Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Holzschutz

Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Eiche
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Eiche
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Eiche  Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel farblos
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel farblos
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Farblos  Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Kiefer
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Kiefer
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Kiefer  Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Nussbaum
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Nussbaum
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Nussbaum  Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Palisander
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Palisander
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Palisander  Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Teak
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Teak
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Teak  Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel technische Information Nr. 184
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel technische Information Nr. 184

Technische Information Nr. 184 Capadur LasurGel Die Tropfgehemmte Produktbeschreibung Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Zäune,Balkonbrüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.) geeignet. Anwendbar imAußenbereich.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z.B. Massivholzplatten,Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Verwendungszweck■Hoher UV-Schutz■Dünnschichtig■Thixotrop■Gelförmig■Tropfgehemmt■Offenporig, feuchtigkeitsregulierend■Leichte und angenehme Verarbeitung■Einfache Renovierung■Blättert nicht ab■Konservierung gegen Pilzbefall der BeschichtungsoberflächeEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. MaterialbasisStandardware: 750 ml 2,5 Ltr., 5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress: 750 ml 2,5 Ltr., 5 Ltr.Farblos, Weiß, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Teak, Palisander, Ebenholz.Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos".Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind anden ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos“ nur als Grundierung unter farbigenBeschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holzuntergrundes einsetzen, da sonst keinausreichender UV-Schutz gewährleistet ist.FarbtöneSeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Lagerung■ Dichte:ca. 0,85 g/cm3 ■ Festkörpergehalt:ca. 17–20 Gew.-%, je nach PigmentierungTechnische Daten   Technische Information Nr. 184innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungSaugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei vontrennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12%und bei Nadelhölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mitBeschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffewie z. B. Harze und Harzgallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlichreinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dickschichtlasuren bis auf die saugfähige Holzoberfläche entfernen.Festhaftende Dünnschichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGelprüfen.UntergrundvorbereitungCapadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftragverarbeitet.AuftragsverfahrenBeschichtungsaufbauUntergrundImprägnierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtungNicht maßhaltige HolzbauteileCapalac Holz-Imprägniergrund1 - 2x Capadur LasurGel 1)Capadur LasurGel1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nussbaumund dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen.Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80 - 100 ml/m2/Auftrag je nach Saugfähigkeit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200 - 250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des UntergrundesVerbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit:nach 12 Std. trocken und überstreichbar.Das Saugvermögen des Holzuntergrundes beeinflußt Trocknung und Glanz.Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z. B. Eiche) können sich Trocknungsverzögerungen einstellen.Trocknung/TrockenzeitWerkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Walnuss
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Walnuss
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Walnuss  Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Wunschfarbton
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur LasurGel Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capadur LasurGel Wunschfarbton / Sonderfarbton Tropfgehemmte und filmgeschützte Wetterschutzlasur Offenporig, dünnschichtig, für den Außenbereich Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.  Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.  Keine Innenanwendung. Eigenschaften gelförmig thixotrop tropfgehemmt aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig, feuchtigkeitsregulierend hoher UV-Schutz leichte und angenehme Verarbeitung einfache Renovierung blättert nicht ab Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Farblos, Kiefer, Eiche hell, Nußbaum, Walnuß, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß. Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar. Über die ColorExpress-Stationen (Capatint und Capalac mix) auch in 89 Sonder­farb­tönen der 3D-Collection gem. Farbtonkarte sowie in vielen Farbtönen anderer Kollek­tionen herstellbar. Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Glanzgrad: Seidenmatt - Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,85 g/cm3 Festkörpergehalt: ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen. Auftragsverfahren Verarbeitung:Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet. Beschichtungsaufbau Untergrund Imprägnierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Nicht maßhaltige Holzbauteile Capalac Holz-Imprägniergrund 1–2 mal Capadur LasurGel1) Capadur LasurGel   1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nußbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80–100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 200–250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12 Std. trocken und überstreich­bar. Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern ge­langen. Behälter dicht geschlossen an einem gut ge­lüfteten Ort aufbewahren. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vor­zeigen. Keine Spritzanwendung. Enthält Propiconazol, 2-Butan­onoxim – kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02 F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Buntpigmente, Aliphaten, Silikate, Butanonoxim, Filmschutzmittel (Propiconazol) Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt  

Inhalt: 0.75 Liter (58,81 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,11 €
Caparol Holzlasur Capadur TwinProof technische Information Nr. 024
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur TwinProof technische Information Nr. 024

Technische Information Nr. 24 Capadur TwinProof Die farblose Schutzbeschichtung Produktbeschreibung Capadur TwinProof ist eine transparente Holzlasur für den UV- und Feuchteschutz von maßhaltigenHolzbauteilen (wie Fenstern und Türen), für begrenzt maßhaltige Holzbauteile (wie Nut- undFederverbretterungen, Fensterläden, Tore u. ä.) und auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wieBretterfassaden, Balkonbrüstungen, Zäune usw.).Capadur TwinProof bevorzugt für helle Nadelhölzer (wie Kiefer, Fichte oder Tanne) verwenden. Aufdunklen Hölzern sollte eine Probefläche angelegt werden (siehe Farbtöne, Hinweis).VerwendungszweckCapadur TwinProof ist mit einem Filmkonservierungsmittel gegen Pilzbefall derBeschichtungsoberfläche ausgerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd.In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muss auf extrem gefährdeten Holzbauteilen (wie z. B.Flachdachuntersichten und pattenförmigen Holzwerkstoffen z. B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf derüblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden.Nicht geeignet für Holz mit dauerhaften Erd- und Wasserkontakt.Wegen der Ausrüstung mit einem Filmschutzmittel darf Capadur TwinProof nur imAußenbereich verwendet werden. Die Innenseiten von Fenstern und Außentüren werden demAußenbereich zugerechnet und dürfen allseitig mit Capadur TwinProof beschichtet werden.■Hohe Transparenz■Hervorragender UV-Schutz durch Nano-Technologie■Feuchteschutz durch Hydroperl-Technologie■Mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall■Renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur■Wasserverdünnbar■Polyurethanmodifiziert■Blockfest■Tropfgehemmte KonsistenzEigenschaftenAcryldispersionMaterialbasis750 ml, 5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenFarblos. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl derBeschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt.Hinweis:Für den UV-Schutz wird mikronisiertes Titandioxid verwendet. Dieses kann auf dunklen Hölzern undbei höheren Auftragsmengen eine weißliche Tönung verursachen. Auf inhaltsstoffreichen Hölzern (wiez. B. Eiche) können darüber hinaus Verfärbungen auftreten. Daher wird auf diesen Hölzern dasAnlegen einer Probefläche empfohlen.Farbtöne   Technische Information Nr. 24Seidenmatt.Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberflächen variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca 1,0 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungMaßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muss sauber,tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigenHolzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oderHolzfaserplatten) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschichteten Holzbauteilen lässt sich nur durch regelmäßige undfachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichenInstandhaltungsintervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundesausschusses Farbe undSachwertschutz, Anhang C zu finden.Geeignete UntergründeAlte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen undreinigen. Mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.UntergrundvorbereitungNeue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faserrichtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffewie z. B. Harze entfernen. Mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Capadur TwinProof kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Für den Rollauftrag eine kurzflorigePolyamidrolle verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Capadur TwinProof ist mit einemFilmkonservierungsmittel gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist das Spritzen nur in geschlosseneneAnlagen unter Beachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.Capadur TwinProof ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch aufrühren.AuftragsverfahrenBeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungUnbeschichteteHolzbauteilenur außen1)BFS-Merkblatt Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapadur TwinProofCapadur TwinProofCapadur TwinProof1) Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet.70 – 100 ml/m2 je AuftragDie Beschaffenheit der Holzoberfläche (z. B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u. a.) beeinflußt denVerbrauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln.Verbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65%relativer Luftfeuchtigkeit.überstreichbarstapeln derbeschichteten Bauteiledurchgetrocknet nach Stunden1 8 48Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z. B. durchdichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Capadur TwinProof transparent
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur TwinProof transparent
Liter: 750ml.

Capadur TwinProof Transparente, wasserverdünnbare Holzlasur mit hohem UV- und Feuchtigkeitsschutz für den Außenbereich. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile Verwendungszweck Transparente Holzlasur für den UV- und Feuchteschutz von maßhaltigen Holzbau­teilen wie Fenstern und Türen, für begrenzt maßhaltige Holzbauteile wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore u.ä., und auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Bretterfassaden, Balkonbrüstungen, Zäune usw. Capadur TwinProof bevorzugt für helle Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte oder Tanne verwenden. Auf dunklen Hölzern sollte eine Probefläche angelegt werden (siehe Farbtöne, Hinweis). Capadur TwinProof ist mit einem Film­kon­ser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche ausgerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befalls­verzögernd. In Abhängigkeit von der ­biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und pattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungs­fristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerendem Erd- und Wasserkontakt. Wegen der Ausrüstung mit einem Filmschutzmittel darf Capadur TwinProof nur im Außenbereich  verwendet werden. Die Innenseiten von Fenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet und dürfen allseitig mit Capadur Twinproof beschichtet werden.  Eigenschaften hohe Transparenz UV-Schutz durch Nano-Technologie Feuchteschutz durch Hydroperl-Tech­no­logie mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar polyurethanmodifiziert blockfest tropfgehemmte Konsistenz   Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne: Farblos mit hoher Trans­parenz. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt.Hinweis:Für den UV-Schutz wird mikronisiertes Titandioxid verwendet. Dieses kann auf dunklen Hölzern und bei höheren Auftragsmengen eine weißliche Tönung verursachen. Auf inhaltsstoffreichen Holzern wie z.B. Eiche können darüber hinaus Verfärbungen auftreten. Daher wird auf diesen Hölzern das Anlegen einer Probefläche empfohlen. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Mindestens 2 Jahre im originalver­schlosse­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­grund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holz­feuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holz­bau­­teilen 15 % nicht überschreiten. Die Grund­sätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschich­tungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschichte­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­inter­vallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwertschutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und reinigen. Mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Mit Capacryl Holzschutz-Grund impräg­nieren. Materialzubereitung Capadur TwinProof ist verarbeitungsfertig, vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurz­florige Polyamidrollen verwenden. Capadur TwinProof ist mit einem Filmkon­ser­vierungs­mittel gegen Pilz- und Algen­befall aus­ge­rüs­tet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Unbeschichtete Holzbauteile nur außen1) BFS-Merkblatt Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capadur TwinProof Capadur TwinProof Capadur TwinProof   1) Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je AuftragDie Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u.a.) beeinflußt den Verbrauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens 1 Stunde erfolgen. Stapeln der beschichteten Bauteile frühestens nach 8 Std. Durchgetrocknet nach ca. 2 Tagen. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Enthält CG22-1130 (UV-Absorber), Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-piperidyl)­sebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 60 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-KH01 F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Titandioxid, Wasser, Glykolether, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon), Filmschutzmittel (Iodpropinylbutylcarbamat)

Inhalt: 0.75 Liter (73,32 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 54,99 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur ebenholz
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur ebenholz
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur ebenholz Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur eiche
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur eiche
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur eiche Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur farblos
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur farblos
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur farblos Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur Kalkweiß
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur Kalkweiß

Capadur UniversalLasur Kalkweiß 2,5 Liter Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Regulärer Preis: 71,39 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur kiefer
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur kiefer
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur kiefer Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur mahagoni
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur mahagoni
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur mahagoni Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur nussbaum
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur nussbaum
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur nussbaum Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur palisander
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur palisander
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur palisander Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur teak
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur teak
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur teak Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur technische Information Nr. 185
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur technische Information Nr. 185

Technische Information Nr. 185 Capadur UniversalLasur Die UniversalLasur mit Hydroperl-Effekt Produktbeschreibung Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wieFenster und Türen), von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen,Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä.) sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Verbretterungen,Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw.) geeignet.Nur für den Außenbereich, da die Capadur UniversalLasur mit einem Filmschutz gegenSchimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche ausgestattet ist.VerwendungszweckHinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefallverzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten.Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kannnicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängigist.Keine Holzlasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außenfenster und Außentüren dürfen allseitig mitCapadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtungmit Schutzfunktion gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigenHolzwerkstoffen (wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.■Für alle Holzbauteile■Hoher UV-Schutz■Wasserabweisend■Mittelschichtig■Offenporig■Hohe Diffusionsfähigkeit■Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt■Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall■Thixotrop und tropfgehemmt■Leichte und angenehme Verarbeitung■Einfach in der RenovierungEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. MaterialbasisStandardware: 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress: 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.   Technische Information Nr. 185Farblos, Kalkweiß, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz,RenovierfarbtonWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos".Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind anden ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur UniversalLasur „farblos“ nur als Grundierung unterfarbiger Lasur zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holzuntergrundes einsetzen, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist.FarbtöneSeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 0,9 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur walnuss
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur walnuss
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur walnuss Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (32,43 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 24,32 €
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur Wunschfarbton
Caparol
Caparol Holzlasur Capadur Universallasur Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capadur UniversalLasur Wunschfarbton / Sonderfarbton Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen, wie Fenster und Türen, von begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen, wie Nut- und Federverbrette­rungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. sowie von nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich, da ausgerüstet mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Hinweis: Der Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall kann nur temporär einen Schimmelpilzbefall verzögern. Auf extrem belasteten Oberflächen kann ein vorzeitiger Befall auftreten. Der Filmschutz bekämpft nicht die eigentliche Ursache für den Befall. Die Dauer der Wirksamheit kann nicht vorhergesagt werden, da diese von der biologischen Belastung am jeweiligen Objekt abhängig ist.  Keine Holz­lasur für Holzbauteile mit Erdberührung. Außen­fenster und Außentüren dürfen all­seitig mit Capadur UniversalLasur behandelt werden. Capadur UniversalLasur ist eine dekorative Beschichtung mit Schutzfunktion gegen Feutigkeit und UV-Strahlung. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten und Furnierschicht-Sperrholz, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Eigenschaften geeignet für maßhaltige, begrenzt maß­­­­­­­­­haltige und nicht maßhaltige Holzbau­teile aromatenfreie Lösemittel dünnschichtig offenporig hohe Diffusionsfähigkeit hoher UV-Schutz wasserabweisend durch Hydroperl-Effekt  Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall hoher Wetterschutz thixotrop und tropfgehemmt leichte und angenehme Verarbeitung einfach in der Renovierung Materialbasis: Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln.  Farbtöne Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Walnuß, Nußbaum, Palisander, Teak, Mahagoni, Eben­holz, Farblos, Renovierfarbton für MaseriertechnikAlle Farbtöne sind in jedem Verhältnis unter­einander mischbar.Glanzgrad: Seidenmatt Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung: Kühl Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Saugfähige maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Unter­­­grund muß sauber, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bau­teilen 13 % und bei begrenzt und nicht maß­haltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschut­zes sind zu beachten. Diese sind Vor­aus­setzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schlei­­fen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harz­gallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz ab­schlei­fen, gründlich reinigen.Beschichtetes Holz:Tragfähige Alkydharzlasuren anschleifen und reinigen. Nicht tragfähige Beschichtungen entfernen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Capadur UniversalLasur vor Gebrauch auf­rühren. Capadur UniversalLasur wird im Pinsel­auf­trag verarbeitet.Beschichtungsaufbau:   Maßhaltige Holzbauteile Begrenzt maßhaltige Holzbauteile Nicht maßhaltige Holzbauteile Imprägnierung   Zwischen- und Schlußbeschichtung 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur 1x Capalac Holz-Imprägniergrund   3x Capadur UniversalLasur Beschichtung auf unbeschichtetem Holz im Außenbereich:Für einen optimalen UV-Schutz muß mindestens 3x „farbig" lasiert werden. „Farblos" nur zusätzlich zur Egalisierung der Saugfähigkeit einsetzen. Renovierung auf tragfähigen Alkydharzlasuren: 1–2x Capadur UniversalLasur. Maseriertechnik für Holzbauteile im Außenbereich:  für fleckige bzw. nicht mehr lasierfähige Holzoberflächen  1x Capalac Holz-Imprägniergrund 1-2 x Capadur UniversalLasur im Renovierfarbton als Standartfarbtonalternativ:1-2 x Capalac Grundierweiß im Renovierfarbton über ColorExpress  1-2 x Capadur UniversalLasur Verbrauch Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen: ca. 80–120 ml/m2/Auftrag.  Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach 12–16 Stunden überstreichbar und nach 24 Stunden durchgetrocknet. Bei ­nied­rigeren Temperaturen und höherer Luft­feuchtig­keit verzögern sich die Trocknungs­zeiten. Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche) können sich Trocknungsver­zöge­rungen einstellen. Beschichtungsaufbau Capadur UniversalLasur zur Beschichtung von Holz im Außenbereich

Inhalt: 0.75 Liter (57,65 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 43,24 €
Caparol Holzlasur Greywood Forest 1
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Forest 1
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Forest 01 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (83,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Forrest 1
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Forrest 1
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Forest 01 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (87,25 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 65,44 €
Caparol Holzlasur Greywood Forrest 2
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Forrest 2
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Forest 02 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (87,25 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 65,44 €
Caparol Holzlasur Greywood Forrest 3
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Forrest 3
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Forest 03 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (83,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Island 1
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Island 1
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Island 01 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (83,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Island 2
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Island 2
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Island 02 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.  Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens 4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (83,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Island 3
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Island 3
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Island 03 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.  Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens 4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (83,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Nordic 1
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Nordic 1
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Nordic 01 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Inhalt: 0.75 Liter (83,99 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Nordic 2
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Nordic 2
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Nordic 02 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht.Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Nordic 3
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Nordic 3
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Nordic 03 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht.Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Outback 1
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Outback 1
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Outback 01 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Outback 2
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Outback 2
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Outback 02 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Outback 3
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Outback 3
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Outback 03 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood technische Information Nr. 022
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood technische Information Nr. 022

Technische Information Nr. 22 Capadur GreyWood Der künstliche Vergrauer für Holz Produktbeschreibung Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßigvergrauten Holzoberfläche, wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigenVoraussetzungen entsteht.Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden, die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. CapadurGreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore und anderenicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bauteile wie Fensterund Außentüren.Nur im Außenbereich anwendbar! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden demAußenbereich zugerechnet). Capadur GreyWood ist mit einem Filmkonservierungsmittel gegen Pilz­befall der Beschichtungsoberfläche ausgerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirktbefallsverzögernd.In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muss auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z. B.Flachdachuntersichten und plattenförmigen Holzwerkstoffen (z. B. Seekieferplatten) auch vor Ablaufder üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden.Nicht geeignet für Holz mit dauerhaften Erd- und Wasserkontakt.Verwendungszweck■Hervorragender UV-Schutz durch reflektierende Pigmente■Tropfgehemmte Konsistenz■Licht- und Witterungsbeständig■Edle Grautöne durch Perlglanzpigmente■Mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall■Renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur■Wasserverdünnbar■Blockfest■VOC-richtlinienkonform (2010)EigenschaftenAcryldispersionMaterialbasis750 ml, 5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenFolgende Farbtöne sind über ColorExpress tönbar:Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl derBeschichtungen und der Auftragsmenge beeinflusst.FarbtöneSeidenmatt.Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberflächen variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca 1,0 g/cm³Technische Daten   Technische Information Nr. 22innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungUntergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf beimaßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nichtüberschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sindVoraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung vonplattenförmigen Holzwerkstoffen wie z. B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oderHolzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschichteten Holzbauteilen lässt sich nur durch regelmäßige undfachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichenInstandhaltungsintervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundesausschusses Farbe undSachwertschutz, Anhang C zu finden.Geeignete UntergründeNeue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faserrichtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffewie z. B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen undreinigen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und die Oberflächen mit Capatox desinfizieren.Mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- undAlgenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mitCapacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen undmit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen-und Schlussbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farbton (Maseriertechnik).UntergrundvorbereitungCapadur GreyWood kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Für den Rollauftrag einekurzflorige Polyamidrolle verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Capadur GreyWood ist miteinem Filmkonservierungsmittel gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist das Spritzen nur ingeschlossenene Anlagen unter Beachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch aufrühren.AuftragsverfahrenBeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungUnbeschichteteHolzbauteilenur außen 1)Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapadur GreyWoodwenn erforderlichCapadur GreyWoodCapadur GreyWoodHolzbauteilemit tragfähigerAltbeschichtungnur außen 1)Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18–Capacryl HaftprimerRenovierfarbton bzw.Palazzo 205Capadur GreyWood1) Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet.70 – 100 ml/m2 je Auftrag.Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z. B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u. a.) beeinflusst den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln.Verbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65% relativerLuftfeuchtigkeit.grifffestüberstreichbarnach Stunden1,54 Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z. B. durchdichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Greywood Toskana 1
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Toskana 1
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Toskana 01 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Toskana 2
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Toskana 2
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Toskana 02 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Toskana 3
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Toskana 3
Liter: 750ml.

Caparol Greywood  Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Toskana 03 Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Greywood Tyrol
Caparol
Caparol Holzlasur Greywood Tyrol
Liter: 750ml.

Caparol Greywood Hoch pigmentierte, wasserverdünnbare Holzlasur für den Außenbereich. Mit ausgewählten Grautönen wird die natürliche Vergrauung des Holzes nachempfunden. Für maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile. Tyrol Grau - Silbrig - Holz Verwendungszweck Ausgewählt noble Grautöne vermitteln von Anfang an den Eindruck einer natürlich und gleichmäßig vergrauten Holzoberfläche wie sie in der Natur oftmals erst nach vielen Jahren unter günstigen Voraussetzungen entsteht. Bevorzugtes Einsatzgebiet sind Holzfassaden die ein natürliches Aussehen erhalten sollen. Capadur GreyWood ist jedoch ebenso geeignet für Zäune, Balkon­brüstungen, Fensterläden, Tore und andere nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile aber auch für maßhaltige Bau­teile wie Fenster und Außentüren. Nur für den Außenbereich! (die Innenseiten von Außenfenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet).  Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall der Beschichtungsoberfläche aus­gerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muß auf extrem gefährdeten Holzbauteilen wie z.B. Flach­dachuntersichten und plattenförmigen Holz­werkstoffen (z.B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edle Grautöne durch Perlglanzpigmente hervorragender UV-Schutz durch reflek­tierende Pigmente mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Acryldispersion Farbtöne Über ColorExpress in folgenden Farbtönen: Tyrol, Toskana, Nordic, Forest, Outback, Island. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlos­se­nen Gebinde bei trockener, kühler und frost­freier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­te­ten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.Alte Holzoberflächen:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und reinigen. Pilz- und Algen­befall gründlich abwaschen und die Ober­flächen mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf die Holzoberfläche vollständig entfernen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen und mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capadur GreyWood im gewünschten Farb­ton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur GreyWood ist verarbeitungsfertig. Vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur GreyWood ist mit einem Film­konser­vierungsmittel gegen Pilz- und Algen­befall ausgerüstet und darf deshalb nur in ge­schlossenen Anlagen gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung UnbeschichteteHolzbauteile nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur GreyWood wenn erforderlich Capadur GreyWood Capadur GreyWood Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung nur außen 1) Siehe oben undBFS-Merkblatt Nr. 18 – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton bzw.Palazzo 205 Capadur GreyWood   1)Der Innenbereich von Außenfenstern und Außentüren wird dem Außenbereich zugerechnet. Verbrauch 70–100 ml/m2 je Auftrag. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z.B. Rauhigkeit, Saug­fähigkeit u.a.) beeinflußt den Ver­brauch. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit kann die nachfolgende Beschichtung nach frühestens4 Stunden erfolgen. Grifffest nach ca. 1,5 Stunden. Für weitere Verwendung mindestens 4 Stunden Trockenzeit einhalten. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.    

Regulärer Preis: 62,99 €
Caparol Holzlasur Silverstyle Deep Space
Caparol
Caparol Holzlasur Silverstyle Deep Space
Liter: 750ml.

Caparol Silverstyle Deep Space Edel - Metallisch - Effekt Verwendungszweck Effektlasur mit metallischem Glanz für die hochwertige und dezente Gestaltung von Holzoberflächen. Einsetzbar im Innenbereich und im Außenbereich auf maßhaltigen Holz­bauteilen wie Fenstern und Türen, auf ­be­grenzt maßhaltige Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen und auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen z.B. an Fassaden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edler Effekt durch Aluminiumbronze hervorragender UV-Schutz durch reflektierende Pigmente hoher Feuchteschutz für maßhaltige Holzbauteile hoch diffusionsfähig renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Alkyd-Acryldispersion Folgende Farbtöne auf Basis Stardust über ColorExpress: Neptun, Earth, Moon, Deep Space und weitere Farbtöne nach 3D, DB oder Perlglanztöne nach RAL. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlossenen Gebinde bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile im Innenbereich. Maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile: Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­teten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren. Alte Holzoberflächen im Außenbereich:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und reinigen. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren. Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen.Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Nachfolgend zwei- bis dreifach­e Beschich­tung mit Capadur SilverStyle im gewünsch­ten Farbton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur SilverStyle ist verarbeitungsfertig, vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Beschichtungsaufbau   Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Unbeschichtete Holzbauteile außen BFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur SilverStyle falls erforderlich Capadur SilverStyle Capadur SilverStyle Unbeschichtete Holzbauteile innen schleifen, reinigen – Capadur SilverStyle – Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung innen und außen anschleifen, reinigen – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton (Palazzo 205) Capadur SilverStyle Verbrauch 70–100 ml/m2 je AuftragMindestauftrag im Außenbereich insgesamt 200 ml/m2. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche(z.B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u.a.) beein­flußt den Verbrauch. Exakte Verbrauchs­werte sind nur durch vorherige Probe­beschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 2 Stunden grifffest. Nachfolgende Beschichtung frühestens nach 4 Stunden aufbringen. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.

Regulärer Preis: 66,09 €
Caparol Holzlasur Silverstyle Moon
Caparol
Caparol Holzlasur Silverstyle Moon
Liter: 750ml.

Caparol Silverstyle Moon Edel - Metallisch - Effekt Verwendungszweck Effektlasur mit metallischem Glanz für die hochwertige und dezente Gestaltung von Holzoberflächen. Einsetzbar im Innenbereich und im Außenbereich auf maßhaltigen Holz­bauteilen wie Fenstern und Türen, auf ­be­grenzt maßhaltige Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen und auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen z.B. an Fassaden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edler Effekt durch Aluminiumbronze hervorragender UV-Schutz durch reflektierende Pigmente hoher Feuchteschutz für maßhaltige Holzbauteile hoch diffusionsfähig renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Alkyd-Acryldispersion Folgende Farbtöne auf Basis Stardust über ColorExpress: Neptun, Earth, Moon, Deep Space und weitere Farbtöne nach 3D, DB oder Perlglanztöne nach RAL. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlossenen Gebinde bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile im Innenbereich. Maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­teten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren. Alte Holzoberflächen im Außenbereich:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und reinigen. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren. Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen.Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Nachfolgend zwei- bis dreifach­e Beschich­tung mit Capadur SilverStyle im gewünsch­ten Farbton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur SilverStyle ist verarbeitungsfertig, vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Beschichtungsaufbau   Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Unbeschichtete Holzbauteile außen BFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur SilverStyle falls erforderlich Capadur SilverStyle Capadur SilverStyle Unbeschichtete Holzbauteile innen schleifen, reinigen – Capadur SilverStyle – Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung innen und außen anschleifen, reinigen – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton (Palazzo 205) Capadur SilverStyle Verbrauch 70–100 ml/m2 je AuftragMindestauftrag im Außenbereich insgesamt 200 ml/m2. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche(z.B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u.a.) beein­flußt den Verbrauch. Exakte Verbrauchs­werte sind nur durch vorherige Probe­beschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 2 Stunden grifffest. Nachfolgende Beschichtung frühestens nach 4 Stunden aufbringen. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.

Regulärer Preis: 66,09 €
Caparol Holzlasur Silverstyle Star Dust
Caparol
Caparol Holzlasur Silverstyle Star Dust
Liter: 750ml.

Caparol Silverstyle Star Dust  Edel - Metallisch - Effekt Verwendungszweck Effektlasur mit metallischem Glanz für die hochwertige und dezente Gestaltung von Holzoberflächen. Einsetzbar im Innenbereich und im Außenbereich auf maßhaltigen Holz­bauteilen wie Fenstern und Türen, auf ­be­grenzt maßhaltige Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen und auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen z.B. an Fassaden. Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Eigenschaften edler Effekt durch Aluminiumbronze hervorragender UV-Schutz durch reflektierende Pigmente hoher Feuchteschutz für maßhaltige Holzbauteile hoch diffusionsfähig renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur wasserverdünnbar blockfest VOC-richtlinienkonform (2010) tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis: Alkyd-Acryldispersion Folgende Farbtöne auf Basis Stardust über ColorExpress: Neptun, Earth, Moon, Deep Space und weitere Farbtöne nach 3D, DB oder Perlglanztöne nach RAL. Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Mindestens 2 Jahre im original ver­schlossenen Gebinde bei trockener, kühler und frostfreier Lagerung. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile im Innenbereich. Maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Der Untergrund muß sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.  Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten, bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile: Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­teten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren. Alte Holzoberflächen im Außenbereich:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und reinigen. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren. Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen.Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Nachfolgend zwei- bis dreifach­e Beschich­tung mit Capadur SilverStyle im gewünsch­ten Farbton (Maseriertechnik). Materialzubereitung Capadur SilverStyle ist verarbeitungsfertig, vor Gebrauch aufrühren. Für die Pinsel­ver­arbeitung Acryllackpinsel mit einer Mischung aus Polyester- und Naturborsten verwenden (z.B. Orelmix). Für den Rollauftrag kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Beschichtungsaufbau   Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Unbeschichtete Holzbauteile außen BFS-Merkblatt Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund Capadur SilverStyle falls erforderlich Capadur SilverStyle Capadur SilverStyle Unbeschichtete Holzbauteile innen schleifen, reinigen – Capadur SilverStyle – Holzbauteilemit tragfähiger Altbeschichtung innen und außen anschleifen, reinigen – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton (Palazzo 205) Capadur SilverStyle Verbrauch 70–100 ml/m2 je AuftragMindestauftrag im Außenbereich insgesamt 200 ml/m2. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche(z.B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u.a.) beein­flußt den Verbrauch. Exakte Verbrauchs­werte sind nur durch vorherige Probe­beschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 2 Stunden grifffest. Nachfolgende Beschichtung frühestens nach 4 Stunden aufbringen. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z.B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.

Regulärer Preis: 66,09 €
Caparol Holzlasur Silverstyle technische Information Nr. 023
Caparol
Caparol Holzlasur Silverstyle technische Information Nr. 023

Technische Information Nr. 23 Capadur SilverStyle Die Metallic-Effekt-Lasur Produktbeschreibung Effektlasur mit metallischem Glanz für die hochwertige und dezente Gestaltung von Holzoberflächen.Für maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenstern und Türen), für begrenzt maßhaltige Holzbauteilen (wieNut- und Federverbretterungen) und für nicht maßhaltigen Holzbauteilen (z. B. an Fassaden). Nichtgeeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Verwendungszweck■Hervorragender UV-Schutz durch reflektierende Pigmente■Diffusionsfähig■Blockfest■Edler Effekt durch Aluminiumbronze■Hoher Feuchteschutz für maßhaltige Holzbauteile■Renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur■Wasserverdünnbar■VOC-richtlinienkonform (2010)■Tropfgehemmte KonsistenzEigenschaftenAlkyd-AcryldispersionMaterialbasis750 ml, 5 Ltr.Verpackung/GebindegrößenStardustFarbtöneFolgende Farbtöne sind über ColorExpress tönbar: Neptun, Earth, Moon, Deep Space und weitereFarbtöne nach 3D, DB oder Perlglanztöne nach RAL.Das Basismaterial ist der Farbton "Stardust".Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl derBeschichtungen und der Auftragsmenge beeinflusst.SeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,0 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche   Technische Information Nr. 23VerarbeitungFür Holzbauteile im Innenbereich und maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltigeHolzbauteile im Außenbereich geeignetDer Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darfbei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nichtüberschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sindVoraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten,Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18Abs. 2.2.3 ff. beachten.Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile:Ein dauerhafter Werterhalt von beschichteten Holzbauteilen läßt sich nur durch regelmäßige undfachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichenInstandhaltungsintervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundesausschusses Farbe undSachwertschutz, Anhang C zu finden.Geeignete UntergründeNeue Holzoberflächen:Glatte, gehobelte Oberflächen in Faserrichtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffewie z. B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren.UntergrundvorbereitungAlte Holzoberflächen im Außenbereich:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen undreinigen. Mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Beschichtete Holzoberflächen:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Holzoberfläche mitCapacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen.Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Mit CapacrylHaftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Nachfolgend zwei- bisdreifache Beschichtung mit Capadur SilverStyle im gewünschten Farbton (Maseriertechnik).Capadur SilverStyle kann gestrichen und gerollt werden. Für den Rollauftrag eine kurzflorigePolyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten.Capadur SilverStyle ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch aufrühren.AuftragsverfahrenBeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungUnbeschichteteHolzbauteileaußenBFS-Merkblatt Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapadur SilverStylefalls erforderlichCapadur SilverStyleCapadur SilverStyleUnbeschichteteHolzbauteileinnenschleifen, reinigen–Capadur SilverStyle–Holzbauteilemit tragfähigerAltbeschichtunginnen undaußenanschleifen, reinigen–Capacryl HaftprimerRenovierfarbton(Palazzo 205)Capadur SilverStyle70 – 100 ml/m2 je AuftragMindestauftrag im Außenbereich insgesamt 200 ml/m2. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche(z. B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u. a.) beeinflusst den Verbrauch. Exakte Verbrauchswerte sind nurdurch vorherige Probebeschichtung zu ermitteln.Verbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65% relativerLuftfeuchtigkeit.grifffestüberstreichbarnach Stunden2 4 Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z. B. durchdichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Werkzeugreinigung  

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Holzlasur Silverstyle Wunschfarbton
Caparol
Caparol Holzlasur Silverstyle Wunschfarbton
Liter: 750ml.

Capadur SilverStyle Die Metallic-Effekt-Lasur Wunschfarbton aus den Farbfächern: RAL, DB und 3D System Plus Verwendungszweck Effektlasur mit metallischem Glanz für die hochwertige und dezente Gestaltung von Holzoberflächen. Für maßhaltigen Holz­bauteilen (wie Fenstern und Türen), für ­be­grenzt maßhaltige Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen) und für nicht maßhaltigen Holzbauteilen (z. B. an Fassaden). Nicht geeignet für Holz mit dauerndem Erd- und Wasserkontakt. Anwendbar im Außen- und Innenbereich. Eigenschaften Hervorragender UV-Schutz durch reflektierende Pigmente Diffusionsfähig Blockfest Edler Effekt durch Aluminiumbronze Hoher Feuchteschutz für maßhaltige Holzbauteile Renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur Wasserverdünnbar VOC-richtlinienkonform (2010) Tropfgehemmte Konsistenz Materialbasis Alkyd-Acryldispersion Verpackung/Gebindegrößen 750 ml, 5 Ltr. Farbtöne Stardust Folgende Farbtöne sind über ColorExpress tönbar: Neptun, Earth, Moon, Deep Space und weitere Farbtöne nach 3D, DB oder Perlglanztöne nach RAL.Das Basismaterial ist der Farbton "Stardust".Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflusst. Glanzgrad Seidenmatt Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet     Geeignete Untergründe Für Holzbauteile im Innenbereich und maßhaltige, begrenzt maßhaltige, und nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich geeignet Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Hinweis zur Instandhaltung beschichteter Holzbauteile: Ein dauerhafter Werterhalt von beschich­teten Holzbauteilen läßt sich nur durch regel­mäßige und fachgerechte Instandhaltung erreichen. Hinweise zur Instandhaltung und den erforderlichen Instandhaltungs­intervallen sind im BFS-Merkblatt Nr. 18 des Bundes­ausschusses Farbe und Sachwert­schutz, Anhang C zu finden. Untergrundvorbereitung Neue Holzoberflächen: Glatte, gehobelte Oberflächen in Faser­richtung schleifen und reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze entfernen. Im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund, imprägnieren. Alte Holzoberflächen im Außenbereich: Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz abschleifen und reinigen. Mit Capacryl Holz­schutz-Grund imprägnieren. Beschichtete Holzoberflächen: Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Holzoberfläche mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren. Tragfähige, festhaftende Altbeschichtungen reinigen. Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen und Oberfläche mit Capatox desinfizieren. Mit Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton (Caparol 3D/Palazzo 205) deckend grundieren. Nachfolgend zwei- bis dreifach­e Beschich­tung mit Capadur SilverStyle im gewünsch­ten Farbton (Maseriertechnik). Auftragsverfahren Capadur SilverStyle kann gestrichen und gerollt werden. Für den Rollauftrag eine kurzflorige Polyamidrollen verwenden und mit dem Pinsel nacharbeiten. Capadur SilverStyle ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch aufrühren. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund- vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluss-beschichtung Unbeschichtete Holzbauteile außen BFS-Merkblatt Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capadur SilverStyle falls erforderlich Capadur SilverStyle Capadur SilverStyle Unbeschichtete Holzbauteile innen schleifen, reinigen – Capadur SilverStyle – Holzbauteile mit tragfähiger Altbeschichtung innen und außen anschleifen, reinigen – Capacryl Haftprimer Renovierfarbton (Palazzo 205) Capadur SilverStyle Verbrauch 70 – 100 ml/m2 je Auftrag Mindestauftrag im Außenbereich insgesamt 200 ml/m2. Die Beschaffenheit der Holzoberfläche (z. B. Rauhigkeit, Saugfähigkeit u. a.) beein­flusst den Verbrauch. Exakte Verbrauchs­werte sind nur durch vorherige Probe­beschichtung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 70 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. grifffest überstreichbar nach Stunden 2 4 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit oder geringem Luftwechsel, z. B. durch dichte Stapelung der Bauteile verzögert sich die Trocknung. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.

Regulärer Preis: 90,13 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1000 Grünbeige
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1000 Grünbeige
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1000 Grünbeige Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1001 Beige
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1001 Beige
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1001 Beige Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1002 Sandgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1002 Sandgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1002 Sandgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1003 Signalgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1003 Signalgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1003 Signalgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1004 Goldgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1004 Goldgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1004 Goldgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1005 Honiggelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1005 Honiggelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1005 Honiggelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1006 Maisgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1006 Maisgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1006 Maisgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1007 Narzissengelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1007 Narzissengelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1007 Narzissengelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1011 Braunbeige
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1011 Braunbeige
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1011 Braunbeige Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1012 Zitronengelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1012 Zitronengelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1012 Zitronengelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1013 Perlweiß
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1013 Perlweiß
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1013 Perlweiß Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1014 Elfenbein
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1014 Elfenbein
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1014 Elfenbein Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1015 Hellelfenbein
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1015 Hellelfenbein
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1015 Hellelfenbein Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1016 Schwefelgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1016 Schwefelgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1016 Schwefelgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1017 Safrangelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1017 Safrangelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1017 Safrangelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1018 Zinkgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1018 Zinkgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1018 Zinkgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1019 Graubeige
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1019 Graubeige
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1019 Graubeige Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1020 Olivgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1020 Olivgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1020 Olivgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1021 Rapsgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1021 Rapsgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1021 Rapsgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1023 Verkehrsgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1023 Verkehrsgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1023 Verkehrsgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1024 Ockergelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1024 Ockergelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1024 Ockergelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1027 Currygelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1027 Currygelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1027 Currygelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1028 Melonengelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1028 Melonengelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1028 Melonengelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1032 Ginstergelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1032 Ginstergelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1032 Ginstergelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1033 Dahliengelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1033 Dahliengelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1033 Dahliengelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1034 Pastellgelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1034 Pastellgelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1034 Pastellgelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1037 Sonnengelb
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 1037 Sonnengelb
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 1037 Sonnengelb Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 2000 Gelborange
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 2000 Gelborange
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 2000 Gelborange Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 2001 Rotorange
Caparol
Caparol Renotech Holzfarbe RAL 2001 Rotorange
Liter: 750ml.

Capadur RenoTech RAL 2001 Rotorange Die klassische Holzfarbe für Renovierungsanstriche Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fach­werk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.  Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschich­tungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.  Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperr­holz, Bau-Furniersperrholz, Furnier­schichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet. Eigenschaften Hohe Wetterbeständigkeit Ventilierender Beschichtungsfilm Hohe Eindringtiefe Gering schichtbildend Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl) Eintopfsystem Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe Thixotrop, tropfgehemmt Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau  Für historische Holzbauteile geeignet Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt Materialbasis Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr. Farbtöne Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse BPigmentierung: Gruppe 1 bis 3 Glanzgrad Seidenmatt bis seidenglänzend. Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,0 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Geeignete Untergründe sind nicht maßhaltige, begrenzt maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile im Hochbau. Nicht auf waagerechten Flächen wie Fußböden anwenden.Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf 15 % nicht über­schreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bei bläugefährdeten Holzbauteilen bitte VOB Teil C, DIN 18363 und BFS-Merkblatt Nr. 18, Punkt 6.3 berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Sägerauhe, saugfähige Holzoberfläche reinigen. Gehobelte Holzoberflächen reinigen und in Faserrichtung schleifen. Austretende Holz­inhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte und/oder mit Bläuepilz befallene Holzoberflächen bis auf das unbelastete, tragfähige Holz ab­schleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten auf einen Rundungsradius von 2 - 3 mm abrunden. Bei sehr rissigen und verwitterten Holzoberfläche empfielt sich eine festigende und saugfähigkeitsegalisierende Imprägnierung mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Schadhafte Holzbauteile:Schadhafte Holzbauteile vorher ersetzen oder mit dem Capadur Repair-System reparieren.Hirnholz, Plattenkanten und rissige Holzoberflächen mit Capadur Repair H (Hirnholzschutz) behandeln.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige oder ungeeignete Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Akydharzlacke anschleifen und reinigen.Für die Berechnung der erforderlichen Pflege- und Instandhaltungsintervalle von Holzbauteilen bitte den Capadur Holz-Chronograph verwenden. Auftragsverfahren Capadur RenoTech ist verarbeitungsfertig eingestellt und kann gestrichen und gerollt werden.Capadur RenoTech ist vorbeugend mit einem Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nur in geschlossenen Anlagen mit geeigneter Absaug- und Atemschutztechnik gespritzt werden. Das Spritzen im Außenbereich ist nicht erlaubt.     Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlussbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Falls erforderlich:Capalac Holz-Imprägniergrund Capadur RenoTech Falls erforderlich 1):Capadur RenoTech Capadur RenoTech TragfähigeAlkydharzlacke außen anschleifen/anlaugen 2) Capadur RenoTech Falls erforderlich1): Capadur RenoTech 1)2) Abhängig von Zustand und Beschaffenheit der BauteiloberflächeSchadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten. Verbrauch Gehobelte Holzoberflächen: ca. 80 - 120 ml/m2Sägeraue Holzoberflächen: ca. 120 - 150 ml/m2 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrund­beschaffen­heit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 8 – 10 3 – 4 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat, Fettsäuren, C14-18- und C16-18-ungesättigt, mit Maleinsäure behandelt, Reaktionsprodukte mit Oleylamin, Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, Fettsäuren, C18-unges., Dimere, Verbindungen mit Kokosalkylamin, Phthalsäureanhydrid. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 64359-81-5), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Giscode BSL20 Produkt-Code Farben und Lacke M-KH02F Deklaration der Inhaltsstoffe Alkydharz, Leinöl, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Aliphaten, Aromaten, Glykolether, Glykole, Additive, Filmschutzmittel Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Inhalt: 0.75 Liter (59,97 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 44,98 €