Lack

Caparol CapaCryl RUBIN 15 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl RUBIN 20 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl RUBIN 25 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl RUBIN 30 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl RUBIN 05 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl VERDO 10 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl VERDO 15 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl VERDO 20 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl VERDO 25 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Caparol CapaCryl VERDO 30 PU-Satin seidenmatt Verwendungszweck Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung blockfest hohe Kratz- und Stoßfestigkeit diffusionsfähig beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel Naßabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778) für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 desinfektionsmittelbeständig Materialbasis Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Sonderfarbtönen der 3D-Kollektion sowie in vielen Farbtönen anderer Kollektionen herstellbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönen ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mit Capadur Parkett- und SiegelLack erforderlich. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac PU- Satin und Gloss, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad: Capacryl PU-Satin: Seidenmatt oder PU-Gloss Glänzend Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium, Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar max. 15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar max. 15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack2) Capacryl PU-GlossPU-Satin3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.375 Liter (79,97 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 052 Capacryl PU-Satin / PU-Gloss Perfekte Farbigkeit für außen und innenProduktbeschreibung Für hochwertige Zwischen- und Schlusslackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowieauf grundiertem Metall und Hart-PVC. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden, daVergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Geruchsarm?Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung?Blockfest?Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit?Diffusionsfähig?Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel?Nassabrieb nach DIN EN 13300: Klasse 1 (entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778)?Für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3?Desinfektionsmittelbeständig EigenschaftenPolyurethan-AcryldispersionMaterialbasisCapacryl PU-SatinCapacryl PU-Gloss Standardware:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.,10 Ltr. 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr. ColorExpress:350 ml*, 700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.* 350 ml*, 700 ml*, 2,4 Ltr. *nicht bei Basis Y und R Verpackung/Gebindegrößen Weiß Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Capacryl PU-Satin kann an der Beschichtungsoberfläche bei dunklen und intensiven Farbtönenein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist im Innenbereich eine transparente Versiegelung mitCapadur Parkett- und SiegelLack erforderlich.FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie Rot, Orange, Gelb, empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl PU-Satin und PU-Gloss,Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpressAbtöntechnik erhältlich.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach FarbtonCapacryl PU-Gloss: GlänzendCapacryl PU-Satin: SeidenmattGlanzgrad Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche VerarbeitungGrundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber,tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigenHolzbauteilen 13 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeCapacryl PU-Gloss / PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gutaufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5 – 15 % Wasser verdünnen.Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten)Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einemOrelmix-Pinsel nacharbeiten.Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepasst sein, damit ein zügiger Lackauftrag und einegleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems).Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruckLuftdruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch200 bar–max. 5 %Airmix/Aircoat0,011 – 0,013 inch120 bar2 – 3 barmax. 5 %Niederdruck1,8 – 2,2 mm–ca. 0,5 barmax. 15 %Hochdruck2,0 – 2,5 mm–2 – 3 barmax. 15 %Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenschleifen/reinigen–Capacryl Holz-IsoGrund 1)Capacryl PU-Vorlack 2)CapacrylPU-Gloss /PU-Satin 3)MaßhaltigeHolzbauteile * außenBFS Nr. 18Capacryl Holzschutz-GrundCapacryl Holz-IsoGrund 1)Eisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrundaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrundZinkinnen/außenBFS Nr. 5–Capacryl HaftprimerAluminium/Kupferinnen/außenBFS Nr. 6–Capacryl HaftprimerHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capacryl HaftprimerTragfähigeAltanstricheinnen/außenanschleifen/anlaugen–Capacryl Haftprimer * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten.2) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftungprüfen.Ca. 100 – 120 ml/m2/Auftrag.Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %Verarbeitungsbedingungen Technische Information Nr. 052Bei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeit.staubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stunden1 – 210 – 1248Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.WerkzeugreinigungHinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftungsorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in dieKanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1), 2,4,7,9-Tetramethyldec-5-in-4,7-diol, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on.Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratungen für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBSW30GiscodeM-LW01Produkt-Code Farben und LackePolyacrylatharz, Polyurethan-Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Glykole, Glykolether,Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel (Benz-/Methylisotiazolinon, Gemisch CIT/MIT (3:1))Deklaration der InhaltsstoffeAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer Beratungsservice

Technische Information Nr. 053 Capacryl PU-Vorlack Der Vorlack mit exzellenter Schleifbarkeit Produktbeschreibung Für füllende, gut verlaufende Zwischenanstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall,gespachtelten und geschliffenen Flächen sowie festhaftenden Altanstrichen und Lackierungen vornachfolgenden Lackierungen mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Anwendbar im Außen- undInnenbereich.Verwendungszweck?Hohe Deckkraft?Gut füllend?Kinderspielzeug geeignet?Wasserverdünnbar?Geruchsarm?Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung?Schleifbar wie ein Alkydvorlack?Diffusionsfähig?Gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen?Schnelltrocknend?Überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und lösemittelhaltigen AlkydharzlackenEigenschaftenPolyurethan-AcryldispersionMaterialbasisStandardware:750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.ColorExpress:700 ml, 2,4 Ltr., 9,6 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capacryl PU-Vorlack ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.MattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,45 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 053VerarbeitungFür grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muss sauber, tragfähig,trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen13 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeDie grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.UntergrundvorbereitungCapacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren undbei Bedarf mit max. 5 – 15 % Wasser verdünnen. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächenden Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid (Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einerfeinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten.Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und einegleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems).Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseSpritzdruckLuftdruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch1800 – 200bar––Airmix/Aircoat0,011 – 0,013 inch120 bar2,5 bar–Niederdruck1,8 – 2,2 mm–ca. 0,5 bar5 – 15 %Hochdruck2,0 – 2,5 mm–2 – 3 bar5 – 15 %Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungHolz, Holzwerkstoffeinnenschleifen/reinigen–Capacryl Holz-IsoGrund 1)2x CapacrylPU-Vorlack 2)CapacrylPU-Gloss / PU-Satin 3)Maßhaltige HolzbauteileaußenBFS Nr. 18Capacryl Holzschutz-GrundCapacryl Holz-IsoGrund 1)Eisen, Stahlinnenentrosten/reinigen–Capalac AllGrundaußenentrosten/reinigen–2 x Capalac AllGrundZinkinnen/außenBFS Nr. 5–Capacryl HaftprimerAluminium/Kupferinnen/außenBFS Nr. 6–Capacryl HaftprimerHart-PVCinnen/außenBFS Nr. 22–Capacryl HaftprimerTragfähige Altanstricheinnen/außenanschleifen/anlaugenSchadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren1) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten.2) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlussbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpressautomatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlussbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunstender Deckkraft der Schlussbeschichtung ab.3) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem Gelb- / Rot- / Orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.Ca. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stundenca. 1 – 2ca. 10 – 12ca. 48Trocknung/Trockenzeit

Capacryl PU-Vorlack weiß Wasserverdünnbarer Polyurethan-Acryl-Vorlack für Holz und grundierte Untergründe. Hervorragende Schleifbarkeit. Für außen und innen. Verwendungszweck Für füllende, gut verlaufende Zwischenanstriche auf maßhaltigen Holzbauteilen, grundiertem Metall, gespachtelten und geschliffenen Flächen sowie festhaftenden Altanstrichen und Lackierungen vor nachfolgenden Lackierungen mit Capacryl PU-Gloss/ Satin oder Capalac Aqua PU-Alkyd. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung hohe Deckkraft schleifbar wie ein Alkydvorlack diffusionsfähig gut füllend gute Haftvermittlung für nachfolgende Lackierungen schnelltrocknend für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 überlackierbar mit wasserverdünnbaren Acryl- und Alkydharzlacken und lösemittelhaltigen Alkydharzlacken Materialbasis: Polyurethan-Acryldispersion Farbtöne: Weiß Farbtöne über ColorExpress (Capamix) abtönbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, frostfrei - Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,45 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte maßhaltige Holzbauteile, Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.Aluminium (kein Eloxal), Kupfer:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,011–0,015 inch 200 bar – max. 5 % Airmix/Aircoat 0,011–0,015 inch 120 bar 2,5 bar max. 5 % Niederdruck 1,8–2,2 mm – ca. 0,5 bar 5–15 % Hochdruck 2,0–2,5 mm – 2–3 bar 5–15 % Verarbeitung: Capacryl PU-Vorlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 1) Capacryl PU-Vorlack 2) Capacryl PU-Gloss/PU-Satinoder Capalac Aqua PU-Alkyd Gloss/Satin 3) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 1) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligenUntergründen vorbereiten und grundieren * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab. Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen - Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d):130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke: M-LW01 Deklaration der Inhaltsstoffe Inhaltsstoffe nach VdL-RL01: Polyurethan-/Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel Produkt enthält Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon. Beratung für Isothiazolinonallergiker: Hotline: 0180 / 5308928 (0,14? /Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42? /Min.)
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

TECHNISCHE INFORMATION NR. 970Capacryl TriMaXX VentiDer blockfeste Allrounder Produktbeschreibung Verwendungszweck Wasserverdünnbarer Eintopflack für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile wie Fensterund Türen mit alten angeschliffenen Alkydharz- und Dispersionslacken. Lackierung für grundierteMetall- und Hart-PVC-Oberflächen im Außen- und Innenbereich. Capacryl TriMaXX Venti ist einBautenlack für nicht begangene, senkrecht angebrachte Baustoffoberflächen im Hochbau. DieAnwendung auf Sportgeräten, Spielzeug, Möbeln, Fahrzeugen, Schiffen/ Booten, Maschinen,Anlagen u.ä. ist nicht vorgesehen. Die Eignung ist im Einzelfall zu prüfen. Für Dachuntersichten undnicht maßhaltige Holzbauteile, z. B. an Fassaden, sollte Capadur Wetterschutzfarbe NQG verwendetwerden.Eigenschaften■ Hohes Deckvermögen auf Flächen und Bauteilkanten■ Sehr gutes Standvermögen und hohe Lackiersicherheit■ Blockfest■ Ventilierend■ Schnell trocknend■ Direkthaftung auf angeschliffenen AlkydharzlackenMaterialbasis Bimodales Reinacrylat Verpackung/Gebindegrößen Standardware750 ml, 2,5 Ltr.ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr. Farbtöne: WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Hinweis:Bei schwach deckenden Fartönen wie Rot, Orange, Gelb, Violett empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl Haftprimer und Capacryl PUVorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach FarbtonGlanzgrad SeidenmattLagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Technische Daten Dichte: ca. 1,3 g/cm³ TECHNISCHE INFORMATION NR. 970 Definition der Einsatzbereicheinnen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2+ + + + +(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Verarbeitung Geeignete UntergründeMaßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile sowie grundierte Metall- und Hart-PVC-Oberflächenim Hochbau im Innen- und Außenbereich. Die Untergründe müssen sauber, tragfähig, trocken und freivon trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und beibegrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.UntergrundvorbereitungHolzbauteile:BFS-Merkblatt Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzbaustoffen" beachten. Holzoberflächen inFaserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen. Auf bläuegefährdeten Holzbauteilenggf. eine vorbeugende Imrägnierung gegen Bläuepilzbefall aufbringen (zulässigeAnwendungsbereiche für Holzschutzmittel beachten). Bei weißen und hellen Lackierungen ggf. eineabsperrende Grundierung gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe aufbringen.Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN ENISO 12944-4 vorbereiten. Geeignete Korrosionsschutzgrundierung aufbringen.Aluminium:BFS-Merkblatt Nr. 6 "Beschichtungen aus Bauteilen aus Aluminium" beachten. MitUniversalverdünnung oder Gescha Multi-Star mit Kunststoffschleifpad reinigen. Grundierung z.B. mitCapacryl Haftprimer ausführen (nicht auf eloxiertem Aluminium anwenden).Hart-PVC:BFS-Merkblatt Nr. 22 "Beschichtungen auf Kunststoff im Hochbau" beachten. Hart-PVC-Oberflächenmit Gescha Multi-Star und Kunststoffschleifpad reinigen. Anschleifen mit Schleifmittel <180er Körnung.Schleifstaub absaugen. Grundierung mit Capacryl Haftprimer aufbringen.Altanstriche:Tragfahige Alkydharzlacke und/oder Acryldispersionslacke anschleifen und reinigen.AuftragsverfahrenCapacryl TriMaXX Venti kann mit langborstigen Acryllackpinseln speziell für wasserverdünnbareLacke lackiert werden. Für den Rollauftrag eignen sich kurzflorige Lackierwalzen und nachfolgendfeinporige Schaumstofflackierrollen für das optimale Oberflächenfinish. Airless ist das idealeSpritzverfahren. Vor Gebrauch gut aufrühren.Hinweise für den Spritzauftrag*:Spritzverfahren Ø Düse Druck VerdünnungAirless 0,010 – 0,012 inch 200 bar 10 % Wasser*Bei diesen Daten handelt es sich um Orientierungswerte die je nach Gerätetyp und Herstellerabweichen können. TECHNISCHE INFORMATION NR. 970BeschichtungsaufbauUntergrund Einsatz UntergrundvorbereitungImprägnierung Grundierung ZwischenbeschichtungSchlussbeschichtungHolz, Holzwerkstoffe innenanschleifen/reinigen–falls erforderlichCapacryl Holz IsoGrund1) Capacryl TriMaXX VentiCapacryl TriMaXX VentiMaßhaltige und begrenzt maßhaltigeHolzbauteileaußen BFS Nr. 1 8Capacryl Holz SchutzGrund oderCapalac HolzImprägniergrundCapacryl TriMaXX Venti oder falls erforderlichCapacryl Holz IsoGrund1) oder Capalac GrundierWeiß1)Capacryl TriMaXX Venti2)Eisen, Stahlinnen entrosten/reinigen – Capalac AllGrundfalls erforderlichCapacryl TriMaXX VentiEisen, Stahlaußen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Capacryl TriMaXX VentiVerzinkter Stahl, Zinkblechinnen/ außenBFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimerfalls erforderlichCapacryl TriMaXX VentiAluminium (nicht eloxiert)innen/außenBFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimerfalls erforderlichCapacryl TriMaXX VentiHart-PVC-Bauteileinnen/ außenBFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimerfalls erforderlichCapacryl TriMaXX VentiTragfähige Altbeschichtungen3) innen/ außen anschleifen/reinigen4) – Capacryl TriMaXX Ventifalls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti1) Bei weißen und hellen Beschichtungen ist evtl. das Absperren von Holzinhaltsstoffen erforderlich.2) Auf maßhaltigen Holzbauteilen (Fenstern) ist gemäß BFS-Merkbalt Nr. 18 eine zusätzliche Zwischenbeschichtung auszuführen.3) Gemeint sind hier Alkydharzlacke und Acryldispersions- Bautenlacke. Auf 2 K-Beschichtungen, Pulverbeschichtungen, Coil-Coating oder anderenWerkbeschichtungen ist eine Haftprobe auszuführen und ggf. ein EP-Haftprimer zu verwenden.4) Schadstellen in Altbeschichtungen müssen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandelt werden.Verbrauch Ca. 120 - 140 ml pro m²/ AuftragDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund, Untergrundbeschaffenheit undAuftragsverfahren abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherigeProbebeschichtungen zu ermitteln.■ Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 15 bis 25 °C)■ Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65% relativerLuftfeuchtigkeitstaubtrocken überstreichbarnach Stunden 1 - 2 6 – 8Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und neutralem Netzmittel reinigen. Mit klarem Wassernachspülen.WerkzeugreinigungHinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchenentstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasseaus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1), . Kann allergischeReaktionen hervorrufen.Beratung für Allergiker:Hotline 0800-1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)

Capacryl TriMaXX Venti Der blockfeste Allrounder Verwendungszweck Wasserverdünnbarer Eintopflack für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile wie Fenster und Türen mit alten angeschliffenen Alkydharz- und Dispersionslacken. Lackierung für grundierte Metall- und Hart-PVC-Oberflächen im Außen- und Innenbereich. Capacryl TriMaXX Venti ist ein Bautenlack für nicht begangene, senkrecht angebrachte Baustoffoberflächen im Hochbau. Die Anwendung auf Sportgeräten, Spielzeug, Möbeln, Fahrzeugen, Schiffen/ Booten, Maschinen, Anlagen u.ä. ist nicht vorgesehen. Die Eignung ist im Einzelfall zu prüfen. Für Dachuntersichten und nicht maßhaltige Holzbauteile, z. B. an Fassaden, sollte Capadur Wetterschutzfarbe NQG verwendet werden. Eigenschaften Hohes Deckvermögen auf Flächen und Bauteilkanten Sehr gutes Standvermögen und hohe Lackiersicherheit Blockfest Ventilierend Schnell trocknend Direkthaftung auf angeschliffenen Alkydharzlacken Materialbasis Bimodales Reinacrylat Verpackung/Gebindegrößen Standardware750 ml, 2,5 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr. Farbtöne WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Hinweis: Bei schwach deckenden Fartönen wie Rot, Orange, Gelb, Violett empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad Seidenmatt Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,3 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile sowie grundierte Metall- und Hart-PVC-Oberflächen im Hochbau im Innen- und Außenbereich. Die Untergründe müssen sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:BFS-Merkblatt Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzbaustoffen" beachten. Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen. Auf bläuegefährdeten Holzbauteilen ggf. eine vorbeugende Imrägnierung gegen Bläuepilzbefall aufbringen (zulässige Anwendungsbereiche für Holzschutzmittel beachten). Bei weißen und hellen Lackierungen ggf. eine absperrende Grundierung gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe aufbringen. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten. Geeignete Korrosionsschutzgrundierung aufbringen. Aluminium:BFS-Merkblatt Nr. 6 "Beschichtungen aus Bauteilen aus Aluminium" beachten. Mit Universalverdünnung oder Gescha Multi-Star mit Kunststoffschleifpad reinigen. Grundierung z.B. mit Capacryl Haftprimer ausführen (nicht auf eloxiertem Aluminium anwenden).Hart-PVC:BFS-Merkblatt Nr. 22 "Beschichtungen auf Kunststoff im Hochbau" beachten. Hart-PVC-Oberflächen mit Gescha Multi-Star und Kunststoffschleifpad reinigen. Anschleifen mit Schleifmittel <180er Körnung. Schleifstaub absaugen. Grundierung mit Capacryl Haftprimer aufbringen.Altanstriche:Tragfahige Alkydharzlacke und/oder Acryldispersionslacke anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Capacryl TriMaXX Venti kann mit langborstigen Acryllackpinseln speziell für wasserverdünnbare Lacke lackiert werden. Für den Rollauftrag eignen sich kurzflorige Lackierwalzen und nachfolgend feinporige Schaumstofflackierrollen für das optimale Oberflächenfinish. Airless ist das ideale Spritzverfahren. Vor Gebrauch gut aufrühren.Hinweise für den Spritzauftrag✱: Spritzverfahren Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,010 – 0,012 inch 200 bar 10 % Wasser ✱Bei diesen Daten handelt es sich um Orientierungswerte die je nach Gerätetyp und Hersteller abweichen können. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluss-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen/reinigen – falls erforderlichCapacryl Holz IsoGrund1) Capacryl TriMaXX Venti Capacryl TriMaXX Venti Maßhaltige undbegrenzt maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holz SchutzGrund oderCapalac Holz-Imprägniergrund Capacryl TriMaXX Ventioder falls erforderlichCapacryl Holz IsoGrund1) oderCapalac GrundierWeiß1) Capacryl TriMaXX Venti2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Capacryl TriMaXX Venti Verzinkter Stahl, Zinkblech innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Aluminium (nicht eloxiert) innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Hart-PVC-Bauteile innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Tragfähige Altbeschichtungen3) innen/außen anschleifen/reinigen4) – Capacryl TriMaXX Venti falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti 1) Bei weißen und hellen Beschichtungen ist evtl. das Absperren von Holzinhaltsstoffen erforderlich.2) Auf maßhaltigen Holzbauteilen (Fenstern) ist gemäß BFS-Merkbalt Nr. 18 eine zusätzliche Zwischenbeschichtung auszuführen.3) Gemeint sind hier Alkydharzlacke und Acryldispersions- Bautenlacke. Auf 2 K-Beschichtungen, Pulverbeschichtungen, Coil-Coating oder anderen Werkbeschichtungen ist eine Haftprobe auszuführen und ggf. ein EP-Haftprimer zu verwenden.4) Schadstellen in Altbeschichtungen müssen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandelt werden. Verbrauch Ca. 120 - 140 ml pro m2/ Auftrag Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund, Untergrundbeschaffenheit und Auftragsverfahren abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 15 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken überstreichbar nach Stunden 1 - 2 6 – 8 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und neutralem Netzmittel reinigen. Mit klarem Wasser nachspülen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1), . Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Beratung für Allergiker:Hotline 0800-1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Entsorgung Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1), . Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 80 g/l VOC. Giscode BSW20 Deklaration der Inhaltsstoffe
Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)

Capacryl TriMaXX Venti Der blockfeste Allrounder Wunschfarbton Verwendungszweck Wasserverdünnbarer Eintopflack für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile wie Fenster und Türen mit alten angeschliffenen Alkydharz- und Dispersionslacken. Lackierung für grundierte Metall- und Hart-PVC-Oberflächen im Außen- und Innenbereich. Capacryl TriMaXX Venti ist ein Bautenlack für nicht begangene, senkrecht angebrachte Baustoffoberflächen im Hochbau. Die Anwendung auf Sportgeräten, Spielzeug, Möbeln, Fahrzeugen, Schiffen/ Booten, Maschinen, Anlagen u.ä. ist nicht vorgesehen. Die Eignung ist im Einzelfall zu prüfen. Für Dachuntersichten und nicht maßhaltige Holzbauteile, z. B. an Fassaden, sollte Capadur Wetterschutzfarbe NQG verwendet werden. Eigenschaften Hohes Deckvermögen auf Flächen und Bauteilkanten Sehr gutes Standvermögen und hohe Lackiersicherheit Blockfest Ventilierend Schnell trocknend Direkthaftung auf angeschliffenen Alkydharzlacken Materialbasis Bimodales Reinacrylat Verpackung/Gebindegrößen Standardware750 ml, 2,5 Ltr. ColorExpress:750 ml, 2,5 Ltr. Farbtöne WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.Hinweis: Bei schwach deckenden Fartönen wie Rot, Orange, Gelb, Violett empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad Seidenmatt Lagerung Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten. Technische Daten Dichte: ca. 1,3 g/cm³ Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile sowie grundierte Metall- und Hart-PVC-Oberflächen im Hochbau im Innen- und Außenbereich. Die Untergründe müssen sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Untergrundvorbereitung Holzbauteile:BFS-Merkblatt Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzbaustoffen" beachten. Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen. Auf bläuegefährdeten Holzbauteilen ggf. eine vorbeugende Imrägnierung gegen Bläuepilzbefall aufbringen (zulässige Anwendungsbereiche für Holzschutzmittel beachten). Bei weißen und hellen Lackierungen ggf. eine absperrende Grundierung gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe aufbringen. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten. Geeignete Korrosionsschutzgrundierung aufbringen. Aluminium:BFS-Merkblatt Nr. 6 "Beschichtungen aus Bauteilen aus Aluminium" beachten. Mit Universalverdünnung oder Gescha Multi-Star mit Kunststoffschleifpad reinigen. Grundierung z.B. mit Capacryl Haftprimer ausführen (nicht auf eloxiertem Aluminium anwenden).Hart-PVC:BFS-Merkblatt Nr. 22 "Beschichtungen auf Kunststoff im Hochbau" beachten. Hart-PVC-Oberflächen mit Gescha Multi-Star und Kunststoffschleifpad reinigen. Anschleifen mit Schleifmittel <180er Körnung. Schleifstaub absaugen. Grundierung mit Capacryl Haftprimer aufbringen.Altanstriche:Tragfahige Alkydharzlacke und/oder Acryldispersionslacke anschleifen und reinigen. Auftragsverfahren Capacryl TriMaXX Venti kann mit langborstigen Acryllackpinseln speziell für wasserverdünnbare Lacke lackiert werden. Für den Rollauftrag eignen sich kurzflorige Lackierwalzen und nachfolgend feinporige Schaumstofflackierrollen für das optimale Oberflächenfinish. Airless ist das ideale Spritzverfahren. Vor Gebrauch gut aufrühren.Hinweise für den Spritzauftrag✱: Spritzverfahren Ø Düse Druck Verdünnung Airless 0,010 – 0,012 inch 200 bar 10 % Wasser ✱Bei diesen Daten handelt es sich um Orientierungswerte die je nach Gerätetyp und Hersteller abweichen können. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluss-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen/reinigen – falls erforderlichCapacryl Holz IsoGrund1) Capacryl TriMaXX Venti Capacryl TriMaXX Venti Maßhaltige undbegrenzt maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holz SchutzGrund oderCapalac Holz-Imprägniergrund Capacryl TriMaXX Ventioder falls erforderlichCapacryl Holz IsoGrund1) oderCapalac GrundierWeiß1) Capacryl TriMaXX Venti2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Capacryl TriMaXX Venti Verzinkter Stahl, Zinkblech innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Aluminium (nicht eloxiert) innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Hart-PVC-Bauteile innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti Tragfähige Altbeschichtungen3) innen/außen anschleifen/reinigen4) – Capacryl TriMaXX Venti falls erforderlichCapacryl TriMaXX Venti 1) Bei weißen und hellen Beschichtungen ist evtl. das Absperren von Holzinhaltsstoffen erforderlich.2) Auf maßhaltigen Holzbauteilen (Fenstern) ist gemäß BFS-Merkbalt Nr. 18 eine zusätzliche Zwischenbeschichtung auszuführen.3) Gemeint sind hier Alkydharzlacke und Acryldispersions- Bautenlacke. Auf 2 K-Beschichtungen, Pulverbeschichtungen, Coil-Coating oder anderen Werkbeschichtungen ist eine Haftprobe auszuführen und ggf. ein EP-Haftprimer zu verwenden.4) Schadstellen in Altbeschichtungen müssen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandelt werden. Verbrauch Ca. 120 - 140 ml pro m2/ Auftrag Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund, Untergrundbeschaffenheit und Auftragsverfahren abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 15 bis 25 °C) Relative Luftfeuchte: ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit staubtrocken überstreichbar nach Stunden 1 - 2 6 – 8 Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und neutralem Netzmittel reinigen. Mit klarem Wasser nachspülen.
Inhalt: 0.75 Liter (55,52 € / 1 Liter)

Capalac AllGrund Gebindegröße und Farbe: siehe Auflistung Schnelltrocknende, aromatenfreie Grundierung mit hervorragender Haftung Verwendungszweck Für gut haftende, schnelltrocknende Grundanstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen- und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz und Holzwerkstoffen. Eigenschaften vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363) schnelltrocknend bereits nach 3 (weiß und hellgetönt) bis 6 Stunden (intensiv getönt) mit allen Alkydharzlacken überstreichbar hervorragende Haftung auf vielen Untergründen gute Wetterbeständigkeit aromatenfrei Materialbasis Spezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromatenfreien Lösemitteln Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung: Kühl - Gebinde dicht verschlossen halten. Dichte: ca. 1,27–1,33 g/cm3, je nach Farbton Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altanstriche. Nicht für eloxiertes Aluminium. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Achtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muß nach der Untergrundvorbereitung mindestens eine zweifache Beschichtung mit Capalac Allgund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgende Alkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kann anstelle von Capalac Allgrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eine Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schlußbeschichtung mit Capacryl PU-Satin/Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtung aufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack zu bevorzugen. Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 21?2 (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies oder nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Gescha MultiStar mit Schleifvlies. Sweepstrahlen.Aluminium:Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Kunststoffschleifvlies nach BFS Nr. 6. Kupfer: Mit Gescha Multistar im Mischungsverhälnis 1:5 und Kunsstoffschleifvlies vorbereiten. Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Ø Düse Druck Verdünnung Hochdruck 1,5–1,8 mm 3–4 bar ca. 10 Vol. % Niederdruck 1,5 mm 0,2–0,5 bar ca. 10 Vol. % Airless 0,011–0,013 inch 150 bar Lieferviskosität Verarbeitung:Capalac AllGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner verdünnen. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen anschleifen/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Capalac Weiß- oder Buntlacke Holz außen BFS Nr. 18 Capalac Holz-Imprägniergrund Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke außen entrosten/reinigen – 2 x Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Zink innen BFS Nr. 5 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke außen BFS Nr. 5 – 2 x Capalac AllGrund oder 1 x Capalac 2K-EP-Haftgrund oder 1 x Disbon 481 EP Uniprimer Capalac Weiß- oder Buntlacke Aluminium/ Kupfer innen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke außen BFS Nr. 6 Gescha Multistar 1:5 mit Schleifvlies – Capalac AllGrund Capalac Weiß- oder Buntlacke Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capalac AllGrund falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke Tragfähige Altanstriche1) innen/außen anschleifen/anlaugen –1) Capalac AllGrund1) Capalac Weiß- oder Buntlacke 1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Verbrauchsmenge ml/m2/Auftrag Streichen Rollen Spritzen Hochdruck Airless Niederdruck stehend 90–100 80–90 120 130 120 liegend 110 110 170 170 160 Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen VerarbeitungstemperaturMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C (günstiger Bereich 10 bis 25 °C) relative Luftfeuchte ≤ 80 % Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.* staubtrocken griffest überstreichbar nach Stunden 0,75 3–6** ca. 3 (weiß & hell getönt)ca. 6** (intensiv getönt) * bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten. ** Der Standardfarbton Weiß und helle Farbtöne aus der Basis Weiß sind nach einer Trockenzeit von ca. 3 Stunden und Intensiv-Farbtöne aus der Basis Transparent nach ca. 6 Stunden mit Akydharzlacken überstreichbar. Für das Überstreichen mit wasserverdünnbaren Lacken ist eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden erforderlich Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Terpentinersatz.

Technische Information Nr. 010 Capalac AllGrund Der Allrounder mit Korrosionsschutz Produktbeschreibung Für gut haftende, schnell trocknende Grundanstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen-und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz undHolzwerkstoffen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Verwendungszweck?Hervorragende Haftung?Schnell trocknend?Gute Wetterbeständigkeit?Vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363)?AromatenfreiEigenschaftenSpezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromatenfreienLösemittelnMaterialbasisStandardware:125 ml, 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenColorExpress:375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.RAL 7001 Silbergrau, RAL 8011 Nussbraun, RAL 9005 Tiefschwarz, WeißWeitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.FarbtöneBei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eineGrundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac AllGrund ist inGrundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.SeidenmattGlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2???++(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 010VerarbeitungFür Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altanstrichegeeignet.Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Geeignete UntergründeAchtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muss nach der Untergrundvorbereitung mindestens einezweifache Beschichtung mit Capalac AllGrund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgendeAlkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kannanstelle von Capalac AllGrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eineGrundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schluss-beschichtung mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtungaufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack oderCapalac Aqua Metallschutz zu bevorzugen. Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinig

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1000 Grünbeige seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1001 Beige seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1002 Sandgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1004 Goldgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1005 Honiggelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1003 Signalgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1006 Maisgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1007 Narzissengelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1011 Braunbeige seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1012 Zitronengelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1013 Perlweiß seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1014 Elfenbein seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1015 Hellelfenbein seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1016 Schwefelgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1017 Safrangelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1018 Zinkgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1019 Graubeige seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1020 Olivgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1021 Rapsgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1023 Verkehrsgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1024 Ockergelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1027 Currygelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1028 Melonengelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1032 Ginstergelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1033 Dahliengelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1034 Pastellgelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 1037 Sonnengelb seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2000 Gelborange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2001 Rotorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2002 Blutorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2003 Pastellorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2004 Reinorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2008 Hellrotorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2009 Verkehrsorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2010 Signalorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2011 Tieforange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 2012 Lachsorange seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3000 Feuerrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3001 Signalrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3002 Karminrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3003 Rubinrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3004 Purpurrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3005 Weinrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3007 Schwarzrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3009 Oxidrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3011 Braunrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3012 Beigerot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3013 Tomatenrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3014 Altrosa seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3015 Hellrosa seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3016 Korallenrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3017 Rosé seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3018 Erdbeerrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3020 Verkehrsrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3022 Lachsrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3028 Reinrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)

Capalac Aqua 2K PU-Lack Farbton: RAL 3031 Orientrot seidenmatt Zweikomponentiger Aqua-Acryl-Polyurethanlack für hochbeanspruchte Baustoffoberflächen im Außen -und Innenbereich. Produktbeschreibung Verwendungszweck Für chemisch und mechanisch widerstandsfähige Lackierungen z. B. in öffentlichen Gebäuden wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Gastronomie, Lager- und Produktionsstätten. Eigenschaften Geruchsarm Blockfest Edles Lackfinish Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit Hohe Chemikalienbeständigkeit sehr gute Kreidungsresitenz Wetterbeständig Sehr gute Reinigungsfähigkeit Desinfektionsmittelbeständig Handschweißbeständig Materialbasis Zweikomponentiger Acryl-Polyurethanlack, wasserverdünnbar Verpackung/Gebindegrößen Standardfarbton Weiß: 750 ml und 2,5 Liter inkl. Härter ColorExpress: Basis W, M und T: 700 ml und 2,4 Liter inkl. Härter Farbtöne Standardfarbton : Weiß Über die ColorExpress-Stationen (Capamix) auch in vielen Farbtönen z.B. der 3D-Kollektion, RAL und anderer Kollektionen herstellbar. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capalac Aqua 2 K PU-Lack, Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad seidenmatt Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,15 - 1,25 g/cm³ Trockentemperaturbeständigkeit max. 120 °C Hinweis Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 12720 bei 20 °C Prüfsubstanz Einwirkzeit Bewertung Aceton 10 s leichte Veränderung Butylacetat 10 s keine Veränderung Isopropanol 2 min leichte Veränderung Testbenzin 10 min keine Veränderung Ammoniak 10 min keine Veränderung Kalilauge 1 h leichte Veränderung Hautschutzcreme 1 h keine Veränderung Speiseessig 1 h keine Veränderung Ethanol 1 h leichte Veränderung Reiniger 1 h keine Veränderung Milchsäure 1 h keine Veränderung Superbenzin 1 h mäßige Veränderung Phosphorsäure 1 h keine Veränderung Biodiesel 1 h leichte Veränderung Handschweiß 1 h keine Veränderung Rotwein 6 h mäßige Veränderung Senf 6 h mäßige Veränderung Kaffee 16 h mäßige Veränderung Wasser 16 h keine Veränderung Cola 16 h keine Veränderung Erläuterung:keine Veränderung = Die Prüffläche ist von der angrenzenden Umgebungsfläche nicht zu unterscheiden. leichte Veränderung = Die Prüffläche unterscheidet sich von der Umgebungsfläche nur bei Spiegelung einer Lichtquelle z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung.mäßige Veränderung = Die Prüffläche ist von der Umgebungsfläche zu unterscheiden z.B. durch Verfärbung, Farb- oder Glanzänderung. Keine Veränderung der Oberflächenstruktur, etwa durch Aufquellen, Riss- oder Blasenbildung. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Grundierte Baustoffoberflächen wie maßhaltige Holzbauteile, Holzwerkstoffe, Stahl, verzinkter Stahl, Zinkblech, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC, tragfahige Altbeschichtungen im Außen- und Innenbereich. Folgende Oberflächen nicht mit Capalac Aqua 2K- PU-Lack beschichten:Edelstahl, Eloxal, Bronze, Messing, dauernaßbelastete Flächen wie Duschen und Schwimmbecken. Dachflächen, Fußböden, Balkonböden, befahrene Flächen. Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile.Holzwerkstoffplatten und Sperrholzplatten (z.B. Furnierschichtholz) im Außenbereich Untergrundvorbereitung Holzoberflächen/maßhaltige Holzbauteile:Gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Bläuegefährdete Holzbauteile im Außenbereich mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Grundieren mit Capacryl Holz-Isogrund. Holzfeuchtigkeit max. 12 %. Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Grundierung mit Capalac Allgrund, Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer. Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder Reinigung mit Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt und Schleifvlies. Große Zinkflächen kontrolliert anstrahlen (sweepen).Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer. Aluminium, Kupfer:Schleifende Reinigung mit Schleifvlies und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten.Grundbeschichtung mit Capacryl HaftprimerAltanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.auf tragfähigen Altanstrichen eine Grundierung mit Capacryl Haftprimer. Untergründe mit entfernter Altbeschichtung entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. Materialzubereitung Härter der Grundmasse unmittelbar vor der Verarbeitung zugeben. Von Hand oder mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/Min.) intensiv mischen. Danach in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Die Materialtemperatur beider Komponenten sollte 15 - 20 °C betragen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 9 : 1 Volumenteile oder Grundmasse : Härter = 100 g : 9,8 g Gewichtsteile Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag?: Ø Düse Spritzdruck Luftdruck Verdünnung Airless 0,010–0,012 inch 220 bar – - Airmix/Aircoat 0,010 - 0,012 inch 200 - 220 bar 2,0 - 2,5 bar - Caparol NASTWagner XVLPFinishControl5000 NAST-Frontend(Farbe: blau) Luftmenge 2/3 _ 10 % Hochdruck 1,8–2,0 mm – 2,5 bar 15 % ?Angaben könen je nach Gerätefabrikat abweichenVerarbeitung: Capalac Aqua 2k PU-Lack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Insbesondere bei der Spritzlackierung die Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften für den Umgang mit isocyanathaltigen Lacken beachten. Für die Pinselverarbeitung geeignete Aqualackpinsel wie z.B. Orel-Mix, Friess Blueline oder Wistoba 1528 Krex verwenden. Auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Aqualackpinsel nacharbeiten. Verdünnung Capalac Aqua 2K PU-Lack ist für die Lackierung mit Pinsel und Rolle verarbeitungsfertig eingestellt. Eine Verdünnung mit Wasser ist nicht erforderlich. Für die Spritzverarbeitung ist eine Verdünnung mit Trinkwasser in Abhängigkeit von Gerät und Spritzverfahren möglich. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung 1) Schluß-beschichtung Holz, Holzwerkstoffe innen schleifen/reinigen – Capacryl Holz-IsoGrund 2) Capalac Aqua 2K PU-Lack oder Capacryl PU-Vorlack 3) Capalac Aqua 2K PU-Lack 4) Maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund 2) Eisen, Stahl innen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Eisen, Stahl außen entrosten/reinigen – Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer Zink innen/außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer Aluminium/Kupfer innen/außen BFS Nr. 6 – Capacryl Haftprimer Hart-PVC innen/außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer Tragfähige Altanstriche 5) innen/außen anschleifen/anlaugen Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren Capacryl Haftprimer 1) Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. 2) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2x beschichten. 3) Zwischenbeschichtung farbtongleich mit Schlußbeschichtung. Bei schwach deckenden Rot-, Gelb- und Orangefarbtönen wird über ColorExpress automatisch ein Farbton gemischt, der eine bessere Abdeckung der Schlußbeschichtung ermöglicht. Dieser Farbton weicht vom gewählten Farbton zugunsten der Deckkraft der Schlußbeschichtung ab.4) Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. aus dem gelb/rot/orange-Bereich) ist ggf. eine zusätzliche Beschichtung erforderlich.5) Bei Pulverbeschichtungen und Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer (Topfzeit)2 Stunden bei 20 °C. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängeren die Topfzeit.Achtung! Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar. Überschreitung der Topfzeit sowie Über- oder Untervernetzung (zu viel, zu wenig oder keine Härterzugabe) führt zu drastischer Einschränkung der Produkteigenschaften. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 10–12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Masse: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält:1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Adipohydrazid, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Nur für gewerbliche Anwender. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 110 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke PU 50 Deklaration der Inhaltsstoffe Masse:Polyurethanacrylatharz, Titandioxid, Buntpigmente, mineralische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon).Härter:Aliphatisches Polyisosocyanat, Glycolether.
Inhalt: 0.75 Liter (106,64 € / 1 Liter)