Sika Poxicolor Produktdatenblatt Korrosionsschutz
PRODUKTDATENBLATT
Sika Poxicolor®
Lösemittelarme Epoxidharz-Kombination für Stahl und Zink
BESCHREIBUNG
Besonders wirtschaftlicher, lösemittelarmer Beschichtungsstoff auf Basis einer eisenglimmerfreien Epoxidharz-Kunststoffkombination.
Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz- und Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).
ANWENDUNG
Robustes, verarbeitungsfreundliches, mechanisch unempfindliches Dickschichtsystem für Stahl und Zink.
Vielseitig verwendbar z.B. für Stahlkonstruktionen,
Rohrleitungen, Behälter, Industrie- und Hafen-anlagen
etc..
PRODUKTMERKMALE/ VORTEILE
Verarbeitbar mit Trockenschichtdicken bis 150 μm
pro Arbeitsgang
▪
▪ Direkthaftung auf Verzinkung
▪ Zähelastisch und hart, aber nicht spröde
▪ Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag
▪ Wirtschaftlich durch hohen Festkörpergehalt
PRÜFZEUGNISSE
Zugelassen und überwacht nach 'TL/TP-KOR-Stahlbauten', Blatt 81. Eine Ausführungsanweisung liegt
vor.
▪
PRODUKTINFORMATIONEN
Lieferform Sika Poxicolor® 28 kg und 14 kg netto
Sika® Verdünnung EG 25 l, 10 l und 3 l
SikaCor® Cleaner 160 l und 25 l
Aussehen/Farbton RAL- und DB-Farbtöne
schwarz/schwarzrot: Mat. Nr. 681.11/12
Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Sika Poxicolor® enthält keinen Eisenglimmer in den DB Farbtönen.
Lagerfähigkeit 2 Jahre
Lagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.
Dichte ~1.6 kg/l
Feststoffanteil ~76 % Volumen
~87 % Gewicht
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Chemische Beständigkeit Industrie- und Meeresatmosphäre, Wasser, häusliche Abwässer, Seewasser, Tausalz, Öle und Fette sowie gegen kurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösemitteln.
Thermische Beständigkeit Trockene Hitze:
Kurzzeitig max. + 150°C
Dauerbelastung max. + 80°C
SYSTEMINFORMATIONEN
System Stahl
Bei atmosphärischer Belastung (C3 hoch - C4 hoch, ISO 12944-2):
Oberflächenvorbereitung Sa 2 ½
2 x Sika Poxicolor®
oder
Oberflächenvorbereitung St 2, PMa and Sa 2
1 x Sika Poxicolor® Primer HE NEU
1 - 2 x Sika Poxicolor®
Bei atmosphärischer Belastung (C5 hoch, ISO 12944-2):
Oberflächenvorbereitung Sa 2 ½
1 x SikaCor® Zinc R
2 x Sika Poxicolor®
Verzinkter Stahl
Bei atmosphärischer Belastung (C5 hoch, ISO 12944-2):
Oberflächenvorbereitung Sweep-Strahlen
2 x Sika Poxicolor®
Farbton- und Kreidungsbeständigkeit von Sika Poxicolor® ist deutlich besser wie bei reinen Epoxidharzbeschichtungen. Bei erhöhten Ansprüchen
hinsichtlich Farbton- und Kreidungsbeständigkeit sind Deckbeschichtungen
mit 2 K-PUR wie z.B. SikaCor® EG-4, SikaCor® EG-5 oder SikaCor® EG-120
notwendig.
ANWENDUNGSINFORMATIONEN
Mischverhältnis Komponente A : B
Gewicht 92 : 8
Volumen 6,5 : 1
Verdünnung Sika® Verdünnung EG
Bei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 5 % Sika®
Verdünnung EG zugegeben werden.
Materialverbrauch Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke von:
Trockenschichtdicke 100 µm 120 µm
Nassschichtdicke 135 µm 160 µm
Verbrauch ~0,211 kg/m2 ~0,250 kg/m2
VOC ~27,4 g/m2 ~32,9 g/m2
Materialtemperatur Min. + 5°C
Relative Luftfeuchtigkeit Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die
Taupunkttemperatur. Taupunkt beachten, Taupunktabstand ≥ 3 K.
Oberflächentemperatur Min. + 5°C
Verarbeitungszeit Bei + 5°C ~8 h
Bei + 20°C ~6 h
Bei + 30°C ~3 h
Trockengrad 6 Trockenschichtdicke 100
μm
+ 5°C nach 24 h
+ 20°C nach 6 h
+ 30°C nach 3 h
(ISO 9117-5)
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen Mind.: Nach Erreichen von Trockengrad 6
Max.: 24 Monate
Trockenzeit Schlusstrockenzeit
Die Endhärte ist je nach Schichtdicke und Temperatur innerhalb von 1 - 2
Wochen erreicht.
VERARBEITUNGSANWEISUNG
OBERFLÄCHENVORBEREITUNG
Stahl:
Die Oberflächenvorbereitung muss nach DIN EN ISO
12944-4 erfolgen.
Frei von Schmutz, Öl und Fett. Der Vorbereitungsgrad
ist abhängig von der zu erwartenden Beanspruchung.
Siehe Abschnitt: „Systeminformation“.
Feuerverzinkter Stahl:
Frei von Schmutz. Öl, Fett und Korrosionsprodukten.
Bei dauernder Kondenswasserbelastung leicht mit ferritfreiem Strahlmittel anstrahlen (Sweep-Strahlen).
Für die Reinigung verschmutzter Oberflächen aller Art
wie z.B. beschichtete Flächen empfehlen wir SikaCor®
Wash.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung im
vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengegeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen
Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten
und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Materialtemperatur sollte nach dem
Mischvorgang bei 20 – 30°C liegen. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und
nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen.
Beim Mischen und Umtopfen der Produkte müssen
geeignete Schutzhandschuhe, eine Gummischürze,
Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende
Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden.
VERARBEITUNG
Die angegebene Trockenschichtdicke wird mit dem
Airless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einer
einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optik
ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis.
Die Zugabe von Lösemittel reduziert die Standfestigkeit und die Trockenschichtdicke. Im Streich- oder
Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je
nach Konstruktion, örtlichen Gegebenheiten und Farbton ggfs. weitere Arbeitsgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das
gewählte Applikationsverfahren mit dem vereinbarten
Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.
Streichen oder Rollen
Hochdruckspritzverfahren:
▪ Düse 1,8 - 2,5 mm
▪ Druck 3 - 5 bar
Airless-Spritzen:
▪ Spritzdruck min. 180 bar
▪ Schlauchdurchmesser min. 10 mm (⅜ inch)
▪ Düse 0,42 - 0,53 mm (0,017 - 0,021 inch)
▪ Spritzwinkel 40° - 80°
GERÄTEREINIGUNG
SikaCor® Cleaner
MESSWERTE
Alle technischen Daten, Maße und Angaben in diesem
Datenblatt beruhen auf Labortests. Tatsächlich gemessene Daten können in der Praxis aufgrund von Umständen außerhalb unseres Einflussbereiches abweichen.
LÄNDERSPEZIFISCHE DATEN
Die Angaben in diesem Produktdatenblatt sind gültig
für das von der Sika Deutschland GmbH ausgelieferte
Produkt. Bitte beachten Sie, dass Angaben in anderen
Ländern davon abweichen können. Beachten Sie das
im Ausland gültige Produktdatenblatt.
ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UND ARBEITSSCHUTZ
Vor der Verarbeitung der Produkte muss der Anwender die dazugehörigen, aktuellen Sicherheitsdatenblätter (SDB) lesen. Das SDB gibt Informationen und Hinweise zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung von chemischen Produkten und enthält physikalische, ökologische, toxikologische sowie weitere sicherheitsrelevante Daten.
GISCODE: RE70
Diese Codierung ermöglicht es, auf den Serviceseiten
der BG Bau (www.gisbau.de) weitere Informationen
sowie Hilfestellungen zum Erstellen
von Betriebsanweisungen (WINGIS-online) zu erhalten.
Hautkontakt mit Epoxidharzen kann zu Allergien führen!
Beim Umgang mit Epoxidharzen ist der direkte Hautkontakt unbedingt zu vermeiden! Zur Auswahl einer
geeigneten Schutzausrüstung stellen wir Ihnen unter
www.sika.de unsere Infodatenblätter 7510 „Allgemeine Hinweise zum Arbeitsschutz“ und 7511 „Allgemeine Hinweise zum Tragen von Schutzhandschuhen“ zur
Verfügung.
RICHTLINIE 2004/42/EG - BEGRENZUNG DER VOCEMISSIONEN
Der in der EU-Richtlinie 2004/42/EG erlaubte maximale Gehalt an VOC (Produktkategorie IIA / j, Typ Lb) beträgt im gebrauchsfertigen Zustand 500 g/l
(Limit 2010).
Der maximale Gehalt von Sika Poxicolor® im gebrauchsfertigen Zustand ist < 500 g/l VOC.
Hersteller | sika |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |