Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Caparol Capacryl Acryllack

Capacryl (umweltfreundliche Bautenlacke)

Die wasserlöslichen Lacke unter der Marke "Capacryl" bieten ein besonderes Plus, wenn es um Aufträge in sensiblen Bereichen geht.

Caparol Capacryl der Profi Acryllack Hochwertiger Caparol Capacryl kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Caparol Capacryl Produkte sind in "unzähligen" Farbtönen anmischbar, die hier genannten Lacke sind in 3 unterschiedlichen Glanzgraden darstellbar, Matt, Seidenmatt und Glänzend

Produkte filtern

Caparol Capacryl Acryllack

Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7016 Anthrazitgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7016 Anthrazitgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7016 Anthrazitgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7021 Schwarzgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7021 Schwarzgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7021 Schwarzgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7022 Umbragrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7022 Umbragrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7022 Umbragrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7023 Betongrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7023 Betongrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7023 Betongrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7024 Graphitgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7024 Graphitgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7024 Graphitgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7026 Granitgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7026 Granitgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7026 Granitgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7030 Steingrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7030 Steingrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7030 Steingrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7031 Blaugrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7031 Blaugrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7031 Blaugrau  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7032 Kieselgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7032 Kieselgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7032 Kieselgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7033 Zementgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7033 Zementgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7033 Zementgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7034 Gelbgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7034 Gelbgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7034 Gelbgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7035 Lichtgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7035 Lichtgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7035 Lichtgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7036 Platingrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7036 Platingrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7036 Platingrau Satin / Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7037 Staubgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7037 Staubgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7037 Staubgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7038 Achatgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7038 Achatgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7038 Achatgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7039 Quarzgrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7039 Quarzgrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7039 Quarzgrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7040 Fenstergrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7040 Fenstergrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7040 Fenstergrau Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7042 Verkehrsgrau A
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7042 Verkehrsgrau A
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7042 Verkehrsgrau A Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7043 Verkehrsgrau B
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7043 Verkehrsgrau B
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7043 Verkehrsgrau B Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7044 Seidengrau
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7044 Seidengrau
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7044 Seidengrau  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7045 Telegrau 1
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7045 Telegrau 1
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7045 Telegrau 1  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7046 Telegrau 2
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7046 Telegrau 2
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7046 Telegrau 2 Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7047 Telegrau 4
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 7047 Telegrau 4
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 7047 Telegrau 4  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8000 Grünbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8000 Grünbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8000 Grünbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8001 Ockerbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8001 Ockerbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8001 Ockerbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8002 Signalbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8002 Signalbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8002 Signalbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8003 Lehmbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8003 Lehmbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8003 Lehmbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8004 Kupferbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8004 Kupferbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8004 Kupferbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8007 Rehbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8007 Rehbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8007 Rehbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8008 Olivbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8008 Olivbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8008 Olivbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8011 Nussbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8011 Nussbraun
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8011 Nussbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8012 Rotbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8012 Rotbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8012 Rotbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8014 Sepiabraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8014 Sepiabraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8014 Sepiabraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8015 Kastanienbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8015 Kastanienbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8015 Kastanienbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8016 Mahagonibraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8016 Mahagonibraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8016 Mahagonibraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8017 Schokoladenbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8017 Schokoladenbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8017 Schokoladenbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8019 Graubraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8019 Graubraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8019 Graubraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8022 Schwarzbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8022 Schwarzbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8022 Schwarzbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8023 Orangebraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8023 Orangebraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8023 Orangebraun  Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8024 Beigebraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8024 Beigebraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8024 Beigebraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8025 Blassbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8025 Blassbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8025 Blassbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8028 Terrabraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8028 Terrabraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8028 Terrabraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8077 Dunkelbraun
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 8077 Dunkelbraun
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 8077 Dunkelbraun Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (95,17 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9001 Cremeweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9001 Cremeweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9001 Cremeweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9002 Grauweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9002 Grauweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9002 Grauweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9003 Signalweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9003 Signalweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9003 Signalweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9004 Signalschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9004 Signalschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9004 Signalschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9005 Tiefschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9005 Tiefschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9005 Tiefschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9010 Reinweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9010 Reinweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9010 Reinweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9011 Graphitschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9011 Graphitschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9011 Graphitschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9016 Verkehrsweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9016 Verkehrsweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9016 Verkehrsweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9017 Verkehrsschwarz
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9017 Verkehrsschwarz
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9017 Verkehrsschwarz Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9018 Papyrusweiß
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin seidenmatt RAL 9018 Papyrusweiß
Liter: 375ml.

CapaCryl PU-Satin RAL 9018 Papyrusweiß Seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).  Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig   Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.  Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.    Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.375 Liter (83,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,49 €
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin weiß seidenmatt
Caparol
Caparol Acryllack Capacryl PU Satin weiß seidenmatt
Größe: 375ml.

CapaCryl PU-Satin  weiß Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 17,84 €
Caparol Capacryl CapaFlow technische Information Nr. 058
Caparol
Caparol Capacryl CapaFlow technische Information Nr. 058

technische Information Nr. 08 Capacryl® CapaFlow Satin/MattDer glatte und robuste Innenlack ProduktbeschreibungWasserverdünnbarer 1K PU-Premiumlack für robuste und extrem glatte Zwischen- undSchlusslackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC imInnenbereich. Besonders geeignet für große, ebenmäßige Flächen (Türen, Vertäfelungen).Verwendungszweck■ Leichte und sichere Verarbeitung■ Hervorragender, glatter Verlauf■ Besonders hohe Kratz- und Stoßfestigkeit■ Chemikalien- und handschweißbeständig■ Blockfest■ Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel■ Für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3EigenschaftenMaterialbasis Polyurethan-AcryldispersionSatin & MattWeißware*: 735ml, 2,45 Ltr.ColorExpress: 690ml, 2,3 Ltr.*Abtönung aus der Weißware möglichVerpackung/GebindegrößenWeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Die Tönung findet aus der Weißware und Basis Transparent statt.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie Rot, Orange, Gelb, empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl CapaFlow und CapacrylHaftprimer sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.FarbtöneFarbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad■ Seidenmatt■ MattLagerung Kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Technische Daten Dichte: ca. 1,26 g/cm VerarbeitungGrundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber,tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigenHolzbauteilen 13 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeCapacryl CapaFlow kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren.Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten)Polyamid (Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder dem Pinselnacharbeiten.AuftragsverfahrenEmpfohlene Rollen: MPlus TopFilt 2.0 & MPlus Heizkörperrolle Schaum; Storch AquaSTAR micro &UniSTAR softform etc.Empfohlene Pinseltypen: Spitzpinsel: z.B. Mesko M3 Aqua Spitzpinsel Größe 12/14, M-Plus Aqua(Konex) Flachpinsel, Storch AquaSTAR soft etc.Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepasst sein, damit ein zügiger Lackauftrag und einegleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zurVerarbeitung wasserverdünnbarer Lacke "Lackier-Tipps für den Profi").Hinweise für den Spritzauftrag:Ø Düse Spritzdruck Luftdruck VerdünnungAirless 0,008 - 0,010 inch 180- 200 bar – -Hochdruck 1,8 mm – 3 bar max. 10 %BeschichtungsaufbauUntergrund EinsatzUntergrundvorbereitungImprägnierung GrundierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtungHolz,Holzwerkstoffe innenschleifen/reinigen– Capacryl Holz-IsoGrund1)Capacryl HaftprimerCapacryl CapaFlow Satin/MattEisen, Stahl innen entrosten/reinigen–Capalac AllGrund/Capalac Aqua MultiprimerZink innen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer–Aluminium/Kupferinnen BFS Nr. 6 – Capacryl HaftprimerHart-PVC innen BFS Nr. 22 – Capacryl HaftprimerTragfähige Altanstricheinnen anschleifen – Capacryl Haftprimer1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten.2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100 – 120 ml/m2/Auftrag.Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.■ Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■ Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeit.staubtrocken überstreichbar durchgetrocknetnach Stunden 1 – 2 10 – 12 48Trocknung/Trockenzeit Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel z.B. Gescha Multi-Star reinigen. Empfohlen wirddas Tragen von Nitril Handschuhen.WerkzeugreinigungHinweiseKann allergische Reaktionen hervorrufen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängigeTröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. BeiSpritzarbeiten Kombifilter A2/P2 und Schutzbrille verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinkenund Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oderder Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreichgelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EntsorgungEU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 80 g/l VOC.

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capacryl CapaFlow weiß
Caparol
Caparol Capacryl CapaFlow weiß
Gebindegröße: 735ml Glanzgrad: Matt

Capacryl CapaFlow Der glatte und robuste Innenlack weiß Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung Verwendungszweck Wasserverdünnbarer 1K PU-Premiumlack für robuste und extrem glatte Zwischen- und Schlusslackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Innenbereich. Besonders geeignet für große, ebenmäßige Flächen (Türen, Vertäfelungen). Eigenschaften Leichte und sichere Verarbeitung  Hervorragender, glatter Verlauf Besonders hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Chemikalien- und handschweißbeständig Blockfest Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Verpackung/Gebindegrößen     Satin & Matt Weißware✱: 735ml, 2,45 Ltr. ColorExpress: 690ml, 2,3 Ltr.  ✱Abtönung aus der Weißware möglich Farbtöne WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Die Tönung findet aus der Weißware und Basis Transparent statt.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie Rot, Orange, Gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl CapaFlow und Capacryl Haftprimer sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad Seidenmatt Matt Lagerung Kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,26 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + - - (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten. Auftragsverfahren Capacryl CapaFlow kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren.Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid (Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder dem Pinsel nacharbeiten. Empfohlene Rollen: MPlus TopFilt 2.0 & MPlus Heizkörperrolle Schaum; Storch AquaSTAR micro & UniSTAR softform etc.Empfohlene Pinseltypen: Spitzpinsel: z.B. Mesko M3 Aqua Spitzpinsel Größe 12/14, M-Plus Aqua (Konex) Flachpinsel, Storch AquaSTAR soft etc. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepasst sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung wasserverdünnbarer Lacke "Lackier-Tipps für den Profi").Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,008 - 0,010 inch 180- 200 bar – - Hochdruck 1,8 mm – 3 bar max. 10 % Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluss-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 1) Capacryl Haftprimer CapacrylCapaFlow Satin/Matt 3) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund/ Capalac Aqua Multiprimer Zink innen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer – Aluminium/Kupfer innen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche2) innen anschleifen – Capacryl Haftprimer 1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. 3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100 – 120 ml/m2/Auftrag.Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 70 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1 – 2 10 – 12 48 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel z.B. Gescha Multi-Star reinigen. Empfohlen wird das Tragen von Nitril Handschuhen.

Regulärer Preis: 33,31 €
Caparol Capacryl Haftprimer
Caparol
Caparol Capacryl Haftprimer
Farbton: weiß Gebindegröße: 375ml

Capacryl Haftprimer Gebindegrößen und Farbtöne: siehe Auflistung Haftvermittelnde, wasserverdünnbare Acrylgrundierung. "Das Haftwunder" für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC, Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mit Acryl­lacken oder Alkyd­harzlacken (auf Zink keine Alkydharz­lacke verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend hervorragendes Haftvermögen schnell trocknend diffusionsfähig gut schleifbar für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN?EN?71-3 Materialbasis AcryldispersionGlanzgrad Matt Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfähige Altbeschichtun­gen.Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:     Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 100–130 bar max. 5 %   Verarbeitung:Capacryl Haftprimer kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capacryl Haftprimer ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau   Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt undnicht maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capadur Color Capadur Color3) Holzbauteile innen schleifen/reinigen – Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlackoder CapacrylPU-Gloss/PU-Satin CapacrylPU-Gloss/PU-Satin3) maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack*oderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl PU-VorlackoderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer TragfähigeAltanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2)     * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. 3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­be­schaffenheit abweichen können.Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20 °C und 65 %relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbarmit Acryllacken überstreichbarmit Alkydharzlacken nach Stunden 1–2 10–12 12–16 48 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. 

Regulärer Preis: 17,84 €
Caparol Capacryl Heizkörperlack technische Information Nr. 967
Caparol
Caparol Capacryl Heizkörperlack technische Information Nr. 967

Technische Information Nr. 967 Capacryl Heizkörper-Lack Der Spezialist für Heizkörper Produktbeschreibung Für hochwertige, glänzende Lackierungen von Warmwasserheizkörpern geeignet.Verwendungszweck■Hitzebeständig bis 125 °C■Schnell trocknend■Sehr gut deckend■Wasserverdünnbar■Geruchsarm■Hohe Vergilbungsbeständigkeit auf Warmwasserheizungsanlagen bei Temperaturen < 60 °C■Elastisch■Beständig gegen übliche HaushaltsreinigungsmittelEigenschaftenAcryldispersionMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbige Lackierungen auf Warmwasserheizkörpern (5 - max. 80 °C) mit Capacryl PU-Satin /PU-Gloss ausführen (keine Weißfarbtöne verwenden! Vergilbungsgefahr).FarbtöneGlänzendGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDas original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.Dichte: ca. 1,2 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + ––(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche   Technische Information Nr. 967VerarbeitungGrundierte oder lackierte Warmwasserheizkörper und Rohre. Der Untergrund muss sauber, trockenund frei von trennenden Substanzen sein.Geeignete UntergründeUnbeschichtete Heizkörper:Metalloberfläche gründlich reinigen, verrostete Flächen auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen)oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Werkseitig beschichtete Heizkörper:Anschleifen und reinigen.Heizkörper mit tragfähigen Altanstrichen:Altanstrich anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.UntergrundvorbereitungCapacryl Heizkörper-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrührenund bei Bedarf mit 5 % Wasser verdünnen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruckLuftdruckVerdünnungAirless0,008 – 0,012 inch180 – 200 bar–max. 5 %Airmix/Aircode0,008 – 0,012 inch120 bar2,5 bar–Niederdruck1,5 – 1,8 mm–0,2 – 0,5 barmax. 10 %Hochdruck1,5 – 1,8 mm–3 – 4 barmax. 10 %Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrundvorbereitungGrundierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtungUnbesch. Heizkörperund Rohrleitungeninnenentrosten/reinigenCapalac AllGrundCapacrylHeizkörper-Lack1)CapacrylHeizkörper-Lack1)Werkseitig beschichteteHeizkörperinnenanschleifen/reinigenDisbon 481EP-Uniprimer–Heizkörper mittragfähigen Altanstricheninnenanschleifen/reinigen2)CapacrylHeizkörper-Lack–1) Farbtöne mit Capacryl PU-Gloss ausführen.2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln und grundieren.Ca. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.staubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stunden1 – 210 – 1248Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasse reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capacryl Heizkörperlack weiß
Caparol
Caparol Capacryl Heizkörperlack weiß
Liter: 750ml.

Capacryl Heizkörper-Lack weiß Wasserverdünnbarer, glänzender Acryllack für Warmwasserheizkörper. Verwendungszweck Für hochwertige, glänzende Lackierungen von Warmwasserheizkörpern. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm hitzebeständig bis 125 °C hohe Vergilbungsbeständigkeit auf Warmwasserheizungsanlagen bei Temperaturen < 60 °C elastisch hohe Deckkraft auf Flächen und Kanten beständig gegen übliche Haushalts­reinigungs­mittel schnelltrocknend Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne: WeißFarbige Lackierungen auf Warmwasser­heizkörpern (5 - max. 80 °C)  mit Capacryl PU-Satin/Gloss ausführen (keine Weißfarbtöne verwenden! Vergilbungsgefahr). Glanzgrad: Glänzend Lagerung: Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,2 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte oder lackierte Warmwasser­heizkörper und Rohre. Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Untergrundvorbereitung Unbeschichtete Heizkörper:Metalloberfläche gründlich reinigen, ver­rostete Flächen auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Werkseitig beschichtete Heizkörper:Anschleifen und reinigen.Heizkörper mit tragfähigen Altanstrichen:Altanstrich anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircode 0,011 inch 120 bar 2,5 bar Lieferviskosität Finecoat 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 5 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 5,0 bar max. 5 % Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrundvorbereitung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung unbesch. Heizkörper und Rohrleitungen innen entrosten/reinigen Capalac AllGrund Capacryl Heizkörper-Lack1) Capacryl Heizkörper-Lack1) werkseitig beschichteteHeizkörper innen anschleifen/reinigen Disbon 481 EP-Uniprimer – Heizkörper mit tragfähigen Altanstrichen innen anschleifen/reinigen2) Capacryl Heizkörper-Lack –   1) Farbtöne mit Capacryl Haus-Lack 2000 ausführen. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln und grundieren. Verarbeitung:Capacryl Heizkörper-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen, Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/i): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-LW01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01: Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel. Produkt enthält Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon. Beratung für Isothiazolinonallergiker: Hotline 0180/5308928 (0,14 ?/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ?/Min.)

Inhalt: 0.75 Liter (41,24 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 30,93 €
Caparol Capacryl Holz Isogrund
Caparol
Caparol Capacryl Holz Isogrund
Liter: 750ml.

 Capacryl Holz Isogrund  Verwendungszweck Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braun­färbenden Inhaltsstoffen vor nach­fol­genden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken, Capalac Aqua PU-AlkydSatin/Gloss und Capadur Color Wetterschutzfarbe. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend kationische Absperrwirkung gegen wasser­lösliche verfärbende Holzinhaltsstoff hohe Haftfestigkeit und Griffigkeit für nach­folgende Beschichtungen diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Weiß Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,2 g/cm3       Geeignete Untergründe   Holzbauteile die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und bei denen die Gefahr besteht, daß wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtung ver­färben.Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten.Die Grund­sätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu be­achten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschich­tungsstoffen. Untergrundvorbereitung Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18). Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Airless: Ø Düse 0,011-0,015inch - Druck 100-130bar - Verdünnung: Lieferviskosität Untergrund: begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Einsatz: außen Untergrundvorbereitung: BFS Nr. 18 Imprägnierung: Capacryl Holzschutzgrund Grundierung: Capacryl Holz Isogrund Zwischenbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe Schlußbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhalts­stoff­reiche Hölzer 2x beschichten     Verarbeitung:Capacryl Holz IsoGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5% Wasser verdünnen. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Ver­färbungen durch Holzinhaltsstoffe werden von Capacryl Holz-IsoGrund kationisch im Film gebunden. Es ist jedoch wichtig, die da­für erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Über­arbeitung mit nachfolgenden Beschichtun­gen einzuhalten.Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrund einzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag.Die Ver­­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrund­be­schaffenheit ab­­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschich­tung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser   

Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl Holz Isogrund technische Information Nr. 961
Caparol
Caparol Capacryl Holz Isogrund technische Information Nr. 961

Technische Information Nr. 961 Capacryl Holz-IsoGrund Die kationische Absperrgrundierung Produktbeschreibung Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbendenInhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken und Capadur WetterschutzfarbeNQG geeignet.Verwendungszweck?Umweltschonend?Hohe Haftfestigkeit?Diffusionsfähig?Kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende HolzinhaltsstoffeEigenschaftenEpoxidharzdispersionMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungFür Holzbauteile, die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und beidenen die Gefahr besteht, dass wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtungverfärben.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeHolzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18).UntergrundvorbereitungTechnische Information Nr. 961Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder Airless-Spritzgerät erfolgen.Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen.Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe werden kationisch im Film gebunden.Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Überarbeitung mitnachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrundeinzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich.Achtung:Durch die kationische Absperrwirkung entsteht bei direktem Kontakt zu wasserverdünnbarenProdukten eine Unverträglichkeit. Wichtig: Werkzeug, Pinsel / Rolle sowie Airless-Spritzgerät nachGebrauch gründlich reinigen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch180 – 200 barLieferviskositätFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungBegrenzt undnicht maßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapacrylHolz-IsoGrund1)Capadur Wetterschutzfarbe NQGCapadur Wetterschutzfarbe NQGMaßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapacrylHolz-IsoGrund1)2x Capacryl PU-Vorlack oder2x Capacryl PU-Satin / PU-GlossCapacryl PU-Satin / PU-GlossHolzbauteileinnenschleifen/reinigen–CapacrylHolz-IsoGrund1)falls erforderlichCapacryl PU-VorlackCapacryl PU-Satin / PU-Gloss1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsstoffreiche Hölzer 2xbeschichtenCa. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.staubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stundenca. 1 – 2ca. 12ca. 48Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.WerkzeugreinigungTechnische Information Nr. 961HinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftungsorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. BeiBerührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in dieKanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nachGebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nichteinatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Beratung für Allergiker: Hotline 0800-1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBSW30GiscodeM-LW01Produkt-Code Farben und LackeEpoxidharzester, Titandioxid, Silikate, Wasser, Esteralkohol, Glykolether, AdditiveDeklaration der InhaltsstoffeSiehe Sicherheitsdatenblatt.Nähere AngabenAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.961 · Stand: Februar 2019Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capacryl Kinderspielzeug geeignet DIN EN 71 3
Caparol
Caparol Capacryl Kinderspielzeug geeignet DIN EN 71 3

Caparol Capacryl Lacke sind nach der Trocknung des Anstrichs gemäß DIN EN 71-3 Kinderspielzeug geeignet Achtung: dies ist nur ein Hinweis, kein verkaufsfähiger Artikel      

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 10 glänzend
Caparol
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 10 glänzend
Liter: 750ml.

Caparol CapaCryl DIVA 10 PU-Gloss glänzend  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (133,28 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 99,96 €
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 15 glänzend
Caparol
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 15 glänzend
Liter: 750ml.

Caparol CapaCryl DIVA 15 PU-Gloss glänzend  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (66,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,98 €
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 20 glänzend
Caparol
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 20 glänzend
Liter: 750ml.

Caparol CapaCryl DIVA 20 PU-Gloss glänzend  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (66,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,98 €
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 25 glänzend
Caparol
Caparol Capacryl PU Gloss Diva 25 glänzend
Liter: 750ml.

Caparol CapaCryl DIVA 25 PU-Gloss glänzend   Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (66,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,98 €
Caparol Capacryl PU Satin Blu 10 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Blu 10 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BLU 10 PU-Satin seidenmatt  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Blu 15 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Blu 15 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BLU 15 PU-Satin seidenmatt  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Blu 20 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Blu 20 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BLU 20 PU-Satin seidenmatt  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Blu 25 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Blu 25 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BLU 25 PU-Satin seidenmatt  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Blu 30 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Blu 30 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BLU 30 PU-Satin seidenmatt  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 10 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 10 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BRASIL 10 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 15 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 15 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BRASIL 15 PU-Satin seidenmatt  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 20 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 20 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BRASIL 20 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 25 seidenmatt
Caparol
Caparol Capacryl PU Satin Brasil 25 seidenmatt
Größe: 375ml.

Caparol CapaCryl BRASIL 25 PU-Satin seidenmatt  Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schluß­lackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden).     Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig     Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der ­Beschich­tungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pig­ment­abrieb ent­­stehen – ggf. ist im Innenbereich eine trans­parente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton   Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend   Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.   Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grun­dier­tes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht überschreiten.     Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.     Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems).     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.     Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln.     Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C     Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.     Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.  

Regulärer Preis: 29,99 €