
Caparol Grundierungen in diversen Farbtöne und Größen kaufen Sie in unserem Shop www.farben-frost.de oder direkt in unserem Ladengeschäft Farben Frost Hamburg Capalac - Capacryl - Vorlack - Multiprimer Allgrund etc. für unterschiedliche Einsatzorte und Verwendungen streichen - rollen - spritzen Capalac (lösemittelhaltige Bautenlacke) Das klassische Alkydharzlack-Programm der Marke "Capalac" entspricht nicht nur der VOC 2010 Richtlinie, sondern überzeugt durch optimierte Rezepturen mit handfesten Vorteilen.
Caparol Grundierungen - Capalac - Capacryl

Capacryl Haftprimer Gebindegrößen und Farbtöne: siehe Auflistung Haftvermittelnde, wasserverdünnbare Acrylgrundierung. "Das Haftwunder" für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC, Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mit Acryllacken oder Alkydharzlacken (auf Zink keine Alkydharzlacke verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend hervorragendes Haftvermögen schnell trocknend diffusionsfähig gut schleifbar für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN?EN?71-3 Materialbasis AcryldispersionGlanzgrad Matt Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfähige Altbeschichtungen.Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 100–130 bar max. 5 % Verarbeitung:Capacryl Haftprimer kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capacryl Haftprimer ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt undnicht maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capadur Color Capadur Color3) Holzbauteile innen schleifen/reinigen – Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlackoder CapacrylPU-Gloss/PU-Satin CapacrylPU-Gloss/PU-Satin3) maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack*oderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl PU-VorlackoderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer TragfähigeAltanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. 3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können.Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 %relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbarmit Acryllacken überstreichbarmit Alkydharzlacken nach Stunden 1–2 10–12 12–16 48 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.

Technische Information Nr. 960 Capacryl Haftprimer Das Haftwunder für außen und innen Produktbeschreibung Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC,Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mitAcryllacken oder Alkydharzlacken (auf Zink keine Alkydharzlacke verwenden) geeignet. Anwendbar imAußen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Schnell trocknend?Gut schleifbar?Kinderspielzeug geeignet?Wasserverdünnbar?Umweltschonend?Hervorragendes Haftvermögen?DiffusionsfähigEigenschaftenAcryldispersionMaterialbasis?375 ml:Weiß?750 ml, 2,5 Ltr.:Weiß, Rotbraun, Silbergrau RAL 7001, Tiefschwarz RAL 9005?10 Ltr.:Weiß, Tiefschwarz RAL 9005Verpackung/GebindegrößenWeiß, Rotbraun, Silbergrau ca. RAL 7001, Tiefschwarz ca. RAL 9005Große Farbtonvielfalt über ColorExpress tönbar.FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie Rot, Orange, Gelb, empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl Haftprimer sindGrundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.MattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,5 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetTechnische Information Nr. 960VerarbeitungFür Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungengeeignet. Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trockenund frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 %und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 u. 22 oderGescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.Aluminium, Kupfer:Mit hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, und mitKunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapacryl Haftprimer kann gestric

Capacryl Holz Isogrund Verwendungszweck Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbenden Inhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken, Capalac Aqua PU-AlkydSatin/Gloss und Capadur Color Wetterschutzfarbe. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende Holzinhaltsstoff hohe Haftfestigkeit und Griffigkeit für nachfolgende Beschichtungen diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Weiß Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,2 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und bei denen die Gefahr besteht, daß wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtung verfärben.Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18). Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Airless: Ø Düse 0,011-0,015inch - Druck 100-130bar - Verdünnung: Lieferviskosität Untergrund: begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Einsatz: außen Untergrundvorbereitung: BFS Nr. 18 Imprägnierung: Capacryl Holzschutzgrund Grundierung: Capacryl Holz Isogrund Zwischenbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe Schlußbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsstoffreiche Hölzer 2x beschichten Verarbeitung:Capacryl Holz IsoGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5% Wasser verdünnen. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe werden von Capacryl Holz-IsoGrund kationisch im Film gebunden. Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Überarbeitung mit nachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrund einzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag.Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 961 Capacryl Holz-IsoGrund Die kationische Absperrgrundierung Produktbeschreibung Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbendenInhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken und Capadur WetterschutzfarbeNQG geeignet.Verwendungszweck?Umweltschonend?Hohe Haftfestigkeit?Diffusionsfähig?Kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende HolzinhaltsstoffeEigenschaftenEpoxidharzdispersionMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungFür Holzbauteile, die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und beidenen die Gefahr besteht, dass wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtungverfärben.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeHolzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18).UntergrundvorbereitungTechnische Information Nr. 961Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder Airless-Spritzgerät erfolgen.Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen.Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe werden kationisch im Film gebunden.Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Überarbeitung mitnachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrundeinzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich.Achtung:Durch die kationische Absperrwirkung entsteht bei direktem Kontakt zu wasserverdünnbarenProdukten eine Unverträglichkeit. Wichtig: Werkzeug, Pinsel / Rolle sowie Airless-Spritzgerät nachGebrauch gründlich reinigen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch180 – 200 barLieferviskositätFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungBegrenzt undnicht maßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapacrylHolz-IsoGrund1)Capadur Wetterschutzfarbe NQGCapadur Wetterschutzfarbe NQGMaßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapacrylHolz-IsoGrund1)2x Capacryl PU-Vorlack oder2x Capacryl PU-Satin / PU-GlossCapacryl PU-Satin / PU-GlossHolzbauteileinnenschleifen/reinigen–CapacrylHolz-IsoGrund1)falls erforderlichCapacryl PU-VorlackCapacryl PU-Satin / PU-Gloss1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsstoffreiche Hölzer 2xbeschichtenCa. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.staubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stundenca. 1 – 2ca. 12ca. 48Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.WerkzeugreinigungTechnische Information Nr. 961HinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftungsorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. BeiBerührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in dieKanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nachGebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nichteinatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Beratung für Allergiker: Hotline 0800-1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBSW30GiscodeM-LW01Produkt-Code Farben und LackeEpoxidharzester, Titandioxid, Silikate, Wasser, Esteralkohol, Glykolether, AdditiveDeklaration der InhaltsstoffeSiehe Sicherheitsdatenblatt.Nähere AngabenAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.961 · Stand: Februar 2019Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de

Technische Information Nr. 053 Capacryl PU-Vorlack Der Vorlack mit exzellenter Schleifbarkeit Produktbeschreibung Für füllende, gut verlaufende Zwischenanstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall,gespachtelten und geschliffenen Flächen sowie festhaftenden Altanstrichen und Lackierungen vornachfolgenden Lackierungen mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Anwendbar im Außen- undInnenbereich.Verwendungszweck?Hohe Deckkraft?Gut füllend?Kinderspielzeug geeignet?Wasserverdünnbar?Geruchsarm?Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung?Schleifbar wie ein Alkydvorlack?Diffusionsfähig?Gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen?Schnelltrocknend?Überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und lösemittelhaltigen AlkydharzlackenEigenschaftenPolyurethan-AcryldispersionMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress:700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capacryl PU-Vorlack ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.MattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,45 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 053VerarbeitungFür grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber, tragfähig,trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen13 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeDie grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren undbei Bedarf mit max. 5 – 15 % Wasser verdünnen. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächenden Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid (Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einerfeinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten.Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und einegleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems).Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruckLuftdruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch1800 – 200bar––Airmix/Aircoat0,011 – 0,013 inch120 bar2,5 bar–Niederdruck1,8 – 2,2 mm–ca. 0,5 bar5 – 15 %Hochdruck2,0 – 2,5 mm–2 – 3 bar5 – 15 %Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenschleifen/reinigen–Capacryl Holz-IsoGrund 1)2x CapacrylPU-Vorlack 2)CapacrylPU-Gloss / PU-Satin 3)Maßhaltige HolzbauteileaußenBFS Nr. 18Capacryl Holzschutz-GrundCapacryl Holz-IsoGrund 1)Eisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrundaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrundZinkinnen/außenBFS Nr. 5–Capacryl HaftprimerAluminium/Kupferinnen/außenBFS Nr. 6–Capacryl HaftprimerHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capacryl HaftprimerTragfähige Altanstricheinnen/außenanschleifen/anlaugenSchadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren1) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten.2) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlussbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpressautomatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlussbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunstender Deckkraft der Schlussbeschichtung ab.3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem Gelb- / Rot- / Orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.Ca. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stundenca. 1 – 2ca. 10 – 12ca. 48Trocknung/Trockenzeit

Capacryl PU-Vorlack weiß Wasserverdünnbarer Polyurethan-Acryl-Vorlack für Holz und grundierte Untergründe. Hervorragende Schleifbarkeit. Für außen und innen. Verwendungszweck Für füllende, gut verlaufende Zwischenanstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall, gespachtelten und geschliffenen Flächen sowie festhaftenden Altanstrichen und Lackierungen vor nachfolgenden Lackierungen mit Capacryl PU-Gloss/ Satin oder Capalac Aqua PU-Alkyd. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung hohe Deckkraft schleifbar wie ein Alkydvorlack diffusionsfähig gut füllend gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen schnelltrocknend für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und Alkydharzlacken und lösemittelhaltigen Alkydharzlacken Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne: Weiß Farbtöne über ColorExpress (Capamix) abtönbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,45 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium (kein Eloxal), Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar 5–15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar 5–15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 1) Capacryl PU-Vorlack 2) Capacryl PU-Gloss/PU-Satinoder Capalac Aqua PU-Alkyd Gloss/Satin 3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen - Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d):130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-LW01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01: Polyurethan-/Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel Produkt enthält Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon. Beratung für Isothiazolinonallergiker: Hotline: 0180 / 5308928 (0,14? /Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42? /Min.)
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Capalac AllGrund Gebindegröße und Farbe: siehe Auflistung Schnelltrocknende, aromatenfreie Grundierung mit hervorragender Haftung Verwendungszweck Für gut haftende, schnelltrocknende Grundanstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen- und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz und Holzwerkstoffen. Eigenschaften vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363) schnelltrocknend bereits nach 3 (weiß und hellgetönt) bis 6 Stunden (intensiv getönt) mit allen Alkydharzlacken überstreichbar hervorragende Haftung auf vielen Untergründen gute Wetterbeständigkeit aromatenfrei Materialbasis Spezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromatenfreien Lösemitteln Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,27–1,33 g/cm3, je nach Farbton Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altanstriche. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Achtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muß nach der Untergrundvorbereitung mindestens eine zweifache Beschichtung mit Capalac Allgund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgende Alkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kann anstelle von Capalac Allgrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eine Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capacryl PU-Satin/Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtung aufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack zu bevorzugen. Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21?2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies oder nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Gescha MultiStar mit Schleifvlies. Sweepstrahlen.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Kunststoffschleifvlies nach BFS Nr. 6. Kupfer: Mit Gescha Multistar im Mischungsverhälnis 1:5 und Kunsstoffschleifvlies vorbereiten. Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Hochdruck 1,5–1,8 mm 3–4 bar ca. 10 Vol. % Niederdruck 1,5 mm 0,2–0,5 bar ca. 10 Vol. % Airless 0,011–0,013 inch 150 bar Lieferviskosität Verarbeitung:Capalac AllGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Zink innen BFS Nr. 5 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke außen BFS Nr. 5 – 2 x Capalac AllGrund oder 1 x Capalac 2K-EP-Haftgrund oder 1 x Disbon 481 EP Uniprimer Capalac Weiß- oder Buntlacke Aluminium/ Kupfer innen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke außen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Tragfähige Altanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –1) Capalac AllGrund1) Capalac Weiß- oder Buntlacke 1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen Hochdruck Airless Niederdruck stehend 90–100 80–90 120 130 120 liegend 110 110 170 170 160 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen VerarbeitungstemperaturMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C (günstiger Bereich 10 bis 25 °C) relative Luftfeuchte ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.* staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 0,75 3–6** ca. 3 (weiß & hell getönt)ca. 6** (intensiv getönt) * bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. ** Der Standardfarbton Weiß und helle Farbtöne aus der Basis Weiß sind nach einer Trockenzeit von ca. 3 Stunden und Intensiv-Farbtöne aus der Basis Transparent nach ca. 6 Stunden mit Akydharzlacken überstreichbar. Für das Überstreichen mit wasserverdünnbaren Lacken ist eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden erforderlich Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Technische Information Nr. 010 Capalac AllGrund Der Allrounder mit Korrosionsschutz Produktbeschreibung Für gut haftende, schnell trocknende Grundanstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen-und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz undHolzwerkstoffen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Hervorragende Haftung?Schnell trocknend?Gute Wetterbeständigkeit?Vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363)?AromatenfreiEigenschaftenSpezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromatenfreienLösemittelnMaterialbasisStandardware:125 ml, 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.RAL 7001 Silbergrau, RAL 8011 Nussbraun, RAL 9005 Tiefschwarz, WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac AllGrund ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.SeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2???++(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 010VerarbeitungFür Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altanstrichegeeignet.Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeAchtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muss nach der Untergrundvorbereitung mindestens einezweifache Beschichtung mit Capalac AllGrund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgendeAlkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kannanstelle von Capalac AllGrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eineGrundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schluss-beschichtung mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtungaufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack oderCapalac Aqua Metallschutz zu bevorzugen. Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinig

Capalac Aqua Multiprimer Silbergrau Wasserverdünnbarer Haftprimer · Absperrgrund gegen Holzinhaltsstoffe Korrosionsschutz für Eisen und Stahl · für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVC und vielen anderen Untergründen nach vorheriger Haftungsprüfung. Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl. Für nachfolgende Deckbeschichtungen mit Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss, Capacryl PU-Satin/Gloss oder Capadur Color Wetterschutzfarbe. Eigenschaften wasseremulgiert umweltschonend sehr gute Haftvermittlung absperrend gegen Holzinhaltsstoffe wirkungsvoller Korrosionsschutz Materialbasis: Acryldispersion Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVC. Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschichtungen im Dachbereich einsetzen. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 15 % nicht überschreiten. Das Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kann es bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaliger Beschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifvlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheitsgrad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Spritzgerät Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,008–0,010 inch 180 bar Lieferkonsistenz, unverdünnt Verarbeitung:Capalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capadur ColorWetterschutzfarbe Capadur ColorWetterschutzfarbe maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Holzbauteile innen schleifen/ reinigen – 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Eisen, Stahl außen entrosten – 2 x CapalacAqua Multiprimer innen entrosten – CapalacAqua Multiprimer Kupfer innen/außen Schleifvlies, reinigen, BFS Nr. 6 – CapalacAqua Multiprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacAqua Multiprimer tragfähigeAltanstriche innen/außen anschleifen/reinigen – CapalacAqua Multiprimer Zink undverzinkter Stahl innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacAqua Multiprimer CapacrylPU-Satin/Gloss CapacrylPU-Satin/Gloss Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitterschnitt gemäß DIN EN 2409 prüfen. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich. Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erforderlich. Aststellen immer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzelnen Grundierungen von mindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung eingebunden werden. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 1–2 8–10 12–16 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.75 Liter (42,15 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 018 Capalac Aqua Multiprimer Der zuverlässige Schutz mit Dreifacheffekt Produktbeschreibung Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVCund vielen anderen Untergründen nach vorheriger Haftungsprüfung geeignet.Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl.Für nachfolgende Deckbeschichtungen mit Capacryl PU-Satin / PU_Gloss oder Capadur Wetterschutzfarbe NQG. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Grundierung?Absperrgrund?Korrosionsschutz?Wasseremulgiert?Umweltschonend?Sehr gute HaftvermittlungEigenschaftenAcryldispersionMaterialbasisWeiß:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.RAL 7001 Silbergrau:750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenStandardware:Weiß, RAL 7001 SilbergrauFarbtöneSeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g /cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 018VerarbeitungFür Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVCgeeignet.Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschichtungen im Dachbereich einsetzen.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenBauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeDas Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kannes bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaligerBeschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll.Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harzeund Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifvlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheitsgrad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel,kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenSpritzgerätØ DüseDruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch180 – 200 barLiefervisositätFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungbegrenzt und nichtmaßhaltige HolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-Grund1–2 x CapalacAqua MultiprimerCapadurWetterschutzfarbe NQGCapadurWetterschutzfarbe NQGmaßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-Grund1–2 x CapalacAqua MultiprimerCapacryl PU-Satin /PU-GlossCapacryl PU-Satin /PU-GlossHolzbauteileinnenschleifen/ reinigen–1–2 x CapalacAqua MultiprimerEisen, Stahlaußenentrosten–2 x CapalacAqua Multiprimerinnenentrosten–CapalacAqua MultiprimerKupferinnen/außenSchleifvlies,reinigen, BFS Nr. 6–CapalacAqua MultiprimerHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–CapalacAqua MultiprimertragfähigeAltanstricheinnen/außenanschleifen/reinigen–CapalacAqua MultiprimerZink undverzinkter Stahlinnen/außenBFS Nr. 5–CapalacAqua Multiprimer?Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitterschnitt gemäßDIN EN 2409 prüfen.?Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich.?Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erforderlich. Aststellenimmer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzelnen Grundierungen vonmindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung eingebunden werden.

Capalac Aqua Multiprimer weiß Wasserverdünnbarer Haftprimer · Absperrgrund gegen Holzinhaltsstoffe Korrosionsschutz für Eisen und Stahl · für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVC und vielen anderen Untergründen nach vorheriger Haftungsprüfung. Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl. Für nachfolgende Deckbeschichtungen mit Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss, Capacryl PU-Satin/Gloss oder Capadur Color Wetterschutzfarbe. Eigenschaften wasseremulgiert umweltschonend sehr gute Haftvermittlung absperrend gegen Holzinhaltsstoffe wirkungsvoller Korrosionsschutz Materialbasis: Acryldispersion Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVC. Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschichtungen im Dachbereich einsetzen. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 15 % nicht überschreiten. Das Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kann es bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaliger Beschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifvlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheitsgrad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Spritzgerät Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,008–0,010 inch 180 bar Lieferkonsistenz, unverdünnt Verarbeitung:Capalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capadur ColorWetterschutzfarbe Capadur ColorWetterschutzfarbe maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Holzbauteile innen schleifen/ reinigen – 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Eisen, Stahl außen entrosten – 2 x CapalacAqua Multiprimer innen entrosten – CapalacAqua Multiprimer Kupfer innen/außen Schleifvlies, reinigen, BFS Nr. 6 – CapalacAqua Multiprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacAqua Multiprimer tragfähigeAltanstriche innen/außen anschleifen/reinigen – CapalacAqua Multiprimer Zink undverzinkter Stahl innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacAqua Multiprimer CapacrylPU-Satin/Gloss CapacrylPU-Satin/Gloss Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitterschnitt gemäß DIN EN 2409 prüfen. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich. Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erforderlich. Aststellen immer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzelnen Grundierungen von mindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung eingebunden werden. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 1–2 8–10 12–16 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.75 Liter (42,15 € / 1 Liter)

Capalac GrundierWeiß Ventilierende und absperrende Grundierung für Holzbauteile im Außenbereich für nachfolgende deckende, lösemittelhaltige oder wasserverdünnbare Beschichtungen. Verwendungszweck Ventilierende und absperrende Grundierung auf maßhaltigen bis nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich für nachfolgende Beschichtungen mit Capalac Alkydharzlacken oder Capadur Color Wetterschutzfarbe. Eigenschaften schnelltrocknend hohe Kantenabdeckung hohes Deckvermögen hohes Diffusionsvermögen hohes Füllvermögen über Kopf verarbeitbar aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln Verpackung/Gebindegrößen Weiß: 750 ml, 2,5 l, 10 l ColorExpress: 0,950 l, 2,375 l Farbtöne: WeißÜber die ColorExpress-Stationen (Capalac mix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Collection sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac GrundierWeiß ist in Grundiersystemfarbtönen über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,2 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Unbeschichtete und beschichtete Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe BFS-Merkblatt Nr. 18) Tragfähige Altbeschichtungen:Altbeschichtungen anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altbeschichtungen entfernen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capalac GrundierWeiß ist streichfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit 5–10 % Kunstharzverdünner oder mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrundvorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung* Schlußbeschichtung unbeschichtete Holzbauteile außen gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund1) Capalac GrundierWeiß Capalac Alkydharzlacke oderCapadur Color Wetterschutzfarbe Capalac Alkydharzlacke oderoderCapadur Color Wetterschutzfarbe Tragfähige Alt-beschichtungen außen anschleifen/anlaugen – Capalac GrundierWeiß – * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 1) Nur bei bläue gefährdeten Hölzern notwendig Verbrauch Ca. 100 ml/m2/AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest nach Stunden 2–3 4–5 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Bei der Endlackierung mit Capacryl oder Capadur unbedingt 2–3 Tage Trocknung einhalten, da ansonsten noch zu viel Lösemittel in der Grundierung oder im Holzuntergrund vorhanden sind. Dies könnte zur Blasenbildung führen. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz. Hinweis Die Absperrfähigkeit beim Einsatz von Capalac GrundierWeiß ist vor der Beschichtung zu prüfen (gilt nur beim Einsatz von wäßrigen Endlacken wie Capacryl und Capadur Color Wetterschutzfarbe). Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Enthält 2-Butanonoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/g): 350 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 350 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-GP02 Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Additive Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt.
Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 026 Capalac GrundierWeiß Die absperrende Grundbeschichtung für außen Produktbeschreibung Capalac GrundierWeiß ist eine ventilierende und absperrende Grundierung für maßhaltigen bis nichtmaßhaltigen Holzbauteilen und ist für nachfolgende Beschichtungen mit Capalac Alkydharzlackenoder Capadur Wetterschutzfarbe NQG geeignet. Anwendbar im Außenbereich.Verwendungszweck?Hohes Deckvermögen?Sehr gute Kantenabdeckung?Ventilierend?Schnell trocknend?Hohes Diffusionsvermögen?Hohes Füllvermögen?Über Kopf verarbeitbar?AromatenfreiEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr.WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac GrundierWeiß ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.FarbtöneSeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,2 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 - - - + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 026VerarbeitungFür unbeschichtete und beschichtete Holzbauteile geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).UntergrundvorbereitungAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.Capalac GrundierWeiß kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrührenund bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialtemperatur Airless0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität–Aircoat-TempSpray0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrundvorbereitungImprägnierungGrundierungZwischenbeschichtung *SchlussbeschichtungUnbeschichteteHolzbauteileaußengemäß BFS-MerkblattNr. 18Capalac Holz-Imprägniergrund 1)CapalacGrundierWeißCapalac Alkydharzlacke oderCapadur WetterschutzfarbeNQGCapalacAlkydharzlacke oderoderCapadur Wetter-schutzfarbe NQGTragfähige Alt-beschichtungenaußenanschleifen/anlaugen–CapalacGrundierWeiß–* Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Nur bei bläue gefährdeten Hölzern notwendigCa. 100 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeitstaubtrockengrifffestüberstreichbarnach Stunden2 – 34 – 5ca. 24*Trocknung/Trockenzeit* Bei der Endlackierung mit Capacryl oder Capadur unbedingt 2 – 3 Tage Trocknung einhalten, daansonsten noch zu viel Lösemittel in der Grundierung oder im Holzuntergrund vorhanden sind.Dies könnte zur Blasenbildung führen.Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.WerkzeugreinigungDie Absperrfähigkeit beim Einsatz von Capalac GrundierWeiß ist vor der Beschichtung zu prüfen (giltnur beim Einsatz von wässrigen Schlussbeschichtung wie z. B. Capacryl PU-Satin / PU-Gloss undCapadur Wetterschutzfarbe NQG).Hinweis

Caparol Capalac Vorlack weiß Verwendungszweck Zur Vorlackierung von Holz- und Metallflächen für hochwertige Lackierungen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel sehr gut deckend, hohe Kantenabdeckung hohe Füllkraft hohe Standfestigkeit sehr gute Haftungseigenschaften hervorragend schleifbar hervorragender Verlauf tixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung blei- und chromatfrei schnelle Durchtrocknung Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmt Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtöne Abtönbar mit max. 5 % Capalac Hochglanz-Buntlack oder über Capalac mix in ca. 18.000 Farbtönen. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile und grundiertes Metall. Untergrundvorbereitung Holz und grundierte Metallflächen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aicoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorlack kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Untergrund-vorbereitung Holzschutz Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen – Capalac Vorlack Capalac Vorlack CapalacWeiß-oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Vorlack Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund oder Rostschutzgrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund oder 2 x Rostschutzgrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2 Streichen Rollen Airless stehend 80–100 70–90 90 liegend 120 120 120 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest schleifbar und überstreichbar nach Stunden 2 4 ca. 12 Bei niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz.
Inhalt: 0.75 Liter (38,07 € / 1 Liter)

Caparol Capalac Vorlack Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Zur Vorlackierung von Holz- und Metallflächen für hochwertige Lackierungen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel sehr gut deckend, hohe Kantenabdeckung hohe Füllkraft hohe Standfestigkeit sehr gute Haftungseigenschaften hervorragend schleifbar hervorragender Verlauf tixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung blei- und chromatfrei schnelle Durchtrocknung Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmt Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtöne Abtönbar mit max. 5 % Capalac Hochglanz-Buntlack oder über Capalac mix in ca. 18.000 Farbtönen. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile und grundiertes Metall. Untergrundvorbereitung Holz und grundierte Metallflächen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aicoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorlack kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Untergrund-vorbereitung Holzschutz Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen – Capalac Vorlack Capalac Vorlack CapalacWeiß-oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Vorlack Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund oder Rostschutzgrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund oder 2 x Rostschutzgrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2 Streichen Rollen Airless stehend 80–100 70–90 90 liegend 120 120 120 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest schleifbar und überstreichbar nach Stunden 2 4 ca. 12 Bei niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz.
Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 030 Capalac Vorlack Der Vorlack für Holz und Metall Produktbeschreibung Zur Vorlackierung von Holz- und Metallflächen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir fürgroßflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack.Verwendungszweck?Hoch füllend?Hervorragend schleifbar?Schnell trocknend?Sehr gut deckend / Hohe Kantenabdeckung?Hohe Standfestigkeit?Sehr gute Haftungseigenschaften?Hervorragender Verlauf?Thixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung?Blei- und chromatfrei?Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmtEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasisStandardware:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac Vorlack ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.FarbtöneMattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,5 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2??? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 030VerarbeitungFür Holzbauteile und grundiertes Metall geeignetGeeignete UntergründeHolz und grundierte Metallflächen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapalac Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialtemperaturAirless0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität–Aircoat-TempSpray0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrund EinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz,Holzwerkstoffeinnenanschleifen–Capalac VorlackCapalac VorlackCapalacWeiß-oder BuntlackeHolzaußenBFS Nr. 18Capalac Holz-ImprägniergrundCapalac VorlackEisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrund oderRostschutzgrundaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrund oder2 x RostschutzgrundZinkinnenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimer oderCapalac AllGrundaußenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimer oder2 x Capalac AllGrundAluminiuminnenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundaußenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capalac AllGrundTragfähigeAltanstriche 1)innen/außenanschleifen/anlaugen– 1)Capalac AllGrund 1)1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.Verbrauchsmenge ml/m2 StreichenRollenSpritzen (Airless)stehend80 – 10070 – 9090liegend120120120VerbrauchDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20° C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrockengrifffestschleifbar und überstreichbarnach Stunden2 4 ca. 12Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.Werkzeugreinigung

Technische Information Nr. 032 Capalac Vorstreichfarbe Der Voranstrich für Holz und grundiertes Metall Produktbeschreibung Der pigmentierte, matte Grundanstrich ist für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile undals Zwischenbeschichtung für Metall und Hart-PVC geeignet. Anwendbar im Außen- undInnenbereich.Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir fürgroßflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack, Capacryl Haftprimer oderCapacryl Holz-IsoGrund.Verwendungszweck?Hohes Deckvermögen?Guter Verlauf?Schnell trocknend?Leichte Verarbeitbarkeit?Bleifrei?Kurzzeitig beständig gegen schwache Säuren und LaugenEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneMattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,5 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2??? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 032VerarbeitungFür Holz, grundiertes Zink, Eisen, Aluminium und Hart-PVC geeignet.Nicht für eloxiertem Aluminium anwendbar.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN ENISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 u. 22 oderGescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, mitKunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapalac Vorstreichfarbe kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrührenund bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialtemperaturAirless0,009 – 0,0013 inch180 – 200 barLieferkonsistenz–Aircoat TempSpray0,009 – 0,0013 inch180 – 200 barLieferkonsistenz35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenanschleifen/reinigen–Capalac VorstreichfarbeCapalacVorstreichfarbe *Capalac Weiß-oder BuntlackeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18Capalac Holz-ImprägniergrundCapalac VorstreichfarbeEisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrundfalls erforderlichCapalacVorstreichfarbeaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrundZinkinnenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimeroder Capalac AllGrundaußenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimeroder 2 x Capalac AllGrundAluminiuminnenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundaußenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capalac AllGrundTragfähige Altanstriche 1)innen/außenanschleifen/anlaugen–Capalac Vorstreichfarbe 1)* Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen undanderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.StreichenRollenSpritzen (Airless)Verbrauchsmenge ml/m2 80 – 10070 – 90120VerbrauchDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.

Capalac Vorstreichfarbe weiß Gut deckende, aromatenfreie, weiße Vorstreichfarbe für Holz und grundiertes Metall für außen und innen. Verwendungszweck Pigmentierter, matter Grundanstrich für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile und Zwischenbeschichtung für Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack, Capacryl Haftprimer oder Capacryl Holz-IsoGrund. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel leichte Verarbeitbarkeit gut deckend bleifrei schnelltrocknend guter Verlauf kurzzeitig beständig gegen schwache Säuren und Laugen Materialbasis: Alkydharz, aromatenfreie Lösemittel Verpackung/Gebindegrößen 375 ml, 750 ml, 2,5 l, 10 l Farbtöne: Weiß Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,47 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, grundiertes Zink, Eisen, Aluminium und Hart-PVC. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21⁄2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aircoat TempSpray 0,009–0,0011 inch 180–200 bar Lieferkonsistenz 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorstreichfarbe kann gestrichen oder gerollt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) oder Kunstharz-Verdünner verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Vorstreichfarbe CapalacVorstreichfarbe* Capalac Weiß- oder Buntlacke Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund oder Capadur ImprägnierLasur, farblos Capalac Vorstreichfarbe Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund falls erforderlich CapalacVorstreichfarbe außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen – Capalac Vorstreichfarbe1) * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen (Airless) 80–100 70–90 120 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staub-trocken griffest über-streichbar über-spritzbar schleifbar nach Stunden 2 4 8 8–16 trocken 10/naß 12 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. Enthält 2-Butanonoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 300 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 300 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GP02 Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Aliphaten, Additive
Inhalt: 2.5 Liter (26,18 € / 1 Liter)

Disbothan 222 Fugenprimer 200ml. Grundierung für saugfähige Untergründe vor dem Einbringen von Disbothan 221 Fugendicht. Lösemittelhaltig.