Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Meldorfer Flachverblender Riemchen

Hochwertige Gestaltung mit Meldorfer Flachverblender (Riemchen/Klinkerriemchen) kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft oder in unserem online Shop www.farben-frost.de

Flachverblender und Eckverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Falls bei Ihrem Gebäude die Fassade erneuert werden muß, oder die Fassade saniert werden muss, dann kommen Sie an unseren Riemchen (Klinkerriemchen) nicht vorbei, um ihre Fassadenverkleidung zu erneuern.


Original Meldorfer® lassen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre geringe Auftrags­stärke im Vergleich zu massiven Vollsteinen und Klinkerriemchen deutlich zeit- und kostensparender verarbeiten. Sie eignen sich für den Einsatz auf Fassaden­dämm­systemen, vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden, für monolithische Bauweisen, Kombinationsfassaden und Innenräume.
 

Handgefertigte Qualität

Die mineralischen, vielseitigen Leichtgewichte sind für jede Fassade eine Visitenkarte mit unverwechselbarem Stil. Fast jeder Farbton lässt sich erstellen: ein entscheidender Vorteil bei der originalgetreuen Rekonstruktion authentischer Oberflächen oder bei der Auswahl.

Capatect DESIGN ORIGINAL MELDORFER

  • Einfach in Planung, Gestaltung und Umsetzung (keine Feldbegrenzungsfuge)
  • Besonders vielseitige Leichtgewichte
  • Wirtschaftlich im System zu verarbeiten
  • Vielseitig in Form und Farbe (komplettes 3D-Farbspektrum machbar)

Designsystem auf Basis von Polystyrol oder Mineralwolle für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten mit charakteristischen Oberflächen aus handgefertigter Original Meldorfer® Qualität

  • Stilelement mit variabler Formgebung
  • Charakteristische Nachstellungen
  • Fassadengestaltung als Kombinationen mit Putzvarianten

URBAN CLASSIC Verblender

Leichte, handgefertigte, mineralische Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk bestimmen das Erscheinungsbild der Produktlinie URBAN CLASSIC. Fast jeder Farbton lässt sich naturgetreu erstellen. Individuelle Sonderanfertigungen bezüglich Format, Oberflächenstruktur (Narbung und/oder Besandung) und Farbstellung sind möglich.

NEW DESIGN Verblender

Für neue Perspektiven und Möglichkeiten steht die Original Meldorfer® Produktlinie NEW DESIGN. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm. Die Oberflächengestaltung und den entscheidenden Feinschliff erhalten die Verblender auch hier durch traditionelle Handarbeit.

  • Flachverblender
  • Riemchen
  • Klinkerriemchen
  • Eckverblender
  • Meldorfer Verblender

Produkte filtern

Meldorfer Flachverblender Riemchen

Caparol Capatect Ceratherm 083 Fugenschlämme
Caparol
Caparol Capatect Ceratherm 083 Fugenschlämme

Capatect-Ceratherm-Fugenschlämme 083 25kg Sack Fugenmörtel für die Verfugung im Schlämmverfahren für keramische Beläge auf Capatect-WDVS A und B. Verwendungszweck Fugenmörtel für die Verfugung von keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS A und B im Schlämmverfahren. Eigenschaften witterungsbeständig frost- und tausalzbeständig schlagregendicht wasserabweisend geringe Schwindverformung diffusionsoffen geschmeidige Verarbeitung leicht abwaschbar auf der Keramikoberfläche besonders geeignet für den Einsatz in WDVS nichtbrennbar A2 – DIN 4102, innerhalb des Capatect-WDVS A mit Mineralwolle-Dämmplatten schwerentflammbar B1 – DIN 4102, innerhalb des Capatect-WDVS B mit Polystyrol-Hartschaumplatten Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Sack Farbtöne: 083/11 Titangrau Lagerung: Kühl, trocken und frostfrei. Original verschlossene Gebinde sind ca. 9 Monate lagerstabil, 9 Monate chromatarm. Maximale Korngröße: feinkörnig Frischmörtelrohdichte: ca. 1,5 g/cm³ Bindemittelbasis: Mineralische Bindemittel nach DIN EN 197-1 mit speziellen Zusätzen. Produkt-Nr.: 083 Untergrundvorbereitung Die Flanken der Beläge müssen sauber und frei von trennend wirkenden Substanzen sein. Reste von ausgetrocknetem Ansetzmörtel entfernen. Gleichmäßige Fugentiefe von mindestens 6 mm herstellen. Gleichmäßige Fugenbreite von 5–20 mm herstellen. Der Untergrund muß ebenmäßig sein, eine geschlossene Oberfläche besitzen und frei von haftmindernden Rückständen sein. Tiefliegende Fugen zweilagig verfüllen. Stark saugende Untergründe vornässen. Der Verlegemörtel muß zum Zeitpunkt der Verfugung abgebunden und durch getrocknet sein. Es ist darauf zu achten, daß der Untergrund und die Fugenflanken eine gleichmäßige Saugfähigkeit aufweisen. Auftragsverfahren Mit Fugengummi oder Schwammbrett in die Fugen einschlämmen. Dabei ist darauf zu achten, daß die Fugen vorgenäßt sind. Auf vollständige Fugenverfüllung achten. Mörtelreste vor dem Antrocknen rückstandsfrei entfernen. Fläche schleierfrei mit Schwammbrett abwaschen, Zementschleier ggf. mit einem geeigneten Reinigungsmittel säubern. Bei Belägen mit großporiger Oberfläche können sich Rückstände des Fugenmörtels festsetzen. Anschlußfugen zu material fremden Stoffen sind mit elastischen Fugenfüllstoffen auszufüllen. Verbrauch Ca. 3–5 kg/m² Bei diesen Angaben handelt es sich um Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist in Abhängigkeit des Fliesenformates, der Fugenbreite und deren Tiefe durch Probeverlegung objektabhängig zu bestimmen. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur: Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Vor zu raschem Austrocknen schützen. Im Zweifelsfall wird durch Nachnässen mit sauberem Wasser ein gleichmäßiger Erhärtungsverlauf begünstigt. Trocknung/Trockenzeit: Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist die Fugenschlämme nach 24 Stunden oberflächentrocken. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ansetzen des Materials In ein sauberes Gefäß ca. 6 l Wasser geben und mit einem langsam laufenden Rührwerk anmischen bis eine homogene Masse mit gleichmäßigem Farbton entstanden ist. Nach ca. 3 Min. nochmals durcharbeiten. Einmal in Abbindung begriffenes Material nicht mehr mit Wasser in verarbeitungsfähigen Zustand versetzen, da sonst Abbindestörungen auftreten. Nicht mehr Material anmischen, als innerhalb von 40 Minuten verarbeitet werden kann. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Dieses mineralische Pulverprodukt reagiert alkalisch. Reizt die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen. Berührungen mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsul­tieren. Geeignete Schutz­hand­schuhe und Schutz­brille/Gesichtsschutz tragen. Bei Ver­schlucken sofort ärztlichen Rat ein­holen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Entsorgung Nur restentleerten Sack (rieselfrei) zum Recycling geben. Ausgehärtete Materialreste als gemischte Bau- und Abbruchabfälle entsorgen. Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Giscode: ZP1

Regulärer Preis: 65,44 €
Caparol Capatect Fugenmörtel 082
Caparol
Caparol Capatect Fugenmörtel 082
Farbton: weiß

Capatect-Ceratherm-Fugenmörtel 082 25kg Sack  Farbton: siehe Auflistung Fugenmörtel für die Kellenverfugung von keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS A und B. Verwendungszweck Fugenmörtel für die Verfugung von ­keramischen Belägen und Verblendern auf Capatect-WDVS A und B. Eigenschaften witterungsbeständig frost- und tausalzbeständig schlagregendicht wasserabweisend geringe Schwindverformung diffusionsoffen geschmeidige Verarbeitung besonders geeignet für den Einsatz in WDVS Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Sack Lagerung: kühl, trocken und frostfrei. Original verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil. Frischmörtelrohdichte: ca. 2,0 g/cm³ Brandverhalten - Nichtbrennbar A2, innerhalb des Capatect-WDVS A mit Mineral­wolle-  Dämmplatten- Schwerentflammbar B1, innerhalb des Capatect-WDVS B mit Polystyrol-  Hartschaum­platten   Wasseraufnahmekoeffizient: w < 0,2 kg/(m2 · h0,5)  nach DIN 52617 Produkt-Nr.: 082/11 082/12 Untergrundvorbereitung Die Flanken der Beläge müssen sauber und frei von trennend wirkenden Substanzen sein. Reste von ausgetrocknetem Ansetzmörtel entfernen. Flächen satt vornässen, stehendes Wasser vor der Verfugung beseitigen.Gleichmäßige Fugentiefe von mindestens 6 mm herstellen. Verbrauch Plattenformat (mm) ca. Verbrauch (kg/m2) bei Fugentiefe 15 mm 10 mm 8 mm 240 x 52 4,9 3,3 2,6 240 x 71 3,9 2,6 2,1 240 x 115 3,0 2,0 1,6 Bei diesen Angaben handelt es sich um Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist in Ab­hängigkeit des Fliesenformates, der Fugen­breite und deren Tiefe durch Probe­verlegung objektabhängig zu bestimmen. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter+5 °C absinken und über +25 °C liegen.Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Vor zu raschem Austrocknen schützen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luft­feuch­tig­keit ist der Fugenmörtel nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet, nach 2-3 Tagen. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Anwendung Fugenmörtel auf eine Traufel geben und mit entsprechend breitem Fugeisen in die Fugen einbringen. Mit leichtem Druck glätten. Evtl. seitlich anhaftendes Material vor der Trocknung mit einem Handfeger oder Flächenstreicher abbürsten. Ansetzen des Materials In ein sauberes Gefäß ca. 2,5–3,0 Liter Wasser geben und mit dem Sackinhalt (25 kg) zu einem klumpenfreien, erdfeuch­ten Mörtel anmischen. Immer die gleiche Menge Wasser bezogen auf die Pulvermenge verwenden, um Farbtonabweichungen zu vermeiden.Der angemischte Mörtel ist bei ca. 20 °C etwa 1 Stunde verarbeitbar. Höhere Temperaturen verkürzen die Offenzeit, niedrigere verlängern sie. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Reizt die Atmungsorgane und die Haut. Gefahr ernster Augenschäden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Entsorgung Nur restentleerten Sack (rieselfrei) zum Recycling geben. Ausgehärtete Material­reste als gemischte Bau- und Abbruch­abfälle entsorgen. EAK 170904 Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung Gefahrensymbol: Xi – Reizend, enthält: Zement Siehe Sicherheitsdatenblatt. Giscode: ZP1  

Regulärer Preis: 53,54 €
Caparol Meldorfer Winkelschere 098
Meldorfer
Caparol Meldorfer Winkelschere 098

Meldorfer Winkelschere Meldorfer-Werkzeug 098 Spezialwerkzeuge, entwickelt zum optimalen Verarbeiten der Meldorfer-Klinkerriemchen-Produkte.  

Regulärer Preis: 99,98 €
Caparol Meldorfer Zahnkelle 098 Zahnung 4mm
Meldorfer
Caparol Meldorfer Zahnkelle 098 Zahnung 4mm

Meldorfer Zahnkelle Meldorfer-Werkzeug 098 Zahnung: 4mm  

Regulärer Preis: 24,99 €
Meldorfer Ansatzmörtel 080
Meldorfer
Meldorfer Ansatzmörtel 080
Farbton: zementgrau

Meldorfer Ansatzmörtel 080 25kg  Klebe- und Fugenmörtel für die Verlegung von Meldorfer Flachverblendern im Außen- und Innenbereich. Verwendungszweck Verarbeitungsfertiger Mörtel für die Ver­klebung von Meldorfer Flachverblendern sowie zur Ver­fugung. Vor dem Verarbeiten den Mörtel gründlich aufrühren.Einsetzbar für: Capatect-WDVS B Dekorative Innen- und Außenverblendungen. Eigenschaften hohe Anfangshaftung verarbeitungsfertig hoch wasserdampfdurchlässig pigmentiert wetterbeständig, wasserabweisend nach DIN V 18550 geschmeidige und leichte Verarbeitung extrem spannungsarm, sehr gutes Verformungsverhalten zementfrei, kunstharzgebunden mineralische Füllstoffkombination Farbtöne: Zementgrau Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Ca. 12 Monate lagerstabil. Brandverhalten: schwerentflammbar B1 (DIN 4102) Wasseraufnahmekoeffizient: w < 0,12 kg/(m2 · h0,5) nach DIN EN 1062 Konsistenz: pastös Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus: Capatect-ZF-Spachtel 699,Untergründe aus: Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 / EN 998-1 u. ä.,Beton,tragfähige mineralische Altputze und Anstriche,Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich. Untergrundvorbereitung Der Untergrund muß eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Neue Grundputze min­destens 2–4 Wochen durchhärten lassen. Beim Einsatz in­nerhalb des Capatect-WDVS B muß die Armierungs­schicht ab­gebunden und trocken sein. Verbrauch 2,5–3,0 kg/m2 Der genaue objektabhängige Verbrauch ist durch Probelegung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5° C absinken und über +30° C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtig keit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Trocknung/Trockenzeit Bei 20° C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist der Ansatzmörtel nach 24 Stunden oberflächentrocken. Durchgetrocknet nach 2–3 Tagen. Bei niedrigerer Tempe­ratur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Applikation Siehe Capatect-Produkt-Information 071.

Regulärer Preis: 99,98 €
Meldorfer Eckverblender Altweiß
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Altweiß
Format: Format II 075 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender Farbton:Altweiß Format / Maße: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Amman
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Amman

Meldorfer Eckverblender Format Exklusiv - 079 - 135x145x220mm 1 VE = 3lfm Farbton: Amann Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Antik*
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Antik*
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Antik* Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Betongrau SF
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Betongrau SF

Meldorfer Eckverblender Modell: Betongrau 1 x VE = 3lfm Format: SF Maße: 240 x 115 x 135mm kein Lagerartikel - Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 107,09 €
Meldorfer Eckverblender Brandenburg
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Brandenburg
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Brandenburg Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Dithmarschen
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Dithmarschen
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Dithmarschen Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Friesland
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Friesland
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Friesland Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Hamburg
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Hamburg
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Hamburg Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Helsinki
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Helsinki
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Helsinki 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferanzeit anfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Holstein
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Holstein
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Holstein 1 x VE = 3lfm  Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Jever
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Jever
Format: DF 3/4 - Maße: 175x115x52mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Jever 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Juist*
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Juist*
Format: Format II 1/1 - 075 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Juist* Schattierung: beige, beige-grau, beige-gelb Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Kiel
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Kiel
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Kiel 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Kolding
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Kolding
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Kolding 1 x VE = 3lfm Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Kopenhagen
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Kopenhagen
Maße: Format II 1/1 - 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format Exklusiv Maße: siehe Auflistung Farbton: Kopenhagen Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 95,19 €
Meldorfer Eckverblender Malmö
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Malmö
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Malmö 1 x VE = 3lfm  Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Mecklenburg*
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Mecklenburg*
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Mecklenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot & brand Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Oldenburg
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Oldenburg
Format: Format II - 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Oldenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Oslo
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Oslo

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format Exklusiv 079 40x105x240mm Farbton: Oslo* Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Rotbunt
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Rotbunt
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Rotbunt Schattierung: hell, mittel, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Sandstein
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Sandstein
Farbton: rot Format: 1/1

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Formate / Farbton: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Eck/Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Achtung: keine Lagerware - Lieferzeit erfragen Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen: Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm) Typ: Sandstein Produkt-Nr. Verblendertyp Verpackung Verbrauch 076 Flachverblender(300 x 52 mm)(300 x 71 mm)(300 x 135 mm) 3,0 m2/Karton mit:45 Stück45 Stück19 Stück individuell, je nach Aufteilung der3 Formate 077 Eckverblender 1/1Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer(240 x 115 x 52 mm)(240 x 115 x 71 mm)(240 x 115 x 135 mm) 3,0 m/Karton mit:12 Stück12 Stück9 Stück Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage.    Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Steingrau SF
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Steingrau SF

Meldorfer Eckverblender Modell: Steingrau 1 x VE = 3lfm Format: 1-1 SF Maße: 240 x 115 x 135mm kein Lagerartikel - Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 107,09 €
Meldorfer Eckverblender Stockholm
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Stockholm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format Exklusiv 079 40x105x240mm Farbton: Stockholm Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 118,99 €
Meldorfer Eckverblender Stralsund
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Stralsund
Format: NF 3/4 - Maße: 175x115x71mm

Meldorfer Eckverblender Modell: Stralsund 1 x VE = 3lfm  Format: siehe Auflistung Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 83,29 €
Meldorfer Eckverblender Sylt
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Sylt
Format: Format II 075 - 1/1 Maße: 240x115x52mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Sylt Schattierung: gelb, orange Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Eckverblender Westerwald
Meldorfer
Meldorfer Eckverblender Westerwald
Format: Format III 087 - 1/1 Maße: 240x115x71mm

Meldorfer Eckverblender 1 VE = 3lfm Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Westerwald* Schattierung: grau-mittel, grau-rötlich, grau-grünstich Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Altweiß
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Altweiß
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Farbton: Altweiß Lieferzeit erfragen 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Amman
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Amman

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format Exklusiv 078 Maße: 135x300mm Farbton: Amman Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 190,39 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Antik*
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Antik*
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Antik* Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Betongrau SF
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Betongrau SF
Format: SF Maße: 300x135mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Betongrau 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 178,49 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Brandenburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Brandenburg
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Brandenburg Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Dithmarschen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Dithmarschen
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Dithmarschen Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Friesland
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Friesland
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Friesland Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Hamburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Hamburg
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Hamburg Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Helsinki
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Helsinki
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Helsinki 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 154,69 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Holstein
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Holstein
Format: NF Maße: 240x71mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Holstein 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Jever
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Jever
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Jever 1 x VE = 3m²  Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Juist*
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Juist*
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Juist* Schattierung: beige,beige-grau,beige-gelb Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kiel
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kiel
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Kiel 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kolding
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kolding
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Kolding 1 x VE = 3m²  Format: siehe Auflistung Lieferzeit anfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kopenhagen
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Kopenhagen
Maße: Format II / 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format Exklusiv  Maße: siehe Auflistung Farbton: Kopenhagen Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 166,59 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Lüneburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Lüneburg
Format: Format III 085 Maße: 240x71mm

Meldorfer Flachverblender Farbton: Lüneburg Schattierung: hell, mittel, dunkel 1 VE = 3m² Lieferzeit erfragen Format / Maße: siehe Auflistung Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage.   Format III (NF) Produkt-Nr. Verblendertyp Verpackung Verbrauch 085 Flachverblender (240 x 71 mm) 3,0 m2/Karton= 144 Stück 48 Stück/m² 086 Eckverblender ¾ Winkelstück mit Kopf und ¾ Läufer (175 x 115 x 71 mm) 3,0 m/Karton= 36 Stück 12 Stück/m-Ecke(= 0,29 m2 Fläche) 087 Eckverblender 1/1 Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer (240 x 115 x 71 mm) 3,0 m/Karton= 36 Stück 12 Stück/m-Ecke(= 0,36 m2 Fläche)    Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Malmö
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Malmö
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Malmö 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 154,69 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Mecklenburg
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Mecklenburg
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Mecklenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot & brand Lieferzeit erfragen  Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oldenburg*
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oldenburg*
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Oldenburg* Schattierung: hellrot, mittelrot, dunkelrot Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oslo
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Oslo

Meldorfer Flachverblender 1VE = 3m² Format Exklusiv 078 Maße: 400x40mm Farbton: Oslo Schattierung: hell, dunkel Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 190,39 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Rotbunt
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Rotbunt
Format: Format II 071 Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung Farbton: Rotbunt Schattierung: hell, mittel, dunkel Lieferzeit anfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Steingrau SF
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Steingrau SF

Meldorfer Flachverblender Modell: Steingrau 1 x VE = 3m² (74 Stück) Format: SF Maße: 300 x 135mm Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 178,49 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Stockholm
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Stockholm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format Exklusiv 078 Maße: 400x40mm Farbton: Stockholm Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 190,39 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Stralsund
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Stralsund
Format: DF Maße: 240x52mm

Meldorfer Flachverblender Modell: Stralsund 1 x VE = 3m² Format: siehe Auflistung Lieferzeit erfragen Original Meldorfer® bieten vielfältige exzellente technische und wirtschaftliche Lösungen der Fassadengestaltung – und das nicht nur in traditioneller Klinkeroptik. Ein enormer Vorteil des Materials liegt in seiner Wandlungsfähigkeit und seinem geringen Gewicht von nur etwa 5 Kilogramm pro Quadratmeter. Hinzu kommt das handwerkliche Können erfahrener Spezialisten, die es beliebig formen, verändern und strukturieren. So können neben den klassischen Klinkeroptiken und Oberflächen völlig neue, größere Formate, längliche Formen und variierende Fugenbilder exakt nach den individuellen Entwürfen von Architekten, Planern und Bauherren realisiert werden. Neue Perspektiven und Möglichkeiten: Dafür steht die Meldorfer® Produktlinie New Design. Charakteristische Oberflächen in Holz-, Naturstein-, Metallic- und Betonoptik ergänzen das umfangreiche Programm.

Regulärer Preis: 136,84 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Sylt
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Sylt
Format: Format III 085 Maße: 240x71mm

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format / Maße: siehe Auflistung 240x52mm Farbton: Sylt* Schattierung: gelb, orange Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage. Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender Riemchen Westerwald
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender Riemchen Westerwald

Meldorfer Flachverblender 1 VE = 3m² Format III - 085 - 240x71mm Farbton: Westerwald* Schattierung: grau-mittel, grau-rötlich, grau-grünstich Lieferzeit erfragen Flachverblender zur Gestaltung von Fassaden- und Innenflächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk. Verwendungszweck Oberflächenbeschichtung für die indivi­duelle Gestaltung der Capatect-Wärmedämmverbundsysteme und für andere ebene, feste und trag­fähige Untergründe. Eigenschaften organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil überwiegend aus mineralischen Grundstoffen witterungsbeständig wasserdampfdiffusionsfähig strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung stoß- und kratzfest reinigungsbeständig handgeformt dekorativ UV-beständig Dicke ca. 4-6 mm Lieferbare Typen 3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein" in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm)Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage.   Format III (NF) Produkt-Nr. Verblendertyp Verpackung Verbrauch 085 Flachverblender (240 x 71 mm) 3,0 m2/Karton= 144 Stück 48 Stück/m² 086 Eckverblender ¾ Winkelstück mit Kopf und ¾ Läufer (175 x 115 x 71 mm) 3,0 m/Karton= 36 Stück 12 Stück/m-Ecke(= 0,29 m2 Fläche) 087 Eckverblender 1/1 Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer (240 x 115 x 71 mm) 3,0 m/Karton= 36 Stück 12 Stück/m-Ecke(= 0,36 m2 Fläche)    Geringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen. Lagerung: Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt. Wärmeleitfähigkeit: 0,70 W/(m · K) nach DIN 4108 Brandverhalten: schwerentflammbar Kapillare Wasseraufnahme: ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617 Wasserdampf­durch­lässig­keit (sd-Wert): ca. 0,90 m auf ZF-Spachtel 699 nach DIN 52615 Ergänzungsprodukte Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau Meldorfer Zahnkelle 098 Meldorfer Winkelschere 098 Geeignete Untergründe Armierungsschichten aus:- Capatect-ZF-Spachtel 699- Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190Untergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im Innenbereich Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Neue Grund­­putze mindestens 2-4 Wochen durch­härten lassen. Beim Einsatz innerhalb der Capatect-Wärmedämm-Verbundsysteme muss die Armierungs­schicht aus Capatect-ZF-Spachtel 699 oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190 abgebunden und trocken sein. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Zwischenbeschichtung Auf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610 zu grundieren, um Aus­blühungen weitgehend auszu­schließen. Verlegung und Verfugung Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farben zusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungen gut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton  verarbeiten, um so die Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden. Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßig eingeteilt.Format II:  ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III: ca. 33 cm = 4 SchichtenTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt. Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese als Ausgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei der Höheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mit den Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerecht durchzukämmen. Beim Typ „Sandstein" kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombi­na­tion der verschiedenen Formate und entsprechenden Zuschnitten eine harmo­ni­sche Flächengestaltung erzielt werden. Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, so daß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung ist zu achten. Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zu verstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zum Verblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann. Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger, Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen. Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem Meldorfer Fugenmörtel 081 erhalten.

Regulärer Preis: 160,64 €
Meldorfer Flachverblender technische Information Nr. 071
Meldorfer
Meldorfer Flachverblender technische Information Nr. 071

Technische Information Nr. 071 Meldorfer Flachverblender 071–079, 085–087 Flachverblender als Schlussbeschichtung zur Gestaltung Flächen im optischen Erscheinungsbild von Verblend- oder Natursteinmauerwerk in den Capatect Fassadensystemen und im Innenbereich. ProduktbeschreibungDekorative Oberflächenbeschichtung für die individuelle Gestaltung von Oberflächen in den CapatectFassadensystemen und für andere ebene, feste und tragfähige Untergründe.Verwendungszweck?organisch gebundenes, klinkerartig vorgefertigtes Putzteil?A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1 (nichtbrennbar)?überwiegend aus mineralischen Grundstoffen?witterungsbeständig und UV-beständig?wasserdampfdiffusionsfähig?strapazier- und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung?stoß- und kratzfest, reinigungsbeständig?handgeformt?Dicke ca. 4-6 mmEigenschaften3 Standardformate (Dicke 4-6 mm), Typ „Sandstein“ in gemischten Formaten (Dicke 4–6 mm),Sonderformate, -farbtöne und -oberflächen auf Anfrage.Lieferbare TypenFormat II (DF)Produkt-Nr.VerblendertypVerpackungVerbrauch071Flachverblender (240 x 52 mm)3,0 m2 /Karton= 192 Stück64 Stück/m²073Eckverblender ¾Winkelstück mit Kopf und ¾ Läufer (175 x 115 x 52 mm)3,0 m/Karton= 48 Stück16 Stück/m-Ecke(= 0,29 m2 Fläche)075Eckverblender 1/1Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer (240 x 115 x 52 mm)3,0 m/Karton= 48 Stück16 Stück/m-Ecke(= 0,36 m2 Fläche)Technische Information Nr. 071Format III (NF)Produkt-Nr.VerblendertypVerpackungVerbrauch085Flachverblender (240 x 71 mm)3,0 m2 /Karton= 144 Stück48 Stück/m²086Eckverblender ¾Winkelstück mit Kopf und ¾ Läufer (175 x 115 x 71 mm)3,0 m/Karton= 36 Stück12 Stück/m-Ecke(= 0,29 m2 Fläche)087Eckverblender 1/1Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer (240 x 115 x 71 mm)3,0 m/Karton= 36 Stück12 Stück/m-Ecke(= 0,36 m2 Fläche)Typ: SandsteinProdukt-Nr.VerblendertypVerpackungVerbrauch076Flachverblender(300 x 52 mm)(300 x 71 mm)(300 x 135 mm)3,0 m2 /Karton mit:45 Stück45 Stück19 Stückindividuell, je nachAufteilung der3 Formate077Eckverblender 1/1Winkelstück mit Kopf und ganzem Läufer(240 x 115 x 52 mm)(240 x 115 x 71 mm)(240 x 115 x 135 mm)3,0 m/Karton mit:12 Stück12 Stück9 StückFormat: ExklusivProdukt-Nr.Verblendertyp ExklusivVerpackungVerbrauch078Flachverblender TypOSLO, STOCKHOLM, KOPENHAGEN(40 x 400 mm)AMMAN(135 x 300 mm)3,0 m2 /Karton=141 Stück3,0 m2 /Karton= 66 Stück47 Stück / m²22 Stück / m²079Eckverblender TypOSLO, STOCKHOLM, KOPENHAGEN(40 x 105 x 240 mm)AMMAN(135 x 145 x 220 mm)3,0 m/Karton= 60 Stück3,0 m/Karton= 21 Stück20 Stück / m7 Stück / mGeringfügige Maßtoleranzen zur Erzielung der natürlichen Optik sind zu berücksichtigen.Technische Information Nr. 071FarbtonSchattierungfür FormatAltweiß- II, IIIAntik*hell, dunkelII, IIIBrandenburg- II, IIIDithmarschen- II, IIIFriesland- II, IIIHamburg- II, IIIJuist*beige, beige-grau, beige-gelbII, IIIMecklenburg*hellrot, mittelrot, dunkelrot und brandII, IIIOldenburg*hellrot, mittelrot, dunkelrotII, IIIRotbunt*hell, mittel, dunkelII, IIISylt*gelb, orange, gelb-orangeII, IIIWesterwald*grau-mittel, grau-rötlich, grau-grünstichnur IIIGrau**- SandsteinGelb**- SandsteinRot**- SandsteinFormat ExklusivOSLOhell, dunkel40 x 400 mmSTOCKHOLM- 40 x 400 mmKOPENHAGEN- 40 x 400 mmAMMAN- 135x300 mmFarbtöne* Diese Farbtöne sind in unterschiedlichen Schattierungen verpackt und sind zur Erstellung eines natürlichen Farbspielsgemischt zu verarbeiten.**Um ein natürliches Farbspiel zu erreichen, müssen diese Farbtöne einzeln bestellt und ebenfalls gemischt verarbeitet werden.Vor Überhitzung und Feuchtigkeit (Verpackung!) geschützt.Lagerung? Wärmeleitfähigkeit:0,70 W/(m · K) nach DIN 4108? Diffusionsäquivalente Luftschichtdickesd H 2 O:DiffusionsäquivalenteLuftschichtdicke sd H 2 O s d : ca. 0,45 m nach DIN EN ISO 7783(Meldorfer Flachverblender in MeldorferAnsatzmörtel 080 - ca. 7 mm)? Brandverhalten:A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1? Kapillare Wasseraufnahme:ca. 0,27 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617Technische Daten?Meldorfer Ansatzmörtel 080, Farbton: zementgrau, sandweiß, anthrazit?Meldorfer Fugenmörtel 081, Farbton: zementgrau?Meldorfer Zahnkelle 098?Meldorfer Winkelschere 098ErgänzungsprodukteVerarbeitungZur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase das Gerüst gegebenenfalls mitPlanen abhängen. Durch Verwendung natürlicher Zuschlagstoffe sind geringe Farbtondifferenzenmöglich. Deshalb auf gleiche Produktionsnummern achten bzw. benötigte Materialmengenvormischen.Emfpohlene Armierungsschichten aus:- Capatect ZF-Spachtel 699- Capatect CarbonSpachtelUntergründe aus:- Mörtelgruppe PII, PIII nach DIN V 18550 u. ä.- Beton- tragfähige mineralische Altputze und Anstriche- Gipskartonplatten oder Unterputze der Mörtelgruppe PIV + V im InnenbereichGeeignete UntergründeDer Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.UntergrundvorbereitungWährend der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- undUntergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken.Nicht auf durch Sonne aufgeheizte Flächen sowie bei Regen oder bei starkem Wind arbeiten.VerarbeitungsbedingungenSofort nach Gebrauch mit Wasser.WerkzeugreinigungAuf zementgebundenen Untergründen (auch mineralische Armierungsmassen) ist mit Putzgrund 610zu grundieren, um Ausblühungen weitgehend auszuschließen.ZwischenbeschichtungTechnische Information Nr. 071Einige Farbtöne des Meldorfer Programms setzen sich aus in Nuancen abgestuften Farbenzusammen. Zur Erzielung eines Farbspiels auf der Fläche müssen die verschiedenen Schattierungengut untereinander vorgemischt werden. Deshalb nicht lagenweise aus dem Karton verarbeiten, um sodie Konzentration einzelner Farbschattierungen zu vermeiden.Die zu belegende Fläche wird mit durchgehenden Höhenmarkierungen (Schnurschlag) gleichmäßigeingeteilt.Format II (DF-Dünnformat): ca. 32 cm = 5 SchichtenFormat III (NFNormalformat): ca. 33 cm = 4 SchichtenVerlegung und VerfugungTyp "Sandstein": IndividuellDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Exklusiv Typ OSLO, KOPENHAGEN, STOCKHOLM300 mm = 6 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 10 mm berücksichtigt.Exklusiv Typ AMMAN440 mm = 3 SchichtenDabei ist eine Fugenbreite von ca. 12 mm berücksichtigt.Soweit Fixlinien (z. B. Fenster- und Türstürze, Rollschichten o. ä.) zu beachten sind, sollten diese alsAusgangspunkt für die Maßeinteilung dienen. Dabei können geringfügige Maßverschiebungen bei derHöheneinteilung berücksichtigt werden.Die Verklebung der Flachverblender erfolgt am zweckmäßigsten von oben nach unten, beginnend mitden Eckverblendern. Der Meldorfer Ansatzmörtel 080 ist stets streifenförmig innerhalb der Höhen-markierungen aufzutragen und mit der Meldorfer Zahnkelle (Zahnung 4 x 6 mm) waagerechtdurchzukämmen.Beim Typ „Sandstein“ kann mit einer regelmäßigen oder willkürlichen Kombination der verschiedenenFormate und entsprechenden Zuschnitten eine harmonische Flächengestaltung erzielt werden.Vorzugsweise sollten die drei Sortiments-Farbtöne grau, gelb und rot untereinander gemischt werden.Die einzelnen Verblender sind mit schiebender Bewegung satt in den Ansatzmörtel einzudrücken, sodaß keine Hohllagen entstehen. Es darf stets nur soviel Ansatzmörtel vorgezogen werden, wieunmittelbar belegt werden kann. Auf eine exakte Einteilung zwischen Läufer- und Binderanordnung istzu achten.Nachfolgend ist der Mörtel im Fugenbereich mit einem 10 mm-Flachpinsel gleichmäßig zuverstreichen und an die Flanken der Verblender anzuarbeiten. Die Übergänge des Klebemörtels zumVerblender müssen dicht abschließen, damit keine Hinterwanderung durch Wasser stattfinden kann.Überstehendes Material leicht antrocknen lassen und die Fläche mit einem Handfeger,Flächenstreicher o. ä. abbürsten, um lose Mörtelteile zu entfernen.Die Verblender können auf Wunsch auch eine zusätzliche Vollverfugung mit zementgrauem MeldorferFugenmörtel 081 erhalten.HinweiseMeldorfer Flachverblender ist ein handgeformtes, individuell hergestelltes Produkt, bei demFarbtonunterschiede und Maßtoleranzen zu berücksichtigen sind.Zur Erzielung eines natürlichen Farbspiels ist eine lokale Anhäufung gleicher Schattierungen einesFarbtons zu vermeiden.Kleinmengen von Abfällen können mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Größere Mengen nach EAK 170904 (gemischte Bau- und Abbruchabfälle) entsorgen.EntsorgungZ-31.1-171Z-33.41-130Z-33.42-131Z-33.43-132Z-33.47-859Z-33.49-1071Z-33.84-1018ETA-07/0184ETA-10/0160ETA-12/0383ZulassungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr. 071Technische Information Nr.071 · Stand: September 2017Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de  

Regulärer Preis: 0,00 €
Meldorfer Fugenmörtel 081
Meldorfer
Meldorfer Fugenmörtel 081
Farbton: zementgrau

Capatect Meldorfer® Fugenmörtel 081 Fugenmörtel zur Vollverfugung von Original Meldorfer® im Außenbereich Verwendungszweck Verarbeitungsfertiger Fugenmörtel zur oberflächenbündigen Verfüllung der Stoß- und Lagerfugen bei Original Meldorfer®. Eigenschaften Hoch wasserdampfdurchlässig Wetterbeständig, wasserabweisend Geschmeidige, leichte Verarbeitung Extrem spannungsarm, sehr gutes Ver­formungsverhalten Alkali- und UV-beständig Zementfrei, kunstharzgebunden Mineralische Füllstoffkombination Materialbasis: Kunststoffdispersion Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Eimer Farbtöne: Grau Sondertöne auf Anfrage Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.In original verschlossener Verpackung mind. 12 Monate haltbar. Dichte: Ca. 1,74 g/cm³ Brandverhalten Klasse A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1 (nichtbrennbar im WDV-System mit Mineralwolle gemäß WDVS-Zulassung) Konsistenz: Erdfeucht Produkt-Nr. 081 Hinweis Zu beachten sind die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / allgemeine Bauartengenehmigung der WDVS bzw. der Produkte und die jeweiligen Technischen Informationen jedes einzelnen Produktes. Verbrauch Ca. 2,5 - 3,5 kg/m2 bei einer Fugenbreite von ca. 12 mm.Unterschiedliche Formate der Original Meldorfer® und abweichende Fugenbreiten können den Verbrauch beeinflussen.Der genaue ob­jektabhängige Verbrauch ist durch Probe­legung zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. Bei starker Luftbewegung auf der Bauteiloberfläche zum Zeitpunkt der Ausführung und Trocknung besteht das Risiko von Schwundriss- und Porenbildung. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln,Beschichten bei hohen und niedrigen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade. Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit ist der Fugenmörtel nach 24 Std. ober­flä­chen­trocken, durchgetrocknet nach 2–3 Tagen.Bei niedrigerer Tempe­ratur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Anwendung Um die Anhaftung der Materialien untereinander mittels mechanischer Verkrallung zusätzlich zu verbessern, wird bei Vollverfugung empfohlen, die Zahnung des Capatect Meldorfer Ansatzmörtel 080 in den Fugen stehen zu lassen. Der Capatect Meldorfer Ansatzmörtel 080 muss ausgehärtet und trocken sein.Der Capatect Meldorfer Fugenmörtel 081 ist verarbeitungsfertig. Konsistenz bei Bedarf durch geringe Wasserzugabe regulieren. Fugenmörtel auf eine Traufel geben und mit entsprechend breitem Fugeisen aus Edelstahl in die Fugen einbringen. Mit leichtem Druck glätten. Eventuell seitlich anhaftendes Material vor der Trocknung mit einem Handfeger oder Flächenstreicher abbürsten. Durch Verwendung natürlicher Zuschlagstoffe sind geringe Farbtondifferenzen möglich. Deshalb auf gleiche Produktions­nummern achten bzw. benötigte Material­mengen vormischen.Zur Vermeidung von Regeneinwirkung während der Trocknungsphase das Gerüst gegebenenfalls mit Planen abhängen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Gefahrenhinweise/Sicherheitshinweise: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Octhilinon (ISO). Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Polyacrylatharz, Silikate, Titandioxid, Wasser, Aliphaten, Additive, Konservierungsmittel, . Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recy­cling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von wassermischbaren Klebstoffen, eingetrocknete Materialreste als ausge­härtete Klebstoffe oder als Hausmüll ent­sorgt werden. EAK 080410 EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG: Dieses Produkt enthält max. 1 g/l. Giscode D1 Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 113,04 €
Meldorfer Riemchen
Meldorfer
Meldorfer Riemchen

Riemchen von Meldorfer alle Standardmodelle im Hamburger Ladengeschäft bei Farben Frost abholbereit Preise vor Ort   Bitte beachten: dies ist kein Kaufartikel, sondern Werbung in eigener Sache  

Regulärer Preis: 0,00 €