeschichtung:FIRETEX® oder Unitherm® StahlbrandschutzbeschichtungDeckbeschichtung:Innenanwendung (Typ Z1 / Z2):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung (Typ X):2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGVerzinkter StahlHaftvermittler:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung:FIRETEX® oder Unitherm® StahlbrandschutzbeschichtungDeckbeschichtung:FIRETEX® Top SBDeckbeschichtung:Innenanwendung (Typ Z1 / Z2):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung (Typ X):2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid Korrosionsschutz Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid Korrosionsschutz Produktdatenblatt

KEM-KROMIK™ AKTIVPRIMER RAPID1-KOMPONENTIGE, OBERFLÄCHENTOLERANTEALKYD-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine schnelltrocknende, 1-komponentige, oberflächentolerante Korrosionsschutz Grundbeschichtung mit wirksamen Korrosionsschutzpigmenten aufBasis eines speziell modifizierten Kunstharz-Kombinationsbindemittels.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Oberflächentolerant• Vielseitig mit 1 K-Deckbeschichtungen und SikaCor® ZP Primer überarbeitbar• Hohe Ergiebigkeit• SchnelltrocknendEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung für Flächen und Objekte, bei denen nur eingeschränkte Oberflächenvorbereitung (maschinelle oder manuelle Entrostung)möglich oder wirtschaftlich vertretbar ist.Einsetzbar als hochwertige Grundbeschichtung bei Oberflächenvorbereitung Sa 2 ½ direkt auf Stahl, Edelstahl, Aluminium und sweep-gestrahlteVerzinkung.Geeignet für den atmosphärischen Korrosionsschutz und bei gelegentlicher Kondenswasserbelastung.Auch als Zwischenbeschichtung / Haftvermittler auf fest haftenden Altanstrichen einsetzbar. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:60 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:78 ± 2 %VOC: 352 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).365 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.228 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Oxidrot, BeigegelbFlammpunkt: 42 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.2 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:15 kg (9,3 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 133 µm 400 µmTheoretischer Verbrauch* 0,213 kg/m²0,133 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 4,69 m²/kg7,50 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von KemKromik™ Aktivprimer Rapid 240 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 20 °CTrockengrad 6* 4 Stunden 3 Stunden*ISO 9117Wartezeit zwischen den Grundbeschichtungen:Nach Erreichen des Trockengrades 6 (s.o.)Wartezeit zwischen Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid und 1-KDeckbeschichtungen:Min. 1 Tag bei + 20 °CWartezeit zwischen Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid und Acrolon® ZPPrimer:Min. 3 Tag bei + 20 °CDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 6Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Sie sind durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Entfettenvorzubereiten.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 2 bzw. St 3 gemäß ISO 8501-1(ISO 12944-4) vorzubereiten.Alte Beschichtungen: Bei gut haftenden Beschichtungssystemen ist einesorgfältige Reinigung ausreichend. Lose Partikel sind zu entfernen,beschädigte Stellen sind mindestens gemäß PSa 2½, PMa oder PSt 2 zuentrosten und mit Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid zu grundieren.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutzgetragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 65° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 4 - 6 bar (58 - 87 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,0 mm (0,06 – 0,08 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen.Da eine gute Benetzung und Penetration zur Oberfläche Voraussetzungfür die Wirksamkeit der Grundbeschichtung ist, werden die bestenErgebnisse mit dem sog. Flächenstreicher erzielt.Trockenschichtdicke beim Streichen 40 - 60 μm pro Arbeitsgang. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl gestrahlt im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2 ½1 x Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid1-2 x DeckbeschichtungHandentrosteter Stahl1 x Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid1-2 x DeckbeschichtungEmpfohlene Gesamttrockenschichtdicke: Min 200 µmEdelstahl, sweep-gestrahlte Feuerverzinkung und Aluminium1 x Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid1-2 x DeckbeschichtungFür den atmosphärischen Korrosionsschutz empfehlen wir KemKromik™-6630 High Solid als Deckbeschichtung.Hinweis: Wenn die Verzinkung nicht sweepgestrahlt werden kann, mussKem Kromik™-6630 Primer verwendet werden!ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 80 °CBei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG Korrosionsschutz Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG Korrosionsschutz Produktdatenblatt

MACROPOXY® 2706 EGEPOXID-GRUND- UND ZWISCHENBESCHICHTUNG (EG) PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG).• Direkt auf feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium einsetzbar• Geeignet als Versiegelung von thermischer Spritzverzinkung• Hohe mechanische BeständigkeitEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung für feuerverzinkten Stahl und als Zwischenbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz auf Stahl.Auch als Grundbeschichtung für FIRETEX®, Unitherm® und Pyroplast® Brandschutz-Systeme geeignet, sowie als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkung, um Poren zu schließen. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:45 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:66 ± 2 %VOC: 476 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).470 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.336 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Ca. RAL 7032, KieselgrauAussehen: MattGeringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 35 °C, Komponente B: 24 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.2 % Thinner E+B zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Anwendung als Versiegelung: Mit 10 % ThinnerE+B verdünnen. Das stark verdünnte Material sofortund unter ständigem Rühren verarbeiten, um einAbsetzen zu vermeiden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischtwird:24 kg (17,1 Liter) und 3 kg (2,1 Liter) Einheiten inMischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichtevariieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 20Volumenteile: 3,3 : 1Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 3 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 40 µmNassschichtdicke 89 µmTheoretischer Verbrauch* 0,124 kg/m²0,089 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 8,04 m²/kg11,25 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Verarbeitungszeit:+ 20 °C 8 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 40 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CTrockengrad 6* 16 StundenÜberarbeitbar 8 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 6Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENGeprüfte und amtlich zugelassene Grundbeschichtung für FIRETEX®,Unitherm® und Pyroplast® Brandschutz-Systeme für Stahl.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durchEntfetten oder, bei dauerhafter Unterwasserbelastung bzw.Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäß ISO 12944-4mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Thermische Spritzverzinkung: Sie muss gründliche von Spritzstaubund losen Spritzpartikeln gereinigt werden. Mit dem Versiegeln mussunverzüglich nach Abschluss des Spritzprozesses begonnen werden,bevor eine sichtbare Oxidation der Oberfläche auftritt und um eineVerunreinigung der Oberfläche durch Schmutz oder Feuchtigkeit zuvermeiden.Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Sweep-Strahlengemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 10 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Macropoxy® oder Zinc Clad® Grundbeschichtung1 x Macropoxy® 2706 EG1 x Acrolon® DeckbeschichtungZwischenbeschichtungGeeignet als Zwischenbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Zinc Clad® Epoxid-Grundbeschichtungen.Mit Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen von Sherwin-Williamsüberarbeitbar, sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trockenund frei von Verunreinigungen ist.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® 2706 EG1 x Macropoxy® Zwischenbeschichtung1 x Acrolon® DeckbeschichtungThermische Spritzverzinkung1 x Macropoxy® 2706 EG als VersiegelungBrandschutzbeschichtung auf feuerverzinktem Stahl1 x Macropoxy® 2706 EGFIRETEX®, Unitherm® or Pyroplast® Brandschutz-Systeme in derempfohlenen TrockenschichtdickeBei Verwendung als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkungmit 10 % Thinner E+B verdünnen. Das stark verdünnte Material sofortund unter ständigem Rühren dünn vorspritzen, um die Poren desSubstrats zu füllen. Nach einer Wartezeit von ca. 15 Minuten mit einernachfolgenden Macropoxy® Beschichtung “nass in nass” überarbeiten.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 120 °C, kurzzeitig bis max. + 150 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy Primer HE N Korrosionsschutz Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Macropoxy Primer HE N Korrosionsschutz Produktdatenblatt

MACROPOXY® PRIMER HE NLÖSEMITTELARME, OBERFLÄCHENTOLERANTE EPOXID-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Epoxid-Grundbeschichtung für Stahl und verzinkten Stahl.Wirtschaftlicher und hochwertiger Korrosionsschutz auch für manuell entrostete oderhochdruckwassergewaschene Oberflächen.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Oberflächentolerant• Hohe Schichtdicke und Diffusionsdichtigkeit in Verbindung mit sehr guter Oberflächenbenetzungseigenschaft und Haftfestigkeit ergeben ein hohes Maß an Sicherheit für einen guten Korrosionsschutz• Schnelle Antrocknung und Durchhärtung• Dickschichtig verarbeitbar• Wirtschaftlich durch hohen FestkörpergehaltEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls robuste, vielseitig überarbeitbare Grundbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz auf Stahl. Besonders geeignet für Oberflächen, bei denen nur manuelle Oberflächenvorbereitung (maschinelle oder manuelle Entrostung) oder Hochdruckwasserwaschen möglich oder wirtschaftlich ist.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:Aluminium: 67 ± 2 %Rotbraun/Sandgelb: 71 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:Aluminium: 80 ± 2 %Rotbraun/Sandgelb: 83 ± 2 %VOC: 355 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).307 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.205 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Aluminium, Stoff-Nr. 694.01Rotbraun, Stoff-Nr. 694.06Sandgelb, Stoff-Nr. 694.02 und 650.02Flammpunkt: Komponente A: 30 °C, Komponente B: 27 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:Aluminium: 28 kg (21,5 Liter), 14 kg (10,7 Liter) und 4 kg (3,0 Liter) Einheiten in Mischung.Rotbraun/Sandgelb: 28 kg (18,6 Liter), 14 kg (9,3Liter) und 4 kg (2,6 Liter) Einheiten in Mischung.Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 88 : 12Volumenteile: 4,3 : 1Dichte: Aluminium: 1,3 kg/lRotbraun/Sandgelb: 1,5 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Aluminium Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 100 µm 240 µmNassschichtdicke 149 µm 358 µmTheoretischer Verbrauch*0,194 kg/m²0,149 l/m²Theoretische Ergiebigkeit*5,15 m²/kg6,70 m²/lRotbraun/Sandgelb Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 100 µm 240 µmNassschichtdicke 141 µm 338 µmTheoretischer Verbrauch*0,211 kg/m²0,141 l/m²Theoretische Ergiebigkeit*4,73 m²/kg7,10 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 5 °C + 20 °C6 Stunden 4 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 100 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 12 Stunden 6 Stunden 3 StundenÜberarbeitbar 12 Stunden 6 Stunden 3 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 94.• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 50.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfettenoder, bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlengemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sind beiatmosphärischer Belastung mit einer Drahtbürste oder maschinellemWerkzeug bis zum Oberflächenvorbereitungsgrad St 2 gemäß ISO 8501-1(ISO 12944-4) vorzubereiten. Auch Ultrahochdruckwasserwaschen nachISO 8501-4 Wa 2 mit einem maximalem Flugrostgrad M ist zulässig.Alte Beschichtungen: Bei gut haftenden Beschichtungssystemenist eine sorgfältige Reinigung (z. B. durch Hochdruckwasserwaschen)ausreichend. Lose Partikel sind zu entfernen, beschädigte Stellensind mindestens gemäß PSa 2, PMa oder PSt 2 zu entrosten undmit Macropoxy® Primer HE N zu grundieren. Die erforderlicheOberflächenvorbereitung bzw. Reinigung und Verträglichkeit desSystems sollte mit Musterflächen ermittelt werden.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm) + 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen• Oberflächenvorbereitung St 2 oder St 3• Mit der Streichapplikation wird die beste Penetration und Oberflächenbenetzung erreicht EMPFOHLENE SYSTEMEStahl bzw. Ausflecken von feuerverzinkten Teilflächen2 x Macropoxy® Primer HE NVielseitig mit 1- und 2-komponentigen Epoxid- undPolyurethanbeschichtungen von Sherwin-Williams überarbeitbar,sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei von Verunreinigungen ist.Beispiel Blatt 941 x Macropoxy® Primer HE N1 x Macropoxy® EG-1 VHS1 x Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5AltbeschichtungenMacropoxy® Primer HE N kann auf einer Vielzahl von intakten 1-K und2-K Beschichtungen zur Instandsetzung verwendet werden.Hinweis: Macropoxy® Primer HE N wird nicht bei dauerhafter Unterwasserbelastung empfohlen.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischen Bedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen in der Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Tausalz, Öle, Fette und gegenkurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 40 °CDie angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können von Charge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood P
Gewicht: 5kg

Pyroplast® Wood P    Eine 1-komponentige, ökologische Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis für den Innenbereich, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es bietet nachweislich Schutz vor Flammenausbreitung und verzögert die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten. ▪ Frei von Halogenen und aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Weiss Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood P   

Regulärer Preis: 148,74 €
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood P Primer

Pyroplast® Wood P Primer   Eine 1-komponentige, ökologische Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis für den Innenbereich, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es bietet nachweislich Schutz vor Flammenausbreitung und verzögert die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten. ▪ Frei von Halogenen und aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Weiss Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood P Grundierung: 5 kg  

Regulärer Preis: 101,14 €
Sherwin Williams Pyroplast Wood P Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood P Produktdatenblatt

PYROPLAST® WOOD PWÄSSRIGES BRANDSCHUTZBESCHICHTUNGSSYSTEM AUF HOLZ PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, ökologische, wässrige Brandschutzbeschichtung für den Innenbereich, welche unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende und brandhemmende Dämmschicht bildet.Sie verzögert die Brandausbreitung und reduziert die Entflammbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen.• Frei von Halogenen und LösemittelnEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHPyroplast® Wood P reduziert die Entflammbarkeit von Vollholz und Massivholzplatten ≥ 10 mm Dicke und Flachpress-Holzspanplatten / Bau-Furniersperrholz oder weiteren Holzderivaten ≥ 13 mm Dicke.Isoliert gegen Hitze, hemmt das Feuer, verhindert die Ausbreitung des Feuers und der Flammen und senkt die Temperatur von Rauchgasen.Sie sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, von Wärmequellen oder auf mechanisch belasteten Oberflächen, wie z. B. Böden, Treppen usw. verwendet werden.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilGewicht:Pyroplast® Wood P Primer: 52 ± 2 %Pyroplast® Wood P: 65 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: > 101 °CGerätereinigung/Verdünnung:Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach derBenutzung mit warmem Wasser reinigen.Pyroplast® Wood P Primer und Pyroplast® Wood Pdürfen nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:Pyroplast® Wood P Primer: 5 kg (3,85 Liter)Pyroplast® Wood P: 25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,85 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: Pyroplast® Wood P Primer: 1,3 kg/lPyroplast® Wood P: 1,3 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:1 × 120 g/m² Pyroplast® Wood P Primer (abhängig von der Holzart)1 × ≥ 350 g/m² Pyroplast® Wood P plus1 x 120 g/m² Pyroplast® Top WB (optional)Die Verbrauchsmengen beziehen sich auf das Brandverhalten gemäßEN 13501-1, Bs1d0B EN 13823 FIGRA ≤ 120 W/s und LFS < Rand von Kante und THR600s ≤ 7,5 MJundEN ISO 11925-2 Kantenbeflammung = 30 s Fs < 150 mm innerhalb 60 ss1 SMOGRA ≤ 30 m² / s² und TSP600s ≤ 50 m²d0 Kein brennendes Abtropfen oder Abfallen nach EN 13823 innerhalb 600 s(Als ganzheitliches Beschichtungssystem, falls keine Deckbeschichtungappliziert wird, wird die Klassifikation Bs2d0 erreicht).Sollten Sie Verbrauchsmengen nach anderen Prüfnormen benötigen, sokontaktieren Sie bitte den Sherwin-Williams Kundenservice. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENPyroplast® Wood P Primer+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 3 StundenÜberarbeitbar 6 - 8 StundenPyroplast® Wood P+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 6 StundenÜberarbeitbar 24 Stunden mit sich selbstÜberarbeitbar 48 Stunden mit DeckbeschichtungEine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Pyroplast® Wood P kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 48 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 %relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standardsgeprüft:• EN 13501-1 (ref: K-3067/776/14-2)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGDie Oberfläche muss trocken, frei von Staub, Öl, Wachs, Fett,Schmutz, Harz usw. sein. Schlecht haftende Altbeschichtungen müssenvollständig z.B. mit Farbentfernern auf Lösungsmittelbasis entfernt oderabgeschmirgelt werden.Oberflächen, die mit nicht säurebeständigen Beschichtungen oderTrennmitteln wie kalk-, kreide- oder lithoponhaltigen Emulsionsfarbenbehandelt wurden, müssen vollständig abgeschliffen werden. Beieingeschränkter Oberflächenbenetzung sind die Flächen gründlich mitSchleifpapier aufrauen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Vorbehandlung mit Holzschutzmitteln:Wenn Beständigkeit gegen Nassfäule, Pilz- oder Insektenbefallerforderlich ist, empfehlen wir den Gebrauch von handelsüblichenHolzschutzmitteln auf Basis von Öl-Alkyd Harzen. Die Kompatibilität mitdem Pyroplast® Brandschutzsystem muss vorab an einer kleinen Flächegeprüft werden.Das Pyroplast® Brandschutzsystem wird erst nach vollständiger Trocknungder Holzschutzmittelbeschichtung aufgetragen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Pyroplast® Wood P Primer kann verwendet werden, um eineausreichende Haftung zu gewährleisten oder um das Durchschlagen vonHolzinhaltsstoffen auf harzhaltigem Holz zu verhindern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamtenPyroplast® Beschichtungssystems inklusive der Pyroplast® Top WBDeckbeschichtungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice. VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung (Wasser)zu spülen.Airless SprayGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 30 : 1)Düsengröße: 0,28 – 0,43 mm (0,011 – 0,017 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m + 2 mmit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für wässrige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Materialunverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, Malerpinsel• Es wird empfohlen, Pyroplast® Wood P in zwei Arbeitsgängen zu je175 g/m² aufzutragenEMPFOHLENE SYSTEMEHolzPrimer (abhängig von der Holzart):Pyroplast® Wood P PrimerBrandschutzbeschichtung:Pyroplast® Wood PDeckbeschichtung (optional):Pyroplast® Top WBGESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood T
Gewicht: 5kg

Pyroplast® Wood T   Eine 1-komponentige, ökologische und effiziente transparente Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es wurde gründlich getestet, um einen Schutz vor Flammenausbreitung zu bieten und die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten im Innenbereich zu verzögern. ▪ Frei von aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Transparent Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood T: 25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,85 Liter) 

Regulärer Preis: 172,54 €
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood T Primer

Pyroplast® Wood T-Primer    Eine 1-komponentige, ökologische und effiziente transparente Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es wurde gründlich getestet, um einen Schutz vor Flammenausbreitung zu bieten und die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten im Innenbereich zu verzögern. ▪ Frei von aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Transparent Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood T Primer: 5 kg (5,0 Liter) 

Regulärer Preis: 107,09 €
Sherwin Williams Pyroplast Wood T System Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood T System Produktdatenblatt

PYROPLAST® WOOD T SYSTEMWÄSSRIGES BRANDSCHUTZBESCHICHTUNGSSYSTEM AUF HOLZ PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, ökologische und wirtschaftliche, wässrige, transparente Brandschutzbeschichtung, welche unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende und brandhemmende Dämmschicht bildet.Das System ist geprüft, um die Brandausbreitung zu verzögern und die Entflammbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen im Innenbereich zu reduzieren• Frei von aromatischen LösemittelnEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHDas Pyroplast® Wood T System reduziert die Entflammbarkeit von Vollholz und Massivholzplatten ≥ 10 mm Dicke und Flachpress-Holzspanplatten / Bau-Furniersperrholz oder weiteren Holzderivaten ≥ 13 mm Dicke.Es isoliert gegen Hitze, hemmt das Feuer, verhindert die Ausbreitung des Feuers und der Flammen und senkt die Temperatur von Rauchgasen.Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, von Wärmequellen oder auf mechanisch belasteten Oberflächen, wie z. B. Böden, Treppen usw. verwendet werden.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilGewicht:Pyroplast® Wood T Primer: 65 ± 2 %Pyroplast® Wood T: 63 ± 2 %Pyroplast® Wood Top T: 44 ± 2 %VOC: 40 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).41 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.31 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: TransparentFlammpunkt: Pyroplast® Wood T Primer: > 101 °CPyroplast® Wood T: > 101 °CPyroplast® Wood Top T: ~30 °CGerätereinigung/Verdünnung:Pyroplast® Wood T Primer und Pyroplast® Wood T Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung mit warmem Wasser reinigen.Pyroplast® Wood T Primer und Pyroplast® Wood T dürfen nicht verdünnt werden.Pyroplast® Wood Top T Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Pyroplast® Wood Top T darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:Pyroplast® Wood T Primer: 5 kg (5,0 Liter)Pyroplast® Wood T: 25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,85 Liter)Pyroplast® Wood Top T: 10 kg (10,5 Liter) und 2,5 kg (2,6 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: Pyroplast® Wood T Primer: 1,0 kg/lPyroplast® Wood T: 1,3 kg/lPyroplast® Wood Top T: 0,95 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:1 x 60 g/m² Pyroplast® Wood T Primer (abhängig von der Holzart)1 x 300 g/m² Pyroplast® Wood T (Holzklasse D > 13 mm)oder1 x 350 g/m² Pyroplast® Wood T (Holzklasse D > 10 - 12 mm)plus1 x 50-60 g/m² Pyroplast® Wood Top T (erforderlich)Die Verbrauchsmengen beziehen sich auf das Brandverhalten gemäß EN 13501-1B EN 13823 FIGRA ≤ 120 W/s and LFS < Rand von Kante und THR600s ≤ 7,5 MJund EN ISO 11925-2 Kantenbeflammung = 30 s Fs < 150 mm innerhalb 60 ss1 SMOGRA ≤ 30 m² / s² und TSP600s ≤ 50 m²d0 Kein brennendes Abtropfen oder Abfallen nach EN 13823 innerhalb 600 sSollten Sie Verbrauchsmengen nach anderen Prüfnormen benötigen,so kontaktieren Sie bitte den Sherwin-Williams Kundenservice. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENPyroplast® Wood T Primer+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 0,5 StundenGrifffest 2 StundenPyroplast® Wood T + Pyroplast® Wood Top T+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 2 StundenGrifffest 24 StundenÜberarbeitbar 48 Stunden mit DeckbeschichtungEine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Pyroplast® Wood T kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 48 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 % relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standardsgeprüft:• EN 13501-1 (ref: K-3067/776/14-1)• BS 476-6 (ref: 264398), BS 476-7 (ref: 264397)• DIN 4102-1 (ref: Z-56.313-91)• ASTM E84-08a (ref: 01.15209.01.077b)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGDie Oberfläche muss trocken, frei von Staub, Öl, Wachs, Fett,Schmutz, Harz usw. sein. Schlecht haftende Altbeschichtungen müssenvollständig z.B. mit Farbentfernern auf Lösungsmittelbasis entfernt oderabgeschmirgelt werden.Oberflächen, die mit nicht säurebeständigen Beschichtungen oderTrennmitteln wie kalk-, kreide- oder lithoponhaltigen Emulsionsfarbenbehandelt wurden, müssen vollständig abgeschliffen werden. Beieingeschränkter Oberflächenbenetzung sind die Flächen gründlich mitSchleifpapier aufrauen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Vorbehandlung mit Holzschutzmitteln:Wenn Beständigkeit gegen Nassfäule, Pilz- oder Insektenbefallerforderlich ist, empfehlen wir den Gebrauch von handelsüblichenHolzschutzmitteln auf Basis von Öl-Alkyd Harzen. Die Kompatibilität mitdem Pyroplast® Brandschutzsystem muss vorab an einer kleinen Fläche geprüft werden.Das Pyroplast® Brandschutzsystem wird erst nach vollständiger Trocknungder Holzschutzmittelbeschichtung aufgetragen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Pyroplast® Wood T Primer kann verwendet werden, um eineausreichende Haftung zu gewährleisten oder um das Durchschlagen vonHolzinhaltsstoffen auf harzhaltigem Holz zu verhindern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten Pyroplast®Beschichtungssystems inklusive der Pyroplast® Wood Top TDeckbeschichtungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung (Wasser)zu spülen.Airless SprayGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 30 : 1)Düsengröße: 0,28 – 0,43 mm (0,011 – 0,017 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m + 2 mmit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für wässrige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Materialunverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, Malerpinsel• Es wird empfohlen, Pyroplast® Wood T in zwei Arbeitsgängen zu je175 g/m² aufzutragenEMPFOHLENE SYSTEMEHolzPrimer (abhängig von der Holzart):Pyroplast® Wood T PrimerBrandschutzbeschichtung:Pyroplast® Wood TDeckbeschichtung (erforderlich):Pyroplast® Wood Top TPyroplast® Wood T kann auch in zwei Arbeitsgängen zu je 175 g/m²appliziert werden. Bedingt durch eine grobe Holzmaserung kanneine glattere Oberfläche durch leichtes Anschleifen (z. B. mit 150erSchleifpapier) nach dem ersten Arbeitsgang erzielt werden.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood Top T
Gewicht: 2,5kg

Pyroplast® Wood T   Eine 1-komponentige, ökologische und effiziente transparente Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es wurde gründlich getestet, um einen Schutz vor Flammenausbreitung zu bieten und die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten im Innenbereich zu verzögern. ▪ Frei von aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Transparent Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast Wood Top T Neu: 10 kg (10,5 Liter) und 2,5 kg (2,6 Liter) 

Regulärer Preis: 118,99 €
Sherwin Williams Unitherm 1705
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Unitherm 1705
Größe: 3 Liter

Unitherm 1705 Gebindegröße: siehe Auflistung rotbraun PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittelhaltige, 1-komponentige Alkyd-Grundbeschichtung.• Schnelltrocknende universell einsetzbare Grundbeschichtung mit breitem Trockenschichtdickenspektrum.EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung für den Korrosionsschutz von atmosphärisch belasteten Stahloberflächen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:49 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:67 ± 2 %VOC: 462 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).503 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.359 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Rotbraun ca. RAL 8012Flammpunkt: 35 °CGerätereinigung/Verdünnung:Thinner S (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (17,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 40 µm 80 µm 160 µmNassschichtdicke 82 µm 163 µm 327 µmTheoretischer Verbrauch* 0,114 kg/m²0,082 l/m²0,229 kg/m²0,163 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 8,75 m²/kg12,25 m²/l4,38 m²/kg6,13 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke vonUnitherm® 1705 160 μm pro Schicht nicht überschreiten.

Regulärer Preis: 77,34 €
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Unitherm Steel SB

Unitherm® Steel SB   Ein schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden. Es bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen, Trägern und Fachwerk. Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. Das System erfüllt die Klassifizierung Typ X (z. B. Außenbedingungen) Empfohlener Anwendungsbereich Unitherm® Steel SB wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu 90 Minuten zu schützen.* Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden wie Stützen, Trägern und Fachwerk, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB). Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45°C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen. In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht. Farbton Weiß Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 594,99 €
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Unitherm Steel SB Exterior
Gewicht: 5kg

Unitherm® Steel SB Exterior   Ein schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden. Es bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen, Trägern und Fachwerk. Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. Empfohlener Anwendungsbereich Unitherm® Steel SB Exterior wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu 90 Minuten zu schützen.* Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden, wie Stützen, Trägern und Fachwerk, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB). Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen vonOberflächen > + 45°C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen. In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht. Farbton Weiß Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,8 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 178,49 €
Sherwin Williams Unitherm Steel SB Exterior Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Unitherm Steel SB Exterior Produktdatenblatt

UNITHERM® STEEL SB EXTERIORLÖSEMITTELHALTIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEin schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden.Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen,Trägern und Fachwerk.▪ Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind.EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHUnitherm® Steel SB Exterior wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu 90 Minuten zu schützen.* Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden, wie Stützen, Trägern und Fachwerk, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB).Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:71 ± 2 % (BCF Guidance Method)VOC: 325 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).334 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.257 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: 32 °CGerätereinigung/Verdünnung:Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Unitherm® Thinner zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1408 µmTheoretischer Verbrauch* 1,831 kg/m²1,408 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,55 m²/kg0,71 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von Unitherm® Steel SB Exterior hängt von derjeweiligen nationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellensind zu beachten.Hinweis: Unitherm® Steel SB Exterior wird in mehreren Schichten biszur gewünschten Trockenschichtdicke aufgetragen. Die erste Schichtauf der Grundbeschichtung sollte eine Nassschichtdicke von max.400 µm nicht überschreiten. Für jeden weiteren Arbeitsgang wird eineNassschichtdicke von ca. 750 µm empfohlen. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke:+ 23 °CGriffest 1 StundeÜberarbeitbar 4 Stunden*ISO 9117Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen (bei + 20 °C):Unitherm® Steel SB Exterior erfordert eine Mindesttrocknungszeit von24 Stunden, bevor eine FIRETEX® Top SB oder FIRETEX® Top SB EGDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Eine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Unitherm® Steel SB kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• DIN 4102-2 (Z-19.11-1319)• Lösemittelhaltige Beschichtung für den Stahlbrandschutz mitÜ-KennzeichnungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten Unitherm®Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX® Deckbeschichtungenund beim Transport sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vorWitterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 45 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,69 mm (0,019 – 0,027 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für lösemittelbeständige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebe entfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Material unverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, lösemittelbeständig• Malerpinsel, lösemittelbeständig EMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Öl-Alkyd, z.B. Unitherm® 1705b) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)Auf handentrostetem Stahl:Kem Kromik® Aktivprimer Rapid oder Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB Exterior ohne Deckbeschichtung:Innenanwendung, Typ Z1 und Z2Brandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB Exterior mit Deckbeschichtung:Halb-exponiert, Typ Y und Außenanwendung, Typ XDeckbeschichtungen:FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGInnenanwendung, Type Z1 / Z2 (dekorativ):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung, Type X / Witterungseinflüssen ausgesetzt:2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGUnitherm® Steel SB Exterior kann auf Beschichtungssystemen für denKorrosionsschutz, z.B. um den Anforderungen gemäß ISO 12944-5 zuentsprechen, verwendet werden.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/ protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Unitherm Steel SB Produktdatenblatt
Sherwin-Williams
Sherwin Williams Unitherm Steel SB Produktdatenblatt

UNITHERM® STEEL SBLÖSEMITTELHALTIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEin schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen- und Außenbereich von Gebäuden.Es bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen,Trägern und Fachwerk.• Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. Das System erfüllt die Klassifizierung Typ X (z. B. Außenbedingungen)EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHUnitherm® Steel SB wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu90 Minuten zu schützen.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:71 ± 2 % (BCF Guidance Method)VOC: 325 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).331 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.254 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: 26 °CGerätereinigung/Verdünnung:Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Unitherm® Thinner zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1408 µmTheoretischer Verbrauch* 1,831 kg/m²1,408 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,55 m²/kg0,71 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von Unitherm® Steel SB hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.Hinweis: Unitherm® Steel SB wird in mehreren Schichten bis zurgewünschten Trockenschichtdicke aufgetragen. Die erste Schicht aufder Grundbeschichtung sollte eine Nassschichtdicke von max. 400 µmnicht überschreiten. Für jeden weiteren Arbeitsgang wird eineNassschichtdicke von ca. 750 µm empfohlen. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke:+ 23 °CGriffest 1 StundeÜberarbeitbar 4 Stunden*ISO 9117Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen (bei + 20 °C):Unitherm® Steel SB erfordert eine Mindesttrocknungszeit von24 Stunden, bevor eine FIRETEX® Top SB oder FIRETEX® Top SB EGDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Eine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Unitherm® Steel SB kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• EN 13381-8 (ETA 20/1158)• BS 476, Yellow Book 5th Edition• Lösemittelhaltige Beschichtung für den Stahlbrandschutz nach EN13501-2 und EAD 350402-00-1106, mit DoP und CE- KennzeichnungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten Unitherm®Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX® Deckbeschichtungenund beim Transport sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vorWitterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 45 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,69 mm (0,019 – 0,027 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für lösemittelbeständige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen.Material unverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, lösemittelbeständig• Malerpinsel, lösemittelbeständig EMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Öl-Alkyd, z.B. Unitherm® 1705b) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)Auf handentrostetem Stahl:Kem Kromik® Aktivprimer Rapid oder Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB ohneDeckbeschichtung:Innenanwendung, Typ Z1 und Z2Brandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB mitDeckbeschichtung:Halb-exponiert, Typ Y und Außenanwendung, Typ XDeckbeschichtungen:Zum zusätzlichen Schutz der Brandschutzbeschichtung undfür dekorative Gestaltungsmöglichkeiten empfehlen wir dieDeckbeschichtung FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG:Innenanwendung, Type Z1 / Z2 (dekorativ):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung, Type X:2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGUnitherm® Steel SB kann auf Beschichtungssystemen für denKorrosionsschutz, z.B. um den Anforderungen gemäß ISO 12944-5 zuentsprechen, verwendet werden.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €