Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Capalac (lösemittelhaltige Bautenlacke)

Das klassische Alkydharzlack-Programm der Marke "Capalac" entspricht nicht nur der VOC 2010 Richtlinie, sondern überzeugt durch optimierte Rezepturen mit handfesten Vorteilen.

Caparol Capalac lösemittelhaltige Profi Buntlacke Hochwertiger Caparol Capalac bei Farben Frost Hamburg - wir mischen die hochwertigen Buntlacke und Dickschichtlacke mit der vor Ort befindlichen Caparol Color Express  Mischanlage - die hochwertigen Caparol Capalac Produkte sind in "unzähligen" Farbtönen anmischbar, die hier genannten Lacke sind in unterschiedlichen Glanzgraden darstellbar. Die Caparol Capalac Buntlacke in Hoch- und Seidenglanz, sind abfüllbar in die Caparol 1K und 2K Vario Sprühlackdosen Alle Produkte können Sie in unserem Ladengeschäft und in unserem online Shop kaufen www.farben-frost.de

 

Produkte filtern

Caparol Capalac Buntlack

Caparol Capalac Venti RAL 1036 Perlgold Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 1036 Perlgold Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 1036 Perlgold Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 1037 Sonnengelb Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 1037 Sonnengelb Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 1037 Sonnengelb Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2000 Gelborange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2000 Gelborange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2000 Gelborange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2001 Rotorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2001 Rotorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2001 Rotorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2002 Blutorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2002 Blutorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2002 Blutorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2003 Pastellorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2003 Pastellorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2003 Pastellorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2004 Reinorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2004 Reinorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2004 Reinorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2008 Hellrotorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2008 Hellrotorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2008 Hellrotorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2009 Verkehrsorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2009 Verkehrsorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2009 Verkehrsorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2010 Signalorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2010 Signalorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2010 Signalorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2011 Tieforange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2011 Tieforange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2011 Tieforange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2012 Lachsorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2012 Lachsorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2012 Lachsorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 2013 Perlorange Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 2013 Perlorange Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 2013 Perlorange Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3000 Feuerrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3000 Feuerrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3000 Feuerrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3001 Signalrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3001 Signalrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3001 Signalrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3002 Karminrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3002 Karminrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3002 Karminrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3003 Rubinrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3003 Rubinrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3003 Rubinrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3004 Purpurrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3004 Purpurrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3004 Purpurrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3005 Weinrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3005 Weinrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3005 Weinrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3007 Schwarzrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3007 Schwarzrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3007 Schwarzrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3009 Oxidrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3009 Oxidrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3009 Oxidrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3011 Braunrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3011 Braunrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3011 Braunrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3012 Beigerot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3012 Beigerot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3012 Beigerot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3013 Tomatenrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3013 Tomatenrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3013 Tomatenrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3014 Altrosa Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3014 Altrosa Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3014 Altrosa Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3015 Hellrosa Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3015 Hellrosa Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3015 Hellrosa Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3016 Korallenrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3016 Korallenrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3016 Korallenrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3017 Rosé Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3017 Rosé Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3017 Rosé Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3018 Erdbeerrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3018 Erdbeerrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3018 Erdbeerrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3020 Verkehrsrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3020 Verkehrsrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3020 Verkehrsrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3022 Lachsrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3022 Lachsrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3022 Lachsrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3027 Himbeerrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3027 Himbeerrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3027 Himbeerrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3028 Reinrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3028 Reinrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3028 Reinrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3031 Orientrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3031 Orientrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3031 Orientrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3032 Perlrubinrot Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3032 Perlrubinrot Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3032 Perlrubinrot Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 3033 Perlrosa Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 3033 Perlrosa Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 3033 Perlrosa Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4001 Rotlila Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4001 Rotlila Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4001 Rotlila Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4002 Rotviolett Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4002 Rotviolett Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4002 Rotviolett Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4003 Erikaviolett Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4003 Erikaviolett Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4003 Erikaviolett Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4004 Bordeauxviolett Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4004 Bordeauxviolett Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4004 Bordeauxviolett Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4005 Blaulila Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4005 Blaulila Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4005 Blaulila Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4006 Verkehrspurpur Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4006 Verkehrspurpur Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4006 Verkehrspurpur Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4007 Purpurviolett Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4007 Purpurviolett Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4007 Purpurviolett Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4008 Signalviolett Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4008 Signalviolett Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4008 Signalviolett Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4009 Pastellviolett Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4009 Pastellviolett Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4009 Pastellviolett Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4010 Telemagenta Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4010 Telemagenta Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4010 Telemagenta Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 4011 Perlviolett Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 4011 Perlviolett Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 4011 Perlviolett Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5000 Violettblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5000 Violettblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5000 Violettblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5001 Grünblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5001 Grünblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5001 Grünblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5002 Ultramarinblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5002 Ultramarinblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5002 Ultramarinblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5004 Schwarzblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5004 Schwarzblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5004 Schwarzblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5005 Signalblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5005 Signalblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5005 Signalblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5007 Brillantblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5007 Brillantblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5007 Brillantblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5008 Graublau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5008 Graublau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5008 Graublau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5009 Azurblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5009 Azurblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5009 Azurblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5010 Enzianblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5010 Enzianblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5010 Enzianblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5011 Stahlblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5011 Stahlblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5011 Stahlblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5012 Lichtblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5012 Lichtblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5012 Lichtblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5014 Taubenblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5014 Taubenblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5014 Taubenblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5015 Himmelblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5015 Himmelblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5015 Himmelblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5017 Verkehrsblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5017 Verkehrsblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5017 Verkehrsblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5018 Türkisblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5018 Türkisblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5018 Türkisblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5019 Capriblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5019 Capriblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5019 Capriblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5020 Ozeanblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5020 Ozeanblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5020 Ozeanblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5021 Wasserblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5021 Wasserblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5021 Wasserblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5022 Nachtblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5022 Nachtblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5022 Nachtblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5023 Fernblau Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5023 Fernblau Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5023 Fernblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5024 Pastellblau
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5024 Pastellblau
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5024 Pastellblau Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 5025 Perlenzian Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 5025 Perlenzian Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 5025 Perlenzian Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 6000 Patinagrün Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 6000 Patinagrün Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 6000 Patinagrün Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 6001 Smaragdgrün Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 6001 Smaragdgrün Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 6001 Smaragdgrün Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 6002 Laubgrün Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 6002 Laubgrün Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 6002 Laubgrün Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 6003 Olivgrün Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 6003 Olivgrün Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 6003 Olivgrün Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 6004 Blaugrün Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 6004 Blaugrün Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 6004 Blaugrün Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Venti RAL 6005 Moosgrün Fensterlack
Caparol
Caparol Capalac Venti RAL 6005 Moosgrün Fensterlack
Liter: 750ml.

Capalac Venti  RAL 6005 Moosgrün Verwendungszweck Feuchtigkeitsregulierendes Fenster-Lack­system für außen und innen, als Grund-, Zwischen- und Schlußanstrich.Auf Fensterklappläden sollte aufgrund der oftmals ungünstigen konstruktiven Voraus­setzungen bevorzugt Capadur Color Wetter­schutzfarbe eingesetzt werden. Capalac Venti nicht für Fachwerk und Holzfassaden ver­wenden. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin. Eigenschaften sehr elegant und leicht verarbeitbar feuchtigkeitsregulierend schnelltrocknend gute Kantenabdeckung beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,25 g/cm3 Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-Tempspray 0,011–0,013 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (Tempspray) mit Aircoat möglich.Capalac Venti kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Venti Capalac Venti Capalac Venti Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägnier-Grund Capalac Venti Capalac Venti1) tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capalac Venti falls erforderlichCapalac Venti   1) Auf maßhaltigen Bauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 ggf. eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Demnach wird vor dem Einbau eine Imprägnierung, Grund- und Zwischenbeschichtung und nach dem Einbau eine Zwischen- und Schlußbeschichtung ausgeführt. Bitte BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten 2) Schadstellen in Altanstrichen (rohes Holz) mit Capalac Holz-Imprägnier-Grund imprägnieren. Fenster und Außentüren gelten als Außenbauteile und dürfen daher auch innen (allseitig) mit Capalac Holzimprägniergrund imprägniert werden. Verbrauch   Streichen Rollen Spritzen (Aircoat) Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 100–110 90–100 130 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 3 6–7 4–6 6 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz          

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €