Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Farbe

Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 12
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 12
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Mandarin 12  Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 13
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 13
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus Farbton: Mandarin 13 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 14
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 14
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Mandarin 14 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 15
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 15
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus Farbton: Mandarin 15 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 16
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 16
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus Farbton: Mandarin 16 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 18
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Mandarin 18
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus Farbton: Mandarin 18 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 0
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 0
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Niagara 0 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (36,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 12
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 12
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Niagara 12 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (36,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 13
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 13
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Niagara 13 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (36,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 14
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 14
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Niagara 14 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 15
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 15
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Niagara 15 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 16
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 16
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Niagara 16 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 18
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Niagara 18
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Niagara 18 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 0
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 0
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Parma 0 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 12
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 12
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Parma 12 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 13
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 13
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Parma 13 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 14
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 14
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Parma 14 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 15
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 15
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Parma 15 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 16
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 16
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Parma 16 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 18
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Parma 18
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Parma 18 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 0
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 0
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Sanddorn 0 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (36,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 12
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 12
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Sanddorn 12 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (36,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 13
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 13
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Sanddorn 13 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 14
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 14
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Sanddorn 14 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 15
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 15
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Sanddorn 15 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 16
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 16
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Sanddorn 16 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 18
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Sanddorn 18
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Sanddorn 18 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 0
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 0
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Terra 0 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (36,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 12
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 12
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Terra 12 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (36,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 45,88 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 13
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 13
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Terra 13 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 14
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 14
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Terra 14 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 15
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 15
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Terra 15 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 16
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 16
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Terra 16 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 18
Caparol
Caparol Indeko Plus Wandfarbe Innenfarbe Terra 18
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Terra 18 Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (30,60 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 38,25 €
Caparol Indeko Plus weiß Wandfarbe Innenfarbe weiss
Caparol
Caparol Indeko Plus weiß Wandfarbe Innenfarbe weiss
Liter: 2,5 Liter

Caparol Indeko Plus weiß Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Weiß. Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 2.5 Liter (14,28 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Indeko Plus Wolken in Rose No. 23
Caparol
Caparol Indeko Plus Wolken in Rose No. 23
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Wolke in Rose No. 23 aus Alpina Feine Farben Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (32,62 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 40,78 €
Caparol Indeko Plus Zarte Romantik No. 24
Caparol
Caparol Indeko Plus Zarte Romantik No. 24
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Zarte Romantik No. 24 aus Alpina Feine Farben Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (28,55 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Indeko Plus Zartes Leuchten No. 32
Caparol
Caparol Indeko Plus Zartes Leuchten No. 32
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Zartes Leuchten No. 32 aus Alpina Feine Farben Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (28,55 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Indeko Plus Zauber der Wüste No. 7
Caparol
Caparol Indeko Plus Zauber der Wüste No. 7
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Zauber der Wüste No. 7 aus Alpina Feine Farben Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (32,62 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 40,78 €
Caparol Indeko Plus Zeit der Eisblumen No. 4
Caparol
Caparol Indeko Plus Zeit der Eisblumen No. 4
Liter: 1,25 Liter

Caparol Indeko Plus  Farbton: Zeit der Eisblumen No. 4 aus Alpina Feine Farben Verwendungszweck Für hochwertigste Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Indeko-plus besitzt doppelte Deckkraft, so daß meistens ein An­strich genügt. Sie trocknet sehr schnell und geruchlos auf, ist also besonders gut für Objekte geeignet, die schnell gestrichen oder renoviert und wieder benutzt oder be­zogen werden sollen. Krankenhäuser, Alters­heime, Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Arztpraxen, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für Indeko-plus-An­striche, da kein Farben­geruch die Benutzer oder Bewohner belästigt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen hervorragend ausbesserungsfähig doppeldeckend sehr hoher Weißgrad leicht füllend, nicht gilbend diffusionsfähig, sd-Wert < 0,1 m Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbton: siehe oben  Indeko-plus ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AVA – Amphibolin Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern in einem Farbton und Auftrag auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Indeko-plus ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,4 g/cm3

Inhalt: 1.25 Liter (32,62 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 40,78 €
Caparol Indeko W Antischimmelfarbe
Caparol
Caparol Indeko W Antischimmelfarbe
Liter: 2,5 Liter

Caparol Indeko-W  weiß Verwendungszweck Für hochwertige Sanie­rungs­anstriche auf schimmelbefallenen Innen­flächen und vorbeugende Anstriche  auf schimmelgefährdeten Flächen in gewerb­lichen Feuchtraumbetrieben wie Brauereien, Molkereien, Schlachthäusern, Konserven­fabriken sowie zur Unterstützung der Raumhygiene im privaten Wohnbereich. Indeko-W ist nach den Richtlinien des Aus­schusses für gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten (AgBB) auf seine Eignung in Innenräumen getestet. Die strengen An­for­de­rungen gegenüber der Abgabe von flüch­tigen Stoffen werden dabei noch unter­schritten. Eigenschaften wasserverdünnbar und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m filmkonserviert zum Schutz vor fungiziden und bakteriziden Einflüssen leicht zu verarbeiten Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne WeißMit max. 5 % AVA – Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farb­ton­unter­schiede zu vermeiden. Indeko-W ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbe­handlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­tun­gen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trock­nen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichIndeko-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichIndeko-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 150 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­spre­chend mehr.Exakten Verbrauch durch Probe­­beschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maß­­­geblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Indeko-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine löse­mittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Indeko-W-An­strichen vor der Weiterbenutzung minde­stens 3 Tage gelüftet werden.Indeko-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB in Innenräumen kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).Überstreichbarkeit:Indeko-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen über­arbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Indeko-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Gutachten Eignung als Beschichtung für Lebensmittelbereiche Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Indeko-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungs­mittel, Filmkonservierer Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail:  kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · Technische Information Nr. 800 Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Nachhaltigkeitsdatenblätter · Nachhaltigkeitsdatenblatt Information · 8-0043 Prüfung auf Eignung für Lebensmittelbereiche · 8-0044 Bestimmung der VOC-Emission nach AgBB-Schema · 8-0045 Prüfzeugnis - Wirksamkeit gegen Pilzbefall Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vorbe­handlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­tun­gen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trock­nen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichIndeko-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichIndeko-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 150 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­spre­chend mehr.Exakten Verbrauch durch Probe­­beschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maß­­­geblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Indeko-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine löse­mittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Indeko-W-An­strichen vor der Weiterbenutzung minde­stens 3 Tage gelüftet werden.Indeko-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB in Innenräumen kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien, geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).Überstreichbarkeit:Indeko-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen über­arbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Indeko-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Gutachten Eignung als Beschichtung für Lebensmittelbereiche Wirksamkeit einer fungiziden Innenwandbeschichtung Bestimmung der VOC-Emission aus einer beschichteten Fläche nach AgBB-Schema Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Indeko-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungs­mittel, Filmkonservierer     

Inhalt: 2.5 Liter (24,27 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 60,68 €
Caparol Isodeck Nikotinfarbe
Caparol
Caparol Isodeck Nikotinfarbe

Caparol Isodeck 12,5 Liter weiß Verwendungszweck Spezial-Innenfarbe zur schnellen und ­umwelt­schonenden Renovierung nikotin­ver­schmutzter Wand- und Deckenflächen. IsoDeck wirkt absperrend bei Nikotin­ver­färbungen, die beim Einsatz normaler wasser­­­verdünnbarer Innenfarben angelöst werden und sich fleckig abzeichnen würden.IsoDeck ist lösemittelfrei und trocknet sehr schnell, so daß insbesondere Wohnräume, Büros, Restaurants, Hotels usw. die bevor­zug­ten Einsatzgebiete sind, da keine langen Wartezeiten eingehalten werden müssen und keine Geruchsbelästigung der Benutzer auftritt. Im Anstrichverbund mit Caparol AquaSperr­grund werden mit IsoDeck auch schwierige und heikle Absperrprobleme, wie die Renovie­­rung von Flächen mit starken Nikotina­b­lagerun­gen und/oder angetrocknete Wasser-, Ruß- oder Fettflecken, umweltschonend gelöst. Eigenschaften lösemittelfrei, weichmacherfrei wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm gute Absperr-Wirkung diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne WeißMit max. 10 % AVA – Amphibolin Vollton- und Abtön­farben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben (ehem. Alpinacolor) abtönbar.Bei Selbstabtönung die benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­­­keit von 8 m²/l bzw. 125 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Ver­schmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Ausge­trock­nete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airless­geräten.Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,021–0,025"; Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Flächen mit normalen Nikotin­verschmutzungen: Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich mit IsoDeck, mit 5–10 % Wasser verdünnt, auszuführen. Auf grob porösen, sandenden, und stark saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund oder Caparol-Haftgrund. Flächen mit starken Nikotin- ablagerungen und/oder Wasser-, Ruß- und Fettflecken: Ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperr­grund, unverdünnt. Nach guter Durch­trock­nung des Grundanstrichs (mind. 12 Std.) ein bis zwei Anstriche mit IsoDeck, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Caparol AquaSperrgrund ca. 110 ml/m² und IsoDeck ca. 125 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glatten Flächen. Auf rauhen Untergründen ent­spre­chend mehr. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte ist Caparol AquaSperrgrund nach ca. 12 Stunden und IsoDeck nach 4–6 Std. überstreichbar. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchte sind längere Trocknungszeiten zu berücksichtigen. Hinweis Für Flächen, die extreme Verschmutzungen oder Verunreinigungen aufweisen oder Räume, die innerhalb eines Tages renoviert und wieder bezogen oder genutzt werden sollen, empfehlen wir die hochdeckende und geruchsfreundliche Schnellrenovierfarbe Dupa-inn einzusetzen. Technische Information Nr. 385 beachten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). GutachtenDie unbedenkliche Anwendung im Innen­bereich wurde von dem Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV-Gütezeichen „schadstoffgeprüft" aus­gezeichnet. Das Gutachten erhalten Sie auf Anforde­rung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Berührung mit den Augen sofort mit Was­ser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritz­nebel nicht einatmen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, einge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.   

Regulärer Preis: 237,99 €
Caparol Latex Gloss 60 weiß Wandfarbe Innenfarbe
Caparol
Caparol Latex Gloss 60 weiß Wandfarbe Innenfarbe
Liter: 2,5 Liter

Latex Gloss 60 Die Glanzfarbe. Nassabriebklasse 1 weiß Verwendungszweck Für glänzende, hochstrapazierfähige Innenanstriche auf Flächen, die starker Belastung durch Berührung oder Verschmutzung aus­gesetzt sind. Hervorragend zur Beschichtung von Capaver Glasgewebe-Wandbelägen geeignet, deren ausdrucksvolle textile Strukturen durch eine Beschichtung mit Latex Gloss 60 besonders gut zur Geltung kommen. Eigenschaften emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,5 m strukturerhaltend hohes Deckvermögen hoher Weißgrad glanzstabil, nicht gilbend hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel leicht zu verarbeiten Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l , 12,5 l ColorExpress: 5 l, 12,5 l Farbtöne Weiß.Latex Gloss 60 ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar.Latex Gloss 60 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad Glänzend (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet  

Inhalt: 2.5 Liter (24,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 59,99 €
Caparol Latex Samt 10 weiß Wandfarbe Innenfarbe
Caparol
Caparol Latex Samt 10 weiß Wandfarbe Innenfarbe

Latex Samt 10 Seidenmatte Latexfarbe. Nassabriebklasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778. 12,5 Liter weiß Verwendungszweck Für beanspruchbare Innenanstriche mit seidenmattem Oberflächen-Finish. Besonders gut als Anstrich auf strukturierten Untergründen, z.B. zum Überstreichen von Raufaser-, Relief- und Prägetapeten sowie Capaver Glasgewebe-Wandbeläge geeignet. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen diffusionsfähig sd-Wert < 0,2 m strukturerhaltend leichte Verarbeitung emissionsminimiert und lösemittelfrei hochreinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l. ColorExpress: 5 l, 12,5 l. Farbtöne Weiß. Mit AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunter­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar.Latex Samt 10 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb empfehlen wir einen Grundanstrich mit Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Glanzgrad Seidenmatt (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300). Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet  

Regulärer Preis: 124,94 €
Caparol Latex Satin 20 weiß 12,5 Liter Wandfarbe Innenfarbe
Caparol
Caparol Latex Satin 20 weiß 12,5 Liter Wandfarbe Innenfarbe

Latex Satin 20 Die Strapazierfarbe. Nassabriebklasse 1 12,5 Liter weiß Verwendungszweck Hochwertige Latexfarbe mit seiden­­­glän­zen­der Oberfläche für stark strapazierte Innen­flächen. Besonders gut für Reno­vie­rungs­anstriche bzw. zum Überstreichen von Rauh­faser-, Relief- und Prägetapeten sowie Capaver® Glasgewebe-Wandbelägen ge­eignet. Eigenschaften emissionsminimiert, lösemittelfrei, weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hoher Weißgrad diffusionsfähig sd-Wert <  0,3 m strukturerhaltend hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel leichte Verarbeitung Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 12,5 l ColorExpress: 12,5 l Farbtöne Weiß.Latex Satin 20 ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar.Latex Satin 20 ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollektionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad Seidenglänzend (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte Disbopur 458 PU-Aqua-Siegel Durch die zweimalige Schutzversiegelung mit Disbopur 458 PU-Aqua-Siegel kann die mechanische und chemische Strapazierfähigkeit der Latex Satin 20 wesentlich verbessert werden. Anwendung nur bei hellen Farbtönen mit einem Hellbezugswert von ca. 100 – 60 möglich. Die Schutzversiegelung bewirkt eine wesentlich mattere Oberfläche und kann zur geringen Farbtonveränderung führen. Auf Capaver® Glasgewebe werden besonders robuste Oberflächen erreicht. Der Einsatz auf Glasgewebe anderer Hersteller kann zur leichten Vergilbung führen. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Regulärer Preis: 145,00 €
Caparol Malerit E.L.F. Wandfarbe schwarz
Caparol
Caparol Malerit E.L.F. Wandfarbe schwarz
Liter: 1,25 Liter

Caparol Malerit E.L.F. schwarz Verwendungszweck Innenfarbe der Spitzenklasse für Neu- und Renovierungsanstriche auf allen Innenflächen. Auch in hochsensiblen Wohn- und Arbeits­bereichen einsetzbar, da weder beim Ver­arbeiten noch Trocknen Geruchsbelästigung auftritt. Malerit E.L.F. ist flutschig leicht zu ver­­arbeiten, deckt meistens mit einem Anstrich, trocknet sehr schnell, so daß die ge­strichenen Räume ohne Wartezeiten schnell wieder genutzt oder bezogen werden können. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen schneeweiß diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m hohes Deckvermögen etwas füllend, leicht zu verarbeiten Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: Weiß, Altweiß.Malerit E.L.F. ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Malerit E.L.F. ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit Malerit E.L.F. oder Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzenund trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naß­reini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schluß­beschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W aus­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schluß­­beschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airless­geräten. Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,021–0,026)Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Malerit E.L.F. unver­dünnt oder mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser ver­dünnt, auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhält­nissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechani­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mecha­nisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Bitte hierzu die Technische Information PremiumColor beachten. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).

Inhalt: 1.25 Liter (27,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 34,99 €
Caparol Malerit W Antischimmelfarbe
Caparol
Caparol Malerit W Antischimmelfarbe
Liter: 2,5 Liter

Caparol Malerit-W  weiß Verwendungszweck Für hochwertige, waschbeständige Sanie­rungsanstriche auf schimmel­gefährdeten und in Verbindung mit Capatox auf schimmelbefallenen Innen­flächen sowie zur Unterstützung der Raum­­­­hygiene im privaten Wohnbereich. Eigenschaften lösemittelfrei wasserverdünnbar und geruchsarm diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m filmkonserviert zum Schutz vor fungiziden und bakteriziden Einflüssen enthält Silberionen zum bioziden Schutz der Beschichtung  Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne Weiß Mit max. 5 % AVA – Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Malerit-W ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen oder rollen.Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau VorbehandlungEvtl. Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­­­fernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften(z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Grund- bzw. ZwischenanstrichMalerit-W, mit max. 10 % Wasser verdünnt.SchlussanstrichMalerit-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Verbrauch Mind. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­spre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­­beschichtung ermitteln.Die Dicke der Anstrichschicht beeinflußt maß­­geblich die Filmschutzeigenschaften der Beschichtung. Deshalb Malerit-W stets satt und gleichmäßig auflegen. Die angegebenen Verbrauchswerte dürfen nicht unterschritten werden. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis In Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, dürfen keine löse­mittelhaltigen Grundiermittel eingesetzt werden. Deshalb in diesen Räumen für den Grundanstrich ausschließlich OptiGrund E.L.F. einsetzen. Diese Räume müssen nach Malerit-W-An­strichen vor der Weiterbenutzung minde­stens 3 Tage gelüftet werden. Malerit-W ergibt in Verbindung mit in Wasser gelösten Schwermetallsalzen, wie z.B. Kupfersalzen, Braunverfärbungen. In diesen Fällen Sonderberatung anfordern. Auf stark befallenen oder schimmelgefähr­deten Innenflächen, speziell in gewerblich genutzten Räumen, Indeko-W bzw. Fungitex-W einsetzen.Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Überstreichbarkeit:Malerit-W-Anstriche sind mit Dispersions- und Polymerisatharz-Farben oder Putzen über­arbeitbar. Öl- und Ölalkydharzfarben sind ungeeignet, da der in Malerit-W enthaltene Wirkstoff die Trocknung verhindert. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Malerit-W und Capatox nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharzdispersion, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungsmittel, Filmkonservierer, Silberionen        

Inhalt: 2.5 Liter (19,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,97 €
Caparol Malerit weiß Wandfarbe Innenfarbe
Caparol
Caparol Malerit weiß Wandfarbe Innenfarbe
Liter: 2,5 Liter

Caparol Malerit weiß Verwendungszweck Innenfarbe der Spitzenklasse für Neu- und Renovierungsanstriche auf allen Innenflächen. Auch in hochsensiblen Wohn- und Arbeits­bereichen einsetzbar, da weder beim Ver­arbeiten noch Trocknen Geruchsbelästigung auftritt. Malerit E.L.F. ist flutschig leicht zu ver­­arbeiten, deckt meistens mit einem Anstrich, trocknet sehr schnell, so daß die ge­strichenen Räume ohne Wartezeiten schnell wieder genutzt oder bezogen werden können. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm frei von foggingaktiven Substanzen schneeweiß diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m hohes Deckvermögen etwas füllend, leicht zu verarbeiten Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: Weiß, Altweiß.Malerit E.L.F. ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Malerit E.L.F. ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir ein Grundanstrich mit Malerit E.L.F. oder Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzenund trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naß­reini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schluß­beschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W aus­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schluß­­beschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airless­geräten. Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,021–0,026)Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Malerit E.L.F. unver­dünnt oder mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser ver­dünnt, auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhält­nissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechani­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mecha­nisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Bitte hierzu die Technische Information PremiumColor beachten. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).

Inhalt: 2.5 Liter (11,90 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
Caparol Minera Universal
Caparol
Caparol Minera Universal
Gewicht: 8kg

Minera Universal Füllende, hoch wasserdampfdurchlässige, quarzhaltigesSpezial-Grundiermittel Verwendungszweck Gut füllende, strukturgebende und rissverschlämmende Beschichtungen im Innen- und Außenbereich. Geeignet als Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung. Füllende Fassadenbeschichtungen auf Putzen, tragfähigen matten Silikat-, Siliconharz- und Dispersionsfarben, intaktem WDVS. Minera Universal ist geeignet als Oberflächenschutz von Porenbeton-Wandplatten und erfüllt die Anforderungen der Porenbetonhersteller. Strukturgebend, zur optischen Egalisierung ungleichmäßig abgescheibter mineralischer Putze oder Strukturangleichung von Nachputzstellen. Gut geeignet zur Verschlämmung feiner putztechnischer Risse. Speziell als deckende Zwischenbeschichtung vor nachfolgenden Dispersions-, Siliconharz- und Dispersions-Silikatfarben. Im Innen- und Außenbereich kann Minera Universal als feinstrukturierte Zwischenbeschichtung vor kreativen silikatischen Lasurtechniken eingesetzt werden. Eigenschaften Strukturgebend Hohe Wasserdampfdurchlässigkeit Verkieselungsfähig für nachfolgende Dispersions-Silikatfarben Wetterbeständig, wasserverdünnbar Haarrissverschlämmend  Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen, nach DIN 18363, Abs. 2.4.1. Verpackung/Gebindegrößen Eimer: 8 kg, 22 kg Farbtöne Weiß. Minera Universal ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.  Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 10 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaft weiterhin gewährleistet. Bei höherem Zusatz wird die gewünschte Struktur und Fülle nicht erreicht. Bei selbstabgetöntem Material empfiehlt es sich zur Vermeidung von Farbtonunterschieden die benötigte Gesamtmenge untereinander zu vermischen. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Klasse: BGruppe: 1 Glanzgrad Matt, Klasse: G3 nach DIN EN 1062-1 Lagerung Kühl, jedoch frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062: Maximale Korngröße < 1500 µm, Klasse: S3 Dichte ca. 1,6 g/cm3 Trockenschichtdicke 200–400 µm, Klasse: E4 Wasserdurch­lässig­keits­rate (w-Wert): >0,5 [kg/(m2·h0,5)], Klasse W1 (hoch)Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Rissklassen Haarrissverschlämmend: Klasse A1 (> 100 µm) nach DIN EN 1062-7 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) < 0,14 m, Klasse: V1 (hoch)Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Ergänzungsprodukte Histolith® Antik-Lasur Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Untergrundvorbereitung Neue und bestehende, intakte Wärme­dämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Kunstharz-, Siliconharz-, Kalk-Zementputz / Festmörtelklasse nach DIN EN 998-1 Klasse CS II 1,0 - 5,0 N/mm2: Altputze mit geeigneter Methode nass reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60° C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit Caparol-Werkstoffen entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nachfolgenden Untergrundangaben ausführen. Oberputze nach DIN EN 998-1 Klasse CS II 1,0 - 5,0 N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann. Putz mit Mehlkornschicht:Kreidende bzw. mehlende Oberfläche, ­sogenannte Mehlkornschicht, die haftver­min­dernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith Fluat und nach­waschen ­entfernen. Putz mit Sinterhaut:Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glän­zen­­den Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith Fluat ent­­fernen und nach­waschen. An der Oberfläche sandende Putze:Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Porenbeton-Wandplatten:Porenbetonoberflächen gründlich abbürsten. Verschmutzungen entfernen. Ausbruch- und Fehlstellen > 5 mm Tiefe mit Disbofein 331 Reparaturmörtel, Lunker, Fehlstellen und produktions­bedingte Unebenheiten bis 5 mm Tiefe mit Disbo­­­fein 332 Spachtel ausbessern. Putzausbesserungen:Beim Ausbessern geöffneter Risse und be­schä­digter Putzflächen ist darauf zu achten, dass der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegenden Putzes ­entspricht. Für Putzausbesserungen eignen sich be­son­ders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesse­rungen müssen vor dem An­strich gut abge­bunden und aus­getrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith Fluat zu flua­tieren und nach­zu­waschen. Dabei ist zu be­achten, dass die Fluatierung immer 1–2 Bür­sten­breiten über die Aus­bes­se­rungs­stelle hinaus erfolgt. Bei größe­ren Putz­ausbes­se­rungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren. Alte mineralische Anstriche:Festhaftende Altanstriche trocken oder nass ­reinigen. Nicht festhaftende, verwitterte, minera­li­sche Anstriche durch Abschleifen, Ab­­schaben oder Abätzen entfernen und die ge­samte Fläche mit Wasser gut abspülen. Anschließend eine Grund­­beschich­tung mit Sylitol® RapidGrund 111 ausführen. Alte Dispersionsfarben-Anstriche, nicht tragfähig:Restlos mechanisch oder durch Abbeizen ent­fernen und durch Hockdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften nachreinigen. Auf abgebeiztem, nicht saugendem Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Minera Universal. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Sylitol® RapidGrund 111. Alte matte Dispersionsfarben-Anstriche, tragfähig:Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der ge­setzlichen Vor­schriften grundrein ent­fernen. Zwischen- oder Schlußbeschichtung mit Minera Universal.  Kalksandstein-Sichtmauerwerk:Nur frostbeständige Vormauersteine, die ­keine treibenden und verfärbenden Fremd­ein­schlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Ver­fugung muss rissefrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dich­tungs­mittel oder dergl. enthalten. Salzaus­blühungen trocken abbürsten. Bei kreiden­den/mehlenden Ober­flächen die gesamte Fläche mit Histolith Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­anschlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalk­sand­stein­ver­ban­des ausgeführt sein. Steinbehandlung:Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Oberfläche ver­witterte Steine vor dem Anstrich durch mehr­malige Be­handlung mit Dupa-Putzfestiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druck­wasser­strah­len unter Beachtung der gesetz­lichen Vor­schriften reinigen. Steinausbesserungen nicht mit Putz­mörtel vornehmen, sondern mit Stein­ersatz­mate­rialien. Die Ausbesse­rungsstellen müssen gut abgebunden sein und sind vor dem Anstrich fach­gerecht zu fluatieren. Aufsteigende Feuchtigkeit:Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauerhafter Erfolg wird nur durch das Aufbringen einer Horizontal-Isolierung erreicht. Eine gute und lange andauernde Lösung bietet der Einsatz des Histolith Trass-Sanierputz-Systems. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungs­­zonen durch das Einfüllen einer Filter­kies­schicht zwischen Sockel und Erdreich vorteil­haft aus. Flächen mit Salzausblühungen:Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühun­gen kann für die dauerhafte Haltbar­keit der Beschichtung bzw. die Unterbindung von Salz­aus­blühungen keine Gewähr über­nommen werden.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 S2 mit mind. 2 N/mm2:Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit HaftGrund EG. Weiche Gipsputze mit Dupa Putzfestiger festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Dupa Putzfestiger. Nach guter Trock­nung jeweils Zwischenbeschichtung mit HaftGrund EG. Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschich­tung mit HaftGrund EG. Weiche Gipsspachtelstellen zuvor mit Dupa-Putzfestiger festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen zuvor eine Grundbeschichtung mit AquaSperrgrund und eine Zwischen­­beschich­tung mit HaftGrund EG. (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).  Gipsbauplatten:Grundbeschichtung mit HaftGrund EG. Beton:Eventuell vorhandene Trennmittelrückstände entfernen. Eine Grundbeschichtung mit HaftGrund EG. Kalksandstein-Sichtmauerwerk:Salzausblühungen trocken abbürsten. Ziegelsichtmauerwerk:Eine Grundbeschichtung mit Haft­Grund EG. Tragfähige matte Dispersionsfarben- und Kunstharzputz-Beschichtungen:Eine Grundbeschichtung mit Haft­Grund EG. Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit HaftGrund EG. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­tungen mechanisch entfernen. Eine Grund­be­schichtung mit Sylitol® RapidGrund 111. Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Eine Grund­beschich­tung mit Dupa Putzfestiger und eine Zwischenbeschichtung mit Haft­Grund EG. Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach saugfähigkeit des Untergrundes mit FungiGrund. Bei stark befallenen Flächen unsere Produkte Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W anwenden. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Salzausblühungen:Beim Beschichten von Flächen mit Salz­ausblühungen kann für die dauerhafte Halt­bar­keit der Beschichtung bzw. die Unter­bindung von Salzausblühungen keine Gewähr über­nommen werden. Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mmBei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.  Auftragsverfahren Auf glatten Untergründen empfiehlt es sich Minera Universal mit der Bürste zu verarbeiten, auf strukturierten Untergründen sollte der Auftrag mit der Rolle erfolgen. Spritzauftrag mit leistungsstarken Putzspritzanlagen und mit Kelle und Glättkelle ist ebenfalls möglich. <p style="bo

Regulärer Preis: 79,99 €
Caparol Muresko Fassadenfarbe schwarz
Caparol
Caparol Muresko Fassadenfarbe schwarz
Liter: 1,25 Liter

Muresko Farbton: schwarz Silanisierte Reinacrylat-Fassadenfarbe auf SilaCryl®-Basis, diffusionsfähig und gleichzeitig sehr gut wasserabweisend mit breitem Farbspektrum Verwendungszweck Fassadenfarbe für die verschiedenste Untergründe. Einsetzbar auf allen intakten Wärmedämm-Verbundsystemen, tragfähigen Dispersionsfarbenanstrichen, organisch gebundenen Putzen, mineralischen Untergründen, Beton, Faserzement, Ziegel-Sichtmauerwerk, Porenbeton, zementgebundene Holzspanplatten uvm. Je nach Verdünnung ermöglicht Muresko strukturerhaltende oder strukturausgleichende Beschichtungen. Speziell auch zur Renovierung von tragfähigen Porenbeton-Altbeschichtungen und auf Porenbeton-Montagebauteilen geeignet. Eigenschaften Innovatives, neuartiges SilaCryl®-Bindemittel Höchste Farbtonvielfalt Vielseitig einsetzbar Geschützt vor Algen- und Pilzbefall Sehr gute Haftung auf den meisten Fassadenoberflächen Alkaliresistent, daher unverseifbar Materialbasis Silanisiertes Reinacrylat auf SilaCryl®-Bindemittelbasis mit Siliconvergütung Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 5 l, 12,5 l ColorExpress:1,25 l, 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l Farbtöne Weiß. Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Muresko ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse: AGruppe: 1–3, je nach Farbton Glanzgrad Matt, Klasse: G3 Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062: Dichte ca. 1,5 g/cm3 Größtkorn < 100 µm, Klasse: S1 Trockenschichtdicke 100–200 µm, Klasse: E3 Wasserdurch­lässig­keits­rate (w-Wert): ≤ 0,1[kg/(m2· h0,5)],Klasse: W3 (niedrig) Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) < 1,4 m, Klasse: V2 (mittel) Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Ergänzungsprodukte Muresko NespriCapatect Muresko Fassadenputz Caparol Trocknungsbeschleuniger: Winteradditiv zur Verarbeitung und Früh­regen­festigkeit von Muresko bei niedrigen Temperaturen von +1 °C bis ca. +10 °C. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet  

Inhalt: 1.25 Liter (43,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Muresko Fassadenfarbe Sonderpreis
Caparol
Caparol Muresko Fassadenfarbe Sonderpreis

Sonderpreis - Abholpreis - kein Versand Caparol Muresko 12,5 Liter weiß Silanisierte Reinacrylat-Fassadenfarbe auf SilaCryl®-Basis, diffusionsfähig und gleichzeitig sehr gut wasserabweisend mit breitem Farbspektrum Verwendungszweck Fassadenfarbe für die verschiedenste Untergründe. Einsetzbar auf allen intakten Wärmedämm-Verbundsystemen, tragfähigen Dispersionsfarbenanstrichen, organisch gebundenen Putzen, mineralischen Untergründen, Beton, Faserzement, Ziegel-Sichtmauerwerk, Porenbeton, zementgebundene Holzspanplatten uvm. Je nach Verdünnung ermöglicht Muresko strukturerhaltende oder strukturausgleichende Beschichtungen. Speziell auch zur Renovierung von tragfähigen Porenbeton-Altbeschichtungen und auf Porenbeton-Montagebauteilen geeignet. Eigenschaften Innovatives, neuartiges SilaCryl®-Bindemittel Höchste Farbtonvielfalt Vielseitig einsetzbar Geschützt vor Algen- und Pilzbefall Sehr gute Haftung auf den meisten Fassadenoberflächen Alkaliresistent, daher unverseifbar Materialbasis Silanisiertes Reinacrylat auf SilaCryl®-Bindemittelbasis mit Siliconvergütung Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 5 l, 12,5 l ColorExpress:1,25 l, 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l Farbtöne Weiß. Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Muresko ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse: AGruppe: 1–3, je nach Farbton Glanzgrad Matt, Klasse: G3 Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062: Dichte ca. 1,5 g/cm3 Größtkorn < 100 µm, Klasse: S1 Trockenschichtdicke 100–200 µm, Klasse: E3 Wasserdurch­lässig­keits­rate (w-Wert): ≤ 0,1[kg/(m2· h0,5)],Klasse: W3 (niedrig) Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) < 1,4 m, Klasse: V2 (mittel) Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Ergänzungsprodukte Muresko NespriCapatect Muresko Fassadenputz Caparol Trocknungsbeschleuniger: Winteradditiv zur Verarbeitung und Früh­regen­festigkeit von Muresko bei niedrigen Temperaturen von +1 °C bis ca. +10 °C. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet  

Regulärer Preis: 124,94 €
Caparol Muresko Fassadenfarbe weiß
Caparol
Caparol Muresko Fassadenfarbe weiß
Liter: 2,5 Liter

Muresko weiß Silanisierte Reinacrylat-Fassadenfarbe auf SilaCryl®-Basis, diffusionsfähig und gleichzeitig sehr gut wasserabweisend mit breitem Farbspektrum Verwendungszweck Fassadenfarbe für die verschiedenste Untergründe. Einsetzbar auf allen intakten Wärmedämm-Verbundsystemen, tragfähigen Dispersionsfarbenanstrichen, organisch gebundenen Putzen, mineralischen Untergründen, Beton, Faserzement, Ziegel-Sichtmauerwerk, Porenbeton, zementgebundene Holzspanplatten uvm. Je nach Verdünnung ermöglicht Muresko strukturerhaltende oder strukturausgleichende Beschichtungen. Speziell auch zur Renovierung von tragfähigen Porenbeton-Altbeschichtungen und auf Porenbeton-Montagebauteilen geeignet. Eigenschaften Innovatives, neuartiges SilaCryl®-Bindemittel Höchste Farbtonvielfalt Vielseitig einsetzbar Geschützt vor Algen- und Pilzbefall Sehr gute Haftung auf den meisten Fassadenoberflächen Alkaliresistent, daher unverseifbar Materialbasis Silanisiertes Reinacrylat auf SilaCryl®-Bindemittelbasis mit Siliconvergütung Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 5 l, 12,5 l ColorExpress:1,25 l, 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l Farbtöne Weiß. Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Muresko ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse: AGruppe: 1–3, je nach Farbton Glanzgrad Matt, Klasse: G3 Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062: Dichte ca. 1,5 g/cm3 Größtkorn < 100 µm, Klasse: S1 Trockenschichtdicke 100–200 µm, Klasse: E3 Wasserdurch­lässig­keits­rate (w-Wert): ≤ 0,1[kg/(m2· h0,5)],Klasse: W3 (niedrig) Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) < 1,4 m, Klasse: V2 (mittel) Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Ergänzungsprodukte Muresko NespriCapatect Muresko Fassadenputz Caparol Trocknungsbeschleuniger: Winteradditiv zur Verarbeitung und Früh­regen­festigkeit von Muresko bei niedrigen Temperaturen von +1 °C bis ca. +10 °C. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet  

Inhalt: 2.5 Liter (15,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 39,98 €
Caparol Muresko Fassadenfarbe weiß 1,25 Liter Sonderpreis
Caparol
Caparol Muresko Fassadenfarbe weiß 1,25 Liter Sonderpreis

Rabattpreis - Aktionsware Muresko 1,25 Liter weiß Silanisierte Reinacrylat-Fassadenfarbe auf SilaCryl®-Basis, diffusionsfähig und gleichzeitig sehr gut wasserabweisend mit breitem Farbspektrum Verwendungszweck Fassadenfarbe für die verschiedenste Untergründe. Einsetzbar auf allen intakten Wärmedämm-Verbundsystemen, tragfähigen Dispersionsfarbenanstrichen, organisch gebundenen Putzen, mineralischen Untergründen, Beton, Faserzement, Ziegel-Sichtmauerwerk, Porenbeton, zementgebundene Holzspanplatten uvm. Je nach Verdünnung ermöglicht Muresko strukturerhaltende oder strukturausgleichende Beschichtungen. Speziell auch zur Renovierung von tragfähigen Porenbeton-Altbeschichtungen und auf Porenbeton-Montagebauteilen geeignet. Eigenschaften Innovatives, neuartiges SilaCryl®-Bindemittel Höchste Farbtonvielfalt Vielseitig einsetzbar Geschützt vor Algen- und Pilzbefall Sehr gute Haftung auf den meisten Fassadenoberflächen Alkaliresistent, daher unverseifbar Materialbasis Silanisiertes Reinacrylat auf SilaCryl®-Bindemittelbasis mit Siliconvergütung Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 5 l, 12,5 l ColorExpress:1,25 l, 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l Farbtöne Weiß. Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Muresko ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse: AGruppe: 1–3, je nach Farbton Glanzgrad Matt, Klasse: G3 Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062: Dichte ca. 1,5 g/cm3 Größtkorn < 100 µm, Klasse: S1 Trockenschichtdicke 100–200 µm, Klasse: E3 Wasserdurch­lässig­keits­rate (w-Wert): ≤ 0,1[kg/(m2· h0,5)],Klasse: W3 (niedrig) Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) < 1,4 m, Klasse: V2 (mittel) Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Ergänzungsprodukte Muresko NespriCapatect Muresko Fassadenputz Caparol Trocknungsbeschleuniger: Winteradditiv zur Verarbeitung und Früh­regen­festigkeit von Muresko bei niedrigen Temperaturen von +1 °C bis ca. +10 °C. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet  

Regulärer Preis: 24,98 €
Caparol OptiFinish Latexfarbe weiß matt
Caparol
Caparol OptiFinish Latexfarbe weiß matt
Farbton: weiß

OptiFinish 12,5 Liter  Innenfarbe für vielfältige Einsatzmöglichkeiten Verwendungszweck Für rationelle Anstriche auf allen üblichen Innenflächen. Eignet sich hervorragend für Neu- und Renovierungsbeschichtungen bei Großprojekten. Durch die Nassabriebbeständigkeit Klasse 2 auch in höher frequentierte Bereichen wie Hotel- und Büroräume einsetzbar. Eigenschaften leicht zu verarbeiten gute Ausbesserungsfähigkeit wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm weichmacherfrei diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 12,5 l, 15 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass   Farbtöne: Weiß Mit AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­men­ge untereinander vermischen, um Farbtonunter­schiede zu vermeiden. OptiFinish ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300). Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­keit von 6 m²/l Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund bzw. CapaSol. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB. Gipsbauplatten:Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund oder CapaSol. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton:Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen:Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund bzw. CapaSol.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier:Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen:Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schluss­beschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W aus­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken:Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen.Holz- und Holzwerkstoffe:Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airless­geräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50°Düse: 0,021–0,026"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit OptiFinish mit maximal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen kann ein vorheriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser verdünnt, erforderlich sein. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 150 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar.Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhält­nissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mecha­nisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.  

Regulärer Preis: 83,29 €
Caparol OptiSilan Tiefgrund
Caparol
Caparol OptiSilan Tiefgrund
Liter: 2,5 Liter

OptiSilan TiefGrund Tiefeindringende, hydrophobierende Siliconharz-Grundierungfür außen und innen Verwendungszweck Transparente Grundierung auf Siliconharzbasis OptiSilan TiefGrund ist aufgrund des besonders feinteiligen Polysiloxan-Hydrosol Bindemittel besonders tief eindringend und hydrophobierend.  Festigend und egalisierend auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen, Mauerwerk und Betonflächen, Gipsplatten (GK-Platten), Gipsputzen, Gipsspachtel und schwach gebundenem Dispersionsspachtel. Nachfolgend beschichtbar mit Dispersions-, Siliconharz- und Polymerisatharzfarben. Eigenschaften Tiefeindringende Wirkung durch Polysiloxan-Hydrosol Hydrophobierend Sehr gut festigend Wasserverdünnbar Materialbasis Kombination aus Polysiloxan und spezieller Kunststoffdispersion Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 10 l   Farbtöne Grün-transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten   Dichte ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Für die Untergrundvorbehandlung bitte auch unsere Technische Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung" beachten. Untergrundvorbereitung Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mmBei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt. Auftragsverfahren Mit Pinsel, Rolle oder Bürste wird die volle, verfestigende Wirkung durch sattes Auftragen und Einarbeiten erreicht. Airless-Auftrag:Spritzwinkel: 60°Düse:0,029Spritzdruck:50 bar Beschichtungsaufbau Auf normal saugenden Untergründen einmal unverdünnt. Auf stark saugenden Flächen einmal unverdünnt, jedoch satt tränkend. Bei Bedarf mit 1 Teil Wasser verdünnen und bis zur vollen Sättigung des Untergrundes nass-in-nass mit Bürste, Flächenstreicher oder Pinsel auftragen. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 150–250 ml/m2. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. +5 °C bis max. +30 °C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweis OptiSilan TiefGrund ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.

Inhalt: 2.5 Liter (15,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 39,98 €
Caparol PermaSilan NQG Fassadenfarbe schwarz
Caparol
Caparol PermaSilan NQG Fassadenfarbe schwarz
Liter: 5 Liter

Caparol PermaSilan NQG schwarz Elastische Fassadenfarbe auf Silikonharzbasis für gerissene Putzflächen – diffusionsoffen. Verwendungszweck Rissüberbrückende Fassadenfarbe mit guter Wasserdampfdurchlässigkeit für Putz­ober­flächenrisse. In Kombination mit FibroSil auch für durch Putzlagen durchgehende Risse geeignet (gemäß BFS-Merkblatt Nr. 19). Einsetzbar auf mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII, Beton, intakten plasto-elastischen Beschichtungen, trag­fähigen Altanstrichen und bestehenden WDV-Systemen. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm wetterbeständig leicht zu verarbeiten mineralische Oberflächenoptik lösemittelfrei spannungsarm kälteelastisch hohe Haftfestigkeit rißüberbrückend alkaliresistent, daher unverseifbar PermaSilan ist vor Algen- und Pilzbefall geschützt Materialbasis: Kombination aus Siliconharz und Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: WeißPermaSilan ist mit AmphiSilan Volltonfarben selbst­abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen um Farbtonunter­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. PermaSilan ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse: B Gruppe: 1 Glanzgrad: Matt, G3 Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten: Kenndaten nach DIN EN 1062 Maximale Korngröße: < 100 µm, S1 Dichte: ca. 1,4 g/cm3. Trockenschichtdicke: 100–200 µm, E3 Wasserdurchlässigkeitsrate: (w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Rißklassen Rißüberbrückung Anstrichaufbau: 2 x 200 ml PermaSilan, Klasse: A2 (> 250 µm)3 x 200 ml PermaSilan, Klasse: A3 (> 500 µm)1 x 700 ml FibroSil und 2 x 200 ml PermaSilan, Klasse: A3 (> 500 µm) Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert) ≥ 0,14  – < 1,4 m (mittel), V2 Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Bestehende, intakte Wärme­dämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Kunstharz-, Siliconharz-, Kalk-Zementputz (PII)/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Altputze mit geeigneter Methode naß reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60 °C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung aus­rei­chen­de Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit PermaSilan entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nach­folgen­den Untergrundangaben ausführen. Putze der Mörtelgruppen PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. be­ein­flußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten einge­halten ­werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII und PIII, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann. Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut ­ab­ge­bun­den und ausgetrocknet sein. Ein Grund­anstrich mit Dupa-grund bzw. auf WDVS mit PS-Platten mit AmphiSilan-Putz­fes­ti­g­er. Neue Silikat-Oberputze:Mit Produkten aus unserem silikatischen Sylitol-Programm beschichten.Alte Silikat-Farben und -Putze: Festhaftende Beschichtungen mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Nicht festhaftende, verwitterte Beschichtungen durch Abschaben, Abschleifen, Abkratzen entfernen. Ein Grundanstrich mit AmphiSilan-Putzfestiger. Porenbeton mit tragfähiger Altbeschichtung: Intakte Flächen reinigen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Bei nicht intakten Porenbetonbeschichtungen ­verweisen wir auf das Caparol-Bautenschutzprogramm. Beton: Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druck­­wasserstrahlen unter Beachtung der gesetz­lichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Tragfähige Dispersionsfarben-Beschichtungen: Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druck­wasserstrahlen unter Beachtung der ge­setzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grund­anstrich mit CapaGrund Universal. Bei anderer Reinigungsart (abwaschen, ab­­bürsten, abspritzen) ein Grundanstrich mit Dupa-grund bzw. auf Polystyrol-Dämmplatten mit AmphiSilan-Putzfestiger. Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen z.B. alte Cap-elast-Flächen: Verschmutzte, kreidende Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Den Untergrund gut trocknen lassen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Tragfähige Kunstharz- oder Siliconharzputz-Beschichtun­gen: Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiter­be­hand­lung gut durchtrocknen lassen. Nicht tragfähige, mineralische Anstriche: Restlos entfernen durch Abschleifen, Ab­­­bür­sten, Abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeig­nete Maßnahmen. Bei Naß­­reini­gung die Flächen vor der Weiter­behand­lung gut durch­trocknen lassen. Grund­anstrich mit Dupa-grund. Nicht tragfähige Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode,z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nach­reinigen durch Druckwasser­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vor­­­schriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Durch Industrieabgase oder Ruß ­verschmutzte Flächen Mit geeignetem Verfahren wie z.B. Druck­wasser­­strahlem unter Beachtung der gesetzlichen Vor­schriften reinigen und gut durch­trocknen lassen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund bzw. auf Poly­styrol-Dämmplatten mit AmphiSilan-Putz­festiger.Schimmel- oder algenbefallene Flächen: Schimmel-/Algenbefall durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vor­schrif­ten entfernen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und trocknen lassen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund bzw. auf Poly­styrol-Dämmplatten mit AmphiSilan-Putzfestiger. Untergrund- bzw. bautechnisch- oder baugrundbedingte Risse Mit Cap-elast beschichten. Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken durch Abbürsten ­entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salz­ausblühungen keine Gewähr über­nommen werden. Fehlstellen: Kleine Fehlstellen mit Caparol Fassaden-Fein­­spachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Reno­vierspachtel zu reparieren. Spachtel­stellen nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle. Arbeits­­geräte nach dem Gebrauch mit Wasser ­reinigen. Beschichtungsaufbau GrundanstrichMit Dupa-grund oder CapaGrund Universal, je nach vorliegendem Untergrund. Nähere Angaben hierzu sind unter Punkt „Geeig­ne­te Unter­gründe und deren Vorbe­hand­lung" beschrieben.ZwischenanstrichBei Putzoberflächenrissen: mit PermaSilan, unverdünnt.Bei durch Putzlagen durchgehenden Rissen: Grund- bzw. Zwischenanstrich mit FibroSil (Technische Information Nr. 166 beachten). 2. Zwischenanstrich mit PermaSilan.SchlußanstrichMit PermaSilan, unverdünnt.Um die rißüberbrückende Eigenschaft zu erzielen muß eine Zwischen- und Schluß­be­schichtung mit PermaSilan ausgeführt werden. Verbrauch Mindestverbrauch 200 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ­ent­spre­chend mehr. Exakten Ver­brauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und Umluft Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden. oberflächentrocken und über­streich­bar. Durch­getrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, starkem Wind, Nebel, drohendem Regen oder Nachtfrost verarbeiten. Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasser­belastung. Nicht auf kalkreichen Untergründen sowie Leicht­­putzen einsetzen. Anschlußfugen an Fenstern, Türen und Fenster­bänk­en sind mit einem dauer­elastischen Dicht­stoff fachgerecht einzu­dichten. Diese Fugen sind Wartungsfugen und müssen entsprechend über­wacht werden. Bautechnische Risse können mit extremen Bewe­gungen unterliegen. Deshalb ist eine dauer­­hafte und unsichtbare Rißüber­brückung mit anstrich­technischen Mitteln nicht möglich. Bei PermaSilan handelt es sich um ein Pro­dukt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirk­stoffen bietet einen ­lang­­anhaltenden, zeitlich be­grenzten Schutz, dessen Wirksam­keits­dauer von Objektbedin­gu­n­gen,wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­belas­tung ab­hängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Ver­hindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreib­effekt) führen. Dieses ist eine produkt­spezifische Eigenschaft aller matten Fassaden­farben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witte­rungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) ­Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelb­lich/transparente, leicht glänzende und ­klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflußt. Sollte trotz­dem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach ­kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zu­sätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist aus­zuführen. Bei Ausführung der Beschich­tung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf. Abzeichungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25).  

Inhalt: 5 Liter (43,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 214,99 €
Caparol PermaSilan NQG Fassadenfarbe weiß
Caparol
Caparol PermaSilan NQG Fassadenfarbe weiß

Caparol PermaSilan NQG 12,5 Liter weiß Elastische Fassadenfarbe auf Silikonharzbasis für gerissene Putzflächen – diffusionsoffen. Verwendungszweck Rissüberbrückende Fassadenfarbe mit guter Wasserdampfdurchlässigkeit für Putz­ober­flächenrisse. In Kombination mit FibroSil auch für durch Putzlagen durchgehende Risse geeignet (gemäß BFS-Merkblatt Nr. 19). Einsetzbar auf mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII, Beton, intakten plasto-elastischen Beschichtungen, trag­fähigen Altanstrichen und bestehenden WDV-Systemen. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm wetterbeständig leicht zu verarbeiten mineralische Oberflächenoptik lösemittelfrei spannungsarm kälteelastisch hohe Haftfestigkeit rißüberbrückend alkaliresistent, daher unverseifbar PermaSilan ist vor Algen- und Pilzbefall geschützt Materialbasis: Kombination aus Siliconharz und Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: WeißPermaSilan ist mit AmphiSilan Volltonfarben selbst­abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen um Farbtonunter­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. PermaSilan ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse: B Gruppe: 1 Glanzgrad: Matt, G3 Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten: Kenndaten nach DIN EN 1062 Maximale Korngröße: < 100 µm, S1 Dichte: ca. 1,4 g/cm3. Trockenschichtdicke: 100–200 µm, E3 Wasserdurchlässigkeitsrate: (w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Rißklassen Rißüberbrückung Anstrichaufbau: 2 x 200 ml PermaSilan, Klasse: A2 (> 250 µm)3 x 200 ml PermaSilan, Klasse: A3 (> 500 µm)1 x 700 ml FibroSil und 2 x 200 ml PermaSilan, Klasse: A3 (> 500 µm) Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert) ≥ 0,14  – < 1,4 m (mittel), V2 Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Bestehende, intakte Wärme­dämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Kunstharz-, Siliconharz-, Kalk-Zementputz (PII)/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Altputze mit geeigneter Methode naß reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60 °C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung aus­rei­chen­de Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit PermaSilan entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nach­folgen­den Untergrundangaben ausführen. Putze der Mörtelgruppen PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm²: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. be­ein­flußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten einge­halten ­werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII und PIII, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann. Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut ­ab­ge­bun­den und ausgetrocknet sein. Ein Grund­anstrich mit Dupa-grund bzw. auf WDVS mit PS-Platten mit AmphiSilan-Putz­fes­ti­g­er. Neue Silikat-Oberputze:Mit Produkten aus unserem silikatischen Sylitol-Programm beschichten.Alte Silikat-Farben und -Putze: Festhaftende Beschichtungen mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Nicht festhaftende, verwitterte Beschichtungen durch Abschaben, Abschleifen, Abkratzen entfernen. Ein Grundanstrich mit AmphiSilan-Putzfestiger. Porenbeton mit tragfähiger Altbeschichtung: Intakte Flächen reinigen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Bei nicht intakten Porenbetonbeschichtungen ­verweisen wir auf das Caparol-Bautenschutzprogramm. Beton: Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druck­­wasserstrahlen unter Beachtung der gesetz­lichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Tragfähige Dispersionsfarben-Beschichtungen: Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druck­wasserstrahlen unter Beachtung der ge­setzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grund­anstrich mit CapaGrund Universal. Bei anderer Reinigungsart (abwaschen, ab­­bürsten, abspritzen) ein Grundanstrich mit Dupa-grund bzw. auf Polystyrol-Dämmplatten mit AmphiSilan-Putzfestiger. Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen z.B. alte Cap-elast-Flächen: Verschmutzte, kreidende Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Den Untergrund gut trocknen lassen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Tragfähige Kunstharz- oder Siliconharzputz-Beschichtun­gen: Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiter­be­hand­lung gut durchtrocknen lassen. Nicht tragfähige, mineralische Anstriche: Restlos entfernen durch Abschleifen, Ab­­­bür­sten, Abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeig­nete Maßnahmen. Bei Naß­­reini­gung die Flächen vor der Weiter­behand­lung gut durch­trocknen lassen. Grund­anstrich mit Dupa-grund. Nicht tragfähige Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode,z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nach­reinigen durch Druckwasser­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vor­­­schriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Durch Industrieabgase oder Ruß ­verschmutzte Flächen Mit geeignetem Verfahren wie z.B. Druck­wasser­­strahlem unter Beachtung der gesetzlichen Vor­schriften reinigen und gut durch­trocknen lassen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund bzw. auf Poly­styrol-Dämmplatten mit AmphiSilan-Putz­festiger.Schimmel- oder algenbefallene Flächen: Schimmel-/Algenbefall durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vor­schrif­ten entfernen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und trocknen lassen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund bzw. auf Poly­styrol-Dämmplatten mit AmphiSilan-Putzfestiger. Untergrund- bzw. bautechnisch- oder baugrundbedingte Risse Mit Cap-elast beschichten. Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken durch Abbürsten ­entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salz­ausblühungen keine Gewähr über­nommen werden. Fehlstellen: Kleine Fehlstellen mit Caparol Fassaden-Fein­­spachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Reno­vierspachtel zu reparieren. Spachtel­stellen nachgrundieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle. Arbeits­­geräte nach dem Gebrauch mit Wasser ­reinigen. Beschichtungsaufbau GrundanstrichMit Dupa-grund oder CapaGrund Universal, je nach vorliegendem Untergrund. Nähere Angaben hierzu sind unter Punkt „Geeig­ne­te Unter­gründe und deren Vorbe­hand­lung" beschrieben.ZwischenanstrichBei Putzoberflächenrissen: mit PermaSilan, unverdünnt.Bei durch Putzlagen durchgehenden Rissen: Grund- bzw. Zwischenanstrich mit FibroSil (Technische Information Nr. 166 beachten). 2. Zwischenanstrich mit PermaSilan.SchlußanstrichMit PermaSilan, unverdünnt.Um die rißüberbrückende Eigenschaft zu erzielen muß eine Zwischen- und Schluß­be­schichtung mit PermaSilan ausgeführt werden. Verbrauch Mindestverbrauch 200 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ­ent­spre­chend mehr. Exakten Ver­brauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und Umluft Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden. oberflächentrocken und über­streich­bar. Durch­getrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, starkem Wind, Nebel, drohendem Regen oder Nachtfrost verarbeiten. Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasser­belastung. Nicht auf kalkreichen Untergründen sowie Leicht­­putzen einsetzen. Anschlußfugen an Fenstern, Türen und Fenster­bänk­en sind mit einem dauer­elastischen Dicht­stoff fachgerecht einzu­dichten. Diese Fugen sind Wartungsfugen und müssen entsprechend über­wacht werden. Bautechnische Risse können mit extremen Bewe­gungen unterliegen. Deshalb ist eine dauer­­hafte und unsichtbare Rißüber­brückung mit anstrich­technischen Mitteln nicht möglich. Bei PermaSilan handelt es sich um ein Pro­dukt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirk­stoffen bietet einen ­lang­­anhaltenden, zeitlich be­grenzten Schutz, dessen Wirksam­keits­dauer von Objektbedin­gu­n­gen,wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­belas­tung ab­hängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Ver­hindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreib­effekt) führen. Dieses ist eine produkt­spezifische Eigenschaft aller matten Fassaden­farben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witte­rungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) ­Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelb­lich/transparente, leicht glänzende und ­klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflußt. Sollte trotz­dem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach ­kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zu­sätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist aus­zuführen. Bei Ausführung der Beschich­tung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf. Abzeichungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25).  

Regulärer Preis: 249,89 €
Caparol PremiumClean weiß Wandfarbe Innenfarbe weiss
Caparol
Caparol PremiumClean weiß Wandfarbe Innenfarbe weiss
Liter: 5 Liter

Caparol PremiumClean weiß  Verwendungszweck Für hoch reinigungsfähige und verschmutzungsunempfindliche Wand- und Decken­anstriche auf allen Innenflächen. Ideal für Bereiche, die einer erhöhten mechanischen Beanspruchung unterliegen und gelegentlich gereinigt werden müssen. Trotz matter Oberfläche lassen sich haushaltsübliche Verunreinigungen gut beseitigen. PremiumClean ist beständig gegen wäßrige Desinfektionsmittel und eignet sich besonders für den Einsatz in Räumen mit erhöhter Hygieneanforderung wie Krankenhäuser, Alters­heime und Arztpraxen. Auch Kaufhäuser, Hotels, Gaststätten, Büros, Schulen, Kinder­gärten, Behörden sowie der private Wohnbereich sind das be­vorzugte Anwendungsgebiet für PremiumClean, mit dem Schwerpunkt auf verschmutzungsgefährdete Bereiche. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm verschmutzungsunempfindlich hoch reinigungsfähig frei von foggingaktiven Substanzen diffusionsfähig beständig gegen wäßrige Desinfektions- und Haushaltsreinigungsmittel Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne weiß. PremiumClean ist selbstabtönbar mit max. 10 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbton­unter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar.PremiumClean ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen bis Hellbezugswert ca. 40 abtönbar. Bei dunklen bzw. intensiven Farbtönen kann PremiumColor verwendet werden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300). Bei flachem Betrachtungswinkel kann die Oberfläche glänzender erscheinen. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300: Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,34 g/cm3 Hinweis Reinigungsempfehlung: Für gelegentliche Oberflächenreinigung eignen sich haushaltsübliche wäßrige Reinigungsmittel, die nicht eingefärbt sind, in Verbindung mit einem weichen, sauberen Mikrofasertuch. Vor der erstmaligen Reinigung sollte das entsprechende Reinigungsmittel an einer wenig sichtbaren Stelle auf die Verträglichkeit mit dem Anstrichsystem getestet werden. Dosierungsanleitung der Reinigungsmittel beachten und keine scheuernden Produkte verwenden. Bei getönter Ware kann, je nach Farbton und Reinigungsintensität, ein leichter Pigmentabrieb auf dem Reinigungstuch sichtbar werden. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm2:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²:Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12, beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Naßreini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schluß­beschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W aus­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schluß­­beschichtung mit Aqua-inn Nº1 vor­nehmen. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Dispersions-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airless­gerätenAirlessauftrag: Spritzwinkel: 40°-50°; Düse: 0,017–0,019"; Spritzdruck: 140–160 bar; Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit PremiumClean unverdünnt oder mit maxi­mal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen oder streiflichtbelasteten Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit maximal 5 % Wasser verdünnt, auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Die vollständige Strapazier- und Reinigungsfähigkeit wird nach einer Trockenzeit von ca. 14 Tagen erreicht. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Um auf glatten und/oder streiflichtbelasteten Flächen einen gleichmäßigen Oberflächenglanz zu gewährleisten, kann zusätzlich ein zweiter Anstrich erforderlich sein. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Verwendung von Flächendesinfektionsmitteln auf Phenolbasis kann zur Vergilbung der Oberfläche führen.  

Inhalt: 5 Liter (20,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 99,98 €
Caparol PremiumColor schwarz
Caparol
Caparol PremiumColor schwarz
Liter: 1,25 Liter

PremiumColor schwarz Premium Tönqualität mit besonderer Farbbrillanz und hoher Strapazierfähigkeit Verwendungszweck Für farbige Wand- und Decken­­anstriche in Innenräumen, die erhöhter mecha­nischer Beanspruchung unterliegen.  Kann auch als farbtongleicher Schutz-Finish auf allen matten, intensiv getönten Caparol-Innenfarben verwendet werden.  PremiumColor erzeugt eine edelmatte Oberfläche mit besonderer Farb­brillanz und vermindert den Schreibeffekt bei kräftigen Farbtönen. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hervorragend ausbesserungsfähig emissionsminimiert und lösemittelfrei verringert den Schreibeffekt hoch robuste Oberfläche intensive Farbbrillanz leicht zu verarbeiten beständig gegen wässrige Desinfektions- und Reinigungsmittel Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen ColorExpress: 1,175 l, 2,35 l, 4,7 l, 7,05 l, 11,75 l Farbtöne PremiumColor ist ausschließlich als Basismaterial erhältlich und muss vor der Verarbeitung im gewünschten Farbton über das ColorExpress-System maschinell abgetönt werden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb empfehlen wir einen Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Je nach Farbton sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund bzw. CapaSol. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Gips­spachtelstellen mit einer unzureichenden Festigkeit, mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund oder CapaSol. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12, beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Stark saugende Altanstriche mit OptiGrund oder CapaSol grundieren. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund bzw. CapaSol. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Feuchtigkeitsursache beseitigen. Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Auf Flächen mit weiterhin bestehendem Schimmelbefallsrisiko Schlussbeschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W aus­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schluss­­beschichtung mit Aqua-inn Nº1 vor­nehmen. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Zweimalige Schlussbeschichtung mit PremiumColor. Bei großdimensionierten Flächen kann PremiumColor mit max. 3 % Wasser verdünnt werden. Bei der Verwendung schwach deckender Farbtöne empfehlen wir einen Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Verarbeitung:Material vor der Verarbeitung gründlich auf­rühren. Für die Rollverarbeitung auf glatten Untergründen mittelflorige Walzwerkzeuge (Florhöhe 14–18 mm), die nicht zu Material­­ansammlungen im Randbereich neigen, ver­wenden wie z.B.Rotanyl 18mm. PremiumColor gleichmäßig aufbringen und in eine Richtung nachrollen. Verbrauch Ca. 125 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen. Die vollständige Strapazierfähigkeit der Farbe wird nach einer Trockenzeit von 14 Tagen erreicht. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Um die speziellen Eigenschaften dieses Produktes zu erhalten, darf es nicht mit anderen Materialien ver­mischt werden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Beim Aufbringen von selbstklebenden Schablonen, Wandaufklebern und Klebebändern auf PremiumColor-Oberflächen kann es zu verminderter Klebekraft kommen. Bei Bedarf Klebeversuche durchführen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Cellulose, Paraffinwachse, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 1.25 Liter (47,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 59,99 €
Caparol PremiumColor Wandfarbe Innenfarbe Wunschfarbton
Caparol
Caparol PremiumColor Wandfarbe Innenfarbe Wunschfarbton
Liter: 1,25 Liter

PremiumColor Farbton: Wunschfarbton / Sonderfarbton Preisgruppe 3 Premium Tönqualität mit besonderer Farbbrillanz und hoher Strapazierfähigkeit Verwendungszweck Für farbige Wand- und Decken­­anstriche in Innenräumen, die erhöhter mecha­nischer Beanspruchung unterliegen. Kann auch als farbtongleicher Schutz-Finish auf allen matten, intensiv getönten  Caparol-Innenfarben verwendet werden. PremiumColor erzeugt eine edelmatte Oberfläche mit besonderer Farb­brillanz und vermindert den Schreibeffekt bei kräftigen Farbtönen. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hervorragend ausbesserungsfähig emissionsminimiert und lösemittelfrei verringert den Schreibeffekt hoch robuste Oberfläche intensive Farbbrillanz leicht zu verarbeiten beständig gegen wässrige Desinfektions- und Reinigungsmittel Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen ColorExpress: 1,175 l, 2,35 l, 4,7 l, 7,05 l, 11,75 l Farbtöne PremiumColor ist ausschließlich als Basismaterial erhältlich und muss vor der Verarbeitung im gewünschten Farbton über das ColorExpress-System maschinell abgetönt werden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb empfehlen wir einen Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Je nach Farbton sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 2 N/mm²: Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundan­strich mit OptiGrund bzw. CapaSol. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB. Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Gips­spachtelstellen mit einer unzureichenden Festigkeit, mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund oder CapaSol. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12, beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt. Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk:Ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Stark saugende Altanstriche mit OptiGrund oder CapaSol grundieren. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund bzw. CapaSol. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB. Schimmelbefallene Flächen: Feuchtigkeitsursache beseitigen. Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Auf Flächen mit weiterhin bestehendem Schimmelbefallsrisiko Schlussbeschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W aus­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schluss­­beschichtung mit Aqua-inn Nº1 vor­nehmen. Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten. Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel und Rolle. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Zweimalige Schlussbeschichtung mit PremiumColor. Bei großdimensionierten Flächen kann PremiumColor mit max. 3 % Wasser verdünnt werden. Bei der Verwendung schwach deckender Farbtöne empfehlen wir einen Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Verarbeitung:Material vor der Verarbeitung gründlich auf­rühren. Für die Rollverarbeitung auf glatten Untergründen mittelflorige Walzwerkzeuge (Florhöhe 14–18 mm), die nicht zu Material­­ansammlungen im Randbereich neigen, ver­wenden wie z.B.Rotanyl 18mm. PremiumColor gleichmäßig aufbringen und in eine Richtung nachrollen. Verbrauch Ca. 125 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen. Die vollständige Strapazierfähigkeit der Farbe wird nach einer Trockenzeit von 14 Tagen erreicht. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Um die speziellen Eigenschaften dieses Produktes zu erhalten, darf es nicht mit anderen Materialien ver­mischt werden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Beim Aufbringen von selbstklebenden Schablonen, Wandaufklebern und Klebebändern auf PremiumColor-Oberflächen kann es zu verminderter Klebekraft kommen. Bei Bedarf Klebeversuche durchführen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Cellulose, Paraffinwachse, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 1.25 Liter (47,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 59,99 €
Caparol Putzgrund 610 Rollputz weiß
Caparol
Caparol Putzgrund 610 Rollputz weiß
Gewicht: 8kg

Caparol-Putzgrund 610 weiß Wasserverdünnbare, haftvermittelnde gefüllte Spezial-Grundierfarbe für außen und innen auf tragfähigen mineralischen Untergründen. Verwendungszweck Für gut deckende, griffige Grundbeschich­tungen auf tragfähigen, mineralischen Außen- und Innenflächen. Speziell als haftver­mit­telnde Vorbeschichtung bei nachfolgenden Kunstharzputz-, Siliconharzputz-, Dispersions-Silikatputz-, Mineralputz- oder Buntsteinputz-Beschich­­tungen, die das Aufziehen und Strukturieren dieser Werkstoffe wesentlich erleichtert und eine höhere Flächenleistungen ermöglichen. Gerade für Capatect-WDV-System A+B bzw. Capatect-VHF-System A+B gemäß Tabelle (Seite 2) geeignet. Zusätzlich wird im Außen­bereich die Wasser­­­aufnahme des Unterputzes herabge­setzt, da durch Fehlstellen des Strukturputzes ein­dringendes Wasser vom Unterputz fern­ge­halten wird. Putzgrund 610 ist auch als struktur­gebende und farbige Grundbeschichtung, der s.g. „Bürstenschlag", bei Lasurtechniken mit Arte-Lasur und Deco-Lasur und als Grund­beschichtung bei Capadecor VarioPutz, Capadecor VarioStone  und Capadecor CalcinoDekor einsetzbar. Eigenschaften Wetterbeständig, wasserabweisend, gutes Deckvermögen, hohes Haftvermögen, wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm, tönbar über ColorExpress. Brandverhalten „nicht brennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen Capatect-WDV-System bzw. des Capatect-VHF-System. Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: WeißPutzgrund 610 ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Putzgrund 610 ist im Color-Express-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollektionen in hellen bis ca. Hell­bezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,6 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Neue mineralische Putze, auch Grundputze, je nach Jahreszeit und Temperatur minde­stens 2–4 Wochen unbehandelt stehen lassen. Im Außenbereich auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F. Auf sandenden, mehlenden Putzen eine Grundbeschichtung mit Dupa-grund; bei WDV-Systemen mit AmphiSilan-Putzfestiger. Im Innenbereich auf weichen Gipsunter­gründen eine Grund­be­schich­tung mit Caparol-Tiefgrund TB. Bei Unter­gründen mit wasserlöslichen ver­fär­benden Inhaltsstoffen eine Grund­beschich­tung mit Caparol-Filtergrund grob. Normal saugende, tragfähige Untergründe ohne vorherige Grundierung beschichten. Auftragsverfahren     Oberputze Putz-Farbton 190 186M 133LEICHT 700 699 Carbon-Spach-tel Carbo-Nit ArmaReno Sockel Sockel-flex OrCa-Spach-tel verarbeitungs-fertig 620 Capatect-Fassadenputz R und K weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 – 626 AmphiSilan-Fassadenputz R und K weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 –– 120 Sylitol-Fassadenputz R und K weißfarbig 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 12 12 12 3, 42, 3, 4 12 –– 692 Capatect-Faschenputz K10 weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 –– –– 687 Capatect-Fassadenputz Fein weißfarbig 11 11 11 11 44 44 44 11 12 –– 691 Capatect-Buntstein-Sockelputz farbig 2 2 2 – 2 2 2 2 2 – 860/870 Capatect-CS-Strukturputze weißfarbig –– –– –– –– –– –– –– –– –– –– 628 ThermoSan-Fassadenputz NQG weiß farbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 55 Werktrocken-mörtel 135 Capatect-Mineral-Leichtputz R und K weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 146 Capatect-Mineralputz R und K weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 134 Capatect-Modellier- und Spachtelputz weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 700 Capatect-ArmaReno 700 weiß 3, 4 3, 4 3, 4 3, 4 – – – 3, 4 – – 195 Capatect-Feinspachtel weiß 3, 4 3, 4 3, 4 3, 4 – – – 3, 4 – – 148 Capatect-Edelkratzputz K40 weißfarbig –– –– 3, 43, 4 –– –– –– –– –– –– –– 0524 Capatect-ArmaReno Sockel weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– –– 3, 43, 4 –– ––   1 = Grundierung erforderlich 2 = Grundierung im Farbton des Oberputzes erforderlich 3 = Grundierung erforderlich bei sehr trockener oder warmer Witterung als Aufbrennsperre 4 = Grundierung erforderlich, wenn die Armierungsschicht durch längere Standzeit (z. B. Arbeitsunterbrechung durch Wintereinbruch) ungeschützt war und entsprechend angewittert ist 5 = Keine Grundierung aus brandschutztechnischen Gründen möglich – = Kombination nicht möglich Verdünnung Ausschließlich mit Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau Als Grund- bzw. Zwischenbeschichtung mit max. 10 % Wasser auf Verarbeitungs­­­­konsistenz einstellbar. Bei nachfolgenden farbigen Kunstharzputzen, Siliconharzputz-, Dispersions-Silikatputz-, Mineralputz- bzw. Buntsteinputz-Be­schich­tungen, Capadecor VarioPutz oder Capadecor VarioStone Putzgrund 610 im Farbton der Schluß­beschich­tung eintönen. Verbrauch Auf glatten Untergründen ca. 250–350 g/m2 je nach Untergrund und Anwendung. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungs­zeiten einhalten. Werkzeuge Putzgrund 610 kann gerollt, gestrichen und mit geeigneten Geräten gespritzt werden. Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis Putzgrund 610 ist nicht geeignet für waage­rechte Flächen mit Wasserbelastung. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Verträglichkeit:Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, Putzgrund 610 nur mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben, AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder über ColorExpress abtönen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen.  

Inhalt: 8 Kilogramm (7,44 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 59,49 €
Caparol Putzgrund 610 Rollputz Wunschfarbton für VarioPutz
Caparol
Caparol Putzgrund 610 Rollputz Wunschfarbton für VarioPutz
Gewicht: 8kg

Caparol-Putzgrund 610 Wunschfarbton getönt für VarioPutz Wasserverdünnbare, haftvermittelnde gefüllte Spezial-Grundierfarbe für außen und innen auf tragfähigen mineralischen Untergründen. Verwendungszweck Für gut deckende, griffige Grundbeschich­tungen auf tragfähigen, mineralischen Außen- und Innenflächen. Speziell als haftver­mit­telnde Vorbeschichtung bei nachfolgenden Kunstharzputz-, Siliconharzputz-, Dispersions-Silikatputz-, Mineralputz- oder Buntsteinputz-Beschich­­tungen, die das Aufziehen und Strukturieren dieser Werkstoffe wesentlich erleichtert und eine höhere Flächenleistungen ermöglichen. Gerade für Capatect-WDV-System A+B bzw. Capatect-VHF-System A+B gemäß Tabelle (Seite 2) geeignet. Zusätzlich wird im Außen­bereich die Wasser­­­aufnahme des Unterputzes herabge­setzt, da durch Fehlstellen des Strukturputzes ein­dringendes Wasser vom Unterputz fern­ge­halten wird. Putzgrund 610 ist auch als struktur­gebende und farbige Grundbeschichtung, der s.g. „Bürstenschlag", bei Lasurtechniken mit Arte-Lasur und Deco-Lasur und als Grund­beschichtung bei Capadecor VarioPutz, Capadecor VarioStone  und Capadecor CalcinoDekor einsetzbar. Eigenschaften Wetterbeständig, wasserabweisend, gutes Deckvermögen, hohes Haftvermögen, wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm, tönbar über ColorExpress. Brandverhalten „nicht brennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen Capatect-WDV-System bzw. des Capatect-VHF-System. Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: getöntPutzgrund 610 ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Putzgrund 610 ist im Color-Express-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollektionen in hellen bis ca. Hell­bezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,6 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Neue mineralische Putze, auch Grundputze, je nach Jahreszeit und Temperatur minde­stens 2–4 Wochen unbehandelt stehen lassen. Im Außenbereich auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F. Auf sandenden, mehlenden Putzen eine Grundbeschichtung mit Dupa-grund; bei WDV-Systemen mit AmphiSilan-Putzfestiger. Im Innenbereich auf weichen Gipsunter­gründen eine Grund­be­schich­tung mit Caparol-Tiefgrund TB. Bei Unter­gründen mit wasserlöslichen ver­fär­benden Inhaltsstoffen eine Grund­beschich­tung mit Caparol-Filtergrund grob. Normal saugende, tragfähige Untergründe ohne vorherige Grundierung beschichten. Auftragsverfahren     Oberputze Putz-Farbton 190 186M 133LEICHT 700 699 Carbon-Spach-tel Carbo-Nit ArmaReno Sockel Sockel-flex OrCa-Spach-tel verarbeitungs-fertig 620 Capatect-Fassadenputz R und K weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 – 626 AmphiSilan-Fassadenputz R und K weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 –– 120 Sylitol-Fassadenputz R und K weißfarbig 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 12 12 12 3, 42, 3, 4 12 –– 692 Capatect-Faschenputz K10 weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 –– –– 687 Capatect-Fassadenputz Fein weißfarbig 11 11 11 11 44 44 44 11 12 –– 691 Capatect-Buntstein-Sockelputz farbig 2 2 2 – 2 2 2 2 2 – 860/870 Capatect-CS-Strukturputze weißfarbig –– –– –– –– –– –– –– –– –– –– 628 ThermoSan-Fassadenputz NQG weiß farbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 55 Werktrocken-mörtel 135 Capatect-Mineral-Leichtputz R und K weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 146 Capatect-Mineralputz R und K weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 134 Capatect-Modellier- und Spachtelputz weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 700 Capatect-ArmaReno 700 weiß 3, 4 3, 4 3, 4 3, 4 – – – 3, 4 – – 195 Capatect-Feinspachtel weiß 3, 4 3, 4 3, 4 3, 4 – – – 3, 4 – – 148 Capatect-Edelkratzputz K40 weißfarbig –– –– 3, 43, 4 –– –– –– –– –– –– –– 0524 Capatect-ArmaReno Sockel weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– –– 3, 43, 4 –– ––   1 = Grundierung erforderlich 2 = Grundierung im Farbton des Oberputzes erforderlich 3 = Grundierung erforderlich bei sehr trockener oder warmer Witterung als Aufbrennsperre 4 = Grundierung erforderlich, wenn die Armierungsschicht durch längere Standzeit (z. B. Arbeitsunterbrechung durch Wintereinbruch) ungeschützt war und entsprechend angewittert ist 5 = Keine Grundierung aus brandschutztechnischen Gründen möglich – = Kombination nicht möglich Verdünnung Ausschließlich mit Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau Als Grund- bzw. Zwischenbeschichtung mit max. 10 % Wasser auf Verarbeitungs­­­­konsistenz einstellbar. Bei nachfolgenden farbigen Kunstharzputzen, Siliconharzputz-, Dispersions-Silikatputz-, Mineralputz- bzw. Buntsteinputz-Be­schich­tungen, Capadecor VarioPutz oder Capadecor VarioStone Putzgrund 610 im Farbton der Schluß­beschich­tung eintönen. Verbrauch Auf glatten Untergründen ca. 250–350 g/m2 je nach Untergrund und Anwendung. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungs­zeiten einhalten. Werkzeuge Putzgrund 610 kann gerollt, gestrichen und mit geeigneten Geräten gespritzt werden. Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis Putzgrund 610 ist nicht geeignet für waage­rechte Flächen mit Wasserbelastung. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Verträglichkeit:Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, Putzgrund 610 nur mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben, AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder über ColorExpress abtönen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen.  

Inhalt: 8 Kilogramm (8,92 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 71,39 €
Caparol RF Raumfinish weiß
Caparol
Caparol RF Raumfinish weiß

Caparol RF-RaumFinish 12,5 Liter weiß Füllende, gut ausbesserungsfähige matte Innenfarbe. Verwendungszweck RF-RaumFinish und RaumFinish Weiß eignen sich aufgrund spezieller Zusammensetzung besonders für die Beschichtung von neuen Rauhfasertapeten und mittel bis grob strukturierten Wandbelägen aus Glasgewebe. Durch die höhere Füllkraft werden Tapetenstöße bestens gefüllt und egalisiert. Aufgrund überzeugender Verarbeitungseigenschaften liefern die Farben auch auf Gipsplatten, Putzen und allen anderen innenraumüblichen Untergründen hervorragende Beschichtungsergebnisse. Eigenschaften lösemittel- und weichmacherfrei hohe Deckkraft, so dass in vielen Fällen nur ein Anstrich notwendig ist diffusionsfähig sd-Wert < 0,1 m optimal ausbesserungsfähig leicht zu verarbeiten wasserverdünnbar egalisiert Rauhfaserstöße frei von foggingaktiven Substanzen Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945.   Farbtöne: RF-RaumFinish: ca. RAL 9016 Verkehrsweiß.Mit AmphiColor Vollton- und Abtön­farben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunter­schiede zu vermeiden.RF-RaumFinish ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hell­bezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad: Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb: Klasse 3, entspricht waschbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­­­­­keit von 6 m²/l bzw. 150 ml/m2 Maximale Korngröße: fein (< 100 µm) Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2: Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Caparol-Tief­grund TB.Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. oder Caparol-Tief­grund TB. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit Capa­rol-Haftgrund.Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, OptiGrund E.L.F. oder CapaSol LF. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauhen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Caparol-Haft­grund. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. bzw. CapaSol LF.Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten.Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Caparol-Tiefgrund TB.Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen Schluss­beschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W ausführen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten ­reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit Caparol AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schluss­­beschichtung mit Caparol Aqua-inn Nº1 vor­nehmen.Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airless­geräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,021–0,025"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich unverdünnt oder mit max. 5 % Wasser ­verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen kann ein vor­heriger Grundanstrich, mit max. 5 % Wasser verdünnt, erforderlich sein. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 150 ml/m2 pro Beschichtung, je nach Untergrundstruktur. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei glatten Flächen mit ungünstigen Lichtver­hält­nissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Gutachten RF-RaumFinish: Die unbedenkliche Anwendung im Innen­bereich wurde von dem Frauenhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) bewertet und mit dem TÜV-Gütezeichen „schadstoff­geprüft" aus­gezeichnet. Das Gutachten erhalten Sie auf Anforderung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Silikate, Titandioxid, Calciumcarbonat, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)

Regulärer Preis: 60,68 €
Caparol Seidenlatex weiß Wandfarbe Innenfarbe
Caparol
Caparol Seidenlatex weiß Wandfarbe Innenfarbe
Liter: 2,5 Liter

SeidenLatex Emissionsminimierte Qualität für seidenglänzende Innenanstriche. weiß Verwendungszweck Für hoch strapazierfähige und strukturerhaltende Innenanstriche mit seidenglänzender Oberfläche. Insbesondere für Flächen geeignet, die ­starker Belastung ausgesetzt sind wie in Schulen, Krankenhäusern, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden, Büros, Hotels, Restaurants, Fluren, Treppenhäusern usw., da der Anstrich äußerst strapazierfähig und darüber hinaus gut reinigungsfähig ist. Weiterhin hervorragend geeignet für Rau­faser-, Relief- oder Prägetapeten sowie Glasgewebe-Wandbelägen zur Betonung der Strukturen durch den schönen Seidenglanz-Effekt. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hoher Weißgrad diffusionsfähig sd-Wert < 0,3 m hoch reinigungsfähig und beständig gegen wässrige Desinfektions- und Haushalts­reinigungsmittel leichte Verarbeitung alkaliresistent, daher unverseifbar Materialbasis Kunststoff-Latex nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 5 l, 10 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass. Altweiß: 12,5 l ColorExpress: 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l. Farbtöne Weiß, Altweiß.SeidenLatex ist selbstabtönbar mit CaparolColor Abtönfarben oder AmphiColor® Voll- und Abtönfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farbtonunter­­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar.SeidenLatex ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange und gelb empfehlen wir einen Grundanstrich mit Haftgrund im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress-Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Glanzgrad Seidenglänzend (mittlerer Glanz nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Nassabrieb Klasse 1, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­­keit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,35 g/cm3 Ergänzungsprodukte Disbopur 458 PU-AquaSiegel: Durch die zweimalige Schutzversiegelung mit Disbopur 458 PU-AquaSiegel kann die mechanische und chemische Strapazierfähigkeit der SeidenLatex wesentlich verbessert werden. Anwendung nur bei hellen Farbtönen mit einem Hellbezugswert von ca. 100 – 60 möglich. Die Schutzversiegelung bewirkt eine wesentlich mattere Oberfläche und kann zur geringen Farbtonveränderung führen. Auf Capaver® Glasgewebe werden besonders robuste Oberflächen erreicht. Der Einsatz auf Glasgewebe anderer Hersteller kann zur leichten Vergilbung führen. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + ○ – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Inhalt: 2.5 Liter (12,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik
Caparol
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik

Caparol Stucco Decor Di Luce 2,5 Liter Sonderfarbton / Wunschfarbton Verwendungszweck Dispersionsspachtelmasse zur spiegelglänzenden Gestaltung von Innen­wand­flächen. Eigenschaften Wasserverdünnbar. Semitransparent. Spiegelglanz ohne zusätzlichen Überzug. Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik. Maschinell tönbar über ColorExpress. Reinigungsfähig. Diffusions- und sorptionsfähig.   Farbtöne: semitransparent weiß Abtönung: Maschinell tönbar über ColorExpress in ca. 1300 3D- und CaparolColor-Farbtönen. Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern pro Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Bei organisch pigmentierten Farbtöne wie z.B. rot und orange kann es in Bereichen mit starkem Tageslichteinfall zu einer stärkeren Farbtonveränderung kommen. Glanzgrad:Je nach Art der Ausführung seidenglänzend bis glänzend. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,45 g/ml. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O sd-Wert: ca. 0,06 m.  Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Danach 1 – 2 ganzflächige Spachtelungen bis Qualitätsstufe Q4 mit Caparol-Akkordspachtel fein (andere Spachtelmassen sind nicht geeignet), nach Trocknung Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen. Auftragsverfahren StuccoDecor DI LUCE wird vollflächig und dünn aufgefleckt. Hierzu möglichst wenig Material auflegen.   Arbeitsgänge 1-3: Zusammenhängende Flächen naß-in-naß beschichten.         Nach Trocknung werden vorhandene Spachtel­grate entfernt . Die zweite Spachtelung erfolgt in der gleichen Arbeitsweise wie die erste Schicht. Dabei wird der Glanz aus dem Material heraus angereichert. Auf Wunsch kann eine dritte Spachtelung erfolgen, hier entsteht annähernd ein Spiegelglanz.           Nach kurzer Ablüftzeit oder auch nach Trocknung wird die Oberfläche mit der         Ziehspachtel poliert.         Der Ziehspachtel wird in flachem Winkel und mit leichtem Druck über die Fläche         geführt.         Dadurch entsteht die typische, glänzende Oberfläche.                         Hinweis: Das Polieren der Fläche unter Zuhilfenahme von Maschinentechnik sollte aufgrund der damit verbundenen Risiken nur von versierten Verarbeitern durchgeführt werden. Ein vergleichbarer Glanz kann mit einer dritten Spachtelschicht und anschließendem Polieren mit der Federblattspachtel erzielt werden.   Gestaltungshinweise:Glättetechniken mit StuccoDecor DI LUCE leben von einem faszinierenden Wechsel­spiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Spachtelschichten und Spiegelungen an der Oberfläche. Ein zusätzlicher Glanzüberzug ist nicht erforderlich! Durch Variation der Arbeitstechnik kann die Ober­flächenoptik individuell gestaltet werden. Verbrauch ca. 80 – 100 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine abriebfreie Edel­stahl-Ziehspachtel (Doppelblatt-Federspachtel), um StuccoDecor DI LUCE sparsam und rationell aufzutragen. Spachtel unbedingt vorher mit Naßschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Die Oberfläche von StuccoDecor DI LUCE läßt sich reinigen, in dem entstandene Verschmutzungen sofort sorgfältig mit Wasser und feuchtem Tuch entfernt werden. Im Bereich von Spül- und Kochstellen sollte StuccoDecor DI LUCE nicht eingesetzt oder durch geeignete Maßnahmen wie z.B. einer Glasverblendung geschützt werden.       

Regulärer Preis: 190,39 €
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton
Caparol
Caparol Stucco Decor Di Luce Marmoroptik 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton

Caparol Stucco Decor Di Luce 5 Liter Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Dispersionsspachtelmasse zur spiegelglänzenden Gestaltung von Innen­wand­flächen. Eigenschaften Wasserverdünnbar. Semitransparent. Spiegelglanz ohne zusätzlichen Überzug. Rationelle und sichere Verarbeitungs­technik. Maschinell tönbar über ColorExpress. Reinigungsfähig. Diffusions- und sorptionsfähig.   Farbtöne: semitransparent weiß Abtönung: Maschinell tönbar über ColorExpress in ca. 1300 3D- und CaparolColor-Farbtönen. Bei der Beschichtung von zusammen­hängen­den Flächen Gebinde mit getönter Ware untereinander vermischen, um Farb­ton­unterschiede zu vermeiden. Bei Bezug ab 100 Litern pro Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Bei organisch pigmentierten Farbtöne wie z.B. rot und orange kann es in Bereichen mit starkem Tageslichteinfall zu einer stärkeren Farbtonveränderung kommen. Glanzgrad:Je nach Art der Ausführung seidenglänzend bis glänzend. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,45 g/ml. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O sd-Wert: ca. 0,06 m.  Geeignete Untergründe Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PII, PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten und Betonoberflächen. Der Untergrund muß trocken, sauber, tragfähig, kontrastfrei, frei von trennenden Substanzen und planeben sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Danach 1 – 2 ganzflächige Spachtelungen bis Qualitätsstufe Q4 mit Caparol-Akkordspachtel fein (andere Spachtelmassen sind nicht geeignet), nach Trocknung Zwischenschliff mit max. P200er bis 240er Körnung. Zur Egalisierung des Saugvermögens und zur Staubbindung anschließend Grundierung mit CapaSol LF ausführen. Auftragsverfahren StuccoDecor DI LUCE wird vollflächig und dünn aufgefleckt. Hierzu möglichst wenig Material auflegen.   Arbeitsgänge 1-3: Zusammenhängende Flächen naß-in-naß beschichten.         Nach Trocknung werden vorhandene Spachtel­grate entfernt . Die zweite Spachtelung erfolgt in der gleichen Arbeitsweise wie die erste Schicht. Dabei wird der Glanz aus dem Material heraus angereichert. Auf Wunsch kann eine dritte Spachtelung erfolgen, hier entsteht annähernd ein Spiegelglanz.           Nach kurzer Ablüftzeit oder auch nach Trocknung wird die Oberfläche mit der         Ziehspachtel poliert.         Der Ziehspachtel wird in flachem Winkel und mit leichtem Druck über die Fläche         geführt.         Dadurch entsteht die typische, glänzende Oberfläche.                         Hinweis: Das Polieren der Fläche unter Zuhilfenahme von Maschinentechnik sollte aufgrund der damit verbundenen Risiken nur von versierten Verarbeitern durchgeführt werden. Ein vergleichbarer Glanz kann mit einer dritten Spachtelschicht und anschließendem Polieren mit der Federblattspachtel erzielt werden.   Gestaltungshinweise:Glättetechniken mit StuccoDecor DI LUCE leben von einem faszinierenden Wechsel­spiel mit Lichtreflexionen aus tieferliegenden Spachtelschichten und Spiegelungen an der Oberfläche. Ein zusätzlicher Glanzüberzug ist nicht erforderlich! Durch Variation der Arbeitstechnik kann die Ober­flächenoptik individuell gestaltet werden. Verbrauch ca. 80 – 100 ml/m2/Arbeitsgang. Exakte Verbrauchswerte durch Probe­beschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 30 – 60 Minuten oberflächentrocken. Durchgetrocknet und belastbar nach 1 – 2 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeuge Wir empfehlen für die Verarbeitung eine abriebfreie Edel­stahl-Ziehspachtel (Doppelblatt-Federspachtel), um StuccoDecor DI LUCE sparsam und rationell aufzutragen. Spachtel unbedingt vorher mit Naßschleifpapier (Körnung 400–600) einschleifen und Kanten etwas brechen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Hinweis Reinigungs- und Pflegehinweise: Die Oberfläche von StuccoDecor DI LUCE läßt sich reinigen, in dem entstandene Verschmutzungen sofort sorgfältig mit Wasser und feuchtem Tuch entfernt werden. Im Bereich von Spül- und Kochstellen sollte StuccoDecor DI LUCE nicht eingesetzt oder durch geeignete Maßnahmen wie z.B. einer Glasverblendung geschützt werden.       

Regulärer Preis: 360,00 €
Caparol Sylitol Bio Silikatfarbe schwarz Wandfarbe Innenfarbe
Caparol
Caparol Sylitol Bio Silikatfarbe schwarz Wandfarbe Innenfarbe
Liter: 2,5 Liter

 Caparol Sylitol Bio Innenfarbe schwarz Verwendungszweck Für hochwertige Wand- und Decken­anstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergen­kontrollierte Rezep­tur ideal für Allergiker. Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksand­steinsichtmauerwerk, Capaquarz Glasvlies-Wandbelägen, Rauhfasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gips­putze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehand­lung ebenfalls beschichtet werden. Behindert aufgrund der natürlichen Alkalität des Bindemittels die Vermehrung oder das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Eigenschaften konservierungsmittelfrei lösemittelfrei weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen raumlufthygienisch unbedenklich Zertifikat „für Allergiker geeignet", gemäß Prüfzeugnis des TÜV Nord fremdüberwacht wasserverdünnbar umweltschonend und geruchsarm weiß sehr leichte Verarbeitung hochdiffusionsfähig, sd H2O < 0,02 m nach DIN EN 1062 Sylitol-Beschichtungen er­halten die Diffusionsfähigkeit und den Feuch­­tigkeits­austausch des Untergrundes nichtbrennbar, A2, nach DIN 4102 Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen, nach DIN 18363 Abs. 2.4.1.Sylitol Bio-Innenfarbe ist abtönbar mit max. 10 % Histolith-Volltonfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farb­tonunter­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar, in hellen Farb­tönen bis ca. Hellbezugswert von 70.Das Prüfzeugnis des TÜV Nord bezieht sich auf den Farbton Weiß. Durch eine Abtönung wird die allergen­freie Rezeptur von Sylitol Bio-Innenfarbe beeinflußt.Sylitol Bio-Innenfarbe ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hell­bezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei.Lagerstabilität ca. 12 Monate. Nur in Kunst­stoffgebinden lagern. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 2, entspricht wasch­beständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m² Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche:Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII sowie alte Putze der Mörtelgruppe PI:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grund­anstrich mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputz­stellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trock­nung jeweils Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Lehmputze:Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschich­tung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tief­grund TB festigen. Eine Grundbeschich­tung mit Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischen­­­beschich­tung mit Caparol-Haftgrund. (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).Gipsbauplatten:Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Kalksandsteinsichtmauerwerk:Salzausblühungen trocken abbürsten.Ziegel­sichtmauerwerk:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen:Auf stark saugenden Flächen eine Grund­beschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtun­gen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzen­trat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tief­grund TB und eine Zwischen­beschich­tung mit Caparol-Haft­grund.Ungestrichene Rauhfasertapeten:Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.Capaver Glasgewebe-Wandbeläge:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen, Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tief­grund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Caparol-Haftgrund vor­streichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren.   </></></></></></></></></></>Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airless-Geräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,026"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt.Auf kontrastreichen Flächen ist eine vor­herige Grundbeschichtung mit Sylitol Bio-Innen­farbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzu­nehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+8 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Um die produktspezifischen Eigenschaften zu erhalten, nicht mit anderen Werkstoffen vermischen. Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Nicht auf Lacken, Untergründen mit Salz­ausblühungen, Kunststoffen und Holz ein­setzen. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechani­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen.Für Flächen mit intensiven Farbtönen und hoher Beanspruchung empfehlen wir den Einsatz von PremiumColor. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Auf gipshaltigen Spachtelmaterialien kann es zu Farbabzeichnungen kommen. Eine vollflächige Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund vermindert dieses Risiko.Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesondere Glas, Keramik, Lackie­­rungen, Klinker, Natursteine, Metall sowie naturbelassenes oder lasiertes Holz, sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sylitol Bio-Innenfarbe reagiert alkalisch. Augen und Haut vor Farbspritzern ­schützen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritz­nebel nicht ein­atmen.Nicht in die Kanalisa­tion, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen.  Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, einge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-SK01 Deklaration der Inhaltsstoffe Calciumcarbonat, Wasser, Kaliwasserglas, Glimmer, Titandioxid, Kaolin, Styrol-Acrylat-Copolymer, Paraffinwachse, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Füllstoff, Verdickungsmittel, Entschäumer Nähere Angaben Siehe Sicherheits­daten­blatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. </></></></></> </></></></></></></></></></></></></></></>     </></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></>    

Inhalt: 2.5 Liter (24,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 59,99 €
Caparol Sylitol Bio Silikatfarbe weiß Wandfarbe
Caparol
Caparol Sylitol Bio Silikatfarbe weiß Wandfarbe
Liter: 5 Liter

 Caparol Sylitol Bio Innenfarbe weiß Verwendungszweck Für hochwertige Wand- und Decken­anstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergen­kontrollierte Rezep­tur ideal für Allergiker.Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksand­steinsichtmauerwerk, Capaquarz Glasvlies-Wandbelägen, Rauhfasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen.Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gips­putze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehand­lung ebenfalls beschichtet werden. Behindert aufgrund der natürlichen Alkalität des Bindemittels die Vermehrung oder das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Eigenschaften konservierungsmittelfrei lösemittelfrei weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen raumlufthygienisch unbedenklich Zertifikat „für Allergiker geeignet", gemäß Prüfzeugnis des TÜV Nord fremdüberwacht wasserverdünnbar umweltschonend und geruchsarm weiß sehr leichte Verarbeitung hochdiffusionsfähig, sd H2O < 0,02 m nach DIN EN 1062 Sylitol-Beschichtungen er­halten die Diffusionsfähigkeit und den Feuch­­tigkeits­austausch des Untergrundes nichtbrennbar, A2, nach DIN 4102 Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen, nach DIN 18363 Abs. 2.4.1.Sylitol Bio-Innenfarbe ist abtönbar mit max. 10 % Histolith-Volltonfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farb­tonunter­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar, in hellen Farb­tönen bis ca. Hellbezugswert von 70.Das Prüfzeugnis des TÜV Nord bezieht sich auf den Farbton Weiß. Durch eine Abtönung wird die allergen­freie Rezeptur von Sylitol Bio-Innenfarbe beeinflußt.Sylitol Bio-Innenfarbe ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hell­bezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei.Lagerstabilität ca. 12 Monate. Nur in Kunst­stoffgebinden lagern. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 3, entspricht wasch­beständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m² Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche:Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII sowie alte Putze der Mörtelgruppe PI:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grund­anstrich mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputz­stellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trock­nung jeweils Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Lehmputze:Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschich­tung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tief­grund TB festigen. Eine Grundbeschich­tung mit Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischen­­­beschich­tung mit Caparol-Haftgrund. (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).Gipsbauplatten:Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Kalksandsteinsichtmauerwerk:Salzausblühungen trocken abbürsten.Ziegel­sichtmauerwerk:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen:Auf stark saugenden Flächen eine Grund­beschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtun­gen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzen­trat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tief­grund TB und eine Zwischen­beschich­tung mit Caparol-Haft­grund.Ungestrichene Rauhfasertapeten:Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.Capaver Glasgewebe-Wandbeläge:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen, Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tief­grund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Caparol-Haftgrund vor­streichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren.   </></></></></></></></></></>Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airless-Geräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,026"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt.Auf kontrastreichen Flächen ist eine vor­herige Grundbeschichtung mit Sylitol Bio-Innen­farbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzu­nehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+8 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Um die produktspezifischen Eigenschaften zu erhalten, nicht mit anderen Werkstoffen vermischen. Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Nicht auf Lacken, Untergründen mit Salz­ausblühungen, Kunststoffen und Holz ein­setzen. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechani­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen.Für Flächen mit intensiven Farbtönen und hoher Beanspruchung empfehlen wir den Einsatz von PremiumColor. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Auf gipshaltigen Spachtelmaterialien kann es zu Farbabzeichnungen kommen. Eine vollflächige Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund vermindert dieses Risiko.Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesondere Glas, Keramik, Lackie­­rungen, Klinker, Natursteine, Metall sowie naturbelassenes oder lasiertes Holz, sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sylitol Bio-Innenfarbe reagiert alkalisch. Augen und Haut vor Farbspritzern ­schützen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritz­nebel nicht ein­atmen.Nicht in die Kanalisa­tion, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen.  Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, einge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-SK01 Deklaration der Inhaltsstoffe Calciumcarbonat, Wasser, Kaliwasserglas, Glimmer, Titandioxid, Kaolin, Styrol-Acrylat-Copolymer, Paraffinwachse, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Füllstoff, Verdickungsmittel, Entschäumer Nähere Angaben Siehe Sicherheits­daten­blatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. </></></></></> </></></></></></></></></></></></></></></>     </></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></>    

Inhalt: 5 Liter (8,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 39,98 €
Caparol Sylitol Bio Silikatfarbe weiß Wandfarbe Sonderpreis
Caparol
Caparol Sylitol Bio Silikatfarbe weiß Wandfarbe Sonderpreis

  Sonderpreis - kein Versand nur Abholung in unserem Hamburger Ladengeschäft Caparol Sylitol Bio Innenfarbe 12,5 Liter weiß Verwendungszweck Für hochwertige Wand- und Decken­anstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergen­kontrollierte Rezep­tur ideal für Allergiker.Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksand­steinsichtmauerwerk, Capaquarz Glasvlies-Wandbelägen, Rauhfasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen.Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gips­putze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehand­lung ebenfalls beschichtet werden. Behindert aufgrund der natürlichen Alkalität des Bindemittels die Vermehrung oder das Wachstum von Bakterien und Pilzen. Eigenschaften konservierungsmittelfrei lösemittelfrei weichmacherfrei frei von foggingaktiven Substanzen raumlufthygienisch unbedenklich Zertifikat „für Allergiker geeignet", gemäß Prüfzeugnis des TÜV Nord fremdüberwacht wasserverdünnbar umweltschonend und geruchsarm weiß sehr leichte Verarbeitung hochdiffusionsfähig, sd H2O < 0,02 m nach DIN EN 1062 Sylitol-Beschichtungen er­halten die Diffusionsfähigkeit und den Feuch­­tigkeits­austausch des Untergrundes nichtbrennbar, A2, nach DIN 4102 Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen, nach DIN 18363 Abs. 2.4.1.Sylitol Bio-Innenfarbe ist abtönbar mit max. 10 % Histolith-Volltonfarben. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­menge untereinander vermischen, um Farb­tonunter­schiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar, in hellen Farb­tönen bis ca. Hellbezugswert von 70.Das Prüfzeugnis des TÜV Nord bezieht sich auf den Farbton Weiß. Durch eine Abtönung wird die allergen­freie Rezeptur von Sylitol Bio-Innenfarbe beeinflußt.Sylitol Bio-Innenfarbe ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hell­bezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Glanzgrad Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300) Lagerung Kühl, aber frostfrei.Lagerstabilität ca. 12 Monate. Nur in Kunst­stoffgebinden lagern. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 13 300:Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Naßabrieb Klasse 3, entspricht wasch­beständig nach DIN 53778 Kontrastverhältnis Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebig­­keit von 7 m²/l bzw. 140 ml/m² Maximale Korngröße fein (< 100 µm) Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche:Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII sowie alte Putze der Mörtelgruppe PI:Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grund­anstrich mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputz­stellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trock­nung jeweils Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Lehmputze:Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschich­tung mit Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tief­grund TB festigen. Eine Grundbeschich­tung mit Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischen­­­beschich­tung mit Caparol-Haftgrund. (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).Gipsbauplatten:Grundbeschichtung mit Caparol-Haftgrund.Beton:Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Kalksandsteinsichtmauerwerk:Salzausblühungen trocken abbürsten.Ziegel­sichtmauerwerk:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen:Auf stark saugenden Flächen eine Grund­beschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Nicht tragfähige Beschichtungen:Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtun­gen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzen­trat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tief­grund TB und eine Zwischen­beschich­tung mit Caparol-Haft­grund.Ungestrichene Rauhfasertapeten:Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.Capaver Glasgewebe-Wandbeläge:Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Nicht festhaftende Tapeten:Restlos entfernen, Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tief­grund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haft­grund.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbelag durch Naßreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.Kleine Fehlstellen:Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Caparol-Haftgrund vor­streichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren.   </></></></></></></></></></>Auftragsverfahren Streichen, rollen oder spritzen mit Airless-Geräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,026"Spritzdruck: 150–180 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Beschichtungsaufbau Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt.Auf kontrastreichen Flächen ist eine vor­herige Grundbeschichtung mit Sylitol Bio-Innen­farbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzu­nehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Caparol-Haftgrund. Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund.Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+8 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Um die produktspezifischen Eigenschaften zu erhalten, nicht mit anderen Werkstoffen vermischen. Zur Vermeidung von Ansätzen naß-in-naß in einem Zug beschichten. Nicht auf Lacken, Untergründen mit Salz­ausblühungen, Kunststoffen und Holz ein­setzen. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechani­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen.Für Flächen mit intensiven Farbtönen und hoher Beanspruchung empfehlen wir den Einsatz von PremiumColor. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putz­festiger anwenden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25). Auf gipshaltigen Spachtelmaterialien kann es zu Farbabzeichnungen kommen. Eine vollflächige Zwischenbeschichtung mit Caparol Haftgrund vermindert dieses Risiko.Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen insbesondere Glas, Keramik, Lackie­­rungen, Klinker, Natursteine, Metall sowie naturbelassenes oder lasiertes Holz, sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit klarem Wasser abwaschen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Sylitol Bio-Innenfarbe reagiert alkalisch. Augen und Haut vor Farbspritzern ­schützen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Spritzverarbeitung Spritz­nebel nicht ein­atmen.Nicht in die Kanalisa­tion, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen.Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen.  Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, einge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-SK01 Deklaration der Inhaltsstoffe Calciumcarbonat, Wasser, Kaliwasserglas, Glimmer, Titandioxid, Kaolin, Styrol-Acrylat-Copolymer, Paraffinwachse, Stabilisatoren, Dispergiermittel, Füllstoff, Verdickungsmittel, Entschäumer Nähere Angaben Siehe Sicherheits­daten­blatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. </></></></></> </></></></></></></></></></></></></></></>     </></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></></>    

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Sylitol Fassadenfarbe Silikatfarbe weiß
Caparol
Caparol Sylitol Fassadenfarbe Silikatfarbe weiß
Liter: 5 Liter

Caparol Sylitol-Fassadenfarbe Weiß Für wetterbeständige Beschichtungen auf Silikatbasis Eigenschaften wetterbeständig sorptionsfähig CO2-durchlässig doppeltverkieselnd – quarzverstärkt gute Haftung durch Verkieselung mit mineralischen Untergründen leichte Verarbeitung nichtbrennbar, A2, nach DIN 4102 Farbtöne Weiß und Altweiß; Mit Histolith-Volltonfarben in jedem Verhältnis abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Bei Bezug von 100 Liter und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillant, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse:  B; Gruppe: 1 Glanzgrad: Matt, G3 Lagerung Kühl, jedoch frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Lager­stabilität ca. 12 Monate. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062 (Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich): Maximale Korngröße: < 100 µm, S1 Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Trockenschichtdicke: 100–200 µm, E3 Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert): ≤ 0,1 (0,07) [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert) (sd-Wert): < 0,14 (0,01) m (hoch), V1 Ergänzungsprodukte Sylitol-Konzentrat 111Sylitol-MineraSylitol-Compact Geeignete Untergründe Bei der Arbeitsausführung VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3.1.10 und Abs. 3.2.1 beachten. Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Um farbtoneinheitliche Anstriche zu erzielen, ist der Untergrund gleichmäßig saugend ­einzustellen. Abgewitterte Spritz- und Kratzputze ­bedürfen nach der Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111/Wasser im Verhältnis 2 : 1 einer strukturegalisierenden Zwischen­be­schich­­tung mit Sylitol-Minera im Roll­­auftrag. Auf stark ausgebesserten, leicht ge­ris­se­nen Flächen ist eine 1- bis 2-malige schläm­mende Zwischen­­­­­be­schichtung mit Sylitol-Minera erforderlich. Auf glatten Flächen empfiehlt es sich Sylitol-Minera mit der Bürste aufzutragen, auf rauhen Flächen mit der Rolle. Zur Vermeidung von Ansätzen bei der Bearbeitung größerer Flächen genügend Arbeitskräfte einsetzen und naß-in-naß in einem Zuge beschichten. Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit 1N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Stand­zeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten ­werden. Bei alten festen Putzen verschmutzte Oberflächen manuell oder ­maschinell unter Beach­tung der ge­setz­li­chen Vorschriften reinigen z.B. durch Druck­­wasserstrahlen oder Hoch­­­­druck­wasser­strah­len mit Sandzusatz. Feucht­sand­strahlen ist nur bei Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII möglich. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen und mit Capatox nach Vor­schrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezial­farbe Sylitol-NQG beschichten. Putz mit Mehlkornschicht: Kreidende beziehungsweise mehlende Ober­fläche, sogenannte Mehlkornschicht, die haftvermindernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nach­waschen. Putz mit Sinterhaut: Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glänzenden Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nachwaschen. Putzausbesserungen: Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, daß der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegen­den Putzes entspricht. Für Putzausbesserungen eignen sich be­sonders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith® Fluat zu fluatieren und nachzuwaschen. Dabei ist zu beachten, daß die Fluatierung immer 1–2 Bürstenbreiten über die Aus­besserungsstelle hinaus erfolgt. Bei größeren Putzausbesserungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren und nachwaschen. Alte mineralische Anstriche: Festhaftende Altanstriche trocken oder naß reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte ­mineralische Anstriche durch Abschleifen, Abschaben oder Abätzen entfernen und die gesamte Fläche mit Wasser gut ab­spülen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Alte Dispersionsfarben-Anstriche, nicht tragfähig: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften. Auf abgebeiztem, nicht saugendem ­Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Minera. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine verfestigende Grund­beschichtung mit Sylitol-Konzentrat 111 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Eine Zwischen­beschich­tung mit Sylitol-Minera. Alte matte Dispersionsfarben-Anstriche, tragfähig: Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeig­nete Methode unter Beachtung der ge­­setz­lichen Vorschriften grundrein ent­fer­nen. Zwischenbeschichtung mit Sylitol-Compact. An der Oberfläche sandende Putze: Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Wärmedämmputze auf Mineral- und Silikatbasis: Verschmutzte und veralgte Putze durch ­Naß­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften mit wenig Druck, ggf. unter Einsatz eines Reinigungsmittels, reinigen. Keine mechanische Reinigung vornehmen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox  nach Vorschrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezialfarbe Sylitol-NQG beschichten. Kalksandstein-Sichtmauerwerk: Nur frostbeständige Vormauersteine, die keine treibenden und verfärbenden Fremd­einschlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Verfugung muß rissefrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dichtungs­mittel oder dergl. enthalten. Salzausblühungen trocken abbürsten. Bei kreidenden/mehlenden Oberflächen die gesamte Fläche mit Histolith® Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­an­schlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalksandsteinverbandes ausgeführt sein. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Steinbehandlung: Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Ober­fläche verwitterte Steine vor dem Anstrich durch mehrmalige Behandlung mit Histolith® Stein­festiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druckwasser­strahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Steinaus­besse­run­gen nicht mit Putzmörtel vornehmen, sondern mit Steinersatzmaterialien. Die Aus­besse­rungsstellen müssen gut abgebun­­­den sein und sind vor dem Anstrich fachgerecht zu fluatieren und nachwaschen. Aufsteigende Feuchtigkeit: Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauer­hafter Erfolg wird nur durch das Anbringen einer horizontalen Abdichtung erreicht. Eine gute und lang andauernde Lösung ­bietet der Einsatz eines Sanierputz-Systems, z.B. Histolith® Trass-Sanierputz-Programm. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungszonen durch das Einfüllen einer Filter­­kiesschicht zwischen Sockel und Erd­reich vorteilhaft aus. Auftragsverfahren Sylitol-Fassadenfarbe kann gerollt, gestrichen und ge­spritzt werden. Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,023–0,027" Spritzdruck: 150–180 bar; Beim Airless-Spritzauftrag Farbe gut auf­rühren und durchsieben. Beschichtungsaufbau Auf schwach und gleichmäßig ­saugen­den Putzen, festhaftenden Silikat­beschich­tungen, auf festen und aus­blühungs­freien Natursteinen, Stein­­­ersatz und Kalksand­stein-Sicht­mauer­werk:Nach entsprechender Vorbehandlung eine Grundbeschichtung mit einer Mischung aus 2 RT Sylitol-Fassadenfarbe und 1 RT Sylitol-Konzentrat 111. Eine Schlußbeschichtung mit max. 5 % Sylitol-Kon­zen­trat 111 verdünnt. An stark belasteten Wetterseiten empfiehlt sich eine zusätzliche Zwischen­beschich­tung mit Sylitol-Minera. Auf stark und ungleichmäßig saugen­den Putzen, an der Oberfläche sandenden Putzen sowie auf alten, festhaftenden Silikatbeschichtungen: Nach entsprechender Vorbehandlung eine Grundbeschichtung mit einer Mischung aus 2 RT Sylitol-Konzentrat 111 und 1 RT Wasser mit der Bürste satt einreibend auf­tragen. Bei stark saugenden Putzen 2mal naß-in-naß. Eine Zwischenbeschichtung mit max. 5 % Sylitol-Kon­zen­trat 111 verdünnt. Eine Schlußbeschichtung  unverdünnt oder mit max. 5 % Sylitol-Konzentrat 111 verdünnt. Verbrauch Ca. 150 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +8 °C für Umluft und Untergrund Trocknung/Trockenzeit Trockenzeiten zwischen den ­einzelnen Anstrichen und der Beschichtung: Bei +20 °C und 65 % Luftfeuchte mindestens 12 Std. Tockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, nach 24 Std. regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Werkzeuge in Arbeitspausen in der Farbe oder unter Wasser aufbewahren. Hinweis Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel­­­­nässe) oder starkem Wind ver­ar­bei­ten. Ge­gebenenfalls Netzplane am Gerüst an­brin­gen. Vorsicht bei Gefahr von ­Nacht­frost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lack­farben-Anstriche, Untergründe mit Salz­aus­blühungen, Kunststoffe und Holz. Für waagrechte Flächen die wasser­belastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit ge­ringem Gefälle ist darauf zu achten, daß ein einwandfreier Wasserablauf vor­handen ist. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchungzu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzöger­ung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflußt. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klima­ti­schen Bedingungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25).Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln: Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen Sylitol-Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln verschnitten werden. Abdeckmaßnahmen: Die Umgebung der zu beschichtenden Fläche, insbesondere Glas, Keramik, Lackie­rungen, Klinker, Natursteine, Metall und naturbelassenes oder lasiertes Holz sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit viel Wasser abwaschen. Bei starkem Wind, besonders beim ­Roll- oder Spritzauftrag, Abdeckplane am Gerüst anbringen. Konstruktive Maßnahmen: Vorspringende Bauteile wie Gesimse, Fensterbänke, Mauerkronen etc. müssen fachgerecht abgedeckt werden, um eine Schmutzfahnenbildung oder stärkere Wand­­durchfeuchtung zu verhindern. Imprägnierung: Spritzwasser als Dauerbelastung beein­trächtigt die Haltbarkeit der Beschichtung. Durch eine Hydrophobierung der gefähr­­deten Bereiche mit Disboxan 452 Wetter­schutz wird die Haltbarkeit der Be­schich­tung erheb­lich verlängert. Die Imprägnierung frühestens nach 10 Tagen Wartezeit ausführen. Auch gereinigte Steinflächen werden vor einer frühzeitigen Veralgung, dem ­Ein­drin­gen von Schadstoffen und hoher Spritz­­wasser­belastung nachhaltig mit einer Siloxan­imprägnierung Disboxan 452 Wetterschutz geschützt. Flächen mit Salzausblühungen: Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die ­Unter­bindung der Salzausblühung keine Ge­währ über­nom­men werden.  

Inhalt: 5 Liter (15,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 74,98 €
Caparol Sylitol Finish 130 Fassadenfarbe Silikatfarbe schwarz
Caparol
Caparol Sylitol Finish 130 Fassadenfarbe Silikatfarbe schwarz
Liter: 1,25 Liter

Sylitol® Finish 130 schwarz Für wetterbeständige Fassaden- und Egalisationsbeschichtungen auf Silikatbasis Eigenschaften wetterbeständig sorptionsfähig CO2-durchlässig doppeltverkieselnd – quarzverstärkt gute Haftung durch Verkieselung mit mineralischen Untergründen leichte Verarbeitung Verpackung/Gebindegrößen Sylitol® Finish 130 Standardware: 15 l Sylitol® Finish 130-W Farbtöne:  Sylitol® Finish 130 ist als Weißware mit Histolith-Volltonfarben und als Basisware im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen begrenzt abtönbar. Sylitol® Finish 130-W ist als Weißware mit Histolith-Volltonfarben abtönbar. Bei Bezug von 100 Liter und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage sind beide Produkte auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse:  BGruppe: 1 Glanzgrad: Matt, G3 Lagerung Kühl, jedoch frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Lager­stabilität ca. 12 Monate. Technische Daten: Kenndaten nach DIN EN 1062: Maximale Korngröße: < 100 µm, S1 Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Trockenschichtdicke: 100–200 µm, E3 Wasserdurch­lässig­keits­rate: (w-Wert): ≤ 0,1 (0,08) [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) (sd-Wert): < 0,14 (0,02) m (hoch), V1Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Ergänzungsprodukte: Sylitol® Konzentrat 111, Sylitol® Minera Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche Sylitol®Finish 130 innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Sylitol® Finish 130-W innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Bei der Arbeitsausführung VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3.1.10 und Abs. 3.2.1 beachten. Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. Untergrundvorbereitung Um farbtoneinheitliche Anstriche zu erzielen, ist der Untergrund gleichmäßig saugend einzustellen. Abgewitterte Spritz- und Kratzputze ­bedürfen nach der Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111 einer strukturegalisierenden Zwischen­be­schich­­tung mit Sylitol® Minera im Roll­­auftrag. Auf stark ausgebesserten, leicht ge­ris­se­nen Flächen ist eine 1- bis 2-malige schläm­mende Zwischen­­­­­be­schichtung mit Sylitol® Minera erforderlich. Auf glatten Flächen empfiehlt es sich Sylitol® Minera mit der Bürste aufzutragen, auf rauhen Flächen mit der Rolle. Zur Vermeidung von Ansätzen bei der Bearbeitung größerer Flächen genügend Arbeitskräfte einsetzen und nass-in-nass in einem Zuge beschichten. Bei selbstabgetöntem Material empfiehlt es sich zur Vermeidung von Farbton­unter­schieden die benötigte Gesamtmenge untereinander zu vermischen. Neue und bestehende, intakte Wärmedämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Silikat-, Kalk- (PIc), Kalk-Zementputz (PII) sowie Sylitol® Fassadenputz, Capatect-Mineral-Leichtputz und Capatect Mineralputz nach DIN EN 998-1 mit 1N/mm2: Altputze mit geeigneter Methode nass reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60 °C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit Sylitol® Finish 130 entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nachfolgenden Untergrundangaben ausführen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezialfarbe Sylitol® Finish 130-W beschichten. Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit 1N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Stand­zeit von mindestens 7 Tage, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Bei alten festen Putzen verschmutzte Oberflächen manuell oder ­maschinell unter Beach­tung der ge­setz­li­chen Vorschriften reinigen z.B. durch Druck­­wasserstrahlen oder Hoch­­­­druck­wasser­strah­len mit Sandzusatz. Feucht­sand­strahlen ist nur bei Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII möglich. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen und mit Capatox nach Vor­schrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezial­farbe Sylitol® Finish 130-W beschichten. Putz mit Mehlkornschicht: Kreidende beziehungsweise mehlende Ober­fläche, sogenannte Mehlkornschicht, die haftvermindernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nach­waschen. Putz mit Sinterhaut: Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glänzenden Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nachwaschen. Putzausbesserungen: Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, dass der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegen­den Putzes entspricht. Für Putzausbesserungen eignen sich be­sonders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith® Fluat zu fluatieren und nachzuwaschen. Dabei ist zu beachten, dass die Fluatierung immer 1–2 Bürstenbreiten über die Aus­besserungsstelle hinaus erfolgt. Bei größeren Putzausbesserungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren und nachwaschen. Alte mineralische Anstriche: Festhaftende Altanstriche trocken oder nass reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte ­mineralische Anstriche durch Abschleifen, Abschaben oder Abätzen entfernen und die gesamte Fläche mit Wasser gut ab­spülen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111. Alte Dispersionsfarben-Anstriche, nicht tragfähig: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften. Auf abgebeiztem, nicht saugendem ­Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Minera. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine verfestigende Grund­beschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111. Eine Zwischen­beschich­tung mit Sylitol® Minera. Alte matte Dispersionsfarben-Anstriche, tragfähig: Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeig­nete Methode unter Beachtung der ge­­setz­lichen Vorschriften grundrein ent­fer­nen. An der Oberfläche sandende Putze: Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Wärmedämmputze auf Mineral- und Silikatbasis: Verschmutzte und veralgte Putze durch ­Nass­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften mit wenig Druck, ggf. unter Einsatz eines Reinigungsmittels, reinigen. Keine mechanische Reinigung vornehmen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezialfarbe Sylitol® Finish 130-W beschichten. Kalksandstein-Sichtmauerwerk: Nur frostbeständige Vormauersteine, die keine treibenden und verfärbenden Fremd­einschlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Verfugung muss rissefrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dichtungs­mittel oder dergleichen enthalten. Salzausblühungen trocken abbürsten. Bei kreidenden/mehlenden Oberflächen die gesamte Fläche mit Histolith® Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­an­schlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalksandsteinverbandes ausgeführt sein. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Steinbehandlung: Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Ober­fläche verwitterte Steine vor dem Anstrich durch mehrmalige Behandlung mit Histolith® Stein­festiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druckwasser­strahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Steinaus­besse­run­gen nicht mit Putzmörtel vornehmen, sondern mit Steinersatzmaterialien. Die Aus­besse­rungsstellen müssen gut abgebun­­­den sein und sind vor dem Anstrich fachgerecht zu fluatieren und nachzuwaschen. Aufsteigende Feuchtigkeit: Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauer­hafter Erfolg wird nur durch das Anbringen einer horizontalen Abdichtung erreicht. Eine gute und lang andauernde Lösung ­bietet der Einsatz eines Sanierputz-Systems, z.B. Histolith® Trass-Sanierputz-Programm. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungszonen durch das Einfüllen einer Filter­­kiesschicht zwischen Sockel und Erd­reich vorteilhaft aus. Auftragsverfahren Sylitol®Finish 130 kann gerollt, gestrichen und gespritzt werden. Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,023–0,027" Spritzdruck: 150–180 bar; beim Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben.Sylitol® Finish 130-W kann gerollt und gestrichen werden. Beschichtungsaufbau Auf schwach und gleichmäßig ­saugen­den Putzen, Kalksand­stein-Sicht­mauer­werk und grundierten Untergründen: Nach entsprechender Vorbehandlung eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Finish 130/Sylitol® Finish 130-W mit max. 10 % Sylitol® Konzentrat 111 verdünnt. Eine Schlussbeschichtung mit max. 3 % Sylitol® Kon­zen­trat 111 verdünnt. Auf stark und ungleichmäßig saugen­den Putzen und an der Oberfläche sandenden Putzen: Nach entsprechender Vorbehandlung eine Grundbeschichtung mit einer Mischung aus 1 - 2 RT Sylitol® Konzentrat 111 und 1 RT Wasser mit der Bürste satt einreibend auf­tragen. Bei stark saugenden Putzen 2 mal nass-in-nass. Eine Zwischenbeschichtung mit max. 10 % Sylitol® Kon­zen­trat 111 verdünnt. Eine Schlussbeschichtung mit max. 3 % Sylitol® Konzentrat 111 verdünnt. Als Egalisationsanstrich: Frühestens nach einer Standzeit des Strukturputzes von mind. 7 Tagen (witterungsabhängig). Wenn nötig Sylitol® Finish 130/Sylitol® Finish 130-W mit 3 % Sylitol® Konzentrat 111 verdünnen.Für Egalisationsanstriche im Putzfarbton ist im Normalfall ein Arbeitsgang ausreichend. Zur farbigen Gestaltung sind 2 Arbeitsgänge als Grund- und Schlussanstrich erforderlich. Verbrauch Ca. 150–250 ml/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +8 °C für Umluft und Untergrund Trocknung/Trockenzeit Trockenzeiten zwischen den ­einzelnen Anstrichen und der Beschichtung: Bei +20 °C und 65 % Luftfeuchte mindestens 12 Std. Tockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, nach 24 Std. regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Werkzeuge in Arbeitspausen in der Farbe oder unter Wasser aufbewahren. Hinweis Hellbezugswerte < 20 sind für Wärmedämm-Verbundsysteme nicht geeigent. Ein Egalisationsanstrich stellt keine technisch-funktionelle Beschichtung dar. Er dient ausschließlich der Vermeidung von Farbunregelmäßigkeiten bei eingefärbten Putzen. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel­­­­nässe) oder starkem Wind ver­ar­bei­ten. Ge­gebenenfalls Netzplane am Gerüst an­brin­gen. Vorsicht bei Gefahr von ­Nacht­frost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lack­farben-Anstriche, Untergründe mit Salz­aus­blühungen, Kunststoffe und Holz. Für waagrechte Flächen, die wasser­belastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit ge­ringem Gefälle ist darauf zu achten, dass ein einwandfreier Wasserablauf vor­handen ist. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzöger­ung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klima­ti­schen Bedingungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchtebelastet werden, besteht ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen unser Spezialprodukt Sylitol® Finish 130-W. Dieses Produkt enthält Wirkstoffe, die das Wachstum von Pilzen und Algen zeitlich verzögert. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25). Kupferabläufer (CU-Ionen in Regenwasser) reagieren mit Inhaltsstoffen von Sylitol® Finish 130 zu bräunlichen Verfärbungen. Daher müssen entsprechende Kupferflächen vor Oxidation geschützt werden. Alternativ können z.B. unsere Produkte Sylitol Fassadenfarbe oder Histolith SolSilikat eingesetzt werden. Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln: Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen Sylitol® Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln verschnitten werden. Abdeckmaßnahmen: Die Umgebung der zu beschichtenden Fläche, insbesondere Glas, Keramik, Lackie­rungen, Klinker, Natursteine, Metall und naturbelassenes oder lasiertes Holz sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit viel Wasser abwaschen. Bei starkem Wind Abdeckplane am Gerüst anbringen. Konstruktive Maßnahmen: Vorspringende Bauteile wie Gesimse, Fensterbänke, Mauerkronen etc. müssen fachgerecht abgedeckt werden, um eine Schmutzfahnenbildung oder stärkere Wand­­durchfeuchtung zu verhindern. Flächen mit Salzausblühungen: Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die ­Unter­bindung der Salzausblühung keine Ge­währ über­nom­men werden. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Sylitol Finish 130-W:Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen. Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Sylitol Finish 130:Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen. Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 15 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke Sylitol Finish 130: M-SK01Sylitol Finish 130-W: M-SK01F Deklaration der Inhaltsstoffe Sylitol Finish 130: Alkaliwasserglas, Acrylharz-Dispersion, mine­ralische Pigmente und Füllstoffe, Wasser, AdditiveSylitol Finish 130-W: Alkaliwasserglas, Acrylharz-Dispersion, mine­ralische Pigmente und Füllstoffe, Wasser, Additive, Filmschutz (Octylisothiazolinon, Terbutryn, Zinkpyrithion) Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblätter. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 1.25 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 49,99 €
Caparol Sylitol Finish 130 Fassadenfarbe Silikatfarbe weiß
Caparol
Caparol Sylitol Finish 130 Fassadenfarbe Silikatfarbe weiß

Sylitol® Finish 130 15 Liter weiß Für wetterbeständige Fassaden- und Egalisationsbeschichtungen auf Silikatbasis Eigenschaften wetterbeständig sorptionsfähig CO2-durchlässig doppeltverkieselnd – quarzverstärkt gute Haftung durch Verkieselung mit mineralischen Untergründen leichte Verarbeitung Verpackung/Gebindegrößen Sylitol® Finish 130 Standardware: 15 l ColorExpress: 1,25 l, 7,5 l, 12,5 l Sylitol® Finish 130-W Standardware: 15 l Farbtöne: Weiß. Sylitol® Finish 130 ist als Weißware mit Histolith-Volltonfarben und als Basisware im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen begrenzt abtönbar. Sylitol® Finish 130-W ist als Weißware mit Histolith-Volltonfarben abtönbar. Bei Bezug von 100 Liter und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage sind beide Produkte auch werkseitig abgetönt lieferbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse:  BGruppe: 1 Glanzgrad: Matt, G3 Lagerung Kühl, jedoch frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Lager­stabilität ca. 12 Monate. Technische Daten: Kenndaten nach DIN EN 1062: Maximale Korngröße: < 100 µm, S1 Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Trockenschichtdicke: 100–200 µm, E3 Wasserdurch­lässig­keits­rate: (w-Wert): ≤ 0,1 (0,08) [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert) (sd-Wert): < 0,14 (0,02) m (hoch), V1Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Ergänzungsprodukte: Sylitol® Konzentrat 111, Sylitol® Minera Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche Sylitol®Finish 130 innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Sylitol® Finish 130-W innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Bei der Arbeitsausführung VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3.1.10 und Abs. 3.2.1 beachten. Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. Untergrundvorbereitung Um farbtoneinheitliche Anstriche zu erzielen, ist der Untergrund gleichmäßig saugend einzustellen. Abgewitterte Spritz- und Kratzputze ­bedürfen nach der Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111 einer strukturegalisierenden Zwischen­be­schich­­tung mit Sylitol® Minera im Roll­­auftrag. Auf stark ausgebesserten, leicht ge­ris­se­nen Flächen ist eine 1- bis 2-malige schläm­mende Zwischen­­­­­be­schichtung mit Sylitol® Minera erforderlich. Auf glatten Flächen empfiehlt es sich Sylitol® Minera mit der Bürste aufzutragen, auf rauhen Flächen mit der Rolle. Zur Vermeidung von Ansätzen bei der Bearbeitung größerer Flächen genügend Arbeitskräfte einsetzen und nass-in-nass in einem Zuge beschichten. Bei selbstabgetöntem Material empfiehlt es sich zur Vermeidung von Farbton­unter­schieden die benötigte Gesamtmenge untereinander zu vermischen. Neue und bestehende, intakte Wärmedämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Silikat-, Kalk- (PIc), Kalk-Zementputz (PII) sowie Sylitol® Fassadenputz, Capatect-Mineral-Leichtputz und Capatect Mineralputz nach DIN EN 998-1 mit 1N/mm2: Altputze mit geeigneter Methode nass reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60 °C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit Sylitol® Finish 130 entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nachfolgenden Untergrundangaben ausführen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezialfarbe Sylitol® Finish 130-W beschichten. Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit 1N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Stand­zeit von mindestens 7 Tage, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Bei alten festen Putzen verschmutzte Oberflächen manuell oder ­maschinell unter Beach­tung der ge­setz­li­chen Vorschriften reinigen z.B. durch Druck­­wasserstrahlen oder Hoch­­­­druck­wasser­strah­len mit Sandzusatz. Feucht­sand­strahlen ist nur bei Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII möglich. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen und mit Capatox nach Vor­schrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezial­farbe Sylitol® Finish 130-W beschichten. Putz mit Mehlkornschicht: Kreidende beziehungsweise mehlende Ober­fläche, sogenannte Mehlkornschicht, die haftvermindernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nach­waschen. Putz mit Sinterhaut: Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glänzenden Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nachwaschen. Putzausbesserungen: Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, dass der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegen­den Putzes entspricht. Für Putzausbesserungen eignen sich be­sonders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith® Fluat zu fluatieren und nachzuwaschen. Dabei ist zu beachten, dass die Fluatierung immer 1–2 Bürstenbreiten über die Aus­besserungsstelle hinaus erfolgt. Bei größeren Putzausbesserungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren und nachwaschen. Alte mineralische Anstriche: Festhaftende Altanstriche trocken oder nass reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte ­mineralische Anstriche durch Abschleifen, Abschaben oder Abätzen entfernen und die gesamte Fläche mit Wasser gut ab­spülen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111. Alte Dispersionsfarben-Anstriche, nicht tragfähig: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften. Auf abgebeiztem, nicht saugendem ­Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Minera. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine verfestigende Grund­beschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111. Eine Zwischen­beschich­tung mit Sylitol® Minera. Alte matte Dispersionsfarben-Anstriche, tragfähig: Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeig­nete Methode unter Beachtung der ge­­setz­lichen Vorschriften grundrein ent­fer­nen. An der Oberfläche sandende Putze: Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Wärmedämmputze auf Mineral- und Silikatbasis: Verschmutzte und veralgte Putze durch ­Nass­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften mit wenig Druck, ggf. unter Einsatz eines Reinigungsmittels, reinigen. Keine mechanische Reinigung vornehmen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. Evtl. mit der fungiziden und algiziden Spezialfarbe Sylitol® Finish 130-W beschichten. Kalksandstein-Sichtmauerwerk: Nur frostbeständige Vormauersteine, die keine treibenden und verfärbenden Fremd­einschlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Verfugung muss rissefrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dichtungs­mittel oder dergleichen enthalten. Salzausblühungen trocken abbürsten. Bei kreidenden/mehlenden Oberflächen die gesamte Fläche mit Histolith® Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­an­schlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalksandsteinverbandes ausgeführt sein. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Steinbehandlung: Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Ober­fläche verwitterte Steine vor dem Anstrich durch mehrmalige Behandlung mit Histolith® Stein­festiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druckwasser­strahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Steinaus­besse­run­gen nicht mit Putzmörtel vornehmen, sondern mit Steinersatzmaterialien. Die Aus­besse­rungsstellen müssen gut abgebun­­­den sein und sind vor dem Anstrich fachgerecht zu fluatieren und nachzuwaschen. Aufsteigende Feuchtigkeit: Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauer­hafter Erfolg wird nur durch das Anbringen einer horizontalen Abdichtung erreicht. Eine gute und lang andauernde Lösung ­bietet der Einsatz eines Sanierputz-Systems, z.B. Histolith® Trass-Sanierputz-Programm. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungszonen durch das Einfüllen einer Filter­­kiesschicht zwischen Sockel und Erd­reich vorteilhaft aus. Auftragsverfahren Sylitol®Finish 130 kann gerollt, gestrichen und gespritzt werden. Airlessauftrag: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,023–0,027" Spritzdruck: 150–180 bar; beim Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben.Sylitol® Finish 130-W kann gerollt und gestrichen werden. Beschichtungsaufbau Auf schwach und gleichmäßig ­saugen­den Putzen, Kalksand­stein-Sicht­mauer­werk und grundierten Untergründen: Nach entsprechender Vorbehandlung eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Finish 130/Sylitol® Finish 130-W mit max. 10 % Sylitol® Konzentrat 111 verdünnt. Eine Schlussbeschichtung mit max. 3 % Sylitol® Kon­zen­trat 111 verdünnt. Auf stark und ungleichmäßig saugen­den Putzen und an der Oberfläche sandenden Putzen: Nach entsprechender Vorbehandlung eine Grundbeschichtung mit einer Mischung aus 1 - 2 RT Sylitol® Konzentrat 111 und 1 RT Wasser mit der Bürste satt einreibend auf­tragen. Bei stark saugenden Putzen 2 mal nass-in-nass. Eine Zwischenbeschichtung mit max. 10 % Sylitol® Kon­zen­trat 111 verdünnt. Eine Schlussbeschichtung mit max. 3 % Sylitol® Konzentrat 111 verdünnt. Als Egalisationsanstrich: Frühestens nach einer Standzeit des Strukturputzes von mind. 7 Tagen (witterungsabhängig). Wenn nötig Sylitol® Finish 130/Sylitol® Finish 130-W mit 3 % Sylitol® Konzentrat 111 verdünnen.Für Egalisationsanstriche im Putzfarbton ist im Normalfall ein Arbeitsgang ausreichend. Zur farbigen Gestaltung sind 2 Arbeitsgänge als Grund- und Schlussanstrich erforderlich. Verbrauch Ca. 150–250 ml/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +8 °C für Umluft und Untergrund Trocknung/Trockenzeit Trockenzeiten zwischen den ­einzelnen Anstrichen und der Beschichtung: Bei +20 °C und 65 % Luftfeuchte mindestens 12 Std. Tockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, nach 24 Std. regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Werkzeuge in Arbeitspausen in der Farbe oder unter Wasser aufbewahren. Hinweis Hellbezugswerte < 20 sind für Wärmedämm-Verbundsysteme nicht geeigent. Ein Egalisationsanstrich stellt keine technisch-funktionelle Beschichtung dar. Er dient ausschließlich der Vermeidung von Farbunregelmäßigkeiten bei eingefärbten Putzen. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel­­­­nässe) oder starkem Wind ver­ar­bei­ten. Ge­gebenenfalls Netzplane am Gerüst an­brin­gen. Vorsicht bei Gefahr von ­Nacht­frost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lack­farben-Anstriche, Untergründe mit Salz­aus­blühungen, Kunststoffe und Holz. Für waagrechte Flächen, die wasser­belastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit ge­ringem Gefälle ist darauf zu achten, dass ein einwandfreier Wasserablauf vor­handen ist. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzöger­ung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klima­ti­schen Bedingungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchtebelastet werden, besteht ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen unser Spezialprodukt Sylitol® Finish 130-W. Dieses Produkt enthält Wirkstoffe, die das Wachstum von Pilzen und Algen zeitlich verzögert. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25). Kupferabläufer (CU-Ionen in Regenwasser) reagieren mit Inhaltsstoffen von Sylitol® Finish 130 zu bräunlichen Verfärbungen. Daher müssen entsprechende Kupferflächen vor Oxidation geschützt werden. Alternativ können z.B. unsere Produkte Sylitol Fassadenfarbe oder Histolith SolSilikat eingesetzt werden. Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln: Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen Sylitol® Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln verschnitten werden. Abdeckmaßnahmen: Die Umgebung der zu beschichtenden Fläche, insbesondere Glas, Keramik, Lackie­rungen, Klinker, Natursteine, Metall und naturbelassenes oder lasiertes Holz sorg­fältig abdecken. Farbspritzer sofort mit viel Wasser abwaschen. Bei starkem Wind Abdeckplane am Gerüst anbringen. Konstruktive Maßnahmen: Vorspringende Bauteile wie Gesimse, Fensterbänke, Mauerkronen etc. müssen fachgerecht abgedeckt werden, um eine Schmutzfahnenbildung oder stärkere Wand­­durchfeuchtung zu verhindern. Flächen mit Salzausblühungen: Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die ­Unter­bindung der Salzausblühung keine Ge­währ über­nom­men werden. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Sylitol Finish 130-W:Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen. Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Sylitol Finish 130:Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen. Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Spritzer auf Lack, Glas, Keramik, Metall, Natursteinen sofort abwaschen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 15 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke Sylitol Finish 130: M-SK01Sylitol Finish 130-W: M-SK01F Deklaration der Inhaltsstoffe Sylitol Finish 130: Alkaliwasserglas, Acrylharz-Dispersion, mine­ralische Pigmente und Füllstoffe, Wasser, AdditiveSylitol Finish 130-W: Alkaliwasserglas, Acrylharz-Dispersion, mine­ralische Pigmente und Füllstoffe, Wasser, Additive, Filmschutz (Octylisothiazolinon, Terbutryn, Zinkpyrithion) Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblätter. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Inhalt: 15 Liter (13,49 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 202,29 €
Caparol Sylitol NQG Fassadenfarbe Silikatfarbe Eisenoxidschwarz
Caparol
Caparol Sylitol NQG Fassadenfarbe Silikatfarbe Eisenoxidschwarz
Liter: 1,25 Liter

Caparol Sylitol-NQG Fassadenfarbe Eisenoxidschwarz High-Tech-Silikatfassadenfarbe durch die einzigartige Kombination von modernem Alkaliwasserglas mit integrierter Nano-Quarz-Gitter-Struktur für saubere Fassaden. Verwendungszweck Sylitol-NQG ist eine Dispersions-Silikatfarbe nach DIN 18 363, Abs. 2.4.1 mit sehr guten Haftungseigenschaften auf mineralischen Untergründen, auf matten Dispersions- und Siliconharz-Altanstrichen und -putzen und Wärmedämm-Verbundsystemen. Das hochwertige Alkaliwasserglass vermindert die Gefahr von Pottasche-Ausblühungen deutlich. Hervorragend zu verarbeiten. Die Beschichtung ist gegen Algen- und Pilzbefall geschützt. Sylitol NQG kann auch als filmkonservierungsmittelfrei Variante auftragsbezogen bestellt werden. Eigenschaften reduzierte Verschmutzungsneigung langlebig und kreidungsstabil dreifach Verkieselung zur optimalen Beständigkeit filmkonserviert (Standard) frühe Regenfestigkeit hoch wetter- und lichtbeständig mineralisch matte Oberfläche nicht filmbildend, hoch CO2-durchlässig Materialbasis Kombination aus hochwertigen Alkaliwasserglas und Hybrid-Bindemittel (Organo-Silikat/Acrylat). Farbtöne: Selbstabtönung mit Histolith-Vollton­farben möglich. Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten (Sylitol NQG filmkonservierungsmittelfrei ist nur als Wérksabtönung erhältlich). Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Klasse: AGruppe: 1 Glanzgrad: Matt, G3 Lagerung Kühl, aber frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Lagerstabilität ca. 12 Monate. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062: Maximale Korngröße:< 100 µm, S1 Dichte: ca. 1,44 g/cm³ Trockenschichtdicke: 100 – 200 µm, E3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O: < 0,01 m (hoch) Klasse V1 Wasserdurchlässigkeitsrate: (w-Wert): 0,09 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig) W3 Ergänzungsprodukte: Sylitol-NQG Konzentrat Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Um farbtoneinheitliche Anstriche zu erzielen, ist der Untergrund gleichmäßig saugend einzustellen. Abgewitterte Spritz- und Kratzputze bedürfen nach der Grundbeschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat/Wasser im Verhältnis 2 : 1 einer strukturegalisierenden Zwischenbeschichtung mit Sylitol-Minera im Rollauftrag. Auf stark ausgebesserten, leicht gerissenen mineralischen Flächen ist eine 1- bis 2-malige schlämmende Zwischenbeschichtung mit Sylitol-Minera erforderlich.Auf glatten Flächen empfiehlt es sich Sylitol-Minera mit der Bürste aufzutragen, auf rauhen Flächen mit der Rolle. Zur Vermeidung von Ansätzen bei der Bearbeitung größerer Flächen genügend Arbeitskräfte einsetzen und naß-in-naß in einem Zuge beschichten.Bei selbstabgetöntem Material empfiehlt es sich zur Vermeidung von Farbtonunterschieden die benötigte Gesamtmenge untereinander zu vermischen. Bei Vorliegen von Algen- oder Pilz­be­fall sind die Flä­chen zunächst durch Naß­strahlen unter Beach­tung der ge­setzlichen Vor­schriften zu ­reinigen. Flächen danach mit Capatox durch­waschen und trock­nen lassen. Neue und bestehende, intakte Wärme­dämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Kunst­harz-, Siliconharz-, Kalk- (PIc), Kalk-Zementputz (PII)/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm2: Altputze mit geeigneter Methode naß reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60 °C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschich­tung mit Sylitol-NQG entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nach­folgenden Untergrundangaben ausführen. Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit von mindestens 7 Tage, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten einge­halten werden.Bei alten festen Putzen verschmutzte Oberflächen manuell oder ­maschinell unter Beach­tung der ge­setz­li­chen Vorschriften reinigen z.B. durch Druck­­wasserstrahlen oder Hoch­­­­druck­wasser­strah­len mit Sandzusatz. Feucht­sand­strahlen ist nur bei Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII möglich. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen und mit Capatox nach Vor­schrift behandeln. Putze auf Kunstharz-, Siliconharz-, Mineral- und Silikatbasis: Verschmutzte und veralgte Putze mit geeigneter Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Wärmedämmputze auf Mineral- und Silikatbasis: Verschmutzte und veralgte Putze durch ­Naß­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften mit wenig Druck, ggf. unter Einsatz eines Reinigungsmittels, reinigen. Keine mechanische Reinigung vornehmen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. An der Oberfläche sandende Putze: Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Putz mit Mehlkornschicht: Kreidende beziehungsweise mehlende Ober­fläche, sogenannte Mehlkornschicht, die haftvermindernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nach­waschen. Putz mit Sinterhaut: Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glänzenden Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nachwaschen. Putzausbesserungen: Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, daß der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegen­den Putzes entspricht.Für Putzausbesserungen eignen sich be­sonders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith® Fluat zu fluatieren und nachzuwaschen. Dabei ist zu beachten, daß die Fluatierung immer 1 – 2 Bürstenbreiten über die Aus­besserungsstelle hinaus erfolgt. Bei größeren Putzausbesserungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren und nachwaschen. Alte mineralische und silikatische Anstriche: Festhaftende Altanstriche trocken oder naß reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte ­mineralische Anstriche durch Abschleifen, Abschaben oder Abätzen entfernen und die gesamte Fläche mit Wasser gut ab­spülen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Alte matte Dispersions- und Siliconharzfarben-Anstriche, tragfähig: Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeig­nete Methode unter Beachtung der ge­­setz­lichen Vorschriften grundrein ent­fer­nen. Alte Dispersions- und Siliconharzfarben-Anstriche, nicht tragfähig: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften. Auf abgebeiztem, nicht saugendem ­Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Minera. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine verfestigende Grund­beschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Eine Zwischen­beschich­tung mit Sylitol-Minera. Kalksandstein-Sichtmauerwerk: Nur frostbeständige Vormauersteine, die keine treibenden und verfärbenden Fremd­einschlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Verfugung muß rissefrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dichtungs­mittel oder dergl. enthalten. Salzausblühungen trocken abbürsten. Bei kreidenden/mehlenden Oberflächen die gesamte Fläche mit Histolith® Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­an­schlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalksandsteinverbandes ausgeführt sein. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Steinbehandlung: Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Ober­fläche verwitterte Steine vor dem Anstrich durch mehrmalige Behandlung mit Histolith® Stein­festiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druckwasser­strahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Steinaus­besse­run­gen nicht mit Putzmörtel vornehmen, sondern mit Steinersatzmaterialien. Die Aus­besse­rungsstellen müssen gut abgebun­­­den sein und sind vor dem Anstrich fachgerecht zu fluatieren und nachwaschen. Aufsteigende Feuchtigkeit: Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauer­hafter Erfolg wird nur durch das Anbringen einer horizontalen Abdichtung erreicht. Eine gute und lang andauernde Lösung ­bietet der Einsatz eines Sanierputz-Systems, z.B. Histolith® Trass-Sanierputz-Programm. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungszonen durch das Einfüllen einer Filter­­kiesschicht zwischen Sockel und Erd­reich vorteilhaft aus. Auftragsverfahren Sylitol-NQG kann gerollt oder gestrichen werden. Beschichtungsaufbau Schwach und gleichmäßig saugende Untergründe: Eine Grundbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 10 % Sylitol-NQG Konzentrat.Eine Schlußbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 5 % Sylitol-NQG Konzentrat.Stark und ungleichmäßig saugende mineralische Untergründe: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat, verdünnt 2 : 1 in Wasser. Eine Zwischen- und eine Schlußbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 5 % Sylitol-NQG Konzentrat. Verbrauch Ca. 125 – 150 ml/m2 für einen Anstrich auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­sprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+8 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Trockenzeiten zwischen den ­einzelnen Anstrichen und der Beschichtung:Bei +20 °C und 65 % Luftfeuchte mindestens 12 Std. Tockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, nach 24 Std. regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Werkzeuge in Arbeitspausen in der Farbe oder unter Wasser aufbewahren. Hinweis Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel­­­­nässe) oder starkem Wind ver­ar­bei­ten. Ge­gebenenfalls Netzplane am Gerüst an­brin­gen. Vorsicht bei Gefahr von ­Nacht­frost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lack­farben-Anstriche, Untergründe mit Salz­aus­blühungen, Kunststoffe und Holz. Für waagrechte Flächen, die wasser­belastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit ge­ringem Gefälle ist darauf zu achten, daß ein einwandfreier Wasserablauf vor­handen ist. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben. Bei Sylitol-NQG mit Filmkonservierung handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz u. Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchtebelastet werden, besteht bei der filmkonservierungsmittelfreien Variante ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen Sylitol-NQG mit Filmkonservierung einzusetzen.Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzöger­ung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflußt. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klima­ti­schen Bedingungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25).Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln: Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen Sylitol-Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln, außer den in dieser TI angegebenen, verschnitten werden.Abdeckmaßnahmen: Bei starkem Wind Abdeckplane am Gerüst anbringen.Konstruktive Maßnahmen:Vorspringende Bauteile wie Gesimse, Fensterbänke, Mauerkronen etc. müssen fachgerecht abgedeckt werden, um eine Schmutzfahnenbildung oder stärkere Wand­­durchfeuchtung zu verhindern.Imprägnierung:Spritzwasser als Dauerbelastung beein­trächtigt die Haltbarkeit der Beschichtung. Durch eine Hydrophobierung der gefähr­­deten Bereiche mit Disboxan 452 Wetter­schutz wird die Haltbarkeit der Be­schich­tung erheb­lich verlängert. Die Imprägnierung frühestens nach 10 Tagen Wartezeit ausführen. Auch gereinigte Steinflächen werden vor einer frühzeitigen Veralgung, dem ­Ein­drin­gen von Schadstoffen und hoher Spritz­­wasser­belastung nachhaltig mit einer Siloxan­imprägnierung Disboxan 452 Wetterschutz geschützt.Flächen mit Salzausblühungen:Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die ­Unter­bindung der Salzausblühung keine Ge­währ über­nom­men werden.  

Inhalt: 1.25 Liter (51,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 64,99 €
Caparol Sylitol NQG Fassadenfarbe Silikatfarbe weiß
Caparol
Caparol Sylitol NQG Fassadenfarbe Silikatfarbe weiß

Caparol Sylitol-NQG Fassadenfarbe Weiß 12,5 Liter High-Tech-Silikatfassadenfarbe durch die einzigartige Kombination von modernem Alkaliwasserglas mit integrierter Nano-Quarz-Gitter-Struktur für saubere Fassaden. Verwendungszweck Sylitol-NQG ist eine Dispersions-Silikatfarbe nach DIN 18 363, Abs. 2.4.1 mit sehr guten Haftungseigenschaften auf mineralischen Untergründen, auf matten Dispersions- und Siliconharz-Altanstrichen und -putzen und Wärmedämm-Verbundsystemen. Das hochwertige Alkaliwasserglass vermindert die Gefahr von Pottasche-Ausblühungen deutlich. Hervorragend zu verarbeiten. Die Beschichtung ist gegen Algen- und Pilzbefall geschützt. Sylitol NQG kann auch als filmkonservierungsmittelfrei Variante auftragsbezogen bestellt werden. Eigenschaften reduzierte Verschmutzungsneigung langlebig und kreidungsstabil dreifach Verkieselung zur optimalen Beständigkeit filmkonserviert (Standard) frühe Regenfestigkeit hoch wetter- und lichtbeständig mineralisch matte Oberfläche nicht filmbildend, hoch CO2-durchlässig Materialbasis Kombination aus hochwertigen Alkaliwasserglas und Hybrid-Bindemittel (Organo-Silikat/Acrylat). Farbtöne: Weiß Selbstabtönung mit Histolith-Vollton­farben möglich. Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten (Sylitol NQG filmkonservierungsmittelfrei ist nur als Wérksabtönung erhältlich). Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse: A Gruppe: 1 Glanzgrad: Matt, G3 Lagerung Kühl, aber frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Lagerstabilität ca. 12 Monate. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062: Maximale Korngröße:< 100 µm, S1 Dichte: ca. 1,44 g/cm³ Trockenschichtdicke: 100 – 200 µm, E3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O: < 0,01 m (hoch) Klasse V1 Wasserdurchlässigkeitsrate: (w-Wert): 0,09 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig) W3 Ergänzungsprodukte: Sylitol-NQG Konzentrat Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Um farbtoneinheitliche Anstriche zu erzielen, ist der Untergrund gleichmäßig saugend einzustellen. Abgewitterte Spritz- und Kratzputze bedürfen nach der Grundbeschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat/Wasser im Verhältnis 2 : 1 einer strukturegalisierenden Zwischenbeschichtung mit Sylitol-Minera im Rollauftrag. Auf stark ausgebesserten, leicht gerissenen mineralischen Flächen ist eine 1- bis 2-malige schlämmende Zwischenbeschichtung mit Sylitol-Minera erforderlich. Auf glatten Flächen empfiehlt es sich Sylitol-Minera mit der Bürste aufzutragen, auf rauhen Flächen mit der Rolle. Zur Vermeidung von Ansätzen bei der Bearbeitung größerer Flächen genügend Arbeitskräfte einsetzen und naß-in-naß in einem Zuge beschichten. Bei selbstabgetöntem Material empfiehlt es sich zur Vermeidung von Farbtonunterschieden die benötigte Gesamtmenge untereinander zu vermischen. Bei Vorliegen von Algen- oder Pilz­be­fall sind die Flä­chen zunächst durch Naß­strahlen unter Beach­tung der ge­setzlichen Vor­schriften zu ­reinigen. Flächen danach mit Capatox durch­waschen und trock­nen lassen. Neue und bestehende, intakte Wärme­dämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Kunst­harz-, Siliconharz-, Kalk- (PIc), Kalk-Zementputz (PII)/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm2: Altputze mit geeigneter Methode naß reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60 °C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschich­tung mit Sylitol-NQG entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nach­folgenden Untergrundangaben ausführen. Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit von mindestens 7 Tage, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten einge­halten werden. Bei alten festen Putzen verschmutzte Oberflächen manuell oder ­maschinell unter Beach­tung der ge­setz­li­chen Vorschriften reinigen z.B. durch Druck­­wasserstrahlen oder Hoch­­­­druck­wasser­strah­len mit Sandzusatz. Feucht­sand­strahlen ist nur bei Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII möglich. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen und mit Capatox nach Vor­schrift behandeln. Putze auf Kunstharz-, Siliconharz-, Mineral- und Silikatbasis: Verschmutzte und veralgte Putze mit geeigneter Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. Bei Naßreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Wärmedämmputze auf Mineral- und Silikatbasis: Verschmutzte und veralgte Putze durch ­Naß­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften mit wenig Druck, ggf. unter Einsatz eines Reinigungsmittels, reinigen. Keine mechanische Reinigung vornehmen. Veralgte bzw. pilzbefallene Putze mit Capatox nach Vorschrift behandeln. An der Oberfläche sandende Putze: Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Putz mit Mehlkornschicht: Kreidende beziehungsweise mehlende Ober­fläche, sogenannte Mehlkornschicht, die haftvermindernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nach­waschen. Putz mit Sinterhaut: Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glänzenden Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith® Fluat entfernen und nachwaschen. Putzausbesserungen: Beim Ausbessern geöffneter Risse und beschädigter Putzflächen ist darauf zu achten, daß der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegen­den Putzes entspricht. Für Putzausbesserungen eignen sich be­sonders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesserungen müssen vor dem Anstrich gut abgebunden und ausgetrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith® Fluat zu fluatieren und nachzuwaschen. Dabei ist zu beachten, daß die Fluatierung immer 1 – 2 Bürstenbreiten über die Aus­besserungsstelle hinaus erfolgt. Bei größeren Putzausbesserungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren und nachwaschen. Alte mineralische und silikatische Anstriche: Festhaftende Altanstriche trocken oder naß reinigen. Nicht mehr festhaftende, verwitterte ­mineralische Anstriche durch Abschleifen, Abschaben oder Abätzen entfernen und die gesamte Fläche mit Wasser gut ab­spülen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Alte matte Dispersions- und Siliconharzfarben-Anstriche, tragfähig: Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeig­nete Methode unter Beachtung der ge­­setz­lichen Vorschriften grundrein ent­fer­nen. Alte Dispersions- und Siliconharzfarben-Anstriche, nicht tragfähig: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der örtlichen Vorschriften. Auf abgebeiztem, nicht saugendem ­Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Sylitol-Minera. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine verfestigende Grund­beschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Eine Zwischen­beschich­tung mit Sylitol-Minera. Kalksandstein-Sichtmauerwerk: Nur frostbeständige Vormauersteine, die keine treibenden und verfärbenden Fremd­einschlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Verfugung muß rissefrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dichtungs­mittel oder dergl. enthalten. Salzausblühungen trocken abbürsten. Bei kreidenden/mehlenden Oberflächen die gesamte Fläche mit Histolith® Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­an­schlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalksandsteinverbandes ausgeführt sein. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Steinbehandlung: Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Ober­fläche verwitterte Steine vor dem Anstrich durch mehrmalige Behandlung mit Histolith® Stein­festiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druckwasser­strahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Steinaus­besse­run­gen nicht mit Putzmörtel vornehmen, sondern mit Steinersatzmaterialien. Die Aus­besse­rungsstellen müssen gut abgebun­­­den sein und sind vor dem Anstrich fachgerecht zu fluatieren und nachwaschen. Aufsteigende Feuchtigkeit: Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauer­hafter Erfolg wird nur durch das Anbringen einer horizontalen Abdichtung erreicht. Eine gute und lang andauernde Lösung ­bietet der Einsatz eines Sanierputz-Systems, z.B. Histolith® Trass-Sanierputz-Programm. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungszonen durch das Einfüllen einer Filter­­kiesschicht zwischen Sockel und Erd­reich vorteilhaft aus. Auftragsverfahren Sylitol-NQG kann gerollt oder gestrichen werden. Beschichtungsaufbau Schwach und gleichmäßig saugende Untergründe: Eine Grundbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 10 % Sylitol-NQG Konzentrat. Eine Schlußbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 5 % Sylitol-NQG Konzentrat. Stark und ungleichmäßig saugende mineralische Untergründe: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol-NQG Konzentrat, verdünnt 2 : 1 in Wasser. Eine Zwischen- und eine Schlußbeschichtung, bedarfsweise verdünnt mit max. 5 % Sylitol-NQG Konzentrat. Verbrauch Ca. 125 – 150 ml/m2 für einen Anstrich auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen ent­sprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +8 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Trockenzeiten zwischen den ­einzelnen Anstrichen und der Beschichtung: Bei +20 °C und 65 % Luftfeuchte mindestens 12 Std. Tockenzeit zwischen den einzelnen Anstrichen einhalten, nach 24 Std. regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Werkzeuge in Arbeitspausen in der Farbe oder unter Wasser aufbewahren. Hinweis Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebel­­­­nässe) oder starkem Wind ver­ar­bei­ten. Ge­gebenenfalls Netzplane am Gerüst an­brin­gen. Vorsicht bei Gefahr von ­Nacht­frost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lack­farben-Anstriche, Untergründe mit Salz­aus­blühungen, Kunststoffe und Holz. Für waagrechte Flächen, die wasser­belastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit ge­ringem Gefälle ist darauf zu achten, daß ein einwandfreier Wasserablauf vor­handen ist. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben.  Bei Sylitol-NQG mit Filmkonservierung handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz u. Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchtebelastet werden, besteht bei der filmkonservierungsmittelfreien Variante ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen Sylitol-NQG mit Filmkonservierung einzusetzen. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzöger­ung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflußt. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klima­ti­schen Bedingungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25). Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln: Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen Sylitol-Produkte nicht mit anderen Anstrichmitteln, außer den in dieser TI angegebenen, verschnitten werden. Abdeckmaßnahmen: Bei starkem Wind Abdeckplane am Gerüst anbringen. Konstruktive Maßnahmen: Vorspringende Bauteile wie Gesimse, Fensterbänke, Mauerkronen etc. müssen fachgerecht abgedeckt werden, um eine Schmutzfahnenbildung oder stärkere Wand­­durchfeuchtung zu verhindern. Imprägnierung: Spritzwasser als Dauerbelastung beein­trächtigt die Haltbarkeit der Beschichtung. Durch eine Hydrophobierung der gefähr­­deten Bereiche mit Disboxan 452 Wetter­schutz wird die Haltbarkeit der Be­schich­tung erheb­lich verlängert. Die Imprägnierung frühestens nach 10 Tagen Wartezeit ausführen. Auch gereinigte Steinflächen werden vor einer frühzeitigen Veralgung, dem ­Ein­drin­gen von Schadstoffen und hoher Spritz­­wasser­belastung nachhaltig mit einer Siloxan­imprägnierung Disboxan 452 Wetterschutz geschützt. Flächen mit Salzausblühungen: Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die ­Unter­bindung der Salzausblühung keine Ge­währ über­nom­men werden.  

Regulärer Preis: 226,09 €
Caparol Sylitol Rapidgrund 111 Tiefgrund
Caparol
Caparol Sylitol Rapidgrund 111 Tiefgrund
Liter: 2,5 Liter

Sylitol® RapidGrund 111 Tropfgehemmter mineralischer Tiefgrund, optimiert für die Rollenverarbeitung Verwendungszweck Sylitol RapidGrund 111 eignet sich hervoragend für die rationelle Rollenverarbeitung. Transparent, zur Egalisierung fester, mineralischer Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Ideal geeignet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie mineralische Putze, alte Dispersionssilikatfarbanstrichen, Kalksandsteinmauerwerk, Porenbeton, Natursteinen sowie Beton, Leichtbeton, Mörtel. Zur Konsistenzeinstellung von Disperionssilikatputz und -farbe. Eigenschaften festigender, verkieselnder Tiefgrund tropfgehemmte Rollenverarbeitung  saubere und sichere Verarbeitung Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren gemäß DIN 18 363 Abs. 2.4.1. Verpackung/Gebindegrößen 2,5 l, 10 l Farbtöne transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur im Kunststoffgebinde lagern. Lagerstabilität ca. 12 Monate. Dichte ca. 1,1 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren Ideal für die Rollenverarbeitung,Pinsel oder Bürste ist ebenfalls möglich. Das Aufbringen mit Airless-Geräten ist machbar, mit erhöhtem Spritznebel ist zu rechnen. Vor Gebrauch kurz aufrühren.Abdeckmaßnahmen:Angrenzende Flächen, insbesondere Glas, Keramik und Klinker, sorgfältig abdecken, da das Produkt die Oberfläche angreifen kann. Verdünnung Als Verdünnungsmittel im Mischungsverhältnis 1:1 mit Wasser für alle Sylitol® Fassaden-und Innenfarbe, sowie den Sylitol® Fassadenputzen geeignet. Bitte die jeweilige Technische Information der Sylitol® Fassaden- und Innenfarben und der Sylitol® Fassadenputze beachten. Als Aufbrennsperre kann Sylitol®RapidGrund 111 mit bis zu 2 Raumteilen Wasser verdünnt werden. Beschichtungsaufbau Optimal ist eine unverdünnte Verarbeitung mit der Rolle. Bei Bedarf mit 1 Teil Wasser verdünnen und bis zur vollen Sättigung des Untergrundes, nass-in-nass, mit Bürste, Flächenstreicher oder Pinsel auftragen. Sofern mit Wasser verdünnt wird, wird die Rollenverarbeitung nicht mehr empfohlen. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 100-300 ml/m2 . Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:Mind. + 8° C bis max.+ 30°C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeuge Mit der Rolle (Polyamidfloor 13-15 mm), Pinsel oder Bürste möglich. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweis Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebelnässe) oder starkem Wind verarbeiten. Gegebenenfalls Netzplane am Gerüst anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lackfarben-Anstriche, Untergründe mit Salzausblühungen, Kunststoffen und Holz. Für waagrechte Flächen, die wasserbelastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit geringem Gefälle ist darauf zu achten, dass ein einwandfreier Wasserablauf vorhanden ist.Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln:Nur mit Dispersions-Silikatprodukten verträglich. Sylitol®Rapid Grund darf nicht mit anderen Werkstoffen vermischt werden.

Inhalt: 2.5 Liter (14,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 34,99 €