Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Caparol Capacryl Acryllack

Capacryl (umweltfreundliche Bautenlacke)

Die wasserlöslichen Lacke unter der Marke "Capacryl" bieten ein besonderes Plus, wenn es um Aufträge in sensiblen Bereichen geht.

Caparol Capacryl der Profi Acryllack Hochwertiger Caparol Capacryl kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Caparol Capacryl Produkte sind in "unzähligen" Farbtönen anmischbar, die hier genannten Lacke sind in 3 unterschiedlichen Glanzgraden darstellbar, Matt, Seidenmatt und Glänzend

Produkte filtern

Caparol Capacryl Acryllack

Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1032 Ginstergelb
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1032 Ginstergelb
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1032 Ginstergelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1033 Dahliengelb
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1033 Dahliengelb
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1033 Dahliengelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1034 Pastellgelb
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1034 Pastellgelb
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1034 Pastellgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1037 Sonnengelb
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 1037 Sonnengelb
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1037 Sonnengelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2000 Gelborange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2000 Gelborange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2000 Gelborange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2001 Rotorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2001 Rotorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2001 Rotorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2002 Blutorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2002 Blutorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2002 Blutorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2003 Pastellorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2003 Pastellorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2003 Pastellorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2004 Reinorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2004 Reinorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2004 Reinorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2008 Hellrotorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2008 Hellrotorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2008 Hellrotorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2009 Verkehrsorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2009 Verkehrsorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2009 Verkehrsorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2010 Signalorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2010 Signalorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2010 Signalorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2011 Tieforange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2011 Tieforange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2011 Tieforange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2012 Lachsorange
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 2012 Lachsorange
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2012 Lachsorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3000 Feuerrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3000 Feuerrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3000 Feuerrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3001 Signalrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3001 Signalrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3001 Signalrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3002 Karminrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3002 Karminrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3002 Karminrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3003 Rubinrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3003 Rubinrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3003 Rubinrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3004 Purpurrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3004 Purpurrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3004 Purpurrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3005 Weinrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3005 Weinrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3005 Weinrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3007 Schwarzrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3007 Schwarzrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3007 Schwarzrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3009 Oxidrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3009 Oxidrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3009 Oxidrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3011 Braunrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3011 Braunrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3011 Braunrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3012 Beigerot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3012 Beigerot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3012 Beigerot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3013 Tomatenrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3013 Tomatenrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3013 Tomatenrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3014 Altrosa
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3014 Altrosa
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3014 Altrosa seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3015 Hellrosa
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3015 Hellrosa
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3015 Hellrosa seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3016 Korallenrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3016 Korallenrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3016 Korallenrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3017 Rosé
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3017 Rosé
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3017 Rosé seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3018 Erdbeerrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3018 Erdbeerrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3018 Erdbeerrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3020 Verkehrsrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3020 Verkehrsrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3020 Verkehrsrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3022 Lachsrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3022 Lachsrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3022 Lachsrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3028 Reinrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3028 Reinrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3028 Reinrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3031 Orientrot
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 3031 Orientrot
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3031 Orientrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4001 Rotlila
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4001 Rotlila
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 4001 Rotlila seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4002 Rotviolett
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4002 Rotviolett
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 4002 Rotviolett seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4005 Blaulila
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4005 Blaulila
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 4005 Blaulila seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4007 Purpurviolett
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4007 Purpurviolett
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 4007 Purpurviolett seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4009 Pastellviolett
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 4009 Pastellviolett
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 4009 Pastellviolett seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5000 Violettblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5000 Violettblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5000 Violettblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5001 Grünblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5001 Grünblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5001 Grünblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5002 Ultramarinblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5002 Ultramarinblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5002 Ultramarinblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5003 Saphirblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5003 Saphirblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5003 Saphirblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5004 Schwarzblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5004 Schwarzblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5004 Schwarzblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5005 Signalblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5005 Signalblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5005 Signalblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5007 Brillantblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5007 Brillantblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5007 Brillantblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5008 Graublau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5008 Graublau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5008 Graublau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5009 Azurblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5009 Azurblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5009 Azurblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5010 Enzianblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5010 Enzianblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5010 Enzianblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5011 Stahlblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5011 Stahlblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5011 Stahlblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5012 Lichtblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5012 Lichtblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5012 Lichtblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5013 Kobaltblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5013 Kobaltblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5013 Kobaltblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5014 Taubenblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5014 Taubenblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5014 Taubenblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5015 Himmelblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5015 Himmelblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5015 Himmelblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5017 Verkehrsblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5017 Verkehrsblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5017 Verkehrsblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5018 Türkisblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5018 Türkisblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5018 Graublau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5019 Capriblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5019 Capriblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5019 Capriblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5020 Ozeanblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5020 Ozeanblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5020 Ozeanblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5021 Wasserblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5021 Wasserblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5021 Wasserblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5022 Nachtblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5022 Nachtblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5022 Nachtblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5023 Fernblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5023 Fernblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5023 Fernblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5024 Pastellblau
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 5024 Pastellblau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 5024 Pastellblau seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6000 Patinagrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6000 Patinagrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6000 Patinagrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6001 Smaragdgrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6001 Smaragdgrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6001 Smaragdgrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6002 Laubgrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6002 Laubgrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6002 Laubgrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6003 Olivgrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6003 Olivgrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6003 Olivgrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6004 Blaugrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6004 Blaugrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6004 Blaugrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6005 Moosgrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6005 Moosgrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6005 Moosgrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6006 Grauoliv
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6006 Grauoliv
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6006 Grauoliv seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6007 Flaschengrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6007 Flaschengrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6007 Flaschengrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6008 Braungrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6008 Braungrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6008 Braungrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6009 Tannengrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6009 Tannengrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6009 Tannengrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6010 Grasgrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6010 Grasgrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6010 Grasgrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6011 Resedagrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6011 Resedagrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6011 Resedagrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6012 Schwarzgrün
Caparol
Caparol Capalac Aqua 2K PU Lack seidenmatt RAL 6012 Schwarzgrün
Liter: 750ml.

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 6012 Schwarzgrün seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz   Wetterbeständig  Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß:  750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C  Prüfsubstanz Einwirkzeit  Bewertung Aceton 10 s   leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min  leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung  Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich   Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer.  Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter  = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter  = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer   1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on,  Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.

Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 79,98 €