Sika Korrosionsschutz
Sika Korrosionsschutz kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg
Für den Korrosionsschutz von Stahl sind Beschichtungssysteme
oftmals die wichtigsten, häufig die einzig praktikablen Verfahren. Durch
besondere Produktabstimmung und jahrzehntelange Erfahrung bieten wir
praxistaugliche, robuste und wirtschaftliche Korrosionsschutz-Beschichtungen
in den verschiedensten Anwendungsgebieten an.
SikaCor 6630 Primer, SikaCor Akticprimer Rapid, SikaCor Steel Protect
VHS Rapid, SikaCor Zinc EPE, SikaCor Zinc PUR, SikaCor Zinc ZS,
Sika Permacor 1705, SikaCor EG Phosphat, SikaCor EG Phosphat Rapid,
SikaCor HM Primer, SikaCor ZP Primer, SikaCor Zinc R,
SikaCor Zinc R Rapid, Sika Permacor 2204 VHS, Sika Permacor 2305 Rapid,
Sika Permacor 2311 Rapid, Sika Poxicolor Primer HE, SikaCor EG1,
SikaCor EG1 Rapid, SikaCor PUR1, Sika Permacor 2215 EG VHS,
Sika Permacor 2315 EG Rapid, Sika Permacor 2706, Sika Permacor 2706 EG,
SikaCor 6630 High Solid, SikaCor 6630 M, SikaCor Alutherm,
Sika CorroTop, Sika Inertol 1, Sika Inertol 49,
Sika Inertol 49W, Sika Inertol 88, SikaCor 277,
Sika Permacor 138A, SikaCor 299 Airless, Sikacor EG4,
SikaCor EG4, SikaCor EG5, Clearcoat, SikaCor SW 500,
SikaCor Elastomastic TF, Sika Poxitar F, SikaCor Wash, SikaCor PUR Beschleuniger,
Sika Poxitar SW & SW Thixo,
https://deu.sika.com/de/Korrosionsschutz/Korrosionsschutz/02a010.html
Sika Korrosionsschutz Rostschutz

SikaCor®-6630 High Solid EG Gewicht / Farbton: siehe Auflistung Vielseitige Beschichtung - Direkt auf Stahl und Zink, Buntmetallen, Kunststoffen und Holz. Anwendungsgebiete Stahlkonstruktionen oder verzinkte Flächen in Land-, Stadt-, Industrie- und Meeresatmosphäre, wie Hallenkonstruktionen, Rohrleitungen, Brücken, Metallfassaden, Dächer, Gittermasten, Straßenleuchten, Wand- und Deckenverkleidungen, Behälter. Für das Beschichten von verzinktem Stahl liegt ein Prüfzeugnis nach dem AGK-Arbeitsplatt B 1 vor. Besonders geeignet auch für die Überholung alter Beschichtungen. Prüfzeugnisse inklusive der Beschichtung von Restrost liegen vor. Vielseitig anwendbar auch auf Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz (z.B. Bretterverwahrungen und Holzzäune). Nicht geeignet für Fenster- und Türlackierungen. Produktmerkmale / Vorteile Lösemittelarm, verarbeitungs- und umweltfreundlich Ausgezeichneter Korrosionsschutz auch in chemisch-aggressiver Atmosphäre Hervoragende Haftung direkt auf Stahl, Verzinkung, Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz Guter Korrosionsschutz auch bei handentrosteten Flächen Hohe Kreidungs- und Farbtonstabilität Keine Versprödung durch Verwendung eines Kombinationsbindemittels Farbe DB-Farbtöne Lieferform 15 kg netto

SikaCor®-6630 High Solid Farbton: RAL Wunschfarbton Vielseitige Beschichtung - Direkt auf Stahl und Zink, Buntmetallen, Kunststoffen und Holz. Anwendungsgebiete Stahlkonstruktionen oder verzinkte Flächen in Land-, Stadt-, Industrie- und Meeresatmosphäre, wie Hallenkonstruktionen, Rohrleitungen, Brücken, Metallfassaden, Dächer, Gittermasten, Straßenleuchten, Wand- und Deckenverkleidungen, Behälter. Vielseitig anwendbar auch auf Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz (z.B. Bretterverwahrungen und Holzzäune). Nicht geeignet für Fenster- und Türlackierungen. Produktmerkmale / Vorteile Lösemittelarm, verarbeitungs- und umweltfreundlich. Ausgezeichneter Korrosionsschutz auch in chemisch-aggressiver Atmosphäre. Hervorragende Haftung direkt auf Stahl, Verzinkung, Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz. Guter Korrosionsschutz auch bei handentrosteten Flächen. Hohe Kreidungs- und Farbtonstabilität. Keine Versprödung durch Verwendung eines Kombinationsbindemittels. Farbe RAL- und Eisenglimmer-Farbtöne. Lieferform SikaCor-6630 High Solid: 30 kg und 15 kg netto SikaCor-6630 High Solid EG: 15 kg netto SikaCor-6630 Primer: 15 kg netto SikaCor-6630 CU altkupfer: 12,5 kg netto

PRODUKTDATENBLATTSikaCor® HM Primer PlusZukünftiger Produktname: Macropoxy® HM Primer Plus 2-K EPOXIDHARZ-EISENGLIMMER-GRUNDBESCHICHTUNG BESCHREIBUNGSikaCor® HM Primer Plus ist eine 2-komponentigeGrundbeschichtung auf Epoxidharz-Basis mit hervorragender Haftung auf vorbereitetem Stahl.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).ANWENDUNGSikaCor® HM Primer Plus ist nur für die Anwendungdurch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Robuste Grundierungsschicht für den Korrosionsschutz auf vorwiegend in orthotroper Bauweise hergestellten Brückentafeln.PRODUKTINFORMATIONENPRODUKTMERKMALE/ VORTEILE▪ Hoher Korrosionsschutz▪ Robust und hart▪ Hervorragende Haftung auf StahlPRÜFZEUGNISSE▪ Zugelassen als Grundierungsschicht nach ZTVING, Teil 7, Abschnitt 4 (TL/TP-BEL-ST) zur Herstellung von Brückenbelägen auf Stahl mit einem Dichtungssystem. Eine Ausführungsanweisung liegt vor.▪ Zugelassen als Grundierungsschicht nach ZTV-ING,Teil 7, Abschnitt 5 (TL/TP-RHD-ST) zur Herstellungvon reaktionsharzgebundenen Dünnbelägen aufStahl. Eine Ausführungsanweisung liegt vor.▪ Zugelassen als optionale Grundierungsschicht nachdem Deutsche Bahn Standard DBS 918084 (Blatt 84)als Beschichtung von genieteten und geschweißtenStahlbrücken mit Schotterbett (Schottertröge). Ausführungsanweisungen liegen für alle Systeme vor.Lieferform SikaCor® HM Primer Plus 30 kg nettoSika® Verdünnung EG 25 l, 10 l und 3 lSikaCor® Cleaner 160 l und 25 lAussehen/Farbton Grau ca. DB 702Lagerfähigkeit 2 JahreLagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.Dichte ~1,5 kg/lFeststoffanteil ~68 % Volumen~81 % Gewicht TECHNISCHE INFORMATIONENChemische Beständigkeit Beständig gegenüber Tausalzlösung und allen anderen an Verkehrsbauwerken auftretenden Belastungen aus Verkehr und Temperatur.SYSTEMINFORMATIONENSystem Auf orthotropen Fahrbahnplatten nach ZTV-ING, Teil 7, Abschn. 4:1 × SikaCor® HM Primer Plus1 × SikaCor® HM Mastic*Für Dünnbeläge auf Stahl nach ZTV-ING, Teil 7, Abschn. 5:1 × SikaCor® HM Primer Plus1 × SikaCor® Elastomastic TFN*Für Schottertröge aus Stahl nach DBS 918084 (Blatt 84):1 × SikaCor® HM Primer Plus (optional)1 × SikaCor® Elastomastic TFN* bzw. SikaCor® Elastomastic Airless** (siehe auch jeweilige Produktdatenblätter)ANWENDUNGSINFORMATIONENMischverhältnis Komponente A : BGewichtsteile 90 : 10Verdünnung Sika® Verdünnung EGBei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 3 % Sika®Verdünnung EG zugegeben werden.Materialverbrauch Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:Trockenschichtdicke 80 μmNassschichtdicke 118 μmVerbrauch ~0,176 kg/m2VOC ~33,5 g/m2Mit SikaCor®HM Primer Plussind in einemArbeitsgang beim Airless-SpritzenTrockenschichtdicken bis 120 μm erreichbar.Materialtemperatur Mind. + 5°CRelative Luftfeuchtigkeit Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als dieTaupunkttemperatur, Taupunkt beachten. Taupunktabstand ≥ 3 K.Oberflächentemperatur Mind. + 5°CVerarbeitungszeit Bei + 10°C ~12 hBei + 20°C ~8 hBei + 30°C ~5 hTrockengrad 6 Trockenschichtdicke 80 μm (DIN EN ISO 9117-5)+ 5°C nach ~12 h+ 10°C nach ~8 h+ 20°C nach ~4 h+ 30°C nach ~2,5 hWartezeitzwischen den Arbeitsgängen Mind.: 1 Tag bei + 20°CMax.: 6 Tage bis zum Aufbringen von SikaCor® HM MasticMax.: 30 Tage bis zum Aufbringen von SikaCor® Elastomastic TFN bzw. SikaCor® Elastomastic AirlessVor dem nächsten Arbeitsgang sind eventuell entstandene Verunreinigungen zu entfernen. Bei längeren Wartezeiten bitten wir um Rücksprache.Trockenzeit SchlusstrockenzeitDie volle Härte ist je nach Schichtdicke und Temperatur innerhalb von1 - 2 Wochen erreicht.Prüfungen an der fertigen Beschichtung sollten erst nach der genanntenSchlusstrockenzeit durchgeführt werden.MESSWERTEAlle technischen Daten, Maße und Angaben in diesemDatenblatt beruhen auf Labortests. Tatsächlich gemessene Daten können in der Praxis aufgrund von Umständen außerhalb unseres Einflussbereiches abweichen.ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UNDARBEITSSCHUTZVor der Verarbeitung der Produkte muss der Anwender die dazugehörigen, aktuellen Sicherheitsdatenblätter (SDB) lesen. Das SDB gibt Informationen und Hinweise zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung von chemischen Produkten und enthält physikalische, ökologische, toxikologische sowie weitere sicherheitsrelevante Daten.GISCODE: RE70Diese Codierung ermöglicht es, auf den Serviceseitender BG Bau (www.gisbau.de) weitere Informationensowie Hilfestellungen zum Erstellen von Betriebsanweisungen (WINGIS-online) zu erhalten.Hautkontakt mit Epoxidharzen kann zu Allergienführen!Beim Umgang mit Epoxidharzen ist der direkte Hautkontakt unbedingt zu vermeiden!VERARBEITUNGSANWEISUNGOBERFLÄCHENVORBEREITUNGStahl:Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO12944-4.Frei von Staub, Schmutz, Öl und Fett.Rauheitsgrad "mittel (G)" nach DIN EN ISO 8503-2.Für Schottertröge nach DBS 918084 wird der Rauheitsgrad "grob (G)" gefordert.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung imvorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengegeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischenRührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minutenund ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberesGefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wieoben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen undUmtopfen der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eine Gummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGStreichen oder RollenAirless-Spritzen:▪ Spritzdruck mind. 180 bar▪ Düse 0,38 - 0,53 mm▪ Spritzwinkel 40° - 80°GERÄTEREINIGUNGSikaCor® CleanerLÄNDERSPEZIFISCHE DATENDie Angaben in diesem Produktdatenblatt sind gültigfür das von der Sherwin-Williams CoatingsDeutschland GmbH ausgelieferte Produkt. Bittebeachten Sie, dass Angaben in anderen Ländern davonabweichen können. Beachten Sie das im Auslandgültige Produktdatenblatt. RECHTLICHE HINWEISEDie vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für Verarbeitung und Verwendung unsererProdukte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall, vorausgesetzt die Produktewurden sachgerecht gelagert und entsprechend derVorgaben unserer jeweiligen Produktdatenblätter angewandt. Wegen der unterschiedlichen Materialien,Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungenkann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnissesoder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnisauch immer, weder aus diesen Hinweisen noch auseiner mündlichen Beratung begründet werden, es seidenn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobeFahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwendernachzuweisen, dass er schriftlich alle Informationenund Kenntnisse, die zur sachgemäßen underfolgversprechenden Beurteilung durch SherwinWilliams erforderlich sind, rechtzeitig und vollständigan Sherwin-Williams übermittelt hat. Der Anwenderhat die Produkte auf ihre Eignung für denvorgesehenen Anwendungszweck eigenverantwortlichzu prüfen. Änderungen der Produktspezifikationenbleiben vorbehalten. Schutzrechte Dritter sind zubeachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligenVerkaufs-, Liefer-. und Zahlungsbedingungen. Es giltdas jeweils neueste Produktdatenblatt, das von unsangefordert werden kann