
einzA Holz Color Wetterschutzfarbe die hochwertige Acryl Holz Color Wetterschutzfarbe aus dem Haus einzA kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger Wetterschutzfarbe und kaufen Sie eine Wetterschutzfarbe Ihrer Wahl preiswert, sicher und bequem im Farben Frost online Shop. Wetterfeste, dekorative Anstriche auf Holz, Putz, Beton, Mauerwerk, Zinkblech sowie Faserzementflächen (Eternit) und für Fallrohre aus Hart-PVC oder Zink. Zum Schutz von nicht maßhaltigen und bedingt maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Auch für Putz,Beton, Mauerwerk und Faserzementflächen sowie für Fallrohre aus Hart-PVC oder Zinkblech. Wetterbeständig nach VOB, hochdeckend, diffusionsfähig. Fungizid und algizid ausgerüstet. Rascher und zuverlässiger Versand direkt ab Werk
einzA Holz Color Wetterschutzfarbe Holzfarbe

einzA Aqua Holzlasur altkiefer I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur ebenholz I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur eiche I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur eiche hell I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur esche I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur kalkweiß I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur kastanie I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur kiefer I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur mahagoni I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur nußbaum I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur palisander I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur tannengrün I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur teak I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Holzlasur walnuß I. Werkstoff Wasserverdünnbare, offenporige Holzlasur mit universeller Anwendung für alle Holzbauteile im Innen- und Außenbereich. Anfeuerung der Holzmaserung durch penetrierende, tiefenwirksame Lasurpigmente. Feuchtigkeitsregulierende, UV-schützende, wetterbeständige Holzlasur, leicht und geruchsarm zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Holzlasur sind als speichel- und schweißecht geprüft und zertifiziert. (Prüfbericht AR-08-JJ-087580-02 bis AR-08-JJ-087587-02). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Dünnschichtlasur für außen und innen Verwendungszweck offenporige Holzlasur für alle Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar. Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Aqua-Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenmatt bis seidenglänzend Spez. Gewicht 0,96 - 0,98 je nach Farbton Bindemittelbasis wasserbasierte Alkydharz-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente mit verstärktem UV-Schutz Verpackungsgrößen 25 l - 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, beim Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Holzes 6 - 10 m2/l Verdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Hochdruckspritzen unverdünnt Airless-Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % Luftf.) staubtrocken nach ca. 2 Stunden - griffest nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen wie z.B. Eiche, Lärche oder Red Cedar kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter 8°C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von 85 % verarbeiten. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 - 7 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua-Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung durchrühren. Holzbauteile müssen sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit Pinsel oder Flächenstreicher. Bei angegrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich von Holzbauteilen im Außenbereich 1. Imprägnieren von Weich- und Nadelhölzern mit einzA Bläueschutz W (gemäß dem BFS-Merkblatt Nr. 18 nur bei nicht ausreichendem konstruktivem Holzschutz erforderlich) 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Bei maßhaltigen Bauteilen wie z. B. Fenster und Außentüren empfehlen wir den Einsatz von einzA Aqua-Kompaktlasur. Mechanisch beanspruchte Flächen im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel) mit einzA Plastik-Siegel seidenmatt oder hochglänzend versiegeln. Neuanstrich von Holzbauteilen im Innenbereich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt. Mechanisch beanspruchte Flächen im Innenbereich (Sitzmöbel o.ä.) mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt oder glänzend versiegeln. Renovierung alter Lasuranstriche: Geschlossenporige Altanstriche bis auf den Untergrund komplett entfernen, dabei freigelegtes rohes Holz im Außenbereich mit einzA Bläueschutz W grundieren. So vorbehandelte Untergründe werden wie unter Neuanstrich behandelt. Gut erhaltene, offenporige Altanstriche säubern, schleifen und 1 bis 2 mal unverdünnt mit einzA Aqua-Holzlasur überstreichen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Holzlasur: <70 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur altkiefer I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur ebenholz I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur eiche I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur eiche hell I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur esche I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur kalkweiß I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur kastanie I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur kiefer I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur mahagoni I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur nußbaum I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur palisander I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur tannengrün I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur teak I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

einzA Aqua Kompaktlasur walnuß I. Werkstoff einzA Aqua-Kompaktlasur ist eine wasserverdünnbare, seidenglänzende Lasurbeschichtung für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen im Außen- und Innenbereich. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. einzA Aqua- Kompaktlasur ist tropfgehemmt eingestellt, sehr leicht zu verarbeiten. einzA Aqua-Kompaktlasur ist diffusionsfähig (offenporig), dauer-elastisch, langlebig, UV-stabilisiert und bildet einen widerstandsfähigen, schmutzabweisenden, pflegeleichten Schutzfilm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Kompaktlasur sind speichel- und schweißecht und entsprechen der Sicherheit von Spielzeug nach der EN 71 Teil 3 (Prüfbericht 255282 A/390) vom 11.09.2002). Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung, für außen und innen Verwendungszweck dekorative, witterungsbeständige, lasierende Beschichtung für alle Holzarten Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 = 1000 g/l Bindemittelbasis wasserverdünnbares, acrylmodifiziertes Alkydharz Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslasur Pigmentbasis hochtransparente, lichtechte Lasurpigmente Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar, nicht mit anderen Werkstoffen mischen Lichtbeständigkeit sehr gut. Mittlere und dunkle Lasur-Farbtöne bieten einen höheren UV-Schutz als hellere Töne. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, deshalb außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Ergiebigkeit 9 - 10 m2/l Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen bis zu 5 % verdünnt mit Wasser Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.; 60 μ Naßfilm) staubtrocken nach ca. 30 Minuten - griffest nach ca. 2 - 3 Std. überstreichbar nach ca. 8 Stunden Hinweise zur Trocknung Bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei Hölzern mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen (z.B. Eiche, Red Cedar) kann die Trocknung verzögert werden. Nicht bei Temperaturen unter +8°C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Lagerung bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 8 Std. Schleifbar nach ca. 16 Std. Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 5.950 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,23 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000039 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,050 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Außenanstrich: 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend. 3. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. 4. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Innenanstrich: 1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5 % verdünnt mit Wasser. 2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend. Renovierungsanstrich: Altanstrich auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile entfernen. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz W grundieren und mit einzA Aqua-Holzlasur farbig-lasierend beilasieren. Gut haftende Altanstriche anschleifen und gut säubern. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, bis zu 5% verdünnt mit Wasser. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kompaktlasur farbig-lasierend, unverdünnt. Allgemeine Hinweise: Vor Gebrauch gut aufrühren; frostfrei lagern. einzA Aqua-Kompaktlasur farblos außen nicht allein verwenden, nur in Verbindung mit einem Lasurton. Mittlere und dunkle Farbtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UV-Schutz als hellere Farbtöne. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklassse nach VbF: entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt R-Sätze keine S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-Kompaktlasur: <60 g/l

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 1 9 9 Lawicryl Haftprimer extra matt (tuchmatt) I. Werkstoff einzA Lawicryl Haftprimer für außen und innen ist eine wasserverdünnbare Universalgrundierung mit hervorragenden Haftungseigenschaften. Der haftvermittelnde Problemlöser für die Renovierung alter Anstriche und Lackierungen. Überstreichbar mit allen wasserverdünnbaren und lösemittelhaltigen Lacken. Schnelltrocknender und gut schleifbarer Grundanstrich für Holz, Hart-PVC, Zink und verzinktem Stahl und anderen NE-Metallen wie Alumiunium und Kupfer. Art des Werkstoffes umweltschonende Universalgrundierung und haftvermittelnder Problemlöser Verwendungszweck extra matter Haftprimer für die Renovierung alter Anstriche und Lackierungen Farbtöne weiß Glanzgrad tuchmatt Spez. Gewicht ca. 1,49 = 1.490 g/l Bindemittelbasis PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis Titandioxid Rutil, Füllstoffe Verpackungsgröße 2,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständig Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung Wasser zum Streichen und Rollen verarbeitungsfertig eingestellt, bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Naßfilm) Staubtrocken nach ca. 30 Minuten, griffest nach ca. 2 Std. (bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit) Ergiebigkeit/Verbrauch 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 4 Std. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. bitte wenden ! Nr. 199; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawicryl Haftprimer als umweltschonende Universalgrundierung und haftvermittelnder Problemlöser ist mit allen wasserverdünnbaren und lösemittelhaltigen Lacken überstreichbar. einzA Lawicryl Haftprimer eignet sich für Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium (außer Eloxal), Kupfer, Hart-PVC und für tragfähige Altbeschichtungen. Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Vorbehandlung der Untergründe Holzflächen, innen: Holzflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich säubern und entstauben. Holzbauteile, außen Holzfeuchte messen. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten entsprechend runden (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Zink. Verzinkter Stahl, NE-Metalle und Hart-PVC Zink und verzinkte Untergründe gemäß den Vorschriften des BFS-Merkblattes Nr. 5 mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) oder mit konfektionierten Reinigungsmitteln reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Zink und verzinkte Untergründe sollten (auch nach erfolgter Grundierung) nach den anerkannten Regeln der Technik nicht mit alkydharzbasierten Lacken überarbeitet werden, bitte beachten. Leicht- und Buntmetalle wie z.B. Aluminium oder Kupfer gründlich mit einem Neutralreiniger entfetten und reinigen, sorgfältig anschleifen und mit klarem Wasser nachwaschen; weitere Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 6. Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Details im BFS-Merkblatt Nr. 22, bitte beachten. Altanstriche Nicht tragfähige Altanstriche restlos entfernen. Intakte Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, gründlich anschleifen und entstauben. Mangelhaft gebundene Dispersionsanstriche abbürsten und entstauben. Werkseitig grundierte Türen und Zargen, innen Bei den werkseitig grundierten Türen und Zargen wird in den meisten Fällen eine sehr glatte Pulverbeschichtung als Grund-beschichtung eingesetzt. Im Regelfall müssen diese Untergründe mit einem 2-Komponenten-Epoxi-Primer wie z.B. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder einzA Lawinit 2-K-Haftprimer grundiert werden. In der Praxis haben sich aber mehr und mehr 1-Komponenten-Haftvermittler wie einzA Lawicryl Haftprimer bewährt. Dafür ist jedoch das Anlegen einer Probefläche zwingend erforderlich. Die Haftung ist in Eigenverantwortung zu prüfen. Bei positiver Beurteilung sind die Untergründe mit Nylonvlies (Scotch Britt o. ä.) anzuschleifen und danach mit klarem Wasser sorgfältig nachzuwaschen. Darauf folgt dann der haftvermittelnde Grundanstrich mit einzA Lawicryl Haftprimer, nach 4 Stunden mit allen wasserverdünnbaren und lösemittelhaltigen einzA Werkstoffen überarbeitbar. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-GP01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) - VOC-Gehalt von einzA Lawicryl Haftprimer: < 50 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 12/2017; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

einzA Lawicryl Haftprimer weiß Wasserverdünnbare Universalgrundierung mit hervorragenden Haftungseigenschaften. Wasserverdünnbare Universalgrundierung für außen und innen mit hervorragenden Haftungseigenschaften. Der Problemlöser für die Renovierung alter Anstriche und Lackierungen. Überstreichbar mit allen wasserverdünnbaren und lösemittelhaltigen Lacken. Schnelltrocknender und gut schleifbarer Grundanstrich für Holz, Hart-PVC, Zink- und verzinktem Stahl und anderen NE-Metallen wie Alumiunium und Kupfer. Dichte: 1,490 g/ccm Farben / Optik: Weiß matt Verbrauch: 90-100 ml/qm
Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

einzA Holz Color Braun I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Brillantblau I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Dunkelbraun I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Gelb I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Hellelfenbein I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Gori Farbtöne: siehe Auflistung I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Wunschfarbton / Sonderfarbton I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Lichtgrau I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Moosgrün I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Rotbraun I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Rubinrot I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Schwarz I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Schwedenrot I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Silbergrau I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Sonnengelb I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Color Taubenblau I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 7 7 A Holz-Color Werkstoff einzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten. Art des Werkstoffes wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außen Verwendungszweck wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet. Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System. Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/l Bindemittelbasis Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbar Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfrei Packungsgrößen Standard: 10 l - 2.5 l - 750 ml einzA mix: 3.000 ml - 1.000 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß. Alle Farbtöne sind untereinander mischbar Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre Wetterbeständigkeit wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363 Haftung sehr gut auf geeigneten, tragfähigen Untergründen Elastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute Kältebruchfestigkeit Scheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300 Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden, bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit Ergiebigkeit/Verbrauch 10 - 12 m2/l = 90 - 100 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes (bei rauhen,stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen) Überarbeitbar nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5 °C verarbeiten (Objekt und Außenklima) Werkzeuge Rolle, Pinsel, Spritzgeräte Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen bitte wenden! Nr. 077 A; - 2 - Bauphysikalische Werte (Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 4.250 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holz- oberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen. A. Rohe Holzuntergründe Weich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnieren Darauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color. Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren. Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Isogrund grundieren. B. Holzuntergründe mit Altanstrichen Schlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen. Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W". Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen. Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen. Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen. C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und Faserzement Saugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt. Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten. D. Anstriche auf Zink- und Leichtmetall Zink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen. IV. Kennzeichnung und Sicherheitshinweise Giscode (Produkt-Code) M-LW01 Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 07/2018; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

einzA Holz Color Weiß I. WerkstoffeinzA Holz-Color ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, deckende Wetterschutzfarbe für Holz im Freien, mineralische Untergründe, Faserzement, Zink, verzinkte Bauteile und Aluminium. Mit Formel H gegen Schmutzund Vergrünung auf Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m. einzA Holz-Color ist seidenglänzend, hochelastisch, feuchtigkeitsregulierend, farbtonbeständig und sehr leicht zu verarbeiten.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Wetterschutzfarbe für außenVerwendungszweck:wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche, speziell für Holz, aber auch für Putz, Mauerwerk, Beton, Faserzement, Zinkblech bzw. verzinktes Eisen und Leichtmetall geeignet.Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowieeine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,100 - 1,300 g/cm3 = 1.100 - 1.300 g/lBindemittelbasis: Acryl-Copolymerisat-Dispersion, wasserverdünnbarPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, blei- und chromatfreiII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit:sehr gut bei allen Farbtönen, ebenso bei Aufhellung mit Weiß.Alle Farbtöne sind untereinander mischbarChemikalienbeständigkeit: beständig gegen IndustrieatmosphäreWetterbeständigkeit: Wetterbeständig nach VOB, Teil C, Ziff. 3.1.10.3, DIN 18 363Haftung: sehr gut auf geeigneten, tragfähigen UntergründenElastizität der getrocknete Film ist zähelastisch und hat eine gute KältebruchfestigkeitScheuerbeständigkeit entspricht der DIN 53 778 bzw. der Nassabriebfestigkeitsklasse 2 der DIN EN 13 300Verdünnung: WasserStreichen und Rollen: unverdünntLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm):klebfrei nach ca. 1 - 2 Stunden,bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit:ca. 160 - 200 ml/m2 bei zweimaligem unverdünnten Anstrich,bzw. 80 - 100 ml/m2 bei nur einem Anstrich.Bei rauhen, stark saugenden Untergründen kann sich der Verbrauch um bis zu 50 % erhöhen.Überarbeitbar:nach ca. 2 - 3 Stunden. Nicht unter + 5°C verarbeiten (Objekt und Außenklima)Werkzeuge: Rolle, Pinsel, SpritzgeräteReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und SeifeLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenBauphysikalische Werte:(Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren(Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) ? = 4.250Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,15 mAngewandte Formel: sd = ? s (m)Bedingung:100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000037 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter mWasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Holz-Color eignet sich für Anstriche auf altem, neuem, trockenem und feuchtem Holz; für Holzverkleidungen, Holzhäuser, Gartenzäune, Schindeln, Klappläden und Fachwerk, außer Fenster. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung für Holzoberflächen im Außenbereich wie z. B. Fachwerk, Holzverkleidungen, Dachuntersichten u.a.m.Auch auf altem Beton, Mauerwerk, Putzen aller Art, Faserzement, Zink und Leichtmetall einzusetzen.A. Rohe HolzuntergründeWeich- und Nadelhölzer im Außenbereich mit einzA Bläueschutz "W" imprägnierenDarauf folgen zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color.Bei Nadelhölzern Ast- und Harzstellen mit einzA Isoliergrund absperren.Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund grundieren.B. Holzuntergründe mit AltanstrichenSchlecht haftende Anstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen.Im Außenbereich imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W".Anschließend zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt aufbringen.Noch gut erhaltene Altanstriche sorgfältig reinigen und anschleifen.Anschließend ein bis zwei Anstriche mit unverdünntem einzA Holz-Color aufbringen.C. Anstriche auf Beton, Putz, Mauerwerk und FaserzementSaugende Untergründe mit einzA Tiefgrund oder einzA Aqua-Tiefgrund grundieren. Darauf erfolgen zwei Anstriche mit einzA Holz-Color unverdünnt.Stark alkalische Untergründe, wie Beton, frischer Putz oder Faserzement sollten erst neutralisiert (z.B. fluatieren) und dann grundiert werden. Saugende Putze mit einzA Tiefgrund verfestigen. Bei Renovierungsarbeiten auf noch intakten, tragfähigen Altanstrichen mit einzA Elastic-Grund grundieren und mit unverdünntem einzA Holz-Color weiterverarbeiten.D. Anstriche auf Zink- und LeichtmetallZink, verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidschichten mechanisch entfernen. So vorbehandelte Untergründe 2x mit einzA Holz-Color streichen.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseFlammpunkt entfällt, da nicht brennbarKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d)Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Holz-Color <40 g/l

einzA Holz Lasur altkiefer I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit

einzA Holz Lasur ebenholz I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit

einzA Holz Lasur eiche I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur eiche hell I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur esche I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur kalkweiß I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur kastanie I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur kiefer I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur mahagoni I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur nußbaum I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur palisander I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur tannengrün I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit

einzA Holz Lasur teak I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Holz Lasur walnuß I. Werkstoff einzA Holzlasur ist eine licht- und wetterbeständige Lasurfarbe für den Außenbereich. einzA Holzlasur eignet sich für einheimisches und tropisches Holz, dringt tief ins Holz ein, ist wasserabweisend und feuchtigkeitsregulierend. Die zur Verfügung stehenden Lasur-Farbtöne beleben die natürliche Holzmaserung und schützen vor Vergrauung durch hohen UV-Schutz. Art des Werkstoffes offenporige, wetterbeständige Imprägnierlasur für außen Verwendungszweck dekorativer, wetterbeständiger Anstrich in Edelholztönen für Holzbauteile wie: Holzhäuser, Dachüberstände, Giebel, Zäune, Deckenverkleidungen usw. Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar Farbige Lasurtöne auf Anfrage sind mit einzA Holzlasur farblos in den Verpackungsgrößen 750 ml und 2,5 l über das einzA-mix Farbmisch-System eine Vielzahl farbiger Lasurtöne herstellbar Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,89 Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis lichtechte Lasurpigmente Flammpunkt über 55°C Verpackungsgrößen 25 l - 5 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit Farbtöne untereinander mischbar. Leim- und Anstrichverträglichkeiten sind gegeben Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung unverdünnt verarbeiten Ergiebigkeit 6 - 12 m2/l als Grundanstrich je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 12 - 14 m2/l als Schlussanstrich Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf.) nach ca. 2 Std. staubtrocken - nach ca. 4 Std. griffest Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 24 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 072; - 2 - III. Anstrich bzw. Anwendungstechnik einzA Holzlasur vor Gebrauch und gelegentlich während der Verarbeitung aufrühren oder schütteln. Holzbauteile müssen trocken, sauber und fettfrei sein. Die Verarbeitung erfolgt zweckmäßig mit einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Bei verblauten und vergrauten Holzflächen sind dunklere Farbtöne den helleren vorzuziehen, um einen Farbausgleich zu erzielen. Neuanstrich: Hölzer im Außenbereich, die durch Pilz- und Fäulnisbefall gefährdet sind (Nadelhölzer) mit einzA Wetterschutz-lmprägniergrund (RAL-Gütezeichen) imprägnieren; rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz mit einzA Bläueschutz vorbehandeln. 2-3 x streichen (abhängig von der Saugfähigkeit des Holzes und dem ausgewähltem Lasurfarbton) mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend, unverdünnt. Bauteile bzw. Hölzer, die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich einzA Holzlasur farbig-lasierend versehen. Für maßhaltige Bauteile einzA Kompaktlasur oder einzA Aqua-Kompaktlasur verwenden. Überholungsanstrich: (Lasuranstriche erfordern regelmäßige Wartung und Pflege) Oberfläche abbürsten und reinigen 1 - 2 x mit einzA Holzlasur farbig lasierend, unverdünnt streichen. Wichtiger Hinweis: einzA Holzlasur farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Grundlage für die Auswahl der Lasur-Farbtöne im Außenbereich ist das BFS-Merkblatt Nr.18. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nicht verwenden als Anstrichmittel für Spielzeug bzw. Spielgeräte. Pflanzen und Gewächse vor Farbspritzern schützen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH03 Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Kennzeichnung n. GefStoffV Gesundheitsschädlich. R-Sätze R 65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holzlasur: < 650 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
Inhalt: 0.75 Liter (36,04 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur altkiefer I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur ebenholz I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur eiche I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur eiche hell I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur esche I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur farblos 2,5 Liter I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

einzA Kompaktlasur kalkweiß I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur kastanie I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur kiefer I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur mahagoni I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur nußbaum I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur palisander I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)

einzA Kompaktlasur teak I. Werkstoff Feuchtigkeitsregulierende, langzeitelastische Kompaktlasur mit gutem UV-Schutz und tiefenwirksamen Lasurpigmenten für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen. Optimaler Wetter- und UV-Schutz für alle Holzoberflächen. Leicht und kompakt zu verarbeiten, ergibt streifen- und ansatzfreie Oberflächen. Art des Werkstoffes Lasur für die Neu- und Renovierbeschichtung mit Tiefenwirkung Verwendungszweck minimal filmbildende Lasur nach EN 927-1:1996 für den Neu- und Renovieranstrich von Holzbauteilen; dekorativer, feuchtigkeitsregulierender, witterungsstabiler Lasuranstrich für alle Holzarten, geeignet für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Farbtöne (Standard) Lasurfarbtöne nach Farbtonkarte, auch in farblos lieferbar große Auswahl an farbigen Lasurtönen über einzA mix mit der Basis T (farblos) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 0,85 - 0,87 = 850 - 870 g/l Bindemittelbasis thixotrope, langölige Alkydharzkombination Pigmentbasis hochtransparente, mikrofeine, lichtechte Lasurpigmente und eingebaute UV-Filter Packungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit alle Farbtöne sind untereinander mischbar Lichtbeständigkeit sehr gut; mittlere und dunkle Lasurtöne bieten bei Außenanstrichen einen höheren UVSchutz als hellere Töne. Farblos nur zum Aufhellen mittlerer und dunkler Lasurtöne verwenden. Farblos bietet keinen ausreichenden UV-Schutz, daher außen nicht allein verwenden. Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung zum Streichen und Rollen einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz Airless-Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit 12-14 m2/l = 70-80 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. Überspritzbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre. Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung - Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 162; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Lasuranstrichen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Bei Verwendung von harzreichen Weich- und Nadelhölzern kann es zu störendem Harzaustritt kommen. Diese müssen so sorgfältig wie möglich entfernt werden. Neuanstrich - Maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Türen), innen und außen Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen sauber, trocken (13 ± 2 % Holzfeuchte) und fettfrei sein. 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz mit RAL-Gütezeichen. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Holzlasur, farbig-lasierend 3. Zwischenanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend 4. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend Renovierungsanstrich für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile, innen und außen Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelholz im Außenbereich) imprägnieren und mit einzA Holzlasur beilasieren. Alte, intakte Lasuranstriche gründlich anschleifen und gut säubern. Auf so vorbehandelte Untergründe folgt ein Grundanstrich und ein Schlußanstrich mit einzA Kompaktlasur, farbig-lasierend. Anstrichaufbau - Holzwerk innen Neue Holzbauteile werden sorgfältig gereinigt und entstaubt. Alte, tragfähige Lasuranstriche werden angeschliffen und gesäubert. 1. Grundanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. 2. Schlussanstrich mit einzA Kompaktlasur farbig-lasierend. Mechanisch stark beanspruchte Flächen, wie z.B. Tische und Sitzmöbel mit einzA Plastik-Siegel versiegeln. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 56 Diesen Stoff und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie f) - Lb: max. 700 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Kompaktlasur: <550 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 05/2009; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (44,55 € / 1 Liter)