Caparol Capalac Venti dieses hochwertige Produkt erhalten Sie in vielen Farbtönen bei Farben Frost Hamburg direkt im Ladengeschäft, oder in unseren online Shop - www.farben-frost.de Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem als Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich. Anwendbar im Außen- und Innenbereich. Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Wetterschutzfarbe NQG eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem als Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich. Anwendbar im Außen- und Innenbereich. Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Wetterschutzfarbe NQG eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin.
Caparol Capalac Venti Fensterlack
Capalac Venti RAL 7026 Granitgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7030 Steingrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7031 Blaugrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7032 Kieselgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7033 Zementgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7034 Gelbgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7035 Lichtgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7036 Platingrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7037 Staubgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7038 Achatgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7039 Quarzgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7040 Fenstergrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7042 Verkehrsgrau A Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7043 Verkehrsgrau B Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7044 Seidengrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 7045 Telegrau 1 Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 7046 Telegrau 2 Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 7047 Telegrau 4 Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 8000 Grünbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8001 Ockerbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8002 Signalbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8003 Lehmbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8004 Kupferbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8007 Rehbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8008 Olivbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8011 Nussbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8012 Rotbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8014 Sepiabraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8015 Kastanienbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8016 Mahagonibraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8017 Schokobraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8019 Graubraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Capalac Venti RAL 8022 Schwarzbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 8023 Orangebraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 8024 Beigebraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 8025 Blassbraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 8028 Terrabraun Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 8029 Perlkupfer Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9001 Cremeweiß Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9002 Grauweiß Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9003 Signalweiß Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9004 Signalschwarz Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9005 Tiefschwarz Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9006 Weißaluminium Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9007 Graualuminium Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9010 Reinweiß Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9011 Graphitschwarz Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9016 Verkehrsweiß Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9017 Verkehrsschwarz Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9018 Papyrusweiß Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9022 Perlhellgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Capalac Venti RAL 9023 Perldunkelgrau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)
Technische Information Nr. 086 Capalac Venti Der Fensterlack Produktbeschreibung Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem als Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich.Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungenbevorzugt Capadur Wetterschutzfarbe NQG eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk undHolzfassaden verwenden.Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir fürgroßflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin.Verwendungszweck?Ventilierend?Gute Kantenabdeckung?Schnell trocknend?Sehr elegant und leicht verarbeitbar?Feuchtigkeitsregulierend?Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren undLaugenEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasisStandardware: 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress: 750 ml, 2,5 Ltr.WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac Venti ist in Grundiersystem-farbtönen über ColorExpress erhältlich.Bei hellen Farbtönen und Weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme undchemische Einflüsse (wie z. B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, Kleb-, Anstrich- oderDichtstoffen) zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypischund stellt keinen Produktmangel dar.Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche ein temporärerPigmentabrieb entstehen – ggf. ist eine transparente Versiegelung mit Capalac Kunstharz-Klarlackerforderlich.Technische Information Nr. 086Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3SeidenglänzendGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,25 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2??? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungFür maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlichreinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. FesthaftendeAltbeschichtungen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapalac Venti kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und beiBedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialerwärmungAircoat-Tempspray0,011–0,013 inch180–200 barLieferviskosität35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenschleifen–Capalac VentiCapalac VentiCapalac VentiHolzaußenBFS Nr. 18Capalac Holz-ImprägniergrundCapalac VentiCapalac Venti 1)Tragfähige Altanstricheinnen/außenanschleifen/anlaugen– 2)Capalac Ventifalls erforderlichCapalac Venti1)Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eineImprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlussbeschichtung ausgeführt.Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten.2)Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfendaher auch innen (allseitig) mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägniert werden.StreichenRollenSpritzen (Aircoat)Verbrauchsmenge ml/m2 100 – 11090 – 100130VerbrauchDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %Verarbeitungsbedingungen
Capalac Venti weiß Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lacksystem für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraussetzungen bevorzugt Capadur Color Wetterschutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden verwenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti 1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)