Lack
einzA Rapid Primer Liter / Farbton: siehe AuflistungRostschutzfarbe für Eisen und StahleinzA Rapid Primer ist eine schnelltrocknende, blei- und chromatfreie Rostschutzfarbe und eignet sich für alle Eisen- und Stahluntergründe außen und innen. einzA Rapid Primer ist nitrofest, für den Heizkörpergrundanstrich nach DIN 55 900 sowie als schnellstrocknende Grundierung bei der Autolackierung verwendbar.Trocknung:nach ca. 15 Mintuen grifffest, nach ca. 30 Minuten überspritzbar, überstreichbar mit Kunstharzlacken nach ca. 1 Stunde. Überarbeitbar mit Kunststofflacken (z.B. einzA Kunststoff, einzA Zinkofan u.ä.) nach ca. 24 Stunden.Ergiebigkeit: ca. 10-12m² per LiterVerdünnung und Reinigung der Werkezeuge: Uni-NitroverdünnungTemperaturbeständigkeit: bis 180°C
einza Samtacryl Seidenglanzlack weiß I. Werkstoff einzA Samtacryl ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, seidenglänzende Lackfarbe für blockfeste Anstriche mit kratzfester Oberfläche auf Holz, Metall, Hart-PVC und mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich sowie Warmwasserheizkörpern bis 120°C. einzA Samtacryl ist schnelltrocknend, formaldehydfrei, geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Der ausgehärtete Anstrich ist diffusionsfähig, dauerelastisch, vergilbungsresistent und mit üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des Werkstoffes wasserverdünnbarer Seidenglanzlack für außen und innen Verwendungszweck seidenglänzende, wetterbeständige Anstriche für Holz, Metall, Hart-PVC und mineralische Untergründe sowie Warmwasserheizkörper und -rohre. Scheuerbeständiger Anstrich für hochbeanspruchte Innenflächen. Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System. ... als wasserbasierte Aluminium-Lackfarbe auch in den Farbtönen RAL 9006 weißaluminium und RAL 9007 graualuminium verfügbar ... hierzu bitte die Verarbeitungshinweise unter Bearbeitung beachten Glanzgrad seidenglänzend Spez. Gewicht ca. 1,1 - 1,2 je nach Farbton Bindemittelbasis PU-Vergütetes Acrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis lichtechte, wetterbeständige Farbpigmente, Mattierungsmittel Temperaturbeständigkeit bis 120° C, trocken (im Innenbereich) Packungsgrößen weiß und farbig 10 l - 2,5 l - 750 ml - 250 ml RAL 9006 und RAL 9007 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen außen und innen, auch in allen Farbtonaufhellungen Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständig Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Abtönen untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen. Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (bei 20°C, 65-75% rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) griffest nach ca. 1 - 2 Stunden; bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit. Nicht bei Temperaturen unter + 8° C und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Ergiebigkeit 9 - 11 m2/l = 90 - 110 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std. Verarbeitungshinweise für einzA Samtacryl Aluminium Für optimale Lackierungen mit sehr homogenen und gleichmäßigen Oberflächen sollte einzA Samtacryl Aluminium im Spritzverfahren verarbeitet werden. Beim Streich- oder Rollverfahren ist das Material zügig aufzutragen und in einer Richtung zu verschlichten. Im Streichverfahren weichen Flachpinsel benutzen, schnell und zügig auftragen, Ansätze sind zu vermeiden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten Schaumstoffwalzen. Leichte Schattierungen und Streifigkeiten sind systembedingt und bei der Applikation von Lackfarben mit aufschwimmenden Aluminium-Pigmenten im Streichoder Rollverfahren nicht zu vermeiden. Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenrolle (konkav) Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte (Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 4.670 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,16 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000034 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Samtacryl eignet sich für seidenglänzende Anstriche von vielen Untergründen, wie z.B. Türen und Holzwerk, Holzverkleidungen, Textil- und Strukturtapeten, Außenholzwerk, feuerverzinktem Eisen, Aluminium, Faserzement, Beton und Putzflächen sowie Warmwasserheizkörper und -rohre. Der getrocknete und ausgehärtete Anstrichfilm von einzA Samtacryl ist speichel- und schweißecht nach der DIN 53 160. A. Holzuntergründe (nicht maßhaltig) 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W" (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl, unverdünnt. B. Holzuntergründe (maßhaltig, z.B. Fenster und Türen) 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W" (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl, unverdünnt. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen sollten mit einzA Seidenmatt gestrichen werden, um ein eventuelles Verkleben zu vermeiden. C. Inhaltsstoffreiche Hölzer Holzarten mit verfärbenden Holzinhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer, je nach Untergrund, 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund weiß, unverdünnt grundieren. Weiterbehandlung siehe A oder B, ab Pos. 3. D. Eisen, Stahl, verzinktes Eisen, Leichtmetall und Hart-PVC Eisen und Stahl entrosten und entfetten und 1 x (innen), bzw. 2 x (außen) mit einzA Korral-Primer oder einzA Aqua All-Grund grundieren. Verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser nachwaschen. Oxidationsbeläge mechanisch entfernen. Hart-PVC entfetten, anschleifen und mit einzA Aqua All-Grund grundieren. So vorbehandelte Untergründe 2 x mit einzA Samtacryl, unverdünnt, beschichten. E. Heizkörper und –rohre Heizkörper, die mit einzA Samtacryl gestrichen werden, dürfen nicht wärmer als 30°C sein. Nach DIN 55 900 grundierte Heizkörper säubern, Fehlstellen entrosten und mit einzA Aqua All-Grund grundieren. Darauf zwei Anstriche mit einzA Samtacryl, unverdünnt aufbringen. Alte, bereits lackierte Heizkörper vor dem Anstrich gut anschleifen und ein- bzw. zweimal mit einzA Samtacryl lackieren. Bei stark vergilbten oder rauhen Flächen einzA Aquamatt als füllkräftige Vorstreichfarbe für den Grundanstrich einsetzen. F. Faserzement, Beton und Putzflächen Sandende Putze mit einzA Aqua-Tiefgrund verfestigen, dabei ist Glanzbildung zu vermeiden. Saugende mineralische Untergründe mit Wasser nässen. 1. Grundanstrich mit einzA Aquamatt oder einzA Samtacryl bis 10 % verdünnt mit Wasser. 2. 1-2 Schlussanstriche mit einzA Samtacryl, unverdünnt. G. Altanstriche Blätternde und reißende Altanstriche restlos entfernen. Intakte Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, festhaftende, intakte Lackfilme anschleifen und entstauben, Dispersionsanstriche abbürsten und entstauben. 1. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl, unverdünnt. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LW01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV entfällt Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Samtacryl: < 55 g/l
Inhalt: 0.75 Liter (48,05 € / 1 Liter)
einza Samtacryl Seidenglanzlack Wunschfarbton I. Werkstoff einzA Samtacryl ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, seidenglänzende Lackfarbe für blockfeste Anstriche mit kratzfester Oberfläche auf Holz, Metall, Hart-PVC und mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich sowie Warmwasserheizkörpern bis 120°C. einzA Samtacryl ist schnelltrocknend, formaldehydfrei, geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Der ausgehärtete Anstrich ist diffusionsfähig, dauerelastisch, vergilbungsresistent und mit üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des Werkstoffes wasserverdünnbarer Seidenglanzlack für außen und innen Verwendungszweck seidenglänzende, wetterbeständige Anstriche für Holz, Metall, Hart-PVC und mineralische Untergründe sowie Warmwasserheizkörper und -rohre. Scheuerbeständiger Anstrich für hochbeanspruchte Innenflächen. Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System. ... als wasserbasierte Aluminium-Lackfarbe auch in den Farbtönen RAL 9006 weißaluminium und RAL 9007 graualuminium verfügbar ... hierzu bitte die Verarbeitungshinweise unter Bearbeitung beachten Glanzgrad seidenglänzend Spez. Gewicht ca. 1,1 - 1,2 je nach Farbton Bindemittelbasis PU-Vergütetes Acrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis lichtechte, wetterbeständige Farbpigmente, Mattierungsmittel Temperaturbeständigkeit bis 120° C, trocken (im Innenbereich) Packungsgrößen weiß und farbig 10 l - 2,5 l - 750 ml - 250 ml RAL 9006 und RAL 9007 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen außen und innen, auch in allen Farbtonaufhellungen Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständig Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Abtönen untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen. Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (bei 20°C, 65-75% rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) griffest nach ca. 1 - 2 Stunden; bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit. Nicht bei Temperaturen unter + 8° C und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Ergiebigkeit 9 - 11 m2/l = 90 - 110 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std. Verarbeitungshinweise für einzA Samtacryl Aluminium Für optimale Lackierungen mit sehr homogenen und gleichmäßigen Oberflächen sollte einzA Samtacryl Aluminium im Spritzverfahren verarbeitet werden. Beim Streich- oder Rollverfahren ist das Material zügig aufzutragen und in einer Richtung zu verschlichten. Im Streichverfahren weichen Flachpinsel benutzen, schnell und zügig auftragen, Ansätze sind zu vermeiden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten Schaumstoffwalzen. Leichte Schattierungen und Streifigkeiten sind systembedingt und bei der Applikation von Lackfarben mit aufschwimmenden Aluminium-Pigmenten im Streichoder Rollverfahren nicht zu vermeiden. Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenrolle (konkav) Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte (Standard / Farbton: weiß) Dampfdiffusionswiderstandsfaktor im Naßbereichverfahren (Feuchtegefälle von 100 - 50 % rel. Feuchte) μ = 4.670 Dampfwiderstand nach DIN 52 615 sd = 0,16 m Angewandte Formel: sd = μ s (m) Bedingung: 100 ml/m2 Auftragsmenge = 0,000034 Trockenschichtdicke (s), ausgedrückt in Meter m Wasseraufnahmekoeffizient nach DIN 52 617: w = 0,080 kg/m2 h0,5 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Samtacryl eignet sich für seidenglänzende Anstriche von vielen Untergründen, wie z.B. Türen und Holzwerk, Holzverkleidungen, Textil- und Strukturtapeten, Außenholzwerk, feuerverzinktem Eisen, Aluminium, Faserzement, Beton und Putzflächen sowie Warmwasserheizkörper und -rohre. Der getrocknete und ausgehärtete Anstrichfilm von einzA Samtacryl ist speichel- und schweißecht nach der DIN 53 160. A. Holzuntergründe (nicht maßhaltig) 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W" (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl, unverdünnt. B. Holzuntergründe (maßhaltig, z.B. Fenster und Türen) 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W" (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl, unverdünnt. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen sollten mit einzA Seidenmatt gestrichen werden, um ein eventuelles Verkleben zu vermeiden. C. Inhaltsstoffreiche Hölzer Holzarten mit verfärbenden Holzinhaltsstoffen und druckimprägnierte Hölzer, je nach Untergrund, 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Holzgrund weiß, unverdünnt grundieren. Weiterbehandlung siehe A oder B, ab Pos. 3. D. Eisen, Stahl, verzinktes Eisen, Leichtmetall und Hart-PVC Eisen und Stahl entrosten und entfetten und 1 x (innen), bzw. 2 x (außen) mit einzA Korral-Primer oder einzA Aqua All-Grund grundieren. Verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (z.B. Pril) entfetten und mit klarem Wasser nachwaschen. Oxidationsbeläge mechanisch entfernen. Hart-PVC entfetten, anschleifen und mit einzA Aqua All-Grund grundieren. So vorbehandelte Untergründe 2 x mit einzA Samtacryl, unverdünnt, beschichten. E. Heizkörper und –rohre Heizkörper, die mit einzA Samtacryl gestrichen werden, dürfen nicht wärmer als 30°C sein. Nach DIN 55 900 grundierte Heizkörper säubern, Fehlstellen entrosten und mit einzA Aqua All-Grund grundieren. Darauf zwei Anstriche mit einzA Samtacryl, unverdünnt aufbringen. Alte, bereits lackierte Heizkörper vor dem Anstrich gut anschleifen und ein- bzw. zweimal mit einzA Samtacryl lackieren. Bei stark vergilbten oder rauhen Flächen einzA Aquamatt als füllkräftige Vorstreichfarbe für den Grundanstrich einsetzen. F. Faserzement, Beton und Putzflächen Sandende Putze mit einzA Aqua-Tiefgrund verfestigen, dabei ist Glanzbildung zu vermeiden. Saugende mineralische Untergründe mit Wasser nässen. 1. Grundanstrich mit einzA Aquamatt oder einzA Samtacryl bis 10 % verdünnt mit Wasser. 2. 1-2 Schlussanstriche mit einzA Samtacryl, unverdünnt. G. Altanstriche Blätternde und reißende Altanstriche restlos entfernen. Intakte Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, festhaftende, intakte Lackfilme anschleifen und entstauben, Dispersionsanstriche abbürsten und entstauben. 1. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl, unverdünnt. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LW01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV entfällt Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 150 g/l nach Stufe I (2007) und max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Samtacryl: < 55 g/l
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 3 3 Samtacryl Seidenglanzlack I. Werkstoff einzA Samtacryl Seidenglanzlack ist eine wasserverdünnbare, wetterbeständige, seidenglänzende Lackfarbe für blockfeste Anstriche mit kratzfester Oberfläche auf Holz, Metall, Hart-PVC und mineralischen Untergründen im Innen- und Außenbereich sowie Warmwasserheizkörpern bis 120 °C. einzA Samtacryl Seidenglanzlack ist schnelltrocknend, formaldehydfrei, geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Der ausgehärtete Anstrich ist diffusionsfähig, dauerelastisch, vergilbungsresistent und mit üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Samtacryl Seidenglanzlack sind speichel- und schweißecht und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeugen). Art des Werkstoffes wasserverdünnbarer Seidenglanzlack für außen und innen Verwendungszweck seidenglänzende, wetterbeständige Anstriche für Holz, Metall, Hart-PVC und mineralische Untergründe sowie Warmwasserheizkörper und -rohre. Scheuerbeständiger Anstrich für hochbeanspruchte Innenflächen. Farbtöne Weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über einzA mix W mit den Basisfarben 1, 2 und 3. Farbtöne (Metallic) Abtönbar über einzA mix W mit der Basisfarbe ME in 38 dekorativen und brillanten Metallic-Effekt-Farbtönen nach dem RAL Effect System Glanzgrad seidenglänzend Spez. Gewicht ca. 1,1 - 1,2 g/cm³ je nach Farbton Bindemittelbasis PU-Vergütetes Acrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis lichtechte, wetterbeständige Farbpigmente (Aluminiumpaste) und Mattierungsmittel Temperaturbeständigkeit bis 120 °C, trocken (im Innenbereich) Packungsgrößen Standard (weiß und farbig) 2,5 l - 750 ml - 250 ml einzA mix (Basis 1, 2 und 3) 3 l - 1 l - 500 ml einzA mix Metallic (Basis ME) 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen außen und innen, auch in allen Farbtonaufhellungen Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständig Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen bitte wenden ! Nr. 033; - 2 - Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen bei Metallic-Farbtönen aus der Basis ME kann bei entsprechender mechanischer Beanspruchung ein temporärer Pigmentabrieb an der Anstrich- bzw. Beschichtungsoberfläche entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Anstrichs wird dadurch nicht beeinträchtigt, lediglich die Optik. Dieses entspricht bei seidenmatten Lacksystemen dem Stand der Technik und ist nicht zu beanstanden. Abtönen untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen. Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte (außer Basis ME) Trockenzeiten (bei 20 °C, 65-75% rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) griffest nach ca. 1 - 2 Stunden; bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit. Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Ergiebigkeit 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std. Verarbeitungshinweise für einzA mix Samtacryl Metallic (Basis ME) Für optimale Lackierungen mit sehr homogenen und gleichmäßigen Oberflächen sollte einzA mix Samtacryl Seidenglanzlack Metallic im HVLP-Spritzverfahren verarbeitet werden. Beim Streich- oder Rollverfahren ist das Material zügig aufzutragen und in einer Richtung zu verschlichten. Im Streichverfahren weichen Flachpinsel benutzen, schnell und zügig auftragen, Ansätze sind zu vermeiden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten Schaumstoffwalzen. Leichte Schattierungen und Streifigkeiten sind systembedingt und bei der Applikation von Lackfarben mit aufschwimmenden Aluminium-Pigmenten im Streich- oder Rollverfahren nicht zu vermeiden. Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenrolle (konkav) Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Bauphysikalische Werte (Standard / Farbton: weiß)Wasserdampfdurchlässigkeit (Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Sd [H2O]): < 0,16 m - Klasse V1 III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Samtacryl Seidenglanzlack eignet sich für seidenglänzende Anstriche von vielen Untergründen, wie z.B. Türen und Holzwerk, Holzverkleidungen, Textil- und Strukturtapeten, Außenholzwerk, feuerverzinktem Eisen, Aluminium, Faserzement, Beton und Putzflächen sowie Warmwasserheizkörper und -rohre. Der getrocknete und ausgehärtete Anstrichfilm von einzA (mix) Samtacryl Seidenglanzlack ist speichel- und schweißecht nach der DIN 53 160 bzw. nach der DIN EN 71 Teil 3. A. Holzuntergründe (nicht maßhaltig) 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W" (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl Seidenglanzlack, unverdünnt. B. Holzuntergründe (maßhaltig, z.B. Fenster und Türen) 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz "W" (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt. 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Samtacryl Seidenglanzlack, unverdünnt. Die Verkittung sollte nach der Tabelle zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern, ausgearbeitet vom Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim, mit dauerplastischen und dauerelastischen Dichtstoffen ausgeführt werden. Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen sollten mit einzA Seidenmatt gestrichen werden, um ein eventuelles Verkleben zu vermeiden. weiter Blatt 2, Seite 3
einzA Silber Aluminium-Lackfarbe (Silberbronze). Wetterbeständige, hochhitzefeste Aluminium-Lackfarbe mit brillantem Silberglanz. hitzebeständig bis 400°C; für Eisen und Stahl außen und innen; beständig gegen Rauchgase und Industriedämpfe. Dichte: 0,990 g/ccm Farben / Optik: Silber Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 50-60 ml/qm
Inhalt: 0.75 Liter (58,69 € / 1 Liter)
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 8 4 Silber Aluminium-Bronze für innen und außen I. Werkstoff einzA Silber ist eine wetterbeständige, hochhitzefeste Aluminium-Lackfarbe mit brillantem Silberglanz.einzA Silber ist beständig gegen Rauchgase und Industriedämpfe und lässt sich leicht und streifenfrei verarbeiten. Art des Werkstoffes Aluminiumbronze-Lackfarbe Verwendungszweck Wetterbeständige und hochhitzefeste Lackierungen von Eisen innen und außen Farbton Aluminium-Silber ca. RAL 9006 Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,05 = 1.050 g/l Bindemittelbasis Spezialharze Pigmentbasis Aluminium-Pulver Temperaturbeständig innen bis 400 °C Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen Rauchgase und Industriedämpfe Hitzebeständigkeit hitzebeständig bis 400 °C (innen) Wetterbeständigkeit / Haftung erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung unverdünnt verarbeiten Streichen / Rollen / Spritzen / Tauchen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Günstige Verarbeitungstemperatur 18 bis 22 °C Ergiebigkeit ca. 18 - 20 m2/l = 50 - 60 ml/m2Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken (Fingerkuppe) nach ca. 30 Min. griffest (Daumendruck)nach ca. 3 Std. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 12 Std. Überspritzbar nach ca. 12 Std. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 084; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Silber ist eine Aluminiumbronze-Lackfarbe, die auch bei längerer Lagerung ihren schönen Silberglanz behält. einzA Silber lässt sich sehr leicht verarbeiten und soll immer in einer Richtung verschlichtet werden.einzA Silber ist, wie alle brillanten Bronzen, nicht wischfest. Daher für mechanisch belastete Flächen wie z. B. Sitzmöbel, Garderobenhaken, Treppengeländer usw. nicht geeignet. Anstrich innen Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber trocken und fettfrei ist. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. 1. Grundanstrich mit einzA Korral-Primer oder einzA Rapid-Primer 2. Zwischenanstrich mit einzA Silber 3. Schlussanstrich mit einzA Silber Anstrich außen Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber trocken und fettfrei ist. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. 1. Zwei Grundanstriche mit einzA Korral-Primer oder einzA Rapid-Primer 2. Zwischenanstrich mit einzA Silber 3. Schlussanstrich mit einzA Silber Hochhitzefeste Innenanstriche (bis 400 °C) 1. Eisenteile gut entrosten und reinigen 2. Darauf folgen 2 - 4 Anstriche mit einzA Silber III. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Silber: < 500 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
einzA Spezial Verdünnung I. Werkstoff Spezialverdünnung für das einzA Lawidur 2-K-PU-System. Verdünnungsmittel zum Streichen oder Rollen der einzA Lawidur 2-K-PU-Buntlacke und -Klarlacke. Verarbeitungshinweis: einzA Lawidur Spezialverdünnung immer erst nach dem Mischen der beiden Komponenten (Stammlack und Härter) zugeben. II. Technische Daten Dichte (20° C) 0,880 = 880 g/l Farbton farblose Flüssigkeit III. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF A II Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
Produktbeschreibung - einzA Strukturmittel Pulverförmiges Granulat zur Erhöhung der Rutschfestigkeit. Pulverförmiges Granulat zum Einmischen in wasserverdünbare und lösemittelhaltige Bodenbeschichtungen zur Erhöhung der Rutschfestigkeit der 1-Komponenten und 2-Komponenten-Bodenbeschichtungen. Bitte beachten: wir füllen die 50gr. Gebinde in Hamburg frisch, ex des originalen 750gr. Gebinde ab. Die Lieferung erfolgt in neutralen Gebinden. Die 750gr. Gebinde werden in den originalen Gebinden geliefert.
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 3 2 einzA Strukturmittel I. WerkstoffPulverförmiges Granulat zum Einmischen in wasserverdünbare und lösemittelhaltige Bodenbeschichtungen.Zur Erhöhung der Rutschfestigkeit der 1-Komponenten und 2-Komponenten-Bodenbeschichtungen.Zugabemittel für die Schlussbeschichtung (Versiegelung) innerhalb eines Systemaufbau.Art des Werkstoffes Zusatzmittel zur Verbesserung der RutschhemmungVerwendungszweck für rutschhemmende Bodenbeschichtungen (R 9 und R 10 werden erreicht)Farbton weißliches PulverVerpackungsgröße 750 gII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseDas einzA Strukturmittel eignet sich für wasserverdünbare und für lösemittelhaltige Bodenbeschichtungen.Einsetzbar für einzA Aqua-Floor PU, einzA Flüssig-Kunststoff, einzA LawiPur BW und einzA LawiPox Epoxidharz-Versiegelung.Zugabemengen bei 1-Komponenten- und 2-Komponenten-Bodenbeschichtungen: bis zu 5 Gew.%Mit der Zugabe wird, je nach Zugabemenge, gemäß der BGR 181 „Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ eine Rutschhemmung nach „R 9“ bei 1-Komponenten-Bodenbeschichtungen oder „R 10“ bei 2-KomponentenBodenbeschichtungen erzielt.Verarbeitung:Nach dem Aufrühren der 1-Komponenten-Bodenbeschichtungen das einzA Strukturmittel mit elektrischem Rührgerät 2 Minuten einrühren.Die Zugabe bei 2-Komponenten- Bodenbeschichtungen erfolgt nach dem Mischen von Stammlack und Härter.Dazu werden bis zu 5 Gew.% Strukturmittel sorgfältig in die verarbeitungsfähige Mischung mit einem elektrischen Rührgerät 2 Minuten eingearbeitet.Die Schlussbeschichtung (Versiegelung) mit dem einzA Strukturmittel wird dann im Kreuzgang verarbeitet.III. Sicherheitshinweise und KennzeichnungDie beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtmaßnahmen sind zu beachten.Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV. nicht kennzeichnungspflichtig.Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung (GHS) nicht eingestuft.
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 1 2 A Vorlack Thixotroper Vorlack und Schnellschliffgrund I. Werkstoff einzA (mix) Vorlack ist ein aromatenfreier, geruchsmilder Vorlack für hochwertige Lackierungen im Außen- und Innenbereich. Vorlackierungen mit diesem thixotropen Vorlack und Schnellschliffgrund ergeben matte, sehr gut verlaufende, gut schleifbare Oberflächen mit hoher Fülle und sehr gutem Deckvermögen. einzA Vorlack trocknet schnell, lässt sich angenehm leicht verarbeiten und ist durch seinen milden Geruch besonders anwenderfreundlich. einzA (mix)Vorlack eignet sich gut als Heizkörper-Vorlack für Warmwasser- und Dampfheizungen. Art des Werkstoffes thixotroper Vorlack und Schnellschliffgrund für außen und innen Verwendungszweck Vorlack für anspruchsvolle Qualitätslackierungen auf Holz- und Metalloberflächen im Außen- und Innenbereich Farbtöne weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix-Farbmischsystem Glanzgrad matt Spezifisches Gewicht ca. 1,60 = 1.600 g/l Bindemittelbasis Alkydharze Pigmentbasis Titandioxid und lichtechte Farbpigmente, hochwertige Extender Temperaturbeständig bis 120 °C Verpackungsgrößen Standard: 2,5 l - 750 ml einzA-mix: 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Verlauf / Fülle sehr gut Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Lichtbeständigkeit sehr gut Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt - einzA (mix) Vorlack ist verarbeitungsfähig eingestellt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 80 μm Nassfilm) ca. 1 Std. staubtrocken / ca. 5 Std. griffest Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l = 80 - 100 ml/m2 (je nach Untergrund und Auftragsverfahren) bitte wenden ! Nr. 012A; - 2 - Bearbeitung Überarbeitbar nach 8 Std. (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 80 bis 100 μm Nassfilm) Schleifbar nach 8 Std. (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 80 bis 100 μm Nassfilm) Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung AF oder mit einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA (mix) Vorlack als hochwertiger, schnelltrocknender Vorlack für außen und innen ergibt sehr gut deckende, füllkräftige Vorlackierungen mit sehr guten Verlaufseigenschaften. Der Grundlack für hochwertige Lackierungen im Systemaufbau mit den seidenmatten, seidenglänzenden oder hochglänzenden einzA Weiß- und Buntlacken. einzA (mix) Vorlack ist aromatenfrei rezeptiert und durch seinen milden Geruch besonders anwenderfreundlich. A. Anstrichaufbau auf Holz, innen Altanstriche mit Gitterschnitt und Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden; einschließlich aller dafür erforderlichen Nebenarbeiten. Einwandfrei haftende Altanstriche müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. •Abporen mit einem Ölspachtel. •Vorlackierung mit einzA (mix) Vorlack. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen •Schlussanstrich mit den einzA Weiß- und Buntlacken.B. Anstrichaufbau auf Holz, außen Altanstriche mit Gitterschnitt und Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden; einschließlich aller dafür erforderlichen Nebenarbeiten. Einwandfrei haftende Altanstriche müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten. •Rohes Holz (nur bei Weich- und Nadelhölzern erforderlich) mit einzA Bläueschutz imprägnieren. •Vorlackierung mit einzA (mix) Vorlack. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen. •Schlussanstrich mit den einzA Weiß- und Buntlacken.C. Anstrichaufbau auf Metall (Eisen) Stahl und Eisen ist fach- und sachgerecht zu entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Oberflächenvorbereitungsgrad: SA 2 oder SA 2 1/2. •Vorbehandeltes Metall einmal (innen) bzw. zweimal (außen) mit einzA Korral-Primer oder einzA All-Grund grundieren. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. •Vorlackierung mit einzA (mix) Vorlack. •Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen •Schlussanstrich mit den einzA Weiß- und Buntlacken.Hinweis:Für den Fall, dass mit einzA (mix) Vorlack vorlackierte Flächen mit wasserverdünnbaren Produkten, wie z.B. einzA (mix) Samtacryl Seidenglanzlack oder einzA (mix) Aqua-PU Seidenmatt überarbeitet werden sollen, ist ein gründliches Anschleifen und/oder Aufrauhen der Oberfläche zwingend erforderlich, da es sonst zu Benetzungsstörungen und zu unzureichenden Haftungseigenschaften kommen kann. weiter Blatt 2, Seite 3
einzA Vorlack Schnellschliffgrund Thixotroper Vorlack / Schnellschliffgrund für innen. Aromatenfreier, schnelltrocknender Vorlack für hochwertige Lackierungen im Innenbereich. Matter, sehr gut verlaufender, gut schleifbarer Schnellschliffgrund mit hoher Fülle und sehr gutem Deckvermögen. Auch als Heizkörper-Vorlack einsetzbar. Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm
Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)
einzA Vorstreichfarbe weiß Gut füllende Universalgrundierung für außen und innen. Matte Vorstreichfarbe als gut füllende Universalgrundierung für außen und innen. Grundanstrich für rohes und grundiertes Holz und als Zwischenanstrich für vorbehandelte Metalluntergründe. Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm
Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)
Produktbeschreibung - einzA Zinkofan-Dickschicht Hoch wetterbeständiges "Dickschicht-1-Topf-System"; hochwertiger Oberflächenschutz. Spezialbeschichtung für verzinkte Eisenteile, Zinkbleche, Aluminium und andere NE-Metalle. I. WerkstoffeinzA Zinkofan ist eine Spezialbeschichtung für verzinkte Eisenteile, Zinkbleche, Aluminium und andere NE-Metalle.Auch für Beton und Faserzement sowie Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe geeignet. einzA Zinkofan ist Grund- undSchlussanstrich (Eintopf-System) und trocknet seidenmatt auf. Durch die „Rostschutz-aktiv“-Formel kann objektspezifischauf eine zusätzliche Rostschutzgrundierung verzichtet werden.einzA Zinkofan lässt sich sehr gut im Spritzauftrag verarbeiten, leicht rollen und auch streichen, trocknet sehr schnell undhat bei ausgezeichneter Haftung eine sehr gute Wetterbeständigkeit. einzA Zinkofan nicht mit anderen, z. B. lufttrocknendenLacken und Farben, überstreichen.Art des Werkstoffes Pigmentierter, glimmerhaltiger Ein-Komponenten-Flüssigkunststoff.Verwendungszweck Oberflächenschutz (Eintopf-System) für metallische Untergründe wie Zink, verzinkten Stahlund Leichtmetalle. Auch geeignet für Eisen und Stahl nach vorherigerRostschutzgrundierung, mineralische Untergründe wie Beton, Putz und Faserzement sowiefür Hart-PVC, Kunststoffe (Duromere und Plastomere) und zur Neubeschichtung guthaftender Altanstriche.Hinweis einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und der damitverbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelasteteFlächen geeignet.Farbtöne Weiß und Standard-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne überdas einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix L Industrie mit den Basisfarben 2 und 3)Glanzgrad seidenmattSpezifisches Gewicht ca. 1,20 - 1,30 g/cm3= 1.200 - 1.300 g/lBindemittelbasis PVC-Acrylharz-KombinationPigmentbasis Titandioxid, lichtechte Farbpigmente, Glimmer-FüllstoffeTemperaturbeständig bis ca. 60 °CVerpackungsgrößen 10 l - 2,5 l - 750 ml
Inhalt: 0.75 Liter (46,65 € / 1 Liter)
einzA Zinkofan Weißaluminium RAL 9006 Gebindegröße: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Zinkofan ist eine Spezialbeschichtung für verzinkte Eisenteile, Zinkbleche, Aluminium und andere NE-Metalle. Auch für Beton und Faserzement sowie Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe geeignet. einzA Zinkofan ist Grund- und Schlussanstrich (Eintopf-System) und trocknet seidenmatt auf. Durch die „Rostschutz-aktiv“-Formel kann objektspezifisch auf eine zusätzliche Rostschutz-grundierung verzichtet werden. einzA Zinkofan lässt sich sehr gut im Spritzauftrag verarbeiten, leicht rollen und auch streichen, trocknet sehr schnell und hat bei ausgezeichneter Haftung eine sehr gute Wetterbeständigkeit. einzA Zinkofan nicht mit anderen, z. B. lufttrocknenden Lacken und Farben, überstreichen. Art des Werkstoffes: Pigmentierter, glimmerhaltiger Ein-Komponenten-Flüssigkunststoff. Verwendungszweck: Oberflächenschutz (Eintopf-System) für metallische Untergründe wie Zink, verzinkten Stahl und Leichtmetalle. Auch geeignet für Eisen und Stahl nach vorheriger Rostschutzgrundierung, mineralische Untergründe wie Beton, Putz und Faserzement sowie für Hart-PVC, Kunststoffe (Duromere und Plastomere) und zur Neubeschichtung gut haftender Altanstriche. Hinweis: einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und der damit verbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelastete Flächen geeignet. Glanzgrad: seidenmatt Spezifisches Gewicht: ca. 1,20 - 1,30 g/cm3 = 1.200 - 1.300 g/l Bindemittelbasis: PVC-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis Titandioxid, lichtechte Farbpigmente, Glimmer-Füllstoffe Temperaturbeständig: bis ca. 60 °C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Lichtbeständigkeit sehr gut bei fach- und sachgerecht aufgetragenem 2-Schicht-Aufbau (mind. 100 μm Trockenschichtdicke) Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise für die Beschichtung von Blechdachflächen. Chemikalienbeständigkeit beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und Mineralöle Verlauf / Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit: untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben Verdünnungsmittel: einzA Universal-Nitroverdünnung Streichen: unverdünnt leicht auflegen und mit vollem Pinsel flott und zügig verarbeiten, dabei unbedingt starkes Ausstreichen vermeiden Rollen: unverdünnt Spritzen: (Hochdruck) 30 - 35 Sek. DIN 4 (20 °C) Luftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte (0,38 - 0,66 mm Düse) Günstige Verarbeitungstemperatur: 18 - 22 °C Ergiebigkeit (je nach Untergrund und Auftragsverfahren): für ca. 60 μm Trockenschichtdi1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel, wie Pril o. ä., oder mit Phosphorsäure-Reinigungsmitteln. Mit Wasser gründlich nachwaschen. Weiße Beläge (Oxid- oder Salzschichten) auf der Oberfläche älterer Zinkflächen mechanisch mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. Bei größeren Flächen sind solche Schichten am sichersten durch leichtes Strahlen der Oberfläche zu entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. B. Aluminium Vorarbeiten wie im BFS-Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteile aus Aluminium"1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsaurem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. C. Stahl und Eisen 1. Fachgerecht entrosten und reinigen. 2. Grundieren mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer, einzA All-Grund oder einzA Rapid-Primer (außen 2 x). Gut durchtrocknen lassen (24 Std.). 3. 1 bis 2 Schlussbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). D. Beton und Faserzement 1. Evtl. vorhandene Schalölreste mit Wasser und Netzmittel, z. B. Pril, abwaschen und mit klarem Wasser nachwaschen. 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan, 20 % verdünnt mit einzA Universal-Nitroverdünnung. 3. 1 bis 2 Schlußbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (ca. 6 - 8 Wochen) beschichten. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Zinkofan unverseifbar ist. E. Hart-PVC (Dachrinnen, Fallrohre usw.) 1. Sorgfältig anschleifen, säubern. 2. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 3. Bei aggressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. F. Beschichtung von stark UV-belasteten Blechdachflächen 1. Fach- und sachgerechte Vorbehandlung des Untergrundes 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 3. Zwischenanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 4. Schlussanstrich (Kopfversiegelung) mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos Die mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos auszuführende „Kopfversiegelung“ auf den meist mit wenig Gefälle und somit fast horizontal gelegenen Blechdachflächen verhindert bei starker Sonnen- bzw. UV-Belastung und der dabei entstehenden Oberflächentemperatur (thermische Erhitzung) das „Hinausdiffundieren“ bzw. „Ausschwitzen“ der PVC- und Weichmacheranteile bei besonders intensiven Farbtönen und speziell bei Farbtönen mit einem relativ hohen Anteil an Eisenoxidpigmenten. Diese „legen“ sich sonst auf der Oberfläche fest und sind extrem feuchtigkeitsempfindlich, so dass nach relativ kurzer Zeit durch die chemische Reaktion mit dem Kondenswasser ein milchiges Verblassen der Anstrichoberfläche zu verzeichnen ist. Die dadurch entstehende Glanzgraderhöhung von seidenglänzend auf halbglänzend/glänzend ist jedoch zu beachten. G. Überholungsanstrich auf den vorgenannten Untergründen A - F Haftfestigkeit des Altanstrichs durch Gitterschnitt prüfen, anschleifen und säubern. Es empfiehlt sich, eine Probefläche anzulegen. Schadstellen ausbessern. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). Bei zweifelhaften Untergründen Altanstrich restlos entfernen und Erneuerungsanstrich, wie unter A - F beschrieben, durchführen. H. Wichtige Hinweise einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften sowie der als nicht blockfest einzustufenden Bindemittelkombinationen und der damit verbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelastete Flächen geeignet. Hierfür empfehlen wir den Einsatz von 2-Komponenten-Werkstoffen wie z.B. einzA Lawidur 2-K-PU-Buntlack. Anstrichfilme von einzA Zinkofan sind reversibel, d. h. das Aufbringen der 2. Beschichtung führt zu einem oberflächlichem Anlösen der 1. Beschichtung, daher sollte zu starke Druckbelastung bei der Überarbeitung vermieden werden. Weich-PVC und Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen nicht mit einzA Zinkofan beschichten. Bei Fugendichtungsmassen Probeflächen anlegen. einzA Zinkofan ist Grund und Schlussanstrich, nicht mit anderen z. B. Iufttrocknenden Lacken und Farben überstreichen. 1) Herausgeber: Bundesausschuß Farbe und Sachwertschutz Vilbeler Landstraße 255 60388 Frankfurt/Main IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi Reizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 36/37 Reizt die Augen und die Atmungsorgane. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 92 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Hinweise des Herstellers beachten. P 99 Enthält EPOXIDHARZE, REAKTIONSPRODUKT: BISPHENOL-AEPICHLORHYDRIN, Molekulargewicht<=700; DIBUTYLZINNBIS(2-ETHYLHEXYLMERCAPTOACETAT); Epoxidharz, Molekulargewicht <=700. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Zinkofan-Dickschicht: <500 g/l
Inhalt: 0.75 Liter (47,59 € / 1 Liter)
T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 8 2 Zinkofan Dickschicht Werkstoff einzA Zinkofan ist eine Spezialbeschichtung für verzinkte Eisenteile, Zinkbleche, Aluminium und andere NE-Metalle. Auch für Beton und Faserzement sowie Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe geeignet. einzA Zinkofan ist Grund- und Schlussanstrich (Eintopf-System) und trocknet seidenmatt auf. Durch die „Rostschutz-aktiv“-Formel kann objektspezifisch auf eine zusätzliche Rostschutz-grundierung verzichtet werden. einzA Zinkofan lässt sich sehr gut im Spritzauftrag verarbeiten, leicht rollen und auch streichen, trocknet sehr schnell und hat bei ausgezeichneter Haftung eine sehr gute Wetterbeständigkeit. einzA Zinkofan nicht mit anderen, z. B. lufttrocknenden Lacken und Farben, überstreichen. Art des Werkstoffes Pigmentierter, glimmerhaltiger Ein-Komponenten-Flüssigkunststoff. Verwendungszweck Oberflächenschutz (Eintopf-System) für metallische Untergründe wie Zink, verzinkten Stahl und Leichtmetalle. Auch geeignet für Eisen und Stahl nach vorheriger Rostschutzgrundierung, mineralische Untergründe wie Beton, Putz und Faserzement sowie für Hart-PVC, Kunststoffe (Duromere und Plastomere) und zur Neubeschichtung gut haftender Altanstriche. Hinweis einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und der damit verbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelastete Flächen geeignet. Farbtöne Weiß und Standard-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix L Industrie mit den Basisfarben 2 und 3) Glanzgrad seidenmatt Spezifisches Gewicht ca. 1,20 - 1,30 g/cm3 = 1.200 - 1.300 g/l Bindemittelbasis PVC-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis Titandioxid, lichtechte Farbpigmente, Glimmer-Füllstoffe Temperaturbeständig bis ca. 60 °C Verpackungsgrößen 10 l - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Lichtbeständigkeit sehr gut bei fach- und sachgerecht aufgetragenem 2-Schicht-Aufbau (mind. 100 μm Trockenschichtdicke) Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise für die Beschichtung von Blechdachflächen. Chemikalienbeständigkeit beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und Mineralöle Verlauf / Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben Verdünnungsmittel einzA Universal-Nitroverdünnung Streichen unverdünnt leicht auflegen und mit vollem Pinsel flott und zügig verarbeiten, dabei unbedingt starkes Ausstreichen vermeiden Rollen unverdünnt Spritzen (Hochdruck) 30 - 35 Sek. DIN 4 (20 °C) Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte (0,38 - 0,66 mm Düse) bitte wenden! Nr. 082; - 2 - Günstige Verarbeitungstemperatur 18 - 22 °C Ergiebigkeit (je nach Untergrund und Auftragsverfahren) für ca. 60 μm Trockenschichtdicke: ca. 180 g/m2 = 150 ml/m2bzw. ca. 7 m2/l für ca. 100 μm Trockenschichtdicke: ca. 320 g/m2 = 250 ml/m2 bzw. ca. 4 m2/l Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftfeuchtigkeit, 100 μm Nassfilm) griffest nach ca. 2 - 3 Stunden Bearbeitung Überstreichbar nach 4 - 5 Stunden Überspritzbar nach 2 - 3 Stunden Lagerfähigkeit bei geschlossenen Gebinden praktisch unbegrenzt Reinigung der Werkzeuge einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik A. Feuerverzinkter bzw. sendzimirverzinkter Stahl und Zinkblech Vorarbeiten wie im BFS-Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl"1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel, wie Pril o. ä., oder mit Phosphorsäure-Reinigungsmitteln. Mit Wasser gründlich nachwaschen. Weiße Beläge (Oxid- oder Salzschichten) auf der Oberfläche älterer Zinkflächen mechanisch mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. Bei größeren Flächen sind solche Schichten am sichersten durch leichtes Strahlen der Oberfläche zu entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. B. Aluminium Vorarbeiten wie im BFS-Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteile aus Aluminium"1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsaurem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. C. Stahl und Eisen 1. Fachgerecht entrosten und reinigen. 2. Grundieren mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer, einzA All-Grund oder einzA Rapid-Primer (außen 2 x). Gut durchtrocknen lassen (24 Std.). 3. 1 bis 2 Schlussbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). D. Beton und Faserzement 1. Evtl. vorhandene Schalölreste mit Wasser und Netzmittel, z. B. Pril, abwaschen und mit klarem Wasser nachwaschen. 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan, 20 % verdünnt mit einzA Universal-Nitroverdünnung. 3. 1 bis 2 Schlußbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (ca. 6 - 8 Wochen) beschichten. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Zinkofan unverseifbar ist. E. Hart-PVC (Dachrinnen, Fallrohre usw.) 1. Sorgfältig anschleifen, säubern. 2. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 3. Bei aggressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. F. Beschichtung von stark UV-belasteten Blechdachflächen 1. Fach- und sachgerechte Vorbehandlung des Untergrundes 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 3. Zwischenanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 4. Schlussanstrich (Kopfversiegelung) mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos Die mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos auszuführende „Kopfversiegelung“ auf den meist mit wenig Gefälle und somit fast horizontal gelegenen Blechdachflächen verhindert bei starker Sonnen- bzw. UV-Belastung und der dabei entstehenden Ober-flächentemperatur (thermische Erhitzung) das „Hinausdiffundieren“ bzw. „Ausschwitzen“ der PVC- und Weichmacheranteile bei besonders intensiven Farbtönen und speziell bei Farbtönen mit einem relativ hohen Anteil an Eisenoxidpigmenten. Diese „legen“ sich sonst auf der Oberfläche fest und sind extrem feuchtigkeitsempfindlich, so dass nach relativ kurzer Zeit durch die chemische Reaktion mit dem Kondenswasser ein milchiges Verblassen der Anstrichoberfläche zu verzeichnen ist. Die dadurch entstehende Glanzgraderhöhung von seidenglänzend auf halbglänzend/glänzend ist jedoch zu beachten. weiter Blatt 2, Seite 3
einzA Zinkofan weiß I. Werkstoff einzA Zinkofan ist eine Spezialbeschichtung für verzinkte Eisenteile, Zinkbleche, Aluminium und andere NE-Metalle. Auch für Beton und Faserzement sowie Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe geeignet. einzA Zinkofan ist Grund- und Schlussanstrich (Eintopf-System) und trocknet seidenmatt auf. Durch die „Rostschutz-aktiv“-Formel kann objektspezifisch auf eine zusätzliche Rostschutz-grundierung verzichtet werden. einzA Zinkofan lässt sich sehr gut im Spritzauftrag verarbeiten, leicht rollen und auch streichen, trocknet sehr schnell und hat bei ausgezeichneter Haftung eine sehr gute Wetterbeständigkeit. einzA Zinkofan nicht mit anderen, z. B. lufttrocknenden Lacken und Farben, überstreichen. Art des Werkstoffes: Pigmentierter, glimmerhaltiger Ein-Komponenten-Flüssigkunststoff. Verwendungszweck: Oberflächenschutz (Eintopf-System) für metallische Untergründe wie Zink, verzinkten Stahl und Leichtmetalle. Auch geeignet für Eisen und Stahl nach vorheriger Rostschutzgrundierung, mineralische Untergründe wie Beton, Putz und Faserzement sowie für Hart-PVC, Kunststoffe (Duromere und Plastomere) und zur Neubeschichtung gut haftender Altanstriche. Hinweis: einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und der damit verbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelastete Flächen geeignet. Glanzgrad: seidenmatt Spezifisches Gewicht: ca. 1,20 - 1,30 g/cm3 = 1.200 - 1.300 g/l Bindemittelbasis: PVC-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis Titandioxid, lichtechte Farbpigmente, Glimmer-Füllstoffe Temperaturbeständig: bis ca. 60 °C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Lichtbeständigkeit sehr gut bei fach- und sachgerecht aufgetragenem 2-Schicht-Aufbau (mind. 100 μm Trockenschichtdicke) Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise für die Beschichtung von Blechdachflächen. Chemikalienbeständigkeit beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und Mineralöle Verlauf / Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit: untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben Verdünnungsmittel: einzA Universal-Nitroverdünnung Streichen: unverdünnt leicht auflegen und mit vollem Pinsel flott und zügig verarbeiten, dabei unbedingt starkes Ausstreichen vermeiden Rollen: unverdünnt Spritzen: (Hochdruck) 30 - 35 Sek. DIN 4 (20 °C) Luftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte (0,38 - 0,66 mm Düse) Günstige Verarbeitungstemperatur: 18 - 22 °C Ergiebigkeit (je nach Untergrund und Auftragsverfahren): für ca. 60 μm Trockenschichtdi1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel, wie Pril o. ä., oder mit Phosphorsäure-Reinigungsmitteln. Mit Wasser gründlich nachwaschen. Weiße Beläge (Oxid- oder Salzschichten) auf der Oberfläche älterer Zinkflächen mechanisch mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. Bei größeren Flächen sind solche Schichten am sichersten durch leichtes Strahlen der Oberfläche zu entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. B. Aluminium Vorarbeiten wie im BFS-Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteile aus Aluminium"1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsaurem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. C. Stahl und Eisen 1. Fachgerecht entrosten und reinigen. 2. Grundieren mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer, einzA All-Grund oder einzA Rapid-Primer (außen 2 x). Gut durchtrocknen lassen (24 Std.). 3. 1 bis 2 Schlussbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). D. Beton und Faserzement 1. Evtl. vorhandene Schalölreste mit Wasser und Netzmittel, z. B. Pril, abwaschen und mit klarem Wasser nachwaschen. 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan, 20 % verdünnt mit einzA Universal-Nitroverdünnung. 3. 1 bis 2 Schlußbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (ca. 6 - 8 Wochen) beschichten. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Zinkofan unverseifbar ist. E. Hart-PVC (Dachrinnen, Fallrohre usw.) 1. Sorgfältig anschleifen, säubern. 2. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 3. Bei aggressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. F. Beschichtung von stark UV-belasteten Blechdachflächen 1. Fach- und sachgerechte Vorbehandlung des Untergrundes 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 3. Zwischenanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 4. Schlussanstrich (Kopfversiegelung) mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos Die mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos auszuführende „Kopfversiegelung“ auf den meist mit wenig Gefälle und somit fast horizontal gelegenen Blechdachflächen verhindert bei starker Sonnen- bzw. UV-Belastung und der dabei entstehenden Oberflächentemperatur (thermische Erhitzung) das „Hinausdiffundieren“ bzw. „Ausschwitzen“ der PVC- und Weichmacheranteile bei besonders intensiven Farbtönen und speziell bei Farbtönen mit einem relativ hohen Anteil an Eisenoxidpigmenten. Diese „legen“ sich sonst auf der Oberfläche fest und sind extrem feuchtigkeitsempfindlich, so dass nach relativ kurzer Zeit durch die chemische Reaktion mit dem Kondenswasser ein milchiges Verblassen der Anstrichoberfläche zu verzeichnen ist. Die dadurch entstehende Glanzgraderhöhung von seidenglänzend auf halbglänzend/glänzend ist jedoch zu beachten. G. Überholungsanstrich auf den vorgenannten Untergründen A - F Haftfestigkeit des Altanstrichs durch Gitterschnitt prüfen, anschleifen und säubern. Es empfiehlt sich, eine Probefläche anzulegen. Schadstellen ausbessern. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). Bei zweifelhaften Untergründen Altanstrich restlos entfernen und Erneuerungsanstrich, wie unter A - F beschrieben, durchführen. H. Wichtige Hinweise einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften sowie der als nicht blockfest einzustufenden Bindemittelkombinationen und der damit verbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelastete Flächen geeignet. Hierfür empfehlen wir den Einsatz von 2-Komponenten-Werkstoffen wie z.B. einzA Lawidur 2-K-PU-Buntlack. Anstrichfilme von einzA Zinkofan sind reversibel, d. h. das Aufbringen der 2. Beschichtung führt zu einem oberflächlichem Anlösen der 1. Beschichtung, daher sollte zu starke Druckbelastung bei der Überarbeitung vermieden werden. Weich-PVC und Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen nicht mit einzA Zinkofan beschichten. Bei Fugendichtungsmassen Probeflächen anlegen. einzA Zinkofan ist Grund und Schlussanstrich, nicht mit anderen z. B. Iufttrocknenden Lacken und Farben überstreichen. 1) Herausgeber: Bundesausschuß Farbe und Sachwertschutz Vilbeler Landstraße 255 60388 Frankfurt/Main IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi Reizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 36/37 Reizt die Augen und die Atmungsorgane. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 92 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Hinweise des Herstellers beachten. P 99 Enthält EPOXIDHARZE, REAKTIONSPRODUKT: BISPHENOL-AEPICHLORHYDRIN, Molekulargewicht<=700; DIBUTYLZINNBIS(2-ETHYLHEXYLMERCAPTOACETAT); Epoxidharz, Molekulargewicht <=700. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Zinkofan-Dickschicht: <500 g/l
einzA Zinkofan Wunschfarbton I. Werkstoff einzA Zinkofan ist eine Spezialbeschichtung für verzinkte Eisenteile, Zinkbleche, Aluminium und andere NE-Metalle. Auch für Beton und Faserzement sowie Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe geeignet. einzA Zinkofan ist Grund- und Schlussanstrich (Eintopf-System) und trocknet seidenmatt auf. Durch die „Rostschutz-aktiv“-Formel kann objektspezifisch auf eine zusätzliche Rostschutz-grundierung verzichtet werden. einzA Zinkofan lässt sich sehr gut im Spritzauftrag verarbeiten, leicht rollen und auch streichen, trocknet sehr schnell und hat bei ausgezeichneter Haftung eine sehr gute Wetterbeständigkeit. einzA Zinkofan nicht mit anderen, z. B. lufttrocknenden Lacken und Farben, überstreichen. Art des Werkstoffes: Pigmentierter, glimmerhaltiger Ein-Komponenten-Flüssigkunststoff. Verwendungszweck: Oberflächenschutz (Eintopf-System) für metallische Untergründe wie Zink, verzinkten Stahl und Leichtmetalle. Auch geeignet für Eisen und Stahl nach vorheriger Rostschutzgrundierung, mineralische Untergründe wie Beton, Putz und Faserzement sowie für Hart-PVC, Kunststoffe (Duromere und Plastomere) und zur Neubeschichtung gut haftender Altanstriche. Hinweis: einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und der damit verbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelastete Flächen geeignet. Glanzgrad: seidenmatt Spezifisches Gewicht: ca. 1,20 - 1,30 g/cm3 = 1.200 - 1.300 g/l Bindemittelbasis: PVC-Acrylharz-Kombination Pigmentbasis Titandioxid, lichtechte Farbpigmente, Glimmer-Füllstoffe Temperaturbeständig: bis ca. 60 °C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Lichtbeständigkeit sehr gut bei fach- und sachgerecht aufgetragenem 2-Schicht-Aufbau (mind. 100 μm Trockenschichtdicke) Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise für die Beschichtung von Blechdachflächen. Chemikalienbeständigkeit beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und Mineralöle Verlauf / Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit: untereinander mischbar, unverträglich mit anderen Farben Verdünnungsmittel: einzA Universal-Nitroverdünnung Streichen: unverdünnt leicht auflegen und mit vollem Pinsel flott und zügig verarbeiten, dabei unbedingt starkes Ausstreichen vermeiden Rollen: unverdünnt Spritzen: (Hochdruck) 30 - 35 Sek. DIN 4 (20 °C) Luftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte (0,38 - 0,66 mm Düse) Günstige Verarbeitungstemperatur: 18 - 22 °C Ergiebigkeit (je nach Untergrund und Auftragsverfahren): für ca. 60 μm Trockenschichtdi1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel, wie Pril o. ä., oder mit Phosphorsäure-Reinigungsmitteln. Mit Wasser gründlich nachwaschen. Weiße Beläge (Oxid- oder Salzschichten) auf der Oberfläche älterer Zinkflächen mechanisch mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. Bei größeren Flächen sind solche Schichten am sichersten durch leichtes Strahlen der Oberfläche zu entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. B. Aluminium Vorarbeiten wie im BFS-Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteile aus Aluminium"1) beschrieben. Reinigen und entfetten mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsaurem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Britt) entfernen. 1. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 2. Bei agressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. C. Stahl und Eisen 1. Fachgerecht entrosten und reinigen. 2. Grundieren mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer, einzA All-Grund oder einzA Rapid-Primer (außen 2 x). Gut durchtrocknen lassen (24 Std.). 3. 1 bis 2 Schlussbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). D. Beton und Faserzement 1. Evtl. vorhandene Schalölreste mit Wasser und Netzmittel, z. B. Pril, abwaschen und mit klarem Wasser nachwaschen. 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan, 20 % verdünnt mit einzA Universal-Nitroverdünnung. 3. 1 bis 2 Schlußbeschichtungen (je nach Beanspruchung) mit einzA Zinkofan (mind. 250 ml/m2). Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (ca. 6 - 8 Wochen) beschichten. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Zinkofan unverseifbar ist. E. Hart-PVC (Dachrinnen, Fallrohre usw.) 1. Sorgfältig anschleifen, säubern. 2. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). 3. Bei aggressiver Beanspruchung ist eine zweite Beschichtung empfehlenswert. F. Beschichtung von stark UV-belasteten Blechdachflächen 1. Fach- und sachgerechte Vorbehandlung des Untergrundes 2. Grundanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 3. Zwischenanstrich mit einzA Zinkofan Dickschicht 4. Schlussanstrich (Kopfversiegelung) mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos Die mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos auszuführende „Kopfversiegelung“ auf den meist mit wenig Gefälle und somit fast horizontal gelegenen Blechdachflächen verhindert bei starker Sonnen- bzw. UV-Belastung und der dabei entstehenden Oberflächentemperatur (thermische Erhitzung) das „Hinausdiffundieren“ bzw. „Ausschwitzen“ der PVC- und Weichmacheranteile bei besonders intensiven Farbtönen und speziell bei Farbtönen mit einem relativ hohen Anteil an Eisenoxidpigmenten. Diese „legen“ sich sonst auf der Oberfläche fest und sind extrem feuchtigkeitsempfindlich, so dass nach relativ kurzer Zeit durch die chemische Reaktion mit dem Kondenswasser ein milchiges Verblassen der Anstrichoberfläche zu verzeichnen ist. Die dadurch entstehende Glanzgraderhöhung von seidenglänzend auf halbglänzend/glänzend ist jedoch zu beachten. G. Überholungsanstrich auf den vorgenannten Untergründen A - F Haftfestigkeit des Altanstrichs durch Gitterschnitt prüfen, anschleifen und säubern. Es empfiehlt sich, eine Probefläche anzulegen. Schadstellen ausbessern. Eine dickschichtige Beschichtung mit einzA Zinkofan aufbringen (250 ml/m2). Bei zweifelhaften Untergründen Altanstrich restlos entfernen und Erneuerungsanstrich, wie unter A - F beschrieben, durchführen. H. Wichtige Hinweise einzA Zinkofan ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften sowie der als nicht blockfest einzustufenden Bindemittelkombinationen und der damit verbundenen Thermoplastizität nicht für mechanisch beanspruchte und druckbelastete Flächen geeignet. Hierfür empfehlen wir den Einsatz von 2-Komponenten-Werkstoffen wie z.B. einzA Lawidur 2-K-PU-Buntlack. Anstrichfilme von einzA Zinkofan sind reversibel, d. h. das Aufbringen der 2. Beschichtung führt zu einem oberflächlichem Anlösen der 1. Beschichtung, daher sollte zu starke Druckbelastung bei der Überarbeitung vermieden werden. Weich-PVC und Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen nicht mit einzA Zinkofan beschichten. Bei Fugendichtungsmassen Probeflächen anlegen. einzA Zinkofan ist Grund und Schlussanstrich, nicht mit anderen z. B. Iufttrocknenden Lacken und Farben überstreichen. 1) Herausgeber: Bundesausschuß Farbe und Sachwertschutz Vilbeler Landstraße 255 60388 Frankfurt/Main IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi Reizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 36/37 Reizt die Augen und die Atmungsorgane. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 92 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Hinweise des Herstellers beachten. P 99 Enthält EPOXIDHARZE, REAKTIONSPRODUKT: BISPHENOL-AEPICHLORHYDRIN, Molekulargewicht<=700; DIBUTYLZINNBIS(2-ETHYLHEXYLMERCAPTOACETAT); Epoxidharz, Molekulargewicht <=700. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Zinkofan-Dickschicht: <500 g/l
einzA Zinkstaubfarbe I. Werkstoff einzA Zinkstaubfarbe ist ein vielseitig verwendbarer Rostschutzüberzug auf Eisen mit hoher mechanischer Widerstandsfähigkeit. Bundesbahn-Stoff-Nummer 588.20.38. Art des Werkstoffes hoch pigmentierte Zinkstaubfarbe (92 - 94 % Zinkstaub) Verwendungszweck elektrochemisch wirkender Korrosionsschutzanstrich Farbton zinkgrau Glanzgrad matt Spezifisches Gewicht ca. 2,750 - 2,850 = 2.750 - 2.850 g/l Bindemittelbasis Epoxidharzester Pigmentbasis reiner Zinkstaub, superfein Temperaturbeständig bis 130°C (kurzfristig bis 180°C) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Schweißfähigkeit eine einmalige Beschichtung mit einem bis 30 μ starken Trockenfilm ergibt bei Lichtbogen- und Schutzgasschweißen einwandfreie Schweißnähte Beständigkeit besonders beständig gegen Wasser- und Witterungseinflüsse sowie gute Beständigkeit gegen Hydraulikflüssigkeiten und Mineralöle Verdünnungsmittel einzA Kunstharz-Spezial-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung Verdünnung zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen Spritzdruck 3 - 4 bar Düsengröße 2 - 2,5 mm Verdünnung ca. 12 % Viskosität 25 - 30 Sek. DIN 4 Becher (20°C) Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l Trockenzeiten(20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 20 Min. - griffest nach ca. 1 Std. Ofentrocknung 20 Min. bei 120° C Bearbeitung Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Überarbeitbar nach ca. 3 Std. mit einzA Kunstharzlacken und nach ca. 24 Std. mit z. B. einzA Flüssig-Kunststoff oder einzA Zinkofan Durch Polieren mit einer weichen Messingbürste erhält die Oberfläche einen metallischen Glanz. Lagerfähigkeit praktisch unbegrenzt bei verschlossenem Gebinde Reinigung der Werkzeuge einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die zu behandelnde Oberfläche muß metallisch rein und frei von Staub, Fett und Öl sein, damit die Kontaktbildung zum Eisen nicht behindert und der elektrochemische Korrosionsschutz voll wirksam wird. Nach der DIN EN 12 944 Teil 4 muss ein Oberflächenvorbereitungsgrad von mind. SA 2 ½ besser SA 3 vorliegen. Die sicherste Vorbehandlung für Eisen- und Stahlflächen erreicht man durch Strahl-Entrostung. Bedingt durch den hohen Zinkgehalt wirkt einzA Zinkstaubfarbe als „kathodischer Rostschutz“ und schützt den Untergrund bei kleineren Verletzungen des Anstriches vor Unterrostung. Anstrichaufbau 2 bis 3 x grundieren mit einzA Zinkstaubfarbe. (nur vor Schweißarbeiten und als Ablieferungsanstrich 1 x streichen). Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. Zwischenanstrich mit einzA Korral-Primer. Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. Schlussanstrich mit einzA Lacken. einzA Flüssig-Kunststoff erst nach guter Durchtrocknung (frühestens nach 24 Std.) direkt auf einzA Zinkstaubfarbe auftragen IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. S-Sätze S 29/35 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen; Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Zinkstaubfarbe: <450 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 02/2012; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (104,15 € / 1 Liter)
DB - Eisenglimmer Standard Farbfächer Neue Auflage mit den 14 Eisenglimmerfarben für Brücken- und Ingenieurbauten nach TL/TP -KOR- Stahlbauten, Anhang H, Farbtonkarten. Die Farbmuster im Fächer sind farblich den original DB-Eisenglimmer Farbtonvorlagen bestmöglichst angepasst. Farbkarten Set mit 14 DB-Eisenglimmerfarben Fächerformat DIN A 6 Farbdarstellung vollflächig 105 x 148 mm Farbnummern auf der Rückseite eingedruckt Lackaufstrich, Eisenglimmerfarbe auf Papier Der Fächer enthält alle 14 DB Eisenglimmer Farben: DB 301, DB 310, DB 501, DB 502, DB 503, DB 510, DB 601, DB 602, DB 603, DB 610, DB 701, DB 702, DB 703 und DB 704. Bei Anwendung der Farben: Bitte beachten Sie unbedingt das technische Datenblatt des Farbherstellers. Farbabweichungen sind auf Grund der Pigmentierung, Wahl des Bindemittels und der Art der Applikation möglich. Die original DB-Eisenglimmerfarben dienen dem Korrosionsschutz von Stahlbauten und sind für dekorative Beschichtungen meist ungeeignet.
G8-Super 1K PUR Klarlack Beschreibung G8-Super ist eine vergilbungsbeständige und strapazierfähige 1-K-Polyurethan-Klarbeschichtung mit sehr guter Beständigkeit gegen gebräuchliche Chemikalien und Reiniger. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels vernetzt G8-Super chemisch unter Einfluss der Luftfeuchtigkeit. Einsatzgebiet Gut abriebfeste und UV-beständige Klarbeschichtung für:- Holz- Beton- Metall- Epoxid- und Polyester-Laminate Charakteristik Verbrauch: 200-300 ml/m² Farbe: klar
Antifouling ASP 2,5 Liter Farton: siehe AuflistungZinnfreie, selbstpolierende Antifouling BeschichtungAllgemeine Daten:Zulassung Germanischer LloydZinnfreier, selbstpolierender BewuchsschutzAnwendungsbereiche:Fahrgebiete Nord- und Ostsee, NordatlantikProdukteigenschaften:Schnelle Trocknung, wasserbelastbar nach 12 Stunden bei 20°CFarbtöne:Rot, rotbraun, blau, schwarzVerbrauch:(theoretisch) ca. 179 ml/m² bei 100µm dftMinimum dft: 75µmMaximum dft: 150µmVerarbeitung:Spritzen (Rollen und Streichen) Gebindegrößen:2,5l, 20lBindemittel:KolophoniumGlanzgrad:---Verdünnung:Imparat Spezialverdünnung V16Temperaturbeständigkeit:Max. 80°C (kurzzeitig)Untergrundvorbereitung:Der Untergrund muss tragfähig, trocken, Staub- und fettfrei sein.Schadstellen sind gem. DIN EN ISO 12944-4 vorzuarbeiten. Mind. ST2 in der Vorbereitung. Objekt und Umgebungsbedingungen:Luft und Objekttemperatur sollten sich im Bereich von -5°C bis +30°C bewegen. Relative Luftfeuchtigkeit max. 85%. Die Objekttemperatur muss mind. 3°C über dem Taupunkt liegen.Trockenzeiten bei Normklima (+20°C 65% rel. Luftfeuchte):Staubtrocken: ca. 1 StundeGrifffest: ca. 5 StundenÜberstreichbar: ca. 5 StundenVoll belastbar: 7 TageAnstrichempfehlung: 1x Marathonit 2K EP 500 KSG,150µm dft1x Marathonit 2K EP 500 ZG,100µm dft1-2x Antifouling ASP, 100µm dft je Anstrich.Applikationsdaten:Rollen/Streichen:Bei Roll- und Streichapplikationen sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich um die empfohlene Trockenschichtdicke (dft) zuerreichen. Airless: Spritzdruck: 11,7-14,7 MPaDüsengröße: Graco 621-723Spritzgänge: 1Verdünnung: 0 - 5 Vol.%Ergiebigkeit:(theoretisch) ca. 5,6 m²/l bei 100µm dftDichte (+20°C):ca. 1,37 g/ml Viskosität (+20°C):ThixotropFestkörper (Volumen%)ca. 56%Werkzeugreinigung:Imparat Spezialverdünnung V16Lagerung:Kühl und trocken lagern,Haltbarkeit in original verschlossenen Gebinden ca. 12 Monate.VOC Gehalt:ca. 455 g/LHinweise:Detaillierte, sicherheitsrelevante Produktaussagen bitte dem Sicherheitsdatenblatt entnehmen.IMPARAT Farbwerk Iversen & Mähl GmbH & Co. KG, 21504 Glinde / Hamburg, Tel. 040 / 72 77 08 - 700, Fax 040 / 72 77 08 - 299, www.imparat.de Diese IMPARAT-Information wurde nach dem neuesten Stand der Technik und den uns vorliegenden Erfahrungen zusammengestellt. Sie soll den Verarbeiter bei der Auswahl der geeigneten Werkstoffe und deren fachgerechter Anwendung unterstützen. Die hier gemachten Angaben befreien den Verwender nicht von der eigenverantwortlichen Prüfung des Materials auf Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter Berücksichtigung der objektbezogenen Gegebenheiten. Bei Neuauflage verliert diese Information ihre Gültigkeit. Stand: 04/2021
IMPARAT CC - Silberprimer Dickschicht Dickschichtiger Korrosionsschutzgrund auf Chlorkautschukbasis, Verwendung: Unterwasserschiff und Überwasser, Außenbereiche Aufbauten, Wetterdeck-Bereich, Einsetzbar im Neubau- und Reparaturbereich. Seidenglänzend. Verbrauch: ca. 160ml/m² bei 80µm DFT Verdünnung: IMPARAT-Spezial-Verdünnung V16
Inhalt: 2.5 Liter (34,00 € / 1 Liter)
Coblinit-Grundweiß 1-Komponenten-Grundanstrich für Tagesleuchtfarbensystem, aromatenarm, schnell trocknend, Systemzulassung vom Seezeichen-Versuchsfeld in Koblenz Verwendung: Kennzeichnung von Rohrleitungen und Gefahrstellen. Eigenschaften: Seewasserfest, schnelltrocknend, gutes Deckvermögen, korrosionsschützend und ausgezeichnete Haftung. Bindemittel: Alkydharz Glanzgrad: Matt Farbton: Weiß Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen. Spritzdaten: Luft Airless Spritzdruck: 3 - 4 bar 120 - 180 bar Düsengröße: 1,5 – 1,8 mm 0,013-0,021 inch Spritzwinkel: – – Spritzgänge: 1-2 1 Verdünnung: 10 % max. 5 % max. Verbrauch: Ca. 85 ml/m² bei 40 μm empfohlener DFT. Beschichtungsaufbau: 1 x Ionex-Haftgrund oder Contraion P 1 x Coblinit-Grundweiß Min.2 x Coblinit-Tagesleuchtfarbe 2 x Coblinit-Überzugslack Verdünnung: MPARAT-Kunstharz-Verdünnung Ergiebigkeit: 9,92m²/l theoretisch bei 40μm DFT Trockenzeit bei Normalklima (+ 20° C, 65 % rel. Luftfeuchtigkeit): Staubtrocken nach: Ca. 1 Stunde Überstreichbar nach: Mindestens 4 Stunden Voll belastbar nach: 6 Stunden Dichte: Ca. 1,50 g/ml Viskosität (+ 20° C): Thixotrop Festkörper (Volumen %): Ca. 48 % Lagerung: Kühl und trocken. Lagertemperatur + 5° C bis + 35° C. Ca. 12 Monate lagerstabil im originalverschlossenen Verarbeitungsbedingungen: Tragfähige, trockene, staub- und fettfreie Untergründe. Schadstellen nach ST 2 gem. DIN EN ISO 12944-4 entrosten. Luft- und Objekttemperatur sollten sich im Bereich von + 15° C bis + 30° C bewegen. Luftfeuchtigkeit max. 85 % rel. Feuchte. Die Objekttemperatur muss mind. 3° C über dem Taupunkt liegen. Reinigung der Werkzeuge: Mit Kunstharz-Verdünnung. Temperaturbeständigkeit (trockene Hitze): Max. 80° C (kurzzeitig) VOC-Gehalt: 370 g/l Hinweise: Detaillierte, sicherheitsrelevante Produktaussagen dem EG-Sicherheitsdatenblatt entnehmen. Bemerkungen: Bitte beachten Sie unsere Technische Information 1. Untergründe 2. Klima- und Objektbedingungen
Inhalt: 2.5 Liter (28,56 € / 1 Liter)
Technische Information Coblinit Überzugslack UV- Beständiger Überzugslack im Coblinit Tagesleuchtfarbensystem, glänzend Verdünnung Kunstharzverdünnung Allgemeine Daten: Systemzulassung vom Seezeichenversuchfeld in Koblenz.Farbloser Überzugslack für Seezeichen aus Stahl, Seewasserfest UV- stabil, schnell trocknend. Weitere Einsatzgebiete: Kennzeichnung von Rohrleitungen, Gefahrenstellen usw. Farbtöne:Transparent Verbrauch / DFT:Theoretisch: 150g / m² bei 50μm DFT165ml/m² bei 50μm DFTMinimum DFT: 50μm pro Anstrich Verarbeitung:Rollen, Streichen, Spritzen Gebindegrößen:5l, 2,5l, 750ml Bindemittel:Thermoplastisches Acrylharz Glanzgrad:Glänzend Verdünnung: Imparat Kunstharzverdünnung Temperaturbeständigkeit:Max. 80°C (kurzzeitig) Untergrundvorbereitung:Tragfähige, trockene Staub und fettfreie Untergründe. Schadstellen gem. DIN EN ISO 12944-4 vorarbeiten. Min. ST2 in der Vorbereitung Objekt und Umgebungsbedingungen: Luft und Objekttemperatur sollten sich im Bereich von +10°C bis+30°C bewegen. Luftfeuchtigkeit max. 85% Die Objekttemperatur muss mind. 3°C über dem Taupunkt liegen. Trockenzeiten bei Normklima (+20°C 65% rel. Luftfeuchte): Staubtrocken: ca. 1-2 Stunden Überstreichbar: ca. 8 Stunden Voll belastbar: ca. 12 Stunden Anstrichempfehlung: St21-2x Contraion P 60μm DFT je Anstrich 1-2x Coblinit Grundweiss 40μm DFT je Anstrich 2-6x Coblinit Tagesleuchtfarbe (Farbtonabhängig) 40μm DFT je Anstrich 2x Coblinit Überzugslack 50μm DFT je Anstrich Spritzdaten: Luft Hochdruck:Spritzdruck: 3-4 bar Düsengröße: 1,5- 1,8mm Spritzgänge: 1-2Verdünnung: max. 10% Airless: Spritzdruck: 120-180bar Düsengröße: 0,013-0, 021 inch Spritzgänge: 1-2Verdünnung: max. 5% Ergiebigkeit:(theoretisch) bei 50μm DFT:Ca. 6,66m²/kgCa. 6,00m²/lDichte:0,90g/ml (Farbtonabhängig)Viskosität (+20°C):Thixotrop Festkörper (Volumen%)30% Werkzeugreinigung: Imparat Kunstharzverdünnung Lagerung: Kühl und trocken in orginalverschlossenen Gebinden ca. 12 MonateVOC Gehalt:542g/l Hinweise: Detaillierte, sicherheitsrelevante Produktaussagen dem Sicherheitsdatenblatt entnehmen. IMPARAT Farbwerk Iversen & Mähl GmbH & Co. KG, 21504 Glinde / Hamburg, Tel. 040 / 72 77 08 - 700, Fax 040 / 72 77 08 - 299, www.imparat.de Diese IMPARAT-Information wurde nach dem neuesten Stand der Technik und den uns vorliegenden Erfahrungen zusammengestellt. Sie soll den Verarbeiter bei der Auswahl der geeigneten Werkstoffe und deren fachgerechter Anwendung unterstützen. Die hier gemachten Angaben befreien den Verwender nicht von der eigenverantwortlichen Prüfung des Materials auf Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter Berücksichtigung der objektbezogenen Gegebenheiten. Bei Neuauflage verliert diese Information ihre Gültigkeit. Stand:2016
Ionex-Haftgrund 2,5 Liter Matter, aromatenarmer Haftgrund mit aktivem Korrosionsschutz für außen und innen. Als schnelltrocknender Rostschutz für Eisen und Stahl und als Haftgrund für Hartkunststoffe und Aluminium. Schwer entflammbares Anstrichmittel mit U.S. Coast Guard Zulassung. Leicht zu verarbeiten, guter Verlauf und Standvermögen, hohes Deck- und Haftvermögen Prüfzeugnis: Schwer entflammbares Anstrichmittel gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. 116.013, U.S. Coast Guard Zulassung. Glanzgrad: Matt Bindemittel: Spezielle Alkydharz-Kombination. Dichte: Ca. 1,50 g / cm³ Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen. Verbrauch: Ca. 150 – 180 g/m² bzw. 100 -120 ml/m² pro Arbeitsgang bei 50 μm TSD auf glatten Flächen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Genaue Verbrauchsmengen durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: Streichen, Rollen: Verarbeitungsfertig eingestellt. Zwischenbeschichtung unverdünnt. Spritzen: siehe Tabelle. Spritzart: Niederdruck - Hochdruck - Airlesss Düsengröße: 1,2 – 1,5 mm - 1,2 – 1,5 mm - 0,011 – 0,015 inch Spritzdruck: Stufe 3 - 3-4 bar - 130-150 bar Spritzwinkel: 40° - 40° - 40° Verdünnung: Bis 10 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung. - Bis 10 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung - Bis 5 % mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung. Untere Temperaturgrenze bei Verarbeitung und Trocknung: +5° C (Umluft und Untergrund) Trockenzeit bei Normklima (+20°C, 65 % rel. Luftfeuchtigkeit): Staubtrocken nach: Ca. 30 Minuten. Grifffest nach: Ca. 1 Stunde. Durchgetrocknet (schleifbar) nach: Ca. 8 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen und/oder höherer Luftfeuchtigkeit entsprechend länger. Reinigung der Werkzeuge: Mit IMPARAT-Kunstharz-Verdünnung. Lagerung: Kühl und trocken. Anbruchgebinde gut verschließen. Wichtige Verwendungshinweise: Zum Streichen Pinsel mit reiner Chinaborste z.B. IMPARAT-Ringpinsel 370 verwenden. Sicherheitshinweise für den Verarbeiter: Detaillierte, sicherheitsrelevante Produktaussagen dem EG-Sicherheitsdatenblatt entnehmen. Erfüllt die VOC-Richtlinien: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat.A/i-Lb): 600 g/l (2007) / 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält maximal 415 g/l VOC. Produkt-Code: M-GP03
Juwel Holzsiegel Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung Seidenmatter, farbloser, aromatenfreier 1-Komponenten Urethan-Alkydharzlack für außen und innen auf maßhaltigen Holzbauteilen. Durch UV-Protect bleibt das Holz längerfristig vor schädlicher UV-Bestrahlung geschützt. (UV-Protect) Seewetterbeständiges und schwer entflammbares Anstrichmittel mit U.S. Coast Guard Zulassung. Prüfzeugnis: schwer entflammbares Anstrichmittel gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung Nr. 116.274 Dichte: ca. 0,90g/cm³ Verarbeitung: striechen, rollen, spritzen Verbrauch: ca. 70-100ml/m² pro Arbeitsgang auf glatten Flächen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Genaue Verbrauchsmengen durch Probebeschichtung ermitteln. Verdünnung: streichen, rollen: Verarbeitungsfähig eingestellt Zwischenbeschichtung: unverdünnt Spritzen: siehe Tabelle Spritzart: Niederdruck/Hochdruck: Düsengröße 1,2mm-1,5mm Airless: 0,011-0,015 inch Spritzdruck: Niederdruck: Stufe3 Hochdruck: 3-4bar Airless: 120-150bar Spritzwinkel: Niederdruck/Hochdruck: 40° Airless: 25-40° Verdünnung: Niederdruck/Hochdruck: bis 8% mit Imparat AF Verdünnung Airless: bis 4% mit Imparat AF Verdünnung Untere Temperaturgrenze bei Verarbeitung und Trocknung: +5°C (Umluft und Untergrund) Trockenzeit bei Normklima staubtrocken nach ca. 2-3 Stunden Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden Tritt- und sitzfest nach 24 Stunden Voll belastbar nach: 5 Tagen Renigung der Werkzeuge: Imparat AF Verdünnung Lagerung: kühl und trocken, Anbruchgebinde gut verschließen Wichtige Verwendungshinweise: alle wachshaltigen Lasurbeschichtungen sind für eine Überarbeitung mit Juwel Holzsiegel nich geeignet. Die technischen Richtlinien des BFS Merkblattes Nr.18 beachten Keine Zelluloseprodukte und Polymerisatharz-Absperrmittel als Grundierung verwenden. Für Flächen mit höherer Beanspruchung wie Parkett- und Holzfußböden, Holztreppen u.ä. 2-Komponenten- Beschichtungen einsetzen.
Imparat Spezial Verdünnung V16 2,5 Liter für PVC-, Epoxidharz-, Chlorkautschuk- und Unterwasserfarben.
JAEGER farblos glänzend 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen. Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.
JAEGER farblos seidenmatt 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen. Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.
JAEGER weiß glänzend 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen. Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.
JAEGER weiß seidenmatt 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe Beschreibbare Wandfarbe in weiß und farblos für Multifunktionsflächen: JAEGER Aqua Magnetfarbe vorstreichen weiß oder transparent glänzend oder matt leicht zu verarbeiten und zu reinigen beschreibbar mit Whiteboardstiften ausgezeichete Wetter- und UV-Beständigkeit hohes Deckvermögen Die alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht. Als Hersteller von Whiteboardfarbe garantieren wir Ihnen höchste Qualitätsstandards. Die Zuverlässigkeit unserer Whiteboardfarbe ist für uns als Lieferant selbstverständlich. Anwendung: Hochwertige Beschichtung auf wässriger PUR Basis; beschreibbar mit Whiteboard Stiften und leicht zu reinigen. Gut kombinierbar mit Aqua Magnetfarbe 393 als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen. Farbton/Glanzgrad: farblos glänzend/seidenmatt, weiß (ca. RAL 9016) glänzend/seidenmatt. Untergrund: Muss trocken, sauber und tragfähig sein. Mischungsverhältnis: 5 : 1 (Gewichtsteile) Stammlack : Härter Topfzeit: 3 Stunden bei 20°C Achtung: Härter muss sorgfältig eingerührt werden. Vorreaktion 5 – 10 Minuten vor der Verarbeitung, danach bei Bedarf Wasser zumischen zur Viskositätseinstellung. Beide Komponenten maschinell miteinander vermischen und umtopfen. Anstrichvorbereitung: 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390 vor der Verarbeitung mit dem Härter im angegebenen Verhältnis maschinell mischen. Ohne Härterzugabe keine Trocknung! Nicht mehr Material anmischen, wie innerhalb der angegebenen Topfzeit verarbeitet werden kann. Zu Beschichtende Untergründe müssen möglichst glatt und gut verfestigt sein. Anstrichaufbau: Normale Beanspruchung: 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Saugende Untergründe: 1 x Grundierung mit Tiefgrund, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Metalle: 1 x Grundierung mit Aqua Multigrund 716, 2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe Altanstriche: Auf Eignung als Anstrichträger prüfen, gründlich säubern und gegebenenfalls anrauen. 1-2 x 2K-Aqua Whiteboardfarbe unverdünnt Beschreibbarkeit und Reinigung: Fläche kann nach ausreichender Trocknung mit Whiteboardstiften, wie z.B. Edding® 250, beschrieben werden. Trocken abwischbar nach kurzer Zeit. Nach längerer Standzeit feucht reinigen, gegebenenfalls mit Zusatz von mildem Haushaltsreiniger. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Beendigung der Arbeiten. Ergiebigkeit: 6-8 m²/ltr Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig eingestellt, bei Bedarf Wasser. Trocknung (20°C/55%r.F.): staubtrocken ca. 40 Min, überstreichbar ab 12 Std, Beschreibbar: ab 3 Tagen z.B. mit Edding Whiteboardstiften 250. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.
393 Aqua Magnetfarbe Magnetfarbe für magnetische Funktionswände in Büro, Kinderzimmer, Küche, Flur & Co. Unsere Magnetfarbe – Ihre Vorteile: Wandfarbe mit ferromagnetischen Pigmenten für starke Haftkraft Einfache Befestigung von Notizen, Zeichnungen etc. (Magnete haften direkt an der Wand) Maximale Gestaltungsfreiheit: Größe, Form und Farbe der Magnetfläche frei bestimmbar Umweltfreundliche und geruchsarme Farbe Wandfarbe auf Wasserbasis Leicht zu verarbeiten Multifunktionswände durch Kombination mit JAEGER Aqua 2K Whiteboardfarbe, Aqua Schultafellack oder Aqua Projektionsfarbe Geeignet zur Spachtelverarbeitung und zum Streichen von Wänden und Flächen Magnetfarbe – Magnetwand und Memoboard aus der Dose Mit Magnetlack bzw. Magnetfarbe lassen sich Wände und Flächen schnell in funktionale Magnetwände oder Magnettafeln verwandeln. Ob im Büro oder im Haushalt (z.B. in der Küche); ob Einkaufsliste, Erinnerungsnotiz, Tagesmotto, Terminmanagement, Kurzinfo oder Grußbotschaft – Magnetwände und Magnettafeln sind ein beliebter und praktischer Sammelplatz für Informationen aller Art und helfen uns dabei, das Wichtige stets im Blick zu behalten. Unsere magnetische Farbe, JAEGER Aqua Magnetfarbe, erweckt auch Ihre Wände und Oberflächen zu neuem Leben und macht sie im Handumdrehen zur unverzichtbaren Informationsplattform. Eine unschöne Pinnwand wird damit überflüssig. JAEGER Aqua Magnetfarbe verleiht Wänden und Flächen neue Anziehungskraft Unsere Magnetfarbe macht den Unterschied und verleiht Wänden und Oberflächen einen praktischen Zusatznutzen, auf den Sie nicht mehr verzichten möchten. JAEGER Aqua Magnetfarbe ist die perfekte Lösung für magnetische Funktionswände, an der Magnete sicher haften. Sie können damit jede beliebige Wandfläche schnell und einfach magnetisieren. Und das Beste: Größe und Farbe Ihrer Magnetfläche bestimmen Sie selbst. Magnetwände mit Mehrwert – so wird aus einer Magnetwand eine Multifunktionswand JAEGER Aqua Magnetfarbe lässt sich nicht nur mit der gewünschten Dispersionsfarbe überstreichen, sondern auch wunderbar mit anderen Funktionsfarben kombinieren. Zum Beispiel mit unserer 2K Aqua Whiteboardfarbe, mit unserem Aqua Schultafellack (Tafelfarbe) oder mit unserer Aqua Projektionsfarbe. Für magnetische Multifunktionswände, die es in sich haben. JAEGER – Ihr Spezialist für Büro- und Kommunikationsfarben Neben unserer beliebten Magnetfarbe für starken magnetischen Halt an Wänden und Flächen bieten wir noch weitere praktische Büro- und Kommunikationsfarben für eine elegante und funktionale Raumgestaltung im Businessumfeld sowie im Privatbereich. Unser Sortiment umfasst folgende Produkte: 2K-Aqua Whiteboardfarbe Whiteboard-Reiniger Aqua Schultafellack Aqua Projektionsfarbe Tipp: Je dicker, desto „Wow“ Unsere Aqua Magnetfarbe ist ein kleines Haftwunder. Sie sollten die Wandfarbe jedoch mindestens in drei Schichten auftragen. Je dicker die Schicht, desto besser haften die Magneten an der Wand. Einmal JAEGER Aqua Magnetfarbe, immer JAEGER Aqua Magnetfarbe – probieren Sie es aus und machen Sie Ihre Wand zur Magnetwand oder kleinere Flächen zur Magnettafel! Anwendung: Zwischenanstrich mit Aqua Magnetfarbe 393 für magnetische Funktionswände im Büro, Konferenzräumen, Kindergarten, Schule oder in der Wohnung (z.B. in der Küche). Untergrund: Mineralische Flächen und Untergründe, Gipskartonplatten, Tapeten, Holzfaserplatten, Tischlerplatten und sonstige Holzwerkstoffe. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Saugende Oberflächen mit Tiefgrund grundieren. Verarbeitung: Die magnetische Wandfarbe vor Gebrauch gut aufrühren. Auftrag mit Spachtel, Pinsel oder Rolle. Material nur unverdünnt verarbeiten. Während der Verarbeitung immer wieder aufrühren. Anstrichaufbau: Mindestens 3 x Aqua Magnetfarbe 393 streichen. Dickere Schichten sorgen für eine bessere Haftung der Magnete an der Wand. Überstreichen: Aqua Magnetfarbe 393 mit einer Dispersionsfarbe oder anderen Funktionsfarben wie 2K-Aqua Whiteboardfarbe 390, Aqua Schultafellack 394 (Tafellack) oder Aqua Projektionsfarbe 391 überstreichen – so werden einfache Wände ganz einfach zu Multifunktionswänden. Verbrauch: ca. 500 g/m² pro Anstrich Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser und evtl. Reinigungsmittel säubern Trocknung (20°C/55% r.F.): Überstreichbar nach ca. 5 Std. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.
676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel Hochwertige Versiegelung für Deco Wall & Floor bitte beachten: dieser Artikel ist keine Lagerware 2,5kg leicht zu verarbeiten ausgezeichnete Abriebbeständigkeit hohe Strapazierfähigkeit sehr gute Eindringtiefe guter Verlauf hervorragende Beständigkeit gegen Haushaltschemikalien Taber Abraser Test CS/10/1000/1000g) 12mg (3 Tage, 23°C, 60% r.F.) Verwendungszweck: Schutz und Versiegelung von mit Deco Wall & Floor bearbeiteten Boden- und Wandflächen für den gehobenen Privatbereich. Mischungsverhältnis: 10 : 1 Anmischen: Beide Komponenten maschinell zu einer homogenen Mischung einrühren. Anschließend in ein sauberes Gefäß umtopfen und nochmals aufrühren. 15 Minuten vor der Verarbeitung vorreagieren lassen. Verdünnung: Bei Bedarf mit 5 - 15% Wasser Anstrichaufbau: 2 K Aqua Deco Wall & Floor Siegel, Erstanstrich auf saugende Untergründe 5 – 15% verdünnt Verarbeitungszeit/Topfzeit: 6 Std. Bei 20°C Verarbeitungsbedingungen: Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Lack nur mit Härter verarbeiten und sorgfältig einrühren. Nach jedem Anstrich des Siegels sollte ein Zwischenschliff durchgeführt werden. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 15°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 70% r.F. liegen. Niedrige Temperaturen sowie hohe Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste mit Nitroverdünnung entfernen. Reinigung/Pflege: Reinigung mit feuchtem Tuch und haushaltsüblichen milden Reinigern. Keine Scheuermittel verwenden. Glanzgrad: farblos, seidenmatt Trockenzeit: bei 20°C und 55% r.F., staubtrocken ca. 45 min, begehbar ca. 24h, voll beslastbar ca. 3 Tage Lagerung: Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit 1 Jahr im ungeöffneten Originalbehälter. Vor Frost schützen. Nicht über 40°C lagern Ergiebigkeit: 8m² per kg
JAEGER Aqua Fliesenlack 875 Fliesenlack auf Wasserbasis. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem. Fliesenlack auf Wasserbasis Badezimmer renovieren leicht gemacht: alte Fliesen und Fugen einfach mit Farbe überstreichen! Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem – unser hochwertiger Aqua Fliesenlack ist die wohl einfachste Art, um in die Jahre gekommene Fliesenflächen wie Fliesenspiegel, Badfliesen, WC- oder Küchenfliesen samt Fugen in neuem Glanz und moderner Optik erstrahlen zu lassen. Statt die alten Fliesen mühsam von der Wand zu entfernen, kann man sie jetzt mit unserem verarbeitungsfreundlichen Wandfliesenlack ganz bequem überstreichen. Damit ist unser einkomponentiger Fliesenlack auf Wasserbasis der schnellste Weg vom unansehnlichen „Vorher“ zum attraktiven „Nachher“ – ein Vergleich, der garantiert jeden überzeugt. Und das Beste: Man spart durch den cleveren Anstrich mit unserem Lack (Glanzgrad seidenmatt) nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Bitte beachten: Unser Decklack ist nicht für Oberflächen im direkten Nassbereich geeignet – stehendes Wasser vermeiden. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem der Lack haftet direkt auf Fliesen und Fugen – ohne Anschleifen, ohne Grundierung sehr gutes Deckvermögen wasserverdünnbar, geruchsarm der Lack ist mit Mixol® im Pastellbereich abtönbar spritzbar mit z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 und 5000 in nur einem Arbeitsgang für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Fliesen lackieren statt renovieren: 7 Trendfarben für Bad, WC und Küche Neue Fliesenfarbe gefällig? Aqua Fliesenlack in der Ausführung seidenmatt eignet sich als Decklack optimal zur direkten Beschichtung von keramischen Fliesen sowie Feinsteinzeug und bringt im Handumdrehen frischen Wind auf Fliesenoberflächen in Bad, WC und Küche. JAEGER bietet mit sieben attraktiven Trendfarben den passenden Anstrich für jeden Geschmack. Die Palette der trendigen Fliesenfarben reicht von braun und grau in unterschiedlichen Farbstufen über sandbeige bis hin zu weiß. Weitere Farben gefällig? Einfach mit Mixol® Abtönkonzentrat im Pastellbereich abtönen, Pinsel raus und los! Zunächst die Fliesen und Fugen entkalken und reinigen, zum Beispiel mit JAEGER Entkalker Zitronensäure 884 und Fliesengrundreiniger 81. Anschließend die Fliesen und Fugen zweimal mit Aqua Fliesenlack überstreichen – und fertig ist das neue Bad, WC oder die Küche. Ob Streichen, Rollen oder Spritzen: als hochwertige und äußerst verarbeitungsfreundliche Fliesenfarbe überzeugt unser Aqua Fliesenlack durch exzellente Haftung und hervorragendes Deckvermögen. Untergründe für die Beschichtung mit Fliesenlack: Wandfliesen aus Keramik, Feinsteinzeug. Untergrundvorbereitung vor der Beschichtung mit Fliesenlack: Fliesen und Fugen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Kalkreste durch Entkalker - Zitronensäure 884 entfernen und nachwaschen. Sonstige Verschmutzungen mit Fliesen-Grundreiniger 81 reinigen und mit klarem Wasser nachspülen. Fugen müssen intakt sein, ausgebrochene Stellen und Risse vorab mit wasserfestem Spachtel füllen und anschleifen. Silikonreste entfernen (Silikonentferner). Lose Teile sind zu entfernen. Anstrichaufbau des Fliesenlacks: 2 - 3x mit Zwischentrocknung mit kurzfloriger Lackwalze oder Niederdruckspritzen (z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 / 5000). Beim Spritzen ist ein Auftrag ausreichend. Pflege und Reinigung der lackierten Fliesen: Mit handelsüblichen milden Haushaltsreinigern. Keine Scheuermittel benutzen. Badezusätze mit Farbbeimischungen können den Anstrich verfärben. Kontakt mit stark abfärbenden Wäschestücken, Textil- und Haarfarben, Tönungen und anderen eingefärbten Objekten vermeiden. Dauerhaft stehendes Wasser vermeiden. Trocknung: Staubtrocken nach ca. 30 min., grifffest: nach ca. 1 Stunde, überstreichbar; nach ca. 4 Stunden, Durchtrocknungsdauer: 5 Tage Fliesen streichen mit Fliesenlack und Badewanne lackieren. Hier mehr erfahren...
JAEGER Aqua Fliesenlack 875 Fliesenlack auf Wasserbasis. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem. Fliesenlack auf Wasserbasis Badezimmer renovieren leicht gemacht: alte Fliesen und Fugen einfach mit Farbe überstreichen! Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem – unser hochwertiger Aqua Fliesenlack ist die wohl einfachste Art, um in die Jahre gekommene Fliesenflächen wie Fliesenspiegel, Badfliesen, WC- oder Küchenfliesen samt Fugen in neuem Glanz und moderner Optik erstrahlen zu lassen. Statt die alten Fliesen mühsam von der Wand zu entfernen, kann man sie jetzt mit unserem verarbeitungsfreundlichen Wandfliesenlack ganz bequem überstreichen. Damit ist unser einkomponentiger Fliesenlack auf Wasserbasis der schnellste Weg vom unansehnlichen „Vorher“ zum attraktiven „Nachher“ – ein Vergleich, der garantiert jeden überzeugt. Und das Beste: Man spart durch den cleveren Anstrich mit unserem Lack (Glanzgrad seidenmatt) nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Bitte beachten: Unser Decklack ist nicht für Oberflächen im direkten Nassbereich geeignet – stehendes Wasser vermeiden. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem der Lack haftet direkt auf Fliesen und Fugen – ohne Anschleifen, ohne Grundierung sehr gutes Deckvermögen wasserverdünnbar, geruchsarm der Lack ist mit Mixol® im Pastellbereich abtönbar spritzbar mit z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 und 5000 in nur einem Arbeitsgang für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Fliesen lackieren statt renovieren: 7 Trendfarben für Bad, WC und Küche Neue Fliesenfarbe gefällig? Aqua Fliesenlack in der Ausführung seidenmatt eignet sich als Decklack optimal zur direkten Beschichtung von keramischen Fliesen sowie Feinsteinzeug und bringt im Handumdrehen frischen Wind auf Fliesenoberflächen in Bad, WC und Küche. JAEGER bietet mit sieben attraktiven Trendfarben den passenden Anstrich für jeden Geschmack. Die Palette der trendigen Fliesenfarben reicht von braun und grau in unterschiedlichen Farbstufen über sandbeige bis hin zu weiß. Weitere Farben gefällig? Einfach mit Mixol® Abtönkonzentrat im Pastellbereich abtönen, Pinsel raus und los! Zunächst die Fliesen und Fugen entkalken und reinigen, zum Beispiel mit JAEGER Entkalker Zitronensäure 884 und Fliesengrundreiniger 81. Anschließend die Fliesen und Fugen zweimal mit Aqua Fliesenlack überstreichen – und fertig ist das neue Bad, WC oder die Küche. Ob Streichen, Rollen oder Spritzen: als hochwertige und äußerst verarbeitungsfreundliche Fliesenfarbe überzeugt unser Aqua Fliesenlack durch exzellente Haftung und hervorragendes Deckvermögen. Untergründe für die Beschichtung mit Fliesenlack: Wandfliesen aus Keramik, Feinsteinzeug. Untergrundvorbereitung vor der Beschichtung mit Fliesenlack: Fliesen und Fugen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Kalkreste durch Entkalker - Zitronensäure 884 entfernen und nachwaschen. Sonstige Verschmutzungen mit Fliesen-Grundreiniger 81 reinigen und mit klarem Wasser nachspülen. Fugen müssen intakt sein, ausgebrochene Stellen und Risse vorab mit wasserfestem Spachtel füllen und anschleifen. Silikonreste entfernen (Silikonentferner). Lose Teile sind zu entfernen. Anstrichaufbau des Fliesenlacks: 2 - 3x mit Zwischentrocknung mit kurzfloriger Lackwalze oder Niederdruckspritzen (z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 / 5000). Beim Spritzen ist ein Auftrag ausreichend. Pflege und Reinigung der lackierten Fliesen: Mit handelsüblichen milden Haushaltsreinigern. Keine Scheuermittel benutzen. Badezusätze mit Farbbeimischungen können den Anstrich verfärben. Kontakt mit stark abfärbenden Wäschestücken, Textil- und Haarfarben, Tönungen und anderen eingefärbten Objekten vermeiden. Dauerhaft stehendes Wasser vermeiden. Trocknung: Staubtrocken nach ca. 30 min., grifffest: nach ca. 1 Stunde, überstreichbar; nach ca. 4 Stunden, Durchtrocknungsdauer: 5 Tage Fliesen streichen mit Fliesenlack und Badewanne lackieren. Hier mehr erfahren...
JAEGER Aqua Fliesenlack 875 Fliesenlack auf Wasserbasis. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem. Fliesenlack auf Wasserbasis Badezimmer renovieren leicht gemacht: alte Fliesen und Fugen einfach mit Farbe überstreichen! Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem – unser hochwertiger Aqua Fliesenlack ist die wohl einfachste Art, um in die Jahre gekommene Fliesenflächen wie Fliesenspiegel, Badfliesen, WC- oder Küchenfliesen samt Fugen in neuem Glanz und moderner Optik erstrahlen zu lassen. Statt die alten Fliesen mühsam von der Wand zu entfernen, kann man sie jetzt mit unserem verarbeitungsfreundlichen Wandfliesenlack ganz bequem überstreichen. Damit ist unser einkomponentiger Fliesenlack auf Wasserbasis der schnellste Weg vom unansehnlichen „Vorher“ zum attraktiven „Nachher“ – ein Vergleich, der garantiert jeden überzeugt. Und das Beste: Man spart durch den cleveren Anstrich mit unserem Lack (Glanzgrad seidenmatt) nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Bitte beachten: Unser Decklack ist nicht für Oberflächen im direkten Nassbereich geeignet – stehendes Wasser vermeiden. 3 in 1 System: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in Einem der Lack haftet direkt auf Fliesen und Fugen – ohne Anschleifen, ohne Grundierung sehr gutes Deckvermögen wasserverdünnbar, geruchsarm der Lack ist mit Mixol® im Pastellbereich abtönbar spritzbar mit z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 und 5000 in nur einem Arbeitsgang für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Fliesen lackieren statt renovieren: 7 Trendfarben für Bad, WC und Küche Neue Fliesenfarbe gefällig? Aqua Fliesenlack in der Ausführung seidenmatt eignet sich als Decklack optimal zur direkten Beschichtung von keramischen Fliesen sowie Feinsteinzeug und bringt im Handumdrehen frischen Wind auf Fliesenoberflächen in Bad, WC und Küche. JAEGER bietet mit sieben attraktiven Trendfarben den passenden Anstrich für jeden Geschmack. Die Palette der trendigen Fliesenfarben reicht von braun und grau in unterschiedlichen Farbstufen über sandbeige bis hin zu weiß. Weitere Farben gefällig? Einfach mit Mixol® Abtönkonzentrat im Pastellbereich abtönen, Pinsel raus und los! Zunächst die Fliesen und Fugen entkalken und reinigen, zum Beispiel mit JAEGER Entkalker Zitronensäure 884 und Fliesengrundreiniger 81. Anschließend die Fliesen und Fugen zweimal mit Aqua Fliesenlack überstreichen – und fertig ist das neue Bad, WC oder die Küche. Ob Streichen, Rollen oder Spritzen: als hochwertige und äußerst verarbeitungsfreundliche Fliesenfarbe überzeugt unser Aqua Fliesenlack durch exzellente Haftung und hervorragendes Deckvermögen. Untergründe für die Beschichtung mit Fliesenlack: Wandfliesen aus Keramik, Feinsteinzeug. Untergrundvorbereitung vor der Beschichtung mit Fliesenlack: Fliesen und Fugen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Kalkreste durch Entkalker - Zitronensäure 884 entfernen und nachwaschen. Sonstige Verschmutzungen mit Fliesen-Grundreiniger 81 reinigen und mit klarem Wasser nachspülen. Fugen müssen intakt sein, ausgebrochene Stellen und Risse vorab mit wasserfestem Spachtel füllen und anschleifen. Silikonreste entfernen (Silikonentferner). Lose Teile sind zu entfernen. Anstrichaufbau des Fliesenlacks: 2 - 3x mit Zwischentrocknung mit kurzfloriger Lackwalze oder Niederdruckspritzen (z.B. Wagner XVLP FinishControl 3500 / 5000). Beim Spritzen ist ein Auftrag ausreichend. Pflege und Reinigung der lackierten Fliesen: Mit handelsüblichen milden Haushaltsreinigern. Keine Scheuermittel benutzen. Badezusätze mit Farbbeimischungen können den Anstrich verfärben. Kontakt mit stark abfärbenden Wäschestücken, Textil- und Haarfarben, Tönungen und anderen eingefärbten Objekten vermeiden. Dauerhaft stehendes Wasser vermeiden. Trocknung: Staubtrocken nach ca. 30 min., grifffest: nach ca. 1 Stunde, überstreichbar; nach ca. 4 Stunden, Durchtrocknungsdauer: 5 Tage Fliesen streichen mit Fliesenlack und Badewanne lackieren. Hier mehr erfahren...
Jaeger Badewannenlack 887 Badewannenlack zur Renovierung von Badewannen und Duschwannen Badewannenlack zur Renovierung von Badewannen und Duschwannen. Badewanne einfach streichen mit Badewannenlack. Das Auswechseln der alten Badewanne ist arbeitsaufwändig, verursacht Schmutz, Staub und Lärm und erfordert vielfach den Fachhandwerker. JAEGER Badewannenlack ist dazu die echte Alternative: Nach der Badewannenbeschichtung, die einfach aufgestrichen wird, sieht die Emaille-Wanne oder Acrylwanne aus wie neu und ist so widerstandsfähig wie das Original – auf Jahre! dauerhaft warmwasserbeständig ohne Ausbau, ohne Schmutz und Staub hochglänzend und extrem haltbar lösemittelfrei für Kinderspielzeug geeignet für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet Zur Beschichtung und Renovierung von Badewannen und Duschwannen aus Stahl-, Emaille und Sanitäracryl*. Der Lack ist lösemittelfrei und besteht aus 2 Komponenten, die miteinander vernetzen und dadurch einen hoch glänzenden und extrem haltbaren Lackfilm bilden. Das Set JAEGER Badewannen- & Fliesenlack ist Deckanstrich und Versiegelung in einem Arbeitsgang. Der Lack ist bemessen für eine normal große Badewanne bzw. 2 Duschwannen. Durch das hohe Deckvermögen genügt ein Anstrich für eine gleichmäßige Oberfläche. Nur bei dunklen Untergründen kann eine zweite Farbschicht (weiteres Set) erforderlich werden.JAEGER Badewannen- & Fliesenlack gibt es in 5 Farben: In den Sanitärfarbtönen reinweiß, alpinweiß, bahamabeige, manhattangrau, pergamon. * hierzu ist JAEGER Acrylwannen-Grundierung erforderlich (nicht im Set enthalten), eine spezielle Haftgrundierung für Sanitäracryl, auf Wasserbasis. Die Menge von 100 ml reicht zur Grundierung einer normal großen Badewanne von ca. 2,8 m² Fläche bzw. für 2 Duschwannen. Das Profi-Set besteht aus: 2-Komponenten-Lack, Pinsel, Kurzfloorwalze, Streichwanne, Entkalker, Reiniger, Staubbindetuch, 4 Bogen Schleifpapier in 2 Körnungen, Verarbeitungsanleitung.
Keramik-, Email- & Acryl-Reparatur-Set 890 Profi-Set zur Beseitigung von Emailschäden und Kratzern an Bade- und Duschwannen Profi-Set zur Beseitigung von Emailschäden und Kratzern an Badewannen und Duschwannen. Zur Reparatur von beschädigter Sanitär-Keramik sowie zur Beseitigung von Emailleschäden und Kratzern an Bade- und Duschwannen. leicht zu verarbeiten widerstandsfähig gegen milde haushaltsübliche Reinigungsmittel hochwertiges Acrylat für erhöhte Widerstandsfähigkeit Profi - Set bestehend aus:1 x 50 ml Reparatur Lackspray1 x 30 g Dose Keramik Spachtelmasse1 x 8 g Tube Härter5 x Schleifpapier in 2 Größen1 x Spachtel Untergründe: Alle emaillierten Untergründe wie Waschbecken, Dusch- und Badewannen Anstrichaufbau: Entscheidend für die spätere Haltbarkeit ist die sorgfältige Reinigung und die Untergrundvorbereitung. Lesen Sie deshalb das gesamte technische Merkblatt vor Beginn der Arbeiten sorgfältig durch. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Roststellen und lose Teile sind zu entfernen. Kalkablagerungen mit einem geeigneten Reiniger entfernen, danach die Schadstelle mit einem Scheuermittel reinigen. Wanne im Anschluss mit Wasser ausspülen. Zur Entfernung von Reinigungsmittelresten ist die Schadstelle vor der Beschichtung mit flüssigem Scheuermittel gründlich zu reinigen und im Anschluss mit Spiritus zu entfetten. Reparaturarbeiten: Die benötigte Menge Spachtelmasse mit wenig Härter gut vermischen. Mischungsverhältnis: 30 Teile Spachtelmasse und 1 Teil Härter beachten! Die Schadstelle ausspachteln und 30 Minuten trocknen lassen. (Bei Porzellan können abgebrochene Scherben mit der Spachtelmasse wieder angeklebt werden). Anschließend mittels beigefügtem Schleifpapier sauber beischleifen, so dass keine Überstände oder Löcher mehr vorhanden sind. Danach den Schleifstaub entfernen.Die Spraydose vor Gebrauch 3 Minuten kräftig schütteln. Die Spraydose aus 15 – 20 cm Entfernung dünn aufsprühen. Die Verwendung einer Schablone aus Papier oder Papier (Lochgröße entspricht der Größe der beschädigten Stelle) erleichtert das gleichmäßige Auftragen. Hierbei halten Sie die Schablone 1 – 2 cm über die Schadstelle, beginnen mit dem Sprühvorgang und ziehen die Spraydose über die Öffnung hinweg. Nach einer Minute tragen Sie die nächste Schicht auf. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis dass die Schadstelle vollständig abgedeckt ist. Zu dick aufgesprühter Lack, der Tropfen bildet, kann mit Aceton wieder entfernt werden. Die fertig behandelte Oberfläche sollte 4 Tage nicht mit Wasser in Berührung kommen, damit sie zu 100 % aushärten kann. Verarbeitungsbedingungen: Verarbeitungstemperaturen mind. + 20 °C
Fliesenlack 897 Fliesen einfach streichen mit Fliesenlack – ohne Grundierung. Zur Beschichtung und Renovierung von keramischen Wandfliesen. Fliesen einfach streichen – ohne Grundierung! Das Auswechseln von Fliesen ist arbeitsaufwändig, verursacht Schmutz und Lärm und erfordert vielfach den Fachhandwerker. Die einfachere und günstigere Alternative? Selbst Fliesen streichen mit dem JAEGER Fliesenlack: Nach der Beschichtung, die einfach aufgestrichen wird, sehen die Fliesen wie neu aus und es entsteht eine neue „Wohlfühl-Atmosphäre“ in Badezimmer oder Küche – auf Jahre!Zur Beschichtung und Renovierung von keramischen Wandfliesen oder Bodenfliesen. Der Lack ist lösemittelfrei und besteht aus 2 Komponenten, die miteinander vernetzen und dadurch einen hochglänzenden und haltbaren Lackfilm bilden. Das Set JAEGER Fliesenlack besteht aus Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung – für einen kompletten Anstrich in einem Arbeitsgang. Durch das hohe Deckvermögen genügt ein Anstrich für eine Fliese mit gleichmäßiger Oberfläche. Nur bei einer Fliese mit dunkler Farbe als Untergrund kann eine zweite Farbschicht (weiteres Set) zum Überstreichen erforderlich werden. Der Lack ist bemessen für einen Fliesenspiegel mit einer Fläche von 6,8 m². Lösemittelfreier Anstrich – angenehm zu verarbeiten Neue Wohlfühl-Atmosphäre in 2 Stunden Ohne Lärm und Schmutz Extrem haltbar 3 in 1: Grundierung, Deckanstrich und Versiegelung in einem Arbeitsgang Erhältlich in zwei Farbtönen zum Streichen der Fliesen: Alpinweiss und Warmweiss Das Profi-Set besteht aus: 2-Komponenten-Lack, Pinsel, Kurzfloorwalze, Streichwanne, Entkalker, Reiniger, Staubbindetuch, 4 Bogen Schleifpapier in 2 Körnungen, Verarbeitungsanleitung.
923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 20 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.
923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 23 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.
923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 24 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.
925 Echt-Rost Siegel 750ml. Farblose Versiegelung für Echt-Rost und Kupfer-Patina Schutz gegen Abfärben und Versiegelung von Dekorativen Wandtechniken wie Echt Rost und Kupfer Patina. leicht zu verarbeiten gute Abriebbeständigkeit geringe Anfeuerung guter Verlauf hohe Lichtechtheit für innen und außen matte Oberfläche Untergrundvorbereitung: Echt Rost 986 gut austrocknen lassen und entstauben Verarbeitung: Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 15°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 70% r.F. liegen. Niedrige Temperaturen sowie hohe Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit. Anstrichaufbau: Je nach Beanspruchung 1 – 3 x beschichten. Grundanstrich 5 – 10 % mit Wasser verdünnen. Die weiteren Anstriche unverdünnt auftragen. Bei einfacher Beanspruchung im Innenraum zum Schutz gegen Abfärben genügt ein Grundanstrich. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste mit Nitro-Verdünnung entfernen.
926 Kupfer-Patina 1 Liter Kupfer-Farbe mit Grünspan Kupferpatina-Effekt Kupferflächen passen hervorragend zum Industriedesign, erst recht wenn sie eine Patina mit dem typischen Grünspan aufweisen. Das Kupfer-Patina funktioniert ganz ähnlich wie der Echt-Rost: Die kupferrote Grundfarbe wird mit einem Aktivator zur Reaktion gebracht, schon nach ca. 30 Minuten wird der Grünspan sichtbar. Werkstoffart: Grundfarbe kupferfarben, durch Aktivator erhält man eine blau-grüne Patina auch Grünspan genannt.Verwendungszweck: Kupfer-Patina 926 ermöglicht die Gestaltung von kupferfarbenen Oberflächen, die nach Belieben mit einer blau-grünen Patina überzogen werden können. Geeignet auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Patinaeffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften: Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Kupferpatina, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit: Set reicht für ca. 8 - 12 m²Verdünnung: bei Bedarf mit Wasser
Jaeger Kupfer Patina Aktivator 500ml. bitte beachten: dieses Produkt benötigen Sie, damit das Produkt Jaeger 926 Kupfer Patina funktioniert für 1 Liter Jaeger 926 Kupfer Patina bentöigen Sie 1 x 5000ml. Echt Rost Aktivator
Jaeger 986 Echt Rost 1 Liter Rostfarbe mit echtem Rosteffekt zum streichen. So schön kann echter Rost sein! Rostige Oberflächen sind für den Industrial Style unverzichtbar. Jetzt kann man echten Rost schnell, einfach und vor allem gezielt erzeugen: Die mit Eisenpartikeln ausgerüstete Grundfarbe wird mittels eines separat gelieferten Aktivators zur Oxidation gebracht. Die Stärke des Effekts kann man durch die Auftragsweise des Aktivators steuern. Abschließend kann die Oberfläche mit einem Schutzüberzug vor dem Abfärben geschützt werden. Werkstoffart: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost mit Eisenpartikeln, die durch einen Aktivator zur Oxidation gebracht werden.Verwendungszweck:Echt-Rost 986 ermöglicht die Gestaltung von dekorativen Oberflächen durch Oxidation von Eisenpartikeln, z.B. auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Rosteffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften:Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Rostoberfläche, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit:Set reicht für ca. 3 - 6 m²Verdünnung:bei Bedarf mit WasserVerarbeitung:1. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Stark saugende Untergründe mit Tiefgrund verfestigen. Nicht für alkalische Untergründe wie z.B. frischen Beton geeignet. Iso-Mineralgrund 309 schafft einen gleichmäßigen Untergrund als Haftgrundierung. 2. Grundfarbe: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost gut aufrühren und mit 30 Vol% Wasser verdünnen (300ml Wasser auf 1ltr Grundfarbe). 2–3 x mit der Walze auftragen, Zwischentrocknung jeweils mind. 4 Std. Danach über Nacht trocknen lassen. (mind. 12 Std.)3. Aktivator: Aktivator mit Pinsel, Rolle, Naturschwamm oder Pumpsprühflasche auf die Grundfarbe auftragen. Nach einer Zwischentrocknung von 2 Std. kann erneut Aktivator aufgetragen werden. Die Aktivatormenge bestimmt das spätere Erscheinungsbild, der Auftrag des Aktivators kann nach Zwischentrocknung beliebig oft wiederholt werden. Das endgültige Erscheinungsbild entwickelt sich im Lauf der nächsten Stunden. Versiegelung (optional): Nach einer Trocknung von mind. 48 Std. kann die Echt-Rostoberfläche im Innenbereich mit Kronen® Aqua Isoliergrund 321 mit ca. 30 – 50% Wasser verdünnt überzogen werden. Vor dem Versiegeln die Fläche entstauben und Versiegelung nur dünn auftragen. Der Siegel schützt vor Abfärben der Oberfläche und feuert den Untergrund je nach Verdünnungsgrad leicht bis stark an. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Vor Frost schützen.
Jaeger Echt Rost Aktivator 250ml. bitte beachten: dieses Produkt benötigen Sie, damit das Produkt Jaeger 986 Echt Rost funktioniert für 1 Liter Jaeger 986 Echt Rost bentöigen Sie 2 x 250ml. Echt Rost Aktivator
JAEGER Acrylwannen-Grundierung 886 Haftgrundierung für Sanitäracryl, auf Wasserbasis. Zur Grundierung con Acrylwannen. Zur nachträglichen Lackierung mit Jaeger Badewannen-& Fliesenlack Haftgrundierung für Sanitäracryl, auf Wasserbasis. Zur Grundierung einer Badewanne (ca. 2,8m² Fläche) bzw. für 2 Duschwannen. Zur nachträglichen Lackierung mit Jaeger Badewannen-& Fliesenlack.
JAEGER 391 Aqua Projektionsfarbe Für perfekt reflektierende Projektionsflächen leuchtkräftige, brillante Wiedergabe von Bildern und Text aus jedem Betrachtungswinkel leicht zu verarbeiten sehr füllkräftig guter Verlauf hohes Deckvermögen reinweiße extramatte Oberfläche (RAL 9016) Bewegte Bilder und Präsentationen über Beamer oder Projektor benötigen eine superweiße, perfekt reflektierende Projektionsfläche für eine hohe Wiedergabequalität. Mit JAEGER Aqua Projektionsfarbe beschichtete Wände bieten diese idealen Bedingungen für eine perfekte Wiedergabe mit höchster Farbtreue, Bildschärfe und Kontrast, ganz ohne Leinwand! Die edelmatte Oberfläche der Beschichtung garantiert eine besonders gleichmäßige Reflexion des Lichts. Eine optimale Lichtstreuung sorgt für exzellente Sichtbarkeit mit einem breiten Betrachtungswinkel – also beste Voraussetzungen für eine gelungene Präsentation oder ein spannendes Filmerlebnis mit Familie und Freunden. Anwendung der Leinwandfarbe: Spezialbeschichtung auf Innenwandflächen für mattweiße Projektionsflächen aller Art wie Beamer, Overheadprojektor etc. Für höchste Farbtreue, Bildschärfe und Kontrast. Untergrundvorbereitung: Die Untergründe müssen fest, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. Saugende Untergründe mit Tiefgrund grundieren. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Farbton: Weiß ca. RAL 9016 stumpfmatt Untergründe: Glatte Wände, Wandbeläge, mineralische Untergründe, Holz, Metalle (grundieren), viele Kunststoffe (Vorversuche erforderlich) Verarbeitung: Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 10°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 70% r.F. liegen. Niedrige Temperaturen sowie hohe Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit. Anstrichaufbau: 2 x Aqua Projektionsfarbe 391 unverdünnt Verbrauch: ca. 6m² per Liter - bei einmaligem Anstrich Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste mit Nitro-Verdünnung entfernen. Verdünnung: Produkt ist gebrauchsfertig, bei Bedarf mit Wasser. Trocknung (20°C): staubtrocken ca. 30 Min, überstreichbar: ca. 2-3 Std, voll belastbar: ca. 48 Std. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit mind. 1 Jahr im ungeöffneten Originalbehälter. Vor Frost schützen.
Jaeger Echt Rost Set Lieferumfang: 1 Liter Jaeger 986 Echt Rost 500ml. Jaeger Echt Rost Aktivator 750ml. Jaeger 925 Echt Rost Siegel Rostfarbe mit echtem Rosteffekt zum streichen. So schön kann echter Rost sein! Rostige Oberflächen sind für den Industrial Style unverzichtbar. Jetzt kann man echten Rost schnell, einfach und vor allem gezielt erzeugen: Die mit Eisenpartikeln ausgerüstete Grundfarbe wird mittels eines separat gelieferten Aktivators zur Oxidation gebracht. Die Stärke des Effekts kann man durch die Auftragsweise des Aktivators steuern. Abschließend kann die Oberfläche mit einem Schutzüberzug vor dem Abfärben geschützt werden. Werkstoffart: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost mit Eisenpartikeln, die durch einen Aktivator zur Oxidation gebracht werden.Verwendungszweck:Echt-Rost 986 ermöglicht die Gestaltung von dekorativen Oberflächen durch Oxidation von Eisenpartikeln, z.B. auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Rosteffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften:Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Rostoberfläche, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit:Set reicht für ca. 3 - 6 m²Verdünnung:bei Bedarf mit WasserVerarbeitung:1. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss trocken, sauber und tragfähig sein. Stark saugende Untergründe mit Tiefgrund verfestigen. Nicht für alkalische Untergründe wie z.B. frischen Beton geeignet. Iso-Mineralgrund 309 schafft einen gleichmäßigen Untergrund als Haftgrundierung. 2. Grundfarbe: Rosteffekt Grundfarbe Echt-Rost gut aufrühren und mit 30 Vol% Wasser verdünnen (300ml Wasser auf 1ltr Grundfarbe). 2–3 x mit der Walze auftragen, Zwischentrocknung jeweils mind. 4 Std. Danach über Nacht trocknen lassen. (mind. 12 Std.)3. Aktivator: Aktivator mit Pinsel, Rolle, Naturschwamm oder Pumpsprühflasche auf die Grundfarbe auftragen. Nach einer Zwischentrocknung von 2 Std. kann erneut Aktivator aufgetragen werden. Die Aktivatormenge bestimmt das spätere Erscheinungsbild, der Auftrag des Aktivators kann nach Zwischentrocknung beliebig oft wiederholt werden. Das endgültige Erscheinungsbild entwickelt sich im Lauf der nächsten Stunden. Versiegelung (optional): Nach einer Trocknung von mind. 48 Std. kann die Echt-Rostoberfläche im Innenbereich mit Kronen® Aqua Isoliergrund 321 mit ca. 30 – 50% Wasser verdünnt überzogen werden. Vor dem Versiegeln die Fläche entstauben und Versiegelung nur dünn auftragen. Der Siegel schützt vor Abfärben der Oberfläche und feuert den Untergrund je nach Verdünnungsgrad leicht bis stark an. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Vor Frost schützen.
Kupfer-Patina Set Lieferumfang: 1 Liter 926 Kupfer Patina 500ml. Kupfer Patina Aktivator 750ml. Echt Rost Siegel Kupfer-Farbe mit Grünspan Kupferpatina-Effekt Kupferflächen passen hervorragend zum Industriedesign, erst recht wenn sie eine Patina mit dem typischen Grünspan aufweisen. Das Kupfer-Patina funktioniert ganz ähnlich wie der Echt-Rost: Die kupferrote Grundfarbe wird mit einem Aktivator zur Reaktion gebracht, schon nach ca. 30 Minuten wird der Grünspan sichtbar. Werkstoffart: Grundfarbe kupferfarben, durch Aktivator erhält man eine blau-grüne Patina auch Grünspan genannt.Verwendungszweck: Kupfer-Patina 926 ermöglicht die Gestaltung von kupferfarbenen Oberflächen, die nach Belieben mit einer blau-grünen Patina überzogen werden können. Geeignet auf Wänden, Decken oder exponierten Oberflächen. Abhängig von der Auftragsweise des Aktivators kann der Patinaeffekt individuell gestaltet werden. Eigenschaften: Dekoratives Erscheinungsbild, Echte Kupferpatina, Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Einfach aufzutragen Ergiebigkeit: Set reicht für ca. 8 - 12 m²Verdünnung: bei Bedarf mit Wasser
JAEGER Sinolin® Heizkörperlack-Spray 278 400ml. Heizkörperlack in der Spraydose. Hochhitzebeständig bis etwa 150°C. Vergilbt nicht; gute Füllkraft, hervorragende Deckkraft; guter Verlauf. Hitzefester Kunstharzlack für Heizkörper. kein Abplatzen oder Reißen gute Füllkraft hervorragendes Deckvermögen guter Verlauf kein Verspröden stoß- und schlagfest Hoch hitzebeständig, selbst bei kurzzeitiger thermischer überbeanspruchung bis etwa 150°C kein Abplatzen oder Reißen, gute Füllkraft, hervorragendes Deckvermögen, guter Verlauf, kein Ablaufen an senkrechten Flächen, einfache, bequeme Verarbeitung, große Ergiebigkeit, kein Verspröden, stoß- und schlagfest. Untergrund: Werkseitige Grundierungen müssen den technischen Lieferbedingungen für Heizkörper- Grundanstriche nach DIN 55900 entsprechen. Aluminiumanstriche sind als Grundierung ungeeignet. Anstrichaufbau: In der Regel genügt ein einmaliger Auftrag. Ein zweimaliger Auftrag ist zu empfehlen, wenn weißer Lack auf eine dunkle Grundierung aufgebracht werden soll. Bei Bedarf mit Multigrund-Spray 714 oder Multigrund 715 grundieren. Nicht auf warme oder heiße Heizkörper streichen. Ausbesserungsarbeiten: Schlecht haftende, abblätternde Anstriche entfernen. Einwandfrei haftende alte Anstriche gut anschleifen. Blanke Stellen grundieren und den Heizkörper dann 1 x mit Sinolin® Heizkörperlack 277 bzw. Heizkörperlack-Spray 278 streichen oder spritzen. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 55% r.F. liegen.
SWISSGrip AntiRutsch® Bad 304 Die Alternative zur Antirutschmatte für die Badewannen und Dusche. Duschmatte zum Streichen - die Antirutschbeschichtung für Badewannen und Duschwannen SWISSGrip AntiRutsch® ist eine farblose Spezialbeschichtung, die auf den Boden von Duschwannen, Badewannen oder anderen Nassbereichen wie Badezimmerböden, Schwimmbadböden, Wellness Bereiche oder andere Barfussbereiche aufgebracht wird. lösemittelfreie 2K-PU-Beschichtung Rutschhemmungsklasse C, nach DIN 51097 (Barfußbereich) Rutschhemmungsklasse R11 nach DIN 51130, ASR-A 1.5 und und dem Merkblatt „Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ DGUV Regel 108-003 Für Untergründe wie Acryl, Stahl, Emaille, Steinzeug, Feinsteinzeug, Natursteine, etc. geeignet für Duschwannen, Badewannen, Badezimmerböden, Schwimmbadböden, Wellness Bereiche, Treppen, Balkone, etc. SwissGrip Antirutsch® ist rückstandslos wiederentfernbar Wozu braucht man eigentlich eine Anti-Rutsch-Beschichtung? Eine Anti-Rutsch-Beschichtung ist eine sehr sinnvolle Maßnahme, um Stürze zu verhindern. Es gibt viele Anwendungsbeispiele im Haushalt, wo eine solche Beschichtung sinnvoll eingesetzt werden kann, und zwar überall dort, wo Sturzgefahr auf nassen und glatten Flächen besteht. Stürze durch Ausrutschen sind eine der Hauptursachen für Unfälle und kommen laut Statistik sogar häufiger vor als Verkehrsunfälle! Insbesondere ältere Menschen und Kinder haben ein erhöhtes Risiko. Mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung lässt sich die Sturzgefahr vergleichsweise einfach und ohne aufwändige Umbaumaßnahmen minimieren. Alternative zu Duschmatte oder Badewanneneinlage Eine Antirutschbeschichtung ist außerdem eine sehr gute und hochwertige Alternative zu rutschfesten Duscheinlagen wie Duschmatten oder flexiblen Badewannenmatten, zu aufgeklebten Antirutschstreifen auf Treppen oder Antirutschfolien. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine Anti-Rutsch-Beschichtung ist deutlich haltbarer und vor allem viel reinigungsfreundlicher und damit hygienischer, als eine Duscheinlage oder Badematte. Marktführer unter den Anti-Rutsch-Beschichtungen Dank einer exklusiven Kooperation können wir Ihnen ab sofort den Marktführer unter den Anti-Rutsch-Beschichtungen anbieten: Das Schweizer Produkt SWISSGrip AntiRutsch® wurde bereits in den 1990er Jahren entwickelt und seither stetig weiter verbessert. Heute ist es dank seiner herausragenden Eigenschaften die weltweit führende Anti-Rutsch-Beschichtung. Die Gäste zahlreicher namhafter Hotelketten profitieren bereits seit vielen Jahren von der geprüften Sicherheit. Geeignet ist SWISSGrip AntiRutsch® zum Beispiel für alle Wannen- und Duschbereiche, aber auch für Treppen, Terrassen und Balkone sowie in Wellnessbereichen und Schwimmbädern. Die Beschichtung erreicht eine Rutschhemmung von R10 bis R11, dafür liegen zahlreiche Prüfzeugnisse und Zertifikate vor. Ganz wichtig: SWISSGrip® ist in Deutschland erstattungsfähig im Rahmen der Pflegeversicherung. Antirutsch für Duschwanne, Badewanne, Treppen, etc. in nur 30 Minuten Denkbar unkompliziert stellt sich die Verarbeitung dar: In nur 30 Minuten ist z.B. eine Duschwanne beschichtet, schon nach 12 Stunden kann sie wieder genutzt werden. Die umweltfreundliche, wasserbasierte Beschichtung trocknet transparent auf und erfüllt damit auch hohe ästhetische Ansprüche: Da sie nahezu unsichtbar ist, bleiben Farbe und Struktur des jeweiligen Untergrundes erhalten. Alle gängigen Hygienestandards werden erfüllt, denn die Oberfläche ist leicht mit handelsüblichen Produkten zu reinigen. Sollte es einmal erforderlich sein, lässt sich die Beschichtung sogar wieder rückstandsfrei entfernen – wichtig für alle Mieter! Set Inhalt: Basisbeschichtung „A“ Härter „B“ GriP „Promotertuch P“ Filzroller + Rollenhalter Klebeband Spatel Handschuhe Gebrauchsanleitung Angeboten wird SWISSGrip in Deutschland und Österreich exklusiv von JAEGER Lacke. Im Handel gibt es den praktischen Set-Karton für ca. 1,2 Quadratmeter. Das Set enthält mit einem Griff alles, was man für die Verarbeitung braucht: Die zwei Komponenten für die Beschichtung im passenden Mischungsverhältnis, ein spezielles Reinigungstuch für die Untergrundvorbereitung, ausreichend hochwertiges Klebeband zum Abkleben der Flächen sowie eine Wanne zum Anmischen der Komponenten und eine Rolle für die Verarbeitung Untergrund: Acryl, Stahlemaille, Steinzeug, Feinsteinzeug, Natursteine etc. Verarbeitungshinweise: Untergrund vorbereiten Zu beschichtenden Untergrund von Fett befreien und trocknen.Untergrund darf nicht mit einer Nanobeschichtung, „Pearl-Effekt“ oder sonstiger Trennschicht ausgerüstet sein - keine Haftung möglich!WICHTIG: Während des gesamten Beschichtungs- und Aushärtevorgangs muss die Fläche trocken gehalten werden und evtl. Nachtropfen aus Wasserhähnen und Duschköpfen unbedingt vermieden werden! Mit Promotertuch P die gesamte Oberfläche gut abwischen. Warten bis sich ein leichter Film gebildet hat (ca. 2 min). Mit trockenem Baumwolltuch/Haushaltspapier den entstandenen Film gut und kräftig abpolieren, bis die Oberfläche trocken ist.Die zu beschichtende Fläche mit dem Klebeband abkleben. Ggf. innerhalb dieser Fläche zusätzliche Streifen für einen verbesserten Wasserablauf kleben. Antirutsch-Beschichtung aufbringen GriP Basecoat „A“ (schütteln), öffnen und den Inhalt mit dem Spatel gut verrühren.GriP Hardener „B“ öffnen und in den Behälter „A“ geben. Verrühren bis beide Komponenten vollständig vermischt sind. Dabei auch immer wieder am Boden und Rand entlangstreichen. Das angemischte Coating muss sofort (innert 15 Minuten) verarbeitet werden. Filzroller vollständig mit GriP AntiSlip® durchtränken, anschliessend jedoch sehr gut und mehrmals abrollen. Beschichtung mit Filzroller im Kreuzgang auf die Fläche gleichmässig auftragen. Beschichtungsverunreinigungen mit nassem Schwamm beseitigen. Haare/Fussel und andere Verunreinigungen sofort entfernen, zum Beispiel mit einer Nadel oder einem Haushaltspapier. Nach dem Auftragen der Beschichtung Klebeband sofort abziehen – kann mit dem Hausmüll entsorgt werden. Trocknung: Staubtrocken nach zwei bis vier Stunden. Wasserbelastbar und begehbar nach 12 Stunden. Mechanische Belastbarkeit nach 5 Tagen. Bodenheizung unbedingt vor der Verarbeitung ausschalten - ebenfalls während der Trocknungszeit ausgeschaltet lassen! Sollte jedoch erst nach 5 Tagen mit Reinigungsmittel gereinigt und mechanisch bearbeitet werden.Wir empfehlen nach dem Duschvorgang das Restwasser immer mit einem geeigneten Abzieher zu trocknen, damit Kalkreste im Wasser sofort entfernt werden und Sie lange Freude an Ihre Anti-Rutsch Beschichtung haben. Besondere Hinweise: Ideale Umgebungstemperatur für die Verarbeitung: 20° Celsius und nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit und kein Wind/Durchzug. SWISS GriP AntiRutsch® und Haarfärbemittel vertragen sich nicht – ergibt dunkle oder rote Fleckenbildung!
Goldlack Ob in Gold, Silber, Graualuminium oder Kupfer - die Lacke verbinden Dekor und Schutz Gebindegröße: siehe Auflistung Dekorieren, patinieren, schützen - die Alkydharzlacke in Gold, Silber und Kupfer bringen einen edlen metallischen Glanz auf Eisen und Stahl. Insbesondere der unverwechselbare Charakter von Schmiedearbeiten wird betont und die Schmiedekunst vor Rost und Wetter geschützt. Anwendungsbereich Für rostschützende Lackierungen auf Eisen und Stahl. Zum Patinieren von kupferfarbig lackiertem Kunstschmiedeeisen. Produkteigenschaften Goldlack ist wetterfest und metallisch seidenglänzend. Bindemittelbasis Alkydharz Glanzgrad Metallisch seidenglänzend Trocknung (bei 23°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)Staubtrocken nach 6-8 Stunden; Überstreichbar nach Trocknung über Nacht; Durchgetrocknet nach 24 Stunden. Die Werte können je nach Temperatur und Luftfeuchte stark abweichen. Ergiebigkeit / Verbrauch Ca. 13-15 m²/l je Anstrich Auftragsart Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Naturborsten einsetzen. Rollen: Zum Rollen kurzflorige Mohairrolle verwenden. Spritzen: Airless: Druck ca. 160 bar Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch Aircoat: Druck 80 – 100 bar, Luft 1 – 1,5 bar Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch Hochdruck: Druck 3 – 5 bar Düse: 1,5 – 2,0 mm Fine Coat: Druck ca. 0,48 bar Düse: 1,8 mm. Farbton Gold Verwendung Außen und innen Packungsgröße 125 ml, 375 ml, 750 ml, 2,5 l
Inhalt: 0.375 Liter (63,44 € / 1 Liter)
KROONINT PROTECTIVE COATING KPC 2145 SD CC-Primer HB Beschreibung: Ein Komponent schnelltrocknende Korrosionsschutzgrundierung auf Basis von Alkydharz in Verbindung mit zinkphosphathaltigen Korrosionsschutzpigmente. In Kombination mit unsere KPC 3200 AC611 Topcoating ein ausgezeichnetes Reparatur-system für Container. Anwendung: Eine schnelltrocknende Korrosionsschutzgrundierung auf gestrahltem Stahl. Für Innen- und Aussen Anwendung. Kenzeichnen: Schnelltrocknend . Gute haftung auf gestrahltem Stahl. Einfach zu spritzen oder zu verarbeiten mit Rollen und Pinsel. Farbton:Rotbraun oder grau. Technischen Daten: Glanzgrad : matt Festkörper : 50 volume % Empfohlen Trockenfilmdicke : 40 - 80 μm Auftragsmenge : 150 – 170 g/m² Dichte : 1,35 kg/ltr Lösemittelgehalt : 480 g/ltr Verdünnung : KPC 9902 SN Untergrund / Vorbehandlung: Die besten Ergebnissen werden bekommen auf bis Sa 2½ gestrahltem Stahl frei von haftungsstörrenden Stoffen wie z.B. Öle, Fette, und Tenside. Trocknung: Lufttrocknung : oberhalb 10°C / 40 bis 70% rel. Feuchte Staubtrocken : nach 6 Min / 20°C Transporttrocken : nach 10 Min / 20°C Überlackierbar* : nach 6 St. * Mit allen gängigen Einkomoponenten Lacksystemen überlackierbar. Überlackierbarkeit muß geprüft werden. Verarbeitung: Airless-Spritzen : in Lieferviskosität 0,38 - 0,43 mm (0,015 - 0,017 inch). Hochdruck-Spritzen : 20 bis 25 Sek. Düse 1,5 mm 2 - 4 bar Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort mit KPC 9901 Thinner X; angetrocknete Arbeitsgeräte mit org. Reinigungsmittel, z.B. KPC 9901 Thinner X. Lagerbeständigkeit: Im nicht geöffneten Originalgebinde ca. 6 Monate bei 5 - 40°C Lagertemperatur. Anbruchgebinde sind kurzfristig zu verarbeiten. Von Frost schützen. Haftbarkeit: Die Zweckmäßigkeit von unseren Lacksystemen gründen sich auf langjährige Geschäftserfahrung und Forschungsarbeit in unserem Laboratorium. Unsere technischen Datenblätter sollen nach bestem Wissen beraten, der Inhalt ist jedoch ohne Rechtsverbindigkeit.
KPC 2146 SC-Coat HB Beschreibung: Ein Komponent Lacksystem auf Basis von modifizierten Alkydharzen, für ein- und mehrschichtige Anwendung auf Stahl, inbesondere Stahl- und Spezialcontainer. High-build eingesetzt. Anwendung: Eine schnelltrocknende Reparaturlackierung mit hohes Standvermögen an senkrechten Flächen. Als Rostschutz-Grundierung/Deckanstrich am gestrahlter oder handentrosteten Stahl. Für die Ausbesserung von Transport- und Montagebeschädigungen anwendbar bis -15°C. Kenzeichnen: Ausgezeichneter Korrosionsschutz. Einfach Aufzutragen in hohen Schichtdicken, hervorragender Verlauf und Untergrundbenutzung. Einfach zu spritzen oder zu verarbeiten mit Rollen und Pinsel. Schnelltrocknend. Untergrund/Vorbehandlung: Die besten Ergebnissen werden bekommen auf bis Sa 2½ gestrahltem Stahl frei von haftungsstörrenden Stoffen wie z.B. Öle, Fette, und Tenside. Verarbeitungsrichtlinien: Luft Temperatur : 5 – 35°CUntergrund Temperatur : 5 – 40°CFarbe Temperatur: 10 – 30°CRelativer Luftfeuchtigkeit : max. 85%Beim Auftragen und der Härtung ist es notwendig daß die Temperatur über 5°C liegt, um den maximalen Widerstand gegen chemische und mechanische Einflüsse zu bekommen. Der Untergrund soll frei von Wasser sein und die Temperatur des Untergrundes muss mindestens 3°C über dem Taupunkt liegen. Wenn der Auftrag und die Aushärtung in einem geschlossenen Raum stattfindet, muss man darauf achten, kontinuierlich die Luft auszutauschen, um die Lösemitteldämpfe zu entfernen, mit Rücksicht auf Aushärtung, Gesundheit und Sicherheit. Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort mit Verdünnung KPC 9901. Verpackungsgrößen: 5 Liter und 20 Liter Gebinde, 200 Liter Fass. Lagerbeständigkeit:Mindestens 12 Monate, vorausgesetzt, dass es in der original verschlossenen Verpackung an einer trockenen und kühlen Stelle gelagert ist. Sicherheitsinformation: Schädlich; enthallt Xylol. Entzündlich. Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. Reitzt die Haut.Für mehr Information Siehe auch dass Sicherheitsdatenblat. Spezielle Hinweise: Alle Aussagen basieren auf 20 °C en 65% Relativer Luftfeuchtigkeit. Die Angaben in diesem Datenblatt sind Richtwerte und stellen keine Spezifikation dar. Haftbarkeit: Die Zweckmäßigkeit von unseren Lacksystemen gründen sich auf langjährige Geschäftserfahrung und Forschungsarbeit in unserem Laboratorium. Unsere technischen Datenblätter sollen nach bestem Wissen beraten, der Inhalt ist jedoch ohne Rechtsverbindigkeit Verdünnungstyp 9901990199019901 Menge Verdünnung 0 - 10 vol.% 0 - 10 vol.%10 - 20 vol.%0 - 5 vol.% Düsengröße 0,015”0,015”1,5 - 2 mm- Spritzdruck150 bar80 bar3 - 4 bar Glanz Eierschalenglanz, 30% Farbe Nach RAL 840HR und Container-Farbtöne Dichte bei 20°C1,3 kg/ltr Feststoffgehalt50 vol.% VOC450 gr/ltr. Trockenzeiten staubtrocken10 Minuten endhärte7 Tagen Überstreichbar minimaler Zeitraum 6 Stunde maximaler Zeitraum UnbegrenztEmpfohlene Trockenschichtdicke60 - 80 micron Theor. Anstrichmittelverbrauch8 - 6 m2 / ltr Prakt. Anstrichmittelverbrauchabhängig von Vielen Faktoren z.B. Objektform, Flächenprofil, Auftragsverfahren, Auftragsumstände und Erfarung. Richtlinien sind; Pinsel/Frabroller : 85-90% theor. Anstrichmittelverbrauch; Spritzen: 50-70% theor. Anstrichverbrauch
Kroonint KPC 9901 Thinner X ANWENDUNG : Universell einsetzbares Reinigungs- und Verdünnungsmittel zum Verdünnen verschiedenster Lackarten.Besonders geeignet für den Einsatz in schnell trocknenden KPC-Beschichtungen.Dank einer spezieller Lösemittelbalance sorgt KPC 9901 für optimale Fließ- und Trocknungsergebnisse.KENNZEICHEN : • Geeignet für : Industrielackierer, Maschinenbau und Karosseriewerkstatten.• Produkte : KPC 1K PU Grundierungen und Decklacke.TYPISCHE PRODUKTDATEN :Produkt : Chemisch reinen Isomeren / Dimethylbenzol.Spezifische Dichte : 0,864 Kg / Liter.Flammpunkt : 23 - 27°C.VOS : 864 Gram per Liter.Lagerstabilität : 3 Jahre in ungeöffneter Verpackung, kühl und trocken lagern Verarbeitungsbedingungen : Der Prozentsatz an Verdünner, der hinzugefügt werden muss, hängt von der Art der verwendeten Farbe ab.Konsultieren Sie vorher das jeweilige Produktinformationsblatt.Mischen Sie nach der Zugabe, bis ein homogenes Produkt erreicht ist.Verpackungsgrößen : 5 Liter, 20 Liter en 200 Liter.Transport : ADR: XYLENEN, 3, III (D/E)UN1307 XYLENEN, 3, III (D/E)
Kroonint KPC 9901 ANWENDUNG: Universell einsetzbares Reinigungs- und Verdünnungsmittel zum Verdünnen verschiedenster Lackarten.Besonders geeignet für den Einsatz in schnell trocknenden KPC-Beschichtungen.Dank einer spezieller Lösemittelbalance sorgt KPC 9901 für optimale Fließ- und Trocknungsergebnisse Speziell geeignet für die Verarbeitung mit Spritzanlagen Bitte beachten: die 1 Liter Gebinde werden von uns in neutrale Gebinde abgefüllt, die 5 Liter Gebinde, sind die originalen Gebinde ex Werk
Kroonint Coating Spezial Verdünnung ausschließlich für Kroonint Containerlack und Kroonint Grundierung verwenden!!! Bitte beachten: die 1 Liter Gebinde füllen wir in Hamburg selbstständig, in neutrale Gebinde ab, die 5 Liter Gebinde werden in den originalen Gebinden verkauft
Lieferant der Bundeswehr mit diversen hochwertigen Artikeln im Bereich Korrosionsschutz, im On- und Offshore Bereich, seit mehreren Jahren beliefern wir diverse Standorte der Bundeswehr im gesamten Bundesgebiet Diverse Logistikbataillone (LogBtl) beliefern wir auch mit Sprühlacken in den Farbtönen: Tarnfarben Die Systeme: Tagesleuchtfarbe (Grundierung, Decklack und Überzugslack) in diversen Farbtönen, wird für einige Standorte im Küstenbereich verwendet. Folgende Korrosionschutzklassen können erfüllt werden: C2 - C5-M Korrosionsschutzsysteme: Blatt 50, 81, 86, 87, 89, 94, 97 100
Lieferant von VW Volkswagen mit registrierter DUNS Nummer mit diversen hochwertigen Artikeln beliefern wir die Volkswagengruppe bundesweit
Technisches Merkblatt LUCITE® 196 2K-PU Clear Satin ProduktbeschreibungTyp Wasserbasierender, seidenglänzender 2K-PU KlarlackVerwendungszweck 2K-PU Klarlack mit harter PU Oberfläche und schützenden Eigenschaften.Optimal geeignet für stark beanspruchten Holzböden, Holzuntergründen,Türen, Möbeln, Laufzonen in öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräumen undauf sonstigen Holzwerkstoffen im Innenbereich. Außerdem können Oberflächen wie Wand- & Deckenflächen, Verkleidungen, Spül- und Kochbereiche und Wandsockel ideal geschützt werden.Eigenschaften • Ausgezeichnete Oberflächenhärte und besonders kratzunempfindlich• Sehr gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche Reiniger und Desinfektionsmittel• Hoher Schutz für hochbeanspruchte Flächen und schnell abgegriffene Oberflächen• Transparent und vergilbungsfrei• Schnelle und leichte Verarbeitung• Beständig gegen schwache Säuren und Laugen• Schnelle Trocknung nach 12 Std. Begehbar• Hervorragender Verlauf• Nach DIN EN 71, Teil 3 für Spielzeug geeignet• Blei- und chromatfrei nach DIN 55944• 2-KomponentigVerpackungsgrößen 2,25 L Stammlack + 0,25 L Härter4,5 L Stammlack + 2 x 0,25 L HärterFarbtöne TransparentEinsatzbereich innenErgänzungsprodukte LUCITE® 196 2K-PU Clear Härter Angaben zur Gebäudezertifizierung nach DGNBgemäß des Leitfadens „Bauprodukte in der DGNB Zertifizierung“ Version V1.2.1 – März 2015DGNB-Qualitätsstufen Erfüllt die DGNB-Qualitätsstufen 1 ,2 und 3.Angaben zur Eignung nach LEED 2009Produktgruppe Clear Wood Finishes, VarnishVOC-Limit 275 g/l of product minus water Limit erfüllt jaTechnische DatenGlanzgrad seidenglänzendViskosität Das Material ist nach dem Vermengen von Stammlack und Härterkomponente verarbeitungsfähig eingestellt.Trocknungbei 20°C / 60% rel. LuftfeuchteStaubtrocken nach30 - 60 MinutenÜberarbeitungshinweis:Niedrige Temperaturen und/oder schlechte Be- und Entlüftung könnensich negativ auf die Trocknung auswirken.Generell gilt, dass zwischen Untergund, Grund-, Erst- und Zweitanstrichimmer ein Zwischenschliff ausgeführt werden sollte.Damit Zwischenhaftungsprobleme nach den Beschichtungsgängen vermieden werden, wird empfohlen, die jeweils folgende Deckbeschichtunginnerhalb von 24 Stunden aufzubringen.Wenn dies nicht möglich ist, muss vor der Überarbeitung ein intensiverZwischengeschliff ausgeführt werden.Überarbeitbar nach12 - 14 StundenDurchgehärtet nach5 - 7 TageVerbrauch Pinsel / Rolle120 - 140 ml/m²Der Verbrauch ist sehr stark abhängig von der Art der Verarbeitung undder Saugfähigkeit des Untergrundes.Spritzen130 - 150 ml/m²Dichte 1,03 g/cm³Lagerung Das Gebinde kühl, trocken und frostfrei im verschlossenen Originalgebinde lagern. Nach Anbruch schnell verbrauchen.VerarbeitungApplikationsverfahren Streichen, Rollen, SpritzenVerdünnung min. 0 % - max. 5 % Wasser (kalt & sauber)Verarbeitungstemperatur mindestens + 8 °C (Umgebungs- und Objekttemperatur)Verdünnbarkeit mit Wasser ja Kommentar zur Verarbeitung MaterialzubereitungLUCITE® 196 2K-PU Clear Satin ist im angegebenen Mischungsverhältnis(9:1) mit dem LUCITE® 196 2K-PU Clear Härter vor Gebrauch homogen zuvermischen. Dabei ist darauf zu achten, dass auch die Randzonen der Gebinde in den Mischvorgang mit einbezogen werden. Der notwendige, intensive Mischvorgang kann z.B. maschinell, mit einem niedrigtourigenMischgerät (max. 400 U/min.) erfolgen. Hierbei sind Lufteinschlüsse imMaterial zu vermeiden.Nach dem Mischvorgang sollte das angerührte Material für ca. 5 - 10 Min.ruhen (Vernetzungszeit). Im Anschluss muss das angemischte Materialumgetopft und erneut verrührt werden, um eine homogene Vermengungzu gewährleisten.Nach der Topfzeit (ca. 4 - 6 Std.) ist das angerührte Material nicht mehrgebrauchstauglich und darf nicht weiter verarbeitet werden.Dies gilt auch wenn das Material und die Viskosität noch verarbeitbar erscheinen!Umgebungseinflüsse wie Luftfeuchtigkeit, hohe oder niedrige Temperaturen können Einfluss auf den Zeitraum der benannten Topfzeit haben.Frisch gemischtes Material darf nicht mit Restmengen zusammengebrachtwerden.Das 2K- Stammlackmaterial ist ohne entsprechende Härterzugabe nicht zuverarbeiten.Mischungsverhältnis(Stammlack : Härter)9 : 1Topfzeit 4 - 6 StundenReinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser und etwas Netzmittel reinigen. Spritzgeräte besonders sorgfältig reinigen. Die kurze Antrocknungszeit verlangt eine Zwischenreinigung der Werkzeuge, insbesondere bei Arbeitspausen.BeschichtungsaufbauUntergrundAltbeschichtung - tragfähigAltlackierung - tragfähigHolz - innen, maßhaltigHolzwerkstoffe (z.B. OSB / MDF)Parkett und Holzböden - innenGrundbeschichtungLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinZwischenbeschichtung--LUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinSchlussbeschichtungLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear SatinLUCITE® 196 2K-PU Clear Satin Allgemeine HinweiseBei zweikomponentigen Produkten müssen das richtige Mischungsverhältnis und die angegebene Topfzeit unbedingt beachtet werden. Abweichungen von den Angaben können zu veränderten Produkteigenschaften führen und liegen allein in der Verantwortung des Verarbeitenden.Artgleiche Produkte sind bedingt untereinander mischbar. Es gilt allgemein, dass ein Vermengen verschiedener Materialien vermieden werden sollte.Das Gebinde und Material vor Feuchtigkeit, Frost, direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen. Angebrochene Gebindesollten immer dicht verschlossen werden.Während und nach der Verarbeitung muss für ausreichende Belüftung gesorgt werden.Bei der Beschichtung optisch zusammenhängender Flächen ist auf Chargengleichheit zu achten.Bunte Intensivfarbtöne besitzen pigmentbedingt oftmals ein geringeres Deckvermögen. In diesen Fällen empfehlen wir einen deckendenGrundanstrich mit unserem abgestimmten Grundfarbton Cover up.Transparente Lacksysteme schützen Holzuntergründe nicht vor UV - Belastung, dementsprechend sollten im Außenbereich ausreichend pigmentierte Farbtöne verwendet werden.Anstrichfilme in intensiven und / oder dunklen Farbtönen neigen bei mechanischer Beanspruchung zu Pigmentbruch. Dieser Abrieb an derAnstrichoberfläche entspricht dem Stand der Technik und ist nicht zu beanstanden.Auf Untergründen mit wasserlöslichen Stoffen (Wasserflecken, Nikotin, Holzinhaltsstoffe, etc.), ist eine entsprechende Grundierung zur Absperrung der Inhaltsstoffe einzusetzen.Auf waagerechten und dauernassbelasteten Flächen muss dafür gesorgt sein, dass keine stetig andauernde Belastung, z.B. durch stehendesWasser, auf die Beschichtung einwirkt.Bei Einsatz in Räumen für Genuss- und Lebensmittellagerung empfehlen wir die Ware während Renovierung und Trocknung auszuräumen.Die angegebenen Spritzdaten dienen zur Orientierung und können auf Grund von unterschiedlichen Maschinentypen, Umgebungsparameter, sowie Praxisszenarien abweichen und variieren. Vor der Beschichtungsausführung müssen die tatsächlichen Spritzapplikationsparameterund Materialverbräuche in jedem Fall vor Ort und am Objekt ermittelt werden.Aufgrund der Diversität zahlreicher Untergründe muss vor der Beschichtung unbekannter, sowie schwer beschichtbarer Untergründe dieVerträglichkeit und Kompatiblität des Anstrichstoffes mit dem Untergrund geprüft werden.Bei der Verwendung des Produkts sind die gängigen Normen und Richtlinien des Handwerks zu beachten (vgl. VOB DIN18363 Teil C, Merkblätter des Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz e. V., Inhalte der Ausbildungshilfen, etc.).In diesem technischen Merkblatt können nicht alle etwaigen Szenarien zur Anwendung aufgeführt werden. Bei Fragen zu nicht aufgeführtenSachverhalten und Gegebenheiten, deren technischer Bearbeitung und Behandlung ist immer Rücksprache mit unserem technischen Außendienst oder der anwendungstechnischen Abteilung zu halten.Bei Unsicherheiten zu Verwendung und Verträglichkeit ist Kontakt über eine der folgenden Serviceoptionen aufzunehmen:Service - Hotline: +49 2330 63 243E - Mailadresse: infoanwendungstechnik@doerken.deAllergikerberatung: +49 2330 63 184Nicht fachgerecht eingesetzte Produkte können nicht beanstandet werden.Die aufgeführten Angaben resultieren aus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit und wurden gemeinsam mit der Erfahrung aus dem anwendungstechnischen Bereich zusammengestellt. Sowohl die schriftlichen Hinweise, als auch etwaige telefonische Absprachen begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis oder Nebenverpflichtungen aus dem Kaufvertrag. Diese Hinweise entbinden den Verarbeitenden nicht davon, unsere Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigener Verantwortung zu prüfen.Mit Erscheinen einer aktualisierten Merkblattversion verlieren frühere Ausgaben ihre Gültigkeit.Weitere Informationen sind auf unserer Internetseite www.doerkencoatings.de abrufbar. Dort sind auch alle aktuell gültigen produktbezogenen technischen Merkblätter und Sicherheitsdatenblätter verfügbar.Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
LUCITE® 196 2K-PU CLEAR SATIN 2K-PU-Klarlack mit harter PU Oberfläche und schützenden Eigenschaften. Optimal geeignet für stark beanspruchten Holzböden, Holzuntergründe, Türen, Möbel, Laufzonen in öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräume und auf sonstigen Holzwerkstoffen im Innenbereich. Außerdem können Oberflächen wie Wand- &; Deckenflächen, Verkleidungen, Spül- und Kochbereiche und Wandsockel ideal geschützt werden. Eigenschaften Ausgezeichnete Oberflächenhärte und besonders kratzunempfindlich Sehr gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche Reiniger und Desinfektionsmittel Hoher Schutz für hochbeanspruchte Flächen und schnell abgegriffene Oberflächen Transparent und vergilbungsfrei Schnelle und leichte Verarbeitung Beständig gegen schwache Säuren und Laugen Schnelle Trocknung nach 12 Std. Begehbar Hervorragender Verlauf Nach DIN EN 71, Teil 3 für Spielzeug geeignet Blei- und chromatfrei nach DIN 55944 2-Komponentig Verbrauch: 120-140ml., qm, per Anstrich
Owatrol Öl Gebindegröße: siehe Auflistung EIGENSCHAFTEN Stark penetrierender RostverhindererStoppt Rost und schützt das Metall vor neuer Rostbildung.Zieht tief ein bis zum gesunden Metall.Verdrängt Feuchtigkeit und Luft aus den Rostporen und stabilisiert.Hinterlässt einen beschichtbaren Film auf der Oberfläche.Exzellente Haftung, auch auch Verzinktem, aluminium, Zink, Holz ...Erhält das natürliche Aussehen der Oberfläche (Metall, Holz, usw.)Verbesserte Haftung, idealer Grund für Primer und Endanstriche.Erlaubt es, Farbe direkt auf Rost zu streichen.Temperaturbeständig bis +175°C.Farb-AdditivMacht Kunstharzfarbe rostversiegelndVerbessert Verlauf und StreichfähigkeitVerbessert die Streichfähigkeit bei kalter, warmer oder windiger Witterung. Ersetzt farb-schwächende Verdünner; erhöht die Deckkraft.HolzimprägnierungZieht tief ins Holz ein und füllt die Poren.Schützt Metallteile. ANWENDUNGSGEBIETE Eisen- und Nichteisenmetalle. (auch auf Holz, Kunststoff, Glas ...) Leicht bis strak rostige Untergründe. Auf neuen Metallen OWATROL AP60 verwenden. Kann verwendet werden in allen ölbasierten Farben, Alkydfarben, Lacken und Klarlacken, 1K-Polyurethan- und bitumen- / petroleum-basierten Farben. Auch für Holzlasuren zum Verbessern des Eindringens und schützen von metallischen Anbauteilen (Scharniere, Winkel ...) Nicht verwenden in schnell trocknenden (Auto-)Lacken, Nitrolacken, Chlorkautschuk, 2K-Farben und wasserbasierten System (hier: siehe OWATROL E-B und FLOETROL).
presto Spritzpsachtel 400ml. Erstklassiger Acryl-Spritzspachtel zum schnellen und fachgerechten Schließen und Abdecken kleiner Unebenheiten, Kratzer und Schleifspuren auf der Ausbesserungsstelle. Ergibt so eine ideal glatte Oberfläche für die nachfolgende Lackierung.Der presto Acryl-Spritzspachtel ist so die ideale Verbindungskomponente zwischen dem presto Polyesterspachtel z.B. Art.Nr. 600054 und der anschließenden Lackierung.Hinweis: Für das Grundieren von Eisen und Stahlblech den presto Haftgrund verwenden. QUALITÄT UND EIGENSCHAFTEN Erstklassiger Acryl-Spritzspachtel Mehrschichtig aufsprühbar Ausgezeichnete Haftung Besonders hohe Füllkraft Leichte Schleifbarkeit nach kurzer Trocknungszeit Hohe Schichtdicke durch gute Standfestigkeit Gute Wasserfestigkeit Gute Sprühfähigkeit Hervorragender Korrosionsschutz Guter Verlauf, glatte Oberfläche PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE DATEN Bindemittelbasis: Acryl-Qualität mit speziellen Füllstoffen Farbe: grau Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530matt: 5-10 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen bei 20 mµ Schichtstärke:150 ml für ca. 0,3 m²400 ml für ca. 0,8 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Überarbeitbar nach ca. 60 MinutenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: nicht anwendbar Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldose, maximales Nennvolumen = 150 ml bzw. 400 ml UMWELT UND KENNZEICHNUNG Umweltgerecht: European Aerosols ist bestrebt, Rezepturen ohne geregelte oder bedenkliche Inhaltsstoffe einzusetzen, bei bestmöglicher Performance. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgung: Bitte nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Nur für DE: Um eine hohe Wiederverwertung und Recyclerate zu gewährleisten fordert der Gesetzgeber, entsprechend §15 - VerpackG, Absatz 1, die Rücknahme von Transport- Verkaufs- oder Umverpackungen, alternativ jedoch können auch abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Kennzeichnung: Alle Produkte von European Aerosols entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften. Die Einstufung, Klassifizierung, Auszeichnung erfolgt nach GHS bzw. CLP 1272/2008/EG in der derzeitigen gültigen Form. Die Sicherheitsdatenblätter entsprechen REACH 1907/2006/EG, Artikel 31 und Anhang II, in der derzeit gültigen Form. GEBRAUCHSANLEITUNG Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Schmutz, Fett, Öl entfernen. Untergrund mit Schleifpapier P240 bis P360 aufrauen bzw. anschleifen. Bei vorgeschliffenen und egalisierten Spachtelflächen mit Schleifpapier nass anschleifen. Schleifstaub gründlich entfernen. An unauffälliger Stelle probesprühen. Die Dose 3 Minuten kräftig schütteln. Sprühabstand ca. 25 - 30 cm. presto Spritzspachtel in mehreren dünnen Schichten aufsprühen. Zwischen den einzelnen Sprühgängen jeweils 2 - 5 Minuten warten und vor jedem Sprühen erneut schütteln. Nach ca. 1 Stunde, je nach Witterung, nass mit Schleifpapier P400 bis P500 überschleifen. Bei hohen Schichtdicken verlängert sich die Trockenzeit. Weiterer Lackaufbau mit presto Filler und DUPLI-COLOR Acryl Auto-Spray. Überlackierbar mit Kunstharz- oder Acryl-Lacken Nicht auf Kunstharzlacke sprühen! TIPPS ZUM SPRAYLACKIEREN Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Felgenspray gold 500ml. Lässt Felgen in dekorativem Glanz erstrahlen. Dauerhafte, hochpigmentierte Schutzlackierung für Stahl- und Leichtmetallfelgen.Zum Schutz der Metallpigmente und für zusätzlichen Hochglanz empfehlen wir, die Lackierung mit presto Rallye Klarlack Art.Nr. 428979 zu versiegeln Qualität und Eigenschaften Hochwertiger, schnelltrocknender Nitro-Kombi-Llack Guter Verlauf, glatte Oberfläche Witterungsbeständig, lichtecht und vergilbungsfrei Bedingt benzinfest Gute Farbton- und Glanzbeständigkeit Hohe Oberflächenhärte, abriebfest Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbtöne: gold, silber Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530seidenglänzend: 40-50 GE;80-90 GE nach der Überlackierung mit presto Klarlack glz. Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen500 ml für 4-5 Felgen Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 60 MinutenDurchgetrocknet: nach 24 StundenÜberlackierbar mit Klarlack: nach 60 MinutenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen mit 500 ml Nennvolumen Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Untergrundvorbehandlung: Felgen von Schmutz, Fett und Bremsstaub gründlich reinigen. Evtl. vorhandenen Porenrost beseitigen. Der Untergrund muss in jedem Fall angeschliffen, sauber, trocken und fettfrei sein. Reifenflanken mit Krepp-Abdeckband abkleben. Umfeld mit Papier gegen Sprühnebel schützen. Mit presto Grundierung vorlackieren. Nach Durchtrocknung kurz überschleifen (Schleifpapier P600) Lackieren: Dose vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Probesprühen. Aus ca 25 cm Entfernung im Zeitabstand von 3 - 5 Minuten mehrere dünne Schichten aufsprühen. Zum Schutz der Metallpigmente die Metallic-Lackierung mit presto Klarlack versiegeln. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Felgenspray silber 500ml. Lässt Felgen in dekorativem Glanz erstrahlen. Dauerhafte, hochpigmentierte Schutzlackierung für Stahl- und Leichtmetallfelgen.Zum Schutz der Metallpigmente und für zusätzlichen Hochglanz empfehlen wir, die Lackierung mit presto Rallye Klarlack Art.Nr. 428979 zu versiegeln Qualität und Eigenschaften Hochwertiger, schnelltrocknender Nitro-Kombi-Llack Guter Verlauf, glatte Oberfläche Witterungsbeständig, lichtecht und vergilbungsfrei Bedingt benzinfest Gute Farbton- und Glanzbeständigkeit Hohe Oberflächenhärte, abriebfest Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbtöne: gold, silber Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530seidenglänzend: 40-50 GE;80-90 GE nach der Überlackierung mit presto Klarlack glz. Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen500 ml für 4-5 Felgen Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 60 MinutenDurchgetrocknet: nach 24 StundenÜberlackierbar mit Klarlack: nach 60 MinutenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen mit 500 ml Nennvolumen Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Untergrundvorbehandlung: Felgen von Schmutz, Fett und Bremsstaub gründlich reinigen. Evtl. vorhandenen Porenrost beseitigen. Der Untergrund muss in jedem Fall angeschliffen, sauber, trocken und fettfrei sein. Reifenflanken mit Krepp-Abdeckband abkleben. Umfeld mit Papier gegen Sprühnebel schützen. Mit presto Grundierung vorlackieren. Nach Durchtrocknung kurz überschleifen (Schleifpapier P600) Lackieren: Dose vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Probesprühen. Aus ca 25 cm Entfernung im Zeitabstand von 3 - 5 Minuten mehrere dünne Schichten aufsprühen. Zum Schutz der Metallpigmente die Metallic-Lackierung mit presto Klarlack versiegeln. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Haftgrund 500ml. Die ideale Grundierung als Füller und Haftvermittler zwischen Untergrund und Endlackierung. Überlackierbar mit lufttrocknenden Acryl-, Kunstharz- und Nitro-Kombi-Lacken. Für Metall, Holz, Keramik, Stein, Karton, Papier, u.a.Die optimale Grundierung für die nachfolgende Lackierung mit DUPLI-COLOR Auto-Spray.Farbton grau für blaue, grüne, goldene u. silberne Decklackierungen.Farbton rot für dunklelrote Decklackierungen.Farbton weiß für sehr helle Decklackierungen.Vor der Decklackierung empfehlen wir Nassschleifen mit presto Nass-Schleifpapier Körnung 600 Qualität und Eigenschaften Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität Besonders hohe Füllkraft Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelltrocknend Schützt vor Rost Vermittelt beste Haftung des Decklacks auf dem Untergrund Dient der Glanzoptimierung des Decklacks Gewährleistet einen sparsamen Gebrauch des Decklacks Besonders verbrauchergerecht durch dauerhafte, applikationsfreundliche, gut schleif- und überlackierbare Qualität. Für Anwendungen im Innen- und Außenbereich Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbton: grau, rot, weiß Glanzgrad: matt5-10 GE im 60° Messwinkel nach DIN 67530 Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen500 ml reichen für ca. 1,0 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach ca. 15 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenSchleiffähig: nach ca. 2-4 Stunden Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde: Aerosoldosen mit 500 ml Nennvolumen Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Untergrundvorbehandlung: Zu lackierende Fläche entrosten, anschleifen und säubern. Wenn nötig, spachteln. Der Untergrund muß sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Grundieren: Dose 2 Minuten schütteln. Evtl. an unauffälliger Stelle probesprühen. Kleine Vertiefungen und poröse Spachtelstellen durch mehrfach dünnes Aufsprühen und Schleifen egalisieren. Sprühentfernung ca. 25 cm. Nach Trocknung (ca. 2-4 Stunden) mit 600er Schleifpapier naßschleifen, säubern und trocknen lassen. Danach Decklackierung aufbringen. Überlackierbar mit Kunstharz- oder Acryl-Lacken; nicht auf Kunstharzlacke sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Klarlack glänzend 500ml. Überzugslack für Sprühlacke auf Acryl- und Nitrokombi-Basis, wie z.B. Metallic-, Neon- und weitere Farbsprays.Zusätzlicher Glanz und Schutz für alle Rallye-Lackierungen.Zur Beseitigung von Sprühnebel empfehlen wir presto Polier- und Schleifpaste Art.Nr. 603192. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Acryl-Qualität Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Hervorragende Glanzbeständigkeit Hohe Oberflächenhärte bei gleichzeitig guter Elastizität Schnelltrocknend Lichtecht, UV-beständig (vergilbungsfrei) Witterungs- und schmutzbeständig Kratz-, stoß- und schlagfest Nach Durchtrocknung beständig gegen Wasser, verdünnte Säuren und Laugen Bedingt benzinbeständig Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: farblos Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80-90 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen500 ml für ca. 1,2 - 1,9 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 60 MinutenDurchgetrocknet/polierfähig: nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Maximales NennvolumenAerosoldosen mit 500 ml Nennvolumen Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Die vorherige Lackierung mind. 30 Minuten trocknen lassen (genauen Anwendungstext des zuvor lackierten Sprays beachten. Klarlackdose vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. An unauffälliger Stelle Probe sprühen. Aus ca 25 cm Abstand mehrere dünne Schichten aufsprühen. Sprühnebel nach 24 Stunden mit presto Polier- und Schleifpaste wegpolieren. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Rallye Spray schwarz 500ml. Für Kontrast- und Teillackierungen, wie z.B. Rallyestreifen am Fahrzeug und für viele andere Zwecke. Auch für Felgen und Karosserie einsetzbar.Zum Verschönern von Felgen empfehlen wir presto Felgenlack in silber Art.Nr. 428924 oder gold 428931. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität Sehr gute Deckkraft Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelltrocknend Geeignet für das Lackieren und Reparieren von Objekten im Innen- und Außenbereich Wetterfest, lichtecht, UV-beständig Kratz-, stoß- und schlagfest Hohe Oberflächenhärte bei gleichzeitig guter Elastizität Polierfähige, schmutzunempfindliche Oberfläche Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbe: schwarz matt + glänzend, bzw. weiß glänzend Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80-85 GEmatt: 10-20 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen500 ml für ca. 1,6 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenKlebefrei: nach 15 MinutenGrifffest: nach 50 MinutenÜberarbeitbar und durchgetrocknet: nach 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen mit maximalem Nennvolumen 500 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Untergrundvorbehandlung: Untergrund von Schmutz und Fett reinigen, danach entrosten. Unebene Oberflächen egalisieren (spachteln, schleifen). Falls nicht gespachtelt werden muß, Haftgrund aufsprühen. Ansonsten auf die feingeschliffene Spachtelfläche Filler auftragen. Zuvor ist die Reparaturstelle großzügig abzukleben. Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, an Karosserie-Falzen und -Kanten abzukleben. Lackieren: Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Die Dose vor Gebrauch 3 Minuten gut schütteln. Evtl. Probesprühen Der Sprühabstand sollte ca. 20 - 30 cm betragen. Den Decklack in mehreren dünnen Schichten in einem Zeitabstand von 3 - 5 Minuten aufsprühen. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Rallye Spray weiß 500ml. Für Kontrast- und Teillackierungen, wie z.B. Rallyestreifen am Fahrzeug und für viele andere Zwecke. Auch für Felgen und Karosserie einsetzbar.Zum Verschönern von Felgen empfehlen wir presto Felgenlack in silber Art.Nr. 428924 oder gold 428931. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität Sehr gute Deckkraft Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelltrocknend Geeignet für das Lackieren und Reparieren von Objekten im Innen- und Außenbereich Wetterfest, lichtecht, UV-beständig Kratz-, stoß- und schlagfest Hohe Oberflächenhärte bei gleichzeitig guter Elastizität Polierfähige, schmutzunempfindliche Oberfläche Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbe: schwarz matt + glänzend, bzw. weiß glänzend Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80-85 GEmatt: 10-20 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen500 ml für ca. 1,6 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenKlebefrei: nach 15 MinutenGrifffest: nach 50 MinutenÜberarbeitbar und durchgetrocknet: nach 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen mit maximalem Nennvolumen 500 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Untergrundvorbehandlung: Untergrund von Schmutz und Fett reinigen, danach entrosten. Unebene Oberflächen egalisieren (spachteln, schleifen). Falls nicht gespachtelt werden muß, Haftgrund aufsprühen. Ansonsten auf die feingeschliffene Spachtelfläche Filler auftragen. Zuvor ist die Reparaturstelle großzügig abzukleben. Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, an Karosserie-Falzen und -Kanten abzukleben. Lackieren: Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Die Dose vor Gebrauch 3 Minuten gut schütteln. Evtl. Probesprühen Der Sprühabstand sollte ca. 20 - 30 cm betragen. Den Decklack in mehreren dünnen Schichten in einem Zeitabstand von 3 - 5 Minuten aufsprühen. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Thermo Lackspray 400ml. Zum Renovieren, Ausbessern und Verschönern von hitzebeanspruchten Gegenständen wie Gartengrills, Öfen, Ofenrohre, Lampenschirme etc.Hinweis zur Anwendung an Gartengrills:Lackierte Flächen sollten nicht mit dem Grillgut in Berührung kommen!"Kohlewannen" können Temperaturen erreichen, die die maximale Temperaturbeständigkeit des Produktes übersteigen!Erhältlich in 4 Farbtönen, die zwischen 300°C und 800°C hitzebeständig sind. Qualität und Eigenschaften Hochtemperaturbeständig:schwarz und silber bis 800°Cweiß bis 500°Crot bis 300°C Hohe Deck- und Füllkraft Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelltrocknend Wetterbeständig Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Silikonharz Farbe: farbtonspezifisch Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530matt: 5-10 GE, bei Farbton silber nicht messbar, da Metallic Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen400 ml für ca. 1,5 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Grifffest: nach 60 MinutenTrocken und temperaturbeständig: nach einer weiteren Stunde Erhitzung bei ca. 160°C Temperaturbeständigkeit:schwarz, silber: bis 800°Cweiß: bis 500°Crot: bis 300°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldose, maximales Nennvolumen 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! AnwendungUntergrundvorbehandlung: Lose Altanstriche und Rost entfernen, danach anschleifen Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Nicht grundieren! Beste Ergebnisse werden auf blankem Metall erzielt. Lackieren: Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Vor Gebrauch Dose 2 Minuten schütteln. Probesprühen und Lackverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. Im Abstand von ca. 2 Minuten mehrere dünne Schichten aufsprühen. Die Sprühentfernung sollte ca. 25 cm betragen. Ein optimales Lackierergebnis wird bei einer Umgebungstemperatur von ca. 20°C erreicht. 1 Stunde trocknen lassen. Danach ca. 1 Stunde erhitzen (160°C), damit die Lackschicht aushärtet. Je dünner die Lackschicht, desto besser die Temperaturbeständigkeit. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
presto Unterbodenschutz Bitumen 500ml. Sprühdose bildet eine zähelastische, dauerhafte Versiegelung auf der Unterseite von Maschinen und Fahrzeugen und Radkästen von KFZ aller Art. Unterböden werden gegen mechanische und chemische Beanspruchungen wie Steinschläge, Streusalz, Wasser, Rost und Witterungseinflüsse geschützt.Die thixotropen Eigenschaften von presto Unterbodenschutz ermöglichen die Applikation in dicken Schichten ohne Läuferbildung.Einsatzgebiete: Karosserie, Werkstatt, Omnibusbau, Haus & Hobby QUALITÄT UND EIGENSCHAFTEN Hohe Abriebbeständigkeit Hervorragender Korrosionsschutz Ausgezeichnete Haftung auf Metall Schallisolierend Dauerhafte Elastizität Wasserabstoßend Keine Läuferbildung an vertikalen Flächen Beständig gegen Witterungseinflüsse Beständig gegen schwache Säuren und Basen Nicht überlackierbar Reinigung: Frisches Material mit Lösemittel, eingetrocknete mechanisch PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE DATEN Aerosoldose: Basis: Bitumen, Lösemittel und Treibmittel Farbe: schwarz Geruch: nach Lösemittel VOC-Gehalt: ca. 0,2819 kg/Liter Salzsprühnebeltest (DIN 50021): 1000 h ohne Rostunterwanderung bei 400µ Trockenschichtdicke; bis zu 480 h ohne Rostunterwanderung bei 200µ Trockenschichtdicke Temperaturbeständigkeit: -25°C bis +80°C Verarbeitungstemperatur:+5°C - +30°C, optimale Ergebnisse bei Raumtemperatur Trocknungszeiten (20°C, 65% Luftfeuchte): Staubtrocken nach ca. 1 1/2 h; durchgetrocknet nach ca. 2 1/2 h bei Aerosol.Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldose, maximales Nennvolumen 500 mlSpritzpistolendose / Streichdose: Basis: Bitumen, Lösemittel und Füllstoffe Farbe: charakteristisch Geruch: nach Lösemittel VOC-Gehalt: ca. 0,3640 kg/Liter (Trichterflasche), ca. 0,1300 kg/Liter (Streichversion) Salzsprühnebeltest (DIN 50021): 1000 h ohne Rostunterwanderung bei 400µ Trockenschichtdicke; bis zu 480 h ohne Rostunterwanderung bei 200µ Trockenschichtdicke Temperaturbeständigkeit: -25°C bis +80°C Verarbeitungstemperatur:+5°C - +30°C, optimale Ergebnisse bei Raumtemperatur Haltbarkeit/Lagerung:5 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Viskosität (20°C) nach Brookfield:1000ml: 100 - 200 Pas (Spindel 6 / V½)1,3 kg bzw. 2,5 kg: 1040 - 2000 Pas (Spindel 7 / V½) Dichte (20°C) nach DIN 51757:1000ml: 1,03 - 1,06 kg/ltr.1,3 kg bzw. 2,5 kg: 1,26 - 1,30 kg/ltr. Festkörpergehalt nach DIN 53216 (3 Stunden bei 120°C):1000ml: ca. 57 - 62 %1,3 kg bzw. 2,5 kg: ca. 75,6 - 77,6 % Hautbildung (bei 20°C, 65% RV):1000ml: 120 - 180 Minuten (±600µ)1,3 kg bzw. 2,5 kg: 90 - 120 Minuten (±500µ) Durchtrocknung (bei 20°C, 65% RV):1000ml: 4 - 6 Stunden (±600µ)1,3 kg bzw. 2,5 kg: 10 - 12 Stunden (±500µ)Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Gebinde/Inhalt:Trichterflasche für die Saugluftpistole, maximales Nennvolumen 1000 mlStreichdose 1,3 kg und 2,5 kg UMWELT UND KENNZEICHNUNG Umweltgerecht: European Aerosols ist bestrebt, Rezepturen ohne geregelte oder bedenkliche Inhaltsstoffe einzusetzen, bei bestmöglicher Performance. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgung: Bitte nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Nur für DE: Um eine hohe Wiederverwertung und Recyclerate zu gewährleisten fordert der Gesetzgeber, entsprechend §15 - VerpackG, Absatz 1, die Rücknahme von Transport- Verkaufs- oder Umverpackungen, alternativ jedoch können auch abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Kennzeichnung: Alle Produkte von European Aerosols entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften. Die Einstufung, Klassifizierung, Auszeichnung erfolgt nach GHS bzw. CLP 1272/2008/EG in der derzeitigen gültigen Form. Die Sicherheitsdatenblätter entsprechen REACH 1907/2006/EG, Artikel 31 und Anhang II, in der derzeit gültigen Form. GEBRAUCHSANLEITUNG Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Spraydose Für optimale Verarbeitung die Dose auf Raumtemperatur bringen. Alte Lackschichten und Rost entfernen und den Untergrund anschleifen. Der Untergrund muß sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Umgebende Teile sorgfältig vor Sprühnebel schützen. Die Dose vor Gebrauch schütteln und probesprühen Aus ca. 25-30 cm Entfernung Unterbodenschutz in mehreren Schichten auftragen. Nach Gebrauch Dose umdrehen und Ventil leer sprühen. Anwendung Spritzpistolendose: Alte Lackschichten und Rost entfernen und den Untergrund anschleifen. Der Untergrund muß sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Produkt ist spritzfertig eingestellt, keine weitere Verdünnung erforderlich. Vor Gebrauch Dose schütteln. 1 Liter Flasche in Spezial-Druckluftpistole einschrauben. Arbeitsdruck liegt zwischen 4 bis 5 bar. Unterbodenschutz Bitumen in der gewünschten Schichtstärke auftragen. Spritzpistole nach Gebrauch mit Terpentin reinigen. Anwendung Streichdose: Alte Lackschichten und Rost entfernen un den Untergrund anschleifen. Der Untergrund muß sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Produkt ist streichfertig eingestellt; bei Bedarf verdünnbar mit Terpentinersatz bis max. 5%. Vor Gebrauch Dose Unterbodenschutz aufrühren. Unterbodenschutz Bitumen in der gewünschten Schichtstärke auf Unterboden oder Radkästen mit einem Pinsel auftragen. Pinsel nach Gebrauch mit Terpentin reinigen.
Sonderpreis nur für Abholer - kein Versand einzA Lawinol Maschinenlack Gebindegröße: siehe Auflistung RAL Wunschfarbton Glanzgrad: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend und einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend sind schnelltrocknende, aromatenarme 1-Komponenten-Alkydharzlacke für innen und außen mit hoher Wetterbeständigkeit und guter Glanz und Farbtonstabilität. Die schnelle Trocknung von einzA Lawinol Maschinenlack ermöglicht zeit- und kostensparende Qualitätslackierungen. Art des Werkstoffes schnelltrocknende Maschinenlackfarbe für innen und außen, stoß-, schlag- und kratzfest Verwendungszweck für hochwertige Qualitätslackierungen auf vorbehandelten Holz- und Metalluntergründen, wie z. B. für Möbel, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Nutzfahrzeuge sowie Maschinen im Industriebereich Spezifisches Gewicht1,00 - 1,30 g/ml, je nach Farbton Bindemittelbasis mittelölige SpezialalkydharzePigmentbasis reine, unverschnittene Pigmente Temperaturbeständigkeit bis 80°C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Säuren, Laugen und Haushaltsreinigungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungen abhängig vom Applikationsverfahren Streichen und Rollen, unverdünnt (ggf. geringe Zugabe von einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz) Airless-Spritzen unverdünnt, Düsengröße: 0,013-0,015 Zoll Hochdruckspritzen bis zu 20 % verdünnt mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 H Nassfilm) nach ca. 20-30 Minuten staubtrocken und nach ca. 2-3 Stunden griffest Ergiebigkeit ca. 11-13 m2/l Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3-4 Stunden Reinigung der Werkzeuge mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawinol Maschinenlack ist besonders für die schnelle und zügige Lackierung von Holz-, Kunststoff- und Metalluntergründen geeignet, bei denen aus produktionstechnischen und Kostengründen eine schnelle Wiederbenutzung der beschichteten Werkstücke gefordert wird. Anstrich auf Metall- und Kunststoffuntergründen: Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Grundanstrich auf Eisen und Stahl mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund (außen 2 x). Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Bei Anstrichen auf duroplastischen Kunststoffen und Hart-PVC müsssen Fett, Schmutz, Staub oder sonstige Verunreinigungen sorgfältig vom Untergrund entfernt werden. Anschließend muss der zu beschichtende Untergrund angeschliffen werden. Zink- und verzinkte Untergründe mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle gründlich entfetten, anschleifen und sorgfältig reinigen. Grundanstrich auf Kunststoff- und NE-Metall-Untergründen mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Anstrich auf mechanisch belasteten Holzuntergründen im Innenbereich: Grundanstrich mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischenanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Schlussanstriche mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. einzA (mix) Lawinol Maschinenlacke sind für Fenster, Fensterläden und Außentüren aus Holz nicht geeignet. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA (mix) Lawinol Maschinenlack hochglänzend und seidenglänzend R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend in den Farbtönen RAL 9006 und RAL 9007 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawinol Maschinenlack: <450 g/l
wir bieten an: Standox KFZ Lacke in 1K und 2K Ausführungen teilen Sie uns gerne ihren gewünschten Farbton mit und wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot