Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Caparol Kreativtechnik Hochwertige Caparol Keativtechnik für den Heim- und Handwerker kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in usnerem online Shop www.farben-frost.de CapaGold,  CapaSilber,Metallocryl, Metallocryl-Perle, DecoLasur, Capaver FantasticFleece, schauen Sie sich gerne in unserem Ladengeschäft die angelegten Musterflächen der hier genannten hochwertigen Caparol Kerativtechnik an und lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte zeigen bzw. vorführen. Die trusted shop Zertifizierung garantiert Ihnen einen sicheren Einkauf.
 

Produkte filtern

Caparol Kreativtechnik

Caparol Akkord Rollspachtel
Caparol
Caparol Akkord Rollspachtel

AkkordRollspachtel Verarbeitungsfertiger Rollspachtel für innen 18kg Verwendungszweck Verarbeitungsfertig eingestellte pastöse Spachtel­masse mit sehr geringem Eigengewicht, die sich mit einer Malerwalze auftragen und anschließend mit einer Glättscheibe bzw. mit einem Flächenrakel bis auf Null abglätten lässt. Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 bzw. BFS-Merkblatt Nr. 12 und zur Über­arbeitung von Strukturputzen, Glasgewebe, mineralichen Putzen, Beton sowie Gipsbau­platten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei hohe Haftfestigkeit leicht und geschmeidig aufzutragen und abzuglätten in dickeren Schichten rissfrei durchtrocknend trocken sehr gut schleifbar oder nass filzbar diffusionsfähig wasserverdünnbar, umwelt­schonend und geruchsarm schwer entflammbar Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945 und mineralische Leichtfüllstoffe. Verpackung/Gebindegrößen 18 kg Kunststoff-Eimer Farbtöne Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei. Ergänzungsprodukte Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith Renovierspachtel, Histolith Feinputz, Capatect-Feinspachtel 195, Capatect ArmaReno 700 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu die Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauen. Auftragsverfahren Mit der Malerwalze, rostfreien Glättkelle oder im Spritzauftrag. AkkordRollspachtel vor der Verarbeitung gut durchrühren und mit einer handelsüblichen kurzflorigen Malerwalze (13 - 16 mm), Glättkelle oder im Spritzauftrag auftragen und gleichmäßig verteilen. Sofort im nassen Zustand mit der Glättkelle oder einem Flächenrakel abglätten. Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, dass eine Person das Material aufträgt und eine Person sofort nass in nass abglättet. Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen.Geeignete Spritzgeräte:Mit Putzspritzgeräten und leistungsstarken Airless-Geräten. Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter entfernen.Düsengröße 0,035-0,045"Druck ca. 150-180 barAls Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen mit einem erhöhten Durchlass eingesetzt werden.Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muss während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überarbeitung:Mit AkkordRollspachtel geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung und Grundierung mit Haftgrund oder CapaSol mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben, Sylitol® Bio-Innenfarbe oder Capacryl-Acryllacken, mit plastischen Massen oder mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten über­arbeitet werden.Vor einer Weiterbehandlung mit Kunstharz­putzen ist eine Grundierung mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Ca. 1,2 kg/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Hinweis AkkordRollspachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch noch­ma­liges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Tem­pe­ratur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen ent­stehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Caparol AkkordLeichtspachtel
Caparol
Caparol AkkordLeichtspachtel
Gebindegröße: 18kg Eimer

Caparol-AkkordLeichtspachtel naturweiß Pastöser Dispersions-Leichtspachtel mit außergewöhnlichem Verarbeitungshandling für innen Verwendungszweck Spritz- und spachtelfertig eingestellte pastöse Spachtel­masse mit sehr geringem Eigengewicht und hohem Schichtdickenauftrag, die sich bis auf Null aus­ziehen lässt. Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12 und zur Über­arbeitung von Strukturputzen oder Glasgewebe in der Dünn­putz-Methode oder in Verbindung mit geeignetem Maler­vlies auf Glas­faser­basis wie Capadecor AkkordVlies-SP. Rationell und wirtschaftlich ist die Beschich­tung gerade in Verbindung mit leistungs­starken Spritzgeräten von Wand- und Decken­­­flächen aus z.B. mineralischem Putz, Beton-Fertigbauteilen, Ortbeton, Planblock­steinen und Porenbeton sowie Gipsbau­platten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei hohe Haftfestigkeit leicht und sehr geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten in dickeren Schichten rissfrei durchtrocknend trocken sehr gut schleifbar oder nass filzbar diffusionsfähig wasserverdünnbar, umwelt­schonend und geruchsarm Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1 Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen: 18 kg Eimer, 20 kg PE-Sack Farbtöne: Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Ergänzungsprodukte: Caparol-Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith RenovierspachtelHistolith FeinputzCapatect-Feinspachtel 195Capatect ArmaReno 700 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu die Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauhen. Auftragsverfahren Hand- oder Spritzauftrag möglich. Planspachtelung im Handauftrag:Vor der Verarbeitung gut aufrühren und mit einer rostfreien Glättkelle aufziehen. Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen. Bei Verwendung von einem geeigneten Maler­­vlies auf Glas­faserbasis (ca. 40 g/m² Gewicht) Caparol AkkordLeicht­spachtel satt und in aus­reichender Menge für 2 bis 3 Bahnen vor­legen, mit einer Edelstahl-Zahnkelle (4 x 6 x 4 mm bzw. 6 x 6 x 6 mm) durch­kämmen, Vlies einlegen und gleich­mäßig glatt mit einer Edel­stahl-Glätt­kelle an­drücken, dabei im Randbereich zur nächsten Bahn hin ca. 5 cm nicht an­drücken. Nächste Bahn ca. 5 cm breit überlappend ein­legen und bis auf den Naht­bereich andrücken. Im Naht­bereich mit einem Cuttermesser (evtl. auch Gleitfuß­messer) einen Doppel­naht­schnitt aus­führen und anschließend ­andrücken. ­Austretendes Spachtelmaterial mit einem feuch­ten Tuch abwischen. Gering hoch­stehende Naht­bereiche vor der Weiterbe­handlung leicht beischleifen. Caparol AkkordLeichtspachtel ist gerade für die flächige Spachtelung auf Gips­platten geeignet, da dieses Material sich bis auf „Null" ausziehen lässt. Für die Armierung bei abgefasten/abgeschrägten Plattenstöße von Gipsplatten und Gipsbauplatten (GKB nach DIN 18180) kann Caparol AkkordLeichtspachtel in Ver­bindung mit einem Papier- oder Glasfaser­armierungs­streifen eingesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass eine Verspachtelung der Platten­stöße erst erfolgen darf, wenn keine Längen­änderungen infolge Temperatur- oder Feuchtebelastung mehr auftreten. Eine Raumtemperatur unter +10 °C darf dabei nicht unterschritten werden (siehe DIN 18181 Abschn. 5). Caparol AkkordLeichtspachtel in die Fugenmulde einfüllen, Armierungsstreifen einlegen, andrücken und mit Caparol AkkordLeichtspachtel H überziehen. Nach erfolgter Trocknung nochmals mit Caparol AkkordLeichtspachtel überziehen. Bei Fugen, die breiter als 3 mm sind, sollten diese vorher gefüllt werden. Spritzauftrag:Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Caparol AkkordLeichtspachtel, unverdünnt und sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Stahlglätter.Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen.Geeignete Spritzgeräte:Caparol AkkordLeichtspachtel ist verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungsstarken Airless-Geräten. Bei Airless-Geräten sollten sämtliche Filter entfernt werden. Als Düsengröße haben sich Düsen mit einer Bohrung von 0,035–0,045" (abhängig vom gewähltem Spritzgerät) bewährt. Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfoh­lene Spritzpistolen eingesetzt werden. Diese Pistolen besitzen einen höheren Durchlass und erleichtern das Auftragen der Spachtel­masse erheblich. Zum Auftragen werden ca. 150–180 bar Druck benötigt. Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muss während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überarbeitung:Mit Caparol AkkordLeicht­­spachtel geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung und Grundierung mit Caparol-Haftgrund oder CapaSol mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben, Sylitol Bio-Innenfarbe oder Capacryl-Acryllacken, mit plastischen Massen oder mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten über­arbeitet werden.Vor einer Weiterbehandlung mit Kunstharz­putzen ist eine Grundierung mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Ca. 1,2 kg/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Material­temperatur bei der Verarbeitung > +10 °C. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Hinweis Caparol-AkkordLeichtspachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch noch­ma­liges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Tem­pe­ratur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen ent­stehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Gutachten Bericht zur Klassifizierung des Brandverhaltens. Emissionskammermessung in Anlehnung an DIN ISO 16000-9. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Für diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. <1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon). Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen z

Regulärer Preis: 77,34 €
Caparol Akkordspachtel fein
Caparol
Caparol Akkordspachtel fein

Bitte beachten: kein Versand - nur Abholung im Hamburger Ladengechäft Caparol Akkordspachtel fein 25kg Verwendungszweck Caparol-Akkordspachtel fein:Universeller Reparaturspachtel zur Aus­­bes­serung kleiner Stoß- und Fehlstellen, Lunker oder Risse, zum Glätten von Putz- und Beton­­flächen sowie zur Feinstruktur­sprenke­lung auf abgeglätteten Wand- und Decken­flächen.Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 auf Gipsplatten (Gipskartonplatten) entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12.Caparol-Akkordspachtel mittel:Universeller Malerspachtel zur Aus­spachte­lung größerer Unebenheiten, Lunker oder Risse, zum Planspachteln von Beton-, rauhen oder beschädigten Putzflächen und zur Struktursprenkelung.Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 auf Gipsplatten (Gipskartonplatten) entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hohe Haft­festig­­keit hornhart durchtrocknend, nicht ein­sackend trocken schleifbar, naß filzbar diffusionsfähig geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten schwer entflammbar (B1) nach DIN 4102 Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne:NaturweißMit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Bei Bezug von 1000 kg und mehr in einem Farbton und Auftrag in Pasteltönen auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Ergänzungsprodukte Caparol-Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith RenovierspachtelHistolith FeinputzCapatect-Feinspachtel 195Capatect ArmaReno 700 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Ver­schmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen. Technische Information Nr. 650 „Unter­gründe und deren Vorbehandlung" beachten. Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen ­vorher anrauhen. Auftragsverfahren Planspachtelung im Handauftrag:Caparol-Akkordspachtel vor der Verarbei­tung gut durchrühren und mit der Stahlglätt­­spachtel aufziehen. Nach der Trocknung annässen und filzen oder trocken schleifen.Nach entsprechender Konsistenzeinstellung sind Caparol-Akkordspachtel fein und mittel auch im Spritzverfahren verarbeitbar (max. 5% Zugabe von Wasser). Nach guter Durchtrocknung einer plange­spach­telten Flächen kann ein Sprenkel­auf­trag in feiner Struktur erfolgen. Das Strukturbild kann je nach Verdünnungs­grad und verwandter Düsenweite variiert ­werden. Der Sprenkelauftrag empfiehlt sich insbe­sondere für Deckenflächen, die unbehandelt stehen bleiben sollen. Geeignete Spritzgeräte:Mit Putzfördergeräten und leistungs­starken Airless-Geräten.Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter entfernen.Düsengröße 0,035–0,043?Druck ca. 150–180 barAls Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritz­pistolen mit einem höheren Durchlaß eingesetzt werden.Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muß während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überstreichbarkeit:Vor einer Überarbeitung mit Sylitol Bio-Innen­farbe ist eine Grundierung mit Caparol-Haft­grund erforderlich. Mit Caparol-Akkord­spachtel geglättete Flächen können nach guter Durch­trocknung ohne Grundierung mit allen geeig­neten Caparol-Dispersions- und Latex­farben oder Capacryl-Acryllacken über­strichen werden.Vor einer Weiterbehandlung mit plastischen Massen oder der Tapezierung mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten ist ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund und vor Kunstharzputzen mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Type fein: ca. 1800 g/m2/mm Schichtdicke Type mittel: ca. 1800 g/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit: Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Werkzeugreinigung: Mit Wasser Hinweis Caparol-Akkordspachtel fein und mittel sind nicht für Feuchträume geeignet.Zur Erzielung besonders glatter Oberflächen Caparol-Akkordspachtel fein verwenden.Durch die Verwendung von natürlichen Füll­­stoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Wird ein Sprenkelauftrag ausgeführt, der ungestrichen stehen bleiben soll, so ­empfehlen wir bei der Spachtelung und beim Sprenkelauftrag auf gleiche Produktions­nummern zu achten.Bei der Verwendung als Sprenkelung an Wand­­flächen sollte die Beschichtung mit Caparol-Dispersionsfarben überarbeitet werden. Dadurch kann eine höhere Beständig­­keit, die bei Wandflächen oft notwendig ist, erreicht werden.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Tem­pe­ratur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Ver­spachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Auf dichten, wenig saugen­den Untergründen können feine Luftblasen ent­stehen. Diese können nach ­kurzer Ablüftzeit durch noch­maliges Glätten entfernt werden. Der Zeit­punkt des Nach­glättens ist abhängig von Temperatur und Luft­feuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten noch­mals Blasen entstehen, ­wurde etwas zu früh ge­glättet. Den Glätt­vor­gang dann wieder­holen.Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich. Gutachten Caparol-Akkordspachtel (mittel/fein) Prüfung auf Entflammbarkeit. Emissionskammermessung in Anlehnung an DIN ISO 16000-9. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - Siehe Sicherheitsdatenblatt Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergrün­de und deren anstrichtechnische Be­hand­lung können in dieser Druckschrift nicht abge­han­delt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­ge­führt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.       

Regulärer Preis: 77,34 €
Caparol Capadecor CapaGold
Caparol
Caparol Capadecor CapaGold
Liter: 2,5 Liter

Capadecor CapaGold  für dieses Produkt ist es zwingend notwendig als Grundierung das hier in der Kategorie aufgeführte Produkt: Capadecor EffektGrund zu verwenden Verwendungszweck Die Effektbeschichtungen CapaGold und CapaSilber sorgen zusammen mit der Spezialgrundierung EffektGrund insbesondere auf strukturierten Flächen für einen reinen, natürlichen Gold- bzw. Silberfarbton. Durch unterschiedliche Verarbeitungstechniken mit Bürste, Stupfbrett, Spachtel oder Rolle lassen sich ebenso individuelle wie optisch attraktive Ergebnisse erzielen. Der jeweils erforderliche Systemaufbau mit Grund-, Zwischen- und Schlußbeschichtung realisiert attraktive Oberflächen, die sehr hoch belastbar und vollflächig auf WDVS einsetzbar sind. Eigenschaften Besonders reiner, natürlicher Gold- und Silberfarbton Vollflächig auf WDVS einsetzbar Wetter- und UV-beständig Schnelltrocknend Naßabrieb-Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Materialbasis: Reinacrylat-Dispersion   Glanzgrad: Glänzend bis seidenglänzend je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung Kühl, trocken, frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde mind. 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Größtkorn: < 100 µm, S1 Trockenschichtdicke: 50–100 µm, E2 Diffusionswiderstandszahl µ (H2O) 0,01 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O 0,64 m (mittel), V2 Ergänzungsprodukte EffektGrund    Verbrauch Ca. 100 – 150 ml/m2 pro Arbeitsgang.Die Verbrauchswerte sind sehr stark abhängig vom Saugverhalten und der Struktur des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung vor Ort ermitteln. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 1 Stunde staubtrocken, nach ca. 12 Stunden überstreichbar. Bei höherer Luftfeuchte, niedrigeren Temperaturen sowie hohen Materialverbräüchen, kann sich die Trocknungszeit ggf. verzögern. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis CapaGold/CapaSilber kann als lasierende Beschichtung z.B. auf MultiStruktur oder Capaver FantasticFleece eingesetzt werden. Hierzu entfällt die Zwischenbeschichtung mit EffektGrund. Gutachten Bewertung der Dauerhaftigkeit im Außenbereich Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/c): 40 g/l VOC (2010).Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Effektpigmente, Silikate, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommende Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail:  kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · DIWT Kreativdatenblatt CapaGold "Linie" · Technische Information Nr. 815 Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Information · Capadecor Objektreport CapaGold · Farbtonfolder Capadecor Effekt · Booklet Caparol Kreativtechniken · 9-0026 Prüfung zur Bewertung der Dauerhaftigkeit Referenzobjekte Eine echte Entdeckung Goldglanz zum Diner Als Logengast beim Fußball Ein Meer von Buchstaben Ein wahres Schmuckkästchen Goldene Wände, schwarzes Tor Geeignete Untergründe Putze der Mörtelgruppen PII und PIII, alte Putzflächen, tragfähige Kunstharz-, Silikat-, Siliconharzfarben, WDVS NEU und Altbestand Die Untergründe müssen sauber, fest, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.  Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast- Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen:Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle nicht feststellbarsind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein.Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden und es ist mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterzuarbeiten.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen:Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig).Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden  beschrieben vorzubereiten:Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben!  Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB.  Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten.  Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.  Porenbeton:  Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.  Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:   Ohne Vorbehandlung beschichten.  Tragfähige Beschichtungen:  Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen.  Nicht tragfähige Beschichtungen:  Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Leimfarbenanstriche:  Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:  Ohne Vorbehandlung beschichten.  Nicht festhaftende Tapeten:  Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Schimmelbefallene Flächen:  Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.  Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:  Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.  Holz- und Holzwerkstoffe:  Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet  Kleine Fehlstellen:  Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Während der Verarbeitung regelmäßig wiederholen.Das Material kann je nach Untergrundstruktur mit Pinsel und Rolle aufgebracht werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden.Für die Rollverarbeitung mittelflorige Walzwerkzeuge (Florhöhe 12 – 16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Um beim Rollauftrag (nur auf gröberen Putzstrukturen zu empfehlen) eine gleichmäßige Ausrichtung der Metallic-Pigmente zu gewährleisten, muß CapaGold/CapaSilber gleichmäßig aufgebracht, quer verteilt und in eine Richtung nachgerollt werden. Auf glatten, feinstrukturierten Untergründen sollte nach dem Auftragen das Material durch eine kreative Verarbeitungstechnik (Bürsten, Stupfen, Spachteln, etc.) nachbearbeitet werden.    Verdünnung unverdünnt Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Nach erfolgter Untergrundvorbereitung sollte der Capadecor EffektGrund im passenden Farbton, getönt nach ColorExpress-Kollektion "CD EffektGrund", gleichmäßig deckend aufgebracht sein (TI Nr. 814). EffektGrund nach gewünschter Oberflächenoptik aufbringen. Auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF auszuführen.Schlußbeschichtung:Zweimalige Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber unverdünnt. Bei glatten Flächen unbedingt mit der Bürste oder anderen Kreativ-Werkzeugen nachbehandeln, um die Abzeichnung der Rollstreifigkeit nach dem Materialauftrag zu vermeiden.      

Inhalt: 2.5 Liter (80,92 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 202,29 €
Caparol Capadecor CapaSilber
Caparol
Caparol Capadecor CapaSilber

Capadecor CapaSilber 2,5 Liter für dieses Produkt ist es zwingend notwendig als Grundierung das hier in der Kategorie aufgeführte Produkt: Capadecor EffektGrund zu verwenden Verwendungszweck Die Effektbeschichtungen CapaGold und CapaSilber sorgen zusammen mit der Spezialgrundierung EffektGrund insbesondere auf strukturierten Flächen für einen reinen, natürlichen Gold- bzw. Silberfarbton. Durch unterschiedliche Verarbeitungstechniken mit Bürste, Stupfbrett, Spachtel oder Rolle lassen sich ebenso individuelle wie optisch attraktive Ergebnisse erzielen. Der jeweils erforderliche Systemaufbau mit Grund-, Zwischen- und Schlußbeschichtung realisiert attraktive Oberflächen, die sehr hoch belastbar und vollflächig auf WDVS einsetzbar sind. Eigenschaften Besonders reiner, natürlicher Gold- und Silberfarbton Vollflächig auf WDVS einsetzbar Wetter- und UV-beständig Schnelltrocknend Naßabrieb-Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Materialbasis: Reinacrylat-Dispersion   Glanzgrad: Glänzend bis seidenglänzend je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Lagerung Kühl, trocken, frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde mind. 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Größtkorn: < 100 µm, S1 Trockenschichtdicke: 50–100 µm, E2 Diffusionswiderstandszahl µ (H2O) 0,01 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O 0,64 m (mittel), V2 Ergänzungsprodukte EffektGrund    Verbrauch Ca. 100 – 150 ml/m2 pro Arbeitsgang.Die Verbrauchswerte sind sehr stark abhängig vom Saugverhalten und der Struktur des Untergrundes. Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung vor Ort ermitteln. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 1 Stunde staubtrocken, nach ca. 12 Stunden überstreichbar. Bei höherer Luftfeuchte, niedrigeren Temperaturen sowie hohen Materialverbräüchen, kann sich die Trocknungszeit ggf. verzögern. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis CapaGold/CapaSilber kann als lasierende Beschichtung z.B. auf MultiStruktur oder Capaver FantasticFleece eingesetzt werden. Hierzu entfällt die Zwischenbeschichtung mit EffektGrund. Gutachten Bewertung der Dauerhaftigkeit im Außenbereich Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/c): 40 g/l VOC (2010).Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Effektpigmente, Silikate, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommende Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail:  kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · DIWT Kreativdatenblatt CapaGold "Linie" · Technische Information Nr. 815 Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Information · Capadecor Objektreport CapaGold · Farbtonfolder Capadecor Effekt · Booklet Caparol Kreativtechniken · 9-0026 Prüfung zur Bewertung der Dauerhaftigkeit Referenzobjekte Eine echte Entdeckung Goldglanz zum Diner Als Logengast beim Fußball Ein Meer von Buchstaben Ein wahres Schmuckkästchen Goldene Wände, schwarzes Tor Geeignete Untergründe Putze der Mörtelgruppen PII und PIII, alte Putzflächen, tragfähige Kunstharz-, Silikat-, Siliconharzfarben, WDVS NEU und Altbestand Die Untergründe müssen sauber, fest, trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.  Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast- Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen:Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle nicht feststellbarsind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein.Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden und es ist mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterzuarbeiten.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen:Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig).Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden  beschrieben vorzubereiten:Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben!  Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB.  Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten.  Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.  Porenbeton:  Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.  Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:   Ohne Vorbehandlung beschichten.  Tragfähige Beschichtungen:  Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen.  Nicht tragfähige Beschichtungen:  Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Leimfarbenanstriche:  Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:  Ohne Vorbehandlung beschichten.  Nicht festhaftende Tapeten:  Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.  Schimmelbefallene Flächen:  Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.  Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:  Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.  Holz- und Holzwerkstoffe:  Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet  Kleine Fehlstellen:  Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrundieren. Auftragsverfahren Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Während der Verarbeitung regelmäßig wiederholen.Das Material kann je nach Untergrundstruktur mit Pinsel und Rolle aufgebracht werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden.Für die Rollverarbeitung mittelflorige Walzwerkzeuge (Florhöhe 12 – 16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Um beim Rollauftrag (nur auf gröberen Putzstrukturen zu empfehlen) eine gleichmäßige Ausrichtung der Metallic-Pigmente zu gewährleisten, muß CapaGold/CapaSilber gleichmäßig aufgebracht, quer verteilt und in eine Richtung nachgerollt werden. Auf glatten, feinstrukturierten Untergründen sollte nach dem Auftragen das Material durch eine kreative Verarbeitungstechnik (Bürsten, Stupfen, Spachteln, etc.) nachbearbeitet werden.    Verdünnung unverdünnt Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Nach erfolgter Untergrundvorbereitung sollte der Capadecor EffektGrund im passenden Farbton, getönt nach ColorExpress-Kollektion "CD EffektGrund", gleichmäßig deckend aufgebracht sein (TI Nr. 814). EffektGrund nach gewünschter Oberflächenoptik aufbringen. Auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF auszuführen.Schlußbeschichtung:Zweimalige Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber unverdünnt. Bei glatten Flächen unbedingt mit der Bürste oder anderen Kreativ-Werkzeugen nachbehandeln, um die Abzeichnung der Rollstreifigkeit nach dem Materialauftrag zu vermeiden.      

Regulärer Preis: 202,29 €
Caparol Capadecor DecoGrund
Caparol
Caparol Capadecor DecoGrund

Capadecor DecoGrund 2,5 Liter Capadecor® DecoGrund für dekorative Lasur und Strukturbeschichtungen im Innenbereich. Verwendungszweck Capadecor® DecoGrund ist eine weißpigmentierte Spezial-Grundierfarbe für dekorative Lasur-, Struktur- und bestimmte Spachtelbeschichtungen im Innen­be­reich. Capadecor® DecoGrund ist auch als haftvermittelnde Beschichtung vor Schlussbeschichtungen auf Kunststoff­dispersions- und Silikatbasis sowie als griffige Grund­beschichtung vor Tapezierungen aller Art auf glatten, schwach saugenden Untergründen geeignet. Eigenschaften leicht zu verarbeiten, wasserverdünnbar, um­weltschonend und geruchsarm hohe Untergrund­haf­tung gutes Deck­vermögen Grundbeschichtung für nach­folgende dekorative Beschichtungen Materialbasis: Modifizierte Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen: Standardware: 2,5 Ltr Farbtöne: Weiß DecoGrund ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. DecoGrund ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen Farbtönen bis ca. Hell­bezugswert 70 abtönbar. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,7 g/cm3 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) sd-Wert 0,03 m (durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich) Ergänzungsprodukte Capadecor® DecoLasur Glänzend Capadecor® DecoLasur Matt Capadecor® ArteLasur Capadecor® ArteLasur Color Capadecor® VarioFloc Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedenen Untergründe und deren notwendige Vor­behandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbe­hand­lungen" beachten. Dünne Gipsspachtelschichten sollten vor der Beschichtung mit Capadecor DecoGrund mit CapaSol LF grundiert werden. Verdünnung Capadecor® DecoGrund darf mit max. 10 % Wasser verdünnt werden. Eine stärkere Verdünnung beeinflusst das Deckvermögen sowie die Verarbeitungseigenschaften negativ. Beschichtungsaufbau Capadecor® DecoGrund in entsprechendem Verdünnungsgrad mit Rolle, Pinsel oder Bürste auf die Fläche aufbringen. Für nachfolgende Lasur- oder Spachtelbeschichtungen ist DecoGrund nach dem Auftragen mit der Rolle mit einer Bürste nachzuwischen oder nachzuspachteln. Verbrauch Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +8 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungs­zeiten einhalten. Werkzeuge Capadecor® DecoGrund kann gerollt (Walzen mit einer Florhöhe von 14–16 mm), gestrichen, gebürstet und ge­spritzt werden.  Werkzeugreinigung: Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-GP01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Titandioxid, Calcium­carbonat, Silikate, Wasser, Wasserglas, Additive Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.  

Regulärer Preis: 53,54 €
Caparol Capadecor DecoGrund technische Information Nr. 817
Caparol
Caparol Capadecor DecoGrund technische Information Nr. 817

Technische Information Nr. 817 Capadecor® DecoGrund Capadecor® DecoGrund für dekorative Lasur und Strukturbeschichtungen im Innenbereich. Produktbeschreibung Capadecor® DecoGrund ist eine weißpigmentierte Spezial-Grundierfarbe für dekorative Lasur-,Struktur- und bestimmte Spachtelbeschichtungen im Innenbereich. Capadecor® DecoGrund ist auchals haftvermittelnde Beschichtung vor Schlussbeschichtungen auf Kunststoffdispersions- undSilikatbasis sowie als griffige Grundbeschichtung vor Tapezierungen aller Art auf glatten, schwachsaugenden Untergründen geeignet.Verwendungszweck■leicht zu verarbeiten, wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■hohe Untergrundhaftung■gutes Deckvermögen■Grundbeschichtung für nachfolgende dekorative BeschichtungenEigenschaftenModifizierte Kunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware:2,5 LtrVerpackung/GebindegrößenWeißDecoGrund ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton-und Abtönfarben abtönbar.DecoGrund ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellenFarbtönen bis ca. Hellbezugswert 70 abtönbar.FarbtöneKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,7 g/cm3■ Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert):Wasserdampfdurchlässigkeit(sd-Wert)sd-Wert 0,03 m (durch Abtönung sindAbweichungen bei den technischen Kenndatenmöglich)Technische Daten■Capadecor® DecoLasur Glänzend■Capadecor® DecoLasur Matt■Capadecor® ArteLasur■Capadecor® ArteDolce■Capadecor® ArteVelvetErgänzungsprodukte Technische Information Nr. 817 innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Verarbeitung Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeBitte bezüglich der Eignung auf verschiedenen Untergründe und deren notwendige Vorbehandlungunsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten.Dünne Gipsspachtelschichten sollten vor der Beschichtung mit Capadecor DecoGrund mit CapaSol LFgrundiert werden.UntergrundvorbereitungCapadecor® DecoGrund darf mit max. 10 % Wasser verdünnt werden. Eine stärkere Verdünnungbeeinflusst das Deckvermögen sowie die Verarbeitungseigenschaften negativ.Verdünnung<spa

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadecor DecoLasur glänzend
Caparol
Caparol Capadecor DecoLasur glänzend
Liter: 2,5 Liter

Caparol Capadecor DecoLasur glänzend   Verwendungszweck Für dekorative Lasurbeschichtungen im Innenbereich wie z.B. auf Rauhfaser, Glasgewebe sowie FantasticFleece und MultiStruktur. Eigenschaften E.L.F. hochtransparent Naßabriebklasse 1 diffussionsfähig  beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Transparent - Abtönbar über ColorExpress und mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben ). Glanzgrad Glänzend Lagerung Kühl, aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Dichte ca. 1,00 g/cm3 Ergänzungsprodukte Perlatec Gold/Silber Pearl White/Red/Green/Blue Switch Desert/Lagoon Perlglanzpigmente für innen zur Aufwertung der Caparol-Lasuren. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Die Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Deshalb sind die entsprechenden Technischen Informationen zu beachten.Transparente Farben werden entscheidend beeinflußt durch Farbton, Saugvermögen und Beschaffenheit des Untergrundes, Schichtdicke und Verdünnungsgrad der Lasur, das verwendete Werkzeug sowie die individuelle Handschrift des Verarbeiters. Muster­legungen sind aus diesem Grund unabding­bar. Auftragsverfahren Zur Ausführung des Lasurauftrages mit DecoLasur Glänzend eignen sich einge­arbeitete Malerbürsten, Stupfpinsel, Natur­schwamm oder Lappen. Die Auswahl ist abhängig von der gewünschten Lasier­technik. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Im Innenbereich mit Caparol-Haftgrund, Putz­grund 610, MultiStruktur oder Amphibolin. Matte Innendispersions­farben sind wegen des Saugvermögens nicht geeignet (Gefahr von Ansätzen). Die zu lasierenden Flächen müssen nach der Zwischen­beschich­­tung frei von Farbkon­trasten und gleich­mäßig saugend sein.Schlußbeschichtung:1–3 Lasuraufträge mit DecoLasur Glänzend abgetönt über ColorExpress, mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) oder AVA – Amphibolin Vollton- und Abtön­farben. Zur Einstellung der Verarbeitungs­konsistenz kann DecoLasur Glänzend mit max. 20 % CapaSol LF verdünnt werden.Wird FantasticFleece (TI-Nr. 891) als Lasurträger gewählt, ­bitte unbedingt die entsprechenden Technischen Informationen beachten. Um einen erhöhten Glanzgrad zu erreichen, kann mit einem zweiten Bürstenauftrag DecoLasur Glänzend -neutral-, wie vor beschrieben, appliziert werden. Für zusätzliche Perlglanzeffekte können je nach gewünschtem Effekt 1–7 % Effektpigmente (siehe TI Nr. 816) zugegeben werden. Perlglanzpigmente gleich­mäßig einrühren. Verbrauch Ca. 80–200 ml/m2 für eine Beschichtung. Je nach Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes erhöht sich dieser Verbrauch. Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschichtung direkt am Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Je nach Lasurtechnik naß-in-naß arbeiten oder Trockenzeiten bis zu 12 Stunden zwischen den einzelnen Beschichtungen einhalten. Bei kühler und feuchter Witterung ergeben sich entsprechend längere Trock­nungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser evtl. unter Zu­satz von Spülmittel. Hinweis Nicht auf waagerechten Flächen mit Wasser­belastung einsetzen. Um Walzstrukturen zu vermeiden, sollte die Grund- bzw. Zwischenbeschichtung im Bürstauftrag erfolgen.          

Inhalt: 2.5 Liter (35,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 89,24 €
Caparol Capadecor DecoLasur glänzend Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capadecor DecoLasur glänzend Wunschfarbton
Liter: 2,5 Liter

Caparol Capadecor DecoLasur glänzend Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Für dekorative Lasurbeschichtungen im Innenbereich wie z.B. auf Rauhfaser, Glasgewebe sowie FantasticFleece und MultiStruktur. Eigenschaften E.L.F. hochtransparent Naßabriebklasse 1 diffussionsfähig  beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Transparent - Abtönbar über ColorExpress und mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben ). Glanzgrad Glänzend Lagerung Kühl, aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Dichte ca. 1,00 g/cm3 Ergänzungsprodukte Perlatec Gold/Silber Pearl White/Red/Green/Blue Switch Desert/Lagoon Perlglanzpigmente für innen zur Aufwertung der Caparol-Lasuren. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Die Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Deshalb sind die entsprechenden Technischen Informationen zu beachten.Transparente Farben werden entscheidend beeinflußt durch Farbton, Saugvermögen und Beschaffenheit des Untergrundes, Schichtdicke und Verdünnungsgrad der Lasur, das verwendete Werkzeug sowie die individuelle Handschrift des Verarbeiters. Muster­legungen sind aus diesem Grund unabding­bar. Auftragsverfahren Zur Ausführung des Lasurauftrages mit DecoLasur Glänzend eignen sich einge­arbeitete Malerbürsten, Stupfpinsel, Natur­schwamm oder Lappen. Die Auswahl ist abhängig von der gewünschten Lasier­technik. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Im Innenbereich mit Caparol-Haftgrund, Putz­grund 610, MultiStruktur oder Amphibolin. Matte Innendispersions­farben sind wegen des Saugvermögens nicht geeignet (Gefahr von Ansätzen). Die zu lasierenden Flächen müssen nach der Zwischen­beschich­­tung frei von Farbkon­trasten und gleich­mäßig saugend sein.Schlußbeschichtung:1–3 Lasuraufträge mit DecoLasur Glänzend abgetönt über ColorExpress, mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) oder AVA – Amphibolin Vollton- und Abtön­farben. Zur Einstellung der Verarbeitungs­konsistenz kann DecoLasur Glänzend mit max. 20 % CapaSol LF verdünnt werden.Wird FantasticFleece (TI-Nr. 891) als Lasurträger gewählt, ­bitte unbedingt die entsprechenden Technischen Informationen beachten. Um einen erhöhten Glanzgrad zu erreichen, kann mit einem zweiten Bürstenauftrag DecoLasur Glänzend -neutral-, wie vor beschrieben, appliziert werden. Für zusätzliche Perlglanzeffekte können je nach gewünschtem Effekt 1–7 % Effektpigmente (siehe TI Nr. 816) zugegeben werden. Perlglanzpigmente gleich­mäßig einrühren. Verbrauch Ca. 80–200 ml/m2 für eine Beschichtung. Je nach Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes erhöht sich dieser Verbrauch. Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschichtung direkt am Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Je nach Lasurtechnik naß-in-naß arbeiten oder Trockenzeiten bis zu 12 Stunden zwischen den einzelnen Beschichtungen einhalten. Bei kühler und feuchter Witterung ergeben sich entsprechend längere Trock­nungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser evtl. unter Zu­satz von Spülmittel. Hinweis Nicht auf waagerechten Flächen mit Wasser­belastung einsetzen. Um Walzstrukturen zu vermeiden, sollte die Grund- bzw. Zwischenbeschichtung im Bürstauftrag erfolgen.          

Inhalt: 2.5 Liter (60,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 149,99 €
Caparol Capadecor DecoLasur matt
Caparol
Caparol Capadecor DecoLasur matt
Liter: 2,5 Liter

Caparol Capadecor DecoLasur matt Verwendungszweck Für dekorative Lasurbeschichtungen im Innenbereich. Geeignet auf glatten Untergründen und Putzen. Im Innenbereich zusätzlich zur dekorativen Gestaltung auf Rauhfaser, Glasgeweben sowie FantasticFleece und MultiStruktur einsetzbar. Eigenschaften E.L.F. Naßabriebklasse 2 diffusionsfähig thixothrop beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Abtönbar über ColorExpress und mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor).Achtung:Vollton- bzw. Abtönfarben und Farbpasten mit organischen Pigmenten sind best­mög­lich lichtecht und eingeschränkt UV-stabil. Im Zweifelsfall Beratung anfordern. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Dichte ca. 1,10 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Die Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Deshalb sind die entsprechenden Technischen Informationen zu beachten.Gestaltungshinweise:Wandlasuren sind transparente Werkstoffe, die den Farbton und die Struktur des Unter­grundes durchscheinen lassen, entscheidend beeinflußt durch Farbton, Saugvermögen und Beschaffenheit des Untergrundes, Schichtdicke und Verdünnungsgrad der Lasur. Das verwendete Werkzeug sowie die individuelle Handschrift des Verarbeiters sind richtungsweisend für das Ergebnis. Muster­legungen oder Musterplatten sind aus diesem Grund unabding­bar.Die Kontrastwirkung ist hoch, wenn bei heller Zwischenbeschichtung der auf­­ge­tragene Lasurfarbton dunkel gehalten wird. Auftragsverfahren Zur Ausführung des Lasurauftrages mit DecoLasur Matt eignen sich einge­arbeitete Malerbürsten, Stupfpinsel, Natur­schwamm oder saubere Lappen. Die Auswahl ist abhängig von der gewünschten Lasurtechnik. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Mit Caparol-Haftgrund, Putzgrund 610, oder MultiStruktur. Matte Innendispersionsfarben sind wegen des Saugvermögens nur bedingt geeignet (Gefahr von Ansätzen). Die zu lasierenden Flächen müssen nach der Zwischen­beschich­­tung frei von Farbkon­trasten und gleich­mäßig saugend sein.Schlußbeschichtung:1–3 Lasuraufträge mit DecoLasur Matt ab­getönt über ColorExpress, oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor). Zur Einstellung der Verarbeitungs­konsistenz kann DecoLasur Matt mit max. 20 % CapaSol LF verdünnt werden.Wird FantasticFleece als Lasurträger gewählt, sollte DecoLasur Matt zur Erstellung der Verarbeitungskonsistenz und zwecks ausreichender Offenzeit mit genau 15 % CapaSol LF bzw. Wasser verdünnt werden (­bitte die entsprechenden Tech­ni­schen Informationen beachten). Verbrauch Ca. 80–100 ml/m2 für eine Beschichtung. Je nach Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes erhöht sich dieser Verbrauch.Bei diesen Verbrauchszahlen handelt es sich um Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschichtung direkt am Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Je nach Lasurtechnik naß-in-naß arbeiten oder Trockenzeiten bis zu 12 Stunden zwischen den einzelnen Beschichtungen einhalten. Bei kühler und feuchter Witterung ergeben sich entsprechend längere Trock­nungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zu­satz von Spülmittel. Hinweis Nicht auf waagerechten Flächen mit Wasser­belastung einsetzen. Um Walzstrukturen zu vermeiden, sollte die Grund- bzw. Zwischenbeschichtung im Bürstauftrag erfolgen. 

Inhalt: 2.5 Liter (28,56 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 71,39 €
Caparol Capadecor DecoLasur matt Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capadecor DecoLasur matt Wunschfarbton
Liter: 2,5 Liter

Caparol Capadecor DecoLasur matt Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Für dekorative Lasurbeschichtungen im Innenbereich. Geeignet auf glatten Untergründen und Putzen. Im Innenbereich zusätzlich zur dekorativen Gestaltung auf Rauhfaser, Glasgeweben sowie FantasticFleece und MultiStruktur einsetzbar. Eigenschaften E.L.F. Naßabriebklasse 2 diffusionsfähig thixothrop beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Abtönbar über ColorExpress und mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor).Achtung:Vollton- bzw. Abtönfarben und Farbpasten mit organischen Pigmenten sind best­mög­lich lichtecht und eingeschränkt UV-stabil. Im Zweifelsfall Beratung anfordern. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Dichte ca. 1,10 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Die Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Deshalb sind die entsprechenden Technischen Informationen zu beachten.Gestaltungshinweise:Wandlasuren sind transparente Werkstoffe, die den Farbton und die Struktur des Unter­grundes durchscheinen lassen, entscheidend beeinflußt durch Farbton, Saugvermögen und Beschaffenheit des Untergrundes, Schichtdicke und Verdünnungsgrad der Lasur. Das verwendete Werkzeug sowie die individuelle Handschrift des Verarbeiters sind richtungsweisend für das Ergebnis. Muster­legungen oder Musterplatten sind aus diesem Grund unabding­bar.Die Kontrastwirkung ist hoch, wenn bei heller Zwischenbeschichtung der auf­­ge­tragene Lasurfarbton dunkel gehalten wird. Auftragsverfahren Zur Ausführung des Lasurauftrages mit DecoLasur Matt eignen sich einge­arbeitete Malerbürsten, Stupfpinsel, Natur­schwamm oder saubere Lappen. Die Auswahl ist abhängig von der gewünschten Lasurtechnik. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Mit Caparol-Haftgrund, Putzgrund 610, oder MultiStruktur. Matte Innendispersionsfarben sind wegen des Saugvermögens nur bedingt geeignet (Gefahr von Ansätzen). Die zu lasierenden Flächen müssen nach der Zwischen­beschich­­tung frei von Farbkon­trasten und gleich­mäßig saugend sein.Schlußbeschichtung:1–3 Lasuraufträge mit DecoLasur Matt ab­getönt über ColorExpress, oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor). Zur Einstellung der Verarbeitungs­konsistenz kann DecoLasur Matt mit max. 20 % CapaSol LF verdünnt werden.Wird FantasticFleece als Lasurträger gewählt, sollte DecoLasur Matt zur Erstellung der Verarbeitungskonsistenz und zwecks ausreichender Offenzeit mit genau 15 % CapaSol LF bzw. Wasser verdünnt werden (­bitte die entsprechenden Tech­ni­schen Informationen beachten). Verbrauch Ca. 80–100 ml/m2 für eine Beschichtung. Je nach Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes erhöht sich dieser Verbrauch.Bei diesen Verbrauchszahlen handelt es sich um Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschichtung direkt am Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Je nach Lasurtechnik naß-in-naß arbeiten oder Trockenzeiten bis zu 12 Stunden zwischen den einzelnen Beschichtungen einhalten. Bei kühler und feuchter Witterung ergeben sich entsprechend längere Trock­nungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zu­satz von Spülmittel. Hinweis Nicht auf waagerechten Flächen mit Wasser­belastung einsetzen. Um Walzstrukturen zu vermeiden, sollte die Grund- bzw. Zwischenbeschichtung im Bürstauftrag erfolgen. 

Inhalt: 2.5 Liter (38,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 94,99 €
Caparol Capadecor Diamonds Glitzerpigmente
Caparol
Caparol Capadecor Diamonds Glitzerpigmente
Effekt: Gold

Capadecor Diamonds 75gr. Glitzerpigmente für dünnfilmige, deckende sowie transparente Innenraumbeschichtungen als Kreativtechnik "Diamante" Verwendungszweck Glitzernde Effektpigmente für den Einsatz in Verbindung mit Capadecor Wandlasuren und zahlreichen Ergänzungsprodukten. Capadecor Diamonds ausschließlich im Innenbereich einsetzen. Eigenschaften Trockenpigment zur Anwendung im Innenbereich Glitzereffekt auch in matten Produkten Individuell dosierbar bis max. 3 % Verpackung/Gebindegrößen 75 g Farbtöne silber glitzernd gold glitzernd bronze glitzernd Lagerung Kühl, trocken, frostfrei. Original verschlossenes Gebinde mind. 2 Jahre lagerstabil. Ergänzungsprodukte ArteLasur ArteDolce ArteVelvet DecoLasur Glänzend DecoLasur Matt Capadecor VarioPutz Calcino Romantico Stucco Satinato PremiumColor PremiumClean ICONS Silkfinsh ICONS Mattfinish Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + o – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Untergrundvorbereitung Bitte beachten Sie die Technische Information der zu verwendenden Ergänzungsprodukte. Mischungsverhältnis Maximal 3 % Zugabe Capadecor Diamonds in entsprechende Ergänzungsprodukte.Bei Calcino Romantico muss die Einmischung ca. 2 - 3 Tage vor der Verarbeitung erfolgen, damit das Material wieder eine spachtelfähige Konsistenz erreicht. Bei der zumischung muss darauf geachtet werden, dass Calcino Romantico nicht zu lange und zu schnell gerührt wird. Wir empfehlen eine Rührzeit von max. 1 Minute bei ca. 400 U/min. Auftragsverfahren Die Verarbetung von Capadecor Diamonds erfolgt in den folgend aufgeführten Produkten wie in der jeweiligen Technischen Information beschrieben: ArteLasur ArteDolce ArteVelvet DecoLasur Glänzend DecoLasur Matt VarioPutz Calcino Romantico Stucco Satinato PremiumColor PremiumClean ICONS Silkfinish ICONS Mattfinish Bei der Verarbeitung der Effektpigmente, insbesondere in den genannten deckenden Anstrichen, ist zu beachten, dass Beschneidebereiche mit einer Rolle nass in nass nachgerollt und so weit wie möglich überlappt werden. Eine Nachbearbeitung der Anstrichoberfläche z.B. mit einer Bürste oder das nachträgliche Abrollen in eine Richtung ist nicht notwendig und führt zu Nachteilen in der fertigen Oberflächenoptik. Bei der Zumischung in hell getönten, deckenden Produkten kann der Glitzereffekt im Vergleich zu dunkleren Farbtönen deutlich schwächer zur Geltung kommen. Dies gilt auch für sen Anstieg des gewählten Glanzgrades. Bei Caparol ICONS kann eine stärkere Rollstruktur durch die Beimischung der Effektpigmente auftretenCapadecor Diamonds nur in der Schlussbeschichtung verwenden. Verarbeitbarkeitsdauer Produkte, denen Capadecor Diamonds zugesetzt wurde, sind innerhalb einer Woche zu verarbeiten. Einen einwandfreien Erhalt des Glitzereffektes im unverrarbeiteten Produkt  kann danach nicht gewährleistet werden. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser unter Verwendung von Seife. Hinweis Capadecor Effektpigmente werden in Pulverform geliefert. Bitte gehen Sie sorgfältig mit den Pigmenten um, da bei unsachgemäßem Umgang eine Staubentwicklung nicht ausgeschlossen werden kann. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staubfilter P2 verwenden. Entsorgung Nur restentleerten Eimer (rieselfrei) zum Recycling geben. Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden Deklaration der Inhaltsstoffe Polyester, Epoxidharz, Metallpigmente Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 39,26 €
Caparol Capadecor EffektGrund
Caparol
Caparol Capadecor EffektGrund
Liter: 2,5 Liter

Capadecor EffektGrund Abtönbare Spezialgrundierung für nachfolgende Effektbeschichtung mit CapaGold oder CapaSilber  Verwendungszweck Hoch wasserdampfdurchlässige abtönbare deckende Grundbeschichtung für CapaGold und CapaSilber auf organischen und mineralischen Putzen sowie auf leicht strukturierten Untergründen im Innen- und Außenbereich. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend, geruchsfreundlich haftvermittelnd hoch diffusionsfähig In Verbindung mit CapaGold oder CapaSilber vollflächig auf WDVS einsetzbar Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945 Farbtöne: Halbtransparent  Abtönung über ColorExpress -Kollektion "CD EffektGrund" erforderlichEffektGrund ist ungetönt nicht zu verarbeiten. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte: CapaGold/CapaSilber Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und ausreichend ausgehärtet sein.  VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm²): Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Alte Putze:Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast-Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupagrund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle visuell nicht feststellbar sind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern.Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.Unebenheiten, Putzausbrüche und ungleichmäßige Strukturen können durch den Einsatz von CapaGold und CapaSilber hervorgehoben werden. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30. Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig). Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden beschrieben vorzubereiten. Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben!Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm)²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV(Mindestdruckf. n. DIN EN 13279 mind. 2 N/mm²):Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetKleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern Auftragsverfahren EffektGrund vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Das Material kann mit Pinsel, Rolle oder im Spritzauftrag verarbeitet werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden. Für die Rollverarbeitung mittelfloorige Walzwerkzeuge (Floorhöhe 12–16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Auf unstrukturierten Flächen EffektGrund mit einer Bürste nachstrukturieren, um eine sichtbare Rollstreifigkeit in der fertigen Oberfläche zu vermeiden. Airlessauftrag: Beim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Spritzwinkel: 50°   Düse: 0,023–0,027"   Spritzdruck: 150–180 bar   Pistolensteckfilter: 0,31 mm Verdünnung EffektGrund wird unverdünnt verarbeitet. Bei Bedarf mit max. 3 % Wasser auf Ver­ar­beitungskonsistenz einstellbar. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung 1-2x EffektGrund Farbton: SilberGrund 2x CapaSilber 1-2x EffektGrund Farbton: GoldGrund 2x CapaGold Verbrauch Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden überarbeitbar.  Bei niedrigerer Temperatur, höherer Luftfeuchte und großen Aufbringmengen verzögern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Direkt nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis EffektGrund ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.

Inhalt: 2.5 Liter (26,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 64,99 €
Caparol Capadecor EffektGrund Goldgrund
Caparol
Caparol Capadecor EffektGrund Goldgrund
Liter: 2,5 Liter

Capadecor EffektGrund Farbton: Goldgrund notwendig als Grundierung für CapaGold Abtönbare Spezialgrundierung für nachfolgende Effektbeschichtung mit CapaGold oder CapaSilber  Verwendungszweck Hoch wasserdampfdurchlässige abtönbare deckende Grundbeschichtung für CapaGold und CapaSilber auf organischen und mineralischen Putzen sowie auf leicht strukturierten Untergründen im Innen- und Außenbereich. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend, geruchsfreundlich haftvermittelnd hoch diffusionsfähig In Verbindung mit CapaGold oder CapaSilber vollflächig auf WDVS einsetzbar Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945 Farbtöne: Halbtransparent  Abtönung über ColorExpress -Kollektion "CD EffektGrund" erforderlichEffektGrund ist ungetönt nicht zu verarbeiten. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte: CapaGold/CapaSilber Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und ausreichend ausgehärtet sein.  VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Außenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm²): Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Alte Putze:Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Mineralische Leichtputze der MG PII sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Beton:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast-Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetTragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit EffektGrund.Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit EffektGrund. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupagrund.Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.Holzuntergründe:Holzuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetVerzinkte Flächen:Zinkuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetHart-PVC:Kunststoffuntergründe sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetCoil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit z.B. Capacryl Haftprimer. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle visuell nicht feststellbar sind, muß immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit DupaGrund. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, kann CapaGold/CapaSilber nicht eingesetzt werden.Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetPilz- oder algenbefallene Flächen:Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und durchtrocknen lassen.Rissige Putz- oder Betonflächen:sind ohne vorherige beseitigung der Risse nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignet.Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern.Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.Unebenheiten, Putzausbrüche und ungleichmäßige Strukturen können durch den Einsatz von CapaGold und CapaSilber hervorgehoben werden. Wärmedämmverbundsystem NEU: CapaGold/CapaSilber ist vollflächig auf WDVS-B (Dalmatiner- bzw. EPS-Platten) einsetzbar, wenn folgender Aufbau eingehalten wird: Armierung: Capatect-Klebe-und Spachtelmasse 190; Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect CarbonSpachtelGewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: auf Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 ist vor dem Fassadenputz mit Putzgrund 610 zu grundierenOberputz: AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30. Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation. Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben! Wärmedämmverbundsystem ALT: (Voraussetzung: Mit EPS gedämmt, fest und tragfähig). Die mit CapaGold/CapaSilber zu beschichtende Fläche auf bestehendem WDVS darf nur in Teilflächen zu max. 20 % ausgeführt werden. Die zu beschichtenden Teilflächen sind wie im folgenden beschrieben vorzubereiten. Auf Putz der Mörtelgruppe PII und auf tragfähigen Kunstharz-, Silikat- und Siliconharzputzen (siehe TI Geeignete Untergründe) muß nach erforderlicher Untergrundvorbereitung wie folgt aufgebaut werden:Armierung: Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190Gewebe: Capatect-Gewebe 650/110Grundierung: Putzgrund 610Oberputz: Capatect AmphiSilan oder ThermoSan NQG Fassadenputz K15, K20, K30 oder R20, R30.Zur Ausführung des WDVS B beachten Sie bitte die Angaben der jew. Produktinformation.Gefilzte bzw. glatte WDVS-Flächen sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold bzw. CapaSilber freigegeben!Bei EnEV-gerechter WDVS-Aufdopplung ist die vollflächige Verwendung von CapaGold/CapaSilber unter den o.g. Kriterien (WDVS NEU) möglich. Innenflächen: Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII (Mindestdruckfestigkeit n. DIN EN 998-1 mind. 1,5 N/mm)²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV(Mindestdruckf. n. DIN EN 13279 mind. 2 N/mm²):Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tiefgrund TB.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFSMerkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen direkt beschichten. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Haushaltsreinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Sind nicht zur Beschichtung mit CapaGold/CapaSilber geeignetKleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern Auftragsverfahren EffektGrund vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Das Material kann mit Pinsel, Rolle oder im Spritzauftrag verarbeitet werden. Beschneidebereiche sollten nachgerollt werden. Für die Rollverarbeitung mittelfloorige Walzwerkzeuge (Floorhöhe 12–16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Auf unstrukturierten Flächen EffektGrund mit einer Bürste nachstrukturieren, um eine sichtbare Rollstreifigkeit in der fertigen Oberfläche zu vermeiden. Airlessauftrag: Beim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Spritzwinkel: 50°   Düse: 0,023–0,027"   Spritzdruck: 150–180 bar   Pistolensteckfilter: 0,31 mm Verdünnung EffektGrund wird unverdünnt verarbeitet. Bei Bedarf mit max. 3 % Wasser auf Ver­ar­beitungskonsistenz einstellbar. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung 1-2x EffektGrund Farbton: SilberGrund 2x CapaSilber 1-2x EffektGrund Farbton: GoldGrund 2x CapaGold Verbrauch Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden überarbeitbar.  Bei niedrigerer Temperatur, höherer Luftfeuchte und großen Aufbringmengen verzögern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Direkt nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis EffektGrund ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.

Inhalt: 2.5 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 99,98 €
Caparol Capadecor Metallocryl Exterior technische Information Nr. 812
Caparol
Caparol Capadecor Metallocryl Exterior technische Information Nr. 812

Technische Information Nr. 812 Capadecor® Metallocryl Exterior Seidenglänzende Dispersionsfarbe mit metallischer Optik für außen. Produktbeschreibung Capadecor Metallocryl Exterior ist eine seidenglänzende Dispersionsfarbe mit Metalleffekt fürhochwertige, wetterbeständige Effektbeschichtungen im Außenbereich (nicht für Wärmedämm-Verbundsysteme).Verwendungszweck■Ausgeprägter Metallic-Effekt■Wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm■Wetterbeständig und filmkonserviert geschützt gegen Algen- und PilzbefallEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößenAbtönbasis: Metallisch silberFarbtöneMetallocryl Exterior ist nur abgetönt verarbeitbar!Die Abtönung des Materials muss zwingend nach der ColorExpress-Kollektion "CD-Metallocryl"erfolgen, da es sonst zu Farbtonverschiebungen kommen kann.Gleiches gilt auch für die Zwischenbeschichtung mit Amphibolin im dafür vorgesehenen Farbton.Durch ihren metallischen Charakter können die Farbtöne von den Originalfarbtönen abweichen. Ausdiesem Grund empfehlen wir das Anlegen von Musterflächen vor Ort.SeidenglänzendGlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,15 g/cm3Technische Daten■AmphibolinErgänzungsprodukteinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––○++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Technische Information Nr. 812 Verarbeitung Die Untergründe müssen tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trockensein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeDie Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessenBeschaffenheit. Bitte hierzu die Technische Information Amphibolin beachten.Nicht geeignet auf Untergründen wie WDVS, KS-Steinen und neuen plastoelastischen Beschich­tungen.Für Metallfassaden empfehlen wir Capalac Effektlack oder Capalac Dickschichtlack.UntergründePutze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeitnach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20 °C und 65 %rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Windoder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzlicheGrundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen beialkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so dass bereits nach einer Standzeit v

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadecor Metallocryl Exterior Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capadecor Metallocryl Exterior Wunschfarbton
Liter: 5 Liter

Capadecor Metallocryl Exterior Wunschfarbton / Sonderfarbton Seidenglänzende Dispersionsfarbe mit metallischer Optik für außen Verwendungszweck Capadecor Metallocryl Exterior ist eine seidenglänzende Dispersionsfarbe mit Metall­effekt für hochwertige, wetterbeständige Effekt­beschichtungen im Außenbereich (nicht für Wärmedämm-Verbundsysteme). Eigenschaften Ausgeprägter Metallic-Effekt Wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm Wetterbeständig und filmkonserviert geschützt gegen Algen- und Pilzbefall Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Abtönbasis: Metallisch silber Metallocryl Exterior ist nur abgetönt verarbeitbar! Die Abtönung des Materials muss zwingend nach der ColorExpress-Kollektion "CD-Metallocryl" erfolgen, da es sonst zu Farbtonverschiebungen kommen kann. Gleiches gilt auch für die Zwischenbeschichtung mit Amphibolin im dafür vorgesehenen Farbton. Durch ihren metallischen Charakter können die Farbtöne von den Originalfarbtönen abweichen. Aus diesem Grund empfehlen wir das Anlegen von Musterflächen vor Ort. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,15 g/cm3 Ergänzungsprodukte: Amphibolin Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet   Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergründe Die Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Bitte hierzu die Technische Information Amphibolin beachten.Nicht geeignet auf Untergründen wie WDVS, KS-Steinen und neuen plastoelastischen Beschich­tungen. Für Metallfassaden empfehlen wir Capalac Effektlack oder Capalac Dickschichtlack. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeitnach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann. Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F bzw. CapaSol LF. Auf stark sandenden, ­mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beton: Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druck­­wasserstrahlen unter Beachtung der gesetz­lichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit Amphibolin, max. 5 % mit Wasser verdünnt. Auf stark saugenden Flächen ein Grund­an­strich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf mehlenden Flächen ein Grund­anstrich mit Dupa-grund.   Faserzementplatten mit und ohne Asbestfasern:BFS-Merkblatt Nr. 14 beachten. Bei asbestfaserhaltigen Platten TRGS 519 einhalten. Grundbeschichtung entsprechend unserer Technischen Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung". Freiverbaute Platten einschließlich der Rück­seite und der Kanten behandeln. Bei neuen, stark alkalischen Faserzement­platten zur Vermeidung von Kalkaus­­blühungen ein Grundanstrich mit Disbon 481 EP-Uniprimer aus­führen.   Zementgebundene Holzspanplatten:Aufgrund der hohen Alkalität zementgebundener Holzspanplatten muss zur Vermeidung von Kalkausblühungen eine Grundierung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausgeführt werden.   Tragfähige Lack- oder Dispersionsfarben-Beschichtungen:Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauhen. Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, max. 5 % mit Wasser verdünnt.   Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen,z.B. alte Cap-elast-Flächen:Verschmutzte, kreidende Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Den Untergrund gut trocknen lassen. Bei Beschichtung solcher Untergründe sollte Amphibolin ausschließlich in Weiß oder hellen bis mittleren Farbtönen mit Hellbezugswerten > 60 ausgeführt werden.   Tragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt.   Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen:Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund.   Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund.   Holz, begrenzt und nicht maßhaltig, ungestrichen:Bei neuem Holz Harzaustritte und Harzgallen entfernen. Fettreiche tropische Hölzer mit Nitroverdünnung abwaschen. Bei alten Hölzern sind angewitterte Schichten bis zum gesunden Holz zu entfernen. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern max. 12 %, bei Nadelhölzern max. 15 % betragen. Grundanstrich mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Bei Hölzern, die zur Verfärbung neigen, ist ein Zwischenanstrich mit Capacryl Holz-IsoGrund erforderlich. Metallocryl Exterior ist nicht blockfest und daher nicht auf Holzklappläden, Holzfenstern und Türen geeignet. Hier empfehlen wir den Capalac Effektlack.    Verzinkte Flächen:Reinigung der Zinkoberfläche entsprechend BFS-Merkblatt Nr. 5. Grundanstrich mit Amphibolin, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Bei farbigen Anstrichen auf verzinkten Flächen kann es bei hoher Feuchteeinwirkung zu weißen Ausblühungen kommen. Diese sind trocken abzuwischen und mit einem zusätzlichen Anstrich zu versehen.Alternativ kann Capalac Dickschichtlack auf Zinkflächen eingesetzt werden.   Hart-PVC:Reinigen und anschleifen. Grundanstrich mit Amphibolin, mit max. 5 % Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 22 beachten.   Coil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit Amphibolin. Beachten: Siliconhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle visuell nicht feststellbar sind, muss immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.   Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige, saugfähige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse sind für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muss rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit Amphibolin, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, ist keine Beschichtung mit Metallocryl Exterior möglich.   WDV-Systeme:Sind nicht zur Beschichtung mit Metallocryl Exterior geeignet. Auf WDVS-B (Polystyrol) ist alternativ eine Beschichtung mit CapaSilber oder CapaGold möglich. Siehe Technische Information Nr. 815.   Flächen mit Salzausblühungen:Salzausblühungen trocken abbürsten und entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.   Fehlstellen:Kleine Fehlstellen in mineralischen Untergründen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren. Auftragsverfahren Metallocryl Exterior kann mit der Rolle oder der Bürste aufgetragen werden. Beschichtungsaufbau Gleichmäßig deckende Zwischenbeschichtung mit Amphibolin, getönt nach ColorExpress-Kollektion "CD-Metallocryl", abgestimmt auf die nachfolgende Beschichtung mit Metallocryl Exterior.  Zwei Schlußbeschichtungen unverdünnt mit Metallocryl Exterior. Verarbeitung: Capadecor Metallocryl Exterior vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Das Auf­rühren während der Verarbeitung regelmäßig wiederholen. Capadecor Metallocryl Exterior kann mit Pinsel oder Rolle ver­arbeitet werden. Be­schneidebereiche ­und Ansätze auf unterschiedlichen Gerüstlagen sollten nass in nass nachgerollt/angearbeitet werden. Für die Roll­ver­arbeitung mittelflorige Walz­werkzeuge (Florhöhe 12– max.16 mm) verwenden. Materialansammlungen im Randbereich vermeiden/nachrollen, Glatte Untergründe bis 1,5mm Körnung:Auf glatten Untergründen bis 1,5 mm körnung muss Capadecor Metallocryl Exterior nach dem Walzauftrag nachstrukturiert werden. Dies kann je nach struktur mit einer Flächen- oder Ovalbürste im Kreuz­schlag bzw. mit der ArteTwin Kelle geschehen, um einer materialtypischen und nicht vermeidbaren Rollstreifigkeit durch das Auftragen vor zu beugen. Die erforderlichen Grundbeschichtungen sind immer in gleicher Weise zu behandeln.Strukturierte Untergründe ab 2mm Körnung:Ab einer Körnung von 2mm ist eine NAchstrukturierung der Fläche nicht zwingend erforderlich. Um eine möglichst gleichmäßige Ausrichtung der Iriodin-Pigmente zu gewährleisten, muß Capadecor Metallocryl Exterior gleich­mäßig auf­gebracht, quer verteilt und in eine Richtung nachgerollt werden. Eine Spritzverarbeitung von Metallocryl Exterior ist aufgrund der enthaltenen Wirkstoffe nicht erlaubt. Verbrauch Ca. 100 ml/m2 pro Arbeitsgang auf leicht strukturierten Untergründen, auf rauheren Flächen entsprechend mehr. Exakten Ver­brauch durch Probebeschichtung vor Ort ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streich­bar. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trockenzeit. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Capadecor Metallocryl Exterior ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Um die speziellen Eigen­schaften dieses Produktes zu erhalten, darf es nicht mit anderen Materialien vermischt werden. Bei Capadecor Metallocryl Exterior handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirk­stoffen gegen Algen- und Pilzbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirk­sam­­­keitsdauer von Objekt­be­dingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­be­lastung, abhängt. Deshalb ist ein dauer­haftes Verhindern von Pilz- und Algen­bewuchs nicht möglich. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit längerfristiger Wirkung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Produkt-Code Farben und Lacke: M-DF02F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Perlglanzpigmente (Iriodine), Silikate, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon), Filmschutzmittel (Octylisothiazolinon, Terbutryn, Zinkpyrithion). Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblatt. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 5 Liter (80,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 399,98 €
Caparol Capadecor Metallocryl Interior technische Information Nr. 811
Caparol
Caparol Capadecor Metallocryl Interior technische Information Nr. 811

Technische Information Nr. 811 Capadecor® Metallocryl Interior Glänzende Dispersionsfarbe mit metallischer Optik für innen. Produktbeschreibung Glänzende Dispersionsfarbe mit speziellen metallischen Pigmenten für Innenwandoberflächen.Insbesondere in repräsentativen und im Blickpunkt stehenden Bereichen einsetzbar, wie z.B.Einkaufszentren, Bürokomplexen, Banken, Versicherungen, Bahnhöfen, Discotheken und ähnlichenObjekten.Verwendungszweck■Emissionsminimiert und lösemittelfrei E.L.F■AgBB geprüft■Brillanter Metallic-Effekt■Nassabriebklasse 1 nach DIN EN 13300■Beständig gegen wässrige DesinfektionsmittelEigenschaftenKunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis2,5 l, 5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößenMetallisch silber (annähernd RAL 9006), Standardfarbton entspricht unabgetönt Venato 45 MET.Capadecor Metallocryl Interior ist maschinell über ColorExpress in einer Vielzahl von Farbstellungenabtönbar: Metalleffekt-Farbtöne nach RAL, 3D plus-Farbtöne und bisherige Alucryl-Farbtöne.Wenn das Material abweichend zum Standardfarbton abgetönt werden soll, muss diese Abtönungnach der ColorExpress-Kollektion "CD-Metallocryl" erfolgen, da es sonst zu Farbtonverschiebungenkommen kann. Gleiches gilt auch für die Zwischenbeschichtung mit Amphibolin im dafürvorgesehenen Farbton.FarbtöneFarbtonübersicht Capadecor Metallocryl Interior:Materialtypisch Silber-NuancenVenato 10 METVenato 20 METVenato 30 METVenato 45 METBronze-NuancenPalazzo 155 METPalazzo 160 METCurcuma 10 METMai 50 METKupfer-NuancenRubin 25 METPapaya 65 METAmber 70 METMarill 50 METGold-NuancenPalazzo 245 METPalazzo 215 METCurcuma 45 METMelisse 35 METEisen-NuancenPalazzo 125 METMarill 10 METCitrus 15 METPalazzo 5 METFarbtöne in Anlehnung an das 3D-System plus Technische Information Nr. 811 Amber 10 METAmber 45 METAmber 95 METAprico 95 METArctis 100 METArctis 65 METArctis 70 METBaccara 10 METBaccara 5 METBarolo 95 METBordeaux 35 METCameo 155 METCitrus 10 METCitrus 20 METCurry 35 METCurry 95 METGrenadin 95 METJade 70 METLago 45 METLago 50 METLaser 10 METLavendel 165 METMagma 35 METMagma 40 METMagma 50 METMagma 70 METMagma 75 METMai 70 METMalachit 40 METMelisse 70 METOase 5 METOase 70 METPacific 130 METPacific 155 METPacific 40 METPapaya 35 METPapaya 40 METPapaya 45 METPapaya 70 METPapaya 95 METPatina 45 METPatina 50 METPinie 15 METPink 25 METPink 30 METRose 105 METRose 75 METRose 95 METRubin 5 METSaphir 5 METSiena 40 METTundra 40 METTundra 80 METTundra 95 METTundra 105 METVerona 130 METVerona 45 METVerona 80 METViola 80 METViola 110 METDie Farbstellungen von Capadecor Metallocryl Interior sind in Anlehnung an das 3D-System plusentwickelt worden, weichen aber durch ihren metallischen Charakter von den Originalfarbtönen ab.Eine verbindliche Übereinstimmung zwischen 3D plus-Farbt<span style="left: 683.963px; top: 371.395px; font-size: 15px; font-family: sans-serif; transform: scaleX(1.0

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadecor Metallocryl Interior Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capadecor Metallocryl Interior Wunschfarbton
Liter: 2,5 Liter

Capadecor Metallocryl Interior  Wunschfarbton / Sonderfarbton Glänzende Dispersionsfarbe mit metallischer Optik für innen Verwendungszweck Glänzende Dispersionsfarbe mit speziellen metallischen Pigmenten für Innenwand­ober­flächen. Insbesondere in repräsentativen und im Blickpunkt stehenden Bereichen einsetz­bar, wie z.B. Einkaufszentren, Büro­komplexen, Banken, Versicherungen, Bahn­höfen, Discotheken und ähnlichen Objekten. Eigenschaften Emissionsminimiert und lösemittelfrei E.L.F AgBB-konform Brillanter Metallic-Effekt Nassabriebklasse 1 nach DIN EN 13300 Nicht brennbar nach DIN 4102, A2 Beständig gegen wässrige Desinfektionsmittel Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Metallisch silber (annähernd RAL 9006), Standardfarbton entspricht unabgetönt Venato 45 MET.  Capadecor Metallocryl Interior ist maschinell über ColorExpress in einer Viel­zahl von Farb­stellungen abtönbar: Metalleffekt-Farbtöne nach RAL, 3D plus-Farbtöne und bisherige Alucryl-Farbtöne.Wenn das Material abweichend zum Standardfarbton abgetönt werden soll, muss diese Abtönung nach der ColorExpress-Kollektion "CD-Metallocryl" erfolgen, da es sonst zu Farbtonverschiebungen kommen kann. Gleiches gilt auch für die Zwischenbeschichtung mit Amphibolin im dafür vorgesehenen Farbton. Farbtonübersicht Capadecor Metallocryl Interior:Materialtypisch Silber-NuancenVenato 10 METVenato 20 METVenato 30 METVenato 45 MET Bronze-NuancenPalazzo 155 METPalazzo 160 METCurcuma 10 METMai 50 MET Kupfer-NuancenRubin 25 METPapaya 65 METAmber 70 METMarill 50 MET Gold-NuancenPalazzo 245 METPalazzo 215 METCurcuma 45 METMelisse 35 MET Eisen-NuancenPalazzo 125 METMarill 10 METCitrus 15 METPalazzo 5 MET   Farbtöne in Anlehnung an das 3D-System plus Amber 10 METAmber 45 METAmber 95 METAprico 95 METArctis 100 METArctis 65 METArctis 70 METBaccara 10 METBaccara 5 METBarolo 95 METBordeaux 35 METCameo 155 METCitrus 10 METCitrus 20 METCurry 35 MET Curry 95 METGrenadin 95 METJade 70 METLago 45 METLago 50 METLaser 10 METLavendel 165 METMagma 35 METMagma 40 METMagma 50 METMagma 70 METMagma 75 METMai 70 METMalachit 40 METMelisse 70 MET Oase 5 METOase 70 METPacific 130 METPacific 155 METPacific 40 METPapaya 35 METPapaya 40 METPapaya 45 METPapaya 70 METPapaya 95 METPatina 45 METPatina 50 METPinie 15 METPink 25 METPink 30 MET Rose 105 METRose 75 METRose 95 METRubin 5 METSaphir 5 METSiena 40 METTundra 40 METTundra 80 METTundra 95 METTundra 105 METVerona 130 METVerona 45 METVerona 80 METViola 80 METViola 110 MET Die Farbstellungen von Capadecor Metallocryl Interior sind in Anlehnung an das 3D-System plus entwickelt worden, ­weichen aber durch ihren metallischen Charakter von den Origi­nalfarbtönen ab. Eine verbindliche Übereinstimmung zwischen 3D plus-Farbtönen und Metallocryl Interior-Farbtönen kann nicht garantiert werden. Die metallische Wir­kung der Farbtöne kann durch unter­schied­lichen Blick­winkel des Betrachters sowie Art, Umfang und Einfall des Lichtes verändert werden. Aus diesem Grund empfehlen wir das An­legen von Muster­flächen vor Ort. Ergänzend zu dieser Übersicht stehen diverse marktgängige Metalleffekt-Farbtöne wie z.B. RAL sowie die bisherigen Alucryl-Nuancen zur Verfügung. Glanzgrad: Glänzend Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Ergänzungsprodukte: Amphibolin Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + ? – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Die Art der Untergrundvorbereitung ist abhängig vom vorliegenden Untergrund und dessen Beschaffenheit. Für die deckende Beschichtung mit Metallocryl Interior bitte die Technische Informa­tio­n Amphibolin beachten. Auftragsverfahren Capadecor Metallocryl Interior vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Das Auf­rühren während der Verarbeitung regelmäßig wiederholen. Capadecor Metallocryl Interior kann mit Pinsel oder Rolle ver­arbeitet werden. Be­schneidebereiche ­sollten nachgerollt werden. Für die Roll­ver­arbeitung mittelflorige Walz­werkzeuge (Florhöhe 12-16 mm), die nicht zu Materialansammlungen im Randbereich neigen, verwenden. Um eine gleichmäßige Ausrichtung der Aluminiumglimmer zu gewährleisten, muss Capadecor Metallocryl Interior gleich­mäßig aufgebracht, quer verteilt und in eine Richtung nachgerollt werden. Eine gleichmäßige Metallische Beschichtung ohne Werkzeugspuren ist mit Metallocryl Interior auf gletten unstrukturierten Flächen handwerklich nicht herstellbar. Auf glatten Untergründen können sehr attraktive Oberflächen erzielt werden, wenn Capadecor Metallocryl Interior nach dem Walzauftrag mit einer Ovalbürste im Kreuz­schlag verschlichtet oder mit der ArteTwin-Kelle gespachtelt wird. Der Spritzauftrag von Metallocryl Interior wird aufgrund starker Wolkenbildung und ungleichmäßigem Glanzgrad durch Spritznebel nicht empfohlen. Capadecor Metallocryl Interior kann auf strukturierten Flächen ab einer Körnung von ca. 2mm ohne Nachbearbeitung mit Bürste oder Kelle eingesetzt werden. Glatte, feinstrukturierte Untergründe, sowie Flächen mit ungünstigen Lichtverhältnissen sind nicht walzspuren- bzw. wolkenfrei beschichtbar. Zusätzliche attraktive Wirkungen werden erzielt, wenn Capadecor Metallocryl Interior als Zwischenbeschichtung unter Capadecor ArteLasur oder ArteLasur Color eingesetzt wird. Beschichtungsaufbau Zwischenbeschichtung:Capadecor Metallocryl Interior enthält Effektpigmente, die auf alkalische und saure Einflüsse, besonders in Verbindung mit hoher Feuchteeinwirkung, mit Ver­fär­bungen reagieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich, auf alkalischen, nicht saugen­den Unter­gründen einen zusätzlichen Sperr­anstrich mit Disbon 481 EP-Uniprimer aus­zuführen (Technische Information Nr. 481 beachten). Deckende Zwischenbeschichtung mit Amphibolin (Technische Infor­mation Nr. 100 beachten).Die Zwischenbeschichtung erfolgt farblich abgestimmt auf die nach­folgende Capadecor Metallocryl Interior-Beschich­tung. Die Abtönung des Amphibolin erfolgt über ColorExpress-Abtönautomaten über die Kollektion CD Metallocryl.Andere Produkte sind als Zwischenbeschich­tung nicht geeignet.Schlussbeschichtung:2 Schlussbeschichtungen unverdünnt (max. 5 %) mit Capadecor Metallocryl Interior.Lasierender Anstrich auf Capadecor Fantastic Fleece:Das quarzstrukturierte Design "Lino" kann auch metallisch lasierend beschichtet werden. Einen gleichmäßigen Anstrich mit Capadecor Metallocryl Interior bis max. 10 % verdünnt ausführen.Deckender Anstrich auf Capaver ElementEffects:Bei verwendung von Metallocryl Interior (neue Qualität 2013) auf Capaver ElementEffects, kann auf die Zwischenbeschichtung mit Amphibolin verzichtet werden. Bei krittischen Farbtönen mit viel Tönpastenzugabe kann allerdings ein dritter Auftrag Metallocryl Interior notwendig werden.Metallocryl mit kurzfloriger Rolle satt aufbringen und quer verteilen. Anschließend müssen die Flächen mit der Rolle ohne Material in eine Richtung nachgerollt werden. Beschneidebereiche unbedingt nachrollen. Metallocryl immer nass in nass verarbeiten Verbrauch Ca. 100 ml/m2 pro Arbeitsgang auf strukturierten Untergründen, auf rauheren Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streich­bar. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Trockenzeit. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Capadecor Metallocryl Interior ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Um die speziellen Eigen­schaften dieses Produktes zu erhalten, darf es nicht mit anderen Materialien vermischt werden. Zur Vermeidung von Ansätzen nass in nass auftragen. Bei Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittel­geruch auftreten. Deshalb für gute Belüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aroma­ten­freien, geruchsarmen AmphiSilan Putzfestiger anwenden. Gutachten §Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit §Kammermessung nach AgBB-Schema §Nachweis des Brandverhaltens nach DIN 4102 (A2), auf massiven mineralischen Untergründen  §Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis, Baustoffklasse schwer entflammbar nach DIN 4102 (B1) Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt VOC-Gehalt: < 1 g/l Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Perlglanzpigmente (Alu­minium), Wasser, Ester, Additive, Konser­vie­rungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).  Produkt enthält Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon. Beratung für Isothiazolinonallergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 ?/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ?/Min. ) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 2.5 Liter (50,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 124,99 €
Caparol Capadecor Stucco Eleganza
Caparol
Caparol Capadecor Stucco Eleganza

Capadecor Stucco Eleganza 2,5 Liter   Dispersionsspachtelmasse zur Erzeugung seidenglänzender Oberflächen mit metallischem Charakter. Verwendungszweck Abtönbare, seidenglänzende Dispersionsspachtelmasse zur dekorativen Gestaltung von Innenwänden. Eigenschaften Einfache Verarbeitung Charakteristische Zeichnung Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik Nichtbrennbar Baustoffklasse A2 nach DIN 4102    Verpackung/Gebindegrößen: 2,5 Liter Farbtöne: zahlreiche Wunschfarbtöne Maschinell tönbar über ColorExpress in zahlreichen Caparol 3D-Farbtönen.Abgetöntes Material vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die arttypische Zeichnung ist maßgeblich vom gewählten Farbton der Spachtelmasse und der gewählten Verarbeitungstechnik abhängig.Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,2 g/ml. Ergänzungsprodukte AkkordSpachtel fein Capadecor DecoGrund    Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + ? – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten.Zur Vorbereitung der Untergründe beachten Sie bitte die Technische Information Nr. 650. Untergrundvorbereitung Raue Untergründe, Gipsplattenwände und alle Wand- und Deckenflächen mit erhöhter Streiflichtbelastung sollten entsprechend der Qualitätsstufe Q4 vorbereitet werden. Nach Trocknung der Spachtelung erfolgt ein Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen.Untergründe, die bereits annähernd der Qualitätsstufe Q4 entsprechen, können wie unter "Grundbeschichtung" beschrieben, direkt mit Capadecor DecoGrund beschichtet werden. Auftragsverfahren Grundbeschichtung:Als Grundbeschichtung wird Capadecor DecoGrund im Farbton der Schlussbeschichtung aufgerollt und mit der Venezianerkelle nachgeglättet. Hierbei sollten nach Möglichkeit keine tiefen Spachtelschläge oder Grate stehen bleiben.Zwischenbeschichtung:Stucco Eleganza kann auf großen Flächen mit der Venezianerkelle nass in nass aufgespachtelt werden. So wird ein zu schnelles Anziehen der Fläche vermieden. Bei der Verarbeitung mit mindestens 2 Verarbeitern kann Stucco Eleganza mit einer kurzflorigen Rolle aufgerollt und anschließend mit der Venezianerkelle nachgeglättet werden. Hierbei muss so viel Material aufgelegt werden, dass die Fläche vor dem Anziehen nachgeglättet werden kann.Schlussbeschichtung:Die Schlussbeschichtung wird in gleicher Weise wie die Zwischenbeschichtung ausgeführt. Hierbei sollte das Nachspachteln aufgrund der Handschrift des Verarbeiters nur noch von einem Verarbeiter auf einer Fläche erfolgen.  Verdünnung Stucco Eleganza ist unverdünnt zu verarbeiten. Verbrauch ca. 50 – 70 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung vor Ort ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine kurzflorige Rolle (10 - 12 mm) sowie eine abriebfreie Venezianer Kelle. Kelle unbedingt vorher mit Nassschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Reinigungsversuche vorab an einer Probefläche und stets unter größter Sorgfalt ausführen. Durch Reinigungsversuch verursachte Veränderungen der Oberfläche können nicht beseitigt werden.Die Oberfläche von Stucco Eleganza kann geringem Schreibeffekt unterliegen. Dies ist maßgeblich vom Farbton der Beschichtung abhängig. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min)       Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Giscode M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylat-/Polyvinylacetatharz, mine­ra­lische Füllstoffe, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 154,69 €
Caparol Capadecor Stucco Eleganza technische Information Nr. 914
Caparol
Caparol Capadecor Stucco Eleganza technische Information Nr. 914

Technische Information Nr. 914 Capadecor®Stucco Eleganza Dispersionsspachtelmasse zur Erzeugung seidenglänzender Oberflächen mit metallischem Charakter. Produktbeschreibung Abtönbare, seidenglänzende Dispersionsspachtelmasse zur dekorativen Gestaltung vonInnenwänden.Verwendungszweck■Einfache Verarbeitung■Charakteristische Zeichnung■Rationelle und sichere VerarbeitungstechnikEigenschaften■2,5 LiterVerpackung/GebindegrößenSilberFarbtöneAbtönung:Maschinell tönbar über ColorExpress in zahlreichen Caparol 3D-Farbtönen.Abgetöntes Material vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die arttypische Zeichnung ist maßgeblich vom gewählten Farbton der Spachtelmasse und dergewählten Verarbeitungstechnik abhängig.Bei der Beschichtung von zusammenhängenden Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinandervermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.SeidenglänzendGlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 0,97 g/m²Technische Daten■AkkordSpachtel fein■Capadecor® DecoGrundErgänzungsprodukteinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2++○––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Technische Information Nr. 914 Verarbeitung Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze derMörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen.Geeignete UntergründeDer Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzenund planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten.Zur Vorbereitung der Untergründe beachten Sie bitte die Technische Information Nr. 650.Raue Untergründe, Gipsplattenwände und alle Wand- und Deckenflächen mit erhöhterStreiflichtbelastung sollten entsprechend der Qualitätsstufe Q4 vorbereitet werden. Nach Trocknungder Spachtelung erfolgt ein Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung desSaugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen.Untergründe, die bereits annähernd der Qualitätsstufe Q4 entsprechen, können wie unter"Grundbeschichtung" beschrieben, direkt mit Capadecor DecoGrund beschichtet werden.UntergrundvorbereitungGrundbeschichtung:Als Grundbeschichtung wird Capadecor DecoGrund im Farbton der Schlussbeschichtung aufgerolltund mit der Venezianerkelle nachgeglättet. Hierbei sollten nach Möglichkeit keine tiefenSpachtelschläge oder Grate stehen bleiben.Zwischenbeschichtung:Stucco Eleganza kann auf großen Flächen mit der Venezianerkelle nass in nass aufgespachteltwerden. So wird ein zu schnelles Anziehen der Fläche vermieden.Bei der Verar<span style="left: 375.728px; top: 486.487px; font-size: 15px; font-family: sa

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol CapaSol Konzentrat Tiefgrund
Caparol
Caparol CapaSol Konzentrat Tiefgrund
Liter: 1 Liter

CapaSol Konzentrat Unbedingt beachten: die 1 Liter Gebinde, werden von uns, aus den originalen Gebinden, in neutrale Gebinde abgefüllt Wasserverdünnbares, unpigmentiertes Spezial-Grundiermittel in konzentrierter Form für außen und innen. Verwendungszweck Spezial-Grundiermittel zur Egalisierung fester, poröser Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Eignet sich aus­gezeichnet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie Putzen, un­ge­brannten Mauersteinen, Porenbeton, Natur­steinen und Gipsplatten (Gipskartonplatten) sowie Beton, Leichtbeton, zementhaltige Disbocret-Mörtel und Spachtelmassen, Zement- und Anhy­drit-Estriche. Dichte, glatte Flächen je nach Saugfähigkeit mit Caparol-Tiefgrund TB oder Caparol-Haftgrund grundieren. Eigenschaften Wasserverdünnbar, hochkonzentriert, löse­mittelfrei, geruchsarm, äußerst ergiebig. Materialbasis Modifizierte, wässrige Kunststoffdispersion. Verpackung/Gebindegrößen 10 l Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vor­behandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbe­hand­lungen" beachten. Verdünnung Mit Wasser. Beschichtungsaufbau Auf normal saugenden Untergründen CapaSol Konzentrat mit 3–4 Teilen Was­ser verdünnen.Zur Grundierung sehr stark saugender Flä­chen CapaSol Konzentrat mit 4–5 Teilen Wasser verdünnen und erforder­lichenfalls im „Nass-in-nass-Verfahren" bis zur vollen Sättigung auftragen. In den meisten Fällen reicht aber eine Grundierung aus. Zur Grun­dierung von Beton, Leichtbeton, zement­haltige Disbocret-Mörtel und Spachtelmassen, Zement- und Anhydrit-Estrichen CapaSol Konzentrat mit 2 Teilen Wasser verdünnen.Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Verwendungszweck sowie Saug­fähigkeit und Beschaffenheit des Unter­grun­des zwischen ca. 50–200 ml/m2.Exakten Verbrauch und Verdünnungsgrad durch Probe am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungs­zeiten einhalten. Werkzeuge Mit Pinsel oder Bürste wird die volle, ver­festigende Wirkung durch sattes Auftragen und Einarbeiten erreicht. Rolle und Hoch­druckspritzgeräte sind weniger gut geeignet. Das Aufbringen mit Airless-Geräten ist jedoch möglich.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50 bar. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweis CapaSol Konzentrat ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, einge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Polysiloxan, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 17,49 €
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik
Caparol
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik

Caparol Stucco Decor Di Luce 2,5 Liter Sonderfarbton / Wunschfarbton Verwendungszweck Dispersionsspachtelmasse zur spiegelglänzenden Gestaltung von Innen­wand­flächen. Eigenschaften Wasserverdünnbar. Semitransparent. Spiegelglanz ohne zusätzlichen Überzug. Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik. Maschinell tönbar über ColorExpress. Reinigungsfähig. Diffusions- und sorptionsfähig.   Farbtöne: semitransparent weiß Abtönung: Maschinell tönbar über ColorExpress in ca. 1300 3D- und CaparolColor-Farbtönen. Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern pro Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Bei organisch pigmentierten Farbtöne wie z.B. rot und orange kann es in Bereichen mit starkem Tageslichteinfall zu einer stärkeren Farbtonveränderung kommen. Glanzgrad:Je nach Art der Ausführung seidenglänzend bis glänzend. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,45 g/ml. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O sd-Wert: ca. 0,06 m.  Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Danach 1 – 2 ganzflächige Spachtelungen bis Qualitätsstufe Q4 mit Caparol-Akkordspachtel fein (andere Spachtelmassen sind nicht geeignet), nach Trocknung Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen. Auftragsverfahren StuccoDecor DI LUCE wird vollflächig und dünn aufgefleckt. Hierzu möglichst wenig Material auflegen.   Arbeitsgänge 1-3: Zusammenhängende Flächen naß-in-naß beschichten.         Nach Trocknung werden vorhandene Spachtel­grate entfernt . Die zweite Spachtelung erfolgt in der gleichen Arbeitsweise wie die erste Schicht. Dabei wird der Glanz aus dem Material heraus angereichert. Auf Wunsch kann eine dritte Spachtelung erfolgen, hier entsteht annähernd ein Spiegelglanz.           Nach kurzer Ablüftzeit oder auch nach Trocknung wird die Oberfläche mit der         Ziehspachtel poliert.         Der Ziehspachtel wird in flachem Winkel und mit leichtem Druck über die Fläche         geführt.         Dadurch entsteht die typische, glänzende Oberfläche.                         Hinweis: Das Polieren der Fläche unter Zuhilfenahme von Maschinentechnik sollte aufgrund der damit verbundenen Risiken nur von versierten Verarbeitern durchgeführt werden. Ein vergleichbarer Glanz kann mit einer dritten Spachtelschicht und anschließendem Polieren mit der Federblattspachtel erzielt werden.   Gestaltungshinweise:Glättetechniken mit StuccoDecor DI LUCE leben von einem faszinierenden Wechsel­spiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Spachtelschichten und Spiegelungen an der Oberfläche. Ein zusätzlicher Glanzüberzug ist nicht erforderlich! Durch Variation der Arbeitstechnik kann die Ober­flächenoptik individuell gestaltet werden. Verbrauch ca. 80 – 100 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine abriebfreie Edel­stahl-Ziehspachtel (Doppelblatt-Federspachtel), um StuccoDecor DI LUCE sparsam und rationell aufzutragen. Spachtel unbedingt vorher mit Naßschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Die Oberfläche von StuccoDecor DI LUCE läßt sich reinigen, in dem entstandene Verschmutzungen sofort sorgfältig mit Wasser und feuchtem Tuch entfernt werden. Im Bereich von Spül- und Kochstellen sollte StuccoDecor DI LUCE nicht eingesetzt oder durch geeignete Maßnahmen wie z.B. einer Glasverblendung geschützt werden.       

Regulärer Preis: 190,39 €
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton
Caparol
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton

Caparol Stucco Decor Di Luce 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Dispersionsspachtelmasse zur spiegelglänzenden Gestaltung von Innen­wand­flächen. Eigenschaften Wasserverdünnbar. Semitransparent. Spiegelglanz ohne zusätzlichen Überzug. Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik. Maschinell tönbar über ColorExpress. Reinigungsfähig. Diffusions- und sorptionsfähig.   Farbtöne: semitransparent weiß Abtönung: Maschinell tönbar über ColorExpress in ca. 1300 3D- und CaparolColor-Farbtönen. Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern pro Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Bei organisch pigmentierten Farbtöne wie z.B. rot und orange kann es in Bereichen mit starkem Tageslichteinfall zu einer stärkeren Farbtonveränderung kommen. Glanzgrad:Je nach Art der Ausführung seidenglänzend bis glänzend. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,45 g/ml. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O sd-Wert: ca. 0,06 m.  Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Danach 1 – 2 ganzflächige Spachtelungen bis Qualitätsstufe Q4 mit Caparol-Akkordspachtel fein (andere Spachtelmassen sind nicht geeignet), nach Trocknung Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen. Auftragsverfahren StuccoDecor DI LUCE wird vollflächig und dünn aufgefleckt. Hierzu möglichst wenig Material auflegen.   Arbeitsgänge 1-3: Zusammenhängende Flächen naß-in-naß beschichten.         Nach Trocknung werden vorhandene Spachtel­grate entfernt . Die zweite Spachtelung erfolgt in der gleichen Arbeitsweise wie die erste Schicht. Dabei wird der Glanz aus dem Material heraus angereichert. Auf Wunsch kann eine dritte Spachtelung erfolgen, hier entsteht annähernd ein Spiegelglanz.           Nach kurzer Ablüftzeit oder auch nach Trocknung wird die Oberfläche mit der         Ziehspachtel poliert.         Der Ziehspachtel wird in flachem Winkel und mit leichtem Druck über die Fläche         geführt.         Dadurch entsteht die typische, glänzende Oberfläche.                         Hinweis: Das Polieren der Fläche unter Zuhilfenahme von Maschinentechnik sollte aufgrund der damit verbundenen Risiken nur von versierten Verarbeitern durchgeführt werden. Ein vergleichbarer Glanz kann mit einer dritten Spachtelschicht und anschließendem Polieren mit der Federblattspachtel erzielt werden.   Gestaltungshinweise:Glättetechniken mit StuccoDecor DI LUCE leben von einem faszinierenden Wechsel­spiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Spachtelschichten und Spiegelungen an der Oberfläche. Ein zusätzlicher Glanzüberzug ist nicht erforderlich! Durch Variation der Arbeitstechnik kann die Ober­flächenoptik individuell gestaltet werden. Verbrauch ca. 80 – 100 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine abriebfreie Edel­stahl-Ziehspachtel (Doppelblatt-Federspachtel), um StuccoDecor DI LUCE sparsam und rationell aufzutragen. Spachtel unbedingt vorher mit Naßschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Die Oberfläche von StuccoDecor DI LUCE läßt sich reinigen, in dem entstandene Verschmutzungen sofort sorgfältig mit Wasser und feuchtem Tuch entfernt werden. Im Bereich von Spül- und Kochstellen sollte StuccoDecor DI LUCE nicht eingesetzt oder durch geeignete Maßnahmen wie z.B. einer Glasverblendung geschützt werden.       

Regulärer Preis: 360,00 €