Caparol Capadur Das umfassende Holz- und Lasuren-Programm unter der Marke "Capadur" unterstützt den Profi mit allen Produkten bei Arbeiten mit Holzwerkstoffen. Professioneller Holzschutz von Caparol Capadur Holzfarbe Holzschutzfarbe Holzlasur kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger Caparol Holzschutz und Caparol Wetterschutzfarbe.Caparol Capadur Holzschutz kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de
Caparol Holzschutz
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 5002 Ultramarinblau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capacryl Holz Isogrund Verwendungszweck Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbenden Inhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken, Capalac Aqua PU-AlkydSatin/Gloss und Capadur Color Wetterschutzfarbe. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende Holzinhaltsstoff hohe Haftfestigkeit und Griffigkeit für nachfolgende Beschichtungen diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Weiß Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,2 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und bei denen die Gefahr besteht, daß wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtung verfärben.Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18). Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Airless: Ø Düse 0,011-0,015inch - Druck 100-130bar - Verdünnung: Lieferviskosität Untergrund: begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Einsatz: außen Untergrundvorbereitung: BFS Nr. 18 Imprägnierung: Capacryl Holzschutzgrund Grundierung: Capacryl Holz Isogrund Zwischenbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe Schlußbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsstoffreiche Hölzer 2x beschichten Verarbeitung:Capacryl Holz IsoGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5% Wasser verdünnen. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe werden von Capacryl Holz-IsoGrund kationisch im Film gebunden. Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Überarbeitung mit nachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrund einzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag.Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)
Capacryl Holzschutz-Grund farblos Wasserverdünnbare, farblose Holzschutzgrundierung mit vorbeugender Wirkung gegen Bläue und holzzerstörenden Pilzbefall. Nur für außen. Verwendungszweck Für die Imprägnierung von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Fensterläden, Tore, Nut- und Federverbretterungen, Fachwerk u.ä. und für nicht maßhaltige Holzbauteile wie Zäune, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich. Capacryl Holzschutz-Grund dient zum Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue. Außenfenster und Außentüren dürfen allseitig mit Capacryl Holzschutz-Grund behandelt werden. Eigenschaften wasserverdünnbar vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende und holzverfärbende Pilze ausgezeichnetes Eindringvermögen Materialbasis Alkyd-EmulsionProduktart: Holzschutzmittel (PA 8)Reg.-Nr.(BauA): N-40498Wirkstoffgehalt: 8g/Ltr. Propiconazol und 4g/Ltr. IPBC Farbtöne: Farblos Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 24 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,01 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Unbeschichtete, maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Bei Holzinhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Lärche, Eiche, diversen Tropenhölzern oder anderen Laubhölzern kann es zu Trocknungsverzögerung kommen. Holzinhaltsstoffe sind im wesentlichen Gerbstoffe, Farbstoffe oder auch Öle/Wachse und Harze. Untergrundvorbereitung Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Capadur Color Capadur Color maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack oder Capacryl PU-Gloss/PU-Satin Capacryl PU-Gloss/PU-Satin 1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Holzinhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. Verbrauch Ca. 80-100 ml/m² pro Arbeitsgang, je nach SaugfähigkeitMindestaufbringmenge 120 - 140 ml/m² für Holzschutz-Wirksamkeit. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. griffest überstreichbar nach Stunden 2 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.75 Liter (41,24 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Alemannischrot H 502 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Alemannischgrau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Anthrazitgrau 7016 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Antikblau L 459 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Balkenbraun Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Bayrischblau L 457 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Blauanthrazit L 458 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Borkenbraun Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Braunocker H 516 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Dunkelbraun 427 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Ebenholz Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Eichengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Elfenbein 1014 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Englischrot H 506 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Fränkischgrau H 512 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Fränkischrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Friesenblau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Grüner Ocker 406 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Grüngrau H 521 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Hellgrau 419 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Holsteinergrün L 456 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG lichtgrau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Ocker Grünlich 413 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Ocker H 501 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidbraun H 517 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidgrün 404 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidschwarz H 524 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Palisanderbraun Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1006 Maisgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1007 Narzissengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1011 Braunbeige Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1012 Zitronengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1013 Perlweiß Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1014 Elfenbein Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1015 Hellelfenbein Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1016 Schwefelgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1017 Safrangelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1018 Zinkgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1019 Graubeige Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1020 Olivgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1021 Rapsgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1023 Verkehrsgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1024 Ockergelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1027 Currygelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1028 Melonengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1032 Ginstergelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1033 Dahliengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1034 Pastellgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1037 Sonnengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2000 Gelborange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2001 Rotorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2002 Blutorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2003 Pastellorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2004 Reinorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2008 Hellrotorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2009 Verkehrsorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2010 Signalorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2011 Tieforange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2012 Lachsorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3000 Feuerrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3001 Signalrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3002 Karminrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3003 Rubinrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3004 Purpurrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3005 Weinrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3007 Schwarzrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3009 Oxidrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3011 Braunrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3012 Beigerot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3013 Tomatenrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)
Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3014 Altrosa Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)