Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
★★★★★ 4,80/5 Sterne
Über 10.000 Artikel im Shop
Schnelle und sichere Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr
Spachtelmasse

Spachtelmasse für alle Bauvorhaben, die richtige Spachtelmasse für Ihre Baustelle kaufen Sie bei Farben Frost Hamburg im Ladegeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de - hochwertige Spachtelmassen diverser Hersteller erhalten Sie bei Farben Frost Hamburg, Spachtelmassen von Caparol, einzA, Jansen, Palmcolor und presto - hochwertige Produkte für den Heimwerker und Handwerker  

Produkte filtern

Spachtelmasse

Alligator Kieselit Leichtspachtel Silikatspachtel
alligator
Alligator Kieselit Leichtspachtel Silikatspachtel

Bitte Beachten: kein Versand, nur Abholung im Ladengeschäft   KIESELIT-LEICHTSPACHTEL LEF 20kg   Verarbeitungsfertige, mineralische Leichtspachtelmasse für Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. EIGENSCHAFTEN Sehr gute Füllkraft Sehr leichte Verarbeitung Haft- und stoßfest Diffusionsfähig Gut schleif- und filzbar Rissfreie Auftrocknung bis zu einer Schichtstärke von 6 mm Geringes Schwindverhalten Geeignet für Hand- und Spritzverarbeitung Spritzbar mit Airless- und Fördergeräten EINSATZBEREICH   Auch in Verbindung mit Spachtelvlies (Armieren statt mehrfach Spachteln) Für Wand- und Deckenflächen Für Oberflächengüten von Q2-Q4 Ideal für nachfolgende Beschichtungen mit Kieselit-Innenfarben     VERBRAUCH   ca. 1.300 g/m2 je mm Schichtstärke

Regulärer Preis: 83,29 €
Alligator Spritzspachtel grob - kein Versand
alligator
Alligator Spritzspachtel grob - kein Versand

Spritzspachtel grob LEF 25kg Eimer   Hoch füllende Kunststoff-Dispersionsspachtelmasse für Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Eigenschaften Sehr gute Füllkraft Lösemittel- und weichmacherfrei Haft- und stoßfest Enthält keine foggingaktiven Inhaltsstoffe Diffusionsfähig Gut schleifbar Einsatzbereich   Als Dünnbettbeschichtung auf Betonelementen und geklebten Blocksteinen Für Wand- und Deckenflächen Für Oberflächengüten von Q2-Q4     Verbrauch   ca. 1.600 g/m2 je mm Schichtstärke  

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Akkord Rollspachtel
Caparol
Caparol Akkord Rollspachtel

AkkordRollspachtel Verarbeitungsfertiger Rollspachtel für innen 18kg Verwendungszweck Verarbeitungsfertig eingestellte pastöse Spachtel­masse mit sehr geringem Eigengewicht, die sich mit einer Malerwalze auftragen und anschließend mit einer Glättscheibe bzw. mit einem Flächenrakel bis auf Null abglätten lässt. Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 bzw. BFS-Merkblatt Nr. 12 und zur Über­arbeitung von Strukturputzen, Glasgewebe, mineralichen Putzen, Beton sowie Gipsbau­platten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei hohe Haftfestigkeit leicht und geschmeidig aufzutragen und abzuglätten in dickeren Schichten rissfrei durchtrocknend trocken sehr gut schleifbar oder nass filzbar diffusionsfähig wasserverdünnbar, umwelt­schonend und geruchsarm schwer entflammbar Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945 und mineralische Leichtfüllstoffe. Verpackung/Gebindegrößen 18 kg Kunststoff-Eimer Farbtöne Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei. Ergänzungsprodukte Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith Renovierspachtel, Histolith Feinputz, Capatect-Feinspachtel 195, Capatect ArmaReno 700 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu die Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauen. Auftragsverfahren Mit der Malerwalze, rostfreien Glättkelle oder im Spritzauftrag. AkkordRollspachtel vor der Verarbeitung gut durchrühren und mit einer handelsüblichen kurzflorigen Malerwalze (13 - 16 mm), Glättkelle oder im Spritzauftrag auftragen und gleichmäßig verteilen. Sofort im nassen Zustand mit der Glättkelle oder einem Flächenrakel abglätten. Bei größeren Flächen empfiehlt es sich, dass eine Person das Material aufträgt und eine Person sofort nass in nass abglättet. Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen.Geeignete Spritzgeräte:Mit Putzspritzgeräten und leistungsstarken Airless-Geräten. Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter entfernen.Düsengröße 0,035-0,045"Druck ca. 150-180 barAls Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen mit einem erhöhten Durchlass eingesetzt werden.Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muss während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überarbeitung:Mit AkkordRollspachtel geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung und Grundierung mit Haftgrund oder CapaSol mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben, Sylitol® Bio-Innenfarbe oder Capacryl-Acryllacken, mit plastischen Massen oder mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten über­arbeitet werden.Vor einer Weiterbehandlung mit Kunstharz­putzen ist eine Grundierung mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Ca. 1,2 kg/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Hinweis AkkordRollspachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch noch­ma­liges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Tem­pe­ratur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen ent­stehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.

Regulärer Preis: 89,24 €
Caparol AkkordLeichtspachtel
Caparol
Caparol AkkordLeichtspachtel
Gebindegröße: 18kg Eimer

Caparol-AkkordLeichtspachtel naturweiß Pastöser Dispersions-Leichtspachtel mit außergewöhnlichem Verarbeitungshandling für innen Verwendungszweck Spritz- und spachtelfertig eingestellte pastöse Spachtel­masse mit sehr geringem Eigengewicht und hohem Schichtdickenauftrag, die sich bis auf Null aus­ziehen lässt. Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12 und zur Über­arbeitung von Strukturputzen oder Glasgewebe in der Dünn­putz-Methode oder in Verbindung mit geeignetem Maler­vlies auf Glas­faser­basis wie Capadecor AkkordVlies-SP. Rationell und wirtschaftlich ist die Beschich­tung gerade in Verbindung mit leistungs­starken Spritzgeräten von Wand- und Decken­­­flächen aus z.B. mineralischem Putz, Beton-Fertigbauteilen, Ortbeton, Planblock­steinen und Porenbeton sowie Gipsbau­platten und Gipsplatten (Gipskartonplatten) usw. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei hohe Haftfestigkeit leicht und sehr geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten in dickeren Schichten rissfrei durchtrocknend trocken sehr gut schleifbar oder nass filzbar diffusionsfähig wasserverdünnbar, umwelt­schonend und geruchsarm Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1 Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen: 18 kg Eimer, 20 kg PE-Sack Farbtöne: Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Ergänzungsprodukte: Caparol-Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith RenovierspachtelHistolith FeinputzCapatect-Feinspachtel 195Capatect ArmaReno 700 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu die Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauhen. Auftragsverfahren Hand- oder Spritzauftrag möglich. Planspachtelung im Handauftrag:Vor der Verarbeitung gut aufrühren und mit einer rostfreien Glättkelle aufziehen. Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen. Bei Verwendung von einem geeigneten Maler­­vlies auf Glas­faserbasis (ca. 40 g/m² Gewicht) Caparol AkkordLeicht­spachtel satt und in aus­reichender Menge für 2 bis 3 Bahnen vor­legen, mit einer Edelstahl-Zahnkelle (4 x 6 x 4 mm bzw. 6 x 6 x 6 mm) durch­kämmen, Vlies einlegen und gleich­mäßig glatt mit einer Edel­stahl-Glätt­kelle an­drücken, dabei im Randbereich zur nächsten Bahn hin ca. 5 cm nicht an­drücken. Nächste Bahn ca. 5 cm breit überlappend ein­legen und bis auf den Naht­bereich andrücken. Im Naht­bereich mit einem Cuttermesser (evtl. auch Gleitfuß­messer) einen Doppel­naht­schnitt aus­führen und anschließend ­andrücken. ­Austretendes Spachtelmaterial mit einem feuch­ten Tuch abwischen. Gering hoch­stehende Naht­bereiche vor der Weiterbe­handlung leicht beischleifen. Caparol AkkordLeichtspachtel ist gerade für die flächige Spachtelung auf Gips­platten geeignet, da dieses Material sich bis auf „Null" ausziehen lässt. Für die Armierung bei abgefasten/abgeschrägten Plattenstöße von Gipsplatten und Gipsbauplatten (GKB nach DIN 18180) kann Caparol AkkordLeichtspachtel in Ver­bindung mit einem Papier- oder Glasfaser­armierungs­streifen eingesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass eine Verspachtelung der Platten­stöße erst erfolgen darf, wenn keine Längen­änderungen infolge Temperatur- oder Feuchtebelastung mehr auftreten. Eine Raumtemperatur unter +10 °C darf dabei nicht unterschritten werden (siehe DIN 18181 Abschn. 5). Caparol AkkordLeichtspachtel in die Fugenmulde einfüllen, Armierungsstreifen einlegen, andrücken und mit Caparol AkkordLeichtspachtel H überziehen. Nach erfolgter Trocknung nochmals mit Caparol AkkordLeichtspachtel überziehen. Bei Fugen, die breiter als 3 mm sind, sollten diese vorher gefüllt werden. Spritzauftrag:Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Caparol AkkordLeichtspachtel, unverdünnt und sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Stahlglätter.Nach der Trock­nung annässen und filzen oder trocken schleifen.Geeignete Spritzgeräte:Caparol AkkordLeichtspachtel ist verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungsstarken Airless-Geräten. Bei Airless-Geräten sollten sämtliche Filter entfernt werden. Als Düsengröße haben sich Düsen mit einer Bohrung von 0,035–0,045" (abhängig vom gewähltem Spritzgerät) bewährt. Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfoh­lene Spritzpistolen eingesetzt werden. Diese Pistolen besitzen einen höheren Durchlass und erleichtern das Auftragen der Spachtel­masse erheblich. Zum Auftragen werden ca. 150–180 bar Druck benötigt. Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muss während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überarbeitung:Mit Caparol AkkordLeicht­­spachtel geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung und Grundierung mit Caparol-Haftgrund oder CapaSol mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben, Sylitol Bio-Innenfarbe oder Capacryl-Acryllacken, mit plastischen Massen oder mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten über­arbeitet werden.Vor einer Weiterbehandlung mit Kunstharz­putzen ist eine Grundierung mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Ca. 1,2 kg/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Material­temperatur bei der Verarbeitung > +10 °C. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Hinweis Caparol-AkkordLeichtspachtel ist nicht für Feuchträume geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch noch­ma­liges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Tem­pe­ratur und Luftfeuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten nochmals Blasen ent­stehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Gutachten Bericht zur Klassifizierung des Brandverhaltens. Emissionskammermessung in Anlehnung an DIN ISO 16000-9. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Für diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. <1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon). Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen z

Regulärer Preis: 77,34 €
Caparol Akkordspachtel fein
Caparol
Caparol Akkordspachtel fein

Bitte beachten: kein Versand - nur Abholung im Hamburger Ladengechäft Caparol Akkordspachtel fein 25kg Verwendungszweck Caparol-Akkordspachtel fein:Universeller Reparaturspachtel zur Aus­­bes­serung kleiner Stoß- und Fehlstellen, Lunker oder Risse, zum Glätten von Putz- und Beton­­flächen sowie zur Feinstruktur­sprenke­lung auf abgeglätteten Wand- und Decken­flächen.Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 auf Gipsplatten (Gipskartonplatten) entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12.Caparol-Akkordspachtel mittel:Universeller Malerspachtel zur Aus­spachte­lung größerer Unebenheiten, Lunker oder Risse, zum Planspachteln von Beton-, rauhen oder beschädigten Putzflächen und zur Struktursprenkelung.Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 auf Gipsplatten (Gipskartonplatten) entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hohe Haft­festig­­keit hornhart durchtrocknend, nicht ein­sackend trocken schleifbar, naß filzbar diffusionsfähig geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten schwer entflammbar (B1) nach DIN 4102 Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne:NaturweißMit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Bei Bezug von 1000 kg und mehr in einem Farbton und Auftrag in Pasteltönen auf Anfrage auch werk­seitig abgetönt lieferbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Ergänzungsprodukte Caparol-Füllspachtel PFür Feuchträume:Histolith RenovierspachtelHistolith FeinputzCapatect-Feinspachtel 195Capatect ArmaReno 700 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Ver­schmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten.Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen. Technische Information Nr. 650 „Unter­gründe und deren Vorbehandlung" beachten. Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen ­vorher anrauhen. Auftragsverfahren Planspachtelung im Handauftrag:Caparol-Akkordspachtel vor der Verarbei­tung gut durchrühren und mit der Stahlglätt­­spachtel aufziehen. Nach der Trocknung annässen und filzen oder trocken schleifen.Nach entsprechender Konsistenzeinstellung sind Caparol-Akkordspachtel fein und mittel auch im Spritzverfahren verarbeitbar (max. 5% Zugabe von Wasser). Nach guter Durchtrocknung einer plange­spach­telten Flächen kann ein Sprenkel­auf­trag in feiner Struktur erfolgen. Das Strukturbild kann je nach Verdünnungs­grad und verwandter Düsenweite variiert ­werden. Der Sprenkelauftrag empfiehlt sich insbe­sondere für Deckenflächen, die unbehandelt stehen bleiben sollen. Geeignete Spritzgeräte:Mit Putzfördergeräten und leistungs­starken Airless-Geräten.Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter entfernen.Düsengröße 0,035–0,043?Druck ca. 150–180 barAls Airless-Pistole sollten für Spachtelmassen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritz­pistolen mit einem höheren Durchlaß eingesetzt werden.Um eine optimale Verarbeitung mit dem Airless-Gerät zu gewährleisten, muß während der Verarbeitung eine Materialtemperatur von mind. +10 °C sichergestellt werden. Beschichtungsaufbau Überstreichbarkeit:Vor einer Überarbeitung mit Sylitol Bio-Innen­farbe ist eine Grundierung mit Caparol-Haft­grund erforderlich. Mit Caparol-Akkord­spachtel geglättete Flächen können nach guter Durch­trocknung ohne Grundierung mit allen geeig­neten Caparol-Dispersions- und Latex­farben oder Capacryl-Acryllacken über­strichen werden.Vor einer Weiterbehandlung mit plastischen Massen oder der Tapezierung mit Glas­gewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten ist ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund und vor Kunstharzputzen mit Putz­grund 610 erforderlich. Verbrauch Type fein: ca. 1800 g/m2/mm Schichtdicke Type mittel: ca. 1800 g/m2/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit: Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Werkzeugreinigung: Mit Wasser Hinweis Caparol-Akkordspachtel fein und mittel sind nicht für Feuchträume geeignet.Zur Erzielung besonders glatter Oberflächen Caparol-Akkordspachtel fein verwenden.Durch die Verwendung von natürlichen Füll­­stoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Wird ein Sprenkelauftrag ausgeführt, der ungestrichen stehen bleiben soll, so ­empfehlen wir bei der Spachtelung und beim Sprenkelauftrag auf gleiche Produktions­nummern zu achten.Bei der Verwendung als Sprenkelung an Wand­­flächen sollte die Beschichtung mit Caparol-Dispersionsfarben überarbeitet werden. Dadurch kann eine höhere Beständig­­keit, die bei Wandflächen oft notwendig ist, erreicht werden.Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Tem­pe­ratur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Ver­spachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Auf dichten, wenig saugen­den Untergründen können feine Luftblasen ent­stehen. Diese können nach ­kurzer Ablüftzeit durch noch­maliges Glätten entfernt werden. Der Zeit­punkt des Nach­glättens ist abhängig von Temperatur und Luft­feuchtigkeit am Objekt. Sollten nach dem Nachglätten noch­mals Blasen entstehen, ­wurde etwas zu früh ge­glättet. Den Glätt­vor­gang dann wieder­holen.Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erziehlung einer glatten, ebenen Ober­fläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich. Gutachten Caparol-Akkordspachtel (mittel/fein) Prüfung auf Entflammbarkeit. Emissionskammermessung in Anlehnung an DIN ISO 16000-9. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - Siehe Sicherheitsdatenblatt Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergrün­de und deren anstrichtechnische Be­hand­lung können in dieser Druckschrift nicht abge­han­delt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­ge­führt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.       

Regulärer Preis: 77,34 €
Caparol Akkordspachtel KF
Caparol
Caparol Akkordspachtel KF
Gebindeform: Eimer

Caparol Akkordspachtel KF 25kg Gebindeform: siehe Auflistung Feuchtebeständigerer pastöser Dispersionsspachtel für innen Verwendungszweck Spritzfertig eingestellte Spezial­spachtel­masse mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit und hoher Haftfestigkeit. Zur rationellen Spritz-Beschichtung für Wände und Decken mit erhöhter Feuchte­belastung im Großflächenauftrag mit gutem Deckvermögen und hoher Füllkraft. Sehr gut zum Abglätten von Beton wie Ortbeton und Beton-Filigrandecken, mineralischen Putzen, Planblocksteinen und Porenbeton, Gipsplatten (Gipskartonplatten), Gipsbauplatten und auch für die Überarbeitung von Glasfasertapeten und Strukturputzen in der Dünnputz-Methode geeignet. Verwendbar zur Erzielung von Oberflächenqualitäten der Qualitätsstufen Q3 bzw. Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei hohe Haftfestigkeit leicht und sehr ­geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten rissfrei durchtrocknend trocken schleifbar diffusionsfähig wasserverdünnbar, ­umwelt­schonend und geruchsarm Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1 Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg PE-Sack, 25 kg Eimer Farbtöne: Naturweiß. Mit max. 5 % CaparolColor oder AmphiColor Voll­ton- und Abtönfarben abtönbar. Glanzgrad: Matt Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Ergänzungsprodukte: Caparol-Füllspachtel P Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + – – – (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen (siehe hierzu Technische Information Nr. 650 „Grundiermittel von Caparol"). Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauhen. Auftragsverfahren Planspachtelung im Handauftrag:Vor der Verarbeitung gut aufrühren und mit einer rostfreien Glättkelle aufziehen.Spritzauftrag: Rationell und wirtschaftlich ist die Beschichtung gerade in Verbindung mit leistungs­starken Spritzgeräten von Wand- und Decken­flächen.  Abdeckvorrichtungen: Zum Abdecken der Fenster- und Tür­öffnungen haben sich passgenau gefertigte Holzrahmen, bespannt mit Plastikfolie, bewährt. Bodenabdeckungen sollten mit schweren Abdeckmaterialien erfolgen. Arbeitsablauf: Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Caparol-Akkordspachtel KF, unverdünnt, und sofor­tiges Planglätten mit einem geeigneten Stahl­glätter. Caparol-Akkordspachtel KF ist nach der Antrocknung schleifbar. Aufgrund der höheren Feuchtigkeits­be­ständigkeit sollte Caparol-Akkordspachtel KF innerhalb 7 Tage geschliffen werden. Während der ersten 2 Tage lässt sich die Spachtelmasse besonders effizient schleifen. Schleifgitter wie „Abranet" der Firma Mirka ermöglichen eine effektivere Arbeitsleistung. Geeignete Spritzgeräte: Caparol-Akkordspachtel KF ist verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungs­starken Airless-Geräten. Bei Airless-Geräten sollten sämtliche Filter entfernt werden. Als Düsengröße haben sich Düsen mit einer Bohrung von 0,035–0,043" bewährt. Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfoh­lene Spritzpistolen eingesetzt werden. Diese Pistolen besitzen einen höheren Durchlass und erleichtern das Auftragen der Spachtel­masse erheblich. Zum Auftragen werden ca. 150–180 bar Druck benötigt. Beschichtungsaufbau Überarbeitung: Mit Caparol-Akkordspachtel KF geglättete Flächen können nach guter Durchtrocknung mit allen geeigneten Caparol-Dispersions- und Latexfarben oder Capacryl-Acryllacken beschichtet werden. Vor einer Weiterbe­hand­­lung mit Sylitol-Innenfarben, plastischen Massen oder mit Glasgewebe-Wandbelägen sowie Textiltapeten und Papiertapeten ist ein Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund, bei nachfolgenden Kunstharzputzen eine Grundierung mit Putzgrund 610 erforderlich. Verbrauch: ca. 1,5 kg/m²/mm Schichtdicke Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +5 °C für Untergrund und Umluft. Material­temperatur bei der Verarbeitung > +10 °C. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Hinweis Nicht für Flächen mit sehr hoher Feuchtigkeitsbeanspruchung wie direkter Wasser- bzw. Spritzwasserbelastung oder Dauerluftfeuchtigkeiten > 70 % geeignet. Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbton­unterschiede möglich. Auf dichten, wenig saugenden Unter­gründen können feine Luft­blasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten entfernt werden. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtig­keit am Objekt. Sollten nach dem Nach­glätten nochmals Blasen entstehen, wurde etwas zu früh geglättet. Den Glättvorgang dann wiederholen. Bei rauhen, strukturierten Untergründen ist zur Erzielung einer glatten, ebenen Oberfläche evtl. ein Nachspachteln erforderlich. Aufgrund der höheren Festigkeit des ge­trockneten Materials ist ein erhöhter Schleif­aufwand zu berücksichtigen. Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu An­quellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundes­verband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten. Gutachten Bericht zur Klassifizierung des Brandverhaltens. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritz- und Sprühnebel nicht einatmen.  Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 ?/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ?/ Min).Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Für diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-DF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Calciumcarbonate, Silikate, Wasser, Additive, Konser­vie­rungs­­­mittel (Methyl-/Benzisothiazolinon). Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 77,34 €
Caparol Akkordspachtel SF Plus Innenspachtel Sonderpreis
Caparol
Caparol Akkordspachtel SF Plus Innenspachtel Sonderpreis
Gebindeform: Eimer

Bitte beachten: kein Versand - nur Abholung in unserem Hamburger Ladengeschäft Caparol-Akkordspachtel SF "plus" 25kg  Gebindeform: siehe Auflistung Verarbeitungsfertiger pastöser Dispersionsspachtel für innen Verwendungszweck Zur rationellen Spritz-Beschichtung, Ab­glättung und Sprenkelung von Wänden und Decken im Großflächenauftrag, besonders auf Fertig- und Ortbeton, Kalksandstein-Planblock- und Porenbetonelementen, Gipsplatten (Gipskartonplatten), tragfähigen Altbeschichtungen usw.Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q2-Q4 auf Gipsplatten (Gipskartonplatten) entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12. Funktion Schichtdicke in einem Arbeitsgang: Das Material trocknet bis ca. maximal 5 mm Nassschichtdicke rissfrei auf, je nach Objektbedingungen und Temperatureinfluss auf gleichmäßig saugendem Untergrund. Eigenschaften emissionsminimiert und lösemittelfrei wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm hohe Haft­festig­­keit trocken schleifbar, nass filzbar diffusionsfähig geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1 Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen 25 kg PE-Sack, 25 kg Eimer Farbtöne Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei lagern. Ergänzungsprodukte Vorab für Vertiefungen und Fugen:Caparol Füllspachtel PFür Feuchträume:Akkordspachtel KF Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen. Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauen. Untergrundvorbereitung Putze nach DIN EN 998-1 Klasse CS II - CS IV / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm2: Feste, normal saugende und ebene Putze können ohne Grundbeschichtung beschichtet werden. Auf leicht sandenden, saugenden Putzen eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111. Auf stärker sandenden Putzen eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Gipsputze nach DIN EN 13279-1 / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm2: Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan Tiefgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundbeschichtung mit OptiSlan Tiefgrund.Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Auf stark verdichteten, glatten Platten eine haftvermittelnde Grundbeschichtung mit Putzgrund 610.(Beplankung siehe auch Gipskartonplatten). Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Geschliffene Gipsspachtelstellen sowie die Gipskartonplatten mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111 grundieren. Bei stärkerem Saugverhalten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Filtergrund grob. BFS-Merkblatt Nr. 12, Teil 2 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111. Porenbeton: Eine Grundbeschichtung mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Eine Grundbeschichtung mit Putzgrund 610.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger. Alternativ mechanisch entfernen, nachwaschen und Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier, nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.  Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Reinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Eine absperrende Grundbeschichtung mit Caparol-Filtergrund grob (Technische Information Nr. 845 beachten). Holz- und Holzwerkstoffe: Eine Grundbeschichtung mit Capacryl Holz-Isogrund. Auf mit Melaminharz werkseitig beschichteten Platten eine Grundbeschichtung mit Capacryl-Haftprimer. Die Fugenbereiche/Plattenstöße sind nicht rissfrei zu überarbeiten. Hier wird eine Entkopplungsschicht mit dünnen Gipsplatten empfohlen. Ausbrüche, Fugen und Fehlstellen: Aufspachteln der Vertiefung mit Füllspachtel P.Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5 mm: Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt. Auftragsverfahren Handauftrag:Vor der Verarbeitung gut aufrühren und mit einer rostfreien Glättkelle aufziehen. Geeignete Spritzgeräte:Der Spachtel ist mit Putzfördergeräten und mit leistungsstarken Airless-Geräten verarbeitbar. Die Förderweite des Produktes ist von der Leistungsfähigkeit des Airless-Gerätes abhängig und von den Geräteherstellern zu erfragen.Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter ent­fernen.Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen mit einem höheren Durchlass eingesetzt werden. Je nach Leistungsvermögen des Airless-Ge­rätes kann es bei Temperaturen unter +10 °C aufgrund von geringen Viskositäts­änderungen des Spachtels zu Einschränkungen bei der Förderung kommen. Bei diesen Geräten ist eine Materialtemperatur von +10 °C sicher­zustellen.Spritzauftrag:Rationell und wirtschaftlich ist die Beschichtung gerade in Verbindung mit leistungs­starken Spritzgeräten von Wand- und Decken­flächen. Arbeitsablauf:Versorgen des Gerätes mit Spachtelmasse. Wir empfehlen einen Materialtrichter einzusetzen. Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Spachtel, unverdünnt, und sofor­tiges Planglätten mit einem geeigneten Stahl­glätter. Der Spachtel ist nach der Durchtrocknung schleifbar. Schleifgitter wie Abranet der Firma Mirka oder GranatNet der Firma Festool mit einer Körnung von 120 ermöglichen eine effektivere Arbeitsleistung.  Geeignete Spritzgeräte:Der Spachtel ist verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungs­starken Airless-Geräten. Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfoh­lene Spritzpistolen eingesetzt werden. Diese Pistolen besitzen einen höheren Durchlass und erleichtern das Auftragen der Spachtel­masse erheblich.Bei  Eimerware empfiehlt sich das Umrühren mit einem Rührgerät. Airless Heavy Coat Spritzdruck 150 - 180 bar Spritzwinkel 40° - 50° Düsengröße in Inch 0,035" - 0,043" Pistolensteckfilter in MW entfernen Sprenkelung mit Airless-Geräten✱ Düsengröße in Inch 4mm Spritzdruck 50 bar Luftunterstützung ja Putzspritzanlagen Düsengröße 4 - 6mm Betriebsdruck gerätetypabhängig Fördermenge >6l/min Luftunterstützung ja ✱ Geräteabhängiger Spritzkokpf notwendigSpritzauftrag mit Sprenkelung:Rationell und wirtschaftlich ist die Be­­schichtung und die Sprenkelung von Wand- und Deckenflächen aus z.B. Beton-Fertig­bau­teilen, glatt geschaltem Ortbeton, und Poren­beton sowie Gipsbauplatten und Gips­­­platten in der Dünnputz-Methode mit leistungsstarken Spritzgeräten.Arbeitsablauf:Anschließen des Spritzgerätes an den Container mit dem dafür von uns erhältlichen Anschlusshahn und einem entsprechenden Verbindungsschlauch. Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Spachtel, unverdünnt und sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Stahlglätter.Der Spachtel ist nach der Trock­nung durch annässen filzbar bzw. trocken schleifbar. Nach guter Durchtrocknung der plange­spach­­telten Fläche kann ein Sprenkelauftrag mit Ratio-Spachtel in feiner bis grober Struktur erfolgen.Das Strukturbild kann je nach Verdünnungs­grad und verwandter Düsenweite variiert werden. Der Sprenkelauftrag kann auf Deckenflächen unbehandelt stehen bleiben. Bei Untergründen, die ihre Ausgelichsfeuchte noch nicht erreicht haben, können nach dem Sprenkelauftrag partielle hell- dunkel Schwankungen wahrnehmbar sein. Hier ist ein Egalisierungsanstrich zu empfehlen.Arbeitsteam und Leistung:Eine Spritzkolonne besteht aus einem Team von 2–3 Handwerkern. Einer aus dem Team legt mit dem Spritzgerät das Material in gleichbleibender Schichtstärke vor, 2 Mitarbeiter ziehen das aufgetragene Material gleichmäßig ab und glätten an­schließend die Fläche.Besondere Verarbeitungs­hin­weise für die Planspachtelung und Sprenkelung:Bei größeren Räumen ist erst die Decke zu glätten bevor die Wandflächen gespritzt werden können. In diesem Fall soll jedoch der obere Teil der Wandflächen (der sog. Kopf) bis zu einer vom Boden erreichbaren Höhe mitgespritzt und geglättet werden. Anschließend wird der untere Teil der Wand­flächen gespritzt und ebenfalls geglättet.Sollte nur die Deckenfläche bearbeitet werden, empfiehlt es sich zuerst von den Wandflächen weg einen Rand zu spritzen und danach die Fläche zu spritzen. Alle Ecken nach Glättung und leichter Antrocknung mit einem nassen Heizkörper­pinsel nachziehen. Blasenbildung nach leichtem Antrocknen durch nochmaliges Abglätten entfernen, evtl. nochmals wiederholen. Vorhandene Nester von Hand nachspachteln.Rostdurchschläge nach guter Durchtrocknung der Spachtelmasse mit geeigneter Korrosionsschutzgrundierung, z.B. Capalac AquaMulti Pimer, im Stupfauftrag absperren. Anschließend Anstrich ausführen.Einlage von Armierungsvlies:Beachten Sie die Angaben in der Technischen Information zu Capaver AkkordVlies G45 SP Beschichtungsaufbau Überarbeitung der gespachtelten Fläche mit: Caparol-Dispersionsfarben, Caparol-Latexfarben, Caparol-Putzen:  Nach Trocknung eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111 und bei nachfolgendem Putzauftrag eine Zwischenbeschichtung mit Putzgrund 610. Caparol Glas-/Zellstoff-Wandbeläge: Nach Trocknung eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund oder CapaSol RapidGrund. Oberflächenfertige, stark diffusionsbremsende oder diffusionsdichte Wandbeläge: Es ist mindestens Akkordspachtel KF zu verwenden. Hierzu sind zusätzlich die technischen Angaben des Wandbelagherstellers zu beachten. Verbrauch Spritzauftrag:Ca. 1600 g/m2/mm SchichtdickeStruktur-Sprenkelung:400–700 g/m2, je nach gewünschter Struktur. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Untergrund und Umluft.

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Akkordspachtel SXL Innenspachtel Sonderpreis
Caparol
Caparol Akkordspachtel SXL Innenspachtel Sonderpreis
Gebindeform: Eimer

Bitte beachten: kein Versand, nur Abholung in unserem Ladengeschäft Caparol Akkordspachtel SXL 25kg  Gebindeform: siehe Auflistung Gut füllender Innenspachtel aus vorwiegend mineralischen Bestandteilen. Verwendungszweck Spritzfertige, gut füllende Spachtelmasse für die professionelle Verarbeitung, besonders auf Ortbeton, Kalksandstein-Planblock- und Porenbetonelementen, Gipsplatten (Gipskartonplatten).Geeignet zur Erzielung von Oberflächen­qualitäten der Qualitätsstufen Q2-Q4 entsprechend den Vorgaben des BVG-Merk­blatt Nr. 2 und BFS-Merkblatt Nr. 12. Funktion Schichtdicke in einem Arbeitsgang: Das Material trocknet bis ca. maximal 6 mm Nassschichtdicke rissfrei auf, je nach Objektbedingungen und Temperatureinfluss auf gleichmäßig saugendem Untergrund. Eigenschaften geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm  hohe Haft­festig­­keit gut durchtrocknend, geringer Volumenschwund trocken schleifbar, nass filzbar diffusionsfähig emissionsminimiert und lösemittelfrei Klassifizierung des Brandverhaltens: A2-s1,d0 nach DIN EN 13501-1 Materialbasis Mineralische Bestandteile (Calciumcarbonat, Silikate) und Kunststoffdispersion Verpackung/Gebindegrößen 25 kg PE-Sack, 25 kg Eimer Farbtöne Naturweiß.Mit max. 5 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtön­farben abtönbar. Glanzgrad Matt Lagerung Kühl, aber frostfrei lagern. Ergänzungsprodukte Caparol-Füllspachtel P als Fugenspachtel für Filigrandecken.Für Feuchträume:Akkordspachtel KFHistolith RenovierspachtelHistolith Feinputz Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + – – – – (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Je nach vorliegendem Untergrund und dessen Beschaffenheit ist vor dem Spachtel­auftrag eine geeignete Grundbeschichtung aufzubringen. Glänzende, tragfähige Altbeschichtungen vorher anrauen. Untergrundvorbereitung Putze nach DIN EN 998-1 Klasse CS II - CS IV / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm2: Feste, normal saugende und ebene Putze können ohne Grundbeschichtung beschichtet werden. Auf leicht sandenden, saugenden Putzen eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111. Auf stärker sandenden Putzen eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Gipsputze nach DIN EN 13279-1 / Druckfestigkeit mind. 2 N/mm2: Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan Tiefgrund. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, entstauben, Grundbeschichtung mit OptiSlan Tiefgrund.Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Auf stark verdichteten, glatten Platten eine haftvermittelnde Grundbeschichtung mit Putzgrund 610.(Beplankung siehe auch Gipskartonplatten). Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Geschliffene Gipsspachtelstellen sowie die Gipskartonplatten mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111 grundieren. Bei stärkerem Saugverhalten eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Filtergrund grob. BFS-Merkblatt Nr. 12, Teil 2 beachten. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111. Porenbeton: Eine Grundbeschichtung mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.Kalksandstein- und Ziegelsichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen. Eine Grundbeschichtung mit Putzgrund 610.Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger. Alternativ mechanisch entfernen, nachwaschen und Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier, nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund. Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und gut trocknen lassen.  Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fettlösender Reinigungsmittel abwaschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Eine absperrende Grundbeschichtung mit Caparol-Filtergrund grob (Technische Information Nr. 845 beachten). Holz- und Holzwerkstoffe: Eine Grundbeschichtung mit Capacryl Holz-Isogrund. Auf mit Melaminharz werkseitig beschichteten Platten eine Grundbeschichtung mit Capacryl-Haftprimer. Die Fugenbereiche/Plattenstöße sind nicht rissfrei zu überarbeiten. Hier wird eine Entkopplungsschicht mit dünnen Gipsplatten empfohlen. Ausbrüche, Fugen und Fehlstellen: Aufspachteln der Vertiefung mit Füllspachtel P.Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5 mm: Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt. Auftragsverfahren Handauftrag:Vor der Verarbeitung gut aufrühren und mit einer rostfreien Glättkelle aufziehen.Geeignete Spritzgeräte:Der Spachtel ist mit Putzfördergeräten und mit leistungsstarken Airless-Geräten verarbeitbar. Die Förderweite des Produktes ist von der Leistungsfähigkeit des Airless-Gerätes abhängig und von den Geräteherstellern zu erfragen.Bei Airless-Pistolen sämtliche Filter ent­fernen.Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfohlene Spritzpistolen mit einem höheren Durchlass eingesetzt werden. Je nach Leistungsvermögen des Airless-Ge­rätes kann es bei Temperaturen unter +10 °C aufgrund von geringen Viskositäts­änderungen des Spachtels zu Einschränkungen bei der Förderung kommen. Bei diesen Geräten ist eine Materialtemperatur von +10 °C sicher­zustellen.Spritzauftrag: Rationell und wirtschaftlich ist die Beschichtung gerade in Verbindung mit leistungs­starken Spritzgeräten von Wand- und Decken­flächen.Arbeitsablauf:Versorgen des Gerätes mit Spachtelmasse. Wir empfehlen einen Materialtrichter einzusetzen. Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Spachtel, unverdünnt, und sofor­tiges Planglätten mit einem geeigneten Stahl­glätter. Der Spachtel ist nach der Durchtrocknung schleifbar. Schleifgitter wie Abranet der Firma Mirka oder GranatNet der Firma Festool mit einer Körnung von 120 ermöglichen eine effektivere Arbeitsleistung.  Geeignete Spritzgeräte:Der Spachtel ist verarbeitbar mit Putzfördergeräten und mit leistungs­starken Airless-Geräten. Als Airless-Pistole sollten für Spachtel­massen vom jeweiligen Hersteller empfoh­lene Spritzpistolen eingesetzt werden. Diese Pistolen besitzen einen höheren Durchlass und erleichtern das Auftragen der Spachtel­masse erheblich.Bei  Eimerware empfiehlt sich das Umrühren mit einem Rührgerät. Airless Heavy Coat Spritzdruck 150 - 180 bar Spritzwinkel 40° - 50° Düsengröße in Inch 0,035" - 0,043" Pistolensteckfilter in MW entfernen Sprenkelung mit Airless-Geräten✱ Düsengröße in Inch 4mm Spritzdruck 50 bar Luftunterstützung ja Putzspritzanlagen Düsengröße 4 - 6mm Betriebsdruck gerätetypabhängig Fördermenge >6l/min Luftunterstützung ja ✱ Geräteabhängiger Spritzkokpf notwendigSpritzauftrag mit Sprenkelung:Rationell und wirtschaftlich ist die Be­­schichtung und die Sprenkelung von Wand- und Deckenflächen aus z.B. Beton-Fertig­bau­teilen, glatt geschaltem Ortbeton, und Poren­beton sowie Gipsbauplatten und Gips­­­platten in der Dünnputz-Methode mit leistungsstarken Spritzgeräten.Arbeitsablauf:Anschließen des Spritzgerätes an den Container mit dem dafür von uns erhältlichen Anschlusshahn und einem entsprechenden Verbindungsschlauch. Vollflächiger, satter Spritzauftrag mit Spachtel, unverdünnt und sofortiges Planglätten mit einem geeigneten Stahlglätter.Der Spachtel ist nach der Trock­nung durch annässen filzbar bzw. trocken schleifbar. Nach guter Durchtrocknung der plange­spach­­telten Fläche kann ein Sprenkelauftrag mit Spachtel in feiner bis grober Struktur erfolgen.Das Strukturbild kann je nach Verdünnungs­grad und verwandter Düsenweite variiert werden. Der Sprenkelauftrag kann auf Deckenflächen unbehandelt stehen bleiben. Bei Untergründen, die ihre Ausgelichsfeuchte noch nicht erreicht haben, können nach dem Sprenkelauftrag partielle hell- dunkel Schwankungen wahrnehmbar sein. Hier ist ein Egalisierungsanstrich zu empfehlen.Arbeitsteam und Leistung:Eine Spritzkolonne besteht aus einem Team von 2–3 Handwerkern. Einer aus dem Team legt mit dem Spritzgerät das Material in gleichbleibender Schichtstärke vor, 2 Mitarbeiter ziehen das aufgetragene Material gleichmäßig ab und glätten an­schließend die Fläche.Besondere Verarbeitungs­hin­weise für die Planspachtelung und Sprenkelung:Bei größeren Räumen ist erst die Decke zu glätten bevor die Wandflächen gespritzt werden können. In diesem Fall soll jedoch der obere Teil der Wandflächen (der sog. Kopf) bis zu einer vom Boden erreichbaren Höhe mitgespritzt und geglättet werden. Anschließend wird der untere Teil der Wand­flächen gespritzt und ebenfalls geglättet. Sollte nur die Deckenfläche bearbeitet werden, empfiehlt es sich zuerst von den Wandflächen weg einen Rand zu spritzen und danach die Fläche zu spritzen. Alle Ecken nach Glättung und leichter Antrocknung mit einem nassen Heizkörper­pinsel nachziehen. Blasenbildung nach leichtem Antrocknen durch nochmaliges Abglätten entfernen, evtl. nochmals wiederholen. Vorhandene Nester von Hand nachspachteln.Rostdurchschläge nach guter Durchtrocknung der Spachtelmasse mit geeigneter Korrosionsschutzgrundierung, z.B. Capalac AquaMulti Pimer, im Stupfauftrag absperren. Anschließend Anstrich ausführen.Einlage von Armierungsvlies:Beachten Sie die Angaben in der Technischen Information zu Capaver AkkordVlies G45 S Beschichtungsaufbau Überarbeitung der gespachtelten Fläche mit: Caparol-Dispersionsfarben, Caparol-Latexfarben, Caparol-Putzen:  Nach Trocknung eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund, CapaSol RapidGrund oder Sylitol RapidGrund 111 und bei nachfolgendem Putzauftrag eine Zwischenbeschichtung mit Putzgrund 610. Caparol Glas-/Zellstoff-Wandbeläge: Nach Trocknung eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund oder CapaSol RapidGrund.Oberflächenfertige, stark diffusionsbremsende oder diffusionsdichte Wandbeläge:Es ist mindestens Akkordspachtel KF zu verwenden. Hierzu sind zusätzlich die technischen Angaben des Wandbelagherstellers zu beachten. Verbrauch Spritzauftrag: ca. 1.600 g/m2/mm SchichtdickeStruktur-Sprenkelung: 500–800 g/m2, je nach gewünschter Struktur. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Untergrund und Umluft. Material­temperatur bei der Verarbeitung > +10 °C. Trocknung/Trockenzeit Abhängig von Baufeuchte, Temperatur und Schichtdicke in ca. 12–48 Stunden. Werkzeugreinigung Mit Wasser

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Cap elast Faserpaste
Caparol
Caparol Cap elast Faserpaste

Cap-elast Faserpaste 5kg Plasto-elastisches Beschichtungssystem der Spitzenklasse für die Sanierung gerissener Putzfassaden und Betonflächen. Verwendungszweck Für wetterbeständige, rissüberbrückende Beschichtungen auf gerissenen Putz­fassa­den und Betonflächen sowie zum Schutz von Untergründen gegen Umwelt­einflüsse und aggressive Luftschadstoffe. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm wetterbeständig CO2-Schutz – sd CO2 > 50 m plasto-elastisch, rissüberbrückend, super­deckend untergrundegalisierend alkaliresistent, daher unverseifbar Cap-elast Phase 1: Faserverstärkte, plasto-elastische, ­pigmen­tierte Zwischenbeschichtungs- und Gewebe­­einbettungsmasse,  Cap-elast Phase 2: Plasto-elastische Deck­beschichtung in Weiß. Cap-elast Phase 2-W: Plasto-elastische Deck­­beschichtung. Cap-elast Phase 2-W ist mit einer Konser­vierung der Beschichtung gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen aus­gestattet. Cap-elast Riss-Spachtel: Plasto-elastische Spachtelmasse zum Auf­füllen von Rissen in Putz und Mauerwerk. Cap-elast Faserpaste: Faserverstärkte, plasto-elastische Spachtel­masse zur Egalisierung ungleich­mäßiger Untergründe vor nachfolgenden Cap-elast-Beschichtungen. Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen StandardwarenCap-elast Phase 1: 12,5 lCap-elast Phase 2: 12,5 lCap-elast Phase 2-W: 12,5 lCap-elast Riss-Spachtel: 1 kg, 1,5 kg, 10 kgCap-elast Faserpaste: 5 kg ColorExpress: Cap-elast Phase 2: 12,5 l Farbtöne Cap-elast Phase 1: WeißMit max. 10 % AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Zur Erzielung optisch gleichmäßiger Flächen muss Cap-elast Phase 1 in etwa im Farbton der nachfolgenden Deck­beschichtung abge­tönt werden. Im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farb­ton­kollek­tionen bis zu einem Hell­bezugs­­wert von ca. 70 abtönbar. Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: WeißMit max. 10 % AmphiColor® Vollton- und Abtönfarbenoder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden.Im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbton­kollek­tionen abtönbar. Um Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden. Cap-elast Faserpaste: Weiß Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: Klasse: A  Gruppe: 1–3, je nach Farbton Glanzgrad Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: Seidenmatt, G2 Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062 Maximale Korngröße Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: < 100 µm, S1 Dichte Cap-elast Phase 1: ca. 1,2 g/cm3 Cap-elast Phase 2: ca. 1,3 g/cm3 Cap-elast Phase 2-W: ca. 1,3 g/cm3 Cap-elast Riss-Spachtel: ca. 1,75 g/cm3 Cap-elast Faserpaste: ca. 1,1 g/cm3 Trockenschichtdicke Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: 100–200 µm, E3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: (sd-Wert): ≥ 0,14 - < 1,4 m (mittel), V2 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2 Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: > 50 m, C1 Wasserdurch­lässig­keits­rate Cap-elast Phase 2 und Phase 2-W: (w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Rissklassen Erwähnt bei den entsprechenden Rissarten und ihrer Behandlung. Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche Cap-elast Faserpaste, Phase 1, Phase 2 und Phase 2-W innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Cap-elast Riss-Spachtel innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 - - - + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1mit mind. 2 N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, ­müssen deutlich längere Standzeiten einge­halten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann. Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Beton: Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Tragfähige Lack- oder Dispersions­farben-Beschichtungen: Glänzende Oberflächen und Lack­be­schich­­tungen anrauhen. Kreidende Disper­sions­farbenanstriche durch Druckwasser­strahlen unter Beachtung der ge­setz­lichen Vor­schriften reinigen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Bei anderer Reinigungsart Grundanstrich mit Dupa-grund. Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen: Reinigen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der ge­setz­lichen Vorschriften oder durch Abwaschen mit Wasser unter Ver­wen­dung von handelsüblichen Netz­mitteln und Nachspülen mit dem Wasser­schlauch. Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Zwischen- und Schlussbeschichtung mit Cap-elast Phase 2, seidenglänzend oder PermaSilan, matt. Tragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen (ausgenommen Wärmedämm-Verbundsysteme): Alte Putze mit geeigneter Methode reini­gen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiter­behandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Nicht tragfähige Lack-, Dispersions­farben- oder Kunst­harzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruck­heiß­wasser­strahlen unter Beach­tung der gesetz­lichen Vorschriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Nicht tragfähige, mineralische Anstriche: Restlos entfernen durch Abschleifen, Ab­bürsten, Abschaben, Druckwasser­strahlen unter Beachtung der ge­setz­lichen Vor­schriften oder andere geeignete Maßnah­men. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiter­behandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund. Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen: Mit geeigneten Verfahren wie z.B. Druck­wasserstrahlen unter Beachtung der ­gesetz­lichen Vorschriften reinigen und gut durch­trocknen lassen. Pilz- oder algen­befallene Flächen: Schimmel- bzw. Algenbefall durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetz­lichen Vor­schrif­ten entfernen. Mit Capatox bzw. FungiGrund ­durch­waschen und durch­trocknen lassen. Um einem Neubefall der Beschichtung ­vorzubeugen empfehlen wir als Schluss­be­schichtung Cap-elast Phase 2-W. Sichtmauerwerk mit Fugenrissen: Schadhafte, gerissene Fugen ca. 10 mm tief auskratzen, mit Dupa-grund grundieren und nach guter Durchtrocknung mit ­Cap-elast Riss-Spachtel ausfüllen. Vor der Beschichtung gut durchtrocknen lassen. Zeigen sich im Zwischenanstrich Braun­­verfärbungen ist als Schlussbeschichtung die wasserfreie Duparol Fassadenfarbe ein­zusetzen. Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken durch Ab­bürsten entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unter­bindung der Salzausblühungen keine Gewähr über­nommen werden. Auftragsverfahren Cap-elast Phase 2-W: Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Bürste. Cap-elast Phase 1 und Cap-elast Phase 2: Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle, Bürste und Spritz­geräten.Airlessauftrag: Cap-elast Phase 1: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,029-0,035"; Spritzdruck: 50 barCap-elast Phase 2: Spritzwinkel: 50°; Düse: 0,025-0,031"; Spritzdruck: 150 barArbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Cap-elast Faserpaste: Zu verarbeiten mit der Edelstahlglättkelle. Unverdünnt verarbeiten, Gebinde vor Arbeits­beginn aufrühren. Verbrauch Cap-elast Phase 1: Mindestens 500 ml/m2 pro Arbeitsgang.Cap-elast Phase 2/Phase 2-W: Mindestens 230 ml/m2 pro Arbeitsgang.Capamix Cap-elast: Mindestens 300 g/m2 pro Arbeitsgang.Cap-elast Faserpaste: Mindestens 1,1 kg/m2 pro mm Schichtdicke. Um einen bestmöglichen Schutz vor Algen- und Pilzbefall mit Cap-elast Phase 2-W zu erzielen ist es notwendig einen zweimaligen Anstrich mit insgesamt mind. 460ml/m2 auszuführen, um auf eine Schichtdicke im Mittel von mind. 200 µm zu kommen. Jeder weitere Anstrich erhöht, bei einem Verbrauch von mind. 200ml/m2 pro Anstrich, die Schichtdicke um weitere ca. 100 µm. Auf rauen Flächen sind die Verbräuche entsprechend höher. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei  der Verarbeitung und Trocknung: +8 °C für Untergrund und Umluft Trocknung/Trockenzeit Cap-elast Phase 1: Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar.Cap-elast Phase 2/Phase 2-W: Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 24 Stunden regenfest. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten.Cap-elast Faserpaste: Abhängig von Luftfeuchte, Temperatur und Schichtdicke. Ca. 24 Stunden pro mm Schicht­dicke bei +20 °C und 65 % rel. Luft­feuchte. Hinweis Wie bei Fassadenbeschichtungen üblich, nicht unter direkter Sonneneinwirkung, starkem Wind, Nebel, drohendem Regen oder Nachtfrost verarbeiten. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Nicht auf kalkreichen Untergründen sowie Leichtputzen einsetzen.Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten bis seidenmatten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und ­werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selb­stän­dig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte ­Über­arbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfs­­stoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirk­zeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschich­tung unter geeigneten klima­ti­schen Bedin­gungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS_Merkblatt Nr. 25). Bautechnische Risse können extremen Bewegungen unterliegen. Deshalb ist eine dauerhafte und unsichtbare Rissüber­brückung mit anstrichtechnischen Mitteln nicht möglich. Unter Verwendung des Desoi Spiralanker­systems können Zug- und Scherkräfte bei Mauerwerken aufgenommen werden. In einem linearen Bereich wirkt der Spiralanker wie eine stark gewickelte Feder. Informationen hierüber erhalten Sie bei: Fa. Desoi GmbH, Fax: 06655/96366666 Anschlussfugen an Fenstern, Türen und Fensterbänken sind mit einem dauer­elastischen Dichtstoff fachgerecht einzu­dichten. Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchte­belastet werden, besteht ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen unser Spezialprodukt Cap-elast Phase 2-W einzusetzen. Dieses Produkt enthält Wirk­stoffe, die das Wachstum von Pilzen und Algen zeitlich verzögern. Bei Cap-elast Phase 2-W handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirk­stoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Be­schich­tung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirk­stoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirk­sam­keits­dauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­belas­tung, abhängt. Deshalb ist ein dauer­haftes Verhindern von Pilz- und Algen­bewuchs nicht möglich. Gutachten Cap-elast Phase 1 und 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung Dupa-grund Cap-elast Phase 1 und 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung CapaGrund Cap-elast Phase 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung Dupa-grund Cap-elast Phase 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung CapaGrund Cap-elast Phase 2 Bestimmung der Kohlenstoffdioxid-Diffusionsstromdichte Cap-elast 2 Bestimmung der Wasserdampf- und CO2-Durchlässigkeit Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Cap-elast Phase 2-W und Cap-elast Riss-Spachtel: Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen., Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden., Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Zinkpyrithion  (CAS-Nr. 13463-41-7), Terbutryn  (CAS-Nr. 886-50-0), Octylisothiazolinon  (CAS-Nr. 26530-20-1). Für Cap-elast Phase 1, Cap-elast Phase 2 und Cap-elast Faserpaste: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on.Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Cap-elast Phase 2: (Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 40 g/l VOC.Cap-elast Phase 2 W :(Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC.Cap-elast Phase 1: (Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke Cap-elast Phase 1: M-DF02Cap-elast Phase 2: M-DF02Cap-elast Phase 2-W: M-DF02FCap-elast Riss-Spachtel: M-DF02FCap-elast Faserpaste: M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Cap-elast Phase 1: Polyvinylacetatharz-Dispersion, Titandioxid, Calcium­carbonat, Silikate, Wasser, Film­bilde­­hilfs­mittel, Additive, Konservierungs­mittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)Cap-elast Phase 2: Polyvinylacetatharz-Dispersion, Titandioxid, Silikate, Calcium­carbonat, Wasser, Film­bilde­­hilfs­mittel, Additive, Konservierungs­mittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)Cap-elast Phase 2-W: Polyvinylacetatharz-Dispersion, Titandioxid, Silikate, Calcium­carbonat, Wasser, Film­bilde­­hilfs­mittel, Additive, Konservierungs­mittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon), Filmkonservierer (Octylisothiazolinon, Zinkpyrithion, Terbutryn)Cap-elast Riss-Spachtel: Acrylharz-Dispersion, Silikate, Calcium­carbonat, Wasser, Additive, Kon­servierungs­mittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon), Filmkonservierer (Octylisothiazolinon, Zinkpyrithion, Terbutryn)Cap-elast Faserpaste: Polyvinylacetatharz-Dispersion, Titandioxid, Silikate, Calcium­carbonat, Kunstfasern, Wasser, Film­bilde­­hilfs­mittel, Additive, Kon­servierungs­mittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon) Nähere Angaben Siehe Hinweise auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 130,89 €
Caparol Cap Elast Riss Spachtel
Caparol
Caparol Cap Elast Riss Spachtel
Gewicht: 1,5kg

Cap-elast Riss-Spachtel Plasto-elastisches Beschichtungssystem der Spitzenklasse für die Sanierung gerissener Putzfassaden und Betonflächen. Verwendungszweck Für wetterbeständige, rissüberbrückende Beschichtungen auf gerissenen Putz­fassa­den und Betonflächen sowie zum Schutz von Untergründen gegen Umwelt­einflüsse und aggressive Luftschadstoffe. Eigenschaften wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm wetterbeständig CO2-Schutz – sd CO2 > 50 m plasto-elastisch, rissüberbrückend, super­deckend untergrundegalisierend alkaliresistent, daher unverseifbar Cap-elast Riss-Spachtel: Plasto-elastische Spachtelmasse zum Auf­füllen von Rissen in Putz und Mauerwerk. Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: weiß Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Technische Daten: Kenndaten nach DIN EN 1062 Dichte: Cap-elast Riss-Spachtel: ca. 1,75 g/cm3 Rissklassen: Erwähnt bei den entsprechenden Rissarten und ihrer Behandlung. Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche                       Cap-elast Riss-Spachtel innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1mit mind. 2 N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, ­müssen deutlich längere Standzeiten einge­halten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen PII bzw. PIII, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann. Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund.Beton: Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beach­tung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Tragfähige Lack- oder Dispersions­farben-Beschichtungen: Glänzende Oberflächen und Lack­be­schich­­tungen anrauhen. Kreidende Disper­sions­farbenanstriche durch Druckwasser­strahlen unter Beachtung der ge­setz­lichen Vor­schriften reinigen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Bei anderer Reinigungsart Grundanstrich mit Dupa-grund. Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen: Reinigen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der ge­setz­lichen Vorschriften oder durch Abwaschen mit Wasser unter Ver­wen­dung von handelsüblichen Netz­mitteln und Nachspülen mit dem Wasser­schlauch. Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Zwischen- und Schlussbeschichtung mit Cap-elast Phase 2, seidenglänzend oder PermaSilan, matt. Tragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen (ausgenommen Wärmedämm-Verbundsysteme): Alte Putze mit geeigneter Methode reini­gen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiter­behandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Nicht tragfähige Lack-, Dispersions­farben- oder Kunst­harzputz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruck­heiß­wasser­strahlen unter Beach­tung der gesetz­lichen Vorschriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Nicht tragfähige, mineralische Anstriche: Restlos entfernen durch Abschleifen, Ab­bürsten, Abschaben, Druckwasser­strahlen unter Beachtung der ge­setz­lichen Vor­schriften oder andere geeignete Maßnah­men. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiter­behandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-grund. Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen: Mit geeigneten Verfahren wie z.B. Druck­wasserstrahlen unter Beachtung der ­gesetz­lichen Vorschriften reinigen und gut durch­trocknen lassen. Pilz- oder algen­befallene Flächen: Schimmel- bzw. Algenbefall durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetz­lichen Vor­schrif­ten entfernen. Mit Capatox bzw. FungiGrund ­durch­waschen und durch­trocknen lassen. Um einem Neubefall der Beschichtung ­vorzubeugen empfehlen wir als Schluss­be­schichtung Cap-elast Phase 2-W. Sichtmauerwerk mit Fugenrissen: Schadhafte, gerissene Fugen ca. 10 mm tief auskratzen, mit Dupa-grund grundieren und nach guter Durchtrocknung mit ­Cap-elast Riss-Spachtel ausfüllen. Vor der Beschichtung gut durchtrocknen lassen. Zeigen sich im Zwischenanstrich Braun­­verfärbungen ist als Schlussbeschichtung die wasserfreie Duparol Fassadenfarbe ein­zusetzen. Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken durch Ab­bürsten entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unter­bindung der Salzausblühungen keine Gewähr über­nommen werden. Auftragsverfahren Cap-elast Faserpaste: Zu verarbeiten mit der Edelstahlglättkelle. Unverdünnt verarbeiten, Gebinde vor Arbeits­beginn aufrühren. Verbrauch Cap-elast: Mindestens 300 g/m2 pro Arbeitsgang.Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei  der Verarbeitung und Trocknung: +8 °C für Untergrund und Umluft Trocknung/Trockenzeit Cap-elast Faserpaste: Abhängig von Luftfeuchte, Temperatur und Schichtdicke. Ca. 24 Stunden pro mm Schicht­dicke bei +20 °C und 65 % rel. Luft­feuchte. Hinweis Wie bei Fassadenbeschichtungen üblich, nicht unter direkter Sonneneinwirkung, starkem Wind, Nebel, drohendem Regen oder Nachtfrost verarbeiten. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Nicht auf kalkreichen Untergründen sowie Leichtputzen einsetzen. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten bis seidenmatten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und ­werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen selb­stän­dig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte ­Über­arbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfs­­stoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirk­zeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschich­tung unter geeigneten klima­ti­schen Bedin­gungen treten diese Ablauf­spuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS_Merkblatt Nr. 25). Bautechnische Risse können extremen Bewegungen unterliegen. Deshalb ist eine dauerhafte und unsichtbare Rissüber­brückung mit anstrichtechnischen Mitteln nicht möglich. Unter Verwendung des Desoi Spiralanker­systems können Zug- und Scherkräfte bei Mauerwerken aufgenommen werden. In einem linearen Bereich wirkt der Spiralanker wie eine stark gewickelte Feder. Informationen hierüber erhalten Sie bei: Fa. Desoi GmbH, Fax: 06655/96366666 Anschlussfugen an Fenstern, Türen und Fensterbänken sind mit einem dauer­elastischen Dichtstoff fachgerecht einzu­dichten. Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchte­belastet werden, besteht ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen unser Spezialprodukt Cap-elast Phase 2-W einzusetzen. Dieses Produkt enthält Wirk­stoffe, die das Wachstum von Pilzen und Algen zeitlich verzögern. Bei Cap-elast Phase 2-W handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirk­stoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Be­schich­tung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirk­stoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirk­sam­keits­dauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchte­belas­tung, abhängt. Deshalb ist ein dauer­haftes Verhindern von Pilz- und Algen­bewuchs nicht möglich. Gutachten Cap-elast Phase 1 und 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung Dupa-grund Cap-elast Phase 1 und 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung CapaGrund Cap-elast Phase 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung Dupa-grund Cap-elast Phase 2 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion und der Wasserdurchlässigkeit mit Grundbeschichtung CapaGrund Cap-elast Phase 2 Bestimmung der Kohlenstoffdioxid-Diffusionsstromdichte Cap-elast 2 Bestimmung der Wasserdampf- und CO2-Durchlässigkeit Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Cap-elast Phase 2-W und Cap-elast Riss-Spachtel:Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkun­gen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Bei Schleifarbeiten Staubfiler P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Cap-elast Phase 1, Cap-elast Phase 2 und Cap-elast Faserpaste: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben - Siehe Sicherheitsdatenblätter. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Cap-elast Phase 1: (Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke Cap-elast Riss-Spachtel: M-DF02F Deklaration der Inhaltsstoffe Cap-elast Riss-Spachtel: Acrylharz-Dispersion, Silikate, Calcium­carbonat, Wasser, Additive, Kon­servierungs­mittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon), Filmkonservierer (Octylisothiazolinon, Zinkpyrithion, Terbutryn) Nähere Angaben Siehe Hinweise auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren anstrichtechnische Behandlung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht auf­geführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienst­mit­arbeitern Rück­sprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objekt­bezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Capatect 185 Dämmkleber
Caparol
Caparol Capatect 185 Dämmkleber

Capatect-Dämmkleber 185 25kg Mineralischer Werktrockenmörtel zum Kleben von Dämmplatten Größere Gebinde lieferbar: 800 kg OneWay-Container, 1,3 t BigBag, 1,3 t Container, 7,0 t Silo Preis auf Anfrage Verwendungszweck Klebemörtel, ausschließlich zum Kleben von Dämmplatten für die Capatect-WDV-Systeme A und B. Eigenschaften Brandverhalten „nichtbrennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen WDV-Systems hoch wasserdampfdurchlässig lange verarbeitungsoffen gutes Standvermögen umweltfreundlich optimale Kornzusammensetzung mineralische Bindemittel mit plastifizie­renden Zusätzen abgestufte und ausgewogene Kombi­na­tion von Quarz- und Calcit-Füllstoffen sowie rein mineralische Leichtzuschläge Vergütungszusätze zur Hydropho­bie­rung sowie für die geschmeidige Ver­ar­beitung und gute Haftung Verpackung/Gebindegrößen: 25 kg Sack,  Für OneWay-Container sind als ­zu­sätz­licher Witterungsschutz optionale Schutz­­hauben erhältlich (Mat.-Nr. 807534) Farbtöne: Rot Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. 12 Monate chromatarm. Bei Siloware-Container und Silos vor längeren Stillstandzeiten (Winterpause) restlos entleeren. Orginal verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil. Druckfestigkeit: βd ≈ 24 N/mm2 Rohdichte: lufttrocken, ≈ 1700 kg/m³ Biegezugfestigkeit: ≈ 5–6 N/mm2 Produkt-Nr.: 185 Untergrundvorbereitung Mauerwerk, Beton oder festhaftende An­striche müssen sauber, trocken und trag­fähig sein. Verunreinigungen und trennend wirkende Substanzen (z.B. Schalöl) sowie vorstehende Mörtelgrate sind zu ent­fer­nen. Schadhafte, blätternde Alt­anstriche und Strukturputze sind soweit möglich zu ent­fernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und flächenbündig beizuputzen. Stark saugende, sandende oder mehlende Ober­flächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111 zu grundieren. Verbrauch Ca. 4,0–4,5 kg/m2 Bei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur: Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Trocknung/Trockenzeit Eventuell notwendige Dübel sind erst nach ausreichender Verfestigung des Kleber­bettes – d. h. nach ca. 1 Tag – zu setzen. Der Kleber ist durchgetrocknet und belast­bar nach 2–3 Tagen. Der Capatect-Dämmkleber 185 trocknet durch Hydratation und physikalisch, d. h. durch Verdunstung des Anmachwassers. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ansetzen des Materials Capatect-Dämmkleber 185 kann mit allen gängigen Durchlaufmischern verarbeitet, aber auch manuell mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührwerk mit saube­rem, kaltem Wasser zu einer klumpen­freien Masse angeteigt werden, ca. 10 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durch­rühren. Falls erforderlich ist die Konsistenz nach dieser Reifezeit mit etwas Wasser nachzustellen. Wasserbedarf ca. 5,5–6,0 l je 25 kg Sack. Witterungsabhängig beträgt die Ver­ar­bei­tungszeit ca. 2 Stunden (Topfzeit). Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen. Beispiel für Maschinenausrüstung Durchlaufmischer Berö Calypso 15 mit Standard-Dosier- bzw. Mischwelle.  Wichtige Daten: Bitte unbedingt die Richtlinien des Maschinenherstellers beachten! Elektro-Anschluß: Jeweils 400 V Drehstrom/16 A (Bau­stromverteiler mit FI-Schutzschalter) Wasseranschluß: Schlauch 3/4? mit GEKA, erforderlicher Wasserdruck bei laufender Maschine mindestens 2,5 bar Wasserdurchfluß: Ca. 200 l/h Die gewünschte Konsistenz ist am Feinregulierventil der Wasserarmatur des Mischers einzustellen. Kleben der Dämmplatten Die angeteigte Klebemasse in der Wulst-Punkt-Methode (am Rand umlaufend ca. 5 cm breite Streifen, plattenmittig 3 handtellergroße Batzen) auf die Platten­rückseite auftragen. Die Kleberauftrags­menge und die Steghöhe ist nach den Untergrundtoleranzen entsprechend so zu variieren, daß je nach Dämmplattentyp, mind. ≥ 40 % Klebekontaktfläche erreicht werden. Unebenheiten bis ± 1 cm können im Klebebett ausgeglichen werden. Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben preßgestoßen kleben und gut andrücken. Keine Klebemasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und ­lotrechte Verlegung achten.

Regulärer Preis: 29,74 €
Caparol Capatect 186 M Klebe und Armierungsmasse
Caparol
Caparol Capatect 186 M Klebe und Armierungsmasse

Capatect-Klebe- und Armierungsmasse 186M 25kg Mineralischer Werktrockenmörtel zum Kleben und Armieren von Dämmplatten. Optimiert für den Maschineneinsatz Verpackung/Gebindegrößen Verwendungszweck Klebe- und Armierungsmörtel, speziell konzipiert für die maschinelle Verarbeitung. Für die Capatect-WDV-Systeme A und B sowie für die Capatect-VHF-Systeme. Eigenschaften Brandverhalten „nichtbrennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen WDV- bzw. VHF-Systems witterungsbeständig, wasserabweisend nach DIN V 18550 hoch wasserdampfdurchlässig lange verarbeitungsoffen sehr gutes Standvermögen umweltfreundlich optimale Kornzusammensetzung mineralische Bindemittel auf Zementbasis mit haftungsverbessernden Zusätzen abgestufte und ausgewogene Kombi­na­tion von Quarz- und Calcit-Füllstoffen Vergütungszusätze zur Hydrophobie­rung sowie für die geschmeidige Verarbei­tung und gute Haftung Für OneWay-Container sind als ­zu­sätz­licher Witterungsschutz optionale Schutz­­hauben erhältlich (Mat.-Nr. 807534) Farbtöne: Hellgrau Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. 12 Monate chromatarm. Bei Siloware–Container und Silos vor längeren Stillstandzeiten (Winterpause) restlos entleeren. Orginal verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil. Wärmeleitfähigkeit:0,7 W/(m · K) Schüttdichte: ca. 1,5 kg/dm3 Diffusionswiderstandszahl µ (H2O): µ < 15 Wasseraufnahmekoeffizient: w < 0,2 kg/(m2 · h0,5) Produkt-Nr.: 186M Untergrundvorbereitung Mauerwerk, Beton oder festhaftende Anstriche müssen sauber, trocken und tragfähig sein. Verunreinigungen und trennend wirkende Substanzen (z. B. Schalöl) sowie vorstehende Mörtelgrate sind zu entfernen. Schadhafte, blätternde Alt­anstriche und Strukturputze sind weit­mög­lichst zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und flächenbündig bei­zuputzen. Stark saugende, sandende oder mehlende Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111 zu ­grundieren. Verbrauch Dämmplattenklebung: (untergrund­ab­hän­gig)Wulst-Punkt-Methode: ca. 4,0–4,5 kg/m2Vollflächenverklebung: ca. 5,0–7,0 kg/m2Teilflächenverklebung (nur mit der LS-Fassadendämmplatte VB 101): ca. 5,0–5,5 kg/m2 Armierungsschicht:1,18 kg/m2 je mm Auftragsdickebei Polystyrol-Hartschaumplatten: ca. 3,6 kg/m2bei Mineralwolleplatten: ca. 4,5 kg/m2 Bei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen. Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C absinken und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt „Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Trocknung/Trockenzeit Eine gegebenfalls notwendige Dübelung sollte erst nach ausreichender Ver­festi­gung des Kleberbettes – d. h. nach ca. 1 Tag – erfolgen. Der Kleber ist durchgetrocknet und belastbar nach 2–3 Tagen. Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist die Armierungsschicht nach 24 Stunden oberflächentrocken. Die Capatect-Klebe- und Armierungsmasse 186M trocknet durch Hydratation und physikalisch, d. h. durch Verdunstung des Anmachwassers. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ansetzen des Materials Capatect-Klebe- und Armierungsmasse 186M kann mit allen gängigen Durchlauf­mischern, Schnecken-Förderpumpen und Putzmaschinen verarbeitet werden, aber auch manuell mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührwerk mit sauberem, kaltem Wasser zu einer klumpenfreien Masse angeteigt werden. Ca. 5 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Falls erforderlich, ist die Konsistenz nach dieser Reifezeit mit etwas Wasser nach­zustellen. Wasserbedarf ca. 5–6 l je 25 kg-Sack. Witterungsabhängig beträgt die Ver­ar­bei­tungszeit bei manuell angeteigtem Material ca. 2 bis 2,5 Stunden (Topfzeit), bei ma­schineller Förderung maximal 60 Minuten. Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen. Beispiel für Maschinenausrüstung Durchlaufmischer Berö Calypso 15 mit Standard-Dosier- bzw. Mischwelle und Förderpumpe Bero Speedy 15 mit Schneckenteil 1/1 Leistung.Wichtige Daten:Förderschläuche vor dem regulären Betrieb mit Kalkschlämme oder Kleister vorspülen. Bitte unbedingt die Richtlinien des Maschinenherstellers beachten!Elektro-Anschluß:jeweils 400 V Drehstrom/16 A (Bau­stromverteiler mit FI-Schutzschalter)Wasseranschluß:Schlauch 3/4? mit GEKA, erforderlicher Wasserdruck bei laufender Maschine mindestens 2,5 barWasserdurchfluß:Kleberkonsistenz: ca. 200 l/hArmierungskonsistenz: ca. 250 l/h Die gewünschte Konsistenz ist am Feinregulierventil der Wasserarmatur des Mischers einzustellenFörderschläuche:Anfangsschläuche – Innen-Ø 35 mm, je 13,3 mFörderwege:Maximale Förderweite ca. 50 m (objektbezogen und temperaturab­hängig zu optimieren)Spritzgerät:Düsen-Ø 10 oder 12 mmEndschlauch – Innen-Ø 25 mm, 10,0 m Armierungsschicht (Hand- oder Maschinenauftrag) Eventuell an Polystyrol-Plattenstößen vorhandene Versätze abschleifen und an­haftenden Schleifstaub entfernen. Nach dem Anbringen des Eckschutzes an Fensterleibungen und Kanten, sowie der Diagonalarmierung an den Ecken von Fassadenöffnungen ist die Armierungs­masse jeweils in Bahnenbreite des Ge­webes auf die Dämmplatten aufzu­tragen und das Capatect-Gewebe 650 mitca. 10 cm Überlappung einzdrücken. Nachfolgend naß in naß übespachteln, so daß eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Gesamt­schichtdicke muß ca. 3–4 mm betragen.Gebäudekanten:Bei Verwendung der Capatect-Eckschutzschienen das Gewebe ebenfalls 10 cm überlappend um die Kante legen. Beim Einsatz von Capatect-Gewebe-Eckschutz die Gewebebahnen lediglich bis zurKante führen. Kleben der Dämmplatten Wulst-Punkt-Methode:Die Klebemasse am Rand umlaufend in ca. 5 cm breiten Streifen, plattenmittig 3 handtellergroße Batzen auf die Platten­rückseite auftragen (Klebekontaktfläche ≥ 40 %)Vollflächen-Klebetechnik (vorbeschichtete Mineralwolle-Lamellen­dämmplatten):Die Klebemasse maschinell bis ca. 10 mm dick auf den Untergrund aufspritzen. Unmittelbar vor dem Ansetzen der Dämmplatten ist der Klebemörtel mit der Zahntraufel (die Zahnbreite und -tiefe richtet sich nach der Beschaffenheit des Untergrundes) aufzukämmen. Die Dämmplatten sind unverzüglich in das frische Klebe­mörtelbett einzudrücken, einzuschwim­men und anzupressen. Um Hautbildung zu ­vermeiden, darf nur soviel Kleberfläche vorgelegt werden, wie unmittelbar belegt werden kann.Teilflächenverklebung (vorbeschichtete Mineralwolle-Lamellen­dämmplatten):Die Klebemasse maschinell auf den Unter­­grund in Form von senkrechten Wülsten aufspritzen (Klebekontaktfläche ≥ 50 %). Die Klebewülste müssen ca. 5 cm breit und in der Wulstmitte mindestens 10 mm dick sein. Der Achsabstand darf 10 cm nicht überschreiten. Die Dämmplatten sind unverzüglich in das frische Klebe­mörtelbett einzudrücken, einzuschwim­men und anzupressen. Um Hautbildung zu ­vermeiden, darf nur soviel Kleberfläche vor­gelegt werden, wie unmittelbar belegt werden kann. Unebenheiten bis ±1 cm können im Kleberbett ausgeglichen werden. Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben preßgestoßen verkleben und gut andrücken. Keine Klebermasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten.

Regulärer Preis: 29,74 €
Caparol Capatect 190 Klebe und Spachtelmasse
Caparol
Caparol Capatect 190 Klebe und Spachtelmasse

Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 25kg Hochvergüteter mineralischer Werktrockenmörtel zum Kleben und Armieren von Dämmplatten Verwendungszweck Klebe- und Armierungsmörtel zum Kleben von Dämmplatten und zur Her­stellung von Armierungsschichten für die Capatect-WDV-Systeme A und B sowie für die Capatect-VHF-Systeme. Eigenschaften Brandverhalten „nichtbrennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen WDV- bzw. VHF-Systems witterungsbeständig, wasserabweisend nach DIN V 18550 hoch wasserdampfdurchlässig lange verarbeitungsoffene Zeit gutes Standvermögen umweltfreundlich optimale Kornzusammensetzung mineralische Bindemittel mit plasti­fizie­renden Zusätzen abgestufte und ausgewogene Kombina­tion von Quarz- und Calcit-Füllstoffen sowie rein mineralische Leichtzuschläge Vergütungszusätze zur Hydrophobie­rung sowie für die geschmeidige Verarbei­tung und gute Haftung Für OneWay-Container sind als ­zu­sätz­licher Witterungsschutz optionale Schutz­­hauben erhältlich (Mat.-Nr. 807534) Farbtöne: Hellgrau Lagerung Kühl, trocken und frostfrei.  Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. "12 Monate chromatarm". Bei Siloware-Container und Silos vor längeren Stillstandzeiten (Winterpause) restlos entleeren. Orginal verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil. Wärmeleitfähigkeit: 0,7 W/(m · K) Schüttdichte: ca. 1,38 kg/dm3 Diffusionswiderstandszahl µ (H2O): µ < 15 Wasseraufnahmekoeffizient w < 0,1 kg/(m2 · h0,5) nach DIN EN 1062, W3 niedrig Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert): 0,10 m Produkt-Nr.: 190 Untergrundvorbereitung Mauerwerk, Beton oder festhaftende Anstriche müssen sauber, trocken und tragfähig sein.Verunreinigungen und trennend wirkende Substanzen (z. B. Schalöl) sowie vorstehende Mörtelgrate sind zu entfernen. Schadhafte, blätternde Alt­anstriche und Strukturputze sind weit­mög­lichst zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und flächenbündig bei­zu­putzen. Stark saugende, sandende oder mehlende Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111 zu ­grundieren. Verbrauch Dämmplattenklebung:ca. 4,0 kg/m²Armierungsschicht:ca. 4,5 kg/m² bei Polystyrol-Hart­schaum­plattenca. 5,0 kg/m² bei MineralfaserplattenBei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen. Verarbeitungsbedingungen Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Trocknung/Trockenzeit Eine gegebenfalls notwendige Dübelung sollte erst nach ausreichender Verfesti­gung des Kleberbettes – d. h. nach ca. 1 Tag – erfolgen.Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist die Armierungsschicht nach 24 Stunden oberflächentrocken. Die Armierungsschicht ist durchgetrocknet und belastbar nach 2–3 Tagen.Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 trocknet durch Hydratation und physi­kalisch, d. h. durch Verdunstung des Anmachwassers. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ansetzen des Materials Capatect-Klebe- und Spachtelmasse 190 kann mit allen gängigen Durchlauf­mischern verarbeitet, aber auch manuell mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührwerk mit sauberem, kaltem Wasser zu einer klumpenfreien Masse angeteigt werden. Ca. 10 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Falls er­forderlich, ist die Konsistenz nach dieser Reifezeit mit etwas Wasser nachzustellen.Wasserbedarf ca. 5–6 l je 25 kg-Sack. Witterungsabhängig beträgt die Ver­arbei­tungszeit ca. 2 bis 2,5 Stunden (Topfzeit). Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen. Beispiel für Maschinenausrüstung Durchlaufmischer Berö Calypso 15 mit Standard-Dosier- bzw. Mischwelle. Wichtige Daten:Bitte unbedingt die Richtlinien des Maschinenherstellers beachten!Elektro-Anschluß:jeweils 400 V Drehstrom/16 A (Bau­stromverteiler mit FI-Schutzschalter).Wasseranschluß:Schlauch 3/4? mit GEKA, erforderlicher Wasserdruck bei laufender Maschine mindestens 2,5 bar.Wasserdurchfluß:Zum Kleben ca. 250 l/h für Armierungsschicht ca. 300 l/h. Die gewünschte Konsistenz ist am Feinregulierventil der Wasserarmatur des Mischers einzustellen und ist vom Maschinentyp abhängig.Düsengröße:Bei Verarbeitung mit Förderpumpe bzw. Misch- und Förderpumpe, Düsengröße 10 mm verwenden. Armierungsschicht Eventuell vorhandene Versätze an den Polystyrol-Plattenstößen abschleifen und anhaftenden Schleifstaub entfernen. Nach dem Anbringen des Eckschutzes an Fensterlaibungen und Kanten, sowie der Diagonalarmierung an den Ecken von Fassadenöffnungen ist die Spachtelmasse jeweils in Bahnenbreite des Gewebes auf die Dämmplatten aufzutragen und das Capatect-Gewebe 650 mit ca. 10 cm Über­lapung einzudrücken. Nachfolgend naß in naß überspachteln, so daß eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Gesamtschichtdicke muß ca. 3–4 mm betragen.Gebäudekanten:Bei Verwendung der Capatect-Eckschutz­schienen, das Gewebe ebenfalls 10 cm überlappend um die Kante legen. Beim Einsatz von Capatect-Gewebe-Eckschutz die Gewebebahnen lediglich bis zur Kante führen. Kleben der Dämmplatten Die Klebemasse in der Wulst-Punkt-Methode (am Rand umlaufend ca. 5 cm breite Streifen, plattenmittig 3 handtellergroße Batzen) auf die Plattenrückseite auftragen. Die Kleberauftragsmenge und die Steghöhe ist nach den Untergrund­toleranzen so zu variieren, daß ≥ 40 % Klebekontaktfläche erreicht werden. Unebenheiten bis ±1 cm können im Klebe­bett ausgeglichen werden. Die Dämm­platten im Verband von unten nach oben preßgestoßen verkleben und gut an­drücken. Keine Klebemasse in die Platten­stöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten.  

Regulärer Preis: 35,69 €
Caparol Capatect Armareno 700
Caparol
Caparol Capatect Armareno 700

Capatect ArmaReno 700 25kg Mineralischer Werktrockenmörtel zur Verklebung von Dämmplatten, zur Herstellung von Armierungsschichten und zum Renovieren. Verwendungszweck Hochwertiger „ALLROUND-Mörtel", einsetzbar: Als Dämmplatten-Kleber im Capatect WDVS,als Armierungsmasse (Grundputz) im Capatect WDVS,als Renoviermörtel zum Überarbeiten von alten, tragfähigen Putzflächen,als Dünnschicht-Haftputz, z. B. für glatte Betonflächen ohne Sinterschicht, XPS/R- und HWL-Platten,als filzbarer Oberputz (ausgenommen Spritzwasser-Sockelbereich). Eigenschaften Mörtelgruppe PII nach DIN V 18550, Normalputzmörtel CS III nach EN 998-1 Brandverhalten „nichtbrennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen WDV-Systems witterungsbeständig wasserabweisend nach DIN EN 1067 hoch wasserdampfdurchlässig extrem spannungsarm durch Faser­zu­satz leichtgängige Verarbeitung, manuell oder maschinell sehr gute Silo- und Maschinen­gängig­keit gutes Standvermögen lange verarbeitungsoffene Zeit umweltfreundlich Vergütungszusätze zur Hydrophobierung, geschmeidigen Verarbeitung und zur ­guten Haftung Verpackung/Gebindegrößen 25 kg Sack und 800 kg OneWay-Container Farbtöne Weiß Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Bei Siloware-Container und Silos vor längeren Stillstandzeiten (Winterpause) restlos entleeren. Orginal verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,5 kg/dm3 Wärmeleitfähigkeit 0,78 W/m•K Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O ca. 0,05 m nach DIN EN 7783 – bei bestimmungs­gemäßer Auftragsdicke Druckfestigkeit 5,3 N/mm2 Wasseraufnahmekoeffizient ≤ 0,1 kg/(m2 · h0,5) nach DIN EN 1062 – Klasse W3 (niedrig) Haftzugfestigkeit auf Polystyrol-Hartschaumplatte ≥ 0,08 N/mm2 Produkt-Nr. 700 Untergrundvorbereitung Allgemeine Hinweise:Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, trag­fähig und frei von trennenden, bzw. haft­min­dern­den Rückständen oder Substanzen sein. Fensterbänke und Anbauteile ab­kleben. Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, lackierte und eloxierte Flächen sorgfältig abdecken.Dämmplatten-Verklebung:Der Untergrund muß tragfähig sein und die gemäß System­zulassung geforderte Haftzugfestig­keit auf­weisen. Bei Altanstrichen ist die Ver­träg­lichkeit zu prüfen und gegebenenfalls eine Dübelung vorzusehen.Armierungsschicht:Eventuell vorhandene Versätze an den Stößen von Polystyrol-Dämmplatten planeben abschleifen. Schleif­staub restlos entfernen.Renoviermörtel:Mineralische Untergründe (Putz der Mörtel­gruppe PII oder PIII) nötigenfalls reinigen, um eine tragfähige Oberfläche zu erzielen.Mineralische Untergründe (Putz der Mörtelgruppe PII oder PIII) mit leicht sandender Oberfläche reinigen und ­grun­dieren mit Sylitol-Konzentrat 111.Altanstriche, festhaftend und nicht kreidend, z. B. mittels Hochdruck­wasser­strahlen reinigen.Altanstriche, festhaftend mit leicht kreidender Oberfläche, z. B. mittels Hoch­­­druckwasserstrahlen reinigen und grun­dieren mit Sylitol-Konzentrat 111.Altanstriche, nicht tragfähig oder ab­blätternd, sind zu entfernen Flächen mit Putzrissen können nur dann sicher überarbeitet werden, wenn keine Riß­bewegungen mehr zu erwarten sind.Dünnschicht-Haftputz:Betonoberfläche nötigenfalls reinigen. Bei XPS-Platten nicht tragfähige oder vergilbte Bereiche ab­schleifen, Oberfläche entstauben. Bei HWL-Platten lose anhaftende Teile entfernen. Auftragsverfahren Dämmplatten-Verklebung:Polystyrol- und Mineralwolleplatten:Den Frischmörtel in der Wulst-Punkt-Methode (am Rand umlaufend ca. 5 cm breite Streifen, plattenmittig 3 handtellergroße Batzen) auf die Plattenrückseite auftragen (Klebe­kontakt­­fläche insgesamt ≥ 40 %). Bei Mineralwolle-Dämmplatten ist zur Sicher­stellung der Anfangshaftung der Mörtel als Haftbrücke zunächst dünn vorzuspachteln und scharf abzuziehen.Mineralwolle-Lamellen – wahlweise:Vollflächiger Auftrag:Unmittelbar vor dem Ansetzen der Dämmplatten ist der Klebe­mörtel mit der Zahntraufel auf die Platten­rückseite aufzukämmen (Zahnbreite u. -tiefe der Traufel richtet sich nach der Unter­grund­beschaffenheit). Teilflächenverklebung:Die Kebemasse maschinell auf den Untergrund (Wand) in Form von schlangenförmigen, senk­rechten Wülsten aufspritzen (Klebekontaktfläche ≥ 50 %). Die Klebewülste müssen ca. 5 cm breit und in der Wulstmitte mind. 1 cm dick sein. Der Achsabstand darf hierbei 10 cm nicht überschreiten. Die Dämm­platten sind unverzüglich in das frische Klebe­mörtebett einzudrücken, einzu­schwim­men und einzupressen. Es sollte immer nur soviel Kleber vorgelegt werden, wie unmittelbar Dämmplatten verlegt ­werden können.Bei der Dämmplatten-Verklebung können Unebenheiten bis ± 1 cm im Kleberbett aus­­geglichen werden. Die Dämmplatten im Ver­band von unten nach oben press­gestoßen verkleben und gut andrücken. Keine Kleber­masse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotgerechte Ver­legung achten. Vor der Weiterarbeit mind. 48 Stunden Stand­zeit einhalten.Armierungsschicht:Nach dem Anbringen des Kantenschutzes an Fensterlaibungen und Kanten, sowie der Diagonalarmierung an den Ecken von Fassadenöffnungen ist die Armierungs­masse jeweils in Breite der Gewebe­bahnen aufzutragen und das Capatect Gewebe 650 mit mind. 10 cm Überlappung einzu­drücken. Nachfolgend naß in naß überspachteln, so daß eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Verarbei­tung kann wahlweise im Hand- oder Maschinen­auftrag erfolgen.Die Armierungsschicht ist in gleich­mäßiger Schichtdicke herzustellen. Das Gewebe muß mittig, bzw. im oberen Drittel der Schicht angeordnet werden. Die Schicht­dicke kann wahlweise bestimmt werden:auf Polystyrol-Dämmplatten: 3-7 mmauf Mineralwolle-Dämmplatten: 4-7 mmRenoviermörtel:Je nach Objektgegeben­heiten kann Capatect ArmaReno 700 verwendet werden zum:Beiarbeiten partieller Fehlstellen,Abspachteln und Einebnen alter Struktur­putze,ganzflächigen Überarbeiten renovierungs­­bedürftiger Putz- oder Mauer­werks­­flächen.Hierbei wird eine Gewebe­einlage empfohlen. Die Verarbeitung kann wahlweise im Hand- oder Maschinenauftrag erfolgen.Oberputz:Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und den Witterungs­bedingungen bei der Verarbeitung, ist ggfs. eine Grundierung mit Sylitol-Konzen­trat 111 vorzu­nehmen. Zur Herstellung eines gefilzten Ober­putzes ist Capatect ArmaReno 700 auf den vor­handenen Untergrund (Unterputz MG PII oder mineralische Armierungsschicht) in ca. 2-3 mm Dicke aufzuziehen. Im Ansteifungsprozeß des Mörtels kann die Ober­fläche mit einer angefeuchteten Filz- oder Schwamm­scheibe überarbeitet werden. Hinweis:Soll ein Wärmedämm-Ver­bund­system mit Capatect MW-Fassaden­dämm­platten 119, Capatect MW-Fassaden­­dämm­­platte 149 EXTRA, Capatect MW-Fassadendämmplatte 151 EXTRA, Capatect LS-Fas­­­saden­­dämmplatten VB 101 oder elasti­fizierten Capatect PS-Fassaden­dämm­platten mit einer gefilzten Oberfläche erstellt werden, muß neben der Armierungs­schicht auch der Oberputz armiert werden. Als Ober­putz ist zunächst 2-3 mm Capatect ArmaReno 700 ­aufziehen und das Capatect Gewebe 650 ein­drücken. Nach Verfestigung dieser Schicht nochmals ca. 2-3 mm Capatect ArmaReno 700 auf­ziehen und im Ansteifungsprozeß filzen.Es ist unbedingt zu beachten, daß bei gefilzten Flächen infolge oberflächiger Bindemittelanreicherung (Sinterschicht) eine feine Schwundrißbildung nie gänzlich ausgeschlossen werden kann. Dies stellt keinen zu beanstandenden Mangel dar. Neue Putze sind nach ausreichender Stand­­zeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z. B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grund­beschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkaus­blüh­ungen, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen die Schlußbeschichtung mit 2 Anstrichen ThermoSan oder AmphiSilan erfolgen kann.Dünnschicht-Haftputz:Auf Beton ohne Sinterschicht, XPS/R- und HWL-Platten etc. ArmaReno 700 mind. 5 mm dick auf­tragen und mit einer groben Zahntraufel durch­kämmen bzw. mit einem Besen aufrauen. Erhärtungszeit = ca. 1 Tag pro mm Schicht­dicke, bevor der Unterputz aufgetragen wird. Verbrauch Verklebung:Polystyrol-Dämmplatten ca. 3,5-4,5 kg/m2 Mineralwolle-Dämmplatten ca. 4,0-5,0 kg/m2Armierungsschicht:Ca. 1,3-1,5 kg/m2 pro mm SchichtdickeRenoviermörtel und Haftputz: Ca. 1,3-1,5 kg/m2 pro mm SchichtdickeOberputz gefilzt: Ca. 4,0-4,5 kg/m2 bei 3 mm SchichtdickeBei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte; objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen. Exakte Werte sind sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Während der Verarbeitungs- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist die Armierungsputzschicht nach 24 Std. oberflächentrocken. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ansetzen des Materials Capatect ArmaReno 700 kann mit allen gängigen Durchlaufmischern, Schnecken-Förderpumpen und Putzmaschinen ver­arbeitet, aber auch manuell mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührwerk mit sauberem, kaltem Wasser zu einer ­klum­pen­freien Masse angeteigt werden. Das angeteigte Material ca. 5 Minuten ­reifen lassen und nochmals kurz durch­rühren. Falls erforderlich ist die Konsis­tenz nach dieser Reifezeit mit etwas Wasser nachzustellen. Wasserbedarf ca. 5-6 l je 25 kg-Sack. Nicht mehr Material anmischen, als in 2 Stunden verarbeitet werden kann. Witterungsabhängig beträgt die Ver­arbei­tungszeit bei manuell angeteigtem Material max. 2 Stunden, bei maschineller Förde­rung max. 60 Minuten. Bereits ange­steiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen. Beispiel für Maschinenausrüstung Capatect OneWay-Box Pulver mit Durchlaufmischer Capa-M siehe Technische Info Capa-M.Durchlaufmischer Calypso 15 mit Standard-Dosier- bzw. Mischwelle und Förderpumpe Speedy 15 mit Schneckenteil 1/1 Leistung.Wichtige Daten:Bitte unbedingt die Richtlinien des Maschinenherstellers beachten!Elektro-Anschluß:jeweils 400 V Drehstrom/16 A (Baustromverteiler mit FI-Schutzschalter)Wasseranschluß:Schlauch 3/4″ mit GEKA, erforderlicher Wasserdruck bei laufender Maschine mindestens 2,5 barWasserdurchfluß:Zum Kleben ca. 330 l/h Die gewünschte Konsistenz ist am Feinregulierventil der Wasserarmatur des Mischers einzustellen.Förderschläuche:Anfangsschläuche, Innen-Ø 35 mm, je 13,3 m Endschlauch, Innen-Ø 25 mm, 10,0 mFörderwege:Max. Förderweite ca. 50 m (objektbezogen und temperaturabhängig zu optimieren)Spritzgerät:Düsen-Ø 10 mmFörderschläuche vor dem regulären Betrieb mit Kalkschlämme oder Kleister vorspülen! Hinweis Zum Schutz vor Regeneinwirkung während der Trocknungsphase das Gerüst gege­benenfalls mit Planen abhängen. Bei der Anwendung und Ausführung die DIN V 18550 sowie DIN 18350, VOB, Teil C beachten. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwegen reizen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Be­rührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und den Arzt konsultieren. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat ein­holen und Verpackung oder Etikett vor­zeigen.Enthält: Zement, Portland-, Chemikalien Entsorgung Nur restentleerten Sack (rieselfrei) zum Recycling geben. Ausgehärtete Material­reste als gemischte Bau- und Abbruch­abfälle entsorgen. EAK 170904 Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung Siehe Sicherheitsdatenblatt. Giscode ZP1 Zulassung Z-33.41-130Z-33.42-131Z-33.43-132Z-33.47-859Z-33.49-1071ETA-10/0436ETA-10/0160Hinweis zur CE-KennzeichnungDie Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen nach EN 998-1 bzw. EN 15824 erfolgt auf dem Gebinde sowie dem Datenblatt zur CE-Kennzeichnung, das im Internet unter www.caparol.de abgerufen werden kann. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 59,49 €
Caparol Capatect Mineral Leichtputz R/K
Caparol
Caparol Capatect Mineral Leichtputz R/K

Capatect Mineral-Leichtputz R/K 25kg Mineralischer Werktrockenmörtel nach EN 998-1, Oberputze für außen und innen   Preise für folgende Gebindegrößen: 1,0 t Container, 1,0 t BigBag (900 kg bei R30) auf Anfrage Verwendungszweck Mineralische, strukturierbare Leichtputze. Einsetzbar als Endbeschichtung für: Capatect-Systeme PRO mineralisch, PRO EXTRA und -VHF, Beton unbeschichtet, mineralische Altputze, Unter­putze der Mörtelgr. PII + III nach DIN V 18550, EN 998-1 u. ä. Capatect Innendämmsysteme IDS Aktiv und IDS Mineral Ungeeignet sind Untergründe mit Salz­aus­blühungen sowie Untergründe aus Kunst­stoff oder Holz. Eigenschaften Brandverhalten „nichtbrennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen Capatect-WDV-Systems, bzw. des VHF-Systems wasserdampfdurchlässig geschmeidige Verarbeitung durch leichte Zuschlagstoffe besonders wirtschaftlich durch sehr günstige Verbrauchswerte und leichte Verarbeitung umweltfreundlich Bindemittelbasis: Weißzement und Weiß­kalkhydrat mit geringen organischen Zusätzen Vergütungszusätze zur Hydrophobie­rung, leichteren Verarbeitung und guten Haftung Farbtöne: Naturweiß Werkseitige Einfärbung bis Hellbezugs­wert ≥ 30 gemäß der Farbtonkarte CaparolColor oder dem Caparol 3D System ist möglich. Werden aus gestalterischen Gründen intensivere Farbtöne mit Hellbezugswert < 30 bis ≥ 20 gewünscht, sind diese durch Überstreichen mit Sylitol-Finish 130 zu erstellen. (Hellbezugswert < 20 nicht geeignet für Capatect-WDVS). Eingefärbte mineralische Putze können in Witterungsabhängigkeit gegebenenfalls wolkig auftrocknen. Dies stellt keinen technisch-funktionellen Mangel dar und kann nicht beanstandet werden. Um Farb­ungleichmäßigkeiten zu ver­mei­den, sind eingefärbte Putzflächen zusätz­lich mit Sylitol-Finish 130 als Egali­sa­tions­anstrich im Putzfarbton zu über­arbeiten. Glanzgrad: Matt Lagerung Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Bei Siloware-Container und Silos vor längeren Stillstandzeiten (Winterpause) restlos entleeren. Orginal verschlossene Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O 0,07–0,30 m nach DIN EN ISO 7783-2 Konsistenz: pulverförmig Kapillare Wasseraufnahme: W < 0,5 kg/m2 nach 24 h, nach DIN 1609 Produkt-Nr. Produkt-Nr. Struktur Körnung (mm) ca. Verbrauch (kg/m²) Capatect-Mineral-Leichtputz R30 Reibeputz-Struktur 3,0 2,5 Capatect-Mineral-Leichtputz R50 Reibeputz-Struktur 5,0 3,5 Capatect-Mineral-Leichtputz K20 Kratzputz-Struktur 2,0 2,3 Capatect-Mineral-Leichtputz K30 Kratzputz-Struktur 3,0 2,8 Capatect-Mineral-Leichtputz K50 Kratzputz-Struktur 5,0 4,5 Bei den Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte ohne Schütt- und Schwund­­verlust. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen. Untergrundvorbereitung Der Untergrund muß eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein. Schimmel-, moos, oder algenbefallene Flächen mittels Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vor­schriften reinigen. Mit Capatox durch­waschen und die Flächen gut trocknen lassen. Durch Industrieabgase oder Ruß ver­­­schmutzte Flächen mittels Druck­wasser­strahlen mit Zusatz geeigneter Reini­gungs­­mittel und unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Untergrund muß eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von tren­nenden Substanzen sein.  VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Auftragsverfahren Den Naßmörtel mit einer rostfreien Edel­stahlkelle oder mit einer Feinputz-Spritzmaschine vollflächig auftragen und auf Körnung abziehen. Unmittelbar danach mit einem PU- oder Holzbrett, einer Moos­­gummi-Scheibe bzw. mit einem Kunst­stoff-Reibebrett gleichmäßig rund, waag­recht oder senkrecht abscheiben. Die Wahl des Werkzeuges beeinflußt das Rauhig­keits­profil der Oberfläche, deshalb stets mit gleichen Strukturscheiben arbeiten. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Struktur sollten zusammenhängende Flächen stets vom gleichen Handwerker ausge­führt werden, um Struktur-Abweichungen durch unter­schiedliche „Handschriften" zu ver­meiden. Zur Vermeidung von Ansätzen ist eine genügende Anzahl von Mitarbeitern auf jeder Gerüstlage einzusetzen. Naß in naß zügig durcharbeiten. Durch die Verwendung von natürlichen Füll­stoffen und Granulaten sind geringe Farb­tonschwankungen möglich. Deshalb auf zusammenhängenden Flächen nur Material mit gleicher Prod.-Nummer ver­arbeiten oder Material unterschied­licher Pro­d.-Nummern vorher unterein­ander mischen. Beschichtungsaufbau Grund- bzw. Zwischenanstriche müssen vor der weiteren Überarbeitung trocken sein. Capatect-WDV-Systeme und Capatect-VHF-Systeme: Neue mineralische Unterputze (Armie­rungs­massen): Bei normalem zügigen Arbeitsablauf ­keine Grundierung erforderlich. Bei längerer Standzeit (z. B. Über­winte­rung) benötigen angewitterte Unterputze prinzipiell einen Grundanstrich mit Putzgrund 610. Beim Capatect-Klebe- und Armierungsputz 133 Leicht und Capatect-Klebe- und Armierungs­masse 186M ist nötigenfalls mit Sylitol-Konzentrat 111 zu grundieren (abhängig von Witterung und Saugverhalten). Capatect IDSysteme: Bei neuer mineralischer Armierung und zügigem Arbeitsablauf in der Regel keine Grundierung erforderlich. Unterputze der Mörtelgruppe PII und PIII sowie mineralische Altputze und Beton: Neue Putze: 2–4 Wochen unbehandelt stehen lassen Grundanstrich mit Putzgrund 610 Beton, Oberfläche fest und tragfähig: Grundanstrich mit Putzgrund 610 Putze und Beton, Oberfläche grob porös, leicht sandend, saugend: Grundanstrich mit OptiGrund E.L.F. Zwischenanstrich mit Putz­grund 610. Putze und Beton, Oberfläche stark saugend, mehlend: Grundanstrich mit Dupa-grund Zwischenanstrich mit Putz­grund 610 Verarbeitungsbedingungen Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund. Trocknung/Trockenzeit Neue Putze sind nach ausreichender Stand­zeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtig­keit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetter­bedingungen, z.B. beeinflußt durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschich­tung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen, so daß bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen der Oberputz beschichtet werden kann. Der Putz trocknet durch Hydratation und physikalisch, d. h. durch Verdunstung des Anmachwassers. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Ansetzen des Materials Capatect-Mineral-Leichtputze können mit allen gängigen Durchlaufmischern, Schnecken-Förderpumpen und Putz­­maschinen verarbeitet, aber auch manuell mit einem kräftigen, langsam laufenden Rührwerk mit sauberem, kaltem Wasser zu einer klumpenfreien Masse angeteigt werden, reifen lassen und nochmals kurz durchrühren. Falls er­for­der­lich, ist die ­Kon­sistenz nach dieser Reife­zeit mit etwas Wasser nachzustellen. Wasserbedarf je 25 kg-Sack CT-Mineral-Leichtputz R 30: ca. 9 l     CT-Mineral-Leichtputz R 50: ca. 10–11 l CT-Mineral-Leichtputz K 20: ca. 7,5 l     CT-Mineral-Leichtputz K 30: ca. 8 l CT-Mineral-Leichtputz K 50: ca. 7,7 l Die Verarbeitungszeit beträgt in Witte­rungs­abhängigkeit ca. 1 bis 11/2 Std. (Topf­zeit), bei maschineller Förderung be­trägt die max. Standzeit im Schlauch 30 Minuten. Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen. Beispiel für Maschinenausrüstung Durchlaufmischer Berö Calypso 15 mit Standard-Dosier- bzw. Mischwelle und Förderpumpe Berö Speedy 15 mit Schneckenteil 1/1 Leistung: Wichtige Daten: Bitte unbedingt die Richtlinien des Maschinenherstellers beachten! Elektro-Anschluß: jeweils 400 V Drehstrom/16 A (Bau­strom­verteiler mit FI-Schutzschalter) Wasser-Anschluß: Schlauch 3/4" mit GEKA, erforderlicher Wasserdruck bei laufender Maschine min­destens 2,5 bar Wasserdurchfluß: CT-Mineral-Leichtputz R30: ca. 420 l/h     CT-Mineral-Leichtputz R50: ca. 450 l/h     CT-Mineral-Leichtputz K20: ca. 375 l/h     CT-Mineral-Leichtputz K30: ca. 360 l/h CT-Mineral-Leichtputz K50: ca. 340 l/h     Die gewünschte Konsistenz ist am ­Fein­regulierventil der Wasserarmatur ein­zu­stellen. Förderschläuche: Anfangsschläuche, Innen-Ø 35 mm, je 13,3 m Endschlauch, Innen-Ø 25 mm, 10,0 m Förderweite: Maximale Förderweite ca. 50 m (objekt­bezogen und temperaturabhängig zu optimieren) Spritzgerät: Berö Integra Kombi Düsendurchmesser: CT-Mineral-Leichtputz R30: 12 mm    CT-Mineral-Leichtputz R50: 14 mm CT-Mineral-Leichtputz K20: 10 mm    CT-Mineral-Leichtputz K30: 12 mm CT-Mineral-Leichtputz K50: 14 mm Kompressor: V-Meko 400 Förderschläuche vor dem regulären Betrieb mit Kalkschlämme oder Kleister vorspülen. Hinweis: Der Wasserbedarf ist ggf. zu variieren. Speziell bei eingefärbten Putzen kann der Bedarf etwas schwanken. Immer die gleiche Wasser­menge verwenden, da sich sonst Unter­schiede in Struktur und Farb­ton ergeben können.  

Regulärer Preis: 47,59 €
Caparol Fassaden Feinspachtel
Caparol
Caparol Fassaden Feinspachtel
Gewicht: 4kg

Fassaden-Feinspachtel Verarbeitungsfertiger Kunststoff-Feinspachtel Verwendungszweck Leicht ziehfähige Spachtelmasse für Fein­spachtelungen bis 1 mm Schichtdicke zur Ausbesserung kleinerer Fehlstellen und Unebenheiten in Putz und Beton, zum ganz­flächigen Abglätten und Egalisieren ungleich­mäßig abgescheibter Feinputzflächen sowie zum Abglätten von Beton. Max. Schichtdicke: 1 mm. Eigenschaften wetterbeständig, geruchsfreundlich und umweltschonend auf „Null" ausziehbar leichte Verarbeitung hohe Untergrundhaftung Materialbasis Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen 4 kg, 25 kg Eimer Farbtöne Naturweiß. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Kenndaten nach DIN EN 1062 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O Wasserdampfdurchlässigkeit: < 0,14 m V1   Wasserdurchlässigkeit (w-Wert): > 0,1 - ≤ 0,5 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig),W2   Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – ? ? + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Putze der Mörtelgruppe PII und PIII /Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2: Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar.  Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, ­müssen deutlich längere Standzeiten ein­ge­halten werden. Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht san­den­den bzw. alten Putzen ein Grundanstrich mit OptiGrund. Auf kritischen Untergründen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Beton: Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiGrund. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Faserzementplatten (unbeschichtet): Bei oberflächlich verdichteten Platten ein Grundanstrich mit Dupa-Haftgrund. Auf abgewitterten, stark saugenden Platten ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Freiverbaute Platten einschließlich der Rückseiten und Kanten behandeln. Tragfähige Dispersionsfarben-Beschichtungen: Kreidende Dispersionsfarbenanstriche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Glänzende Oberflächen anrauen. Ein Grund­anstrich mit Putzgrund 610. Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz- Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheißwasser­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-grund. Auftragsverfahren Im Spachtel- oder Glättkellenauftrag. Spachtelgrate nach leichtem Anziehen nach­glätten. Fassaden-Feinspachtel ist trocken gut schleifbar.Auftragsstärken:Die optimale Auftragsstärke ist 0,5–1 mm. Pro Arbeitsgang können Schichtdicken bis 1 mm aufgetragen werden. Fassaden-Feinspachtel ist auf Null ausziehbar. Beschichtungsaufbau Weiterbehandlung:Fassaden-Feinspachtel ist bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Std. überarbeitbar. Bei niedrigen Temperaturen und höherer Luftfeuchte verlängert sich diese Zeit. Spachtelstellen vor der Weiterbehandlung, je nach dem zum Einsatz gelangenden Werk­stoff-System, mit CapaGrund Universal oder AmphiSilan-Grundierfarbe grundieren. Ganzflächige Spachtelungen können direkt behandelt werden. Bei Kunstharzputzen ist ein Grundanstrich mit Putzgrund 610 vorzunehmen. Verbrauch Je nach Auftragsart und Schichtdicke ca. 500–800 g/m2und mehr. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Hinweis Auf Fassaden-Feinspachtel keine lösemittelhaltigen Grundierungen einsetzen. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Für diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. < 30 g/l VOC. Giscode M-DF02 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Calciumcarbonat, Wasser, Filmbildehilfsmittel, Additive. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Regulärer Preis: 49,98 €
einzA Handspachtel leicht
einzA
einzA Handspachtel leicht
Gewicht: 15kg

Produktbeschreibung einzA Handspachtel leicht 15kg Gebrauchsfertiger mineralischer Füll- und Flächenleichtspachtel, für innen.   Spachtelfertig eingestellt, diffusionsfähig, außergewöhnlich hohes Füllvermögen, leicht zu verarbeiten. Ergibt eine putzähnliche, schwach saugende Oberfläche. In dickeren Schichten rissfrei durchtrocknend. Ca. 35 % leichter als konventionelle Spachtelmassen, schrumpft kaum und ist gut schleifbar. Sehr hohe Ergiebigkeit, mühelose und malerfreundliche Verarbeitung. Zur Spachtelung von allen üblichen gestrichenen und ungestrichenen Wand- und Deckenflächen im Innenbereich, teil- und vollflächig zu verarbeiten, enthält ca. 95 % natürliche Rohstoffe.   Bindemittelbasis: Acrylat-Dispersion Farbe: weiß Dichte: 1,300 g/cm³ Einsatzbereich: innen und außen Lieferform: Eimer Lösemittelfrei: ja Verbrauch: von 0,50 bis 1,50 kg/m² Verarbeitung: handauftrag Produkttyp: Spachtelmasse Gebrauchsfertig: ja Anwendungsbereich: innen

Regulärer Preis: 39,26 €
einzA Handspachtel leicht technisches Merkblatt Nr. 509
einzA
einzA Handspachtel leicht technisches Merkblatt Nr. 509

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 5 0 9Handspachtel leicht Produktcode M-DF02Werkstoffart Gebrauchsfertiger, mineralischer Füll- und Flächenleichtspachtel, für innen.Farbton NaturweißBindemittelbasis wässerige Dispersion (< 5 % org. Anteil)Kennzeichnung Füll- und Feinspachtel nach DIN EN 13 963 Typ 3A,Brandverhalten A2-s1, d0, CE-KennzeichnungFüllstoff mineralischer Leichtfüllstoff und weißer DolomitmarmorDichte ~ 1,5 g/cm³Eigenschaften Spachtelfertig eingestellt, diffusionsfähig, außergewöhnlich hohes Füllvermögen,leicht zu verarbeiten. Ergibt eine putzähnliche, schwach saugende Oberfläche. Indickeren Schichten rissfrei durchtrocknend. Ca. 35 % leichter als konventionelleSpachtelmassen, schrumpft kaum und ist gut schleifbar. Sehr hohe Ergiebigkeit,mühelose und malerfreundliche Verarbeitung.Rohstoffe einzA Handspachtel leicht enthält ≈ 95 % natürliche Rohstoffe.Anwendung Zur Spachtelung von allen üblichen gestrichenen und ungestrichenen Wand- undDeckenflächen im Innenbereich, teil- und vollflächig zu verarbeiten. Spachteln vonunebenen und porigen Wandflächen wie z.B. Beton, Putz, Gipskarton- oder Gipsfaserplatten. Als Finish-Spachtel im Neubau oder der Renovierung vor der Farbbeschichtung oder Tapezierung, usw.Die Vorschriften der aktuellen Ausgabe vom BFS-Merkblatt Nr. 20 "BaustellenüblichePrüfungen zur Beurteilung des Untergrundes" sind dabei zu beachten.einzA Handspachtel leicht ist primär für die Handverarbeitung vorgesehen, kannim Bedarfsfall nach vorherigem aufrühren und mit einem geeigneten Gerät maschinellverarbeitet werden.einzA Handspachtel leicht ist geeignet für die Fugenspachtelung von Gipskartonplattenin den Qualitätsstufen Q1 und Q2 (in Verbindung mit einem Fugendeckstreifen, vorzugsweise Papierdeckstreifen nach DIN EN 13 963) sowie für die vollflächige Spachtelung vonGipsplatten in den Qualitätsstufen Q3 und Q4. Hinweis Wir empfehlen den einzA Handspachtel leicht für optimale Oberflächen,insbesondere bei Flächenverarbeitungen, vor der Verarbeitung sorgfältigzu homogenisieren, um ein absolut gleichmäßiges Finish zu erhalten.Auftragsverfahren Glättkelle, Traufel, Schraubgriffspachtel oder Flächenspachtel.Reinigung: Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser.Auftragsstärke 0 - 6 mmMaterialverbrauch ca. 1,5 kg/m2bei 1 mm Schichtstärke, je nach Untergrund.ca. 0,5 kg/m² bei Fugenspachtelung.Genauen Materialverbrauch durch Probespachtelung ermitteln.Weiterbehandlung Spachtelstellen vor der Weiterbehandlung schleifen (Schutzbrille und Mundschutz tragen)und gründlich entstauben. Je nach zum Einsatz gelangenden Werkstoffen verspachtelteFlächen grundieren.Trockenzeit ca. 3 Stunden bei 1 mm Schichtstärke (bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit).Schleifbar am nächsten Tag.Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5 °C.Verdünnung keineKorngröße max. 0,2 mmLagerung Ungeöffnet ca. 1 Jahr, kühl aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschließen.Packungsgröße 15 kg - 25 kg (Eimer)Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise sind im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Innen Kratzputz Eimer
einzA
einzA Innen Kratzputz Eimer
Körnung: 1mm

einzA Innen-Kratzputz 25kg Gebrauchsfertiger Kunstharz-Dispersions-Strukturputz. Dekorativer, strapazierfähiger Innenputz. Geschmeidig und gut zu verarbeitender Fertigputz, wasserdampfdurchlässig, sehr gute Haftung, elastisch, überbrückt Schwundrisse, stoß- und kratzfest, reinigungsbeständig. Dichte: 1,800 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25,000 kg Korngröße: 1 mm1,5 mm2 mm3 mm Verbrauch: 1.900-3.800 g/qm (je nach Korngröße)

Regulärer Preis: 64,99 €
einzA Innen Silikat Kratzputz Eimer
einzA
einzA Innen Silikat Kratzputz Eimer
Körnung: 1mm

einzA Innen-Silikatputz 25kg Eimer Gebrauchsfertiger, wasserverdünnbarer Strukturputz auf Organo-Silikatbasis. Gebrauchsfertiger, wasserverdünnbarer Strukturputz in Kratzputzstruktur für dekorative und strapazierfähige Innenbeschichtungen mit mineralischem Charakter in den Korngrößen 1 mm und 2 mm. Besonders einfach in der Handhabung, deckt alle Anwendungsbereiche ab und bietet durch seine Alkalität einen natürlichen Schutz vor Schimmel an Wand- und Deckenflächen. Farben / Optik: Weiß Größen: 25 kg (Korngröße: 1 mm)25 kg (Korngröße: 2 mm) Verbrauch: Korngröße 1 mm = 1,7 kg/qmKorngröße 2 mm = 3,0 kg/qm

Regulärer Preis: 74,98 €
einzA Innendecor Rillenputz Eimer
einzA
einzA Innendecor Rillenputz Eimer
Auftragshöhe: 2mm

einzA Innendecor 25kg Kunstharzputz mit Rillenstruktur für innen. Dispersions-Kunstharzputz mit Rillenstruktur für hoch beanspruchbare, dekorative Innenbeschichtungen. Geeignet auf Putz, Beton und Faserzement und Bauplatten. Dichte: 1,800 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25 kg Korngröße: 2 mm 3 mm Verbrauch: 2500-3500 g/qm

Regulärer Preis: 64,99 €
einzA Kratzputz
einzA
einzA Kratzputz
Körnung: 1,5mm

einzA Kratzputz 25kg weiß Dispersions-Kunstharzputz mit Edelputzcharakter. Dispersions-Kunstharzputz mit Edelputzcharakter für wetterbeständige Außenbeschichtungen. Für Schlussbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.43-201 und Z-33.41-429. Dichte: 1,900 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25,000 kg Korngröße: 1,5 mm 2 mm 3 mm Verbrauch: 3800-4200 g/qm

Regulärer Preis: 89,24 €
einzA Kratzputz Wunschfarbton
einzA
einzA Kratzputz Wunschfarbton
Körnung: 1,5mm

einzA Kratzputz 25kg Wunschfarbton Dispersions-Kunstharzputz mit Edelputzcharakter. Dispersions-Kunstharzputz mit Edelputzcharakter für wetterbeständige Außenbeschichtungen. Für Schlussbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.43-201 und Z-33.41-429. Dichte: 1,900 g/ccm Farben / Optik:   Größen: 25,000 kg Korngröße: 1,5 mm 2 mm 3 mm Verbrauch: 3800-4200 g/qm

Regulärer Preis: 107,09 €
einzA Mineralit Edelputz
einzA
einzA Mineralit Edelputz
Auftragshöhe: 2mm

einzA mineralit Edelputz Hochwertiger mineralischer Edelputz für innen und außen in Kratzputzstruktur.   Hochwertiger mineralischer Edelputz für innen und außen in Kratzputzstruktur. Entspricht der Festigkeitsklasse CS II nach der DIN EN 998-1 und der Mörtelgruppe P II nach DIN 18 550. Zur hochwertigen und individuellen Gestaltung von Fassaden im Alt- und Neubaubereich in Scheibenputz-/ Kratzputzstruktur auf allen trockenen und tragfähigen mineralischen Unterputzen, Armierungsputzen und Spachteln.Bauaufsichtliche Zulassungsnummern vom Institut für Bautechnik Berlin: Z-33.9-1754 (einzA WDVS Polystyrol PS-K) und Z-33.43-1751 (WDVS mit angedübelten und angeklebten Wärmedämmstoffen).   Farbe: weiß Dichte: 1,360 g/cm³ Einsatzbereich: innen und außen Lieferform: Säcke Lösemittelfrei: ja Verbrauch: von 3,20 bis 4,20 kg/m² Bauaufsichtliche Zulassung: ja Produkttyp: Putz UV beständig: ja Gebrauchsfertig: nein Größe: 25,000 kg Mix-Produkt: nein

Regulärer Preis: 41,64 €
einzA Reibeputz
einzA
einzA Reibeputz
Auftragshöhe: 2mm

einzA Reibeputz 25kg weiß Dispersions-Kunstharzputz mit Rillenstruktur. Dispersions-Kunstharzputz mit Rillenstruktur für wetterbeständige Außenbeschichtungen. Für Schlußbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.43-201 und Z-33.41-429. Korngrößen: 2 mm - 3 mm - 6 mm. Dichte: 1,750 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25,000 kg Korngröße: 2 mm 3 mm Verbrauch: 2800-6000 g/qm

Regulärer Preis: 95,19 €
einzA Reibeputz Wunschfarbton
einzA
einzA Reibeputz Wunschfarbton
Auftragshöhe: 2mm

einzA Reibeputz 25kg Wunschfarbton Dispersions-Kunstharzputz mit Rillenstruktur. Dispersions-Kunstharzputz mit Rillenstruktur für wetterbeständige Außenbeschichtungen. Für Schlußbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.43-201 und Z-33.41-429. Korngrößen: 2 mm - 3 mm - 6 mm. Dichte: 1,750 g/ccm Farben / Optik:   Größen: 25,000 kg Korngröße: 2 mm 3 mm Verbrauch: 2800-6000 g/qm

Regulärer Preis: 107,09 €
einzA Silikat Kratzputz weiß
einzA
einzA Silikat Kratzputz weiß
Körnung: 1,5mm

einzA Silikat Kratzputz 25kg weiß Gebrauchsfertiger Kratzputz auf Silikatbasis. Kratzputz für wetterbeständige Außenbeschichtungen, für Schlussbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.41-429 und Z-33.43-201. Dichte: 1,850 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25,000 kg Korngröße: 1,5 mm 2 mm 3 mm Verbrauch: 2800-3900 g/qm

Regulärer Preis: 89,24 €
einzA Silikat Kratzputz Wunschfarbton
einzA
einzA Silikat Kratzputz Wunschfarbton
Körnung: 1,5mm

einzA Silikat Kratzputz 25kg Wunschfarbton Gebrauchsfertiger Kratzputz auf Silikatbasis. Kratzputz für wetterbeständige Außenbeschichtungen, für Schlussbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.41-429 und Z-33.43-201. Dichte: 1,850 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25,000 kg Korngröße: 1,5 mm 2 mm 3 mm Verbrauch: 2800-3900 g/qm

Regulärer Preis: 101,14 €
einzA Silikat Reibeputz weiß
einzA
einzA Silikat Reibeputz weiß
Auftragshöhe: 2mm

einzA Silikat Reibeputz 25kg weiß Gebrauchsfertiger Reibeputz auf Silikatbasis. Reibeputz für wetterbeständige Außenbeschichtungen; für Schlussbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.41-429 und Z-33.43-201. Dichte: 1,800 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25,000 kg Körnung: 2 mm 3 mm Verbrauch: 3000-3700 g/qm

Regulärer Preis: 83,29 €
einzA Silikat Reibeputz Wunschfarbton
einzA
einzA Silikat Reibeputz Wunschfarbton
Auftragshöhe: 2mm

einzA Silikat Reibeputz 25kg Wunschfarbton Gebrauchsfertiger Reibeputz auf Silikatbasis. Reibeputz für wetterbeständige Außenbeschichtungen; für Schlussbeschichtungen im einzA Wärmedämm-System (WDVS). Bauaufsichtliche Zulassungen: Nr. Z-33.41-429 und Z-33.43-201. Dichte: 1,800 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 25,000 kg Körnung: 2 mm 3 mm Verbrauch: 3000-3700 g/qm

Regulärer Preis: 101,14 €
Histolith Sanopas Holzrisspaste
histolith
Histolith Sanopas Holzrisspaste
Gewicht: 1kg

Histolith Sanopas-Holzrisspaste Leinölgebundene Holzrisspaste Verwendungszweck Zum Füllen von Rissen und Vertiefungen in nicht maßhaltigen Holzbauteilen. Insbeson­dere für Holzfachwerk. Eigenschaften holzähnliche Eigenschaften hohe Flankenhaftung elastisch Materialbasis Leinöl, Naturfasern, mineralische FüllstoffeHistolith Sanopas-Holzrisspaste enthält keine Kunststoffe. Farbtöne: Braun Lagerung: Kühl Gebinde dicht geschlossen halten. Bei angebrochenen Gebinden den verbleibenden Inhalt mit einer PE-Folie abdecken. Dichte: ca. 1,7 g/cm³ Geeignete Untergründe Nicht maßhaltige Holzbauteile wie z.B. Holzfachwerk, Verkleidungen, Zäune etc. Untergrundvorbereitung Schadhaftes Altholz entfernen und Rißflanken mechanisch reinigen. Die Rißflanken mit Histolith Halböl grundieren. Auftragsverfahren Verarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Material mit schmalem Spachtel oder mit Handdruck-Kartusche oberflächenbündig satt in Riß oder Vertiefung einfüllen. Überquellendes Material oberflächenplan mit dem Spachtel kantensauber abnehmen. Bei Rissen und Öffnungen mit einer Breite von mehr als 1 cm wird in die eingefüllte Risspaste zusätzlich ein passendes trockenes Holzstück eingedrückt. Beschichtungsaufbau Beschichtungsempfehlung:Histolith Sanopas-Holzrisspaste kann mit Histolith Leinölfarbe oder mit Capadur Color Wetterschutzfarbe beschichtet werden. Bei hellen Farbtönen einen Grundanstrich mit Capalac GrundierWeiß. Verbrauch: Ca. 1.700 g/dm³ Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrund­temperatur: Mind. 10 °C Trocknung/Trockenzeit: Bei 20 °C und 65 % RF frühestens nach 3 Tagen überstreichbar. Werkzeugreinigung: Nach Gebrauch mit Terpentinersatz. Hinweis Nicht geeignet für oberflächige Spachtel­arbeiten. Für die vollständige Durchtrocknung des Materials ist ein Zeitraum > 4 Wochen erforderlich. Währenddessen ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung zu schützen.Bitte beachten:Aufgrund des enthaltenen Leinöls unter­liegen mit Histolith Sanopas-Holzrisspaste verschmutzte Lappen oder Tücher der Gefahr der Selbstentzündung. Sie sind deshalb stets in fest verschlossenen Blech­gebinden aufzubewahren oder vor dem Wegwerfen im Freien ausgebreitet zu trocknen.

Regulärer Preis: 41,64 €
Histolith Sanopas Holzrisspaste technische Information Nr. 1043
histolith
Histolith Sanopas Holzrisspaste technische Information Nr. 1043

Technische Information Nr. 1043 Histolith® Sanopas-Holzrisspaste Leinölgebundene Holzrisspaste für außen und innen ProduktbeschreibungZum Füllen von Rissen und Vertiefungen in nicht maßhaltigen Holzbauteilen. Insbesondere fürHolzfachwerk.Verwendungszweck■hohe Flankenhaftung■geringes Schwinmaß■hohes Standvermögen■elastisch■wetterbeständigEigenschaftenLeinöl, Naturfasern, mineralische FüllstoffeHistolith Sanopas-Holzrisspaste enthält keine synthetischen Inhaltsstoffe.Materialbasis2,5 kg- und 10 kg-EimerVerpackung/GebindegrößenBraunFarbtöneKühlGebinde dicht geschlossen halten. Bei angebrochener Eimwerware den verbleibenden Inhalt mit einerPE-Folie abdecken.Lagerung■ Dichte:ca. 1,7 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungBegrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile wie z.B. Fachwerk, Verkleidungen, Zäune etc.Geeignete UntergründeSchadhaftes Altholz entfernen und Rissflanken mechanisch reinigen. Die Rißflanken mit HistolithHalböl grundieren.UntergrundvorbereitungVerarbeitung:Vor Gebrauch gut aufrühren. Material mit schmalem Spachtel oberflächenbündig satt in den Riss oderdie Vertiefung einfüllen. Überquellendes Material oberflächenplan mit dem Spachtel kantensauberabnehmen. Bei Rissen und Öffnungen mit einer Breite von mehr als 10 mm in die eingefüllteRisspaste zusätzlich ein passendes trockenes Holzstück eindrücken.Auftragsverfahren   Technische Information Nr. 1043Mit Histolith Leinölfarbe überstreichbar. Alternativ mit Capadur Color Wetterschutzfarbe nachvorheriger Grundbeschichtung mit Capalac GrundierWeiß.BeschichtungsaufbauCa. 1.700 g/dm³VerbrauchMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 10 °CVerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % RF frühestens nach 3 Tagen überstreichbar.Trocknung/TrockenzeitNach Gebrauch mit Terpentinersatz.WerkzeugreinigungNicht geeignet für oberflächige Spachtelarbeiten.Während der Trocknung ist die Oberfläche vor mechanischer Beschädigung zu schützen.HinweisHinweiseAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Vorbereitung können in dieser Druckschriftnicht abgehandelt werden.Sollen Untergründe bearbeitet werden, die hier nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns odermit unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie objektbezogenzu beraten.Mit dem Produkt getränkte Tücher und Lappen unterliegen der Gefahr der Selbstentzündung(aufgrund des enthaltenen Leinöls). Sie sind deshalb stets in fest verschlossenen Blechg

Regulärer Preis: 0,00 €
Jaeger 309 Iso Mineralgrund
Jaeger
Jaeger 309 Iso Mineralgrund
Gewicht: 5kg

309 Iso-Mineralgrund Bitte beachten: dieses Produkt ist keine Lagerware Haftgrund für Kreativtechniken wasserverdünnbar umweltverträglich Iso-Mineralgrund ist eine universelle Putzgrundierung für alle dekorativen Maltechniken mit mineralischen Spachtelmassen und Putzen, im Außen- und Innenbereich. Insbesondere zur Untergrundvorbereitung für Jaeger Antiqua, Epoca Marmor, Stucco Fondo, Stucco Romano und Fresco Veneziano. Jaeger Iso-Mineralgrund verbessert die Haftung und erleichtert das Aufbringen einer gleichmäßigen Spachtelschicht im Außen- und Innenbereich. Jaeger Iso-Mineralgrund ist ein hartelastischer Anstrich, der auch gegen das Durchschlagen von Verschmutzungen aus dem Untergrund, insbesondere Holzinhaltsstoffen, wirkt. Arbeitsweise: 1. UntergrundvorbehandlungDer Untergrund soll trocken, sauber und tragfähig sein. Bei stark saugenden Untergründen mit Kronen® Hydrosol Tiefgrund 307 grundieren. 2. Auftragen:1x  Jaeger Iso-Mineralgrund unverdünnt auftragen. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur  8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.

Regulärer Preis: 95,19 €
Jaeger 412 Kronalit KH Spachtel
Jaeger
Jaeger 412 Kronalit KH Spachtel
Gewicht: 400gr

Kronalit® KH-Spachtel 412 Lackspachtel zum Glätten, Verfüllen und Ausbessern von porigen Untergründen Kunstharzspachtel für innen und außen Lackspachtel zum Glätten, Verfüllen und Ausbessern von porigen Untergründen, Löchern und Rissen, zur Vorbereitung von Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich. Geeignet für alle Malerarbeiten auf grundiertem Holz und Metall. lässt sich leicht und geschmeidig verarbeiten als Fleck- und Flächenspachtel verwendbar schnell trocknend gut schleifbar für Holz und grundiertes Metall für innen und außen Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei, griffig und tragfähig sein. Glatte Untergründe sowie Altanstriche anschleifen. Unbehandeltes Metall zuerst grundieren und gut trocknen lassen. Verarbeitung: In dünnen Schichten auftragen. Tiefe Risse/Löcher in mehreren Schichten füllen und zwischentrocknen lassen. Auf Holzuntergründen im Außenbereich kann es durch Witterungseinflüsse auf das Holz zu Abplatzungen kommen. Bei der Beschichtung von Holz im Außenbereich BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten. Maximale rissfreie Nassschichtstärke 1mm. Werkzeugreinigung: Direkt nach Gebrauch mit Verdünnung 68 oder Universalkunstharzverdünnung. Lagerung: Kühl und trocken lagern. Überstreichbar (20°C/55% r.F.): Dispersionsfarben/Wasserlacke: ca. 24 Std.

Regulärer Preis: 17,49 €
Jaeger 808 Universal Fliesenspachtel Flächenspachtel
Jaeger
Jaeger 808 Universal Fliesenspachtel Flächenspachtel

808 Universal Fliesen- und Flächenspachtel 5kg Dispersions-Zement-Spachtelmasse optimale Haftung auf Fliesen ohne Grundierung bindet rissfrei ab in Schichtstärken bis 10 mm optimaler Untergrund für dekorative Techniken schnelle Trocknung und Überarbeitbarkeit Dispersions-Zement-Spachtelmasse zum Füllen von Rissen und Löchern sowie zum Ausbessern, Glätten und Nivellieren von Fassaden, Wand- und Deckenflächen. Universal Fliesen-und Flächenspachtel eignet sich hervorragend zum Ausbessern, Glätten, Nivellieren und Beschichten von allen mineralischen Untergründen wie z. B. Kalk-, Zement- und Gipsputz, Beton, Porenbeton, Ziegel und fest haftenden Dispersionsuntergründen wie Kunstharzputze und alte Dispesionsfarbanstriche. Arbeitsweise: 1. Untergrundvorbehandlung:Der Untergrund muss tragfähig und frei von Trennmitteln (Staub, Schalöl u. ä.) sein. Schlecht haftende Anstriche, elastische oder lackartige Anstriche und losen Putz entfernen. Stark saugende, sandende und kreidende Untergründe mit Jaeger Tiefrund 107 oder 307  grundieren. 2. Verarbeitung:Klares, kaltes Wasser in ein sauberes Gefäß füllen und Universal Fliesen- & Flächenspachtel einstreuen. Kräftig umrühren, so dass ein klumpenfreier Mörtel entsteht. Die angerührte Spachtelmasse ist ca. 30 Minuten verarbeitbar und kann sofort in der gewünschten Schichtdicke aufgetragen werden. Unebenheiten können nach ca. 20-40 Minuten (abhängig von der Schichtstärke und der Temperatur) feucht geglättet oder abgescheibt werden. Nachfolgende Anstriche und Verklebungen erst nach vollständiger Durchtrocknung der gespachtelten Fläche durchführen. Die Spachtelschicht nicht fluatieren und nicht mit Mineralfarben überstreichen.Nach vollständiger Durchtrocknung der Spachtelschicht können auch andere Arbeitsvorgänge, wie Tapezieren oder Auftragen von Kunstharzputzen, in gewohnter Weise durchgeführt werden. Für nachfolgende Tapezier- und Anstricharbeiten ist eine Grundierung nicht erforderlich. Die Vorschriften der Anstrich- und Klebstoffhersteller für die Vorbehandlung von Zementuntergründen sind unbedingt zu beachten. Verarbeitungsbedingungen: Nicht unter + 5°C Untergrund- und Raumtemperatur verarbeiten. Höhere Temperaturen als +20°C führen zu einer Verkürzung der Abbindezeit, tiefere Temperaturen hingegen führen zu einer Verlängerung der Abbindezeit. Werkzeugreinigung: Direkt nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.

Regulärer Preis: 74,98 €
Jansen 2K Feinspachtel SR
Jansen
Jansen 2K Feinspachtel SR
Gewicht: 250gr

2K-PE Feinspachtel SR   Anwendungsbereich Autoreparatur, Schreinerei, Möbelindustrie, Maler- und Lackierarbeiten. Bei Spachtelarbeiten auf Holz im Außenbereich kann es durch Quellen und Schwinden des Holzes generell zu Abplatzungen kommen. Vgl. hierzu Merkblatt 18 des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz, Frankfurt. Produkteigenschaften Elastischer, styrolreduzierter 2K-PE-Feinspachtel. Leicht ziehbar, gut füllend, fein, leicht schleifbar. Bindemittelbasis Ungesättigte Polyesterharze Trocknung (23 ° C 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)Überlackierbar nach 20 - 25 Minuten Farbton Stammmaterial: Weiß – Härter: Weiß

Regulärer Preis: 10,10 €
Jansen Ahrweissal KH Spachtel außen und innen
Jansen
Jansen Ahrweissal KH Spachtel außen und innen

Jansen Ahrweissal Kunstharz Spachtel 400gr.Anwendungsbereich:Spachtelarbeiten auf Holz, Metall und Altputz.Produkteigenschaften:Schnelltrocknender Malerspachtel für große Flächen, zum Ausspachteln kleinerer Unebenheiten, leichte Verarbeitung, hohe Ergiebigkeit.Bindemittelbasis: Kunstharz-KombinationGlanzgrad: mattTrocknung (bei 23°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit):überlackierbar nach Trocknung über Nacht;mehrmaliges Spachteln am Tag, auch nass in nass, sind möglichErgiebigkeit/Verbrauch:abhängig von der Schichtdicke und dem UntergrundAuftragsart: spachtelnFarbton: weißVerwendung: außen und innen

Regulärer Preis: 14,99 €
Jansen Ahrweitex Schnellspachtel Tube
Jansen
Jansen Ahrweitex Schnellspachtel Tube

Ahrweitex Schnellspachtel (Tube) Ahrweitex Schnellspachtel - Löcher füllen im Handumdrehen. Schadstellen auf Holz oder Metall? Wenn es gilt, kleine Löcher und Risse auf Wandpaneelen, Holzverkleidungen und Co. zu beseitigen oder wenn Kratzer auf Metallflächen ausgebessert werden müssen, bietet sich Ahrweitex Schnellspachtel als ideale Lösung an. Seine Vorteile: Er ist schnell trocknend, gut füllend und hoch elastisch. Anwendungsbereich Zum Ausspachteln von kleinen Löchern und Rissen, zum Abporen von neuem Holz (innen) sowie zum Ausbessern von Kratzern bei gut grundiertem Metall. Bei besonders tiefen Löchern Jansen 2 K-PE-Feinspachtel verwenden. Produkteigenschaften Lösemittelhaltiger und schnelltrocknender Fleck- und Reparaturspachtel. Gutes Füllvermögen und gute Elastizität. Ahrweitex-Schnellspachtel lässt sich mehrmals in kurzer Zeit übereinander auftragen. Nach der Trocknung ist er gut schleifbar. Ahrweitex-Schnellspachtel zeichnet sich durch seinen weißen Farbton aus. Maximale Nassschichtdicke 800 µ. Bindemittelbasis Kunststoff-Kombination Trocknung (23 °C 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)Mit wasserverdünnbaren Lacken sowie Kunstharzlacken nach 3 - 4 Stunden (je nach Schichtdicke) überstreichbar. Bei Nitro-, Kombi- und Spraydosenlacken muss eine endgültige Durchhärtung des Spachtels (ca. 12 Std. je nach Schichtdicke) abgewartet werden. Auftragsart Mit jedem Spachtelmesser Farbton Weiß Verwendung Außen und innen Packungsgröße Tuben: 125 g,  

Regulärer Preis: 7,72 €
Metylan Renomur Renospachtel
metylan
Metylan Renomur Renospachtel

Metylan RenoMur RenoSpachtel 300ml. Der erste Dispersionsspachtel aus der Kartusche.Formstabil. Rissfrei. Wirtschaftlich. Für innen und außen. Eigenschaften: Hochwertiger, gebrauchsfertiger Dispersionsspachtel Sehr gut aus der Kartusche zu applizieren Zeitsparendes Arbeiten auch an schwierigen Stellen (z.B. im Überkopfbereich) Trocknet ohne Rissbildung auch in größeren Schichtstärken Formstabil, deshalb in vielen Anwendungsfällen nur ein Spachtelgang erforderlich Standfest Hohe Verarbeitungsqualität Sehr leicht ziehbar Rollt nicht auf Hoher Weißgrad Lösemittelfrei Nachbehandlung nicht erforderlich. Es kann jedoch geschliffen, übertapeziert, überklebt und sofort nach Hautbildung überstrichen werden Glatte Oberfläche der ausgehärteten Spachtelmasse Restentleerbare und wiederverschließbare Kartusche 

Inhalt: 0.3 Liter (31,70 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 9,51 €
Palmcolor Acryl Schnellspachtel
palmcolor
Palmcolor Acryl Schnellspachtel
Liter: 200ml.

ACRYL SCHNELLSPACHTEL Palmcolor Werkstoffart Fertiggemischter Allround-Acrylspachtel in Tuben für Reparaturarbeiten innen und außen. Farbton Weiß. Bindemittelbasis Acryllatex. Pigmente Füllstoffe bis Korngröße 0,03 mm. Dichte Ca. 1,80. Eigenschaften Trocknet schnell, gut schleifbar, gute Füllkraft, umweltfreundlich. Anwendung Zum Glätten von porigen Untergründen, zur Vorbereitung von Lackiererarbeiten für innen, auf Holz, Putz und Beton. Eisenteile vorher mit Rostprimer behandeln. Für außen zum Ausbessern vor dem Anstrich. Auftragsverfahren Mit Stahl-Japanspachtel. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser. Auftragsstärke 0 - 2 mm Trockenzeit Nach ca. 30 Minuten je nach Auftragstärke trocken und nach ca. 1 - 2 Stunden überarbeitbar (bei 20° C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit). Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5° C. Verdünnung keine Lagerung Ca. 1 Jahr, kühl aber frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschließen.

Inhalt: 0.2 Liter (37,50 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 7,50 €
Pufas Blitzzement
pufas
Pufas Blitzzement
Gewicht: 1kg

PUFAS Blitzzement Schnell abbindender, witterungsbeständiger Reparaturmörtel für innen und außen. Anwendungsbereich: PUFAS Blitzzement eignet sich hervorragend zum Befestigen und Verankern von Bauteilen (wie z.B. Scharnieren, Regalträgern, Dübeln, Geländern) und zum schnellen Ausbessern von Löchern und Rissen in mineralischen Untergründen, z.B. Kalk-, Zement- und Gipsputz, Beton, Porenbeton, Ziegel usw. PUFAS Blitzzement kann nicht auf Untergründen aus Holz, Metall und Kunststoff und Dispersionsfarbenanstrichen eingesetzt werden. Technische Daten: Rohstoffbasis: Portlandzement, Tonerdeschmelzzement, Calciumhydroxid, Quarzsand und Hilfsmittel Schüttgewicht: ca. 1,3 g/cm³ pH-Wert: 12 Ansatzverhältnis: 100 g Pulver in 25 ml Wasser Verarbeitungszeit: 3 - 5 Minuten bei 20° Celsius Biegezugfestigkeit: ca. 4,9 N/mm² Druckfestigkeit: ca. 17 N/mm² Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muß tragfähig und frei von Trennmitteln (Staub, Schalöl usw.) sein. Stark saugende, sandende und kreidende Untergründe mit PUFAS Tiefengrund LF oder LH vorbehandeln. Verarbeitung: Klares, kaltes Wasser in ein sauberes Gefäß füllen und PUFAS Blitzzement einstreuen. Sofort kräftig umrühren, bis ein klumpenfreier Mörtel entsteht. Die angerührte Masse sofort mit einem Spachtel in die zu reparierende Stelle füllen und die Oberfläche glätten. Befestigte Bauteile können nach 24 Stunden belastet werden. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Wichtige Hinweise: GEFAHR Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Kann die Atemwege reizen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub vermeiden. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Enthält: Portlanzement GISBAU - GISCODE für zementhaltige Produkte: ZP1 Durch die Verwendung von Zement in unserer Rezeptur, der bereits durch den Einsatz von chromatarmen Rohstoffen bei seiner Herstellung weniger als 2ppm (0,0002%) lösli-ches Chrom VI enthält, entfällt auf unseren Verpackungen das durch die REACh-Verordnung 1907/2006/EG, Anhang XVII, 47., geforderte Ablaufdatum. Aktuelle Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.deLagerung: Trocken lagern! Gebinde gut verschlossen aufbewahren. Artikel-Nr.: 36 Gebindegrößen:Faltschachtel à 1 kg Papiertüte à 5 kg  

Regulärer Preis: 3,99 €
Pufas Kalkspachtel KS4 Innenspachtel
pufas
Pufas Kalkspachtel KS4 Innenspachtel

Kalkspachtel KS4 gebrauchsfertige Spachtelmasse auf Basis von Weißkalkhydrat ohne organische Bindemittel für mineralische Untergründe hoch wasserdampfdiffusionsfähig besitzt natürliche Eigenschaften gegen Schimmel ohne Konservierungsstoffe frei von Lösungsmitteln und Weichmachern Auftragsstärke bis 4 mm sehr gut schleifbar 20kg Eimer

Regulärer Preis: 53,54 €
Pufas Kalkspachtel KS4 technische Information
pufas
Pufas Kalkspachtel KS4 technische Information

PUFAS mineral Kalkspachtel KS4 Allgemeine Produktbeschreibung:Gebrauchsfertiger Kalkspachtel für Wand- und Deckenflächen. Eignet sich hervorragend zum vollflächigemGlätten sowie zum Füllen von Rissen und Löchern.Eigenschaften:• leicht schleifbar (ab Körnung 150)• überstreichbar• hoch wasserdampfdiffusionsfähig• besitzt natürliche Eigenschaften gegen Schimmel• ohne KonservierungsmittelAnwendungsbereich: für innenEinsatzbereich: Für mineralische Untergründe wie Putz, Beton, Porenbeton, Mauerwerk,Calciumsilikatplatten etc. Nicht geeignet für Gipsuntergründe (Gipsputze, Gipsspachtelmassen) Fußböden,gestrichene Untergründe, dauerfeuchte Flächen, Glas, Kunststoff, Holz, Metall sowie für den Außenbereich.Technische Daten:Inhaltsstoffe: Weißkalkhydrat, Füllstoffe, Wasser, AdditivepH-Wert: > 11,4Dichte: ca. 1,7 g/cm³Korngröße: max. 0,2 mmFarbton: weißVerdünnung: Bei längerer Lagerung kann die Spachtelmasse verdicken. In diesem Fall kann siemit max. 3 % Wasser verdünnt werden und bleibt so weiter verarbeitungsfähig.Verbrauch: ca. 1,7 kg/m² bei 1 mm Auftragsstärke. Genaue Verbrauchsmengen sind durcheinen Probeauftrag am Objekt ermitteln.GISCODE fürBeschichtungsstoffe: BSW60 Untergrundvoraussetzungen:Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von Trennmitteln sein. PUFAS mineral Kalkspachtel KS4kann auf trockenem oder angefeuchtetem Untergrund aufgebracht werden. Stark saugende, sandendeund kreidende Untergründe sowie geschliffene Flächen müssen mit PUFAS Silikat-Fixativ SF grundiertwerden. Mischuntergründe zur Remineralisierung mit PUFAS Mineralgrund MG6 vorstreichen.Verarbeitungshinweise:Auftragsverfahren: Verarbeitung mit Kelle, Spachtel oder geeignetem SpritzgerätVerträglichkeit: nicht mit anderen Materialien mischenTemperatur: für die Dauer der Verarbeitung und Trocknung gilt eine dauerhafte Objekt- undUmgebungstemperatur zwischen + 5 °C und + 35 °C. Nicht bei direkterSonneneinstrahlung verarbeiten.Trockenzeit: Je nach Schichtstärke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit beträgt die Trockenzeitca. 12 – 24 Stunden.Beachten: Nicht zu behandelnde Flächen abdecken. Spritzer auf Glas, Keramik, Klinker,Naturstein, Lack und Metall usw. sofort mit klarem, sauberem Wasser entfernen.Verarbeitung: PUFAS mineral Kalkspachtel KS4 ist gebrauchsfertig und wird unverdünntverarbeitet. Gut aufrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit einemSpachtel, einer Glättkelle oder mit einem Airless-Spritzgerät verarbeiten. Bei einerAuftragsstärke von mehr als 4 mm in mehreren Schichten arbeiten.Spritzauftrag: z. B. mitWagner PlastMax (empfohlene Düsengröße 451)Wagner HeavyCoat 750 (empfohlene Düsengröße 435)Alle hierzu benötigten technischen Daten können im Wagner Spray Guide onlineeingesehen werden. Airless-Spritzauftrag auch mit vergleichbaren Gerätenanderer Hersteller möglich. Entsprechende technische Daten müssen bei denjeweiligen Herstellern eingeholt werden.Tipps aus der Praxis: PUFAS mineral Kalkspachtel KS4 kann auf trockenem oder angefeuchtetemUntergrund aufgebracht werden. Sonstige Hinweise:Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch sowie bei längeren Arbeitsunterbrechungenmit Wasser reinigen.Sicherheitshinweise: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikettbereithalten.Aktuelle Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.deoder unter sds@pufas.de.Lagerung: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Gut verschlossen, kühl aberfrostfrei lagern.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialrestekönnen über den Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden. FlüssigeReste nach EWC-Abfallschlüssel-Nr. 06 02 01 entsorgen.Gebindegrößen:026504000 4007954265048 20 kg

Regulärer Preis: 0,00 €
Pufas pufaflex RS Renovierspachtel
pufas
Pufas pufaflex RS Renovierspachtel

pufaflex Reparaturspachtel 750gr.Gebrauchsfertige Dispersionsspachtelmasse zum Ausbessern von Holz, Stein,Beton und Mauerwerk im Innen- und Außenbereich. Lösungsmittelfrei.Anwendungsbereich: pufaflex Reparaturspachtel ist eine vielseitig verwendbare Reparaturspachtelmasse für Untergründe aus Holz, Stein, Beton, Putz, Metall und Mauerwerk.pufaflex Reparaturspachtel kann bis zu einer Schichtstärke von 30 mm in einemArbeitsgang aufgetragen werden und erhärtet gleichmäßig, ohne einzusinkenoder Risse zu bilden.Nicht geeignet für Untergründe aus Kunststoff, Glas und für Bereiche mit ständiger Wassereinwirkung.Technische Daten: Rohstoffbasis: Kunstharzdispersion, spezielle FüllstoffeDichte: ca. 1,9 g/cm³pH-Wert: ca. 8GISBAU Produkt-Code: M - DF01Untergrundvorbehandlung: Der Untergrund muß tragfähig und frei von Trennmitteln (Staub, Fett u.ä.) sein.Stark saugende, sandende und kreidende Untergründe mit PUFAS TiefengrundLF vorbehandeln. Verwittertes Holz muß bis zur gesunden Schicht abgetragenwerden. Metalle müssen entfettet, von Rost befreit und mit einer Grundierung(z.B. BOB Spezial-Grundprimer) vorbehandelt werden.Verarbeitung: pufaflex Reparaturspachtel fest in die zu füllenden Risse, Fugen oder Löchereindrücken und mit einem Spachtel feucht oder trocken glätten. Um eine optimale Haftung zu erzielen, empfiehlt es sich, den Untergrund vorher anzufeuchten.Sollen sehr dünne Schichten aufgetragen werden, kann eine Wasserzugabevon max. 5 % erfolgen.Nach vollständiger Durchhärtung kann pufaflex Reparaturspachtel geschliffen,gesägt, gebohrt oder gestrichen werden.Nicht unter +5° Celsius Untergrund- und Raumtemperatur verarbeiten.Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Lagerung: Kühl, aber frostfrei lagern. Gebinde gut verschlossen aufbewahren.Artikel-Nr.: 32Gebindegrößen: PE-Dose à 750 g

Regulärer Preis: 10,70 €
Pufas Pufamur Fill Finish S 50 light Sonderpreis
pufas
Pufas Pufamur Fill Finish S 50 light Sonderpreis

Sonderpreis - kein Versand nur Abholung in unserem Hamburger Ladengeschäft pufamur Fill-Finish S50 light gebrauchsfertiger Allround-Leichtspachtel für Innenflächen für Oberflächengüten Q1 – Q4 im Trockenbau geschmeidige Verarbeitung optimale Untergrundhaftung sehr ergiebig schnell trocknend leicht zu schleifen CE-konform gem. DIN EN 13963-3A Anwendungsbereich: Nur für innen. Für alle mineralischen Untergründe (Putz, Beton, Porenbeton u.ä.), Dispersionsfarbenanstriche sowie Gipskarton-, Gipsfaser- und andere Trockenbauplatten gemäßEN 13963. Nicht im Nassbereich einsetzbar.Einsatzbereich: Zum Abglätten von Putz, Beton, Porenbeton und Mauerwerk, zur Fleckspachtelungsowie zum vollflächigen Verspachteln von Gipsplatten in den Oberflächengüten Q3-Q4. Ideal auch zurFinish-Verspachtelung von vorgespachtelten Gipsplattenfugen in der Oberflächengüte Q2 sowie zurFugenverspachtelung nach Q1 von Gipsplatten mit den Kantenformen HRAK (Vario) und AK unterEinsatz von Fugendeckstreifen. Geeignet zum Überarbeiten von Strukturputzen und Glasgewebe sowiezum Einbetten von Spachtelvlies. Die gespachtelten Flächen bilden einen optimalen Untergrund fürnachfolgende Tapezier- und Malerarbeiten.Technische Daten:Materialbasis: Kunststoffdispersion, mineralische Füllstoffe, AdditiveGlanzgrad: mattStandardfarbton: hell, naturweißCE: EN 13963 – 3A (Füll- und Feinspachtel)Brandklasse: A2-s1, d0 nach EN 13501-1Auftragsstärke: max. 3 mm bei den Oberflächengüten Q3-Q4Trockenzeiten: das Material erhärtet durch Trocknung – Trockenzeit je nach Schichtstärke,Saugfähigkeit des Untergrundes, Temperatur und LuftfeuchtigkeitVerbrauch: 20 kg für ca. 18 m² bei 1 mm AuftragsstärkeLagerung: gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern  

Regulärer Preis: 35,69 €
Pufas Pufamur Fill Finish S 50 light technische Information
pufas
Pufas Pufamur Fill Finish S 50 light technische Information

pufamur Fill-Finish S50 light gebrauchsfertiger Allround-Leichtspachtel für Innenflächen für Oberflächengüten Q1 – Q4 im Trockenbau geschmeidige Verarbeitung optimale Untergrundhaftung sehr ergiebig schnell trocknend leicht zu schleifen CE-konform gem. DIN EN 13963-3A Anwendungsbereich: Nur für innen. Für alle mineralischen Untergründe (Putz, Beton, Porenbeton u.ä.), Dispersionsfarbenanstriche sowie Gipskarton-, Gipsfaser- und andere Trockenbauplatten gemäßEN 13963. Nicht im Nassbereich einsetzbar.Einsatzbereich: Zum Abglätten von Putz, Beton, Porenbeton und Mauerwerk, zur Fleckspachtelungsowie zum vollflächigen Verspachteln von Gipsplatten in den Oberflächengüten Q3-Q4. Ideal auch zurFinish-Verspachtelung von vorgespachtelten Gipsplattenfugen in der Oberflächengüte Q2 sowie zurFugenverspachtelung nach Q1 von Gipsplatten mit den Kantenformen HRAK (Vario) und AK unterEinsatz von Fugendeckstreifen. Geeignet zum Überarbeiten von Strukturputzen und Glasgewebe sowiezum Einbetten von Spachtelvlies. Die gespachtelten Flächen bilden einen optimalen Untergrund fürnachfolgende Tapezier- und Malerarbeiten.Technische Daten:Materialbasis: Kunststoffdispersion, mineralische Füllstoffe, AdditiveGlanzgrad: mattStandardfarbton: hell, naturweißCE: EN 13963 – 3A (Füll- und Feinspachtel)Brandklasse: A2-s1, d0 nach EN 13501-1Auftragsstärke: max. 3 mm bei den Oberflächengüten Q3-Q4Trockenzeiten: das Material erhärtet durch Trocknung – Trockenzeit je nach Schichtstärke,Saugfähigkeit des Untergrundes, Temperatur und LuftfeuchtigkeitVerbrauch: 20 kg für ca. 18 m² bei 1 mm AuftragsstärkeLagerung: gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern Untergrundvoraussetzungen:Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von trennenden Bestandteilen undSinterschichten oder korrosionsfördernden Substanzen sein. Zu überstreichende Altbeschichtungen undTapeten sind auf ihre Tragfähigkeit zu prüfen. Nicht tragfähige Beschichtungen sowie Makulatur- oderKleisterrückstände sind gründlich zu entfernen. Schimmel und anderer Befall durch Mikroorganismen istmit geeigneten Produkten zu behandeln – z. B. mit PUFAS Schimmelspray, PUFAS Schimmel Entfernerchlorfrei oder PUFAS Algen- und Schimmel-STOP. Durch Ruß, Nikotin, Fett oder ähnliche Substanzenstark verschmutzte Untergründe müssen vorgereinigt werden – z. B. mit Glutoclean Multi-PowerKraftreiniger MKX oder PUFAS Anlauger. Tiefe Löcher und Ausbrüche mit pufamur Super-HaftspachtelSH45 oder pufamur Premium-Spachtel S60 easy füllen. Untergründe sind nach VOB Teil C 18363 Abs. 2und 3 einzuschätzen und entsprechend zu behandeln. Erfordert die Einstellung des Untergrundes eineGrundierung, ist ein geeignetes Produkt aus dem PUFAS-Sortiment einzusetzen.Mineralische Untergründe müssen ausreagiert und durchgetrocknet sein. Bei einer Spachtelung auf Betonsind die BFS Merkblätter Nr. 8 und Nr. 20 zu beachten, bei Arbeiten auf Porenbeton das BFS MerkblattNr. 11. Zur Rissüberbrückung kann vollflächig ein Spachtelvlies eingelegt werden.Verarbeitungshinweise:Auftragsverfahren: Handauftrag oder Verarbeitung mit geeignetem Airless-Spritzgerät oderSchneckenpumpeVerarbeitung: vor der Verarbeitung das Material aufrührenVerdünnung: gebrauchsfertig eingestellt. Beim Spritzauftrag kann die Verarbeitungs-konsistenzdurch Zugabe von 1 l Wasser pro 20-kg-Gebinde Spachtelmasse eingestellt werden.Verträglichkeit: nicht mit anderen Materialien mischenTemperatur: für die Dauer der Verarbeitung und Trocknung Objekt- undUmgebungstemperatur mindestens + 5 °CReinigung der Arbeitsgeräte: sofort nach Gebrauch mit WasserSpritzverarbeitung: Es dürfen nur Airlessgeräte eingesetzt werden, die vom Gerätehersteller für dieVerarbeitung von spritzbaren Spachtelmassen freigegeben sind. Standdruck 215bar, Arbeitsdruck: 160-180 bar, Düsengröße: 029-041, Schlauchlänge: max. 15m. Sonstige Hinweise:Beim Verspachteln von Trockenbauplatten sind die Verarbeitungsvorschriften der Plattenhersteller zubeachten. Bei einer Verspachtelung gem. Q1 muss ein Fugendeckstreifen eingelegt werden. Vor derBeschichtung von Gipsplatten ist das Merkblatt Nr. 6 des BVG zu beachten.Bei mehrlagigen Spachtelungen muss die vorherige Schicht vor dem erneuten Spachtelauftrag vollständigdurchgetrocknet sein.Bei Bedarf lässt sich die gespachtelte Fläche nach dem Durchtrocknen sehr leicht schleifen. Es empfiehltsich, die geschliffenen Flächen mit PUFAS Tiefengrund LF oder PUFAS Gel-Grundierung GT zubehandeln.Vor nachfolgenden Tapezierarbeiten ist das BFS-Merkblatt Nr. 16 zu beachten.Bei kritischen Untergründen Probefläche anlegen.Sicherheitshinweise:Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung fürausreichende Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung ist zu vermeiden.Kontakt mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit der Haut oder den Augen sofortgründlich mit Wasser spülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. AktuelleSicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.de oder unter sds@pufas.deGISCODE fürBeschichtungsstoffe: BSW20Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (schwach wassergefährdend)Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialrestekönnen über den Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden. FlüssigeReste nach Abfallschlüssel-Nr. 08 04 10 entsorgen.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Pufas Pufamur Premium Spachtel S 60 Innenspachtel
pufas
Pufas Pufamur Premium Spachtel S 60 Innenspachtel
Gewicht: 10kg

pufamur Premium-Spachtel S60 Anwendungsbereich:pufamur S 60 easy ist eine weiße Gips-Spachtelmasse, die sichhervorragend zum vollflächigen Glätten von Wänden und Decken, zum Schließen von Fugen in Betonfertigteilen und zumFüllen von Rissen und Löchern eignet. Ideal auch zum Verfugenund Verspachteln von spannungsfrei montierten Trockenbauplatten in den Oberflächengüten Q1 – Q4. Anwendbar auf mineralischen Untergründen (wie z. B. Zementputz, Gipsputz, Beton,Gasbeton und Mauerwerk), sowie auf Gipskarton- Gipsfaser-,Zementfaser- und ähnlichen Trockenbauplatten gemäß EN13963.Eigenschaften:• kunstharzvergütet und faserverstärkt• exzellent schleifbar• hohe Füllkraft und Standfestigkeit• wasserdampfdiffusionsoffen• Verarbeitungszeit 60 Minuten• ansatzfreie Übergänge• perfekt für große Flächen• für Oberflächengüten Q1 – Q4 im Trockenbau*• EC1 PLUS – sehr emissionsarm• CE-konform gem. DIN EN 13963-4B und DIN EN 13279-1(Gips-Flächenspachtel C7/20/2)*gemäß Merkblatt Nr. 2 der Industriegruppe Gipsplatten im Bundesverband der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V.Technische Daten:Rohstoffbasis: Gips, Kunstharzpulver, Methylcellulose, AdditiveSchüttgewicht: 0,83 g/cm³pH-Wert:Brandverhalten:7 – 8A1 nach DIN EN 13501-1Untergrundvorbehandlung:Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von Trennmitteln (Staub, Schalöl u.ä.) sein. Stark saugende, sandende undkreidende Untergründe sowie Schnittkanten von Gipskartonplatten mit PUFAS Tiefengrund LF grundieren. Auch geschliffeneFlächen sind mit PUFAS Tiefengrund LF oder PUFAS GelGrundierung GT zu grundieren. Nicht saugende, glatte oderdichte Untergründe sind mit einer quarzhaltigen Grundierung(z. B. PUFAS Betonkontakt B 10) vorzubehandeln.Anmischverhältnis:1 kg pufamur in 600 ml Wasser (ca. 1 RT Wasser : 2 RT Pulver).Kaltes, klares Wasser in ein sauberes Anrührgefäß füllen,pufamur einstreuen und kräftig umrühren, so dass eine klumpenfreie Spachtelmasse entsteht. Nach einer Reifezeit von ca. 3Minuten die Spachtelmasse nochmals kurz durchrühren.Verarbeitung:Die angesetzte Spachtelmasse ist innerhalb von 60 Minuten zuverarbeiten. Je nach Auftragsstärke, Umgebungsbedingungenund Baufeuchte beträgt die Trockenzeit ca. 24 Stunden – beiungünstigen Bedingungen kann sich die Trockenzeit entsprechend verlängern Praxistipp Schleifen:Nach dem Trocknen lassen sich die gespachtelten Flächenleicht schleifen. Für optimale Schleifergebnisse auf großenFlächen empfiehlt sich die Verwendung eines Tellerschleifers(Körnung des Schleifmittels 150 – 180) bei langsamen bismittleren Drehzahlen und geringem Druck.Verbrauch:1 kg Pulver für 1 m² bei 1 mm AuftragsstärkeHinweise:Nicht unter + 5 °C Objekt- und Raumtemperatur verarbeiten.Beim Verspachteln von Trockenbauplatten sind die Verarbeitungsvorschriften der Plattenhersteller zu beachten. Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Um bei Fleckspachtelungen ein ungleichmäßiges Auftrocknen nachfolgender Anstriche zu vermeiden, sollten die ausgebessertenStellen oder auch die gesamte Fläche mit PUFAS Tiefengrund LF oder PUFAS Gel-Grundierung grundiert werden.Lagerung und Entsorgung:Kindersicher, kühl und trocken lagern. Angebrochene Gebinde gut verschlossen aufbewahren. Nur restentleerte Gebindezum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste könnenmit dem Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden.EWC-Abfallschlüssel-Nr. 17 08 02.

Regulärer Preis: 17,84 €
Pufas Pufamur Premium Spachtel S 60 technische Information
pufas
Pufas Pufamur Premium Spachtel S 60 technische Information

pufamur Premium-Spachtel S60 Anwendungsbereich:pufamur S 60 easy ist eine weiße Gips-Spachtelmasse, die sichhervorragend zum vollflächigen Glätten von Wänden und Decken, zum Schließen von Fugen in Betonfertigteilen und zumFüllen von Rissen und Löchern eignet. Ideal auch zum Verfugenund Verspachteln von spannungsfrei montierten Trockenbauplatten in den Oberflächengüten Q1 – Q4. Anwendbar auf mineralischen Untergründen (wie z. B. Zementputz, Gipsputz, Beton,Gasbeton und Mauerwerk), sowie auf Gipskarton- Gipsfaser-,Zementfaser- und ähnlichen Trockenbauplatten gemäß EN 13963.Eigenschaften:• kunstharzvergütet und faserverstärkt• exzellent schleifbar• hohe Füllkraft und Standfestigkeit• wasserdampfdiffusionsoffen• Verarbeitungszeit 60 Minuten• ansatzfreie Übergänge• perfekt für große Flächen• für Oberflächengüten Q1 – Q4 im Trockenbau*• EC1 PLUS – sehr emissionsarm• CE-konform gem. DIN EN 13963-4B und DIN EN 13279-1(Gips-Flächenspachtel C7/20/2)*gemäß Merkblatt Nr. 2 der Industriegruppe Gipsplatten im Bundesverband der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V.Technische Daten:Rohstoffbasis: Gips, Kunstharzpulver, Methylcellulose, AdditiveSchüttgewicht: 0,83 g/cm³pH-Wert:Brandverhalten:7 – 8A1 nach DIN EN 13501-1Untergrundvorbehandlung:Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von Trennmitteln (Staub, Schalöl u.ä.) sein. Stark saugende, sandende undkreidende Untergründe sowie Schnittkanten von Gipskartonplatten mit PUFAS Tiefengrund LF grundieren. Auch geschliffeneFlächen sind mit PUFAS Tiefengrund LF oder PUFAS GelGrundierung GT zu grundieren. Nicht saugende, glatte oderdichte Untergründe sind mit einer quarzhaltigen Grundierung(z. B. PUFAS Betonkontakt B 10) vorzubehandeln.Anmischverhältnis:1 kg pufamur in 600 ml Wasser (ca. 1 RT Wasser : 2 RT Pulver).Kaltes, klares Wasser in ein sauberes Anrührgefäß füllen,pufamur einstreuen und kräftig umrühren, so dass eine klumpenfreie Spachtelmasse entsteht. Nach einer Reifezeit von ca. 3Minuten die Spachtelmasse nochmals kurz durchrühren.Verarbeitung:Die angesetzte Spachtelmasse ist innerhalb von 60 Minuten zuverarbeiten. Je nach Auftragsstärke, Umgebungsbedingungenund Baufeuchte beträgt die Trockenzeit ca. 24 Stunden – beiungünstigen Bedingungen kann sich die Trockenzeit entsprechend verlängern. Praxistipp Schleifen:Nach dem Trocknen lassen sich die gespachtelten Flächenleicht schleifen. Für optimale Schleifergebnisse auf großenFlächen empfiehlt sich die Verwendung eines Tellerschleifers(Körnung des Schleifmittels 150 – 180) bei langsamen bismittleren Drehzahlen und geringem Druck.Verbrauch:1 kg Pulver für 1 m² bei 1 mm AuftragsstärkeHinweise:Nicht unter + 5 °C Objekt- und Raumtemperatur verarbeiten.Beim Verspachteln von Trockenbauplatten sind die Verarbeitungsvorschriften der Plattenhersteller zu beachten. Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Um bei Fleckspachtelungen ein ungleichmäßiges Auftrocknen nachfolgender Anstriche zu vermeiden, sollten die ausgebessertenStellen oder auch die gesamte Fläche mit PUFAS Tiefengrund LF oder PUFAS Gel-Grundierung grundiert werden.Lagerung und Entsorgung:Kindersicher, kühl und trocken lagern. Angebrochene Gebinde gut verschlossen aufbewahren. Nur restentleerte Gebindezum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste könnenmit dem Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden.EWC-Abfallschlüssel-Nr. 17 08 02.

Regulärer Preis: 0,00 €
Pufas Pufamur Super Haftspachtel SH 45 Innenspachtel
pufas
Pufas Pufamur Super Haftspachtel SH 45 Innenspachtel

PUFAS Pufamur Super Haftspachtel SH45 25kg Kunstharzvergütete, faserverstärkte Gipsspachtelmasse für innen mit optimalen Verarbeitungseigenschaften. Sehr gute Haftung auch auf kritischen Untergründen.    Anwendungsbereich pufamur Super-Haftspachtel SH 45 eignet sich hervorragend zum Füllen von Rissen undLöchern, zum vollflächigen Glätten, zum Schließen von Fugen in Filigran- und Fertigteildeckensowie zum Ausfugen von Gipskarton-, Gipsfaser-, Zementfaser- und ähnlichenTrockenbauplatten. Spannungsfrei montierte Trockenbauplatten können mit pufamurSuper-Haftspachtel SH 45 ohne Bewehrungsstreifen (Gaze) verspachtelt werden. DieVerarbeitungshinweise der Plattenhersteller sind zu beachten. Durch die geschmeidige Konsistenz und die leichte Verarbeitung bietet pufamur Super-Haftspachtel SH 45 beste Voraussetzungen für die Herstellung dekorativer Spachtelflächen. Anwendbar auf allen mineralischen Untergründen (wie Putz, Stein, Beton, Gasbeton,Mauerwerk u. ä.) sowie auf Gipskarton-, Gipsfaser-, Zementfaser- und ähnlichen Trockenbauplatten.Nicht geeignet für Spachtelungen auf Glas, Kunststoff, Holz, Metall undDispersionsuntergründen. pufamur Super-Haftspachtel SH 45 ist wasserdampfdiffusionsfähig und bildet einenoptimalen Untergrund für Dispersion-Anstrichsysteme, Tapetenkleister und Wandbelagsklebstoffe

Regulärer Preis: 41,64 €
Pufas Pufamur Super Haftspachtel SH 45 technische Information
pufas
Pufas Pufamur Super Haftspachtel SH 45 technische Information

pufamur Super-Haftspachtel SH 45Allgemeine Produktbeschreibung:Kunstharzvergütete, faserverstärkte Gipsspachtelmasse für innen mit optimalen Verarbeitungseigenschaften. Sehr gute Haftung auch auf kritischen Untergründen.Eigenschaften:• hoch kunstharzvergütet und faserverstärkt• für innen• sehr geschmeidig und leichtgängig in der Verarbeitung• geringer Trocknungsschwund• rissfrei auch in großen Schichten• Nullauszug möglich• hohe Füllkraft und Standfestigkeit• wasserdampfdiffusionsoffen• Verarbeitungszeit: 45 Minuten• perfekt für große Flächen• EC1 PLUS – sehr emissionsarm• für Oberflächengüten der Qualitätsstufen Q1 – Q4Anwendungsbereich: pufamur Super-Haftspachtel SH 45 eignet sich hervorragend zum Füllen vonRissen und Löchern, zum vollflächigen Glätten, zum Schließen von Fugen in Filigran- undFertigteildecken sowie zum Ausfugen von Gipskarton-, Gipsfaser-, Zementfaser- und ähnlichenTrockenbauplatten. Anwendbar auf allen mineralischen Untergründen (wie Putz, Stein, Beton,Gasbeton, Mauerwerk u. ä.) sowie auf Gipskarton-, Gipsfaser-, Zementfaser- und ähnlichenTrockenbauplatten. Auch im häuslichen Sanitärbereich zur Fugenverspachtelung von Gipskartonplattenund anschließender Verbundabdichtung mit Bekleidungen, Anstrichen und Belägen aus Fliesen undPlatten. Spannungsfrei montierte Trockenbauplatten können mit pufamur Super-Haftspachtel SH45ohne Bewehrungsstreifen (Gaze) verspachtelt werden. Durch die geschmeidige Konsistenz und dieleichte Verarbeitung bietet pufamur Super-Haftspachtel SH45 beste Voraussetzungen für dieHerstellung dekorativer Spachtelflächen. pufamur Super-Haftspachtel SH 45 istwasserdampfdiffusionsfähig und bildet einen optimalen Untergrund für Dispersion-Anstrichsysteme,Tapetenkleister und Wandbelagsklebstoffe. pufamur Super-Haftspachtel SH45 ist nicht geeignet fürNassräume wie Dusche, Schwimmbäder, Solebäder, gewerblich genutzte Großküchen u. ä. Nichtgeeignet für Spachtelungen auf Glas, Kunststoff, Holz, Metall und Dispersionsuntergründen.Technische Daten:Rohstoffbasis: Naturgips, Kunstharz, Methylcellulose, AdditiveSchüttgewicht: ca. 0,83 g/cm³pH-Wert: 7 – 8Ansatzverhältnis: 1,8 – 2,2 Volumenteile Pulver auf 1 Volumenteil Wasser (z. B. 1 kgPulver auf 600 ml Wasser)Verbrauch: 1 kg Pulver für 1 m² bei 1 mm AuftragsstärkeVerarbeitungszeit: ca. 45 Minuten bei 20 °CFarbe: weiß Untergrundvoraussetzungen:Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von Trennmitteln (Staub, Schalöl u. ä.) sein. Alte Tapeten,schlecht haftende Anstriche und losen Putz entfernen. Stark saugende, sandende und kreidendeUntergründe mit PUFAS Tiefengrund LF vorbehandeln. Auch die Schnittkanten von Gipskartonplattensind zu grundieren. Trenn-, Sinterschichten, Verunreinigungen u. ä. sind durch geeignete Maßnahmen zuentfernen. Nicht tragfähige Altbeschichtungen, wie z.B. Leimfarben, sind ebenfalls zu entfernen. Es geltendie Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter. Untergründe:Porenbeton ✔Beton ✔Ziegelmauerwerk ✔Gipskartonplatten ✔Gipsfaserplatten ✔Kalksandstein ✔Zementfaserplatten ✔Mineralische Reibeputze ✔Naturstein ✔Gipsputz ✔Kalkzementputz ✔Zementputz ✔Anmerkung: Auf dispersionsgebundenen Untergründen und Fliesen den pufamur Super-HaftspachtelSH45 bitte nicht einsetzen, dazu gehören z. B.:• Dispersionsfarben• Latexfarben• Latexplastik usw.Hier bitte auf PUFAS Dispersionsspachtel wie pufamur Finish – Spachtel RAK 3, pufamur Premium Fill –Finish S50 light, pufamur Leichtspachtel LS8, pufamur Akkordspachtel AS5 oder Pulverware wie pufaplastRenovierspachtel R40 extrem oder pufaplast Flächen- und Fleckspachtel V30 zurückgreifen.Verarbeitungshinweise:Klares, kaltes Wasser in ein sauberes Gefäß füllen und pufamur Super-Haftspachtel SH45 einstreuen.Kräftig durchrühren, so dass ein klumpenfreier Mörtel entsteht. Zum Füllen von Rissen und Löchern einefestere Konsistenz als für vollflächige Spachtelungen verwenden. Nach einer Reifezeit von 2 - 3 Minutenkann die Spachtelmasse mit einem Spachtel oder einer Kelle verarbeitet werden. Kleine Unebenheitenkönnen vor dem vollständigen Erhärten mit einem nassen Schwammbrett beseitigt werden. Nach demDurchtrocknen lassen sich die gespachtelten Flächen bei Bedarf leicht nachschleifen. Um beiAusbesserungsarbeiten ein ungleichmäßiges Auftrocknen nachfolgender Anstriche zu vermeiden, kannes erforderlich sein, die aufgebesserten Stellen oder auch die gesamte Fläche mit PUFAS TiefengrundLF zu grundieren.Praxistipp Schleifen: Für optimale Schleifergebnisse empfiehlt sich die Verspachtelung eines Tellerschleifers in Verbindung mit einem Schleifgitter der Körnung 100 – 150, mit mittlerer Drehzahl. Sonstige Hinweise:Nicht unter + 5° Celsius Untergrund- und Raumtemperatur verarbeiten.Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Sicherheitshinweise:Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. Aktuelle Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.de oder unter sds@pufas.deEntsorgung: Für die Entsorgung von Produktresten, Waschwasser und Gebinden mitProduktresten, bitte die örtlichen behördlichen Vorschriften beachten.Materialreste können getrocknet o. durchgehärtet als Gewerbeabfalle entsorgt werden.Lagerung: Gebinde gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern. Angebrochene Gebindeverschlossen aufbewahren. In trockenen Räumen ca. 12 Monate imoriginalverschlossenen Gebinde lagerfähig.

Regulärer Preis: 0,00 €
Pufas Renovierspachtel R 40 extrem
pufas
Pufas Renovierspachtel R 40 extrem

pufaplast Renovier-Spachtel R40 extrem haftstark auf Dispersion, Glasgewebe, Ölsockeln, Fliesen und Beton im Innenbereich auch für Feuchträume hoch kunstharzvergütet faserverstärkt weiß sehr gut schleifbarVerarbeitungszeit 40 Minutenchromatarm gemäß EU-Verordnung 1907/2006, Anhang XVII pufaplast Renovier-Spachtel R40 Weiße, kunstharzverstärkte, feine Spachtelmasse auf Basis von Spezialzement zur sicheren Verarbeitung auf kritischen Untergründen im Innenbereich. Extra gut schleifbar. Anwendungsbereich: Zum Ausbessern, Glätten und Beschichten von Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Ideal zum vollflächigen Überspachteln von Dispersionsfarbenanstrichen, Glasgewebetapeten, Kunstharz-Strukturputzen, Ölsockeln, glasierten Fliesen und ähnlichen nicht saugenden Untergründen sowie für Spachtelarbeiten auf mineralischen Untergründen (Beton, Gips-, Kalk- und Zementputz, Porenbeton, Ziegel). Hervorragend geeignet zum Schließen von Fugen in Filigran- und Fertigteildecken sowie zum Verspachteln von Gipskarton-, Gipsfaser- und Zementfaserplatten. pufaplast Renovier-Spachtel R 40 überzeugt durch seine ausgezeichnete Haftung auch auf kritischen Untergründen und lässt sich leicht abglätten oder filzen und nach dem Durchtrocknen hervorragend schleifen. Die gespachtelte Fläche ist wasserdampfdiffusionsfähig und bildet eine optimale Basis für alle nachfolgenden Tapezier-, Putz- und Malerarbeiten. Produkteigenschaften: • hoch kunstharzvergütet und faserverstärkt • super-haftstark für kritische Untergründe • sichere Verarbeitung auch auf Dispersionsuntergründen, Glasgewebe, Ölsockeln und Fliesen • auch für Feuchträume • für Oberflächengüten Q1 – Q4 im Trockenbau* • auf Null ausziehbar für ansatzfreies Spachteln • bindet rissfrei und spannungsarm ab • kein Aufbrennen, kein Einsinken, kein Kreiden • ca. 40 Minuten verarbeitungsfähig *gemäß Merkblatt Nr. 2 der Industriegruppe Gipsplatten im Bundesverband der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e. V. Technische Daten: Rohstoffbasis: Elastifizierendes Kunstharz, Methylcellulose, Spezialzement Schüttgewicht: ca. 1,0 g/cm³ Frischmörteldichte: ca. 1,5 g/cm³ pH-Wert: ca. 11,5 Ansatzverhältnis: 2:1 - 1 kg Pulver auf 500 ml Wasser Verbrauch: 1 kg Pulver auf 1 m² bei 1 mm Auftragsstärke Verarbeitungszeit: ca. 40 Minuten bei +20 °C Farbe: weiß Geruch: neutral Untergrund: Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von Trennmitteln (Staub, Schalöl u. ä.) sein. Schlecht haftende Anstriche, elastische Beschichtungen und losen Putz entfernen. Stark saugende, sandende und kreidende Untergründe sowie geschliffene Flächen mit PUFAS Tiefengrund LF grundieren. Keramische Fliesen, Feinsteinzeug und Ölsockel mit PUFAS Anlauger gründlich reinigen und entfetten. Ansetzen: 2 Raumteile pufaplast Renovier-Spachtel R 40 in 1 Raumteil kaltes, sauberes Wasser einstreuen (z. B. 1 kg pufaplast R 40 in 500 ml Wasser) und vermischen. Kräftig durchrühren, so dass ein klumpenfreier Mörtel entsteht. Verarbeitung: Die angesetzte Spachtelmasse innerhalb von 40 Minuten verarbeiten. pufaplast Renovier-Spachtel R 40 lässt sich leicht und einfach abglätten oder mit Filz- oder Schwammbrett filzen. Nach dem Durchtrocknen (ca. 12 – 24 Stunden – je nach Untergrund und Raumtemperatur) sind die gespachtelten Flächen hervorragend schleifbar. Für optimale Schleifergebnisse empfiehlt sich die Verwendung eines Schleifgitters oder -netzes bei langsamen bis mittleren Drehzahlen und geringem Druck. 

Regulärer Preis: Ab 17,84 €
Pufas Silikat Leichtspachtel SL4 Innenspachtel
pufas
Pufas Silikat Leichtspachtel SL4 Innenspachtel

Silikat-Leichtspachtel SL4 gebrauchsfertiger Leichtspachtel auf mineralischer Basis für mineralische Untergründe und gestrichene Flächen hoch wasserdampfdiffusionsfähig besitzt natürliche Eigenschaften gegen Schimmel ohne Konservierungsstoffe frei von Lösungsmitteln und Weichmachern Auftragsstärke bis 4 mm perfekt schleifbar 20kg Gebinde  

Regulärer Preis: 47,59 €
Pufas Silikat Leichtspachtel SL4 Sonderpreis
pufas
Pufas Silikat Leichtspachtel SL4 Sonderpreis

Sonderpreis - kein Versand nur Abholung in unserem Hamburger Ladengeschäft Silikat-Leichtspachtel SL4 gebrauchsfertiger Leichtspachtel auf mineralischer Basis für mineralische Untergründe und gestrichene Flächen hoch wasserdampfdiffusionsfähig besitzt natürliche Eigenschaften gegen Schimmel ohne Konservierungsstoffe frei von Lösungsmitteln und Weichmachern Auftragsstärke bis 4 mm perfekt schleifbar 20kg Gebinde  

Regulärer Preis: 41,64 €
Pufas Silikat Leichtspachtel SL4 technische Information
pufas
Pufas Silikat Leichtspachtel SL4 technische Information

PUFAS Silikat-Leichtspachtel SL4Allgemeine Produktbeschreibung:Gebrauchsfertiger Leichtspachtel auf Silikat-Basis für Wand- und Deckenflächen im Innenbereich.Eigenschaften:• Auftragsstärke bis 4 mm• < 5 % organischer Polymerdispersionsanteil• für Handverarbeitung und Spritzauftrag• für rein mineralische und Mischuntergründe• hoch wasserdampfdiffusionsfähig• remineralisierend• sehr leicht mit einem Schleifgitter schleifbar (Empfehlung: Körnung > 150 oder feiner)• frei von Konservierungsstoffen, Lösungsmitteln, Weichmachern• besitzt natürliche Eigenschaften gegen SchimmelAnwendungsbereich:Zum Abglätten größerer Flächen und für Fleckspachtelungen. Geeignet zum Einbetten von PUFASMaler-Universalvlies und KOBAU microlith Spachtelvlies. Nicht im unmittelbaren Nassbereich einsetzbar.Untergründe:• mineralische Untergründe (Putz, Beton, Porenbeton, Calciumsilikatplatten u. ä.)• Mischuntergründe• Silikat- und DispersionsfarbenanstricheTechnische Daten:Materialbasis: rein mineralische Füllstoffe, Kaliwasserglas, organische Polymerdispersion Glanzgrad: mattStandardfarbton: naturweißpH-Wert: < 11,5CE: CE-konform gem. DIN EN 15824Brandverhalten: A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1Haftfestigkeit: ≥ 0,3 MPa nach DIN EN 15824Wasserdampfdurchlässigkeit: V 1 nach DIN EN 15824sd [m]: 0,03 bei 1 mm AuftragsstärkeAuftragsstärke: max. 4 mm Trockenzeiten: das Material erhärtet durch physikalische Trocknung – Trockenzeit je nachSchichtstärke, Saugfähigkeit des Untergrundes, Temperatur und Luftfeuchtigkeit Verbrauch: ca. 1,4 kg / pro m² / pro mm SchichtstärkeLagerung: gut verschlossen und kühl, aber frostfreiUntergrundvoraussetzungen:Der Untergrund muss fest, trocken, sauber, tragfähig und frei von trennenden Bestandteilen undSinterschichten oder korrosionsfördernden Substanzen sein. Nicht tragfähige Beschichtungen sowieMakulatur- oder Kleisterrückstände sind gründlich zu entfernen. Schimmel und anderer Befall durchMikroorganismen ist mit geeigneten Produkten zu behandeln – z. B. mit PUFAS Schimmelspray oderSchimmel Entferner chlorfrei. Durch Ruß, Nikotin, Fett oder ähnliche Substanzen stark verschmutzteUntergründe müssen vorgereinigt werden – z. B. mit Glutoclean Multi-Power Kraftreiniger MKX oderPUFAS Anlauger. Untergründe sind nach VOB Teil C 18363 Abs. 2 und 3 einzuschätzen undentsprechend zu behandeln. Erfordert die Einstellung des Untergrundes eine Grundierung, ist eingeeignetes Produkt aus dem PUFAS-Sortiment einzusetzen.Untergründe müssen durchgetrocknet sein. Bei einer Spachtelung auf Beton sind die BFS Merkblätter Nr.8 und Nr. 20 zu beachten, bei Arbeiten auf Porenbeton das BFS Merkblatt Nr. 11. Zur Rissüberbrückungkann vollflächig ein Spachtelvlies eingelegt werden.Verarbeitungshinweise:Auftragsverfahren: Handauftrag oder Verarbeitung mit einem leistungsstarken Airless-Spritzgerät istmöglich.Verarbeitung: vor der Verarbeitung das Material gut aufrührenVerträglichkeit: nicht mit anderen Materialien mischenTemperatur: für die Dauer der Verarbeitung und Trocknung Objekt- und Umgebungstemperatur mindestens + 5 °CReinigung derArbeitsgeräte: sofort nach Gebrauch mit WasserSpritzverarbeitung: Es dürfen nur Airlessgeräte eingesetzt werden, die vom Gerätehersteller für dieVerarbeitung von spritzbaren Spachtelmassen freigegeben sind.Standdruck 215 bar, Arbeitsdruck: 160-180 bar, Düsengröße: 031-041,Schlauchlänge: max. 15 m. Sonstige Hinweise:Bei mehrlagigen Spachtelungen muss die vorherige Schicht vor dem erneuten Spachtelauftrag vollständigdurchgetrocknet sein.Bei Bedarf lässt sich die gespachtelte Fläche nach dem Durchtrocknen sehr leicht schleifen. Diegeschliffenen Flächen mit PUFAS Silikat-Fixativ SF behandeln.Vor nachfolgenden Tapezierarbeiten ist das BFS-Merkblatt Nr. 16 zu beachten.Bei kritischen Untergründen Probefläche anlegen.Sicherheitshinweise:Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung fürausreichende Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung ist zu vermeiden.Kontakt mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit der Haut oder den Augen sofortgründlich mit Wasser spülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. AktuelleSicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.de oder unter sds@pufas.deWassergefährdungsklasse: WGK 1 (schwach wassergefährdend)Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialrestekönnen über den Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden. FlüssigeReste nach Abfallschlüssel-Nr. 08 04 10 entsorgen.Artikelnummer EAN Gebindegröße031904000 4007954319048 20 kg

Regulärer Preis: 0,00 €
Pufas Spachtelmasse Abholmarkt
pufas
Pufas Spachtelmasse Abholmarkt

PUFAS Spachtelmassen Eimer- und Sackware, ständige Sonderpreise für Abholkunden in unserem Hamburger Ladengeschäft dies ist eine Werbung in eigener Sache und kein Kaufartikel

Regulärer Preis: 0,00 €
Sanitär Silikon Sopro Fugendichtstoff
sopro
Sanitär Silikon Sopro Fugendichtstoff
Farbton: transparent 00 / 052-71

Produktbeschreibung Gebrauchsfertiger, essigsäurehärtender Silikondichtstoff mit bestem Schutz gegen Mikroorganismen zum elastischen Füllen von Anschluss- und Bewegungsfugen im Sanitärbereich wie zwischen Fliesenbelag und Badewanne, Duschwanne, Wasch- oder Spülbecken, Kochmodule und Küchenarbeitsplatten (Marmor-/Naturwerkstein mit Sopro MarmorSilikon), WC-Becken und Urinalen. Zum Verfugen im Bereich von Türzargen und Fensterrahmen, in aufsteigenden Ecken und zwischen Wand- und Bodenbelag (Rundumfuge) im Innenbereich. Innen und außen Essigsäurevernetzend Im Sanitär- und Unterwasserbereich Bester Schutz gegen Mikroorganismen gemäß EN ISO 846* Witterungs-, alterungs- und UV-beständig Beste Glätteigenschaften

Regulärer Preis: 20,22 €
Schönox DSP
schönox
Schönox DSP

Bitte beachten: kein Versand SCHÖNOX® DSP Sehr emissionsarme, hochwertige, direkt nutzbare Nivelliermasse Für alle geeigneten Untergründe im Außen- und Innenbereich. Besonders geeignet für den Ausgleich von Industrieböden sowie Garagen und Kellerböden. SCHÖNOX DSP zeichnet sich durch ein geringes Schwindmaß, einen sehr guten Verlauf und eine homogene betongraue Optik aus. hoch belastbar hohe Festigkeit spannungsarm Anwendungsbereich SCHÖNOX DSP eignet sich zum Spachteln, Egalisieren und Ausgleichen von Untergründen: unter Beschichtungen, Keramik oder anderen Belägen im Innen- und Außenbereich wie Betonsohlen und Rohbetondecken im Innnenbereich zur Erstellung einer direkten Nutzschicht in Lagerräumen, Werkstätten, Produktionshallen, Garagen und Kellern Vorteile hoch belastbar hohe Festigkeit spannungsarm

Regulärer Preis: 71,39 €
Schönox HS 10
schönox
Schönox HS 10

Bitte beachten: kein Versand SCHÖNOX® HS 10 Schnellabbindende, selbstverlaufende Hybrid Spachtelmasse mit Hybrid-Active-Dry-Technology. Verbindet die Vorteile einer spannungsarmen Calciumsulfatspachtelmasse mit der schnellen Trocknung zementärer Systeme.  SCHÖNOX HS 10 garantiert eine sehr schnelle, klimaunabhänigige Trocknung und eine frühe Belegreife bei gleichzeitig hohem Verarbeitungskomfort. schneller Festigkeitsaufbau hohe Härte und Festigkeit sehr geschmeidig in der Verarbeitung Anwendungsbereich SCHÖNOX HS 10 eignet sich zum Spachteln, Glätten, Egalisieren und Nivellieren von Untergründen: unter textilen und elastischen Belägen sowie Parkett (Bei vollflächigen Spachtelungen unter Parkett, Schichtdicke mindestens 2 mm.) im Innenbereich. bei vollflächigen Spachtelungen unter Sika Versiegelungen und Beschichtungen (Systemaufbau in Kombination mit Sika Beschichtungen beachten) im Wohn-, Gewerbe-, und leichten Industriebereich, z.B. Krankenhäuser, hoch frequentierte Einkaufszentren Vorteile schneller Festigkeitsaufbau hohe Härte und Festigkeit sehr geschmeidig in der Verarbeitung   - 30 % CO2 Emissionen RAL UZ 113: Umweltfreundlich, weil sehr emissionsarm schnell belegreif durch hohes Wasserbindevermögen schneller Festigkeitsaufbau staubreduziert für innen selbstverlaufend

Regulärer Preis: 47,59 €
Schönox KH Fix Grundierung
schönox
Schönox KH Fix Grundierung
Gewicht: 1kg

SCHÖNOX® KH FIX Gebrauchsfertige, verseifungsresistente Spezialdispersion mit hohem Eindringvermögen für mineralische Untergründe als Feuchtigkeitsschutz, Haftvermittlung und Saugminderung. Insbesondere als Grundierung für calciumsulfat- (gips-) gebundene Untergründe, bei kurzer Trocknungszeit, geeignet. Im Innen- und Außenbereich einsetzbar. Anwendungsbereich SCHÖNOX KH FIX eignet sich: als Grundierung unter SCHÖNOX Fliesenklebern und Spachtelmassen als Grundierung zur Reduzierung der Saugfähigkeit zur Erstellung von Haftschlämmen in Verbindung mit SCHÖNOX PL, SCHÖNOX PL PLUS oder SCHÖNOX FPL PLUS. Vorteile gutes Eindringvermögen kurze Ablüftezeit aufsprühfähig

Regulärer Preis: 20,22 €
Schönox KH Fix Grundierung Produktdatenblatt
schönox
Schönox KH Fix Grundierung Produktdatenblatt

SCHÖNOX® KH FIXGebrauchsfertige, verseifungsresistente Spezialdispersion mit hohem Eindringvermögenfür mineralische Untergründe als Feuchtigkeitsschutz, Haftvermittlung und Saugminderung. Insbesondere als Grundierung für calciumsulfat- (gips-) gebundene Untergründe, bei kurzer Trocknungszeit,geeignet. Im Innen- und Außenbereich einsetzbar. ProdukteigenschaftenEMICODE EC 1PLUS:sehr emissionsarm lösemittelfrei gemäß TRGS 610für innen und außenerfüllt die Anforderungen der MarineEquipment Directive (MED) 2014/90/EUgebrauchsfertiggutes Eindringvermögenverseifungsresistentkurze Ablüftezeitschnell trocknendschnell verfilmendfür Wand und Bodenauf nahezu allen Untergründen einsetzbarauf Fußbodenheizung geeignetleicht auftragbaraufsprühfähighaftungsvermittelndreststaubbindendUntergründeSCHÖNOX KH FIX eignet sich auf:BetonZement- und SchnellzementestrichenCalciumsulfatgebundenen EstrichenTrockenestrichenZementputzen, Kalk-Zementputzen(CS I - CS IV nach DIN EN 998-1)Gipsputzen (nach DIN EN 13279-1)Gipskarton- und GipsfaserplattenAnwendungsbereicheSCHÖNOX KH FIX eignet sich als Spezialvorstrich:auf calciumsulfatgebundenen Estrichen vor Spachtelungen mit insbesondere zementären Bodenspachtelmassen.als Zwischengrundierung bei mehrlagig aufgetragenen Wand- und Bodenspachtelmassenauf Betonwänden und -decken vorSpachtelungen mit zementären odercalciumsulfatgebundenen Wandspachtelmassenzur Reststaubbindung vor der Verlegung von Parkett mit silanbasiertenSCHÖNOX Parkettklebstoffen.Anforderungen an den UntergrundAusreichende Trockenheit, Festigkeit,Tragfähigkeit und FormstabilitätFrei von haftmindernden Schichten wiez.B. Staub, Schmutz, Öl, Fett und losen Teilen.Sauber, frei von Ausblühungen, Sinterschichten, Trennmitteln, korrosionsfördernden Bestandteilen oder sonstigenstörenden Zwischenschichten.Trenn-, Sinterschichten u.ä. sind durch geeignete mechanische Maßnahmen,z.B. Schleifen, Bürsten, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen.Gipsputz (Mindestschichtdicke 10 mm)Die Oberfläche darf vor Fliesenarbeitenweder verfilzt noch geglättet sein. Andernfalls sollte sie mechanisch vorbereitet werden.Nicht tragfähige Altbeschichtungen,z.B. Leimfarben, sind zu entfernen.Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter.MischungsverhältnisSCHÖNOX KH FIX unverdünnt auftragen.Zur Reststaubbindung unter SCHÖNOXParkettklebstoffen 1 kg SCHÖNOX KHFIX + 4 l WasserVerarbeitungsempfehlungSCHÖNOX KH FIX ist ein sehr emissionsarmer Spezial-Dispersionsvorstrichund wird vor Gebrauch aufgerührt oder aufgeschüttelt.Mit geeignetem Werkzeug wie z.B.Rolle, Pinsel oder Bürste pfützenfrei auf den trockenen Untergrund auftragen.SCHÖNOX KH FIX ist aufsprühfähig. Nachfolgende Arbeiten können unterEinhaltung der angegebenen Trocknungszeiten ausgeführt werden.Arbeitsgeräte können sofort nachGebrauch mit Wasser gereinigt werden.Verpackung10,0 kg Kunststoffkanister5,0 kg Kunststoffkanister1,0 kg Kunststoffflasche (16 Stück im Karton)LagerungSCHÖNOX KH FIX kühl, trocken und frostfrei lagern.Haltbarkeitsdauer 1 Jahr (im ungeöffneten Gebinde).Angebrochene Gebinde sind sofort zuverschließen und möglichst zügig zu verbrauchen.EntsorgungVerpackungen vollständig entleerenund ordnungsgemäß entsorgen.Für die Entsorgung von Produktresten,Waschwasser und Gebinden mit Produktresten, bitte die örtlichen behördlichen Vorschriften beachten.EMICODEEC 1PLUS: sehr emissionsarmGISCODED1 - LösemittelfreieDispersions-VerlegewerkstoffeEPD – EigendeklarationHiermit bestätigt die Sika DeutschlandGmbH, dass das Produkt die Kriterieneiner Umwelt-Produktdeklaration nachISO 14025 und EN 15804 erfülltDeklaration als Download unterwww.schoenox.de bei SCHÖNOX KH FIX verfügbarHinweiseArbeitsgeräte sofort mit entspanntem Wasser reinigen.Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter. Technische DatenBasis: lösemittelfreie, feinteilige SpezialdispersionFarbe: violettSpez. Gewicht (Dichte): 1,0 kg/lLagerungstemperatur:nicht unter + 5 °CVerarbeitungs- und Untergrundtemperatur: nicht unter + 5 °CMaterialverbrauch:- 100 - 150 g/m² je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und AuftragsgerätAblüftezeit: 1- ca. 60 min. auf calciumsulfatgebundenen Untergründen- ca. 60 min. auf Gipsputzen- ca. 10 min. auf zementären Untergründen (Zementestrich, Beton)- ca. 10 min. auf Gipskartonplatten1bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte,Untergrundtemperatur ≥ 15 °CAlle Angaben sind ca. Werte und unterliegen klimatischen Schwankungen

Regulärer Preis: 0,00 €
Schönox VD Universal Grundierung
schönox
Schönox VD Universal Grundierung
Gewicht: 1kg

SCHÖNOX® VD Sehr emissionsarmer Universal-Dispersionsvorstrich Geeignet zur Vorbehandlung von saugfähigen, nicht saugfähigen sowie glatten Untergründen im Wand- und Bodenbereich. für Wand und Boden sehr ergiebig kurze Ablüftezeit Anwendungsbereich SCHÖNOX VD eignet sich: als Grundierung zur Reduzierung der Saugfähigkeit als Haftvorstrich auf glatten und dichten Untergründen als Vorstrich zum Schutz gegen Feuchtigkeit aus Spachtelmassen Vorteile für Wand und Boden sehr ergiebig kurze Ablüftezeit auf nahezu allen Untergründen   einsetzbar aufsprühfähig leicht auftragbar wasserverdünnbar gebrauchsfertig

Regulärer Preis: 17,84 €
Schönox VD Universal Grundierung Produktdatenblatt
schönox
Schönox VD Universal Grundierung Produktdatenblatt

SCHÖNOX® VDSehr emissionsarmer Universal-Dispersionsvorstrichgeeignet zur Vorbehandlung von saugfähigen, nicht saugfähigen sowie glatten Untergründen im Wandund Bodenbereich. ProdukteigenschaftenEMICODE EC 1PLUS:sehr emissionsarmfür innenfür Wand und Bodenlösemittelfrei gemäß TRGS 610sehr ergiebigauf Fußbodenheizung geeignetkurze Ablüftezeitauf nahezu allen Untergründeneinsetzbaraufsprühfähigleicht auftragbarwasserverdünnbargebrauchsfertighaftungsvermittelndreststaubbindendAnwendungsbereicheSCHÖNOX VD eignet sich:als Grundierung zur Reduzierung der Saugfähigkeitals Haftvorstrich auf glatten und dichten Untergründenals Vorstrich zum Schutz gegen Feuchtigkeit aus Spachtelmassen UntergründeSCHÖNOX VD eignet sich auf:Beton Zement- und SchnellzementestrichenCalciumsulfatgebundenen EstrichenGipsputzen (nach DIN EN 13279-1)Zementputzen, Kalk-Zementputzen(CS I - CS IV nach DIN EN 998-1)Altuntergründen mit alten, wasserfesten KlebstoffrestenGipskarton- und Gipsfaserplatten Trockenestrichen HolzuntergründenGussasphaltestrichen (vollflächig abgesandet) AS IC 10 und AS IC 15 nach DIN18560 und DIN 13813Anforderungen an den UntergrundAusreichende Festigkeit, Tragfähigkeit,Formstabilität und DauertrockenheitFrei von haftmindernden Schichten wiez.B. Staub, Schmutz, Öl, Fett und losen Teilen.Trenn-, Sinterschichten u.ä. sind durchgeeignete mechanische Maßnahmen,z.B. Schleifen, Bürsten, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen.Calciumsulfatgebundene Estriche sindvor der weiteren Bearbeitung anzuschleifen und abzusaugenSchichten wasserlöslicher Klebstoffe, z.B. Sulfit-Ablauge-Kleber, sindmechanisch zu entfernen. Bei anhaftenden Restrückständen mit SCHÖNOXHP RAPID grundieren.Alte wasserfeste Klebstoffe sind mechanisch weitestgehend zu entfernen.Alte Nutzböden, wie z.B. keramischeFliesen, sind grundzureinigen und anzuschleifen.Magnesitgebundene Untergründe mit SCHÖNOX SHP vorstreichen.Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter.MischungsverhältnisNormal saugende Untergründe wie z. B.:- Zement- und Schnellzementestriche- Beton1 kg SCHÖNOX VD + 3 l WasserNicht saugende, glatte, dichteUntergründe wie z. B.:- Gussasphaltestriche- keramische Beläge- alte wasserfeste, weitestgehendentfernte Klebstoffreste- Span- oder OSB-Platten- HolzuntergründeSCHÖNOX VD unverdünnt auftragen. CalciumsulfatgebundeneUntergründe wie z. B.:- calciumsulfatgebundene Estriche- Gipsputze1 kg SCHÖNOX VD + 1 l WasserBei direkter Verklebung von Parkettmit elastischen Polymerklebstoffen istkeine Grundierung erforderlich.VerarbeitungsempfehlungSCHÖNOX VD ist ein sehr emissionsarmer Spezial-Dispersionsvorstrich undwird vor Gebrauch aufgerührt oder aufgeschüttelt.Mit geeignetem Werkzeug wie z.B.Rolle, Pinsel oder Bürste pfützenfrei auf den trockenen Untergrund auftragen.SCHÖNOX VD ist aufsprühfähig(Mischungsverhältnis ab 1:1)Auf stark saugfähigen Untergründen ist ein zweimaliger Auftrag empfehlenswert.Arbeitsgeräte können sofort nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden.Verpackung10,0 kg Kunststoffkanister1,0 kg KunststoffflascheLagerungSCHÖNOX VD kühl, trocken und frostfrei lagern.Haltbarkeitsdauer 1 Jahr (im ungeöffneten Gebinde).Angebrochene Gebinde sind sofort zu verschließen und möglichst zügig zu verbrauchen.Mit Wasser angemischtes Material ist innerhalb 1 Woche zu verarbeiten.EntsorgungVerpackung ist einem VerpackungsRecyclingsystem gemeldet. Bitterestentleerte Gebinde dem Sammelsystem zuführen.Für die Entsorgung von Produktresten,Waschwasser und Gebinden mit Produktresten, bitte die örtlichen behördlichen Vorschriften beachten.Materialreste können getrocknet oder durchgehärtet als Gewerbeabfall oder Restmüll entsorgt werden.Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.EMICODEEC 1PLUS: sehr emissionsarmGISCODED1 - LösemittelfreieDispersions-VerlegewerkstoffeEPD – EigendeklarationHiermit bestätigt die Sika DeutschlandGmbH, dass das Produkt die Kriterieneiner Umwelt-Produktdeklaration nachISO 14025 und EN 15804 erfülltDeklaration als Download unterwww.schoenox.de bei SCHÖNOX VD verfügbarHinweiseArbeitsgeräte sofort mit entspanntem Wasser reinigen.Das BEB-Merkblatt "Beurteilen undVorbereiten von Untergründen; Verlegen von elastischen und textilenBodenbelägen, Schichtstoffelementen(Laminat), Parkett und Holzpflaster; Beheizte und unbeheizte Fußbodenkonstruktionen" ist zu beachten.Es gelten die Anforderungen derjeweils gültigen Normen, Richtlinienund Merkblätter.Zusammensetzung:- Polyacrylatdispersion- Additive- Konservierungsmittel auf Basis IsothiazolinonenInformationen für Allergiker unterTelefon 02547 910-0.Geeignete Schutzhandschuhe tragen.Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen.Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung des Produktes vermeiden.Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen.Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Technische DatenBasis: KunstharzdispersionFarbe: hellblauSpez. Gewicht (Dichte): 1,0 kg/lLagerungstemperatur:nicht unter + 5 °CVerarbeitungs- und Untergrundtemperatur: nicht unter + 5 °CMaterialverbrauch: 50 - 80 g/m²je nach Saugfähigkeit des Untergrundes, Auftragsgerät und MischungsverhältnisAblüftezeit:- ca. 10 min. auf zementären Untergründen (Zementestrich, Beton)und bei calciumsulfatgebundenenSCHÖNOX-Spachtelmassen auf calciumsulfatgebundenen Untergründen- ca. 15 - 30 min. auf nicht undschwach saugenden Untergründen- ca. 2 Stunden auf Holzuntergründen und Spanplatten- ca 24 Stunden auf calciumsulfatgebundenen Untergründen beiVerwendung zementärer Spachtelmassen.Alle Angaben sind ca. Werte und unterliegen klimatischen Schwankungen.

Regulärer Preis: 0,00 €
Schönox ZM
schönox
Schönox ZM

SCHÖNOX® ZMSehr emissionsarme, selbstverlaufende zementäre Glätt- und NivelliermasseFür alle verlegegeeigneten Untergründe, auch im Sanierungsbereich, innen. SCHÖNOX ZM zeichnet sich durch ein geringes Schwindmaß und gute Verlaufseigenschaften aus.sehr geschmeidig in der Verarbeitungsehr gut schleifbarhohes Füllvermögen in Vertiefungen AnwendungsbereichSCHÖNOX ZM eignet sich zum Spachteln, Glätten, Egalisieren und Nivellieren von Untergründen:im Wohn-, Gewerbe-, und leichten Industriebereich, z.B. Krankenhäuser, hoch frequentierte Einkaufszentrenunter textilen und elastischen Belägenim Innenbereich.bei vollflächigen Spachtelungen unter Sika Versiegelungen und Beschichtungen (Systemaufbau in Kombination mit Sika Beschichtungen beachten)Vorteilesehr geschmeidig in der Verarbeitungsehr gut schleifbarhohes Füllvermögen in VertiefungenVerpackung / ArtikelinformationArtikelnummer 483289EAN 401644702035425,0-kg-Sack

Regulärer Preis: 29,99 €
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe anthrazit 66
sopro
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe anthrazit 66

Produktbeschreibung Leicht zu verarbeitender Fugenanstrich auf Reinacrylat-Basis zum beständigen, farblichen Beschichten bzw. zur Fugenauffrischung von alten, fleckigen Zementfugen. Wetterbeständig nach DIN 18363. Innen und außen, Wand und Boden Gebrauchsfertig Hohe Deckkraft Wasser- und schmutzabweisend Wasch-, scheuer- und wetterbeständig Weitere Farben auf Anfrage   Farbton: anthrazit 66

Regulärer Preis: 34,50 €
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe grau 15
sopro
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe grau 15

Produktbeschreibung Leicht zu verarbeitender Fugenanstrich auf Reinacrylat-Basis zum beständigen, farblichen Beschichten bzw. zur Fugenauffrischung von alten, fleckigen Zementfugen. Wetterbeständig nach DIN 18363. Innen und außen, Wand und Boden Gebrauchsfertig Hohe Deckkraft Wasser- und schmutzabweisend Wasch-, scheuer- und wetterbeständig Weitere Farben auf Anfrage   Farbton: grau 15

Regulärer Preis: 34,50 €
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe silbergrau 17
sopro
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe silbergrau 17

Produktbeschreibung Leicht zu verarbeitender Fugenanstrich auf Reinacrylat-Basis zum beständigen, farblichen Beschichten bzw. zur Fugenauffrischung von alten, fleckigen Zementfugen. Wetterbeständig nach DIN 18363. Innen und außen, Wand und Boden Gebrauchsfertig Hohe Deckkraft Wasser- und schmutzabweisend Wasch-, scheuer- und wetterbeständig Weitere Farben auf Anfrage   Farbton: silbergrau 17

Regulärer Preis: 34,50 €
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe weiß
sopro
Sopro Fugenfrisch Fliesen Fugen Farbe weiß

Produktbeschreibung Leicht zu verarbeitender Fugenanstrich auf Reinacrylat-Basis zum beständigen, farblichen Beschichten bzw. zur Fugenauffrischung von alten, fleckigen Zementfugen. Wetterbeständig nach DIN 18363. Innen und außen, Wand und Boden Gebrauchsfertig Hohe Deckkraft Wasser- und schmutzabweisend Wasch-, scheuer- und wetterbeständig Weitere Farben auf Anfrage   Farbton: weiß

Regulärer Preis: 34,50 €
Sopro Fugenfrisch technisches Merkblatt FUF
sopro
Sopro Fugenfrisch technisches Merkblatt FUF

Sopro FUFFugenFrisch950 weiß 10 · 951 silbergrau 17 · 952 grau 15 · 953 anthrazit 66 Fugenanstrich auf Reinacrylat-Basis zum beständigen farblichen Beschichtenvon zementgebundenen, fleckigen bzw. verschmutzten Fugen.■ wetterbeständig nach DIN 18363■ wasser- und schmutzabweisend■ wasch- und scheuerbeständig■ gebrauchsfertig■ Wand und Boden■ Innen und außen Anwendungsgebiete Zur einheitlichen Farbgestaltung und zum Einfärben von alten und neuen (mindestens 28 Tage alt), fleckigen und verschmutzten, zemengebundenen Fugen im Innen- bzw. Außenbereich.Nicht geeignet für Flächen, die ständig unter Wasser stehen (z.B. Schwimmbäder).Abwaschbar nach frühestens 60 MinutenVerarbeitungstemperatur ab +5°C bis max. +30°C verarbeitbarVerbrauch 300 ml für ca. 20 m² bei Fliesenformat 15x15 cm und 3–5 mm FugenbreiteLagerung im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und frostfrei ca. 12 Monate lagerfähigLieferform 300 ml Flasche inkl. Schwamm (10 Stück im Karton) Sopro FugenFrisch ist ein Oberflächenschutz für zementgebundene Fugen auf Reinacrylat-Basis.Durch das Auftragen wird die Fuge eingefärbt, erhält eine Deckbeschichtung und wird dadurchwasser- und schmutzabweisend.Vor dem Auftragen von Sopro FugenFrisch müssen Fett- und andere Schmutzrückstände wie Seifenreste mit Sopro Bio-Intensiv-Reiniger, Sopro Grundreiniger oder Sopro Feinsteinzeug-Intensiv-Reinigervon der zu bearbeitenden Zementfuge entfernt werden.Die alte Zementfuge (mindestens 28 Tage alt) muss beim Auftragen von Sopro FugenFrisch trockenund saugfähig sein.Sopro FugenFrisch vor dem Gebrauch gut durchschütteln.Die verschmutzten, alten Fugen sind mit Sopro Abwaschpad grob bzw. fein (je nach Fliesenoberfläche)oder einer Bürste und Sopro Bio-Intensiv-Reiniger, Sopro Grundreiniger oder Sopro FeinsteinzeugIntensiv-Reiniger fettfrei zu machen.Nach dem Abtrocknen von Fliese und Fuge ist Sopro FugenFrisch mit der weichen Seite des Schwammsoder einem Pinsel aufzutragen. Die Zementfugen sind danach deckend (nicht überschüssig) mit SoproFugenFrisch zu beschichtenSobald die Fuge „matt“ erscheint, jedoch frühestens nach ca. 60 Minuten (temperaturabhängig), istdie Fläche zu säubern.Die Fläche ist mit warmem, mit Sopro Grundreiniger oder Sopro Bio-Intensiv-Reiniger gemischten,Wasser (200–250 ml : 10 l Wasser) zu benetzen. Nach einer kurzen Einwirkzeit von 2–3 Minuten kanndie Fläche mit Sopro Abwaschpad fein und dem verdünnten Reinigungsmittel vorgewaschen werden.Die restlichen Schleier sind danach mit dem Sopro Schwammbrett oder dem Sopro Viskose-Schwammzu entfernen und die Fläche gründlich mit sauberem Wasser zu reinigen. Mit einem sauberen Tuch dieFläche abwischen.Die Fläche ist nach 2–4 Tagen wieder voll belastbar. In den ersten 14 Tagen ist die Reinigung nur mitklarem Wasser durchzuführen. Scharfe und säurehaltige Putzmittel sind zu vermeiden.Es wird empfohlen, Probeflächen anzulegen!Hinweis:Sopro FugenFrisch nicht bei porösen, polierten, saugenden Materialien wie Betonwerkstein, Cottooder Naturwerkstein (z.B. Marmor) sowie auf Reaktionsharzfugen (z.B. Epoxidharz-Fugen) verwenden. Scharfe und sandhaltige Putzmittel sind zu vermeiden.Ausgehärtete Produktreste können mit dem Hausmüll entsorgt werden, nicht ausgehärteteProduktreste gemäß den behördlichen Vorschriften.beziehen sich auf den normalen Temperaturbereich +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit;höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern diese ZeitenSchwamm oder Pinsel, Sopro Abwaschpad grob/fein, Sopro Schwammbrett;Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) entfällt.EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)- on; Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Berühren mit der Haut vermeiden. EUH210 Sicherheitsdatenblatt aufAnfrage erhältlich.Sicherheitshinweis: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sopro Grundreiniger GR 701
sopro
Sopro Grundreiniger GR 701

Produktbeschreibung Vielfältig einsetzbares, wasserverdünnbares Reinigungskonzentrat für die Grundreinigung stark verschmutzter und zum gelegentlichen Zwischenreinigen stark beanspruchter Beläge. Innen und außen Für Keramik-, Naturstein- und Betonwerksteinbeläge Entfernt Öl- und Fettschmutz, Wachs, Teer, Pflegemittelreste usw. Zur Vorreinigung bei der Verlegung von Fliese auf Fliese 1 Liter

Regulärer Preis: 19,99 €
Sopro Grundreiniger GR 701 technische Produktinformation
sopro
Sopro Grundreiniger GR 701 technische Produktinformation

Sopro GR 701Grundreiniger Vielfältig einsetzbares, wasserverdünnbares Reinigungskonzentratfür die Grundreinigung stark verschmutzter und zumgelegentlichen Zwischenreinigen stark beanspruchter Beläge.Innen und außenFür Keramik-, Natur- und Beton­werksteinbelägeEntfernt Öl- und Fettschmutz, Wachs, Teer, Pflegemittelreste usw.Zur Vorreinigung bei der Velegung von Fliese auf FlieseVerbrauch: Je nach Verschmutzung 10 - 50 m²/l Anwendungsgebiete Zum intensiven Reinigen aller wasserfesten Untergründe wie keramische Fliesen undPlatten, Klinker, Cotto, Natur- und Kunststein z.B. Marmor und Kalkstein, Granit,Betonwerkstein, sowie auf Glas, Edelstahl, Eloxal, Aluminium, vielen Kunststoffen undlackierten Flächen.Auch als Universalreiniger für den Haushalt, Hobbyraum, Werkstatt und das Autoverwendbar.Innen und außen anwendbar.Eigenschaften Entfernt Öl- und Fettschmutz, Wachs, Teer, Pflegemittelreste und vieles andere.– wasserverdünnbar– vielfältig einsetzbar– kraftvoll reinigendVerarbeitung Je nach Verschmutzung Sopro Grundreiniger bis 1 : 5 mit Wasser verdünnen und miteinem Schwamm oder Bürste auf die Oberfläche auftragen. Nach einer Einwirkzeitvon 5 – 20 Minuten durchbürsten und die Reinigungslösung mit dem Schmutzaufnehmen. Bei kleineren Flächen genügt ein Bodenlappen, für größere Flächen solltemit Gummischieber oder Sauger gearbeitet werden. In jedem Fall mit klarem Wassergut nachwaschen. Bei stärkeren Verschmutzungen den Vorgang auf der trockenenFläche wiederholen, ggf. Produkt pur anwenden und kräftig bürsten.Bitte beachten Nicht auf empfindlichen Oberflächen wie Weichgummi, frischlackierte Flächen,manche Kunststoffe, Hölzer, Acrylglas und ähnlichem anwenden. Eloxal, Aluminium,frische Lacke und Farben sind alkaliempfindlich: nicht konzentriert verwenden. ImZweifelsfall an unauffälliger Stelle probieren.Dichte 1,1 g/cm³Entsorgung Tenside sind gemäß WRMG bzw. EU-Richtlinien biologisch abbaubar. Darf starkverdünnt ins Abwasser gegeben werden. Das Gebinde ist aus umweltverträglichemPolyethylen (PE) und recyclebar. Restentleerte, saubere Gebinde können über dasWertstoffsammelsystem entsorgt werden.Inhaltsstoffe 5-15% nichtionische Tenside, Duftstoff, GeraniolLagerung Im ungeöffneten Originalgebinde ca. 5 Jahre lagerfähig; kühl und trocken lagern.Produkt-Farbe farblos, klarVerarbeitungstemperatur Ab +5°C bis max. +25°C verarbeitbarph-Wert 10Hinweise zu Ihrer Sicherheit Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)GHS05Signalwort: AchtungH290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H319 Verursacht schwereAugenreizung.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P234 Nur im Originalbehälteraufbewahren. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutztragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten langbehutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rateinholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Inhalt/Behälter laut Verordnung derEntsorgung zuführen.WGK 2 nach VwVws vom 17.5.99Transportvorschriften: Kl. 8, VP III, (E), Gefahr-Nr. 801719Nur für den berufsmäßigen Verwender!

Regulärer Preis: 0,00 €