
Klarlack hochwertige Klarlacke zum streichen, rollen und spritzen, sowie in Sprühdosen von Caparol, einzA, Dupli Color und Albrecht, kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de - Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger Klarlacke von Caparol, einzA, Dupli Color und Albrecht sicher und bequem im Farben Frost online Shop. Die hochwertigen Klarlacke von Caparol, Dupli Color, einzA und Imparat, erhalten Sie bei Farben Frost in 1K und 2K Qualität, in matt, seidenmatt, seidenglanz und hochglänzend, sowie in verarbeitungsfertigen Sprühlacken und natürlich in den handelsüblichen Gebinden zum streichen, rollen und spritzen. Die hochwertigen Klarlacke von Caparol, einzA, Dupli Color und Imparat werden auf wasserverdünnbare Acrylbasis und auf Alkydharzbasis hergestellt. Die Einsatzgebiete sind für den Innen- und Außenbereich, für Freizeit, Hobby und den gewerblichen Bereich.
Klarlack

Albrecht Boots & Yachtlack transparent glänzend Polyurethan Kunstharz Klarlack witterungsbeständig, schnelltrocknend, seewasser- und wetterfest, für außen und innen, Kunstharzbasis, HochglänzendAnwendungsbereiche:für Möel, Türen, Holzvertäfelungen auf Booten und schiffen, sowie Bootsaufbauten oberhalb der Wasserlinie feinster Bootslack für den Innen- und Außenbereich.Produktvorteile:hochwertige Lackierung, strapazierfähig, tritt- und stoßfest, ergiebig, glanzstabil, dauerhaft vergilbungsbeständig, hervorragend verarbeitbar.Verarbeitungs-Tipps:vor Gebrauch gut aufrühren, gleichmäßig auftragen, streichfertig, zum Streichen, Rollen oder Spritzen geeignet, als Verdünnung eignet sich Terpentinersatz, je nach Art des Auftragsverfahrens ist eine entsprechende Zugabe von Terpentinersatz erforderlich, der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei und tragfähig sein, lose, nicht tragfähige Anstrichteile entfernen, Altanstriche gut anschleifen.Anstrichaufbau:Untergrund entsprechend vorarbeiten, Grundanstrich mit 50% Terpentinersatz verdünnen, 1. Zwischenanstrich mit 30%, 2. Zwischenanstrich mit 15% Terpentinersatz verdünnen, SchlussanstrichErgiebigkeit:80-100ml per m² pro Anstrich - je nach Untergrund
Inhalt: 0.375 Liter (39,97 € / 1 Liter)

Holzsiegel PU-Klarlack Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung Farbloser PU-Alkydharzlack als Holzversieglung für stark beanspruchte Holzflächen, Holzfußböden,Parkett und Holzmöbel. Lösemittelhaltig, hoch strapazierfähig, stoß- und schlagfest, beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel. Für innen und außen. Eigenschaften Farblose Holzversiegelung auf Polyurethan-Alkyd-Basis für stark beanspruchte Holzflächen innen und außen. Hervorragend geeignet für Holzfußböden, Parkett und Holzmöbel. Aromatenfrei, geruchsarm, hochstrapazierfähig, stoß- und schlagfest, beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Produkt-Code: M - KH 02 Zusammensetzung Spezial-Alkydharz, entaromatisierte Aliphaten, Glykolether, Additive. Auftragsverfahren: Streichen, Rollen. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, trag- und haftfähig, frei von Staub, Fett, Öl, Wasser, Seife und sonstigen Pflegemitteln sein. Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren Neu-Anstrich Holzfeuchte darf nicht über 15 % liegen. Tropenhölzer und harzige, klebrige Holzflächen mit Nitroverdünner abwaschen, gut austrocknen lassen. Rohe Nadelhölzer außen mit Holzschutzgrund imprägnieren. Holz im Außenbereich mit einer farbigen Lasur vorstreichen, um Vergrauungen und Abplatzungen durch UVStrahlen vorzubeugen. ALBRECHTHolzsiegel PU-Klarlack 2-3-mal unverdünnt streichen oder rollen; Erstanstrich nach Trocknung leicht in Holzfaserrichtung anschleifen. Renovierung Lose und spröde Altanstriche entfernen. Fest haftende Anstriche anschleifen. Durchgeschliffene Stellen außen imprägnieren. 2-3-mal lackieren mit ALBRECHT-Holzsiegel PU-Klarlack. Werkzeugreinigung: Mit Terpentinersatz oder Universalverdünner. Trocknung (20 °C) Staubtrocken nach ca. 2 Std., überlackierbar nach ca. 12 Std., Fußböden nach ca. 24 Std. begehbar. Hinweis: Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. + 10 °C. Lagerung Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Ergiebigkeit ca. 10 m²/Liter bei einem Anstrich. Sicherheitsratschläge Entzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Dämpfe nicht einatmen. Berührung mit der Haut vermeiden. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. ADR: enftällt WGK: 1 VOC-Untergruppe: i VOC 2010-Grenzwert: 500 g/l max. VOC-Gehalt: 500 g/l Recycling-Hinweise Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben; Abfallschlüssel-Nr. 080111

Albrecht Metallschutzlack Klarlack 750ml. glänzend Eigenschaften: Glänzender, farbloser Korrosionsschutz mit ausgezeichneter Haftung für Nicht-Eisen- (NE-) Metalle (Alu, Zink, Messing, Bronze, Kupfer, Zinn und Chrom), innen und außen. Verhindert Anlaufen und Verfärbungen, vergilbungsbeständig, hitzebeständig bis 200 °C, schnell trocknend, hohe Wetter- und Wasserbeständigkeit. Farbton: farblos Produkt Code: M-KH 05 Zusammensetzung: Polyacrylatharz, Aromaten, Glykolether, Ester, Additive Auftragsverfahren: streichen Untergrundvorbehandlung: der Untergrund muss sauber, trocken, trag- und haftfähig, frei von Fett, Öl und Wachs sein Neu Anstrich: Untergrund mit Universalverdünner reinigen. Albrecht Metallschutz Klarlack 1-2mal unverdünnt streichen Renovierung: Lose und spröde Lackteile entfernen. Festhaftende Anstriche anschleifen. Wie bei Neu Anstrich verfahren Werkzeugreiniger: mit Universalverdünner Trocknung: überarbeitbar nach ca. 30 Min. / Trocken nach ca. 24 Stunden Ergiebigkeit: ca. 10m² per Liter bei einem Anstrich Hinweise: Die Anstrichoberfläche während der ersten 24 Stunden vor Feuchtigkeitseinwirkung schützen. Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. +5°C. Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Sicherheitsratschläge: Entzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen ADR: Klasse 3, III UN-Nr. 1263 Farbe VbF: AII WGK: 2 VOV Untergruppe i VOV Grenzwert: 500 g/l Max. VOC Gehalt: 500 g/l

Capalac Kunstharz Klarlack glänzend Verwendungszweck Im Innenbereich:Für Lackierungen auf unbehandelten und lasierten oder farbig lackierten Holzoberflächen. Als transparente Lackierung für Eisen, Stahl, Aluminium (kein Eloxal) und Kupfer (Achtung: Kein Korrosions- und Oxidationsschutz!).Im Außenbereich: Für zusätzliche transparente Lackierungen auf lasierten oder farbig lackierten, maßhaltigen Holzoberflächen.Im Innen- und Außenbereich:Für zusätzliche transparente Lackierungen auf geeigneten Lackoberflächen (z.B. Capalac Dickschichtlack Glimmer) zur Verbesserung der mechanischen Oberflächenbelastbarkeit, Reinigungsfähigkeit, Wetterbeständigkeit. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur Parkett- und SiegelLack. Eigenschaften aromatenfrei sehr gut verarbeitbar vielseitig einsetzbar sehr guter Verlauf beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen Materialbasis Alkydharz, aromatenfreie Lösemittel Farbtöne TransparentDurch die leicht gelbliche Tönung des Alkydharzes entsteht bei Lackierungen auf weißen und farbigen Oberflächen eine geringfügige Farbtonveränderung. Glanzgrad glänzend Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,91 g/cm3 Geeignete Untergründe Beschichtete und unbeschichtete Holzbauteile im Innenbereich.Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer im nicht korrosions- und oxidationsgefährdeten Innenbereich.Lasierte und lackierte, maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich (nicht als transparente Beschichtung auf Holz im Außenbereich, da kein UV-Schutz).Alkydharzlacke und Capalac Dickschichtlack im Innen- und Außenbereich. Nicht für Parkettböden.Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei Laubhözern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Metalle innen:Eisen, Stahl entrosten. Aluminium, Kupfer, Oxidationsprodukte entfernen und gründlich mit Nitroverdünnung reinigen.Lackoberflächen:Mit Kunststoffschleifvlies schleifen (bei Glimmerfarben nicht erforderlich) und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar – 35 °C Verarbeitung:Capalac Kunstharz-Klarlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capalac Kunstharz-Klarlack ist streichfertig eingestellt.Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Aircoat möglich Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – CapalacKunstharz-Klarlack falls erforderlich Capalac Kunstharz-Klarlack CapalacKunstharz-Klarlack maßhaltige Holzbauteile außen BFS-MerkblattNr. 18 CapalacHolz-Imprägniergrund Capadur UniversalLasuroderF7-LangzeitLasur farbig 1–2 x Capadur UniversalLasur oderF7-LangzeitLasur farbig1) Eisen, StahlAluminium, Kupfer innen entrosten, schleifen, reinigen – CapalacKunstharz-Klarlack – Alkydharzlacke,Capalac Dickschichtlack innen/außen ggfs. schleifen,reinigen –2) – – 1) Bei Lasuren muß ein ausreichender UV- Schutz durch die Pigmentierung vorhanden sein. Der Capalac Kunstharz-Klarlack ist kein UV-Schutz und nur eine transparente Versiegelung. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Streichen/Rollen Spritzen Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 80–100 140 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 4 8 16 12 Bei niedrigen Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Capalac Kunstharz Klarlack seidenmatt Verwendungszweck Im Innenbereich:Für Lackierungen auf unbehandelten und lasierten oder farbig lackierten Holzoberflächen. Als transparente Lackierung für Eisen, Stahl, Aluminium (kein Eloxal) und Kupfer (Achtung: Kein Korrosions- und Oxidationsschutz!).Im Außenbereich: Für zusätzliche transparente Lackierungen auf lasierten oder farbig lackierten, maßhaltigen Holzoberflächen.Im Innen- und Außenbereich:Für zusätzliche transparente Lackierungen auf geeigneten Lackoberflächen (z.B. Capalac Dickschichtlack Glimmer) zur Verbesserung der mechanischen Oberflächenbelastbarkeit, Reinigungsfähigkeit, Wetterbeständigkeit. Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur Parkett- und SiegelLack. Eigenschaften aromatenfrei sehr gut verarbeitbar vielseitig einsetzbar sehr guter Verlauf beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen Materialbasis Alkydharz, aromatenfreie Lösemittel Farbtöne TransparentDurch die leicht gelbliche Tönung des Alkydharzes entsteht bei Lackierungen auf weißen und farbigen Oberflächen eine geringfügige Farbtonveränderung. Glanzgrad seidenmatt Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,91 g/cm3 Geeignete Untergründe Beschichtete und unbeschichtete Holzbauteile im Innenbereich.Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer im nicht korrosions- und oxidationsgefährdeten Innenbereich.Lasierte und lackierte, maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich (nicht als transparente Beschichtung auf Holz im Außenbereich, da kein UV-Schutz).Alkydharzlacke und Capalac Dickschichtlack im Innen- und Außenbereich. Nicht für Parkettböden.Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei Laubhözern im Mittel 12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Metalle innen:Eisen, Stahl entrosten. Aluminium, Kupfer, Oxidationsprodukte entfernen und gründlich mit Nitroverdünnung reinigen.Lackoberflächen:Mit Kunststoffschleifvlies schleifen (bei Glimmerfarben nicht erforderlich) und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Materialerwärmung Aircoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar – 35 °C Verarbeitung:Capalac Kunstharz-Klarlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capalac Kunstharz-Klarlack ist streichfertig eingestellt.Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Aircoat möglich Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – CapalacKunstharz-Klarlack falls erforderlich Capalac Kunstharz-Klarlack CapalacKunstharz-Klarlack maßhaltige Holzbauteile außen BFS-MerkblattNr. 18 CapalacHolz-Imprägniergrund Capadur UniversalLasuroderF7-LangzeitLasur farbig 1–2 x Capadur UniversalLasur oderF7-LangzeitLasur farbig1) Eisen, StahlAluminium, Kupfer innen entrosten, schleifen, reinigen – CapalacKunstharz-Klarlack – Alkydharzlacke,Capalac Dickschichtlack innen/außen ggfs. schleifen,reinigen –2) – – 1) Bei Lasuren muß ein ausreichender UV- Schutz durch die Pigmentierung vorhanden sein. Der Capalac Kunstharz-Klarlack ist kein UV-Schutz und nur eine transparente Versiegelung. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Streichen/Rollen Spritzen Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag 80–100 140 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar überspritzbar nach Stunden 4 8 16 12 Bei niedrigen Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 035 Capalac Kunstharz-Klarlack glänzend und seidenmatt Die Versiegelung für Holz, Metall und Decklacke Produktbeschreibung Im Innenbereich:Für Lackierungen auf unbehandelten und lasierten Holzoberflächen sowie geeignetenLackoberflächen wie z. B. Capalac Dickschichtlack Glimmer zur Verbesserung der mechanischenOberflächenbelastbarkeit, Reinigungsfähigkeit und Wetterbeständigkeit. Als transparente Lackierungfür Eisen, Stahl, Aluminium (kein Eloxal) und Kupfer ebenfalls geeignet (Achtung: Kein Korrosions- undOxidationsschutz!). Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlackenempfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur Parkett- und SiegelLack.Im Außenbereich: Für zusätzliche transparente Lackierungen auf lasierten oder farbig lackierten, maßhaltigenHolzoberflächen.Verwendungszweck■Stoß- und schlagfest■Hohe Wetterbeständigkeit■Guter Verlauf■Aromatenfreie Lösemittel■Sehr gute Verarbeitbarkeit■Vielseitig einsetzbar■Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren undLaugenEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasis375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenTransparentDurch die leicht gelbliche Tönung des Alkydharzes entsteht bei Lackierungen auf weißen und farbigenOberflächen eine geringfügige Farbtonveränderung.FarbtöneGlänzend, seidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 0,91 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2○○○ + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Technische Information Nr. 035VerarbeitungBeschichtete und unbeschichtete Holzbauteile im Innenbereich.Eisen, Stahl, Aluminium, Kupfer im nicht korrosions- und oxidationsgefährdeten Innenbereich.Lasierte und lackierte, maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich (nicht als transparente Beschichtungauf Holz im Außenbereich, da kein UV-Schutz vorhanden ist).Alkydharzlacke und Capalac Dickschichtlack im Innen- und Außenbereich. Nicht für Parkettböden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei Laubhözern 12 % und bei Nadelhölzern 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Metalle innen:Eisen bzw. Stahl entrosten. Auf Aluminium und Kupfer Oxidationsprodukte entfernen und gründlich mitNitroverdünnung reinigen.Lackoberflächen:Mit Kunststoffschleifvlies schleifen (bei Glimmerfarben nicht erforderlich) und reinigen.UntergrundvorbereitungCapalac Kunstharz-Klarlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden.Capalac Kunstharz-Klarlack ist streichfertig eingestellt.Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Aircoat möglich.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialerwärmungAircoat-TempSpray0,009 – 0,013 inch150 bar–35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenschleifen/reinigen–CapalacKunstharz-Klarlackfalls erforderlichCapalac Kunstharz-KlarlackCapalacKunstharz-Klarlackmaßhaltige HolzbauteileaußenBFS-MerkblattNr. 18CapalacHolz-ImprägniergrundCapadur UniversalLasuroderCapadur F7-LangzeitLasur farbig1 – 2 x CapadurUniversalLasur oderCapadur F7-LangzeitLasurfarbig1)Eisen, StahlAluminium, Kupferinnenentrosten,schleifen, reinigen–CapalacKunstharz-Klarlack–Alkydharzlackeinnen/außenggfs. schleifen,reinigen–2)––Capalac Dickschichtlackinnenggfs. schleifen,reinigen–2)––1)Bei Lasuren muss ein ausreichender UV- Schutz durch die Pigmentierung vorhanden sein. Der Capalac Kunstharz-Klarlack ist kein UV-Schutz und nureine transparente Versiegelung.2)Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.Streichen/RollenSpritzenVerbrauchsmenge ml/m2 /Auftrag80 – 100140VerbrauchDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %Verarbeitungsbedingungen

Capadur Parkett und Siegellack hochglänzend Verwendungszweck Für die transparente Versiegelung von Holz- und Korkfußböden im privaten Wohnbereich. Auch als Versiegelung von Lack- und Lasuroberflächen im Innenbereich geeignet. Eigenschaften wasserverdünnbar einkomponentig hoch strapazierfähig gut füllend schnell trocknend hochelastisch beständig gegen übliche Haushalts- reinigungsmittel ermöglicht ansatzfreies Arbeiten auch auf großen Flächen für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis Polyurethan einkomponentig, wasserverdünnbar Farbtöne TransparentDer Lack zeigt im flüssigen Zustand und bei der Verarbeitung ein milchiges Aussehen, trocknet jedoch nahezu farblos auf (auf weißen Untergründen ist eine leicht gelbliche Eigentönung sichtbar). Glanzgrad Hochglänzend Lagerung Kühl, frostfreiGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,0 g/cm3 Festkörpergehalt ca. 30 Gew.-% Geeignete Untergründe Holzböden, Parkett, OSB-Platten, Treppen und andere Holzoberflächen.Fußbodenkorkbeläge, Fertigparkett sowie lackierte oder lasierte Oberflächen.Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Nicht auf wasserlöslichen Beizen anwenden. Bei bereits beschichteten Flächen unbedingt einen Probeanstrich anlegen und Haftung prüfen. Untergrundvorbereitung Die zu versiegelnden Flächen gründlich schleifen und reinigen.Alte Parkettlacke restlos abschleifen. Lack- und Lasuroberflächen z.B. mit Schleifvlies anschleifen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur Parkett- und SiegelLack vor Gebrauch aufrühren. Grundbeschichtung bei Bedarf max. 20 % mit Wasser verdünnen. Capadur Parkett- und SiegelLack mit Pinsel, Versiegelungsbürste oder Rolle gleichmäßig auftragen.Auf unbehandelten Holzuntergründen je nach Saugfähigkeit 2–3 Beschichtungen aufbringen. Auf OSB-Platten 3–4 Beschichtungen aufbringen. Fertigparkett und Lackoberflächen eine Schlußbeschichtung aufbringen. Verbrauch Ca. 100–150 ml/m2 pro Beschichtung je nach Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit des Untergrundes. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 12 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit schleifbar und überarbeitbar nach ca. 12 Std., belastbar nach ca. 24–36 Std.Erstreinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel sowie Teppiche auflegen nach 1 Woche. Hinweis Reinigung und Pflege:Capadur Parkett- und SiegelLack mit Haarbesen oder Staubsauger reinigen. Verschmutzungen mit feuchtem Putztuch wischen. Dem Wischwasser kann ein haushaltsübliches Reinigungsmittel für Kunststoffböden zugegeben werden. Die Anwendungsempfehlung des Reinigungsmittelherstellers ist dabei zu beachten.Keine Scheuer- und Lösemittel verwenden. In besonders schmutzbelasteten Bereichen, z.B. Flur und Haustür, Schmutzfangmatten auslegen. Möbelfüße mit Filzgleitern versehen und weiche Stuhlrollen verwenden – idealerweise sollte unter Bürostühlen eine Schonunterlage verwendet werden. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel nicht einatmen - Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/i): max. 140 g/l (2010). VOC-Gehalt dieses Produktes: max. 140 g/l. Giscode W3+
Inhalt: 0.75 Liter (47,59 € / 1 Liter)

Capadur Parkett und Siegellack seidenmatt Verwendungszweck Für die transparente Versiegelung von Holz- und Korkfußböden im privaten Wohnbereich. Auch als Versiegelung von Lack- und Lasuroberflächen im Innenbereich geeignet. Eigenschaften wasserverdünnbar einkomponentig hoch strapazierfähig gut füllend schnell trocknend hochelastisch beständig gegen übliche Haushalts- reinigungsmittel ermöglicht ansatzfreies Arbeiten auch auf großen Flächen für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis Polyurethan einkomponentig, wasserverdünnbar Farbtöne TransparentDer Lack zeigt im flüssigen Zustand und bei der Verarbeitung ein milchiges Aussehen, trocknet jedoch nahezu farblos auf (auf weißen Untergründen ist eine leicht gelbliche Eigentönung sichtbar). Glanzgrad Seidenmatt Lagerung Kühl, frostfreiGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,0 g/cm3 Festkörpergehalt ca. 30 Gew.-% Geeignete Untergründe Holzböden, Parkett, OSB-Platten, Treppen und andere Holzoberflächen.Fußbodenkorkbeläge, Fertigparkett sowie lackierte oder lasierte Oberflächen.Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Nicht auf wasserlöslichen Beizen anwenden. Bei bereits beschichteten Flächen unbedingt einen Probeanstrich anlegen und Haftung prüfen. Untergrundvorbereitung Die zu versiegelnden Flächen gründlich schleifen und reinigen.Alte Parkettlacke restlos abschleifen. Lack- und Lasuroberflächen z.B. mit Schleifvlies anschleifen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur Parkett- und SiegelLack vor Gebrauch aufrühren. Grundbeschichtung bei Bedarf max. 20 % mit Wasser verdünnen. Capadur Parkett- und SiegelLack mit Pinsel, Versiegelungsbürste oder Rolle gleichmäßig auftragen.Auf unbehandelten Holzuntergründen je nach Saugfähigkeit 2–3 Beschichtungen aufbringen. Auf OSB-Platten 3–4 Beschichtungen aufbringen. Fertigparkett und Lackoberflächen eine Schlußbeschichtung aufbringen. Verbrauch Ca. 100–150 ml/m2 pro Beschichtung je nach Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit des Untergrundes. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 12 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit schleifbar und überarbeitbar nach ca. 12 Std., belastbar nach ca. 24–36 Std.Erstreinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel sowie Teppiche auflegen nach 1 Woche. Hinweis Reinigung und Pflege:Capadur Parkett- und SiegelLack mit Haarbesen oder Staubsauger reinigen. Verschmutzungen mit feuchtem Putztuch wischen. Dem Wischwasser kann ein haushaltsübliches Reinigungsmittel für Kunststoffböden zugegeben werden. Die Anwendungsempfehlung des Reinigungsmittelherstellers ist dabei zu beachten.Keine Scheuer- und Lösemittel verwenden. In besonders schmutzbelasteten Bereichen, z.B. Flur und Haustür, Schmutzfangmatten auslegen. Möbelfüße mit Filzgleitern versehen und weiche Stuhlrollen verwenden – idealerweise sollte unter Bürostühlen eine Schonunterlage verwendet werden. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel nicht einatmen - Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/i): max. 140 g/l (2010). VOC-Gehalt dieses Produktes: max. 140 g/l. Giscode W3+
Inhalt: 0.75 Liter (47,59 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 186 Capadur Parkett- und SiegelLack Die Versiegelung für Holz Produktbeschreibung Für die transparente Versiegelung von Holz- und Korkfußböden im privaten Wohnbereich. Auch alsVersiegelung von Lack- und Lasuroberflächen. Anwendbar im Innenbereich.Verwendungszweck?Hoch strapazierfähig?Schnell trocknend?Beständig gegen übliche Haushaltsreinigungsmittel?Wasserverdünnbar?Einkomponentig?Gut füllend?Hochelastisch?Ermöglicht ansatzfreies Arbeiten auch auf großen Flächen?Für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3EigenschaftenPolyurethan einkomponentig, wasserverdünnbarMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenFarblosDer Lack zeigt im flüssigen Zustand und bei der Verarbeitung ein milchiges Aussehen, trocknet jedochnahezu farblos auf (auf weißen Untergründen ist eine leicht gelbliche Eigentönung sichtbar).FarbtöneHochglänzend, SeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.Lagerung? Dichte:ca. 1,0 g/cm3 ? Festkörpergehalt: ca. 30 Gew.-%Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + –––(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 186VerarbeitungHolzböden, Parkett, OSB-Platten, Treppen und andere Holzoberflächen.Fußbodenkorkbeläge, Fertigparkett sowie lackierte oder lasierte Oberflächen.Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Nicht aufwasserlöslichen Beizen anwenden. Bei bereits beschichteten Flächen unbedingt einen Probeanstrichanlegen und Haftung prüfen.Geeignete UntergründeDie zu versiegelnden Flächen gründlich schleifen und reinigen.Alte Parkettlacke restlos abschleifen. Lack- und Lasuroberflächen z. B. mit Schleifvlies anschleifen.UntergrundvorbereitungCapadur Parkett- und SiegelLack vor Gebrauch aufrühren. Grundbeschichtung bei Bedarf max. 20 %mit Wasser verdünnen. Capadur Parkett- und SiegelLack mit Pinsel, Versiegelungsbürste oder Rollegleichmäßig auftragen.Auf unbehandelten Holzuntergründen je nach Saugfähigkeit 2 – 3 Beschichtungen aufbringen. AufOSB-Platten 3 – 4 Beschichtungen aufbringen. Fertigparkett und Lackoberflächen eineSchlussbeschichtung aufbringen.AuftragsverfahrenCa. 100 – 150 ml/m2 pro Beschichtung je nach Oberflächenstruktur und Saugfähigkeit desUntergrundes.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 12 °C (günstiger Bereich: 15 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 %relativer Luftfeuchtigkeit.schleifbar undüberarbeitbarbelastbarnach Stunden1224 – 36Trocknung/TrockenzeitErstreinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel sowie Teppiche auflegen nach 1 Woche.Reinigung und Pflege:Capadur Parkett- und SiegelLack mit Haarbesen oder Staubsauger reinigen. Verschmutzungen mitfeuchtem Putztuch wischen. Dem Wischwasser kann ein haushaltsübliches Reinigungsmittel fürKunststoffböden zugegeben werden. Die Anwendungsempfehlung des Reinigungsmittelherstellers istdabei zu beachten.Keine Scheuer- und Lösemittel verwenden. In besonders schmutzbelasteten Bereichen, z. B. Flur undHaustür, Schmutzfangmatten auslegen. Möbelfüße mit Filzgleitern versehen und weiche Stuhlrollenverwenden – idealerweise sollte unter Bürostühlen eine Schonunterlage verwendet werden.HinweisHinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nichteinatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionenhervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/i): max. 140 g/l (2010). VOC-Gehalt dieses Produktes: max. 140 g/l.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltW3+GiscodePolyurethanharz, Wasser, Glykolether, Glykole, Additive, KonservierungsmittelDeklaration der InhaltsstoffeAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.186 · Stand: Februar 2019Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de

Dupli Color 2K Super Klarlack 200ml. glänzend DUPLI-COLOR 2K Super Klarlack ist ein besonders widerstandsfähiger, harttrocknender Acryl-Klarlack. Hochglänzende Qualität. Bietet optimalen Schutz für Lackierungen aller Art.Anwendbar auf Oberflächen wie Holz, Kunststoff, Metall, Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer oder auch Chrom. Qualität und Eigenschaften Hochwertiger, transparenter 2-Komponenten-Klarlack Qualität: Epoxy Isocyanatfrei Lösemittel- benzin- und chemikalienbeständig Erhöhter UV-Schutz Belastbare, sehr harte Oberfläche Schnelltrocknend Sehr ergiebig Hochglänzend Geeignet als Schutzlackierung von lösemittel- und wasserbasierenden Lackierungen (nicht auf Kunstharz!) Bindemittelbasis: 1: Lackkomponente Epoxidharz, 2. Härterkomponente: Amin Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 85 - 95 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen 160 ml für 0,3 - 0,4 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach ca. 30 MinutenKlebefrei: nach ca. 2 StundenGrifffest: nach ca. 8 StundenPolierbar: nach ca. 24 StundenDurchgetrocknet: nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 100°C Haltbarkeit/Lagerung:24 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) im nicht aktivierten Zustand. Topfzeit nach Aktivierung: 24 Stunden (bei 20°C) Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen. Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen mit 160 ml max. Nennvolumen Physikalische und chemische Daten Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett. Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Vorbehandlung: Vorangegangene Lackierungen müssen vollständig getrocknet sein. Bitte die Angaben des Herstellers beachten. Vermischung des Klarlacks mit dem Härter: Der Härter ist in einer separaten Kartusche innerhalb der Spraydose integriert. Zur Vermischung des Härters mit der A-Komponente die Dose kopfüber auf eine ebene Fläche stellen. Schutzkappe vom Dosenboden abheben. Den Metallring aus der Schutzkappe entnehmen und in den Stift einfädeln. Den Stift am Dosenboden bis zum Anschlag herausziehen. Durch anschließende 360° Drehung wird die Härter-Kartusche komplett geöffnet und der Härter freigesetzt. Anwendung: Wichtig: Dose 3 Min. vom hörbaren Anschlag der Kugeln kräftig schütteln. Somit wird eine optimale Vermischung mit dem Härter gewährleistet. An unauffäliger Stelle Probesprühen. 2 – 3 Schichten Klarlack aufsprühen. Zwischen den einzelnen Sprühgängen jeweils ca. 2 Minuten ablüften lassen. Topfzeit: nach Aktivierung des Härters muss der Klarlack innerhalb von 24 Stunden (bei 20°C) verbraucht werden. Die Verarbeitungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur. Höhere Temperaturen führen zu einer verkürzten, niedrigere Temperaturen zu einer längeren Topzeit. Nicht auf Kunstharz-lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!

DUPLI-COLOR ANTI-SLIP SPRAY Qualität & EigenschaftenErhöht die Sicherheitsbedingungen auf z.B.Treppen, Badezimmerböden, Poolkanten,Balkonen und Booten.Chlor- und SalzwasserbeständigGute Haftung auf Beton, Asphalt, Fließen, Holz,Metall, Linoleum und den meisten Kunststoffen.Einfache Anwendung durch Überkopf-VentilSchnelltrocknendAnwendung im Innen- und AußenbereichTransparent seidenmattPhysikalische & chemische DatenBasis: Acryllack (AC)Farbname: transparent mattGeruch: LösemittelGlanzgrad : matt, 10 ±2 GEErgiebigkeit: 400 ML – 1,6 m²Grifffest: 30 minStaubtrocken: 5 minDurchgetrocknet: 24 hÜberlackierbar: 1-2 hUntergründe: Beton, Asphalt, Fließen, Holz,Metall, Linoleum und den meisten KunststoffenMinimale Anwendungstemperatur: 15 °CMaximale Anwendungstemperatur: 25 °CDampfdruck: 4000/20 barLagerstabilität: 10 yInhalt: 400 ML

Dupli Color Car´s Rallye Spray Klarlack Überzugslack für DUPLI-COLOR Sprühlacke auf Acryl- und Nitrokombi-Basis, wie z.B. Metallic-, Neon- und weitere Farbsprays.Zusätzlicher Glanz und Schutz für alle Rallye-Lackierungen Qualität und Eigenschaften Hochwertige Acryl-Qualität Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Hervorragende Glanzbeständigkeit Hohe Oberflächenhärte bei gleichzeitig guter Elastizität Schnelltrocknend Lichtecht, UV-beständig (vergilbungsfrei) Witterungs- und schmutzbeständig Kratz-, stoß- und schlagfest Nach Durchtrocknung beständig gegen Wasser, verdünnte Säuren und Laugen Bedingt benzinbeständig Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: farblos Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80-90 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen400 ml für ca. 1,0 - 1,5 m²600 ml für ca. 1,5 - 2,3 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 50 MinutenDurchgetrocknet/polierfähig: nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Maximales NennvolumenAerosoldosen mit 400 ml bzw. 600 ml Nennvolumen Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Die vorherige Lackierung mind. 30 Minuten trocknen lassen (genauen Anwendungstext des Metalleffekt-Sprays beachten. Klarlackdose vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Aus ca 25 cm Abstand mehrere dünne Schichten aufsprühen. Sprühnebel nach 24 Stunden mit presto Polier- und Schleifpaste wegpolieren. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!

Dupli Color Acryl - Klarlack 400ml Hochwertiger Acryl-Lack in Standardfarbtönen nach der RAL-Norm. Farbtongenaue Lackierungen und Lackausbesserungen kleinerer Flächen in RAL-Farbtönen.Speziell für Maschinen, Maschinenteile, Werkzeuge, Fahrzeuge aller Art, Geräte, Stahlmöbel und vieles andere. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Acryl-Qualität Schnelltrocknend Sehr gute Deckkraft Farbtongenau Ausgezeichnete Haftung auf vielen Materialien Guter Verlauf, glatte Oberfläche Geeignet für das Lackieren und Reparieren von Objekten im Innen- und Außenbereich Polierfähige Oberfläche Wetterfest, lichtecht, UV-beständig Kratz-, stoß- und schlagfest Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: farbtonspezifisch Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80 GEseidenmatt: 30-35 GEmatt: 5-10 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen12 ml für kleine Stellen150 ml für ca. 0,3 - 0,6 m² je nach Farbton400 ml für ca. 1,0 - 2,0 m² je nach Farbton Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: Spray nach ca. 10 Min.; Lackstift nach ca. 15 Min.Grifffest: Spray nach ca. 30 Min.; Lackstift nach ca. 40 Min.Durchgetrocknet: Spray nach ca. 2 Std.; Lackstift nach ca. 24 Std.Polierfähig: nach ca. 48 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%)Gebinde/Inhalt:Maximales NennvolumenLackstifte = 12 ml, Aerosoldosen 150 ml bzw. 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Rost und Schmutz entfernen. Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Bei Bedarf grundieren. Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Vor Gebrauch Dose bzw. Lackstift 2-3 Minuten schütteln. Probelackieren und Lackverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. Spray: Aus ca 25 cm Abstand im Kreuzgang mehrere dünne Schichten aufsprühen.Lackstift: Lack dünn mit dem Pinsel auftragen. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen bzw. auftragen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!

Dupli Color Aerosol Klarlack 400ml. Aerosol Art Klarlack ist ein kristallklarer Überzugslack für Sprühlacke auf Acryl- und Nitrokombi-Basis, wie z.B. Aerosol Art Farbsprays. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Acryl-Qualität Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Hervorragende Glanzbeständigkeit Hohe Oberflächenhärte bei gleichzeitig guter Elastizität Schnelltrocknend Lichtecht, UV-beständig (vergilbungsfrei) Witterungs- und schmutzbeständig Kratz-, stoß- und schlagfest Nach Durchtrocknung beständig gegen Wasser, verdünnte Säuren und Laugen Bedingt benzinbeständig Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80-90 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen 400 ml für 1 - 2 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 15 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenDurchgetrocknet/Polierfähig nach 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen mit 400 ml max. Nennvolumen Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Rost und Schmutz entfernen. Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Probesprühen und Lackverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. Den Klarlack aus ca 25 cm Abstand im Kreuzgang in mehreren dünnen Schichten aufsprühen. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!

Dupli Color Colormatic 2K Hi Speed Klarlack hochglänzend ColorMatic 2K Klarlack ist ein hochglänzender, extrem kratzfester 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Durch die schnelle Trocknung, sehr guten Verlauf und leichte Polierbarkeit ist ColorMatic 2K Klarlack bestens für Spot Repair geeignet. Für das Beilackieren bei Spot Repair den ColorMatic Beispritzlack verwenden. Befüllte ColorMatic Pre-Fill Produkte können nach 30 Minuten Trocknung überlackiert werden. Vorherige Lackierungen müssen vollständig getrocknet sein.Einsatzgebiet:Ideal bei der Spot- und Teilelackierung. Qualität und Eigenschaften Hochglänzender, extrem kratzfester 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse Lange Topfzeit Schnelle Trocknung Sehr guter Verlauf Leichte Polierbarkeit Vorteilhafte 200 ml Dose zur Vermeidung von Restmengen Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acryl Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 85 GE Ergiebigkeit:200 ml für ca. 0,3 - 0,4 m²500 ml für ca. 0,8 - 1,0 m² Untergrund:Lösemittel- und wasserbasierende Basislacke Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 5 MinutenGrifffest: nach 5 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 120°C Haltbarkeit/Lagerung:36 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:2 Komponenten Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 200 und 500 ml VOC-Wert: 118,6g Topfzeit: 24 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 25°C)5 Tage bei kühler Lagerung (6°C)Vor wiederholter Verarbeitung auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Siehe Gebrauchsanleitung Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Basislacke können nach 30 Min. Lufttrocknung mit ColorMatic 2K Hi-Speed Klarlack glänzend überlackiert werden 2-3 volle Spritzgänge, 50µ ca. 2 Min. Ablüftzeit zwischen den Spritzgängen Vermischung der A-Komponente mit dem Härter: Schutzkappe am Dosenboden entfernen und den Stift mithilfe des eingelegten Ringes bis zum Anschlag herausziehen. Dadurch wird das Messer aufgestellt und das Messer durchstößt die Wand der Aluminiumkartusche. Durch anschließende 360° Drehung wird die Kartusche komplett geöffnet und der Härter freigesetzt. Durch kräftiges Schütteln der Dose wird nun die A-Komponente mit dem Härter im richtigen, vorgegebenen Mischungsverhältnis vermischt. Dose 2 Minuten gründlich schütteln Probesprühen Topfzeit: 24 Std. (20°C) Verarbeitungsfertige Beschichtungsstoffe, die Isocyanate enthalten, können eine Reizwirkung auf die Atmungsorgane ausüben und Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Beim Einatmen von Dämpfen und Spritznebeln besteht die Gefahr einer Sensibilisierung. Beim Umgang mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen sind alle Maßnahmen für lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe zu beachten. Insbesondere dürfen Spritznebel und Dämpfe nicht eingeatmet werden. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen dürfen Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen nicht ausführen. Nur zur Benutzung durch den Fachmann Geeignete Atemschutzmaske tragen (wir empfehlen Typ A2/P3)
Inhalt: 0.2 Liter (89,20 € / 1 Liter)

Dupli Color Colormatic 2K Hi Speed Klarlack matt 200ml. ColorMatic 2K Klarlack ist ein seidenglänzender, extrem kratzfester 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Durch die schnelle Trocknung, sehr guten Verlauf und leichte Polierbarkeit ist ColorMatic 2K Klarlack bestens für Spot Repair geeignet. Für das Beilackieren bei Spot Repair den ColorMatic Beispritzlack verwenden. Befüllte ColorMatic Pre-Fill Produkte können nach 30 Minuten Trocknung überlackiert werden. Vorherige Lackierungen müssen vollständig getrocknet sein.Einsatzgebiet:Ideal bei der Spot- und Teilelackierung. Qualität und Eigenschaften Hochglänzender, extrem kratzfester 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse Lange Topfzeit Schnelle Trocknung Sehr guter Verlauf Leichte Polierbarkeit Vorteilhafte 200 ml Dose zur Vermeidung von Restmengen Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acryl Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 85 GE Ergiebigkeit:200 ml für ca. 0,3 - 0,4 m²500 ml für ca. 0,8 - 1,0 m² Untergrund:Lösemittel- und wasserbasierende Basislacke Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 5 MinutenGrifffest: nach 5 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 120°C Haltbarkeit/Lagerung:36 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:2 Komponenten Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 200 und 500 ml VOC-Wert: 118,6g Topfzeit: 24 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 25°C)5 Tage bei kühler Lagerung (6°C)Vor wiederholter Verarbeitung auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Siehe Gebrauchsanleitung Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Basislacke können nach 30 Min. Lufttrocknung mit ColorMatic 2K Hi-Speed Klarlack glänzend überlackiert werden 2-3 volle Spritzgänge, 50µ ca. 2 Min. Ablüftzeit zwischen den Spritzgängen Vermischung der A-Komponente mit dem Härter: Schutzkappe am Dosenboden entfernen und den Stift mithilfe des eingelegten Ringes bis zum Anschlag herausziehen. Dadurch wird das Messer aufgestellt und das Messer durchstößt die Wand der Aluminiumkartusche. Durch anschließende 360° Drehung wird die Kartusche komplett geöffnet und der Härter freigesetzt. Durch kräftiges Schütteln der Dose wird nun die A-Komponente mit dem Härter im richtigen, vorgegebenen Mischungsverhältnis vermischt. Dose 2 Minuten gründlich schütteln Probesprühen Topfzeit: 24 Std. (20°C) Verarbeitungsfertige Beschichtungsstoffe, die Isocyanate enthalten, können eine Reizwirkung auf die Atmungsorgane ausüben und Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Beim Einatmen von Dämpfen und Spritznebeln besteht die Gefahr einer Sensibilisierung. Beim Umgang mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen sind alle Maßnahmen für lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe zu beachten. Insbesondere dürfen Spritznebel und Dämpfe nicht eingeatmet werden. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen dürfen Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen nicht ausführen. Nur zur Benutzung durch den Fachmann Geeignete Atemschutzmaske tragen (wir empfehlen Typ A2/P3)

Dupli Color Colormatic 2K Hi Speed Klarlack seidenglänzend 200ml. ColorMatic 2K Klarlack ist ein seidenglänzender, extrem kratzfester 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Durch die schnelle Trocknung, sehr guten Verlauf und leichte Polierbarkeit ist ColorMatic 2K Klarlack bestens für Spot Repair geeignet. Für das Beilackieren bei Spot Repair den ColorMatic Beispritzlack verwenden. Befüllte ColorMatic Pre-Fill Produkte können nach 30 Minuten Trocknung überlackiert werden. Vorherige Lackierungen müssen vollständig getrocknet sein.Einsatzgebiet:Ideal bei der Spot- und Teilelackierung. Qualität und Eigenschaften Hochglänzender, extrem kratzfester 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse Lange Topfzeit Schnelle Trocknung Sehr guter Verlauf Leichte Polierbarkeit Vorteilhafte 200 ml Dose zur Vermeidung von Restmengen Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acryl Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 85 GE Ergiebigkeit:200 ml für ca. 0,3 - 0,4 m²500 ml für ca. 0,8 - 1,0 m² Untergrund:Lösemittel- und wasserbasierende Basislacke Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 5 MinutenGrifffest: nach 5 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 120°C Haltbarkeit/Lagerung:36 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:2 Komponenten Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 200 und 500 ml VOC-Wert: 118,6g Topfzeit: 24 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 25°C)5 Tage bei kühler Lagerung (6°C)Vor wiederholter Verarbeitung auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Siehe Gebrauchsanleitung Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Basislacke können nach 30 Min. Lufttrocknung mit ColorMatic 2K Hi-Speed Klarlack glänzend überlackiert werden 2-3 volle Spritzgänge, 50µ ca. 2 Min. Ablüftzeit zwischen den Spritzgängen Vermischung der A-Komponente mit dem Härter: Schutzkappe am Dosenboden entfernen und den Stift mithilfe des eingelegten Ringes bis zum Anschlag herausziehen. Dadurch wird das Messer aufgestellt und das Messer durchstößt die Wand der Aluminiumkartusche. Durch anschließende 360° Drehung wird die Kartusche komplett geöffnet und der Härter freigesetzt. Durch kräftiges Schütteln der Dose wird nun die A-Komponente mit dem Härter im richtigen, vorgegebenen Mischungsverhältnis vermischt. Dose 2 Minuten gründlich schütteln Probesprühen Topfzeit: 24 Std. (20°C) Verarbeitungsfertige Beschichtungsstoffe, die Isocyanate enthalten, können eine Reizwirkung auf die Atmungsorgane ausüben und Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Beim Einatmen von Dämpfen und Spritznebeln besteht die Gefahr einer Sensibilisierung. Beim Umgang mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen sind alle Maßnahmen für lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe zu beachten. Insbesondere dürfen Spritznebel und Dämpfe nicht eingeatmet werden. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen dürfen Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen nicht ausführen. Nur zur Benutzung durch den Fachmann Geeignete Atemschutzmaske tragen (wir empfehlen Typ A2/P3)

Dupli Color Colormatic 2K Scheinwerfer Klarlack 200ml. ColorMatic 2K Scheinwerfer-Klarlack ist ein spezieller, hochglänzender, und hochtransparenter 2K Klarlack mit höchster Beständigkeit gegen Chemikalien beispielsweise Scheibenreinigungsflüssigkeit. Er bietet höchsten UV-Schutz, ist extrem kratzbeständig und versiegelt und schützt die Kunststoffoberfläche über mehrere Jahre. Einsatzgebiet:Zur schnellen und einfachen Wiederherstellung der hochglänzenden Lackschicht auf Kunststoffstreuscheiben aus Polycarbonat. Sowohl für Front- als auch für Rückleuchten geeignet. Qualität und Eigenschaften Spezieller hochglänzender und hochtransparenter 2K Klarlack Sehr gute Resistenz gegen Chemikalien (z.B. Scheibenreinigungsflüssigkeit) Hoher UV-Schutz Lange Topfzeit Anwendungssichere 2K Technologie für höchste Beständigkeit Versiegelt und schützt die Kunststoffoberfläche vor Verwitterung und Vergilbung über mehrere Jahre Scheinwerfer-Restaurierung auf professionellem Niveau Extrem abriebfest und kratzbeständig Auch im ColorMatic Scheinwerfer Klarsicht-Set enthalten Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acryl Farbe: transparent Geruch: Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 85 GE Ergiebigkeit: 200 ml Gebinde für ca. bis zu vier Scheinwerfern Untergrund:Kunststoffstreuscheiben (Polycarbonat) Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach ca. 5 MinutenGrifffest: nach ca. 7 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 120°C Haltbarkeit/Lagerung:36 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde:2 Komponenten Aerosoldose, maximales Nennvolumen 200 VOC-Wert: 147,7g Topfzeit:24 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 25°C) Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: MOTIP DUPLI ist bestrebt, Rezepturen ohne geregelte oder bedenkliche Inhaltsstoffe einzusetzen, bei bestmöglicher Performance. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgung: Bitte nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen. Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften. Die Einstufung, Klassifizierung, Auszeichnung erfolgt nach GHS bzw. CLP 1272/2008/EG in der derzeitigen gültigen Form. Die Sicherheitsdatenblätter entsprechen REACH 1907/2006/EG, Artikel 31 und Anhang II, in der derzeit gültigen Form. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung 1-2 Spritzgänge ca. 5 Min. Ablüftzeit zwischen den Spritzgängen Vermischung der A-Komponente mit dem Härter: Schutzkappe am Dosenboden entfernen und den Stift mithilfe des eingelegten Ringes bis zum Anschlag herausziehen. Dadurch wird das Messer aufgestellt und das Messer durchstößt die Wand der Aluminiumkartusche. Durch anschließende 360° Drehung wird die Kartusche komplett geöffnet und der Härter freigesetzt. Durch kräftiges Schütteln der Dose wird nun die A-Komponente mit dem Härter im richtigen, vorgegebenen Mischungsverhältnis vermischt. Dose 2 Minuten gründlich schütteln Probesprühen Topfzeit: 24 Std. (20°C) Verarbeitungsfertige Beschichtungsstoffe, die Isocyanate enthalten, können eine Reizwirkung auf die Atmungsorgane ausüben und Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Beim Einatmen von Dämpfen und Spritznebeln besteht die Gefahr einer Sensibilisierung. Beim Umgang mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen sind alle Maßnahmen für lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe zu beachten. Insbesondere dürfen Spritznebel und Dämpfe nicht eingeatmet werden. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen dürfen Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen nicht ausführen. Nur zur Benutzung durch den Fachmann Geeignete Atemschutzmaske tragen (wir empfehlen Typ A2/P3) Tipps zur Anwendung Für ein optimales Lackierergebnis empfehlen wir eine Temperatur von 20 - 25°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 - 60%.Achtung: Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Glanzverlust führen! 3 Min. 1-2 5 Min. 60°C=40 Min. 20°C= 7 Std. 25 Min. 20°C=7 Std. 60°C=45 Min. IR=30 Min.

ColorMatic 2K Klarlack glänzend Der ColorMatic 2K Slow-Speed Klarlack bietet durch den langen Härter bei größeren Flächen ideale Anwendungsvorteile. Die verlangsamte Trocknungszeit der Klarlackoberfläche bleibt länger offen und kann somit Sprühnebel länger aufnehmen. Daher ist das Lackieren größerer Flächen und bei höheren Temperaturen möglich. Mit höchster Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Sehr guter Verlauf, leichte Polierbarkeit und brillanter Oberflächenglanz. Für das Beilackieren bei Spot Repair den ColorMatic Beispritzlack verwenden. Vorherige Lackierungen müssen vollständig getrocknet sein. Einsatzgebiet:Ideal bei der Spot- und Teilelackierung sowie bei der Lackierung größerer Bauteile. Qualität und Eigenschaften Verlangsamte Antrocknung, dadurch das Lackieren größerer Flächen möglich Ideal für das Lackieren bei höheren Temperaturen geeignet (25°C - 35°C) Höchste Beständigkeit gegen Benzin, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse Brillanter Glanz Lange Topfzeit Sehr guter Verlauf Leichte Polierbarkeit Vorteilhafte 200 ml Dose zur Vermeidung von Restmengen Bindemittelbasis: Acryl Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 90 GE Ergiebigkeit:200 ml für ca. 0,3 - 0,4 m²500 ml für ca. 0,8 - 1,0 m² Untergrund:Lösemittel- und wasserbasierende Basislacke Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 5 MinutenGrifffest: nach 10 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 120°C Haltbarkeit/Lagerung:36 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:2 Komponenten Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 200 ml VOC-Wert: 123,3g Topfzeit: Physikalische und chemische Daten 24 Stunden bei Raumtemperatur (20 - 25°C)5 Tage bei kühler Lagerung (6°C) Vor wiederholter Verarbeitung auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Siehe Gebrauchsanleitung Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Basislacke können nach 30 Min. Lufttrocknung mit ColorMatic 2K Hi-Speed Klarlack glänzend überlackiert werden 2-3 volle Spritzgänge, 50µ ca. 5 Min. Ablüftzeit zwischen den Spritzgängen Schutzkappe am Dosenboden entfernen und den Stift mithilfe des eingelegten Ringes bis zum Anschlag herausziehen. Dadurch wird das Messer aufgestellt und das Messer durchstößt die Wand der Aluminiumkartusche. Durch anschließende 360° Drehung wird die Kartusche komplett geöffnet und der Härter freigesetzt. Durch kräftiges Schütteln der Dose wird nun die A-Komponente mit dem Härter im richtigen, vorgegebenen Mischungsverhältnis vermischt. Dose 2 Minuten gründlich schütteln Probesprühen Topfzeit: 24 Std. (20°C) Vermischung der A-Komponente mit dem Härter: Verarbeitungsfertige Beschichtungsstoffe, die Isocyanate enthalten, können eine Reizwirkung auf die Atmungsorgane ausüben und Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen. Beim Einatmen von Dämpfen und Spritznebeln besteht die Gefahr einer Sensibilisierung. Beim Umgang mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen sind alle Maßnahmen für lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe zu beachten. Insbesondere dürfen Spritznebel und Dämpfe nicht eingeatmet werden. Allergiker, Asthmatiker sowie Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen dürfen Arbeiten mit isocyanathaltigen Beschichtungsstoffen nicht ausführen. Nur zur Benutzung durch den Fachmann Geeignete Atemschutzmaske tragen (wir empfehlen Typ A2/P3) Tipps zur Anwendung Für ein optimales Lackierergebnis empfehlen wir eine Temperatur von 20 - 25°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 - 60%.Achtung: Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Glanzverlust führen
Inhalt: 0.2 Liter (89,20 € / 1 Liter)

Dupli Color Colormatic 1K Klarlack 400ml. ColorMatic 1K Klarlack ist ein UV-beständiger, schnell trocknender Klarlack, der universell auf allen gängigen Basislacken (lösemittelbasierend) eingesetzt werden kann. Erhältlich in glänzender und matter Qualität. 1K Klarlack glänzend ist durch den sehr guten Verlauf und die leichte Polierbarkeit sehr gut für Spot Repair mit lösemittelhaltigen Basislacken (z.B. ColorMatic Mischsystem solventbase) geeignet.Zur optimalen Vorbereitung reinigen Sie die zu lackierende Fläche gründlich mit ColorMatic Silikonentferner, Art.Nr. 174469und je nach Bedarf eine Grundierung oder einen Füller (z.B. ColorMatic 2K Grundierfüller, Art.Nr. 195327) auftragen. Bei Spot Repair empfehlen wir beim 1K Klarlack glänzend zusätzlich in den Randzonen die Verwendung von ColorMatic Beispritzlack, TNr. 114229.Einsatzgebiet:Glänzend: Ideal bei der Spot- und Teilelackierung.Matt: Lackierung von Bauteilen in Matt-Optik Qualität und Eigenschaften schnelle Trocknung Einfachste Verarbeitung Auf allen gängigen Lösemittel-Basislacken einsetzbar UV-beständig sehr gute Haftung Bei 1K Klarlack glänzend: Durch guten Verlauf und leichte Polierbarkeit sehr gut für Spot Repair geeignet Leichtes Beilackieren Hoher Glanz Bei 1K Klarlack matt: Ideal für alle Bauteile mit brillanter Matt-Optik Tipp: bei Klarlack matt empfehlen wir die Bauteile komplett zu lackieren Achtung: nicht polieren Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylharz Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 85 - 90 GEmatt: 15-20 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen400 ml für ca. 1,5 - 2,0 m² Untergrund:Basislacke Uni oder Metallic Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 20 - 30 MinutenAusgehärtet nach 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit:glänzend: bis 110°Cmatt: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 400 ml VOC-Wert:glänzend: 276,4 gmatt: 253,9 g Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Lösemittelhaltige Basislacke können nach 30 Minuten Lufttrocknung mit dem ColorMatic 1KKlarlack überlackiert werden Dose 2 Minuten schütteln Probesprühen 1K Klarlack glänzend: Bei Spot-Repair ColorMatic Beispritzlack in die noch nassen Randzonen des Klarlackes einlackieren Nicht geeignet zur Überlackierung von Wasserbasislacken (hierfür empfehlen wir CM 2K Klarlack hochglänzend, Art.-Nr. 187216, 190469) Nicht auf Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Nur zur Benutzung durch den Fachmann Geeignete Atemschutzmaske tragen (wir empfehlen Typ A2/P3)

Dupli Color Supertherm Hitzefest Spraylack Klarlack 400ml. Spezial-Lackspray zum Lackieren von hitzebeanspruchten Gegenständen. In verschiedenen Farbtönen und als Klarlack erhältlich.Ideal zum Lackieren des Auspuffs am Motorrad und Auto, aber auch von Ofenrohren, Grillverkleidungen und vieles mehr.Anwendbar auf Metall, Gusseisen, Aluminium.Auch als Motorschutzlack geeignet. Qualität und Eigenschaften Schnelltrocknend Hochhitzebeständig:schwarz + silber bis 800°Cgussgrau bis 600°Cblau, weiß, Klarlack bis 500°Crot bis 300°C Ausgezeichnete Haftung Sehr gute Deck- und Füllkraft Guter Verlauf, raue Oberfläche Gute Wetterbeständigkeit Kratzunempfindlich Bildet auch ohne Einbrennen eine bereits hochwertige Schutzschicht Benzinfestigkeit wird nach ca. 30 Minuten Einbrennen bei mind. 160°C erreicht. Dabei ist mit einer Rauch- und Geruchsbelästigung zu rechnen, daher für ausreichende Belüftung sorgen. Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Siliconharz Farbe: farbtonspezifisch Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530matt: 3-5 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen150 ml für ca. 0,3 - 0,4 m²400 ml für ca. 1,0 - 1,2 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenKlebefrei: nach ca. 15 MinutenGrifffest: nach 60 MinutenTemperaturbelastbar: nach ca. 1 StundeDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: farbtonspezifisch, siehe Eigenschaften Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 150 ml bzw. 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Den Untergrund entrosten, von Öl und Fett säubern. Danach gut anschleifen bzw. sandstrahlen; die Oberfläche muss metallisch blank sein! Die Fläche muß staub-, fettfrei und trocken sein. Die Dose vor Gebrauch mindestens 2-3 Minuten gut schütteln. Im Abstand von ca. 25 cm 2 dünne Schichten aufsprühen. Trocknen lassen. Wichtig: je dünner die Lackschicht, desto besser die Temperaturbeständigkeit und die Haftung. Keine Grundierung erforderlich. Das beste Ergebnis erhält man auf blankem Metall. Nicht auf verchromten Teilen verwenden! Das Erhitzen auf 160 - 200°C für ca. 30 Minuten ist Voraussetzung für die Aushärtung und damit volle Belastbarkeit der Lackschicht (Benzinfestigkeit!). Dabei ist mit einer Rauch- und Geruchsbelästigung zu rechnen, daher für ausreichende Belüftung sorgen. Einige Temperaturangaben als Anhaltspunkte: Motorrad-Auspuff am Krümmer bis 800°C; Ofen/Ofenrohre bis 500°C; Partygrills 500 - 800°C. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!

einzA Aqua Siegel Holzversiegelung Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Aqua-Siegel ist ein wasserverdünnbarer, besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung von Holz- und Parkettfußböden mit normaler Beanspruchung. einzA Aqua-Siegel ist lichtbeständig und eignet sich für glänzende und seidenmatte Lackierung von Innenholzwerk wie Türen, Möbel usw. einzA Aqua-Siegel ist nahezu geruchlos, bei der Verarbeitung entstehen keine belästigenden Lösemitteldämpfe. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des WerkstoffesEinkomponenten-Klarlack für innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden im Wohnbereich, Holzmöbel und anderem Innenholzwerk Farbton farblos Glanzgrad seidenmatt Spez. Gewicht ca. 1,04 - 1,05 = 1.040 - 1.050 g/l BindemittelbasisAcryl-Urethan-Kombination II. Eigenschaften und Verarbeitungsrichtlinien Abriebfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Wasserfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Chemikalienbeständigkeit Gegen Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig; gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösemittel nicht beständig, Flecken sofort abtrocknen. Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischbar Verdünnungsmittel Wasser zum Streichen unverdünnt, mit Pinsel oder Flächenstreicher mit Orel-Mix-Borste zu verarbeiten zum Rollen unverdünnt, mit beflockter Moltoprene-Rolle zu verarbeiten Spritzen 1,5 mm Düse, Spritzdruck 3 - 4 bar Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit 8 - 12 m2/lje nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 30 Minuten; klebfrei nach 45 Minuten begehbar nach ca. 12 Stunden; volle Belastbarkeit nach ca. 1 Woche Bei großflächiger Verarbeitung für Durchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 4 - 5 Std. Schleifbar nach ca. 4 - 5 Std. Empfohlene Verarbeitungstemperatur +15 bis +20°C Objekt- und Raumtemperatur Nicht bei Temperaturen unter +10°C verarbeiten. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser III. Anstrichaufbau III. Anstrichaufbau bzw. Anstrichtechnik einzA Aqua-Siegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. einzA Aqua-Siegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Neuanstrich von Holzinnenflächen 1. Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. 2. Holzuntergrund anschleifen und sorgfältig absaugen 3. Grundanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt 4. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt 5. Flächen sorgfältig schleifen und entstauben (Staubsauger) 6. 1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt Bei der Anwendung von einzA Aqua-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Aqua-Siegel glänzend, ca. 10 % verdünnt mit Wasser, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen 1. Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen und entstauben; Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 2. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt Wichtige Hinweise: Weich-PVC und Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen nicht mit einzA Aqua-Siegel beschichten. Bei Verwendung von Dichtungsprofilen nur Dichtungen verwenden, die für wasserverdünnbare Acryl-Lacke geeignet sind, wie z.B. TKFoder AC-Dichtungsprofile. Buche oder Esche sind Holzarten, die eine sehr hohe Wasseraufnahme aufweisen. Dadurch kann es bei Verwendung von wasserverdünnbaren Anstrichsystemen zu Quell- und Schwundbewegungen und einer damit verbundenen Rissbildung im Holz kommen. Vor dem Einsatz von einzA Aqua-Siegel auf diesen Holzarten ist deshalb ein Probeanstrich erforderlich. Im Zweifelsfall sind Buche oder Esche mit einzA Plastik-Siegel oder einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack zu beschichten. Pflegeanleitung für Fußboden- und Parkettversiegelungen: Mit einzA Aqua-Siegel ausgeführte Versiegelungen sind gegen übliche Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig. Staubsaugen und Wischen mit einem gut ausgewrungenem Aufnehmer hält den mit einzA Aqua-Siegel beschichteten Fußboden sauber. Größere Schmutzablagerungen nur mit einem neutralen Reinigungsmittel entfernen. Keinesfalls aggressive, saure- oder alkalihaltige sowie scheuerähnliche Reiniger verwenden. Regelmäßige Pflege mit handelsüblichen für wasserverdünnbare Versiegelungen geeigneten Parkettpflegemitteln wie z. B. Glänzer o. ä. erhöht die Lebensdauer der Versiegelung. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, nicht brennbar Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Siegel: <80 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 4 6 Aqua-Siegel glänzend und seidenmatt I. Werkstoff einzA Aqua-Siegel ist ein wasserverdünnbarer, besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung von Holz- und Parkettfußböden mit normaler Beanspruchung. einzA Aqua-Siegel ist UV- und gilbungsbeständig und durch hoch wirksame UV-Filter mit hoher Lichtschutzwirkung versehen. einzA Aqua-Siegel eignet sich für glänzende und seidenmatte Lackierung von Innenholzwerk wie Türen, Möbel usw. einzA Aqua-Siegel ist nahezu geruchlos, bei der Verarbeitung entstehen keine belästigenden Lösemitteldämpfe. einzA Aqua-Siegel eignet sich auch als strapazierfähige Bodenbeschichtung für farblose Versiegelungen von mineralischen Untergründen im Innenbereich um farbstabile und gilbungsfreie Oberflächen ohne Eigenfärbung zu erhalten. einzA Aqua-Siegel ist umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Siegel sind nach der DIN 53 160 als speichel- und schweißecht geprüft und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug). Aktuelle Zertifikate sind auf unserer Website hinterlegt. Art des Werkstoffes transparent auftrocknender Einkomponenten-Klarlack für innen (keine Eigenfärbung) Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden im Wohnbereich, Holzmöbel und anderem Innenholzwerk sowie mineralischen Untergründen wie Beton- und Zementestrich oder Faserzement. Farbton farblos Glanzgrad glänzend und seidenmatt Spez. Gewicht ca. 1,04 - 1,05 = 1.040 - 1.050 g/l Bindemittelbasis Acryl-Urethan-Kombination Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml - 250 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungsrichtlinien Abriebfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Wasserfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Chemikalienbeständigkeit Gegen Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig; gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösemittel nicht beständig, Flecken sofort abtrocknen. Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischbar Verdünnungsmittel Wasser zum Streichen unverdünnt, mit Pinsel oder Flächenstreicher mit Orel-Mix-Borste zu verarbeiten zum Rollen unverdünnt, mit beflockter Moltoprene-Rolle zu verarbeiten Spritzen 1,5 mm Düse, Spritzdruck 3 - 4 bar Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit 8 - 12 m2/l je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken nach 30 Minuten; klebfrei nach 45 Minuten begehbar nach ca. 12 Stunden; volle Belastbarkeit nach ca. 1 Woche Bei großflächiger Verarbeitung für Durchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann. bitte wenden ! Nr. 046 - 2 - Bearbeitung Überarbeitbar und schleifbar nach ca. 4 - 5 Std. Empfohlene Verarbeitungstemperatur +15 bis +20 °C Objekt- und Raumtemperatur. Nicht bei Temperaturen unter +10 °C verarbeiten. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser III. Anstrichaufbau bzw. Anstrichtechnik einzA Aqua-Siegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack mit hohem UV-Schutz für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. einzA Aqua-Siegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. einzA Aqua-Siegel weist keine Eigenfärbung auf und trocknet transparent auf. Vor der Beschichtung sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten. Neuanstrich von Holzinnenflächen •Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. •Holzuntergrund anschleifen und sorgfältig absaugen •Grundanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt. •Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt. •Flächen sorgfältig schleifen und entstauben (Staubsauger). •1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt Bei der Anwendung von einzA Aqua-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Aqua-Siegel glänzend, ca. 10 % verdünnt mit Wasser, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen •Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen und entstauben. •Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. •1 bis 2 Anstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt. Neuanstrich von mineralischen Untergründen im Innenbereich (Beton- und Zementestrich und Faserzement)Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein, fett- und ölhaltige Untergründe mit Spezialreiniger wie z. B. P 3 o. ä. reinigen. Sehr glatte Oberflächen mechanisch aufrauen. Lose und trennend wirkende Substanzen auf der Oberfläche, wie z.B. Zement-schlämme oder Sinterschichten müssen mechanisch vollständig entfernt werden. Flächen anschließend einwandfrei entstauben. Beton- und Estrichflächen müssen mindestens 1 Monat abgebunden haben. Wasser muss gut ablaufen können (kein stehendes Wasser). •Grundanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bis zu 10 % verdünnt mit Wasser •Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt, unverdünnt. •Flächen sorgfältig schleifen und entstauben (Staubsauger) •1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt, unverdünnt Pflegeanleitung für Fußboden- und Parkettversiegelungen: Mit einzA Aqua-Siegel ausgeführte Versiegelungen sind gegen übliche Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig. Staubsaugen und Wischen mit einem gut ausgewrungenem Aufnehmer hält den mit einzA Aqua-Siegel beschichteten Fußboden sauber. Größere Schmutzablagerungen nur mit einem neutralen Reinigungsmittel entfernen. Keinesfalls aggressive, saure- oder alkalihaltige sowie scheuerähnliche Reiniger verwenden. Regelmäßige Pflege mit handelsüblichen für wasserverdünnbare Versiegelungen geeigneten Parkettpflegemitteln wie z. B. Glänzer o. ä. erhöht die Lebensdauer der Versiegelung. weiter Blatt 2, Seite 3

einzA Holz Siegel farblos hochglänzend I. Werkstoff einzA Holz-Siegel für außen und innen ist ein farbloser Einkomponenten-Polyurethanlack für seidenmatte oder hochglänzende Klarlackierungen von Holzflächen. einzA Holz-Siegel zeichnet sich durch leichte Verarbeitung, hohe Elastizität bei guter Abriebfestigkeit, milden Geruch und schnelle Trocknung aus. einzA Holz-Siegel eignet sich z.B. für die Lackierung von Holzbooten, Türen, Fenstern innen, Sitzmöbeln, Rolläden, Holzvertäfelungen innen und normal beanspruchten Holzfußböden und Treppenstufen. Art des Werkstoffes Einkomponenten-Polyurethanlack für außen und innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von Holzfußböden; Überzugslack für Möbel, Holzboote, Fenster innen (auch aus tropischen Hölzern) u.ä. Farbton farblos Spezifisches Gewicht0,92 g/cm3 = 920 g/l BindemittelbasisUrethanalkyd II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Abriebfestigkeit sehr gut im Taber Abraser Wasserfestigkeitsehr gut Chemikalienbeständigkeitbeständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, Wasser und Seewasser, Heizöl, Dieselöl, Motorenöl, alkoholhaltige Getränke sowie gegen tierische und pflanzliche Fette und Öle Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit sehr gut mit allen Pigmenten (als Farbenmischlack geeignet). Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. VerdünnungsmitteleinzA Lackverdünnung-Terpentinersatz zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzenunverdünnt 0,07 - 0,09 Zoll (0,18 - 0,23 mm) Düse, 150 - 160 bar Druck Ergiebigkeit12 - 16 m2/l = 60 - 85 ml/m2 je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. - griffest nach ca. 2 - 3 Std. - sitzfest nach ca. 24 Std. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 5 - 6 Std. Schleifbar nach Trocknung über Nacht Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Durch Mischen von einzA Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt ist jeder beliebige Glanzgrad zu erreichen. Untergrundbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Alte Lackierungen gründlich anschleifen, im Zweifelsfalle restlos entfernen. Holzanstrich außen und innen Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Tropische Hölzer außen und innen Hölzer mit einem hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen mittels einer Bürste gründlich in Faserrichtung mit einzA Universal-Nitroverdünnung auswaschen. Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen. Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Holz-Siegel, unverdünnt. Hinweise: Bei der Anwendung von einzA Holz-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Holz-Siegel hochglänzend, ca. 20 % verdünnt, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Holz-Siegel seidenmatt. Die Bindemittelbasis für einzA Holz-Siegel bilden Urethanalkyde. Diese Harze weisen eine bernstein-farben-ähnliche produktspezifische Eigenfärbung auf. Deshalb sollte einzA Holz-Siegel nicht auf weiß beschichteten Untergründen verwendet werden. Im Außenbereich sollte einzA Holz-Siegel nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Bei längerer Trockenzeit (über 24 Stunden) ist zwischen den einzelnen Anstrichen ein gründlicher Zwischenschliff erforderlich. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH02 Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Plastik-Siegel: <400 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (51,49 € / 1 Liter)

einzA Holz Siegel farblos seidenmatt I. Werkstoff einzA Holz-Siegel für außen und innen ist ein farbloser Einkomponenten-Polyurethanlack für seidenmatte oder hochglänzende Klarlackierungen von Holzflächen. einzA Holz-Siegel zeichnet sich durch leichte Verarbeitung, hohe Elastizität bei guter Abriebfestigkeit, milden Geruch und schnelle Trocknung aus. einzA Holz-Siegel eignet sich z.B. für die Lackierung von Holzbooten, Türen, Fenstern innen, Sitzmöbeln, Rolläden, Holzvertäfelungen innen und normal beanspruchten Holzfußböden und Treppenstufen. Art des Werkstoffes Einkomponenten-Polyurethanlack für außen und innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von Holzfußböden; Überzugslack für Möbel, Holzboote, Fenster innen (auch aus tropischen Hölzern) u.ä. Farbton farblos Spezifisches Gewicht0,92 g/cm3 = 920 g/l BindemittelbasisUrethanalkyd II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Abriebfestigkeit sehr gut im Taber Abraser Wasserfestigkeitsehr gut Chemikalienbeständigkeitbeständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, Wasser und Seewasser, Heizöl, Dieselöl, Motorenöl, alkoholhaltige Getränke sowie gegen tierische und pflanzliche Fette und Öle Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit sehr gut mit allen Pigmenten (als Farbenmischlack geeignet). Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. VerdünnungsmitteleinzA Lackverdünnung-Terpentinersatz zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzenunverdünnt 0,07 - 0,09 Zoll (0,18 - 0,23 mm) Düse, 150 - 160 bar Druck Ergiebigkeit12 - 16 m2/l = 60 - 85 ml/m2 je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. - griffest nach ca. 2 - 3 Std. - sitzfest nach ca. 24 Std. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 5 - 6 Std. Schleifbar nach Trocknung über Nacht Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Durch Mischen von einzA Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt ist jeder beliebige Glanzgrad zu erreichen. Untergrundbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Alte Lackierungen gründlich anschleifen, im Zweifelsfalle restlos entfernen. Holzanstrich außen und innen Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Tropische Hölzer außen und innen Hölzer mit einem hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen mittels einer Bürste gründlich in Faserrichtung mit einzA Universal-Nitroverdünnung auswaschen. Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen. Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Holz-Siegel, unverdünnt. Hinweise: Bei der Anwendung von einzA Holz-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Holz-Siegel hochglänzend, ca. 20 % verdünnt, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Holz-Siegel seidenmatt. Die Bindemittelbasis für einzA Holz-Siegel bilden Urethanalkyde. Diese Harze weisen eine bernstein-farben-ähnliche produktspezifische Eigenfärbung auf. Deshalb sollte einzA Holz-Siegel nicht auf weiß beschichteten Untergründen verwendet werden. Im Außenbereich sollte einzA Holz-Siegel nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Bei längerer Trockenzeit (über 24 Stunden) ist zwischen den einzelnen Anstrichen ein gründlicher Zwischenschliff erforderlich. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH02 Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holz-Siegel: <400 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (51,49 € / 1 Liter)

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 4 3 A Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt I. Werkstoff einzA Holz-Siegel für außen und innen ist ein farbloser Einkomponenten-Polyurethanlack für seidenmatte oder hochglänzende Klarlackierungen von Holzflächen. einzA Holz-Siegel zeichnet sich durch leichte Verarbeitung, hohe Elastizität bei guter Abriebfestigkeit, milden Geruch und schnelle Trocknung aus. einzA Holz-Siegel eignet sich z.B. für die Lackierung von Holzbooten, Türen, Fenstern innen, Sitzmöbeln, Rolläden, Holzvertäfelungen innen und normal beanspruchten Holzfußböden und Treppenstufen. Art des Werkstoffes Einkomponenten-Polyurethanlack für außen und innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von Holzfußböden; Überzugslack für Möbel, Holzboote, Fenster innen (auch aus tropischen Hölzern) u.ä. Farbton farblos Glanzgrad hochglänzend und seidenmatt Spezifisches Gewicht 0,920 g/cm3 = 920 g/l Bindemittelbasis Urethanalkyd Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Abriebfestigkeit sehr gut im Taber Abraser Wasserfestigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, Wasser und Seewasser, Heizöl, Dieselöl, Motorenöl, alkoholhaltige Getränke sowie gegen tierische und pflanzliche Fette und Öle Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit sehr gut mit allen Pigmenten (als Farbenmischlack geeignet). Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt 0,07 - 0,09 Zoll (0,18 - 0,23 mm) Düse, 150 - 160 bar Druck Ergiebigkeit 12 - 16 m2/l = 60 - 85 ml/m2 je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. - griffest nach ca. 2 - 3 Std. - sitzfest nach ca. 24 Std. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 5 - 6 Std. Schleifbar nach Trocknung über Nacht Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 043A; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Durch Mischen von einzA Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt ist jeder beliebige Glanzgrad zu erreichen. Untergrundbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Alte Lackierungen gründlich anschleifen, im Zweifelsfalle restlos entfernen. Holzanstrich außen und innen Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Tropische Hölzer außen und innen Hölzer mit einem hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen mittels einer Bürste gründlich in Faserrichtung mit einzA Universal-Nitroverdünnung auswaschen. Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen. Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Holz-Siegel, unverdünnt. Hinweise: Es ist empfehlenswert, zwischen den einzelnen Beschichtungen einen Zwischenschliff durchzuführen, dies ergibt spiegelblanke Endlackierungen und fördert zudem die Haftfestigkeit der nachfolgenden Lackierungen. Bei der Anwendung von einzA Holz-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Holz-Siegel hochglänzend, ca. 20 % verdünnt, grundieren, um eine optimale Basis für seidenmatte Oberflächen zu erhalten. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Holz-Siegel seidenmatt. Die Bindemittelbasis für einzA Holz-Siegel bilden Urethanalkyde. Diese Harze weisen eine bernstein-farben-ähnliche produktspezifische Eigenfärbung auf. Deshalb sollte einzA Holz-Siegel nicht auf weiß beschichteten Untergründen verwendet werden. Im Außenbereich einzA Holz-Siegel nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwenden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Bei längerer Trockenzeit (über 24 Stunden) ist zwischen den einzelnen Anstrichen ein gründlicher Zwischenschliff erforderlich. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH02 Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holz-Siegel: <400 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 04/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

einzA 2K-PU-LawiDur Klarlack für Möbeloberflächen Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack ist ein hochwertiger, farbloser 2-Komponenten-Klarlack für Möbeloberflächen im Wohn-, Küchen- und Badbereich oder für Tische, Schränke etc. Ideal für stark strapazierte Flächen in allen Bereichen, in denen sehr hohe Anforderungen an die mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit von Oberflächen gestellt werden. Art des Werkstoffes 2-Komponenten-Klarlack für Möbeloberflächen Verwendungszweck farbloser Versiegelungslack für beweglich Holzinneneinrichtungen, Sitzmöbel, Tischplatten u. a. m. in Büros, Schulen, Sportstätten und Freizeitanlagen nach entsprechender Vorarbeit auch als farbloser Schutzlack für Metalloberflächen einzusetzen (Details siehe unter Anwendungstechnik) Hinweis nicht geeignet für Anwendungen im Geltungsbereich der ChemVOCFarbV bzw. der EU-Richtlinie 2004/42/EG (Decopaint) Farbton farblos Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,000 (fertige Mischung) Bindemittelbasis Polyurethan-Acrylharz-Kombination Mischungsverhältnis 7 : 1 Gew.-Teile (Stammlack: Härter) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit Beständig gegen eine Vielzahl an Säuren und Laugen, gegen Treibstoffe, Schmieröl, Bohröl, Hydrauliköl, Salzlösungen, Seewasser, Süßwasser, Reinigungsmittel, Fette, Alkohol und viele andere Lösungsmittel. Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit liegt über den Forderungen der DIN-Normen und den VOB-Bedingungen Besondere Eigenschaften gutes elektrisches Isolationsvermögen und gute Dekontaminierbarkeit Verdünnung einzA Lawidur-Spezialverdünnung zum Streichen und Rollen unverdünnt (evtl. bis maximal 5 % Verdünnung zugeben) zum Spritzen einzA Lawidur-Spezialverdünnung (Zugabemenge geräteabhänig) Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 E Nassfilm) nach ca. 1 ½ Stunden staubtrocken - nach ca. 3 bis 4 Stunden griffest nach 7 Tagen Aushärtung voll belastbar Topfzeit (potlife) bei 20°C 6 bis 8 Stunden Ergiebigkeit ca. 10 m2 mit 1 kg der gebrauchsfertigen Mischung Überstreichbar nach Trocknung über Nacht. Um gute Zwischenhaftung zu erzielen, sollte bei mehrschichtigem Aufbau spätestens nach 24 Stunden Härtungszeit die nächste Schicht aufgebracht werden. Sonst ist ein Zwischenschliff erforderlich. Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter +10° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 75 % verarbeiten. Arbeitsgeräte, Druckluft und zu beschichtende Gegenstände müssen trocken sein, da Feuchtigkeit zu Oberflächenstörungen führen kann. Beim Spritzen an senkrechten Flächen kurz vornebeln. Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lawidur-Spezialverdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Für optimale Lackierungen und gleichmäßige Oberflächen sollte einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack im Spritzverfahren verarbeitet werden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten nitrofesten Schaumstoffwalzen, wobei immer mit einer Oberfächenstruktur gerechnet werden muss. Die Lackierergebnisse beim Streich- oder Rollverfahren können durch Zugabe von 1 bis maximal 5 % einzA Lawidur-Spezialverdünnung optimiert werden. Aufbau für Holz: Das Holz muss lufttrocken, sauber, frei von Schmutz, Öl, Fett und sonstigen Verunreinigungen sein, da sonst die gute Haftung des Anstrichsystems auf dem Holz beeinträchtigt wird. Grundanstrich mit einzA Lawidur Imprägnierung, unverdünnt. Vor den nachfolgenden Anstrichen wird leicht geschliffen und sorgfältig entstaubt. Zwischenanstrich mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, bis zu 5% verdünnt. Je nach Beanspruchung werden 2 bis 3 Schlussanstriche mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, unverdünnt, durchgeführt. Es ist empfehlenswert, zwischen den einzelnen Beschichtungen einen Zwischenschliff durchzuführen, dies ergibt spiegelblanke Endlackierungen und fördert zudem die Haftfestigkeit der nachfolgenden Lackierungen. Aufbau für metallische Untergründe: einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack dient auch zum Schutz metallisch blanker Metalloberflächen, speziell von Nichteisenmetallen. Die zu beschichtenden Metalloberflächen aus Zink, Aluminium, Kupfer, Messing oder verzinktem Stahl müssen fettfrei, sauber, trocken und metallisch blank vorbehandelt werden. Oxidationsprodukte gründlich abschleifen bzw. mit silikonfreier Reinigungspaste (Herstellervorschriften beachten) entfernen. Bei Zinkoberflächen sind die Vorarbeiten nach dem BFS-Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl" zu beachten. Reinigen und entfetten mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel, wie Pril o. ä. oder mit Phosphorsäure- Reinigungsmitteln. Sorgfältig mit (reichlich) Wasser nachwaschen. Gut trocknen lassen. Auf Eisen- und Stahluntergründen ist einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack nach den anerkannten Regeln der Technik nur bedingt und nur im Innenbereich einsetzbar, da die rostschützende Komponente fehlt. einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, je nach Beanspruchung, zwei-bis dreimal unverdünnt auf die zu behandelnde Fläche auftragen. Wichtiger Hinweis: Die Gebinde enthalten die genau abgestimmten Mengen Stammlack und Härter (7:1 Gewichtsteile) Die beiden Komponenten - Stammlack und Härter - vor der Verarbeitung gründlich mischen. Die gebrauchsfertige Mischung ca. 15 Min. vorreagieren lassen. Dann erst die evtl. erforderliche Verdünnung zugeben. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt 40° C Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !

einzA Luft- und Yachtlack Klarlack I. Werkstoff einzA Luft- und Yachtlack ist ein hochwertiger Qualitätslack für dauerhafte und füllige Außenlackierungen auf Weich- und Harthölzern. einzA Luft- und Yachtlack eignet sich für Lackierungen von Bootsaufbauten, für wetterbeständige Außenlackierungen, wie Fenster, Türen, Rolläden u.ä., für strapazierfähige Innenlackierungen von Möbeln, Wandverkleidungen u.ä. Art des Werkstoffes Kunstharz-Klarlack Verwendungszweck füllkräftiger Klarlack für innen und außen Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht 0,950 Bindemittelbasis Alkydharz mit hoher Wasserfestigkeit II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit gut Wasserfestigkeit sehr gut Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden klebfrei nach Trocknung über Nacht Ergiebigkeit 14 - 16 m2/l = 60 - 70 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Stunden Überspritzbar nach ca. 24 Stunden Schleifbar nach ca. 72 Stunden Lagerfähigkeit praktisch unbegrenzt bei verschlossenem Gebinde Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen und tragfähig sein. Boots und Außenlackierungen von Holz: Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich) Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Im Außenbereich sollte einzA Luft- und Yachtlack nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Die Wetterbeständigkeit von farblosen Außenlackierungen ist abhängig von der Schichtdicke des Lackfilmes. Der Mindestaufbau soll drei Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Damit kein Wasser in das Holz eindringen kann, ist auf einen einwandfreien Innenanstrich zu achten. Innenlackierung von Holz: Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Hinweis: einzA Luft und Yachtlack ist auf Basis von einem extrem langöligen Alkydharz aufgebaut. Der Zeitraum der Durchtrocknung ist gemäß VOC 2010 durch den hohen Ölanteil systembedingt. Schichtstärkenabhängig kann der Zeitpunkt der Aushärtung einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Dieser Trocknungsverlauf resultiert aus der uns vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Luft- und Yachtlack: < 350 g/l
Inhalt: 0.75 Liter (52,35 € / 1 Liter)

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 4 2 Luft- und Yachtlack I. Werkstoff einzA Luft- und Yachtlack ist ein hochwertiger Qualitätslack für dauerhafte und füllige Außenlackierungen auf Weich- und Hart-hölzern. einzA Luft- und Yachtlack eignet sich für Lackierungen von Bootsaufbauten, für wetterbeständige Außenlackierungen, wie Fenster, Türen, Rolläden u.ä., für strapazierfähige Innenlackierungen von Möbeln, Wandverkleidungen u.ä. Art des Werkstoffes Kunstharz-Klarlack Verwendungszweck füllkräftiger Klarlack für innen und außen Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht 0,950 Bindemittelbasis Alkydharz mit hoher Wasserfestigkeit Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit gut Wasserfestigkeit sehr gut Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden klebfrei nach Trocknung über Nacht Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l = 85 - 100 ml/m2Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Stunden Überspritzbar nach ca. 24 Stunden Schleifbar nach ca. 72 Stunden Lagerfähigkeit praktisch unbegrenzt bei verschlossenem Gebinde Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 042; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen und tragfähig sein. Boots und Außenlackierungen von Holz: Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich) Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Im Außenbereich sollte einzA Luft- und Yachtlack nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Die Wetterbeständigkeit von farblosen Außenlackierungen ist abhängig von der Schichtdicke des Lackfilmes. Der Mindestaufbau soll drei Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Damit kein Wasser in das Holz eindringen kann, ist auf einen einwandfreien Innenanstrich zu achten. Innenlackierung von Holz: Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Hinweis: einzA Luft und Yachtlack ist auf Basis von einem extrem langöligen Alkydharz aufgebaut. Der Zeitraum der Durchtrocknung ist gemäß VOC 2010 durch den hohen Ölanteil systembedingt. Schichtstärkenabhängig kann der Zeitpunkt der Aushärtung einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Dieser Trocknungsverlauf resultiert aus der uns vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Luft- und Yachtlack: < 350 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03/2016; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

Juwel Holzsiegel Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung Seidenmatter, farbloser, aromatenfreier 1-Komponenten Urethan-Alkydharzlack für außen und innen auf maßhaltigen Holzbauteilen. Durch UV-Protect bleibt das Holz längerfristig vor schädlicher UV-Bestrahlung geschützt. (UV-Protect) Seewetterbeständiges und schwer entflammbares Anstrichmittel mit U.S. Coast Guard Zulassung. Prüfzeugnis: schwer entflammbares Anstrichmittel gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. 116.274 Dichte: ca. 0,90g/cm³ Verarbeitung: striechen, rollen, spritzen Verbrauch: ca. 70-100ml/m² pro Arbeitsgang auf glatten Flächen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Genaue Verbrauchsmengen durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: streichen, rollen: Verarbeitungsfähig eingestellt Zwischenbeschichtung: unverdünnt Spritzen: siehe Tabelle Spritzart: Niederdruck/Hochdruck: Düsengröße 1,2mm-1,5mm Airless: 0,011-0,015 inch Spritzdruck: Niederdruck: Stufe3 Hochdruck: 3-4bar Airless: 120-150bar Spritzwinkel: Niederdruck/Hochdruck: 40° Airless: 25-40° Verdünnung: Niederdruck/Hochdruck: bis 8% mit Imparat AF Verdünnung Airless: bis 4% mit Imparat AF Verdünnung Untere Temperaturgrenze bei Verarbeitung und Trocknung: +5°C (Umluft und Untergrund) Trockenzeit bei Normklima staubtrocken nach ca. 2-3 Stunden Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden Tritt- und sitzfest nach 24 Stunden Voll belastbar nach: 5 Tagen Renigung der Werkzeuge: Imparat AF Verdünnung Lagerung: kühl und trocken, Anbruchgebinde gut verschließen Wichtige Verwendungshinweise: alle wachshaltigen Lasurbeschichtungen sind für eine Überarbeitung mit Juwel Holzsiegel nich geeignet. Die technischen Richtlinien des BFS Merkblattes Nr.18 beachten Keine Zelluloseprodukte und Polymerisatharz-Absperrmittel als Grundierung verwenden. Für Flächen mit höherer Beanspruchung wie Parkett- und Holzfußböden, Holztreppen u.ä. 2-Komponenten- Beschichtungen einsetzen.

676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel Hochwertige Versiegelung für Deco Wall & Floor bitte beachten: dieser Artikel ist keine Lagerware 2,5kg leicht zu verarbeiten ausgezeichnete Abriebbeständigkeit hohe Strapazierfähigkeit sehr gute Eindringtiefe guter Verlauf hervorragende Beständigkeit gegen Haushaltschemikalien Taber Abraser Test CS/10/1000/1000g) 12mg (3 Tage, 23°C, 60% r.F.) Verwendungszweck: Schutz und Versiegelung von mit Deco Wall & Floor bearbeiteten Boden- und Wandflächen für den gehobenen Privatbereich. Mischungsverhältnis: 10 : 1 Anmischen: Beide Komponenten maschinell zu einer homogenen Mischung einrühren. Anschließend in ein sauberes Gefäß umtopfen und nochmals aufrühren. 15 Minuten vor der Verarbeitung vorreagieren lassen. Verdünnung: Bei Bedarf mit 5 - 15% Wasser Anstrichaufbau: 2 K Aqua Deco Wall & Floor Siegel, Erstanstrich auf saugende Untergründe 5 – 15% verdünnt Verarbeitungszeit/Topfzeit: 6 Std. Bei 20°C Verarbeitungsbedingungen: Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Lack nur mit Härter verarbeiten und sorgfältig einrühren. Nach jedem Anstrich des Siegels sollte ein Zwischenschliff durchgeführt werden. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 15°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 70% r.F. liegen. Niedrige Temperaturen sowie hohe Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste mit Nitroverdünnung entfernen. Reinigung/Pflege: Reinigung mit feuchtem Tuch und haushaltsüblichen milden Reinigern. Keine Scheuermittel verwenden. Glanzgrad: farblos, seidenmatt Trockenzeit: bei 20°C und 55% r.F., staubtrocken ca. 45 min, begehbar ca. 24h, voll beslastbar ca. 3 Tage Lagerung: Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit 1 Jahr im ungeöffneten Originalbehälter. Vor Frost schützen. Nicht über 40°C lagern Ergiebigkeit: 8m² per kg

Technisches Merkblatt LUCITE® 196 2K-PU Clear Satin ProduktbeschreibungTyp Wasserbasierender, seidenglänzender 2K-PU KlarlackVerwendungszweck 2K-PU Klarlack mit harter PU Oberfläche und schützenden Eigenschaften.Optimal geeignet für stark beanspruchten Holzböden, Holzuntergründen,Türen, Möbeln, Laufzonen in öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräumen undauf sonstigen Holzwerkstoffen im Innenbereich. Außerdem können Oberflächen wie Wand- & Deckenflächen, Verkleidungen, Spül- und Kochbereiche und Wandsockel ideal geschützt werden.Eigenschaften • Ausgezeichnete Oberflächenhärte und besonders kratzunempfindlich• Sehr gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche Reiniger und Desinfektionsmittel• Hoher Schutz für hochbeanspruchte Flächen und schnell abgegriffene Oberflächen• Transparent und vergilbungsfrei• Schnelle und leichte Verarbeitung• Beständig gegen schwache Säuren und Laugen• Schnelle Trocknung nach 12 Std. Begehbar• Hervorragender Verlauf• Nach DIN EN 71, Teil 3 für Spielzeug geeignet• Blei- und chromatfrei nach DIN 55944• 2-KomponentigVerpackungsgrößen 2,25 L Stammlack + 0,25 L Härter4,5 L Stammlack + 2 x 0,25 L HärterFarbtöne TransparentEinsatzbereich innenErgänzungsprodukte LUCITE® 196 2K-PU Clear Härter Angaben zur Gebäudezertifizierung nach DGNBgemäß des Leitfadens „Bauprodukte in der DGNB Zertifizierung“ Version V1.2.1 – März 2015DGNB-Qualitätsstufen Erfüllt die DGNB-Qualitätsstufen 1 ,2 und 3.Angaben zur Eignung nach LEED 2009Produktgruppe Clear Wood Finishes, VarnishVOC-Limit 275 g/l of product minus water Limit erfüllt jaTechnische DatenGlanzgrad seidenglänzendViskosität Das Material ist nach dem Vermengen von Stammlack und Härterkomponente verarbeitungsfähig eingestellt.Trocknungbei 20°C / 60% rel. LuftfeuchteStaubtrocken nach30 - 60 MinutenÜberarbeitungshinweis:Niedrige Temperaturen und/oder schlechte Be- und Entlüftung könnensich negativ auf die Trocknung auswirken.Generell gilt, dass zwischen Untergund, Grund-, Erst- und Zweitanstrichimmer ein Zwischenschliff ausgeführt werden sollte.Damit Zwischenhaftungsprobleme nach den Beschichtungsgängen vermieden werden, wird empfohlen, die jeweils folgende Deckbeschichtunginnerhalb von 24 Stunden aufzubringen.Wenn dies nicht möglich ist, muss vor der Überarbeitung ein intensiverZwischengeschliff ausgeführt werden.Überarbeitbar nach12 - 14 StundenDurchgehärtet nach5 - 7 TageVerbrauch Pinsel / Rolle120 - 140 ml/m²Der Verbrauch ist sehr stark abhängig von der Art der Verarbeitung undder Saugfähigkeit des Untergrundes.Spritzen130 - 150 ml/m²Dichte 1,03 g/cm³Lagerung Das Gebinde kühl, trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde lagern. Nach Anbruch schnell verbrauchen.VerarbeitungApplikationsverfahren Streichen, Rollen, SpritzenVerdünnung min. 0 % - max. 5 % Wasser (kalt & sauber)Verarbeitungstemperatur mindestens + 8 °C (Umgebungs- und Objekttemperatur)Verdünnbarkeit mit Wasser ja Kommentar zur Verarbeitung MaterialzubereitungLUCITE® 196 2K-PU Clear Satin ist im angegebenen Mischungsverhältnis(9:1) mit dem LUCITE® 196 2K-PU Clear Härter vor Gebrauch homogen zuvermischen. Dabei ist darauf zu achten, dass auch die Randzonen der Gebinde in den Mischvorgang mit einbezogen werden. Der notwendige, intensive Mischvorgang kann z.B. maschinell, mit einem niedrigtourigenMischgerät (max. 400 U/min.) erfolgen. Hierbei sind Lufteinschlüsse imMaterial zu vermeiden.Nach dem Mischvorgang sollte das angerührte Material für ca. 5 - 10 Min.ruhen (Vernetzungszeit). Im Anschluss muss das angemischte Materialumgetopft und erneut verrührt werden, um eine homogene Vermengungzu gewährleisten.Nach der Topfzeit (ca. 4 - 6 Std.) ist das angerührte Material nicht mehrgebrauchstauglich und darf nicht weiter verarbeitet werden.Dies gilt auch wenn das Material und die Viskosität noch verarbeitbar erscheinen!Umgebungseinflüsse wie Luftfeuchtigkeit, hohe oder niedrige Temperaturen können Einfluss auf den Zeitraum der benannten Topfzeit haben.Frisch gemischtes Material darf nicht mit Restmengen zusammengebrachtwerden.Das 2K- Stammlackmaterial ist ohne entsprechende Härterzugabe nicht zuverarbeiten.Mischungsverhältnis(Stammlack : Härter)9 : 1Topfzeit 4 - 6 StundenReinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser und etwas Netzmittel reinigen. Spritzgeräte besonders sorgfältig reinigen. Die kurze Antrocknungszeit verlangt eine Zwischenreinigung der Werkzeuge, insbesondere bei Arbeitspausen.BeschichtungsaufbauUntergrundAltbeschichtung - tragfähigAltlackierung - tragfähigHolz - innen, maßhaltigHolzwerkstoffe (z.B. OSB / MDF)Parkett und Holzböden - innenGrundbeschichtungLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinZwischenbeschichtung--LUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinSchlussbeschichtungLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear Satin Allgemeine HinweiseBei zweikomponentigen Produkten müssen das richtige Mischungsverhältnis und die angegebene Topfzeit unbedingt beachtet werden. Abweichungen von den Angaben können zu veränderten Produkteigenschaften führen und liegen allein in der Verantwortung des Verarbeitenden.Artgleiche Produkte sind bedingt untereinander mischbar. Es gilt allgemein, dass ein Vermengen verschiedener Materialien vermieden werden sollte.Das Gebinde und Material vor Feuchtigkeit, Frost, direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen. Angebrochene Gebindesollten immer dicht verschlossen werden.Während und nach der Verarbeitung muss für ausreichende Belüftung gesorgt werden.Bei der Beschichtung optisch zusammenhängender Flächen ist auf Chargengleichheit zu achten.Bunte Intensivfarbtöne besitzen pigmentbedingt oftmals ein geringeres Deckvermögen. In diesen Fällen empfehlen wir einen deckendenGrundanstrich mit unserem abgestimmten Grundfarbton Cover up.Transparente Lacksysteme schützen Holzuntergründe nicht vor UV - Belastung, dementsprechend sollten im Außenbereich ausreichend pigmentierte Farbtöne verwendet werden.Anstrichfilme in intensiven und / oder dunklen Farbtönen neigen bei mechanischer Beanspruchung zu Pigmentbruch. Dieser Abrieb an derAnstrichoberfläche entspricht dem Stand der Technik und ist nicht zu beanstanden.Auf Untergründen mit wasserlöslichen Stoffen (Wasserflecken, Nikotin, Holzinhaltsstoffe, etc.), ist eine entsprechende Grundierung zur Absperrung der Inhaltsstoffe einzusetzen.Auf waagerechten und dauernassbelasteten Flächen muss dafür gesorgt sein, dass keine stetig andauernde Belastung, z.B. durch stehendesWasser, auf die Beschichtung einwirkt.Bei Einsatz in Räumen für Genuss- und Lebensmittellagerung empfehlen wir die Ware während Renovierung und Trocknung auszuräumen.Die angegebenen Spritzdaten dienen zur Orientierung und können auf Grund von unterschiedlichen Maschinentypen, Umgebungsparameter, sowie Praxisszenarien abweichen und variieren. Vor der Beschichtungsausführung müssen die tatsächlichen Spritzapplikationsparameterund Materialverbräuche in jedem Fall vor Ort und am Objekt ermittelt werden.Aufgrund der Diversität zahlreicher Untergründe muss vor der Beschichtung unbekannter, sowie schwer beschichtbarer Untergründe dieVerträglichkeit und Kompatiblität des Anstrichstoffes mit dem Untergrund geprüft werden.Bei der Verwendung des Produkts sind die gängigen Normen und Richtlinien des Handwerks zu beachten (vgl. VOB DIN18363 Teil C, Merkblätter des Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz e. V., Inhalte der Ausbildungshilfen, etc.).In diesem technischen Merkblatt können nicht alle etwaigen Szenarien zur Anwendung aufgeführt werden. Bei Fragen zu nicht aufgeführtenSachverhalten und Gegebenheiten, deren technischer Bearbeitung und Behandlung ist immer Rücksprache mit unserem technischen Außendienst oder der anwendungstechnischen Abteilung zu halten.Bei Unsicherheiten zu Verwendung und Verträglichkeit ist Kontakt über eine der folgenden Serviceoptionen aufzunehmen:Service - Hotline: +49 2330 63 243E - Mailadresse: infoanwendungstechnik@doerken.deAllergikerberatung: +49 2330 63 184Nicht fachgerecht eingesetzte Produkte können nicht beanstandet werden.Die aufgeführten Angaben resultieren aus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit und wurden gemeinsam mit der Erfahrung aus dem anwendungstechnischen Bereich zusammengestellt. Sowohl die schriftlichen Hinweise, als auch etwaige telefonische Absprachen begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis oder Nebenverpflichtungen aus dem Kaufvertrag. Diese Hinweise entbinden den Verarbeitenden nicht davon, unsere Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen.Mit Erscheinen einer aktualisierten Merkblattversion verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit.Weitere Informationen sind auf unserer Internetseite www.doerkencoatings.de abrufbar. Dort sind auch alle aktuell gültigen produktbezogenen technischen Merkblätter und Sicherheitsdatenblätter verfügbar.Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

LUCITE® 196 2K-PU CLEAR SATIN 2K-PU-Klarlack mit harter PU Oberfläche und schützenden Eigenschaften. Optimal geeignet für stark beanspruchten Holzböden, Holzuntergründe, Türen, Möbel, Laufzonen in öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräume und auf sonstigen Holzwerkstoffen im Innenbereich. Außerdem können Oberflächen wie Wand- &; Deckenflächen, Verkleidungen, Spül- und Kochbereiche und Wandsockel ideal geschützt werden. Eigenschaften Ausgezeichnete Oberflächenhärte und besonders kratzunempfindlich Sehr gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche Reiniger und Desinfektionsmittel Hoher Schutz für hochbeanspruchte Flächen und schnell abgegriffene Oberflächen Transparent und vergilbungsfrei Schnelle und leichte Verarbeitung Beständig gegen schwache Säuren und Laugen Schnelle Trocknung nach 12 Std. Begehbar Hervorragender Verlauf Nach DIN EN 71, Teil 3 für Spielzeug geeignet Blei- und chromatfrei nach DIN 55944 2-Komponentig Verbrauch: 120-140ml., qm, per Anstrich

presto Klarlack glänzend 500ml. Überzugslack für Sprühlacke auf Acryl- und Nitrokombi-Basis, wie z.B. Metallic-, Neon- und weitere Farbsprays.Zusätzlicher Glanz und Schutz für alle Rallye-Lackierungen.Zur Beseitigung von Sprühnebel empfehlen wir presto Polier- und Schleifpaste Art.Nr. 603192. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Acryl-Qualität Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Hervorragende Glanzbeständigkeit Hohe Oberflächenhärte bei gleichzeitig guter Elastizität Schnelltrocknend Lichtecht, UV-beständig (vergilbungsfrei) Witterungs- und schmutzbeständig Kratz-, stoß- und schlagfest Nach Durchtrocknung beständig gegen Wasser, verdünnte Säuren und Laugen Bedingt benzinbeständig Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: farblos Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80-90 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen500 ml für ca. 1,2 - 1,9 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 60 MinutenDurchgetrocknet/polierfähig: nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Maximales NennvolumenAerosoldosen mit 500 ml Nennvolumen Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Die vorherige Lackierung mind. 30 Minuten trocknen lassen (genauen Anwendungstext des zuvor lackierten Sprays beachten. Klarlackdose vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. An unauffälliger Stelle Probe sprühen. Aus ca 25 cm Abstand mehrere dünne Schichten aufsprühen. Sprühnebel nach 24 Stunden mit presto Polier- und Schleifpaste wegpolieren. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!