Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Farbe

Histolith Leinölfarbe RAL 1006 Maisgelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1006 Maisgelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1006 Maisgelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1007 Narzissengelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1007 Narzissengelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1007 Narzissengelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1011 Braunbeige
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1011 Braunbeige
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1011 Braunbeige Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1012 Zitronengelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1012 Zitronengelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1012 Zitronengelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1014 Elfenbein
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1014 Elfenbein
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1014 Elfenbein Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1017 Safrangelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1017 Safrangelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1017 Safrangelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1018 Zinkgelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1018 Zinkgelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1018 Zinkgelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1019 Graubeige
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1019 Graubeige
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1019 Graubeige Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1020 Olivgelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1020 Olivgelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1020 Olivgelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1023 Verkehrsgelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1023 Verkehrsgelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1023 Verkehrsgelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1024 Ockergelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1024 Ockergelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1024 Ockergelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1027 Currygelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1027 Currygelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1027 Currygelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1032 Ginstergelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1032 Ginstergelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1032 Ginstergelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1033 Dahliengelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1033 Dahliengelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1033 Dahliengelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1034 Pastellgelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1034 Pastellgelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1034 Dahliengelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 1037 Sonnengelb
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 1037 Sonnengelb
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe RAL 1037 Sonnengelb Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2000 Gelborange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2000 Gelborange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2000 Gelborange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2001 Rotorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2001 Rotorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2001 Rotorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2002 Blutorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2002 Blutorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2002 Blutorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2003 Pastellorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2003 Pastellorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2003 Pastellorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2004 Reinorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2004 Reinorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2004 Reinorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2008 Hellrotorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2008 Hellrotorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2008 Hellrotorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2009 Verkehrsorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2009 Verkehrsorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2009 Verkehrsorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2010 Signalorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2010 Signalorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2010 Signalorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2011 Tieforange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2011 Tieforange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2011 Tieforange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 2012 Lachsorange
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 2012 Lachsorange
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 2012 Lachsorange Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3000 Feuerrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3000 Feuerrot
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3000 Feuerrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3001 Signalrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3001 Signalrot
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3001 Signalrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3002 Karminrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3002 Karminrot
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3002 Karminrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3003 Rubinrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3003 Rubinrot
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3003 Rubinrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3004 Purpurrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3004 Purpurrot
Liter: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3004 Purpurrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3005 Weinrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3005 Weinrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3005 Weinrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3007 Schwarzrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3007 Schwarzrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3007 Schwarzrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3009 Oxidrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3009 Oxidrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3009 Oxidrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3011 Braunrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3011 Braunrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3011 Braunrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3012 Beigerot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3012 Beigerot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3012 Beigerot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3013 Tomatenrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3013 Tomatenrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3013 Tomatenrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3014 Altrosa
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3014 Altrosa
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3014 Altrosa Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3015 Hellrosa
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3015 Hellrosa
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3015 Hellrosa Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3016 Korallenrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3016 Korallenrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3016 Korallenrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3017 Rosé
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3017 Rosé
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3017 Rosé Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3018 Erdbeerrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3018 Erdbeerrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3018 Erdbeerrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3020 Verkehrsrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3020 Verkehrsrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3020 Verkehrsrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3022 Lachsrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3022 Lachsrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3022 Lachsrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3027 Himbeerrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3027 Himbeerrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3027 Himbeerrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3028 Reinrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3028 Reinrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3028 Reinrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 3031 Orientrot
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 3031 Orientrot
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 3031 Orientrot Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4001 Rotlila
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4001 Rotlila
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4001 Rotlila Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4002 Rotviolett
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4002 Rotviolett
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4002 Rotviolett Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4003 Erikaviolett
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4003 Erikaviolett
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4003 Erikaviolett Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4004 Bordeauxviolett
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4004 Bordeauxviolett
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4004 Bordeauxviolett Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4005 Blaulila
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4005 Blaulila
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4005 Blaulila Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4007 Purpurviolett
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4007 Purpurviolett
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4007 Purpurviolett Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4008 Signalviolett
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4008 Signalviolett
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4008 Signalviolett Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 4009 Pastellviolett
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 4009 Pastellviolett
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 4009 Pastellviolett Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5000 Violettblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5000 Violettblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5000 Violettblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5001 Grünblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5001 Grünblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5001 Grünblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5003 Saphirblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5003 Saphirblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5003 Saphirblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5004 Schwarzblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5004 Schwarzblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5004 Schwarzblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5007 Brillantblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5007 Brillantblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5007 Brillantblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5008 Graublau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5008 Graublau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5008 Graublau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5009 Azurblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5009 Azurblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5009 Azurblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5010 Enzianblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5010 Enzianblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5010 Enzianblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5011 Stahlblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5011 Stahlblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5011 Stahlblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5012 Lichtblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5012 Lichtblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5012 Lichtblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5013 Kobaltblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5013 Kobaltblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5013 Kobaltblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5014 Taubenblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5014 Taubenblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5014 Taubenblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5015 Himmelblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5015 Himmelblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5015 Himmelblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5017 Verkehrsblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5017 Verkehrsblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5017 Verkehrsblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5018 Türkisblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5018 Türkisblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5018 Türkisblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5019 Capriblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5019 Capriblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5019 Capriblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5020 Ozeanblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5020 Ozeanblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5020 Ozeanblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5021 Wasserblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5021 Wasserblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5021 Wasserblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5022 Nachtblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5022 Nachtblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5022 Nachtblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €
Histolith Leinölfarbe RAL 5023 Fernblau
histolith
Histolith Leinölfarbe RAL 5023 Fernblau
Größe: 1 Liter

Histolith Leinölfarbe  RAL 5023 Fernblau Hochwertige Leinölfarbe für begrenzt- und nicht maßhaltige Bauteile im Außen- und Innenbereich Verwendungszweck Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen. Eigenschaften aromatenfrei hohe Wetterbeständigkeit hohe Elastizität lange Offenzeit Materialbasis: Leinöl, sikkativiert Farbtöne: In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse CPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel. Glanzgrad: SeidenglänzendBeachten:Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht geschlossen halten. Dichte: ca. 1,05 g/cm³ Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken (Holzfeuchte < 15 %) und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Holz, unbeschichtet:Neue Holzbauteile: In Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes, verwittertes Holz: Bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen oder mit der Ziehklinge einebnen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Tragfähige Altanstriche:Öl-/Alkydharzlacke: Gründlich anschleifenDispersionsfarben und Arcyllacke:Entfernen Auftragsverfahren Im Streichverfahren Beschichtungsaufbau Imprägnierung:Eichenholz außen und innen: mit Histolith® Halböl.Nadelholz außen: mit Capalac Holz-ImprägniergrundNadelholz innen: mit Histolith® HalbölGrundbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeZwischenbeschichtung:Histolith® LeinölfarbeSchlußbeschichtung:Histolith® Leinölfarbe Grund-/Zwischen-/Schlußbeschichtung nur abgetönt auftragen.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Histolith® Leinölfarbe in Faserrichtung aufstreichen und gut verschlichten. Material immer dünn aufstreichen und Materialüberschuß in Vertiefungen vertreiben, sonst Runzelbildung möglich. Bei Bedarf mit max. 10 % Histolith Halböl verdünnen. Verbrauch 80–100 ml/m² pro Auftrag auf glattem Untergrund. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+10 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei Leinölfarben sind erfahrungsgemäß längere Trockenzeiten einzuhalten als bei modernen Kunstharzlacken.Histolith® Leinölfarbe ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Trockenzeit. Während der Durchtrocknung der Beschichtung, die je nach Objektbedingungen bis zu 4 Wochen dauern kann, ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung und vor Staubeinwirkung zu schützen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.  

Regulärer Preis: 77,34 €