Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Buntlack Acryl- und Kunstharzbasis

Buntlacke und Acryllacke Hochwertige Lacke in seidenmatt, seidenglänzend und hochglänzend diverser Hersteller kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de - Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger Lacke diverser Hersteller. Wir bieten Ihnen hochwertige wasserverdünnbare Acryllacke - Aqualacke und die sogenannten Kunstharzlacke (Alkydharzlacke).  Alle Lackarten erhalten Sie in unterschiedlichen Glanzgraden. Die Lacke haben ein großes Einsatzgebiet: z.B. Holz, Hart-PVC, Metall, desweiteren stehen sie für eine hohe Malerqualität, sprich sie sind: leicht zu verarbeiten, Kompakt, standsicher, stoß- und kratzfest und sehr hohem Deckvermögen.
 

Produkte filtern

Buntlack Acryl- und Kunstharzbasis

Albrecht Absperrgrund Isoliergrund weiß
albrecht
Albrecht Absperrgrund Isoliergrund weiß
Liter: 750ml.

Albrecht Isoliergrund weiß  Mit Albrecht Isoliergrund grundieren und isolieren Sie verschmutzte Oberflächen vor anstehenden Anstrich- oder Renovierarbeiten. Deckt zuverlässig auch hartnäckige Flecken ab!Produktinformationen zu Albrecht IsoliergrundWeißer, Isolier- und Absperrgrund für Asphalt, Teer, Bitumen, Rauch-, Ruß-, Wasser- und Farbflecken, Nikotin, Wachsflecken und Baumharz auf Holz, Hartfaser- und Gipskartonplatten, Gips, Styropor, Beton, Faserzement, Estrich, Putz und Stein innen und außen. Hervorragende Haftung, schnell trocknend, spannungsarm, vergilbungsarm.Anwendung: Bei leichter Verschmutzung (z.B. Wasserflecken) den Isoliergrund 1 bis 2 Mal unverdünnt streichen oder rollen; bei starker Verschmutzung (z.B. Teer, Ruß) 2 bis 3 Mal isolieren. Erforderliche Schichtstärke durch Probeanstrich feststellen. Zwischen den einzelnen Anstrichen nicht anschleifen. 2. bzw. 3. Anstrich jeweils im Kreuzgang aufbringen; satt und zügig streichen. Die mit Isoliergrund behandelten Flächen können mit allen handelsüblichen Dispersionsfarben und Lacken bearbeitet bzw. mit Tapeten überklebt werden. Staubtrocken nach ca. 1 Std., überstreichbar und trocken nach ca. 3-4 Std.; je nach Schichtdicke kann die Trocknungszeit variieren. Ergiebigkeit ca. 6 m²/Liter bei einem Anstrich.Festgenagelt: Mit Albrecht Isoliergrund werden fleckige Wände optimal für Neuanstriche oder Tapezierarbeiten vorbereitet. Artikeltyp Grundierung Ausführung Sperrgrund, Isolierfarbe Ideal geeignet für Möbel Untergrundeignung Putz, Beton, Gipskarton, Holz Farbton Weiß Abtönbar im HORNBACH-Farbmischcenter Nein Verarbeitung Rollen, Streichen Deckkraft 1 - höchste Deckkraft Empfohlene Anzahl Anstriche 2 Reichweite (ca.) bei einmaligem Anstrich 6 m²/l Gebindegröße 0,75 L Glanzgrad Matt Eigenschaften Nikotinabdeckend, Rußabdeckend Basis Lösemittelhaltig Wetter- und UV-Beständigkeit Ja Einsatzbereich Innen, Außen Räume Flur / Diele, Keller, Garage Hinweis Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. + 10 °C. Trockendauer ca. 4 h  

Regulärer Preis: 19,99 €
Albrecht Allgrund
albrecht
Albrecht Allgrund
Farbton: silbergrau

Albrecht Allgrund 2,5 Liter Farbtöne: siehe Auswahl Universal-Haftprimer und Korrosionsschutz-Grundanstrich für kritische Untergründe wie Eisen, Stahl, Zink, Alu, Kupfer, Hart-PVC und Holz. Für innen und außen. Hohe Füll- und Deckkraft, hervorragende Haftung, gleichmäßiger Verlauf, nitrofest, schnell trocknend, hitzebeständig bis 100° Anwendungsbereich Universal-Haftprimer und Korrosionsschutz-Grundanstrich für kriti-sche Untergründe wie Eisen, Stahl, Zink, Alu, Kupfer, Hart-PVC und Holz. Für innen und außen. Eigenschaften Wetterbeständiger Korrosionsschutz Universal-Haftprimer Hohe Füll- und Deckkraft Hervorragende Haftung Gleichmäßiger Verlauf Nitrofest Schnell trocknend Hitzebeständig bis 100° C. Glanzgrad: Matt Dichte: 1,38 – 1,42 g/cm³ je nach Farbton Bindemittelart: Spezial-Alkydharzkombination Inhaltsstoffe: Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Spezial-Alkydharzkombination, anorganische und organische Pigmen-te, Aromaten, Ester, Glykolether, Korrosionsschutzpigmente, Talkum, Calcit, Additive. Produkt- Code: M - GP 04 Verarbeitung Untergrund Den Untergrund je nach Erfordernis vorbehandeln: siehe Anhang. Grundanstrich Vor Gebrauch gut aufrühren und 1-2 Anstriche unverdünnt als Grund- bzw. Zwischenanstrich auftragen. Schlussbeschichtung Mit ALBRECHT- Weiß- oder Buntlacken 1-2-mal überlackieren. Auftragsverfahren: Streichen, Rollen. Verbrauch ca. 100 ml/m² bei einem Anstrich, je nach Untergrundbeschaffenheit. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr. Verdünnung: Unverdünnt verarbeiten. Geeignete Werkzeuge Für die Pinselverarbeitung spezielle Naturborsten- bzw. Chinaborsten- Pinsel einsetzen. Auf größeren Flächen den Lack mit einer feinpori-gen Schaumstoffrolle auftragen. Reinigung der Werkzeuge: Mit Universalverdünner. Trockenzeit Bei +20°C und 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 30 Min., überlackierbar mit Kunstharzlacken nach ca. 4 Std., nitrofest nach ca. 12 Std. Verarbeitungstemperatur: Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. + 5 °C. Lagerung: Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Hinweise VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d): 500 g/l (2010), Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC. Sicherheitsratschläge Entzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Ver-schlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Dämpfe kön-nen Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Wiederholter Kon-takt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/ Sicherheits-datenblatt zu Rate ziehen. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Nicht in Kana-lisation gelangen lassen; Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben; Abfallschlüssel-Nr. 080111. Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Schimmelpilzen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstigen haftungsbeeinträchtigenden Stoffen, z.B. Mehlkornschichten, Sinter-schichten, Harze, Wachse, Öle, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Glänzende Altanstriche müssen vorher angeraut werden. Leimfarbenanstriche und lose Anstriche sind kom-plett bis auf den tragfähigen Untergrund zu entfernen. Der zu beschichtende Untergrund bzw. tragfähige Alt-beschichtungen sind vorher auf Verträglichkeit mit dem neuen Werkstoff zu prüfen. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18 363, Absatz 3, Maler und Lackiererarbeiten und BFS- Merkblätter. Aufgrund der Vielzahl von Untergründen und unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort, bitte immer eine Probefläche anlegen. Untergrund Vorbehandlung / Beschaffenheit Holz Holzvergrauungen, Algen, Pilze und Moose sind restlos zu entfernen. Harzreiche Hölzer mit Nitro-Universalverdünner gründlich auswaschen und gut ablüften lassen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 18. Die Restfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Bauteilen 15%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 18% nicht übersteigen. Im Außenbereich: Durch Bläuepilz gefährdete Hölzer mit ALBRECHT Holzgrund vorbehandeln. Eisen und Stahl Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückständen soweit mechanisch zu entfernen bis eine metallisch glänzende Fläche zu erkennen ist, Normreinheitsgrad SA 2,5 (Strahlen) und ST3 (maschinell) gemäß DIN EN ISO 12 944-4. Weiterhin sollten scharfkantige Kanten und Grate gerun-det sein. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 20. Zink Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad durchführen. Zinkoberfläche mit der Reinigungs-flüssigkeit und Schleifvlies (keine Stahlwolle) nass schleifen, bis ein Schaum entsteht. Danach die Oberfläche mit Wasser nachspülen. Weiterhin sollten scharfkantige Kanten und Grate gerundet sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Kupfer Oberfläche mit Nitro-Universalverdünnung reinigen, die Fläche mit einem Nylonvlies schleifen, ab-schließend wieder mit Nitro- Universalverdünnung die Oberfläche solange reinigen, bis keine grauen Rückstände mehr zu sehen sind. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 6. Metallisch blankes Aluminium AIMn Oberfläche mit Nitro-Universalverdünnung reinigen, die Fläche mit einem Nylonvlies schleifen, ab-schließend wieder mit Nitro- Universalverdünnung die Oberfläche solange reinigen, bis keine grauen Rückstände mehr zu sehen sind. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 6. Anstrichgeeignete Kunststoffe, z.B. Hart-PVC Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Zinkoberfläche mit der Reinigungsflüssigkeit und Schleifvlies (keine Stahlwolle) nass schleifen, bis ein Schaum ent-steht. Danach die Oberfläche mit Wasser nachspülen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Alternativ kann ein Kunststoffreiniger eingesetzt werden. Herstellerhinweise beachten! Altanstrich Tragfähige Altanstriche anschleifen, reinigen und auf Überstreichbarkeit bzw. Verträglichkeit mit dem Neuanstrich prüfen. Ggf. Klebebandtest und Anstrichtest durchführen. Siehe BFS- Merkblatt Nr.

Regulärer Preis: 53,54 €
Albrecht Fensterweiß 3in1 weiß Fensterlack
albrecht
Albrecht Fensterweiß 3in1 weiß Fensterlack
Liter: 750ml.

Albrecht Fensterweiß 3in1 weiß Anwendungsbereich: Für hoch deckende, wetterbeständige sowie strapazierfähige Grund-, Zwischen- und Endanstriche aus einer Dose. Die hochwertige Lackie-rung schützt das Holz ideal vor Feuchtigkeitsaufnahme. Ideal für alle maßhaltigen Holzbauteile im Innen- und Außenbereich wie z.B. Türen, Fenster, Klappläden sowie alle Holzbauteile, die einen weißen, blockfesten Anstrich erhalten sollen. Nach entsprechender Vorbehandlung und Grundierung auch für Fenster und Türen aus Metall bzw. Hart-PVC geeignet. Eigenschaften:  Lösemittelhaltig - Für innen und außen - Sehr guter Verlauf - Wetterbeständig - Schützt Holz vor Feuchtigkeit Farbton: reinweiß Glanzgrad: seidenmatt Dichte: ca. 1,3gr/m³ Bindemittelart: Spezial-Alkydharz Inhaltsstoffe:  Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel:Alkydharz, organische und anorganische Pigmente, entaromatisiertes Testbenzin, Additive. Produktcode: M-LL 01 Schlussbeschichtung: Vor Gebrauch gut aufrühren und 2-3 Deckanstriche unverdünnt auftragen. Auftragsverfahren: Streichen, Rollen, Spritzen. Verbrauch: ca. 100 ml/m² bei einem Anstrich, je nach Untergrundbeschaffenheit. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr. Besondere HinweiseSpritzapplikation nur für gewerbliche Anwender. Unverdünnt airless spritzen.Düsengröße                         Druck                  Viskosität                     0,011 – 0,13 Zoll            ca. 160 bar           unverdünnt                        Verdünnung: Unverdünnt verarbeiten. Geeignete Werkzeuge:  Für die Pinselverarbeitung spezielle Naturborsten- bzw. Chinaborsten-Pinsel einsetzen. Auf größeren Flächen den Lack mit einer feinporigen Schaumstoffrolle auftragen. Reinigung der Werkzeuge: Mit Universalverdünner. Trockenzeit:  Bei + 20°C und max. 60% rel. LuftfeuchteStaubtrocken nach ca. 6 StundenÜberstreichbar nach ca. 24 StundenTrocken nach ca. 48 StundenBei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verarbeitungstemperatur: Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. + 5 °C. VOC-SicherheitshinweisEU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d):300g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 300g/l VOC.SicherheitsratschlägeFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel und Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen, falls erforderlich. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich ge-langen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.EntsorgungNur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Ma-terialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssi-gen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111.   Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der NeubeschichtungReinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Schimmelpilzen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstigen haftungsbeeinträchtigenden Stoffen, z.B. Mehlkornschichten, Sinterschichten, Harze, Wachse, Öle, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen.Glänzende Altanstriche müssen vorher angeraut werden. Leimfarbenanstriche und lose Anstriche sind komplett bis auf den tragfähigen Untergrund zu entfernen. Der zu beschichtende Untergrund bzw. tragfähige Altbeschichtungen sind vorher auf Verträglichkeit mit dem neuen Werkstoff zu prüfen.Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18 363, Absatz 3, Maler und Lackiererarbeiten und BFS- Merkblätter.Aufgrund der Vielzahl von Untergründen und unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort, bitte immer eine Probefläche anlegen Untergrund  Vorbehandlung / Beschaffenheit Grundierung / Voranstrich HolzHolzvergrauungen, Algen, Pilze und Moose sind restlos zu entfernen. Harzreiche Hölzer mit Nitro-Universalverdünner gründlich auswaschen und gut ablüften lassen.Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 18. Die Restfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Bauteilen 15%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 18% nicht übersteigen.Im Außenbereich: Durch Bläuepilz gefährdete Hölzer 1x mit ALBRECHT Holzgrund vorbehandeln Eisen und Stahl Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückständen soweit mechanisch zu entfernen bis eine metallisch glänzende Fläche zu erkennen ist, Normreinheitsgrad SA 2,5 (Strahlen) und ST3 (maschinell) gemäß DIN EN ISO 12 944-4.Weiterhin sollten scharfkantige Kanten und Grate gerundet sein. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 20.Rostschützend und zur Verbesserung der Haftung mit ALBRECHT Allgrund oder ALBRECHT Metallgrund grundieren. Metallisch blankes Aluminium AIMnOberfläche mit Nitro-Universalverdünnung reinigen, die Fläche mit einem Nylonvlies schleifen, abschließend wieder mit Nitro- Univer-salverdünnung die Oberfläche solange reinigen, bis keine grauen Rückstände mehr zu sehen sind. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 6.Zur Verbesserung der Haftung mit ALBRECHT Allgrund grundieren. Anstrichgeeignete Kunststoffe,z.B. Hart-PVCAmmoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Zinkoberfläche mit der Reinigungsflüssigkeit und Schleifvlies (keine Stahlwolle) nass schleifen, bis ein Schaum entsteht. Danach die Oberfläche mit Wasser nachspülen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Alternativ kann ein Kunststoffreiniger eingesetzt werden. Herstellerhinweise beachten!Zur Verbesserung der Haftung mit ALBRECHT Allgrund grundieren. AltanstrichTragfähige Altanstriche anschleifen, reinigen und auf Überstreichbarkeit bzw. Verträglichkeit mit dem Neuanstrich prüfen. Ggf. Klebebandtest und Anstrichtest durchführen. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 20.Voranstrich mit mit Fensterweiß 3in1.    

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
Albrecht Fliesenlack weiß
albrecht
Albrecht Fliesenlack weiß
Glanzgrad: Seidenmatt

Albrecht Fliesenlack Weiß 750ml. Anwendungsbereich Albrecht Fliesenlack ist ein lösemittelhaltiger, aromatenfreier Speziallack für die kreative Neugestaltung von allen glatten, nicht saugfähigen Wandfliesen im Innenbereich wie z.B. in Küche, Bad und WC. Nicht für Bodenfliesen sowie Küchenarbeitsflächen geeignet. Eigenschaften ? Lösemittelhaltig, aromatenfrei Sehr gute Haftung Haftgrund und Decklack in Einem Keine zu zusätzliche Grundierung notwendig Feuchtigkeitsbeständig Schlag- und stoßfest Farbton Weiß Glanzgrad Glänzend / Seidenmatt Dichte Ca. 1,3 g/cm³ Bindemittelart Spezial-Alkydharz Inhaltsstoffe Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Spezialalkydharz, Specialacrylharz, entaromatisiertes Testbenzin, Titandioxid, funktionelle Füllstoffe, Additive. Haftpromotoren Produkt-Code M-LL01 Gebindegrößen 750ml Verarbeitung Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fettfrei und frei von Silikon sein. Silikonfugen nicht überstreichen. Wir empfehlen diese vor dem Anstrich restlos zu entfernen und danach neu zu versiegeln sein. Loses Fugenmaterial entfernen und Fehlstellen mit geeigneter Spachtelmasse ausbessern. Den Untergrund je nach Erfordernis wie folgt vorbehandeln: Fliesen Vor dem ersten Anstrich die zu beschichtenden Fliesen leicht anschleifen und mit Salmiakgeist nach Gebrauchsanweisung gründlich reinigen und gut trocknen lassen. Technisches Merkblatt Albrecht Fliesenlack Seite 2 von 3 Schlussanstrich Vor Gebrauch gut aufrühren. Für den Grundanstrich eine erste Schicht Albrecht Fliesenlack gleichmäßig deckend auftragen. Dabei nass-innass arbeiten, um Ansätze zu vermeiden. Nach einer Trockenzeit von mindestens 12 Stunden den Endanstrich auftragen. Dabei genauso wie beim ersten Anstrich verfahren. Albrecht Fliesenlack kann gestrichen oder gerollt werden. Hinweis: Die endgültige Oberflächenbeständigkeit wird erst nach ca. 5 Tagen erreicht. Mechanische Belastung der Oberflächen sowie Spritzwasser in diesem Zeitraum vermeiden. Zur Reinigung und Pflege der lackierte Oberflächen empfehlen wir neutrale Haushaltsreiniger. Keinen Scheuerschwamm, keine Scheuermilch etc. verwenden. Werkzeugempfehlung Für die Pinselverarbeitung spezielle Naturborsten- bzw. Chinaborsten- Pinsel einsetzen. Auf größeren Flächen den Lack mit einer feinporigen Schaumstoffrolle auftragen. Verdünnung Albrecht Fliesenlack ist verarbeitungsfähig eingestellt. Unverdünnt verarbeiten. Verarbeitungstemperatur Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Trockenzeit Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte Oberflächentrocken nach ca. 3 Std. Überstreichbar nach ca. 12 Std. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verbrauch Ca. 100 ml/m² pro Beschichtung. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Reinigen der Werkzeuge Arbeitsgeräte Sofort nach Gebrauch mit Albrecht Spezial-Verdünner L 26 reinigen. Hinweise Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel und Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen, falls erforderlich. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/i): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max 500 g/l VOC. Lagerung Stets verschlossen. Kühl, trocken und frostfrei lagern. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111.  

Regulärer Preis: 19,99 €
Albrecht Isoliergrund Aqua Holz Sperrgrund
albrecht
Albrecht Isoliergrund Aqua Holz Sperrgrund

Albrecht Aqua-Holz Sperrgrund weiß 2,5 Liter Eigenschaften Hochdeckender Sperrgrund weiß, matt für Hölzer mit färbenden, wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen (Kiefer, Fichte, Lärche, Eiche) und druckimprägnierte Hölzer innen und außen. Verhindert Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen und erhöht die Haftung für nachfolgende Anstriche. Wasserbasierend, geruchsarm, tropfgehemmt, wasserdampfdurchlässig. Entspricht der DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Farbton: weiß   Zusammensetzung Acrylatdispersion, Titandioxid, Schwerspat, Silikate, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel. Auftragsverfahren Streichen, Rollen. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, öl- und fettfrei, tragund haftfähig sein. Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Hinweise Objekt- und Lufttemperatur beim Verarbeiten und während der Trocknung: mind. +8 °C. Neue druckimprägnierte Hölzer erst nach 6 Monaten Bewitterung mit ALBRECHT Aqua-Holz-Sperrgrund streichen. Neu-Anstrich Holzfeuchte darf nicht über 15 % liegen. Rohe Nadelhölzer außen mit Holzschutzgrund imprägnieren. ALBRECHT Aqua-Holz- Sperrgrund 2-mal unverdünnt streichen oder rollen. Renovierung Lose und spröde Altanstriche entfernen. Fest haftende Anstriche anschleifen. Durchgeschliffene Stellen wie bei Neu Anstrich behandeln. Schlussanstrich 1-2-mal ALBRECHT Aqua-Wetterschutzfarbe unverdünnt streichen oder rollen. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung (20 °C) Staubtrocken nach ca. 2 Std., überstreichbar und trocken nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit: ca. 8 m²/Liter bei einem Anstrich. Lagerung: Gebinde trocken und frostfrei lagern. Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.  

Regulärer Preis: 53,54 €
Albrecht Kunstschmiedelack schwarz matt
albrecht
Albrecht Kunstschmiedelack schwarz matt

Metallschutz- Kunstschmiedelack 750ml. Schwarz Matt Eigenschaften Schnell trocknender Spezial-Alkydharzlack schwarzmatt für Metall innen und außen, wie z.B. schmiedeiserne Geländer, Stahlrohrgestänge, Gitter, Leuchten und Zäune. Aromatenfrei, geruchsarm, hervorragende Deckkraft, gleichmäßiger Verlauf, stoß-, schlag- und wetterfest. Hoher Korrosionsschutz durch aktive Rostschutzpigmente. Farbton: schwarz Produkt-Code: M - LL 01 Zusammensetzung Spezial-Alkydharz, organische Buntpigmente, Extender, Korrosionsschutzpigmente, entaromatisierte Aliphaten, Glykolether, Additive. Auftragsverfahren: Streichen, Rollen. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, rost- und fettfrei, tragund haftfähig sein. Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. +10 °C. Neu-Anstrich Eisen und Stahluntergründe mit ALBRECHT-Metallschutz- Kunstschmiedelack 2-mal unverdünnt streichen oder rollen. Um einen ausreichenden Korrosionsschutz zu erzielen, ist eine Trockenschichtdicke von ca. 100 μm erforderlich. Renovierung Losen Rost und spröde Lackteile entfernen. Fest haftende Anstriche anschleifen. Wie bei Neu-Anstrich verfahren. Werkzeugreinigung: Mit Terpentinersatz. Trocknung (20 °C) Staubtrocken nach ca. 2 Std., überlackierbar und trocken nach ca. 12 Std. Lagerung Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Ergiebigkeit: ca. 10 m2/Liter bei einem Anstrich. Sicherheitsratschläge Entzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Dämpfe nicht einatmen. Berührung mit der Haut vermeiden. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält 2-Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. ADR: entfällt WGK: 1 VOC-Untergruppe: i VOC 2010-Grenzwert: 500 g/l max. VOC-Gehalt: 500 g/l Recycling-Hinweise Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben; Abfallschlüssel-Nr. 080111.

Regulärer Preis: 19,03 €
Albrecht Vorlack weiß
albrecht
Albrecht Vorlack weiß

Albrecht Vorlack 2,5 Liter weiß Venti- und Haftgrund für den Innen- und Außenbereich Produktbeschreibung  Anwendungsbereich Hochwertiger, weißmatter Vorlack für hoch deckende Vorlackierun-gen auf Holzbauteilen und grundiertem Metall innen und außen. Eigenschaften ? Hervorragende Füll- und Deckkraft ? Hohe Füll- und Deckkraft ? Gleichmäßiger Verlauf ? Ausgezeichnete Haftung ? Gute Schleifbarkeit Farbton: Weiß Glanzgrad: Matt Dichte: 1,38 – 1,42 g/cm³ Bindemittelart: Alkydharz Inhaltsstoffe: Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Alkydharz, Titandioxid, mineralische Füllstoffe, Isoparaffine, Additive. Produkt- Code M - GP 02 Verpackungsgrößen, 2,5 l Verarbeitung Untergrund Den Untergrund je nach Erfordernis vorbehandeln: siehe Anhang. Grundanstrich Vor Gebrauch gut aufrühren und 1-2 Anstriche unverdünnt als Grund- bzw. Zwischenanstrich auftragen. Schlussbeschichtung Mit ALBRECHT- Weiß- oder Buntlacken 1-2-mal überlackieren. Auftragsverfahren Streichen, Rollen. Verbrauch ca. 100 ml/m² bei einem Anstrich, je nach Untergrundbeschaffenheit. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr. Vorlack Venti- und Haftgrund Für den Innen- und Außenbereich Verdünnung Unverdünnt verarbeiten. Geeignete Werkzeuge Für die Pinselverarbeitung spezielle Naturborsten- bzw. Chinaborsten- Pinsel einsetzen. Auf größeren Flächen den Lack mit einer feinpori-gen Schaumstoffrolle auftragen. Reinigung der Werkzeuge: Mit Universalverdünner. Trockenzeit Bei +20°C und 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 2 Std., überlackierbar nach ca. 12 -16 Std. Verarbeitungstemperatur Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. + 5 °C. Lagerung Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Hinweise VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d): 300 g/l (2010), Dieses Produkt enthält max. 300 g/l VOC. Sicherheitsratschläge Entzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Ver-schlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Dämpfe nicht einatmen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät verwenden. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Nicht in die Kana-lisation gelangen lassen. Enthält 2- Butanonoxim. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben; Abfallschlüssel-Nr. 080111. Anhang Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Schimmelpilzen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstigen haftungsbeeinträchtigenden Stoffen, z.B. Mehlkornschichten, Sinter-schichten, Harze, Wachse, Öle, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Glänzende Altanstriche müssen vorher angeraut werden. Leimfarbenanstriche und lose Anstriche sind kom-plett bis auf den tragfähigen Untergrund zu entfernen. Der zu beschichtende Untergrund bzw. tragfähige Alt-beschichtungen sind vorher auf Verträglichkeit mit dem neuen Werkstoff zu prüfen. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18 363, Absatz 3, Maler und Lackiererarbeiten und BFS- Merkblätter. Aufgrund der Vielzahl von Untergründen und unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort, bitte immer eine Probefläche anlegen. Technisches Merkblatt Vorlack 3/3 Untergrund Vorbehandlung / Beschaffenheit Holz Holzvergrauungen, Algen, Pilze und Moose sind restlos zu entfernen. Harzreiche Hölzer mit Nitro-Universalverdünner gründlich auswaschen und gut ablüften lassen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrich-schäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 18. Die Restfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Bauteilen 15%, bei begrenzt und nicht maßhalti-gen Bauteilen 18% nicht übersteigen. Im Außenbereich: Durch Bläuepilz gefährdete Hölzer mit ALBRECHT Holzgrund vorbe-handeln. Eisen und Stahl Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückständen soweit mechanisch zu entfernen bis eine metallisch glänzende Fläche zu erkennen ist, Normreinheitsgrad SA 2,5 (Strahlen) und ST3 (maschinell) gemäß DIN EN ISO 12 944-4. Weiterhin sollten scharfkan-tige Kanten und Grate gerundet sein. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 20. Für nötigen Korrosionsschutz mit Albrecht Allgrund vorbehandeln. Altanstrich Tragfähige Altanstriche anschleifen, reinigen und auf Überstreichbarkeit bzw. Verträglichkeit mit dem Neuanstrich prüfen. Ggf. Klebebandtest und Anstrichtest durchführen. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 20. Diese technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen der Anwendungstechnik er-stellt. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflich-tung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Rechtsverbindlichkeiten können aus vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Bei Erscheinen einer Neuauflage verliert diese Druckschrift ihre Gültigkeit.  

Regulärer Preis: 47,59 €
Caparol Capacryl Haftprimer
Caparol
Caparol Capacryl Haftprimer
Farbton: weiß Gebindegröße: 375ml

Capacryl Haftprimer Gebindegrößen und Farbtöne: siehe Auflistung Haftvermittelnde, wasserverdünnbare Acrylgrundierung. "Das Haftwunder" für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC, Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mit Acryl­lacken oder Alkyd­harzlacken (auf Zink keine Alkydharz­lacke verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend hervorragendes Haftvermögen schnell trocknend diffusionsfähig gut schleifbar für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN?EN?71-3 Materialbasis AcryldispersionGlanzgrad Matt Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfähige Altbeschichtun­gen.Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:     Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 100–130 bar max. 5 %   Verarbeitung:Capacryl Haftprimer kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capacryl Haftprimer ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau   Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt undnicht maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capadur Color Capadur Color3) Holzbauteile innen schleifen/reinigen – Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlackoder CapacrylPU-Gloss/PU-Satin CapacrylPU-Gloss/PU-Satin3) maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack*oderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl PU-VorlackoderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer TragfähigeAltanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2)     * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. 3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­be­schaffenheit abweichen können.Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20 °C und 65 %relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbarmit Acryllacken überstreichbarmit Alkydharzlacken nach Stunden 1–2 10–12 12–16 48 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. 

Regulärer Preis: 17,84 €
Caparol Capacryl Haftprimer technische Information Nr. 960
Caparol
Caparol Capacryl Haftprimer technische Information Nr. 960

Technische Information Nr. 960 Capacryl Haftprimer Das Haftwunder für außen und innen Produktbeschreibung Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC,Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mitAcryllacken oder Alkydharzlacken (auf Zink keine Alkydharzlacke verwenden) geeignet. Anwendbar imAußen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Schnell trocknend?Gut schleifbar?Kinderspielzeug geeignet?Wasserverdünnbar?Umweltschonend?Hervorragendes Haftvermögen?DiffusionsfähigEigenschaftenAcryldispersionMaterialbasis?375 ml:Weiß?750 ml, 2,5 Ltr.:Weiß, Rotbraun, Silbergrau RAL 7001, Tiefschwarz RAL 9005?10 Ltr.:Weiß, Tiefschwarz RAL 9005Verpackung/GebindegrößenWeiß, Rotbraun, Silbergrau ca. RAL 7001, Tiefschwarz ca. RAL 9005Große Farbtonvielfalt über ColorExpress tönbar.FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie Rot, Orange, Gelb, empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl Haftprimer sindGrundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.MattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,5 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetTechnische Information Nr. 960VerarbeitungFür Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altbeschichtungengeeignet. Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trockenund frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 %und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 u. 22 oderGescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.Aluminium, Kupfer:Mit hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, und mitKunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapacryl Haftprimer kann gestric

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capacryl PU Vorlack technische Information Nr. 053
Caparol
Caparol Capacryl PU Vorlack technische Information Nr. 053

                Technische Information Nr. 053 Capacryl PU-Vorlack Der Vorlack mit exzellenter Schleifbarkeit Produktbeschreibung Für füllende, gut verlaufende Zwischenanstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall,gespachtelten und geschliffenen Flächen sowie festhaftenden Altanstrichen und Lackierungen vornachfolgenden Lackierungen mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Anwendbar im Außen- undInnenbereich.Verwendungszweck?Hohe Deckkraft?Gut füllend?Kinderspielzeug geeignet?Wasserverdünnbar?Geruchsarm?Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung?Schleifbar wie ein Alkydvorlack?Diffusionsfähig?Gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen?Schnelltrocknend?Überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und lösemittelhaltigen AlkydharzlackenEigenschaftenPolyurethan-AcryldispersionMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress:700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capacryl PU-Vorlack ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.MattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,45 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 053VerarbeitungFür grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber, tragfähig,trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen13 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeDie grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren undbei Bedarf mit max. 5 – 15 % Wasser verdünnen. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächenden Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid (Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einerfeinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten.Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und einegleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruckLuftdruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch1800 – 200bar––Airmix/Aircoat0,011 – 0,013 inch120 bar2,5 bar–Niederdruck1,8 – 2,2 mm–ca. 0,5 bar5 – 15 %Hochdruck2,0 – 2,5 mm–2 – 3 bar5 – 15 %Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenschleifen/reinigen–Capacryl Holz-IsoGrund 1)2x CapacrylPU-Vorlack 2)CapacrylPU-Gloss / PU-Satin 3)Maßhaltige HolzbauteileaußenBFS Nr. 18Capacryl Holzschutz-GrundCapacryl Holz-IsoGrund 1)Eisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrundaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrundZinkinnen/außenBFS Nr. 5–Capacryl HaftprimerAluminium/Kupferinnen/außenBFS Nr. 6–Capacryl HaftprimerHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capacryl HaftprimerTragfähige Altanstricheinnen/außenanschleifen/anlaugenSchadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren1) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten.2) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlussbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpressautomatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlussbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunstender Deckkraft der Schlussbeschichtung ab.3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem Gelb- / Rot- / Orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.Ca. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stundenca. 1 – 2ca. 10 – 12ca. 48Trocknung/Trockenzeit  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capacryl PU Vorlack weiß
Caparol
Caparol Capacryl PU Vorlack weiß
Liter: 750ml.

Capacryl PU-Vorlack weiß Wasserverdünnbarer Polyurethan-Acryl-Vorlack für Holz und grundierte Untergründe. Hervorragende Schleifbarkeit. Für außen und innen. Verwendungszweck Für füllende, gut verlaufende Zwischen­anstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall, gespachtelten und ge­schliffenen Flächen sowie festhaftenden Alt­anstrichen und Lackierun­gen vor nach­­fol­gen­­den Lackierungen mit Capacryl PU-Gloss/ Satin oder Capalac Aqua PU-Alkyd. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung hohe Deckkraft schleifbar wie ein Alkydvorlack diffusionsfähig gut füllend gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen schnelltrocknend für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und Alkydharzlacken und lösemittelhaltigen Alkydharzlacken Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne: Weiß Farbtöne über ColorExpress (Capamix) abtönbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,45 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht über­schreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium (kein Eloxal), Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar 5–15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar 5–15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 1) Capacryl PU-Vorlack 2) Capacryl PU-Gloss/PU-Satinoder Capalac Aqua PU-Alkyd Gloss/Satin 3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen - Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d):130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-LW01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01: Polyurethan-/Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Glykole, Ester­alkohol, Additive, Konservierungsmittel Produkt enthält Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon. Beratung für Isothiazolinonallergiker: Hotline: 0180 / 5308928 (0,14? /Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42? /Min.)  

Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capalac Allgrund
Caparol
Caparol Capalac Allgrund
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

Capalac AllGrund Gebindegröße und Farbe: siehe Auflistung Schnelltrocknende, aromatenfreie Grundierung mit hervorragender Haftung Verwendungszweck Für gut haftende, schnelltrocknende Grund­anstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen- und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz und Holzwerkstoffen. Eigenschaften vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363) schnelltrocknend bereits nach 3 (weiß und hellgetönt) bis 6 Stunden (intensiv getönt) mit allen Alkydharzlacken überstreichbar hervorragende Haftung auf vielen Unter­­gründen gute Wetterbeständigkeit aromatenfrei Materialbasis Spezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromaten­freien Lösemitteln Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,27–1,33 g/cm3, je nach Farbton Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Alt­anstriche. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.   Achtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muß nach der Untergrundvorbereitung mindestens eine zweifache Beschichtung mit Capalac Allgund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgende Alkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kann anstelle von Capalac Allgrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eine Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capacryl PU-Satin/Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtung aufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack zu bevorzugen.    Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tre­tende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21?2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies oder nach BFS Nr. 5 u. 22  oder Gescha MultiStar mit Schleifvlies. Sweepstrahlen.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Kunststoffschleifvlies nach BFS Nr. 6. Kupfer:  Mit Gescha Multistar im Mischungsverhälnis 1:5 und Kunsstoffschleifvlies vorbereiten.                                                                                                                                                                                                                             Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Hochdruck 1,5–1,8 mm 3–4 bar ca. 10 Vol. % Niederdruck 1,5 mm 0,2–0,5 bar ca. 10 Vol. % Airless 0,011–0,013 inch 150 bar Lieferviskosität Verarbeitung:Capalac AllGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Zink innen BFS Nr. 5 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke   außen BFS Nr. 5 – 2 x Capalac AllGrund oder 1 x Capalac 2K-EP-Haftgrund oder 1 x Disbon 481 EP Uniprimer Capalac Weiß- oder Buntlacke Aluminium/ Kupfer innen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke   außen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Tragfähige Altanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –1) Capalac AllGrund1) Capalac Weiß- oder Buntlacke   1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen Hochdruck Airless Niederdruck stehend 90–100 80–90 120 130 120 liegend 110 110 170 170 160 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen VerarbeitungstemperaturMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C (günstiger Bereich 10 bis 25 °C) relative Luftfeuchte ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.* staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 0,75 3–6** ca. 3 (weiß & hell getönt)ca. 6** (intensiv getönt)   * bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. ** Der Standardfarbton Weiß und helle Farbtöne aus der Basis Weiß sind nach einer Trockenzeit von ca. 3 Stunden und Intensiv-Farbtöne aus der Basis Transparent nach ca. 6 Stunden mit Akydharzlacken überstreichbar. Für das Überstreichen mit wasserverdünnbaren Lacken ist eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden erforderlich Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 26,17 €
Caparol Capalac Allgrund technische Information Nr. 010
Caparol
Caparol Capalac Allgrund technische Information Nr. 010

Technische Information Nr. 010 Capalac AllGrund Der Allrounder mit Korrosionsschutz Produktbeschreibung Für gut haftende, schnell trocknende Grundanstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen-und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz undHolzwerkstoffen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Hervorragende Haftung?Schnell trocknend?Gute Wetterbeständigkeit?Vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363)?AromatenfreiEigenschaftenSpezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromatenfreienLösemittelnMaterialbasisStandardware:125 ml, 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.RAL 7001 Silbergrau, RAL 8011 Nussbraun, RAL 9005 Tiefschwarz, WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac AllGrund ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.SeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2???++(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 010VerarbeitungFür Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altanstrichegeeignet.Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeAchtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muss nach der Untergrundvorbereitung mindestens einezweifache Beschichtung mit Capalac AllGrund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgendeAlkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kannanstelle von Capalac AllGrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eineGrundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schluss-beschichtung mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtungaufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack oderCapalac Aqua Metallschutz zu bevorzugen. Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinig

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capalac Aqua Multiprimer Silbergrau
Caparol
Caparol Capalac Aqua Multiprimer Silbergrau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua Multiprimer Silbergrau Wasserverdünnbarer Haftprimer · Absperrgrund gegen Holzinhaltsstoffe Korrosionsschutz für Eisen und Stahl · für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVC und vielen anderen Unter­gründen nach vor­heriger Haftungsprüfung. Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosions­schutz­grun­die­rung auf Eisen und Stahl. Für nach­folgende Deckbeschich­tun­gen mit Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss, Capacryl PU-Satin/Gloss oder Capadur Color Wetter­schutzfarbe. Eigenschaften wasseremulgiert umweltschonend sehr gute Haftvermittlung absperrend gegen Holzinhaltsstoffe wirkungsvoller Korrosionsschutz Materialbasis: Acryldispersion Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, ­Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVC. Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschich­tungen im Dachbereich einsetzen. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchtigkeit darf bei maß­haltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 15 % nicht überschreiten. Das Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kann es bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaliger Beschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­richtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphor­saure Reinigung mit Schleif­vlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheits­grad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Spritzgerät Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,008–0,010 inch 180 bar Lieferkonsistenz, unverdünnt Verarbeitung:Capalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capadur ColorWetterschutzfarbe Capadur ColorWetterschutzfarbe maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Holzbauteile innen schleifen/ reinigen – 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Eisen, Stahl außen entrosten – 2 x CapalacAqua Multiprimer   innen entrosten – CapalacAqua Multiprimer Kupfer innen/außen Schleifvlies, reinigen, BFS Nr. 6 – CapalacAqua Multiprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacAqua Multiprimer tragfähigeAltanstriche innen/außen anschleifen/reinigen – CapalacAqua Multiprimer Zink undverzinkter Stahl innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacAqua Multiprimer CapacrylPU-Satin/Gloss CapacrylPU-Satin/Gloss   Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitter­schnitt gemäß DIN EN 2409 prüfen. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich. Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erfor­der­lich. Aststellen immer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzel­nen Grundierungen von mindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung einge­bunden werden. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 1–2 8–10 12–16 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (42,15 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,61 €
Caparol Capalac Aqua Multiprimer technische Information Nr. 018
Caparol
Caparol Capalac Aqua Multiprimer technische Information Nr. 018

Technische Information Nr. 018 Capalac Aqua Multiprimer Der zuverlässige Schutz mit Dreifacheffekt Produktbeschreibung Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVCund vielen anderen Untergründen nach vorheriger Haftungsprüfung geeignet.Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl.Für nachfolgende Deckbeschichtungen mit Capacryl PU-Satin / PU_Gloss oder Capadur Wetter­schutzfarbe NQG. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Grundierung?Absperrgrund?Korrosionsschutz?Wasseremulgiert?Umweltschonend?Sehr gute HaftvermittlungEigenschaftenAcryldispersionMaterialbasisWeiß:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.RAL 7001 Silbergrau:750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenStandardware:Weiß, RAL 7001 SilbergrauFarbtöneSeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g /cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 018VerarbeitungFür Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVCgeeignet.Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschichtungen im Dachbereich einsetzen.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenBauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeDas Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kannes bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaligerBeschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll.Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harzeund Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifvlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheitsgrad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel,kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenSpritzgerätØ DüseDruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch180 – 200 barLiefervisositätFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungbegrenzt und nichtmaßhaltige HolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-Grund1–2 x CapalacAqua MultiprimerCapadurWetterschutzfarbe NQGCapadurWetterschutzfarbe NQGmaßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-Grund1–2 x CapalacAqua MultiprimerCapacryl PU-Satin /PU-GlossCapacryl PU-Satin /PU-GlossHolzbauteileinnenschleifen/ reinigen–1–2 x CapalacAqua MultiprimerEisen, Stahlaußenentrosten–2 x CapalacAqua Multiprimerinnenentrosten–CapalacAqua MultiprimerKupferinnen/außenSchleifvlies,reinigen, BFS Nr. 6–CapalacAqua MultiprimerHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–CapalacAqua MultiprimertragfähigeAltanstricheinnen/außenanschleifen/reinigen–CapalacAqua MultiprimerZink undverzinkter Stahlinnen/außenBFS Nr. 5–CapalacAqua Multiprimer?Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitterschnitt gemäßDIN EN 2409 prüfen.?Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich.?Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erforderlich. Aststellenimmer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzelnen Grundierungen vonmindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung eingebunden werden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capalac Aqua Multiprimer weiß
Caparol
Caparol Capalac Aqua Multiprimer weiß
Liter: 750ml.

Capalac Aqua Multiprimer weiß Wasserverdünnbarer Haftprimer · Absperrgrund gegen Holzinhaltsstoffe Korrosionsschutz für Eisen und Stahl · für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVC und vielen anderen Unter­gründen nach vor­heriger Haftungsprüfung. Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosions­schutz­grun­die­rung auf Eisen und Stahl. Für nach­folgende Deckbeschich­tun­gen mit Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss, Capacryl PU-Satin/Gloss oder Capadur Color Wetter­schutzfarbe. Eigenschaften wasseremulgiert umweltschonend sehr gute Haftvermittlung absperrend gegen Holzinhaltsstoffe wirkungsvoller Korrosionsschutz Materialbasis: Acryldispersion Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, ­Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVC. Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschich­tungen im Dachbereich einsetzen. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchtigkeit darf bei maß­haltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 15 % nicht überschreiten. Das Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kann es bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaliger Beschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­richtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphor­saure Reinigung mit Schleif­vlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheits­grad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Spritzgerät Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,008–0,010 inch 180 bar Lieferkonsistenz, unverdünnt Verarbeitung:Capalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capadur ColorWetterschutzfarbe Capadur ColorWetterschutzfarbe maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Holzbauteile innen schleifen/ reinigen – 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Eisen, Stahl außen entrosten – 2 x CapalacAqua Multiprimer   innen entrosten – CapalacAqua Multiprimer Kupfer innen/außen Schleifvlies, reinigen, BFS Nr. 6 – CapalacAqua Multiprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacAqua Multiprimer tragfähigeAltanstriche innen/außen anschleifen/reinigen – CapalacAqua Multiprimer Zink undverzinkter Stahl innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacAqua Multiprimer CapacrylPU-Satin/Gloss CapacrylPU-Satin/Gloss   Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitter­schnitt gemäß DIN EN 2409 prüfen. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich. Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erfor­der­lich. Aststellen immer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzel­nen Grundierungen von mindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung einge­bunden werden. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 1–2 8–10 12–16 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (42,15 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,61 €
Caparol Capalac Grundierweiß
Caparol
Caparol Capalac Grundierweiß
Liter: 750ml.

Capalac GrundierWeiß Ventilierende und absperrende Grundierung für Holzbauteile im Außenbereich für nachfolgende deckende, lösemittelhaltige oder wasserverdünnbare Beschichtungen. Verwendungszweck Ventilierende und absperrende Grundierung auf maßhaltigen bis nicht maßhaltigen Holz­bauteilen im Außenbereich für nach­folgende Beschichtungen mit Capalac Alkydharzlacken oder Capadur Color Wetterschutz­farbe. Eigenschaften schnelltrocknend hohe Kantenabdeckung hohes Deckvermögen hohes Diffusionsvermögen hohes Füllvermögen über Kopf verarbeitbar aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln Verpackung/Gebindegrößen Weiß: 750 ml, 2,5 l, 10 l ColorExpress: 0,950 l, 2,375 l Farbtöne: WeißÜber die ColorExpress-Stationen (Capalac mix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Collection sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac GrundierWeiß ist in Grundiersystemfarbtönen über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,2 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Unbeschichtete und beschichtete Holz­bau­teile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe BFS-Merkblatt Nr. 18) Tragfähige Altbeschichtungen:Altbeschichtungen anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altbeschich­tun­gen entfernen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capalac GrundierWeiß ist streichfertig ein­gestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit 5–10 % Kunstharzverdünner oder mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) ver­dünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrundvorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung* Schlußbeschichtung unbeschichtete Holzbauteile außen gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund1) Capalac GrundierWeiß Capalac Alkydharzlacke  oderCapadur Color Wetterschutzfarbe Capalac Alkydharzlacke oderoderCapadur Color Wetterschutzfarbe Tragfähige Alt-beschichtungen außen anschleifen/anlaugen – Capalac GrundierWeiß –   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 1) Nur bei bläue gefährdeten Hölzern notwendig Verbrauch Ca. 100 ml/m2/AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest nach Stunden 2–3 4–5 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Bei der Endlackierung mit Capacryl oder Capadur unbedingt 2–3 Tage Trocknung einhalten, da ansonsten noch zu viel Lösemittel in der Grundierung oder im Holzuntergrund vorhanden sind. Dies könnte zur Blasenbildung führen. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz. Hinweis Die Absperrfähigkeit beim Einsatz von Capalac GrundierWeiß ist vor der Be­schichtung zu prüfen (gilt nur beim Einsatz von wäßrigen Endlacken wie Capacryl und Capadur Color Wetterschutzfarbe). Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Enthält 2-Butanonoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/g): 350 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 350 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-GP02 Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Additive Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
Caparol Capalac Grundierweiß technische Information Nr. 026
Caparol
Caparol Capalac Grundierweiß technische Information Nr. 026

Technische Information Nr. 026 Capalac GrundierWeiß Die absperrende Grundbeschichtung für außen Produktbeschreibung Capalac GrundierWeiß ist eine ventilierende und absperrende Grundierung für maßhaltigen bis nichtmaßhaltigen Holzbauteilen und ist für nachfolgende Beschichtungen mit Capalac Alkydharzlackenoder Capadur Wetterschutzfarbe NQG geeignet. Anwendbar im Außenbereich.Verwendungszweck?Hohes Deckvermögen?Sehr gute Kantenabdeckung?Ventilierend?Schnell trocknend?Hohes Diffusionsvermögen?Hohes Füllvermögen?Über Kopf verarbeitbar?AromatenfreiEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr.WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac GrundierWeiß ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.FarbtöneSeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,2 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 - - - + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 026VerarbeitungFür unbeschichtete und beschichtete Holzbauteile geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).UntergrundvorbereitungAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.Capalac GrundierWeiß kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrührenund bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialtemperatur Airless0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität–Aircoat-TempSpray0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrundvorbereitungImprägnierungGrundierungZwischenbeschichtung *SchlussbeschichtungUnbeschichteteHolzbauteileaußengemäß BFS-MerkblattNr. 18Capalac Holz-Imprägniergrund 1)CapalacGrundierWeißCapalac Alkydharzlacke oderCapadur WetterschutzfarbeNQGCapalacAlkydharzlacke oderoderCapadur Wetter-schutzfarbe NQGTragfähige Alt-beschichtungenaußenanschleifen/anlaugen–CapalacGrundierWeiß–* Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Nur bei bläue gefährdeten Hölzern notwendigCa. 100 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeitstaubtrockengrifffestüberstreichbarnach Stunden2 – 34 – 5ca. 24*Trocknung/Trockenzeit* Bei der Endlackierung mit Capacryl oder Capadur unbedingt 2 – 3 Tage Trocknung einhalten, daansonsten noch zu viel Lösemittel in der Grundierung oder im Holzuntergrund vorhanden sind.Dies könnte zur Blasenbildung führen.Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.WerkzeugreinigungDie Absperrfähigkeit beim Einsatz von Capalac GrundierWeiß ist vor der Beschichtung zu prüfen (giltnur beim Einsatz von wässrigen Schlussbeschichtung wie z. B. Capacryl PU-Satin / PU-Gloss undCapadur Wetterschutzfarbe NQG).Hinweis  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capalac Vorlack Grundierung
Caparol
Caparol Capalac Vorlack Grundierung
Liter: 750ml.

Caparol Capalac Vorlack weiß Verwendungszweck Zur Vorlackierung von Holz- und Metall­flächen für hochwertige Lackierungen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel sehr gut deckend, hohe Kanten­abdeckung hohe Füllkraft hohe Standfestigkeit sehr gute Haftungseigenschaften hervorragend schleifbar hervorragender Verlauf tixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung blei- und chromatfrei schnelle Durchtrocknung Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmt Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtöne Abtönbar mit max. 5 % Capalac Hoch­glanz-Buntlack oder über Capalac mix in ca. 18.000 Farbtönen. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile und grundiertes Metall. Untergrundvorbereitung Holz und grundierte Metall­flächen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aicoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorlack kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Untergrund-vorbereitung Holzschutz Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen – Capalac Vorlack Capalac Vorlack CapalacWeiß-oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Vorlack Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund oder Rostschutzgrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund oder 2 x Rostschutzgrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren   Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2 Streichen Rollen Airless stehend 80–100 70–90 90 liegend 120 120 120 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest schleifbar und überstreichbar nach Stunden 2 4 ca. 12 Bei niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz.

Inhalt: 0.75 Liter (38,07 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 28,55 €
Caparol Capalac Vorlack Grundierung Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capalac Vorlack Grundierung Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Caparol Capalac Vorlack Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Zur Vorlackierung von Holz- und Metall­flächen für hochwertige Lackierungen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel sehr gut deckend, hohe Kanten­abdeckung hohe Füllkraft hohe Standfestigkeit sehr gute Haftungseigenschaften hervorragend schleifbar hervorragender Verlauf tixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung blei- und chromatfrei schnelle Durchtrocknung Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmt Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtöne Abtönbar mit max. 5 % Capalac Hoch­glanz-Buntlack oder über Capalac mix in ca. 18.000 Farbtönen. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile und grundiertes Metall. Untergrundvorbereitung Holz und grundierte Metall­flächen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aicoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorlack kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Untergrund-vorbereitung Holzschutz Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen – Capalac Vorlack Capalac Vorlack CapalacWeiß-oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Vorlack Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund oder Rostschutzgrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund oder 2 x Rostschutzgrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren   Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2 Streichen Rollen Airless stehend 80–100 70–90 90 liegend 120 120 120 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest schleifbar und überstreichbar nach Stunden 2 4 ca. 12 Bei niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz.

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Vorlack technische Information Nr. 030
Caparol
Caparol Capalac Vorlack technische Information Nr. 030

Technische Information Nr. 030 Capalac Vorlack Der Vorlack für Holz und Metall Produktbeschreibung Zur Vorlackierung von Holz- und Metallflächen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir fürgroßflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack.Verwendungszweck?Hoch füllend?Hervorragend schleifbar?Schnell trocknend?Sehr gut deckend / Hohe Kantenabdeckung?Hohe Standfestigkeit?Sehr gute Haftungseigenschaften?Hervorragender Verlauf?Thixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung?Blei- und chromatfrei?Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmtEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasisStandardware:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac Vorlack ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.FarbtöneMattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,5 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2??? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 030VerarbeitungFür Holzbauteile und grundiertes Metall geeignetGeeignete UntergründeHolz und grundierte Metallflächen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapalac Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialtemperaturAirless0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität–Aircoat-TempSpray0,009 – 0,013 inch180 – 200 barLieferviskosität35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrund EinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz,Holzwerkstoffeinnenanschleifen–Capalac VorlackCapalac VorlackCapalacWeiß-oder BuntlackeHolzaußenBFS Nr. 18Capalac Holz-ImprägniergrundCapalac VorlackEisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrund oderRostschutzgrundaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrund oder2 x RostschutzgrundZinkinnenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimer oderCapalac AllGrundaußenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimer oder2 x Capalac AllGrundAluminiuminnenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundaußenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capalac AllGrundTragfähigeAltanstriche 1)innen/außenanschleifen/anlaugen– 1)Capalac AllGrund 1)1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.Verbrauchsmenge ml/m2 StreichenRollenSpritzen (Airless)stehend80 – 10070 – 9090liegend120120120VerbrauchDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20° C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrockengrifffestschleifbar und überstreichbarnach Stunden2 4 ca. 12Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capalac Vorstreichfarbe technische Information Nr. 032
Caparol
Caparol Capalac Vorstreichfarbe technische Information Nr. 032

Technische Information Nr. 032 Capalac Vorstreichfarbe Der Voranstrich für Holz und grundiertes Metall Produktbeschreibung Der pigmentierte, matte Grundanstrich ist für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile undals Zwischenbeschichtung für Metall und Hart-PVC geeignet. Anwendbar im Außen- undInnenbereich.Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir fürgroßflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack, Capacryl Haftprimer oderCapacryl Holz-IsoGrund.Verwendungszweck?Hohes Deckvermögen?Guter Verlauf?Schnell trocknend?Leichte Verarbeitbarkeit?Bleifrei?Kurzzeitig beständig gegen schwache Säuren und LaugenEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneMattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,5 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2??? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 032VerarbeitungFür Holz, grundiertes Zink, Eisen, Aluminium und Hart-PVC geeignet.Nicht für eloxiertem Aluminium anwendbar.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeHolzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN ENISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 u. 22 oderGescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, mitKunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapalac Vorstreichfarbe kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrührenund bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungMaterialtemperaturAirless0,009 – 0,0013 inch180 – 200 barLieferkonsistenz–Aircoat TempSpray0,009 – 0,0013 inch180 – 200 barLieferkonsistenz35 °CFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenanschleifen/reinigen–Capalac VorstreichfarbeCapalacVorstreichfarbe *Capalac Weiß-oder BuntlackeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18Capalac Holz-ImprägniergrundCapalac VorstreichfarbeEisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrundfalls erforderlichCapalacVorstreichfarbeaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrundZinkinnenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimeroder Capalac AllGrundaußenBFS Nr. 5–Disbon 481 EP-Uniprimeroder 2 x Capalac AllGrundAluminiuminnenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundaußenBFS Nr. 6–Capalac AllGrundHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capalac AllGrundTragfähige Altanstriche 1)innen/außenanschleifen/anlaugen–Capalac Vorstreichfarbe 1)* Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen undanderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.StreichenRollenSpritzen (Airless)Verbrauchsmenge ml/m2 80 – 10070 – 90120VerbrauchDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capalac Vorstreichfarbe weiß Grundierung
Caparol
Caparol Capalac Vorstreichfarbe weiß Grundierung
Liter: 2,5 Liter

Capalac Vorstreichfarbe weiß Gut deckende, aromatenfreie, weiße Vorstreichfarbe für Holz und grundiertes Metall für außen und innen. Verwendungszweck Pigmentierter, matter Grundanstrich für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile und Zwischenbeschichtung für Metall und Hart-PVC im Außen- und Innen­bereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack, Capacryl Haftprimer oder Capacryl Holz-IsoGrund. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel leichte Verarbeitbarkeit gut deckend bleifrei schnelltrocknend guter Verlauf kurzzeitig beständig gegen schwache Säuren und Laugen Materialbasis: Alkydharz, aromatenfreie Lösemittel Verpackung/Gebindegrößen 375 ml, 750 ml, 2,5 l, 10 l Farbtöne: Weiß Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,47 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, grundiertes Zink, Eisen, Aluminium und Hart-PVC. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tre­tende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21⁄2  (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleif­pad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aircoat TempSpray 0,009–0,0011 inch 180–200 bar Lieferkonsistenz 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorstreichfarbe kann gestrichen oder gerollt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) oder Kunstharz-Verdünner verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Vorstreichfarbe CapalacVorstreichfarbe* Capalac Weiß- oder Buntlacke Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund oder Capadur ImprägnierLasur, farblos Capalac Vorstreichfarbe Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund falls erforderlich CapalacVorstreichfarbe   außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen – Capalac Vorstreichfarbe1)   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen (Airless) 80–100 70–90 120 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staub-trocken griffest über-streichbar über-spritzbar schleifbar nach Stunden 2 4 8 8–16 trocken 10/naß 12 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tinersatz. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von Zünd­quellen fern­hal­ten – Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht ein­atmen. Berührung mit den Augen und der Haut ver­meiden. Nicht in die Kana­li­sation/Gewässer oder ins Erdreich ge­langen lassen. Bei unzu­reichen­der Belüftung Atem­schutz­gerät anlegen. Nur in gut gelüfteten Be­reichen verwenden. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbei­führen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Ver­packung oder dieses Etikett vor­zeigen. Enthält 2-Butanonoxim – kann allergische Reaktionen her­vorrufen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 300 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 300 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GP02 Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Aliphaten, Additive

Inhalt: 2.5 Liter (26,18 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 65,44 €
Caparol Disbon Disboadd 222 Disbothan Fugenprimer 200ml.
Caparol
Caparol Disbon Disboadd 222 Disbothan Fugenprimer 200ml.

Disbothan 222 Fugenprimer 200ml. Grundierung für saugfähige Untergründe vor dem Einbringen von Disbothan 221 Fugendicht. Lösemittelhaltig.  

Regulärer Preis: 39,98 €
Delta All Top matt Lack
Delta
Delta All Top matt Lack
Liter / RAL Wunschfarbton: 750ml. / RAL Wunschfarbton

DELTA® ALL-TOP MATT RAL Wunschfarbton Im Innen- und Außenbereich. Zur matten Lackierung von maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Holzuntergründen (s. Tabelle), Dachuntersichten, Garagentoren, Fensterrahmen/Türflächen, Dachrinnen, Fallrohren, Fassadenbekleidungen, Geländern, Holzwerkstoffen (s. Tabelle), Hart-PVC und tragfähigen Altanstrichen. Kupfer, Verzinkungen, Eisen und Stahl nach entsprechender Grundierung. Zur Überarbeitung von tragfähigen Coil-Coating Flächen und Pulverbeschichtungen (s. Tabelle). Ein-Topf-System zur Grund- und Decklackierung der vorgenannten Untergründe nach entsprechender Vorbehandlung. TypInnovatives, aromatenfreies, mattes Ein-Topf-Lacksystem auf Spezial - Alkydharzbasis.Verwendungszweck Im Innen- und Außenbereich. Zur matten Lackierung von maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Holzuntergründen (s. Tabelle), Dachuntersichten, Garagentoren, Fensterrahmen/Türflächen, Dachrinnen, Fallrohren, Fassadenbekleidungen, Geländern, Holzwerkstoffen (s. Tabelle), Hart-PVC und tragfähigen Altanstrichen. Kupfer, Verzinkungen, Eisen und Stahl nach entsprechender Grundierung. Zur Überarbeitung von tragfähigen Coil-Coating Flächen und Pulverbeschichtungen (s. Tabelle).Ein-Topf-System zur Grund- und Decklackierung der vorgenannten Untergründe nach entsprechender Vorbehandlung.Produkteigenschaften- leichte Verarbeitung- fülliger, glatter Verlauf- hoher Weißgrad- hohes Deckvermögen mit guter Kantenabdeckung- ventilierende Eigenschaften- hohe Standfestigkeit- Einsatz auf begrenzt maßhaltigen / maßhaltigen Holzbauteilen Glanzgrad: matt, ca. 10 E. (gemessen im 60° Winkel / Laborwerte /Ausgleichsglanz nach ca. 3 Tagen)Verbrauch: ca.120 ml / m² / Anstrich auf senkrechter glatter FlächeDichte: ca. 1,29 g / ml weissViskosität: Das Material ist verarbeitungsfähig eingestellt.Trocknung bei20° C / 60 % rel. LF: Staubtrocken nach ca. 2 - 3 Std.Klebefrei nach ca. 4 - 6 Std.Durchgetrocknet nach 16 – 20 Std.Niedrige Temperaturen und / oder schlechte Be- und Entlüftung könnensich negativ auf das Trocknungsverhalten auswirken.Überarbeitbarkeit mit sich selbst nach ca. 6 - 8 Std. Trocknung, unterBerücksichtigung einer ausgeführten Nassschichtstärke von max.150 µm.Niedrige Temperaturen und / oder höhere Schichtstärken können denZeitraum zwischen den einzelnen Arbeitsgängen verlängern.Bei zu schneller Überarbeitung der Erstlackierung kann es zu einer„Runzelung“ der Lackoberfläche kommen.Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei in der Originalverpackung.VerarbeitungVerarbeitungstemperatur: mindestens + 8° C (Umgebungs- und Objekttemperatur)Applikationsarten: Streichen / Rollen Reinigung der Werkzeuge: DELTA® Universalverdünnung oder Testbenzin  

Varianten ab 33,31 €
Regulärer Preis: 35,68 €
Dupli Color Magnet Spraylack
dupli-color
Dupli Color Magnet Spraylack

Dupli Color Magnetspraylack / Schultafellack schwarz 500ml. Magnetic Blackboard Paint ist ein ferromagnetischer Tafellack. Nach dem Behandeln der Oberfläche kann der Tafellack wie eine gewöhnliche Schultafel mit Kreide beschrieben und mit Wasser wieder abgewischt werden. Die eisenhaltigen Inhaltsstoffe erlauben darüber hinaus das Anhaften von Magneten. Das Produkt kann auf den unterschiedlichsten Untergründen wie Metall, Holz, Stein und verschiedenen Kunststoffen angewendet werden. Qualität und Eigenschaften Hochwertiger Speziallack auf Alkydharz-Basis Lässt Magnete haften Mit Tafelkreide beschreibbar Sehr gute Haftung auf dem Untergrund Kratz- und stoßfest Beständig gegen Reinigungsmittel Sehr gute Deckkraft Farbton schwarz matt Bindemittelbasis: Alkydharz Farbe: schwarz Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: matt im 60° Messwinkel nach DIN 67530 Ergiebigkeit:Mit einer 400 ml Dose kann man eine Fläche von 1,25 - 1,75 m² behandeln (einfache Schicht)Um den magnetischen Effekt auf der Schultafel zu erzielen, sind 400 ml ausreichend für ca. 0,4 - 0,5 m². Je schwerer die Magnete, umso mehr Schichten sollten aufgebracht werden. Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach ca. 30 - 60 MinutenKlebefrei: nach 2 - 3 StundenAusgehärtet: nach 48 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 400 ml Physikalische und chemische Daten Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung.   Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett. Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Die zu behandelnde Flächen sollten sauber, trocken und fettfrei sein. Alte Lackschichten entfernen und anschleifen bis der Untergrund vollständig glatt ist. Bei Bedarf (stark saugenden Untergründen) mit DUPLI-COLOR Haftgrund grundieren. Vor Gebrauch Dose 2 Minuten schütteln und auf ein Probestück sprühen. Optimaler Sprühabstand: 15 bis 20 cm. Anschließend das gewünschte Objekt mit dem Lack übersprühen. Um eine optimale magnetische Wirkung auf der Schultafel zu erzielen, den Lack in mindestens fünf Schichten auftragen, dazwischen jeweils ca. 10 Minuten trocknen lassen. Während des Gebrauchs gelegentlich die Dose schütteln. Nach Gebrauch die Dose umdrehen und das Ventil zur Reinigung leersprühen. Nach 48 Stunden ist der Lack ausgehärtet und die Schultafel kann genutzt werden. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!  

Regulärer Preis: 15,46 €
Dupli Color MagnetFarbe grau
Dupli Color
Dupli Color MagnetFarbe grau
Liter: 500ml.

Magnetic Paint grau DUPLI-COLOR Magnetic Paint ist eine wasserbasierende Innenraumfarbe. Die Farbe enthält Eisenpigmente, die es ermöglichen, dass Magnete auf dem Anstrich haften bleiben.Daraus ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Kindergärten, Schulen, Büros, Kinderzimmer usw.Wenn die Farbe in ausreichend dicken Schichten aufgetragen ist, kann man die Farbe mit einem beliebigen Dispersionslack überstreichen oder sogar mit einer dünnen Tapete überkleben - die Anziehungskraft für Magnete bleibt erhalten.Qualität und Eigenschaften•Hochwertige, eisenhaltige Acrylatdispersion•Wasserbasierend•Ausgezeichnete Haftung und Deckfähigkeit•Für Anwendungen im Innenraumbereich•Kann selbst auf gewölbten Flächen eingesetzt werden•Kann mit Dispersionsfarbe überstrichen werden•Übertapezieren mit einer leichten Tapete ist möglichPhysikalische und chemische Daten•Bindemittelbasis: Acrylatdispersion/Hybrid-System (Acrylat/Alkyd)•Farbe: hellgrau•Geruch: neutral•Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530matt: GE nicht messbar, da strukturierte Oberfläche•Ergiebigkeit:Je nach Schichtstärke ist 1 Liter ausreichend für ca. 2 - 3 m² (2 Schichten)•Trocknung (bei 20°C, 65% relative Luftfeuchte):Daumenfest bei einer Nassschichtstärke von 100 µm nach 2 - 3 StundenGrifffest nach ca. 3 StundenÜberlackierbar mit sich selbst nach mind. 3-4 StundenÜberstreichbar mit Dispersionsfarbe nach mind. 6 Stunden TrocknungszeitDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke.•Optimale Verarbeitungstemperatur:Raumtemperatur 15 - 25°C•Reinigung der Arbeitsgeräte: mit Wasser•Haltbarkeit/Lagerung:1 Jahr bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) im geschlossenen Originalbehälter.Frostfrei lagern!GebrauchsanleitungVor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten!Untergrundvorbehandlung:•Der Untergrund sollte möglichst glatt und absolut trocken sein. •Stellen, die sie gegen Farbspritzer schützen bzw. nicht streichen möchten, kleben Sie sorgfältig ab. •Nicht festhaftende Tapeten restlos entfernen•Extrem saugfähige Untergründe sollten mit einer Dispersionsgrundierung vorbehandelt werden.•Glatte, lackierte Oberflächen (z.B. Türen) zuvor kurz anschleifen.•Bitte beachten:•Magnetic Paint ist nicht geeignet für Anwendungen im Außenbereich•Bitte nicht anwenden an Stellen, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind.Lackieren:•Vor der Anwendung die Farbe stets ausreichend aufrühren, damit sich die Metallpigmente gleichmäßig verteilen. •Die Farbe sollte nicht mit einer anderen Farbe oder mit Wasser vermischt werden.•Tränken Sie die Kurzhaar-Fellrolle sorgfältig, wie sie es von anderen Dispersionsfarben gewohnt sind und tragen Sie die erste Schicht auf.•Lassen Sie die erste Schicht 3 – 4 Stunden trocknen.•Danach tragen Sie die zweite Schicht Magnetfarbe auf. Bei 100 µm (2-3 Schichten) ist die magnetische Wirkung ausreichend für haushaltsübliche Magnete. •Für erhöhte Magnetwirkung kann die Fläche nach Wunsch auch mehrfach lackiert werden, oder verwenden Sie unsere Supermagnete.•Sobald die Farbe grifffest ist (mind. 6 Stunden), kann die Magnetfarbe mit einer Dispersionsfarbe in einer beliebigen Farbe überstrichen oder mit einer dünnen Tapete überklebt werden.

Inhalt: 0.5 Liter (39,98 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 19,99 €
Dupli Color Schultafelfarbe Schultafellack schwarz
Dupli Color
Dupli Color Schultafelfarbe Schultafellack schwarz
Liter: 375ml.

Dupli Color Schultafelfarbe Schwarz Matt Gebindegröße: siehe Auflistung DUPLI-COLOR Schultafellack ist ein spezieller Effekt-Streichlack. Durch das Lackieren wird eine Oberfläche erzeugt, die mit Kreide beschrieben werden kann. Zur Anwendung auf glatten Flächen im Innenbereich, z.B. Wände, Türen, Möbel usw.Mögliche Untergründe: Holz, Metall, lackierfähige Kunststoffe, glatte Tapeten, Mauerwerk, Putz, Beton. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Acrylatdispersion Schnelltrocknend Wasserverdünnbar Umweltfreundlich, da wasserbasierend Geruchsarm Gut abwaschbar Hohe Deckkraft Leichte Verarbeitung Bindemittelbasis: Acrylatdispersion Farbe: schwarz Geruch: neutral Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530              matt: GE nicht messbar, da strukturierte Oberfläche Ergiebigkeit: Je nach Schichtstärke werden pro m² ca. 125 ml Lack benötigt. Trocknung (bei 20°C, 65% relative Luftfeuchte):Oberflächentrocken: nach ca. 2 Stunden.Überstreichbar: nach ca. 12 Stunden.Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Optimale Verarbeitungstemperatur:Objekttemperatur mind. +7°C Reinigung der Arbeitsgeräte: mit Wasser Haltbarkeit/Lagerung:5 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) im geschlossenen Originalbehälter.Frostfrei lagern! Physikalische und chemische Daten Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung.   Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Untergrundvorbehandlung: Oberfläche von abblätternden Altanstrichen, Rost und Fett befreien. Kleine Risse spachteln. Der Untergrund sollte möglichst glatt, absolut trocken und sauber sein. Stellen, die sie gegen Farbspritzer schützen bzw. nicht streichen möchten, kleben Sie sorgfältig ab. Zur Verbesserung der Haftung mit geeigneter Grundierung vorlackieren. Lackierfähige Kunststoffe mit Kunststoffgrundierung vorbehandeln. Lackieren: Vor der Anwendung die Farbe stets ausreichend aufrühren. Objekt- und Umgebungstemperatur sollte mindestens bei +7°C liegen. Mit Pinsel oder Farbroller auftragen. Für den Grundanstrich den Schultafellack mit 5 ml Wasser auf 100 ml Lack (5 %) verdünnen. Für den 2. Anstrich (Schlussanstrich) den Schultafellack unverdünnt auftragen. Vor jedem Anstrich den Untergrund nach der Trocknung leicht anschleifen und Schleifstaub sorgfältig entfernen.  

Inhalt: 0.375 Liter (25,36 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 9,51 €
Dupli Color Super Magnete
Dupli Color
Dupli Color Super Magnete

Dupli Color Super Magnete Würfel silber 6 Stück per Blister Maße: 8x8x8mm

Regulärer Preis: 9,98 €
einzA All Grund Primer
einzA
einzA All Grund Primer
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA All Grund  Farbton: siehe Auflistung Gebindegröße: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA All-Grund ist ein schnelltrocknender Universal-Haftgrund. Spezielle Bindemittel-Kombinationen gewährleisten gute Haftfestigkeit auf Zink, verzinktem Stahl, NE-Metallen, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastischen Kunststoffen. einzA All-Grund ist blei- und chromatfrei, pigmentiert mit aktiven Rostschutzpigmente für langlebigen Korrosionsschutz. Art des Werkstoffesschnelltrocknender Universal-Haftgrund, Korrosionsschutz-Primer VerwendungszweckHaft-Primer für Zink, verzinkten Stahl, NE-Metalle, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe. Korrosionsschützende Grundierung für Eisen und Stahl Farbtöne weiß, grau, graugrün, rotbraun und schwarz; Glanzgrad matt bis seidenmatt Spezifisches Gewicht1,300 - 1,350 = 1.300 - 1350 g/l (je nach Farbton) Bindemittelbasisschnelltrocknende Spezial-Haftharze Pigmentbasis blei- und chromatfreie Pigmente, aktive Korrosionsschutzpigmente (Zinkphosphat) und Extender Temperaturbeständig bis 180° C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verarbeitungsvorschriften keine besonderen Vorschriften Schweißfähigkeit gut, bei einmaligem Anstrich Nitrofestigkeit nach Trocknung über Nacht Wasserfestigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit sehr gut gegen Rauchgase und Industriedämpfe Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischbar Verdünnung zum Streichen oder Rollen einzA Kunstharzverdünnung zum Spritzen einzA Universal-Nitroverdünnung Reinigung der Werkzeuge einzA Universal-Nitroverdünnung Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Düsengröße: Bohrung 0,28 mm oder 0,011"; Filter: 100 Maschen Ergiebigkeit ca. 10 m2/l Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 45 Min. - griffest nach ca. 2 Std. Bearbeitung Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Überarbeitbar nach ca. 2 - 3 Std. mit einzA Kunstharzlacken (z.B. einzA Seidenmatt oder einzA Bunt) nach Trocknung über Nacht mit anderen Lacken (z.B. mit einzA Flüssig-Kunststoff, einzA Zinkofan oder den einzA Lawidur 2-K-PU-Lacken) III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein. Anstrich auf Zink, verzinkten Untergründen, Leicht- und Buntmetall Zink- und verzinkte Untergründe gemäß den Vorschriften des BFS-Merkblattes Nr. 5 mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) oder mit konfektionierten Reinigungsmitteln reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle wie z.B. Kupfer oder Messing gründlich mit einem Neutralreiniger entfetten und reinigen, sorgfältig anschleifen und mit klarem Wasser nachwaschen. Anstrichaufbau: 1. Haftvermittelnder Grundanstrich mit einzA All-Grund. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Anstrich auf duroplastischen Kunststoffe und Hart-PVC Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlonoder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Anstrichaufbau: 1. Haftvermittelnder Grundanstrich mit einzA All-Grund. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Anstrich auf Eisen und Stahl Vor der Beschichtung mit einzA All-Grund Stahl und Eisen fach- und sachgerecht entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten rost-schützenden Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Anstrichaufbau: 1. korrosionsschützender Grundanstrich mit einzA All-Grund (außen 2 x). 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Hinweis: Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol N; Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) All-Grund: <450 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 10/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit. 

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Aqua All Grund Primer
einzA
einzA Aqua All Grund Primer
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA Aqua All-Grund  Farbton: siehe Auflistung Gebindegröße: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Aqua All-Grund ist ein wasserverdünnbarer, einkomponentiger, fülkräftiger, umweltschonender, rostschützender Haftgrund für außen und innen. einzA Aqua All-Grund ist geruchs- und schadstoffarm, sehr leicht zu verarbeiten und schnelltrocknend. Art des Werkstoffeswasserverdünnbare Rostschutzgrundierung mit universeller Haftung Verwendungszweckrostschützende Grundierung für Eisen und Stahl, haftvermittelnder Grundanstrich für Zink, verzinkten Stahl, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe Glanzgrad matt Spezifisches Gewichtca. 1,240 bis 1,260 g/ml BindemittelbasisPU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01Grundierung, wasserverdünnbar Pigmentbasis Farbpigmente, Rostinhibitoren, Füllstoffe Temperaturbeständigkeit bis 120° C trocken II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verarbeitungsvorschriftenkeine besonderen Vorschriften Wasserfestigkeit für Einsatz im Unterwasser- und Schwitzwasserbereich nicht geeignet Wetterbeständigkeit gut, muss jedoch als Grundierung überstrichen werden Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnung Wasser Spritzen1,8 - 2,5 mm Düse, 3 - 4 bar Spritzdruck ca. 5 % verdünnt mit Wasser Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, für Kolben- und Membrangeräte geeignet, Düse 0,66 , 80° Winkel, 150 bar Ergiebigkeit ca. 8 - 10 m2/l Trockenzeiten(20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Naßfilm) nach ca. 2 Std. griffest bei kühler und feuchter Witterung und höheren Schichtstärken verlängert sich die Trockenzeit, beim Spritzen können bis zu 200 μ Naßfilm in einem Auftrag erreicht werden Bearbeitung Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Überarbeitbarnach ca. 3 Stunden mit wasserverdünnbaren einzA Produkten und nach ca. 24 Std. mit konventionellen, lösemittelhaltigen einzA Lacken auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis Schleifbar nach ca. 3 Stunden   Verarbeitungstemperatur nicht bei Temperaturen unter +8 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit WerkzeugeAcrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung. Anbruchgebinde gut verschließen. HinweiseFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua All-Grund ist weder geruchsbelästigend noch feuergefährlich, der umweltschonende Primer ist daher besonders für Arbeiten in Innenräumen geeignet. einzA Aqua All-Grund kann mit allen wasserverdünnbaren Werkstoffen und nach ausreichender Durchtrocknung (24 Std.) auch mit allen lösemittelhaltigen einzA Produkten auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis überstrichen werden. Für stark beanspruchte Flächen im Innenbereich und bewitterte Außenflächen ist ein Aufbau mit zwei Grundanstrichen, einem Zwischen- und einem Schlussanstrich notwendig, um eine ausreichende Trockenschichtdicke zu erreichen. einzA Aqua All-Grund wird satt und füllig aufgetragen und verschlichtet. Durch das gute Standvermögen beim Spritzauftrag können hohe Schichtstärken erreicht werden. Die Haltbarkeit des Anstriches ist weitgehend von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes abhängig. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. In Innenräumen reicht in den meisten Fällen eine sorgfältige manuelle Entrostung mit Drahtbürste. Verzinkte und Zinkbauteile werden mit verdünntem Ammoniak und Zusatz von Netzmittel abgewaschen und mit Nylonvlies angeschliffen; hierzu bitte die Hinweise im BfS-Merkblatt Nr. 5 beachten. Buntmetall, Hart-PVC, duroplastische Kunststoffe und alte, tragfähige Untergründe gründlich anschleifen und säubern, vorhandene Roststellen sorgfältig entrosten. Innenanstrich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 2. Zwischenanstrich mit einzA Aquamatt 3. Schlussanstrich mit einzA Reinacryl (glänzend), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Aquamatt (matt) Außenanstrich 1. Erster Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 2. Zweiter Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 3. Zwischenanstrich mit einzA Aquamatt 4. Schlussanstrich mit einzA Reinacryl (glänzend), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Aquamatt (matt) IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-GP01 Flammpunkt nicht brennbar Kennzeichnung n. GefStoffV Kennzeichnung n. GefStoffV entfällt S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua All-Grund: <40 g/l   

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Buntlack weiß seidenmatt
einzA
einzA Buntlack weiß seidenmatt
Liter: 750ml.

einzA Kunstharzlack seidenmatt Weiß Werkstoff:Schlag- und kratzfester seidenmatter Kunstharzlack für außen und innen. Mit schneller Trocknung, leichter Verarbeitung, ausgezeichnetem Verlauf und voller Deckkraft. Blei- und chromatfrei pigmentiert, beständig gegen übliche Haushaltsreiniger.Anwendung:für elegante, seidenmatte, nicht aufglänzende Lackierungen im Innen- und Außenbereich auf Holz und Metall.Verarbeitung:vor Gebrauch gut aufrühren. Streichen und Rollen.Hinweise:Untergründe müssen vor der Lackierung mit einzA Seidenmatt fach- und sachgerecht vorbehandelt werden. Anstrichaufbau und Anwendungstechnik siehe technisches Merkblatt.Trocknung:nach ca. 3-4 Std. staubtrocken, klebfrei nach ca. 8 Std., überarbeitbar nach ca. 24 Std.Ergiebigkeit: ca. 12-14m² per LiterVerdünnung: Lackverdünnung-Terpentinersatz, auch zur Werkzeugreinigung

Regulärer Preis: 35,69 €
einzA Fenstergrund weiß
einzA
einzA Fenstergrund weiß
Liter: 750ml.

einzA Fenstergrund Wetterbeständiger, schnelltrocknender, gut schleifbarer Fenstergrund. Wetterbeständiger, schnelltrocknender, gut schleifbarer Fenstergrund. Die thixotrope, kompakte Qualitätseinstellung gewährleistet füllkräftige, sehr gut deckende Vorlackierungen mit hoher Standsicherheit und sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC-Standard". Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 0,750 l2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Heizkörperlack Aquatherm weiß
einzA
einzA Heizkörperlack Aquatherm weiß
Liter: 750ml.

einzA Aquatherm weiß Wasserverdünnbarer Heizkörper-Weißlack. Wasserverdünnbarer, geruchsarmer, glänzender Heizkörperlack mit kratzfester Oberfläche für die Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizkörpern und -rohren. Temperaturbeständig bis 180°C, gilbungsresistent bis 120°C. Dichte: 1,270 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 90 - 100 ml/qm I. Werkstoff einzA Aquatherm ist ein wasserverdünnbarer, glänzender, gilbungsbeständiger Heizkörperlack mit kratzfester Oberfläche für die hitze- und gilbungsbeständige Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen sowie Heizkörperrohren bis 180 °C. Schnelltrocknend, geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des Werkstoffes wasserverdünnbarer Weißlack, Heizkörperlack, mit Rostinhibitor ausgerüstet Verwendungszweck Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen sowie Heizkörperrohren bis 180 °C Farbton weiß Glanzgrad glänzend Spezifisches Gewicht 1,27 Bindemittelbasis PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis reines Titandioxid Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Temperaturbeständig bis 180 °C Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hitzebeständigkeit bis 180 °C, dabei bis 120 °C gilbungsresistent Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungsmittel Wasser Verdünnung zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 Dm Nassfilm) griffest nach ca. 1 Std. Ergiebigkeit 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 6 - 8 Std. In kühlen und feuchten Räumen kann sich die Überarbeitungszeit verlängern. Nicht bei Temperaturen unter 8 °C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aquatherm ist ein wasserverdünnbarer, schnelltrockender Heizkörperlack, daher dürfen Heizkörper bei der Beschichtung mit einzA Aquatherm nicht wärmer als ca. 30 °C sein. Vorbereitung des Untergrundes muß nach VOB Teil C DIN 18 363 erfolgen. Neuanstrich von Heizkörpern: 1. Grundierungen ohne DIN 55 900- Stempel müssen auf Eignung geprüft werden (Gitterschnitt) Heizkörper mit einem Heizkörpergrundanstrich nach DIN 55 900, reinigen und säubern und falls erforderlich, nachentrosten, reinigen und mit einzA Aqua All-Grund ausbessern. 2. Zwischenanstrich mit einzA Aquatherm, unverdünnt. 3. Schlußanstrich mit einzA Aquatherm, unverdünnt. Renovieranstrich von Heizkörpern: 1. Altanstrich mit Gitterschnitt und Tesafilm-Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige Anstrichteile mit einzA Lackabbeizer restlos entfernen, sorgfältig reinigen und mit einzA Aqua Allgrund grundieren. Intakte, festhaftende Altanstriche mit einem Schleifvlies anschleifen und reinigen. 2. Stark vergilbte Altanstriche vor der Lackierung mit einzA Aquatherm mit der füllkräftigen Vorstreichfarbe einzA Aquamatt grundieren, um eine Farbtonbeeinflussung vom Untergrund her zu vermeiden. 3. So vorbehandelte Untergründe 1 - 2 mal mit einzA Aquatherm, unverdünnt beschichten IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LW01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aquatherm: < 95 g/l  

Inhalt: 0.75 Liter (44,41 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 33,31 €
einzA Korral Primer Rostschutzgrund
einzA
einzA Korral Primer Rostschutzgrund
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA Korral Primer Rostschützende Universal GrundierungRostschützender, blei- und chromatfrei pigmentierter Haftgrund von großer Widerstandsfähigkeit. Schützt Eisen und Stahl zuverlässig vor Korrosion, wirkt haftvermittelnd auf NE-Metallen, Leicht- und Buntmetall sowie duroplastischen Kunststoffen, GfK und Hart-PVC. Auch als Grundanstrich für Holz geeignet.Trocknung:ca. 2 Std. staubtrocken, ca. 8 Std. grifffest, überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Std., nach einer Trockenzeit von mehr als 48 Std. muß ein Zwischenschliff erfolgen.Ergiebigkeit: 10-12m² per LiterVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung (Terpentinersatz)Anstrichaufbauten:wegen der Vielseitigkeit der Anwendung bitte das Technische Merkblatt anfordern und beachten

Regulärer Preis: 30,93 €
einzA Lawinit 2K Epoxi Primer weiß
einzA
einzA Lawinit 2K Epoxi Primer weiß

einzA Lawinit 2-K-Haftprimerwasserbasiert - geruchsarm - komplex - sicher 1 Liter weiß (500ml. Stammlack + 500ml. Härter) I. WerkstoffeinzA Lawinit 2-K-Haftprimer ist eine hochwertige 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasis für alle Anwendungsgebieteim Innenbereich wo die oberste Priorität auf sichere Haftung ohne Geruchsbelästigung im Vordergrund steht.Der komplexe Haftungsspezialist und optimierte Problemlöser für die so genanten „schwierigen Untergründe“ im Innenbereich wiez.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln und Kunststoff-Untergründe wie Resopal u.a.m.Art des Werkstoffes geruchsarmer, wasserbasierter 2-Komponenten-HaftprimerVerwendungszweck komplexe sichere Haftungseigenschaften auf den als kritisch eingestuften Untergründenwie z.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln undKunststoff-Untergründe wie GfK, Resopal u.a.m.Farbtöne weißGlanzgrad mattSpezifisches Gewicht 1,075 (Härter)1,619 (Stammlack)ca. 1,35 (fertige Mischung)Bindemittelbasis 2-komponentige Epoxidharz-KombinationPigmentbasis Hochwertige Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat), Füllstoffe und StabilisatorenFestkörpergehalt > 58 Gew.%Mischungsverhältnis Stammlack : Härter = 6 : 4 in Gew.%Stammlack : Härter = 1 : 1 in Vol.%Verpackungsgröße 1 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseHaftvermögen GT 0 bis GT 1 nach DIN EN ISO 2409 (Gitterschnittprüfung)Haftzugfestigkeit sehr gut nach DIN EN ISO 1542Dehnbarkeit und Haftfestigkeit sehr gut (ermittelt mittels Dornbiegeversuch nach DIN EN ISO 1519)Elastizität und Haftung sehr gut gemäß der DIN EN ISO 1522 (Pendelhärte nach König)Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung WasserStreichen und Rollen unverdünntSpritzen Hochdruck: mit 10 - 15% Wasser - Düse: 1,2 - 1,5 mmAirless: unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm)Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 100 μm Nassfilm)staubtrocken nach 30 Minuten - griffest nach 2 StundenAushärtung nach ca. 16 Stunden - Endhärte nach ca. 7 Tagen Überstreichbarkeit nach Trocknung über NachtÜberarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff (mattieren) erfolgen, bitte beachten.Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 10 °C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75%verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20 °C verlängern sich die oben angegebenenWerte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzensich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln.Topfzeit (potlife) bei 20 °C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit.Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen MischungReinigung der Werkzeuge mit WasserIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikDie Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes.Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mitverdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. WeißenBelag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlichnachwaschen. Auf einwandfreies Nachtrocknen ist zu achten.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Aluminium“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies(z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC“Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies(Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Details im BFS-Merkblatt Nr. 22, bittebeachten.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer“Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln.Mit Nylon- oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Edelstahl und Eloxal“Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger.Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Ganzflächig anmatten.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf keramischen Fliesen und (glasierten) Kacheln“Den Untergrund sorgfältig mittels handelsüblichen Haushaltsreinigungsmitteln von Fett, Schmutz, Staub oder anderenVerunreinigungen säubern. Glatte Flächen leicht anmatten. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.SystemaufbautenVorbehandlung gemäß der jeweils zuzuordnenden Kategorie der „Untergrundbearbeitung“Haftvermittelnder Grundanstrich mit dem einzA Lawinit 2-K-Haftprimer für innen.Systemgrundierung für den Zwischen- und Schlussanstrich mit allen wasserbasierten Acryl-PU- und hydroALKYD-Lacken,einzA LawiPur BW und den hochwertigen Wandbeschichtungen.Hinweise:Bei Herstellung von gebrauchsfertiger Mischung Stammlack und Härter gut miteinander durchmischen und dann ca. 15 - 20Minuten reifen lassen. Bei Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten.Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungFlammpunkt nicht brennbarGefahrenklasse nach VbF entfälltDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG)Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach derVerordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) - Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Lawinit 2-K-Haftprimer: < 140 g/l

Regulärer Preis: 59,49 €
einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer
einzA
einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist eine hochwertige, haftvermittelnde 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasis für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl, Zink, verzinkten Flächen, Aluminium und anderen NE-Metallen wie z.B. Kupfer sowie für glasfaserverstärkte Kunststoffe (Polyester) und Hart-PVC. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer haftet hervorragend, auch auf schwierigen Untergründen wie z. B. auf V2A-oder V4A-Stahl und auf glasierten oder keramischen Fliesen. Hoher Korrosionsschutz und chemische Belastbarkeit gewähren die Haltbarkeit von nachfolgenden Anstrichen und Beschichtungen für stärkste Belastungen. Der ausgehärtete Grundanstrich kann mit allen einzA Werkstoffen überstrichen und beschichtet werden. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-K-PU-System, für das einzA LawiPur-System und für die 2-komponentigen einzA Industrielacke. Art des Werkstoffeslösungsmittelhaltige 2-Komponenten-Epoxidharz-Grundierung Verwendungszweckbesonders gut haftender, antikorrosiv wirkender Primer für Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer u.a.m. mit sehr guten mechanischen und chemischen Beständigkeitswerten. Auch für GfK-Teile und duroplastische Kunststoffe sehr gut geeignet. Objektbezogen auch für Glasalplatten (Punkt III. Anwendungstechnik beachten) Farbton weiß und grau, andere Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix L Industrie mit der Basisfarbe T) Glanzgrad matt Spezifisches Gewicht ca. 1,39 (fertige Mischung) BindemittelbasisEpoxidharz (2-Komponenten) Pigmentbasis Blei- und chromatfreie Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat) und Füllstoffe Mischungsverhältnis 4 : 1 (Volumenteile) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeitgut Temperaturbeständigkeit bis ca. 120°C Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Wasser, Salzlösungen, Laugen, Treib- und Schmierstoffe, Mineral- und Pflanzenöle und viele Lösungsmittel; Verseifungsbeständig. Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen bzw. liegt teilweise deutlich darüber Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen VerdünnungeinzA Epoxi-Spezial-Verdünnung Streichen und Rollenunverdünnt Spritzen Hochdruck: mit 10 - 15% einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung einstellen - Düse: 1,2 - 1,5 mm Airless: unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm) Trocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 Stunden Aushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 Tagen Trocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 Stunden Aushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 Tagen Überstreichbarkeit nach ca. 24 Stunden bei 20°C Überarbeitunghinweisvor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5°C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75% verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20° C verlängern sich die oben angegebenen Werte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzen sich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen. Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln. Topfzeit (potlife) bei 20°C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit. Ergiebigkeitca. 10 - 12 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen Mischung Reinigung der Werkzeuge mit einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist ein hervorragender Haftprimer und Korrosionsschutzgrund im Außen- und Innenbereich. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer lässt sich mit allen wasserverdünnbaren und lösungsmittelhaltigen einzA Decklacksystemen überarbeiten und ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-Komponenten-PU-System. Auch für die Überarbeitung mit einzA LawiPur BW geeignet. Anstrich auf Eisen und Stahl Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Dann innen einmal, außen zweimal mit einzA Lawirostal beschichten. Bei höheren Anforderungen oder starker Rauhtiefe (bei gesandstrahlten Oberflächen) ist ein weiterer Auftrag von einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer empfehlenswert. Der Anstrich muss unmittelbar nach dem Strahlen aufgebracht werden. Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Weißen Belag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Auf die einwandfrei getrocknete Fläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstrich auf Aluminium Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Auf die saubere, trockene Oberfläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Dann mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer beschichten. Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Mit Nylon oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen. Auf die saubere, trockene Oberfläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf abgewitterten Glasalplatten Verwitterte Fassadenplatten aus Glasal können nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer als haftvermittelnden Grundanstrich beschichtet werden. Den Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen. Diese Vorgehensweise ist nur auf verschraubten Glasalplatten mit frei zugänglichen Schnittkanten, die zwingend mit vorbehandelt und grundiert werden müssen, möglich. Glasalplatten auf Fassadenflächen mit nicht zugänglichen Schnittkanten, die mit Silikon oder anderen Dichtstoffen eingelassen bzw. verbaut wurden, sind dagegen nicht beschichtbar. Empfehlenswert ist die Beurteilung durch unseren fachkundigen Außendienst und das Anlegen einer Probefläche. Hinweise: Bei Herstellung von gebrauchsfertiger Mischung Stammlack und Härter gut miteinander durchmischen und dann ca. 15 – 20 Minuten reifen lassen. Bei Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten. Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. weiter Blatt 2, Seite 3 einzA Lackfabrik GmbH · Postfach 93 06 20 · 21086 Hamburg · http://www.einzA.com Nr. 010; - 3 - IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Stammlack (A-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi UReizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Stammlack (A-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi UReizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 36/37 Reizt die Augen und die Atmungsorgane. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 29 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. S 7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S 25 Berührung mit den Augen vermeiden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. V. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Härter (B-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xn Gesundheitsschädlich. Gefahrenbestimmende Komponente/n zur Etikettierung Polyaminoamid; CAS-Nr.: 68082-29-1 XYLOL ; CAS-Nr.: 1330-20-7 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut R 36/38 Reizt die Augen und die Haut. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. S 7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) Lb: max. 550 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer: <450 g/l   

Regulärer Preis: 55,14 €
einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer technisches Merkblatt Nr. 010
einzA
einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer technisches Merkblatt Nr. 010

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 1 0Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer I. WerkstoffeinzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist eine hochwertige, haftvermittelnde 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasisfür den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl, Zink, verzinkten Flächen, Aluminium und anderen NE-Metallen wie z.B. Kupfersowie für glasfaserverstärkte Kunststoffe (Polyester) und Hart-PVC. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer haftet hervorragend, auch auf schwierigen Untergründen wie z. B. auf V2A-oder V4A-Stahl und auf glasierten oder keramischen Fliesen.Hoher Korrosionsschutz und chemische Belastbarkeit gewähren die Haltbarkeit von nachfolgenden Anstrichen und Beschichtungen für stärkste Belastungen. Der ausgehärtete Grundanstrich kann mit allen einzA Werkstoffen überstrichen und beschichtet werden. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-K-PU-System, für das einzA LawiPur-System und für die 2-komponentigen einzA Industrielacke.Art des Werkstoffes lösungsmittelhaltige 2-Komponenten-Epoxidharz-GrundierungVerwendungszweck besonders gut haftender, antikorrosiv wirkender Primer für Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer u.a.m. mit sehr guten mechanischen und chemischen Beständigkeitswerten. Auchfür GfK-Teile und duroplastische Kunststoffe sehr gut geeignet.Objektbezogen auch für Glasalplatten (Punkt III. Anwendungstechnik beachten)Farbton weiß und grau, weitere Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System(einzA mix L Industrie mit der Basisfarbe 4)Glanzgrad mattSpezifisches Gewicht ca. 1,39 (fertige Mischung)Bindemittelbasis Epoxidharz (2-Komponenten)Pigmentbasis Blei- und chromatfreie Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat) und FüllstoffeMischungsverhältnis 4 : 1 (Volumenteile) bzw. 6,5 : 1 (gravimetrisch)Verpackungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 lPackungsgrößen Standard 750 ml - 2,5 l - 10 leinzA mix 1 l - 3 l - 10 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit gutTemperaturbeständigkeit bis ca. 120 °CChemikalienbeständigkeit beständig gegen Wasser, Salzlösungen, Laugen, Treib- und Schmierstoffe,Mineral- und Pflanzenöle und viele Lösungsmittel; verseifungsbeständig.Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeiterfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungenbzw. liegt teilweise deutlich darüber Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung Streichen und Rollen unverdünnt Spritzen Hochdruck: mit 10 - 15 % einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung einstellen(nur in geschlossenen Anlagen) Düse: 1,2 - 1,5 mmLuftloses (airless) Spritzen unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm)Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 90 µm Nassfilm)staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 StundenAushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 TagenÜberstreichbarkeit nach ca. 24 Stunden bei 20 °CÜberarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten.Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5 °C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75 % verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20 °C verlängern sich die oben angegebenenWerte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzensich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln.Topfzeit (potlife) bei 20 °C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit.Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2mit 1 l der gebrauchsfertigen MischungReinigung der Werkzeuge mit einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung oder einzA Universal-NitroverdünnungIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist ein hervorragender Haftprimer und Korrosionsschutzgrund im Außen- und Innenbereich.einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer lässt sich mit allen wasserverdünnbaren und lösungsmittelhaltigen einzA Decklacksystemenüberarbeiten und ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-Komponenten-PU-System.Auch für die Überarbeitung mit einzA LawiPur BW geeignet.Anstrich auf Eisen und Stahl Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Dann innen einmal, außen zweimal mit einzA Lawirostal beschichten. Bei höheren Anforderungen oder starkerRauhtiefe (bei gesandstrahlten Oberflächen) ist ein weiterer Auftrag von einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer empfehlenswert.Der Anstrich muss unmittelbar nach dem Strahlen aufgebracht werden.Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten FlächenVorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Weißen Belag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlichnachwaschen. Auf die einwandfrei getrocknete Fläche einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen.Anstrich auf AluminiumVorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA UniversalNitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies(z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Auf die saubere, trockene Oberfläche einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen.Oberflächen aus Eloxal (oberflächenvergütete Aluminiumflächen) weisen eine besonders widerstandsfähige Oberfläche auf und müssen daher vor der Beschichtung sehr sorgfältig angeschliffen werden. Nach entsprechender Vorarbeit inkl. aller erforderlichen Nebenarbeiten erfolgt der haftvermittelnde Grundanstrich mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer.Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVCUntergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern.Glatte Flächen anschleifen. Dann mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer beschichten.Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. KupferReinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln.Mit Nylon- oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Auf die saubere, trockene Oberfläche einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf abgewitterten GlasalplattenVerwitterte Fassadenplatten aus Glasal können nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer als haftvermittelnden Grundanstrich beschichtet werden. Den Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Diese Vorgehensweise ist nur auf verschraubten Glasalplatten mit frei zugänglichen Schnittkanten, die zwingend mit vorbehandelt und grundiert werden müssen, möglich. Glasalplatten auf Fassadenflächen mit nicht zugänglichen Schnittkanten, die mit Silikonoder anderen Dichtstoffen eingelassen bzw. verbaut wurden, sind dagegen nicht beschichtbar.Empfehlenswert ist die Beurteilung durch unseren fachkundigen Außendienst und das Anlegen einer Probefläche.Hinweise:Bei der Herstellung von der gebrauchsfertigen Mischung sind Stammlack und Härter sorgfältig miteinander homogenisiert werden.Die vorbereitete Mischung sollte dann ca. 15 - 20 Minuten vor der Verarbeitung reifen.Bei der Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten.Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen.IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j)Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer: <450 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 11/2021; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Rostschutzfarbe Rapid Primer
einzA
einzA Rostschutzfarbe Rapid Primer
Farbton: rotbraun Gebindegröße: 750ml

einzA Rapid Primer Liter / Farbton: siehe AuflistungRostschutzfarbe für Eisen und StahleinzA Rapid Primer ist eine schnelltrocknende, blei- und chromatfreie Rostschutzfarbe und eignet sich für alle Eisen- und Stahluntergründe außen und innen. einzA Rapid Primer ist nitrofest, für den Heizkörpergrundanstrich nach DIN 55 900 sowie als schnellstrocknende Grundierung bei der Autolackierung verwendbar.Trocknung:nach ca. 15 Mintuen grifffest, nach ca. 30 Minuten überspritzbar, überstreichbar mit Kunstharzlacken nach ca. 1 Stunde. Überarbeitbar mit Kunststofflacken (z.B. einzA Kunststoff, einzA Zinkofan u.ä.) nach ca. 24 Stunden.Ergiebigkeit: ca. 10-12m² per LiterVerdünnung und Reinigung der Werkezeuge: Uni-NitroverdünnungTemperaturbeständigkeit: bis 180°C

Regulärer Preis: 30,93 €
einzA Silber
einzA
einzA Silber
Liter: 750ml.

einzA Silber Aluminium-Lackfarbe (Silberbronze). Wetterbeständige, hochhitzefeste Aluminium-Lackfarbe mit brillantem Silberglanz. hitzebeständig bis 400°C; für Eisen und Stahl außen und innen; beständig gegen Rauchgase und Industriedämpfe. Dichte: 0,990 g/ccm Farben / Optik: Silber Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 50-60 ml/qm

Inhalt: 0.75 Liter (58,69 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,02 €
einzA Silber technisches Merkblatt Nr. 084
einzA
einzA Silber technisches Merkblatt Nr. 084

 T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 8 4 Silber Aluminium-Bronze für innen und außen I. Werkstoff einzA Silber ist eine wetterbeständige, hochhitzefeste Aluminium-Lackfarbe mit brillantem Silberglanz.einzA Silber ist beständig gegen Rauchgase und Industriedämpfe und lässt sich leicht und streifenfrei verarbeiten. Art des Werkstoffes Aluminiumbronze-Lackfarbe Verwendungszweck Wetterbeständige und hochhitzefeste Lackierungen von Eisen innen und außen Farbton Aluminium-Silber ca. RAL 9006 Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,05 = 1.050 g/l Bindemittelbasis Spezialharze Pigmentbasis Aluminium-Pulver Temperaturbeständig innen bis 400 °C Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen Rauchgase und Industriedämpfe Hitzebeständigkeit hitzebeständig bis 400 °C (innen) Wetterbeständigkeit / Haftung erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Rollen / Spritzen / Tauchen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Günstige Verarbeitungstemperatur 18 bis 22 °C Ergiebigkeit ca. 18 - 20 m2/l = 50 - 60 ml/m2Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken (Fingerkuppe) nach ca. 30 Min. griffest (Daumendruck)nach ca. 3 Std. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 12 Std. Überspritzbar nach ca. 12 Std. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden !   Nr. 084; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Silber ist eine Aluminiumbronze-Lackfarbe, die auch bei längerer Lagerung ihren schönen Silberglanz behält. einzA Silber lässt sich sehr leicht verarbeiten und soll immer in einer Richtung verschlichtet werden.einzA Silber ist, wie alle brillanten Bronzen, nicht wischfest. Daher für mechanisch belastete Flächen wie z. B. Sitzmöbel, Garderobenhaken, Treppengeländer usw. nicht geeignet. Anstrich innen Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber trocken und fettfrei ist. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. 1. Grundanstrich mit einzA Korral-Primer oder einzA Rapid-Primer 2. Zwischenanstrich mit einzA Silber 3. Schlussanstrich mit einzA Silber Anstrich außen Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber trocken und fettfrei ist. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. 1. Zwei Grundanstriche mit einzA Korral-Primer oder einzA Rapid-Primer 2. Zwischenanstrich mit einzA Silber 3. Schlussanstrich mit einzA Silber Hochhitzefeste Innenanstriche (bis 400 °C) 1. Eisenteile gut entrosten und reinigen 2. Darauf folgen 2 - 4 Anstriche mit einzA Silber III. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Silber: < 500 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.  

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Vorlack innen technisches Merkblatt Nr. 012A
einzA
einzA Vorlack innen technisches Merkblatt Nr. 012A

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 1 2 A Vorlack Thixotroper Vorlack und Schnellschliffgrund I. Werkstoff einzA (mix) Vorlack ist ein aromatenfreier, geruchsmilder Vorlack für hochwertige Lackierungen im Außen- und Innenbereich. Vorlackierungen mit diesem thixotropen Vorlack und Schnellschliffgrund ergeben matte, sehr gut verlaufende, gut schleifbare Oberflächen mit hoher Fülle und sehr gutem Deckvermögen. einzA Vorlack trocknet schnell, lässt sich angenehm leicht verarbeiten und ist durch seinen milden Geruch besonders anwenderfreundlich. einzA (mix)Vorlack eignet sich gut als Heizkörper-Vorlack für Warmwasser- und Dampfheizungen. Art des Werkstoffes thixotroper Vorlack und Schnellschliffgrund für außen und innen Verwendungszweck Vorlack für anspruchsvolle Qualitätslackierungen auf Holz- und Metalloberflächen im Außen- und Innenbereich Farbtöne weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix-Farbmischsystem Glanzgrad matt Spezifisches Gewicht ca. 1,60 = 1.600 g/l Bindemittelbasis Alkydharze Pigmentbasis Titandioxid und lichtechte Farbpigmente, hochwertige Extender Temperaturbeständig bis 120 °C Verpackungsgrößen Standard: 2,5 l - 750 ml einzA-mix: 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Verlauf / Fülle sehr gut Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Lichtbeständigkeit sehr gut Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt - einzA (mix) Vorlack ist verarbeitungsfähig eingestellt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 80 μm Nassfilm) ca. 1 Std. staubtrocken / ca. 5 Std. griffest Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l = 80 - 100 ml/m2 (je nach Untergrund und Auftragsverfahren) bitte wenden !   Nr. 012A; - 2 - Bearbeitung Überarbeitbar nach 8 Std. (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 80 bis 100 μm Nassfilm) Schleifbar nach 8 Std. (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 80 bis 100 μm Nassfilm) Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung AF oder mit einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA (mix) Vorlack als hochwertiger, schnelltrocknender Vorlack für außen und innen ergibt sehr gut deckende, füllkräftige Vorlackierungen mit sehr guten Verlaufseigenschaften. Der Grundlack für hochwertige Lackierungen im Systemaufbau mit den seidenmatten, seidenglänzenden oder hochglänzenden einzA Weiß- und Buntlacken. einzA (mix) Vorlack ist aromatenfrei rezeptiert und durch seinen milden Geruch besonders anwenderfreundlich. A. Anstrichaufbau auf Holz, innen Altanstriche mit Gitterschnitt und Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden; einschließlich aller dafür erforderlichen Nebenarbeiten. Einwandfrei haftende Altanstriche müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. •Abporen mit einem Ölspachtel. •Vorlackierung mit einzA (mix) Vorlack. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen •Schlussanstrich mit den einzA Weiß- und Buntlacken.B. Anstrichaufbau auf Holz, außen Altanstriche mit Gitterschnitt und Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden; einschließlich aller dafür erforderlichen Nebenarbeiten. Einwandfrei haftende Altanstriche müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. •Rohes Holz (nur bei Weich- und Nadelhölzern erforderlich) mit einzA Bläueschutz imprägnieren. •Vorlackierung mit einzA (mix) Vorlack. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen. •Schlussanstrich mit den einzA Weiß- und Buntlacken.C. Anstrichaufbau auf Metall (Eisen) Stahl und Eisen ist fach- und sachgerecht zu entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Oberflächenvorbereitungsgrad: SA 2 oder SA 2 1/2. •Vorbehandeltes Metall einmal (innen) bzw. zweimal (außen) mit einzA Korral-Primer oder einzA All-Grund grundieren. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. •Vorlackierung mit einzA (mix) Vorlack. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen •Schlussanstrich mit den einzA Weiß- und Buntlacken.Hinweis:Für den Fall, dass mit einzA (mix) Vorlack vorlackierte Flächen mit wasserverdünnbaren Produkten, wie z.B. einzA (mix) Samtacryl Seidenglanzlack oder einzA (mix) Aqua-PU Seidenmatt überarbeitet werden sollen, ist ein gründliches Anschleifen und/oder Aufrauhen der Oberfläche zwingend erforderlich, da es sonst zu Benetzungsstörungen und zu unzureichenden Haftungseigenschaften kommen kann. weiter Blatt 2, Seite 3  

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Vorlack innen weiß
einzA
einzA Vorlack innen weiß
Liter: 750ml.

einzA Vorlack Schnellschliffgrund Thixotroper Vorlack / Schnellschliffgrund für innen. Aromatenfreier, schnelltrocknender Vorlack für hochwertige Lackierungen im Innenbereich. Matter, sehr gut verlaufender, gut schleifbarer Schnellschliffgrund mit hoher Fülle und sehr gutem Deckvermögen. Auch als Heizkörper-Vorlack einsetzbar. Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Vorstreichfarbe weiß
einzA
einzA Vorstreichfarbe weiß
Liter: 750ml.

einzA Vorstreichfarbe weiß Gut füllende Universalgrundierung für außen und innen. Matte Vorstreichfarbe als gut füllende Universalgrundierung für außen und innen. Grundanstrich für rohes und grundiertes Holz und als Zwischenanstrich für vorbehandelte Metalluntergründe. Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
Imparat Ionex Haftgrund Rostschutz
imparat
Imparat Ionex Haftgrund Rostschutz
Farbton: weiß

Ionex-Haftgrund 2,5 Liter Matter, aromatenarmer Haftgrund mit aktivem Korrosionsschutz für außen und innen. Als schnelltrocknender Rostschutz für Eisen und Stahl und als Haftgrund für Hartkunststoffe und Aluminium. Schwer entflammbares Anstrichmittel mit U.S. Coast Guard Zulassung. Leicht zu verarbeiten, guter Verlauf und Standvermögen, hohes Deck- und Haftvermögen  Prüfzeugnis: Schwer entflammbares Anstrichmittel gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. 116.013, U.S. Coast Guard Zulassung. Glanzgrad: Matt Bindemittel: Spezielle Alkydharz-Kombination. Dichte: Ca. 1,50 g / cm³ Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen. Verbrauch: Ca. 150 – 180 g/m² bzw. 100 -120 ml/m² pro Arbeitsgang bei 50 μm TSD auf glatten Flächen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Genaue Verbrauchsmengen durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Streichen, Rollen: Verarbeitungsfertig eingestellt. Zwischenbeschichtung unverdünnt. Spritzen: siehe Tabelle. Spritzart: Niederdruck - Hochdruck - Airlesss Düsengröße: 1,2 – 1,5 mm - 1,2 – 1,5 mm - 0,011 – 0,015 inch Spritzdruck: Stufe 3 - 3-4 bar - 130-150 bar Spritzwinkel: 40° - 40° - 40° Verdünnung: Bis 10 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung. - Bis 10 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung - Bis 5 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung.   Untere Temperaturgrenze bei Verarbeitung und Trocknung: +5° C (Umluft und Untergrund) Trockenzeit bei Normklima (+20°C, 65 % rel. Luftfeuchtigkeit): Staubtrocken nach: Ca. 30 Minuten. Grifffest nach: Ca. 1 Stunde. Durchgetrocknet (schleifbar) nach: Ca. 8 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit entsprechend länger. Reinigung der Werkzeuge: Mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung. Lagerung: Kühl und trocken. Anbruchgebinde gut verschließen. Wichtige Verwendungshinweise: Zum Streichen Pinsel mit reiner Chinaborste z.B. IMPARAT-Ringpinsel 370 verwenden. Sicherheitshinweise für den Verarbeiter: Detaillierte, sicherheitsrelevante Produktaussagen dem EG-Sicherheitsdatenblatt entnehmen. Erfüllt die VOC-Richtlinien: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/i-Lb): 600 g/l (2007) / 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält maximal 415 g/l VOC. Produkt-Code: M-GP03  

Regulärer Preis: 77,34 €
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 farblos glänzend
Jaeger
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 farblos glänzend
Gewicht: 750gr

JAEGER farblos glänzend 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe   Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen.  Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.  

Regulärer Preis: 59,99 €
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 farblos seidenmatt
Jaeger
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 farblos seidenmatt
Gewicht: 750gr

JAEGER farblos seidenmatt 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe   Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen.  Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.  

Regulärer Preis: 59,99 €
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 weiß glänzend
Jaeger
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 weiß glänzend
Gewicht: 750gr

JAEGER weiß glänzend 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe   Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen.  Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.  

Regulärer Preis: 59,99 €
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 weiß seidenmatt
Jaeger
Jaeger 2K Aqua Whiteboardfarbe 390 weiß seidenmatt
Gewicht: 750gr

JAEGER weiß seidenmatt 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe   Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen.  Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.  

Regulärer Preis: 59,99 €
Jaeger 393 Aqua Magnetfarbe graphitgrau
Jaeger
Jaeger 393 Aqua Magnetfarbe graphitgrau
Gewicht: 1,5kg

393 Aqua Magnetfarbe Magnetfarbe für magnetische Funktionswände in Büro, Kinderzimmer, Küche, Flur & Co. Unsere Magnetfarbe – Ihre Vorteile: Wandfarbe mit ferromagnetischen Pigmenten für starke Haftkraft Einfache Befestigung von Notizen, Zeichnungen etc. (Magnete haften direkt an der Wand) Maximale Gestaltungsfreiheit: Größe, Form und Farbe der Magnetfläche frei bestimmbar Umweltfreundliche und geruchsarme Farbe Wandfarbe auf Wasserbasis Leicht zu verarbeiten Multifunktionswände durch Kombination mit JAEGER Aqua 2K Whiteboardfarbe, Aqua Schultafellack oder Aqua Projektionsfarbe Geeignet zur Spachtelverarbeitung und zum Streichen von Wänden und Flächen Magnetfarbe – Magnetwand und Memoboard aus der Dose Mit Magnetlack bzw. Magnetfarbe lassen sich Wände und Flächen schnell in funktionale Magnetwände oder Magnettafeln verwandeln. Ob im Büro oder im Haushalt (z.B. in der Küche); ob Einkaufsliste, Erinnerungsnotiz, Tagesmotto, Terminmanagement, Kurzinfo oder Grußbotschaft – Magnetwände und Magnettafeln sind ein beliebter und praktischer Sammelplatz für Informationen aller Art und helfen uns dabei, das Wichtige stets im Blick zu behalten. Unsere magnetische Farbe, JAEGER Aqua Magnetfarbe, erweckt auch Ihre Wände und Oberflächen zu neuem Leben und macht sie im Handumdrehen zur unverzichtbaren Informationsplattform. Eine unschöne Pinnwand wird damit überflüssig. JAEGER Aqua Magnetfarbe verleiht Wänden und Flächen neue Anziehungskraft Unsere Magnetfarbe macht den Unterschied und verleiht Wänden und Oberflächen einen praktischen Zusatznutzen, auf den Sie nicht mehr verzichten möchten. JAEGER Aqua Magnetfarbe ist die perfekte Lösung für magnetische Funktionswände, an der Magnete sicher haften. Sie können damit jede beliebige Wandfläche schnell und einfach magnetisieren. Und das Beste: Größe und Farbe Ihrer Magnetfläche bestimmen Sie selbst. Magnetwände mit Mehrwert – so wird aus einer Magnetwand eine Multifunktionswand JAEGER Aqua Magnetfarbe lässt sich nicht nur mit der gewünschten Dispersionsfarbe überstreichen, sondern auch wunderbar mit anderen Funktionsfarben kombinieren. Zum Beispiel mit unserer 2K Aqua Whiteboardfarbe, mit unserem Aqua Schultafellack (Tafelfarbe) oder mit unserer Aqua Projektionsfarbe. Für magnetische Multifunktionswände, die es in sich haben. JAEGER – Ihr Spezialist für Büro- und Kommunikationsfarben Neben unserer beliebten Magnetfarbe für starken magnetischen Halt an Wänden und Flächen bieten wir noch weitere praktische Büro- und Kommunikationsfarben für eine elegante und funktionale Raumgestaltung im Businessumfeld sowie im Privatbereich. Unser Sortiment umfasst folgende Produkte: 2K-Aqua Whiteboardfarbe Whiteboard-Reiniger Aqua Schultafellack Aqua Projektionsfarbe   Tipp: Je dicker, desto „Wow“ Unsere Aqua Magnetfarbe ist ein kleines Haftwunder. Sie sollten die Wandfarbe jedoch mindestens in drei Schichten auftragen. Je dicker die Schicht, desto besser haften die Magneten an der Wand. Einmal JAEGER Aqua Magnetfarbe, immer JAEGER Aqua Magnetfarbe – probieren Sie es aus und machen Sie Ihre Wand zur Magnetwand oder kleinere Flächen zur Magnettafel! Anwendung: Zwischenanstrich mit Aqua Magnetfarbe 393 für magnetische Funktionswände im Büro, Konferenzräumen, Kindergarten, Schule oder in der Wohnung (z.B. in der Küche). Untergrund: Mineralische Flächen und Untergründe, Gipskartonplatten, Tapeten, Holzfaserplatten, Tischlerplatten und sonstige Holzwerkstoffe. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Saugende Oberflächen mit Tiefgrund grundieren. Verarbeitung: Die magnetische Wandfarbe vor Gebrauch gut aufrühren. Auftrag mit Spachtel, Pinsel oder Rolle. Material nur unverdünnt verarbeiten. Während der Verarbeitung immer wieder aufrühren. Anstrichaufbau: Mindestens 3 x Aqua Magnetfarbe 393 streichen. Dickere Schichten sorgen für eine bessere Haftung der Magnete an der Wand. Überstreichen: Aqua Magnetfarbe 393 mit einer Dispersionsfarbe oder anderen Funktionsfarben wie 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390, Aqua Schultafellack 394 (Tafellack) oder Aqua Projektionsfarbe 391 überstreichen – so werden einfache Wände ganz einfach zu Multifunktionswänden. Verbrauch: ca. 500 g/m² pro Anstrich Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser und evtl. Reinigungsmittel säubern Trocknung (20°C/55% r.F.): Überstreichbar nach ca. 5 Std. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.

Regulärer Preis: 34,99 €
Jaeger 875 Aqua Fliesenlack hellbraun 0801 canapa
Jaeger
Jaeger 875 Aqua Fliesenlack hellbraun 0801 canapa
Liter: 750ml.

JAEGER Aqua Fliesenlack 875 Fliesenlack auf Wasserbasis. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem. Fliesenlack auf Wasserbasis Badezimmer renovieren leicht gemacht: alte Fliesen und Fugen einfach mit Farbe überstreichen! Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem – unser hochwertiger Aqua Fliesenlack ist die wohl einfachste Art, um in die Jahre gekommene Fliesenflächen wie Fliesenspiegel, Badfliesen, WC- oder Küchenfliesen samt Fugen in neuem Glanz und moderner Optik erstrahlen zu lassen. Statt die alten Fliesen mühsam von der Wand zu entfernen, kann man sie jetzt mit unserem verarbeitungsfreundlichen Wandfliesenlack ganz bequem überstreichen. Damit ist unser einkomponentiger Fliesenlack auf Wasserbasis der schnellste Weg vom unansehnlichen „Vorher“ zum attraktiven „Nachher“ – ein Vergleich, der garantiert jeden überzeugt. Und das Beste: Man spart durch den cleveren Anstrich mit unserem Lack (Glanzgrad seidenmatt) nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Bitte beachten: Unser Decklack ist nicht für Oberflächen im direkten Nassbereich geeignet – stehendes Wasser vermeiden. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem der Lack haftet direkt auf Fliesen und Fugen – ohne Anschleifen, ohne Grundierung sehr gutes Deckvermögen wasserverdünnbar, geruchsarm der Lack ist mit Mixol® im Pastellbereich abtönbar spritzbar mit z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 und 5000 in nur einem Arbeitsgang für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Fliesen lackieren statt renovieren: 7 Trendfarben für Bad, WC und Küche Neue Fliesenfarbe gefällig? Aqua Fliesenlack in der Ausführung seidenmatt eignet sich als Decklack optimal zur direkten Beschichtung von keramischen Fliesen sowie Feinsteinzeug und bringt im Handumdrehen frischen Wind auf Fliesenoberflächen in Bad, WC und Küche. JAEGER bietet mit sieben attraktiven Trendfarben den passenden Anstrich für jeden Geschmack. Die Palette der trendigen Fliesenfarben reicht von braun und grau in unterschiedlichen Farbstufen über sandbeige bis hin zu weiß. Weitere Farben gefällig? Einfach mit Mixol® Abtönkonzentrat im Pastellbereich abtönen, Pinsel raus und los! Zunächst die Fliesen und Fugen entkalken und reinigen, zum Beispiel mit JAEGER Entkalker Zitronensäure 884 und Fliesengrundreiniger 81. Anschließend die Fliesen und Fugen zweimal mit Aqua Fliesenlack überstreichen – und fertig ist das neue Bad, WC oder die Küche. Ob Streichen, Rollen oder Spritzen: als hochwertige und äußerst verarbeitungsfreundliche Fliesenfarbe überzeugt unser Aqua Fliesenlack durch exzellente Haftung und hervorragendes Deckvermögen. Untergründe für die Beschichtung mit Fliesenlack: Wandfliesen aus Keramik, Feinsteinzeug. Untergrundvorbereitung vor der Beschichtung mit Fliesenlack: Fliesen und Fugen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Kalkreste durch Entkalker - Zitronensäure 884 entfernen und nachwaschen. Sonstige Verschmutzungen mit Fliesen-Grundreiniger 81 reinigen und mit klarem Wasser nachspülen. Fugen müssen intakt sein, ausgebrochene Stellen und Risse vorab mit wasserfestem Spachtel füllen und anschleifen. Silikonreste entfernen (Silikonentferner). Lose Teile sind zu entfernen. Anstrichaufbau des Fliesenlacks: 2 - 3x mit Zwischentrocknung mit kurzfloriger Lackwalze oder Niederdruckspritzen (z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 / 5000). Beim Spritzen ist ein Auftrag ausreichend. Pflege und Reinigung der lackierten Fliesen: Mit handelsüblichen milden Haushaltsreinigern. Keine Scheuermittel benutzen. Badezusätze mit Farbbeimischungen können den Anstrich verfärben. Kontakt mit stark abfärbenden Wäschestücken, Textil- und Haarfarben, Tönungen und anderen eingefärbten Objekten vermeiden. Dauerhaft stehendes Wasser vermeiden. Trocknung: Staubtrocken nach ca. 30 min., grifffest: nach ca. 1 Stunde, überstreichbar; nach ca. 4 Stunden, Durchtrocknungsdauer: 5 Tage Fliesen streichen mit Fliesenlack und Badewanne lackieren. Hier mehr erfahren...

Regulärer Preis: 29,99 €
Jaeger 875 Aqua Fliesenlack sandbeige 0100 cotone
Jaeger
Jaeger 875 Aqua Fliesenlack sandbeige 0100 cotone
Liter: 750ml.

JAEGER Aqua Fliesenlack 875 Fliesenlack auf Wasserbasis. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem. Fliesenlack auf Wasserbasis Badezimmer renovieren leicht gemacht: alte Fliesen und Fugen einfach mit Farbe überstreichen! Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem – unser hochwertiger Aqua Fliesenlack ist die wohl einfachste Art, um in die Jahre gekommene Fliesenflächen wie Fliesenspiegel, Badfliesen, WC- oder Küchenfliesen samt Fugen in neuem Glanz und moderner Optik erstrahlen zu lassen. Statt die alten Fliesen mühsam von der Wand zu entfernen, kann man sie jetzt mit unserem verarbeitungsfreundlichen Wandfliesenlack ganz bequem überstreichen. Damit ist unser einkomponentiger Fliesenlack auf Wasserbasis der schnellste Weg vom unansehnlichen „Vorher“ zum attraktiven „Nachher“ – ein Vergleich, der garantiert jeden überzeugt. Und das Beste: Man spart durch den cleveren Anstrich mit unserem Lack (Glanzgrad seidenmatt) nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Bitte beachten: Unser Decklack ist nicht für Oberflächen im direkten Nassbereich geeignet – stehendes Wasser vermeiden. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem der Lack haftet direkt auf Fliesen und Fugen – ohne Anschleifen, ohne Grundierung sehr gutes Deckvermögen wasserverdünnbar, geruchsarm der Lack ist mit Mixol® im Pastellbereich abtönbar spritzbar mit z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 und 5000 in nur einem Arbeitsgang für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Fliesen lackieren statt renovieren: 7 Trendfarben für Bad, WC und Küche Neue Fliesenfarbe gefällig? Aqua Fliesenlack in der Ausführung seidenmatt eignet sich als Decklack optimal zur direkten Beschichtung von keramischen Fliesen sowie Feinsteinzeug und bringt im Handumdrehen frischen Wind auf Fliesenoberflächen in Bad, WC und Küche. JAEGER bietet mit sieben attraktiven Trendfarben den passenden Anstrich für jeden Geschmack. Die Palette der trendigen Fliesenfarben reicht von braun und grau in unterschiedlichen Farbstufen über sandbeige bis hin zu weiß. Weitere Farben gefällig? Einfach mit Mixol® Abtönkonzentrat im Pastellbereich abtönen, Pinsel raus und los! Zunächst die Fliesen und Fugen entkalken und reinigen, zum Beispiel mit JAEGER Entkalker Zitronensäure 884 und Fliesengrundreiniger 81. Anschließend die Fliesen und Fugen zweimal mit Aqua Fliesenlack überstreichen – und fertig ist das neue Bad, WC oder die Küche. Ob Streichen, Rollen oder Spritzen: als hochwertige und äußerst verarbeitungsfreundliche Fliesenfarbe überzeugt unser Aqua Fliesenlack durch exzellente Haftung und hervorragendes Deckvermögen. Untergründe für die Beschichtung mit Fliesenlack: Wandfliesen aus Keramik, Feinsteinzeug. Untergrundvorbereitung vor der Beschichtung mit Fliesenlack: Fliesen und Fugen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Kalkreste durch Entkalker - Zitronensäure 884 entfernen und nachwaschen. Sonstige Verschmutzungen mit Fliesen-Grundreiniger 81 reinigen und mit klarem Wasser nachspülen. Fugen müssen intakt sein, ausgebrochene Stellen und Risse vorab mit wasserfestem Spachtel füllen und anschleifen. Silikonreste entfernen (Silikonentferner). Lose Teile sind zu entfernen. Anstrichaufbau des Fliesenlacks: 2 - 3x mit Zwischentrocknung mit kurzfloriger Lackwalze oder Niederdruckspritzen (z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 / 5000). Beim Spritzen ist ein Auftrag ausreichend. Pflege und Reinigung der lackierten Fliesen: Mit handelsüblichen milden Haushaltsreinigern. Keine Scheuermittel benutzen. Badezusätze mit Farbbeimischungen können den Anstrich verfärben. Kontakt mit stark abfärbenden Wäschestücken, Textil- und Haarfarben, Tönungen und anderen eingefärbten Objekten vermeiden. Dauerhaft stehendes Wasser vermeiden. Trocknung: Staubtrocken nach ca. 30 min., grifffest: nach ca. 1 Stunde, überstreichbar; nach ca. 4 Stunden, Durchtrocknungsdauer: 5 Tage Fliesen streichen mit Fliesenlack und Badewanne lackieren. Hier mehr erfahren...

Regulärer Preis: 29,99 €
Jaeger 875 Aqua Fliesenlack weiß 0800 neve
Jaeger
Jaeger 875 Aqua Fliesenlack weiß 0800 neve
Liter: 750ml.

JAEGER Aqua Fliesenlack 875 Fliesenlack auf Wasserbasis. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem. Fliesenlack auf Wasserbasis Badezimmer renovieren leicht gemacht: alte Fliesen und Fugen einfach mit Farbe überstreichen! Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem – unser hochwertiger Aqua Fliesenlack ist die wohl einfachste Art, um in die Jahre gekommene Fliesenflächen wie Fliesenspiegel, Badfliesen, WC- oder Küchenfliesen samt Fugen in neuem Glanz und moderner Optik erstrahlen zu lassen. Statt die alten Fliesen mühsam von der Wand zu entfernen, kann man sie jetzt mit unserem verarbeitungsfreundlichen Wandfliesenlack ganz bequem überstreichen. Damit ist unser einkomponentiger Fliesenlack auf Wasserbasis der schnellste Weg vom unansehnlichen „Vorher“ zum attraktiven „Nachher“ – ein Vergleich, der garantiert jeden überzeugt. Und das Beste: Man spart durch den cleveren Anstrich mit unserem Lack (Glanzgrad seidenmatt) nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Bitte beachten: Unser Decklack ist nicht für Oberflächen im direkten Nassbereich geeignet – stehendes Wasser vermeiden. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem der Lack haftet direkt auf Fliesen und Fugen – ohne Anschleifen, ohne Grundierung sehr gutes Deckvermögen wasserverdünnbar, geruchsarm der Lack ist mit Mixol® im Pastellbereich abtönbar spritzbar mit z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 und 5000 in nur einem Arbeitsgang für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Fliesen lackieren statt renovieren: 7 Trendfarben für Bad, WC und Küche Neue Fliesenfarbe gefällig? Aqua Fliesenlack in der Ausführung seidenmatt eignet sich als Decklack optimal zur direkten Beschichtung von keramischen Fliesen sowie Feinsteinzeug und bringt im Handumdrehen frischen Wind auf Fliesenoberflächen in Bad, WC und Küche. JAEGER bietet mit sieben attraktiven Trendfarben den passenden Anstrich für jeden Geschmack. Die Palette der trendigen Fliesenfarben reicht von braun und grau in unterschiedlichen Farbstufen über sandbeige bis hin zu weiß. Weitere Farben gefällig? Einfach mit Mixol® Abtönkonzentrat im Pastellbereich abtönen, Pinsel raus und los! Zunächst die Fliesen und Fugen entkalken und reinigen, zum Beispiel mit JAEGER Entkalker Zitronensäure 884 und Fliesengrundreiniger 81. Anschließend die Fliesen und Fugen zweimal mit Aqua Fliesenlack überstreichen – und fertig ist das neue Bad, WC oder die Küche. Ob Streichen, Rollen oder Spritzen: als hochwertige und äußerst verarbeitungsfreundliche Fliesenfarbe überzeugt unser Aqua Fliesenlack durch exzellente Haftung und hervorragendes Deckvermögen. Untergründe für die Beschichtung mit Fliesenlack: Wandfliesen aus Keramik, Feinsteinzeug. Untergrundvorbereitung vor der Beschichtung mit Fliesenlack: Fliesen und Fugen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Kalkreste durch Entkalker - Zitronensäure 884 entfernen und nachwaschen. Sonstige Verschmutzungen mit Fliesen-Grundreiniger 81 reinigen und mit klarem Wasser nachspülen. Fugen müssen intakt sein, ausgebrochene Stellen und Risse vorab mit wasserfestem Spachtel füllen und anschleifen. Silikonreste entfernen (Silikonentferner). Lose Teile sind zu entfernen. Anstrichaufbau des Fliesenlacks: 2 - 3x mit Zwischentrocknung mit kurzfloriger Lackwalze oder Niederdruckspritzen (z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 / 5000). Beim Spritzen ist ein Auftrag ausreichend. Pflege und Reinigung der lackierten Fliesen: Mit handelsüblichen milden Haushaltsreinigern. Keine Scheuermittel benutzen. Badezusätze mit Farbbeimischungen können den Anstrich verfärben. Kontakt mit stark abfärbenden Wäschestücken, Textil- und Haarfarben, Tönungen und anderen eingefärbten Objekten vermeiden. Dauerhaft stehendes Wasser vermeiden. Trocknung: Staubtrocken nach ca. 30 min., grifffest: nach ca. 1 Stunde, überstreichbar; nach ca. 4 Stunden, Durchtrocknungsdauer: 5 Tage Fliesen streichen mit Fliesenlack und Badewanne lackieren. Hier mehr erfahren...

Regulärer Preis: 29,99 €
Jaeger 887 Badewannenlack reinweiß
Jaeger
Jaeger 887 Badewannenlack reinweiß

Jaeger Badewannenlack 887 Badewannenlack zur Renovierung von Badewannen und Duschwannen Badewannenlack zur Renovierung von Badewannen und Duschwannen. Badewanne einfach streichen mit Badewannenlack. Das Auswechseln der alten Badewanne ist arbeitsaufwändig, verursacht Schmutz, Staub und Lärm und erfordert vielfach den Fachhandwerker. JAEGER Badewannenlack ist dazu die echte Alternative: Nach der Badewannenbeschichtung, die einfach aufgestrichen wird, sieht die Emaille-Wanne oder Acrylwanne aus wie neu und ist so widerstandsfähig wie das Original – auf Jahre! dauerhaft warmwasserbeständig ohne Ausbau, ohne Schmutz und Staub hochglänzend und extrem haltbar lösemittelfrei für Kinderspielzeug geeignet für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Zur Beschichtung und Renovierung von Badewannen und Duschwannen aus Stahl-, Emaille und Sanitäracryl*. Der Lack ist lösemittelfrei und besteht aus 2 Komponenten, die miteinander vernetzen und dadurch einen hoch glänzenden und extrem haltbaren Lackfilm bilden. Das Set JAEGER Badewannen- & Fliesenlack ist Deckanstrich und Versiegelung in einem Arbeitsgang. Der Lack ist bemessen für eine normal große Badewanne bzw. 2 Duschwannen. Durch das hohe Deckvermögen genügt ein Anstrich für eine gleichmäßige Oberfläche. Nur bei dunklen Untergründen kann eine zweite Farbschicht (weiteres Set) erforderlich werden.JAEGER Badewannen- & Fliesenlack gibt es in 5 Farben: In den Sanitärfarbtönen reinweiß, alpinweiß, bahamabeige, manhattangrau, pergamon. * hierzu ist JAEGER Acrylwannen-Grundierung erforderlich (nicht im Set enthalten), eine spezielle Haftgrundierung für Sanitäracryl, auf Wasserbasis. Die Menge von 100 ml reicht zur Grundierung einer normal großen Badewanne von ca. 2,8 m² Fläche bzw. für 2 Duschwannen. Das Profi-Set besteht aus: 2-Komponenten-Lack, Pinsel, Kurzfloorwalze, Streichwanne, Entkalker, Reiniger, Staubbindetuch, 4 Bogen Schleifpapier in 2 Körnungen, Verarbeitungsanleitung.

Regulärer Preis: 129,98 €
Jaeger 890 Keramik Email Acryl Reparatur Set
Jaeger
Jaeger 890 Keramik Email Acryl Reparatur Set
Farbton: 890-0800 reinweiß

Keramik-, Email- & Acryl-Reparatur-Set 890 Profi-Set zur Beseitigung von Emailschäden und Kratzern an Bade- und Duschwannen Profi-Set zur Beseitigung von Emailschäden und Kratzern an Badewannen und Duschwannen. Zur Reparatur von beschädigter Sanitär-Keramik sowie zur Beseitigung von Emailleschäden und Kratzern an Bade- und Duschwannen. leicht zu verarbeiten widerstandsfähig gegen milde haushaltsübliche Reinigungsmittel hochwertiges Acrylat für erhöhte Widerstandsfähigkeit Profi - Set bestehend aus:1 x 50 ml Reparatur Lackspray1 x 30 g Dose Keramik Spachtelmasse1 x 8 g Tube Härter5 x Schleifpapier in 2 Größen1 x Spachtel Untergründe: Alle emaillierten Untergründe wie Waschbecken, Dusch- und Badewannen Anstrichaufbau: Entscheidend für die spätere Haltbarkeit ist die sorgfältige Reinigung und die Untergrundvorbereitung. Lesen Sie deshalb das gesamte technische Merkblatt vor Beginn der Arbeiten sorgfältig durch. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Roststellen und lose Teile sind zu entfernen. Kalkablagerungen mit einem geeigneten Reiniger entfernen, danach die Schadstelle mit einem Scheuermittel reinigen. Wanne im Anschluss mit Wasser ausspülen. Zur Entfernung von Reinigungsmittelresten ist die Schadstelle vor der Beschichtung mit flüssigem Scheuermittel gründlich zu reinigen und im Anschluss mit Spiritus zu entfetten. Reparaturarbeiten: Die benötigte Menge Spachtelmasse mit wenig Härter gut vermischen. Mischungsverhältnis: 30 Teile Spachtelmasse und 1 Teil Härter beachten! Die Schadstelle ausspachteln und 30 Minuten trocknen lassen. (Bei Porzellan können abgebrochene Scherben mit der Spachtelmasse wieder angeklebt werden). Anschließend mittels beigefügtem Schleifpapier sauber beischleifen, so dass keine Überstände oder Löcher mehr vorhanden sind. Danach den Schleifstaub entfernen.Die Spraydose vor Gebrauch 3 Minuten kräftig schütteln. Die Spraydose aus 15 – 20 cm Entfernung dünn aufsprühen. Die Verwendung einer Schablone aus Papier oder Papier (Lochgröße entspricht der Größe der beschädigten Stelle) erleichtert das gleichmäßige Auftragen. Hierbei halten Sie die Schablone 1 – 2 cm über die Schadstelle, beginnen mit dem Sprühvorgang und ziehen die Spraydose über die Öffnung hinweg. Nach einer Minute tragen Sie die nächste Schicht auf. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis dass die Schadstelle vollständig abgedeckt ist. Zu dick aufgesprühter Lack, der Tropfen bildet, kann mit Aceton wieder entfernt werden. Die fertig behandelte Oberfläche sollte 4 Tage nicht mit Wasser in Berührung kommen, damit sie zu 100 % aushärten kann. Verarbeitungsbedingungen: Verarbeitungstemperaturen mind. + 20 °C

Regulärer Preis: 35,69 €
Jaeger 897 Fliesenlack reinweiß
Jaeger
Jaeger 897 Fliesenlack reinweiß

Fliesenlack 897 Fliesen einfach streichen mit Fliesenlack – ohne Grundierung. Zur Beschichtung und Renovierung von keramischen Wandfliesen. Fliesen  einfach streichen – ohne Grundierung! Das Auswechseln von Fliesen ist arbeitsaufwändig, verursacht Schmutz und Lärm und erfordert vielfach den Fachhandwerker. Die einfachere und günstigere Alternative? Selbst Fliesen streichen mit dem JAEGER Fliesenlack: Nach der Beschichtung, die einfach aufgestrichen wird, sehen die Fliesen wie neu aus und es entsteht eine neue „Wohlfühl-Atmosphäre“ in Badezimmer oder Küche – auf Jahre!Zur Beschichtung und Renovierung von keramischen Wandfliesen oder Bodenfliesen. Der Lack ist lösemittelfrei und besteht aus 2 Komponenten, die miteinander vernetzen und dadurch einen hochglänzenden und haltbaren Lackfilm bilden. Das Set JAEGER Fliesenlack besteht aus Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung – für einen kompletten Anstrich in einem Arbeitsgang. Durch das hohe Deckvermögen genügt ein Anstrich für eine Fliese mit gleichmäßiger Oberfläche. Nur bei einer Fliese mit dunkler Farbe als Untergrund kann eine zweite Farbschicht (weiteres Set) zum Überstreichen erforderlich werden. Der Lack ist bemessen für einen Fliesenspiegel mit einer Fläche von 6,8 m². Lösemittelfreier Anstrich – angenehm zu verarbeiten Neue Wohlfühl-Atmosphäre in 2 Stunden Ohne Lärm und Schmutz Extrem haltbar 3 in 1: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in einem Arbeitsgang Erhältlich in zwei Farbtönen zum Streichen der Fliesen: Alpinweiss und Warmweiss Das Profi-Set besteht aus: 2-Komponenten-Lack, Pinsel, Kurzfloorwalze, Streichwanne, Entkalker, Reiniger, Staubbindetuch, 4 Bogen Schleifpapier in 2 Körnungen, Verarbeitungsanleitung.

Regulärer Preis: 174,99 €
Jaeger 925 Echt Rost Siegel farblos matt
Jaeger
Jaeger 925 Echt Rost Siegel farblos matt

925 Echt-Rost Siegel 750ml. Farblose Versiegelung für Echt-Rost und Kupfer-Patina Schutz gegen Abfärben und Versiegelung von Dekorativen Wandtechniken wie Echt Rost und Kupfer Patina. leicht zu verarbeiten gute Abriebbeständigkeit geringe Anfeuerung guter Verlauf hohe Lichtechtheit für innen und außen matte Oberfläche Untergrundvorbereitung: Echt Rost 986 gut austrocknen lassen und entstauben Verarbeitung: Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 15°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 70% r.F. liegen. Niedrige Temperaturen sowie hohe Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit. Anstrichaufbau: Je nach Beanspruchung 1 – 3 x beschichten. Grundanstrich 5 – 10 % mit Wasser verdünnen. Die weiteren Anstriche unverdünnt auftragen. Bei einfacher Beanspruchung im Innenraum zum Schutz gegen Abfärben genügt ein Grundanstrich. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste mit Nitro-Verdünnung entfernen.

Regulärer Preis: 29,99 €
Jaeger 926 Kupfer Patina
Jaeger
Jaeger 926 Kupfer Patina

926 Kupfer-Patina 1 Liter Kupfer-Farbe mit Grünspan Kupferpatina-Effekt Kupferflächen passen hervorragend zum Industriedesign, erst recht wenn sie eine Patina mit dem typischen Grünspan aufweisen. Das Kupfer-Patina funktioniert ganz ähnlich wie der Echt-Rost: Die kupferrote Grundfarbe wird mit einem Aktivator zur Reaktion gebracht, schon nach ca. 30 Minuten wird der Grünspan sichtbar. Werkstoffart: Grundfarbe kupferfarben, durch Aktivator erhält man eine blau-grüne Patina auch Grünspan genannt.Verwendungszweck: Kupfer-Patina 926 ermöglicht die Gestaltung von kupferfarbenen Oberflächen, die nach Belieben mit einer blau-grünen Patina überzogen werden können. Geeignet auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Patinaeffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften: Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Kupferpatina, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit: Set reicht für ca. 8 - 12 m²Verdünnung: bei Bedarf mit Wasser

Regulärer Preis: 95,19 €
Jaeger 926 Kupfer Patina Aktivator
Jaeger
Jaeger 926 Kupfer Patina Aktivator

Jaeger Kupfer Patina Aktivator 500ml.   bitte beachten: dieses Produkt benötigen Sie, damit das Produkt Jaeger 926 Kupfer Patina funktioniert für 1 Liter Jaeger 926 Kupfer Patina bentöigen Sie 1 x 5000ml. Echt Rost Aktivator

Regulärer Preis: 35,69 €
Jaeger 986 Echt Rost
Jaeger
Jaeger 986 Echt Rost

Jaeger 986 Echt Rost 1 Liter   Rostfarbe mit echtem Rosteffekt zum streichen.   So schön kann echter Rost sein! Rostige Oberflächen sind für den Industrial Style unverzichtbar. Jetzt kann man echten Rost schnell, einfach und vor allem gezielt erzeugen: Die mit Eisenpartikeln ausgerüstete Grundfarbe wird mittels eines separat gelieferten Aktivators zur Oxidation gebracht. Die Stärke des Effekts kann man durch die Auftragsweise des Aktivators steuern. Abschließend kann die Oberfläche mit einem Schutzüberzug vor dem Abfärben geschützt werden. Werkstoffart: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost mit Eisenpartikeln, die durch einen Aktivator zur Oxidation gebracht werden.Verwendungszweck:Echt-Rost 986 ermöglicht die Gestaltung von dekorativen Oberflächen durch Oxidation von Eisenpartikeln, z.B. auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Rosteffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften:Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Rostoberfläche, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit:Set reicht für ca. 3 - 6 m²Verdünnung:bei Bedarf mit WasserVerarbeitung:1. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Stark saugende Untergründe mit Tiefgrund verfestigen. Nicht für alkalische Untergründe wie z.B. frischen Beton geeignet. Iso-Mineralgrund 309 schafft einen gleichmäßigen Untergrund als Haftgrundierung. 2. Grundfarbe: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost gut aufrühren und mit 30 Vol% Wasser verdünnen (300ml Wasser auf 1ltr Grundfarbe). 2–3 x mit der Walze auftragen, Zwischentrocknung jeweils mind. 4 Std. Danach über Nacht trocknen lassen. (mind. 12 Std.)3. Aktivator: Aktivator mit Pinsel, Rolle, Naturschwamm oder Pumpsprühflasche auf die Grundfarbe auftragen. Nach einer Zwischentrocknung von 2 Std. kann erneut Aktivator aufgetragen werden. Die Aktivatormenge bestimmt das spätere Erscheinungsbild, der Auftrag des Aktivators kann nach Zwischentrocknung beliebig oft wiederholt werden. Das endgültige Erscheinungsbild entwickelt sich im Lauf der nächsten Stunden. Versiegelung (optional): Nach einer Trocknung von mind. 48 Std. kann die Echt-Rostoberfläche im Innenbereich mit Kronen® Aqua Isoliergrund 321 mit ca. 30 – 50% Wasser verdünnt überzogen werden. Vor dem Versiegeln die Fläche entstauben und Versiegelung nur dünn auftragen. Der Siegel schützt vor Abfärben der Oberfläche und feuert den Untergrund je nach Verdünnungsgrad leicht bis stark an. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Vor Frost schützen.  

Regulärer Preis: 83,29 €
Jaeger 986 Echt Rost Aktivator
Jaeger
Jaeger 986 Echt Rost Aktivator

Jaeger Echt Rost Aktivator 250ml.   bitte beachten: dieses Produkt benötigen Sie, damit das Produkt Jaeger 986 Echt Rost funktioniert für 1 Liter Jaeger 986 Echt Rost bentöigen Sie 2 x 250ml. Echt Rost Aktivator

Regulärer Preis: 24,99 €
Jaeger Acrylwannen Grundierung 886
Jaeger
Jaeger Acrylwannen Grundierung 886

JAEGER Acrylwannen-Grundierung 886 Haftgrundierung für Sanitäracryl, auf Wasserbasis. Zur Grundierung con Acrylwannen. Zur nachträglichen Lackierung mit Jaeger Badewannen-& Fliesenlack Haftgrundierung für Sanitäracryl, auf Wasserbasis. Zur Grundierung einer Badewanne (ca. 2,8m² Fläche) bzw. für 2 Duschwannen. Zur nachträglichen Lackierung mit Jaeger Badewannen-& Fliesenlack.  

Regulärer Preis: 24,99 €
Jaeger Aqua Projektionsfarbe 391 Leinwandfarbe weiß
Jaeger
Jaeger Aqua Projektionsfarbe 391 Leinwandfarbe weiß
Liter: 750ml.

JAEGER 391 Aqua Projektionsfarbe Für perfekt reflektierende Projektionsflächen leuchtkräftige, brillante Wiedergabe von Bildern und Text aus jedem Betrachtungswinkel leicht zu verarbeiten sehr füllkräftig guter Verlauf hohes Deckvermögen reinweiße extramatte Oberfläche (RAL 9016) Bewegte Bilder und Präsentationen über Beamer oder Projektor benötigen eine superweiße, perfekt reflektierende Projektionsfläche für eine hohe Wiedergabequalität. Mit JAEGER Aqua Projektionsfarbe beschichtete Wände bieten diese idealen Bedingungen für eine perfekte Wiedergabe mit höchster Farbtreue, Bildschärfe und Kontrast, ganz ohne Leinwand! Die edelmatte Oberfläche der Beschichtung garantiert eine besonders gleichmäßige Reflexion des Lichts. Eine optimale Lichtstreuung sorgt für exzellente Sichtbarkeit mit einem breiten Betrachtungswinkel – also beste Voraussetzungen für eine gelungene Präsentation oder ein spannendes Filmerlebnis mit Familie und Freunden. Anwendung der Leinwandfarbe: Spezialbeschichtung auf Innenwandflächen für mattweiße Projektionsflächen aller Art wie Beamer, Overheadprojektor etc. Für höchste Farbtreue, Bildschärfe und Kontrast. Untergrundvorbereitung: Die Untergründe müssen fest, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. Saugende Untergründe mit Tiefgrund grundieren. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Farbton: Weiß ca. RAL 9016 stumpfmatt Untergründe: Glatte Wände, Wandbeläge, mineralische Untergründe, Holz, Metalle (grundieren), viele Kunststoffe (Vorversuche erforderlich) Verarbeitung: Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 10°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 70% r.F. liegen. Niedrige Temperaturen sowie hohe Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit. Anstrichaufbau: 2 x Aqua Projektionsfarbe 391 unverdünnt Verbrauch: ca. 6m² per Liter - bei einmaligem Anstrich Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste mit Nitro-Verdünnung entfernen. Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig, bei Bedarf mit Wasser. Trocknung (20°C): staubtrocken ca. 30 Min, überstreichbar: ca. 2-3 Std, voll belastbar: ca. 48 Std. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit mind. 1 Jahr im ungeöffneten Originalbehälter. Vor Frost schützen.

Regulärer Preis: 30,93 €
Jaeger Echt Rost Set
Jaeger
Jaeger Echt Rost Set

Jaeger Echt Rost Set Lieferumfang: 1 Liter Jaeger 986 Echt Rost 500ml. Jaeger Echt Rost Aktivator 750ml. Jaeger 925 Echt Rost Siegel Rostfarbe mit echtem Rosteffekt zum streichen.   So schön kann echter Rost sein! Rostige Oberflächen sind für den Industrial Style unverzichtbar. Jetzt kann man echten Rost schnell, einfach und vor allem gezielt erzeugen: Die mit Eisenpartikeln ausgerüstete Grundfarbe wird mittels eines separat gelieferten Aktivators zur Oxidation gebracht. Die Stärke des Effekts kann man durch die Auftragsweise des Aktivators steuern. Abschließend kann die Oberfläche mit einem Schutzüberzug vor dem Abfärben geschützt werden. Werkstoffart: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost mit Eisenpartikeln, die durch einen Aktivator zur Oxidation gebracht werden.Verwendungszweck:Echt-Rost 986 ermöglicht die Gestaltung von dekorativen Oberflächen durch Oxidation von Eisenpartikeln, z.B. auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Rosteffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften:Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Rostoberfläche, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit:Set reicht für ca. 3 - 6 m²Verdünnung:bei Bedarf mit WasserVerarbeitung:1. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Stark saugende Untergründe mit Tiefgrund verfestigen. Nicht für alkalische Untergründe wie z.B. frischen Beton geeignet. Iso-Mineralgrund 309 schafft einen gleichmäßigen Untergrund als Haftgrundierung. 2. Grundfarbe: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost gut aufrühren und mit 30 Vol% Wasser verdünnen (300ml Wasser auf 1ltr Grundfarbe). 2–3 x mit der Walze auftragen, Zwischentrocknung jeweils mind. 4 Std. Danach über Nacht trocknen lassen. (mind. 12 Std.)3. Aktivator: Aktivator mit Pinsel, Rolle, Naturschwamm oder Pumpsprühflasche auf die Grundfarbe auftragen. Nach einer Zwischentrocknung von 2 Std. kann erneut Aktivator aufgetragen werden. Die Aktivatormenge bestimmt das spätere Erscheinungsbild, der Auftrag des Aktivators kann nach Zwischentrocknung beliebig oft wiederholt werden. Das endgültige Erscheinungsbild entwickelt sich im Lauf der nächsten Stunden. Versiegelung (optional): Nach einer Trocknung von mind. 48 Std. kann die Echt-Rostoberfläche im Innenbereich mit Kronen® Aqua Isoliergrund 321 mit ca. 30 – 50% Wasser verdünnt überzogen werden. Vor dem Versiegeln die Fläche entstauben und Versiegelung nur dünn auftragen. Der Siegel schützt vor Abfärben der Oberfläche und feuert den Untergrund je nach Verdünnungsgrad leicht bis stark an. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Vor Frost schützen.  

Regulärer Preis: 142,79 €
Jaeger Kupfer Patina Set
Jaeger
Jaeger Kupfer Patina Set

Kupfer-Patina Set Lieferumfang: 1 Liter 926 Kupfer Patina 500ml. Kupfer Patina Aktivator 750ml. Echt Rost Siegel Kupfer-Farbe mit Grünspan Kupferpatina-Effekt Kupferflächen passen hervorragend zum Industriedesign, erst recht wenn sie eine Patina mit dem typischen Grünspan aufweisen. Das Kupfer-Patina funktioniert ganz ähnlich wie der Echt-Rost: Die kupferrote Grundfarbe wird mit einem Aktivator zur Reaktion gebracht, schon nach ca. 30 Minuten wird der Grünspan sichtbar. Werkstoffart: Grundfarbe kupferfarben, durch Aktivator erhält man eine blau-grüne Patina auch Grünspan genannt.Verwendungszweck: Kupfer-Patina 926 ermöglicht die Gestaltung von kupferfarbenen Oberflächen, die nach Belieben mit einer blau-grünen Patina überzogen werden können. Geeignet auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Patinaeffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften: Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Kupferpatina, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit: Set reicht für ca. 8 - 12 m²Verdünnung: bei Bedarf mit Wasser

Regulärer Preis: 160,64 €
Jaeger SwissGrip Antirutsch Bad 304
Jaeger
Jaeger SwissGrip Antirutsch Bad 304

SWISSGrip AntiRutsch® Bad 304 Die Alternative zur Antirutschmatte für die Badewannen und Dusche. Duschmatte zum Streichen - die Antirutschbeschichtung für Badewannen und Duschwannen SWISSGrip AntiRutsch® ist eine farblose Spezialbeschichtung, die auf den Boden von Duschwannen, Badewannen oder anderen Nassbereichen wie Badezimmerböden, Schwimmbadböden, Wellness Bereiche oder andere Barfussbereiche aufgebracht wird. lösemittelfreie 2K-PU-Beschichtung Rutschhemmungsklasse C, nach DIN 51097 (Barfußbereich) Rutschhemmungsklasse R11 nach DIN 51130, ASR-A 1.5 und und dem Merkblatt „Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ DGUV Regel 108-003 Für Untergründe wie Acryl, Stahl, Emaille, Steinzeug, Feinsteinzeug, Natursteine, etc. geeignet für Duschwannen, Badewannen, Badezimmerböden, Schwimmbadböden, Wellness Bereiche, Treppen, Balkone, etc. SwissGrip Antirutsch® ist rückstandslos wiederentfernbar Wozu braucht man eigentlich eine Anti-Rutsch-Beschichtung? Eine Anti-Rutsch-Beschichtung ist eine sehr sinnvolle Maßnahme, um Stürze zu verhindern. Es gibt viele Anwendungsbeispiele im Haushalt, wo eine solche Beschichtung sinnvoll eingesetzt werden kann, und zwar überall dort, wo Sturzgefahr auf nassen und glatten Flächen besteht. Stürze durch Ausrutschen sind eine der Hauptursachen für Unfälle und kommen laut Statistik sogar häufiger vor als Verkehrsunfälle! Insbesondere ältere Menschen und Kinder haben ein erhöhtes Risiko. Mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung lässt sich die Sturzgefahr vergleichsweise einfach und ohne aufwändige Umbaumaßnahmen minimieren. Alternative zu Duschmatte oder Badewanneneinlage Eine Antirutschbeschichtung ist außerdem eine sehr gute und hochwertige Alternative zu rutschfesten Duscheinlagen wie Duschmatten oder flexiblen Badewannenmatten, zu aufgeklebten Antirutschstreifen auf Treppen oder Antirutschfolien. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine Anti-Rutsch-Beschichtung ist deutlich haltbarer und vor allem viel reinigungsfreundlicher und damit hygienischer, als eine Duscheinlage oder Badematte. Marktführer unter den Anti-Rutsch-Beschichtungen Dank einer exklusiven Kooperation können wir Ihnen ab sofort den Marktführer unter den Anti-Rutsch-Beschichtungen anbieten: Das Schweizer Produkt SWISSGrip AntiRutsch® wurde bereits in den 1990er Jahren entwickelt und seither stetig weiter verbessert. Heute ist es dank seiner herausragenden Eigenschaften die weltweit führende Anti-Rutsch-Beschichtung. Die Gäste zahlreicher namhafter Hotelketten profitieren bereits seit vielen Jahren von der geprüften Sicherheit. Geeignet ist SWISSGrip AntiRutsch® zum Beispiel für alle Wannen- und Duschbereiche, aber auch für Treppen, Terrassen und Balkone sowie in Wellnessbereichen und Schwimmbädern. Die Beschichtung erreicht eine Rutschhemmung von R10 bis R11, dafür liegen zahlreiche Prüfzeugnisse und Zertifikate vor. Ganz wichtig: SWISSGrip® ist in Deutschland erstattungsfähig im Rahmen der Pflegeversicherung. Antirutsch für Duschwanne, Badewanne, Treppen, etc. in nur 30 Minuten Denkbar unkompliziert stellt sich die Verarbeitung dar: In nur 30 Minuten ist z.B. eine Duschwanne beschichtet, schon nach 12 Stunden kann sie wieder genutzt werden. Die umweltfreundliche, wasserbasierte Beschichtung trocknet transparent auf und erfüllt damit auch hohe ästhetische Ansprüche: Da sie nahezu unsichtbar ist, bleiben Farbe und Struktur des jeweiligen Untergrundes erhalten. Alle gängigen Hygienestandards werden erfüllt, denn die Oberfläche ist leicht mit handelsüblichen Produkten zu reinigen. Sollte es einmal erforderlich sein, lässt sich die Beschichtung sogar wieder rückstandsfrei entfernen – wichtig für alle Mieter! Set Inhalt: Basisbeschichtung „A“ Härter „B“ GriP „Promotertuch P“ Filzroller + Rollenhalter Klebeband Spatel Handschuhe Gebrauchsanleitung Angeboten wird SWISSGrip in Deutschland und Österreich exklusiv von JAEGER Lacke. Im Handel gibt es den praktischen Set-Karton für ca. 1,2 Quadratmeter. Das Set enthält mit einem Griff alles, was man für die Verarbeitung braucht: Die zwei Komponenten für die Beschichtung im passenden Mischungsverhältnis, ein spezielles Reinigungstuch für die Untergrundvorbereitung, ausreichend hochwertiges Klebeband zum Abkleben der Flächen sowie eine Wanne zum Anmischen der Komponenten und eine Rolle für die Verarbeitung Untergrund: Acryl, Stahlemaille, Steinzeug, Feinsteinzeug, Natursteine etc. Verarbeitungshinweise: Untergrund vorbereiten Zu beschichtenden Untergrund von Fett befreien und trocknen.Untergrund darf nicht mit einer Nanobeschichtung, „Pearl-Effekt“ oder sonstiger Trennschicht ausgerüstet sein - keine Haftung möglich!WICHTIG: Während des gesamten Beschichtungs- und Aushärtevorgangs muss die Fläche trocken gehalten werden und evtl. Nachtropfen aus Wasserhähnen und Duschköpfen unbedingt vermieden werden!  Mit Promotertuch P die gesamte Oberfläche gut abwischen. Warten bis sich ein leichter Film gebildet hat (ca. 2 min). Mit trockenem Baumwolltuch/Haushaltspapier den entstandenen Film gut und kräftig abpolieren, bis die Oberfläche trocken ist.Die zu beschichtende Fläche mit dem Klebeband abkleben. Ggf. innerhalb dieser Fläche zusätzliche Streifen für einen verbesserten Wasserablauf kleben. Antirutsch-Beschichtung aufbringen GriP Basecoat „A“ (schütteln), öffnen und den Inhalt mit dem Spatel gut verrühren.GriP Hardener „B“ öffnen und in den Behälter „A“ geben. Verrühren bis beide Komponenten vollständig vermischt sind. Dabei auch immer wieder am Boden und Rand entlangstreichen. Das angemischte Coating muss sofort (innert 15 Minuten) verarbeitet werden.  Filzroller vollständig mit GriP AntiSlip® durchtränken, anschliessend jedoch sehr gut und mehrmals abrollen.  Beschichtung mit Filzroller im Kreuzgang auf die Fläche gleichmässig auftragen. Beschichtungsverunreinigungen mit nassem Schwamm beseitigen. Haare/Fussel und andere Verunreinigungen sofort entfernen, zum Beispiel mit einer Nadel oder einem Haushaltspapier.  Nach dem Auftragen der Beschichtung Klebeband sofort abziehen – kann mit dem Hausmüll entsorgt werden. Trocknung: Staubtrocken nach zwei bis vier Stunden. Wasserbelastbar und begehbar nach 12 Stunden. Mechanische Belastbarkeit nach 5 Tagen. Bodenheizung unbedingt vor der Verarbeitung ausschalten - ebenfalls während der Trocknungszeit ausgeschaltet lassen! Sollte jedoch erst nach 5 Tagen mit Reinigungsmittel gereinigt und mechanisch bearbeitet werden.Wir empfehlen nach dem Duschvorgang das Restwasser immer mit einem geeigneten Abzieher zu trocknen, damit Kalkreste im Wasser sofort entfernt werden und Sie lange Freude an Ihre Anti-Rutsch Beschichtung haben. Besondere Hinweise: Ideale Umgebungstemperatur für die Verarbeitung: 20° Celsius und nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit und kein Wind/Durchzug. SWISS GriP AntiRutsch® und Haarfärbemittel vertragen sich nicht – ergibt dunkle oder rote Fleckenbildung!

Regulärer Preis: 149,99 €