Lack
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Vintage Effekt Farbton: Taiga 400ml. Spraylack DUPLI-COLOR Vintage Spray ist ein Kreideeffekt-Spray für dekorative Zwecke. Es verleiht dem Objekt ein mattes Aussehen. In den Bereichen Dekoration, Einrichtung, Gestaltung, Restauration, Mobel oder Innenausbau ist schöneres Wohnen zur Zeit verbunden mit der Orientierung nach verwittertem shabby chic. Egal ob Vitrinen, Truhen, Bilderrahmen, Tische, Deko-Objekte, Koffer oder Schatullen - sie werden bewusst individuell auf alt oder gebraucht getrimmt. Qualität und Eigenschaften Umweltfreundlich mit geringem Lösemittelanteil Weniger Sprühnebel, daher angenehmer Gebrauch auch im Innenbereich Nicht nur für Anwendungen im Innenbereich, sondern auch für den Außenbereich geeignet Auch geeignet zur Anwendung auf Styropor Lackierfehler können innerhalb von 10 Minuten nach dem Sprühen korrigiert werde. Während dieser Zeit kann die "offene" Lackschicht mit Wasser und Seife abgewaschen werden. Verfügbar in vielen Farbtönen Nicht auf Kunstharzlack sprühen! Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acryl, wasserbasierend Farbton: div. Geruch: Alkohol Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530:matt: <10 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen 400ml für 1,0 - 1,4 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach ca. 10 MinutenGrifffest: nach 20 MinutenÜberlackierbar: nach 10 MinutenSchleifbar: nach 20 MinutenEndgültige Oberflächenhärte ist nach 12 Std. erreicht. Die Trocknungszeit ist abhängig von Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und aufgetragener Schichtdicke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:4 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde: Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: MOTIP DUPLI ist bestrebt, Rezepturen ohne geregelte oder bedenkliche Inhaltsstoffe einzusetzen, bei bestmöglicher Performance. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgung: Bitte nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen. Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften. Die Einstufung, Klassifizierung, Auszeichnung erfolgt nach GHS bzw. CLP 1272/2008/EG in der derzeitigen gültigen Form. Die Sicherheitsdatenblätter entsprechen REACH 1907/2006/EG, Artikel 31 und Anhang II, in der derzeit gültigen Form. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett. Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Vorbereitung: Die Oberfläche muss sauber, absolut fettfrei und trocken sein. Lose Teile entfernen. Trotz der geringen Bildung von Sprühnebel, empfehlen wir die umgebende Fläche abzudecken. Evtl. alte Lackschichten entfernen oder anschleifen. Anwendung: Dose ca. 3 Minuten schütteln. An unauffälliger Stelle probesprühen. Die optimale Sprühentfernung ist ca. 25 cm. Im Abstand von ca. 2 Minuten mehrere dünne Schichten aufsprühen. Nach dem Sprühen die Dose umdrehen und das Ventil leersprühen. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Holzgrundierung / Wood Primer grau 400ml Die perfekte Grundierung für Holzoberflächen zur Erstellung glatter und glänzender Lackflächen. Zum Schließen von offenporigen Holzoberflächen aller Art.DUPLI-COLOR Holzgrundierung bildet die Basis für die anschließende Lackierung mit DUPLI-COLOR Kunstharz-, NC- oder Acryl-Lacksprays. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität Besonders hohe Füllkraft Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelltrocknend Vermittelt beste Haftung des Decklacks auf dem Untergrund Dient der Glanzoptimierung des Decklacks Gewährleistet einen sparsamen Gebrauch des Decklacks Besonders verbrauchergerecht durch dauerhafte, applikationsfreundliche, gut schleif- und überlackierbare Qualität. Für Anwendungen im Innen- und Außenbereich Unbefugte Benutzung durch anbruchsichere Verschlusskappe nicht möglich. Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi-Harz Farbe: rot Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530matt: 5-10 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen400 ml für ca. 0,8 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 15 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenÜberarbeitbar nach ca. 2 - 4 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: nicht anwendbar Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Untergrundvorbehandlung: Zu lackierende Fläche anschleifen und säubern. Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Grundieren: Dose 2 Minuten schütteln. An unauffälliger Stelle probesprühen. Kleine Vertiefungen und poröse Stellen durch mehrfach dünnes Aufsprühen und Schleifen egalisieren. Sprühentfernung ca. 25 cm. Nach Trocknung (ca. 2-4 Stunden) mit 600er Schleifpapier schleifen und säubern. Danach Decklackierung aufbringen. Überlackierbar mit Kunstharz-, NC- oder Acryl-Lacken. Nicht auf Kunstharzlacke sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Zapon Spray Cristal Klarlack 400ml. DUPLI-COLOR Zapon-Spray Cristal ist ein hochwertiger, kristallklarer Acryllack. Als Überzugslack für Sprühlacke auf Acryl- und Nitrokombinationsbasis wie z.B. Metallic-, Neon- und weitere Farbsprays hervorragend geeignet.Schützt und fixiert Gräser, Stroh- und Trockenblumen, Korb- und Bastgeflechte, Salzteig-Basteleien, Kohlezeichnungen, Papier, Pappe und alle Arten von Holz (im Rohzustand). Fixiert und imprägniert Fotos, schützt sämtliche Metalle vor Oxidation (Zaponieren): z. B. Silber, Kupfer, Eisen, Blech, Messing, Chrom, Nickel, Aluminium, Zinn Qualität und Eigenschaften Hochwertiger, kristallklarer Acryl-Schutzlack Hochglänzend bzw. seidenmatt Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelltrocknend Wetterfest, lichtecht, UV-beständig Nach Durchtrocknung kratz-, stoß- und schlagfest Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: transparent Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80 - 90 GEseidenmatt: 15 - 20 GEErgiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen150 ml für ca. 0,4 - 0,8 m²200 ml für ca. 0,5 - 1,0 m"400 ml für ca. 1,0 - 2,0 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 50 MinutenDurchgetrocknet und polierfähig: nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 150 ml, 200 ml bzw. 400 ml Physikalische und chemische Daten Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett. Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Flächen evtl. anschleifen, um die Haftung des Klarlackes zu erhöhen. Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Probesprühen und Lackverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. Sprühabstand 25 - 30 cm. Im Abstand von 1 - 2 Minuten mehrere dünne Schichten aufsprühen. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Zink-Alu Spray 400ml. Zink-Alu-Grundierung für verzinkte Teile und Flächen, die durch Schweißen, Schleifen, Bohren, Transporte etc. beschädigt wurden und jetzt ausgebessert, bzw. im Farbton angeglichen werden sollen.Ebenfalls geeignet als hervorragender Korrosionsschutz für Metallflächen und blanke Eisenmetalle. Bedingt auch für Aluminium einsetzbar.Für größere Metallflächen, die besonders korrosionsgefährdet sind, eignet sich DUPLI-COLOR Zink-Spray Art.Nr. 191435. Qualität und Eigenschaften Korrosionsschützend Hitzefest bis 300°C Resistent gegen Temperaturwechsel. Guter Verlauf Überlackierbar mit lufttrocknenden Acryl-, NC- und Kunstharzlacken Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Epoxyester Farbe: silber-metallisch, ähnlich einer Feuerverzinkung Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530matt: 0-5 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen400 ml für ca. 1,5 m² bei deckender Schicht Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):staubtrocken nach ca. 15 Minuten griffest: nach ca. 60 Minutendurchgetrocknet nach ca. 12 Stundenüberarbeitbar: nach ca. 24 Stunden Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 300°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldose, maximales Nennvolumen = 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Der Untergrund muß sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Dose 2 Minuten kräftig schütteln. An unauffälliger Stelle probesprühen. Mehrfach deckend sprühen. Sprühabstand ca. 25 cm. Nach Trocknung (ca. 12-24 Std.) kann bei Bedarf grundiert und lackiert werden. Miteinander überlackierbar; Grundieren und Decklackieren ist möglich. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Straßen- und Linienmarkierer 750ml. weiss DUPLI-COLOR Straßen- und Linienmarkierer für dauerhafte Applikationen. Besonders belastbare Qualität.Geeignet für Parkplatz-, Industriemarkierungen sowie private Zwecke. Mit Überkopf-Kippventil. Qualität und Eigenschaften Hochdeckende, schnelltrocknende Qualität Spezielles Ventil für Bodenanwendungen Speziell für die Anwendung im Speedliner² Für dauerhafte Markierungen Stark abriebfest Hohe Wetterbeständigkeit Physikalische und chemische Daten Basis: Acrylharz Farbtöne: diverse Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen 600ml bei einer Sprühbreite von 10 cm für ca. 60 m Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach ca. 10 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenDurchtrocknung: nach 24 StundenÜberarbeitbarkeit: nach 24 Stunden Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 600 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Dose ca. 3 Minuten schütteln. Nach dem hörbaren Aufschlagen der Kugeln noch ca. 1 Minute lang kräftig schütteln. An unauffälliger Stelle probesprühen Sprühentfernung ca. 25 cm Gewünschte Markierung aufsprühen Bei Anwendung im Speedliner² Markierwagen bitte die entsprechende Anleitung (Link!!!) beachten. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Straßen- und Linienmarkierer 600ml. Farbton: siehe Auflistung DUPLI-COLOR Straßen- und Linienmarkierer für dauerhafte Applikationen. Besonders belastbare Qualität.Geeignet für Parkplatz-, Industriemarkierungen sowie private Zwecke. Mit Überkopf-Kippventil. Qualität und Eigenschaften Hochdeckende, schnelltrocknende Qualität Spezielles Ventil für Bodenanwendungen Speziell für die Anwendung im Speedliner² Für dauerhafte Markierungen Stark abriebfest Hohe Wetterbeständigkeit Physikalische und chemische Daten Basis: Acrylharz Farbtöne: diverse Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen 600ml bei einer Sprühbreite von 10 cm für ca. 60 m Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach ca. 10 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenDurchtrocknung: nach 24 StundenÜberarbeitbarkeit: nach 24 Stunden Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 600 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Dose ca. 3 Minuten schütteln. Nach dem hörbaren Aufschlagen der Kugeln noch ca. 1 Minute lang kräftig schütteln. An unauffälliger Stelle probesprühen Sprühentfernung ca. 25 cm Gewünschte Markierung aufsprühen Bei Anwendung im Speedliner² Markierwagen bitte die entsprechende Anleitung (Link!!!) beachten. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Super Magnete Würfel silber 6 Stück per Blister Maße: 8x8x8mm
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Textilspray 150ml. Farbtöne: siehe Auflistung Das Farbspray auf Acrylbasis für textile Dekorationen und Kreationen. Höchste Farbbrillanz. Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30° C Feinwäsche (von links). Keine weitere Fixierung notwendig. Sehr gute Deckkraft und eine gute Lichtbeständigkeit für den Einsatz im Innen - und Außenbereich. Ideal zur Kombinationen mit Schablonentechniken Qualität und Eigenschaften Acryllack mit Speziallösemittel Ausgezeichnete Haftung auf Textilien Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelle und gleichmäßige Trocknung Wischfest Höchste Farbbrillanz Keine weitere Fixierung notwendig Sehr gute Deckkraft und gute Lichtbeständigkeit für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30°C (Feinwäsche, von links) Nicht für Alltagskleidung geeignet Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: farbtonspezifisch Geruch: nach Lösemittel Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen150 ml für ca. 0,4 m² je nach Farbton Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenDurchgetrocknet nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80° Waschbeständigkeit:Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30°C (Feinwäsche, von links).Nicht für Alltagskleidung geeignet. Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 150 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Das zu besprühende Textil muss sauber und trocken sein. Nicht zu lackierende Flächen sorgfältig abkleben! Die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Vor Gebrauch die Dose ca. 3 Minuten schütteln. An unauffälliger Stelle Probesprühen. Das gewünschte Motiv in mehreren dünnen Schichten aufsprühen. Die Sprühentfernung sollte ca. 25 cm betragen. Staubtrocken nach ca. 10 Min., durchgetrocknet nach ca. 24 Std. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Textilspray gold 150ml. Das Farbspray auf Acrylbasis für textile Dekorationen und Kreationen. Höchste Farbbrillanz. Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30° C Feinwäsche (von links). Keine weitere Fixierung notwendig. Sehr gute Deckkraft und eine gute Lichtbeständigkeit für den Einsatz im Innen - und Außenbereich. Ideal zur Kombinationen mit Schablonentechniken Qualität und Eigenschaften Acryllack mit Speziallösemittel Ausgezeichnete Haftung auf Textilien Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelle und gleichmäßige Trocknung Wischfest Höchste Farbbrillanz Keine weitere Fixierung notwendig Sehr gute Deckkraft und gute Lichtbeständigkeit für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30°C (Feinwäsche, von links) Nicht für Alltagskleidung geeignet Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: farbtonspezifisch Geruch: nach Lösemittel Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen150 ml für ca. 0,4 m² je nach Farbton Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenDurchgetrocknet nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80° Waschbeständigkeit:Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30°C (Feinwäsche, von links).Nicht für Alltagskleidung geeignet. Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 150 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Das zu besprühende Textil muss sauber und trocken sein. Nicht zu lackierende Flächen sorgfältig abkleben! Die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Vor Gebrauch die Dose ca. 3 Minuten schütteln. An unauffälliger Stelle Probesprühen. Das gewünschte Motiv in mehreren dünnen Schichten aufsprühen. Die Sprühentfernung sollte ca. 25 cm betragen. Staubtrocken nach ca. 10 Min., durchgetrocknet nach ca. 24 Std. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Textilspray silber 150ml. Das Farbspray auf Acrylbasis für textile Dekorationen und Kreationen. Höchste Farbbrillanz. Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30° C Feinwäsche (von links). Keine weitere Fixierung notwendig. Sehr gute Deckkraft und eine gute Lichtbeständigkeit für den Einsatz im Innen - und Außenbereich. Ideal zur Kombinationen mit Schablonentechniken Qualität und Eigenschaften Acryllack mit Speziallösemittel Ausgezeichnete Haftung auf Textilien Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelle und gleichmäßige Trocknung Wischfest Höchste Farbbrillanz Keine weitere Fixierung notwendig Sehr gute Deckkraft und gute Lichtbeständigkeit für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30°C (Feinwäsche, von links) Nicht für Alltagskleidung geeignet Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Acrylat-Mischpolymere Farbe: farbtonspezifisch Geruch: nach Lösemittel Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen150 ml für ca. 0,4 m² je nach Farbton Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenDurchgetrocknet nach ca. 24 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80° Waschbeständigkeit:Nach dem Trocknen bedingt waschbeständig bei 30°C (Feinwäsche, von links).Nicht für Alltagskleidung geeignet. Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen 150 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Das zu besprühende Textil muss sauber und trocken sein. Nicht zu lackierende Flächen sorgfältig abkleben! Die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Vor Gebrauch die Dose ca. 3 Minuten schütteln. An unauffälliger Stelle Probesprühen. Das gewünschte Motiv in mehreren dünnen Schichten aufsprühen. Die Sprühentfernung sollte ca. 25 cm betragen. Staubtrocken nach ca. 10 Min., durchgetrocknet nach ca. 24 Std. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Tuning 3-D-Effekt - 150ml. Farbloser Acryllack, der glitzernde Teilchen enthält, die einen speziellen Hologramm-Effekt erzeugen. Der Effekt ist auf dunklen Untergründen am wirkungsvollsten. Wir empfehlen daher das Vorlackieren mit DUPLI-COLOR Tuning Effect Primer schwarz Art.Nr. 119668. Qualität und Eigenschaften Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität Verändert die Farbe je nach Lichteinfall und Perspektive der Betrachtung. Der erzielte Effekt ist sehr stark von Farbton und Beschaffenheit des Untergrundes abhängig. Wirkt besonders auf dunklen Untergründen. Transparent, daher vielseitig einsetzbar Sehr ergiebig Sehr hoher Glanzgrad Ausgezeichnete Haftung Guter Verlauf, glatte Oberfläche Schnelltrocknend Nach Überzug mit Klarlack wetterfest, lichtecht, UV-beständig Kratz-, stoß- und schlagfest Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbe: transparent mit bunten Pigmenten Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530 glänzend, Wert nicht messbar, da raue Oberfläche Ergiebigkeit: Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen 150 ml für ca. 0,6 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte): Staubtrocken: nach 10 Minuten Klebefrei: nach 20 Minuten Grifffest: nach 30 Minuten Überlackierbar mit Klarlack: nach 30 Minuten Durchtrocknung der Lack- und Klarlackschichten: nach 24 Stunden Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung: 10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt: Aerosoldose mit maximalem Nennvolumen von 150 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen. Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett. Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Falls erforderlich, Grundlackierung aufbringen. Der Effekt ist auf dunklen Untergründen am wirkungsvollsten. Lackieren: Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Probesprühen. Auf gereinigte, trockene Fläche aus 30 cm Abstand mehrere dünne Schichten aufsprühen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Nach 30 Minuten mit DUPLI-COLOR 2-Schicht-Klarlack oder Tuning Klarlack übersprühen. Der Überzug mit Klarlack ist unbedingt erforderlich, da er die Glitzerteilchen schützt, durch ihn die Oberfläche glatt und abriebfest wird und er der Lackierung den optimalen, dauerhaften Glanz verleiht. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %. Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Tuning Effect Primer schwarz 150ml. Optimaler Untergrund für phantastische Spezialeffekte, z. B. für DUPLI-COLOR Tuning Silver Chrome, Flip-Flop, 3-D Effekt, Diamanteffekt. Geeignet für Metalle, Glas, Keramik, Stein und viele andere Untergründe Qualität und Eigenschaften Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität Sehr gute Deckkraft Hoher Glanzgrad Sehr ergiebig Ausgezeichnete Haftung Schnelltrocknend Guter Verlauf, glatte Oberfläche Wetterfest, lichtecht, UV-beständig Kratz-, stoß- und schlagfest Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbe: schwarz Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen150 ml für ca. 0,3 - 0,6 m²400 ml für ca. 0,8 - 1,5 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenÜberlackierbar nach 1 StundeDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldose mit maximalem Nennvolumen 150 ml bzw. 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Rost und Schmutz entfernen. Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Probesprühen und Lackverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. Aus ca 25 cm Abstand im Kreuzgang mehrere dünne Schichten aufsprühen. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Tuning Effect Primer schwarz 400ml. Optimaler Untergrund für phantastische Spezialeffekte, z. B. für DUPLI-COLOR Tuning Silver Chrome, Flip-Flop, 3-D Effekt, Diamanteffekt. Geeignet für Metalle, Glas, Keramik, Stein und viele andere Untergründe Qualität und Eigenschaften Hochwertige Nitro-Kombi-Qualität Sehr gute Deckkraft Hoher Glanzgrad Sehr ergiebig Ausgezeichnete Haftung Schnelltrocknend Guter Verlauf, glatte Oberfläche Wetterfest, lichtecht, UV-beständig Kratz-, stoß- und schlagfest Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Nitro-Kombi Farbe: schwarz Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530glänzend: 80 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen150 ml für ca. 0,3 - 0,6 m²400 ml für ca. 0,8 - 1,5 m² Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken: nach 10 MinutenGrifffest: nach 30 MinutenÜberlackierbar nach 1 StundeDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 80°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldose mit maximalem Nennvolumen 150 ml bzw. 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht:Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Rost und Schmutz entfernen. Der Untergrund muß sauber, trocken und fettfrei sein. Nicht zu lackierende Flächen abkleben. Vor Gebrauch Dose 3 Minuten schütteln. Probesprühen und Lackverträglichkeit an unauffälliger Stelle prüfen. Aus ca 25 cm Abstand im Kreuzgang mehrere dünne Schichten aufsprühen. Nicht auf mit Kunstharz lackierte Flächen sprühen! Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Dupli Color Zink Spray 600°C 400ml. Kaltverzinkung gegen Korrosion. Hervorragender Korrosionsschutz für alle Eisenmetalle wie Autokarosserien, Auspuffanlagen, Tore, Maschinen, Metallgehäuse, Beschläge, Zäune, usw. Eignet sich besonders für den Schutz von Schweissnähten und für besonders korrosionsgefährdete Metalle.Für die farbgleiche Reparatur von verzinkten Flächen DUPLI-COLOR Zink-Alu-Spray Art. Nr. 504433 verwenden Qualität und Eigenschaften Hochwertige Zinkbeschichtung mit über 90 % Zinkstaub-Anteil im Trockenfilm Kathodischer Korrosionsschutz für alle blanken Metalle Beständig gegen stärkste Korrosionsbeanspruchungen Hochhitzebeständig bis 600°C Speziell geeignet für Schweißnähte Ideal für alle Metalle, die im Außenbereich besonders rostgefährdet sind Physikalische und chemische Daten Bindemittelbasis: Epoxyester Farbe: zinkfarben Geruch: nach Lösemittel Glanzgrad: im 60° Messwinkel nach DIN 67530matt: 0-5 GE Ergiebigkeit:Je nach Beschaffenheit und Farbe des Untergrundes reichen400 ml für ca. 1,0 - 1,5 m² bei deckender Schicht Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):Staubtrocken nach ca. 10 MinutenKlebefrei nach ca. 20 MinutenÜberlackierbar nach ca. 24 StundenTemperaturbelastbar nach ca. 8-12 StundenDie Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Temperaturbeständigkeit: bis 600°C Haltbarkeit/Lagerung:10 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt:Aerosoldosen, maximales Nennvolumen = 400 ml Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG. Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen DUPLI-COLOR Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett.Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Untergrundvorbehandlung: Der Metall-Untergrund muß unbedingt blank und fettfrei sein. Wegen des hohen spezifischen Gewichts muß das Zink-Spray nach Anschlag der Kugeln mindestens 2 Minuten aufgeschüttelt werden, damit das Sprühventil nicht verstopfen kann. Lackieren: An unauffälliger Stelle probesprühen. Mehrfach deckend aufsprühen. Sprühentfernung 25 bis 30 cm. Nach Trocknung (ca. 24 Std.) Grundierung und Decklack aufbringen. Bei Gegenständen mit Hitzebelastung nur dünne Schichten auftragen und bei Bedarf mit temperaturbeständigen Lacken überlackieren (Probelackierung). Miteinander überlackierbar. Grundieren und Decklackieren möglich. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen.Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen.Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60%.Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten!
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA All Grund Farbton: siehe Auflistung Gebindegröße: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA All-Grund ist ein schnelltrocknender Universal-Haftgrund. Spezielle Bindemittel-Kombinationen gewährleisten gute Haftfestigkeit auf Zink, verzinktem Stahl, NE-Metallen, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastischen Kunststoffen. einzA All-Grund ist blei- und chromatfrei, pigmentiert mit aktiven Rostschutzpigmente für langlebigen Korrosionsschutz. Art des Werkstoffesschnelltrocknender Universal-Haftgrund, Korrosionsschutz-Primer VerwendungszweckHaft-Primer für Zink, verzinkten Stahl, NE-Metalle, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe. Korrosionsschützende Grundierung für Eisen und Stahl Farbtöne weiß, grau, graugrün, rotbraun und schwarz; Glanzgrad matt bis seidenmatt Spezifisches Gewicht1,300 - 1,350 = 1.300 - 1350 g/l (je nach Farbton) Bindemittelbasisschnelltrocknende Spezial-Haftharze Pigmentbasis blei- und chromatfreie Pigmente, aktive Korrosionsschutzpigmente (Zinkphosphat) und Extender Temperaturbeständig bis 180° C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verarbeitungsvorschriften keine besonderen Vorschriften Schweißfähigkeit gut, bei einmaligem Anstrich Nitrofestigkeit nach Trocknung über Nacht Wasserfestigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit sehr gut gegen Rauchgase und Industriedämpfe Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllen die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischbar Verdünnung zum Streichen oder Rollen einzA Kunstharzverdünnung zum Spritzen einzA Universal-Nitroverdünnung Reinigung der Werkzeuge einzA Universal-Nitroverdünnung Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Düsengröße: Bohrung 0,28 mm oder 0,011"; Filter: 100 Maschen Ergiebigkeit ca. 10 m2/l Trockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 45 Min. - griffest nach ca. 2 Std. Bearbeitung Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Überarbeitbar nach ca. 2 - 3 Std. mit einzA Kunstharzlacken (z.B. einzA Seidenmatt oder einzA Bunt) nach Trocknung über Nacht mit anderen Lacken (z.B. mit einzA Flüssig-Kunststoff, einzA Zinkofan oder den einzA Lawidur 2-K-PU-Lacken) III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein. Anstrich auf Zink, verzinkten Untergründen, Leicht- und Buntmetall Zink- und verzinkte Untergründe gemäß den Vorschriften des BFS-Merkblattes Nr. 5 mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) oder mit konfektionierten Reinigungsmitteln reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle wie z.B. Kupfer oder Messing gründlich mit einem Neutralreiniger entfetten und reinigen, sorgfältig anschleifen und mit klarem Wasser nachwaschen. Anstrichaufbau: 1. Haftvermittelnder Grundanstrich mit einzA All-Grund. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Anstrich auf duroplastischen Kunststoffe und Hart-PVC Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlonoder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Anstrichaufbau: 1. Haftvermittelnder Grundanstrich mit einzA All-Grund. 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Anstrich auf Eisen und Stahl Vor der Beschichtung mit einzA All-Grund Stahl und Eisen fach- und sachgerecht entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten rost-schützenden Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Anstrichaufbau: 1. korrosionsschützender Grundanstrich mit einzA All-Grund (außen 2 x). 2. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Kunstharzlacken. Hinweis: Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol N; Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) All-Grund: <450 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 10/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Antik Metall Schuppenschwarz 750ml.Bürstbarer Eisenglanz für KunstschmiedearbeitenWerkstoff:einza Antik-Metall ist eine schwarze Kunstharz Spezialfarbe für die effektvolle Antik Lackierung von Kunstschmiede Gegenstände wie z.B. Geländer, Gitter, Kleinteile usw.. einza Antik Metall ist geeignet für Anstriche auf Eisen, Stahl, alten Zinkuntergründen und Holz, ist wetterbeständig und ergibt einen seidenmatten Anstrich mit leichten Metallglanz. Die lackierten Gegenstände erhalten durch einfaches Bürsten (Bürste mit kurzen, harten Borsten) einen ausgeprägten Eisenglanz.Untergrundvorbereitung:Die Untergründe müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Gut haftende Altanstriche mattschleifen und reinigen. Lose Anstriche entfernen.Anstrichaufbau:Vor Gebrauch gut aufrühren, nach entsprechender Vorbereitung des Untergrundes innen 1-2 Anstriche bzw. außen 2-3 Anstriche auftragen. Weitere Hinweise im Technischen Merkblatt beachten.Verarbeitung:Streichen, Rollen, SpritzenTrocknung:nach ca. 2 Std. staubtrocken, nach ca. 8 Std. grifffest, nach ca. 24 Std. überarbeitbarErgiebigkeit:9-12m² per LiterVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge:Lackverdünnung (Terpentinersatz)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aqua All-Grund Farbton: siehe Auflistung Gebindegröße: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Aqua All-Grund ist ein wasserverdünnbarer, einkomponentiger, fülkräftiger, umweltschonender, rostschützender Haftgrund für außen und innen. einzA Aqua All-Grund ist geruchs- und schadstoffarm, sehr leicht zu verarbeiten und schnelltrocknend. Art des Werkstoffeswasserverdünnbare Rostschutzgrundierung mit universeller Haftung Verwendungszweckrostschützende Grundierung für Eisen und Stahl, haftvermittelnder Grundanstrich für Zink, verzinkten Stahl, Leicht- und Buntmetall, Hart-PVC und duroplastische Kunststoffe Glanzgrad matt Spezifisches Gewichtca. 1,240 bis 1,260 g/ml BindemittelbasisPU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01Grundierung, wasserverdünnbar Pigmentbasis Farbpigmente, Rostinhibitoren, Füllstoffe Temperaturbeständigkeit bis 120° C trocken II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verarbeitungsvorschriftenkeine besonderen Vorschriften Wasserfestigkeit für Einsatz im Unterwasser- und Schwitzwasserbereich nicht geeignet Wetterbeständigkeit gut, muss jedoch als Grundierung überstrichen werden Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnung Wasser Spritzen1,8 - 2,5 mm Düse, 3 - 4 bar Spritzdruck ca. 5 % verdünnt mit Wasser Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, für Kolben- und Membrangeräte geeignet, Düse 0,66 , 80° Winkel, 150 bar Ergiebigkeit ca. 8 - 10 m2/l Trockenzeiten(20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Naßfilm) nach ca. 2 Std. griffest bei kühler und feuchter Witterung und höheren Schichtstärken verlängert sich die Trockenzeit, beim Spritzen können bis zu 200 μ Naßfilm in einem Auftrag erreicht werden Bearbeitung Überarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Überarbeitbarnach ca. 3 Stunden mit wasserverdünnbaren einzA Produkten und nach ca. 24 Std. mit konventionellen, lösemittelhaltigen einzA Lacken auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis Schleifbar nach ca. 3 Stunden Verarbeitungstemperatur nicht bei Temperaturen unter +8 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit WerkzeugeAcrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung. Anbruchgebinde gut verschließen. HinweiseFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aqua All-Grund ist weder geruchsbelästigend noch feuergefährlich, der umweltschonende Primer ist daher besonders für Arbeiten in Innenräumen geeignet. einzA Aqua All-Grund kann mit allen wasserverdünnbaren Werkstoffen und nach ausreichender Durchtrocknung (24 Std.) auch mit allen lösemittelhaltigen einzA Produkten auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis überstrichen werden. Für stark beanspruchte Flächen im Innenbereich und bewitterte Außenflächen ist ein Aufbau mit zwei Grundanstrichen, einem Zwischen- und einem Schlussanstrich notwendig, um eine ausreichende Trockenschichtdicke zu erreichen. einzA Aqua All-Grund wird satt und füllig aufgetragen und verschlichtet. Durch das gute Standvermögen beim Spritzauftrag können hohe Schichtstärken erreicht werden. Die Haltbarkeit des Anstriches ist weitgehend von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes abhängig. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. In Innenräumen reicht in den meisten Fällen eine sorgfältige manuelle Entrostung mit Drahtbürste. Verzinkte und Zinkbauteile werden mit verdünntem Ammoniak und Zusatz von Netzmittel abgewaschen und mit Nylonvlies angeschliffen; hierzu bitte die Hinweise im BfS-Merkblatt Nr. 5 beachten. Buntmetall, Hart-PVC, duroplastische Kunststoffe und alte, tragfähige Untergründe gründlich anschleifen und säubern, vorhandene Roststellen sorgfältig entrosten. Innenanstrich 1. Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 2. Zwischenanstrich mit einzA Aquamatt 3. Schlussanstrich mit einzA Reinacryl (glänzend), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Aquamatt (matt) Außenanstrich 1. Erster Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 2. Zweiter Grundanstrich mit einzA Aqua All-Grund 3. Zwischenanstrich mit einzA Aquamatt 4. Schlussanstrich mit einzA Reinacryl (glänzend), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Aquamatt (matt) IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-GP01 Flammpunkt nicht brennbar Kennzeichnung n. GefStoffV Kennzeichnung n. GefStoffV entfällt S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua All-Grund: <40 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aqua-Floor PU Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung Wasserverdünnbare Acryl-PU-Bodenbeschichtung, seidenglänzend. Wasserverdünnbare, umweltschonende, lösemittelarme, füllkräftige Kunststoffbeschichtung für innen und außen. einzA Aqua-Floor PU mit optimierter Wasserfestigkeit und PU-verstärkter Oberflächenhärte trocknet seidenglänzend auf und eignet sich für stark abriebfeste, trocken und nass reinigungsfähige Bodenbeschichtungen von Beton, Estrich, Kunststein, Holz und Holzwerkstoffen innen sowie keramischen, saugfähigen Bodenfliesen. Geruchsarm, daher besonders angenehm in Innenräumen anzuwenden. Dichte: 1,250 g/ccm Farben / Optik: RAL 7030 SteingrauRAL 7032 Kieselgrau Größen: 2,500 l5,000 l12,500 l Verbrauch: 160-280 ml/qm
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 5 2 A Aqua-Floor PU Werkstoff einzA Aqua-Floor PU ist eine wasserverdünnbare, umweltschonende, lösemittelarme, füllkräftige Kunststoffbeschichtung für innen und außen. einzA Aqua-Floor PU mit optimierter Wasserfestigkeit und PU-verstärkter Oberflächenhärte trocknet seidenglänzend auf und eignet sich für stark abriebfeste, trocken und nass reinigungsfähige Bodenbeschichtungen von Beton, Estrich, Kunststein, Holz und Holzwerkstoffen innen sowie keramischen, saugfähigen Bodenfliesen. einzA Aqua-Floor PU ist geruchsarm, daher besonders angenehm in Innenräumen anzuwenden. Art des Werkstoffes füllkräftiger Bodenanstrichstoff für innen und außen Verwendungszweck dekorativer Oberflächenschutz für Beton, Estrich, Kunststein, keramische saugfähige Untergründe und Holz sowie holzähnliche Werkstoffe im Innenbereich. Einbetten von Trevira-Gewebe zur Überbrückung von Fugen und Rissen. Zur Herstellung von Spachtel für Ausbesserungen kleiner Löcher und Schäden. Farbtöne Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix W mit den Basisfarben 1, 2 und 3) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 1.25 = 1.250 g/l Bindemittelbasis Reinacrylat-Polyurethandispersion Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Füllstoffe Verpackungsgrößen Standard 2,5 l - 5,0 l - 12,5 l einzA mix 6 l - 12,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit verseifungsbeständig, beständig gegen kurzzeitige Belastungen durch Tausalzlösung, 10 %ige Salpetersäure, Ammoniakwasser 10 %ig, Heizöl, Testbenzin, Wasser, pflanzliche und tierische Fette, Schmierfette und Öle Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Abtönen untereinander in jedem Verhältnis mischbar. Nicht mit anderen Produkten mischen. Verdünnung Wasser Streichen und Rollen unverdünnt, als Grundanstrich bis max. 10% mit Wasser verdünnt Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte bitte wenden ! Nr. 052A; - 2 - Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 100 μm Nassfilm) griffest nach ca. 1 Stunde. Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit Verarbeitungshinweise Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C (Objekt- und Außenklima) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Bei großflächiger Verarbeitung für Durchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann. Ergiebigkeit 6 - 8 m2/l = 160 - 180 ml/m2 auf glatten Untergründen 4 - 5 m2/l = 220 - 280 ml/m2 auf rauhen Untergründen Für Beschichtungen mit Gewebeeinbettung ca. 600 - 800 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 5 Std. Trittfest über Nacht, voll belastbar nach 4 - 6 Tagen Werkzeug Pinsel für Acrylatfarben (Orelborste) und Rolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muß sauber und tragfähig sein. Fett- und ölhaltige Untergründe mit Spezialreiniger, wie z.B. einzA Aktivreiniger, P3 o.ä., reinigen. Nicht tragfähige und blätternde Altanstriche restlos entfernen. Sehr glatte Oberflächen mechanisch aufrauhen. Lose und trennend wirkende Substanzen auf der Oberfläche, wie z.B. Zementschlämme oder Sinterschichten müssen mechanisch vollständig entfernt werden. Flächen anschließend einwandfrei entstauben. Beton-, Putz- und Zementflächen müssen mindestens einen Monat abgebunden haben. Bei Anstrichen von Terrassen und Balkonfussböden muß anfallendes Regenwasser gut ablaufen können und die Fläche gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich vollständig isoliert sein. Sandende und stark saugende Untergründe mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:4 verdünnt mit Wasser) oder einzA Tiefgrund imprägnieren. Auf so vorbehandelte Untergründe streichen, rollen oder spritzen. 1. einzA Aqua-Floor PU als Grundbeschichtung bis max. 10% verdünnt mit Wasser 2. einzA Aqua-Floor PU als Schlussbeschichtung 1 - 2 mal unverdünnt satt auftragen. Ausbessern von Rissen, starren Fugen und Fehlstellen Aufweiten bis zum festen Untergrund, mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:4 verdünnt mit Wasser) vorstreichen. Auffüllen mit einer Mischung aus 1 Raumteil einzA Aqua-Floor PU und 3 Raumteilen Quarzsand H 12, Körnung 0,1 - 0,6 mm. Vertiefungen ab 5 mm bzw. Dehnungsfugen mit geeigneten dauerelastischen Dichtstoffen ausspritzen. Defekte Dehnungsfugen erneuern. Verträglichkeit des Dichtstoffes mit einzA Aqua-Floor PU vorher prüfen. Rauhstellen mit einer Mischung aus 1 Raumteil einzA Aqua-Floor PU und 2 Raumteilen Quarzsand ausgleichen. Weiterer Anstrichaufbau wie zuvor beschrieben. weiter Blatt 2, Seite 3
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 7 6 Aqua-PU Seidenmatt I. WerkstoffWasserverdünnbarer, füllkräftiger Premiumlack für seidenmatte Qualitätslackierungen, excellent verarbeitbar wie »klassische« Emaille-Lacke, aber anwenderfreundlich da geruchsarm. Für perfekte Oberflächen mit den höchsten Qualitätsansprüchen mit einem einzigArtigen Verlauf mit porzellanähnlichem Finish für hochwertige Lackierergebnisse im Streich- und Rollverfahren.einzA Aqua-PU-Seidenmatt ist nicht aufglänzend, vergilbungsresistent und farbstabil und mit den üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen.einzA Aqua-PU-Seidenmatt ist blockfest und die optimierten Werte für Ritzhärte und Kratzhärte gewährleisten eine hohe Gebrauchstauglichkeit. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-PU-Seidenmatt sind speichel- und schweißecht und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeugen).Erfüllt die baubook-Kriterien für ökologische Bauprodukte: http://www.baubook.at/m/PHP/Info.php?SI=2142733073&SW=5Art des Werkstoffes wasserverdünnbarer, füllkräftiger Premiumlack für QualitätslackierungenVerwendungszweck für seidenmatte Lackierungen auf Holz- und Metall- und Kunststoffuntergründen(Hart-PVC und beschichtbare Duromere) im Innenbereich, auch für Lackierungenauf Warmwasserheizkörpern und Heizungsrohren geeignet.Farbtöne Weiß (Standard) sowie eine Vielzahl Farbtöne über einzA mix WGlanzgrad eleganter, gleichmäßiger SeidenmatteffektSpez. Gewicht ca. 1,200 - 1,380 g/cm³ je nach FarbtonBindemittelbasis Hochwertige Urethan-Kombination, wasserverdünnbarProduktgruppe nach VdL-R01 DispersionslackPigmentbasis lichtechte Farbpigmente und MattierungsmittelTemperaturbeständigkeit bis 120 °C, trocken (im Innenbereich)Packungsgrößen Standard (weiß) 2,5 l - 750 mleinzA mix (Basis 1 und 3) 3 l - 1 l - 500 mlII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit sehr gut bei allen Farbtönen, auch in allen FarbtonaufhellungenChemikalienbeständigkeit beständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständigHaftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei entsprechender mechanischerBeanspruchung ein temporärer Pigmentabrieb an der Anstrich- bzw. Beschichtungsoberfläche entstehen. Dieses entspricht bei seidenmatten Lacksystemen dem Standder Technik und ist nicht zu beanstanden.Verdünnung WasserStreichen und Rollen unverdünntLuftloses (airless) Spritzen für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren empfehlen wir einzA mix Samtacryl Sprayfinish, unsere geruchsarme Airless-Qualität auf Acryl-PU-Basis. Trockenzeiten (bei 20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 120 µm Nassfilm)griffest nach ca. 1 - 2 Stunden; bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich dieTrockenzeit. Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C und einer rel. Luftfeuchtigkeit vonüber 85 % verarbeiten.Ergiebigkeit ca. 8,5 m2/l = ca. 120 ml/m2BearbeitungÜberarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std.Werkzeuge für wasserbasierte Acryl-PU-Lacke geeignete und entsprechend empfohleneAcrylpinsel oder Schaumstoffwalzen mit sehr feiner Schaumstruktur verwenden(bitte die Herstellerhinweise beachten).Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen.Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Aqua-PU Seidenmatt lässt sich leicht verarbeiten, hat einen ausgezeichneten Verlauf auf stehender und auf liegender Fläche, haftet hervorragend, hat volles Deckvermögen und gute Kantenabdeckung, trocknet streifenfrei auf und lässt sich mit den üblichen Haushaltsreinigungsmitteln ohne aufzuglänzen reinigen. einzA Aqua-PU Seidenmatt eignet sich für hochwertigeQualitätslackierungen auf vorbehandelten Holz-, Metall- und Kunststoffuntergründen.einzA Aqua-PU Seidenmatt stets satt und füllig auftragen und in einer Richtung verschlichten, um ein gleichmäßiges Aufschwimmen des Mattierungsmittels zu gewährleisten.Untergrundvorbehandlung:Bei Holz Untergründen sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten. Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Holzteile vollflächig in Faserrichtung schleifen, gründlich säubern und entstauben; einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten.Grundlage für Beschichtungen auf Eisen und Stahl ist die Vorbehandlung gemäß DIN EN ISO 12 944 Teil 4. Stahl und Eisen ist fach- und sachgerecht zu entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Oberflächenvorbereitungsgrad: SA 2 oder SA 2 1/2Bei Zink und verzinkten Untergründen sind die Vorarbeiten nach dem BFS-Merkblatt Nr. 5 "Beschichtungen auf Zink und verzinktem Stahl" auszuführen. Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Anlauger, verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit einem für verzinkte Untergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger.Vollflächig nass schleifen mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen.Aluminiumflächen sind nach dem BFS-Merkblatt Nr. 6 "Beschichtungen auf Bauteilen aus Aluminium" vorzubereiten. Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem für Alumium-Untergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger. Vollflächig nass schleifen mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Die Grundlage für Kunststoff-Untergründe bildet das BFS-Merkblatt Nr. 22 "Beschichtungen auf Kunststoff im Hochbau". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem für Kunststoff-Untergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger. Vollflächig nass schleifen mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen.Systemaufbauten:Anstrich auf Holzuntergründen im Innenbereich:Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein.Holzteile vollflächig in Faserrichtung schleifen, gründlich säubern und entstauben.Abporen und Spachteln von Innenholzwerk mit dem Palmcolor Schnellspachtel bis zur ebenen, glatten Fläche, einschließlich aller erforderlichen Nebenarbeiten.Vorlackierung (Grundanstrich) mit dem Acryl-PU-Vorlack, einzA Aquamatt.1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.Anstrich auf inhaltsstoffreichen Hölzern im Innenbereich:Holzarten mit verfärbenden Holzinhaltsstoffen, je nach Untergrund, 1 bis 2 x mit einzA Aqua-Isogrund weiß, unverdünnt grundieren.Bei wasserbasierten Isoliergrundierungen ist eine Trockenzeit von 24 Stunden vor der Überarbeitung einzuhalten.1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.Anstrich auf Metall- und Kunststoffuntergründen:Vorbehandlung nach den vorstehenden Normen und Vorschriften.Grundanstrich (falls erforderlich) mit einzA Aqua All-Grund oder mit einzA Lawinit 2-K-Haftprimer.1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.Renovierungsanstriche:Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen undentstaubt werden. Die Vorschriften vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten.Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.Darauf folgt (falls erforderlich) die Vorlackierung (Grundanstrich) mit einzA Aquamatt.1 bis 2 Schlussanstrich(e), abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds, mit einzA Aqua-PU Seidenmatt.Wichtiger Hinweis:Weich-PVC und Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen nicht mit einzA Aqua-PU Seidenmatt beschichten.Bei Verwendung von Dichtungsprofilen nur Dichtungen verwenden, die für wasserverdünnbare Acryl-Lacke geeignet sind,wie z.B. TKF- oder AC-Dichtungsprofile.IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungGiscode (Produkt-Code) BSW20Flammpunkt entfällt, da nicht brennbarDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der (EG-) Verordnung Nr. 1272/2008 hinterlegt. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.comoder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Aqua-PU Seidenmatt: < 50 g/lVorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegender Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden denVerarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 03/2022; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aqua-PU Seidenmatt Wunschfarbton wasserverdünnbarer Premiumlack für innen Wasserverdünnbarer, füllkräftiger Premiumlack für seidenmatte Qualitätslackierungenim Innenbereich, excellent verarbeitbar wie »klassische« Emaille-Lacke, aber anwenderfreundlich da geruchsarm. Für perfekte Oberflächen mit den höchsten Qualitätsansprüchen mit einem einzigArtigen Verlauf mit porzellanähnlichem Finish für hochwertige Lackierergebnisse im Streich- und Rollverfahren. einzA Aqua-PU-Seidenmatt ist nicht aufglänzend, vergilbungsresistent und farbstabil und mit den üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-PU-Seidenmatt sind speichel- und schweißecht und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeugen).
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aqua-PU Seidenmatt weiß wasserverdünnbarer Premiumlack für innen Wasserverdünnbarer, füllkräftiger Premiumlack für seidenmatte Qualitätslackierungenim Innenbereich, excellent verarbeitbar wie »klassische« Emaille-Lacke, aber anwenderfreundlich da geruchsarm. Für perfekte Oberflächen mit den höchsten Qualitätsansprüchen mit einem einzigArtigen Verlauf mit porzellanähnlichem Finish für hochwertige Lackierergebnisse im Streich- und Rollverfahren. einzA Aqua-PU-Seidenmatt ist nicht aufglänzend, vergilbungsresistent und farbstabil und mit den üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-PU-Seidenmatt sind speichel- und schweißecht und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeugen).
Inhalt: 0.75 Liter (44,08 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aqua Siegel Holzversiegelung Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Aqua-Siegel ist ein wasserverdünnbarer, besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung von Holz- und Parkettfußböden mit normaler Beanspruchung. einzA Aqua-Siegel ist lichtbeständig und eignet sich für glänzende und seidenmatte Lackierung von Innenholzwerk wie Türen, Möbel usw. einzA Aqua-Siegel ist nahezu geruchlos, bei der Verarbeitung entstehen keine belästigenden Lösemitteldämpfe. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des WerkstoffesEinkomponenten-Klarlack für innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden im Wohnbereich, Holzmöbel und anderem Innenholzwerk Farbton farblos Glanzgrad seidenmatt Spez. Gewicht ca. 1,04 - 1,05 = 1.040 - 1.050 g/l BindemittelbasisAcryl-Urethan-Kombination II. Eigenschaften und Verarbeitungsrichtlinien Abriebfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Wasserfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Chemikalienbeständigkeit Gegen Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig; gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösemittel nicht beständig, Flecken sofort abtrocknen. Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischbar Verdünnungsmittel Wasser zum Streichen unverdünnt, mit Pinsel oder Flächenstreicher mit Orel-Mix-Borste zu verarbeiten zum Rollen unverdünnt, mit beflockter Moltoprene-Rolle zu verarbeiten Spritzen 1,5 mm Düse, Spritzdruck 3 - 4 bar Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit 8 - 12 m2/lje nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 30 Minuten; klebfrei nach 45 Minuten begehbar nach ca. 12 Stunden; volle Belastbarkeit nach ca. 1 Woche Bei großflächiger Verarbeitung für Durchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 4 - 5 Std. Schleifbar nach ca. 4 - 5 Std. Empfohlene Verarbeitungstemperatur +15 bis +20°C Objekt- und Raumtemperatur Nicht bei Temperaturen unter +10°C verarbeiten. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser III. Anstrichaufbau III. Anstrichaufbau bzw. Anstrichtechnik einzA Aqua-Siegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. einzA Aqua-Siegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. Neuanstrich von Holzinnenflächen 1. Der Untergrund muß sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. 2. Holzuntergrund anschleifen und sorgfältig absaugen 3. Grundanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt 4. Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt 5. Flächen sorgfältig schleifen und entstauben (Staubsauger) 6. 1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt Bei der Anwendung von einzA Aqua-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Aqua-Siegel glänzend, ca. 10 % verdünnt mit Wasser, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen 1. Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen und entstauben; Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 2. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt Wichtige Hinweise: Weich-PVC und Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen nicht mit einzA Aqua-Siegel beschichten. Bei Verwendung von Dichtungsprofilen nur Dichtungen verwenden, die für wasserverdünnbare Acryl-Lacke geeignet sind, wie z.B. TKFoder AC-Dichtungsprofile. Buche oder Esche sind Holzarten, die eine sehr hohe Wasseraufnahme aufweisen. Dadurch kann es bei Verwendung von wasserverdünnbaren Anstrichsystemen zu Quell- und Schwundbewegungen und einer damit verbundenen Rissbildung im Holz kommen. Vor dem Einsatz von einzA Aqua-Siegel auf diesen Holzarten ist deshalb ein Probeanstrich erforderlich. Im Zweifelsfall sind Buche oder Esche mit einzA Plastik-Siegel oder einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack zu beschichten. Pflegeanleitung für Fußboden- und Parkettversiegelungen: Mit einzA Aqua-Siegel ausgeführte Versiegelungen sind gegen übliche Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig. Staubsaugen und Wischen mit einem gut ausgewrungenem Aufnehmer hält den mit einzA Aqua-Siegel beschichteten Fußboden sauber. Größere Schmutzablagerungen nur mit einem neutralen Reinigungsmittel entfernen. Keinesfalls aggressive, saure- oder alkalihaltige sowie scheuerähnliche Reiniger verwenden. Regelmäßige Pflege mit handelsüblichen für wasserverdünnbare Versiegelungen geeigneten Parkettpflegemitteln wie z. B. Glänzer o. ä. erhöht die Lebensdauer der Versiegelung. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH01 Flammpunkt entfällt, nicht brennbar Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen S 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Siegel: <80 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 4 6 Aqua-Siegel glänzend und seidenmatt I. Werkstoff einzA Aqua-Siegel ist ein wasserverdünnbarer, besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack für die Versiegelung von Holz- und Parkettfußböden mit normaler Beanspruchung. einzA Aqua-Siegel ist UV- und gilbungsbeständig und durch hoch wirksame UV-Filter mit hoher Lichtschutzwirkung versehen. einzA Aqua-Siegel eignet sich für glänzende und seidenmatte Lackierung von Innenholzwerk wie Türen, Möbel usw. einzA Aqua-Siegel ist nahezu geruchlos, bei der Verarbeitung entstehen keine belästigenden Lösemitteldämpfe. einzA Aqua-Siegel eignet sich auch als strapazierfähige Bodenbeschichtung für farblose Versiegelungen von mineralischen Untergründen im Innenbereich um farbstabile und gilbungsfreie Oberflächen ohne Eigenfärbung zu erhalten. einzA Aqua-Siegel ist umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aqua-Siegel sind nach der DIN 53 160 als speichel- und schweißecht geprüft und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug). Aktuelle Zertifikate sind auf unserer Website hinterlegt. Art des Werkstoffes transparent auftrocknender Einkomponenten-Klarlack für innen (keine Eigenfärbung) Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von normal beanspruchten Holz- und Parkettfußböden im Wohnbereich, Holzmöbel und anderem Innenholzwerk sowie mineralischen Untergründen wie Beton- und Zementestrich oder Faserzement. Farbton farblos Glanzgrad glänzend und seidenmatt Spez. Gewicht ca. 1,04 - 1,05 = 1.040 - 1.050 g/l Bindemittelbasis Acryl-Urethan-Kombination Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml - 250 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungsrichtlinien Abriebfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Wasserfestigkeit sehr gut (nach erfolgter Aushärtungszeit von ca. 7 Tagen) Chemikalienbeständigkeit Gegen Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig; gegen stärkere Alkalien, Säuren und Lösemittel nicht beständig, Flecken sofort abtrocknen. Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischbar Verdünnungsmittel Wasser zum Streichen unverdünnt, mit Pinsel oder Flächenstreicher mit Orel-Mix-Borste zu verarbeiten zum Rollen unverdünnt, mit beflockter Moltoprene-Rolle zu verarbeiten Spritzen 1,5 mm Düse, Spritzdruck 3 - 4 bar Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit 8 - 12 m2/l je nach Auftragsart und Saugfähigkeit des Holzes Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken nach 30 Minuten; klebfrei nach 45 Minuten begehbar nach ca. 12 Stunden; volle Belastbarkeit nach ca. 1 Woche Bei großflächiger Verarbeitung für Durchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann. bitte wenden ! Nr. 046 - 2 - Bearbeitung Überarbeitbar und schleifbar nach ca. 4 - 5 Std. Empfohlene Verarbeitungstemperatur +15 bis +20 °C Objekt- und Raumtemperatur. Nicht bei Temperaturen unter +10 °C verarbeiten. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung mindestens 1 Jahr in ungeöffneter Verpackung Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser III. Anstrichaufbau bzw. Anstrichtechnik einzA Aqua-Siegel ist ein besonders abriebfester Einkomponenten-Klarlack mit hohem UV-Schutz für die Versiegelung aller Holzarten im Innenbereich. einzA Aqua-Siegel ist praktisch geruchlos und kann daher ohne Belästigung durch Lösemitteldämpfe in bewohnten Räumen verarbeitet werden. einzA Aqua-Siegel weist keine Eigenfärbung auf und trocknet transparent auf. Vor der Beschichtung sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten. Neuanstrich von Holzinnenflächen •Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. •Holzuntergrund anschleifen und sorgfältig absaugen •Grundanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt. •Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt. •Flächen sorgfältig schleifen und entstauben (Staubsauger). •1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt Bei der Anwendung von einzA Aqua-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Aqua-Siegel glänzend, ca. 10 % verdünnt mit Wasser, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Aqua-Siegel seidenmatt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen •Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen und entstauben. •Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. •1 bis 2 Anstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt. Neuanstrich von mineralischen Untergründen im Innenbereich (Beton- und Zementestrich und Faserzement)Der Untergrund muss sauber und tragfähig sein, fett- und ölhaltige Untergründe mit Spezialreiniger wie z. B. P 3 o. ä. reinigen. Sehr glatte Oberflächen mechanisch aufrauen. Lose und trennend wirkende Substanzen auf der Oberfläche, wie z.B. Zement-schlämme oder Sinterschichten müssen mechanisch vollständig entfernt werden. Flächen anschließend einwandfrei entstauben. Beton- und Estrichflächen müssen mindestens 1 Monat abgebunden haben. Wasser muss gut ablaufen können (kein stehendes Wasser). •Grundanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes bis zu 10 % verdünnt mit Wasser •Zwischenanstrich mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt, unverdünnt. •Flächen sorgfältig schleifen und entstauben (Staubsauger) •1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA Aqua-Siegel glänzend oder seidenmatt, unverdünnt Pflegeanleitung für Fußboden- und Parkettversiegelungen: Mit einzA Aqua-Siegel ausgeführte Versiegelungen sind gegen übliche Haushaltsreinigungsmittel und Alkohol beständig. Staubsaugen und Wischen mit einem gut ausgewrungenem Aufnehmer hält den mit einzA Aqua-Siegel beschichteten Fußboden sauber. Größere Schmutzablagerungen nur mit einem neutralen Reinigungsmittel entfernen. Keinesfalls aggressive, saure- oder alkalihaltige sowie scheuerähnliche Reiniger verwenden. Regelmäßige Pflege mit handelsüblichen für wasserverdünnbare Versiegelungen geeigneten Parkettpflegemitteln wie z. B. Glänzer o. ä. erhöht die Lebensdauer der Versiegelung. weiter Blatt 2, Seite 3
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 1 4 Aquamatt Werkstoff einzA Aquamatt für außen und innen ist eine wasserverdünnbare, füllkräftige Vorstreichfarbe und matte Lackfarbe für wetterbeständige, haltbare Anstriche auf Holz, mineralischen Untergründen, Metall und Hart-PVC. einzA Aquamatt ist geruchsarm, leicht zu verarbeiten und schnelltrocknend. Der ausgehärtete Anstrich ist diffusionsfähig, dauerelastisch, gilbungsfest und mit üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Die Anstrichfilme von einzA Aquamatt sind speichel- und schweißecht und entsprechen den Kriterien der EN 71 Teil 3 (Sicherheit von Spielzeugen). Art des Werkstoffes Vorstreichfarbe und matte, wetterbeständige Lackfarbe für innen und außen Verwendungszweck matte, wetterbeständige Anstriche für Holz, Metall, Hart-PVC und mineralische Untergründe. Füllkräftiger Grundanstrich im Aufbau mit den einzA Acryl-PU-Lacken. Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System. Glanzgrad matt Spez. Gewicht ca. 1,35 = 1.350 g/l Bindemittelbasis PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis Titandioxid Rutil, Füllstoffe Temperaturbeständigkeit bis 120 °C, trocken (im Innenbereich) Packungsgrößen Standard 2,5 l - 750 ml - 250 ml einzA mix 3.000 ml - 1.000 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständig Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verdünnung Wasser zum Streichen und Rollen unverdünnt Hochdruckspritzen Mit Wasser auf Spritzviskosität: von 20 - 25 sec. im DlN 6 Becher einstellen. Düse: 1,2 - 1,5 mm, Druck: ca. 3,5 bar Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) griffest nach ca. 1 Std. (bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit) Ergiebigkeit 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std. Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten. Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. bitte wenden ! Nr. 014; - 2 - Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aquamatt eignet sich für matte Anstriche bzw. als füllkräftige Vorstreichfarbe für viele Untergründe, wie z.B. Türen und Holzwerke, Holzverkleidungen, Außenholzwerk, verzinktes Eisen, Aluminium, Faserzement, Beton und Putzflächen. Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen sollten mit lösemittelhaltigen einzA Lacken auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis gestrichen werden, um ein eventuelles Verkleben zu vermeiden. A. Holzuntergründe, innen 1. Spachtelung, wenn notwendig, mit dem Palmcolor Schnell-Spachtel 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt bis 5 % mit Wasser verdünnt 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt B. Holzuntergründe, innen mit abzusperrenden Inhaltsstoffen 1. Vorhandenen Untergrund fach- und sachgerecht reinigen. 2. Gereinigten Untergrund sorgfältig schleifen und entstauben. 3. Isolierender Grundanstrich mit einzA Aqua-Isogrund. Bei zweifelhaften Untergründen muss vor der Überarbeitung zwingend eine Trockenzeit von 24 Stunden eingehalten werden. 4. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt C. Holzuntergründe, außen 1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz W (nur bei Weich und Nadelhölzern) 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt D. Beton und Putzflächen, Faserzement 1. Saugende, mineralische Untergründe mit einzA Aqua-Tiefgrund verfestigen 2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt, bis 10% mit Wasser verdünnt 3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünnt E. Anstriche mit seidenglänzender oder glänzender Oberfläche Soll der Schlussanstrich nicht matt, sondern seidenglänzend oder glänzend sein, wird einzA Aquamatt nur für den Grundanstrich verwendet. Die Zwischen- und Schlussanstriche werden mit einzA Samtacryl (seidenglänzend) bzw. einzA Reinacryl (glänzend) ausgeführt. F. Eisen, Stahl, verzinktes Eisen, Leichtmetall und Hart-PVC Eisen und Stahl entrosten und entfetten, innen 1 x, außen 2 x mit einzA Aqua All-Grund grundieren. Verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (Pril o.ä.) entfetten, mit Nylonvlies anschleifen und mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidationsbeläge mit Nylonvlies (z.B. Scotch Britt) mechanisch entfernen. Hart-PVC entfetten und anschleifen. So vorbehandelte Untergründe zweimal mit einzA Aquamatt, unverdünnt, beschichten. Fortsetzung auf Seite 3 !
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aquamatt Wasserlack weiß I. WerkstoffeinzA Aquamatt für außen und innen ist eine wasserverdünnbare, füllkräftige Vorstreichfarbe und matte Lackfarbe für wetterbeständige, haltbare Anstriche auf Holz, mineralischen Untergründen, Metall und Hart-PVC. einzA Aquamatt ist geruchsarm, leicht zu verarbeiten und schnelltrocknend. Der ausgehärtete Anstrich ist diffusionsfähig, dauerelastisch, gilbungsfest und mit üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des Werkstoffes: Vorstreichfarbe und matte, wetterbeständige Lackfarbe für innen und außenVerwendungszweck: matte, wetterbeständige Anstriche für Holz, Metall, Hart-PVC und mineralischeUntergründe. Füllkräftiger Grundanstrich im Aufbau mit den einzA Acryl-PU-Lacken.Farbtöne: Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: mattSpez. Gewicht: ca. 1,35 = 1.350 g/lBindemittelbasis: PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbarProduktgruppe nach VdL-R01: DispersionslackPigmentbasis: Titandioxid Rutil, FüllstoffeTemperaturbeständigkeit: bis 120 °C, trocken (im Innenbereich)Packungsgrößen Standard 10 l - 2,5 l - 750 ml - 250 ml einzA mix 3.000 ml - 1.000 ml II. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit: beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständigWetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit:erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerdünnung: Wasserzum Streichen und Rollen: unverdünntHochdruckspritzen: Mit Wasser auf Spritzviskosität: von 20 - 25 sec. im DlN 6 Becher einstellen. Düse: 1,2 - 1,5 mm, Druck: ca. 3,5 barLuftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm):griffest nach ca. 1 Std. (bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit)Ergiebigkeit: 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2BearbeitungÜberarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std.:Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten.Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Werkzeuge: Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte MoltoprenerolleReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenEntsorgungshinweise: Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Aquamatt eignet sich für matte Anstriche bzw. als füllkräftige Vorstreichfarbe für viele Untergründe, wie z.B. Türenund Holzwerke, Holzverkleidungen, Außenholzwerk, verzinktes Eisen, Aluminium, Faserzement, Beton und Putzflächen.Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen sollten mit lösemittelhaltigen einzA Lacken auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis gestrichenwerden, um ein eventuelles Verkleben zu vermeiden.A. Holzuntergründe, innen1. Spachtelung, wenn notwendig, mit dem Palmcolor Schnell-Spachtel2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt bis 5 % mit Wasser verdünnt3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntB. Holzuntergründe, innen mit abzusperrenden Inhaltsstoffen1. Vorhandenen Untergrund fach- und sachgerecht reinigen.2. Gereinigten Untergrund sorgfältig schleifen und entstauben.3. Isolierender Grundanstrich mit einzA Aqua-Isogrund.Bei zweifelhaften Untergründen muss vor der Überarbeitung zwingend eine Trockenzeit von 24 Stunden eingehalten werden.4. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntC. Holzuntergründe, außen1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz W (nur bei Weich und Nadelhölzern)2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntD. Beton und Putzflächen, Faserzement1. Saugende, mineralische Untergründe mit einzA Aqua-Tiefgrund verfestigen2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt, bis 10% mit Wasser verdünnt3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntE. Anstriche mit seidenglänzender oder glänzender OberflächeSoll der Schlussanstrich nicht matt, sondern seidenglänzend oder glänzend sein, wird einzA Aquamatt nur für den Grundanstrichverwendet.Die Zwischen- und Schlussanstriche werden mit einzA Samtacryl (seidenglänzend) bzw. einzA Reinacryl (glänzend) ausgeführt.F. Eisen, Stahl, verzinktes Eisen, Leichtmetall und Hart-PVCEisen und Stahl entrosten und entfetten, innen 1 x, außen 2 x mit einzA Aqua All-Grund grundieren.Verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (Pril o.ä.) entfetten, mit Nylonvlies anschleifenund mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidationsbeläge mit Nylonvlies (z.B. Scotch Britt) mechanisch entfernen.Hart-PVC entfetten und anschleifen. So vorbehandelte Untergründe zweimal mit einzA Aquamatt, unverdünnt, beschichten.G. AltanstricheNicht tragfähige Altanstriche restlos entfernen.Intakte Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, gründlich anschleifen und entstauben.Mangelhaft gebundene Dispersionsanstriche abbürsten und entstauben.Grundieren mit mit einzA Aquamatt bis 5 % verdünnt.Schlußanstrich mit einzA Aquamatt (matt), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Reinacryl (glänzend), unverdünnt IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungGiscode (Produkt-Code) M-GP01 und M-LW01Flammpunkt entfällt, da nicht brennbarDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäßCLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.comoder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Aquamatt: < 50 g/l
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aquamatt Wasserlack 2,5 Liter Wunschfarbton I. WerkstoffeinzA Aquamatt für außen und innen ist eine wasserverdünnbare, füllkräftige Vorstreichfarbe und matte Lackfarbe für wetterbeständige, haltbare Anstriche auf Holz, mineralischen Untergründen, Metall und Hart-PVC. einzA Aquamatt ist geruchsarm, leicht zu verarbeiten und schnelltrocknend. Der ausgehärtete Anstrich ist diffusionsfähig, dauerelastisch, gilbungsfest und mit üblichen Haushaltsreinigungsmitteln leicht zu reinigen. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des Werkstoffes: Vorstreichfarbe und matte, wetterbeständige Lackfarbe für innen und außenVerwendungszweck: matte, wetterbeständige Anstriche für Holz, Metall, Hart-PVC und mineralischeUntergründe. Füllkräftiger Grundanstrich im Aufbau mit den einzA Acryl-PU-Lacken.Farbtöne: Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Glanzgrad: mattSpez. Gewicht: ca. 1,35 = 1.350 g/lBindemittelbasis: PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbarProduktgruppe nach VdL-R01: DispersionslackPigmentbasis: Titandioxid Rutil, FüllstoffeTemperaturbeständigkeit: bis 120 °C, trocken (im Innenbereich)Packungsgrößen Standard 10 l - 2,5 l - 750 ml - 250 ml einzA mix 3.000 ml - 1.000 ml II. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit: beständig gegen Industrieatmosphäre, Haushaltsreinigungsmittel, verseifungsbeständigWetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit:erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerdünnung: Wasserzum Streichen und Rollen: unverdünntHochdruckspritzen: Mit Wasser auf Spritzviskosität: von 20 - 25 sec. im DlN 6 Becher einstellen. Düse: 1,2 - 1,5 mm, Druck: ca. 3,5 barLuftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm):griffest nach ca. 1 Std. (bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit)Ergiebigkeit: 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2BearbeitungÜberarbeitbar nach ca. 3 - 4 Std.:Nicht bei Temperaturen unter + 8 °C (Objekt- und Außenklima) verarbeiten.Verarbeitung nur bis max. 80 % rel. Luftfeuchtigkeit. Werkzeuge: Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte MoltoprenerolleReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenEntsorgungshinweise: Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Aquamatt eignet sich für matte Anstriche bzw. als füllkräftige Vorstreichfarbe für viele Untergründe, wie z.B. Türenund Holzwerke, Holzverkleidungen, Außenholzwerk, verzinktes Eisen, Aluminium, Faserzement, Beton und Putzflächen.Kontaktflächen zu PVC-Dichtungen sollten mit lösemittelhaltigen einzA Lacken auf Alkydharz- oder Kunstharzbasis gestrichenwerden, um ein eventuelles Verkleben zu vermeiden.A. Holzuntergründe, innen1. Spachtelung, wenn notwendig, mit dem Palmcolor Schnell-Spachtel2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt bis 5 % mit Wasser verdünnt3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntB. Holzuntergründe, innen mit abzusperrenden Inhaltsstoffen1. Vorhandenen Untergrund fach- und sachgerecht reinigen.2. Gereinigten Untergrund sorgfältig schleifen und entstauben.3. Isolierender Grundanstrich mit einzA Aqua-Isogrund.Bei zweifelhaften Untergründen muss vor der Überarbeitung zwingend eine Trockenzeit von 24 Stunden eingehalten werden.4. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntC. Holzuntergründe, außen1. Imprägnieren mit einzA Bläueschutz W (nur bei Weich und Nadelhölzern)2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntD. Beton und Putzflächen, Faserzement1. Saugende, mineralische Untergründe mit einzA Aqua-Tiefgrund verfestigen2. Grundanstrich mit einzA Aquamatt, bis 10% mit Wasser verdünnt3. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Aquamatt, unverdünntE. Anstriche mit seidenglänzender oder glänzender OberflächeSoll der Schlussanstrich nicht matt, sondern seidenglänzend oder glänzend sein, wird einzA Aquamatt nur für den Grundanstrichverwendet.Die Zwischen- und Schlussanstriche werden mit einzA Samtacryl (seidenglänzend) bzw. einzA Reinacryl (glänzend) ausgeführt.F. Eisen, Stahl, verzinktes Eisen, Leichtmetall und Hart-PVCEisen und Stahl entrosten und entfetten, innen 1 x, außen 2 x mit einzA Aqua All-Grund grundieren.Verzinktes Eisen und Leichtmetall sorgfältig mit Ammoniak und Netzmittel (Pril o.ä.) entfetten, mit Nylonvlies anschleifenund mit klarem Wasser gut nachwaschen. Oxidationsbeläge mit Nylonvlies (z.B. Scotch Britt) mechanisch entfernen.Hart-PVC entfetten und anschleifen. So vorbehandelte Untergründe zweimal mit einzA Aquamatt, unverdünnt, beschichten.G. AltanstricheNicht tragfähige Altanstriche restlos entfernen.Intakte Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, gründlich anschleifen und entstauben.Mangelhaft gebundene Dispersionsanstriche abbürsten und entstauben.Grundieren mit mit einzA Aquamatt bis 5 % verdünnt.Schlußanstrich mit einzA Aquamatt (matt), einzA Samtacryl (seidenglänzend) oder einzA Reinacryl (glänzend), unverdünnt IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungGiscode (Produkt-Code) M-GP01 und M-LW01Flammpunkt entfällt, da nicht brennbarDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäßCLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.comoder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) - Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Aquamatt: < 50 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 2 6 Aquatherm Acryl-PU-HeizkörperlackI. Werkstoff einzA Aquatherm ist ein wasserverdünnbarer, glänzender, gilbungsbeständiger Heizkörperlack mit kratzfester Oberfläche für die hitze- und gilbungsbeständige Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen sowie Heizkörperrohren bis 180 °C. Schnelltrocknend, geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des Werkstoffes wasserverdünnbarer Weißlack, Heizkörperlack, mit Rostinhibitor ausgerüstet Verwendungszweck Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen sowie Heizkörperrohren bis 180 °C Farbton weiß Glanzgrad glänzend Spezifisches Gewicht 1,27 Bindemittelbasis PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis reines Titandioxid Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Temperaturbeständig bis 180 °C Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hitzebeständigkeit bis 180 °C, dabei bis 120 °C gilbungsresistent Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungsmittel Wasser Verdünnung zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) griffest nach ca. 1 Std. Ergiebigkeit 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 6 - 8 Std. - In kühlen und feuchten Räumen kann sich die Überarbeitungszeit verlängern. Nicht bei Temperaturen unter 8 °C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser bitte wenden! Nr. 026; - 2 - Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aquatherm ist ein wasserverdünnbarer, schnelltrockender Heizkörperlack, daher dürfen Heizkörper bei der Beschichtung mit einzA Aquatherm nicht wärmer als ca. 30 °C sein. Vorbereitung des Untergrundes muß nach VOB Teil C DIN 18 363 erfolgen. Neuanstrich von Heizkörpern: 1. Grundierungen ohne DIN 55 900- Stempel müssen auf Eignung geprüft werden (Gitterschnitt) Heizkörper mit einem Heizkörpergrundanstrich nach DIN 55 900, reinigen und säubern und falls erforderlich, nachentrosten, reinigen und mit einzA Aqua All-Grund ausbessern. 2. Zwischenanstrich mit einzA Aquatherm, unverdünnt. 3. Schlußanstrich mit einzA Aquatherm, unverdünnt. Renovieranstrich von Heizkörpern: 1. Altanstrich mit Gitterschnitt und Tesafilm-Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige Anstrichteile mit einzA Lackabbeizer restlos entfernen, sorgfältig reinigen und mit einzA Aqua Allgrund grundieren. Intakte, festhaftende Altanstriche mit einem Schleifvlies anschleifen und reinigen. 2. Stark vergilbte Altanstriche vor der Lackierung mit einzA Aquatherm mit der füllkräftigen Vorstreichfarbe einzA Aquamatt grundieren, um eine Farbtonbeeinflussung vom Untergrund her zu vermeiden. 3. So vorbehandelte Untergründe 1 - 2 mal mit einzA Aquatherm, unverdünnt beschichten. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LW01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der (EG-) Verordnung Nr. 1272/2008 hinterlegt. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.comoder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aquatherm: < 50 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 01/2019; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    hierbei handelt es sich um keinen Verkaufsartikel, sonder nur um Werbung in eigener Sache Bitte beachten: alle einzA Artikel, werden immer direkt ex Werk versendet, damit Sie so schnell wie möglich, die Waren erhalten
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 3 2 Seidenmatt Werkstoff einzA Seidenmatt für außen und innen ist ein schlag- und kratzfester, seidenmatter Kunstharzlack mit schneller Trocknung, leichter Verarbeitung, ausgezeichnetem Verlauf und voller Deckkraft. einzA (mix) Seidenmatt-Buntlack glänzt nicht auf und ist gegen übliche Haushalts-Reinigungsmittel beständig. einzA (mix) Seidenmatt-Buntlack eignet sich für elegante, seidenmatte Lackierungen auf Holz und Metall, auch Warmwasserheizkörper und Heizungsrohre (außer weiß). Art des Werkstoffes schnelltrocknende seidenmatte Kunstharzlackfarbe, stoß-, kratz- und schlagfest, nicht aufglänzend, für innen und außen Verwendungszweck Qualitätslackierung für Holz und Metall Farbtöne weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System mit den Basisfarben 1, 2 und 3 Glanzgrad eleganter, gleichmäßiger Seidenmatteffekt Spezifisches Gewicht 0,960 bis 1,240 = 960 bis 1.240 g/l je nach Farbton Bindemittelbasis Spezialalkydharze Pigmentbasis reine, unverschnittene, licht- und wetterbeständige Pigmente Temperaturbeständig 80 °C bis 180 °C je nach Farbton Verpackungsgrößen Standard: 10 l - 2,5 l - 750 ml - 250 ml einzA-mix: 3 l - 1 l - 0,5 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Chemikalien Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Anforderungen der DlN-Normen und die VOB-Bedingungen Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei entsprechender mechanischer Beanspruchung ein temporärer Pigmentabrieb an der Anstrich- bzw. Beschichtungs-oberfläche entstehen. Dieses entspricht bei seidenmatten Lacksystemen dem Stand der Technik und ist nicht zu beanstanden. Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Trockenzeiten (20 °C, 60 - 75% rel Luftf., 80 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden - griffest nach ca. 8 Stunden Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte bitte wenden! Nr. 032; - 2 - Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Std. (gründliches Anschleifen erforderlich) Überspritzbar nach ca. 24 Std. (gründliches Anschleifen erforderlich) Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Seidenmatt, schlagfest, lässt sich leicht verarbeiten, hat einen ausgezeichneten Verlauf auf stehender und auf liegender Fläche, haftet hervorragend, hat volle Deckkraft und gute Kantenabdeckung, trocknet streifenfrei auf und lässt sich mit den üblichen Haushaltsreinigungsmitteln ohne aufzuglänzen reinigen. einzASeidenmatt eignet sich für hochwertige Lackierungen auf Holz (ausgenommen Fenster außen) und Metall sowie für Warmwasserheizkörper (außer weiß). einzA Seidenmatt stets satt und füllig auftragen und in einer Richtung verschlichten, um ein gleichmäßiges Aufschwimmen des Mattierungsmittels zu gewährleisten. A. Anstrichaufbau auf Holz, außen 1. Alte, fest haftende Anstriche gründlich anschleifen und säubern; lose und mürbe Anstriche entfernen. 2. Rohes Holz (nur bei Weich- und Nadelhölzern erforderlich) mit einzA Bläueschutz imprägnieren. 3. Vorlackierung mit einzA SOLID Basic Vorlack; nach 36 Stunden Trocknung gründlich schleifen. Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen. 4. Schlussanstrich mit einzA (mix) Seidenmatt-Buntlack. B. Anstrichaufbau auf Holz, innen 1. Abporen mit einem Ölspachtel. 2. Vorlackierung mit einzA Vorlack-Schnellschliffgrund. Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen 3. Schlussanstrich mit einzA (mix) Seidenmatt-Buntlack. C. Anstrichaufbau auf Metall (Eisen) 1. Alte, fest haftende Anstriche gründlich anschleifen und säubern; lose und mürbe Anstriche entfernen und Untergrund entrosten. 2. Blankes Metall einmal (für innen) bzw. zweimal (für außen) mit einzA Korral-Primer oder einzA All-Grund grundieren. Hinweis: vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. 3. Vorlackierung mit einzA Vorlack-Schnellschliffgrund (innen) oder mit einzA SOLID Basic Vorlack (außen) Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen 4. Schlussanstrich mit einzA (mix) Seidenmatt-Buntlack. Hinweis: alternativ können Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA (mix) Seidenmatt-Buntlack ausgeführt werden D. Anstrichaufbau auf lackierten Flächen Alte, gut haftende Lackierungen ergeben nach gründlichem Anschleifen einen idealen Untergrund für exquisite Seidenmatt-lackierungen. Der gleich gute Effekt wird durch eine Zwischenlackierung mit einzA Vorlack-Schnellschliffgrund oder mit einzA SOLID Basic Vorlack erreicht (vor der Überarbeitung mit einzA Seidenmatt muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen). Hinweis zum Glanzgrad: Der anfängliche Glanz bei seidenmatten und seidenglänzenden Alkydharzlacken gemäß VOC 2010 ist systembedingt. Farbtonabhängig kann die Ausbildung des endgültigen Glanzgrades einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Diese Glanzgradentwicklung resultiert aus der vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. weiter Blatt 2, Seite 3
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Kunstharzlack seidenmatt Wunschfarbton Werkstoff:Schlag- und kratzfester seidenmatter Kunstharzlack für außen und innen. Mit schneller Trocknung, leichter Verarbeitung, ausgezeichnetem Verlauf und voller Deckkraft. Blei- und chromatfrei pigmentiert, beständig gegen übliche Haushaltsreiniger.Anwendung:für elegante, seidenmatte, nicht aufglänzende Lackierungen im Innen- und Außenbereich auf Holz und Metall.Verarbeitung:vor Gebrauch gut aufrühren. Streichen und Rollen.Hinweise:Untergründe müssen vor der Lackierung mit einzA Seidenmatt fach- und sachgerecht vorbehandelt werden. Anstrichaufbau und Anwendungstechnik siehe technisches Merkblatt.Trocknung:nach ca. 3-4 Std. staubtrocken, klebfrei nach ca. 8 Std., überarbeitbar nach ca. 24 Std.Ergiebigkeit: ca. 12-14m² per LiterVerdünnung: Lackverdünnung-Terpentinersatz, auch zur Werkzeugreinigung
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Kunstharzlack seidenmatt Weiß Werkstoff:Schlag- und kratzfester seidenmatter Kunstharzlack für außen und innen. Mit schneller Trocknung, leichter Verarbeitung, ausgezeichnetem Verlauf und voller Deckkraft. Blei- und chromatfrei pigmentiert, beständig gegen übliche Haushaltsreiniger.Anwendung:für elegante, seidenmatte, nicht aufglänzende Lackierungen im Innen- und Außenbereich auf Holz und Metall.Verarbeitung:vor Gebrauch gut aufrühren. Streichen und Rollen.Hinweise:Untergründe müssen vor der Lackierung mit einzA Seidenmatt fach- und sachgerecht vorbehandelt werden. Anstrichaufbau und Anwendungstechnik siehe technisches Merkblatt.Trocknung:nach ca. 3-4 Std. staubtrocken, klebfrei nach ca. 8 Std., überarbeitbar nach ca. 24 Std.Ergiebigkeit: ca. 12-14m² per LiterVerdünnung: Lackverdünnung-Terpentinersatz, auch zur Werkzeugreinigung
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Epoxi-Spezialverdünnung I. Werkstoff Spezialverdünnung für die lösemittelhaltigen 2-Komponenten-Epoxi-Grundierungen und -Lacke. Verdünnungsmittel zum Streichen, Rollen oder Spritzen. Verarbeitungshinweis: einzA Epoxi-Spezialverdünnung immer erst nach dem Mischen der beiden Komponenten (Stammlack und Härter) zugeben. II. Technische Daten Dichte (20 °C) 0.860 = 860 g/l Farbton farblose Flüssigkeit III. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21 °C Gefahrenklasse nach VbF A II Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Felgensilber Farbton: alu-silber Bunt Felgensilber 1-Komponenten SpeziallackWerkstoff:Einkomponenten Speziallack für Lackierungen mit metallischen OberflächenfinishAnwendung:Besonders geeignet für die Speziallackierung von grundierten Metalluntergründen im Innen- und Außenbereich, auch für vorbehandelte Holzuntergründe innen einsetzbar. Ergibt hochwertige Lackierungen mit dekorativem Metall-Effekt mit gutem Deckvermögen, guter Glanzhaftung und glattem Verlauf.Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Streichen, Rollen, Spritzen und Airless-Spritzen.Hinweise:Untergründe müssen vor der Lackierung mit einzA Bunt Felgensilber fach- und sachgerecht vorbehandelt werden. Anstrichaufbau siehe Technisches Merkblatt.Trocknung:nach 4-5 Std. staubtrocken, grifffest nach ca. 10-12 Std., überarbeitbar nach ca. 18 Std., schleifbar nach ca. 48 Std.Ergiebigkeit: ca. 14-16m² per LiterVerdünnung:Lackverdünnung (Terpentinersatz) auch zur Werkzeugreinigung geeignet.
Inhalt: 0.75 Liter (31,72 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Fenstergrund Wetterbeständiger, schnelltrocknender, gut schleifbarer Fenstergrund. Wetterbeständiger, schnelltrocknender, gut schleifbarer Fenstergrund. Die thixotrope, kompakte Qualitätseinstellung gewährleistet füllkräftige, sehr gut deckende Vorlackierungen mit hoher Standsicherheit und sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC-Standard". Dichte: 1,450 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 0,750 l2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm
Inhalt: 0.75 Liter (39,65 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Fensterlack 3x1 Wetterbeständiger, seidenglänzender Fensterlack. Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes, gut schleifbares 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC"-Standard Dichte: 1,320 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 250 ml750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm I. Werkstoff Wetterbeständiger, seidenglänzender, gut schleifbarer Fensterlack als Grund-, Zwischen und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden (ventilierenden) Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Art des Werkstoffes feuchtigkeitsregulierendes (ventilierendes) Fensterlacksystem Verwendungszweck 1-Topf-System für den Gesamtaufbau von Holzfenstern Farbtöne weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System Glanzgrad seidenglänzend Hinweis der anfängliche Glanz bei seidenmatten und seidenglänzenden Alkydharzlacken gemäß VOC 2010 ist systembedingt. Farbtonabhängig kann die Ausbildung des endgültigen Glanzgrades einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Diese Glanzgradentwicklung resultiert aus der vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. Spezifisches Gewicht ca. 1,30 = 1.300 g/l Bindemittelbasis langölige Alkydharze Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Silikatfüllstoffe Packungsgrößen Standard: 2,5 l - 750 ml einzA-mix: 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Verlauf / Fülle sehr gut Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei intensiver Witterungsbelastung ein temporärer Kreidungsprozess aktiviert werden. In diesen Fällen empfehlen wir den Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanz auszuführen. Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 80 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 8 Std. Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l = 80 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Fensterbeschichtungen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend seidenglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend hochglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit mit einzA Bunt Hochglanz oder mit einzA SOLID Gloss Hochglanz. Renovierungsanstrich 1. Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz imprägnieren und mit einzA Fensterlack 3x1 grundieren. Alte, intakte Anstriche anschleifen und gut säubern. 2. So vorbehandelte Untergründe erhalten 1 bis 2 Anstriche mit einzA Fensterlack 3x1. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 55 °C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Lb: max. 300 g/l nach Stufe I (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Fensterlack 3x1: < 270 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Fensterlack 3x1 Farbton: Wunschfarbton Wetterbeständiger, seidenglänzender Fensterlack. Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes, gut schleifbares 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Bewährte Qualität im aktuellen "VOC"-Standard Dichte: 1,320 g/ccm Farben / Optik: Größen: siehe Auflistung Verbrauch: 80 - 100 ml/qm I. Werkstoff Wetterbeständiger, seidenglänzender, gut schleifbarer Fensterlack als Grund-, Zwischen und Schlussanstrich für den feuchtigkeitsregulierenden (ventilierenden) Gesamtaufbau von Holzfenstern. Kompaktes, thixotropes 1-Topf-System mit hoher Standsicherheit, sehr gutem Deck- und Füllvermögen bei sehr guter Kantenabdeckung. Art des Werkstoffes feuchtigkeitsregulierendes (ventilierendes) Fensterlacksystem Verwendungszweck 1-Topf-System für den Gesamtaufbau von Holzfenstern Farbtöne weiß, sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System Glanzgrad seidenglänzend Hinweis der anfängliche Glanz bei seidenmatten und seidenglänzenden Alkydharzlacken gemäß VOC 2010 ist systembedingt. Farbtonabhängig kann die Ausbildung des endgültigen Glanzgrades einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Diese Glanzgradentwicklung resultiert aus der vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. Spezifisches Gewicht ca. 1,30 = 1.300 g/l Bindemittelbasis langölige Alkydharze Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Silikatfüllstoffe Packungsgrößen Standard: 2,5 l - 750 ml einzA-mix: 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Deckkraft / Verlauf / Fülle sehr gut Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei intensiver Witterungsbelastung ein temporärer Kreidungsprozess aktiviert werden. In diesen Fällen empfehlen wir den Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanz auszuführen. Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 80 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 Std. - griffest nach ca. 8 Std. Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l = 80 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 24 Std. Schleifbar nach ca. 36 Std. Lagerfähigkeit bei kühler, aber frostfreier Lagerung im Originalgebinde 2 Jahre Anbruchgebinde nur begrenzt lagerfähig Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Voraussetzung für die Haltbarkeit von Fensterbeschichtungen ist die sorgfältige Vorbehandlung des Untergrundes. Die zu beschichtenden Holzbauteile müssen trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Die Messwerte für die Holzfeuchte in mindestens 5 mm Tiefe gemessen dürfen 13 ± 2 % nicht überschreiten. Holzqualität, Konstruktion und Verarbeitung müssen den Richtlinien des BFS-Merkblattes Nr. 18 "Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich", entsprechen. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend seidenglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. Feuchtigkeitsregulierender Neuanstrich, deckend hochglänzend 1. Holzschützende Imprägnierung mit einzA Bläueschutz. Rohe bläuegefährdete Hölzer sowie Splintholz müssen einen ausreichenden Bläueschutz erhalten. Ist die Holzart bzw. Holzqualität nicht feststellbar, ist die Verwendung von Bläueschutz anzuraten. 2. Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 3. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. 4. Schlussanstrich mit mit einzA Bunt Hochglanz oder mit einzA SOLID Gloss Hochglanz. Renovierungsanstrich 1. Altanstriche mit Gitterschnittprüfung auf Tragfähigkeit prüfen. Lose und beschädigte Teile müssen entfernt werden. Rohe Holzstellen mit einzA Bläueschutz imprägnieren und mit einzA Fensterlack 3x1 grundieren. Alte, intakte Anstriche anschleifen und gut säubern. 2. So vorbehandelte Untergründe erhalten 1 bis 2 Anstriche mit einzA Fensterlack 3x1. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 55 °C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Lb: max. 300 g/l nach Stufe I (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Fensterlack 3x1: < 270 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Gloss hochglänzend Wunschfarbton Produktbeschreibung Hochwertiger Alkydharzlack in Premium-Qualität, hochglänzend. Für hochglänzende, dauerhafte Lackierungen für außen und innen auf Holz und Metall. einzA Gloss Hochglanzlacke sind ausgesprochene Malerlackfarben für den Profi. Diese Emaillelacke zeichnen sich aus durch leichte Verarbeitung, hohen Dauerglanz und glatten Verlauf. einzA Gloss Hochglanzlack-Lackierungen lassen sich leicht mit den üblichen Reinigungsmitteln sauberhalten. einzA Gloss Hochglanzlack ist für Warmwasserheizkörper geeignet (außer weiß).
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 3 7 Bunt Hochglanzlack Werkstoff einzA Bunt Emaillelacke sind ausgesprochene Malerlackfarben. Sie zeichnen sich aus durch leichte Verarbeitung, hohen Dauerglanz und glatten Verlauf. einzA Bunt-Lackierungen lassen sich leicht mit den üblichen Reinigungsmitteln sauber- halten. einzA (mix) Bunt Hochglanzlack ist fürWarmwasserheizkörper geeignet (außer weiß). Art des Werkstoffes Kunstharz-Emaillelack Verwendungszweck hochglänzende, dauerhafte Lackierungen für außen und innen auf Holz und Metall Farbtöne weiß und ausgewählte Bunt-Farbtöne nach Farbtonkarte sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System mit den Basisfarben 1, 2 und 3. Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht 0,930 - 1,150 = 930 bis 1.150 g/l (je nach Farbton) Bindemittelbasis langölige Alkydharz-Kombination Pigmentbasis reine, unverschnittene Pigmente, blei- und chromatfrei Temperaturbeständig 80 °C bis 180 °C je nach Farbton Packungsgrößen Standard: 2,5 l - 750 ml - 250 ml einzA-mix: 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Säuren, Laugen und Haushaltsreinigungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit untereinander in jedem Verhältnis mischbar Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 80 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 4 - 5 Std. - nach ca. 10 - 12 Std. griffest Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l = 80 - 100 ml/m2Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 18 Std. Überspritzbar nach ca. 18 Std. Schleifbar nach ca. 48 Std. Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 037; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Holzanstrich, außen Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern). Grundanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. Schleifen und Auskitten der Nagellöcher u.a. Zwischenanstrich mit einzA Fensterlack 3x1. • Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanzlack. Holzanstrich, innen Abporen mit PALMCOLOR Schnellspachtel, leicht köpfen. Zwischenanstrich mit einzA Vorlack-Schnellschliffgrund. • Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanzlack. Anstrich auf Eisen und Stahl Fachgerecht entrosten und reinigen, so daß der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Grundanstrich mit einzA Korral-Primer oder einzA All-Grund (außen zweimal) •Hinweis: vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Zwischenanstrich mit einzA Vorlack-Schnellschliffgrund (innen) oder einzA SOLID Basic Vorlack (außen). •Hinweis: vor der Überarbeitung muss (zwingend) ein Anmattieren mittels Schleifvlies erfolgen Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanzlack. •Hinweis: alternativ können Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA (mix) Bunt Hochglanzlack ausgeführt werden.Überholungsanstriche Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen (Gitterschnitt), gründlich säubern und anschleifen. Weiterer Anstrichaufbau wie oben beschrieben. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) - Lb: max. 300 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Bunt Hochglanzlack: < 300 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 09/2017; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Kunstharzlack weiß hochglänzend Werkstoff: Hochglänzender, wetterbeständiger, ergiebiger Kunstharzlack-Emaillelack für außen und innen. Leichter Verarbeitung, glatter Verlauf und gute Deckkraft bei blei- und chromatfrei Pigmentierung zeichnen dieses Produkt aus.Anwendung:für hochglänzende, dauerhafte Lackierungen im Innen- und Außenbereich auf Holz und Metall.Verarbeitung:vor Gebrauch gut aufrühren. Streichen und Rollen.Hinweise:Untergründe müssen vor der Lackierung mit einzA Bunt fach- und sachgerecht vorbehandelt werden. Anstrichaufbau und Anwendungstechnik siehe technisches Merkblatt.Trocknung:nach ca. 4-5 Std. staubtrocken, klebfrei nach ca. 10-12 Std., überarbeitbar nach ca. 18 Std.Ergiebigkeit: ca. 14-16m² per LiterVerdünnung: Lackverdünnung-Terpentinersatz, auch zur Werkzeugreinigung
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 2 7 A Heizkörper-Weißlack geruchsmild und schnelltrocknend I. Werkstoff einzA Heizkörper Weißlack ist ein geruchsmilder, schnelltrocknender Weißlack mit optimiertem Weißgrad für hochglänzende, gut verlaufende und sehr gut deckende, Lackierungen von Heizkörpern sowie Rohrleitungen von Warmwasser- und Dampfheizungen. Kompakt und mit sicherer Kantenabdeckung zu verarbeiten. Gilbungsbeständig bis 80 °C, temperatur- und hitzefest bis 180 °C. Art des Werkstoffes Heizkörper-Weißlack für innen mit hoher Farbstabilität Verwendungszweck Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen Farbton weiß Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht ca. 1,12 = 1.120 g/l Bindemittelbasis Spezial-Alkydharze Pigmentbasis Titandioxid rein Temperaturbeständig bis 180 °C Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml - 250 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hitzebeständigkeit bis 180 °C Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. und griffest nach ca. 4 - 5 Std. Bearbeitung Überstreichbar nach 24 Std. Überspritzbar nach 24 Std. Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 027A; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Neue Heizkörper mit Heizkörpergrundanstrichfarbe nach DIN 55 900 grundiert, nachentrosten und von allen Verschmutzungen säubern, ausbessern bzw. ausflecken mit einzA Rapid-Primer. Dabei sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten. •Zwischenanstrich mit einzAVorlack-Schnellschliffgrund •Schlussanstrich mit einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt oder •Zwischenanstrich mit einzAHeizkörper-Weißlack, 5 % verdünnt •Schlussanstrich mit einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt Neue Heizkörper ohne Grundanstrich entrosten und von allen Verschmutzungen säubern. Dabei sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten. •Grundanstrich mit einzARapid-Primer oder einzA Korral-Primer •Zwischenanstrich mit einzAVorlack-Schnellschliffgrund •Schlussanstrich einzAHeizkörper-Weißlack, unverdünnt oder •Grundanstrich mit einzARapid-Primer oder einzA Korral-Primer •Zwischenanstrich mit einzA Heizkörper-Weißlack, verdünnt •Schlussanstrich einzAHeizkörper-Weißlack, unverdünnt Alte Heizkörper werden je nach Aussehen abgekratzt, abgebeizt, festsitzende Anstriche werden angeschliffen. Der Untergrund muss nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden. Grundierungen ohne DIN 55 900 Stempel sind sorfältig auf Eignung zu prüfen (Gitterschnitt). Hinweise: Ammoniakdämpfe aus Dispersionsklebern und -farben können vergilbend auf frische Heizkörperanstriche einwirken; daher Dispersionskleber und -farben niemals gleichzeitig oder während der Trocknung des Heizkörperlackes verarbeiten. Wir empfehlen die mit dem einzA Heizkörper-Weißlack lackierten Flächen nach einer „Ablüftzeit“ von ca. 30 Minuten für mehrere (6 bis 8) Stunden unter Volllast zu beheizen. Dieser „Einbrennvorgang“ sorgt für höchste Farbstabilität bzw. Gilbungsresistenz. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LL01 Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Heizkörper-Weißlack: < 500 g/lVorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03.2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Aquatherm weiß Wasserverdünnbarer Heizkörper-Weißlack. Wasserverdünnbarer, geruchsarmer, glänzender Heizkörperlack mit kratzfester Oberfläche für die Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizkörpern und -rohren. Temperaturbeständig bis 180°C, gilbungsresistent bis 120°C. Dichte: 1,270 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 750 ml2,500 l Verbrauch: 90 - 100 ml/qm I. Werkstoff einzA Aquatherm ist ein wasserverdünnbarer, glänzender, gilbungsbeständiger Heizkörperlack mit kratzfester Oberfläche für die hitze- und gilbungsbeständige Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen sowie Heizkörperrohren bis 180 °C. Schnelltrocknend, geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Umweltschonend, weil schadstoffarm. Art des Werkstoffes wasserverdünnbarer Weißlack, Heizkörperlack, mit Rostinhibitor ausgerüstet Verwendungszweck Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen sowie Heizkörperrohren bis 180 °C Farbton weiß Glanzgrad glänzend Spezifisches Gewicht 1,27 Bindemittelbasis PU-Vergütetes Reinacrylat, wasserverdünnbar Produktgruppe nach VdL-R01 Dispersionslack Pigmentbasis reines Titandioxid Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Temperaturbeständig bis 180 °C Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hitzebeständigkeit bis 180 °C, dabei bis 120 °C gilbungsresistent Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungsmittel Wasser Verdünnung zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 Dm Nassfilm) griffest nach ca. 1 Std. Ergiebigkeit 10 - 11 m2/l = 90 - 100 ml/m2 Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 6 - 8 Std. In kühlen und feuchten Räumen kann sich die Überarbeitungszeit verlängern. Nicht bei Temperaturen unter 8 °C (Objekt- und Lufttemperatur) und einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 85 % verarbeiten. Werkzeuge Acrylpinsel mit Orel-Mix-Borste, beflockte Moltoprenerolle Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließen Hinweise Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern. Entsorgungshinweise Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Aquatherm ist ein wasserverdünnbarer, schnelltrockender Heizkörperlack, daher dürfen Heizkörper bei der Beschichtung mit einzA Aquatherm nicht wärmer als ca. 30 °C sein. Vorbereitung des Untergrundes muß nach VOB Teil C DIN 18 363 erfolgen. Neuanstrich von Heizkörpern: 1. Grundierungen ohne DIN 55 900- Stempel müssen auf Eignung geprüft werden (Gitterschnitt) Heizkörper mit einem Heizkörpergrundanstrich nach DIN 55 900, reinigen und säubern und falls erforderlich, nachentrosten, reinigen und mit einzA Aqua All-Grund ausbessern. 2. Zwischenanstrich mit einzA Aquatherm, unverdünnt. 3. Schlußanstrich mit einzA Aquatherm, unverdünnt. Renovieranstrich von Heizkörpern: 1. Altanstrich mit Gitterschnitt und Tesafilm-Abreißprobe auf Tragfähigkeit prüfen, nicht tragfähige Anstrichteile mit einzA Lackabbeizer restlos entfernen, sorgfältig reinigen und mit einzA Aqua Allgrund grundieren. Intakte, festhaftende Altanstriche mit einem Schleifvlies anschleifen und reinigen. 2. Stark vergilbte Altanstriche vor der Lackierung mit einzA Aquatherm mit der füllkräftigen Vorstreichfarbe einzA Aquamatt grundieren, um eine Farbtonbeeinflussung vom Untergrund her zu vermeiden. 3. So vorbehandelte Untergründe 1 - 2 mal mit einzA Aquatherm, unverdünnt beschichten IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LW01 Flammpunkt entfällt, da nicht brennbar Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie d) Wb: max. 130 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aquatherm: < 95 g/l
Inhalt: 0.75 Liter (44,41 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 2 7 A Heizkörper-Weißlack geruchsmild und schnelltrocknend I. Werkstoff einzA Heizkörper Weißlack ist ein geruchsmilder, schnelltrocknender Weißlack mit optimiertem Weißgrad für hochglänzende, gut verlaufende und sehr gut deckende, Lackierungen von Heizkörpern sowie Rohrleitungen von Warmwasser- und Dampfheizungen. Kompakt und mit sicherer Kantenabdeckung zu verarbeiten. Gilbungsbeständig bis 80 °C, temperatur- und hitzefest bis 180 °C. Art des Werkstoffes Heizkörper-Weißlack für innen mit hoher Farbstabilität Verwendungszweck Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen Farbton weiß Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht ca. 1,12 = 1.120 g/l Bindemittelbasis Spezial-Alkydharze Pigmentbasis Titandioxid rein Temperaturbeständig bis 180 °C Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml - 250 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hitzebeständigkeit bis 180 °C Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. und griffest nach ca. 4 - 5 Std. Bearbeitung Überstreichbar nach 24 Std. Überspritzbar nach 24 Std. Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 027A; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Neue Heizkörper mit Heizkörpergrundanstrichfarbe nach DIN 55 900 grundiert, nachentrosten und von allen Verschmutzungen säubern, ausbessern bzw. ausflecken mit einzA Rapid-Primer. Dabei sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten. •Zwischenanstrich mit einzAVorlack-Schnellschliffgrund •Schlussanstrich mit einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt oder •Zwischenanstrich mit einzAHeizkörper-Weißlack, 5 % verdünnt •Schlussanstrich mit einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt Neue Heizkörper ohne Grundanstrich entrosten und von allen Verschmutzungen säubern. Dabei sind die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" zu beachten. •Grundanstrich mit einzARapid-Primer oder einzA Korral-Primer •Zwischenanstrich mit einzAVorlack-Schnellschliffgrund •Schlussanstrich einzAHeizkörper-Weißlack, unverdünnt oder •Grundanstrich mit einzARapid-Primer oder einzA Korral-Primer •Zwischenanstrich mit einzA Heizkörper-Weißlack, verdünnt •Schlussanstrich einzAHeizkörper-Weißlack, unverdünnt Alte Heizkörper werden je nach Aussehen abgekratzt, abgebeizt, festsitzende Anstriche werden angeschliffen. Der Untergrund muss nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden. Grundierungen ohne DIN 55 900 Stempel sind sorfältig auf Eignung zu prüfen (Gitterschnitt). Hinweise: Ammoniakdämpfe aus Dispersionsklebern und -farben können vergilbend auf frische Heizkörperanstriche einwirken; daher Dispersionskleber und -farben niemals gleichzeitig oder während der Trocknung des Heizkörperlackes verarbeiten. Wir empfehlen die mit dem einzA Heizkörper-Weißlack lackierten Flächen nach einer „Ablüftzeit“ von ca. 30 Minuten für mehrere (6 bis 8) Stunden unter Volllast zu beheizen. Dieser „Einbrennvorgang“ sorgt für höchste Farbstabilität bzw. Gilbungsresistenz. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LL01 Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Heizkörper-Weißlack: < 500 g/lVorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03.2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Heizkörper-Weißlack Geruchsmilder Heizkörper-Weißlack, lösemittelhaltig. Geruchsmilder, schnelltrocknender Weißlack mit optimiertem Weißgrad für gut verlaufende und sehr gut deckende, Lackierungen von Heizkörpern sowie Rohrleitungen von Warmwasser- und Dampfheizungen. Kompakt und mit sicherer Kantenabdeckung zu verarbeiten. Gilbungsbeständig bis 80° C, temperatur- und hitzefest bis 180° C. Dichte: 1,210 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 250 ml750 ml2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm geruchsmild und schnelltrocknend I. Werkstoff einzA Heizkörper Weißlack ist ein geruchsmilder, schnelltrocknender Weißlack mit optimiertem Weißgrad für hochglänzende, gut verlaufende und sehr gut deckende, Lackierungen von Heizkörpern sowie Rohrleitungen von Warmwasser- und Dampfheizungen. Kompakt und mit sicherer Kantenabdeckung zu verarbeiten. Gilbungsbeständig bis 80 °C, temperatur- und hitzefest bis 180 °C. Art des Werkstoffes Heizkörper-Weißlack für innen mit hoher Farbstabilität Verwendungszweck Lackierung von Warmwasser- und Dampfheizungen Farbton weiß Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht ca. 1,12 = 1.120 g/l Bindemittelbasis Spezial-Alkydharze Pigmentbasis Titandioxid rein Temperaturbeständig bis 180 °C Verpackungsgrößen 10 l - 2,5 l - 750 ml - 250 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Hitzebeständigkeit bis 180 °C Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnungsmittel zum Streichen und Rollen unverdünnt zum Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2/l, je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 80 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. griffest nach ca. 4 - 5 Std. Bearbeitung Überstreichbar nach 24 Std. Überspritzbar nach 24 Std. Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung AF oder einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Neue Heizkörper mit Heizkörpergrundanstrichfarbe nach DIN 55 900 grundiert, nachentrosten und von allen Verschmutzungen säubern, ausbessern bzw. ausflecken mit einzA Rapid-Primer. 1. einzA Vorlack-Schnellschliffgrund 2. einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt oder 1. einzA Heizkörper-Weißlack, 5 % verdünnt 2. einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt Neue Heizkörper ohne Grundanstrich entrosten und von allen Verschmutzungen säubern. 1. einzA Rapid-Primer oder einzA Korral-Primer 2. einzA Vorlack-Schnellschliffgrund 3. einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt oder 1. einzA Rapid-Primer oder einzA Korral-Primer 2. einzA Heizkörper-Weißlack, verdünnt 3. einzA Heizkörper-Weißlack, unverdünnt Alte Heizkörper werden je nach Aussehen abgekratzt, abgebeizt, festsitzende Anstriche werden angeschliffen. Der Untergrund muss nach VOB, Teil C, DIN 18 363 bearbeitet werden. Grundierungen ohne DIN 55 900 Stempel sind sorfältig auf Eignung zu prüfen (Gitterschnitt). Hinweise: Ammoniakdämpfe aus Dispersionsklebern und -farben können vergilbend auf frische Heizkörperanstriche einwirken; daher Dispersionskleber und -farben niemals gleichzeitig oder während der Trocknung des Heizkörperlackes verarbeiten. Wir empfehlen die mit dem einzA Heizkörper-Weißlack lackierten Flächen nach einer „Ablüftzeit“ von ca. 30 Minuten für mehrere (6 bis 8) Stunden unter Volllast zu beheizen. Dieser „Einbrennvorgang“ sorgt für höchste Farbstabilität bzw. Gilbungsresistenz. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-LL01 Flammpunkt über 21 ° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Heizkörper-Weißlack: <500 g/l
Inhalt: 0.75 Liter (47,12 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Holz Siegel farblos hochglänzend I. Werkstoff einzA Holz-Siegel für außen und innen ist ein farbloser Einkomponenten-Polyurethanlack für seidenmatte oder hochglänzende Klarlackierungen von Holzflächen. einzA Holz-Siegel zeichnet sich durch leichte Verarbeitung, hohe Elastizität bei guter Abriebfestigkeit, milden Geruch und schnelle Trocknung aus. einzA Holz-Siegel eignet sich z.B. für die Lackierung von Holzbooten, Türen, Fenstern innen, Sitzmöbeln, Rolläden, Holzvertäfelungen innen und normal beanspruchten Holzfußböden und Treppenstufen. Art des Werkstoffes Einkomponenten-Polyurethanlack für außen und innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von Holzfußböden; Überzugslack für Möbel, Holzboote, Fenster innen (auch aus tropischen Hölzern) u.ä. Farbton farblos Spezifisches Gewicht0,92 g/cm3 = 920 g/l BindemittelbasisUrethanalkyd II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Abriebfestigkeit sehr gut im Taber Abraser Wasserfestigkeitsehr gut Chemikalienbeständigkeitbeständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, Wasser und Seewasser, Heizöl, Dieselöl, Motorenöl, alkoholhaltige Getränke sowie gegen tierische und pflanzliche Fette und Öle Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit sehr gut mit allen Pigmenten (als Farbenmischlack geeignet). Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. VerdünnungsmitteleinzA Lackverdünnung-Terpentinersatz zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzenunverdünnt 0,07 - 0,09 Zoll (0,18 - 0,23 mm) Düse, 150 - 160 bar Druck Ergiebigkeit12 - 16 m2/l = 60 - 85 ml/m2 je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. - griffest nach ca. 2 - 3 Std. - sitzfest nach ca. 24 Std. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 5 - 6 Std. Schleifbar nach Trocknung über Nacht Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Durch Mischen von einzA Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt ist jeder beliebige Glanzgrad zu erreichen. Untergrundbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Alte Lackierungen gründlich anschleifen, im Zweifelsfalle restlos entfernen. Holzanstrich außen und innen Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Tropische Hölzer außen und innen Hölzer mit einem hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen mittels einer Bürste gründlich in Faserrichtung mit einzA Universal-Nitroverdünnung auswaschen. Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen. Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Holz-Siegel, unverdünnt. Hinweise: Bei der Anwendung von einzA Holz-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Holz-Siegel hochglänzend, ca. 20 % verdünnt, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Holz-Siegel seidenmatt. Die Bindemittelbasis für einzA Holz-Siegel bilden Urethanalkyde. Diese Harze weisen eine bernstein-farben-ähnliche produktspezifische Eigenfärbung auf. Deshalb sollte einzA Holz-Siegel nicht auf weiß beschichteten Untergründen verwendet werden. Im Außenbereich sollte einzA Holz-Siegel nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Bei längerer Trockenzeit (über 24 Stunden) ist zwischen den einzelnen Anstrichen ein gründlicher Zwischenschliff erforderlich. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH02 Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Plastik-Siegel: <400 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (51,49 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Holz Siegel farblos seidenmatt I. Werkstoff einzA Holz-Siegel für außen und innen ist ein farbloser Einkomponenten-Polyurethanlack für seidenmatte oder hochglänzende Klarlackierungen von Holzflächen. einzA Holz-Siegel zeichnet sich durch leichte Verarbeitung, hohe Elastizität bei guter Abriebfestigkeit, milden Geruch und schnelle Trocknung aus. einzA Holz-Siegel eignet sich z.B. für die Lackierung von Holzbooten, Türen, Fenstern innen, Sitzmöbeln, Rolläden, Holzvertäfelungen innen und normal beanspruchten Holzfußböden und Treppenstufen. Art des Werkstoffes Einkomponenten-Polyurethanlack für außen und innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von Holzfußböden; Überzugslack für Möbel, Holzboote, Fenster innen (auch aus tropischen Hölzern) u.ä. Farbton farblos Spezifisches Gewicht0,92 g/cm3 = 920 g/l BindemittelbasisUrethanalkyd II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Abriebfestigkeit sehr gut im Taber Abraser Wasserfestigkeitsehr gut Chemikalienbeständigkeitbeständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, Wasser und Seewasser, Heizöl, Dieselöl, Motorenöl, alkoholhaltige Getränke sowie gegen tierische und pflanzliche Fette und Öle Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit sehr gut mit allen Pigmenten (als Farbenmischlack geeignet). Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. VerdünnungsmitteleinzA Lackverdünnung-Terpentinersatz zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzenunverdünnt 0,07 - 0,09 Zoll (0,18 - 0,23 mm) Düse, 150 - 160 bar Druck Ergiebigkeit12 - 16 m2/l = 60 - 85 ml/m2 je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. - griffest nach ca. 2 - 3 Std. - sitzfest nach ca. 24 Std. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 5 - 6 Std. Schleifbar nach Trocknung über Nacht Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Durch Mischen von einzA Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt ist jeder beliebige Glanzgrad zu erreichen. Untergrundbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Alte Lackierungen gründlich anschleifen, im Zweifelsfalle restlos entfernen. Holzanstrich außen und innen Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Tropische Hölzer außen und innen Hölzer mit einem hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen mittels einer Bürste gründlich in Faserrichtung mit einzA Universal-Nitroverdünnung auswaschen. Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen. Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Holz-Siegel, unverdünnt. Hinweise: Bei der Anwendung von einzA Holz-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Holz-Siegel hochglänzend, ca. 20 % verdünnt, grundieren. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Holz-Siegel seidenmatt. Die Bindemittelbasis für einzA Holz-Siegel bilden Urethanalkyde. Diese Harze weisen eine bernstein-farben-ähnliche produktspezifische Eigenfärbung auf. Deshalb sollte einzA Holz-Siegel nicht auf weiß beschichteten Untergründen verwendet werden. Im Außenbereich sollte einzA Holz-Siegel nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Bei längerer Trockenzeit (über 24 Stunden) ist zwischen den einzelnen Anstrichen ein gründlicher Zwischenschliff erforderlich. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH02 Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holz-Siegel: <400 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 06/2011; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (51,49 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 4 3 A Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt I. Werkstoff einzA Holz-Siegel für außen und innen ist ein farbloser Einkomponenten-Polyurethanlack für seidenmatte oder hochglänzende Klarlackierungen von Holzflächen. einzA Holz-Siegel zeichnet sich durch leichte Verarbeitung, hohe Elastizität bei guter Abriebfestigkeit, milden Geruch und schnelle Trocknung aus. einzA Holz-Siegel eignet sich z.B. für die Lackierung von Holzbooten, Türen, Fenstern innen, Sitzmöbeln, Rolläden, Holzvertäfelungen innen und normal beanspruchten Holzfußböden und Treppenstufen. Art des Werkstoffes Einkomponenten-Polyurethanlack für außen und innen Verwendungszweck Versiegelung und Beschichtung von Holzfußböden; Überzugslack für Möbel, Holzboote, Fenster innen (auch aus tropischen Hölzern) u.ä. Farbton farblos Glanzgrad hochglänzend und seidenmatt Spezifisches Gewicht 0,920 g/cm3 = 920 g/l Bindemittelbasis Urethanalkyd Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Abriebfestigkeit sehr gut im Taber Abraser Wasserfestigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Haushaltsreinigungsmittel, Wasser und Seewasser, Heizöl, Dieselöl, Motorenöl, alkoholhaltige Getränke sowie gegen tierische und pflanzliche Fette und Öle Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit sehr gut mit allen Pigmenten (als Farbenmischlack geeignet). Nicht mit anderen Werkstoffen mischen. Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz zum Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt 0,07 - 0,09 Zoll (0,18 - 0,23 mm) Düse, 150 - 160 bar Druck Ergiebigkeit 12 - 16 m2/l = 60 - 85 ml/m2 je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 1 Std. - griffest nach ca. 2 - 3 Std. - sitzfest nach ca. 24 Std. Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 5 - 6 Std. Schleifbar nach Trocknung über Nacht Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden ! Nr. 043A; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Durch Mischen von einzA Holz-Siegel hochglänzend und seidenmatt ist jeder beliebige Glanzgrad zu erreichen. Untergrundbehandlung Der Untergrund muss trocken, sauber, wachs- und fettfrei sein. Alte Lackierungen gründlich anschleifen, im Zweifelsfalle restlos entfernen. Holzanstrich außen und innen Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich). Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Tropische Hölzer außen und innen Hölzer mit einem hohen Gehalt an Holzinhaltsstoffen mittels einer Bürste gründlich in Faserrichtung mit einzA Universal-Nitroverdünnung auswaschen. Grundanstrich mit einzA Holz-Siegel, 20% verdünnt. Zwischenanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Schlussanstrich mit einzA Holz-Siegel unverdünnt. Erneuerungsanstrich bereits lackierter Holzflächen Alten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen. Wachse, Pflege- und Poliermittelreste sowie Fettrückstände restlos entfernen. 1 bis 2 Anstriche mit einzA Holz-Siegel, unverdünnt. Hinweise: Es ist empfehlenswert, zwischen den einzelnen Beschichtungen einen Zwischenschliff durchzuführen, dies ergibt spiegelblanke Endlackierungen und fördert zudem die Haftfestigkeit der nachfolgenden Lackierungen. Bei der Anwendung von einzA Holz-Siegel seidenmatt auf stark saugenden Holzuntergründen mit einzA Holz-Siegel hochglänzend, ca. 20 % verdünnt, grundieren, um eine optimale Basis für seidenmatte Oberflächen zu erhalten. Darauf erfolgt der weitere Anstrichaufbau mit einzA Holz-Siegel seidenmatt. Die Bindemittelbasis für einzA Holz-Siegel bilden Urethanalkyde. Diese Harze weisen eine bernstein-farben-ähnliche produktspezifische Eigenfärbung auf. Deshalb sollte einzA Holz-Siegel nicht auf weiß beschichteten Untergründen verwendet werden. Im Außenbereich einzA Holz-Siegel nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwenden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Bei längerer Trockenzeit (über 24 Stunden) ist zwischen den einzelnen Anstrichen ein gründlicher Zwischenschliff erforderlich. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Giscode (Produkt-Code) M-KH02 Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Holz-Siegel: <400 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 04/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Korral Eisenglimmer Gebindegröße / DB Farbton: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Korral-Eisenglimmer hat durch die Schuppenstruktur des Eisenglimmers eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit und lange Lebensdauer. einzA Korral-Eisenglimmer schützt Eisen, Stahl und alte verzinkte Flächen jahrelang vor Korrosionsschäden. Art des Werkstoffes Rostschutz-Deckanstrich für Eisen und Stahl lieferbar in allen Farbtönen der Bundesbahn-Eisenglimmerfarben nach der TL 918 300, Blatt 101 Glanzgrad seidenmatt Spezifisches Gewicht ca. 1,4 = 1.400 g/l Bindemittelbasis Alkydharz auf Phthalatharz-Basis Pigmentbasis Eisenglimmer nach DB-Vorschrift + Farbpigmente Temperaturbeständig bis 80 °C Verpackungsgrößen Standard: 12,5 kg netto - 2,5 l - 750 ml einzA-mix: 10 l - 3 l - 1 l II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Streichen und Rollen unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Spritzen (HVLP) Gerät: Storch HVLP EcoFinish Spritzviskosität: 15 bis 20 % verdünnt mit einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Düse: 1,3 - Druck: max. 0,41 Ergiebigkeit 8 - 10 m2/l je nach Untergrund und Auftragsverfahren Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 3 Std. - griffest nach ca. 10 Std. Ofentrocknung 1 Std. bei 120 °C Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 12 Std . Überspritzbar nach ca. 12 Std . Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Korral-Eisenglimmer als Eisenglimmer-Lackfarbe auf Alkydharzbasis eignet sich nach entsprechender Vorbehandlung und Grundierung für Stahlfenster, Masten, Brücken, Tore, Zäune, Raffinerien u.a., ist auch für Holzuntergründe verwendbar. Für optimale Lackierungen mit sehr homogenen und gleichmäßigen Oberflächen sollte einzA Korral-Eisenglimmer im Spritzverfahren verarbeitet werden. Beim Streich- oder Rollverfahren ist das Material zügig aufzutragen und in einer Richtung zu verschlichten. Im Streichverfahren weichen Flachpinsel benutzen, schnell und zügig auftragen, Ansätze sind zu vermeiden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten Schaumstoffwalzen. Leichte Schattierungen und Streifigkeiten sind systembedingt und bei der Applikation von Lackfarben mit aufschwimmenden Alumium-Pigmenten im Streich- oder Rollverfahren nicht zu vermeiden. Anstrichaufbau Eisen und Stahl Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. 1. Grundanstrich mit einzA Korral-Primer (außen zweimal) 2. Zwischenanstrich mit einzA Korral-Eisenglimmer 3. Schlussanstrich mit einzA Korral-Eisenglimmer Hinweis: Bei gestrahlten Flächen im Außenbereich mit dem Oberflächenvorbereitungsgrad SA 2 ½ oder SA 3 nach der aktuellen DIN EN 12 944 Teil 4 kann der erste Grundanstrich wahlweise mit einzA Zinkstaubfarbe oder mit einzA Korral-Primer ausgeführt werden. Anstrich von angerosteten, verzinkten Blechen Gründlich entrosten und reinigen. 1. Grundanstrich mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder einzA All-Grund 2. Zwischenanstrich mit einzA Korral-Eisenglimmer 3. Schlussanstrich mit einzA Korral-Eisenglimmer IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Korral-Eisenglimmer: <400 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 10/2014; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 8 3Korral-EisenglimmerRostschutz-DeckanstrichI. WerkstoffeinzA Korral-Eisenglimmer hat durch die Schuppenstruktur des Eisenglimmers eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit undlange Lebensdauer. einzA Korral-Eisenglimmer schützt Eisen, Stahl und alte verzinkte Flächen jahrelang vor Korrosionsschäden.Art des Werkstoffes Rostschutz-Deckanstrich für Eisen und StahlFarbtöne lieferbar in allen Farbtönen der Bundesbahn-Eisenglimmerfarben nach der TL 918 300,Blatt 101, abtönbar über einzA mix L Industrie mit dem Basisfarbton EG (DB 702)Glanzgrad seidenmattSpezifisches Gewicht ca. 1,4 = 1.400 g/lBindemittelbasis Alkydharz auf Phthalatharz-BasisPigmentbasis Eisenglimmer nach DB-Vorschrift + FarbpigmenteTemperaturbeständig bis 80 °CVerpackungsgrößen einzA-mix: 10 l - 3 l - 1 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseVerträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-TerpentinersatzStreichen und Rollen unverdünntLuftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und MembrangeräteSpritzen (HVLP) Gerät: Storch HVLP EcoFinishSpritzviskosität: 15 bis 20 % verdünnt mit einzA Lackverdünnung-TerpentinersatzDüse: 1,3 - Druck: max. 0,41Ergiebigkeit 8 - 10 m2/l (100 - 120 ml/m²), je nach Untergrund und AuftragsverfahrenTrockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 100 µm Nassfilm)staubtrocken nach ca. 3 Std. - griffest nach ca. 10 Std.bedingt durch den hohen Ölanteil mechanisch voll belastbar nach ca. 1 WocheOfentrocknung 1 Std. bei 120 °CBearbeitungÜberstreichbar nach ca. 12 Std .Überspritzbar nach ca. 12 Std .Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Korral-Eisenglimmer als Eisenglimmer-Lackfarbe auf Alkydharzbasis eignet sich nach entsprechender Vorbehandlungund Grundierung für Stahlfenster, Masten, Brücken, Tore, Zäune, Raffinerien u.a., ist auch für mechnisch nicht belasteteHolzuntergründe (Sichtflächen) verwendbar.Für optimale Lackierungen mit sehr homogenen und gleichmäßigen Oberflächen sollte einzA Korral-Eisenglimmer im Spritzverfahren verarbeitet werden. Beim Streich- oder Rollverfahren ist das Material zügig aufzutragen und in einer Richtung zuverschlichten.Im Streichverfahren weichen Flachpinsel benutzen, schnell und zügig auftragen, Ansätze sind zu vermeiden.Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten Schaumstoffwalzen.Leichte Schattierungen und Streifigkeiten sind systembedingt und bei der Applikation von Lackfarben mit aufschwimmendenAlumium-Pigmenten im Streich- oder Rollverfahren nicht zu vermeiden.Grundlage für Beschichtungen auf Eisen und Stahl ist die Vorbehandlung gemäß DIN EN ISO 12 944 Teil 4.Anstrichaufbau Eisen und Stahl Stahl und Eisen ist fach- und sachgerecht zu entrosten, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhautund Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Oberflächenvorbereitungsgrad: SA 2 oder SA 2 ½1. Grundanstrich mit einzA Korral-Primer (außen zweimal)2. Zwischenanstrich mit einzA mix Korral-Eisenglimmer3. Schlussanstrich mit einzA mix Korral-EisenglimmerHinweis:Bei gestrahlten Flächen im Außenbereich mit dem Oberflächenvorbereitungsgrad SA 2 ½ oder SA 3 nach der aktuellen DIN EN12 944 Teil 4 kann der erste Grundanstrich wahlweise mit einzA Zinkstaubfarbe oder mit einzA Korral-Primer ausgeführt werden.Anstrich von angerosteten, verzinkten BlechenGründlich entrosten und reinigen.1. Grundanstrich mit einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder einzA (mix) All-Grund2. Zwischenanstrich mit einzA mix Korral-Eisenglimmer3. Schlussanstrich mit einzA mix Korral-EisenglimmerIV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäßCLP-Verordnung (GHS) nach der (EG-) Verordnung Nr. 1272/2008 hinterlegt. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.comoder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i)Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA mix Korral-Eisenglimmer: < 400 g/lVorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegender Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden denVerarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 03/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Korral Primer Rostschützende Universal GrundierungRostschützender, blei- und chromatfrei pigmentierter Haftgrund von großer Widerstandsfähigkeit. Schützt Eisen und Stahl zuverlässig vor Korrosion, wirkt haftvermittelnd auf NE-Metallen, Leicht- und Buntmetall sowie duroplastischen Kunststoffen, GfK und Hart-PVC. Auch als Grundanstrich für Holz geeignet.Trocknung:ca. 2 Std. staubtrocken, ca. 8 Std. grifffest, überarbeitbar nach ca. 16 - 24 Std., nach einer Trockenzeit von mehr als 48 Std. muß ein Zwischenschliff erfolgen.Ergiebigkeit: 10-12m² per LiterVerdünnung und Reinigung der Werkzeuge: Lackverdünnung (Terpentinersatz)Anstrichaufbauten:wegen der Vielseitigkeit der Anwendung bitte das Technische Merkblatt anfordern und beachten
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 9 1Korral-Top Rostschutzlack I. WerkstoffKompakter, dickschichtiger Rostschutzlack für Eisen- und Stahluntergründe wie z.B. Gartentore und -zäune, Metallgitter, etc.Durch die „Rostschutz-aktiv“-Formel nicht nur auf unbehandelten, sondern auch auf bereits beschichteten und auf angerostetenUntergründen einsetzbar. Als rationelles 1-Topf-System der optimale Allrounder für jegliche Art von Renovierungsanstrichen aufMetall, Zink und verzinktem Stahl, NE-Metall und Kunststoff (Duromere und beschichtbare Plastomere).einzA Korral-Top Rostschutzlack haftet hervorragend und vereint langlebigen Rostschutz mit guter Wetter- und UV-Beständigkeit.Art des Werkstoffes universell haftender Rostschutzlack, auch direkt auf RostVerwendungszweck dickschichtiger, rostschützender Oberflächenschutz für die rationelle Neu- undRenovierbeschichtung von Metall, Zink und verzinktem Stahl, NE- und Buntmetalle,auch für duroplastische Kunststoffe, GfK und Hart-PVC geeignet.Farbtöne Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-SystemGlanzgrad matt bis seidenmatt (schichtstärkenabhängig) = 15 - 20 GU (60°)Spezifisches Gewicht ca. 1,350 - 1,370 = 1.350 - 1.370 g/l (je nach Farbton)Bindemittelbasis mittelöliges Alkydharz, basierend auf speziellen FettsäurenPigmentbasis Hochwertige Farbpigmente, Füllstoffe, Talkum, Zinkphosphat und Stabilisatoren.Festkörpergehalt 68 - 73 Gew.%, je nach FarbtonTemperaturbeständig bis max. 120 °CVerpackungsgrößen 1 l - 3 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseWetter- und UV-Beständigkeit erfüllt die Anforderungen der DlN-Normen und die VOB-BedingungenHaftvermögen sehr gut nach DIN EN ISO 2409 (Gitterschnittprüfung)Haftzugfestigkeit sehr gut nach DIN EN ISO 1542Dehnbarkeit und Haftfestigkeit sehr gut (ermittelt mittels Dornbiegeversuch nach DIN EN ISO 1519)Elastizität und Haftung sehr gut gemäß der DIN EN ISO 1522 (Pendelhärte nach König)Hinweis Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann bei entsprechender mechanischerBeanspruchung ein temporärer Pigmentabrieb an der Anstrich- bzw. Beschichtungsoberflächeentstehen. Dieses entspricht bei matten und seidenmatten Lacksystemendem Stand der Technik und ist nicht zu beanstanden.Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenErgiebigkeit 5 - 6 m2/l = 180 - 200 ml/m2Trocknung (20 °C, 65 - 75% rel. Luftf., 180 - 200 μm Nassfilm)staubtrocken nach ca. 2 Std. - griffest nach ca. 4 Std. - überarbeitbar nach ca. 24 StundenSchleifbar nach ca. 48 Stunden Verarbeitungstechnik wir empfehlen einzA Korral-Top Rostschutzlack aufgrund seiner produktspezifischenMerkmale im Streich- oder Rollverfahren zu verarbeiten.Verdünnungsmittel unverdünnt, einzA Korral-Top Rostschutzlack ist verarbeitungsfertig eingestellt.Werkzeuge Wir empfehlen zur Applikation im Streichverfahren einen aufgebundenen Ringpinseloder einen weichen Flächenstreicher wie z.B. STORCH ClassicStar und im Rollverfahreneine kurzflorige Farbwalze wie z.B. STORCH UniSTAR filt zu verwenden, um einenmöglichst satten Materialauftrag zu gewährleisten.Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für mittel bis große Kolben- und MembrangeräteDruck: ca. 160 bar - Spritzwinkel: 20 bis 40° - Düse: 210 - 410Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung oder einzA Universal-NitroverdünnungLagerfähigkeit bei geschlossenen Gebinden praktisch unbegrenztIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikDie Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes.Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein.Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für Beschichtungen mit einzA Korral-Top Rostschutzlackzu prüfen.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundesmit einem Anlauger, verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit einem für verzinkteUntergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger.Vollflächig nass schleifen mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten undSchutzmaßnahmen.Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Auf einwandfreies Nachtrocknen ist zu achten.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Aluminium“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung des Untergrundes miteinem für Alumium-Untergründe geeigneten Reinigungsmittel, wie z.B. einzA Aktivreiniger. Vollflächig nass schleifen mit PerlonoderNylonvlies (z. B. Scotch-Brite), einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Mit klarem Wasser gutund reichlich nachwaschen. Auf einwandfreies Nachtrocknen ist zu achten.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC“Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies(Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Details im BFS-Merkblatt Nr. 22, bittebeachten.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer“Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln.Mit Nylon- oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Eisen- und Stahluntergünden“ (C1 bis C 3 nach DIN EN 12 944)Stahl und Eisen ist nach der DIN EN ISO 12 944 Teil 4 fach- und sachgerecht zu entrosten, so dass der zu behandelndeUntergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Oberflächenvorbereitungsgrad: SA 2 oder SA 2 ½.Untergrundbearbeitung „Renovierbeschichtungen auf Altanstrichen und angerosteten Stahl- und Eisenoberflächen“Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen undentstaubt werden. Die Vorschriften vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "Baustellenübliche Prüfungen zur Beurteilung des Untergrundes"sind dabei zu beachten.Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.Nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden und sind anstrichtechnisch wie ein Neuanstrich zu beschichten.Auf angerosteten Stahl- und Eisenoberflächen und mit Rost versehenen verzinkten Blechen sind die losen Rostpartikel mittels einer feinen Drahtbürste zu entfernen. Festhaftende Rostflächen mit einem Kunststoffvlies leicht anschleifen, einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Schutzmaßnahmen. Systemaufbauten für OberflächenbeschichtungenVorbehandlung gemäß der jeweils zuzuordnenden Kategorie der „Untergrundbearbeitung“.Voraussetzung für einen sicheren und langlebigen Oberflächenschutz ist eine ausreichende Trockenschichtstärke.Diese sollte bei Eisen- und Stahluntergründen mindestens 130 μm und bei allen anderen Untergründen 100 μm betragen.Dieses wird, in der Regel, mit einem 3-maligen, satten Auftrag von unverdünntem einzA Korral-Top Rostschutzlack mit demPinsel oder im Rollverfahren erreicht.Je nach Korrosivitätskategorie, C1 - C4, ist die Schichtdicke entscheidend.IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungProdukt-Code Farben und Lacke M-LL01Giscode BSL 20Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der VerordnungNr. 1272/2008 (EG) enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) - Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Korral-Top Rostschutzlack: < 400 - 450 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Korral-Top Rostschutzlack Farbton: Wunschfarbton Gebindegröße: siehe Auflistung Produktbeschreibung - einzA Korral-Top Rostschutzlack Universell haftender Rostschutzlack, auch direkt auf Rost Kompakter, dickschichtiger Rostschutzlack für Eisen- und Stahluntergründe wie z.B. Gartentore und -zäune, Metallgitter, etc. Durch die »Rostschutz-aktiv«-Formel nicht nur auf unbehandelten, sondern auch auf bereits beschichteten und auf angerosteten Untergründen einsetzbar. Als rationelles 1-Topf-System der optimale Allrounder für jegliche Art von Renovierungsanstrichen auf Metall, Zink und verzinktem Stahl, NE-Metall und Kunststoff (Duromere und Plastomere). einzA Korral-Top Rostschutzlack haftet hervorragend und vereint langlebigen Rostschutz mit guter Wetter- und UV-Beständigkeit. Farbtöne: grenzenlose Farbtonvielfalt über einzA mix. Bindemittelbasis: Alkydharz Glanzgrad: seidenmatt Einsatzbereich: innen und außen Verbrauch: von 180,00 bis 200,00 ml/m² Lösemittelhaltig: ja Rostschutz: ja Produkttyp: Buntlack Gebrauchsfertig: ja Mix-Produkt: ja Anwendungsbereich: Allrounder für jegliche Art von Renovierungsanstrichen
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    Lackmischservice wir mischen vor Ort, in unserem Hamburger Ladengeschäft, folgende Produkte von einzA Lawinol Maschinenlack Korral Top Rostschutzlack Holz Lasur Vorlack nutzen Sie unseren vor Ort Lackmischservice, wir können unzählige Farbtöne diverser Farbsysteme direkt anfertigen
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Lackverdünnung AF Aromatenfreies, geruchsmildes Verdünnungsmittel. Aromatenfreies, geruchsmildes Verdünnungsmittel für die aromatenfreien, langöligen- und mittelöligen einzA Alkydharz- und Kunstharzlacke und die alkydharzbasierten einzA Lasuren. Spezialverdünnung für das High-Solid-System von einzA SOLID und die lösemittelhaltigen Schnellrenovierfarben. Dichte: 0,750 g/ccm
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA 2K-PU-LawiDur Buntlack Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung seidenglänzend I. Werkstoff einzA LawiDur 2-K-PU-Buntlack ist ein hochwertiges 2-Komponenten-Beschichtungsmaterial für Oberflächen in den Bereichen, wo hohe Anforderungen an chemische oder mechanische Widerstandsfähigkeit gestellt werden. Art des Werkstoffes 2-Komponenten-PU-Beschichtung für außen und innen Verwendungszweck Schutzanstrich von Maschinen, Anlagen, Rohrleitungen u.ä. in chemischen und petrochemischen Betrieben, Nassräumen (z. B. Wäschereien, Schlachtereien, Kühlräume, Waschräume etc.), Papierfabriken, Laboratorien usw. Glanzgrad seidenmatt Spezifisches Gewicht 1,15 - 1,25 g/cm3 (verarbeitungsfertige Mischung) Bindemittelbasis Polyurethan-Acrylharz-Kombination Mischungsverhältnis Stammlack : Härter = 7 : 1 (Gew.-Teile) Pigmentbasis licht- und wetterbeständige Pigmente Temperaturbeständigkeit bis +120 °C und bis -40 °C (bei Verarbeitung unter Normalbedingungen) I. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit Beständig gegen eine Vielzahl von Säuren und Laugen, gegen Treibstoffe, Schmieröl, Bohröl, Hydrauliköl, Salzlösungen, Seewasser, Süßwasser, Reinigungsmittel, Fette, Alkohol und viele andere Lösungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit liegt über den Forderungen der DIN-Normen und den VOB-Bedingungen Besondere Eigenschaften gutes elektrisches Isolationsvermögen und gute Dekontaminierbarkeit Verdünnung einzA LawiDur-Spezialverdünnung Streichen und Rollen unverdünnt (evtl. bis maximal 5% Verdünnung zugeben) Spritzen mit einzA LawiDur-Spezialverdünnung auf Spritzviskosität einstellen (Hinweise des Geräteherstellers sind zu beachten) Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) nach ca. 10 - 15 Min. staubtrocken - nach ca. 20 - 30 Min. handtrocken nach ca. 60 Min. griffest - nach ca. 6 Std. hart - nach 7 Tagen Aushärtung voll belastbar Topfzeit (potlife) bei 20°C max. 8 Stunden Ergiebigkeit ca. 8 - 10 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen Mischung Überstreichbar nach Trocknung über Nacht. Um gute Zwischenhaftung zu erzielen, sollte bei mehrschichtigem Aufbau spätestens nach 24 Stunden Härtungszeit die nächste Schicht aufgebracht werden. Sonst ist ein Zwischenschliff erforderlich. Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter +10° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 75 % verarbeiten. Arbeitsgeräte, Druckluft und zu beschichtende Gegenstände müssen trocken sein, da Feuchtigkeit zu Oberflächenstörungen führen kann. Beim Spritzen an senkrechten Flächen kurz vornebeln. Reinigung der Werkzeuge mit einzA LawiDur-Spezialverdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Für optimale Lackierungen und gleichmäßige Oberflächen sollte einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack hochglänzend im Spritzverfahren verarbeitet werden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten nitrofesten Schaumstoffwalzen, wobei immer mit einer Oberfächenstruktur gerechnet werden muss. Die Lackierergebnisse beim Streich- oder Rollverfahren können durch Zugabe von 1 bis maximal 5 % einzA LawiDur- Spezialverdünnung optimiert werden. einzA LawiDur 2-K-PU-Buntlack ist besonders für hochbelastbare Beschichtungen auf Metall- und Betonuntergründen geeignet. Metalluntergründe müssen mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer, Betonuntergründe und andere mineralische Untergründe mit einzA LawiDur-Imprägnierung grundiert werden. Die zu behandelnden Werkstücke müssen sauber, staub- und rostfrei, fett- und ölfrei sowie trocken sein. Bei Lackierungen, an die große mechanische oder chemische Anforderungen gestellt werden, sind mehrere Schlussanstriche erforderlich. Die Gebinde enthalten die genau abgestimmten Mengen Stammlack und Härter. Die beiden Komponenten - Stammlack und Härter - vor der Verarbeitung gründlich mischen. Die gebrauchsfertige Mischung ca. 15 Min. vorreagieren lassen. Dann erst die evtl. erforderliche Verdünnung zugeben. Anstrich auf Holz (z.B. Limbasperrholz und Hartfaserplatten): Grundanstrich mit einzA LawiDur-Imprägnierung Zwischenanstrich mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer 1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack Anstrich auf Eisen und Stahl: Alte Grundanstriche entfernen, Untergrund fach- und sachgerecht entrosten und mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer grundieren (außen 2x) Zwischenanstrich mit einzA(mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack Schlussanstrich mit einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack Anstrich auf Beton- und Estrichflächen: Beton- und Estrichflächen müssen mind. einen Monat abgebunden haben. Der Untergrund muss tragfähig, frei von Zementschlämme, Sinterschichten und sonstigen Verunreinigungen sein. Grundanstrich mit einzA LawiDur-Imprägnierung Zwischenanstrich mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer 1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt 40° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA 2K-PU-LawiDur Buntlack Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung hochglänzend I. Werkstoff einzA LawiDur 2-K-PU-Buntlack ist ein hochwertiges 2-Komponenten-Beschichtungsmaterial für Oberflächen in den Bereichen, wo hohe Anforderungen an chemische oder mechanische Widerstandsfähigkeit gestellt werden. Art des Werkstoffes 2-Komponenten-PU-Beschichtung für außen und innen Verwendungszweck Schutzanstrich von Maschinen, Anlagen, Rohrleitungen u.ä. in chemischen und petrochemischen Betrieben, Nassräumen (z. B. Wäschereien, Schlachtereien, Kühlräume, Waschräume etc.), Papierfabriken, Laboratorien usw. Glanzgrad seidenmatt Spezifisches Gewicht 1,15 - 1,25 g/cm3 (verarbeitungsfertige Mischung) Bindemittelbasis Polyurethan-Acrylharz-Kombination Mischungsverhältnis Stammlack : Härter = 7 : 1 (Gew.-Teile) Pigmentbasis licht- und wetterbeständige Pigmente Temperaturbeständigkeit bis +120 °C und bis -40 °C (bei Verarbeitung unter Normalbedingungen) I. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit Beständig gegen eine Vielzahl von Säuren und Laugen, gegen Treibstoffe, Schmieröl, Bohröl, Hydrauliköl, Salzlösungen, Seewasser, Süßwasser, Reinigungsmittel, Fette, Alkohol und viele andere Lösungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit liegt über den Forderungen der DIN-Normen und den VOB-Bedingungen Besondere Eigenschaften gutes elektrisches Isolationsvermögen und gute Dekontaminierbarkeit Verdünnung einzA LawiDur-Spezialverdünnung Streichen und Rollen unverdünnt (evtl. bis maximal 5% Verdünnung zugeben) Spritzen mit einzA LawiDur-Spezialverdünnung auf Spritzviskosität einstellen (Hinweise des Geräteherstellers sind zu beachten) Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) nach ca. 10 - 15 Min. staubtrocken - nach ca. 20 - 30 Min. handtrocken nach ca. 60 Min. griffest - nach ca. 6 Std. hart - nach 7 Tagen Aushärtung voll belastbar Topfzeit (potlife) bei 20°C max. 8 Stunden Ergiebigkeit ca. 8 - 10 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen Mischung Überstreichbar nach Trocknung über Nacht. Um gute Zwischenhaftung zu erzielen, sollte bei mehrschichtigem Aufbau spätestens nach 24 Stunden Härtungszeit die nächste Schicht aufgebracht werden. Sonst ist ein Zwischenschliff erforderlich. Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter +10° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 75 % verarbeiten. Arbeitsgeräte, Druckluft und zu beschichtende Gegenstände müssen trocken sein, da Feuchtigkeit zu Oberflächenstörungen führen kann. Beim Spritzen an senkrechten Flächen kurz vornebeln. Reinigung der Werkzeuge mit einzA LawiDur-Spezialverdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Für optimale Lackierungen und gleichmäßige Oberflächen sollte einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack hochglänzend im Spritzverfahren verarbeitet werden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten nitrofesten Schaumstoffwalzen, wobei immer mit einer Oberfächenstruktur gerechnet werden muss. Die Lackierergebnisse beim Streich- oder Rollverfahren können durch Zugabe von 1 bis maximal 5 % einzA LawiDur- Spezialverdünnung optimiert werden. einzA LawiDur 2-K-PU-Buntlack ist besonders für hochbelastbare Beschichtungen auf Metall- und Betonuntergründen geeignet. Metalluntergründe müssen mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer, Betonuntergründe und andere mineralische Untergründe mit einzA LawiDur-Imprägnierung grundiert werden. Die zu behandelnden Werkstücke müssen sauber, staub- und rostfrei, fett- und ölfrei sowie trocken sein. Bei Lackierungen, an die große mechanische oder chemische Anforderungen gestellt werden, sind mehrere Schlussanstriche erforderlich. Die Gebinde enthalten die genau abgestimmten Mengen Stammlack und Härter. Die beiden Komponenten - Stammlack und Härter - vor der Verarbeitung gründlich mischen. Die gebrauchsfertige Mischung ca. 15 Min. vorreagieren lassen. Dann erst die evtl. erforderliche Verdünnung zugeben. Anstrich auf Holz (z.B. Limbasperrholz und Hartfaserplatten): Grundanstrich mit einzA LawiDur-Imprägnierung Zwischenanstrich mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer 1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack Anstrich auf Eisen und Stahl: Alte Grundanstriche entfernen, Untergrund fach- und sachgerecht entrosten und mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer grundieren (außen 2x) Zwischenanstrich mit einzA(mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack Schlussanstrich mit einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack Anstrich auf Beton- und Estrichflächen: Beton- und Estrichflächen müssen mind. einen Monat abgebunden haben. Der Untergrund muss tragfähig, frei von Zementschlämme, Sinterschichten und sonstigen Verunreinigungen sein. Grundanstrich mit einzA LawiDur-Imprägnierung Zwischenanstrich mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer 1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA (mix) LawiDur 2-K-PU-Buntlack IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt 40° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 1 5 LawiDur 2-K-PU-Buntlackseidenglänzend und hochglänzend I. WerkstoffeinzA mix LawiDur 2-K-PU-Buntlack ist ein hochwertiges 2-Komponenten-Beschichtungsmaterial für Oberflächen in den Bereichen, wo hohe Anforderungen an chemische oder mechanische Widerstandsfähigkeit gestellt werden.Art des Werkstoffes 2-Komponenten-PU-Beschichtung für außen und innenVerwendungszweck Schutzanstrich von Maschinen, Anlagen, Rohrleitungen u.ä. in chemischenund petrochemischen Betrieben, Nassräumen (z. B. Wäschereien, Schlachtereien,Kühlräume, Waschräume etc.), Papierfabriken, Laboratorien usw.Farbtöne Standard weiß (nur hochglänzend) und eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mixFarbmisch-System (einzA mix L Industrie mit den Basisfarben 2 und 3)Glanzgrad seidenglänzend und hochglänzendSpezifisches Gewicht 1,15 - 1,25 g/cm3 (verarbeitungsfertige Mischung)Bindemittelbasis Polyurethan-Acrylharz-KombinationMischungsverhältnis Stammlack : Härter = 5,4 (Basis 3) bzw. 6,2 (Basis 2) : 1 (Gew.-Teile)Stammlack : Härter = 5,3 : 1 (Vol.-Teile)Pigmentbasis licht- und wetterbeständige PigmenteTemperaturbeständigkeit bis +120 °C und bis -40 °C (bei Verarbeitung unter Normalbedingungen)Verpackungsgrößen 1 l - 3 l - 10 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit Beständig gegen eine Vielzahl von Säuren und Laugen, gegen Treibstoffe, Schmieröl, Bohröl, Hydrauliköl, Salzlösungen, Seewasser, Süßwasser, Reinigungsmittel, Fette, Alkohol und viele andere LösungsmittelScheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeitliegt über den Forderungen der DIN-Normen und den VOB-BedingungenBesondere Eigenschaften gutes elektrisches Isolationsvermögen und gute DekontaminierbarkeitVerdünnung einzA LawiDur-SpezialverdünnungStreichen und Rollen unverdünnt (evtl. bis maximal 5% Verdünnung zugeben)Spritzen mit einzA LawiDur-Spezialverdünnung auf Spritzviskosität einstellen(Hinweise des Geräteherstellers sind zu beachten) Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 80 µm Nassfilm)nach ca. 10 - 15 Min. staubtrocken - nach ca. 20 - 30 Min. handtrockennach ca. 60 Min. griffest - nach ca. 6 Std. hart - nach 7 Tagen Aushärtung voll belastbarTopfzeit (potlife) bei 20 °C max. 8 StundenErgiebigkeit ca. 10 - 12 m2 (80 - 100 ml/m²) mit 1 l der gebrauchsfertigen MischungÜberstreichbar nach Trocknung über Nacht.Um gute Zwischenhaftung zu erzielen, sollte bei mehrschichtigem Aufbau spätestensnach 24 Stunden Härtungszeit die nächste Schicht aufgebracht werden. Sonst ist einZwischenschliff erforderlich.Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter +10 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 75 %verarbeiten. Arbeitsgeräte, Druckluft und zu beschichtende Gegenstände müssen trockensein, da Feuchtigkeit zu Oberflächenstörungen führen kann. Beim Spritzen an senkrechtenFlächen kurz vornebeln.Reinigung der Werkzeuge mit einzA LawiDur-Spezialverdünnung oder mit einzA Universal-NitroverdünnungIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikFür optimale Lackierungen und gleichmäßige Oberflächen sollte einzA mix LawiDur 2-K-PU-Buntlack hochglänzend im Spritzverfahren verarbeitet werden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten nitrofesten Schaumstoffwalzen, wobei immer mit einer Oberfächenstruktur gerechnet werden muss. Die Lackierergebnisse beim Streich- oder Rollverfahren können durch Zugabe von 1 bis maximal 5 % einzA LawiDurSpezialverdünnung optimiert werden.einzA mix LawiDur 2-K-PU-Buntlack ist besonders für hochbelastbare Beschichtungen auf Metall- und Betonuntergründen geeignet. Metalluntergründe müssen mit einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer, Betonuntergründe und andere mineralische Untergründe mit einzA LawiDur-Imprägnierung grundiert werden. Die zu behandelnden Werkstücke müssen sauber, staub- und rostfrei, fett- und ölfrei sowie trocken sein. Bei Lackierungen, an die große mechanische oder chemische Anforderungen gestelltwerden, sind mehrere Schlussanstriche erforderlich.Die Gebinde enthalten die genau abgestimmten Mengen Stammlack und Härter.Die beiden Komponenten - Stammlack und Härter - vor der Verarbeitung gründlich mischen.Die gebrauchsfertige Mischung ca. 15 Min. vorreagieren lassen. Dann erst die evtl. erforderliche Verdünnung zugeben.Anstrich auf Holz (z.B. Limbasperrholz und Hartfaserplatten):Grundanstrich mit einzA LawiDur-ImprägnierungZwischenanstrich mit einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA mix LawiDur 2-K-PU-BuntlackAnstrich auf Eisen und Stahl:Alte Grundanstriche entfernen,Untergrund fach- und sachgerecht entrosten und mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer grundieren (außen 2x)Zwischenanstrich mit einzA mix LawiDur 2-K-PU-BuntlackSchlussanstrich mit einzA mix LawiDur 2-K-PU-BuntlackAnstrich auf Beton- und Estrichflächen:Beton- und Estrichflächen müssen mind. einen Monat abgebunden haben.Der Untergrund muss tragfähig, frei von Zementschlämme, Sinterschichten und sonstigen Verunreinigungen sein.Grundanstrich mit einzA LawiDur-ImprägnierungZwischenanstrich mit einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer1 bis 2 Schlussanstriche mit einzA mix LawiDur 2-K-PU-Buntlack IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungFlammpunkt 40 °CGefahrenklasse nach VbF entfälltDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j)Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA mix LawiDur 2-K-PU-Buntlack: < 500 g Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegender Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden denVerarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 02/2021; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA 2K-PU-LawiDur Klarlack für Möbeloberflächen Gebindegröße / Glanzgrad: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack ist ein hochwertiger, farbloser 2-Komponenten-Klarlack für Möbeloberflächen im Wohn-, Küchen- und Badbereich oder für Tische, Schränke etc. Ideal für stark strapazierte Flächen in allen Bereichen, in denen sehr hohe Anforderungen an die mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit von Oberflächen gestellt werden. Art des Werkstoffes 2-Komponenten-Klarlack für Möbeloberflächen Verwendungszweck farbloser Versiegelungslack für beweglich Holzinneneinrichtungen, Sitzmöbel, Tischplatten u. a. m. in Büros, Schulen, Sportstätten und Freizeitanlagen nach entsprechender Vorarbeit auch als farbloser Schutzlack für Metalloberflächen einzusetzen (Details siehe unter Anwendungstechnik) Hinweis nicht geeignet für Anwendungen im Geltungsbereich der ChemVOCFarbV bzw. der EU-Richtlinie 2004/42/EG (Decopaint) Farbton farblos Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,000 (fertige Mischung) Bindemittelbasis Polyurethan-Acrylharz-Kombination Mischungsverhältnis 7 : 1 Gew.-Teile (Stammlack: Härter) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit Beständig gegen eine Vielzahl an Säuren und Laugen, gegen Treibstoffe, Schmieröl, Bohröl, Hydrauliköl, Salzlösungen, Seewasser, Süßwasser, Reinigungsmittel, Fette, Alkohol und viele andere Lösungsmittel. Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit liegt über den Forderungen der DIN-Normen und den VOB-Bedingungen Besondere Eigenschaften gutes elektrisches Isolationsvermögen und gute Dekontaminierbarkeit Verdünnung einzA Lawidur-Spezialverdünnung zum Streichen und Rollen unverdünnt (evtl. bis maximal 5 % Verdünnung zugeben) zum Spritzen einzA Lawidur-Spezialverdünnung (Zugabemenge geräteabhänig) Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 E Nassfilm) nach ca. 1 ½ Stunden staubtrocken - nach ca. 3 bis 4 Stunden griffest nach 7 Tagen Aushärtung voll belastbar Topfzeit (potlife) bei 20°C 6 bis 8 Stunden Ergiebigkeit ca. 10 m2 mit 1 kg der gebrauchsfertigen Mischung Überstreichbar nach Trocknung über Nacht. Um gute Zwischenhaftung zu erzielen, sollte bei mehrschichtigem Aufbau spätestens nach 24 Stunden Härtungszeit die nächste Schicht aufgebracht werden. Sonst ist ein Zwischenschliff erforderlich. Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter +10° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit über 75 % verarbeiten. Arbeitsgeräte, Druckluft und zu beschichtende Gegenstände müssen trocken sein, da Feuchtigkeit zu Oberflächenstörungen führen kann. Beim Spritzen an senkrechten Flächen kurz vornebeln. Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lawidur-Spezialverdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Für optimale Lackierungen und gleichmäßige Oberflächen sollte einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack im Spritzverfahren verarbeitet werden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten nitrofesten Schaumstoffwalzen, wobei immer mit einer Oberfächenstruktur gerechnet werden muss. Die Lackierergebnisse beim Streich- oder Rollverfahren können durch Zugabe von 1 bis maximal 5 % einzA Lawidur-Spezialverdünnung optimiert werden. Aufbau für Holz: Das Holz muss lufttrocken, sauber, frei von Schmutz, Öl, Fett und sonstigen Verunreinigungen sein, da sonst die gute Haftung des Anstrichsystems auf dem Holz beeinträchtigt wird. Grundanstrich mit einzA Lawidur Imprägnierung, unverdünnt. Vor den nachfolgenden Anstrichen wird leicht geschliffen und sorgfältig entstaubt. Zwischenanstrich mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, bis zu 5% verdünnt. Je nach Beanspruchung werden 2 bis 3 Schlussanstriche mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, unverdünnt, durchgeführt. Es ist empfehlenswert, zwischen den einzelnen Beschichtungen einen Zwischenschliff durchzuführen, dies ergibt spiegelblanke Endlackierungen und fördert zudem die Haftfestigkeit der nachfolgenden Lackierungen. Aufbau für metallische Untergründe: einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack dient auch zum Schutz metallisch blanker Metalloberflächen, speziell von Nichteisenmetallen. Die zu beschichtenden Metalloberflächen aus Zink, Aluminium, Kupfer, Messing oder verzinktem Stahl müssen fettfrei, sauber, trocken und metallisch blank vorbehandelt werden. Oxidationsprodukte gründlich abschleifen bzw. mit silikonfreier Reinigungspaste (Herstellervorschriften beachten) entfernen. Bei Zinkoberflächen sind die Vorarbeiten nach dem BFS-Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl" zu beachten. Reinigen und entfetten mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel, wie Pril o. ä. oder mit Phosphorsäure- Reinigungsmitteln. Sorgfältig mit (reichlich) Wasser nachwaschen. Gut trocknen lassen. Auf Eisen- und Stahluntergründen ist einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack nach den anerkannten Regeln der Technik nur bedingt und nur im Innenbereich einsetzbar, da die rostschützende Komponente fehlt. einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack, je nach Beanspruchung, zwei-bis dreimal unverdünnt auf die zu behandelnde Fläche auftragen. Wichtiger Hinweis: Die Gebinde enthalten die genau abgestimmten Mengen Stammlack und Härter (7:1 Gewichtsteile) Die beiden Komponenten - Stammlack und Härter - vor der Verarbeitung gründlich mischen. Die gebrauchsfertige Mischung ca. 15 Min. vorreagieren lassen. Dann erst die evtl. erforderliche Verdünnung zugeben. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt 40° C Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Lawidur Siegel farblos 2,5 LiterI. WerkstoffeinzA Lawidur-Siegel ist ein feuchtigkeitshärtender Flüssigkunststoff auf Polyurethanbasis für die Versiegelung von Oberflächen, bei denen es auf sehr hohe Abriebfestigkeit oder chemische Beständigkeit oder beides zusammen ankommt.Art des Werkstoffes durch Feuchtigkeit härtender 1-Komponenten-PU-Flüssigkunststoff für außen und innenVerwendungszweck: hoch abriebfeste und chemikalienbeständige Versiegelung verschiedener Untergründe wie Beton, Zementestrich, Faserzement, Holz innen, ParkettFarbton farblosGlanzgrad glänzendSpezifisches Gewicht 0,965 = 965 g/lBindemittelbasis feuchtigkeitshärtendes PolyurethanFlammpunkt über 21°CGefahrenklasse nach VbF A IIKennzeichnung n. GefStoffVEntzündlich. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.II. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseChemikalienbeständigkeit:Beständig gegen viele Säuren, Laugen, gegen Treibstoffe, Schmieröl, Bohröl, Hydrauliköl, Salzlösungen, Seewasser, Süßwasser, Reinigungsmittel, Fette, Alkohol und viele andere Lösungsmittel.Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeiterfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenLichtbeständigkeit:Eine von der Stärke und Dauer der UV-Einwirkungen abhängige Vergilbungist im System (Bindemitelbasis) begründet und nicht zu vermeiden.Verträglichkeit: nicht mit anderen Produkten mischen.Streichen und Rollen: unverdünntTrocknung (20°C, 65 - 75% rel. Luftf.; 60 ? Nassfilm)staubtrocken nach ca. 1 Stunde - nach 4 - 5 Stunden begehbarAushärtung nach ca. 48 Stunden (Für gute Be- und Entlüftung sorgen)Ergiebigkeit 8 - 10 m2/lBearbeitungWerkzeuge: Pinsel, Flächenstreicher oder RolleReinigung der Werkzeuge: einzA Universal-NitroverdünnungÜberstreichbarkeit:nach ca. 4 Stunden; jedoch spätestens nach 18 Stunden den nächsten Anstrichmit einzA Lawidur-Siegel vornehmen, da sonst ein Zwischenschliff der gehärtetenOberfläche erforderlich wirdLagerfähigkeitbei geschlossenem Gebinde ca. ein halbes JahrAnbruchbehälter gut verschließen und Inhalt möglichst kurzfristigaufbrauchen, sonst geliert und härtet einzA Lawidur-Siegel ausIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Lawidur-Siegel ergibt Oberflächenversiegelungen, bei denen ganz besonders die hohe Abriebfestigkeit und eine sehr ausgeprägte Beständigkeit gegen zahlreiche Chemikalien hervorzuheben ist. Aufgrund dieser besonderen mechanischen und chemischen Beständigkeitswerte eignet sich dieser Werkstoff besonders für Lagerhallen, Produktions- und Werkstätten,Großgaragen sowie für viele andere Bereiche in Industrie, Landwirtschaft und im privaten Bereich.Aufbau bei zementgebundenen Untergründen, z.B. Beton, Zementestrich, Faserzement:Die zu beschichtenden Flächen müssen sauber, tragfähig und staubfrei sein. Evtl. Verschmutzungen (Öl, Fett ) mit Reinigungslösungen ( z.B. P 3 ) entfernen. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 1-2 mal mit einzA Lawidur-lmprägnierung im Abstand von 2 bis 4 Stunden vorgrundieren. Anschließendzur Oberflächen-Versiegelung einzA Lawidur-Siegel mindestens 2 x satt auftragen.Aufbau für Holz innen, z.B. Parkettversiegelung:Das Holz soll lufttrocken, sauber, frei von Schmutz, Öl, Fett und sonstigen Verunreinigungen sein, die eine gute Haftung des Anstrichmaterials auf dem Holz beeinträchtigen könnten. Das Holz 1 bis 2 mal (je nach Saugfähigkeit des Holzes) mit einzA Lawidur-lmprägnierung vorbehandeln.Den zweiten Auftrag frühestens 4 Stunden bzw. spätestens nach 18 Stunden vornehmen.Dann folgen 3 Anstriche mit einzA Lawidur-Siegel, unverdünnt.Wichtiger Hinweis:Bei Gesamtaufbau darauf achten, daß jeder Folgeanstrich spätestens nach 18 Stunden der vorhergegangenen Beschichtung folgt, da sonst ein Zwischenschliff erforderlich wird, um einen guten Verbund zwischen den einzelnen Schichten zu erreichen.Allgemeine Verarbeitungsrichtlinien:Bei der Verarbeitung für gute Belüftung sorgen.Haut und Augen vor Berührung mit dem Werkstoff schützen.Eine von der Stärke und Dauer der UV-Einwirkungen abhängige Vergilbung ist im System begründet und nicht zu vermeiden.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Lawinit 2-K-Haftprimerwasserbasiert - geruchsarm - komplex - sicher 1 Liter weiß (500ml. Stammlack + 500ml. Härter) I. WerkstoffeinzA Lawinit 2-K-Haftprimer ist eine hochwertige 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasis für alle Anwendungsgebieteim Innenbereich wo die oberste Priorität auf sichere Haftung ohne Geruchsbelästigung im Vordergrund steht.Der komplexe Haftungsspezialist und optimierte Problemlöser für die so genanten „schwierigen Untergründe“ im Innenbereich wiez.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln und Kunststoff-Untergründe wie Resopal u.a.m.Art des Werkstoffes geruchsarmer, wasserbasierter 2-Komponenten-HaftprimerVerwendungszweck komplexe sichere Haftungseigenschaften auf den als kritisch eingestuften Untergründenwie z.B. Aluminium, Eloxal, verzinkter Stahl, Edelstahl, glasierte Fliesen, Kacheln undKunststoff-Untergründe wie GfK, Resopal u.a.m.Farbtöne weißGlanzgrad mattSpezifisches Gewicht 1,075 (Härter)1,619 (Stammlack)ca. 1,35 (fertige Mischung)Bindemittelbasis 2-komponentige Epoxidharz-KombinationPigmentbasis Hochwertige Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat), Füllstoffe und StabilisatorenFestkörpergehalt > 58 Gew.%Mischungsverhältnis Stammlack : Härter = 6 : 4 in Gew.%Stammlack : Härter = 1 : 1 in Vol.%Verpackungsgröße 1 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseHaftvermögen GT 0 bis GT 1 nach DIN EN ISO 2409 (Gitterschnittprüfung)Haftzugfestigkeit sehr gut nach DIN EN ISO 1542Dehnbarkeit und Haftfestigkeit sehr gut (ermittelt mittels Dornbiegeversuch nach DIN EN ISO 1519)Elastizität und Haftung sehr gut gemäß der DIN EN ISO 1522 (Pendelhärte nach König)Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung WasserStreichen und Rollen unverdünntSpritzen Hochdruck: mit 10 - 15% Wasser - Düse: 1,2 - 1,5 mmAirless: unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm)Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 100 μm Nassfilm)staubtrocken nach 30 Minuten - griffest nach 2 StundenAushärtung nach ca. 16 Stunden - Endhärte nach ca. 7 Tagen Überstreichbarkeit nach Trocknung über NachtÜberarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff (mattieren) erfolgen, bitte beachten.Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 10 °C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75%verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20 °C verlängern sich die oben angegebenenWerte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzensich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln.Topfzeit (potlife) bei 20 °C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit.Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen MischungReinigung der Werkzeuge mit WasserIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikDie Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes.Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen sein.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mitverdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. WeißenBelag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlichnachwaschen. Auf einwandfreies Nachtrocknen ist zu achten.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Aluminium“Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies(z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC“Duroplastische Kunststoffe und Hart-PVC mit einzA Aktiv-Reiniger reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies(Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Details im BFS-Merkblatt Nr. 22, bittebeachten.Untergrundbearbeitung „Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer“Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln.Mit Nylon- oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf Edelstahl und Eloxal“Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger.Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Ganzflächig anmatten.Untergrundbearbeitung „Anstrich auf keramischen Fliesen und (glasierten) Kacheln“Den Untergrund sorgfältig mittels handelsüblichen Haushaltsreinigungsmitteln von Fett, Schmutz, Staub oder anderenVerunreinigungen säubern. Glatte Flächen leicht anmatten. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.SystemaufbautenVorbehandlung gemäß der jeweils zuzuordnenden Kategorie der „Untergrundbearbeitung“Haftvermittelnder Grundanstrich mit dem einzA Lawinit 2-K-Haftprimer für innen.Systemgrundierung für den Zwischen- und Schlussanstrich mit allen wasserbasierten Acryl-PU- und hydroALKYD-Lacken,einzA LawiPur BW und den hochwertigen Wandbeschichtungen.Hinweise:Bei Herstellung von gebrauchsfertiger Mischung Stammlack und Härter gut miteinander durchmischen und dann ca. 15 - 20Minuten reifen lassen. Bei Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten.Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungFlammpunkt nicht brennbarGefahrenklasse nach VbF entfälltDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG)Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach derVerordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) - Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Lawinit 2-K-Haftprimer: < 140 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Lawinol Maschinenlack RAL 9007 Graualuminium seidenglänzend 1 Liter I. Werkstoff einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend und einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend sind schnelltrocknende, aromatenarme 1-Komponenten-Alkydharzlacke für innen und außen mit hoher Wetterbeständigkeit und guter Glanz und Farbtonstabilität. Die schnelle Trocknung von einzA Lawinol Maschinenlack ermöglicht zeit- und kostensparende Qualitätslackierungen. Art des Werkstoffes schnelltrocknende Maschinenlackfarbe für innen und außen, stoß-, schlag- und kratzfest Verwendungszweck für hochwertige Qualitätslackierungen auf vorbehandelten Holz- und Metalluntergründen, wie z. B. für Möbel, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Nutzfahrzeuge sowie Maschinen im Industriebereich Spezifisches Gewicht1,00 - 1,30 g/ml, je nach Farbton Bindemittelbasis mittelölige SpezialalkydharzePigmentbasis reine, unverschnittene Pigmente Temperaturbeständigkeit bis 80°C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Säuren, Laugen und Haushaltsreinigungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungen abhängig vom Applikationsverfahren Streichen und Rollen, unverdünnt (ggf. geringe Zugabe von einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz) Airless-Spritzen unverdünnt, Düsengröße: 0,013-0,015 Zoll Hochdruckspritzen bis zu 20 % verdünnt mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 H Nassfilm) nach ca. 20-30 Minuten staubtrocken und nach ca. 2-3 Stunden griffest Ergiebigkeit ca. 11-13 m2/l Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3-4 Stunden Reinigung der Werkzeuge mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawinol Maschinenlack ist besonders für die schnelle und zügige Lackierung von Holz-, Kunststoff- und Metalluntergründen geeignet, bei denen aus produktionstechnischen und Kostengründen eine schnelle Wiederbenutzung der beschichteten Werkstücke gefordert wird. Anstrich auf Metall- und Kunststoffuntergründen: Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Grundanstrich auf Eisen und Stahl mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund (außen 2 x). Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Bei Anstrichen auf duroplastischen Kunststoffen und Hart-PVC müsssen Fett, Schmutz, Staub oder sonstige Verunreinigungen sorgfältig vom Untergrund entfernt werden. Anschließend muss der zu beschichtende Untergrund angeschliffen werden. Zink- und verzinkte Untergründe mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle gründlich entfetten, anschleifen und sorgfältig reinigen. Grundanstrich auf Kunststoff- und NE-Metall-Untergründen mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Anstrich auf mechanisch belasteten Holzuntergründen im Innenbereich: Grundanstrich mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischenanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Schlussanstriche mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. einzA (mix) Lawinol Maschinenlacke sind für Fenster, Fensterläden und Außentüren aus Holz nicht geeignet. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA (mix) Lawinol Maschinenlack hochglänzend und seidenglänzend R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend in den Farbtönen RAL 9006 und RAL 9007 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawinol Maschinenlack: <450 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 1 5 8 A Lawinol hochglänzend und seidenglänzend Werkstoff einzA (mix) Lawinol hochglänzend und einzA (mix) Lawinol seidenglänzend sind schnell trocknende, aromatenarme 1-Komponenten-Alkydharzlacke für innen und außen mit hoher Wetterbeständigkeit und guter Glanz- und Farbtonstabilität. Die schnelle Trocknung von einzA (mix) Lawinol ermöglicht zeit- und kostensparende Qualitätslackierungen. Art des Werkstoffes schnelltrocknender 1-Komponenten-Speziallack für innen und außen, stoß-, schlag- und kratzfest Verwendungszweck für hochwertige Qualitätslackierungen auf vorbehandelten Holz- und Metall- untergründen, wie z. B. für Möbel, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Nutzfahrzeuge sowie Maschinen im Industriebereich Farbtöne hoch- und seidenglänzend große Farbtonauswahl über einzA mix L mit den Basisfarben 1, 2 und 3 Farbtöne (Metallic) seidenglänzend Abtönbar als einzA (mix) Lawinol seidenglänzend über einzA mix L mit der Basisfarbe ME (Basis ME = RAL 9006) in 38 dekorativen Farbtönen nach der einzA mix MetallicEffekt Glanzgrade hochglänzend und seidenglänzend Spezifisches Gewicht 1,00 - 1,30 g/ml, je nach Farbton Bindemittelbasis mittelölige Spezialalkydharze Pigmentbasis reine, unverschnittene Pigmente Temperaturbeständigkeit bis 80 °C Packungsgrößen einzA mix L (Basis 1, 2 und 3) 10 l - 3 l - 1 l (hoch- und seidenglänzend) einzA mix Metallic (Basis ME) 3 l - 1 l (seidenglänzend) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Säuren, Laugen und Haushaltsreinigungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungsmittel Streichen und Rollen, unverdünnt Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Spritzen (nur in geschlossenen Anlagen) einzA Lackverdünnung AF oder einzA Universal-Nitroverdünnung (abhängig vom Verdünnungsgrad und der Beschaffenheit des Untergrundes) Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C. Luftfeuchtigkeit max. 80 bis 85 % Taupunkt nur bis mind. + 3 °C oberhalb der Untergrundtemparatur verarbeiten bitte wenden! Nr. 158A; - 2 - Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) nach ca. 20 - 30 Minuten staubtrocken und nach ca. 2 - 3 Stunden griffest Ergiebigkeit ca. 80 ml/m² bzw. 12 m2/l Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3 - 4 Stunden Reinigung der Werkzeuge mit einzA Lackverdünnung AF oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung Verarbeitungshinweise für Farbtöne aus der Basis ME von einzA mix Lawinol seidenglänzend Für optimale Lackierungen mit sehr homogenen und gleichmäßigen Oberflächen sollte einzA (mix) Lawinol Metallic im Spritzverfahren verarbeitet werden. Beim Streich- oder Rollverfahren ist das Material zügig aufzutragen und in einer Richtung zu verschlichten. Im Streichverfahren weichen Flachpinsel benutzen, schnell und zügig auftragen, Ansätze sind zu vermeiden. Zum Rollen empfehlen wir die Verwendung von konkav abgerundeten Schaumstoffwalzen. Leichte Schattierungen und Streifigkeiten sind systembedingt und bei der Applikation von Lackfarben mit aufschwimmenden Aluminium-Pigmenten im Streich- oder Rollverfahren nicht zu vermeiden. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA (mix) Lawinol hochglänzend oder seidenglänzend ist besonders für die schnelle und zügige Lackierung von Holz-, Kunststoff- und Metalluntergründen geeignet, bei denen aus produktionstechnischen und Kostengründen eine schnelle Wiederbenutzung der beschichteten Werkstücke gefordert wird. Anstrich auf Metall- und Kunststoffuntergründen: Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Grundanstrich auf Eisen und Stahl mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund (außen 2 x). Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA (mix) Lawinol hochglänzend oder seidenglänzend. Bei Anstrichen auf duroplastischen Kunststoffen und Hart-PVC müsssen Fett, Schmutz, Staub oder sonstige Verunreinigungen sorgfältig vom Untergrund entfernt werden. Anschließend muss der zu beschichtende Untergrund angeschliffen werden. Zink- und verzinkte Untergründe mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle gründlich entfetten, anschleifen und sorgfältig reinigen. Grundanstrich auf Kunststoff- und NE-Metall-Untergründen mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA (mix) Lawinol hochglänzend oder seidenglänzend. Anstrich auf mechanisch belasteten Holzuntergründen im Innenbereich: Grundanstrich mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischenanstrich mit einzA (mix) Lawinol hochglänzend oder seidenglänzend. Schlussanstrich mit einzA (mix) Lawinol hochglänzend oder seidenglänzend. einzA (mix) Lawinol ist für Fenster, Fensterläden und Außentüren aus Holz nicht geeignet. Hinweis zum Glanzgrad: Der anfängliche Glanz bei seidenmatten und seidenglänzenden Alkydharzlacken gemäß VOC 2010 ist systembedingt. Farbtonabhängig kann die Ausbildung des endgültigen Glanzgrades einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Diese Glanzgradentwicklung resultiert aus der vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. weiter Blatt 2, Seite 3
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Lawinol Maschinenlack Wunschfarbton Hochglänzend I. Werkstoff einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend und einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend sind schnelltrocknende, aromatenarme 1-Komponenten-Alkydharzlacke für innen und außen mit hoher Wetterbeständigkeit und guter Glanz und Farbtonstabilität. Die schnelle Trocknung von einzA Lawinol Maschinenlack ermöglicht zeit- und kostensparende Qualitätslackierungen. Art des Werkstoffes schnelltrocknende Maschinenlackfarbe für innen und außen, stoß-, schlag- und kratzfest Verwendungszweck für hochwertige Qualitätslackierungen auf vorbehandelten Holz- und Metalluntergründen, wie z. B. für Möbel, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Nutzfahrzeuge sowie Maschinen im Industriebereich Spezifisches Gewicht1,00 - 1,30 g/ml, je nach Farbton Bindemittelbasis mittelölige SpezialalkydharzePigmentbasis reine, unverschnittene Pigmente Temperaturbeständigkeit bis 80°C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Säuren, Laugen und Haushaltsreinigungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungen abhängig vom Applikationsverfahren Streichen und Rollen, unverdünnt (ggf. geringe Zugabe von einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz) Airless-Spritzen unverdünnt, Düsengröße: 0,013-0,015 Zoll Hochdruckspritzen bis zu 20 % verdünnt mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 H Nassfilm) nach ca. 20-30 Minuten staubtrocken und nach ca. 2-3 Stunden griffest Ergiebigkeit ca. 11-13 m2/l Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3-4 Stunden Reinigung der Werkzeuge mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawinol Maschinenlack ist besonders für die schnelle und zügige Lackierung von Holz-, Kunststoff- und Metalluntergründen geeignet, bei denen aus produktionstechnischen und Kostengründen eine schnelle Wiederbenutzung der beschichteten Werkstücke gefordert wird. Anstrich auf Metall- und Kunststoffuntergründen: Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Grundanstrich auf Eisen und Stahl mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund (außen 2 x). Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Bei Anstrichen auf duroplastischen Kunststoffen und Hart-PVC müsssen Fett, Schmutz, Staub oder sonstige Verunreinigungen sorgfältig vom Untergrund entfernt werden. Anschließend muss der zu beschichtende Untergrund angeschliffen werden. Zink- und verzinkte Untergründe mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle gründlich entfetten, anschleifen und sorgfältig reinigen. Grundanstrich auf Kunststoff- und NE-Metall-Untergründen mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Anstrich auf mechanisch belasteten Holzuntergründen im Innenbereich: Grundanstrich mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischenanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Schlussanstriche mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. einzA (mix) Lawinol Maschinenlacke sind für Fenster, Fensterläden und Außentüren aus Holz nicht geeignet. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA (mix) Lawinol Maschinenlack hochglänzend und seidenglänzend R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend in den Farbtönen RAL 9006 und RAL 9007 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawinol Maschinenlack: <450 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend Wunschfarbton I. Werkstoff einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend und einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend sind schnelltrocknende, aromatenarme 1-Komponenten-Alkydharzlacke für innen und außen mit hoher Wetterbeständigkeit und guter Glanz und Farbtonstabilität. Die schnelle Trocknung von einzA Lawinol Maschinenlack ermöglicht zeit- und kostensparende Qualitätslackierungen. Art des Werkstoffes schnelltrocknende Maschinenlackfarbe für innen und außen, stoß-, schlag- und kratzfest Verwendungszweck für hochwertige Qualitätslackierungen auf vorbehandelten Holz- und Metalluntergründen, wie z. B. für Möbel, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Nutzfahrzeuge sowie Maschinen im Industriebereich Spezifisches Gewicht1,00 - 1,30 g/ml, je nach Farbton Bindemittelbasis mittelölige SpezialalkydharzePigmentbasis reine, unverschnittene Pigmente Temperaturbeständigkeit bis 80°C II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Säuren, Laugen und Haushaltsreinigungsmittel Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Anforderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Verträglichkeit untereinander in jedem Verhältnis mischbar, nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnungen abhängig vom Applikationsverfahren Streichen und Rollen, unverdünnt (ggf. geringe Zugabe von einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz) Airless-Spritzen unverdünnt, Düsengröße: 0,013-0,015 Zoll Hochdruckspritzen bis zu 20 % verdünnt mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung Trockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 H Nassfilm) nach ca. 20-30 Minuten staubtrocken und nach ca. 2-3 Stunden griffest Ergiebigkeit ca. 11-13 m2/l Bearbeitung Überarbeitbar nach ca. 3-4 Stunden Reinigung der Werkzeuge mit einzA Kunstharz-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawinol Maschinenlack ist besonders für die schnelle und zügige Lackierung von Holz-, Kunststoff- und Metalluntergründen geeignet, bei denen aus produktionstechnischen und Kostengründen eine schnelle Wiederbenutzung der beschichteten Werkstücke gefordert wird. Anstrich auf Metall- und Kunststoffuntergründen: Eisen und Stahl fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Sofort nach der Entrostung den ersten Anstrich auftragen, damit maximale Haftung und Rostschutzwirkung erreicht werden. Grundanstrich auf Eisen und Stahl mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund (außen 2 x). Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Bei Anstrichen auf duroplastischen Kunststoffen und Hart-PVC müsssen Fett, Schmutz, Staub oder sonstige Verunreinigungen sorgfältig vom Untergrund entfernt werden. Anschließend muss der zu beschichtende Untergrund angeschliffen werden. Zink- und verzinkte Untergründe mit Ammoniak unter Zusatz von Netzmittel (Pril o.ä.) reinigen und entfetten, anschließend mit Perlon- oder Nylonvlies (Scotch Britt o.ä.) anschleifen und mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Leicht- und Buntmetalle gründlich entfetten, anschleifen und sorgfältig reinigen. Grundanstrich auf Kunststoff- und NE-Metall-Untergründen mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Anstrich auf mechanisch belasteten Holzuntergründen im Innenbereich: Grundanstrich mit einzA Rapid-Primer oder mit einzA All-Grund. Zwischenanstrich mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. Schlussanstriche mit einzA Lawinol Maschinenlack hochglänzend oder seidenglänzend. einzA (mix) Lawinol Maschinenlacke sind für Fenster, Fensterläden und Außentüren aus Holz nicht geeignet. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA (mix) Lawinol Maschinenlack hochglänzend und seidenglänzend R-Sätze R 10 Entzündlich. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Kennzeichnung n. GefStoffV für einzA Lawinol Maschinenlack seidenglänzend in den Farbtönen RAL 9006 und RAL 9007 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 24 Berührung mit der Haut vermeiden. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen P 99 Enthält 2-BUTANONOXIM; COBALTBIS(2-ETHYLHEXANOAT). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawinol Maschinenlack: <450 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA LawiPur BW Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung2 K-Boden- und Wandbeschichtung wasserverdünnbarI. WerkstoffeinzA LawiPur BW ist eine zweikomponentige, wasserverdünnbare, geruchsarme Spezialbeschichtung für mechanisch beanspruchte Untergründe im Innen- und Außenbereich. Auch für dekorative Gestaltungen von Boden- und Wandflächen mit dem PALMTEX Glasgewebe oder mit einzA Chip.Die seidenglänzende Beschichtung ist gabelstaplerfest, reifen- und weichmacherbeständig mit guter Chemikalienbeständigkeit.einzA LawiPur BW eignet sich sowohl für Bodenflächen in Lager- und Industriehallen, Werkstätten, Kellerräumen, Treppen, Garagen, Parkhäusern als auch für Wandflächen und Sockel im Industrie-, Sanitär- oder Krankenhausbereich.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare 2-Komponenten PolyurethanharzbeschichtungVerwendungszweck:für Boden- und Wandflächen aus Beton, Estrich, Faserzement, Gipskarton (in Verbindung mit Gewebeeinbettung), Putz- und Mauerflächen, Hartasphalt, Holz- und vorbehandelte MetalluntergründeFarbtöne:steingrau RAL 7030, kieselgrau RAL 7032 sowie eine Vielzahl Farbtöne überdas einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix W mit den Basisfarben A und T)Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,25 (fertige Mischung)Bindemittelbasis: 2-komponentige Polyurethan-KombinationMischungsverhältnis: Stammlack : Härter = 4,40 : 1 Vol.%Pigmentbasis: lichtechte, wetterbeständige Pigmente und FüllstoffeFlammpunkt: entfällt, da nicht brennbarTemperaturbeständig: bis ca. 120° CVerpackungsgrößen: 10 l - 3 l (Stammlack + Härter)II. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseChemikalienbeständigkeit:beständig gegen Laugen, Salzlösungen, Tausalz, Benzin, Mineralöl,Alkohol, Wasser und Desinfektionsmittel. Prüfliste bitte anfordern.Wetterbeständigkeit / Scheuerbeständigkeit / Haftung / Elastizität /Schlagfestigkeitdie Werte erfüllen die Forderungen der DIN- und VOB-BedingungenLichtbeständigkeit: gutDekontaminierbarkeit:dekontaminierbar nach DIN 25 415 Teil 1 (geprüft durch die BAM in Berlin)Verträglichkeit:</b< nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung: WasserZum Streichen und Rollen: unverdünnt, als Grundierung auf Hartasphalt bis 10 % mit Wasser verdünnenErgiebigkeit: ca. 200 ml/m2 bzw. 5 m2/l fertige MischungTrockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel.Luftfeuchte, 200 ?m Nassfilm):staubtrocken: nach ca. 6 Std.klebfrei: nach ca. 9 - 10 Std.Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit.Höhere Temperaturen beschleunigen die Trockenzeit.Überstreichbar:frühestens nach 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Begehbar: über NachtWichtiger Hinweis:Die volle mechanische und chemische Belastbarkeit von wasserverdünnbaren2-Komponenten-PU-Systemen ist erst nach der vollständigen Vernetzung undder entsprechenden Aushärtung gegeben.einzA LawiPur BW ist ausgehärtet und voll belastbar nach ca. 7 Tagen.Topfzeit (20° C):Die fertige Mischung von einzA LawiPur BW muss innerhalb von 2 Std. verarbeitet werden.Das Ende der Topfzeit ist durch starkes Aufschäumen und Eindicken im Gebindeerkennbar. Höhere Temperaturen und Luftfeuchte können die Topfzeit verkürzen.Herstellung der verarbeitungsfähigen MischungDie Gebinde von einzA LawiPur BW enthalten die genau abgestimmten Mengen von Stammlack und Härter. Den Härter in den Stammlack geben und mechanisch mittels Rührwerk rühren, bis eine homogene Mischung entstanden ist.Zur Sicherheit sollte die Mischung einmal umgetopft werden.Die fertige Mischung kann nach ca. 10 Min. verarbeitet werden.Wichtige Hinweise:Bei Farbtönen, die über einzA mix hergestellt werden, erfolgt die Herstellung desFarbtones im Stammlack. Nach der Fertigstellung des Farbtons und vor der Verarbeitung erfolgt die Zugabe des Härters. Es kann dadurch zu leichten Farbtonabweichungen kommen, da der endgültige Farbton erst durch Zugabe des Härters entsteht.Nicht bei Temperaturen unter + 10° C und über + 30° C (Objekt- und Raumtemperatur) und einer rel. Luftfeuchte von über 80 % verarbeiten.Während der Verarbeitung und Trocknung für gute Be- und Entlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann und keine Beschichtungsschäden verursacht werden.Im Außenbereich nicht direkt vor Regen oder Frost anwenden.Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: kühl, jedoch frostfrei lagernLagerfähigkeit: Bei verschlossenem Originalgebinde mindestens 1 Jahr.III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA LawiPur BW ergibt bei fach- und sachgerechter Verarbeitung mechanisch belastbare Beschichtungen und ist als System-Produkt mit dem PALMTEX Glasgewebe für chemisch und mechanisch belastete Wandflächen einsetzbar.Dekorative Boden- und Wandflächengestaltungen erhält man durch Einstreuungen mit den einzA Chip‘s.Untergrundvorbehandlung:Grundlage für die Haltbarkeit von einzA LawiPur BW ist die einwandfreie Beschaffenheit des Untergrundes.Der Untergrund muss fest, trocken, fettfrei, trag- und saugfähig sein. Bauseitig ist zu gewährleisten, dass der Untergrund gegen aufsteigende Feuchtigkeit isoliert ist. Lose und trennend wirkende Substanzen, wie z.B. Zementschlämme, Sinterschichten und Gummiabrieb müssen mechanisch mit dafür geeigneten Werkzeugen entfernt werden. Kleinere Bereiche können mit Schleifmaschinen mit Stahlaufsatz vorbehandelt werden, bei größeren Flächen ist der Untergrund durch Kugelstrahlen, Fräsen oder gleichwertigen Verfahren vorzubereiten. Die Flächen sind anschließend sorgfältig zu entstauben.Glatte Oberflächen müssen mechanisch aufgerauht werden.Tragfähige Untergründe mit fett- und ölhaltigen Verschmutzungen müssen mit einem Hochdruckreiniger unter Zusatz von einzA Aktivreiniger mit Wasser- oder Dampfstrahl gereinigt und anschließend mit klarem Wasser gründlich nachgewaschen werden.Beton- und Estrichflächen müssen mindestens einen Monat abgebunden haben und den Anforderungen der Mindestfestigkeitsklassen B 25 nach DIN 1045, bzw. ZE 30 nach DIN 18 560, Teil 1 entsprechen.Die Oberflächenfestigkeit (Abreißfestigkeit des Untergrundes) muss mindestens 1,5 N/mm betragen (AGI-Arbeitsblatt A 80). Der zementgebundene Estrich muss auf die so genannte Haushaltsfeuchte ausgetrocknet sein, d.h. der Feuchtigkeitsgehalt darf max. 2-5 % betragen. Dieser Wert wird im Regelfall nach einmonatiger Abbindung der Flächen erreicht. Im Zweifelsfall musseine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden.Asphaltböden müssen eine ausreichende Eindruckfestigkeit haben, d.h. es muss sich um einen Hartasphalt mit mindestens 90 % Zuschlagstoffen handeln. Asphaltböden mit weniger Zuschlagstoffen und Weichasphalt sind als Anstrichuntergrund für einzA LawiPur BW nicht geeignet.Unebenheiten im Untergrund, wie z.B. Löcher oder Fehlstellen, müssen mit handelsüblichen 2-Komponenten-Spachtelmassen ausgeglichen werden. Dabei sind die entsprechenden Herstelller-Hinweise zu beachten.Angrenzende Anstrichuntergründe aus Eisen und Stahl, Zink oder Leichtmetall werden vor der Beschichtung nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA LawiPur BW, je nach Beanspruchung, mit einzA Aqua All-Grund oder einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer grundiert (bitte das Technische Merkblatt Nr. 007 bzw. Nr. 010 anfordern und beachten).Neuanstrich von Beton- und Estrichflächen (Bodenflächen) sowie Faserzement (Wandflächen)Untergründe, die entsprechend den Anforderungen der Hinweise unter "Untergrundvorbehandlung" vorbereitet wurden, werden wie folgt beschichtet:Grundanstrich: mit einzA LawiPur Imprägniergrund satt auftragen. Dabei ist Glanzbildung zu vermeiden.Nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Zwischenanstrich:mit einzA LawiPur BW, unverdünnt. Frühestens nach 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Schlussanstrich: mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Anstrich von Hartasphalt:Auf gereinigten, tragfähigen, fett- und ölfreiem Hartasphalt erfolgt einGrundanstrich mit einzA LawiPur BW, ca. 10 % verdünnt mit Wasser.Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Schlussanstrich: mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Anstrich von Metall- und NE-Metall-Untergründen:Fach- und sachgerecht vorbehandelte Untergründe werden bei normaler Beanspruchung mit einzA Aqua All-Grund (außen 2x) und bei hoher Belastung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer (außen 2x) grundiert.Darauf folgt der Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW.Anstrich von Holzuntergründen:Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein.Grundanstrich mit einzA LawiPur ImprägniergrundZwischenanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünntSchlssanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Rutschhemmende Beschichtungen (anwendbar auf allen Untergründen):Wenn rutschhemmende Beschichtungen gefordert werden, kann in den noch feuchten Zwischenanstrich von einzA LawiPur BW feuergetrockneter Quarzsand der Körnung 0,2 mm eingestreut werden. Der überschüssige Quarzsand wird nach ca. 12 Std. mit einem Industriesauger abgesaugt, darauf folgt ein zweifacher Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Anstrich mit Einstreuung von Farbchips:Nach erfolgtem Anstrichaufbau werden in den noch nassen Schlußanstrich von einzA LawiPur BW die Farbchips gleichmäßig eingestreut. Die überschüssigen Chips werden nach 24 Stunden Trocknung abgefegt oder mit einem Industriestaubsauger abgesaugt.Danach erfolgt ein zusätzlicher Schlussanstrich mit einzA LawiPur-Versiegelung.Anstrich von PALMTEX Glasgewebe:PALMTEX Gewebekleber G mit einer Rolle gleichmäßig auftragen und den Wandbelag in das feuchte Kleberbett einlegen. Erst nach völliger Durchtrocknung des Klebers ist eine Weiterbearbeitung möglich.Die zugeschnittenen Bahnen auf Stoß ansetzen und mit einem Tapezierspachtel gut andrücken.Überstände sofort nach dem Andrücken mit einem Cuttermesser abschneiden.Wenn Gewebebahnen überlappt geklebt werden, den Doppelschnitt am zweckmäßigsten mit einem Cuttermesser wellenförmig ausführen. An vorstehenden Ecken ist darauf zu achten, dass die Bahnen überlappt geklebt werden, um einen einwandfreien Doppelschnitt durchzuführen. Weitere Hinweise zur Verarbeitung finden Sie in den Technischen Merkblättern vom PALMTEXGewebekleber G und dem PALMTEX Glasgewebe.Nach einer Trocknungszeit von mind. 24 Std. wird mit einzA LawiPur BW grundiert.Darauf folgt ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW.Renovierungsanstriche:Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) wie z.B. einzA Lawidur 2-K-PU-Buntlack, einzA Aqua-Kunststoff, einzA Aqua-Floor PU, einzA Flüssig-Kunststoff oder auch Kunstharzlackfarben wie z.B. einzA Bunt müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW.Nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden und sind anstrichtechnisch wie ein Neuanstrich zu beschichten.IV. Kennzeichnung und Sicherheitshinweise:einzA LawiPur BW StammlackKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11einzA LawiPur BW Härter:Kennzeichnung nach GefStoffV: Symbol: Xi ReizendGefahrenbestimmende Komponente/n zur EtikettierungAliphatisches PolyisocyanatR-Sätze: R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.S-Sätze: S 23 Aerosol nicht einatmenS 24 Berührung mit der Haut vermeidenBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenP 91 Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachtenGefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: EAK-Abfallschlüssel: 08 01 11Hinweis: Gebinde mit Restmaterial von fertiger Mischung offen stehen und aushärten lassen.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j)Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA LawiPur BW: < 80 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA LawiPur BW Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung 2 K-Boden- und Wandbeschichtung wasserverdünnbarI. WerkstoffeinzA LawiPur BW ist eine zweikomponentige, wasserverdünnbare, geruchsarme Spezialbeschichtung für mechanisch beanspruchte Untergründe im Innen- und Außenbereich. Auch für dekorative Gestaltungen von Boden- und Wandflächen mit dem PALMTEX Glasgewebe oder mit einzA Chip. Die seidenglänzende Beschichtung ist gabelstaplerfest, reifen- und weichmacherbeständig mit guter Chemikalienbeständigkeit. einzA LawiPur BW eignet sich sowohl für Bodenflächen in Lager- und Industriehallen, Werkstätten, Kellerräumen, Treppen, Garagen, Parkhäusern als auch für Wandflächen und Sockel im Industrie-, Sanitär- oder Krankenhausbereich.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare 2-Komponenten PolyurethanharzbeschichtungVerwendungszweck:für Boden- und Wandflächen aus Beton, Estrich, Faserzement, Gipskarton (in Verbindung mit Gewebeeinbettung), Putz- und Mauerflächen, Hartasphalt, Holz- und vorbehandelte MetalluntergründeFarbtöne:steingrau RAL 7030, kieselgrau RAL 7032 sowie eine Vielzahl Farbtöne überdas einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix W mit den Basisfarben A und T)Glanzgrad: seidenglänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,25 (fertige Mischung)Bindemittelbasis: 2-komponentige Polyurethan-KombinationMischungsverhältnis: Stammlack : Härter = 4,40 : 1 Vol.%Pigmentbasis: lichtechte, wetterbeständige Pigmente und FüllstoffeFlammpunkt: entfällt, da nicht brennbarTemperaturbeständig: bis ca. 120° CVerpackungsgrößen: 10 l - 3 l (Stammlack + Härter)II. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseChemikalienbeständigkeit:beständig gegen Laugen, Salzlösungen, Tausalz, Benzin, Mineralöl,Alkohol, Wasser und Desinfektionsmittel. Prüfliste bitte anfordern.Wetterbeständigkeit / Scheuerbeständigkeit / Haftung / Elastizität /Schlagfestigkeitdie Werte erfüllen die Forderungen der DIN- und VOB-BedingungenLichtbeständigkeit: gutDekontaminierbarkeit:dekontaminierbar nach DIN 25 415 Teil 1 (geprüft durch die BAM in Berlin)Verträglichkeit:Verdünnung: WasserZum Streichen und Rollen: unverdünnt, als Grundierung auf Hartasphalt bis 10 % mit Wasser verdünnenErgiebigkeit: ca. 200 ml/m2 bzw. 5 m2/l fertige MischungTrockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel.Luftfeuchte, 200 ?m Nassfilm):staubtrocken: nach ca. 6 Std.klebfrei: nach ca. 9 - 10 Std.Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit.Höhere Temperaturen beschleunigen die Trockenzeit.Überstreichbar:frühestens nach 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Begehbar: über NachtWichtiger Hinweis:Die volle mechanische und chemische Belastbarkeit von wasserverdünnbaren2-Komponenten-PU-Systemen ist erst nach der vollständigen Vernetzung undder entsprechenden Aushärtung gegeben.einzA LawiPur BW ist ausgehärtet und voll belastbar nach ca. 7 Tagen.Topfzeit (20° C):Die fertige Mischung von einzA LawiPur BW muss innerhalb von 2 Std. verarbeitet werden.Das Ende der Topfzeit ist durch starkes Aufschäumen und Eindicken im Gebindeerkennbar. Höhere Temperaturen und Luftfeuchte können die Topfzeit verkürzen.Herstellung der verarbeitungsfähigen MischungDie Gebinde von einzA LawiPur BW enthalten die genau abgestimmten Mengen von Stammlack und Härter. Den Härter in den Stammlack geben und mechanisch mittels Rührwerk rühren, bis eine homogene Mischung entstanden ist.Zur Sicherheit sollte die Mischung einmal umgetopft werden.Die fertige Mischung kann nach ca. 10 Min. verarbeitet werden.Wichtige Hinweise:Bei Farbtönen, die über einzA mix hergestellt werden, erfolgt die Herstellung desFarbtones im Stammlack. Nach der Fertigstellung des Farbtons und vor der Verarbeitung erfolgt die Zugabe des Härters. Es kann dadurch zu leichten Farbtonabweichungen kommen, da der endgültige Farbton erst durch Zugabe des Härters entsteht.Nicht bei Temperaturen unter + 10° C und über + 30° C (Objekt- und Raumtemperatur) und einer rel. Luftfeuchte von über 80 % verarbeiten. Während der Verarbeitung und Trocknung für gute Be- und Entlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann und keine Beschichtungsschäden verursacht werden. Im Außenbereich nicht direkt vor Regen oder Frost anwenden.Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: kühl, jedoch frostfrei lagernLagerfähigkeit: Bei verschlossenem Originalgebinde mindestens 1 Jahr.III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA LawiPur BW ergibt bei fach- und sachgerechter Verarbeitung mechanisch belastbare Beschichtungen und ist als System-Produkt mit dem PALMTEX Glasgewebe für chemisch und mechanisch belastete Wandflächen einsetzbar.Dekorative Boden- und Wandflächengestaltungen erhält man durch Einstreuungen mit den einzA Chip‘s.Untergrundvorbehandlung:Grundlage für die Haltbarkeit von einzA LawiPur BW ist die einwandfreie Beschaffenheit des Untergrundes.Der Untergrund muss fest, trocken, fettfrei, trag- und saugfähig sein. Bauseitig ist zu gewährleisten, dass der Untergrund gegen aufsteigende Feuchtigkeit isoliert ist. Lose und trennend wirkende Substanzen, wie z.B. Zementschlämme, Sinterschichten und Gummiabrieb müssen mechanisch mit dafür geeigneten Werkzeugen entfernt werden. Kleinere Bereiche können mit Schleifmaschinen mit Stahlaufsatz vorbehandelt werden, bei größeren Flächen ist der Untergrund durch Kugelstrahlen, Fräsen oder gleichwertigen Verfahren vorzubereiten. Die Flächen sind anschließend sorgfältig zu entstauben.Glatte Oberflächen müssen mechanisch aufgerauht werden.Tragfähige Untergründe mit fett- und ölhaltigen Verschmutzungen müssen mit einem Hochdruckreiniger unter Zusatz von einzA Aktivreiniger mit Wasser- oder Dampfstrahl gereinigt und anschließend mit klarem Wasser gründlich nachgewaschen werden.Beton- und Estrichflächen müssen mindestens einen Monat abgebunden haben und den Anforderungen der Mindestfestigkeitsklassen B 25 nach DIN 1045, bzw. ZE 30 nach DIN 18 560, Teil 1 entsprechen.Die Oberflächenfestigkeit (Abreißfestigkeit des Untergrundes) muss mindestens 1,5 N/mm betragen (AGI-Arbeitsblatt A 80). Der zementgebundene Estrich muss auf die so genannte Haushaltsfeuchte ausgetrocknet sein, d.h. der Feuchtigkeitsgehalt darf max. 2-5 % betragen. Dieser Wert wird im Regelfall nach einmonatiger Abbindung der Flächen erreicht. Im Zweifelsfall musseine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden.Asphaltböden müssen eine ausreichende Eindruckfestigkeit haben, d.h. es muss sich um einen Hartasphalt mit mindestens 90 % Zuschlagstoffen handeln. Asphaltböden mit weniger Zuschlagstoffen und Weichasphalt sind als Anstrichuntergrund für einzA LawiPur BW nicht geeignet.Unebenheiten im Untergrund, wie z.B. Löcher oder Fehlstellen, müssen mit handelsüblichen 2-Komponenten-Spachtelmassen ausgeglichen werden. Dabei sind die entsprechenden Herstelller-Hinweise zu beachten.Angrenzende Anstrichuntergründe aus Eisen und Stahl, Zink oder Leichtmetall werden vor der Beschichtung nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA LawiPur BW, je nach Beanspruchung, mit einzA Aqua All-Grund oder einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer grundiert (bitte das Technische Merkblatt Nr. 007 bzw. Nr. 010 anfordern und beachten).Neuanstrich von Beton- und Estrichflächen (Bodenflächen) sowie Faserzement (Wandflächen)Untergründe, die entsprechend den Anforderungen der Hinweise unter "Untergrundvorbehandlung" vorbereitet wurden, werden wie folgt beschichtet:Grundanstrich: mit einzA LawiPur Imprägniergrund satt auftragen. Dabei ist Glanzbildung zu vermeiden.Nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Zwischenanstrich:mit einzA LawiPur BW, unverdünnt. Frühestens nach 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Schlussanstrich: mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Anstrich von Hartasphalt:Auf gereinigten, tragfähigen, fett- und ölfreiem Hartasphalt erfolgt einGrundanstrich mit einzA LawiPur BW, ca. 10 % verdünnt mit Wasser.Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Schlussanstrich: mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Anstrich von Metall- und NE-Metall-Untergründen:Fach- und sachgerecht vorbehandelte Untergründe werden bei normaler Beanspruchung mit einzA Aqua All-Grund (außen 2x) und bei hoher Belastung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer (außen 2x) grundiert.Darauf folgt der Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW.Anstrich von Holzuntergründen:Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein.Grundanstrich mit einzA LawiPur ImprägniergrundZwischenanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünntSchlssanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Rutschhemmende Beschichtungen (anwendbar auf allen Untergründen):Wenn rutschhemmende Beschichtungen gefordert werden, kann in den noch feuchten Zwischenanstrich von einzA LawiPur BW feuergetrockneter Quarzsand der Körnung 0,2 mm eingestreut werden. Der überschüssige Quarzsand wird nach ca. 12 Std. mit einem Industriesauger abgesaugt, darauf folgt ein zweifacher Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt.Anstrich mit Einstreuung von Farbchips:Nach erfolgtem Anstrichaufbau werden in den noch nassen Schlußanstrich von einzA LawiPur BW die Farbchips gleichmäßig eingestreut. Die überschüssigen Chips werden nach 24 Stunden Trocknung abgefegt oder mit einem Industriestaubsauger abgesaugt.Danach erfolgt ein zusätzlicher Schlussanstrich mit einzA LawiPur-Versiegelung.Anstrich von PALMTEX Glasgewebe:PALMTEX Gewebekleber G mit einer Rolle gleichmäßig auftragen und den Wandbelag in das feuchte Kleberbett einlegen. Erst nach völliger Durchtrocknung des Klebers ist eine Weiterbearbeitung möglich.Die zugeschnittenen Bahnen auf Stoß ansetzen und mit einem Tapezierspachtel gut andrücken.Überstände sofort nach dem Andrücken mit einem Cuttermesser abschneiden.Wenn Gewebebahnen überlappt geklebt werden, den Doppelschnitt am zweckmäßigsten mit einem Cuttermesser wellenförmig ausführen. An vorstehenden Ecken ist darauf zu achten, dass die Bahnen überlappt geklebt werden, um einen einwandfreien Doppelschnitt durchzuführen. Weitere Hinweise zur Verarbeitung finden Sie in den Technischen Merkblättern vom PALMTEXGewebekleber G und dem PALMTEX Glasgewebe.Nach einer Trocknungszeit von mind. 24 Std. wird mit einzA LawiPur BW grundiert.Darauf folgt ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW.Renovierungsanstriche:Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) wie z.B. einzA Lawidur 2-K-PU-Buntlack, einzA Aqua-Kunststoff, einzA Aqua-Floor PU, einzA Flüssig-Kunststoff oder auch Kunstharzlackfarben wie z.B. einzA Bunt müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden.Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW.Nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden und sind anstrichtechnisch wie ein Neuanstrich zu beschichten.IV. Kennzeichnung und Sicherheitshinweise:einzA LawiPur BW StammlackKennzeichnung nach GefStoffV: entfälltBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenS 101 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmässige Verwender erhältlich.Gefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: AVV-Abfallschlüssel: 08 01 11einzA LawiPur BW Härter:Kennzeichnung nach GefStoffV: Symbol: Xi ReizendGefahrenbestimmende Komponente/n zur EtikettierungAliphatisches PolyisocyanatR-Sätze: R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.S-Sätze: S 23 Aerosol nicht einatmenS 24 Berührung mit der Haut vermeidenBesondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenP 91 Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachtenGefahrenklassse nach VbF: entfälltAbfallschlüssel: EAK-Abfallschlüssel: 08 01 11Hinweis: Gebinde mit Restmaterial von fertiger Mischung offen stehen und aushärten lassen.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j)Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA LawiPur BW: < 80 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 1 4 4 LawiPur BW 2 K-Boden- und Wandbeschichtungwasserverdünnbar Werkstoff einzA LawiPur BW ist eine zweikomponentige, wasserverdünnbare, geruchsarme Spezialbeschichtung für mechanisch beanspruchte Untergründe im Innen- und Außenbereich. Auch für dekorative Gestaltungen von Boden- und Wandflächen mit dem PALMTEX Glasgewebe oder mit Chips. Die seidenglänzende Beschichtung ist gabelstaplerfest, reifen- und weichmacherbeständig mit guter Chemikalienbeständigkeit. einzA LawiPur BW eignet sich sowohl für Bodenflächen in Lager- und Industriehallen, Werkstätten, Kellerräumen, Treppen und Garagen als auch für Wandflächen und Sockel im Industrie-, Sanitär- oder Krankenhausbereich. Art des Werkstoffes wasserverdünnbare 2-Komponenten Polyurethanharzbeschichtung Produktcode GISBAU PU20 Verwendungszweck für Boden- und Wandflächen aus Beton, Estrich, Faserzement, Gipskarton (in Verbindung mit Gewebeeinbettung), Putz- und Mauerflächen, Hartasphalt, Holz- und vorbehandelte Metalluntergründe Farbtöne steingrau RAL 7030, kieselgrau RAL 7032 sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix W mit den Basisfarben 2 und 3) Glanzgrad seidenglänzend Spezifisches Gewicht ca. 1,25 (fertige Mischung) Bindemittelbasis 2-komponentige Polyurethan-Kombination Mischungsverhältnis Stammlack : Härter = 5 : 1 Vol.% (volumetrisch) Stammlack : Härter = 6,25 : 1 Gew.% (gravimetrisch)Pigmentbasis lichtechte, wetterbeständige Pigmente und Füllstoffe Temperaturbeständig bis ca. 120 °C Verpackungsgrößen 10 l - 3 l (Stammlack + Härter) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Laugen, Salzlösungen, Benzin, Mineralöl, Alkohol, Wasser und Desinfektionsmittel (abhängig von der Einwirkzeit). Prüfliste bitte anfordern. Wetterbeständigkeit / Scheuerbeständigkeit / Haftung / Elastizität /Schlagfestigkeit die Werte erfüllen die Forderungen der DIN- und VOB-Bedingungen Lichtbeständigkeit gut Dekontaminierbarkeit dekontaminierbar nach DIN 25 415 Teil 1 (geprüft durch die BAM in Berlin) Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen Verdünnung Wasser Zum Streichen und Rollen unverdünnt, als Grundierung auf Hartasphalt bis 10 % mit Wasser verdünnen Ergiebigkeit ca. 200 ml/m2 bzw. 5 m2/l fertige Mischung Nr. 144; - 2 - Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel.Luftfeuchte, 200 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 6 Std. klebfrei nach ca. 9 - 10 Std. Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit. Höhere Temperaturen beschleunigen die Trockenzeit. Überstreichbar frühestens nach 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Begehbar über Nacht Wichtiger Hinweis Die volle mechanische und chemische Belastbarkeit von wasserverdünnbaren 2-Komponenten-PU-Systemen ist erst nach der vollständigen Vernetzung und der entsprechenden Aushärtung gegeben. einzA LawiPur BW ist ausgehärtet und voll belastbar nach ca. 7 Tagen.Topfzeit (20° C) Die fertige Mischung von einzA LawiPur BW muss innerhalb von 2 Std. verarbeitet werden. Das Ende der Topfzeit ist durch starkes Aufschäumen und Eindicken im Gebinde erkennbar. Höhere Temperaturen und Luftfeuchte können die Topfzeit verkürzen. Herstellung der verarbeitungsfähigen Mischung Die Gebinde von einzA LawiPur BW enthalten die genau abgestimmten Mengen von Stammlack und Härter. Den Härter in den Stammlack geben und mechanisch mittels Rührwerk rühren, bis eine homogene Mischung entstanden ist. Zur Sicherheit sollte die Mischung einmal umgetopft werden. Die fertige Mischung kann nach ca. 10 Min. verarbeitet werden. Wichtige Hinweise Bei Farbtönen, die über einzA mix hergestellt werden, erfolgt die Herstellung des Farbtones im Stammlack. Nach der Fertigstellung des Farbtons und vor der Verarbeitung erfolgt die Zugabe des Härters. Es kann dadurch zu leichten Farbtonabweichungen kommen, da der endgültige Farbton erst durch Zugabe des Härters entsteht. Nicht bei Temperaturen unter + 10 °C und über + 30 °C (Objekt- und Raumtemperatur) und einer rel. Luftfeuchte von über 80 % verarbeiten. Während der Verarbeitung und Trocknung für gute Be- und Entlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann und keine Beschichtungsschäden verursacht werden. Im Außenbereich nicht direkt vor Regen oder Frost anwenden. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung kühl, jedoch frostfrei lagern Lagerfähigkeit Bei verschlossenem Originalgebinde mindestens 1 Jahr. III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA LawiPur BW ergibt bei fach- und sachgerechter Verarbeitung mechanisch belastbare Beschichtungen und ist als System-Produkt mit dem PALMTEX Glasgewebe für chemisch und mechanisch belastete Wandflächen einsetzbar. Untergrundvorbehandlung: Grundlage für die Haltbarkeit von einzA LawiPur BW ist die einwandfreie Beschaffenheit des Untergrundes. Der Untergrund muss fest, trocken, fettfrei, trag- und saugfähig sein. Bauseitig ist zu gewährleisten, dass der Untergrund gegen aufsteigende Feuchtigkeit isoliert ist. Lose und trennend wirkende Substanzen, wie z.B. Zementschlämme, Sinter- schichten und Gummiabrieb müssen mechanisch mit dafür geeigneten Werkzeugen entfernt werden. Kleinere Bereiche können mit Schleifmaschinen mit Stahlaufsatz vorbehandelt werden, bei größeren Flächen ist der Untergrund durch Kugel-strahlen, Fräsen oder gleichwertigen Verfahren vorzubereiten. Die Flächen sind anschließend sorgfältig zu entstauben. Glatte Oberflächen müssen mechanisch aufgerauht werden. Tragfähige Untergründe mit fett- und ölhaltigen Verschmutzungen müssen mit einem Hochdruckreiniger unter Zusatz von einzA Aktivreiniger mit Wasser- oder Dampfstrahl gereinigt und anschließend mit klarem Wasser gründlich nachgewaschen werden Beton- und Estrichflächen müssen mindestens einen Monat abgebunden haben und den Anforderungen der Mindestfestigkeits-klassen B 25 nach DIN 1045, bzw. ZE 30 nach DIN 18 560, Teil 1 entsprechen. Die Oberflächenfestigkeit (Abreißfestigkeit des Untergrundes) muss mindestens 1,5 N/mm betragen (AGI-Arbeitsblatt A 80). Der zementgebundene Estrich muss auf die so genannte Haushaltsfeuchte ausgetrocknet sein, d.h. der Feuchtigkeitsgehalt darf max. 2-5 % betragen. Dieser Wert wird im Regelfall nach einmonatiger Abbindung der Flächen erreicht. Im Zweifelsfall muss eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden. Asphaltböden müssen eine ausreichende Eindruckfestigkeit haben, d.h. es muss sich um einen Hartasphalt mit mindestens 90 % Zuschlagstoffen handeln. Asphaltböden mit weniger Zuschlagstoffen und Weichasphalt sind als Anstrichuntergrund für einzA LawiPur BW nicht geeignet. Unebenheiten im Untergrund, wie z.B. Löcher oder Fehlstellen, müssen mit handelsüblichen 2-Komponenten-Spachtelmassen ausgeglichen werden. Dabei sind die entsprechenden Herstelller-Hinweise zu beachten. Angrenzende Anstrichuntergründe aus Eisen und Stahl, Zink oder Leichtmetall werden vor der Beschichtung nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA LawiPur BW, je nach Beanspruchung, mit einzA Aqua All-Grund oder einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer grundiert (bitte das Technische Merkblatt Nr. 007 bzw. Nr. 010 anfordern und beachten). Neuanstrich von Beton- und Estrichflächen (Bodenflächen) sowie Faserzement (Wandflächen) Untergründe, die entsprechend den Anforderungen der Hinweise unter "Untergrundvorbehandlung" vorbereitet wurden, werden wie folgt beschichtet: Grundanstrich mit einzA LawiPur Imprägniergrund satt auftragen. Dabei ist Glanzbildung zu vermeiden. Nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten. Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt. Frühestens nach 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten. Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt. Garagenbeschichtungen Die Haltbarkeit von Garagenbeschichtungen ist aufgrund der objektspezifischen Belastungen, die sich aus der durch das Gewicht der Fahrzeuge erzeugten Druckbelastung, der chemischen Belastung durch die mit Weichmachern versehenen Autoreifen und der Feuchtbelastung durch Kondensatbildung unter abgestellten Fahrzeugen ergibt, zusätzlich abhängig von der Festigkeitsklasse des Estrichbelages, der fach- und sachgerechten Untergrundvorbehandlung und der Schichtstärke der aufgetragenen Nutzschicht. Daher sind bei Garagenbeschichtungen mindestens 280 bis 300 μm Trockenschichtdicke erforderlich. Zur Optimierung des Gesamtaufbaus und zur Schichtstärkenerhöhung der Bodenbeschichtung ist der Grundanstrich auf Basis der Full-Solid-Technologie zwingend mit der einzA LawiDox Epoxidharz-Grundierung auszuführen (bitte das Technische Merkblatt Nr. 228 anfordern und beachten). Der Zwischen- und Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW ist so satt aufzulegen, dass pro Schicht mindestens 250 bis 300 ml/m² erreicht werden. Anstrich von Hartasphalt Auf gereinigten, tragfähigen, fett- und ölfreiem Hartasphalt erfolgt ein Grundanstrich mit einzA LawiPur BW, ca. 10 % verdünnt mit Wasser. Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt. Anstrich von Metall- und NE-Metall-Untergründen Fach- und sachgerecht vorbehandelte Untergründe werden bei normaler Beanspruchung mit einzA Aqua All-Grund (außen 2x) und bei hoher Belastung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer (außen 2x) grundiert. Darauf folgt der Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW. Anstrich von Holzuntergründen Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. •Grundanstrich mit einzA LawiPur Imprägniergrund Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. •Zwischenanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. •Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt Rutschhemmende Beschichtungen (anwendbar auf allen Untergründen) Wenn rutschhemmende Beschichtungen gefordert werden, kann in den noch feuchten Zwischenanstrich von einzA LawiPur BW feuergetrockneter Quarzsand der Körnung 0,2 mm eingestreut werden. Der überschüssige Quarzsand wird nach ca. 12 Std. mit einem Industriesauger abgesaugt, darauf folgt ein zweifacher Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW, unverdünnt. Alternativ kann mit dem einzA Strukturmittel eine Rutschhemmung nach „R 9“ erzielt werden. Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie in dem Technischen Merkblatt Nr. 232 Anstrich von PALMTEX Glasgewebe PALMTEX Gewebekleber G mit einer Rolle gleichmäßig auftragen und den Wandbelag in das feuchte Kleberbett einlegen. Erst nach völliger Durchtrocknung des Klebers ist eine Weiterbearbeitung möglich. Die zugeschnittenen Bahnen auf Stoß ansetzen und mit einem Tapezierspachtel gut andrücken. Überstände sofort nach dem Andrücken mit einem Cuttermesser abschneiden. Wenn Gewebebahnen überlappt geklebt werden, den Doppelschnitt am zweckmäßigsten mit einem Cuttermesser wellenförmig ausführen. An vorstehenden Ecken ist darauf zu achten, dass die Bahnen überlappt geklebt werden, um einen einwandfreien Doppelschnitt durchzuführen. Weitere Hinweise zur Verarbeitung finden Sie in den Technischen Merkblättern vom PALMTEX Gewebekleber G und dem PALMTEX Glasgewebe. Nach einer Trocknungszeit von mind. 24 Std. wird mit einzA LawiPur BW grundiert. Darauf folgt ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW.Renovierungsanstriche Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) wie z.B. einzA Lawidur 2-K-PU-Buntlack, einzA Aqua-Kunststoff, einzA Aqua-Floor PU, einzA Flüssig-Kunststoff oder auch Kunstharzlackfarben wie z.B. einzA Bunt müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden. Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur BW. Nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden und sind anstrichtechnisch wie ein Neuanstrich zu beschichten. IV. Kennzeichnung und Sicherheitshinweise Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP- Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! Hinweis: Gebinde mit Restmaterial von fertiger Mischung offen stehen und aushärten lassen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) - Wb: max. 140 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA LawiPur BW: < 80 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA LawiPur Imprägniergrund I. Werkstoff:einzA LawiPur-Imprägniergrund ist eine wasserverdünnbare, geruchsarme 2-Komponenten PU-Imprägnierung und eine ausgezeichnete Grundierung und Haftbrücke für den weiteren Anstrichaufbau mit einzA LawiPur BWauf mineralischen Untergründen und Holz für den Innen- und Außenbereich. einzA LawiPur-Imprägniergrund ist die tief eindringende, nicht filmbildende aber verfestigende Systemkomponente für das einzA LawiPur-System.Art des Werkstoffes:wasserverdünnbares Konzentrat einer 2-Komponenten-PU-Grundierungfür außen und innen mit Wasser als Härter-Komponente.Verwendungszweck:tief eindringende, verfestigende Systemgrundierung für Systemaufbautenmit einzA (mix) LawiPur BW und einzA LawiPur-VersiegelungFarbton: farblos, nach Zugabe des Härters (Wasser) milchig-trübGlanzgrad: seidenglänzend bis glänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,09 = 1.090 g/l (Stammlack)Bindemittelbasis: Poly-Isocyanat-KombinationChemVOCFarbV:einzA LawiPur Imprägniergrund ist bei fach- und sachgerechterAnwendung der gebrauchsfertigen Mischung nicht filmbildendMischungsverhältnis:Stammlack: Härter (Wasser) = 1 : 3 bis 1 : 5; je nach Saugfähigkeit des UntergrundesGebindegrößen: 1 l - 3 lHinweis:einzA LawiPur-Imprägniergrund wird nur als Stammlack-Konzentrat geliefert.Wasser dient als Härter und Verdünnungsmittel.II. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseChemikalienbeständigkeit:im Systemaufbau mit einzA LawiPur BW beständig gegen Laugen, Salzlösungen,Tausalz, Benzin, Mineralöl, Alkohol, Wasser und Desinfektionsmittel.Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Eindringtiefe:die Werte erfüllen die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenLichtbeständigkeit: sehr gutVerträglichkeit: nicht mit anderen Produkten mischenErgiebigkeit:ca. 10 - 14 m2/l bei normal und schwach saugenden Untergründen,ca. 5 - 6 m2/l bei stark saugenden UntergründenVerdünnung und Härter: WasserTrockenzeiten (20°C, 65-75 % rel. Luftf.):staubtrocken nach ca. 4-5 Std. - klebfrei nach ca. 6-8 Std.Überstreichbar nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit),jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Begehbar nach Trocknung über Nacht (die angegebenen Trockenzeiten sind abhängig von der Auftragsmenge und der Saugfähigkeit des Untergrundes).Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit.Höhere Temperaturen beschleunigen die Trocknung.Topfzeit (20°C):Die fertige Mischung von einzA LawiPur-Imprägniergrund muss innerhalb von 2 Stunden verarbeitet werden. Das Ende der Topfzeit ist durch Bildung eines leichten weißlichen Bodensatzes erkennbar.Höhere Temperaturen und Luftfeuchte können die Topfzeit verkürzen.Herstellung der verarbeitungsfähigen Mischung:Der vorliegende Stammlack von einzA LawiPur-Imprägniergrund wird mit der Härterkomponente Wasser im Verhältnis 1 : 3 bis 1 : 5 gemischt.Das Einrühren des Wassers sollte mechanisch mittels Rührwerk erfolgen.Dabei entsteht eine homogene, milchig-trübe Mischung, die jedoch farblos auftrocknet. Die fertige Mischung ist sofort verarbeitbar. Während der Verarbeitung muss die Lösung durch häufiges Umrühren stabil gehalten werden.Gebinde mit fertiger Mischung nicht wieder verschließen - Berstgefahr !Wichtige Hinweise:Nicht bei Temperaturen unter +10° C und über +30° C (Objekt- und Raumtemperatur) und einer rel. Luftfeuchte von über 80 % verarbeiten.Während und nach der Verarbeitung und Trocknung für gute Be- und Entlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen und keine Beschichtungsschäden verursachen kann. Im Außenbereich nicht direkt vor Regen oder Frost anwenden.Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit viel WasserLagerung: kühl und trocken lagernOriginalgebinde stets geschlossen halten und Feuchtigkeitseinfluß vermeiden.Lagerfähigkeit: bei verschlossenem Originalgebinde mind. 1 JahrIII. Anstrichaufbau und AnwendungeinzA LawiPur-Imprägniergrund ergibt im Systemaufbau mit einzA (mix) LawiPur BW bei fach- und sachgerechter Verarbeitung mechanisch belastbare Beschichtungen. einzA LawiPur Imprägniergrund ist durch seine Qualitätsmerkmaledie tief eindringende, verfestigende und haftvermittelnde Systemgrundierung für das einzA LawiPur-System.Untergrundvorbereitung:Grundlage für die Haltbarkeit von einzA LawiPur-Imprägniergrund ist die einwandfreie Beschaffenheit des Untergrundes. Der Untergrund muss fest, trocken, fettfrei, trag- und saugfähig sein. Bauseitig ist zu gewährleisten, dass der Untergrund gegen aufsteigende Feuchtigkeit isoliert ist. Lose und trennend wirkende Substanzen, wie z.B. Zementschlämme, Sinterschichtenund Gummiabrieb müssen mechanisch mit dafür geeigneten Werkzeugen entfernt werden. Kleinere Bereiche können mit Schleifmaschinen mit Stahlaufsatz vorbehandelt werden, bei größeren Flächen ist der Untergrund durch Kugelstrahlen, Fräsen oder gleichwertigen Verfahren vorzubereiten. Die Flächen sind anschließend sorgfältig zu entstauben.Glatte Oberflächen müssen mechanisch aufgerauht werden.Tragfähige Untergründe mit fett- und ölhaltigen Verschmutzungen müssen mit einem Hochdruckreiniger unter Zusatz von einzA Aktivreiniger mit Wasser- oder Dampfstrahl gereinigt und anschließend mit klarem Wasser gründlich nachgewaschen werden.Beton- und Estrichflächen müssen mindestens einen Monat abgebunden haben und den Anforderungen der Mindestfestigkeitsklassen B 25 nach DIN 1045, bzw. ZE 30 nach DIN 18 560, Teil 1 entsprechen. Die Oberflächenfestigkeit (Abrißfestigkeit des Untergrundes) muss mindestens 1,5 N/mm betragen (AGI-Arbeitsblatt A 80). Der zementgebundene Estrich muss auf die so genannte Haushaltsfeuchte ausgetrocknet sein, d.h. der Feuchtigkeitsgehaltdarf max. 2-5 % betragen. Dieser Wert wird im Regelfall nach einmonatiger Abbindung der Flächen erreicht. Im Zweifelsfall muss eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden. Unebenheiten im Untergrund, wie z.B. Löcher oder Fehlstellen, müssen mit handelsüblichen 2-Komponenten-Spachtelmassen ausgeglichen werden. Dabei sind die entsprechenden Herstellerhinweise zu beachten.Anstrichaufbauten:Untergründe, die entsprechend den Anforderungen der Hinweise unter "Untergrundvorbehandlung" vorbereitet wurden, werden mit einem Grundanstrich mit dem haftvermittelnden einzA LawiPur-Imprägniergrund grundiert und verfestigt. Dabei ist Glanzbildung zu vermeiden.Darauf folgt der weitere System-Anstrichaufbau mit einzA LawiPur BW.Dazu bitte das Technische Merkblatt Nr. 144 anfordern und beachten.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseeinzA LawiPur Imprägniergrund (Stammlackkonzentrat)Kennzeichnung nach GefStoffV: Symbol: Xi ReizendGefahrenbestimmende Komponente/n zur EtikettierungAliphatisches PolyisocyanatR-Sätze: R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.S-Sätze: S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen.S 24 Berührung mit der Haut vermeiden.S 2 Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen.Besondere Kennzeichnung bestimmter ZubereitungenP 91 Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten.Flammpunkt: 65° C nach DIN 53 213Gefahrenklassse nach VbF: entfällt, der VbF nicht unterstelltAbfallschlüssel: EAK-Abfallschlüssel: 08 01 11Hinweis: Gebinde mit Restmaterial von fertiger Mischung offen stehen und aushärten lassen.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGeinzA LawiPur Imprägniergrund ist nicht filmbildend, keine VOC-Zuordnung.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA LawiPur Versiegelung - farblos 2 K-Klarlack, wasserverdünnbar I. WerkstoffeinzA LawiPur Versiegelung ist ein farbloses, zweikomponentiges, wasserverdünnbares, geruchsarmes Anstrichmaterial für mechanisch beanspruchte Untergründe im Innen- und Außenbereich. Auch als Schlussanstrich bei der dekorativen Gestaltung von Boden- und Wandflächen mit dem PALMTEX Glasfasergewebe oder mit den einzA Chip’s einzusetzen.Die ausgehärtete Beschichtung ist gabelstaplerfest, reifen- und weichmacherbeständig mit guter Chemikalienbeständigkeit.einzA LawiPur Versiegelung eignet sich für Wände und Fußböden in Lager- und Industriehallen, Werkstätten, Kellerräumen, Treppen, Garagen und für Wand- und Sockelflächen im Industrie-, Sanitär- oder Krankenhausbereich.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare 2-Komponenten-PolyurethanharzbeschichtungVerwendungszweck:für Boden- und Wandflächen aus Beton, Estrich, Faserzement,Putz- und Mauerflächen, Holz und ParkettFarbton: farblosGlanzgrad: glänzendSpezifisches Gewicht: ca. 1,05 (fertige Mischung)Bindemittelbasis: 2-K-Polyurethan-KombinationMischungsverhältnis: Stammlack : Härter = 3 : 1 Vol.%Flammpunkt: entfällt, da nicht brennbarVerpackungsgrößen: 3 l - 10 l (Stammlack + Härter)II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise:Chemikalienbeständigkeit:beständig gegen Laugen, Salzlösungen, Tausalz, Benzin, Mineralöl, Alkohol,Wasser, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Prüfliste bitte anfordern.Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit:erfüllt die Anforderungen der DIN- und VOB-BedingungenLichtbeständigkeit: gutVerträglichkeit: nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung: WasserVerarbeitungStreichen und Rollen: unverdünntTrockenzeiten(20° C, 65-75 % rel. Luftf., 100 ? Nassfilm)staubtrocken: nach ca. 6 Std. klebfrei nach ca. 10 - 12 Std.überstreichbar: nach ca. 24 Std. begehbar nach ca. 24 Std.Niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchte verlängern die Trockenzeit; höhere Temperaturen beschleunigen die Trockenzeit.einzA LawiPur Versiegelung ist ausgehärtet und voll belastbar nach ca. 7 Tagen.Wichtiger Hinweis:Die volle mechanische und chemische Belastbarkeit von wasserverdünnbaren2-Komponenten-PU-Systemen ist erst nach der vollständigen Vernetzung undder entsprechenden Aushärtung gegeben.Topfzeit (20 °C):Die fertige Mischung von einzA LawiPurVersiegelung muss innerhalb von 2 Std. verarbeitet werden. Das Ende der Topfzeit ist durch starkes Aufschäumen undEindicken im Gebinde erkennbar. Höhere Temperaturen und Luftfeuchte könnendie Topfzeit verkürzen.Herstellung der verarbeitungsfähigen MischungDie Gebinde von einzA LawiPur Versiegelung enthalten die genau abgestimmten Mengen an Stammlack und Härter. Den Härter in den Stammlack geben und gut verrühren (möglichst mittels Rührwerk rühren), bis eine homogene Mischung entstanden ist.Zur Sicherheit sollte die Mischung einmal umgetopft werden.Die fertige Mischung kann nach ca. 10 Minuten verarbeitet werden.Wichtige Hinweise:Nicht bei Temperaturen unter + 10 °C und über + 30 °C (Objekt- und Raumklima) und einer relativen Luftfeuchte über 80 % verarbeiten.Während der Verarbeitung und Trocknung für gute Be- und Entlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann und so keine Beschichtungsschäden verursacht werden. Im Außenbereich nicht direkt vor Regen oder Frost anwenden.Ergiebigkeit: ca. 200 ml/m2 bzw. 5 - 6 m2/l fertige MischungReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: kühl, jedoch frostfrei und trocken lagernLagerfähigkeit:III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA einzA LawiPur Versiegelung ergibt bei fach- und sachgerechter Verarbeitung mechanisch belastbare Beschichtungen.Dekorative Boden- und Wandflächengestaltungen erhält man durch Einstreuungen mit den einzA Chip‘s.Untergrundvorbehandlung:Grundlage für die Haltbarkeit von einzA LawiPur Versiegelung ist die einwandfreie Beschaffenheit des Untergrundes. Der Untergrund muss fest, trocken, fettfrei, trag- und saugfähig sein. Der Untergrund muss gegen aufsteigende Feuchtigkeit isoliert sein, lose und trennend wirkende Substanzen, wie z. B.Zementschlämme, Sinterschichten, Gummiabrieb oder Beschichtungsreste, müssen mechanisch entfernt werden.Glatte Oberflächen müssen mechanisch aufgerauht werden.Angrenzende Anstrichuntergründe aus Metall müssen vor der Beschichtung vor Korrosion geschützt werden.Anstrich von HolzuntergründenDer Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken und frei von Schleifstaub, Öl, Wachs und Pflegemittel sein. Grundanstrich mit einzA LawiPur Imprägniergrund oder einzA LawiPur Versiegelung mit 10 % Wasser verdünnt.Nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Zwischenanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung unverdünnt.Nach frühestens 12 Std. (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit), jedoch innerhalb von 24 Std. weiterbeschichten, anderenfalls ist ein Zwischenschliff erforderlich.Schlussanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung unverdünnt.Anstrich mit Einstreuung der einzA Chip‘sNach erfolgtem Anstrichaufbau werden in den noch nassen Schlussanstrich von einzA LawiPur BW die Farbchips gleichmäßig eingestreut. Die überschüssigen Chips werden nach 24 Std. Trocknung abgefegt oder mit einem Industriestaubsauger abgesaugt.Danach erfolgt ein zusätzlicher Schlußanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung.Renovierungsanstriche:Tragfähige, einwandfrei haftende Altanstriche (Prüfung mit Gitterschnittprobe) auf 2-Komponenten-Basis, wie z. B. einzA Lawidur Buntlack, müssen sorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung.Gut haftende Altanstriche auf Acrylat-, 1-Komponenten-PU- oder PVC-Mischpolymerisatbasis, wie z.B. einzA Aqua-Kunststoff, einzA Aqua-Floor oder einzA Flüssig-Kunststoff, oder auch Kunstharzlackfarben, wie z.B. einzA Bunt, können im Innenbereich mit einzA LawiPur Versiegelung überarbeitet werden. Nach Prüfung der Tragfähigkeit müssen die zu überarbeitenden Anstrichflächensorgfältig gereinigt, geschliffen und entstaubt werden. Im Zweifelsfall sollte jedoch ein Probeanstrich angelegt werden. Darauf folgt ein Grundanstrich und ein Schlussanstrich mit einzA LawiPur Versiegelung.Nicht tragfähige Altanstriche müssen restlos entfernt werden und sind anstrichtechnisch, wie unter Neuanstrich angegeben, zu beschichten.IV. Kennzeichnung und SicherheitshinweiseeinzA LawiPur Versiegelung-Stammlack:Kennzeichnung nach GefStoffV: entfälltGefahrenklasse nach VbF: entfällteinzA LawiPur Versiegelung-Härter:Kennzeichnung nach GefStoffV: entfällt. Enthält Isocyanate.Gefahrenklasse nach VbF: A IIIAbfallschlüssel:Stammlack: 55512 (Altlacke nicht ausgehärtet)Mischung: 55513 (Altlacke ausgehärtet)Härter: Härterreste durch Zugabe von Wasser aushärten lassen.Abfallschl.: 55513Hinweis:Gebinde mit Restmaterial von fertiger Mischung offen stehen und aushärten lassen.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j)Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA LawiPur Versiegelung:
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Lawirostal 2K Epoxi Primer Gebindegröße / Farbton: siehe Auflistung I. Werkstoff einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist eine hochwertige, haftvermittelnde 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasis für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl, Zink, verzinkten Flächen, Aluminium und anderen NE-Metallen wie z.B. Kupfer sowie für glasfaserverstärkte Kunststoffe (Polyester) und Hart-PVC. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer haftet hervorragend, auch auf schwierigen Untergründen wie z. B. auf V2A-oder V4A-Stahl und auf glasierten oder keramischen Fliesen. Hoher Korrosionsschutz und chemische Belastbarkeit gewähren die Haltbarkeit von nachfolgenden Anstrichen und Beschichtungen für stärkste Belastungen. Der ausgehärtete Grundanstrich kann mit allen einzA Werkstoffen überstrichen und beschichtet werden. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-K-PU-System, für das einzA LawiPur-System und für die 2-komponentigen einzA Industrielacke. Art des Werkstoffeslösungsmittelhaltige 2-Komponenten-Epoxidharz-Grundierung Verwendungszweckbesonders gut haftender, antikorrosiv wirkender Primer für Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer u.a.m. mit sehr guten mechanischen und chemischen Beständigkeitswerten. Auch für GfK-Teile und duroplastische Kunststoffe sehr gut geeignet. Objektbezogen auch für Glasalplatten (Punkt III. Anwendungstechnik beachten) Farbton weiß und grau, andere Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System (einzA mix L Industrie mit der Basisfarbe T) Glanzgrad matt Spezifisches Gewicht ca. 1,39 (fertige Mischung) BindemittelbasisEpoxidharz (2-Komponenten) Pigmentbasis Blei- und chromatfreie Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat) und Füllstoffe Mischungsverhältnis 4 : 1 (Volumenteile) II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeitgut Temperaturbeständigkeit bis ca. 120°C Chemikalienbeständigkeit beständig gegen Wasser, Salzlösungen, Laugen, Treib- und Schmierstoffe, Mineral- und Pflanzenöle und viele Lösungsmittel; Verseifungsbeständig. Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen bzw. liegt teilweise deutlich darüber Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischen VerdünnungeinzA Epoxi-Spezial-Verdünnung Streichen und Rollenunverdünnt Spritzen Hochdruck: mit 10 - 15% einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung einstellen - Düse: 1,2 - 1,5 mm Airless: unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm) Trocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 Stunden Aushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 Tagen Trocknung (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf. 60 μ Nassfilm) staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 Stunden Aushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 Tagen Überstreichbarkeit nach ca. 24 Stunden bei 20°C Überarbeitunghinweisvor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten. Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5°C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75% verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20° C verlängern sich die oben angegebenen Werte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzen sich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen. Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln. Topfzeit (potlife) bei 20°C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit. Ergiebigkeitca. 10 - 12 m2 mit 1 l der gebrauchsfertigen Mischung Reinigung der Werkzeuge mit einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung oder einzA Universal-Nitroverdünnung III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist ein hervorragender Haftprimer und Korrosionsschutzgrund im Außen- und Innenbereich. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer lässt sich mit allen wasserverdünnbaren und lösungsmittelhaltigen einzA Decklacksystemen überarbeiten und ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-Komponenten-PU-System. Auch für die Überarbeitung mit einzA LawiPur BW geeignet. Anstrich auf Eisen und Stahl Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Dann innen einmal, außen zweimal mit einzA Lawirostal beschichten. Bei höheren Anforderungen oder starker Rauhtiefe (bei gesandstrahlten Oberflächen) ist ein weiterer Auftrag von einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer empfehlenswert. Der Anstrich muss unmittelbar nach dem Strahlen aufgebracht werden. Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten Flächen Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Weißen Belag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlich nachwaschen. Auf die einwandfrei getrocknete Fläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstrich auf Aluminium Vorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA Universal-Nitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Auf die saubere, trockene Oberfläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVC Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Dann mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer beschichten. Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. Kupfer Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Mit Nylon oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen. Auf die saubere, trockene Oberfläche innen einmal, außen zweimal einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf abgewitterten Glasalplatten Verwitterte Fassadenplatten aus Glasal können nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer als haftvermittelnden Grundanstrich beschichtet werden. Den Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen. Diese Vorgehensweise ist nur auf verschraubten Glasalplatten mit frei zugänglichen Schnittkanten, die zwingend mit vorbehandelt und grundiert werden müssen, möglich. Glasalplatten auf Fassadenflächen mit nicht zugänglichen Schnittkanten, die mit Silikon oder anderen Dichtstoffen eingelassen bzw. verbaut wurden, sind dagegen nicht beschichtbar. Empfehlenswert ist die Beurteilung durch unseren fachkundigen Außendienst und das Anlegen einer Probefläche. Hinweise: Bei Herstellung von gebrauchsfertiger Mischung Stammlack und Härter gut miteinander durchmischen und dann ca. 15 – 20 Minuten reifen lassen. Bei Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten. Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen. weiter Blatt 2, Seite 3 einzA Lackfabrik GmbH · Postfach 93 06 20 · 21086 Hamburg · http://www.einzA.com Nr. 010; - 3 - IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Stammlack (A-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi UReizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Stammlack (A-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xi UReizend. Symbol N Umweltgefährlich. R-Sätze R 10 Entzündlich. R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 36/37 Reizt die Augen und die Atmungsorgane. R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 29 Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. S 7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S 25 Berührung mit den Augen vermeiden. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. V. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung für den Härter (B-Komponente) Flammpunkt über 21°C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Kennzeichnung n. GefStoffV Symbol Xn Gesundheitsschädlich. Gefahrenbestimmende Komponente/n zur Etikettierung Polyaminoamid; CAS-Nr.: 68082-29-1 XYLOL ; CAS-Nr.: 1330-20-7 R-Sätze R 10 Entzündlich. R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut R 36/38 Reizt die Augen und die Haut. S-Sätze S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. S 7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j) Lb: max. 550 g/l nach Stufe I (2007) und max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer: <450 g/l
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 1 0Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer I. WerkstoffeinzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist eine hochwertige, haftvermittelnde 2-Komponenten-Grundierung auf Epoxidharzbasisfür den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl, Zink, verzinkten Flächen, Aluminium und anderen NE-Metallen wie z.B. Kupfersowie für glasfaserverstärkte Kunststoffe (Polyester) und Hart-PVC. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer haftet hervorragend, auch auf schwierigen Untergründen wie z. B. auf V2A-oder V4A-Stahl und auf glasierten oder keramischen Fliesen.Hoher Korrosionsschutz und chemische Belastbarkeit gewähren die Haltbarkeit von nachfolgenden Anstrichen und Beschichtungen für stärkste Belastungen. Der ausgehärtete Grundanstrich kann mit allen einzA Werkstoffen überstrichen und beschichtet werden. einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-K-PU-System, für das einzA LawiPur-System und für die 2-komponentigen einzA Industrielacke.Art des Werkstoffes lösungsmittelhaltige 2-Komponenten-Epoxidharz-GrundierungVerwendungszweck besonders gut haftender, antikorrosiv wirkender Primer für Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer u.a.m. mit sehr guten mechanischen und chemischen Beständigkeitswerten. Auchfür GfK-Teile und duroplastische Kunststoffe sehr gut geeignet.Objektbezogen auch für Glasalplatten (Punkt III. Anwendungstechnik beachten)Farbton weiß und grau, weitere Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System(einzA mix L Industrie mit der Basisfarbe 4)Glanzgrad mattSpezifisches Gewicht ca. 1,39 (fertige Mischung)Bindemittelbasis Epoxidharz (2-Komponenten)Pigmentbasis Blei- und chromatfreie Farbpigmente, Rostinhibitoren (Zinkphosphat) und FüllstoffeMischungsverhältnis 4 : 1 (Volumenteile) bzw. 6,5 : 1 (gravimetrisch)Verpackungsgrößen 750 ml - 2,5 l - 10 lPackungsgrößen Standard 750 ml - 2,5 l - 10 leinzA mix 1 l - 3 l - 10 lII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit gutTemperaturbeständigkeit bis ca. 120 °CChemikalienbeständigkeit beständig gegen Wasser, Salzlösungen, Laugen, Treib- und Schmierstoffe,Mineral- und Pflanzenöle und viele Lösungsmittel; verseifungsbeständig.Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeiterfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungenbzw. liegt teilweise deutlich darüber Verträglichkeit nicht mit anderen Produkten mischenVerdünnung einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung Streichen und Rollen unverdünnt Spritzen Hochdruck: mit 10 - 15 % einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung einstellen(nur in geschlossenen Anlagen) Düse: 1,2 - 1,5 mmLuftloses (airless) Spritzen unverdünnt - Düse: 0,011 Zoll (= 0,28 mm)Trocknung (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf. 90 µm Nassfilm)staubtrocken nach 20 Minuten griffest nach 2 StundenAushärtung nach ca. 16 Stunden Endhärte nach ca. 7 TagenÜberstreichbarkeit nach ca. 24 Stunden bei 20 °CÜberarbeitunghinweis vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen, bitte beachten.Verarbeitungsbedingungen Nicht bei Temperaturen unter + 5 °C und bei einer rel. Luftfeuchtigkeit von über 75 % verarbeiten. Bei Temperaturen unter 20 °C verlängern sich die oben angegebenenWerte für Trocknung, Topfzeit und Endhärte, bei höheren Temperaturen verkürzensich die Zeiten. Nicht auf feuchte Untergründe auftragen.Beim Spritzen von senkrechten Flächen kurz vornebeln.Topfzeit (potlife) bei 20 °C maximal 8 Stunden, höhere Temperaturen verkürzen die Topfzeit.Ergiebigkeit ca. 10 - 12 m2mit 1 l der gebrauchsfertigen MischungReinigung der Werkzeuge mit einzA Epoxi-Spezial-Verdünnung oder einzA Universal-NitroverdünnungIII. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikeinzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer ist ein hervorragender Haftprimer und Korrosionsschutzgrund im Außen- und Innenbereich.einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer lässt sich mit allen wasserverdünnbaren und lösungsmittelhaltigen einzA Decklacksystemenüberarbeiten und ist die rostschützende und haftvermittelnde Komponente für das einzA Lawidur 2-Komponenten-PU-System.Auch für die Überarbeitung mit einzA LawiPur BW geeignet.Anstrich auf Eisen und Stahl Fachgerecht entrosten und reinigen, so dass der zu behandelnde Untergrund frei von Walzhaut und Zunder, sauber, trocken und fettfrei ist. Dann innen einmal, außen zweimal mit einzA Lawirostal beschichten. Bei höheren Anforderungen oder starkerRauhtiefe (bei gesandstrahlten Oberflächen) ist ein weiterer Auftrag von einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer empfehlenswert.Der Anstrich muss unmittelbar nach dem Strahlen aufgebracht werden.Anstrich auf Zink bzw. auf verzinkten FlächenVorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 5 "Anstrich auf Zink und verzinktem Stahl". Reinigung und Entfettung des Untergrundes mit verdünntem Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Netzmittel (z.B. Pril o.ä.) oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln. Weißen Belag von Korrosionsprodukten mit Perlon- oder Nylonvlies (z. B. Scotch Britt) entfernen. Mit klarem Wasser gut und reichlichnachwaschen. Auf die einwandfrei getrocknete Fläche einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen.Anstrich auf AluminiumVorarbeiten nach BfS Merkblatt Nr. 6 "Anstriche auf Bauteilen auf Aluminium". Reinigung und Entfettung mit einzA UniversalNitroverdünnung, Kaltreiniger oder phosphorsäurehaltigem Spezialreiniger. Korrosionsprodukte mit Perlon- oder Nylonvlies(z. B. Scotch Britt o. ä.) entfernen. Auf die saubere, trockene Oberfläche einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen.Oberflächen aus Eloxal (oberflächenvergütete Aluminiumflächen) weisen eine besonders widerstandsfähige Oberfläche auf und müssen daher vor der Beschichtung sehr sorgfältig angeschliffen werden. Nach entsprechender Vorarbeit inkl. aller erforderlichen Nebenarbeiten erfolgt der haftvermittelnde Grundanstrich mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer.Anstriche auf glasfaserverstärkten Kunststoffen (Polyester) und Hart-PVCUntergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern.Glatte Flächen anschleifen. Dann mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer beschichten.Anstriche auf NE-Metallen wie z.B. KupferReinigung und Entfettung des Untergrundes mit einem Neutral-Reiniger oder mit phosphorsauren Reinigungsmitteln.Mit Nylon- oder Perlonvlies anschleifen und mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Auf die saubere, trockene Oberfläche einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer auftragen. Anstriche auf abgewitterten GlasalplattenVerwitterte Fassadenplatten aus Glasal können nach entsprechender Vorbehandlung mit einzA Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer als haftvermittelnden Grundanstrich beschichtet werden. Den Untergrund sorgfältig von Fett, Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen säubern. Glatte Flächen anschleifen. Anschließend mit klarem Wasser reichlich und gut nachwaschen.Diese Vorgehensweise ist nur auf verschraubten Glasalplatten mit frei zugänglichen Schnittkanten, die zwingend mit vorbehandelt und grundiert werden müssen, möglich. Glasalplatten auf Fassadenflächen mit nicht zugänglichen Schnittkanten, die mit Silikonoder anderen Dichtstoffen eingelassen bzw. verbaut wurden, sind dagegen nicht beschichtbar.Empfehlenswert ist die Beurteilung durch unseren fachkundigen Außendienst und das Anlegen einer Probefläche.Hinweise:Bei der Herstellung von der gebrauchsfertigen Mischung sind Stammlack und Härter sorgfältig miteinander homogenisiert werden.Die vorbereitete Mischung sollte dann ca. 15 - 20 Minuten vor der Verarbeitung reifen.Bei der Spritzverarbeitung erst nach dieser Reifezeit die notwendige Verdünnungsmenge einarbeiten.Vor der Überarbeitung muss ein Zwischenschliff erfolgen.IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie j)Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) Lawirostal 2-K-Epoxi-Primer: <450 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.Ausgabe 11/2021; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Luft- und Yachtlack Klarlack I. Werkstoff einzA Luft- und Yachtlack ist ein hochwertiger Qualitätslack für dauerhafte und füllige Außenlackierungen auf Weich- und Harthölzern. einzA Luft- und Yachtlack eignet sich für Lackierungen von Bootsaufbauten, für wetterbeständige Außenlackierungen, wie Fenster, Türen, Rolläden u.ä., für strapazierfähige Innenlackierungen von Möbeln, Wandverkleidungen u.ä. Art des Werkstoffes Kunstharz-Klarlack Verwendungszweck füllkräftiger Klarlack für innen und außen Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht 0,950 Bindemittelbasis Alkydharz mit hoher Wasserfestigkeit II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit gut Wasserfestigkeit sehr gut Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden klebfrei nach Trocknung über Nacht Ergiebigkeit 14 - 16 m2/l = 60 - 70 ml/m2 Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Stunden Überspritzbar nach ca. 24 Stunden Schleifbar nach ca. 72 Stunden Lagerfähigkeit praktisch unbegrenzt bei verschlossenem Gebinde Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen und tragfähig sein. Boots und Außenlackierungen von Holz: Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich) Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Im Außenbereich sollte einzA Luft- und Yachtlack nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Die Wetterbeständigkeit von farblosen Außenlackierungen ist abhängig von der Schichtdicke des Lackfilmes. Der Mindestaufbau soll drei Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Damit kein Wasser in das Holz eindringen kann, ist auf einen einwandfreien Innenanstrich zu achten. Innenlackierung von Holz: Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Hinweis: einzA Luft und Yachtlack ist auf Basis von einem extrem langöligen Alkydharz aufgebaut. Der Zeitraum der Durchtrocknung ist gemäß VOC 2010 durch den hohen Ölanteil systembedingt. Schichtstärkenabhängig kann der Zeitpunkt der Aushärtung einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Dieser Trocknungsverlauf resultiert aus der uns vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Luft- und Yachtlack: < 350 g/l
Inhalt: 0.75 Liter (52,35 € / 1 Liter)
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 4 2 Luft- und Yachtlack I. Werkstoff einzA Luft- und Yachtlack ist ein hochwertiger Qualitätslack für dauerhafte und füllige Außenlackierungen auf Weich- und Hart-hölzern. einzA Luft- und Yachtlack eignet sich für Lackierungen von Bootsaufbauten, für wetterbeständige Außenlackierungen, wie Fenster, Türen, Rolläden u.ä., für strapazierfähige Innenlackierungen von Möbeln, Wandverkleidungen u.ä. Art des Werkstoffes Kunstharz-Klarlack Verwendungszweck füllkräftiger Klarlack für innen und außen Glanzgrad hochglänzend Spezifisches Gewicht 0,950 Bindemittelbasis Alkydharz mit hoher Wasserfestigkeit Verpackungsgrößen 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit gut Wasserfestigkeit sehr gut Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Verträglichkeit nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnungsmittel einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz Luftloses (airless) Spritzen unverdünnt, geeignet für Kolben- und Membrangeräte Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 90 μm Nassfilm) staubtrocken nach ca. 3 - 4 Stunden klebfrei nach Trocknung über Nacht Ergiebigkeit 10 - 12 m2/l = 85 - 100 ml/m2Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 24 Stunden Überspritzbar nach ca. 24 Stunden Schleifbar nach ca. 72 Stunden Lagerfähigkeit praktisch unbegrenzt bei verschlossenem Gebinde Reinigung der Werkzeuge einzA Lackverdünnung-Terpentinersatz bitte wenden! Nr. 042; - 2 - III. Anstrichaufbau bzw. Anwendungstechnik Die Haltbarkeit eines Anstriches ist weitgehend abhängig von der sorgfältigen Vorbehandlung des Untergrundes. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und ölfrei sowie frei von sonstigen Verunreinigungen und tragfähig sein. Boots und Außenlackierungen von Holz: Imprägnieren mit einzA Bläueschutz (nur bei Weich- und Nadelhölzern im Außenbereich) Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Im Außenbereich sollte einzA Luft- und Yachtlack nur in Kombination mit einzA Kompaktlasur in einem Lasurton verwendet werden, um ein eventuelles Vergrauen des Holzes zu vermeiden. Die Wetterbeständigkeit von farblosen Außenlackierungen ist abhängig von der Schichtdicke des Lackfilmes. Der Mindestaufbau soll drei Schichten betragen. Jeder weitere Anstrich erhöht die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Damit kein Wasser in das Holz eindringen kann, ist auf einen einwandfreien Innenanstrich zu achten. Innenlackierung von Holz: Grundanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 20 % verdünnt Zwischenanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack 5 % verdünnt Schlussanstrich mit einzA Luft- und Yachtlack, unverdünnt Hinweis: einzA Luft und Yachtlack ist auf Basis von einem extrem langöligen Alkydharz aufgebaut. Der Zeitraum der Durchtrocknung ist gemäß VOC 2010 durch den hohen Ölanteil systembedingt. Schichtstärkenabhängig kann der Zeitpunkt der Aushärtung einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen beanspruchen. Dieser Trocknungsverlauf resultiert aus der uns vom Gesetzgeber vorgegebenen Qualitätsveränderung und entspricht den anerkannten Regeln der Technik. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Flammpunkt über 21° C Gefahrenklasse nach VbF entfällt Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 enthalten. Ab dem 01.06.2015 dann im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie e) Lb: max. 400 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Luft- und Yachtlack: < 350 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03/2016; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Farben GmbH & Co KG •••• Junkersstraße 13 •••• 30179 Hannover •••• www.einzA.com Nr. 094; - 1 - T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 0 9 4 Markierungsfarbe I. Werkstoff einzA Markierungsfarbe ist eine rasant trocknende, matte Acrylat-Farbe mit sehr guter Haftung. Wetterbeständige, abriebfeste Beschichtung für Markierungslinien im Betriebs- oder Werksgelände sowie auf Park- plätzen oder in Parkhäusern mit normaler Fahrbelastung. Keine dauerhafte Markierung für fließenden Verkehr. Art des Werkstoffes wetterbeständige Markierungsfarbe Verwendungszweck Markierungsfarbe für Markierungslinien auf Beton, Estrich, Industrieböden, Asphalt und Pflaster (Parkplatz und Industriemarkierungen, Randstreifenmarkierungen und Richtungspfeile) Farbtöne weiß, verkehrsgelb ca. RAL 1023, feuerrot ca. RAL 3000, schwarz Glanzgrad matt Spezifisches Gewicht ca. 1,50 - 1,55 = 1.500 - 1.550 g/l Pigmentbasis lichtechte Farbpigmente, Füllstoffe Bindemittelbasis Acrylatharz Temperaturbeständigkeit bis 60 °C Verpackungsgrößen 35 kg - 12,5 kg - 2,5 l - 750 ml II. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise Lichtbeständigkeit / Deckkraft / Abriebfestigkeit sehr gut Chemikalienbeständigkeit gut gegen schwache Säuren und Laugen, mineralölbeständig, beständig gegen Fahrbenzin (kurzzeitig) Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-Bedingungen Abtönen untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischen Verdünnung einzA Universal-Nitroverdünnung Streichen und Rollen unverdünnt, besonders zu beachten bei teerhaltigen Untergründen Luftloses (airless) Spritzen geeignet für Kolben- und Membrangeräte, Düsengröße 0,015 Zoll Ergiebigkeit 2,5 m2/l = 1,7 m2/kg Trockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 400 μm Nassfilm) griffest nach ca. 30 Min. Bearbeitung Überstreichbar nach ca. 30 Min. Überspritzbar nach 30 Min. Lagerfähigkeit praktisch unbegrenzt bei verschlossenem Gebinde und kühler, trockener Lagerung Reinigung der Werkzeuge einzA Universal-Nitroverdünnung bitte wenden ! Nr. 094; - 2 - III. Anwendungstechnik Der Untergrund muss trocken, sauber und ölfrei sein. Schwarzdecken dürfen keine Teeröle ausschwitzen. Frische Beton-untergründe und Estriche erst nach restloser Abbindung von 6 bis 8 Wochen mit der einzA Markierungsfarbe bearbeiten. Die Verarbeitung sollte flott mit vollem Pinsel oder Rolle ausgeführt werden, da die einzAMarkierungsfarbe extrem schnell antrocknet und abzieht. Wir empfehlen die Applikation der einzA Markierungsfarbe im Airless-Spritzverfahren. In der Regel wird einzA Markierungsfarbe in einem Arbeitsgang mit einer Nassfilmschichtdicke von ca. 400 μ aufgetragen (entspricht einem Materialverbrauch von 400 ml/m2). Für Markierungslinien mit höheren Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit und die Abriebfestigkeit empfehlen wir nach der Beschichtung mit der einzA Markierungsfarbe das Aufbringen einer dünnschichtig aufgetragenen „Kopfversiegelung“ mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos oder mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack. Wichtige Hinweise: einzA Markierungsfarbe ist nicht für den Einsatz auf öffentlichen Verkehrsstraßen geeignet. Hierfür sind Spezial-Qualitäten mit Zulassungsnummer und Prüfzertikat erforderlich. einzA Markierungsfarbe kann überall dort eingesetzt werden, wo die Gefahr des Ausrutschens auf Grund gleitfördernder Stoffe nicht besteht. Details finden Sie in der BGR 181 „Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr“ Betonflächen, Pflaster- und Betonsteine und sonstige Untergründe, die mit Markierungslinien versehen werden sollen, müssen eine ausreichende „Griffigkeit“ aufweisen, damit die hochgefüllte einzA Markierungsfarbe sich ausreichend im Untergrund „verankern“ kann. Glatte Untergründe müssen im Zweifelsfall aufgerauht werden, um eine ausreichende Haftung zu gewährleisten. Bei zweifelhaften Untergründen ist das Anlegen einer Probefläche zwingend erforderlich. IV. Sicherheitshinweise und Kennzeichnung Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i) Lb: max. 500 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Markierungsfarbe: < 500 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 02/2019; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.
 
                                                                                                                                                                                        
                                                    einzA Markierungsfarbe Gebindegröße / Farbton: siehe AuflistungI. WerkstoffeinzA Markierungsfarbe ist eine rasant trocknende, matte Acrylat-Farbe mit sehr guter Haftung.Wetterbeständige, abriebfeste Beschichtung für Markierungen im Betriebs- oder Werksgelände sowie auf Parkplätzen oder in Parkhäusern mit normaler Fahrbelastung. Keine dauerhafte Markierung für fließenden Verkehr.Art des Werkstoffes: wetterbeständige MarkierungsfarbeVerwendungszweck:Markierungsfarbe für Beton, Estrich, Industrieböden, Asphalt und Pflaster(Parkplatz und Industriemarkierungen, Randstreifenmarkierungen und Richtungspfeile)Farbtöne:weiß, verkehrsgelb ca. RAL 1023, feuerrot ca. RAL 3000, schwarzGlanzgrad: mattSpezifisches Gewicht: ca. 1,50 - 1,55 = 1.500 – 1.550 g/lPigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, FüllstoffeBindemittelbasis: AcrylatharzTemperaturbeständigkeit: bis 60 °CVerpackungsgrößen: 35 kg - 12,5 kg - 2,5 l - 750 mlII. Eigenschaften und VerarbeitungshinweiseLichtbeständigkeit / Deckkraft / Abriebfestigkeitsehr gutChemikalienbeständigkeit:gut gegen schwache Säuren und Laugen, mineralölbeständig, beständig gegen Fahrbenzin (kurzzeitig)Scheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeiterfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenAbtönen: untereinander mischbar. Nicht mit anderen Werkstoffen mischenVerdünnung: einzA Universal-NitroverdünnungStreichen und Rollen: unverdünnt, besonders zu beachten bei teerhaltigen UntergründenLuftloses (airless) Spritzen: geeignet für Kolben- und Membrangeräte, Düsengröße 0,015 ZollErgiebigkeit: 2,5 m2/l = 1,7 m2/kgTrockenzeiten (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 400 ? Nassfilm)griffest nach ca. 30 Min.Bearbeitung:Überstreichbar: nach ca. 30 Min.Überspritzbar: nach 30 Min.Lagerfähigkeit:praktisch unbegrenzt bei verschlossenem Gebinde und kühler, trockener LagerungReinigung der Werkzeuge: einzA Universal-NitroverdünnungIII. AnwendungstechnikDer Untergrund muss trocken, sauber und ölfrei sein. Schwarzdecken dürfen keine Teeröle ausschwitzen. Frische Betonuntergründe und Estriche erst nach restloser Abbindung von 6 bis 8 Wochen mit der einzA Markierungsfarbe bearbeiten.Die Verarbeitung sollte flott mit vollem Pinsel oder Rolle ausgeführt werden, da die einzA Markierungsfarbe extrem schnell antrocknet und abzieht. Bei wärmeren Temperaturen sollte einzA Markierungsfarbe im Airless-Spritzverfahren aufgetragen werden.In der Regel wird einzA Markierungsfarbe in einem Arbeitsgang mit einer Nassfilmschichtdicke von ca. 400 ? aufgetragen (entspricht einem Materialverbrauch von 400 ml/m2).Für Flächen und Einsatzbereiche mit höheren Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit und die Abriebfestigkeit empfehlen wir nach der Beschichtung mit der einzA Markierungsfarbe das Aufbringen einer dünnschichtig aufgetragenen „Kopfversiegelung“ mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos oder mit einzA Lawidur 2-K-PU-Klarlack.Wichtige Hinweise:einzA Markierungsfarbe ist nicht für den Einsatz auf öffentlichen Verkehrsstraßen geeignet.Hierfür sind Spezial-Qualitäten mit Zulassungsnummer und Prüfzertikat erforderlich.Betonflächen, Pflaster- und Betonsteine und sonstige Untergründe müssen eine ausreichende „Griffigkeit“ aufweisen, damit die hochgefüllte einzA Markierungsfarbe sich ausreichend im Untergrund „verankern“ kann. Glatte Untergründe müssen im Zweifelsfall aufgerauht werden, um eine ausreichende Haftung zu gewährleisten.Bei zweifelhaften Untergründen ist das Anlegen einer Probefläche zwingend erforderlich.IV. Sicherheitshinweise und KennzeichnungFlammpunkt: über 21° CGefahrenklasse nach VbF: entfälltKennzeichnung n. GefStoffVR-Sätze: R 10 Entzündlich.R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.S-Sätze: S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.S 23 Dampf/Aerosol nicht einatmen.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i)Lb: max. 600 g/l nach Stufe I (2007)VOC-Gehalt von einzA Markierungsfarbe: <600 g/l
