Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Fassade

Caparol Capatect Ceratherm 083 Fugenschlämme
Caparol
Caparol Capatect Ceratherm 083 Fugenschlämme

Capatect-Ceratherm-Fugenschlämme 083 25kg Sack Fugenmörtel für die Verfugung im Schlämmverfahren für keramische Beläge auf Capatect-WDVS A und B. Verwendungszweck Fugenmörtel für die Verfugung von keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS A und B im Schlämmverfahren. Eigenschaften witterungsbeständig frost- und tausalzbeständig schlagregendicht wasserabweisend geringe Schwindverformung diffusionsoffen geschmeidige Verarbeitung leicht abwaschbar auf der Keramikoberfläche besonders geeignet für den Einsatz in WDVS nichtbrennbar A2 – DIN 4102, innerhalb des Capatect-WDVS A mit Mineralwolle-Dämmplatten schwerentflammbar B1 – DIN 4102, innerhalb des Capatect-WDVS B mit Polystyrol-Hartschaumplatten Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Sack Farbtöne: 083/11 Titangrau Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei. Original verschlossene Gebinde sind ca. 9 Monate lagerstabil, 9 Monate chromatarm. Maximale Korngröße: feinkörnig Frischmörtelrohdichte: ca. 1,5 g/cm³ Bindemittelbasis: Mineralische Bindemittel nach DIN EN 197-1 mit speziellen Zusätzen. Produkt-Nr.: 083 Untergrundvorbereitung Die Flanken der Beläge müssen sauber und frei von trennend wirkenden Substanzen sein. Reste von ausgetrocknetem Ansetzmörtel entfernen. Gleichmäßige Fugentiefe von mindestens 6 mm herstellen. Gleichmäßige Fugenbreite von 5–20 mm herstellen. Der Untergrund muß ebenmäßig sein, eine geschlossene Oberfläche besitzen und frei von haftmindernden Rückständen sein. Tiefliegende Fugen zweilagig verfüllen. Stark saugende Untergründe vornässen. Der Verlegemörtel muß zum Zeitpunkt der Verfugung abgebunden und durch getrocknet sein. Es ist darauf zu achten, daß der Untergrund und die Fugenflanken eine gleichmäßige Saugfähigkeit aufweisen. Auftragsverfahren Mit Fugengummi oder Schwammbrett in die Fugen einschlämmen. Dabei ist darauf zu achten, daß die Fugen vorgenäßt sind. Auf vollständige Fugenverfüllung achten. Mörtelreste vor dem Antrocknen rückstandsfrei entfernen. Fläche schleierfrei mit Schwammbrett abwaschen, Zementschleier ggf. mit einem geeigneten Reinigungsmittel säubern. Bei Belägen mit großporiger Oberfläche können sich Rückstände des Fugenmörtels festsetzen. Anschlußfugen zu material fremden Stoffen sind mit elastischen Fugenfüllstoffen auszufüllen. Verbrauch Ca. 3–5 kg/m² Bei diesen Angaben handelt es sich um Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist in Abhängigkeit des Fliesenformates, der Fugenbreite und deren Tiefe durch Probeverlegung objektabhängig zu bestimmen. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur: Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Vor zu raschem Austrocknen schützen. Im Zweifelsfall wird durch Nachnässen mit sauberem Wasser ein gleichmäßiger Erhärtungsverlauf begünstigt. Trocknung/Trockenzeit: Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist die Fugenschlämme nach 24 Stunden oberflächentrocken. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ansetzen des Materials In ein sauberes Gefäß ca. 6 l Wasser geben und mit einem langsam laufenden Rührwerk anmischen bis eine homogene Masse mit gleichmäßigem Farbton entstanden ist. Nach ca. 3 Min. nochmals durcharbeiten. Einmal in Abbindung begriffenes Material nicht mehr mit Wasser in verarbeitungsfähigen Zustand versetzen, da sonst Abbindestörungen auftreten. Nicht mehr Material anmischen, als innerhalb von 40 Minuten verarbeitet werden kann. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Dieses mineralische Pulverprodukt reagiert alkalisch. Reizt die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen. Berührungen mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsul­tieren. Geeignete Schutz­hand­schuhe und Schutz­brille/Gesichtsschutz tragen. Bei Ver­schlucken sofort ärztlichen Rat ein­holen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Entsorgung Nur restentleerten Sack (rieselfrei) zum Recycling geben. Ausgehärtete Materialreste als gemischte Bau- und Abbruchabfälle entsorgen. Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Giscode: ZP1

Regulärer Preis: 65,44 €
Caparol Capatect Fugenmörtel 082
Caparol
Caparol Capatect Fugenmörtel 082
Farbton: weiß

Capatect-Ceratherm-Fugenmörtel 082 25kg Sack  Farbton: siehe Auflistung Fugenmörtel für die Kellenverfugung von keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS A und B. Verwendungszweck Fugenmörtel für die Verfugung von ­keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS A und B. Eigenschaften witterungsbeständig frost- und tausalzbeständig schlagregendicht wasserabweisend geringe Schwindverformung diffusionsoffen geschmeidige Verarbeitung besonders geeignet für den Einsatz in WDVS Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Sack Lagerung: kühl, trocken und frostfrei. Original verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil. Frischmörtelrohdichte: ca. 2,0 g/cm³ Brandverhalten - Nichtbrennbar A2, innerhalb des Capatect-WDVS A mit Mineral­wolle-  Dämmplatten- Schwerentflammbar B1, innerhalb des Capatect-WDVS B mit Polystyrol-  Hartschaum­platten   Wasseraufnahmekoeffizient: w < 0,2 kg/(m2 · h0,5)  nach DIN 52617 Produkt-Nr.: 082/11 082/12 Untergrundvorbereitung Die Flanken der Beläge müssen sauber und frei von trennend wirkenden Substanzen sein. Reste von ausgetrocknetem Ansetzmörtel entfernen. Flächen satt vornässen, stehendes Wasser vor der Verfugung beseitigen.Gleichmäßige Fugentiefe von mindestens 6 mm herstellen. Verbrauch Plattenformat (mm) ca. Verbrauch (kg/m2) bei Fugentiefe 15 mm 10 mm 8 mm 240 x 52 4,9 3,3 2,6 240 x 71 3,9 2,6 2,1 240 x 115 3,0 2,0 1,6 Bei diesen Angaben handelt es sich um Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist in Ab­hängigkeit des Fliesenformates, der Fugen­breite und deren Tiefe durch Probe­verlegung objektabhängig zu bestimmen. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter+5 °C absinken und über +25 °C liegen.Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Vor zu raschem Austrocknen schützen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luft­feuch­tig­keit ist der Fugenmörtel nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet, nach 2-3 Tagen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Anwendung Fugenmörtel auf eine Traufel geben und mit entsprechend breitem Fugeisen in die Fugen einbringen. Mit leichtem Druck glätten. Evtl. seitlich anhaftendes Material vor der Trocknung mit einem Handfeger oder Flächenstreicher abbürsten. Ansetzen des Materials In ein sauberes Gefäß ca. 2,5–3,0 Liter Wasser geben und mit dem Sackinhalt (25 kg) zu einem klumpenfreien, erdfeuch­ten Mörtel anmischen. Immer die gleiche Menge Wasser bezogen auf die Pulvermenge verwenden, um Farbtonabweichungen zu vermeiden.Der angemischte Mörtel ist bei ca. 20 °C etwa 1 Stunde verarbeitbar. Höhere Temperaturen verkürzen die Offenzeit, niedrigere verlängern sie. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Entsorgung Nur restentleerten Sack (rieselfrei) zum Recycling geben. Ausgehärtete Material­reste als gemischte Bau- und Abbruch­abfälle entsorgen. EAK 170904 Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung Gefahrensymbol: Xi – Reizend, enthält: Zement Siehe Sicherheitsdatenblatt. Giscode: ZP1  

Regulärer Preis: 53,54 €
Caparol Meldorfer Winkelschere 098
Meldorfer
Caparol Meldorfer Winkelschere 098

Meldorfer Winkelschere Meldorfer-Werkzeug 098 Spezialwerkzeuge, entwickelt zum optimalen Verarbeiten der Meldorfer-Klinkerriemchen-Produkte.  

Regulärer Preis: 99,98 €
Caparol Meldorfer Zahnkelle 098 Zahnung 4mm
Meldorfer
Caparol Meldorfer Zahnkelle 098 Zahnung 4mm

Meldorfer Zahnkelle Meldorfer-Werkzeug 098 Zahnung: 4mm  

Regulärer Preis: 24,99 €
einzA Dachbodendämmung Bodenplatte WLG 032
einzA
einzA Dachbodendämmung Bodenplatte WLG 032
Plattenstärke: 79mm

Produktbeschreibung - einzA Bodendämmplatte, WLG 032 Druckbelastbares Dämmelement bestehend aus 60 - 220 mm Neopor® und einer werkseitig aufkaschierten, 19 mm starken Spanplatte in P3-Qualität, zur nachträglichen Dämmung der obersten Geschossdecke. Bei entsprechender Dimensionierung werden EnEV-Anforderungen sowie KfW-Förderkriterien erfüllt. Es wird eine diffusionshemmende und luftdichte Schicht empfohlen. Zur Anpassung an das Raumklima sind die Dämmplatten vor der Verarbeitung fünf Tage bei einer Raumtemperatur von über 15 °C zu lagern.   Druckbelastbares Dämmelement aus Neopor® Für die nachträgliche Dämmung der obersten Geschossdecke Werkseitig aufkaschierte 19 mm Spanplatte in P3-Qualität Maße Elementgröße: 1210mm x 810mm Deckfläche: 1200mm x 600mm lieferbare Stärken: ab 79 - 239mm 1 x VE = 25 Platten = 18m² es können auch einzelne Platten bestellt werden, Mindermengenzuschlag: € 150,- Bitte beachten: keine Lagerware          

Regulärer Preis: 1.070,99 €
einzA Dachbodendämmung Bodenplatte WLG 032 Leistungserklärung
einzA
einzA Dachbodendämmung Bodenplatte WLG 032 Leistungserklärung

Leistungserklärung Nr. LE-DE-22.1-DEO-dm-035-dbnach Artikel 4 der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) 305/20111 Kenncode des Produkttyps: EPS 035 DEO dm2 Verwendungszweck Wärmedämmstoffe für GebäudeInnendämmung der Decke oder Bodenplatte (oberseitig) unter Estrich ohneSchallschutzanforderungen3 HandelsnameKontaktanschrift des HerstellersBACHL EPS Boden-Dämmplatten,EPS Dachboden Dämmelemente MFP P5EPS 035 DEO dmKARL BACHL GmbH & Co. KG, Deching 3, 94133 Röhrnbach, Mail: info@bachl.deHerstellwerk: siehe Etikett (BFA-Nr.)4 Kontaktanschrift des Bevollmächtigten Nicht relevant5 System zur Bewertung und Überprüfungder LeistungsbeständigkeitSystem 36 Notifizierte Stelle und KonformitätsbescheinigungErstprüfung des Produktes (PTD) nach System 3 durch das notifizierte PrüflaborFIW-München, Kennnummer 07517 Leistungserklärung bezüglich EuropäischTechnischer BewertungNicht relevant8 Erklärte LeistungWesentliche Merkmale Eigenschaft LeistungHarmonisierte technische SpezifikationWärmedurchlasswiderstand Wärmedurchlasswiderstand und WärmeleitfähigkeitRD s. TabelleD = 0,034 W/(mK)EN 13163:2012+A1:2015Tabelle: Wärmedurchlasswiderstand in Abhängigkeit von der DickeDicke dN [mm] RD [m²K/W]60 1,7580 2,35100 2,90120 3,50140 4,10160 4,70180 5,25200 5,85220 6,45Für andere Dicken können die RD -Werte durch lineare Interpolationoder durch Berechnung nach RD = Dicke / D ermittelt werden. DieDicke ist in [m] anzugeben, RD in der zweiten Nachkommastelle auf 0oder 5 abzurunden.Dauerhaftigkeit des Wärmedurchlasswiderstands unter Einfluss von Wärme,Witterung, Alterung/AbbauDie Wärmeleitfähigkeit von EPS-Produkten ändert sich nicht mit der Zeit.Brandverhalten Brandverhalten EDauerhaftigkeit des Brandverhaltens unterEinfluss von Wärme, Witterung,Alterung/Abbau Das deklarierte Brandverhalten der in Verkehr gebrachten EPSProdukte ändert sich nicht mit der Zeit.Druckfestigkeit Druckspannung bei 10 % Stauchung CS(10) 100; ≥ 100 kPaDauerhaftigkeit der Druckfestigkeit unter Einfluss von Alterung/AbbauKriechverhalten bei Druckbeanspruchung NPDWiderstandsfähigkeit gegen Frost-TauBeanspruchung NPD Langzeit-Dickenverringerung NPDZug-/Biegefestigkeit Biegefestigkeit BS 150; ≥ 150 kPaZugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene NPDWasserdurchlässigkeit Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen NPDLangzeitige Wasseraufnahme durch Diffusion NPDWasserdampfdurchlässigkeit Wasserdampfdiffusion NPDTrittschallübertragung (für Böden) Dynamische Steifigkeit NPDDicke NPDZusammendrückbarkeit NPDGlimmverhalten Glimmverhalten NPDFreisetzung gefährlicher Stoffe, Abgabe in das GebäudeinnereFreisetzung gefährlicher Stoffe NPDNPD: Keine Leistung festgelegt (en: no performance determined)9 Die Leistung des Produkts gemäß der Nummer 1 entspricht der erklärten Leistung nach Nummer 8. Verantwortlich für die Erstellung dieserLeistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Nummer 3. Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers von:(Name und Funktion): Leiter Qualitätssicherung i.V. Oliver Stürze(Ort und Datum der Ausstellung) (Unterschrift): Röhrnbach, 07.02.2022Herstellerklärung zum BauproduktEPS-Bodendämmplatten„BACHL EPS Boden-Dämmplatten,EPS Dachboden Dämmelemente MFP P5EPS 035 DEO dm“ Informationen für Merkmale, die für die Verwendungen in Deutschland wesentlich sindBACHL EPS Boden-Dämmplatten,EPS Dachboden DämmelementeMFP P5EPS 035 DEO dmWesentliche Merkmale Eigenschaft Information geltende Norm,GrundlageQualitätstyp EPS 035 DEO dm IVH-QualitätsrichtlinieAnwendungstyp EPS-Bodendämmplatte DEO dm DIN 4108-10Kaschierung 19 mm Holzspanplatte15 mm HolzspanplatteV100 E1-P3MFP P5Wärmeleitfähigkeit Bemessungswert ; 0,035 W/(mK) DIN 4108-4Dimensionen Länge, Grenzabmessung L(3); ± 3 mm / mEN 13163:2012+A1:2015Breite, Grenzabmessung W(3); ± 3 mm / mDicke, Grenzabmessung T(2); ± 2 mm / mRechtwinkligkeit in Längen- und BreitenrichtungGrenzabmaß für die Rechtwinkligkeit S(5); ± 5 mm / mEbenheit Grenzabmaß für die Ebenheit P(10); ± 10 mm / mDimensionsstabilität Dimensionsstabilität im Normalklima DS(N)5; ± 0,5 %Dimensionsstabilität unter definierten Temperatur- und FeuchtebedingungenDS(TH)i; NPDVerformung Verformung bei definierter Druck- und TemperaturbelastungDLT(1)5; ≤ 5 %Scherfestigkeit SSi; keine Leistung festgelegtSchermodul GMi; keine Leistung festgelegtAusgangsstoff (Rohstoff) Flammschutz Polymer-FR IVH-QualitätsrichtlinieBrandverhalten schwerentflammbar DIN 4102-1:1998-05DIN 4102-16:1998-05Kennzeichnung, BFA-Rohstoffnummer 2.1001-1 IVH-Qualitätsrichtlinie

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Kellerdeckendämmung WLG 035
einzA
einzA Kellerdeckendämmung WLG 035
Breite: 50mm

Produktbeschreibung - einzA EPS-Kellerdeckendämmplatten, WLG 035 Für die Dämmung an Kellerdecken zur Verbesserung des Wärmeschutzes. Auf für die Verklebung geeigneten Untergründen, z. B. Beton, intakte mineralische Putze, sowie tragfähige Altanstriche einsetzbar. Wärmeleitfähigkeit = 0,035 W/mK. 1 x VE = 60 Platten = 15m² technische Daten: Die Decken Dämmelemente sind aus hochwertigem Polystyrol Hartschaum. Deckendämmung besonders geeignet für Kellerdecken. Maße: Elementgröße: 500 x 500mm Deckfläche: 488 x 488mm Plattendicke: ab 50 - 120mm Kantenausbildung: Nut- und Federverbindung, gefaste Kanten es können auch einzelne Platten bestellt werden, Mindermengenzuschlag € 150,- Bitte beachten: keine Lagerware    

Regulärer Preis: 267,74 €
einzA Kellerdeckendämmung WLG 035 Leistungserklärung
einzA
einzA Kellerdeckendämmung WLG 035 Leistungserklärung

Leistungserklärung Nr. LE-DE-19.1-DI-035nach Artikel 4 der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) 305/20111 Kenncode des Produkttyps: EPS 035 DI2 Verwendungszweck Wärmedämmstoffe für GebäudeInnendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches, Dämmung unter den Sparren /Tragkonstruktion, abgehängte Decke usw.3 HandelsnameBACHL EPS Decken-DämmelementeBACHL EPS Kellerdecken-DämmelementeEPS 035 DI Kontaktanschrift des HerstellersKARL BACHL GmbH & Co. KG, Deching 3, 94133 Röhrnbach, Mail: info@bachl.deHerstellwerk: siehe Etikett (BFA-Nr.)4 Kontaktanschrift des Bevollmächtigten Nicht relevant5 System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit System 36 Notifizierte Stelle und KonformitätsbescheinigungErstprüfung des Produktes (PTD) nach System 3 durch das notifizierte PrüflaborFIW-München, Kennnummer 07517 Leistungserklärung bezüglich Europäisch Technischer BewertungNicht relevantErklärte Leistung8 Wesentliche Merkmale Eigenschaft LeistungHarmonisierte technische SpezifikationWärmedurchlasswiderstand Wärmedurchlasswiderstand und WärmeleitfähigkeitRD s. TabelleD = 0,034 W/(mK)EN 13163:2012+A1:2015Tabelle: Wärmedurchlasswiderstand in Abhängigkeit von der DickeDicke dN [mm] RD [m²K/W]50 1,4560 1,7580 2,35100 2,90120 3,50Für andere Dicken können die RD -Werte durch lineare Interpolationoder durch Berechnung nach RD = Dicke / D ermittelt werden. DieDicke ist in [m] anzugeben, RD in der zweiten Nachkommastelle auf 0oder 5 abzurunden.Dicke dN = 50 – 120 mm; T2)Dauerhaftigkeit des Wärmedurchlasswiderstands unter Einfluss von Wärme,Witterung, Alterung/AbbauDie Wärmeleitfähigkeit von EPS-Produkten ändert sich nicht mit der Zeit.Brandverhalten Brandverhalten EDauerhaftigkeit des Brandverhaltens unter Einfluss von Wärme, Witterung, Alterung/AbbauDas deklarierte Brandverhalten der in Verkehr gebrachten EPSProdukte ändert sich nicht mit der Zeit.Druckfestigkeit Druckspannung bei 10 % Stauchung NPDDauerhaftigkeit der Druckfestigkeit unter Einfluss von Alterung/AbbauKriechverhalten bei Druckbeanspruchung NPDWiderstandsfähigkeit gegen Frost-Tau Beanspruchung NPDLangzeit-Dickenverringerung NPDZug-/Biegefestigkeit Biegefestigkeit BS 50; ≥ 50 kPaZugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene NPDWasserdurchlässigkeit Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen NPD Langzeitige Wasseraufnahme durch DiffusionNPDWasserdampfdurchlässigkeit Wasserdampfdiffusion NPDTrittschallübertragung (für Böden) Dynamische Steifigkeit NPDDicke NPDZusammendrückbarkeit NPDGlimmverhalten Glimmverhalten NPDFreisetzung gefährlicher Stoffe, Abgabe in das GebäudeinnereFreisetzung gefährlicher Stoffe NPDNPD: Keine Leistung festgelegt (en: No performance determined)9 Die Leistung des Produkts gemäß der Nummer 1 entspricht der erklärten Leistung nach Nummer 8. Verantwortlich für die Erstellung dieserLeistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Nummer 3. Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Herstellers von:(Name und Funktion): Leiter Qualitätssicherung i.V. Oliver Stürze(Ort und Datum der Ausstellung) (Unterschrift): Röhrnbach, 16.10.2019 Herstellerklärung zum BauproduktEPS-Innendämmung von Außenwänden im Trockenbau„BACHL Kellerdecken-Dämmelemente EPS 035 DIBACHL Decken-Dämmelente EPS 035 DI“Informationen für Merkmale, die für die Verwendungen in Deutschland wesentlich sindBACHL Decken–DämmelementeBACHL Kellerdecken-Dämmelemente EPS 035 DIWesentliche Merkmale Eigenschaft Information geltende Norm,GrundlageQualitätstyp EPS 035 DI IVH-QualitätsrichtlinieAnwendungstyp EPS-Innendämmung DI DIN 4108-10Wärmeleitfähigkeit Bemessungswert ; 0,035 W/(mK) DIN 4108-4Dimensionen Länge, Grenzabmessung L(3); ± 3 mm / mEN 13163:2012+A1:2015Breite, Grenzabmessung W(3); ± 3 mm / mDicke, Grenzabmessung T(2); ± 2 mm / mRechtwinkligkeit in Längen- undBreitenrichtungGrenzabmaß für die Rechtwinkligkeit S(5); ± 5 mm / mEbenheit Grenzabmaß für die Ebenheit P(10); ± 10 mm / mDimensionsstabilität Dimensionsstabilität im Normalklima DS(N)5; ± 0,5 %Dimensionsstabilität unter definiertenTemperatur- und FeuchtebedingungenDS(70,-)3; ≤ 3 %Verformung Verformung bei definierter Druck- und Temperaturbelastung NPDScherfestigkeit SSi; keine Leistung festgelegtSchermodul GMi; keine Leistung festgelegtAusgangsstoff (Rohstoff) Flammschutz Polymer-FR IVH-QualitätsrichtlinieBrandverhalten schwerentflammbar DIN 4102-1:1998-05DIN 4102-16:1998-05Kennzeichnung, BFA-Rohstoffnummer 2.1001-1 IVH-Qualitätsrichtlinie

Regulärer Preis: 0,00 €
Korff Heizkörper Isolierplatte
korff
Korff Heizkörper Isolierplatte

Korff Heizkörper Isolierplatte Eigenschaften Gegen unnötigen Wärmeverlust in Heizkörpernischen Hervorragende Wärmedämmung Sehr einfache Verarbeitung verhindert Schimmel und schwarze Flecken Lieferform Plattendicke 10 mm Plattenformat 60 x 80 cm Material Heizkörper-Isolierplatte aus Polyurethanschaum, beidseitig beschichtet mit einer Grobkorn-Aluminiumfolie. Einseitige, parallele Einschnitte (lamellierte Seite) für ein flexibles Verarbeiten der Platten. Extrem druckfest, Brandklasse B2 gem. DIN 4102. Temperaturbeständig bis 110 °C, kurzzeitig bis 220 °C. Verrottungsfest, geruchsneutral, beständig gegen verdünnte Säuren und Laugen, Öle, Fette, Bauten- und Holzschutzmittel. Wärmeleitfähigkeit 0.030 W/mK. Sperrwert als Dampfsperre: sd-Wert = 550 m äquivalente Luftschichtdicke Verarbeitung Untergrund muss saugfähig, tragfähig und sauber sein. Platten falls erforderlich auf Mass schneiden. Dispersions-Fertigkleber wie Korff-Superwand Kleber DS oder Metylan OVALIT S auf die lamellierte Seite der Dämmplatte mit einem Zahnspachtel B2 oder B3 (je nach Untergrund) gleichmässig auftragen. Heizkörper-lsolierplatte auf die Wand aufbringen. Vorteile auf einen Blick spürbar Heizkosten sparen dank hervorragenden Wärmedämmwerten einfaches Verlegen durch die einseitigen Einschnitte hohe Wärmeabstrahlung nach Innen durch die Aluminiumfolie Aluminiumfolie als Dampfsperre verhindert Kondensat und Schimmelbildung hinter der Dämmung die Grobkornprägung der Aluminiumfolie wirkt sehr dekorativ   

Regulärer Preis: 28,85 €
Korff Superwand DS Dämmplatte
korff
Korff Superwand DS Dämmplatte
Stärke/Dicke: 10mm

Korff Superwand DS Dämmplatte   Lieferform Stärke/Dicke siehe Auflistung Format 80 x 125 cm Brandklasse B2 Dampfdiffusions-Widerstand sd-Wert = 550 m äquivalente Luftschichtdicke Nie mehr schwarze Flecken und Schimmel Wo Fassaden erhalten bleiben sollen oder eine Aussen-dämmung aus andern Gründen unmöglich ist, bietet die Innendämmung mit der Superwand DS® die beste Möglichkeit, den Schimmelbefall zu verhindern. Um das Problem der schwarzen Flecken und der Schimmelbildung zu beheben, braucht es in der Regel zwei Massnahmen: Die Aussenwand muss wärmer werden, d.h. es muss gedämmt werden. Die Dämmung braucht zwingend eine Dampfsperre die verhindert, dass sich zwischen Platte und Wand erneut Feuchtigkeit (und Schimmel) bilden kann. Das alles kann die Superwand DS®: die integrierte Aluminiumfolie wirkt als Dampfsperre und verhindert, dass sich zwischen Platte und Wand erneut Feuchtigkeit bilden kann benötigt wenig Platz (nur 10 mm resp. 20 mm) bei maximaler Wärmedämmung spart Energiekosten durch den hohen Wärmedämmwert. Die Superwand DS® vermindert den Wärmeverlustum 56% bei der 20 mm dicken Platteum 40% bei der 10 mm dicken Platte ermöglicht günstige Sanierungsmassnahmen, da keine Veränderung an Türen, Fenster etc. erforderlich sind lässt sich problemlos tapezieren, streichen oder verputzen bewährt seit 20 Jahren in der Schweiz Falls sich der Schimmel noch ein paar Zentimeter in die Decke oder in die einbindende Innenwand zieht, eignet sich unser UNIVERSAL-Dämmkeil für eine kostengünstige Sanierung.                  

Regulärer Preis: 43,28 €
Korff Superwand DS Kantenschutz 33150
korff
Korff Superwand DS Kantenschutz 33150

Korff Superwand DS Kantenschutz Art.-Nr. 33150 - 30 Meter Aluwinkel (2 x 14 mm) zweiseitig, gerollt 1 Rolle = 30 m Verarbeitung Um die Kanten bei den Leibungen zusätzlich zu schützen, empfiehlt es sich, den Superwand DS Kantenschutz (aus einem Papierträger und zwei Aluminiumstreifen) anzubringen. Kantenschutz auf Mass schneiden, vorbiegen (Papierseite nach aussen) und an Kante anpassen. Innenseite des Kantenschutzes mit etwas verdünntem Ovalit S Kleber einstreichen und verkleben. Dadurch sind die Kanten gegen Schläge und Stösse geschützt und Sie erreichen einen sauberen optischen Abschluss.     

Regulärer Preis: 71,39 €
Korff Superwand DS Laibungsplatte
korff
Korff Superwand DS Laibungsplatte

Korff Superwand DS Laibungsplatte     Aus Platzgründen (Fensterscharnier etc.) ist es ab und zu schwierig, die Fensterleibungen mit den Superwand DS® - Platten zu dämmen. Da oft auch die 10 mm Superwand DS® zu dick ist, bieten wir seit neuem eine 5 mm dünne Superwand DS Laibungsplatte an.  Lieferform Ausführung in 5 mm Dicke Format 39 x 125 cm Brandklasse B2 Dampfdiffusions-Widerstand sd-Wert = 550 m äquivalente Luftschichtdicke      

Regulärer Preis: 29,74 €
Korff Superwand Kleber
korff
Korff Superwand Kleber

Korff Superwand Kleber 14kg Technische DatenArt des Klebers: DispersionskleberBrandklasse: B1 gem. DIN 4102Spez. Gewicht: ca. 1,7 g/cm³H2O-Löslichkeit: nicht löslichph-Wert: 9–10Giftklasse: freiForm: pastösFarbe: schwach gelblichVerbrauch: ca. 1,0–2,0 kg/m²TrocknungszeitVor dem Tapezieren eine Trocknungszeit von 3–5 Tagen einhalten. VerwendungDispersionskleber in gebrauchsfertiger Pastenform zum Verkleben der Superwand-Produkte.Vorbereitung des UntergrundesDer Untergrund muss saugfähig, fest, tragfähig, eben, trocken, staubfrei und frei von Sinterschichten resp. Schalölresten sein. Alte Tapeten und schlecht haftende Anstriche entfernen.Stark saugende, sandende oder kreidende Untergründe mit einem Tiefengrund grundieren.VerarbeitungFür die Verklebung der Superwand den Klebstoff mit einem 4–5 mm Zahnspachtel(z. B. C1 oder C2) vollflächig auf die Platte oder auf die Wand auftragen.HaltbarkeitAb Produktionsdatum 24 Monate haltbar.

Regulärer Preis: 101,14 €
Korff Superwand PRO
korff
Korff Superwand PRO

Korff Superwand PRO Die Superwand PRO besteht aus einer dünnen Lage Aluminium gefolgt von der ersten PU-Schicht (Polyurethan), die wiederum mit einer weiteren Schicht Aluminium abschließt. Dahinter liegt ein großer PU-Kern, der hauptverantwortlich für die extrem gute Dämmeigenschaft ist. Abschließend kaschiert ein hochwertiges Vlies die Superwand PRO.   Marke Korff   Höhe 30 mm   Lieferform / Gebindeeinheit 1 St   Länge 1230 mm   Breite 780 mm   Farbtonbezeichnung verkehrsweiß   Nettogewicht in kg 3   Bruttogewicht in kg 3,15  

Regulärer Preis: 77,34 €
Korff Universal Dämmkeil
korff
Korff Universal Dämmkeil

   Korff Universal Dämmkeil Lieferform Keilformat: 30 x 100 cm Dicke  20 bis 3 mm absteigend Einsatzgebiet: Dämmung der Deckenzone und der einbindenden Innenwände im Bereich der Aussenwände. Verarbeitung: Dämmkeile mit Dispersions-Fertigkleber wie UNIVERSAL-Mehrzweckkleber DAL 5 oder Metylan Ovalit S aufkleben. Kleber mit 5 mm Zahnspachtel auf den Keil oder auf die Wand auftragen. Verbrauch: ca. 800 gr/m2 Dämmkeile unter kräftigem Druck mit der Rolle sorgfältig anpressen. Noch besser ist das Anklopfen mit Gummihammer und Holzbrett. Die Stösse der Dämmkeile mit Fugen- Armierungsband überspachteln. Eventuelle grössere Fugen mit Streifen des Dämmkeils verfüllen (gleicher Isolationswert) und ebenfalls abspachteln. Bei dünnen oder anspruchsvollen Tapeten zuvor die gesamte Fläche mit Feinspachtelung, Grundpapier oder Malervlies versehen. Trocknungszeit: Je nach Temperatur des Untergrundes und der Raumluft mindestens 5 Tage. In Extremfällen (Wintermonate) kann sich die Trock-nungszeit erhöhen. In jedem Falle vorab eine Klebeprobe durchführen. Ausser bei Verwendung eines Malervlieses sind die Plattenstösse grundsätzlich mit einem Armierungsband zu überspachteln (z.B. Marke Kobau). Für das anschliessende Kleben der Tapete ist eine Grundierung erforderlich. Dies kann zum Beispiel in Form eines pigmentierten Tapetengrundes, einer spaltbaren Makulatur oder eines Malervlies geschehen. Bei Sondertapeten (Vinyl, Textil, Metall) sollten Sie sich beim Fachberater des Tapetenlieferanten informieren.         

Regulärer Preis: 45,91 €
Meldorfer Ansatzmörtel 080
Meldorfer
Meldorfer Ansatzmörtel 080
Farbton: zementgrau

Meldorfer Ansatzmörtel 080 25kg  Klebe- und Fugenmörtel für die Verlegung von Meldorfer Flachverblendern im Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Verarbeitungsfertiger Mörtel für die Ver­klebung von Meldorfer Flachverblendern sowie zur Ver­fugung. Vor dem Verarbeiten den Mörtel gründlich aufrühren.Einsetzbar für: Capatect-WDVS B Dekorative Innen- und Außenverblendungen. Eigenschaften hohe Anfangshaftung verarbeitungsfertig hoch wasserdampfdurchlässig pigmentiert wetterbeständig, wasserabweisend nach DIN V 18550 geschmeidige und leichte Verarbeitung extrem spannungsarm, sehr gutes Verformungsverhalten zementfrei, kunstharzgebunden mineralische Füllstoffkombination Farbtöne: Zementgrau Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Ca. 12 Monate lagerstabil. Brandverhalten: schwerentflammbar B1 (DIN 4102) Wasseraufnahmekoeffizient: w < 0,12 kg/(m2 · h0,5) nach DIN EN 1062 Konsistenz: pastös Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus: Capatect-ZF-Spachtel 699,Untergründe aus: Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 / EN 998-1 u. ä.,Beton,tragfähige mineralische Altputze und Anstriche,Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich. Untergrundvorbereitung Der Untergrund muß eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Neue Grundputze min­destens 2–4 Wochen durchhärten lassen. Beim Einsatz in­nerhalb des Capatect-WDVS B muß die Armierungs­schicht ab­gebunden und trocken sein. Verbrauch 2,5–3,0 kg/m2 Der genaue objektabhängige Verbrauch ist durch Probelegung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5° C absinken und über +30° C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtig keit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Trocknung/Trockenzeit Bei 20° C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist der Ansatzmörtel nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet nach 2–3 Tagen. Bei niedrigerer Tempe­ratur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Applikation Siehe Capatect-Produkt-Information 071.

Regulärer Preis: 99,98 €
Meldorfer Eckverblender Altweiß
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Altweiß
Format: Format II 075 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender Farbton:Altweiß Format / Maße: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Amman
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Amman

Meldorfer Eckverblender Format Exklusiv - 079 - 135x145x220mm 1 VE = 3lfm Farbton: Amann Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Antik*
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Antik*
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Antik* Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Betongrau SF
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Betongrau SF

Meldorfer Eckverblender Modell: Betongrau 1 x VE = 3lfm Format: SF Maße: 240 x 115 x 135mm kein Lagerartikel - Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 107,09 €
Meldorfer Eckverblender Bork SF
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Bork SF

Meldorfer Eckverblender Modell: Bork 1 x VE = 3lfm Format: SF Maße: 240 x 115 x 135mm kein Lagerartikel - Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 107,09 €
Meldorfer Eckverblender Brandenburg
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Brandenburg
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Brandenburg Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Dithmarschen
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Dithmarschen
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Dithmarschen Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Friesland
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Friesland
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Friesland Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Hamburg
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Hamburg
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Hamburg Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Helsinki
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Helsinki
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Helsinki 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferanzeit anfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Holstein
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Holstein
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Holstein 1 x VE = 3lfm  Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Jever
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Jever
Format: DF 3/4 - Maße: 175x115x52mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Jever 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Juist*
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Juist*
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Juist* Schattierung: beige, beige-grau, beige-gelb Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Kiel
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Kiel
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Kiel 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Kolding
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Kolding
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Kolding 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Kopenhagen
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Kopenhagen
Maße: Format II 1/1 - 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format Exklusiv Maße: siehe Auflistung Farbton: Kopenhagen Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 95,19 €
Meldorfer Eckverblender Malmö
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Malmö
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Malmö 1 x VE = 3lfm  Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Mecklenburg*
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Mecklenburg*
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Mecklenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot & brand Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Oldenburg
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Oldenburg
Format: Format II - 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Oldenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Oslo
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Oslo

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format Exklusiv 079 40x105x240mm Farbton: Oslo* Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Rotbunt
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Rotbunt
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Rotbunt Schattierung: hell, mittel, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Sandstein
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Sandstein
Farbton: rot Format: 1/1

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Formate / Farbton: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Eck/Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Achtung: keine Lagerware - Lieferzeit erfragen Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen: Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm) Typ: Sandstein Produkt-Nr. Verblendertyp Verpackung Verbrauch 076 Flachverblender(300 x 52 mm)(300 x 71 mm)(300 x 135 mm) 3,0 m2/Karton mit:45 Stück45 Stück19 Stück individuell, je nach Aufteilung der3 Formate 077 Eckverblender 1/1Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer(240 x 115 x 52 mm)(240 x 115 x 71 mm)(240 x 115 x 135 mm) 3,0 m/Karton mit:12 Stück12 Stück9 Stück Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage.    Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Steingrau SF
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Steingrau SF

Meldorfer Eckverblender Modell: Steingrau 1 x VE = 3lfm Format: 1-1 SF Maße: 240 x 115 x 135mm kein Lagerartikel - Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 107,09 €
Meldorfer Eckverblender Stockholm
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Stockholm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format Exklusiv 079 40x105x240mm Farbton: Stockholm Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Stralsund
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Stralsund
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Stralsund 1 x VE = 3lfm  Format: siehe Auflistung Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Sylt
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Sylt
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Sylt Schattierung: gelb, orange Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Westerwald
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Westerwald
Format: Format III 087 - 1/1 Maße: 240x115x71mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Westerwald* Schattierung: grau-mittel, grau-rötlich, grau-grünstich Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Flachverblender Modell 4064/1 Preis / Lieferzeit anfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell 4064/1 Preis / Lieferzeit anfragen

Individuelle Lösungen Größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder lassen sich exakt nach den Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisieren Original Meldorfer® bieten vielfältige attraktive Lösungen, die auf der Grundlage von Basistexturen durch Abziehen, Spachteln, Kämmen oder Glätten und durch die farbliche Gestaltung akzentuiert werden. Modell Chiffre Nr. 4064/1 Format: 800x50mm

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Chiffre Nr. 3058/5 Preis / Lieferzeit anfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Chiffre Nr. 3058/5 Preis / Lieferzeit anfragen

Individuelle Lösungen Größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder lassen sich exakt nach den Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisieren Original Meldorfer® bieten vielfältige attraktive Lösungen, die auf der Grundlage von Basistexturen durch Abziehen, Spachteln, Kämmen oder Glätten und durch die farbliche Gestaltung akzentuiert werden. Modell: Chiffre Nr. 3058/5 Format: 400x40mm Lieferzeit / Preis erfragen

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Chiffre Nr. 4014/2 Preis / Lieferzeit anfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Chiffre Nr. 4014/2 Preis / Lieferzeit anfragen

Charakteristisch Oberflächen in Holz-, Naturstein- und Betonoptiken ergänzen das umfangreiche Programm der Produktlinie New Design. Lieferzeit / Preis erfragen Format: 300x135mm Modell: Chiffre 4014/2  

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style  Preis / Lieferzeit erfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style Preis / Lieferzeit erfragen

Meldorfer® Free Style ist ein Angebot, das keine Grenzen setzt, sondern ganz im Gegenteil zu immer Neuem inspiriert. Wie kaum ein anderes Material bieten Original Meldorfer® die Möglichkeit, differenzierte und spannungsvolle Entwurfskonzepte innen wie außen in gleichbleibend hoher Qualität zu realisieren. Gestalterisch lassen sie kaum Wünsche offen. Machbar sind unterschiedlichste Formate und Formatkombinationen, die nach Vorgaben des Planers anhand eines Formenrasters erstellt werden. Das Spektrum reicht von speziellen Reliefs über organische und amorphe Formen, Polygone und Ellipsen bis hin zu komplexen künstlerischen Gestaltungslösungen für Fassaden und Räume.

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style  Preis / Lieferzeit erfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style Preis / Lieferzeit erfragen

Meldorfer® Free Style ist ein Angebot, das keine Grenzen setzt, sondern ganz im Gegenteil zu immer Neuem inspiriert. Wie kaum ein anderes Material bieten Original Meldorfer® die Möglichkeit, differenzierte und spannungsvolle Entwurfskonzepte innen wie außen in gleichbleibend hoher Qualität zu realisieren. Gestalterisch lassen sie kaum Wünsche offen. Machbar sind unterschiedlichste Formate und Formatkombinationen, die nach Vorgaben des Planers anhand eines Formenrasters erstellt werden. Das Spektrum reicht von speziellen Reliefs über organische und amorphe Formen, Polygone und Ellipsen bis hin zu komplexen künstlerischen Gestaltungslösungen für Fassaden und Räume.

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style  Preis / Lieferzeit erfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style Preis / Lieferzeit erfragen

Meldorfer® Free Style ist ein Angebot, das keine Grenzen setzt, sondern ganz im Gegenteil zu immer Neuem inspiriert. Wie kaum ein anderes Material bieten Original Meldorfer® die Möglichkeit, differenzierte und spannungsvolle Entwurfskonzepte innen wie außen in gleichbleibend hoher Qualität zu realisieren. Gestalterisch lassen sie kaum Wünsche offen. Machbar sind unterschiedlichste Formate und Formatkombinationen, die nach Vorgaben des Planers anhand eines Formenrasters erstellt werden. Das Spektrum reicht von speziellen Reliefs über organische und amorphe Formen, Polygone und Ellipsen bis hin zu komplexen künstlerischen Gestaltungslösungen für Fassaden und Räume. Lieferzeit / Preis erfragen

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style - Preis / Lieferzeit erfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style - Preis / Lieferzeit erfragen

Meldorfer® Free Style ist ein Angebot, das keine Grenzen setzt, sondern ganz im Gegenteil zu immer Neuem inspiriert. Wie kaum ein anderes Material bieten Original Meldorfer® die Möglichkeit, differenzierte und spannungsvolle Entwurfskonzepte innen wie außen in gleichbleibend hoher Qualität zu realisieren. Gestalterisch lassen sie kaum Wünsche offen. Machbar sind unterschiedlichste Formate und Formatkombinationen, die nach Vorgaben des Planers anhand eines Formenrasters erstellt werden. Das Spektrum reicht von speziellen Reliefs über organische und amorphe Formen, Polygone und Ellipsen bis hin zu komplexen künstlerischen Gestaltungslösungen für Fassaden und Räume. Lieferzeit / Preis erfragen

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style Preis / Lieferzeit erfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style Preis / Lieferzeit erfragen

Meldorfer® Free Style ist ein Angebot, das keine Grenzen setzt, sondern ganz im Gegenteil zu immer Neuem inspiriert. Wie kaum ein anderes Material bieten Original Meldorfer® die Möglichkeit, differenzierte und spannungsvolle Entwurfskonzepte innen wie außen in gleichbleibend hoher Qualität zu realisieren. Gestalterisch lassen sie kaum Wünsche offen. Machbar sind unterschiedlichste Formate und Formatkombinationen, die nach Vorgaben des Planers anhand eines Formenrasters erstellt werden. Das Spektrum reicht von speziellen Reliefs über organische und amorphe Formen, Polygone und Ellipsen bis hin zu komplexen künstlerischen Gestaltungslösungen für Fassaden und Räume.

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style Preis / Lieferzeit erfragen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Modell Free Style Preis / Lieferzeit erfragen

Meldorfer® Free Style ist ein Angebot, das keine Grenzen setzt, sondern ganz im Gegenteil zu immer Neuem inspiriert. Wie kaum ein anderes Material bieten Original Meldorfer® die Möglichkeit, differenzierte und spannungsvolle Entwurfskonzepte innen wie außen in gleichbleibend hoher Qualität zu realisieren. Gestalterisch lassen sie kaum Wünsche offen. Machbar sind unterschiedlichste Formate und Formatkombinationen, die nach Vorgaben des Planers anhand eines Formenrasters erstellt werden. Das Spektrum reicht von speziellen Reliefs über organische und amorphe Formen, Polygone und Ellipsen bis hin zu komplexen künstlerischen Gestaltungslösungen für Fassaden und Räume.

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Abholmarkt Hamburg 10% Rabatt Selbstabholer
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Abholmarkt Hamburg 10% Rabatt Selbstabholer

Meldorfer Flachverblender Standardmodelle, alle im Hamburger Ladengeschäft bei Farben Frost abholbereit 10% Rabatt für Selbstabholer

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Altweiß
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Altweiß
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Farbton: Altweiß Lieferzeit erfragen 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Amman
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Amman

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format Exklusiv 078 Maße: 135x300mm Farbton: Amman Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 190,39 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Antik*
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Antik*
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Antik* Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Betongrau SF
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Betongrau SF
Format: SF Maße: 300x135mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Betongrau 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 178,49 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Bork SF
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Bork SF
Modell Maße: GF 600x300mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Bork 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit anfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 178,49 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Brandenburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Brandenburg
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Brandenburg Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Dithmarschen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Dithmarschen
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Dithmarschen Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Farben Frost Hamburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Farben Frost Hamburg

Farben Frost Hamburg alle Meldorfer Artikel, die Sie in unserem online Shop finden, können Sie auch als privater Kunde kaufen. Alle Preise, die im Shop hinterlegt sind, sind Endverbraucher Preise, sprich inkl. der gesetzlichen 19% Mehrwertsteuer. Gerne können Sie auch als privater Kunde in unserem Hamburger Ladengeschäft einkaufen. Dieser Hinweis, ist ein Werbehinweis für unsere Kunden - kein Kaufartikel  

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Friesland
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Friesland
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Friesland Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Hamburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Hamburg
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Hamburg Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Helsinki
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Helsinki
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Helsinki 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 154,69 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Holstein
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Holstein
Format: NF Maße: 240x71mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Holstein 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Jever
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Jever
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Jever 1 x VE = 3m²  Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Juist*
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Juist*
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Juist* Schattierung: beige,beige-grau,beige-gelb Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kiel
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kiel
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Kiel 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kolding
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kolding
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Kolding 1 x VE = 3m²  Format: siehe Auflistung Lieferzeit anfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kopenhagen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kopenhagen
Maße: Format II / 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format Exklusiv  Maße: siehe Auflistung Farbton: Kopenhagen Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 166,59 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Lüneburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Lüneburg
Format: Format III 085 Maße: 240x71mm

Meldorfer Flachverblender Farbton: Lüneburg Schattierung: hell, mittel, dunkel 1 VE = 3m² Lieferzeit erfragen Format / Maße: siehe Auflistung Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage.   Format III (NF) Produkt-Nr. Verblendertyp Verpackung Verbrauch 085 Flachverblender (240 x 71 mm) 3,0 m2/Karton= 144 Stück 48 Stück/m² 086 Eckverblender ¾ Winkelstück mit Kopf und ¾ Läufer (175 x 115 x 71 mm) 3,0 m/Karton= 36 Stück 12 Stück/m-Ecke(= 0,29 m2 Fläche) 087 Eckverblender 1/1 Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer (240 x 115 x 71 mm) 3,0 m/Karton= 36 Stück 12 Stück/m-Ecke(= 0,36 m2 Fläche)    Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Malmö
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Malmö
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Malmö 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 154,69 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Mecklenburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Mecklenburg
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Mecklenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot & brand Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oldenburg*
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oldenburg*
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Oldenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oslo
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oslo

Meldorfer Flachverblender 1VE = 3m² Format Exklusiv 078 Maße: 400x40mm Farbton: Oslo Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 190,39 €