Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Caparol StuccoDecor Di Luce / StuccoEleganza / Stucco Satinato

Caparol StuccoDecor Di Luce

StuccoDecor Di Luce die hochwertige Kreativtechnik von Caparol

Caparol Kreativtechnik bei Farben Frost

in dieser Kategorie speziell StuccoDecor Di Luce  

suchen Sie aus über 1300 unterschiedlichen Farbtönen den passenden Farbton für sich

aus, der aktuelle Caparol 3D Farbfächer hat sicher auch den richtigen Farbton für Sie 

StuccoDecor Di Luce bei Farben Frost - schauen Sie sich gerne in unserem Ladengeschäft

die angelegten Musterflächen der hier genannten hochwertigen Caparol Kerativtechnik 

StuccoDecor Di Luce  an und lassen sich die einzelnen Arbeitsschritte zeigen bzw. vorführen.

Kaufen Sie gerne per paypqal, Vorkasse oder auf Rechnung in unseren Shop.

Die trusted shop Zertifizierung garantiert Ihnen einen sicheren Einkauf.

In den einzelnen Caparol Kreativtechnik Kategorien haben wir alle Artikel die man für die

Verarbeitung dieser hochwertigen Produkte benötigt aufgeführt, inkl. Werkzeug 

http://www.caparol.de/produkte/dekorative-innenwand-techniken/capadecor-glaette-und-spachteltechniken/spachteltechniken.html

   

Produkte filtern

Caparol StuccoDecor Di Luce / StuccoEleganza / Stucco Satinato

Caparol Akkord Rollspachtel
Caparol
Caparol Akkord Rollspachtel

AkkordRollspachtel Verarbeitungsfertiger Rollspachtel für innen 18kg Verwendungszweck Verarbeitungsfertig eingestellte pastöse Spachtel­masse mit sehr geringem Eigengewicht, die sich mit einer Malerwalze auftragen und anschließend mit einer Glättscheibe bzw. mit einem Flächenrakel bis auf Null abglätten lässt. Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 bzw. BFS-Merkblatt Nr. 12 und zur Über­arbeitung von Strukturputzen, Glasgewebe, mineralichen Putzen, Beton sowie Gipsbau­platten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei hohe Haftfestigkeit leicht und geschmeidig aufzutragen und abzuglätten in dickeren Schichten rissfrei durchtrocknend trocken sehr gut schleifbar oder nass filzbar diffusionsfähig wasserverdünnbar, umwelt­schonend und geruchsarm schwer entflammbar Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945 und mineralische Leichtfüllstoffe. Verpackung/Gebindegrößen 18 kg Kunststoff-Eimer Farbtöne Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei. Ergänzungsprodukte Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith Renovierspachtel, Histolith Feinputz, Capatect-Feinspachtel 195, Capatect ArmaReno 700 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu die Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauen. Auftragsverfahren Mit der Malerwalze, rostfreien Glättkelle oder im Spritzauftrag. AkkordRollspachtel vor der Verarbeitung gut durchrühren und mit einer handelsüblichen kurzflorigen Malerwalze (13 - 16 mm), Glättkelle oder im Spritzauftrag auftragen und gleichmäßig verteilen. Sofort im nassen Zustand mit der Glättkelle oder einem Flächenrakel abglätten. Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, dass eine Person das Material aufträgt und eine Person sofort nass in nass abglättet. Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen.Geeignete Spritzgeräte:Mit Putzspritzgeräten und leistungsstarken Airless-Geräten. Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter entfernen.Düsengröße 0,035-0,045"Druck ca. 150-180 barAls Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen mit einem erhöhten Durchlass eingesetzt werden.Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muss während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überarbeitung:Mit AkkordRollspachtel geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung und Grundierung mit Haftgrund oder CapaSol mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben, Sylitol® Bio-Innenfarbe oder Capacryl-Acryllacken, mit plastischen Massen oder mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten über­arbeitet werden.Vor einer Weiterbehandlung mit Kunstharz­putzen ist eine Grundierung mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Ca. 1,2 kg/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Hinweis AkkordRollspachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch noch­ma­liges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Tem­pe­ratur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen ent­stehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Caparol AkkordLeichtspachtel
Caparol
Caparol AkkordLeichtspachtel
Gebindegröße: 18kg Eimer

Caparol-AkkordLeichtspachtel naturweiß Pastöser Dispersions-Leichtspachtel mit außergewöhnlichem Verarbeitungshandling für innen Verwendungszweck Spritz- und spachtelfertig eingestellte pastöse Spachtel­masse mit sehr geringem Eigengewicht und hohem Schichtdickenauftrag, die sich bis auf Null aus­ziehen lässt. Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12 und zur Über­arbeitung von Strukturputzen oder Glasgewebe in der Dünn­putz-Methode oder in Verbindung mit geeignetem Maler­vlies auf Glas­faser­basis wie Capadecor AkkordVlies-SP. Rationell und wirtschaftlich ist die Beschich­tung gerade in Verbindung mit leistungs­starken Spritzgeräten von Wand- und Decken­­­flächen aus z.B. mineralischem Putz, Beton-Fertigbauteilen, Ortbeton, Planblock­steinen und Porenbeton sowie Gipsbau­platten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei hohe Haftfestigkeit leicht und sehr geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten in dickeren Schichten rissfrei durchtrocknend trocken sehr gut schleifbar oder nass filzbar diffusionsfähig wasserverdünnbar, umwelt­schonend und geruchsarm Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1 Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen: 18 kg Eimer, 20 kg PE-Sack Farbtöne: Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Ergänzungsprodukte: Caparol-Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith RenovierspachtelHistolith FeinputzCapatect-Feinspachtel 195Capatect ArmaReno 700 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu die Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauhen. Auftragsverfahren Hand- oder Spritzauftrag möglich. Planspachtelung im Handauftrag:Vor der Verarbeitung gut aufrühren und mit einer rostfreien Glättkelle aufziehen. Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen. Bei Verwendung von einem geeigneten Maler­­vlies auf Glas­faserbasis (ca. 40 g/m² Gewicht) Caparol AkkordLeicht­spachtel satt und in aus­reichender Menge für 2 bis 3 Bahnen vor­legen, mit einer Edelstahl-Zahnkelle (4 x 6 x 4 mm bzw. 6 x 6 x 6 mm) durch­kämmen, Vlies einlegen und gleich­mäßig glatt mit einer Edel­stahl-Glätt­kelle an­drücken, dabei im Randbereich zur nächsten Bahn hin ca. 5 cm nicht an­drücken. Nächste Bahn ca. 5 cm breit überlappend ein­legen und bis auf den Naht­bereich andrücken. Im Naht­bereich mit einem Cuttermesser (evtl. auch Gleitfuß­messer) einen Doppel­naht­schnitt aus­führen und anschließend ­andrücken. ­Austretendes Spachtelmaterial mit einem feuch­ten Tuch abwischen. Gering hoch­stehende Naht­bereiche vor der Weiterbe­handlung leicht beischleifen. Caparol AkkordLeichtspachtel ist gerade für die flächige Spachtelung auf Gips­platten geeignet, da dieses Material sich bis auf „Null" ausziehen lässt. Für die Armierung bei abgefasten/abgeschrägten Plattenstöße von Gipsplatten und Gipsbauplatten (GKB nach DIN 18180) kann Caparol AkkordLeichtspachtel in Ver­bindung mit einem Papier- oder Glasfaser­armierungs­streifen eingesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass eine Verspachtelung der Platten­stöße erst erfolgen darf, wenn keine Längen­änderungen infolge Temperatur- oder Feuchtebelastung mehr auftreten. Eine Raumtemperatur unter +10 °C darf dabei nicht unterschritten werden (siehe DIN 18181 Abschn. 5). Caparol AkkordLeichtspachtel in die Fugenmulde einfüllen, Armierungsstreifen einlegen, andrücken und mit Caparol AkkordLeichtspachtel H überziehen. Nach erfolgter Trocknung nochmals mit Caparol AkkordLeichtspachtel überziehen. Bei Fugen, die breiter als 3 mm sind, sollten diese vorher gefüllt werden. Spritzauftrag:Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Caparol AkkordLeichtspachtel, unverdünnt und sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Stahlglätter.Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen.Geeignete Spritzgeräte:Caparol AkkordLeichtspachtel ist verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungsstarken Airless-Geräten. Bei Airless-Geräten sollten sämtliche Filter entfernt werden. Als Düsengröße haben sich Düsen mit einer Bohrung von 0,035–0,045" (abhängig vom gewähltem Spritzgerät) bewährt. Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfoh­lene Spritzpistolen eingesetzt werden. Diese Pistolen besitzen einen höheren Durchlass und erleichtern das Auftragen der Spachtel­masse erheblich. Zum Auftragen werden ca. 150–180 bar Druck benötigt. Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muss während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überarbeitung:Mit Caparol AkkordLeicht­­spachtel geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung und Grundierung mit Caparol-Haftgrund oder CapaSol mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben, Sylitol Bio-Innenfarbe oder Capacryl-Acryllacken, mit plastischen Massen oder mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten über­arbeitet werden.Vor einer Weiterbehandlung mit Kunstharz­putzen ist eine Grundierung mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Ca. 1,2 kg/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Material­temperatur bei der Verarbeitung > +10 °C. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Hinweis Caparol-AkkordLeichtspachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch noch­ma­liges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Tem­pe­ratur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen ent­stehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Gutachten Bericht zur Klassifizierung des Brandverhaltens. Emissionskammermessung in Anlehnung an DIN ISO 16000-9. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Für diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. <1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon). Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen z

Regulärer Preis: 77,34 €
Caparol Akkordspachtel fein
Caparol
Caparol Akkordspachtel fein

Bitte beachten: kein Versand - nur Abholung im Hamburger Ladengechäft Caparol Akkordspachtel fein 25kg Verwendungszweck Caparol-Akkordspachtel fein:Universeller Reparaturspachtel zur Aus­­bes­serung kleiner Stoß- und Fehlstellen, Lunker oder Risse, zum Glätten von Putz- und Beton­­flächen sowie zur Feinstruktur­sprenke­lung auf abgeglätteten Wand- und Decken­flächen.Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 auf Gipsplatten (Gipskartonplatten) entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12.Caparol-Akkordspachtel mittel:Universeller Malerspachtel zur Aus­spachte­lung größerer Unebenheiten, Lunker oder Risse, zum Planspachteln von Beton-, rauhen oder beschädigten Putzflächen und zur Struktursprenkelung.Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 auf Gipsplatten (Gipskartonplatten) entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hohe Haft­festig­­keit hornhart durchtrocknend, nicht ein­sackend trocken schleifbar, naß filzbar diffusionsfähig geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten schwer entflammbar (B1) nach DIN 4102 Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne:NaturweißMit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Bei Bezug von 1000 kg und mehr in einem Farbton und Auftrag in Pasteltönen auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Ergänzungsprodukte Caparol-Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith RenovierspachtelHistolith FeinputzCapatect-Feinspachtel 195Capatect ArmaReno 700 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Ver­schmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen. Technische Information Nr. 650 „Unter­gründe und deren Vorbehandlung" beachten. Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen ­vorher anrauhen. Auftragsverfahren Planspachtelung im Handauftrag:Caparol-Akkordspachtel vor der Verarbei­tung gut durchrühren und mit der Stahlglätt­­spachtel aufziehen. Nach der Trocknung annässen und filzen oder trocken schleifen.Nach entsprechender Konsistenzeinstellung sind Caparol-Akkordspachtel fein und mittel auch im Spritzverfahren verarbeitbar (max. 5% Zugabe von Wasser). Nach guter Durchtrocknung einer plange­spach­telten Flächen kann ein Sprenkel­auf­trag in feiner Struktur erfolgen. Das Strukturbild kann je nach Verdünnungs­grad und verwandter Düsenweite variiert ­werden. Der Sprenkelauftrag empfiehlt sich insbe­sondere für Deckenflächen, die unbehandelt stehen bleiben sollen. Geeignete Spritzgeräte:Mit Putzfördergeräten und leistungs­starken Airless-Geräten.Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter entfernen.Düsengröße 0,035–0,043?Druck ca. 150–180 barAls Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritz­pistolen mit einem höheren Durchlaß eingesetzt werden.Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muß während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überstreichbarkeit:Vor einer Überarbeitung mit Sylitol Bio-Innen­farbe ist eine Grundierung mit Caparol-Haft­grund erforderlich. Mit Caparol-Akkord­spachtel geglättete Flächen können nach guter Durch­trocknung ohne Grundierung mit allen geeig­neten Caparol-Dispersions- und Latex­farben oder Capacryl-Acryllacken über­strichen werden.Vor einer Weiterbehandlung mit plastischen Massen oder der Tapezierung mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten ist ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund und vor Kunstharzputzen mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Type fein: ca. 1800 g/m2/mm Schichtdicke Type mittel: ca. 1800 g/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit: Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Werkzeugreinigung: Mit Wasser Hinweis Caparol-Akkordspachtel fein und mittel sind nicht für Feuchträume geeignet.Zur Erzielung besonders glatter Oberflächen Caparol-Akkordspachtel fein verwenden.Durch die Verwendung von natürlichen Füll­­stoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Wird ein Sprenkelauftrag ausgeführt, der ungestrichen stehen bleiben soll, so ­empfehlen wir bei der Spachtelung und beim Sprenkelauftrag auf gleiche Produktions­nummern zu achten.Bei der Verwendung als Sprenkelung an Wand­­flächen sollte die Beschichtung mit Caparol-Dispersionsfarben überarbeitet werden. Dadurch kann eine höhere Beständig­­keit, die bei Wandflächen oft notwendig ist, erreicht werden.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Tem­pe­ratur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Ver­spachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Auf dichten, wenig saugen­den Untergründen können feine Luftblasen ent­stehen. Diese können nach ­kurzer Ablüftzeit durch noch­maliges Glätten entfernt werden. Der Zeit­punkt des Nach­glättens ist abhängig von Temperatur und Luft­feuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten noch­mals Blasen entstehen, ­wurde etwas zu früh ge­glättet. Den Glätt­vor­gang dann wieder­holen.Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich. Gutachten Caparol-Akkordspachtel (mittel/fein) Prüfung auf Entflammbarkeit. Emissionskammermessung in Anlehnung an DIN ISO 16000-9. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - Siehe Sicherheitsdatenblatt Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergrün­de und deren anstrichtechnische Be­hand­lung können in dieser Druckschrift nicht abge­han­delt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­ge­führt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.       

Regulärer Preis: 77,34 €
Caparol Capadecor Stucco Eleganza
Caparol
Caparol Capadecor Stucco Eleganza

Capadecor Stucco Eleganza 2,5 Liter   Dispersionsspachtelmasse zur Erzeugung seidenglänzender Oberflächen mit metallischem Charakter. Verwendungszweck Abtönbare, seidenglänzende Dispersionsspachtelmasse zur dekorativen Gestaltung von Innenwänden. Eigenschaften Einfache Verarbeitung Charakteristische Zeichnung Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik Nichtbrennbar Baustoffklasse A2 nach DIN 4102    Verpackung/Gebindegrößen: 2,5 Liter Farbtöne: zahlreiche Wunschfarbtöne Maschinell tönbar über ColorExpress in zahlreichen Caparol 3D-Farbtönen.Abgetöntes Material vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die arttypische Zeichnung ist maßgeblich vom gewählten Farbton der Spachtelmasse und der gewählten Verarbeitungstechnik abhängig.Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,2 g/ml. Ergänzungsprodukte AkkordSpachtel fein Capadecor DecoGrund    Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + ? – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten.Zur Vorbereitung der Untergründe beachten Sie bitte die Technische Information Nr. 650. Untergrundvorbereitung Raue Untergründe, Gipsplattenwände und alle Wand- und Deckenflächen mit erhöhter Streiflichtbelastung sollten entsprechend der Qualitätsstufe Q4 vorbereitet werden. Nach Trocknung der Spachtelung erfolgt ein Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen.Untergründe, die bereits annähernd der Qualitätsstufe Q4 entsprechen, können wie unter "Grundbeschichtung" beschrieben, direkt mit Capadecor DecoGrund beschichtet werden. Auftragsverfahren Grundbeschichtung:Als Grundbeschichtung wird Capadecor DecoGrund im Farbton der Schlussbeschichtung aufgerollt und mit der Venezianerkelle nachgeglättet. Hierbei sollten nach Möglichkeit keine tiefen Spachtelschläge oder Grate stehen bleiben.Zwischenbeschichtung:Stucco Eleganza kann auf großen Flächen mit der Venezianerkelle nass in nass aufgespachtelt werden. So wird ein zu schnelles Anziehen der Fläche vermieden. Bei der Verarbeitung mit mindestens 2 Verarbeitern kann Stucco Eleganza mit einer kurzflorigen Rolle aufgerollt und anschließend mit der Venezianerkelle nachgeglättet werden. Hierbei muss so viel Material aufgelegt werden, dass die Fläche vor dem Anziehen nachgeglättet werden kann.Schlussbeschichtung:Die Schlussbeschichtung wird in gleicher Weise wie die Zwischenbeschichtung ausgeführt. Hierbei sollte das Nachspachteln aufgrund der Handschrift des Verarbeiters nur noch von einem Verarbeiter auf einer Fläche erfolgen.  Verdünnung Stucco Eleganza ist unverdünnt zu verarbeiten. Verbrauch ca. 50 – 70 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung vor Ort ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine kurzflorige Rolle (10 - 12 mm) sowie eine abriebfreie Venezianer Kelle. Kelle unbedingt vorher mit Nassschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Reinigungsversuche vorab an einer Probefläche und stets unter größter Sorgfalt ausführen. Durch Reinigungsversuch verursachte Veränderungen der Oberfläche können nicht beseitigt werden.Die Oberfläche von Stucco Eleganza kann geringem Schreibeffekt unterliegen. Dies ist maßgeblich vom Farbton der Beschichtung abhängig. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min)       Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Giscode M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylat-/Polyvinylacetatharz, mine­ra­lische Füllstoffe, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 154,69 €
Caparol Capadecor Stucco Eleganza technische Information Nr. 914
Caparol
Caparol Capadecor Stucco Eleganza technische Information Nr. 914

Technische Information Nr. 914 Capadecor®Stucco Eleganza Dispersionsspachtelmasse zur Erzeugung seidenglänzender Oberflächen mit metallischem Charakter. Produktbeschreibung Abtönbare, seidenglänzende Dispersionsspachtelmasse zur dekorativen Gestaltung vonInnenwänden.Verwendungszweck■Einfache Verarbeitung■Charakteristische Zeichnung■Rationelle und sichere VerarbeitungstechnikEigenschaften■2,5 LiterVerpackung/GebindegrößenSilberFarbtöneAbtönung:Maschinell tönbar über ColorExpress in zahlreichen Caparol 3D-Farbtönen.Abgetöntes Material vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die arttypische Zeichnung ist maßgeblich vom gewählten Farbton der Spachtelmasse und dergewählten Verarbeitungstechnik abhängig.Bei der Beschichtung von zusammenhängenden Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinandervermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.SeidenglänzendGlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 0,97 g/m²Technische Daten■AkkordSpachtel fein■Capadecor® DecoGrundErgänzungsprodukteinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2++○––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Technische Information Nr. 914 Verarbeitung Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze derMörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen.Geeignete UntergründeDer Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzenund planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten.Zur Vorbereitung der Untergründe beachten Sie bitte die Technische Information Nr. 650.Raue Untergründe, Gipsplattenwände und alle Wand- und Deckenflächen mit erhöhterStreiflichtbelastung sollten entsprechend der Qualitätsstufe Q4 vorbereitet werden. Nach Trocknungder Spachtelung erfolgt ein Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung desSaugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen.Untergründe, die bereits annähernd der Qualitätsstufe Q4 entsprechen, können wie unter"Grundbeschichtung" beschrieben, direkt mit Capadecor DecoGrund beschichtet werden.UntergrundvorbereitungGrundbeschichtung:Als Grundbeschichtung wird Capadecor DecoGrund im Farbton der Schlussbeschichtung aufgerolltund mit der Venezianerkelle nachgeglättet. Hierbei sollten nach Möglichkeit keine tiefenSpachtelschläge oder Grate stehen bleiben.Zwischenbeschichtung:Stucco Eleganza kann auf großen Flächen mit der Venezianerkelle nass in nass aufgespachteltwerden. So wird ein zu schnelles Anziehen der Fläche vermieden.Bei der Verar<span style="left: 375.728px; top: 486.487px; font-size: 15px; font-family: sa

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol CapaSol Konzentrat Tiefgrund
Caparol
Caparol CapaSol Konzentrat Tiefgrund
Liter: 1 Liter

CapaSol Konzentrat Unbedingt beachten: die 1 Liter Gebinde, werden von uns, aus den originalen Gebinden, in neutrale Gebinde abgefüllt Wasserverdünnbares, unpigmentiertes Spezial-Grundiermittel in konzentrierter Form für außen und innen. Verwendungszweck Spezial-Grundiermittel zur Egalisierung fester, poröser Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Eignet sich aus­gezeichnet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie Putzen, un­ge­brannten Mauersteinen, Porenbeton, Natur­steinen und Gipsplatten (Gipskartonplatten) sowie Beton, Leichtbeton, zementhaltige Disbocret-Mörtel und Spachtelmassen, Zement- und Anhy­drit-Estriche. Dichte, glatte Flächen je nach Saugfähigkeit mit Caparol-Tiefgrund TB oder Caparol-Haftgrund grundieren. Eigenschaften Wasserverdünnbar, hochkonzentriert, löse­mittelfrei, geruchsarm, äußerst ergiebig. Materialbasis Modifizierte, wässrige Kunststoffdispersion. Verpackung/Gebindegrößen 10 l Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vor­behandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbe­hand­lungen" beachten. Verdünnung Mit Wasser. Beschichtungsaufbau Auf normal saugenden Untergründen CapaSol Konzentrat mit 3–4 Teilen Was­ser verdünnen.Zur Grundierung sehr stark saugender Flä­chen CapaSol Konzentrat mit 4–5 Teilen Wasser verdünnen und erforder­lichenfalls im „Nass-in-nass-Verfahren" bis zur vollen Sättigung auftragen. In den meisten Fällen reicht aber eine Grundierung aus. Zur Grun­dierung von Beton, Leichtbeton, zement­haltige Disbocret-Mörtel und Spachtelmassen, Zement- und Anhydrit-Estrichen CapaSol Konzentrat mit 2 Teilen Wasser verdünnen.Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Verwendungszweck sowie Saug­fähigkeit und Beschaffenheit des Unter­grun­des zwischen ca. 50–200 ml/m2.Exakten Verbrauch und Verdünnungsgrad durch Probe am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungs­zeiten einhalten. Werkzeuge Mit Pinsel oder Bürste wird die volle, ver­festigende Wirkung durch sattes Auftragen und Einarbeiten erreicht. Rolle und Hoch­druckspritzgeräte sind weniger gut geeignet. Das Aufbringen mit Airless-Geräten ist jedoch möglich.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50 bar. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweis CapaSol Konzentrat ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, einge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Polysiloxan, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 17,49 €
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik
Caparol
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik

Caparol Stucco Decor Di Luce 2,5 Liter Sonderfarbton / Wunschfarbton Verwendungszweck Dispersionsspachtelmasse zur spiegelglänzenden Gestaltung von Innen­wand­flächen. Eigenschaften Wasserverdünnbar. Semitransparent. Spiegelglanz ohne zusätzlichen Überzug. Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik. Maschinell tönbar über ColorExpress. Reinigungsfähig. Diffusions- und sorptionsfähig.   Farbtöne: semitransparent weiß Abtönung: Maschinell tönbar über ColorExpress in ca. 1300 3D- und CaparolColor-Farbtönen. Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern pro Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Bei organisch pigmentierten Farbtöne wie z.B. rot und orange kann es in Bereichen mit starkem Tageslichteinfall zu einer stärkeren Farbtonveränderung kommen. Glanzgrad:Je nach Art der Ausführung seidenglänzend bis glänzend. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,45 g/ml. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O sd-Wert: ca. 0,06 m.  Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Danach 1 – 2 ganzflächige Spachtelungen bis Qualitätsstufe Q4 mit Caparol-Akkordspachtel fein (andere Spachtelmassen sind nicht geeignet), nach Trocknung Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen. Auftragsverfahren StuccoDecor DI LUCE wird vollflächig und dünn aufgefleckt. Hierzu möglichst wenig Material auflegen.   Arbeitsgänge 1-3: Zusammenhängende Flächen naß-in-naß beschichten.         Nach Trocknung werden vorhandene Spachtel­grate entfernt . Die zweite Spachtelung erfolgt in der gleichen Arbeitsweise wie die erste Schicht. Dabei wird der Glanz aus dem Material heraus angereichert. Auf Wunsch kann eine dritte Spachtelung erfolgen, hier entsteht annähernd ein Spiegelglanz.           Nach kurzer Ablüftzeit oder auch nach Trocknung wird die Oberfläche mit der         Ziehspachtel poliert.         Der Ziehspachtel wird in flachem Winkel und mit leichtem Druck über die Fläche         geführt.         Dadurch entsteht die typische, glänzende Oberfläche.                         Hinweis: Das Polieren der Fläche unter Zuhilfenahme von Maschinentechnik sollte aufgrund der damit verbundenen Risiken nur von versierten Verarbeitern durchgeführt werden. Ein vergleichbarer Glanz kann mit einer dritten Spachtelschicht und anschließendem Polieren mit der Federblattspachtel erzielt werden.   Gestaltungshinweise:Glättetechniken mit StuccoDecor DI LUCE leben von einem faszinierenden Wechsel­spiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Spachtelschichten und Spiegelungen an der Oberfläche. Ein zusätzlicher Glanzüberzug ist nicht erforderlich! Durch Variation der Arbeitstechnik kann die Ober­flächenoptik individuell gestaltet werden. Verbrauch ca. 80 – 100 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine abriebfreie Edel­stahl-Ziehspachtel (Doppelblatt-Federspachtel), um StuccoDecor DI LUCE sparsam und rationell aufzutragen. Spachtel unbedingt vorher mit Naßschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Die Oberfläche von StuccoDecor DI LUCE läßt sich reinigen, in dem entstandene Verschmutzungen sofort sorgfältig mit Wasser und feuchtem Tuch entfernt werden. Im Bereich von Spül- und Kochstellen sollte StuccoDecor DI LUCE nicht eingesetzt oder durch geeignete Maßnahmen wie z.B. einer Glasverblendung geschützt werden.       

Regulärer Preis: 190,39 €
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton
Caparol
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton

Caparol Stucco Decor Di Luce 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Dispersionsspachtelmasse zur spiegelglänzenden Gestaltung von Innen­wand­flächen. Eigenschaften Wasserverdünnbar. Semitransparent. Spiegelglanz ohne zusätzlichen Überzug. Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik. Maschinell tönbar über ColorExpress. Reinigungsfähig. Diffusions- und sorptionsfähig.   Farbtöne: semitransparent weiß Abtönung: Maschinell tönbar über ColorExpress in ca. 1300 3D- und CaparolColor-Farbtönen. Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern pro Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Bei organisch pigmentierten Farbtöne wie z.B. rot und orange kann es in Bereichen mit starkem Tageslichteinfall zu einer stärkeren Farbtonveränderung kommen. Glanzgrad:Je nach Art der Ausführung seidenglänzend bis glänzend. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,45 g/ml. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O sd-Wert: ca. 0,06 m.  Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Danach 1 – 2 ganzflächige Spachtelungen bis Qualitätsstufe Q4 mit Caparol-Akkordspachtel fein (andere Spachtelmassen sind nicht geeignet), nach Trocknung Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen. Auftragsverfahren StuccoDecor DI LUCE wird vollflächig und dünn aufgefleckt. Hierzu möglichst wenig Material auflegen.   Arbeitsgänge 1-3: Zusammenhängende Flächen naß-in-naß beschichten.         Nach Trocknung werden vorhandene Spachtel­grate entfernt . Die zweite Spachtelung erfolgt in der gleichen Arbeitsweise wie die erste Schicht. Dabei wird der Glanz aus dem Material heraus angereichert. Auf Wunsch kann eine dritte Spachtelung erfolgen, hier entsteht annähernd ein Spiegelglanz.           Nach kurzer Ablüftzeit oder auch nach Trocknung wird die Oberfläche mit der         Ziehspachtel poliert.         Der Ziehspachtel wird in flachem Winkel und mit leichtem Druck über die Fläche         geführt.         Dadurch entsteht die typische, glänzende Oberfläche.                         Hinweis: Das Polieren der Fläche unter Zuhilfenahme von Maschinentechnik sollte aufgrund der damit verbundenen Risiken nur von versierten Verarbeitern durchgeführt werden. Ein vergleichbarer Glanz kann mit einer dritten Spachtelschicht und anschließendem Polieren mit der Federblattspachtel erzielt werden.   Gestaltungshinweise:Glättetechniken mit StuccoDecor DI LUCE leben von einem faszinierenden Wechsel­spiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Spachtelschichten und Spiegelungen an der Oberfläche. Ein zusätzlicher Glanzüberzug ist nicht erforderlich! Durch Variation der Arbeitstechnik kann die Ober­flächenoptik individuell gestaltet werden. Verbrauch ca. 80 – 100 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine abriebfreie Edel­stahl-Ziehspachtel (Doppelblatt-Federspachtel), um StuccoDecor DI LUCE sparsam und rationell aufzutragen. Spachtel unbedingt vorher mit Naßschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Die Oberfläche von StuccoDecor DI LUCE läßt sich reinigen, in dem entstandene Verschmutzungen sofort sorgfältig mit Wasser und feuchtem Tuch entfernt werden. Im Bereich von Spül- und Kochstellen sollte StuccoDecor DI LUCE nicht eingesetzt oder durch geeignete Maßnahmen wie z.B. einer Glasverblendung geschützt werden.       

Regulärer Preis: 360,00 €