Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Holzschutz

Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 9018 Papyrusweiß
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 9018 Papyrusweiß
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 9018 Papyrusweiß Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden.  Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Rauchgrau
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Rauchgrau
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Rauchgrau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schokoladenbraun
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schokoladenbraun
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schokoladenbraun Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedenblau
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedenblau
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedenblau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedengelb
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedengelb
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedengrün
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedengrün
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe  schwedengrün Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedenrot
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedenrot
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG schwedenrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Silberblau H 515
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Silberblau H 515
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Silberblau H 515 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Tannengrün
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Tannengrün
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Tannengrün Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Terracotta H 505
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Terracotta H 505
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Terracotta H 505 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG tiefschwarz
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG tiefschwarz
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG tiefschwarz Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Umbra H 508
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Umbra H 508
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Umbra H 508 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Umbra H 518
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Umbra H 518
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Umbra H 518 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Umbragrün H 507
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Umbragrün H 507
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Umbragrün H 507 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Westfälischgrün L 455
Caparol
Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Westfälischgrün L 455
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Westfälischgrün L 455 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Holz Öl
Caparol
Caparol Capadur Holz Öl
Farbton: teak

Capadur Holz-Öl 2,5 Liter Farton: siehe Auflistung Premium Holzöl mit guter Tiefenwirksamkeit und Farbgebung der Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die Gestaltung und den Schutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Holzterrassen/-balkon-Beläge sowie im Gartenbereich für Zäune, Pergolen, Verbretterungen, Pflanzgerüste und Gartenmöbel Vor  der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie  z.B. Massivholzplatten, Furnierschichtsperrholz, Holzspan- und Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr.18 Abs.2.2.3 ff. beachten. Nicht für Holzteile im Wasser, Erdkontakt und statischer Beanspruchung. Eigenschaften wasserabweisend feuchtigkeitsregulierend offenporig leichte angenehme Verarbeitung hoher UV-Schutz Materialbasis: Lackleinöl- und Alkydharz-Hybridbindemittel Glanzgrad: Seidenglänzend Lagerung: Kühl mindestens +5 °C. Gebinde dicht verschlossen halten Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile bevorzugt aus Bangkirai, Douglasie und Teak. Auch geeignet für z.B. Robinie und Zeder. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei nicht maßhaltigen Holzbauteilen (Laubhölzer 12 %, Nadelhölzer 15 %) nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. BFS-Merkblatt-Nr. 18 beachten. Untergrundvorbereitung Neue HolzbauteileGlatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Altes Holz unbehandeltVergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen. Beschichtetes HolzAltbeschichtungen wie Lacke und Dickschichtlasuren bis auf die saugfähige Holzoberfläche entfernen. Festhaftende Dünnschichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur Holz-Öl prüfen. Hinweis:Bei der Reinigung von Terassenböden und Dielen darauf achten, dass diese vor der Beschichtung ausreichend (max. 12 % Holzfeuchte) trocken sind. Die Trocknungszeit von einigen Tagen sollte man vor Beginn der Reinigung hinzurechnen. Auftragsverfahren Capadur Holz-Öl mit einem Pinsel oder Flächenstreicher unverdünnt und gleichmäßig auftragen. Überschüssiges Material je nach Antrocknen, mit einem fusselfreien Lappen entfernen. Größere und zusammenhängende Flächen zügig nass in nass beschichten um Ansätze zu vermeiden. VerarbeitungCapadur Holz-Öl vor Gebrauch und zwischendurch aufrühren. Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund*) 1-2x Capadur Holz-Öl Capadur Holz-Öl *) nur im Außenbereich Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächenca. 90–110 ml/m²/Auftrag je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächenca. 120–160 ml/m²/Auftrag je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mindestens +5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 2–3 4–5 24 Das Saugvermögen des Holzuntergrundes, beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen können sich Trocknungsverzögerungen einstellen. Belastbar nach mindestens 6–8 Tagen. Werkzeugreinigung Werkzeugreinigung nach Gebrauch mit Terpentinersatz       

Regulärer Preis: 60,68 €
Caparol Capadur Holz Öl technische Information Nr. 179
Caparol
Caparol Capadur Holz Öl technische Information Nr. 179

Technische Information Nr. 179 Capadur Holz-Öl Die schützende Lasur Produktbeschreibung Für die Gestaltung und den Schutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzterrassen undHolzbalkonbeläge sowie im Gartenbereich für Zäune, Pergolen, Verbretterungen, Pflanzgerüsteund Gartenmöbel) geeignet. Anwendbar im Außenbereich.VerwendungszweckVor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten,Furnierschichtsperrholz, Holzspan- und Holzfaserplatten) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18Abs.2.2.3 ff. beachten. Nicht für Holzteile im Wasser, mit Erdkontakt und statischer Beanspruchunggeeignet.■Hervorragender UV-Schutz■Biozidfrei■Tropfgehemmt■Wasserabweisend■Feuchtigkeitsregulierend■Offenporig■Leichte angenehme VerarbeitungEigenschaftenLackleinöl- und Alkydharz-HybridbindemittelMaterialbasis2,5 Ltr.Verpackung/Gebindegrößen■Bangkirai■Douglasie■TeakFarbtöneSeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit der Holzoberfläche variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Lagerunginnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche   Technische Information Nr. 179VerarbeitungFür saugfähige begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile bevorzugt aus Bangkirai,Douglasie und Teak geeignet. Auch geeignet für z. B. Robinie und Zeder.Geeignete UntergründeDer Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % (Laubhölzer 12 %, Nadelhölzer 15 %) nichtüberschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sindVoraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Bitte das BFS-Merkblatt-Nr. 18 beachten.Neue HolzbauteileGlatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffewie z. B. Harze und Harzgallen entfernen.UntergrundvorbereitungAltes Holz unbehandeltVergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlichreinigen.Beschichtetes HolzAltbeschichtungen wie Lacke und Dickschichtlasuren bis auf die saugfähige Holzoberfläche entfernen.Festhaftende Dünnschichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur Holz-Ölprüfen.Hinweis:Bei der Reinigung von Terassenböden und Dielen darauf achten, dass diese vor der Beschichtungausreichend (max. 12 % Holzfeuchte) trocken sind. Die Trocknungszeit von einigen Tagen sollte manvor Beginn der Reinigung hinzurechnen.Capadur Holz-Öl mit einem Pinsel oder Flächenstreicher unverdünnt und gleichmäßig auftragen.Überschüssiges Material je nach Antrocknen, mit einem fusselfreien Lappen entfernen. Größere undzusammenhängende Flächen zügig nass in nass beschichten um Ansätze zu vermeiden.Capadur Holz-Öl vor Gebrauch und zwischendurch aufrühren.AuftragsverfahrenBeschichtungsaufbauUntergrundImprägnierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtungBegrenzt maßhaltige und nichtmaßhaltige HolzbauteileCapalac Holz-Imprägniergrund 1)1 - 2x Capadur Holz-ÖlCapadur Holz-Öl1) Nur im AußenbereichStreichauftrag auf glatten Holzoberflächenca. 90–110 ml/m²/Auftrag je nach Saugfähigkeit des UntergrundesVerbrauchStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächenca. 120–160 ml/m²/Auftrag je nach Saugfähigkeit des UntergrundesDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrockenüberstreichbarregenfestnach Stunden2 - 34 - 524Trocknung/TrockenzeitDas Saugvermögen des Holzuntergrundes, beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mitHolzinhaltsstoffen können sich Trocknungsverzögerungen einstellen. Belastbar nach mindestens 6 - 8Tagen.Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadur Holzdeckenfarbe technische Information Nr. 174
Caparol
Caparol Capadur Holzdeckenfarbe technische Information Nr. 174

Technische Information Nr. 174 Capadur Holzdeckenfarbe Die weiße Renovierungsfarbe Produktbeschreibung Speziell für die weiße Grund-, Zwischen- und Schlusslackierung von alten Holzdecken geeigenet.Anwendbar im Innenbereich.Verwendungszweck■Tropfgehemmt■Absperrend■Umweltschonend■Wasseremulgiert■Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und SchlussbeschichtungEigenschaftenAcryldispersionMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneSeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + - - (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungBeschichtete und unbeschichtete Holzdecken im Innenbereich. Haftung, Absperrwirkung undAnstrichverträglichkeit vorher durch Testbeschichtung prüfen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchtigkeit darf 12 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeDas Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kannes bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaligerBeschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher insbesonderebei Tropenhölzern und sehr astreichen Holzqualitäten sinnvoll.   Technische Information Nr. 174Unbeschichtete Holzdecken:Rohe Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen.Holzdecken mit Altbeschichtungen:Alte Lasuren und Lackbeschichtungen anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Schichten entfernen.Hinweis:Durch den auch im Innenbereich vorkommenden Feuchtewechsel der Raumluft kommt es anHolzdecken zu Quell- und Schwindbewegungen. So können insbesondere in derHeizphase unbeschichtet Bereiche zum Vorschein kommen, die zuvor verdeckt waren. Bei ineinandergeschoben Holzbauteilen, wie z. B. Nut- und Federbrettern kann es darüber hinaus zur Blockbildungkommen. Dabei werden zwei oder mehrere Bretter durch den Lack miteinander verklebt, so dass beimFeuchtewechsel ein Riss im Federbereich oder im Brett entstehen kann. Das ist handwerklich nichtvermeidbar.UntergrundvorbereitungCapadur Holzdeckenfarbe unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Pinsel, kurzflorigerLackierrolle, Airlessspritzen oder auf kleineren Flächen mit dem Wagner XVLP FinishControl und demNAST-Frontend von Caparol erfolgen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungAirless0,008 – 0,010 inch180 barLieferkonsistenz, unverdünntWagner XVLPFinishControl 5000NAST-Frontend blauvolle LuftmengeLieferkonsistenz, unverdünntFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolzdecken,unbeschichtetinnenggf. schleifen und reinigen,Absperrwirkung durchTestbeschichtung prüfenCapadur Holzdeckenfarbe*Wenn erforderlich:Capadur HolzdeckenfarbeCapadur HolzdeckenfarbeHolzdecke mitAltbeschichtunginnenabwaschen, reinigen, ggf.schleifen, Haftung,Vertäglichkeitund Absperrwirkung durchTestbeschichtung prüfenCapadur Holzdeckenfarbe*Wenn erforderlich:Capadur HolzdeckenfarbeCapadur Holzdeckenfarbe*Für das wirkungsvolle Absperren der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzelnen Beschichtungen von mindestens 12 Stundenerforderlich.Ca. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit ab­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.Verbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeit.staubtrockengrifffestüberstreichbarnach Stunden1 – 28 – 1012 – 16Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadur Holzdeckenfarbe weiß
Caparol
Caparol Capadur Holzdeckenfarbe weiß
Liter: 750ml.

Capadur Holzdeckenfarbe weiß Wasserverdünnbarer Eintopflack speziell für die weiße Lackierung von dunklen Holzdecken im Innenbereich Verwendungszweck Speziell für die weiße Grund- Zwischen- und Schlusslackierung von alten Holzdecken im Innenbereich. Eigenschaften wasseremulgiert umweltschonend Eintopfsystem - Grund-Zwischen- und Schlussbeschichtung absperrend gegen Holzinhaltsstoffe   Materialbasis: Acryldispersion Verpackung/Gebindegrößen: 750 ml, 2,5 l Farbtöne: Weiß Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,3 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + - - (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Beschichtete und unbeschichtete Holzdecken im Innenbereich. Haftung, Absperrwirkung und Anstrichverträglichkeit vorher durch Testbeschichtung prüfen.  Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchtigkeit darf  12 %  nicht überschreiten. Das Absperren von Holzinhaltsstoffen kann nicht in jedem Fall zugesichert werden. Im Einzelfall kann es bei größeren Mengen und besonders löslichen Holzinhaltsstoffen auch nach zweimaliger Beschichtung zu Verfärbungen kommen. Eine Testbeschichtung ist daher insbesondere bei Tropenhölzern und sehr astreichen Holzqualitäten sinnvoll. Untergrundvorbereitung Unbeschichtete Holzdecken:Rohe Holzoberflächen in Faser­richtung schleifen, reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Holzdecken mit Altbeschichtungen:alte Lasuren und Lackbeschichtungen anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Schichten entfernen.Hinweis:Durch den auch im Innenbereich vorkommenden Feuchtewechsel der Raumluft kommt es an Holzdecken zu Quell- und Schwindbewegungen. So können insbesondere in der Heizphase unbeschichtet Bereiche zum Vorschein kommen, die zuvor verdeckt waren. Bei ineinander geschoben Holzbauteilen, wie z.B. Nut- und Federbrettern kann es darüber hinaus zur Blockbildung kommen. Dabei werden zwei oder mehrere Bretter durch den Lack miteinander verklebt, so dass beim Feuchtewechsel ein Riss im Federbereich oder im Brett entstehen kann. Das ist handwerklich nicht vermeidbar. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Spritzgerät Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,008–0,010 inch 180 bar Lieferkonsistenz, unverdünnt Caparol NAST Frontend (blauer Ring)Wagner XVLP FinishControl 5000 NAST-Frontend blau volle Luftmenge Lieferkonsistenz, unverdünnt Verarbeitung:Capadur Holzdeckenfarbe unverdünnt verarbeiten. Die Verarbeitung kann mit Aqualackpinseln, kurzfloriger Lackierrolle, Airlessspritzen oder auf kleineren Flächen mit dem Wagner XVLP FinishControl und dem NAST-Frontend von Caparol erfolgen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holzdecken, unbeschichtet innen ggf. schleifen und reinigen, Absperrwirkung durch Testbeschichtung prüfen Capadur Holzdeckenfarbe? Wenn erforderlich: Capadur Holzdeckenfarbe Capadur Holzdeckenfarbe Holzdecke mit Altbeschichtung innen abwaschen, reinigen, ggf. schleifen, Haftung, Vertäglichkeit und Absperrwirkung durchTestbeschichtung prüfen Capadur Holzdeckenfarbe? Wenn erforderlich:Capadur Holzdeckenfarbe Capadur Holzdeckenfarbe   ?Für das wirkungsvolle Absperren der Holzinhaltsstoffe ist eine ausreichende Trockenzeit der einzel­nen Beschichtungen von mindestens 12 Stunden erforderlich. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Ver­brauchs­­werte sind Anhaltswerte, die je nach Unter­grund und Untergrundbe­schaffenheit ab­­weichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschicht­ung­en zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 10 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 1–2 8–10 12–16 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/i): 140 g/l (2007/2010). Dieses Produkt enthält max. 140 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Alkydharz, Titandioxid, mineralische Pigmente, Silikate, Wasser, Glykoether, Additive, Konservierungsmittel (Benzisothiazolinon, Methylisothiazolinon).

Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 29,99 €
Caparol Capadur Renotech Holzfarbe technische Information Nr. 177
Caparol
Caparol Capadur Renotech Holzfarbe technische Information Nr. 177

Technische Information Nr. 177 Capadur RenoTech Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Produktbeschreibung Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen undmaßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden,Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oderFurnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können anHolzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden. Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegenPilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite vonFenstern und Außentüren zulässig. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefallder Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall,insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten(z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablaufder üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet.Verwendungszweck■Hohe Wetterbeständigkeit■Ventilierender Beschichtungsfilm■Hohe Eindringtiefe■Gering schichtbildend■Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle■Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl)■Eintopfsystem■Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe■Thixotrop, tropfgehemmt■Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau ■Für historische Holzbauteile geeignet■Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschütztEigenschaftenLangöliges Alkydharz, lösemittelhaltigMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr.   Technische Information Nr. 177Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3FarbtöneSeidenmatt bis seidenglänzend.Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,0 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungGeeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile imHochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3berücksichtigen.Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und inFaserrichtung schleifen.Austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen.Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete,tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigendeund saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz)behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen.Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitteden Capadur Holz-Chronograph verwenden.UntergrundvorbereitungCapadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet unddarf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritztwerden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt. AuftragsverfahrenBeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtungHolzbauteileaußenBFS Nr. 18Falls erforderlich:Capalac Holz-ImprägniergrundCapadur RenoTechFalls erforderlich 1): Capadur RenoTechCapadur RenoTechTragfähigeAlkydharzlackeaußenanschleifen/anlaugen2)Capadur RenoTechFalls erforderlich1): Capadur RenoTech1)2)Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadur Renotech Holzfarbe Weiß
Caparol
Caparol Capadur Renotech Holzfarbe Weiß
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech Weiß Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (58,64 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 43,98 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe Matt technische Information Nr. 175
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe Matt technische Information Nr. 175

TECHNISCHE INFORMATION NR. 175Capadur Wetterschutzfarbe MattDie matte Holzfarbe mit NQG-Technologie Produktbeschreibung VerwendungszweckFür die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u. ä.) und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wieVerbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw.) sowie für Fallrohre undRegenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Im Außenbereich anwendbar.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z. B. Massivholzplatten oderFurnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. WendenSie sich in diesem Fall bitte an unseren Beratungsservice.Mineralisierte Polymeroberfläche durch Nanoquarzgitter-Technologie für langanhaltend saubereOberflächen ohne Verlust der Elastizität des Beschichtungsfilms.Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilz- und Algenbefall.Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen jahrelang wirksamen Schutz gegenSchimmelpilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche. Der Einsatz vonFilmkonservierungsmitteln ist aber auf ein ökologisch vertretbares Maß begrenzt. Abhängig von derbiologischen Belastung kann es daher im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigenBefall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholzu. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befallgerechnet werden. Dachuntersichten sind, je nach Konstruktion und Ausführung, aufgrund erhöhterKondensatbelastung ebenfalls sehr anfällig für Pilzbefall, so dass auch hier keine Befallsfreiheitgewährleistet werden kann. Abgesehen von konstruktiven d. h. baulichen Maßnahmen, ist dieVerwendung von Filmschutzmitteln aber der einzig mögliche Schutz gegen Pilz- und Algenbefall derBeschichtungsoberfläche. Eigenschaften■ Mattes Oberflächenfinish■ Hohe Wetterbeständigkeit■ Reduzierte Verschmutzungsneigung■ Sehr gute Farbstabilität■ Elastisch■ Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung■ Tropfgehemmt■ Wasserdampfdiffusionsfähig■ Oberfläche temporär gegen Pilz- und Algenbefall geschütztMaterialbasis NQG-modifizierte Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress: 700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.TECHNISCHE INFORMATION NR. 175Farbtöne: WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung.Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität derBeschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretendenPigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach FarbtonGlanzgrad MattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Technische Daten Dichte: ca. 1,3 g/cm³innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2– – – + +(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungFür begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlichreinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. FesthaftendeAltbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder schleifende Reinigungmit Schleifpad und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt.UntergrundvorbereitungCapadur Wetterschutzfarbe Matt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung mit Pinsel undRolle. Vor Gebrauch aufrühren. Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist mit einem Filmschutzmittel gegenPilz- und Algenbefall ausgerüstet. Daher ist das Spritzen nur in geschlossenen Anlagen unterBeachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.Hinweise für den Spritzauftrag in geschlossenen Anlagen:AuftragsverfahrenDüse Spritzwinkel Druck VerdünnungAirless 0,012 - 0,014 inch 40 - 60° 180 - 220 bar -Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.TECHNISCHE INFORMATION NR. 175BeschichtungsaufbauUntergrund EinsatzUntergrundvorbereitungImprägnierung1) Grundierung Zwischenbeschichtung SchlussbeschichtungHolzbauteile außen BFS Nr. 18CapacrylHolz SchutzGrundoderCapalacHolz-Imprägniergrundbei hellen Farbtönen2)Capalac GrundierWeißoderCapacryl Holz-IsoGrundCapadurWetterschutzfarbe MattCapadurWetterschutzfarbeMattZink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimerfalls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe MattHart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimerfalls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe MattTragfähigeAltanstricheaußenanschleifen/anlaugen–3) Capacryl Haftprimer3)falls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe Matt1) Auf bläuegefährdeten Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 und VOB DIN 18363 Teil C eine bläuewidrige Imprägnierung erforderlich2) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capalac GrundierWeiß oder Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen. Aststellen 2 xbehandeln.3) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren.Ca. 150 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch■ Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■ Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfestnach Stunden 1 12 24Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.TECHNISCHE INFORMATION NR. 175HinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Octhilinon (ISO), 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2Hisothiazol-3-on (3:1), 2-Methyl-1,2-benzothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebelnicht einatmen. Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware“ nach EU-Verordnung 528/2012(kein BiozidProdukt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Octhilinon (ISO) (CAS-Nr. 26530-20-1), 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5). Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000(kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EntsorgungEU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC.Giscode BSW50Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel,Filmschutzmittel.Deklaration der InhaltsstoffeNähere Angaben siehe SicherheitsdatenblattAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer Beratungsservice

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe Matt weiß
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe Matt weiß
Liter: 750ml.

Capadur Wetterschutzfarbe Matt Die matte Holzfarbe mit NQG-Technologie Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u. ä.) und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen (wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw.) sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Im Außenbereich anwendbar.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Beratungsservice.Mineralisierte Polymeroberfläche durch Nanoquarzgitter-Technologie für langanhaltend saubere Oberflächen ohne Verlust der Elastizität des Beschichtungsfilms.  Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilz- und Algenbefall.Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen jahrelang wirksamen Schutz gegen Schimmelpilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche. Der Einsatz von Filmkonservierungsmitteln ist aber auf ein ökologisch vertretbares Maß begrenzt. Abhängig von der biologischen Belastung kann es daher im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholzu. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Dachuntersichten sind, je nach Konstruktion und Ausführung, aufgrund erhöhter Kondensatbelastung ebenfalls sehr anfällig für Pilzbefall, so dass auch hier keine Befallsfreiheit gewährleistet werden kann. Abgesehen von konstruktiven d. h. baulichen Maßnahmen, ist die Verwendung von Filmschutzmitteln aber der einzig mögliche Schutz gegen Pilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche.  Eigenschaften Mattes Oberflächenfinish Hohe Wetterbeständigkeit Reduzierte Verschmutzungsneigung Sehr gute Farbstabilität Elastisch Leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­ung Tropfgehemmt Wasserdampfdiffusionsfähig Oberfläche temporär gegen Pilz- und Algenbefall geschützt Materialbasis NQG-modifizierte Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress:700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.                                                                                                                                                                                                                        Farbtöne WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad MattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,3 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Für begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile geeignet. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder schleifende Reinigung mit Schleifpad und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. Auftragsverfahren Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung mit Pinsel und Rolle. Vor Gebrauch aufrühren. Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist mit einem Filmschutzmittel gegen Pilz- und Algenbefall ausgerüstet. Daher ist das  Spritzen nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.Hinweise für den Spritzauftrag in geschlossenen Anlagen:    Düse Spritzwinkel Druck Verdünnung  Airless  0,012 - 0,014 inch 40 - 60° 180 - 220 bar  - Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung 1) Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolz SchutzGrundoderCapalacHolz-Imprägniergrund bei hellen Farbtönen 2)Capalac GrundierWeißoderCapacryl Holz-IsoGrund CapadurWetterschutzfarbe Matt CapadurWetterschutzfarbeMatt Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe Matt Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe Matt TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen – 3) Capacryl Haftprimer 3) falls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe Matt 1) Auf bläuegefährdeten Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 und VOB DIN 18363 Teil C eine bläuewidrige Imprägnierung erforderlich 2) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capalac GrundierWeiß oder Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen. Aststellen 2 x behandeln. 3) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Verbrauch Ca. 150 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 70 % Trocknung/Trockenzeit <td style="box-sizing: border-box; padding: 0px 3px !important; text-align: cen Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1

Inhalt: 0.75 Liter (36,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 27,49 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe Matt Wunschfarbton
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe Matt Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capadur Wetterschutzfarbe Matt Die matte Holzfarbe mit NQG-Technologie Wunschfarbton Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u. ä.) und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen (wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw.) sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Im Außenbereich anwendbar.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Beratungsservice.Mineralisierte Polymeroberfläche durch Nanoquarzgitter-Technologie für langanhaltend saubere Oberflächen ohne Verlust der Elastizität des Beschichtungsfilms.  Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilz- und Algenbefall.Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen jahrelang wirksamen Schutz gegen Schimmelpilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche. Der Einsatz von Filmkonservierungsmitteln ist aber auf ein ökologisch vertretbares Maß begrenzt. Abhängig von der biologischen Belastung kann es daher im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholzu. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Dachuntersichten sind, je nach Konstruktion und Ausführung, aufgrund erhöhter Kondensatbelastung ebenfalls sehr anfällig für Pilzbefall, so dass auch hier keine Befallsfreiheit gewährleistet werden kann. Abgesehen von konstruktiven d. h. baulichen Maßnahmen, ist die Verwendung von Filmschutzmitteln aber der einzig mögliche Schutz gegen Pilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche.  Eigenschaften Mattes Oberflächenfinish Hohe Wetterbeständigkeit Reduzierte Verschmutzungsneigung Sehr gute Farbstabilität Elastisch Leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­ung Tropfgehemmt Wasserdampfdiffusionsfähig Oberfläche temporär gegen Pilz- und Algenbefall geschützt Materialbasis NQG-modifizierte Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress:700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.                                                                                                                                                                                                                        Farbtöne: WunschfarbtonWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad MattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,3 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Für begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile geeignet. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder schleifende Reinigung mit Schleifpad und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. Auftragsverfahren Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung mit Pinsel und Rolle. Vor Gebrauch aufrühren. Capadur Wetterschutzfarbe Matt ist mit einem Filmschutzmittel gegen Pilz- und Algenbefall ausgerüstet. Daher ist das  Spritzen nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.Hinweise für den Spritzauftrag in geschlossenen Anlagen:    Düse Spritzwinkel Druck Verdünnung  Airless  0,012 - 0,014 inch 40 - 60° 180 - 220 bar  - Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung 1) Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolz SchutzGrundoderCapalacHolz-Imprägniergrund bei hellen Farbtönen 2)Capalac GrundierWeißoderCapacryl Holz-IsoGrund CapadurWetterschutzfarbe Matt CapadurWetterschutzfarbeMatt Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe Matt Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe Matt TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen – 3) Capacryl Haftprimer 3) falls erforderlichCapadurWetterschutzfarbe Matt 1) Auf bläuegefährdeten Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 und VOB DIN 18363 Teil C eine bläuewidrige Imprägnierung erforderlich 2) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capalac GrundierWeiß oder Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen. Aststellen 2 x behandeln. 3) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Verbrauch Ca. 150 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 70 % Trocknung/

Inhalt: 0.75 Liter (55,52 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 41,64 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1000 Grünbeige
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1000 Grünbeige
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1000 Grünbeige Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden.  Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1001 Beige
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1001 Beige
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1001 Beige Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden.  Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1002 Sandgelb
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1002 Sandgelb
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1002 Sandgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden.  Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1003 Signalgelb
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1003 Signalgelb
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1003 Signalgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden.  Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1004 Goldgelb
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1004 Goldgelb
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1004 Goldgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden.  Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 52,24 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1005 Honiggelb
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1005 Honiggelb
Liter: 750ml.

 Capadur Wetterschutzfarbe NQG RAL 1005 Honiggelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden.  Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (63,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 47,49 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG technische Information Nr. 173
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG technische Information Nr. 173

Technische Information Nr. 173 Capadur Wetterschutzfarbe NQG Die Holzfarbe mit NQG-Technologie Produktbeschreibung Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wieHolzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u. ä.) und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wieVerbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw.) sowie für Fallrohre undRegenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Im Außenbereich anwendbar.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z. B. Massivholzplatten oderFurnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. WendenSie sich in diesem Fall bitte an unseren Beratungsservice.Mineralisierte Polymeroberfläche durch Nanoquarzgitter-Technologie für langanhaltend saubereOberflächen ohne Verlust der Elastizität des Beschichtungsfilms. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilz- und Algenbefall.Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen jahrelang wirksamen Schutz gegenSchimmelpilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche. Der Einsatz vonFilmkonservierungsmitteln ist aber auf ein ökologisch vertretbares Maß begrenzt. Abhängig von derbiologischen Belastung kann es daher im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigenBefall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholzu. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befallgerechnet werden. Dachuntersichten sind, je nach Konstruktion und Ausführung, aufgrund erhöhterKondensatbelastung ebenfalls sehr anfällig für Pilzbefall, so dass auch hier keine Befallsfreiheitgewährleistet werden kann. Abgesehen von konstruktiven d. h. baulichen Maßnahmen, ist dieVerwendung von Filmschutzmitteln aber der einzig mögliche Schutz gegen Pilz- und Algenbefall derBeschichtungsoberfläche. Verwendungszweck■Hohe Wetterbeständigkeit■Reduzierte Verschmutzungsneigung■Sehr gute Farbstabilität■Elastisch■Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung■Tropfgehemmt■Wasserdampfdiffusionsfähig■Oberfläche temporär gegen Pilz- und Algenbefall geschützt■Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 μm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 mEigenschaftenNQG-modifizierte Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile.Materialbasis   Technische Information Nr. 173Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr., 10 Ltr.(Nicht alle Standardwaren sind in jeder Gebindegröße verfügbar - siehe GH-Preisliste)ColorExpress:700 ml, 2,4 Ltr., 4,8 Ltr., 9,6 Ltr. ­Verpackung/GebindegrößenRAL 7035 Lichtgrau, RL 8017 Schokoladenbraun, RAL 9005 Tiefschwarz, Schwedenrot, WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung.Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität derBeschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretendenPigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach FarbtonSeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungFür begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlichreinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. FesthaftendeAltbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder schleifende Reinigungmit Schleifpad und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt.UntergrundvorbereitungCapadur Wetterschutzfarbe NQG ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung mit Pinsel undRolle. Vor Gebrauch aufrühren. Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist mit einem Filmschutzmittel gegenPilz- und Algenbefall ausgerüstet. Daher ist das Spritzen nur in geschlossenen Anlagen unterBeachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.Hinweise für den Spritzauftrag in geschlossenen Anlagen:Auftragsverfahren DüseSpritzwinkelDruckVerdünnungAirless 0,012 - 0,014 inch40 - 60°180 - 220 bar - Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.    

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG weiß
Caparol
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG weiß
Liter: 750ml.

 Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG weiß Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk u.ä. und nicht maßhaltigen Holz­bauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zuge­geben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeit­barkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holz­bau­teile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collec­tion sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungs­ober­fläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbe­anspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.  Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß  sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3    Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser ver­dünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau    Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung    Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color         Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit   Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz­, Titandioxid, Bunt­­pigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykol­ether, Aromaten, Glykole, Additive, Konser­vierungsmittel, Filmschutzmittel

Inhalt: 0.75 Liter (47,59 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Capagreen Holz Öl Aqua
Caparol
Caparol Capagreen Holz Öl Aqua
Farbton / Größe: 750ml. teak

CapaGreen Holz-Öl Aqua ersetzt Holz-ÖlGeo Holz-Öl Aqua Das Nachwachsende✱ ✱ Bei der Herstellung des Bindemittels wird Leindotteröl als nachwachsender Rohstoff eingesetzt. Farbtöne und Gebindegrößen: siehe Auflistung Verwendungszweck Für die Gestaltung und Pflege von Holzbauteilen im Gartenbereich (wie Gartenhäuser, Zäune, Pergolen, Verbretterungen, Pflanzgerüste und Gartenmöbel) geeignet. Ebenso für Holzoberflächen im Innenbereich (wie Möbel und Holzvertäfelungen) geeignet.                                           Plattenförmige Holzwerkstoffe (wie z. B. OSB, Sperrholz-, Holzspan- und Holzfaserplatten) sind im Außenbereich nicht für eine Behandlung mit Holz-Öl Aqua geeignet. Nicht für Holzteile im Wasser, mit Erdkontakt und statischer Beanspruchung verwenden.  Eigenschaften Wasserverdünnbar Umweltschonend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt Hoher UV-Schutz Wasseremulgiertes Pflanzenöl Feuchtigkeitsregulierend Offenporig Farbtonvertiefend Leichte angenehme Verarbeitung Materialbasis Leinöl-, PU- und Acrylharz-Bindemittel Glanzgrad Seidenmatt. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit der Holzobefläche variieren.    Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Nicht versiegelte, saugfähige Holzoberflächen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz. Untergrundvorbereitung Neue HolzbauteileGlatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Altes Holz unbehandeltVergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen. Beschichtetes HolzAltbeschichtungen wie Lacke und Dickschichtlasuren bis auf die saugfähige Holzoberfläche entfernen. Festhaftende Dünnschichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Holz-Öl Aqua prüfen. Auftragsverfahren Holz-Öl Aqua mit einem Aqualack-Pinsel unverdünnt und gleichmäßig auftragen. Überschüssiges Material je nach Saugfähigkeit, nach ca. 10 - 20 Minuten mit einem saugfähigen und fusselfreien Lappen entfernen. Größere und zusammenhängende Flächen zügig nass in nass beschichten um Ansätze zu vermeiden.Holz-Öl Aqua vor Gebrauch und zwischendurch aufrühren. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung  Schlussbeschichtung Holzoberflächen im Außenbereich 1) Capacryl Holz SchutzGrund 2)  Holz-Öl Aqua 3) Holz-Öl Aqua Holzoberflächen im Innenbereich  -  Holz-Öl Aqua  Holz-Öl Aqua 1) Für einen optimalen UV-Schutz im Außenbereich ist eine "farbige" Zwischen- und Schlussbeschichtung erforderlich. Das farblose Produkt ist kein ausreichender UV-Schutz im Außenbereich.2) Wird für bläuegefährdete Holzarten empfohlen. 3) Stark saugende Teile (wie Stirnholz und Schnittkanten) mindestens einmal zusätzlich beschichten. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächenca. 40 – 60 ml / m2 / Auftrag je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Streichauftrag auf sägerauen HolzoberflächenCa. 90 – 110 ml / m2 / Auftrag je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 70 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 2 - 3 4 - 5 24 Das Saugvermögen des Holzuntergrundes, beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen können sich Trocknungsverzögerungen einstellen. Belastbar nach mindestens 6 - 8 Tagen. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel z.B. Gescha MultiStar reinigen. Empfohlen wird das Tragen von Nitril Handschuhe      

Regulärer Preis: 23,79 €
Caparol Capalac Holz Imprägniergrund Bläueschutz
Caparol
Caparol Capalac Holz Imprägniergrund Bläueschutz
Liter: 750ml.

Caparol Capalac Holz-Imprägniergrund Farblose Holzschutzgrundierung auf Naturölbasis bläuewidrig - fäulniswidrig lösemittelhaltig - für außen. Verwendungszweck Imprägnierung mit ausgezeichneter Schutz­wirkung gegen holzverfärbende Pilze (Bläue­schutzmittel). Verfestigende Wirkung. Für Fenster, Außentüren, Verbretterungen, Zäune, Blockhäuser etc. Auch für Außen­fenster und Hauseingangstüren innen zulässig. Capalac Holz-Imprägnier­grund dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue.   Eigenschaften kurze Trocknungszeiten feuchtigkeitsregulierend ausgezeichnetes Eindringvermögen haftvermittelnd für nachfolgende Anstriche wirkt gegen Bläuepilzbefall wirkt gegen Fäulnispilzbefall Materialbasis Aromatenarmes AlkydharzProduktart: Holzschutzmittel (PA 8)Reg.-Nr.(BauA): N-40497Wirkstoffgehalt: 11,5g/Ltr. IPBC und 3,7g/Ltr. Propiconazol Farbtöne Farblos Dichte ca. 0,82 g/cm3 Geeignete Untergründe Unbeschichtete, saugfähige Holzflächen. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Capalac Holz-Imprägniergrund ist nur dort anzuwen­den, wo der Schutz des Holzes erforderlich ist. Die Grundsätze des kon­struk­­tiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauer­haften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holz­inhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten abrunden. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capalac Holz-Imprägniergrund durch Tauchen oder Streichen aufbringen.  Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac GrundierWeiß oder Capalac BaseTop oder Capalac Venti Capalac GrundierWeiß oder Capalac BaseTop oder Capalac Venti Capalac Weiß- oder Buntlacke, Capalac BaseTop oder Capalac Venti     Verbrauch ca. 70-100 ml/m², je nach SaugfähigkeitMindestaufbringmenge 80-100 ml/m².Zur Sicherung der Holz­­schutzwirkung muß das Einhalten dieses Wertes angestrebt werden. Exakte Ver­brauchs­werte sind nur durch vorherige Probe­­beschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 5 Stunden grifffest. Überstreichbar mit lösemittelhaltigen Produkten frühestens nach 12 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trock­nungs­zeiten. Bei Hölzern mit Holzinhalts­stoffen, insbesondere Tropenhölzern, kann es zu Trocknungsverzögerungen kommen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz.   

Inhalt: 0.75 Liter (29,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,49 €
Caparol Capalac Holz Imprägniergrund technische Information Nr. 025
Caparol
Caparol Capalac Holz Imprägniergrund technische Information Nr. 025

Technische Information Nr. 025 Capalac Holz-Imprägniergrund Die Imprägnierung mit Zweifachschutz Produktbeschreibung Capalac Holz-Imprägniergrund ist eine Imprägnierung mit ausgezeichneter Schutzwirkung gegenholzverfärbende Pilze und Fäulnispilze. Für Fenster, Außentüren, Verbretterungen, Zäune,Blockhäuser etc. geeignet. Anwendbar im Außenbereich. Auch für Außenfenster undHauseingangstüren innen zulässig.Capalac Holz-Imprägniergrund dient dem vorbeugenden Schutz vor holzverfärbenden Pilzen (z.B.Bläuepilze) und Fäulnis auf Holzbauteilen ohne Erdkontakt im Außenbereich. Für den Schutz vonstatisch beanspruchten Holzbauteilen vor Fäulnis und Insektenbefall sind speziell zugelasseneHolzschutzmittel zu verwenden.Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.VerwendungszweckProduktart:Holzschutzmittel (PA8)Reg.-Nr.(BauA): DE-2012-MA-08-00015-ahWirkstoff: 3,7 g/L Propiconazol11,5 g/L IPBC?Gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall?Schnell trocknend?Ausgezeichnetes Eindringvermögen?Feuchtigkeitsregulierend?Haftvermittelnd für nachfolgende Anstriche?Verfestigende WirkungEigenschaftenAromatenarmes AlkydharzMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenFarblosFarbtöneBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 0,8 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2–––++(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 025VerarbeitungFür unbeschichtete, saugfähige Holzflächen geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Capalac Holz-Imprägniergrund ist nur dort anzuwenden, woder Schutz des Holzes erforderlich ist.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt 18).Geeignete UntergründeBei holzinhaltsstoffreichen Hölzern (wie z. B. Lärche, Eiche, diversen Tropenhölzern oder anderenLaubhölzern) kann es zu Trocknungsverzögerung kommen. Holzinhaltsstoffe sind im wesentlichenGerbstoffe, Farbstoffe oder auch Öle / Wachse und Harze.Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlichreinig

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Farbmischservice
Caparol
Caparol Farbmischservice

Farbmischservice wir mischen vor Ort, in unserem Hamburger Ladengeschäft, folgende Produkte von Caparol Capalac Buntlack, Dickschichtlack etc. Capacryl Acryllacke etc. Capadur Holzfarben etc. Dispersionsfarbe, Latexfarben, Fassadenfarben, Fassadenputze etc. nutzen Sie unseren vor Ort Farbmischservice, wir können unzählige Farbtöne diverser Farbsysteme direkt anfertigen    

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Ebenholz
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Ebenholz
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Ebenholz Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Eiche
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Eiche
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Eiche Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur farblos
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur farblos
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: farblos Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Kiefer
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Kiefer
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Kiefer Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Mahagoni
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Mahagoni
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Mahagoni Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Nussbaum
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Nussbaum
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Nussbaum Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Palisander
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Palisander
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Palisander Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Teak
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Teak
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Teak Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Walnuss
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Walnuss
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Walnuss Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Weiß
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Weiß
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Weiß Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (30,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 22,65 €
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Wunschfarbton
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Classiclasur Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capadur ClassicLasur Farbton: Wunschfarbton Alkydharz-Dünnschichtlasur für begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur im Außenbereich verwenden. Eigenschaften tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung ideal für die Renovierung blättert nicht ab Filmschutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbtöne:750 ml, 2,5 l: alle Farbtöne 5 l: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Capadur ClassicLasur „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,90 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ClassicLasur prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren. Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten. Da Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzen Verdünnung Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitet Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung auf bläuegefährdeten Holzbauteilen Grund-/Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur ClassicLasur1) Capadur ClassicLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält (+)-1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-propyl-1,3-dioxolan-2-ylmethyl]-1H-1,2,4-triazol, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol  (CAS-Nr. 60207-90-1) Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 400 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Hautverhinderungsmittel, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (58,13 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 43,60 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Eiche
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Eiche
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Eiche  Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur farblos
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur farblos
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur farblos Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Kiefer
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Kiefer
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Kiefer Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Mahagoni
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Mahagoni
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Mahagoni Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Nußbaum
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Nußbaum
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Nußbaum Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Palisander
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Palisander
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Palisander Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Teak
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Teak
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Teak Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur technische Information Nr. 187
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur technische Information Nr. 187

Technische Information Nr. 187 Capadur DecorLasur Das Farbwunder Produktbeschreibung Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenster und Türen),begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore,Fachwerk u.ä.) und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln,Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen) geeigenet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten, oderFurnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwendung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstetwerden. Damit wird die Beschichtungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algengeschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd.In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muss auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen (wieSperrholz (z. B. Seekieferplatten), OSB) ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen miteinem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich einsetzen.Verwendungszweck■Blockfest■Sehr hohe Farbtonstabilität■Für Kinderspielzeug geeignet■Wasserverdünnbar■Umweltschonend■Hoch elastisch■Hoch diffusionsfähigEigenschaftenPU-AcryldispersionMaterialbasisStandardware: 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress: 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.Farblos, Weiß, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, PalisanderFarbtöneWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos".Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar.Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos imAußenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbigerLasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewittertenAußenbereich keine farblose Lasur verwenden.   Technische Information Nr. 187SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.GlanzgradOriginalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil.Lagerung■ Dichte:ca. 1,05 g/cm3 ■ Festkörpergehalt: ca. 35 %Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungMaßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigenVoraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen.Geeignete UntergründeNeue Holzoberflächen:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffewie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Im Außenbereich 1x mit Capacryl Holzschutz-Grundimprägnieren.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlichreinigen. Im Außenbereich 1x mit Capacryl Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Im Außenbereich einGrundanstrich mit Capacryl Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen, reinigenund auf Verträglichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nachbehandeln.Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugebenund gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten.UntergrundvorbereitungCapadur DecorLasur vor Gebrauch aufrühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritztwerden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten.AuftragsverfahrenHinweise für den Spritzauftrag:DüseArbeits-/SpritzdruckZerstäuberdruckVerdünnungAirless0,009 - 0,011 inch160 - 180 barAirmix/Aircoat0,009 - 0,011 inch160 - 180 bar1 - 2,5 barmax. 5 %Niederdruck1,3 -1,8 mm (3-4)0,5 - 1,0 bar10 - 25 %Hochdruck1,5 mm2 - 4 bar10 - 25 %BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzGrundierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtung Maßhaltige, begrenzt undnicht maßhaltige Holzbauteileaußen 1)Capacryl Holzschutz-Grund2x Capadur DecorLasurCapadur DecorLasurMaßhaltige, begrenzt undnicht maßhaltige HolzbauteileinnenCapadur DecorLasuri. d. R. nicht erforderlichCapadur DecorLasur1) Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3x „farbig“ lasiert werden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Walnuß
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Walnuß
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Walnuß Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur weiß
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur weiß
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur weiß Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (34,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 25,74 €
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Wunschfarbton
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur DecorLasur Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capadur DecorLasur Wunschfarbton Umweltschonende, wasserverdünnbare Polyurethan-Holzlasur für den Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. im Innen- und Außenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen wie Sperrholz (z.B. Seekieferplatten), OSB ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich und auf Kinderspielzeug einsetzen. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend blockfest hoch elastisch hoch diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis: PU-Acryldispersion Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in 89 Sonderfarbtönen der 3D-Collec­tion gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farb­tönen anderer Kollektionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: Seidenglänzend  Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Dichte: ca. 1,05 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 35 % Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1 x mit Capacryl-Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl-Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten. Pilz- und algenbefallene Holzflächen im Außenbereich: Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information Capatox und Caparol-Fungizid beachten. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Verdünnung Düse Airless 160–180 bar     0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Airmix/Aircoat 60–90 bar 1–2,5 bar max. 5 % 0,23–0,28 mm = 0,009–0,011 inch Finecoat     10–25 % 1,3–1,8 mm (3–4) Hochdruck Becher/Fließpistole   2–4 bar 10–25 % 1,5 mm Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur DecorLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten. Beschichtungsaufbau:   Außen1) Innen   Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capacryl Holzschutz-Grund Capadur DecorLasur Zwischenbeschichtung 2 x Capadur DecorLasur i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung Capadur DecorLasur Capadur DecorLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken nach 20–30 Minuten, griffest nach 2–3 Stunden, durchgetrocknet und überstreichbar 6–8 Stunden.   Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restent­leertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Material­reste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, ein­ge­trocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.  EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30g/l. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01:Polyurethan-/Polyacrylatharz, Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon)

Inhalt: 0.75 Liter (73,52 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 55,14 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Ebenholz
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Ebenholz
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Ebenholz Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Eiche
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Eiche
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Eiche Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur farblos
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur farblos
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur farblos Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Kiefer
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Kiefer
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Kiefer Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Mahagoni
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Mahagoni
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Mahagoni Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Nussbaum
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Nussbaum
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Nussbaum Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Palisander
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Palisander
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Palisander Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Teak
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Teak
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Teak Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur technische Information Nr. 188
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur technische Information Nr. 188

Technische Information Nr. 188 Capadur F7-LangzeitLasur Die schützende Lasur Produktbeschreibung Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fensterund Türen) und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen,Fensterläden, Tore u. ä.) geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplattenoder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlasuren empfehlen wir fürgroßflächige Beschichtungen im Innebereich Capadur DecorLasur.Verwendungszweck■Hervorragender UV-Schutz■Biozidfrei■Tropfgehemmt■Hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente■Zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter■Langlebiger Feuchteschutz■Hoch diffusionsfähig■Auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatzfreies LasurbildEigenschaftenAlkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln. MaterialbasisStandardware: 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress: 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.Farblos, Kalkweiß, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, EbenholzWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos"Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an denColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos“ im Außenbereich nur alsGrundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, dasonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farbloseLasur verwenden.FarbtöneSeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Lagerung■ Dichte:ca. 0,95 g/cm3■ Festkörpergehalt:ca. 60 Gew.-%Technische Daten   Technische Information Nr. 188innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2○○○++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungMaßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Glatte Holz

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Walnuss
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Walnuss
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Walnuss Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (34,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 26,24 €
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Wunschfarbton
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur F7 Langzeitlasur Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capadur F7-LangzeitLasur Wunschfarbton / Sonderfarbton Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den Außen- und Innenbereich –aromatenfrei. Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen und begrenzt maßhaltigen Holz­bauteilen wie Nut- und Federverbrette­run­gen, Fensterläden, Tore u.ä. im Innen- und Außen­bereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind im freibewitterten Außenbereich 2–3-jährige Pflege- bzw. Renovierungsintervalle ein­zuhalten. Eigenschaften biozidfrei aromatenfreie Lösemittel hoher UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente zusätzlicher UV-Schutz durch UV-Schutz-Filter langlebiger Feuchteschutz hoch diffusionsfähig tropfgehemmte, anwendungsgerechte Viskositätseinstellung auch bei großflächigen Arbeiten durch lange Offenzeit ein gleichmäßiges, ansatz­freies Lasurbild Materialbasis: Alkydharz mit aromatenarmen Lösemitteln.  Farbtöne: Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Ebenholz, Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capamix und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar.Hinweis:Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden. Glanzgrad: SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,95 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 60 Gew.-% Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz­bauteile. Der Untergrund muß sauber, trag­fähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt maß­halt­i­gen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen und im Außenbereich vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich  vorher Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund aufbringen.Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen. Auftragsverfahren Capadur F7 LangzeitLasur mit dem Pinsel unverdünnt auftragen Beschichtungsaufbau Verarbeitung: Beschichtungsaufbau:   Außen  Außen Innen   Maßhaltige Holzbauteile begrenzt maßhaltige Holzbauteile   Grundbeschichtung Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur F7-LangzeitLasur Zwischenbeschichtung 1 x Capadur LasurGel1) 2 x Capadur LasurGel i.d.R. nicht erforderlich Schlußbeschichtung 2 x Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur Capadur F7-LangzeitLasur   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen oder für Beschichtungen im Innenbereich.   Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich: für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen Rohes Holz mit Capalac Holz-Imprägniergrund imprägnieren 1–2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Renovierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress 1–2 x Capadur F7-LangzeitLasur Verbrauch: Streichauftrag ca. 80–100 ml/m2. Verarbeitungsbedingungen: Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 10–16 Stunden trocken und über­streichbar. Das Saugvermögen des Holz­unter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen.

Inhalt: 0.75 Liter (75,00 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 56,25 €
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur 3in1 technische Information Nr. 189
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur 3in1 technische Information Nr. 189

Technische Information Nr. 189 Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Der Dreifachschutz für Holz Produktbeschreibung Offenporige Alkydharzlasur mit Dreifachfunktion. Farbige Gestaltung, Wetterschutz und zugelassenerHolzschutz gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wieVerbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw.) und aufbegrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore,Fachwerk u. ä.). Als Grundierung für maßhaltige Holzbauteile (wie Fenster und Türen).Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z.B. Massivholzplatten,Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18Abs. 2.2.3 ff. beachten.Nur für den Außenbereich.Außenfenster und Außentüren dürfen allseitig mit Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 behandelt werden.Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 dient dem vorbeugenden Schutz vor holzverfärbenden Pilzen (z.B.Bläuepilze) und Fäulnis auf Holzbauteilen ohne Erdkontakt im Außenbereich. Für den Schutz vonstatisch beanspruchten Holzbauteilen vor Fäulnis und Insektenbefall sind speziell zugelasseneHolzschutzmittel zu verwenden.VerwendungszweckZugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.Biozidart:Holzschutzmittel (PT8)Reg.-Nr.(BauA): N-77150Wirkstoff (pro 100g): 0,95g IPBC0,01g Diamin■Hohe Eindringtiefe■UV-Schutz■Zugelassenes Holzschutzmittel■Aromatenarme Lösemittel■Dünnschichtig■Leichte Verarbeitung, einfache Renovierung■Blättert nicht ab■Überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren LasurenEigenschaftenAlkydharz Materialbasis750 ml, 2,5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenKiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Teak, PalisanderFarbtöneSeidenmattDer Glanzgrad variiert in Abhängigkeit von der Rauigkeit und Saugfähigkeit der Oberfläche.Glanzgrad   Technische Information Nr. 189Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Lagerung■ Dichte:ca. 0,86 g/cm³ bei 20 °C■ Festkörpergehalt: ca. 23 Gew.-%Technische DatenVerarbeitungFür saugfähige nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile geeignet.Als Grundierung auf maßhaltigen Holzbauteilen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei vontrennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zubeachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffewie z. B. Harze und Harzgallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlic

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Eiche
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Eiche

Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 2,5 Liter Eiche Offenporige, dünnschichtige Holzlasur für die Gestaltung und den Schutz von Holzbauteilen im Außenbereich. Zugelassenes Holzschutzmittel gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall. Verwendungszweck Offenporige Alkydharzlasur mit Dreifachfunktion. Farbige Gestaltung, Wetterschutz und zugelassener Holzschutz gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkon­brüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Auf begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fenster­läden, Tore, Fachwerk u.ä. Als Grundierung für maß­haltige Holzbauteile wie Fenster und Türen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur für den Außenbereich. Außenfenster und Außen­türen dürfen allseitig mit Capadur Imprägnier­Lasur behandelt werden. Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue nach DIN 68800-3: 2012-02 (Anhang C).Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.  Produktart: Holzschutzmittel (PA8). Reg.-Nr.(BauA): DE-0013691-01-0002-08 (Kiefer); DE-0013691-01-0003-08 (Eiche); DE-0013691-01-0004-08 (Teak); DE-0013691-01-0005-08 (Ebenholz); DE-0013691-01-0006-08 (Palisander); DE-0013691-01-0009-08 (Walnuss); DE-0013691-01-0013-08 (Nussbaum); DE-0013691-01-0014-08 (Mahagoni) Wirkstoff: 6,9 g/L Propiconazol6,9 g/L IPBC Eigenschaften aromatenarme Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hohes Eindringvermögem UV-Schutz leichte Verarbeitung, einfache Renovierung blättert nicht ab überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren Lasuren zugelassenes und registriertes Holzschutzmittel gemäß EU-Verordnung Materialbasis Alkydharz   Verpackung/Gebindegrößen 750 ml: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz2,5 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz5,0 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad variiert in Ab­hän­gig­keit von der Rauigkeit und Saugfähigkeit der Oberfläche. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,86 g/cm³ bei 20 °C Festkörpergehalt  ca. 23 Gew.-% Geeignete Untergründe Saugfähige nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Als Grundierung auf maßhaltigen Holzbauteilen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ImprägnierLasur prüfen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Düse Airless 160–180 bar   0,007–0,011 inch Aircode 60–90 bar 1–2 bar 0,007–0,011 inch Finecoat     1,5 Hochdruck   2–4 bar 1,5 Verarbeitung:Capadur ImprägnierLasur vor Gebrauch aufrühren. Capadur ImprägnierLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Die Spritzverarbeitung darf aufgrund der bioziden Wirkstoffe nur in geschlossenen Spritzanlagen mit geeigneter Filtertechnik erfolgen. Der Spritzauftrag ist nur für den Materialauftrag geeignet. Für ein wolken- und ansatzfreies Ergebnis muss in der Regel mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nachgearbeitet werden. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offen halten (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5 m³/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Beschichtungsaufbau Capadur-Systeme zur Beschichtung von Holz im Außenbereich:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich lösemittelhaltig 2 x Capadur F7-LangzeitLasuroder2 x Capadur UniversalLasur 2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1oder2 x Capadur F7-LangzeitLasur oder2 x Capadur UniversalLasur  2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Alternative mit wasserverdünnbarer Holzlasur:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich wasserverdünnbar 2 x Capadur DecorLasur oder 2 x Capadur Aqua-Lasur Universal Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Holzbauteilen bedürfen der regelmäßigen Pflege in Form von Überholungsbeschichtungen. Die erforderlichen Renovierungsintervalle sind u.a. abhängig von der Bewitterungsintensität, der Qualität und Beschaffenheit des Holzes sowie der Schichtdicke der Beschichtung. Mit dem Capadur Holz-Chronograph können die erforderlichen Renovierungs- und Pflegeintervalle ermittelt werden. Damit ist eine vorausschauende Beratung des Kunden möglich.  Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80 – 100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des Untergrundes Geprüfte Aufbringmenge als Holzschutz:160 - 180 ml/m²Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrundbeschaffenheit abweichen können (z.B.: sägerauhe Holzober­flächen) . Exakte Verbrauchswerte sind nur nach vorheriger Probebeschichtung zu ermitteln.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit: Nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche, Tropenhölzer) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Werkzeugreinigung Mit Testbenzin Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender.Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren.Enthält IPBC, Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen.Allgemeine Warnhinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.Es ist nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungs­bereichen zu verwenden. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Mißbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewäs­ser­­nähe. Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direk­ten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln oder Pflanzen kommt oder an und in Bienen­häusern ver­wendet wird. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammel­stelle für Altlacke abgeben. Abfallschlüssel nach EAK: 030205 andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l. Produkt-Code Farben und Lacke HSM-LV30 Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 61,78 €
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Kiefer
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Kiefer

Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 2,5 Liter Kiefer Offenporige, dünnschichtige Holzlasur für die Gestaltung und den Schutz von Holzbauteilen im Außenbereich. Zugelassenes Holzschutzmittel gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall. Verwendungszweck Offenporige Alkydharzlasur mit Dreifachfunktion. Farbige Gestaltung, Wetterschutz und zugelassener Holzschutz gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkon­brüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Auf begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fenster­läden, Tore, Fachwerk u.ä. Als Grundierung für maß­haltige Holzbauteile wie Fenster und Türen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur für den Außenbereich. Außenfenster und Außen­türen dürfen allseitig mit Capadur Imprägnier­Lasur behandelt werden. Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue nach DIN 68800-3: 2012-02 (Anhang C).Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.  Produktart: Holzschutzmittel (PA8). Reg.-Nr.(BauA): DE-0013691-01-0002-08 (Kiefer); DE-0013691-01-0003-08 (Eiche); DE-0013691-01-0004-08 (Teak); DE-0013691-01-0005-08 (Ebenholz); DE-0013691-01-0006-08 (Palisander); DE-0013691-01-0009-08 (Walnuss); DE-0013691-01-0013-08 (Nussbaum); DE-0013691-01-0014-08 (Mahagoni) Wirkstoff: 6,9 g/L Propiconazol6,9 g/L IPBC Eigenschaften aromatenarme Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hohes Eindringvermögem UV-Schutz leichte Verarbeitung, einfache Renovierung blättert nicht ab überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren Lasuren zugelassenes und registriertes Holzschutzmittel gemäß EU-Verordnung Materialbasis Alkydharz   Verpackung/Gebindegrößen 750 ml: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz2,5 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz5,0 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad variiert in Ab­hän­gig­keit von der Rauigkeit und Saugfähigkeit der Oberfläche. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,86 g/cm³ bei 20 °C Festkörpergehalt  ca. 23 Gew.-% Geeignete Untergründe Saugfähige nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Als Grundierung auf maßhaltigen Holzbauteilen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ImprägnierLasur prüfen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Düse Airless 160–180 bar   0,007–0,011 inch Aircode 60–90 bar 1–2 bar 0,007–0,011 inch Finecoat     1,5 Hochdruck   2–4 bar 1,5 Verarbeitung:Capadur ImprägnierLasur vor Gebrauch aufrühren. Capadur ImprägnierLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Die Spritzverarbeitung darf aufgrund der bioziden Wirkstoffe nur in geschlossenen Spritzanlagen mit geeigneter Filtertechnik erfolgen. Der Spritzauftrag ist nur für den Materialauftrag geeignet. Für ein wolken- und ansatzfreies Ergebnis muss in der Regel mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nachgearbeitet werden. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offen halten (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5 m³/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Beschichtungsaufbau Capadur-Systeme zur Beschichtung von Holz im Außenbereich:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich lösemittelhaltig 2 x Capadur F7-LangzeitLasuroder2 x Capadur UniversalLasur 2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1oder2 x Capadur F7-LangzeitLasur oder2 x Capadur UniversalLasur  2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Alternative mit wasserverdünnbarer Holzlasur:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich wasserverdünnbar 2 x Capadur DecorLasur oder 2 x Capadur Aqua-Lasur Universal Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Holzbauteilen bedürfen der regelmäßigen Pflege in Form von Überholungsbeschichtungen. Die erforderlichen Renovierungsintervalle sind u.a. abhängig von der Bewitterungsintensität, der Qualität und Beschaffenheit des Holzes sowie der Schichtdicke der Beschichtung. Mit dem Capadur Holz-Chronograph können die erforderlichen Renovierungs- und Pflegeintervalle ermittelt werden. Damit ist eine vorausschauende Beratung des Kunden möglich.  Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80 – 100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des Untergrundes Geprüfte Aufbringmenge als Holzschutz:160 - 180 ml/m²Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrundbeschaffenheit abweichen können (z.B.: sägerauhe Holzober­flächen) . Exakte Verbrauchswerte sind nur nach vorheriger Probebeschichtung zu ermitteln.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit: Nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche, Tropenhölzer) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Werkzeugreinigung Mit Testbenzin Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender.Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren.Enthält IPBC, Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen.Allgemeine Warnhinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.Es ist nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungs­bereichen zu verwenden. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Mißbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewäs­ser­­nähe. Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direk­ten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln oder Pflanzen kommt oder an und in Bienen­häusern ver­wendet wird. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammel­stelle für Altlacke abgeben. Abfallschlüssel nach EAK: 030205 andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l. Produkt-Code Farben und Lacke HSM-LV30 Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 61,78 €
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Nussbaum
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Nussbaum

Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 2,5 Liter Nussbaum Offenporige, dünnschichtige Holzlasur für die Gestaltung und den Schutz von Holzbauteilen im Außenbereich. Zugelassenes Holzschutzmittel gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall. Verwendungszweck Offenporige Alkydharzlasur mit Dreifachfunktion. Farbige Gestaltung, Wetterschutz und zugelassener Holzschutz gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkon­brüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Auf begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fenster­läden, Tore, Fachwerk u.ä. Als Grundierung für maß­haltige Holzbauteile wie Fenster und Türen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur für den Außenbereich. Außenfenster und Außen­türen dürfen allseitig mit Capadur Imprägnier­Lasur behandelt werden. Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue nach DIN 68800-3: 2012-02 (Anhang C).Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.  Produktart: Holzschutzmittel (PA8). Reg.-Nr.(BauA): DE-0013691-01-0002-08 (Kiefer); DE-0013691-01-0003-08 (Eiche); DE-0013691-01-0004-08 (Teak); DE-0013691-01-0005-08 (Ebenholz); DE-0013691-01-0006-08 (Palisander); DE-0013691-01-0009-08 (Walnuss); DE-0013691-01-0013-08 (Nussbaum); DE-0013691-01-0014-08 (Mahagoni) Wirkstoff: 6,9 g/L Propiconazol6,9 g/L IPBC Eigenschaften aromatenarme Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hohes Eindringvermögem UV-Schutz leichte Verarbeitung, einfache Renovierung blättert nicht ab überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren Lasuren zugelassenes und registriertes Holzschutzmittel gemäß EU-Verordnung Materialbasis Alkydharz   Verpackung/Gebindegrößen 750 ml: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz2,5 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz5,0 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad variiert in Ab­hän­gig­keit von der Rauigkeit und Saugfähigkeit der Oberfläche. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,86 g/cm³ bei 20 °C Festkörpergehalt  ca. 23 Gew.-% Geeignete Untergründe Saugfähige nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Als Grundierung auf maßhaltigen Holzbauteilen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ImprägnierLasur prüfen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Düse Airless 160–180 bar   0,007–0,011 inch Aircode 60–90 bar 1–2 bar 0,007–0,011 inch Finecoat     1,5 Hochdruck   2–4 bar 1,5 Verarbeitung:Capadur ImprägnierLasur vor Gebrauch aufrühren. Capadur ImprägnierLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Die Spritzverarbeitung darf aufgrund der bioziden Wirkstoffe nur in geschlossenen Spritzanlagen mit geeigneter Filtertechnik erfolgen. Der Spritzauftrag ist nur für den Materialauftrag geeignet. Für ein wolken- und ansatzfreies Ergebnis muss in der Regel mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nachgearbeitet werden. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offen halten (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5 m³/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Beschichtungsaufbau Capadur-Systeme zur Beschichtung von Holz im Außenbereich:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich lösemittelhaltig 2 x Capadur F7-LangzeitLasuroder2 x Capadur UniversalLasur 2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1oder2 x Capadur F7-LangzeitLasur oder2 x Capadur UniversalLasur  2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Alternative mit wasserverdünnbarer Holzlasur:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich wasserverdünnbar 2 x Capadur DecorLasur oder 2 x Capadur Aqua-Lasur Universal Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Holzbauteilen bedürfen der regelmäßigen Pflege in Form von Überholungsbeschichtungen. Die erforderlichen Renovierungsintervalle sind u.a. abhängig von der Bewitterungsintensität, der Qualität und Beschaffenheit des Holzes sowie der Schichtdicke der Beschichtung. Mit dem Capadur Holz-Chronograph können die erforderlichen Renovierungs- und Pflegeintervalle ermittelt werden. Damit ist eine vorausschauende Beratung des Kunden möglich.  Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80 – 100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des Untergrundes Geprüfte Aufbringmenge als Holzschutz:160 - 180 ml/m²Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrundbeschaffenheit abweichen können (z.B.: sägerauhe Holzober­flächen) . Exakte Verbrauchswerte sind nur nach vorheriger Probebeschichtung zu ermitteln.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit: Nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche, Tropenhölzer) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Werkzeugreinigung Mit Testbenzin Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender.Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren.Enthält IPBC, Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen.Allgemeine Warnhinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.Es ist nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungs­bereichen zu verwenden. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Mißbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewäs­ser­­nähe. Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direk­ten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln oder Pflanzen kommt oder an und in Bienen­häusern ver­wendet wird. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammel­stelle für Altlacke abgeben. Abfallschlüssel nach EAK: 030205 andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l. Produkt-Code Farben und Lacke HSM-LV30 Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 61,78 €
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Palisander
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Palisander

Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 2,5 Liter Palisander Offenporige, dünnschichtige Holzlasur für die Gestaltung und den Schutz von Holzbauteilen im Außenbereich. Zugelassenes Holzschutzmittel gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall. Verwendungszweck Offenporige Alkydharzlasur mit Dreifachfunktion. Farbige Gestaltung, Wetterschutz und zugelassener Holzschutz gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkon­brüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Auf begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fenster­läden, Tore, Fachwerk u.ä. Als Grundierung für maß­haltige Holzbauteile wie Fenster und Türen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur für den Außenbereich. Außenfenster und Außen­türen dürfen allseitig mit Capadur Imprägnier­Lasur behandelt werden. Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue nach DIN 68800-3: 2012-02 (Anhang C).Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.  Produktart: Holzschutzmittel (PA8). Reg.-Nr.(BauA): DE-0013691-01-0002-08 (Kiefer); DE-0013691-01-0003-08 (Eiche); DE-0013691-01-0004-08 (Teak); DE-0013691-01-0005-08 (Ebenholz); DE-0013691-01-0006-08 (Palisander); DE-0013691-01-0009-08 (Walnuss); DE-0013691-01-0013-08 (Nussbaum); DE-0013691-01-0014-08 (Mahagoni) Wirkstoff: 6,9 g/L Propiconazol6,9 g/L IPBC Eigenschaften aromatenarme Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hohes Eindringvermögem UV-Schutz leichte Verarbeitung, einfache Renovierung blättert nicht ab überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren Lasuren zugelassenes und registriertes Holzschutzmittel gemäß EU-Verordnung Materialbasis Alkydharz   Verpackung/Gebindegrößen 750 ml: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz2,5 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz5,0 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad variiert in Ab­hän­gig­keit von der Rauigkeit und Saugfähigkeit der Oberfläche. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,86 g/cm³ bei 20 °C Festkörpergehalt  ca. 23 Gew.-% Geeignete Untergründe Saugfähige nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Als Grundierung auf maßhaltigen Holzbauteilen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ImprägnierLasur prüfen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Düse Airless 160–180 bar   0,007–0,011 inch Aircode 60–90 bar 1–2 bar 0,007–0,011 inch Finecoat     1,5 Hochdruck   2–4 bar 1,5 Verarbeitung:Capadur ImprägnierLasur vor Gebrauch aufrühren. Capadur ImprägnierLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Die Spritzverarbeitung darf aufgrund der bioziden Wirkstoffe nur in geschlossenen Spritzanlagen mit geeigneter Filtertechnik erfolgen. Der Spritzauftrag ist nur für den Materialauftrag geeignet. Für ein wolken- und ansatzfreies Ergebnis muss in der Regel mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nachgearbeitet werden. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offen halten (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5 m³/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Beschichtungsaufbau Capadur-Systeme zur Beschichtung von Holz im Außenbereich:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich lösemittelhaltig 2 x Capadur F7-LangzeitLasuroder2 x Capadur UniversalLasur 2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1oder2 x Capadur F7-LangzeitLasur oder2 x Capadur UniversalLasur  2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Alternative mit wasserverdünnbarer Holzlasur:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich wasserverdünnbar 2 x Capadur DecorLasur oder 2 x Capadur Aqua-Lasur Universal Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Holzbauteilen bedürfen der regelmäßigen Pflege in Form von Überholungsbeschichtungen. Die erforderlichen Renovierungsintervalle sind u.a. abhängig von der Bewitterungsintensität, der Qualität und Beschaffenheit des Holzes sowie der Schichtdicke der Beschichtung. Mit dem Capadur Holz-Chronograph können die erforderlichen Renovierungs- und Pflegeintervalle ermittelt werden. Damit ist eine vorausschauende Beratung des Kunden möglich.  Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80 – 100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des Untergrundes Geprüfte Aufbringmenge als Holzschutz:160 - 180 ml/m²Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrundbeschaffenheit abweichen können (z.B.: sägerauhe Holzober­flächen) . Exakte Verbrauchswerte sind nur nach vorheriger Probebeschichtung zu ermitteln.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit: Nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche, Tropenhölzer) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Werkzeugreinigung Mit Testbenzin Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender.Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren.Enthält IPBC, Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen.Allgemeine Warnhinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.Es ist nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungs­bereichen zu verwenden. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Mißbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewäs­ser­­nähe. Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direk­ten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln oder Pflanzen kommt oder an und in Bienen­häusern ver­wendet wird. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammel­stelle für Altlacke abgeben. Abfallschlüssel nach EAK: 030205 andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l. Produkt-Code Farben und Lacke HSM-LV30 Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 61,78 €
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Teak
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Imprägnierlasur Teak

Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 2,5 Liter Teak Offenporige, dünnschichtige Holzlasur für die Gestaltung und den Schutz von Holzbauteilen im Außenbereich. Zugelassenes Holzschutzmittel gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall. Verwendungszweck Offenporige Alkydharzlasur mit Dreifachfunktion. Farbige Gestaltung, Wetterschutz und zugelassener Holzschutz gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkon­brüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Auf begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fenster­läden, Tore, Fachwerk u.ä. Als Grundierung für maß­haltige Holzbauteile wie Fenster und Türen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Nur für den Außenbereich. Außenfenster und Außen­türen dürfen allseitig mit Capadur Imprägnier­Lasur behandelt werden. Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue nach DIN 68800-3: 2012-02 (Anhang C).Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.  Produktart: Holzschutzmittel (PA8). Reg.-Nr.(BauA): DE-0013691-01-0002-08 (Kiefer); DE-0013691-01-0003-08 (Eiche); DE-0013691-01-0004-08 (Teak); DE-0013691-01-0005-08 (Ebenholz); DE-0013691-01-0006-08 (Palisander); DE-0013691-01-0009-08 (Walnuss); DE-0013691-01-0013-08 (Nussbaum); DE-0013691-01-0014-08 (Mahagoni) Wirkstoff: 6,9 g/L Propiconazol6,9 g/L IPBC Eigenschaften aromatenarme Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hohes Eindringvermögem UV-Schutz leichte Verarbeitung, einfache Renovierung blättert nicht ab überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren Lasuren zugelassenes und registriertes Holzschutzmittel gemäß EU-Verordnung Materialbasis Alkydharz   Verpackung/Gebindegrößen 750 ml: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz2,5 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz5,0 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz Glanzgrad Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad variiert in Ab­hän­gig­keit von der Rauigkeit und Saugfähigkeit der Oberfläche. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 0,86 g/cm³ bei 20 °C Festkörpergehalt  ca. 23 Gew.-% Geeignete Untergründe Saugfähige nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Als Grundierung auf maßhaltigen Holzbauteilen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ImprägnierLasur prüfen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag:   Arbeits-/Spritzdruck Zerstäuberdruck Düse Airless 160–180 bar   0,007–0,011 inch Aircode 60–90 bar 1–2 bar 0,007–0,011 inch Finecoat     1,5 Hochdruck   2–4 bar 1,5 Verarbeitung:Capadur ImprägnierLasur vor Gebrauch aufrühren. Capadur ImprägnierLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Die Spritzverarbeitung darf aufgrund der bioziden Wirkstoffe nur in geschlossenen Spritzanlagen mit geeigneter Filtertechnik erfolgen. Der Spritzauftrag ist nur für den Materialauftrag geeignet. Für ein wolken- und ansatzfreies Ergebnis muss in der Regel mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nachgearbeitet werden. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offen halten (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5 m³/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren. Beschichtungsaufbau Capadur-Systeme zur Beschichtung von Holz im Außenbereich:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich lösemittelhaltig 2 x Capadur F7-LangzeitLasuroder2 x Capadur UniversalLasur 2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1oder2 x Capadur F7-LangzeitLasur oder2 x Capadur UniversalLasur  2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Alternative mit wasserverdünnbarer Holzlasur:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Grundanstrich 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 Zwischen- und Deckanstrich wasserverdünnbar 2 x Capadur DecorLasur oder 2 x Capadur Aqua-Lasur Universal Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3 x „farbig" lasiert werden. Holzbauteilen bedürfen der regelmäßigen Pflege in Form von Überholungsbeschichtungen. Die erforderlichen Renovierungsintervalle sind u.a. abhängig von der Bewitterungsintensität, der Qualität und Beschaffenheit des Holzes sowie der Schichtdicke der Beschichtung. Mit dem Capadur Holz-Chronograph können die erforderlichen Renovierungs- und Pflegeintervalle ermittelt werden. Damit ist eine vorausschauende Beratung des Kunden möglich.  Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80 – 100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des Untergrundes Geprüfte Aufbringmenge als Holzschutz:160 - 180 ml/m²Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrundbeschaffenheit abweichen können (z.B.: sägerauhe Holzober­flächen) . Exakte Verbrauchswerte sind nur nach vorheriger Probebeschichtung zu ermitteln.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit: Nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflusst Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche, Tropenhölzer) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Werkzeugreinigung Mit Testbenzin Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender.Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Unter Verschluss aufbewahren.Enthält IPBC, Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen.Allgemeine Warnhinweise: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.Es ist nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungs­bereichen zu verwenden. Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. Mißbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Keine Anwendung in unmittelbarer Gewäs­ser­­nähe. Nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direk­ten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln oder Pflanzen kommt oder an und in Bienen­häusern ver­wendet wird. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdaten­blatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammel­stelle für Altlacke abgeben. Abfallschlüssel nach EAK: 030205 andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): max. 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l. Produkt-Code Farben und Lacke HSM-LV30 Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 61,78 €