Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Vorstreichfarbe und Grundierung

Vorsteichfarbe und Grundierung

Acryl- und lösemittelbasierende Vorstreichfarbe und Grundierung

Günstig Vorstreichfarben und Grundierungen kaufen bei Sie Farben Frost im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de

Vorstreichfarbe und Grundierung bei Farben-Frost - Stöbern Sie in unserem großen Sortiment hochwertiger Vorstreichfarben und Grundierungen und kaufen Sie eine Vorstreichfarbe oder Grundierung Ihrer Wahl preiswert, sicher und bequem im Farben-Frost Online Shop. 

Grundanstriche und Voranstriche auf Acryl- oder Kunstharzbasis, Haftgrund, Korrosionsschutz für alle Eisen- und Stahluntergründe: Alles für die fachgerechte Untergrund-Bearbeitung

Produkte filtern

Vorstreichfarbe und Grundierung

Albrecht Allgrund
albrecht
Albrecht Allgrund
Farbton: silbergrau

Albrecht Allgrund 2,5 Liter Farbtöne: siehe Auswahl Universal-Haftprimer und Korrosionsschutz-Grundanstrich für kritische Untergründe wie Eisen, Stahl, Zink, Alu, Kupfer, Hart-PVC und Holz. Für innen und außen. Hohe Füll- und Deckkraft, hervorragende Haftung, gleichmäßiger Verlauf, nitrofest, schnell trocknend, hitzebeständig bis 100° Anwendungsbereich Universal-Haftprimer und Korrosionsschutz-Grundanstrich für kriti-sche Untergründe wie Eisen, Stahl, Zink, Alu, Kupfer, Hart-PVC und Holz. Für innen und außen. Eigenschaften Wetterbeständiger Korrosionsschutz Universal-Haftprimer Hohe Füll- und Deckkraft Hervorragende Haftung Gleichmäßiger Verlauf Nitrofest Schnell trocknend Hitzebeständig bis 100° C. Glanzgrad: Matt Dichte: 1,38 – 1,42 g/cm³ je nach Farbton Bindemittelart: Spezial-Alkydharzkombination Inhaltsstoffe: Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Spezial-Alkydharzkombination, anorganische und organische Pigmen-te, Aromaten, Ester, Glykolether, Korrosionsschutzpigmente, Talkum, Calcit, Additive. Produkt- Code: M - GP 04 Verarbeitung Untergrund Den Untergrund je nach Erfordernis vorbehandeln: siehe Anhang. Grundanstrich Vor Gebrauch gut aufrühren und 1-2 Anstriche unverdünnt als Grund- bzw. Zwischenanstrich auftragen. Schlussbeschichtung Mit ALBRECHT- Weiß- oder Buntlacken 1-2-mal überlackieren. Auftragsverfahren: Streichen, Rollen. Verbrauch ca. 100 ml/m² bei einem Anstrich, je nach Untergrundbeschaffenheit. Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr. Verdünnung: Unverdünnt verarbeiten. Geeignete Werkzeuge Für die Pinselverarbeitung spezielle Naturborsten- bzw. Chinaborsten- Pinsel einsetzen. Auf größeren Flächen den Lack mit einer feinpori-gen Schaumstoffrolle auftragen. Reinigung der Werkzeuge: Mit Universalverdünner. Trockenzeit Bei +20°C und 60% rel. Luftfeuchte Staubtrocken nach ca. 30 Min., überlackierbar mit Kunstharzlacken nach ca. 4 Std., nitrofest nach ca. 12 Std. Verarbeitungstemperatur: Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. + 5 °C. Lagerung: Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Hinweise VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/d): 500 g/l (2010), Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC. Sicherheitsratschläge Entzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Ver-schlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Dämpfe kön-nen Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Wiederholter Kon-takt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/ Sicherheits-datenblatt zu Rate ziehen. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Nicht in Kana-lisation gelangen lassen; Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben; Abfallschlüssel-Nr. 080111. Allgemeine Untergrundvorbehandlung bzw. Untergrunderfordernisse vor der Neubeschichtung Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Schimmelpilzen, Algen bzw. Moosen, kreidenden Bestandteilen und sonstigen haftungsbeeinträchtigenden Stoffen, z.B. Mehlkornschichten, Sinter-schichten, Harze, Wachse, Öle, Trennmittel etc. durch geeignete Maßnahmen. Glänzende Altanstriche müssen vorher angeraut werden. Leimfarbenanstriche und lose Anstriche sind kom-plett bis auf den tragfähigen Untergrund zu entfernen. Der zu beschichtende Untergrund bzw. tragfähige Alt-beschichtungen sind vorher auf Verträglichkeit mit dem neuen Werkstoff zu prüfen. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18 363, Absatz 3, Maler und Lackiererarbeiten und BFS- Merkblätter. Aufgrund der Vielzahl von Untergründen und unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort, bitte immer eine Probefläche anlegen. Untergrund Vorbehandlung / Beschaffenheit Holz Holzvergrauungen, Algen, Pilze und Moose sind restlos zu entfernen. Harzreiche Hölzer mit Nitro-Universalverdünner gründlich auswaschen und gut ablüften lassen. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 18. Die Restfeuchtigkeit darf bei maßhaltigen Bauteilen 15%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 18% nicht übersteigen. Im Außenbereich: Durch Bläuepilz gefährdete Hölzer mit ALBRECHT Holzgrund vorbehandeln. Eisen und Stahl Das Metall ist von Rost, Walzhaut, Zunder und Schweißrückständen soweit mechanisch zu entfernen bis eine metallisch glänzende Fläche zu erkennen ist, Normreinheitsgrad SA 2,5 (Strahlen) und ST3 (maschinell) gemäß DIN EN ISO 12 944-4. Weiterhin sollten scharfkantige Kanten und Grate gerun-det sein. Siehe BFS- Merkblatt Nr. 20. Zink Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad durchführen. Zinkoberfläche mit der Reinigungs-flüssigkeit und Schleifvlies (keine Stahlwolle) nass schleifen, bis ein Schaum entsteht. Danach die Oberfläche mit Wasser nachspülen. Weiterhin sollten scharfkantige Kanten und Grate gerundet sein. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Kupfer Oberfläche mit Nitro-Universalverdünnung reinigen, die Fläche mit einem Nylonvlies schleifen, ab-schließend wieder mit Nitro- Universalverdünnung die Oberfläche solange reinigen, bis keine grauen Rückstände mehr zu sehen sind. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 6. Metallisch blankes Aluminium AIMn Oberfläche mit Nitro-Universalverdünnung reinigen, die Fläche mit einem Nylonvlies schleifen, ab-schließend wieder mit Nitro- Universalverdünnung die Oberfläche solange reinigen, bis keine grauen Rückstände mehr zu sehen sind. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 6. Anstrichgeeignete Kunststoffe, z.B. Hart-PVC Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Zinkoberfläche mit der Reinigungsflüssigkeit und Schleifvlies (keine Stahlwolle) nass schleifen, bis ein Schaum ent-steht. Danach die Oberfläche mit Wasser nachspülen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22. Alternativ kann ein Kunststoffreiniger eingesetzt werden. Herstellerhinweise beachten! Altanstrich Tragfähige Altanstriche anschleifen, reinigen und auf Überstreichbarkeit bzw. Verträglichkeit mit dem Neuanstrich prüfen. Ggf. Klebebandtest und Anstrichtest durchführen. Siehe BFS- Merkblatt Nr.

Regulärer Preis: 53,54 €
Albrecht Isoliergrund Aqua Holz Sperrgrund
albrecht
Albrecht Isoliergrund Aqua Holz Sperrgrund

Albrecht Aqua-Holz Sperrgrund weiß 2,5 Liter Eigenschaften Hochdeckender Sperrgrund weiß, matt für Hölzer mit färbenden, wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen (Kiefer, Fichte, Lärche, Eiche) und druckimprägnierte Hölzer innen und außen. Verhindert Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen und erhöht die Haftung für nachfolgende Anstriche. Wasserbasierend, geruchsarm, tropfgehemmt, wasserdampfdurchlässig. Entspricht der DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Farbton: weiß   Zusammensetzung Acrylatdispersion, Titandioxid, Schwerspat, Silikate, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel. Auftragsverfahren Streichen, Rollen. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, öl- und fettfrei, tragund haftfähig sein. Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Hinweise Objekt- und Lufttemperatur beim Verarbeiten und während der Trocknung: mind. +8 °C. Neue druckimprägnierte Hölzer erst nach 6 Monaten Bewitterung mit ALBRECHT Aqua-Holz-Sperrgrund streichen. Neu-Anstrich Holzfeuchte darf nicht über 15 % liegen. Rohe Nadelhölzer außen mit Holzschutzgrund imprägnieren. ALBRECHT Aqua-Holz- Sperrgrund 2-mal unverdünnt streichen oder rollen. Renovierung Lose und spröde Altanstriche entfernen. Fest haftende Anstriche anschleifen. Durchgeschliffene Stellen wie bei Neu Anstrich behandeln. Schlussanstrich 1-2-mal ALBRECHT Aqua-Wetterschutzfarbe unverdünnt streichen oder rollen. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung (20 °C) Staubtrocken nach ca. 2 Std., überstreichbar und trocken nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit: ca. 8 m²/Liter bei einem Anstrich. Lagerung: Gebinde trocken und frostfrei lagern. Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.  

Regulärer Preis: 53,54 €
Caparol Capacryl Haftprimer
Caparol
Caparol Capacryl Haftprimer
Farbton: weiß Gebindegröße: 375ml

Capacryl Haftprimer Gebindegrößen und Farbtöne: siehe Auflistung Haftvermittelnde, wasserverdünnbare Acrylgrundierung. "Das Haftwunder" für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC, Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mit Acryl­lacken oder Alkyd­harzlacken (auf Zink keine Alkydharz­lacke verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend hervorragendes Haftvermögen schnell trocknend diffusionsfähig gut schleifbar für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN?EN?71-3 Materialbasis AcryldispersionGlanzgrad Matt Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfähige Altbeschichtun­gen.Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:     Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 100–130 bar max. 5 %   Verarbeitung:Capacryl Haftprimer kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Capacryl Haftprimer ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau   Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt undnicht maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capadur Color Capadur Color3) Holzbauteile innen schleifen/reinigen – Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlackoder CapacrylPU-Gloss/PU-Satin CapacrylPU-Gloss/PU-Satin3) maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capacryl HaftprimeroderCapacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack*oderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl PU-VorlackoderCapacryl PU-Gloss/PU-Satin Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer TragfähigeAltanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2)     * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. 2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. 3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­be­schaffenheit abweichen können.Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20 °C und 65 %relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbarmit Acryllacken überstreichbarmit Alkydharzlacken nach Stunden 1–2 10–12 12–16 48 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Aufbringmengen verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. 

Regulärer Preis: 17,84 €
Caparol Capacryl PU Vorlack weiß
Caparol
Caparol Capacryl PU Vorlack weiß
Liter: 750ml.

Capacryl PU-Vorlack weiß Wasserverdünnbarer Polyurethan-Acryl-Vorlack für Holz und grundierte Untergründe. Hervorragende Schleifbarkeit. Für außen und innen. Verwendungszweck Für füllende, gut verlaufende Zwischen­anstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall, gespachtelten und ge­schliffenen Flächen sowie festhaftenden Alt­anstrichen und Lackierun­gen vor nach­­fol­gen­­den Lackierungen mit Capacryl PU-Gloss/ Satin oder Capalac Aqua PU-Alkyd. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung hohe Deckkraft schleifbar wie ein Alkydvorlack diffusionsfähig gut füllend gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen schnelltrocknend für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und Alkydharzlacken und lösemittelhaltigen Alkydharzlacken Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne: Weiß Farbtöne über ColorExpress (Capamix) abtönbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,45 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % nicht über­schreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium (kein Eloxal), Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar 5–15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar 5–15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurz­florigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein ­zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Ver­arbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 1) Capacryl PU-Vorlack 2) Capacryl PU-Gloss/PU-Satinoder Capalac Aqua PU-Alkyd Gloss/Satin 3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen - Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d):130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-LW01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01: Polyurethan-/Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Glykole, Ester­alkohol, Additive, Konservierungsmittel Produkt enthält Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon. Beratung für Isothiazolinonallergiker: Hotline: 0180 / 5308928 (0,14? /Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42? /Min.)  

Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capalac Allgrund
Caparol
Caparol Capalac Allgrund
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

Capalac AllGrund Gebindegröße und Farbe: siehe Auflistung Schnelltrocknende, aromatenfreie Grundierung mit hervorragender Haftung Verwendungszweck Für gut haftende, schnelltrocknende Grund­anstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen- und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz und Holzwerkstoffen. Eigenschaften vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363) schnelltrocknend bereits nach 3 (weiß und hellgetönt) bis 6 Stunden (intensiv getönt) mit allen Alkydharzlacken überstreichbar hervorragende Haftung auf vielen Unter­­gründen gute Wetterbeständigkeit aromatenfrei Materialbasis Spezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromaten­freien Lösemitteln Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,27–1,33 g/cm3, je nach Farbton Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Alt­anstriche. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Unter­grund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.   Achtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muß nach der Untergrundvorbereitung mindestens eine zweifache Beschichtung mit Capalac Allgund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgende Alkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kann anstelle von Capalac Allgrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eine Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capacryl PU-Satin/Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtung aufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack zu bevorzugen.    Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tre­tende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21?2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies oder nach BFS Nr. 5 u. 22  oder Gescha MultiStar mit Schleifvlies. Sweepstrahlen.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Kunststoffschleifvlies nach BFS Nr. 6. Kupfer:  Mit Gescha Multistar im Mischungsverhälnis 1:5 und Kunsstoffschleifvlies vorbereiten.                                                                                                                                                                                                                             Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Hochdruck 1,5–1,8 mm 3–4 bar ca. 10 Vol. % Niederdruck 1,5 mm 0,2–0,5 bar ca. 10 Vol. % Airless 0,011–0,013 inch 150 bar Lieferviskosität Verarbeitung:Capalac AllGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Zink innen BFS Nr. 5 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke   außen BFS Nr. 5 – 2 x Capalac AllGrund oder 1 x Capalac 2K-EP-Haftgrund oder 1 x Disbon 481 EP Uniprimer Capalac Weiß- oder Buntlacke Aluminium/ Kupfer innen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke   außen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Tragfähige Altanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –1) Capalac AllGrund1) Capalac Weiß- oder Buntlacke   1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen Hochdruck Airless Niederdruck stehend 90–100 80–90 120 130 120 liegend 110 110 170 170 160 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen VerarbeitungstemperaturMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C (günstiger Bereich 10 bis 25 °C) relative Luftfeuchte ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.* staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 0,75 3–6** ca. 3 (weiß & hell getönt)ca. 6** (intensiv getönt)   * bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. ** Der Standardfarbton Weiß und helle Farbtöne aus der Basis Weiß sind nach einer Trockenzeit von ca. 3 Stunden und Intensiv-Farbtöne aus der Basis Transparent nach ca. 6 Stunden mit Akydharzlacken überstreichbar. Für das Überstreichen mit wasserverdünnbaren Lacken ist eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden erforderlich Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Regulärer Preis: 26,17 €
Caparol Capalac Aqua Multiprimer Silbergrau
Caparol
Caparol Capalac Aqua Multiprimer Silbergrau
Liter: 750ml.

Capalac Aqua Multiprimer Silbergrau Wasserverdünnbarer Haftprimer · Absperrgrund gegen Holzinhaltsstoffe Korrosionsschutz für Eisen und Stahl · für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVC und vielen anderen Unter­gründen nach vor­heriger Haftungsprüfung. Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosions­schutz­grun­die­rung auf Eisen und Stahl. Für nach­folgende Deckbeschich­tun­gen mit Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss, Capacryl PU-Satin/Gloss oder Capadur Color Wetter­schutzfarbe. Eigenschaften wasseremulgiert umweltschonend sehr gute Haftvermittlung absperrend gegen Holzinhaltsstoffe wirkungsvoller Korrosionsschutz Materialbasis: Acryldispersion Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, ­Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVC. Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschich­tungen im Dachbereich einsetzen. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchtigkeit darf bei maß­haltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 15 % nicht überschreiten. Das Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kann es bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaliger Beschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­richtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphor­saure Reinigung mit Schleif­vlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheits­grad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Spritzgerät Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,008–0,010 inch 180 bar Lieferkonsistenz, unverdünnt Verarbeitung:Capalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capadur ColorWetterschutzfarbe Capadur ColorWetterschutzfarbe maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Holzbauteile innen schleifen/ reinigen – 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Eisen, Stahl außen entrosten – 2 x CapalacAqua Multiprimer   innen entrosten – CapalacAqua Multiprimer Kupfer innen/außen Schleifvlies, reinigen, BFS Nr. 6 – CapalacAqua Multiprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacAqua Multiprimer tragfähigeAltanstriche innen/außen anschleifen/reinigen – CapalacAqua Multiprimer Zink undverzinkter Stahl innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacAqua Multiprimer CapacrylPU-Satin/Gloss CapacrylPU-Satin/Gloss   Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitter­schnitt gemäß DIN EN 2409 prüfen. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich. Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erfor­der­lich. Aststellen immer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzel­nen Grundierungen von mindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung einge­bunden werden. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 1–2 8–10 12–16 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (42,15 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,61 €
Caparol Capalac Aqua Multiprimer weiß
Caparol
Caparol Capalac Aqua Multiprimer weiß
Liter: 750ml.

Capalac Aqua Multiprimer weiß Wasserverdünnbarer Haftprimer · Absperrgrund gegen Holzinhaltsstoffe Korrosionsschutz für Eisen und Stahl · für außen und innen. Verwendungszweck Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Kupfer, Hart-PVC und vielen anderen Unter­gründen nach vor­heriger Haftungsprüfung. Absperrend gegen Holzinhaltsstoffe. Korrosions­schutz­grun­die­rung auf Eisen und Stahl. Für nach­folgende Deckbeschich­tun­gen mit Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss, Capacryl PU-Satin/Gloss oder Capadur Color Wetter­schutzfarbe. Eigenschaften wasseremulgiert umweltschonend sehr gute Haftvermittlung absperrend gegen Holzinhaltsstoffe wirkungsvoller Korrosionsschutz Materialbasis: Acryldispersion Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Tragfähige Altbeschichtungen, Holz, ­Holzwerkstoffe, Zink, Kupfer, Eisen, Stahl, Hart-PVC. Nicht für Edelstahl. Nicht für Beschich­tungen im Dachbereich einsetzen. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchtigkeit darf bei maß­haltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen 15 % nicht überschreiten. Das Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kann es bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaliger Beschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher sinnvoll. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­richtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Zink, Hart-PVC:Amoniakalische Netz­mittel­wäsche mit Schleifvlies nach BFS Nr. 5 u. 22.Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphor­saure Reinigung mit Schleif­vlies nach BFS Nr. 6.Eisen, Stahl:Entrosten auf den Reinheits­grad SA 2½ gemäß DIN EN ISO 12944 Teil 4.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Spritzgerät Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,008–0,010 inch 180 bar Lieferkonsistenz, unverdünnt Verarbeitung:Capalac Aqua Multiprimer unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder dem Airless-Spritzgerät erfolgen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capadur ColorWetterschutzfarbe Capadur ColorWetterschutzfarbe maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Capalac Aqua PU-Alkyd Satin/Gloss oder Capacryl PU-Satin/Gloss Holzbauteile innen schleifen/ reinigen – 1–2 x CapalacAqua Multiprimer Eisen, Stahl außen entrosten – 2 x CapalacAqua Multiprimer   innen entrosten – CapalacAqua Multiprimer Kupfer innen/außen Schleifvlies, reinigen, BFS Nr. 6 – CapalacAqua Multiprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – CapalacAqua Multiprimer tragfähigeAltanstriche innen/außen anschleifen/reinigen – CapalacAqua Multiprimer Zink undverzinkter Stahl innen/außen BFS Nr. 5 – CapalacAqua Multiprimer CapacrylPU-Satin/Gloss CapacrylPU-Satin/Gloss   Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating und anderen kritischen Untergründen vorher Probebeschichtung ausführen und Haftung mittels Gitter­schnitt gemäß DIN EN 2409 prüfen. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Rot-, Gelb- und Orangefarbtöne) ist ggf. eine zusätzliche Deckbeschichtung erforderlich. Auf Holzbauteilen mit hohem Gehalt von verfärbenden Inhaltsstoffen ist eine zweifache Grundierung mit Capalac Aqua Multiprimer erfor­der­lich. Aststellen immer zweimal grundieren. Für die wirkungsvolle Isolierung der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzel­nen Grundierungen von mindestens 12 Stunden erforderlich. Nur so können die verfärbenden Stoffe in die Grundierung einge­bunden werden. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 1–2 8–10 12–16 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser.  

Inhalt: 0.75 Liter (42,15 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 31,61 €
Caparol Capalac Grundierweiß
Caparol
Caparol Capalac Grundierweiß
Liter: 750ml.

Capalac GrundierWeiß Ventilierende und absperrende Grundierung für Holzbauteile im Außenbereich für nachfolgende deckende, lösemittelhaltige oder wasserverdünnbare Beschichtungen. Verwendungszweck Ventilierende und absperrende Grundierung auf maßhaltigen bis nicht maßhaltigen Holz­bauteilen im Außenbereich für nach­folgende Beschichtungen mit Capalac Alkydharzlacken oder Capadur Color Wetterschutz­farbe. Eigenschaften schnelltrocknend hohe Kantenabdeckung hohes Deckvermögen hohes Diffusionsvermögen hohes Füllvermögen über Kopf verarbeitbar aromatenfrei Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln Verpackung/Gebindegrößen Weiß: 750 ml, 2,5 l, 10 l ColorExpress: 0,950 l, 2,375 l Farbtöne: WeißÜber die ColorExpress-Stationen (Capalac mix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Collection sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac GrundierWeiß ist in Grundiersystemfarbtönen über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,2 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Unbeschichtete und beschichtete Holz­bau­teile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe BFS-Merkblatt Nr. 18) Tragfähige Altbeschichtungen:Altbeschichtungen anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altbeschich­tun­gen entfernen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capalac GrundierWeiß ist streichfertig ein­gestellt. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit 5–10 % Kunstharzverdünner oder mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) ver­dünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrundvorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung* Schlußbeschichtung unbeschichtete Holzbauteile außen gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund1) Capalac GrundierWeiß Capalac Alkydharzlacke  oderCapadur Color Wetterschutzfarbe Capalac Alkydharzlacke oderoderCapadur Color Wetterschutzfarbe Tragfähige Alt-beschichtungen außen anschleifen/anlaugen – Capalac GrundierWeiß –   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 1) Nur bei bläue gefährdeten Hölzern notwendig Verbrauch Ca. 100 ml/m2/AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest nach Stunden 2–3 4–5 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Bei der Endlackierung mit Capacryl oder Capadur unbedingt 2–3 Tage Trocknung einhalten, da ansonsten noch zu viel Lösemittel in der Grundierung oder im Holzuntergrund vorhanden sind. Dies könnte zur Blasenbildung führen. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz. Hinweis Die Absperrfähigkeit beim Einsatz von Capalac GrundierWeiß ist vor der Be­schichtung zu prüfen (gilt nur beim Einsatz von wäßrigen Endlacken wie Capacryl und Capadur Color Wetterschutzfarbe). Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Enthält 2-Butanonoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/g): 350 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 350 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-GP02 Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Additive Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
Caparol Capalac Vorlack Grundierung
Caparol
Caparol Capalac Vorlack Grundierung
Liter: 750ml.

Caparol Capalac Vorlack weiß Verwendungszweck Zur Vorlackierung von Holz- und Metall­flächen für hochwertige Lackierungen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel sehr gut deckend, hohe Kanten­abdeckung hohe Füllkraft hohe Standfestigkeit sehr gute Haftungseigenschaften hervorragend schleifbar hervorragender Verlauf tixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung blei- und chromatfrei schnelle Durchtrocknung Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmt Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtöne Abtönbar mit max. 5 % Capalac Hoch­glanz-Buntlack oder über Capalac mix in ca. 18.000 Farbtönen. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile und grundiertes Metall. Untergrundvorbereitung Holz und grundierte Metall­flächen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aicoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorlack kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Untergrund-vorbereitung Holzschutz Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen – Capalac Vorlack Capalac Vorlack CapalacWeiß-oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Vorlack Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund oder Rostschutzgrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund oder 2 x Rostschutzgrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren   Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2 Streichen Rollen Airless stehend 80–100 70–90 90 liegend 120 120 120 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest schleifbar und überstreichbar nach Stunden 2 4 ca. 12 Bei niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz.

Inhalt: 0.75 Liter (38,07 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 28,55 €
Caparol Capalac Vorlack Grundierung Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capalac Vorlack Grundierung Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Caparol Capalac Vorlack Wunschfarbton / Sonderfarbton Verwendungszweck Zur Vorlackierung von Holz- und Metall­flächen für hochwertige Lackierungen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel sehr gut deckend, hohe Kanten­abdeckung hohe Füllkraft hohe Standfestigkeit sehr gute Haftungseigenschaften hervorragend schleifbar hervorragender Verlauf tixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung blei- und chromatfrei schnelle Durchtrocknung Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmt Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. Farbtöne Abtönbar mit max. 5 % Capalac Hoch­glanz-Buntlack oder über Capalac mix in ca. 18.000 Farbtönen. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.   Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,5 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile und grundiertes Metall. Untergrundvorbereitung Holz und grundierte Metall­flächen anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aicoat-TempSpray 0,009–0,011 inch 180–200 bar Lieferviskosität 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorlack kann gestrichen oder gerollt werden und ist verarbeitungsfertig eingestellt. Beschichtungsaufbau Untergrund Untergrund-vorbereitung Holzschutz Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen – Capalac Vorlack Capalac Vorlack CapalacWeiß-oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Vorlack Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund oder Rostschutzgrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund oder 2 x Rostschutzgrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren   Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2 Streichen Rollen Airless stehend 80–100 70–90 90 liegend 120 120 120 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest schleifbar und überstreichbar nach Stunden 2 4 ca. 12 Bei niedrigen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tin­ersatz.

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Capalac Vorstreichfarbe weiß Grundierung
Caparol
Caparol Capalac Vorstreichfarbe weiß Grundierung
Liter: 2,5 Liter

Capalac Vorstreichfarbe weiß Gut deckende, aromatenfreie, weiße Vorstreichfarbe für Holz und grundiertes Metall für außen und innen. Verwendungszweck Pigmentierter, matter Grundanstrich für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile und Zwischenbeschichtung für Metall und Hart-PVC im Außen- und Innen­bereich. Aufgrund der materialtypischen Geruchs­entwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack, Capacryl Haftprimer oder Capacryl Holz-IsoGrund. Eigenschaften aromatenfreie Lösemittel leichte Verarbeitbarkeit gut deckend bleifrei schnelltrocknend guter Verlauf kurzzeitig beständig gegen schwache Säuren und Laugen Materialbasis: Alkydharz, aromatenfreie Lösemittel Verpackung/Gebindegrößen 375 ml, 750 ml, 2,5 l, 10 l Farbtöne: Weiß Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,47 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, grundiertes Zink, Eisen, Aluminium und Hart-PVC. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Holzbauteile:Holzoberflächen in Faser­rich­tung schleifen, gründlich reinigen und aus­tre­tende Holz­inhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21⁄2  (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleif­pad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Ø Düse Druck Verdünnung Materialtemperatur Airless/Aircoat TempSpray 0,009–0,0011 inch 180–200 bar Lieferkonsistenz 35 °C Verarbeitung:Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Airless und Aircoat möglich. Capalac Vorstreichfarbe kann gestrichen oder gerollt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) oder Kunstharz-Verdünner verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen – Capalac Vorstreichfarbe CapalacVorstreichfarbe* Capalac Weiß- oder Buntlacke Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund oder Capadur ImprägnierLasur, farblos Capalac Vorstreichfarbe Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund   außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund falls erforderlich CapalacVorstreichfarbe   außen BFS Nr. 5 – Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund Aluminium innen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund   außen BFS Nr. 6 – Capalac AllGrund Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund Tragfähige Altanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen – Capalac Vorstreichfarbe1)   * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen (Airless) 80–100 70–90 120 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staub-trocken griffest über-streichbar über-spritzbar schleifbar nach Stunden 2 4 8 8–16 trocken 10/naß 12 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpen­tinersatz. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von Zünd­quellen fern­hal­ten – Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht ein­atmen. Berührung mit den Augen und der Haut ver­meiden. Nicht in die Kana­li­sation/Gewässer oder ins Erdreich ge­langen lassen. Bei unzu­reichen­der Belüftung Atem­schutz­gerät anlegen. Nur in gut gelüfteten Be­reichen verwenden. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbei­führen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Ver­packung oder dieses Etikett vor­zeigen. Enthält 2-Butanonoxim – kann allergische Reaktionen her­vorrufen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 300 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 300 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GP02 Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Aliphaten, Additive

Inhalt: 2.5 Liter (26,18 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 65,44 €
Caparol Disbon Disboadd 222 Disbothan Fugenprimer 200ml.
Caparol
Caparol Disbon Disboadd 222 Disbothan Fugenprimer 200ml.

Disbothan 222 Fugenprimer 200ml. Grundierung für saugfähige Untergründe vor dem Einbringen von Disbothan 221 Fugendicht. Lösemittelhaltig.  

Regulärer Preis: 39,98 €
einzA All Grund Primer
einzA
einzA All Grund Primer
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA All Grund  Farbton: siehe Auflistung Gebindegröße: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA All-Grund ist ein schnelltrocknender Universal-Haftgrund. Spezielle Bindemittel-Kombinationen gewährleisten gute Haftfestigkeit auf Zink, verzinktem Stahl, NE-Metallen, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastischen Kunststoffen. einzA All-Grund ist blei- und chromatfrei, pigmentiert mit aktiven Rostschutzpigmente für langlebigen Korrosionsschutz. Art des Werkstoffesschnelltrocknender Universal-Haftgrund, Korrosionsschutz-Primer VerwendungszweckHaft-Primer für Zink, verzinkten Stahl, NE-Metalle, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe. Korrosionsschützende Grundierung für Eisen und Stahl Farbtöne weiß, grau, graugrün, rotbraun und schwarz; Glanzgrad matt bis seidenmatt Spezifisches Gewicht1,300 - 1,350 = 1.300 - 1350 g/l (je nach Farbton) Bindemittelbasisschnelltrocknende Spezial-Haftharze Pigmentbasis blei- und chromatfreie Pigmente, aktive Korrosionsschutzpigmente (Zinkphosphat) und Extender Temperaturbeständig bis 180° C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verarbeitungsvorschriften keine besonderen Vorschriften Schweißfähigkeit gut, bei einmaligem Anstrich Nitrofestigkeit nach Trocknung über Nacht Wasserfestigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit sehr gut gegen Rauchgase und Industriedämpfe Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischbar Verdünnung zum Streichen oder Rollen einzA Kunstharzverdünnung zum Spritzen einzA Universal-Nitroverdünnung Reinigung der Werkzeuge einzA Universal-Nitroverdünnung Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Düsengröße: Bohrung 0,28 mm oder 0,011"; Filter: 100 Maschen Ergiebigkeit ca. 10 m2/l Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 45 Min. - griffest nach ca. 2 Std. Bearbeitung Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Überarbeitbar nach ca. 2 - 3 Std. mit einzA Kunstharzlacken (z.B. einzA Seidenmatt oder einzA Bunt) nach Trocknung über Nacht mit anderen Lacken (z.B. mit einzA Flüssig-Kunststoff, einzA Zinkofan oder den einzA Lawidur 2-K-PU-Lacken) III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein. Anstrich auf Zink, verzinkten Untergründen, Leicht- und Buntmetall Zink- und verzinkte Untergründe gemäß den Vorschriften des BFS-Merkblattes Nr. 5 mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) oder mit konfektionierten Reinigungsmitteln reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle wie z.B. Kupfer oder Messing gründlich mit einem Neutralreiniger entfetten und reinigen, sorgfältig anschleifen und mit klarem Wasser nachwaschen. Anstrichaufbau: 1. Haftvermittelnder Grundanstrich mit einzA All-Grund. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Anstrich auf duroplastischen Kunststoffe und Hart-PVC Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlonoder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Anstrichaufbau: 1. Haftvermittelnder Grundanstrich mit einzA All-Grund. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Anstrich auf Eisen und Stahl Vor der Beschichtung mit einzA All-Grund Stahl und Eisen fach- und sachgerecht entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten rost-schützenden Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Anstrichaufbau: 1. korrosionsschützender Grundanstrich mit einzA All-Grund (außen 2 x). 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Hinweis: Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol N; Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) All-Grund: <450 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 10/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit. 

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Aqua All Grund Primer
einzA
einzA Aqua All Grund Primer
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA Aqua All-Grund  Farbton: siehe Auflistung Gebindegröße: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Aqua All-Grund ist ein wasserverdünnbarer, einkomponentiger, fülkräftiger, umweltschonender, rostschützender Haftgrund für außen und innen. einzA Aqua All-Grund ist geruchs- und schadstoffarm, sehr leicht zu verarbeiten und schnelltrocknend. Art des Werkstoffeswasserverdünnbare Rostschutzgrundierung mit universeller Haftung Verwendungszweckrostschützende Grundierung für Eisen und Stahl, haftvermittelnder Grundanstrich für Zink, verzinkten Stahl, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe Glanzgrad matt Spezifisches Gewichtca. 1,240 bis 1,260 g/ml BindemittelbasisPU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01Grundierung, wasserverdünnbar Pigmentbasis Farbpigmente, Rostinhibitoren, Füllstoffe Temperaturbeständigkeit bis 120° C trocken II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verarbeitungsvorschriftenkeine besonderen Vorschriften Wasserfestigkeit für Einsatz im Unterwasser- und Schwitzwasserbereich nicht geeignet Wetterbeständigkeit gut, muss jedoch als Grundierung überstrichen werden Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnung Wasser Spritzen1,8 - 2,5 mm Düse, 3 - 4 bar Spritzdruck ca. 5 % verdünnt mit Wasser Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, für Kolben- und Membrangeräte geeignet, Düse 0,66 , 80° Winkel, 150 bar Ergiebigkeit ca. 8 - 10 m2/l Trockenzeiten(20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Naßfilm) nach ca. 2 Std. griffest bei kühler und feuchter Witterung und höheren Schichtstärken verlängert sich die Trockenzeit, beim Spritzen können bis zu 200 μ Naßfilm in einem Auftrag erreicht werden Bearbeitung Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Überarbeitbarnach ca. 3 Stunden mit wasserverdünnbaren einzA Produkten und nach ca. 24 Std. mit konventionellen, lösemittelhaltigen einzA Lacken auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis Schleifbar nach ca. 3 Stunden   Verarbeitungstemperatur nicht bei Temperaturen unter +8 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit WerkzeugeAcrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung. Anbruchgebinde gut verschließen. HinweiseFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua All-Grund ist weder geruchsbelästigend noch feuergefährlich, der umweltschonende Primer ist daher besonders für Arbeiten in Innenräumen geeignet. einzA Aqua All-Grund kann mit allen wasserverdünnbaren Werkstoffen und nach ausreichender Durchtrocknung (24 Std.) auch mit allen lösemittelhaltigen einzA Produkten auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis überstrichen werden. Für stark beanspruchte Flächen im Innenbereich und bewitterte Außenflächen ist ein Aufbau mit zwei Grundanstrichen, einem Zwischen- und einem Schlussanstrich notwendig, um eine ausreichende Trockenschichtdicke zu erreichen. einzA Aqua All-Grund wird satt und füllig aufgetragen und verschlichtet. Durch das gute Standvermögen beim Spritzauftrag können hohe Schichtstärken erreicht werden. Die Haltbarkeit des Anstriches ist weitgehend von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes abhängig. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. In Innenräumen reicht in den meisten Fällen eine sorgfältige manuelle Entrostung mit Drahtbürste. Verzinkte und Zinkbauteile werden mit verdünntem Ammoniak und Zusatz von Netzmittel abgewaschen und mit Nylonvlies angeschliffen; hierzu bitte die Hinweise im BfS-Merkblatt Nr. 5 beachten. Buntmetall, Hart-PVC, duroplastische Kunststoffe und alte, tragfähige Untergründe gründlich anschleifen und säubern, vorhandene Roststellen sorgfältig entrosten. Innenanstrich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 2. Zwischenanstrich mit einzA Aquamatt 3. Schlussanstrich mit einzA Reinacryl (glänzend), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Aquamatt (matt) Außenanstrich 1. Erster Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 2. Zweiter Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 3. Zwischenanstrich mit einzA Aquamatt 4. Schlussanstrich mit einzA Reinacryl (glänzend), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Aquamatt (matt) IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-GP01 Flammpunkt nicht brennbar Kennzeichnung n. GefStoffV Kennzeichnung n. GefStoffV entfällt S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua All-Grund: <40 g/l   

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Fenstergrund weiß
einzA
einzA Fenstergrund weiß
Liter: 750ml.

einzA Fenstergrund Wetterbeständiger, schnelltrocknender, gut schleifbarer Fenstergrund. Wetterbeständiger, schnelltrocknender, gut schleifbarer Fenstergrund. Die thixotrope, kompakte Qualitätseinstellung gewährleistet füllkräftige, sehr gut deckende Vorlackierungen mit hoher Standsicherheit und sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC-Standard". Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 0,750 l2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Korral Primer Rostschutzgrund
einzA
einzA Korral Primer Rostschutzgrund
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA Korral Primer Rostschützende Universal GrundierungRostschützender, blei- und chromatfrei pigmentierter Haftgrund von großer Widerstandsfähigkeit. Schützt Eisen und Stahl zuverlässig vor Korrosion, wirkt haftvermittelnd auf NE-Metallen, Leicht- und Buntmetall sowie duroplastischen Kunststoffen, GfK und Hart-PVC. Auch als Grundanstrich für Holz geeignet.Trocknung:ca. 2 Std. staubtrocken, ca. 8 Std. grifffest, überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Std., nach einer Trockenzeit von mehr als 48 Std. muß ein Zwischenschliff erfolgen.Ergiebigkeit: 10-12m² per LiterVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung (Terpentinersatz)Anstrichaufbauten:wegen der Vielseitigkeit der Anwendung bitte das Technische Merkblatt anfordern und beachten

Regulärer Preis: 30,93 €
einzA Lawinit 2K Epoxi Primer weiß
einzA
einzA Lawinit 2K Epoxi Primer weiß

einzA Lawinit 2-K-Haftprimerwasserbasiert - geruchsarm - komplex - sicher 1 Liter weiß (500ml. Stammlack + 500ml. Härter) I. WerkstoffeinzA Lawinit 2-K-Haftprimer ist eine hochwertige 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasis für alle Anwendungsgebieteim Innenbereich wo die oberste Priorität auf sichere Haftung ohne Geruchsbelästigung im Vordergrund steht.Der komplexe Haftungsspezialist und optimierte Problemlöser für die so genanten „schwierigen Untergründe“ im Innenbereich wiez.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln und Kunststoff-Untergründe wie Resopal u.a.m.Art des Werkstoffes geruchsarmer, wasserbasierter 2-Komponenten-HaftprimerVerwendungszweck komplexe sichere Haftungseigenschaften auf den als kritisch eingestuften Untergründenwie z.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln undKunststoff-Untergründe wie GfK, Resopal u.a.m.Farbtöne weißGlanzgrad mattSpezifisches Gewicht 1,075 (Härter)1,619 (Stammlack)ca. 1,35 (fertige Mischung)Bindemittelbasis 2-komponentige Epoxidharz-KombinationPigmentbasis Hochwertige Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat), Füllstoffe und StabilisatorenFestkörpergehalt > 58 Gew.%Mischungsverhältnis Stammlack : Härter = 6 : 4 in Gew.%Stammlack : Härter = 1 : 1 in Vol.%Verpackungsgröße 1 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseHaftvermögen GT 0 bis GT 1 nach DIN EN ISO 2409 (Gitterschnittprüfung)Haftzugfestigkeit sehr gut nach DIN EN ISO 1542Dehnbarkeit und Haftfestigkeit sehr gut (ermittelt mittels Dornbiegeversuch nach DIN EN ISO 1519)Elastizität und Haftung sehr gut gemäß der DIN EN ISO 1522 (Pendelhärte nach König)Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung WasserStreichen und Rollen unverdünntSpritzen Hochdruck: mit 10 - 15% Wasser - Düse: 1,2 - 1,5 mmAirless: unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm)Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 100 μm Nassfilm)staubtrocken nach 30 Minuten - griffest nach 2 StundenAushärtung nach ca. 16 Stunden - Endhärte nach ca. 7 Tagen Überstreichbarkeit nach Trocknung über NachtÜberarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff (mattieren) erfolgen, bitte beachten.Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 10 °C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75%verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20 °C verlängern sich die oben angegebenenWerte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzensich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln.Topfzeit (potlife) bei 20 °C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit.Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen MischungReinigung der Werkzeuge mit WasserIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikDie Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes.Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mitverdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. WeißenBelag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlichnachwaschen. Auf einwandfreies Nachtrocknen ist zu achten.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Aluminium“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies(z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC“Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies(Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Details im BFS-Merkblatt Nr. 22, bittebeachten.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer“Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln.Mit Nylon- oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Edelstahl und Eloxal“Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger.Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Ganzflächig anmatten.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf keramischen Fliesen und (glasierten) Kacheln“Den Untergrund sorgfältig mittels handelsüblichen Haushaltsreinigungsmitteln von Fett, Schmutz, Staub oder anderenVerunreinigungen säubern. Glatte Flächen leicht anmatten. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.SystemaufbautenVorbehandlung gemäß der jeweils zuzuordnenden Kategorie der „Untergrundbearbeitung“Haftvermittelnder Grundanstrich mit dem einzA Lawinit 2-K-Haftprimer für innen.Systemgrundierung für den Zwischen- und Schlussanstrich mit allen wasserbasierten Acryl-PU- und hydroALKYD-Lacken,einzA LawiPur BW und den hochwertigen Wandbeschichtungen.Hinweise:Bei Herstellung von gebrauchsfertiger Mischung Stammlack und Härter gut miteinander durchmischen und dann ca. 15 - 20Minuten reifen lassen. Bei Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten.Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungFlammpunkt nicht brennbarGefahrenklasse nach VbF entfälltDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG)Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach derVerordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) - Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Lawinit 2-K-Haftprimer: < 140 g/l

Regulärer Preis: 59,49 €
einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer
einzA
einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer
Farbton: weiß Gebindegröße: 750ml

einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist eine hochwertige, haftvermittelnde 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasis für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl, Zink, verzinkten Flächen, Aluminium und anderen NE-Metallen wie z.B. Kupfer sowie für glasfaserverstärkte Kunststoffe (Polyester) und Hart-PVC. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer haftet hervorragend, auch auf schwierigen Untergründen wie z. B. auf V2A-oder V4A-Stahl und auf glasierten oder keramischen Fliesen. Hoher Korrosionsschutz und chemische Belastbarkeit gewähren die Haltbarkeit von nachfolgenden Anstrichen und Beschichtungen für stärkste Belastungen. Der ausgehärtete Grundanstrich kann mit allen einzA Werkstoffen überstrichen und beschichtet werden. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-K-PU-System, für das einzA LawiPur-System und für die 2-komponentigen einzA Industrielacke. Art des Werkstoffeslösungsmittelhaltige 2-Komponenten-Epoxidharz-Grundierung Verwendungszweckbesonders gut haftender, antikorrosiv wirkender Primer für Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer u.a.m. mit sehr guten mechanischen und chemischen Beständigkeitswerten. Auch für GfK-Teile und duroplastische Kunststoffe sehr gut geeignet. Objektbezogen auch für Glasalplatten (Punkt III. Anwendungstechnik beachten) Farbton weiß und grau, andere Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix L Industrie mit der Basisfarbe T) Glanzgrad matt Spezifisches Gewicht ca. 1,39 (fertige Mischung) BindemittelbasisEpoxidharz (2-Komponenten) Pigmentbasis Blei- und chromatfreie Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat) und Füllstoffe Mischungsverhältnis 4 : 1 (Volumenteile) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeitgut Temperaturbeständigkeit bis ca. 120°C Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Wasser, Salzlösungen, Laugen, Treib- und Schmierstoffe, Mineral- und Pflanzenöle und viele Lösungsmittel; Verseifungsbeständig. Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen bzw. liegt teilweise deutlich darüber Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen VerdünnungeinzA Epoxi-Spezial-Verdünnung Streichen und Rollenunverdünnt Spritzen Hochdruck: mit 10 - 15% einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung einstellen - Düse: 1,2 - 1,5 mm Airless: unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm) Trocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 Stunden Aushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 Tagen Trocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 Stunden Aushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 Tagen Überstreichbarkeit nach ca. 24 Stunden bei 20°C Überarbeitunghinweisvor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5°C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75% verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20° C verlängern sich die oben angegebenen Werte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzen sich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen. Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln. Topfzeit (potlife) bei 20°C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit. Ergiebigkeitca. 10 - 12 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen Mischung Reinigung der Werkzeuge mit einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist ein hervorragender Haftprimer und Korrosionsschutzgrund im Außen- und Innenbereich. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer lässt sich mit allen wasserverdünnbaren und lösungsmittelhaltigen einzA Decklacksystemen überarbeiten und ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-Komponenten-PU-System. Auch für die Überarbeitung mit einzA LawiPur BW geeignet. Anstrich auf Eisen und Stahl Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Dann innen einmal, außen zweimal mit einzA Lawirostal beschichten. Bei höheren Anforderungen oder starker Rauhtiefe (bei gesandstrahlten Oberflächen) ist ein weiterer Auftrag von einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer empfehlenswert. Der Anstrich muss unmittelbar nach dem Strahlen aufgebracht werden. Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Weißen Belag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Auf die einwandfrei getrocknete Fläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstrich auf Aluminium Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Auf die saubere, trockene Oberfläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Dann mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer beschichten. Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Mit Nylon oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen. Auf die saubere, trockene Oberfläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf abgewitterten Glasalplatten Verwitterte Fassadenplatten aus Glasal können nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer als haftvermittelnden Grundanstrich beschichtet werden. Den Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen. Diese Vorgehensweise ist nur auf verschraubten Glasalplatten mit frei zugänglichen Schnittkanten, die zwingend mit vorbehandelt und grundiert werden müssen, möglich. Glasalplatten auf Fassadenflächen mit nicht zugänglichen Schnittkanten, die mit Silikon oder anderen Dichtstoffen eingelassen bzw. verbaut wurden, sind dagegen nicht beschichtbar. Empfehlenswert ist die Beurteilung durch unseren fachkundigen Außendienst und das Anlegen einer Probefläche. Hinweise: Bei Herstellung von gebrauchsfertiger Mischung Stammlack und Härter gut miteinander durchmischen und dann ca. 15 – 20 Minuten reifen lassen. Bei Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten. Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. weiter Blatt 2, Seite 3 einzA Lackfabrik GmbH · Postfach 93 06 20 · 21086 Hamburg · http://www.einzA.com Nr. 010; - 3 - IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Stammlack (A-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi UReizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Stammlack (A-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi UReizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 36/37 Reizt die Augen und die Atmungsorgane. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 29 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. S 7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S 25 Berührung mit den Augen vermeiden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. V. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Härter (B-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xn Gesundheitsschädlich. Gefahrenbestimmende Komponente/n zur Etikettierung Polyaminoamid; CAS-Nr.: 68082-29-1 XYLOL ; CAS-Nr.: 1330-20-7 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut R 36/38 Reizt die Augen und die Haut. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. S 7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) Lb: max. 550 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer: <450 g/l   

Regulärer Preis: 55,14 €
einzA Rostschutzfarbe Rapid Primer
einzA
einzA Rostschutzfarbe Rapid Primer
Farbton: rotbraun Gebindegröße: 750ml

einzA Rapid Primer Liter / Farbton: siehe AuflistungRostschutzfarbe für Eisen und StahleinzA Rapid Primer ist eine schnelltrocknende, blei- und chromatfreie Rostschutzfarbe und eignet sich für alle Eisen- und Stahluntergründe außen und innen. einzA Rapid Primer ist nitrofest, für den Heizkörpergrundanstrich nach DIN 55 900 sowie als schnellstrocknende Grundierung bei der Autolackierung verwendbar.Trocknung:nach ca. 15 Mintuen grifffest, nach ca. 30 Minuten überspritzbar, überstreichbar mit Kunstharzlacken nach ca. 1 Stunde. Überarbeitbar mit Kunststofflacken (z.B. einzA Kunststoff, einzA Zinkofan u.ä.) nach ca. 24 Stunden.Ergiebigkeit: ca. 10-12m² per LiterVerdünnung und Reinigung der Werkezeuge: Uni-NitroverdünnungTemperaturbeständigkeit: bis 180°C

Regulärer Preis: 30,93 €
einzA Vorlack innen weiß
einzA
einzA Vorlack innen weiß
Liter: 750ml.

einzA Vorlack Schnellschliffgrund Thixotroper Vorlack / Schnellschliffgrund für innen. Aromatenfreier, schnelltrocknender Vorlack für hochwertige Lackierungen im Innenbereich. Matter, sehr gut verlaufender, gut schleifbarer Schnellschliffgrund mit hoher Fülle und sehr gutem Deckvermögen. Auch als Heizkörper-Vorlack einsetzbar. Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
einzA Vorstreichfarbe weiß
einzA
einzA Vorstreichfarbe weiß
Liter: 750ml.

einzA Vorstreichfarbe weiß Gut füllende Universalgrundierung für außen und innen. Matte Vorstreichfarbe als gut füllende Universalgrundierung für außen und innen. Grundanstrich für rohes und grundiertes Holz und als Zwischenanstrich für vorbehandelte Metalluntergründe. Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm

Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,74 €
Imparat Ionex Haftgrund Rostschutz
imparat
Imparat Ionex Haftgrund Rostschutz
Farbton: weiß

Ionex-Haftgrund 2,5 Liter Matter, aromatenarmer Haftgrund mit aktivem Korrosionsschutz für außen und innen. Als schnelltrocknender Rostschutz für Eisen und Stahl und als Haftgrund für Hartkunststoffe und Aluminium. Schwer entflammbares Anstrichmittel mit U.S. Coast Guard Zulassung. Leicht zu verarbeiten, guter Verlauf und Standvermögen, hohes Deck- und Haftvermögen  Prüfzeugnis: Schwer entflammbares Anstrichmittel gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. 116.013, U.S. Coast Guard Zulassung. Glanzgrad: Matt Bindemittel: Spezielle Alkydharz-Kombination. Dichte: Ca. 1,50 g / cm³ Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen. Verbrauch: Ca. 150 – 180 g/m² bzw. 100 -120 ml/m² pro Arbeitsgang bei 50 μm TSD auf glatten Flächen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Genaue Verbrauchsmengen durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Streichen, Rollen: Verarbeitungsfertig eingestellt. Zwischenbeschichtung unverdünnt. Spritzen: siehe Tabelle. Spritzart: Niederdruck - Hochdruck - Airlesss Düsengröße: 1,2 – 1,5 mm - 1,2 – 1,5 mm - 0,011 – 0,015 inch Spritzdruck: Stufe 3 - 3-4 bar - 130-150 bar Spritzwinkel: 40° - 40° - 40° Verdünnung: Bis 10 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung. - Bis 10 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung - Bis 5 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung.   Untere Temperaturgrenze bei Verarbeitung und Trocknung: +5° C (Umluft und Untergrund) Trockenzeit bei Normklima (+20°C, 65 % rel. Luftfeuchtigkeit): Staubtrocken nach: Ca. 30 Minuten. Grifffest nach: Ca. 1 Stunde. Durchgetrocknet (schleifbar) nach: Ca. 8 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit entsprechend länger. Reinigung der Werkzeuge: Mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung. Lagerung: Kühl und trocken. Anbruchgebinde gut verschließen. Wichtige Verwendungshinweise: Zum Streichen Pinsel mit reiner Chinaborste z.B. IMPARAT-Ringpinsel 370 verwenden. Sicherheitshinweise für den Verarbeiter: Detaillierte, sicherheitsrelevante Produktaussagen dem EG-Sicherheitsdatenblatt entnehmen. Erfüllt die VOC-Richtlinien: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/i-Lb): 600 g/l (2007) / 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält maximal 415 g/l VOC. Produkt-Code: M-GP03  

Regulärer Preis: 77,34 €