Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Lack

Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 6037 Reingrün
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 6037 Reingrün
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 6037 Reingrün Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7000 Fehgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7000 Fehgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7000 Fehgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7001 Silbergrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7001 Silbergrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7001 Silbergrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7002 Olivgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7002 Olivgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7002 Olivgrau  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7003 Moosgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7003 Moosgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7003 Moosgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7004 Signalgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7004 Signalgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7004 Signalgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7005 Mausgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7005 Mausgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7005 Mausgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7006 Beigegrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7006 Beigegrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7006 Beigegrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7008 Khakigrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7008 Khakigrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7008 Khakigrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7009 Grüngrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7009 Grüngrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7009 Grüngrau  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7010 Zeltgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7010 Zeltgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7010 Zeltgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7011 Eisengrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7011 Eisengrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7011 Eisengrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7012 Basaltgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7012 Basaltgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7012 Basaltgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7013 Braungrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7013 Braungrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7013 Braungrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7015 Schiefergrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7015 Schiefergrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7015 Schiefergrau  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7016 Anthrazitgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7016 Anthrazitgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7016 Anthrazitgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7021 Schwarzgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7021 Schwarzgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7021 Schwarzgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7022 Umbragrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7022 Umbragrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7022 Umbragrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7023 Betongrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7023 Betongrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7023 Betongrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7024 Graphitgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7024 Graphitgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7024 Graphitgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7026 Granitgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7026 Granitgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7026 Granitgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7030 Steingrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7030 Steingrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7030 Steingrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7031 Blaugrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7031 Blaugrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7031 Blaugrau  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7032 Kieselgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7032 Kieselgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7032 Kieselgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7033 Zementgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7033 Zementgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7033 Zementgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7034 Gelbgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7034 Gelbgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7034 Gelbgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7035 Lichtgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7035 Lichtgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7035 Lichtgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7036 Platingrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7036 Platingrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7036 Platingrau Satin / Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7037 Staubgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7037 Staubgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7037 Staubgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7038 Achatgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7038 Achatgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7038 Achatgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7039 Quarzgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7039 Quarzgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7039 Quarzgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7040 Fenstergrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7040 Fenstergrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7040 Fenstergrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7042 Verkehrsgrau A
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7042 Verkehrsgrau A
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7042 Verkehrsgrau A Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7043 Verkehrsgrau B
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7043 Verkehrsgrau B
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7043 Verkehrsgrau B Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7044 Seidengrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7044 Seidengrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7044 Seidengrau  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7045 Telegrau 1
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7045 Telegrau 1
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7045 Telegrau 1  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7046 Telegrau 2
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7046 Telegrau 2
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7046 Telegrau 2 Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7047 Telegrau 4
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7047 Telegrau 4
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7047 Telegrau 4  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8000 Grünbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8000 Grünbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8000 Grünbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8001 Ockerbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8001 Ockerbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8001 Ockerbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8002 Signalbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8002 Signalbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8002 Signalbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8003 Lehmbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8003 Lehmbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8003 Lehmbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8004 Kupferbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8004 Kupferbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8004 Kupferbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8007 Rehbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8007 Rehbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8007 Rehbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8008 Olivbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8008 Olivbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8008 Olivbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8011 Nussbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8011 Nussbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8011 Nussbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8012 Rotbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8012 Rotbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8012 Rotbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8014 Sepiabraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8014 Sepiabraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8014 Sepiabraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8015 Kastanienbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8015 Kastanienbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8015 Kastanienbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8016 Mahagonibraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8016 Mahagonibraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8016 Mahagonibraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8017 Schokoladenbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8017 Schokoladenbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8017 Schokoladenbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8019 Graubraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8019 Graubraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8019 Graubraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8022 Schwarzbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8022 Schwarzbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8022 Schwarzbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8023 Orangebraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8023 Orangebraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8023 Orangebraun  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8024 Beigebraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8024 Beigebraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8024 Beigebraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8025 Blassbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8025 Blassbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8025 Blassbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8028 Terrabraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8028 Terrabraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8028 Terrabraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8077 Dunkelbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8077 Dunkelbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8077 Dunkelbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (95,17 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9001 Cremeweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9001 Cremeweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9001 Cremeweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9002 Grauweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9002 Grauweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9002 Grauweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9003 Signalweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9003 Signalweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9003 Signalweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9004 Signalschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9004 Signalschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9004 Signalschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9005 Tiefschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9005 Tiefschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9005 Tiefschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9010 Reinweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9010 Reinweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9010 Reinweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9011 Graphitschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9011 Graphitschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9011 Graphitschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9016 Verkehrsweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9016 Verkehrsweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9016 Verkehrsweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9017 Verkehrsschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9017 Verkehrsschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9017 Verkehrsschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9018 Papyrusweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9018 Papyrusweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9018 Papyrusweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin weiß seidenmatt
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin weiß seidenmatt
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin  weiß Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 17,84 €
Caparol AF Verdünner
Caparol
Caparol AF Verdünner
Liter: 1 Liter

AF-Verdünner Aromatenfreie Verdünnung für Alkydharzlacke sowie zur Konsistenzeinstellung von Colarol-Putzfestiger, Dupa-inn und Dupafix multi. Verbrauch Ca. 200 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattemUntergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.

Regulärer Preis: 17,84 €
Caparol AF Verdünner Sicherheitsdatenblatt
Caparol
Caparol AF Verdünner Sicherheitsdatenblatt

        SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 AF-Verdünner Version1.0 Überarbeitet am: 28.05.2019 Druckdatum29.05.2019 Datum der letzten Ausgabe: -Datum der ersten Ausgabe: 28.05.2019 1/ 12ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Un-ternehmens1.1 ProduktidentifikatorHandelsname:AF-Verdünner1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wirdVerwendung des Stoffs/des Gemisches:VerdünnungsmittelEmpfohlene Einschränkun-gen der Anwendung:bei sachgemäßer Anwendung -keine1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstelltFirma:Caparol Farben Lacke GmbHRoßdörfer Straße 5064372Ober-RamstadtTelefon:+496154710Telefax:+49615471222Email-AdresseVerantwortli-che/ausstellende Person:msds@dr-rmi.com1.4 NotrufnummerNotrufnummer1:+49615471202ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren2.1 Einstufung des Stoffs oder GemischsEinstufung(VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)Aspirationsgefahr, Kategorie 1H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.2.2 KennzeichnungselementeKennzeichnung(VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)Gefahrenpiktogramme:   SICHERHEITSDATENBLATTgemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006AF-VerdünnerVersion1.0Überarbeitet am: 28.05.2019Druckdatum29.05.2019Datum der letzten Ausgabe: -Datum der ersten Ausgabe: 28.05.20192/ 12Signalwort:GefahrGefahrenhinweise:H304Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwe-ge tödlich sein.Ergänzende Gefahrenhin-weise:EUH066Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Sicherheitshinweise:P101Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kenn-zeichnungsetikett bereithalten.P102Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Reaktion: P301 + P310BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.P331KEIN Erbrechen herbeiführen.Lagerung: P405Unter Verschluss aufbewahren.Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwerDestillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte2.3 Sonstige GefahrenDieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1% oder hö-her, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen3.2 GemischeChemische Charakterisie-rung:VerdünnungsmittelInhaltsstoffeChemische BezeichnungCAS-Nr.EG-Nr.INDEX-Nr.Registrierungsnum-merEinstufungKonzentration(% w/w)Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwer64742-48-9265-150-3649-327-00-601-2119486659-16Asp. Tox.1; H304EUH066>=90-<=100Substanzen mit einem Arbeitsplatzexpositionsgrenzwert: Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte64742-47-8265-149-8649-422-00-201-2119484819-18Asp. Tox.1; H304>=1-<10Die Erklärung der Abkürzungen finden Sie unter Abschnitt 16.                    

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Basic Rostschutzlack technische Information Nr. 048
Caparol
Caparol Basic Rostschutzlack technische Information Nr. 048

Technische Information Nr. 048 Capalac Basic Rostschutzlack Der Schutz vor Rost Produktbeschreibung 1-Topf-Rostschutzlack zum Schutz und zur Gestaltung von Gebäudeteilen aus beschichtetem undunbeschichtetem Eisen und Stahl. Im Außen- und Innenbereich anwendbar. Nicht für die Beschichtungvon Dachflächen geeignet. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen vewenden, da Vergilbung möglich(Capalac Heizkörperlack verwenden).Verwendungszweck■Hohe Deckkraft■Sehr gute Wetterbeständigkeit■Hervorragende HaftungEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasis■Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr. ■ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.FarbtöneBei hellen Farbtönen und Weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme undchemische Einflüsse (wie z. B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, Kleb-, Anstrich- oderDichtstoffen) zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypischund stellt keinen Produktmangel dar.Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche ein temporärerPigmentabrieb entstehen – ggf. ist eine transparente Versiegelung mit Capalac Kunstharz-Klarlackerforderlich.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3SeidenglänzendGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2○○○ + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche   Technische Information Nr. 048VerarbeitungFür Eisen, Stahl und tragfähige Altanstriche* geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Nicht für die Beschichtung von Dachflächen geeignet. * Auf Altbeschichtungen ggf. Testbeschichtung und Haftprobe ausführen.Geeignete UntergründeEisen, Stahl:Auf den Reinheitsgrad SA 2 ½ (Strahlen) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten. Bei geringerKorrosionsbelastung (z. B. im Innenraum ohne Kondenswasserbelastung und ohne aggressiveEinflüsse ist auch eine gründliche maschinelle oder Handentrostung auf den Reinheitsgrad ST3 möglich.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und / oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapalac Basic Rostschutzlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Spritzen ist inLieferkonsistenz mit Airless und Luftdruck mögich.Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner verdünnen.Auf großen Flächen ist auch im Spritzauftrag eine Wolkigkeit, z.B. durch Aufteilung der Flächen inArbeitsabschnitte, nicht immer vermeidbar.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruck LuftdruckHinweiseVerdünnung Airless0,009 – 0,011 inch180 – 200 bar–Membran- undKolbenpumpeLieferviskositätHochdruck1,6 – 1,9 mm–2,0 – 3,0 barLieferviskositätFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungEisen und Stahlinnen/außenentrosten SA 2 ½Capalac BasicRostschutzlackCapalac BasicRostschutzlackCapalac BasicRostschutzlackTragfähige Altbeschichtungeninnen/außenanschleifen/reinigenSchadstellen grundierenmit Capalac BasicRostschutzlackCapalac BasicRostschutzlackCapalac BasicRostschutzlackHinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.ca. 140 - 190 g/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 %relativer Luftfeuchtigkeit.staubtrockengrifffestüberstreichbardurchgetrocknetund voll belastbarnach Stunden4 8 – 1016 – 18nach ca. 5 TagenTrocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und größeren Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten. Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Basic Rostschutzlack weiß
Caparol
Caparol Basic Rostschutzlack weiß
Liter: 750ml.

Capalac Basic Rostschutzlack Farbton: weiß Rostschutzlack für Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtungen außen und innen Verwendungszweck 1-Topf-Rostschutzlack für Schutz und Gestaltung von Gebäudeteilen aus beschichtetem und unbeschichtetem  Eisen und Stahl. Nicht für die Beschichtung von Dachflächen. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen vewenden, da Vergilbung möglich (Capalac Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften hervorragende Haftung hohes Deckvermögen auf Bauteilflächen und -kanten langlebiger Schutz durch sehr gute Wetter­beständigkeit Grund-, Zwischen-, Schlussbeschichtung aus einem Topf (1-Topf-System) über ColorExpress in großer Farbtonvielfalt erhältlich aromatenfrei Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Bindemittel: Klasse B    Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,2 - 1,4 g/cm3 je nach Farbton Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Eisen, Stahl, tragfähige Altanstriche?. Der Untergrund muss sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Nicht für die Beschichtung von Dachflächen.  ? Auf Altbeschichtungen ggf. Testbeschichtung und Haftprobe ausführen Untergrundvorbereitung Eisen, Stahl:Auf den Rein­heitsgrad SA 2 ½ (Strahlen) gem. DIN EN ISO 12944-4 vor­bereiten. Bei geringer Korrosions­belastung (z.B. im Innenraum ohne Kondenswasser­belastung und ohne aggressive Einflüsse ist auch eine gründliche maschinelle oder Hand­­entrostung auf den Reinheitsgrad ST 3 möglich.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Hinweise Verdünnung  Airless 0,009–0,011 inch 180–200 bar Membranpumpe und Kolbenpumpe Lieferviskosität Luftdruck 1,6 - 1,9 mm 2,0 - 3,0 bar   Lieferviskosität Verarbeitung mit Pinsel oder Rolle unverdünnt in Lieferviskosität Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Eisen und Stahl innen/außen entrosten SA 2 ½ Capalac BasicRostschutzlack Capalac Basic Rostschutzlack Capalac BasicRostschutzlack Tragfähige Altbeschichtungen innen/außen anschleifen/reinigen Schadstellen grundieren mit Capalac BasicRostschutzlack Capalac Basic Rostschutzlack Capalac Basic Rostschutzlack   Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verarbeitung:Capalac Basic Rostschutzlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz verdünnen. Auf großen Flächen ist auch im Spritz­auftrag eine Wolkigkeit, z.B. durch Aufteilung der Flächen in Arbeitsabschnitte, nicht immer vermeidbar. Verbrauch 140 - 190 g/m2 Hinweis:Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund, Untergrundbeschaffenheit und Auftragsverfahren abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar durchgetrocknet und voll belastbar nach Stunden 4 8 - 10 16 - 18 nach ca. 5 Tagen Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.  Durch Zugabe von 5 Vol.-% Capalac PU-Härter kann eine schnellere Belastbarkeit und Durchtrocknung des Beschichtungsfilmes erreicht werden. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden.Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produkt (Kat. A/i): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke (veraltet: M-LL01) Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Buntpigmente, Metalleffektpigmente, mineralische Füllstoffe, Aliphaten, Additive Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 0.75 Liter (53,31 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 39,98 €
Caparol Basic Rostschutzlack Wunschfarbton
Caparol
Caparol Basic Rostschutzlack Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capalac Basic Rostschutzlack Farbton: Wunschfarbton / Sonderfarbton Rostschutzlack für Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtungen außen und innen Verwendungszweck 1-Topf-Rostschutzlack für Schutz und Gestaltung von Gebäudeteilen aus beschichtetem und unbeschichtetem  Eisen und Stahl. Nicht für die Beschichtung von Dachflächen. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen vewenden, da Vergilbung möglich (Capalac Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften hervorragende Haftung hohes Deckvermögen auf Bauteilflächen und -kanten langlebiger Schutz durch sehr gute Wetter­beständigkeit Grund-, Zwischen-, Schlussbeschichtung aus einem Topf (1-Topf-System) über ColorExpress in großer Farbtonvielfalt erhältlich aromatenfrei Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Bindemittel: Klasse B    Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,2 - 1,4 g/cm3 je nach Farbton Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Eisen, Stahl, tragfähige Altanstriche?. Der Untergrund muss sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Nicht für die Beschichtung von Dachflächen.  ? Auf Altbeschichtungen ggf. Testbeschichtung und Haftprobe ausführen Untergrundvorbereitung Eisen, Stahl:Auf den Rein­heitsgrad SA 2 ½ (Strahlen) gem. DIN EN ISO 12944-4 vor­bereiten. Bei geringer Korrosions­belastung (z.B. im Innenraum ohne Kondenswasser­belastung und ohne aggressive Einflüsse ist auch eine gründliche maschinelle oder Hand­­entrostung auf den Reinheitsgrad ST 3 möglich.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Hinweise Verdünnung  Airless 0,009–0,011 inch 180–200 bar Membranpumpe und Kolbenpumpe Lieferviskosität Luftdruck 1,6 - 1,9 mm 2,0 - 3,0 bar   Lieferviskosität Verarbeitung mit Pinsel oder Rolle unverdünnt in Lieferviskosität Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Eisen und Stahl innen/außen entrosten SA 2 ½ Capalac BasicRostschutzlack Capalac Basic Rostschutzlack Capalac BasicRostschutzlack Tragfähige Altbeschichtungen innen/außen anschleifen/reinigen Schadstellen grundieren mit Capalac BasicRostschutzlack Capalac Basic Rostschutzlack Capalac Basic Rostschutzlack   Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verarbeitung:Capalac Basic Rostschutzlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz verdünnen. Auf großen Flächen ist auch im Spritz­auftrag eine Wolkigkeit, z.B. durch Aufteilung der Flächen in Arbeitsabschnitte, nicht immer vermeidbar. Verbrauch 140 - 190 g/m2 Hinweis:Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund, Untergrundbeschaffenheit und Auftragsverfahren abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar durchgetrocknet und voll belastbar nach Stunden 4 8 - 10 16 - 18 nach ca. 5 Tagen Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.  Durch Zugabe von 5 Vol.-% Capalac PU-Härter kann eine schnellere Belastbarkeit und Durchtrocknung des Beschichtungsfilmes erreicht werden. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden.Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produkt (Kat. A/i): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke (veraltet: M-LL01) Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Buntpigmente, Metalleffektpigmente, mineralische Füllstoffe, Aliphaten, Additive Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 0.75 Liter (63,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 47,49 €
Caparol Buntlack Capalac Blu 10 hochglanz
Caparol
Caparol Buntlack Capalac Blu 10 hochglanz
Liter: 375ml.

Capalac Buntlack BLU 10  hochglänzend Verwendungszweck Hochwertiger Bautenlack für farbige Deck­lackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen, Metall und Hart-PVC im Außen- und Innen­bereich sowie für Warm­wasserheizkörper mit Ausnahme der Weißtöne. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel sehr gute Farb- und Glanzstabilität lange Offenzeit sehr gutes Standvermögen sehr gut deckend, hohe Kanten­abdeckung hohe Schlag- und Stoßfestigkeit elegante, leichte Verarbeitbarkeit schnelle Trocknung hervorragender Verlauf beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen     Materialbasis PU-Alkydharz, lösemittelhaltig, aromatenfrei Farbtöne: Ca. 18.000 Farbtöne über ColorExpress (Capalac mix) tönbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac Seidenmatt-Buntlack, Capalac AllGrund, Capalac Vorlack und Capalac Grundierweiß sind in Grundiersystemfarbtönen über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Hinweis: Bei intensiven und dunklen Farb­tönen kann an der Beschichtungs­ober­fläche ein temporärer Pigmentabrieb ent­stehen – ggf. ist eine transparente Versiegelung mit Capalac Kunstharz-Klarlack erforderlich. Bei hellen Farbtönen und weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme und Chemische Einflüsse wie z.B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, Kleb- Anstrich- oder Dichtstoffen zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Seidenmatt / Hochglanz   Lagerung:  Kühl, Gebinde dicht verschlossen halten.   Dichte: ca. 1,0–1,2 g/cm3 je nach Farbton   Geeignete Untergründe Grundiertes und vorlackiertes Holz, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht über­schreiten.   Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­richtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 ½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netz­mittel­­wäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium (kein Eloxal):Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleif­pad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.   Verarbeitung:Capalac Seidenmatt-Buntlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren.Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Aircoat möglich. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen (Airless)   90–110 90–110 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

Inhalt: 0.375 Liter (87,17 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 32,69 €