Kleister

ABHOLPREIS - kein Versand Erfurt Vlieskleber 500 g - Hochwertiger Pulverklebstoff Erfurt Vlieskleber 500 gHochwertiger Pulverklebstoff in bewährter Erfurt Qualität. Für glatte und geprägte Vliesbeläge entwickelt zeichnet sich der Erfurt Vlieskleber durch sehr hohe Klebkraft und Ergiebigkeit aus. Einfach in der Anwendung kann der Kleber in Wandklebetechnik und mit einem Tapeziergerät verarbeitet werden.- Für glatte und geprägte Vliesbeläge- Sehr hohe Klebkraft u. Ergiebigkeit- Gute Kleisterverteilung und Anfangshaftung- Transparent auftrocknend und Diffusionsfähig- Ideal für Wandklebetechnik u. Tapeziergeräte- Verbrauch: ca. 250 ml/m² Verbrauchstabelle/Ansatztabelle Rückseitiger Auftrag (Tapeziergerät oder Bürstenauftrag) Anwendung Ansatz Wassermenge pro Packung Maximale Reichweite* Grundieren/Vorkleistern 1:20 10 Liter ca. 60 m² Rauhfaser 1:17 8,5 Liter ca. 30 m² Vlies-Rauhfaser 1:17 8,5 Liter ca. 40 m² Variovlies (außer R 300) 1:17 8,5 Liter ca. 40 m² Vliesfaser 1:17 8,5 Liter ca. 35 m² Designvlies 1:17 8,5 Liter ca. 40 m² Wandauftrag (Rolle/Spritzgerät) Anwendung Ansatz Wassermenge pro Packung Maximale Reichweite* Grundieren/Vorkleistern 1:20 10 Liter ca. 60 m² Vlies-Rauhfaser 1:15 7,5 Liter ca. 35 m² Variovlies (außer R 300) 1:15 7,5 Liter ca. 30 m² Vliesfaser 1:15 7,5 Liter ca. 30 m² Designvlies 1:15 7,5 Liter ca. 35 m² *Strukturabhängig

Caparol Capaver CapaColl GK Verwendungszweck Gebrauchsfertiger hoch leistungsfähiger Dispersionsklebstoff zur Verklebung aller Capaver Glasgewebe, Akkordvliese, FantasticFleece sowie vergleichbarer marktüblicher Wandbeläge auf Innenwandoberflächen. Eigenschaften E.L.F. sehr hohe Anfangshaftung sehr lange Offenzeit geringer Verbrauch B1- schwer entflammbar nach DIN 4102 im Verbund mit Capaver Glasgeweben, Vlies-Wandbelägen sowie Beschichtungen von Caparol A2- nichtbrennbar nach DIN 4102 im Verbund mit Capaver Glasgeweben, Vlies-Wandbelägen sowie Beschichtungen von Caparol Verpackung/Gebindegrößen: 16 kg Farbtöne: Transparent, Weiß Lagerung Kühl, aber frostfrei.Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren. Container schonend behandeln und nur tropffrei restentleert zurückgeben. Technische Daten sD-Wert in Verbindung mit Capaver Akkordvlies Z150K sD= 0,03m = Klasse v1 nach DIN EN 1062-1 Dichte: Ca. 1,10 g/cm3 Ergänzungsprodukte: CapaColl VK Untergründe Der Untergrund muß stets fest, trocken, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18366, Abs. 3. sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und leistungsfähigen Airlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50° Düse: 0,017–0,019" Druck: 180–200 barBei Verwendung der Standardgebinde Verdünnung auf Spritzkonsistenz mit ca. 10–15 % Wasser oder CapaColl VK einsetzen. Verklebung:CapaColl GK mit der Lammfellrolle bzw. dem Airless-Gerät satt und gleichmäßig in ca. 1–3 Bahnenbreiten auftragen, das Material sofort einbetten und mit einer Tapezierspachtel bzw. -rolle blasenfrei andrücken. Auf schwach saugenden Untergründen, bei niedriger Termperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit den Klebstoff vor der Verlegung dichtgewebter und kaschierter Glasgewebe ausreichend ablüften lassen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Vor Verlegung des Wandbelags die Technischen Informationen des zu verklebenden Wandbelages beachten! Verbrauch Glasgewebe:Feine Strukturen und Vliese: ca. 150 g/m2Mittlere Strukturen: ca. 100–250 g/m2Grobe Strukturen: ca. 250–300 g/m2 Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20° C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 6–12 Stunden trocken und überstreichbar. Durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Feine Glasgewebe wie 1100 K und 1100 VB können nur mit CapaColl GK verarbeitet werden, der 20% mit Wasser verdünnt ist. Dabei CapaColl GK aus Standardgebinde verdünnen, mit kurzschuriger Lammfellrolle auftragen und ausreichend ablüften lassen. Alternativ kann hier auch unverdünnt auf das Produkt CapaColl VK zurückgegriffen werden. Bei der Verklebung von FantasticFleece sowie der Capaver AkkordVliese, kann ein zu hoher Materialverbrauch zum öffnen der Nahtbereiche führen. Auch hier empfielt sich die Verwendung von CapaColl VK. Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen.Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Klebstoffs ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Werkzeugreinigung sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von wasservermischbaren Klebstoffen, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Klebstoffe oder als Hausmüll entsorgt werden. Giscode D1 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Wasser, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Gegebenheiten und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden.Sollten Malerarbeiten in Verbindung mit Capaver Glasgewebe ausgeführt werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, so ist es erforderlich, mit uns oder unseren technischen Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. KundenServiceCenter Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de Technische Informationen · TI Capacoll GK DE · System TI Capacoustic Structure · Spritzdatenblatt Sicherheitsdatenblätter · Sicherheitsdatenblatt Nachhaltigkeitsdatenblätter · Nachhaltigkeitsdatenblatt Information · Capaver Wandbeläge Broschüre · 9-0038 Nachweis von CMC (Carboxymethylcellulose) Referenzobjekte Unterirdische Kunst vor strahlendem Weiß Erstes Bürogebäude mit Nachhaltigkeitszertifikat FantasticFleece macht Schule

Caparol Capaver CapaColl VK Verwendungszweck Gebrauchsfertiger hoch leistungsfähiger Dispersionsklebstoff zur Verklebung aller Capaver Glasgewebe, Akkordvliese, FantasticFleece sowie vergleichbarer marktüblicher Wandbeläge auf Innenwandoberflächen. Eigenschaften E.L.F. sehr hohe Anfangshaftung sehr lange Offenzeit geringer Verbrauch B1- schwer entflammbar nach DIN 4102 im Verbund mit Capaver Glasgeweben, Vlies-Wandbelägen sowie Beschichtungen von Caparol A2- nichtbrennbar nach DIN 4102 im Verbund mit Capaver Glasgeweben, Vlies-Wandbelägen sowie Beschichtungen von Caparol Verpackung/Gebindegrößen: 16kg Kühl, aber frostfrei.Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren. Container schonend behandeln und nur tropffrei restentleert zurückgeben. Technische Daten Dichte Ca. 1,10 g/cm3 Ergänzungsprodukte CapaColl VK Untergründe Der Untergrund muß stets fest, trocken, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18366, Abs. 3. sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten. Auftragsverfahren Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und leistungsfähigen Airlessgeräten.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 40–50° Düse: 0,017–0,019" Druck: 180–200 barBei Verwendung der Standardgebinde Verdünnung auf Spritzkonsistenz mit ca. 10–15 % Wasser oder CapaColl VK einsetzen. Verklebung:CapaColl GK mit der Lammfellrolle bzw. dem Airless-Gerät satt und gleichmäßig in ca. 1–3 Bahnenbreiten auftragen, das Material sofort einbetten und mit einer Tapezierspachtel bzw. -rolle blasenfrei andrücken. Auf schwach saugenden Untergründen, bei niedriger Termperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit den Klebstoff vor der Verlegung dichtgewebter und kaschierter Glasgewebe ausreichend ablüften lassen. Beschichtungsaufbau Verarbeitung:Vor Verlegung des Wandbelags die Technischen Informationen des zu verklebenden Wandbelages beachten! Verbrauch Glasgewebe:Feine Strukturen und Vliese: ca. 150 g/m2Mittlere Strukturen: ca. 100–250 g/m2Grobe Strukturen: ca. 250–300 g/m2 Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei +20° C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 6–12 Stunden trocken und überstreichbar. Durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen.Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Hinweis Feine Glasgewebe wie 1100 K und 1100 VB können nur mit CapaColl GK verarbeitet werden, der 20% mit Wasser verdünnt ist. Dabei CapaColl GK aus Standardgebinde verdünnen, mit kurzschuriger Lammfellrolle auftragen und ausreichend ablüften lassen. Alternativ kann hier auch unverdünnt auf das Produkt CapaColl VK zurückgegriffen werden. Bei der Verklebung von FantasticFleece sowie der Capaver AkkordVliese, kann ein zu hoher Materialverbrauch zum öffnen der Nahtbereiche führen. Auch hier empfielt sich die Verwendung von CapaColl VK. Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen.Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.

Disbomulti® 209 Fliesen- und Vielzweckklebstoff Gebrauchsfertiger Dispersionsklebstoff zum Verkleben von Fliesen, Platten, Dämmstoffen und Fliesen auf Fliesen sowie zur Herstellung von Haftbrücken auf glatten Untergründen. Verwendungszweck Zum Verkleben von Fliesen auf Wandflächen im Trockenbereich. Durch Zugabe von Portlandzement CEM I (PZ 35) auch auf Bodenflächen, in Naßbereichen (Duschen, Bädern), im Außenbereich und zur Verklebung von Fliesen auf Fliesen hervorragend geeignet. Nicht im Unterwasserbereich einsetzen. Geeignet für die Verklebung von Dämmstoffen und Untertapeten sowie für die Herstellung von Haftbrücken auf glatten Untergründen. Reparaturmasse für die Sanierung von Putzschäden. Eigenschaften geeignet für die Verklebung keramischer Bekleidungsstoffe nach EN 159, EN 176, DIN 18 158 und DIN 18 166 erfüllt die Anforderungen der DIN 18 156-D durch Zugabe von Portlandzement CEM I (PZ 35) frostbeständig und wasserfest und für die Verklebung von Fliesen auf Fliesen geeignet standfest und hochelastisch Materialbasis: Styrolacrylat-Dispersion Verpackung/Gebindegrößen 5 kg, 10 kg, 20 kg Kunststoffeimer Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,6 g/cm3 Geeignete Untergründe Fliesenverlegung:Untergründe nach DIN 18 157 Teil 2, 4, wie Putze nach DIN 18 550 der Mörtelgruppe P II, P III, P IVa, P IVb, P V, Mauerwerk, Beton (älter als 28 Tage bei Disbomulti® 209 ohne Zusätze), Gipswandbauplatten, Gipskartonplatten, Porenbeton, vorhandene keramische Bekleidungen, Holzspanplatten (Wand), Hartschaumverbundplatten, beheizte Zementestriche, Zementestriche, Gußasphalt (innen). Die Flächen müssen gemäß DIN 18 202 ausreichend ebenflächig, tragfähig, frei von durchgehenden Rissen und Stoffen sein, die die Haftung des Klebstoffes beeinträchtigen, wie z.B. Trennmittel, lose Bestandteile, Bindemittelanreicherungen, Ausblühungen und Verschmutzungen.Verklebung von Dämmstoffen:Alle saugfähigen mineralischen Untergründe, die tragfähig und frei von Stoffen sind, die die Haftung des Klebstoffes beeinträchtigen. Untergrundvorbereitung Fliesenverlegung:Saugfähige, mineralische Flächen mit CapaSol LF Konzentrat grundieren. Feuchtigkeitsempfindliche Flächen (Holzspanplatten, Gipsbaustoffe) mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren bzw. im Naßbereich mit flüssiger Flächenabdichtung abdichten. Materialzubereitung Fliesenverlegung: Gebrauchsfertig für die Verarbeitung an Wänden im Trockenbereich. Für weitere Einsatzgebiete wie z.B. beheizten Zementestrich (innen), Naßbereiche, alte Fliesenbeläge, Balkone, Terrassen, Haussockel u.ä. Disbomulti® 209 und Portland-Zement mischen: Disbomulti® 209, 100 Gew.-% Portlandzement CEM I (PZ 35), 20 Gew.-% Mit einem Rührgerät gründlich vermischen und die Konsistenz ggf. durch geringe Wasser- bzw. Zementzugabe nachregulieren. Dämmstoffverklebung: Gebrauchsfertig für die Verklebung im Innenbereich. Bei Verklebung auf nicht oder nur geringfügig saugfähigen Untergründen im Innenbereich 20 Gew.-% Portlandzement CEM I (PZ 35) zugeben. Reparaturmasse: Reparaturmasse herstellen aus: Disbomulti® 209, 40 Gew.-% (= 5 Raumteile) Portlandzement CEM I (PZ 35), 10 Gew.-% (= 1 Raumteil) Sand, 50 Gew.-% (= 5 Raumteile) Mit einem Rührgerät gründlich vermischen und die Konsistenz ggf. durch geringe Wasser- bzw. Zementzugabe nachregulieren. Untertapetenverklebung: Für den Roll-/Streichauftrag max. 5 Gew.-% Wasser zugeben. Haftbrückenanstrich: Max. 20–30 Gew.-% Wasser zugeben. Auftragsverfahren Fliesenverlegung;Klebstoff auf die vorbereiteten Ansetz- und Verlegeflächen im Floating-Verfahren mit der flachen Seite des Kammspachtels als Kontaktschicht vorziehen. Auf die noch frische Schicht Klebstoff auftragen (Anstellwinkel des Kammspachtels 45–60°) und Fläche abkämmen. Je nach Format und Rückenseitenprofilierung sind Zahnspachtel nach DIN 18 157 Teil 2, Tab. 1 zu verwenden. Die keramischen Bekleidungsstoffe schiebend in das noch frische Klebstoffbett eindrücken. Nicht mehr Klebstoff auftragen als in 30 Minuten (bei 20 °C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit) mit Fliesen belegt werden kann. Auf Balkonen und Terrassen ist das kombinierte Floating-Buttering-Verfahren gemäß DIN 18 157 Teil 1, 7.33 anzuwenden. Dabei wird auf die Rückseite der keramischen Beläge zusätzlich Klebstoff aufgetragen.Empfohlene Zahnspachtel (mit quadratischem Zahnprofil):Seitenlänge der keramischen Bekleidungsstoffe: Bis 50 mm: 3 mm ZahnungVon 50–108 mm: 4 mm ZahnungVon 108–200 mm: 6 mm ZahnungÜber 200 mm: 8 mm Zahnung Über 300 mm: SondergrößeDämmstoffverklebung;Klebstoff punkt-, streifenförmig oder vollflächig auftragen. Extrudierte und formgeschäumte Platten auf der zu klebenden Seite aufrauhen.Untertapeten;Klebstoff mit Zahnspachtel, Rolle oder Bürste auf die Fläche auftragen und Belagsmaterial einlegen. Verbrauch Fliesenverlegung 1,–3,5 kg/m2 abhängig vom Zahnkellenprofil Dämmstoffverklebung 1–3 kg/m2 Untertapete 1–2 kg/m2 Haftbrückenanstrich 0,5–0,8 kg/m2 Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C, max. 30 °C Trocknung/Trockenzeit (verfugbar)Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit auf saugfähigen Wandflächen nach 2, auf nicht saugfähigen Wand- und auf Bodenflächen nach 3 Tagen. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufenSicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Giscode D1 Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblatt. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Caparol Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

einzA mineralit Bio Kleber 12,5 Liter konservierungsmittelfreier Kleber für innen. Mineralischer Bio Kleber auf Basis von modifizierter Stärke ohne Zusatz von Konservierungsstoffen für den Innenbereich. Gebrauchfertig eingestellt, für eine besonders gute Verteilbarkeit mit der Rolle. Für strukturierte, pigmentierte und unpigmentierte Vlies-Wandbeläge im Innenbereich. Emissionsarm, frei von Lösemitteln, Weichmachern und Formaldehyd. Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln, enthält keine Allergiepotentiale. Dichte: 1,020 g/ccm Farben / Optik: Farblos Geeignet für: strukturierte, pigmentierte und unpigmentierte Vlies-Wandbeläge im Innenbereich, sowie leichte Glasgewebe bis 150 g/qm Größen: 12,500 kg Verbrauch: ca. 150 - 250 g/m² als Klebeauftrag, je nach Vliesart und Untergrund

einzA Spezialkleber 5013 13kg Faserhaltiger Dispersionsklebstoff. Multifunktioneller faserhaltiger Dispersionsklebstoff für Designbeläge, PVC-Beläge in Bahnen und Fliesen, CV-Beläge, Linoleum, Gummibeläge mit glatter geschliffener Rückseite (DIN 16 850, EN 1817). Qualitätsmerkmale: kurze Ablüftzeit, hohes Rückhaltevermögen, hohe Anfangsklebkraft, harte Klebstoffrippe, besonders streichfähig, wirtschaftlich und klebstark. Farben / Optik: Beige-weiß Größen: 13,000 kg Verbrauch: 1,250 g/ccm 300-360 g/qm (je nach Anwendung)

Erfurt Vlieskleber 500 g - Hochwertiger Pulverklebstoff Erfurt Vlieskleber 500 gHochwertiger Pulverklebstoff in bewährter Erfurt Qualität. Für glatte und geprägte Vliesbeläge entwickelt zeichnet sich der Erfurt Vlieskleber durch sehr hohe Klebkraft und Ergiebigkeit aus. Einfach in der Anwendung kann der Kleber in Wandklebetechnik und mit einem Tapeziergerät verarbeitet werden.- Für glatte und geprägte Vliesbeläge- Sehr hohe Klebkraft u. Ergiebigkeit- Gute Kleisterverteilung und Anfangshaftung- Transparent auftrocknend und Diffusionsfähig- Ideal für Wandklebetechnik u. Tapeziergeräte- Verbrauch: ca. 250 ml/m² Verbrauchstabelle/Ansatztabelle Rückseitiger Auftrag (Tapeziergerät oder Bürstenauftrag) Anwendung Ansatz Wassermenge pro Packung Maximale Reichweite* Grundieren/Vorkleistern 1:20 10 Liter ca. 60 m² Rauhfaser 1:17 8,5 Liter ca. 30 m² Vlies-Rauhfaser 1:17 8,5 Liter ca. 40 m² Variovlies (außer R 300) 1:17 8,5 Liter ca. 40 m² Vliesfaser 1:17 8,5 Liter ca. 35 m² Designvlies 1:17 8,5 Liter ca. 40 m² Wandauftrag (Rolle/Spritzgerät) Anwendung Ansatz Wassermenge pro Packung Maximale Reichweite* Grundieren/Vorkleistern 1:20 10 Liter ca. 60 m² Vlies-Rauhfaser 1:15 7,5 Liter ca. 35 m² Variovlies (außer R 300) 1:15 7,5 Liter ca. 30 m² Vliesfaser 1:15 7,5 Liter ca. 30 m² Designvlies 1:15 7,5 Liter ca. 35 m² *Strukturabhängig

Metylan NP Neuputzkleister 1kg Metylan NP Neuputzkleister ist ein hochwertiger Methylzellulose-Kleister mit Kunstharz und klebeverstärkenden Zusätzen. Ein Spezialkleister für Neuputzflächen (Mörtelgruppe IV). EIGENSCHAFTEN: Sehr hohe Klebkraft. Zeit- und kraftsparende Verarbeitung im Tapeziergerät. Wandauftrag bei dimensionsstabilen Tapeten z. B. Vliestapeten mit Spritzgerät oder Streichroller möglich. Schnell gebrauchsfertig. Ideal als Kleistergrundierung. Lange offene Zeit. Optimale Kleisterverteilung. Transparent auftrocknend. Hohe Feuchtfestigkeit. Keine offenen Nähte mehr. Gute Korrigierbarkeit. VERWENDUNGSZWECK: Zum sicheren Tapezieren von überstreichbaren Tapeten sowie Unterlagsstoffen aus glattem Vlies. Geprägte Vliestapeten. VERARBEITUNGSHINWEISE: Untergründe müssen glatt, trocken, sauber, gleichmäßig saug- und tragfähig sein. Metylan NP Neuputzkleister vollständig und zügig unter kräftigem Rühren mit Rührstab oder -flügel in kaltes Wasser einrühren und noch etwa 2 Minuten intensiv weiterrühren. Die Packung beim Einschütten dicht über das Wasser halten. Nach 15 Minuten noch mal kräftig durchschlagen. Verarbeitungstemperatur: Nicht unter +15°C verarbeiten. LAGERSTABILITÄT: Kühl, trocken und frostfrei lagern. BESONDERE HINWEISE: Kleisterreste von der Vorderseite sofort vorsichtig mit Schwamm und klarem Wasser abwaschen bzw. abtupfen. Ein portionsweises Ansetzen ist nicht möglich. Der Verbrauch beträgt je nach Art des zu verklebenden Materials 200-300 g/m2. TECHNISCHE DATEN: Schüttgewicht: 530-630 g/l Löslichkeit: In ca. 15 Minuten in kaltemWasser. Dichte (spez. Gewicht) desfertigen Klebstoff-Ansatzes: Ca. 1,0 g/cm3 Offene Zeit: Je nach Untergrund- und Umgebungsbedingungen:bis zu 40 Minuten Aussehen des fertigen Klebstoffes: Weiß. Transparent auftrocknend pH-Wert der wässrigen Lösung: Im neutralen Bereich (um pH=7). Beständigkeit der Klebungen: Widerstandsfähig gegen allenormalen Einflüsse und Beanspruchungenin Innenräumen.

Metylan Ovalit TM Kleisterzusatz und und Spezialkleber für Textiltapeten, textile Wandbeläge, grobe Gewebetapeten und Metalltapeten. Gebinde gut verschlossen und frostfrei lagern. Eigenschaften Sehr hohe Klebkraft Pastös: besonders leicht und zügig zu verarbeiten Unempfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit Trocknet transparent auf Auch als Kleisterzusatz zur Erhöhung der Feuchtfestigkeit

Metylan TG instant Tapeziergeräte-Kleister 500grIn 3 Minuten gebrauchsfertig. Gewährleistet optimale Kleisterverteilung und leichtes Durchziehen der Bahnen im Gerät. Aus hochwertiger Methylzellulose mit Kunstharz.Eigenschaften: Optimale Kleisterverteilung – rationelles Arbeiten Instant-Qualität: in 3 Minuten gebrauchsfertig Geeignet für alle Tapeziergeräte Leichtes Durchziehen der Bahnen Kein Auslaufen an den Rändern der Bahnen Gleichmäßige (homogene) Flotte Hohe Klebkraft; klebkraft-verstärkt Hohe Feuchtfestigkeit Hohe Anfangshaftung bei guter Korrekturmöglichkeit (Verschiebbarkeit) Beständig gegen Temperaturschwankungen, gegen Kalk und Zement Leicht anzurühren, leicht aufzutragen Dauerhafte Sicherheit Verwendungszweck:Spezial-Kleister für Tapeziergeräte zum sicheren Tapezieren von Tapeten und Rauhfaser.Werkstoff:Hochwertige Methylzellulose mit Kunstharz.Löslichkeit:In 3 Minuten in kaltem Wasser gelöst, pH-Wert 8–9.Aussehen der Lösung:milchig-weiß

Metylan Technisches MerkblattAusgabe 10.01.2023Vlies FertigkleisterGewicht: siehe AuflistungHochwertig modifizierter Stärkeether, Methylcellulose sowie KunstharzEIGENSCHAFTEN• Sofort gebrauchsfertig• Transparent auftrocknend• Idealer Rollauftrag• Hohe Anfangshaftung• Einfaches Ausrichten von MustertapetenEINSATZBEREICHEZum Verkleben von• Fertigen Vliestapeten• Dimensionsstabilen Vinyltapeten mit Vliesrücken• Strukturgebenden Vliestapeten mit glattem RückenFür die Verklebung von Renoviervliesen empfehlen wir Metylan Renoviervlies & GlasfaserUNTERGRUNDVORBEHANDLUNGDie Untergrundvorbereitung erfolgt gemäß den gültigen technischen Regelwerken fürTapezierarbeiten (BFS Merkblatt Nr. 16). Nützliche Hinweise können unter www.metylan.deabgerufen werden. Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber, glatt und für die vorgeseheneWandbekleidung hinreichend ebenflächig sein. Für die Untergrundvorbehandlung empfehlen wirProdukte der Marke Metylan. Wasserlösliche oder nicht tragfähige Anstriche sowie alte Tapeten mitMetylan Aktiv Tapetenablöser entfernen. Raue Untergründe mit geeigneter Spachtelmasse glätten.Tragfähige, stark saugfähige Untergründe (z.B. Alt- und Neuputze, mit Ausnahme von Gipskarton)mit verdünntem Metylan Vlies Fertigkleister (Ansatzverhältnis 1:1, mit Wasser) grundieren. Schwachkreidende oder sandende Untergründe, sowie Gipskartonflächen mit Metylan Universal Grundierung(unpigmentiert) oder Metylan Spezial Grundierung (weiß pigmentiert) vorbehandeln. KontrastreicheUntergründe sind vor der Tapezierung von durchscheinenden Wandbekleidungen mit MetylanSpezial Grundierung (weiß pigmentiert) farblich anzugleichen. HINWEIS – Verwendung von Tapezierprofil - LeistenDurch das Verkleben von Tapezierprofilleisten vor der Tapezierung erzielt man saubereEckanschlüsse, z.B. an Außenkanten oder Rundbögen. Diese Leisten können mit Hilfe von Metylan KSverklebt und verspachtelt werden. Bei spannungsreichen Verklebungen (z.B. Rundbögen) ist eingeeigneter Montage- oder Kontaktklebstoff der Marke Pattex zu verwenden. Die Verspachtelungerfolgt in diesen Fällen mit Metylan RenoMur Renospachtel.HINWEIS – Flächensanierung mit RenoviervliesZur Erstellung eines tapezierfähigen Untergrundes können Renovier- / Glattvliese verklebt werden.Bei glatten, nicht saugfähigen Untergründen, Metylan Ovalit VB, bei strukturierten UntergründenMetylan Ovalit P verwenden. (Details, siehe entsprechende technische Merkblätter).VERARBEITUNGDie Vorgaben des Wandbelagsherstellers sind zu beachten.ANSATZ UND ERGIEBIGKEITMetylan Vlies Fertigkleister ist gebrauchsfertig. Für die Verwendung im Kleistergerät kann derFertigkleister mit bis zu 10% Wasser verdünnt werden.• 3kg Vlies Fertigkleister reichen für bis zu 16 m² Wandfläche.• 5kg Vlies Fertigkleister reichen für bis zu 27 m² Wandfläche.Produkt vor Gebrauch kurz aufrühren. Der Auftrag erfolgt mit einer kurzflorigen Walze.TAPEZIERUNGDie Verarbeitung erfolgt gemäß den gültigen, technischen Regelwerken für Tapezierarbeiten (BFSMerkblatt Nr. 7 und Nr. 16). Nützliche Hinweise sowie Erläuterungen können unter www.metylan.deabgerufen werden.WANDKLEBETECHNIKBei dimensionsstabilen Vliestapeten kann der Kleister mit der Rolle, etwas über Bahnbreite auf denzu beklebenden Untergrund aufgetragen und die Wandbekleidung trocken in das Klebstoffbetteingelegt werden. Ebenso kann die Wandbekleidung rückseitig eingekleistert und ohne Weichzeitverarbeitet werden. Auf einen ausreichenden Klebstoffauftrag ist zu achten.Die Tapezierung hat möglichst von der Tageslichtquelle auszugehen, damit Nahtstellen optischweniger in Erscheinung treten. Auf Wänden wird in der Regel lotrecht tapeziert. Die Bahnen auf Stoßkleben und mit geeignetem Tapezierwerkzeug luftblasenfrei andrücken. NachfolgendeBeschichtungen dürfen erst nach ausreichender Trocknung erfolgen. (ca. 12 Std., abhängig vonTemperatur und Umgebungsbedingungen)REINIGUNGMetylan Kleister trocknen transparent auf. Zur Vermeidung von Glanzgradunterschieden oderBeschichtungsproblemen sind Kleisterreste von der Vorderseite der Wandbekleidung sofortvorsichtig mit Schwamm und klarem Wasser abzuwaschen bzw. abzutupfen. Arbeitsgeräteunmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen.

Metylan Technisches MerkblattAusgabe 10.01.2023Vlies Fertigkleister 500gr.KonzentratMethylcellulosekleister - KonzentratEIGENSCHAFTEN• In 2 Minuten gebrauchsfertig• Garantiert klumpenfrei anrührbar• Trocknet Transparent• Einfaches Ausrichten von Mustertapeten• Optimiert für den Rollauftrag• Hohe Klebkraft• Trocken abziehbar**Qualitäts-Vlieswandbekleidungen mit entsprechenderAuslobung des Herstellers (siehe Hinweis Trockenabziehbarkeit)EINSATZBEREICHEZum Verkleben von• Fertigen Vliestapeten mit glattem Rücken• Geprägte VliestapetenFür die Verklebung von Renoviervliesen empfehlen wir Metylan Renoviervlies & GlasfaserUNTERGRUNDVORBEHANDLUNGDie Untergrundvorbereitung erfolgt gemäß den gültigen technischen Regelwerken fürTapezierarbeiten (BFS Merkblatt Nr. 16). Nützliche Hinweise können unter www.metylan.deabgerufen werden. Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber, glatt und für die vorgeseheneWandbekleidung hinreichend ebenflächig sein. Für die Untergrundvorbehandlung empfehlen wirProdukte der Marke Metylan. Wasserlösliche oder nicht tragfähige Anstriche sowie alte Tapeten mitMetylan Aktiv Tapetenablöser entfernen. Raue Untergründe mit geeigneter Spachtelmasse glätten.Tragfähige, stark saugfähige Untergründe (z.B. Alt- und Neuputze, mit Ausnahme von Gipskarton)mit verdünntem Metylan Vlies Fertigkleister Konzentrat (siehe Ansatztabelle / Vorkleistern)grundieren. Schwach kreidende oder sandende Untergründe, sowie Gipskartonflächenmit Metylan Universal Grundierung (unpigmentiert) oder Metylan Spezial Grundierung (weißpigmentiert) vorbehandeln. Kontrastreiche Untergründe sind vor der Tapezierung von durchscheinenden Wandbekleidungen mitMetylan Spezial Grundierung (weiß pigmentiert) farblich anzugleichen.HINWEIS – Verwendung von Tapezierprofil - LeistenDurch das Verkleben von Tapezierprofilleisten vor der Tapezierung erzielt man saubereEckanschlüsse, z.B. an Außenkanten oder Rundbögen. Diese Leisten können mit Hilfe von Metylan KSverklebt und verspachtelt werden. Bei spannungsreichen Verklebungen (z.B. Rundbögen) ist eingeeigneter Montage- oder Kontaktklebstoff der Marke Pattex zu verwenden. Die Verspachtelungerfolgt in diesen Fällen mit Metylan RenoMur Renospachtel.HINWEIS – Flächensanierung mit RenoviervliesZur Erstellung eines tapezierfähigen Untergrundes können Renovier- / Glattvliese verklebt werden.Bei glatten, nicht saugfähigen Untergründen, Metylan Ovalit VB, bei strukturierten UntergründenMetylan Ovalit P verwenden. (Details, siehe entsprechende technische Merkblätter).ANSATZVERHÄLTNIS UND ERGIEBIGKEITVerwendungszweck 1 Flasche – 500gVorkleistern 1 : 20 10 Liter WasserFertige Vliestapeten mit glattem Rücken 1 : 8 4 Liter Wasser 20 - 26qmGeprägte Vliestapeten 1 : 6 3Liter Wasser 20 - 26qmEurorolle (0,53x10,05m 0 5,3m²)Eine Flasche Konzentrat ergibt bis zu 4,5 Liter angerührte Kleisterflotte.Das Kleisterkonzentrat ist portionierbar, bei 250g Konzentrat nur die Hälfte Wasser verwenden.ANSETZEN DES KLEISTERSVerwenden Sie stets saubere Arbeitsgeräte. Für das Anrühren des Kleisters, die erforderliche Mengekaltes Wasser in ein sauberes Anrührgebinde geben. Die Flasche vor Gebrauch kräftig schütteln.Das Konzentrat zügig unter ständigem, kräftigem Rühren in das Wasser geben und 20 Sekundenweiterrühren. Den Kleister nach ca. 2 Minuten nochmal umrühren, fertig.Angerührter Kleister kann abgedeckt bis zu 7 Tage aufbewahrt werden. Ein Zusatz von Metylan OvalitTM (eine Dose 750g auf 4,5 Liter angesetzten Kleister erhöht die Anfangshaftung, Feuchtfestigkeitund die Klebkraft auf problematischen Untergründen und in Feuchträumen.VERARBEITUNGDie Vorgaben des Wandbelagsherstellers sind zu beachten. TAPEZIERUNGDie Verarbeitung erfolgt gemäß den gültigen, technischen Regelwerken für Tapezierarbeiten (BFSMerkblatt Nr. 7 und Nr. 16). Nützliche Hinweise sowie Erläuterungen können unter www.metylan.deabgerufen werden.WANDKLEBETECHNIKBei dimensionsstabilen Vliestapeten kann der Kleister mit der Rolle, etwas über Bahnbreite auf denzu beklebenden Untergrund aufgetragen und die Wandbekleidung trocken in das Klebstoffbetteingelegt werden. Ebenso kann Wandbekleidung rückseitig eingekleistert und ohne Weichzeitverarbeitet werden. Auf einen ausreichenden Klebstoffauftrag ist zu achten.Die Tapezierung hat möglichst von der Tageslichtquelle auszugehen, damit Nahtstellen optischweniger in Erscheinung treten. Auf Wänden wird in der Regel lotrecht tapeziert. Die Bahnen auf Stoßkleben und mit geeignetem Tapezierwerkzeug luftblasenfrei andrücken. NachfolgendeBeschichtungen dürfen erst nach ausreichender Trocknung erfolgen. (ca. 12 Std., abhängig vonTemperatur und Umgebungsbedingungen)REINIGUNGMetylan Kleister trocknen transparent auf. Zur Vermeidung von Glanzgradunterschieden oderBeschichtungsproblemen sind Kleisterreste von der Vorderseite der Wandbekleidung sofortvorsichtig mit Schwamm und klarem Wasser abzuwaschen bzw. abzutupfen. Arbeitsgeräteunmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen.LAGERUNGRestmenge des Konzentrates kann in der fest verschlossenen Flasche bis zu 6 Monate gelagertwerden. Vor Frost schützen.VERPACKUNGArtikel-Kurzzeichen GebindegrößeMKV12 12 Flaschen á 500gSICHERHEITSHINWEISEVor Beginn der Verarbeitung ist es erforderlich, sich anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes überVorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsratschläge zu informieren.Das Sicherheitsdatenblatt ist unter www.mysds.henkel.com erhältlichInformationen für Allergiker unter Tel. 0049 (0)211 797 0 (Stichwort Notfall)ENTSORGUNGSHINWEISProduktreste können in kleinen Mengen zum Hausmüll oder hausmüllähnlichen Gewerbeabfallgegeben werden. Verpackungen nur restentleert zur Wiederverwertung geben. DieEuropäische Abfallnummer (EAK) kann dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.

Metylan Vlies MPV20 Tapetenkleister aus hochwertiger Methylcellulose für die Verklebung von Vliestapeten (mit glattem und geprägten Vliesrücken). VERARBEITUNGSHINWEISE Der Untergrund muss trocken, tragfähig, sauber, glatt und für die vorgesehene Wandbekleidung hinreichend ebenflächig sein. Packungsinhalt oder gewünschte Pulvermenge vollständig und zügig, unter kräftigem Rühren mit Rührstab oder -flügel, in kaltes Wasser einschütten (Ansatz siehe Tabelle) und noch kurze Zeit (1Minute) intensiv weiterrühren. Die Packung beim Einschütten dicht über das Wasser halten. Kleister nach 3-5 Minuten kräftig durchschlagen. Der Kleister ist jetzt gebrauchsfertig Verarbeitungstemperatur: Nicht unter + 10 °C verarbeiten, empfohlen + 18 °C TECHNISCHE DATEN Rohstoffbasis Methylzellulose (MHEC), Kunstharz, Konservierungsmittel Schüttgewicht 480 – 550 g/l pH-Wert 7 – 8 in wässriger Lösung Gebrauchsfertig nach ca. 15 Minuten Lagerstabilität 24 Monate LAGERUNG Produkt gut verschlossen, kühl und trocken aufbewahren. Angerührter Kleister kann bis zu 7 Tage abgedeckt aufbewahrt werden. Eigenschaften Hochergiebig – reicht für bis zu 6 Rollen bzw. 29 m² (180g) Einfaches und flexibles Ausrichten auch von hochwertigen Designtapeten Instant: In 3-5 Minuten gebrauchsfertig Optimiert für die Wandklebetechnik Einfach portionierbar Trocken abziehbar (Qualitäts-Vlieswandbekleidungen mit entsprechender Auslobung des Herstellers)

Glasgewebe- und Vlieskleber GK 1kg Für sichere Verklebungen auf problematischen Neuputzflächen, auf Altputz und Gipskarton. Ideal für überstreichbare Wandbeläge. Hervorragend geeignet für Rauhfaser, Renovier- und Armierungsvlies, geprägtes Vlies, Rauhfaser-Vliestapeten, schwere Wandbeläge sowie Glasgewebe (kaschiert und unkaschiert). wasserarmer Ansatz für hohen Festkörpergehalt optimale Klebkraft und sichere Kantenhaftung auch auf schwierigen Untergründen hohe Feuchtfestigkeit - ideal für überstreichbare Tapeten für Tapeziergerät, Wandklebetechnik und Bürstenauftrag kalk- und zementbeständig beste Klebkraft auf schwierigen Untergründen sehr hohe Feuchtfestigkeit im Ansatz 1:10 für ca. 50m²

PUFAS Sicherheits-Kleister SK 800gr. Für alle Rauhfaser-Qualitäten, Renovier- und Armierungsvlies, geprägte Vliestapeten, Struktur- und Prägetapeten, Vinyl- und Textiltapeten sowie Glasfaser. für Tapeziergerät, Bürstenauftrag und Wandklebetechnik auch für problematische Untergründe und Neuputzflächen sehr hohe Anfangshaftung gut korrigierbar sichere Naht- und Kantenhaftung ausgezeichnete Maschinengängigkeit sehr hohe Feuchtfestigkeit beim Überstreichen extra transparent auftrocknend staubreduzierte Rezeptur Sicherheits-Kleister SK Mit hoher Anfangshaftung und hoher Feuchtfestigkeit, auch für problematische Neuputzflächen, für Altputz und Gipskarton. Für nahezu alle Tapeten und Wandbeläge. Anwendungsbereich: Sichere Klebkraft für nahezu alle Tapeten und Wandbeläge, z. B. für alle Rauhfaser-Qualitäten, Renovier- und Armierungsvlies, geprägte Vliestapeten, Struktur- und Prägetapeten, Vinyl- und Textiltapeten, Rauhfaser-Vliestapeten sowie Glasgewebe (kaschiert und unkaschiert). für Tapeziergerät, Bürstenauftrag und Wandklebetechnik auch für problematische Untergründe und Neuputzflächen ausgezeichnete Maschinengängigkeit sehr hohe Anfangshaftung gut korrigierbar optimale Kleisterverteilung sichere Kantenhaftung sehr hohe Feuchtfestigkeit beim Überstreichen hohe Reichweite und Ergiebigkeit kalk- und zementbeständig extra transparent auftrocknend staubreduzierte Reichweite ca. 65qm

PUFAS MC Gerätekleister G 20 - instant Hochwertiger, schnellöslicher Gerätekleister aus Methylcellulose und Kunstharz. Anwendungsbereich: PUFAS MC Gerätekleister G 20 - instant eignet sich hervorragend zum sicheren Verkleben von Vinyl-Tapeten, Struktur-Vinyl-Tapeten, Rauhfasertapeten, schweren Papiertapeten, Prägetapeten, Textiltapeten u. ä. Wandbelägen. Ideal eingestellt für die Verarbeitung mit handelsüblichen Tapeziergeräten. Technische Daten: Rohstoffbasis: Methylcellulose, Kunstharzpulver Schüttgewicht: 0,55 g/cm³ pH-Wert: ca. 8 Löslichkeit: in ca. 5 Minuten gebrauchsfertig Verbrauch: ca. 200 ml/m² Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muß trocken, tragfähig, staub- und fettfrei sein. Alte schlecht haftende Tapeten sowie Leimfarben mit PUFAS Tapetenablöser entfernen. Risse und Löcher mit PUFAS Füllspachtel innen oder pufamur Super- Haftspachtel ausbessern. Stark saugende, sandende und kreidende Untergründe mit PUFAS Tiefengrund LF vorbehandeln. Wasserlösliche Verunreinigungen im Untergrund, die beim Tapezieren durchschlagen könnten, sollten mit PUFAS Isolierspray isoliert werden. Um einen späteren Tapetenwechsel zu erleichtern, ist es insbesondere bei abwaschbaren Tapeten empfehlenswert, den Untergrund mit PUFAS Tapeten-Wechselgrund zu grundieren. Verarbeitung: PUFAS MC Gerätekleister G 20 - instant unter kräftigem Rühren in sauberes, kaltes Wasser (s. Tabelle) einstreuen und kurze Zeit weiterrühren. Nach 5 Minuten nochmals kräftig durchrühren. Den Kleister mit dem Tapeziergerät oder mit der Bürste auf die Tapete auftragen, die Tapetenbahn zusammenlegen und nach ausreichender Weichzeit verkleben. Gebrauchsanweisungen der Tapeziergeräte- und Tapetenhersteller beachten. Bei schwach saugenden Untergründen und zur Erhöhung der Feuchtfestigkeit empfiehlt sich ein Zusatz von ca. 20 % PUFAS Wandbelags- und Bordürenkleber. Nicht unter +5° Celsius Objekt- und Raumtemperatur verarbeiten. Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser reinigen Ansatzverhältnis: für Ansatz Wassermenge pro 750-g-Paket 750-g-Paket reicht für Vorkleistern 1 : 40 30 l 250 - 300 m² Tapeziergeräte 1 : 20 15 l ca. 75 m² Rauhfaser 1 : 20 15 l ca. 75 m² schwere Tapeten, Textil-, Präge- + Vinyltapeten 1 : 20 15 l ca. 75 m² Lagerung: Kühl und trocken lagern. Artikel-Nr.: 047