
Tiefgrund & Grundierung ob lösemittelhaltig, oder lösemittelfrei, wenn Sie Farbe sparen möchten, dann zuerst mit Tiefgrund arbeiten, günstig Tiefgrund kaufen bei Farben Frost Hamburg im Ladengeschäft, oder in unserem online Shop www.farben-frost.de Die Grundierung ist das Fundament jeder Beschichtung. Hier finden Sie für jede Anforderung das richtige Produkt.
Tiefgrund - Grundierung

Albrecht Tiefgrund LH A 480 5 Liter Lösemittelhaltige, transparente Spezialgrundierung zur Egalisierung und Festigung mineralischer Untergründe mit erhöhter wasserabweisender Wirkung. Systemgrundierung mit Albrecht Beton- und Garagen-Siegel zur Grundierung stärker saugender mineralischer Untergründe in Garagen Produktbeschreibung Anwendungsbereich Transparente Spezialgrundierung. Im Außenbereich speziell zum Grundieren und Festigen alter, oberflächlich sandender Putze, mehlender Betonoberflächen und von Oberflächen mit abgewaschenen oder mechanisch entfernten Altanstrichen. System-grundierung mit ALBRECHT Beton- und Garagen-Siegel zur Grundierung stärker saugender mineralischer Untergründe in Garagen. Nicht auf Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmplatten und nur in Bereichen mit ausreichender Belüftung einsetzen. Eigenschaften Lösemittelhaltig Testbenzinverdünnbar Sehr gute Penetration Egalisierend und verfestigend Wasserdampfdiffusionsoffen Frostunempfindlich Farbton: Farblos Dichte: Ca. 1,0 g/cm³ Werkstofftyp: Lösemittelhaltiges Tiefgrundiermittel Inhaltsstoffe Nach Vdl-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Alkydharz, Testbenzin Produkt-Code: M-GF03 Verarbeitungshinweise Allgemeine Anforderungen an den Untergrund Auftragsverfahren Geeignet sind tragfähige, feste, trockene und saubere Untergründe, die fachgerecht vorgearbeitet wurden. Wir empfehlen hierzu die Beachtung der VOB, DIN 18 363, Teil C, Abs. 3. Nicht tragfähige Beschichtungen sind grundrein zu entfernen. ALBRECHT Tiefgrund LH 480 möglichst mit der Bürste gut in den Untergrund einarbeiten. Spritzauftrag mit geeigneten Airlessgeräten möglich. Beschichtungsaufbau Im Normalfall genügt ein unverdünnter Auftrag. Bei mürben, stark saugenden Untergründen kann mehrmaliges Auftragen notwendig sein, um genügend feste und gleichmäßige Flächen zu erhalten. Hierbei ist ein Auftrag "nass in nass" empfehlenswert. Grundierungen sollten zur Vermeidung von Haftschwierigkeiten niemals glänzend auftrocknen. Weiterer Beschichtungsaufbau: Alle ALBRECHT Dispersionsfarben. Verarbeitungstemperatur Mindestens +5°C für Luft- und Objekttemperatur bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Verarbeitung nur bei max. 85% rel. Luftfeuchtigkeit. Trockenzeit: (bei ca. +20°C, 65% rel. Luftfeuchte) Überstreichbar nach 6 Stunden bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchte. Bei kühlerer und feuchterer Witterung entsprechend längere Trockenzeit einhalten. Verbrauch Ca. 150 - 300 ml/m pro Arbeitsgang, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Genaue Verbrauchswerte durch Probeauftrag am Objekt ermitteln. Reinigung der Werkzeuge: Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger reinigen. Lagerung: Trocken, kühl, aber frostfrei. Das Gebinde dicht verschließen. Gebindegröße: 5 l VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/h): 750g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 750g/l VOC. Sicherheitsratschläge Gesundheitsschädlich. Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Beim Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Berührung mit der Haut vermeiden. Nicht in die Kanalisation/Gewässer oder in das Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080111.

Caparol CapaGrund Universal pigmentiert Auf SolSilan-Technologie für nachfolgende Dispersions-, Siliconharz-, Dispersions-Silikat- und Polymerisatharz- beschichtungen geeignet. Reduziert die Gefahr alkalischer Ausblühungen bei mineralischen Neuputzen. Verwendungszweck Weißpigmentiertes, hoch wasserdampfdurchlässiges Spezial-Grundiermittel. Speziell als deckender Grundanstrich vor nachfolgenden Dispersions-, Siliconharz- und Dispersions-Silikatfarben auf mineralischenFlächensowie alten Kunstharzputz-Beschichtungen und Wärmedämm-Verbundsystemen. Auch als Grundbeschichtung bei lösemittelhaltigen Polymerisatharzfarben einsetzbar. Aufgrund der SolSilan-Technologie ist CapaGrund Universal besonders wasserabweisend ausgerüstet und vermindert bei farbigen Deckbeschichtungen auf alkalischen Oberputzen der Putzgruppen P Ic, P II bzw. P III sowie Beton die Gefahr von Kalkausblühungen. CapaGrund Universal besitzt ein hohes Haftvermögen und erleichtert das Aufziehen und Strukturieren bei Strukturputzen. Eigenschaften verarbeitungsfertig wasserverdünnbar, umweltschonend, geruchsfreundlich haftvermittelnd verkieselungsfähiger Untergrund für nachfolgende Dispersions-Silikatfarben hoch diffusionsfähig, sd H2O 0,06 m nach DIN EN 1062 niedrig wasserdurchlässig, w-Wert 0,05 [kg/(m2·h0,5)] nach DIN EN 1062.Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich Materialbasis Siliconmodifizierte Kunststoffdispersion. Farbtöne WeißCapaGrund Universal ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. CapaGrund Universal ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Intensivere Farbtöne werden näherungsweise aus der Weißware hergestellt und eignen sich als Grundbeschichtung für die jeweiligen brillanten, intensiven Farbtöne der gewünschten Deckbeschichtung. Bei entsprechenden Farbtönen der Deckbeschichtung wird im ColorExpress-System auf diese Möglichkeit hingewiesen und bei gleicher Farbtonbezeichnung ist unter CapaGrund Universal eine entsprechende Rezeptierung hinterlegt. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte Ergänzungswerkstoff:Caparol Trocknungsbeschleuniger Winteradditiv zur Verarbeitung und Frühregenfestigkeit von CapaGrund Universal bei niedrigen Temperaturen von +1 °C bis ca. +10 °C. Verarbeitung, siehe Etikett von Caparol Trocknungsbeschleuniger. Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und ausreichend ausgehärtet sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren CapaGrund Universal kann gerollt, gestrichen und gespritzt, mit Filmkonservierung (CapaGrund Universal-W) nur gerollt und gestrichen werden. Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: 150–180 barBeim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Verdünnung Ausschließlich mit Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau Im Normalfall wird CapaGrund Universal unverdünnt verarbeitet. Mit max. 3 % Wasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar. Verbrauch Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis CapaGrund Universal ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.CapaGrund Universal-W darf nur im Außenbereich eingesetzt werden.Verträglichkeit:Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, CapaGrund Universal nur mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder über ColorExpress abtönen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen.v
Inhalt: 5 Liter (16,66 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 657 CapaGrund Universal /CapaGrund Universal-W Weiße, hoch wasserdampfdurchlässige Spezial-Grundierung für Innen- und Außen. Produktbeschreibung Deckender Grundanstrich vor nachfolgenden Dispersions-, Siliconharz- und Dispersions-Silikatfarbenauf mineralischen Flächen sowie alten Kunstharzputz-Beschichtungen und Wärmedämm-Verbundsystemen. Auch als Grundbeschichtung bei lösemittelhaltigen Polymerisatharzfarbeneinsetzbar.CapaGrund Universal vermindert auf alkalischen Oberputzen der Putzgruppen P Ic, P II bzw. P IIIsowie Beton das Risiko von Kalkausblühungen. CapaGrund Universal-W ist mit einer Konservierungder Beschichtung gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen ausgestattet.Verwendungszweck■Alkalibremse bei mineralischen Putzen■Nespri fähig■verkieselungsfähig für nachfolgende Dispersions-Silikatfarben■haftvermittelnd auf schwach saugenden Untergründen■CapaGrund Universal-W verzögert Befall und Schädigung durch Pilze und AlgenEigenschaftenSiliconmodifizierte Kunststoffdispersion.Materialbasis■CapaGrund Universal: 5 l, 12,5■25 l Hobbock & 120 LT (Nespri und Airless)■CapaGrund Universal W: 12,5 l (werkseitig mit Filmkonservierung lieferbar, nur im Außenbereicheinsetzbar.)Verpackung/GebindegrößenWeiß.CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- undAbtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben abtönbar.CapaGrund Universal ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionenin hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar.Intensivere Farbtöne werden näherungsweise aus der Weißware hergestellt und eignen sich alsGrundbeschichtung für die jeweiligen brillanten, intensiven Farbtöne der gewünschten Deckbeschichtung. Bei entsprechenden Farbtönen der Deckbeschichtung wird im ColorExpress-System auf dieseMöglichkeit hingewiesen und bei gleicher Farbtonbezeichnung ist unter CapaGrund Universal eineentsprechende Rezeptierung hinterlegt.FarbtönemattGlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,4 g/cm3Technische DatenCaparol Trocknungsbeschleuniger Winteradditiv zur Verarbeitung und Frühregenfestigkeit vonCapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W bei niedrigen Temperaturenvon +1 °C bis ca. +10 ° C. Verarbeitung, siehe Etikett von Caparol Trocknungsbeschleuniger.Ergänzungsprodukte Technische Information Nr. 657CapaGrund Universal:Eignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereicheinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeigne

CapaGrund Universal-W 12,5 Liter weiß Auf SolSilan-Technologie. Reduziert die Gefahr alkalischer Ausblühungen bei mineralischen Neuputzen. Verwendungszweck Weißpigmentiertes, hoch wasserdampfdurchlässiges Spezial-Grundiermittel. Speziell als deckender Grundanstrich vor nachfolgenden Dispersions-, Siliconharz- und Dispersions-Silikatfarben auf mineralischen Flächen sowie alten Kunstharzputz-Beschichtungen und Wärmedämm-Verbundsystemen. Auch als Grundbeschichtung bei lösemittelhaltigen Polymerisatharzfarben einsetzbar. Aufgrund der SolSilan-Technologie ist CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W besonders wasserabweisend ausgerüstet und vermindert bei farbigen Deckbeschichtungen auf alkalischen Oberputzen der Putzgruppen P Ic, P II bzw. P III sowie Beton die Gefahr von Kalkausblühungen. CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W besitzt ein hohes Haftvermögen und erleichtert das Aufziehen und Strukturieren bei Strukturputzen.CapaGrund Universal-W ist mit einer Konservierung der Beschichtung gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen ausgestattet. Eigenschaften verarbeitungsfertig wasserverdünnbar, umweltschonend, geruchsfreundlich haftvermittelnd verkieselungsfähiger Untergrund für nachfolgende Dispersions-Silikatfarben hoch diffusionsfähig, sd H2O 0,06 m nach DIN EN 1062 niedrig wasserdurchlässig, w-Wert 0,05 [kg/(m2·h0,5)] nach DIN EN 1062.Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich Materialbasis Siliconmodifizierte Kunststoffdispersion. Verpackung/Gebindegrößen CapaGrund Universal: 5 l, 12,5 l, Airfix: 25 l Hobbock, Airfix: 120 l Malerfass, 750 l Container. CapaGrund Universal W: 12,5 l (werkseitig mit Filmkonservierung lieferbar, nur im Außenbereich einsetzbar.) Farbtöne Weiß.CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben abtönbar. CapaGrund Universal ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Intensivere Farbtöne werden näherungsweise aus der Weißware hergestellt und eignen sich als Grundbeschichtung für die jeweiligen brillanten, intensiven Farbtöne der gewünschten Deckbeschichtung. Bei entsprechenden Farbtönen der Deckbeschichtung wird im ColorExpress-System auf diese Möglichkeit hingewiesen und bei gleicher Farbtonbezeichnung ist unter CapaGrund Universal eine entsprechende Rezeptierung hinterlegt. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,4 g/cm3 Ergänzungsprodukte Ergänzungswerkstoff:Caparol Trocknungsbeschleuniger Winteradditiv zur Verarbeitung und Frühregenfestigkeit von CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W bei niedrigen Temperaturen von +1 °C bis ca. +10 °C. Verarbeitung, siehe Etikett von Caparol Trocknungsbeschleuniger. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche CapaGrund Universal: innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Capagrund Universal-W: innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und ausreichend ausgehärtet sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren CapaGrund Universal kann gerollt, gestrichen und gespritzt, mit Filmkonservierung (CapaGrund Universal-W) nur gerollt und gestrichen werden. Airlessauftrag:Spritzwinkel: 50°Düse: 0,019–0,021"Spritzdruck: 150–180 barBeim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Verdünnung Ausschließlich mit Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau Im Normalfall wird CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W unverdünnt verarbeitet. Mit max. 3 % Wasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar. Verbrauch Auf glatten Flächen 150–200 ml/m2. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bei CapaGrund Universal-W handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Zur Untergrundvorbehandlung bei algen- und pilzbefallenen Flächen kann nach erfolgter Reinigung FungiGrund anstatt OptiGrund E.L.F. eingesetzt werden. CapaGrund Universal-W darf nur im Außenbereich eingesetzt werden.Verträglichkeit:Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, CapaGrund Universal / CapaGrund Universal-W nur mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder über ColorExpress abtönen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) CapaGrund Universal-W: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0800/189500 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Carbendazim (CAS-Nr. 10605-21-7), Isoproturon (CAS-Nr. 34123-59-6), Terbutryn (CAS-Nr. 886-50-0), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 26530-20-1). Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) CapaGrund Universal:Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produkts ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 25 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke GISCODes:CapaGrund Universal: BSW20 (veraltet: M-GP01)CapaGrund Universal-W: BSW50 (veraltet: M-GP02F) Deklaration der Inhaltsstoffe CapaGrund Universal: Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)CapaGrund Universal-W:Polyacrylatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon), Filmschutzmittel (Carbendazim, Isoproturon, Terbutryn, Octylisothiazolinom). Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblätter. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Caparol Capaplex Wasserverdünnbare Spezial-Grundierung für außen und innen und Tapetenschutzüberzug für innen. Verwendungszweck Capaplex ist ein wasserverdünnbares, farbloses Dispersions-Grundiermittel zur Egalisierung fester Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Speziell für Porenbetonflächen geeignet. Bei nachfolgenden plastischen Beschichtungen wird die Offenzeit durch eine Capaplex-Grundierung merklich erhöht. Daneben auch als waschbeständiger, farbloser und nicht vergilbender Überzug für Papiertapeten geeignet. Eigenschaften Wetterbeständig, wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsfreundlich, untergrundverfestigend, glasklar auftrocknend, nicht vergilbend. Materialbasis: Modifizierte wäßrige Kunststoffdispersion. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Verdünnung: Ausschließlich mit Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau Auf normal saugenden Untergründen Capaplex mit 1–2 Teilen Wasser verdünnen. Zur Grundierung stark saugender Flächen Capaplex mit 3–4 Teilen Wasser verdünnen und erforderlichenfalls zweimal streichen. Bei ungestrichenem Porenbeton als Untergrund Capaplex mit 3 Teilen Wasser verdünnen. Für seidenmatte Glanzüberzüge oder als Tapetenschutzüberzug im Innenbereich Capaplex mit 1–2 Teilen Wasser, für matte Überzüge mit 4 Teilen Wasser verdünnt und für seidenglänzende Überzüge unverdünnt anwenden. Zur Veredelung von Leimfarben oder abgeleimten Farben ca. 5 % Capaplex zusetzen.Bei einzelnen Tapeten kann es zu einem Anlösen des Farbdrucks kommen. Deshalb vorher durch Probeauftrag auf Verträglichkeit prüfen. Verbrauch Je nach Verwendungszweck sowie Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes sowie der Verdünnung ca. 50–200 ml/m2. Exakten Verbrauch und Verdünnungsgrad durch Probe am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungszeiten einhalten. Werkzeuge: Kann gerollt, gestrichen und gespritzt werden.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50 bar Werkzeugreinigung: Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis: Capaplex ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Verträglichkeit mit anderen Werkstoffen:Mit allen Caparol-Dispersionswerkstoffen verträglich.

Technische Information Nr. 656 Capaplex Wasserverdünnbare Spezial-Grundierung für innen und außen. Für die Veredelung von Oberflächen und Leimfarben im Innenbereich. Produktbeschreibung Capaplex ist ein wasserverdünnbares, farbloses Dispersions-Grundiermittel zur Egalisierung festerUntergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Speziell für Porenbetonflächen geeignet. Beinachfolgenden Beschichtungen wird die Offenzeit durch eine Capaplex-Grundierung merklich erhöht.Daneben auch als waschbeständiger, farbloser Überzug für Dispersionsfarben und Papiertapetengeeignet.Verwendungszweck■glanzüberzug für Innen■veredelung von Innenfarben■Grundierung für Porentbeton■hoher FestkörperanteilEigenschaftenModifizierte wässrige Kunsstoffdispersion.Materialbasis1 l, 5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößentransparentFarbtöneKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,0 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe undderen notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und derenVorbehandlungen“ beachten.Geeignete UntergründeBitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlungunsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten.UntergrundvorbereitungMit Pinsel, Bürste, Rolle oder im Airless verfahren aufbringen.AuftragsverfahrenAusschließlich mit Wasser verdünnen.Verdünnung Technische Information Nr. 656Auf normal saugenden Untergründen CapaPlex mit 1–2 Teilen Wasser verdünnen.Zur Grundierung stark saugender Flächen CapaPlex mit 3–4 Teilen Wasser verdünnen underforderlichenfalls zweimal streichen. Bei ungestrichenem Porenbeton als Untergrund Capaplex mit 3Teilen Wasser verdünnen.Für seidenmatte Glanzüberzüge oder als Tapetenschutzüberzug im Innenbereich Capaplex mit 1–2Teilen Wasser, für matte Überzüge mit 4 Teilen Wasser verdünnt und für seidenglänzende Überzügeunverdünnt anwenden.Bei Glanzüberzügen unbedingt Musterfläche anlegen um den Glanzgrad zu ermitteln.BeschichtungsaufbauJe nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 50–200 ml/m². Exakten Verbrauchdurch Probebeschichtung ermitteln.VerbrauchMaterial-, Umluf

CapaSol Konzentrat Unbedingt beachten: die 1 Liter Gebinde, werden von uns, aus den originalen Gebinden, in neutrale Gebinde abgefüllt Wasserverdünnbares, unpigmentiertes Spezial-Grundiermittel in konzentrierter Form für außen und innen. Verwendungszweck Spezial-Grundiermittel zur Egalisierung fester, poröser Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Eignet sich ausgezeichnet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie Putzen, ungebrannten Mauersteinen, Porenbeton, Natursteinen und Gipsplatten (Gipskartonplatten) sowie Beton, Leichtbeton, zementhaltige Disbocret-Mörtel und Spachtelmassen, Zement- und Anhydrit-Estriche. Dichte, glatte Flächen je nach Saugfähigkeit mit Caparol-Tiefgrund TB oder Caparol-Haftgrund grundieren. Eigenschaften Wasserverdünnbar, hochkonzentriert, lösemittelfrei, geruchsarm, äußerst ergiebig. Materialbasis Modifizierte, wässrige Kunststoffdispersion. Verpackung/Gebindegrößen 10 l Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein.VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Verdünnung Mit Wasser. Beschichtungsaufbau Auf normal saugenden Untergründen CapaSol Konzentrat mit 3–4 Teilen Wasser verdünnen.Zur Grundierung sehr stark saugender Flächen CapaSol Konzentrat mit 4–5 Teilen Wasser verdünnen und erforderlichenfalls im „Nass-in-nass-Verfahren" bis zur vollen Sättigung auftragen. In den meisten Fällen reicht aber eine Grundierung aus. Zur Grundierung von Beton, Leichtbeton, zementhaltige Disbocret-Mörtel und Spachtelmassen, Zement- und Anhydrit-Estrichen CapaSol Konzentrat mit 2 Teilen Wasser verdünnen.Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Verwendungszweck sowie Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes zwischen ca. 50–200 ml/m2.Exakten Verbrauch und Verdünnungsgrad durch Probe am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungszeiten einhalten. Werkzeuge Mit Pinsel oder Bürste wird die volle, verfestigende Wirkung durch sattes Auftragen und Einarbeiten erreicht. Rolle und Hochdruckspritzgeräte sind weniger gut geeignet. Das Aufbringen mit Airless-Geräten ist jedoch möglich.Airlessauftrag:Spritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50 bar. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweis CapaSol Konzentrat ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Spritznebel und Sprühnebel nicht einatmen. Nähere Angaben: Siehe Sicherheitsdatenblatt. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Beratung für Allergiker: Hotline 0180 / 530 89 28 (0,14 €/ Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/ Min) Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GF01 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Polysiloxan, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Technische Information Nr. 647 CapaSol RapidGrund Tropfgehemmter Tiefgrund, optimiert für die Rollverarbeitung. Produktbeschreibung CapaSol RapidGrund eignet sich hervorragend für die rationelle Rollenverarbeitung. CapaSolRapidGrund ist eine transparente Grundierung zur Egalisierung fester, poröser Untergründe, die starkoder ungleichmäßig saugen. Ausgezeichnet geeignet zur Behandlung von porigen, saugendenUntergründen wie Putzen, Mauerwerk, Porenbeton, Natursteinen und Gipsplatten (GK-Platten) sowieBeton, Leichtbeton, Mörtel und Spachtelmassen.Verwendungszweck■Tropfgehemmte Rollenverarbeitung■Leichte, gleichmäßige und saubere Verarbeitung■Tiefeindringende Grundierung durch neuer Bindemitteltechnologie im WalzenauftragEigenschaftenModifizierte wässrige Kunststoffdispersion.Materialbasis2,5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößentransparentFarbtöneKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,0 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedenen Untergründen undderen notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und derenVorbehandlungen“ beachten.Geeignete UntergründeBitte bezüglich der Eignung auf verschiedenen Untergründen und deren notwendige Vorbehandlungunsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten.UntergrundvorbereitungIdeal für die Rollenverarbeitung. Das Aufbringen mit dem Airless-Gerät, Pinsel, Bürste sind ebenfallsmöglich. Vor der Verarbeitung kurz aufrühren.AuftragsverfahrenFalls erforderlich mit bis zu 2 Teilen Wasser verdünnen, jedoch wird dann die Rollenverarbeitung nichtmehr empfohlen.Verdünnung Technische Information Nr. 647Optimal ist die unverdünnte Verarbeitung mit der Rolle. Die verdünnte Variante (mit max. 2 TeilenWasser) kann bei voller Sättigung des Untergrundes nass-in-nass mit Bürste, Flächenstreicher oderPinsel aufgetragen werden. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden.BeschichtungsaufbauJe nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 50–200 ml/m². Exakten Verbrauchdurch Probebeschichtung ermitteln.VerbrauchMaterial-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. +5 °C bis max. +30 °C.

CapaSol RapidGrund Tropfgehemmter Tiefgrund, optimiert für die Rollverarbeitung Verwendungszweck CapaSol RapidGrund eignet sich hervorragend für die rationelle Rollenverarbeitung. CapaSol RapidGrund ist eine transparent Grundierung zur Egalisierung fester, poröser Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Ausgezeichnet geeignet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie Putzen, Mauerwerk, Porenbeton, Natursteinen und Gipsplatten (GK-Platten) sowie Beton, Leichtbeton, Mörtel und Spachtelmassen. Eigenschaften Tropfgehemmte Rollenverarbeitung Leichte, gleichmäßige und saubere Verarbeitung Tiefeindringende Grundierung durch neuer Bindemitteltechnologie im Walzenauftrag Materialbasis Modifizierte wässrige Kunststoffdispersion. Verpackung/Gebindegrößen 2,5 l, 10 l Farbtöne transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedenen Untergründen und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedenen Untergründen und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren Ideal für die Rollenverarbeitung. Das Aufbringen mit dem Airless-Gerät, Pinsel, Bürste sind ebenfalls möglich. Vor der Verarbeitung kurz aufrühren. Verdünnung Falls erforderlich mit bis zu 2 Teilen Wasser verdünnen, jedoch wird dann die Rollenverarbeitung nicht mehr empfohlen. Beschichtungsaufbau Optimal ist die unverdünnte Verarbeitung mit der Rolle. Die verdünnte Variante (mit max. 2 Teilen Wasser) kann bei voller Sättigung des Untergrundes nass-in-nass mit Bürste, Flächenstreicher oder Pinsel aufgetragen werden. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 50–200 ml/m2. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. +5 °C bis max. +30 °C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeuge Mit der Rolle (Polyamidfloor 13-15 mm), Pinsel oder Bürste möglich. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Airlessauftrag Spritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50 bar Hinweis CapaSol RapidGrund ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Entsorgung Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke GISCODE: BSW20. Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Polysiloxan, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl-/Benzisothiazolinon) Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 2.5 Liter (7,14 € / 1 Liter)

Caparol Capatox Verwendungszweck Wäßrige Mikrobiozid-Lösung zur Unterstützung der Reinigung von Algen- und Schimmelbefall an Außen- und Innenflächen vor nachfolgenden Beschichtungen. Capatox ist verarbeitungsfertig. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,02 g/cm3 Auftragsverfahren Schimmelbelag auf Innenflächen durch Naßreinigung entfernen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. Auf Außenflächen Schimmel- oder Algenbelag durch Naßstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften beseitigen. Evtl. vorhandene Pflanzen- und Saugpollen von Rankgewächsen mechanisch und/oder durch Abflämmen entfernen. Gereinigte Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Verbrauch Je nach Rauhigkeit und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 50–150 ml/m2. Capatox immer unverdünnt verarbeiten. Werkzeuge Stets im Streichauftrag verarbeiten. Werkzeuge mit Wasser reinigen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Enthält Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid.Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Verursacht Hautreizungen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Giscode: GD30 Deklaration der Inhaltsstoffe: Wasser, Additive, Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid Angaben zur Ökologie Gereinigte und anschließend mit Capatox behandelte Flächen werden nach Verarbeitungsvorschrift nicht nachgewaschen, so daß im Regelfall kein Abwasser entsteht. Sollte bei der Reinigung von Werkzeugen Capatox-haltiges Abwasser anfallen, kann dieses über den Abwasserkanal in biologische Kläranlagen eingeleitet werden, weil kationische Tenside durch die in Wasch- und Reinigungsmitteln enthaltenen anionischen Tenside inaktiviert und biologisch abgebaut werden. Capatox darf nicht in Oberflächengewässer (u.a. Regenwasserkanal) eingeleitet werden und darf nicht ins Grundwasser gelangen. Der Wirkstoff ist für Kaltblüter (Fische) unverträglich. Bei Fassadenarbeiten Pflanzen und Sträucher in direkter Nähe der Fassade sowie Erdreich durch Abdecken schützen. Pflanzenschäden treten auf, wenn Pflanzen direkt mit der Gebrauchslösung besprüht werden. Gelangen geringe Mengen Capatox-Lösung ins Erdreich, bleibt der Wirkstoff aufgrund der Tensideigenschaften in der obersten Erdschicht hängen, wird unwirksam und biologisch abgebaut. Eine nachhaltige Beeinträchtigung des Erdreichs oder des Grundwassers ist nicht zu erwarten. Angaben zu gesundheitlichen Vorsichtsmaßnahmen Capatox ist ein Spezial-Reinigungsmittel für Innen- und Außenflächen. Es enthält ein kationisches Tensid mit der Bezeichnung Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid. Der Wirkstoff wird als kationische Seife auch im Lebensmittelbereich zur Flächendesinfektion in Molkereien, Brauereien, fleischverarbeitenden Betrieben sowie in Krankenhäusern, Gewächshäusern und Kleinschwimmbädern verwendet.Im kosmetischen Bereich ist der Wirkstoff für Deodorants und zur Konservierung kosmetischer Produkte zugelassen. Im pharmazeutischen Bereich kann er zur Konservierung von Augentropfen und Injektionspräparaten verwendet werden. Bei der Hautdesinfektion ist er Bestandteil von Hautwundreinigern, Händedesinfektionsmitteln etc. und wird u.a. in Handwaschmitteln im Krankenhaussektor oder bei Baumwoll-Aufwickelhandtüchern eingesetzt. Die weitverbreitete Anwendung des in Capatox enthaltenen Wirkstoffes in Lebensmittelbetrieben, im Bereich der Humanmedizin und der Hygiene zeigt, daß Capatox bei fachgerechter Handhabung ohne gesundheitliche Bedenken auf Innen- und Außenflächen von Gebäuden verwendet werden kann. Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Technische Information Nr. 104 Capatox Biozid-Lösung zur Vorbehandlung von algen-, moos- und pilzbefallenen Flächen. Produktbeschreibung Wässrige Mikrobiozid-Lösung zur Desinfektion und Unterstützung nach der Reinigung von Algen-,Moos- und Schimmelbefall an Außen- und Innenflächen vor nachfolgenden Beschichtungen.VerwendungszweckProduktart: Desinfektionsmittel PT 2 (lt. Biozidverordnung 528/2012/EU).Capatox ist verarbeitungsfertig.Eigenschaften1 l, 5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößenKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 1,02 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Verarbeitung Schimmelbelag auf Innenflächen durch Nassreinigung entfernen. Hierbei sind die gesetzlichen undbehördlichen Vorschriften (z. B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten. AuftragsverfahrenAuf Außenflächen Schimmel, Algen-, Moos und Pilzbelag durch Nassstrahlen unter Beachtung dergesetzlichen Vorschriften beseitigen. Evtl. vorhandene Pflanzen- und Saugpollen von Rankgewächsenmechanisch und/oder durch Abflammen entfernen. Gereinigte, trockene Flächen mit Capatox und einer Streichbürste auf demUntergrund einmassieren und gut trocknen lassen.Je nach Rauhigkeit und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 50–150 ml/m2.Capatox immer unverdünnt verarbeiten.VerbrauchStets im Streichauftrag verarbeiten. Werkzeuge mit Wasser reinigen.Werkzeuge Technische Information Nr. 104 Für eine sachkundige Entfernung von Schimmelbefall im Innenbereich verweisen wir auf den vomUmweltbundesamt erstellten Leitfaden:„Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmel in Gebäuden“Download unter: https://www.umweltbundesamt.de/publikationenHinweis Hinweise Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mitlangfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oderKennzeichnungsetikett bereithalten. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seifewaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung:Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rateinholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Nur für gewerbliche Anwender. Darf nicht in die Hände vonKindern gelangen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftragverarbeiten. Biozidprodukte

Caparol Disboxan 450 Fassadenschutz Konzentrat Mischungsverhältnis: bei Bedarf 1 Teil Disboxan bis 9 Teile Wasser Wasserverdünnbares Konzentrat zur hydrophobierenden Imprägnierung von Fassaden aus Klinkermauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Beton, Betonwerkstein sowie mineralischen Putzen und Anstrichen im Außenbereich. Verwendungszweck Zur hydrophobierenden Imprägnierung von saugfähigen, mineralischen Wandflächen im Außenbereich. Zur hydrophobierenden Grundierung und Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstandes unter Beschichtungen. Das Material ist nicht filmbildend. Eine Verfestigung mürber oder angewitterter Oberflächen wird nicht erreicht. Eigenschaften einfach mit Wasser zu mischen geruchsarm und umweltschonend reduziert die Wasseraufnahme erhöht den Frost-Tausalz-Widerstand minimiert Algen- und Moosbewuchs, Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen nicht filmbildend Diffusionsoffen alkali- und UV-beständig schnelltrocknend mit den Disbocret® Schutzbeschichtungen überarbeitbar in Verbindung mit Disbocret® 515 Betonfarbe nach TL/TP OS-B der ZTV-ING geprüft erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 und der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme für Beton Materialbasis Microemulsion aus Silanen und oligomeren Alkoxysiloxanen Farbtöne: Transparent Lagerung: Kühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Nicht in der Sonne und über 30 °C lagern. Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Geeignete Untergründe Klinkermauerwerk, Kalksandsteine, Sandsteine, Beton, Betonwerksteine, Zement- und Kalkputze sowie saugfähige, mineralische Anstriche. Auf hellen Untergründen ist eine Farbtonvertiefung möglich. Der Untergrund muß sauber, trocken, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. Eine Hinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren usw. muß ausgeschlossen sein. Untergrundvorbereitung Durch geeignete Verfahren vorbereiten, so daß keine losen Teile und trennenden Substanzen vorhanden sind. Bei nachfolgenden Beschichtungen auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes achten. Materialzubereitung 1 Gewichtsteil Konzentrat mit 9 Gewichtsteilen sauberem Trinkwasser mischen. Nur soviel Material mischen wie innerhalb von 12 Stunden verarbeitet werden kann. Wenn das Material als hydrophobierende Imprägnierung auf Beton im Oberflächenschutzsystem OS-B eingesetzt wird, muß das Konzentrat im Mischungsverhältnis 1 : 4 mit sauberem Trinkwasser verdünnt werden. Auftragsverfahren Angemischtes Material durch streichen (Bürste), fluten oder spritzen (z.B. mit Kolbenpumpe der Fa. Keller, Gloria-Gartenspritze oder SATA Druckkessel-Spritzgerät) auftragen. Airless-spritzbar mit vermindertem Druck. Je nach Saugvermögen mehrmals, mindestens jedoch zweimal bzw. bei Beton ohne nachfolgende Beschichtung dreimal satt (naß in naß) flutend auftragen. Hinweis: Fenster und andere Bauteile abdecken. Verunreinigungen sofort abwaschen, da sonst Flecken entstehen, die nicht zu entfernen sind. Dichte Untergründe wie Klinker, Waschbeton etc. etwa 2 Stunden nach der Imprägnierung mit Wasser (nasser Lappen, Schwamm) nachwaschen. Verbrauch Imprägnierung / Grundierung ca. 200–400 ml gemischtes Material je Auftrag, abhängig vom Saugvermögen des Untergrundes (entspricht ca. 20–40 ml Konzentrat bei MV 1 : 9). Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C, max. 30 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 4 Stunden regenbelastbar und nach ca. 24 Stunden überstreichbar. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser

Technische Information Nr. 450 DisboXAN 450 Fassadenhydrophobierung (bisherige Bezeichnung: Disboxan 450 Fassadenschutz) Wasserverdünnbares Konzentrat zur hydrophobierendenImprägnierung von Fassaden im Außenbereich. Produktbeschreibung Zur hydrophobierenden Imprägnierung saugfähiger, mineralischer Wandflächen ausKlinkermauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Beton, Betonwerkstein sowie mineralischer Putze undAnstriche im Außenbereich.Zur hydrophobierenden Grundierung und Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstandes unterBeschichtungen. Das Material ist nicht filmbildend. Eine Verfestigung mürber oder angewitterterOberflächen wird nicht erreicht.Verwendungszweck■einfach mit Wasser zu mischen■geruchsarm und umweltschonend■reduziert die Wasseraufnahme■erhöht den Frost-Tausalz-Widerstand■minimiert Algen- und Moosbewuchs, Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen■nicht filmbildend■diffusionsoffen■alkali- und UV-beständig■in Verbindung mit DisboCRET 515 als OS 2 (OS B) nach Instandsetzungs-Richtlinie des DAfStb./ZTV-ING geprüft■erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 und der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme fürBetonEigenschaftenMicroemulsion aus Silanen und oligomeren SiloxanenMaterialbasis1 l, 5 l KanisterVerpackung/GebindegrößenTransparentFarbtöneKühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Nicht in der Sonne und über 30 °C lagern.Lagerung■ Dichte: ca. 1,0 g/cm3 Technische DatenVerarbeitungKlinkermauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Beton, Betonwerkstein, Zement- und Kalkputz sowiesaugfähige, mineralische Anstriche.Auf hellen Untergründen ist eine Farbtonvertiefung möglich.Der Untergrund muss sauber, trocken, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. EineHinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren usw. ist auszuschließen.Geeignete Untergründe Technische Information Nr. 450Den Untergund durch geeignete Verfahren so vorbereiten, dass keine losen Teile und trennendwirkenden Substanzen mehr vorhanden sind. Bei nachfolgenden Beschichtungen auf eineausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes achten.UntergrundvorbereitungKonzentrat (1 Gewichtsteil) mit sauberem Trinkwasser (9 Gewichtsteile) mischen. Nur soviel Materialanrühren, wie innerhalb von 12 Stunden verarbeitet werden kann.Wenn das Material als hydrophobierende Imprägnierung auf Beton im Oberflächenschutzsystem OS2 (OS-B) eingesetzt wird, muss das Konzentrat im Mischungsverhältnis 1 : 4 mit sauberemTrinkwasser verdünnt werden.MaterialzubereitungAngemischtes Material durch Streichen (mit Bürste) oder Spritzen (z.B. mit Kolbenpumpe,Druckkessel-Spritzgerät oder Airless-Membran) auftragen - beim Airlessverfahren mit vermindertemDruck arbeiten. Das Material je nach Saugvermögen des Untergrundes, mindestens jedoch zweimal,bei Beton ohne nachfolgende Beschichtung dreimal satt (stets nass in nass) aufbringen.AuftragsverfahrenHinweis: Fenster und andere Bauteile abdecken. Verunreinigungen sofort abwaschen, da sonstFlecken entstehen, die nicht zu entfernen sind. Dichte Untergründe, wie Klinker, Waschbeton u.a.,etwa 2 Stunden nach der Imprägnierung mit Wasser (mit nassem Lappen oder Schwamm)nachwaschen.Imprägnierung bzw. Grundierung: ca. 200–400 ml gemischtes Material je Auftrag, abhängig vomSaugvermögen des Untergrundes (entspricht ca. 20–40 ml Konzentrat bei MV 1 : 9).VerbrauchWerkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C, max. 30 °CVerarbeitungsbedingungenBei 10 °C nach ca. 24 Stunden überstreichbar.Bei 30 °C nach ca. 6 Stunden überstreichbar.Maximale Wartezeit für Überarbeitung: 5 TageTrocknung/TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit Wasser.WerkzeugreinigungHinweiseNur für gewerbliche Anwender.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenschäden. Von Hitze, heißenOberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur imFreien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEIBERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofortausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten langbehutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiterspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.Enthält: Polydimethylsiloxan, aminofunktionell, Essigsäure. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen, regionalen, nationalen und internationalenVorschriften der Entsorgung zuführen. Abfall sollte nicht über Abwässer entsorgt werden. FlüssigeMaterialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste alsBau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EntsorgungFür diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. < 320 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltSiehe Sicherheitsdatenblatt.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.Nähere Angaben

Disboxan 485 Fassadensiegel 10 Liter Kanister Hydrophobierende Imprägnierung auf Siloxan-Acrylharzbasis für mineralische, silikathaltige Fassadenflächen. Verwendungszweck Hydrophobierende Imprägnierung für mineralische, silikathaltige Fassadenflächen. Hinweis:Lösemittelhaltige Imprägnierungen sollten nicht auf einschaligen Wänden eingesetzt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Lösemitteldämpfe in die Innenräume wandern. Auf einschaligen Wänden sollte Disboxan 450 Fassadenschutz oder Disboxan 451 ImprägnierCreme verwendet werden. Eigenschaften niedrig-viskos, eindringfähig und wasserabweisend wirkt Staubablagerungen, Algen- und Moosbewuchs, unansehnlichen Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen auf Fassadenflächen entgegen feuert die Oberfläche an (wirkt farbtonvertiefend) Materialbasis: Siloxan-Acrylharz. Lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen: 10 l Kanister Farbtöne: Transparent Lagerung Kühl, trocken Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 0,8 g/cm3 Flammpunkt: > 21 °C Geeignete Untergründe Saugfähige und trockene mineralische, silikathaltige Untergründe wie Klinkermauerwerk, Kalksandsteine, Beton, Betonwerksteine, Zement- und Kalkputze. Der Untergrund muß sauber, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. Eine Hinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren usw. muß ausgeschlossen sein. Untergrundvorbereitung Durch geeignete Verfahren vorbereiten, so daß keine losen Teile und trennenden Substanzen vorhanden sind. Das Material ist leicht filmbildend. Eine Verfestigung mürber oder angewitterter Oberfläche wird nur begrenzt erreicht. Bei nachfolgenden Anstrichen ist auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes zu achten. Materialzubereitung: Das Material ist gebrauchsfertig. Auftragsverfahren Disboxan 485 Fassadensiegel durch Streichen oder Fluten je nach Saugverhalten des Untergrundes ein- bis zweimal satt (naß in naß) auftragen. Verbrauch: Ca. 200–400 ml/m2 je Auftrag, abhängig vom Saugverhalten des Untergrundes. Verarbeitungsbedingungen: Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur mind. 5 °C, max. 30 °C Trocknung/Trockenzeit: Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 2 Stunden. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Disbocolor 499 Verdünner. Gutachten 3-1001 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und der kapillaren Wasseraufnahme Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart 3-1002 Ermittlung von Wasserdampfdurchlässigkeit, CO2-Durchlässigkeit, Wasseraufnahmekoeffizient Amtl. Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Technische Universität Braunschweig Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Verarbeitung bestimmtes Produkt. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 750 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 720 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-GF03 Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblatt. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Caparol Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Disboxan 451 ImprägnierCreme 10kg Hydrophobierende Emulsion auf Silanbasis in Cremeform mit ausgezeichnetem, definiertem Eindringvermögen. Lösemittelfrei Verwendungszweck Zur hydrophobierenden Imprägnierung von Beton und Stahlbeton, Fassaden aus Klinkermauerwerk, Kalksandstein, Sandstein sowie mineralischen Putzen und Anstrichen. Zur hydrophobierenden Grundierung und Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstandes unter Beschichtungen. Das Material ist nicht filmbildend. Eine Verfestigung mürber oder angewitterter Oberflächen wird nicht erreicht. Eigenschaften ausgezeichnetes Eindringvermögen lösemittelfrei, wässrig und umweltschonend Thixotrop und damit verlustfrei applizierbar reduziert die Wasseraufnahme reduziert die Chloridaufnahme erhöht den Frost-Tausalz-Widerstand keine Beeinträchtigung der Wasserdampfdiffusionsfähigkeit minimiert Algen- und Moosbewuchs, Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen Geprüftes Oberflächenschutz-System OS 1 (OS A) nach Instandsetzungs-Richtlinie / ZTV-ING; in Verbindung mit Disbocret 515 Betonfarbe als OS 2 (OS B) Erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken Überwacht nach Vorgaben der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme für Beton Materialbasis: Wässrige, hydrophobierende Emulsion auf Silanbasis Verpackung/Gebindegrößen: 10 kg Kunststoffeimer Farbtöne: Transparent Lagerung: Kühl, trocken, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Nicht in der Sonne und über 30 °C lagern. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern. Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Geeignete Untergründe Klinkermauerwerk, Kalksandsteine, Sandsteine, Beton, Betonwerksteine, Zement und Kalkputze sowie saugfähige, mineralische Anstriche. Auf hellen Untergründen ist eine Farbtonvertiefung möglich. Der Untergrund muß sauber, trocken, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. Eine Hinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren usw. muß ausgeschlossen sein. Untergrundvorbereitung Durch geeignete Verfahren vorbereiten, so daß keine losen Teile und trennenden Substanzen vorhanden sind. Bei nachfolgenden Beschichtungen auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes achten. Materialzubereitung: Das Material ist gebrauchsfertig. Auftragsverfahren Material durch Streichen (Bürste) oder Spritzen (Airless-Spritzgerät) auftragen. Je nach Saugvermögen genügt in der Regel ein einfacher Auftrag. Bei Beton ohne nachfolgende Beschichtung kann ein zweifacher Auftrag sinnvoll sein. Hinweis: Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes kann Disboxan 451 ImprägnierCreme ohne Materialverlust selbst auf vertikalen Oberflächen und Decken appliziert werden. Fenster und andere Bauteile sind im Bedarfsfall jedoch abzudecken. Verunreinigungen sofort abwaschen, da sonst Flecken entstehen, die nicht zu entfernen sind. Verbrauch Imprägnierung/Grundierung ca. 150–300 g/m2 je Auftrag, abhängig vom Saugvermögen des Untergrundes. Bei gering saugfähigen Untergründen sollten nicht mehr als 200 g/m2 pro Auftrag appliziert werden. Vor einem nachfolgenden Auftrag muss Disboxan 451 ImprägnierCreme oberflächig trocken in den Untergrund eingedrungen sein. Bei der Verwendung als OS 1 (OS A) oder im OS 2 (OS B) System sind die Verbrauchswerte aus den Angaben zur Ausführung nach DIN V 18026 zu beachten. Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C, max. 30 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 12 Stunden regenbelastbar und nach ca. 24 Stunden überstreichbar. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Gutachten 4-1097: Übereinstimmungszertifikat Disbocret OS 1 (OS A) (451), Polymer-Institut, Flörsheim 4-1098: Übereinstimmungszertifikat Disbocret OS 2 (OS B) (451,515), Polymer-Institut, Flörsheim Bitte beachten (Stand bei Drucklegung) Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Nähere Angaben - siehe Sicherheitsdatenblatt. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben. Nähere Angaben Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten. CE-Kennzeichung Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50, D-64372 Ober-Ramstadt 07 1119 DIS-451-010014 DIN EN 1504-2:2004 Oberflächenschutzprodukt - Beschichtung EN 1504-2: ZA.1a Disbocret OS 1 (OS A) Eindringtiefe Klasse II: > 10 mm Wasseraufnahme und Alkalibeständigkeit Absorptionskoeffizient <7,5% im Vergleich mit unbehandelter Probe <10% in Alkalilösung Trocknungsgeschwindigkeit Klasse I: >30% Masseverlust nach Frost-Tausalz- Wechselbeanspruchung Masseverlust 20 Zyklen später als bei nicht imprägnierter Probe Gefährliche Stoffe NPD Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50, D-64372 Ober-Ramstadt 09) 1119 DIS-451-010014 DIN EN 1504-2:2004 Oberflächenschutzprodukt - Beschichtung EN 1504-2: ZA.1d und ZA.1e Disbocret OS 2 (OS B) (451/515) Gitterschnitt ≤ GT2 CO2-Durchlässigkeit SD > 50 m Wasserdampf-Durchlässigkeit Klasse I Kapillare Wasseraufnahme und Wasserdurchlässigkeit w < 0,1 kg/m² x h0,5 Temperaturwechselverträglichkeit ≥ 1,0 (0,7) N/mm² Abreißversuch zur Beurteilung der Haftfestigkeit ≥ 1,0 (0,7) N/mm² Brandverhalten Klasse E Künstliche Bewitterung keine sichtbaren Fehler Die DIN EN 1504-2 „Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton" legt Anforderungen für die Oberflächenschutzverfahren fest. Für die Verwendung in Deutschland im standsicherheitsrelevanten Bereich gelten zusätzliche Normen. Die Übereinstimmung wird durch das Ü-Zeichen auf dem Gebinde dokumentiert. Dies wird weiter durch das Konformitätsnachweissystem 2+ mit Kontrollen und Prüfungen seitens des Herstellers und anerkannten Prüfstellen (Notified Body) nachgewiesen. Produkte die der DIN EN 1504-2 entsprechen, müssen mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde sowie im Anhang der Leistungserklärung gemäß BauPVO, die im Internet unter www.disbon.de abgerufen werden kann. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Technische Information Nr. 451 DisboXAN 451 Hydrophobierungscreme (bisherige Bezeichnung: Disboxan 451 ImprägnierCreme) Hydrophobierende Emulsion auf Silanbasis in Cremeform mitausgezeichnetem, definiertem Eindringvermögen. Lösemittelfrei. Produktbeschreibung Zur hydrophobierenden Imprägnierung von Beton und Stahlbeton, Fassaden aus Klinkermauerwerk,Kalksandstein, Sandstein sowie mineralischen Putzen und Anstrichen.Zur hydrophobierenden Grundierung und Erhöhung des Frost-Tausalz-Widerstandes unterBeschichtungen. Das Material ist nicht filmbildend. Eine Verfestigung mürber oder angewitterterOberflächen wird nicht erreicht.Verwendungszweck■ausgezeichnetes Eindringvermögen■lösemittelfrei, wässrig und umweltschonend■thixotrop und damit verlustfrei applizierbar■reduziert Wasser- und Chloridaufnahme■erhöht den Frost-Tausalz-Widerstand■keine Beeinträchtigung der Wasserdampfdiffusionsfähigkeit■minimiert Algen- und Moosbewuchs, Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen■geprüftes Oberflächenschutz-System OS 1 (OS A) nach Instandsetzungs-Richtlinie des DAfStb./ZTV-ING; in Verbindung mit DisboCRET 515 1K-Acryl-Betonanstrich als OS 2 (OS B)■erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 Produkte und Systeme für den Schutz und dieInstandsetzung von BetontragwerkenEigenschaftenWässrige, hydrophobierende Emulsion auf SilanbasisMaterialbasis10 kg KunststoffeimerVerpackung/GebindegrößenTransparentFarbtöneKühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Nicht in der Sonne und über 30 °C lagern. Beitieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.Lagerung■ Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Technische DatenVerarbeitungKlinkermauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Beton, Betonwerkstein, Zement und Kalkputz sowiesaugfähige, mineralische Anstriche.Auf hellen Untergründen ist eine Farbtonvertiefung möglich.Der Untergrund muss sauber, trocken, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. EineHinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren u.a.m. ist auszuschließen.Geeignete UntergründeDen Untergrund durch geeignete Verfahren so vorbereiten, dass keine losen Teile und trennendenSubstanzen mehr vorhanden sind. Bei nachfolgenden Beschichtungen auf eine ausreichendeTragfähigkeit des Untergrundes achten.Untergrundvorbereitung Technische Information Nr. 451Das Material ist gebrauchsfertig.MaterialzubereitungMaterial durch Streichen (Bürste) oder Spritzen (Airless-Spritzgerät) auftragen. Je nachSaugvermögen genügt in der Regel ein einfacher Auftrag. Bei Beton ohne nachfolgendeBeschichtung kann ein zweifacher Auftrag sinnvoll sein.AuftragsverfahrenHinweis: Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes kann DisboXAN 451 ohne Materialverlust selbstauf vertikalen Oberflächen und Decken appliziert werden. Fenster und andere Bauteile sind imBedarfsfall jedoch abzudecken. Verunreinigungen sofort abwaschen, da sonst Flecken entstehen, dienicht zu entfernen sind.Imprägnierung/Grundierungca. 150–300 g/m2 je Auftrag, abhängig vom Saugvermögen des Untergrundes.Bei gering saugfähigen Untergründen sollten nicht mehr als 200 g/m2 pro Auftrag appliziert werden.Vor einem nachfolgenden Auftrag muss DisboXAN 451 oberflächig trocken in den Untergrundeingedrungen sein. Bei der Verwendung als OS 1 (OS A) oder im OS 2 (OS B) System sind dieVerbrauchswerte aus den Angaben zur Ausführung zu beachten.VerbrauchWerkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C, max. 30 °CVerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 12 Stunden regenbelastbar und nach ca. 24Stunden überstreichbar.Trocknung/TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit Wasser.WerkzeugreinigungHinweiseAktuelle Gutachten auf Anfrage.GutachtenDarf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. EnthältGemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kannallergische Reaktionen hervorrufen. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen:0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken undRauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oderder Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreichgelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. BeiSchleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle fürAltlacke abgeben.EntsorgungFür diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. < 10 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.Nähere Angaben

Technische Information Nr. 452 DisboXAN 452 Imprägnierunglösungsmittelhaltig (Bisherige Bezeichnung: Disboxan 452 Wetterschutz)Hydrophobierende Imprägnierung auf Siloxanbasis fürmineralische, silikathaltige Fassadenflächen. Produktbeschreibung Hydrophobierende Imprägnierung für mineralische, silikathaltige Fassadenflächen.VerwendungszweckHinweis: Lösemittelhaltige Imprägnierungen sollten nicht auf einschaligen Wänden eingesetztwerden. Unter bestimmten Voraussetzungen könnten Lösemitteldämpfe in die Innenräume gelangen.Auf einschaligen Wänden wird die Verwendung von Disboxan 450 Fassadenschutz oder Disboxan451 ImprägnierCreme empfohlen.■niedrigviskos, eindringfähig und wasserabweisend■wirkt Staubablagerungen, Algen- und Moosbewuchs, unansehnlichen Feuchtigkeitsflecken sowieAusblühungen auf Fassadenflächen entgegenEigenschaftenSiloxan. LösemittelhaltigMaterialbasis10 l KanisterVerpackung/GebindegrößenTransparentFarbtöneKühl, trocken. Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.Lagerung■ Dichte:ca. 0,8 g/cm3 ■ Flammpunkt: > 21 °CTechnische DatenVerarbeitungSaugfähige, trockene mineralische, silikathaltige Untergründe, wie Klinkermauerwerk, Kalksandstein,Beton, Betonwerkstein, Zement und Kalkputz.Auf hellen Untergründen ist eine Farbtonvertiefung möglich.Der Untergrund muss sauber, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. Eine Hinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren u.a.m. ist auszuschließen.Geeignete UntergründeDen Untergrund durch geeignete Verfahren so vorbereiten, dass keine losen Teile und trennendenSubstanzen mehr vorhanden sind. Das Material ist nicht filmbildend.Eine Verfestigung mürber und angewitterter Oberflächen wird nicht erreicht. Bei nachfolgendenAnstrichen auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes achten.UntergrundvorbereitungDas Material ist gebrauchsfertig.MaterialzubereitungDisboXAN 452 Imprägnierung durch Streichen (mit einer Bürste), je nach Saugverhalten desUntergrundes, ein- bis zweimal satt (nass in nass) auftragen.Auftragsverfahrenca. 200 - 400 ml/m² je Auftrag. Abhängig vom Saugverhalten des Untergrundes.Verbrauch Technische Information Nr. 452Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C, max. 30 °CVerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 2 Stunden.Trocknung/TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit DisboADD 499.WerkzeugreinigungHinweiseAktuelle Gutachten auf Anfrage.GutachtenNur für gewerbliche Verarbeitung bestimmtes Produkt.Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlichsein. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oderrissiger Haut führen.Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nichtrauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. BEIVERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DERHAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Hautmit Wasser abwaschen. KANN Erbrechen herbeiführen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Enthält Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwer.Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2verwenden.Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EntsorgungFür diese Produktgruppe existiert kein EU-Grenzwert. Dieses Produkt enthält max. 730 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltSiehe Sicherheitsdatenblatt.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.Nähere AngabenAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.452 · Stand: Juni 2019Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.disbon.de.DISBON GmbH · Roßdörfer Straße 50 · 64372 Ober-Ramstadt · Telefon +49 6154 71-71719 · Telefax +49 6154 71-71008 · Internet www.disbon.de

Disboxan 452 Wetterschutz 10 Liter Hydrophobierende Imprägnierung auf Siloxanbasis für mineralische, silikathaltige Fassadenflächen. Verwendungszweck Hydrophobierende Imprägnierung für mineralische, silikathaltige Fassadenflächen. Hinweis:Lösemittelhaltige Imprägnierungen sollten nicht auf einschaligen Wänden eingesetzt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Lösemitteldämpfe in die Innenräume wandern. Auf einschaligen Wänden sollte Disboxan 450 Fassadenschutz oder Disboxan 451 ImprägnierCreme verwendet werden. Eigenschaften niedrigviskos, eindringfähig und wasserabweisend wirkt Staubablagerungen, Algen- und Moosbewuchs, unansehnlichen Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen auf Fassadenflächen entgegen Materialbasis: Siloxan. Lösemittelhaltig Verpackung/Gebindegrößen: 10 l Kanister Farbtöne: Transparent Lagerung: Kühl, trocken . Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 0,8 g/cm3 Flammpunkt: > 21 °C Geeignete Untergründe Saugfähige und trockene mineralische, silikathaltige Untergründe wie Klinkermauerwerk, Kalksandsteine, Beton, Betonwerksteine, Zement und Kalkputze. Auf hellen Untergründen ist eine Farbtonvertiefung möglich. Der Untergrund muß sauber, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein. Eine Hinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren usw. muß ausgeschlossen sein. Untergrundvorbereitung Durch geeignete Verfahren vorbereiten, so daß keine losen Teile und trennenden Substanzen vorhanden sind. Das Material ist nicht filmbildend. Eine Verfestigung mürber und angewitterter Oberflächen wird nicht erreicht. Bei nachfolgenden Anstrichen auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes achten. Materialzubereitung: Das Material ist gebrauchsfertig. Auftragsverfahren Disboxan 452 Wetterschutz durch Streichen oder Fluten je nach Saugverhalten des Untergrundes ein- bis zweimal satt (naß in naß) auftragen. Verbrauch: ca. 200 - 400 ml/m² je Auftrag. Abhängig vom Saugverhalten des Untergrundes. Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C, max. 30 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 2 Stunden. Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Disbocolor 499 Verdünner. Gutachten 3-1000: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und der kapillaren Wasseraufnahme Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Verarbeitung bestimmtes Produkt. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Produkt-Code Farben und Lacke M-GF 02 Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblatt. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Technische Information Nr. 485DisboXAN 485 Imprägnierunglösungsmittelhaltig(Bisherige Bezeichnung: Disboxan 485 Fassadensiegel)Hydrophobierende Imprägnierung auf Siloxan-Acrylharzbasis fürmineralische, silikathaltige Fassadenflächen.ProduktbeschreibungHydrophobierende Imprägnierung für mineralische, silikathaltige Fassadenflächen.VerwendungszweckHinweis: Lösemittelhaltige Imprägnierungen sollten nicht auf einschaligen Wänden eingesetztwerden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Lösemitteldämpfe in die Innenräume gelangen.Auf einschaligen Wänden sollte Disboxan 450 Fassadenschutz oder Disboxan 451 ImprägnierCremeverwendet werden.■niedrig-viskos, eindringfähig und wasserabweisend■wirkt Staubablagerungen, Algen- und Moosbewuchs, unansehnlichen Feuchtigkeitsflecken undAusblühungen auf Fassadenflächen entgegen■feuert die Oberfläche an (wirkt farbtonvertiefend)EigenschaftenSiloxan-Acrylharz. LösemittelhaltigMaterialbasis10 l KanisterVerpackung/GebindegrößenTransparentFarbtöneKühl, trockenOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.Lagerung■ Dichte:ca. 0,8 g/cm3 ■ Flammpunkt: > 21 °CTechnische DatenVerarbeitungSaugfähige und trockene mineralische, silikathaltige Untergründe, wie Klinkermauerwerk,Kalksandsteine, Beton, Betonwerksteine, Zement- und Kalkputze.Der Untergrund muss sauber, frostbeständig und frei von Fremdeinschlüssen sein.Eine Hinterfeuchtung durch Risse, Fugen, grobe Poren u.a. ist auszuschließen.Geeignete UntergründeDurch geeignete Verfahren vorbereiten, so dass keine losen Teile und trennend wirkenden Substanzenvorhanden sind. Das Material ist leicht filmbildend.Eine Verfestigung mürber oder angewitterter Oberfläche wird nur begrenzt erreicht. Bei nachfolgendenAnstrichen ist auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Untergrundes zu achten.UntergrundvorbereitungDas Material ist gebrauchsfertig.MaterialzubereitungDisboxan 485 Fassadensiegel durch Streichen oder Fluten, je nach Saugverhalten des Untergrundes,ein- bis zweimal satt (nass in nass) auftragen.AuftragsverfahrenCa. 200–400 ml/m2 je Auftrag, abhängig vom Saugverhalten des Untergrundes.Verbrauch Technische Information Nr. 485Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:mind. 5 °C, max. 30 °CVerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 2 Stunden.Trocknung/TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit Disbocolor 499 Verdünner.WerkzeugreinigungHinweise■3-1001 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und der kapillaren WasseraufnahmeFraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart■3-1002 Ermittlung von Wasserdampfdurchlässigkeit, CO2-Durchlässigkeit,WasseraufnahmekoeffizientAmtl. Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Technische Universität BraunschweigGutachtenNur für gewerbliche Verarbeitung bestimmtes Produkt.Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ortaufbewahren.Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nichteinatmen.Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEIVERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/h): 750 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 720 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBSL50Giscode(veraltet: M-GF03)Produkt-Code Farben und LackeSiehe Sicherheitsdatenblatt.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Caparol Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zubeachten.Nähere AngabenAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.485 · Stand: Juni 2019Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.disbon.de.DISBON GmbH · Roßdörfer Straße 50 · 64372 Ober-Ramstadt · Telefon +49 6154 71-71719 · Telefax +49 6154 71-71008 · Internet www.disbon.de

Dupa-Putzfestiger 10 Liter Lösemittelhaltiger, transparenter, aromatenfreier Tiefgrund für außen und innen Verwendungszweck Hochwertige, farblose Spezial-Grundierung für Innen- und Fassadenflächen zur Vorbehandlung zur Festigung sandender, poröser Putz- und Betonflächen und für Untergründe mit mechanisch entfernten Altanstrichen. Festhaftende, kreidende Altanstriche werden an der Oberfläche gefestigt. Alte, nicht festhaftende Anstriche löst Dupa-Putzfestiger an, so daß diese abgestoßen werden können. Verwendung auch auf Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmung und auf polystyrolhaltigen Putzen. Eigenschaften aromatenfrei Verfestigung kreidender und sandender Untergründe für Polystyrol-WDVS und polsystyrolhaltige Putze geeignet Materialbasis Polymerisatharz, gelöst in organischen Lösemitteln. Verpackung/Gebindegrößen 2,5 l, 10 l Farbtöne transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 0,9 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Untergrundvorbereitung Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren Mit lösemittelbeständigen Werkzeugen aufgebracht und Streichwerkzeugen in den Untergrund einmassieren. Verdünnung Falls erforderlich, ausschließlich mit max.10 % Caparol AF-Verdünner. Beschichtungsaufbau Auf normal und schwach saugenden Untergründen unverdünnt, auf stark saugenden Flächen zweimal nass-in-nass verarbeiten. Mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 150–300 ml/m2. Exakten Verbrauch durch Probe am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Auch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach frühestens 12 Stunden überarbeitbar.Bei niedrigen Raum- und Wandtemperaturen entsprechend längere Trockenzeiten, ggf. mehrere Tage einhalten. Werkzeuge Mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. Spritzauftrag mit geeigneten Airless-Geräten. Keine Druckluftspritzgeräte verwenden. Airlessauftrag Spritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50-60 barArbeitsgeräte nach Gebrauch mit Nitroverdünnung oder Pinselreiniger säubern. Hinweis Verträglichkeit mit anderen Werkstoffen: Dupa-Putzfestiger darf nicht mit anderen Werkstoffen vermischt werden. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält: Decan, 2,2,4,6,6-Pentamethylheptan, Alkane, C9-12-Iso-, 1-Isopropyl-2,2-dimethyltrimethylendiisobutyrat. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 750 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. < 650 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke GISCODE:BSL60 Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Aliphaten, Ester, Glykolether Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Technische Information Nr. 669 Dupa-Putzfestiger Lösemittelhaltiger, transparenter, aromatenfreier Tiefgrund für außen und innen. Produktbeschreibung Hochwertige, farblose Spezial-Grundierung für Innen- und Fassadenflächen zur Vorbehandlung zurFestigung sandender, poröser Putz- und Betonflächen und für Untergründe mit mechanisch entferntenAltanstrichen. Festhaftende, kreidende Altanstriche werden an der Oberfläche gefestigt. Alte, nichtfesthaftende Anstriche löst Dupa-Putzfestiger an, so daß diese abgestoßen werden können.Verwendung auch auf Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmung und aufpolystyrolhaltigen Putzen.Verwendungszweck■aromatenfrei■Verfestigung kreidender und sandender Untergründe■für Polystyrol-WDVS und polsystyrolhaltige Putze geeignetEigenschaftenPolymerisatharz, gelöst in organischen Lösemitteln.Materialbasis2,5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößentransparentFarbtöneKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte: ca. 0,9 g/cm3 Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe undderen notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und derenVorbehandlungen“ beachten.UntergrundvorbereitungMit lösemittelbeständigen Werkzeugen aufgebracht und Streichwerkzeugen in den Untergrundeinmassieren.AuftragsverfahrenFalls erforderlich, ausschließlich mit max.10 % Caparol AF-Verdünner.VerdünnungAuf normal und schwach saugenden Untergründen unverdünnt, auf stark saugenden Flächen zweimalnass-in-nass verarbeiten. Mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. DieGrundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden.Beschichtungsaufbau Technische Information Nr. 669Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 150–300 ml/m². Exakten Verbrauch durch Probe am Objektermitteln.VerbrauchAuch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist.VerarbeitungsbedingungenBei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach frühestens 12 Stunden überarbeitbar.Bei niedrigen Raum- und Wandtemperaturen entsprechend längere Trockenzeiten, ggf. mehrere Tageeinhalten.Trocknung/TrockenzeitMit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. Spritzauftrag mit geeignetenAirless-Geräten. Keine Druckluftspritzgeräte verwenden.WerkzeugeSpritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50-60 barArbeitsgeräte nach Gebrauch mit Nitroverdünnung oder Pinselreiniger säubern.AirlessauftragVerträglichkeit mit anderen Werkstoffen: Dupa-Putzfestiger darf nicht mit anderen Werkstoffenvermischt werden.HinweisHinweiseFlüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlichsein. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. Schädlich für Wasserorganismen, mitlangfristiger Wirkung. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Von Hitze, heißenOberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur imFreien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Bei Verschlucken: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. KEINErbrechen herbeiführen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Enthält: Decan, 2,2,4,6,6-Pentamethylheptan, Alkane, C9-12-Iso-, 1-Isopropyl-2,2-dimethyltrimethylendiisobutyrat.Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EntsorgungEU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 750 g/l (2010). Dieses Produktenthält max. < 650 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltGISCODE: BSL60Produkt-Code Farben und LackePolyacrylatharz, Aliphaten, Ester, GlykoletherDeklaration der Inhaltsstoffesiehe SicherheitsdatenblattNähere AngabenAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.669 · Stand: März 2019Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de

Caparol Haftgrund EG Verwendungszweck Weiße, offenzeit verlängernde Spezial-Grundierfarbe für deckende Grundanstriche im Innen und Außenbereich vor nachfolgenden Dispersions-, Dispersions-Silikat, und Silikonharzfarben. Haftvermittelnde Vorbeschichtung auf glatten, tragfähigen Untergründen, z.B. auf Gipsplatten (GK), Beton, sowie auf schwach saugende mineralische Putze PIc - PIII, Gips- und Fertigputze PIV und Gipsbauplatten. Gerade auf Gipsplatten wird eine Gefahr von Abplatzungen dünner Gipsspachtelschichten deutlich verringert. Als griffige Grundbeschichtung vor Tapezierungen aller Art auf glatten, schwach saugenden Untergründen. Eigenschaften verkieselungsfähig für nachfolgende Disperions-Silikatfarben griffige Grundbeschichtung speziell auf dünnen Gipsspachteln offenzeit verlängernd für Folgeanstriche Konservierungsmittelfrei haftvermittelnd auf schwach saugenden Untergründen Materialbasis Modifizierte, remineralisierende Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass l, 750 l Container. Farbtöne Weiß.HaftGrund EG ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben abtönbar. HaftGrund EG ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Durch klassische Abtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragen werden. Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaft weiterhin gewährleistet. Lagerung Kühl, aber frostfrei. Maximale Korngröße < 100 µm, S1 Dichte ca. 1,5 g/cm3 Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O (sd -Wert): < 0,14 m (hoch), V1 Wasserdurchlässigkeitsrate (w-Wert): >0,5 [kg/(m2 · h0,5)] (hoch), W1 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren HaftGrund EG kann gerollt, gestrichen und gespritzt werden. Verdünnung Unverdünnt, bzw. mit max. 3 % Wasser oder CapaSol Konzentrat auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar. Beschichtungsaufbau Als deckender Grundanstrich vor nachfolgenden Dispersions,-und Dispersions-Silikatfarben. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 150–200 ml/m2. Exakten Verbrauch und Verdünnungsgrad durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 5° C bis max. + 30°C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeuge Haftgrund kann gerollt (Walzen mit einer Florhöhe von 13–18 mm), gestrichen und gespritzt werden. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Airlessauftrag Spritzwinkel: 50°Düse: 0,021-0,025Spritzdruck: 150 - 180 barWerkzeuge und Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis Verträglichkeit:Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, Haftgrund nur mit CapaSol Konzentrat, CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben vermischen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Es gelten die Angaben im aktuellen Sicherheitsdatenblatt. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Inhalt: 5 Liter (9,00 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 658 HaftGrund EG Remineralisierende, haftvermittelnde Grundbeschichtung für nachfolgende Dispersions-, Dispersions-Silikat, und Silikonharzfarben innen und außen. Pigmentierte Grundierung aufglatten, schwach saugenden Untergründen. Produktbeschreibung Weiße, Offenzeit verlängernde Spezial-Grundierfarbe für deckende Grundanstriche im Innen undAußenbereich vor nachfolgenden Dispersions-, Dispersions-Silikat, und Silikonharzfarben.Haftvermittelnde Vorbeschichtung auf glatten, tragfähigen Untergründen, z.B. auf Gipsplatten (GK),Beton, sowie auf schwach saugende mineralische Putze PIc - PIII, Gips- und Fertigputze PIV undGipsbauplatten. Gerade auf Gipsplatten wird eine Gefahr von Abplatzungen dünnerGipsspachtelschichten deutlich verringert. Als griffige Grundbeschichtung vor Tapezierungen aller Artauf glatten, schwach saugenden Untergründen.Verwendungszweck■verkieselungsfähig für nachfolgende Disperions-Silikatfarben■griffige Grundbeschichtung speziell auf dünnen Gipsspachteln■Offenzeit verlängernd für Folgeanstriche■Konservierungsmittelfrei■haftvermittelnd auf schwach saugenden UntergründenEigenschaftenModifizierte, remineralisierende Kunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass l, 750 l Container.Verpackung/GebindegrößenWeiß.HaftGrund EG ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton-und Abtönfarben abtönbar. HaftGrund EG ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigenFarbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Durch klassischeAbtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragen werden. Bei der Verwendung vonHistolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaft weiterhingewährleistet.FarbtöneKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Maximale Korngröße:< 100 μm, S1■ Dichte:ca. 1,5 g/cm3■ Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O:(sd -Wert): < 0,14 m (hoch), V1■ Wasserdurchlässigkeitsrate:(w-Wert): >0,5 [kg/(m2 · h0,5)] (hoch), W1Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der Einsatzbereiche Technische Information Nr. 658VerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe undderen notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und derenVorbehandlungen“ beachten.

OptiSilan TiefGrund Tiefeindringende, hydrophobierende Siliconharz-Grundierungfür außen und innen Verwendungszweck Transparente Grundierung auf Siliconharzbasis OptiSilan TiefGrund ist aufgrund des besonders feinteiligen Polysiloxan-Hydrosol Bindemittel besonders tief eindringend und hydrophobierend. Festigend und egalisierend auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen, Mauerwerk und Betonflächen, Gipsplatten (GK-Platten), Gipsputzen, Gipsspachtel und schwach gebundenem Dispersionsspachtel. Nachfolgend beschichtbar mit Dispersions-, Siliconharz- und Polymerisatharzfarben. Eigenschaften Tiefeindringende Wirkung durch Polysiloxan-Hydrosol Hydrophobierend Sehr gut festigend Wasserverdünnbar Materialbasis Kombination aus Polysiloxan und spezieller Kunststoffdispersion Verpackung/Gebindegrößen Standardware: 2,5 l, 10 l Farbtöne Grün-transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei. Technische Daten Dichte ca. 1,0 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Für die Untergrundvorbehandlung bitte auch unsere Technische Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung" beachten. Untergrundvorbereitung Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mmBei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt. Auftragsverfahren Mit Pinsel, Rolle oder Bürste wird die volle, verfestigende Wirkung durch sattes Auftragen und Einarbeiten erreicht. Airless-Auftrag:Spritzwinkel: 60°Düse:0,029Spritzdruck:50 bar Beschichtungsaufbau Auf normal saugenden Untergründen einmal unverdünnt. Auf stark saugenden Flächen einmal unverdünnt, jedoch satt tränkend. Bei Bedarf mit 1 Teil Wasser verdünnen und bis zur vollen Sättigung des Untergrundes nass-in-nass mit Bürste, Flächenstreicher oder Pinsel auftragen. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 150–250 ml/m2. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. +5 °C bis max. +30 °C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweis OptiSilan TiefGrund ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.
Inhalt: 2.5 Liter (15,99 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 663 OptiSilan TiefGrund Tiefeindringende, hydrophobierende Siliconharz-Grundierung für außen und innen Produktbeschreibung Transparente Grundierung auf Siliconharzbasis Verwendungszweck OptiSilan TiefGrund ist aufgrund des besonders feinteiligen Polysiloxan-Hydrosol Bindemittel besonders tief eindringend und hydrophobierend. Festigend und egalisierend auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen, Mauerwerk und Betonflächen, Gipsplatten (GK-Platten), Gipsputzen, Gipsspachtel und schwach gebundenem Dispersionsspachtel. Nachfolgend beschichtbar mit Dispersions-, Siliconharz- und Polymerisatharzfarben. ■Tiefeindringende Wirkung durch Polysiloxan-Hydrosol ■Hydrophobierend ■Sehr gut festigend ■Wasserverdünnbar Eigenschaften Kombination aus Polysiloxan und spezieller Kunststoffdispersion Materialbasis Standardware: 2,5 l, 10 l Verpackung/Gebindegrößen Grün-transparentFarbtöne Kühl, aber frostfrei. Lagerung Technische Daten ■ Dichte:ca. 1,0 g/cm3innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++ (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche Technische Information Nr. 663 Verarbeitung Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Für die Untergrundvorbehandlung bitte auch unsere TechnischeInformation Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung" beachten.Geeignete UntergründeHinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mmBei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf dasMaler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen aufverspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und desBundesausschusses Farbe und Sachwertschutz. Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung habensich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.UntergrundvorbereitungMit Pinsel, Rolle oder Bürste wird die volle, verfestigende Wirkung durch sattes Auftragen undEinarbeiten erreicht.Airless-Auftrag:Spritzwinkel: 60°Düse:0,029Spritzdruck:50 barAuftragsverfahrenAuf normal saugenden Untergründen einmal unverdünnt. Auf stark saugenden Flächen einmal

Caparol-Putzgrund 610 weiß Wasserverdünnbare, haftvermittelnde gefüllte Spezial-Grundierfarbe für außen und innen auf tragfähigen mineralischen Untergründen. Verwendungszweck Für gut deckende, griffige Grundbeschichtungen auf tragfähigen, mineralischen Außen- und Innenflächen. Speziell als haftvermittelnde Vorbeschichtung bei nachfolgenden Kunstharzputz-, Siliconharzputz-, Dispersions-Silikatputz-, Mineralputz- oder Buntsteinputz-Beschichtungen, die das Aufziehen und Strukturieren dieser Werkstoffe wesentlich erleichtert und eine höhere Flächenleistungen ermöglichen. Gerade für Capatect-WDV-System A+B bzw. Capatect-VHF-System A+B gemäß Tabelle (Seite 2) geeignet. Zusätzlich wird im Außenbereich die Wasseraufnahme des Unterputzes herabgesetzt, da durch Fehlstellen des Strukturputzes eindringendes Wasser vom Unterputz ferngehalten wird. Putzgrund 610 ist auch als strukturgebende und farbige Grundbeschichtung, der s.g. „Bürstenschlag", bei Lasurtechniken mit Arte-Lasur und Deco-Lasur und als Grundbeschichtung bei Capadecor VarioPutz, Capadecor VarioStone und Capadecor CalcinoDekor einsetzbar. Eigenschaften Wetterbeständig, wasserabweisend, gutes Deckvermögen, hohes Haftvermögen, wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm, tönbar über ColorExpress. Brandverhalten „nicht brennbar" bzw. „schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau des jeweiligen Capatect-WDV-System bzw. des Capatect-VHF-System. Materialbasis: Kunststoffdispersion nach DIN 55945. Farbtöne: WeißPutzgrund 610 ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Putzgrund 610 ist im Color-Express-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Dichte: ca. 1,6 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Neue mineralische Putze, auch Grundputze, je nach Jahreszeit und Temperatur mindestens 2–4 Wochen unbehandelt stehen lassen. Im Außenbereich auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit OptiGrund E.L.F. Auf sandenden, mehlenden Putzen eine Grundbeschichtung mit Dupa-grund; bei WDV-Systemen mit AmphiSilan-Putzfestiger. Im Innenbereich auf weichen Gipsuntergründen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Bei Untergründen mit wasserlöslichen verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol-Filtergrund grob. Normal saugende, tragfähige Untergründe ohne vorherige Grundierung beschichten. Auftragsverfahren Oberputze Putz-Farbton 190 186M 133LEICHT 700 699 Carbon-Spach-tel Carbo-Nit ArmaReno Sockel Sockel-flex OrCa-Spach-tel verarbeitungs-fertig 620 Capatect-Fassadenputz R und K weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 – 626 AmphiSilan-Fassadenputz R und K weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 –– 120 Sylitol-Fassadenputz R und K weißfarbig 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 3, 42, 3, 4 12 12 12 3, 42, 3, 4 12 –– 692 Capatect-Faschenputz K10 weißfarbig 12 12 12 12 42 42 42 12 –– –– 687 Capatect-Fassadenputz Fein weißfarbig 11 11 11 11 44 44 44 11 12 –– 691 Capatect-Buntstein-Sockelputz farbig 2 2 2 – 2 2 2 2 2 – 860/870 Capatect-CS-Strukturputze weißfarbig –– –– –– –– –– –– –– –– –– –– 628 ThermoSan-Fassadenputz NQG weiß farbig 12 12 12 12 42 42 42 12 12 55 Werktrocken-mörtel 135 Capatect-Mineral-Leichtputz R und K weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 146 Capatect-Mineralputz R und K weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 134 Capatect-Modellier- und Spachtelputz weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 700 Capatect-ArmaReno 700 weiß 3, 4 3, 4 3, 4 3, 4 – – – 3, 4 – – 195 Capatect-Feinspachtel weiß 3, 4 3, 4 3, 4 3, 4 – – – 3, 4 – – 148 Capatect-Edelkratzputz K40 weißfarbig –– –– 3, 43, 4 –– –– –– –– –– –– –– 0524 Capatect-ArmaReno Sockel weißfarbig 3, 43, 4 3, 43, 4 3, 43, 4 –– –– –– –– 3, 43, 4 –– –– 1 = Grundierung erforderlich 2 = Grundierung im Farbton des Oberputzes erforderlich 3 = Grundierung erforderlich bei sehr trockener oder warmer Witterung als Aufbrennsperre 4 = Grundierung erforderlich, wenn die Armierungsschicht durch längere Standzeit (z. B. Arbeitsunterbrechung durch Wintereinbruch) ungeschützt war und entsprechend angewittert ist 5 = Keine Grundierung aus brandschutztechnischen Gründen möglich – = Kombination nicht möglich Verdünnung Ausschließlich mit Wasser verdünnen. Beschichtungsaufbau Als Grund- bzw. Zwischenbeschichtung mit max. 10 % Wasser auf Verarbeitungskonsistenz einstellbar. Bei nachfolgenden farbigen Kunstharzputzen, Siliconharzputz-, Dispersions-Silikatputz-, Mineralputz- bzw. Buntsteinputz-Beschichtungen, Capadecor VarioPutz oder Capadecor VarioStone Putzgrund 610 im Farbton der Schlußbeschichtung eintönen. Verbrauch Auf glatten Untergründen ca. 250–350 g/m2 je nach Untergrund und Anwendung. Auf rauhen Untergründen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:+5 °C für Umluft und Untergrund. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungszeiten einhalten. Werkzeuge Putzgrund 610 kann gerollt, gestrichen und mit geeigneten Geräten gespritzt werden. Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser auswaschen. Hinweis Putzgrund 610 ist nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bei der Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen AmphiSilan-Putzfestiger anwenden. Verträglichkeit:Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, Putzgrund 610 nur mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben, AVA – AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder über ColorExpress abtönen. Keine anderen Werkstoffe zusetzen.
Inhalt: 8 Kilogramm (7,44 € / 1 Kilogramm)

Technische Information Nr. 659 PutzGrund 610 Wasserverdünnbare, haftvermittelnde gefüllte Spezial-Grundierfarbe für außen und innen auf tragfähigen mineralischenUntergründen. Produktbeschreibung Für gut deckende, griffige Grundbeschichtungen auf tragfähigen, mineralischen Außen- undInnenflächen wie mineralische Putze und Gipsplatten (GK-Platten).Speziell als haftvermittelnde Vorbeschichtung bei nachfolgenden Kunstharzputz-, Siliconharzputz-,Dispersions-Silikatputz-, Mineralputz- oder Buntsteinputz-Beschichtungen, die das Aufziehen undStrukturieren dieser Werkstoffe wesentlich erleichtert und eine höhere Flächenleistungenermöglichen. Für Capatect Fassadensysteme gemäß Tabelle (Seite 2) geeignet.Zusätzlich wird im Außenbereich die Wasseraufnahme des Unterputzes herabgesetzt, da durchFehlstellen des Strukturputzes eindringendes Wasser vom Unterputz ferngehalten wird.Putzgrund 610 ist auch als strukturgebende und farbige Grundbeschichtung, der s.g. „Bürstenschlag“,bei Lasurtechniken mit Arte-Lasur und Deco-Lasur und als Grundbeschichtung bei CapadecorVarioPutz sowie Capadecor CalcinoDekor einsetzbar.Verwendungszweck■Zulassung für Capatect Fassadensysteme■hohes Haftvermögen■für nachfolgende Strukturputze■Grundbeschichtung für Capadecor VarioPutz & Capadecor CalcinoDekor■Brandverhalten "nichtbrennbar" bzw. "schwerentflammbar" entsprechend dem Aufbau desjeweiligen Capatect FassadensystemEigenschaftenModifizierte, remineralisierende Kunststoffdispersion nach DIN 55945.Materialbasis■Standardware: 8 kg, 16 kg, 25 kg■ColorExpress: 16 kg (Basis 3) Verpackung/GebindegrößenWeiß.PutzGrund 610 ist mit max. 25 % CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor® Vollton-und Abtönfarben abtönbar. PutzGrund 610 ist im ColorExpress-System maschinell nach allengängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Durchklassische Abtönung können Konservierungsmittel in die Farbe eingetragen werden. Bei derVerwendung von Histolith Volltonfarben (max. 20 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaftweiterhin gewährleistet.FarbtönemattGlanzgradKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Maximale Korngröße:Klasse S2 mittel <300 my■ Dichte:Dichteca. 1,6 g/cm3■ Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O:(sd -Wert): < 0,14 m (0,03) m (hoch), V1Technische Daten Technische Information Nr. 659innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,T

Technische Information Nr. 201 Sylitol® RapidGrund 111 Tropfgehemmter mineralischer Tiefgrund, optimiert für die Rollenverarbeitung Produktbeschreibung Sylitol RapidGrund 111 eignet sich hervoragend für die rationelle Rollenverarbeitung. Transparent, zurEgalisierung fester, mineralischer Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Ideal geeignetzur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie mineralische Putze, alteDispersionssilikatfarbanstrichen, Kalksandsteinmauerwerk, Porenbeton, Natursteinen sowie Beton,Leichtbeton, Mörtel. Zur Konsistenzeinstellung von Disperionssilikatputz und -farbe.Verwendungszweck■festigender, verkieselnder Tiefgrund■tropfgehemmte Rollenverarbeitung■saubere und sichere VerarbeitungEigenschaftenKaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren gemäß DIN 18 363 Abs. 2.4.1.Materialbasis2,5 l, 10 lVerpackung/GebindegrößentransparentFarbtöneKühl, aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur im Kunststoffgebinde lagern.Lagerstabilität ca. 12 Monate.Lagerung■ Dichte:ca. 1,1 g/cm3Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2+++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe undderen notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und derenVorbehandlungen“ beachten.Geeignete UntergründeBitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlungunsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten.Untergrundvorbereitung Technische Information Nr. 201Ideal für die Rollenverarbeitung,Pinsel oder Bürste ist ebenfalls möglich. Das Aufbringen mit Airless-Geräten ist machbar, mit erhöhtem Spritznebel ist zu rechnen. Vor Gebrauch kurz aufrühren.Abdeckmaßnahmen:Angrenzende Flächen, insbesondere Glas, Keramik und Klinker, sorgfältig abdecken, da das Produktdie Oberfläche angreifen kann.AuftragsverfahrenAls Verdünnungsmittel im Mischungsverhältnis 1:1 mit Wasser für alle Sylitol® Fassaden-undInnenfarbe, sowie den Sylitol® Fassadenputzen geeignet.Bitte die jeweilige Technische Information der Sylitol® Fassaden- und Innenfarben und der Sylitol®Fassadenputze beachten. Als Aufbrennsperre kann Sylitol®RapidGrund 111 mit bis zu 2 RaumteilenWasser v

Sylitol® RapidGrund 111 Tropfgehemmter mineralischer Tiefgrund, optimiert für die Rollenverarbeitung Verwendungszweck Sylitol RapidGrund 111 eignet sich hervoragend für die rationelle Rollenverarbeitung. Transparent, zur Egalisierung fester, mineralischer Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Ideal geeignet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie mineralische Putze, alte Dispersionssilikatfarbanstrichen, Kalksandsteinmauerwerk, Porenbeton, Natursteinen sowie Beton, Leichtbeton, Mörtel. Zur Konsistenzeinstellung von Disperionssilikatputz und -farbe. Eigenschaften festigender, verkieselnder Tiefgrund tropfgehemmte Rollenverarbeitung saubere und sichere Verarbeitung Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren gemäß DIN 18 363 Abs. 2.4.1. Verpackung/Gebindegrößen 2,5 l, 10 l Farbtöne transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei.Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur im Kunststoffgebinde lagern. Lagerstabilität ca. 12 Monate. Dichte ca. 1,1 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren Ideal für die Rollenverarbeitung,Pinsel oder Bürste ist ebenfalls möglich. Das Aufbringen mit Airless-Geräten ist machbar, mit erhöhtem Spritznebel ist zu rechnen. Vor Gebrauch kurz aufrühren.Abdeckmaßnahmen:Angrenzende Flächen, insbesondere Glas, Keramik und Klinker, sorgfältig abdecken, da das Produkt die Oberfläche angreifen kann. Verdünnung Als Verdünnungsmittel im Mischungsverhältnis 1:1 mit Wasser für alle Sylitol® Fassaden-und Innenfarbe, sowie den Sylitol® Fassadenputzen geeignet. Bitte die jeweilige Technische Information der Sylitol® Fassaden- und Innenfarben und der Sylitol® Fassadenputze beachten. Als Aufbrennsperre kann Sylitol®RapidGrund 111 mit bis zu 2 Raumteilen Wasser verdünnt werden. Beschichtungsaufbau Optimal ist eine unverdünnte Verarbeitung mit der Rolle. Bei Bedarf mit 1 Teil Wasser verdünnen und bis zur vollen Sättigung des Untergrundes, nass-in-nass, mit Bürste, Flächenstreicher oder Pinsel auftragen. Sofern mit Wasser verdünnt wird, wird die Rollenverarbeitung nicht mehr empfohlen. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 100-300 ml/m2 . Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:Mind. + 8° C bis max.+ 30°C. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trockenzeiten einhalten. Werkzeuge Mit der Rolle (Polyamidfloor 13-15 mm), Pinsel oder Bürste möglich. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Hinweis Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebelnässe) oder starkem Wind verarbeiten. Gegebenenfalls Netzplane am Gerüst anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost. Ungeeignet als Anstrichträger sind Lackfarben-Anstriche, Untergründe mit Salzausblühungen, Kunststoffen und Holz. Für waagrechte Flächen, die wasserbelastet sind, nicht geeignet. Bei Flächen mit geringem Gefälle ist darauf zu achten, dass ein einwandfreier Wasserablauf vorhanden ist.Verträglichkeit mit anderen Anstrichmitteln:Nur mit Dispersions-Silikatprodukten verträglich. Sylitol®Rapid Grund darf nicht mit anderen Werkstoffen vermischt werden.
Inhalt: 2.5 Liter (14,00 € / 1 Liter)

Tiefgrund TB 10 Liter Lösemittelhaltige, transparente Grundierung für außen und innen. Verwendungszweck Farblose Spezial-Grundierung für Außen- und Innenflächen. Speziell für Gipsflächen. Zum Grundieren und Festigen alter, oberflächlich sandender Putze, von Flächen mit abgewaschenen oder mechanisch entfernten Altanstrichen oder durch Makulatur- und Leim-Reste verunreinigter Untergründe. Eigenschaften hohes Eindringvermögen untergrundverfestigend schnelle Trocknung Materialbasis Polymerisatharz, gelöst in Testbezin Verpackung/Gebindegrößen 10 l Farbtöne transparent Lagerung Kühl, aber frostfrei. Dichte ca. 0,8 g/cm3 Hinweis Nicht auf Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmung und auf polystyrolhaltigen Putzen einsetzbar. Nicht in Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, verwenden. Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 ? + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Untergrundvorbereitung Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten. Auftragsverfahren Mit lösemittelbeständigen Werkzeugen aufgebracht und Streichwerkzeugen in den Untergrund einmassieren. Verdünnung Falls erforderlich, ausschließlich mit Testbenzin verdünnen. Beschichtungsaufbau Auf normal und schwach saugenden Untergründen unverdünnt, auf stark saugenden Flächen zweimal nass-in-nass verarbeiten. Mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. Die Grundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden. Verbrauch Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes 150–300 ml/m2. Exakten Verbrauch durch Probe am Objekt ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Auch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist. Wartezeiten Grundierte Flächen vor der Weiterbehandlung gut austrocknen lassen (bei 20 °C mindestens 24 Stunden; bei kühleren Temperaturen entsprechend länger, gegebenenfalls mehrere Tage), da eingesperrtes Lösemittel nach innen diffundieren und zu Nachgeruch führen kann. Trocknung/Trockenzeit Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach frühestens 12 Stunden überarbeitbar. Bei niedrigeren Temperaturen entsprechend längere Trocknungszeiten einhalten. Werkzeuge Mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. Spritzauftrag mit geeigneten Airless-Geräten. Keine Druckluftspritzgeräte verwenden. Werkzeugreinigung Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger säubern. Airlessauftrag Spritzwinkel: 60°Düse: 0,029"Spritzdruck: 50–60 barArbeitsgeräte nach Gebrauch mit Testbenzin oder Pinselreiniger säubern. Hinweis Nicht in sensiblen Bereichen ohne ausreichende Austrocknungszeit verwenden. Bei der Anwendung von Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Lösemittelgeruch auftreten. Deshalb für gute Lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchsarmen DupaPutzfestiger anwenden (s.Technische Information Nr. 652). Verträglichkeit mit anderen Werkstoffen:Tiefgrund TB darf nicht mit anderen Werkstoffen vermischt werden. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/h): 750 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 730 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke GISCODE BSL 50 (veraltet: M-GF03) Deklaration der Inhaltsstoffe Polyacrylatharz, Aliphaten, Aromaten, Glykolether Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten. Technischer Beratungsservice Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Technische Information Nr. 651TiefGrund TBLösemittelhaltige, transparente Grundierung für außen und innen.ProduktbeschreibungFarblose Spezial-Grundierung für Außen- und Innenflächen. Speziell für Gipsflächen. ZumGrundieren und Festigen alter, oberflächlich sandender Putze, von Flächen mit abgewaschenen odermechanisch entfernten Altanstrichen oder durch Makulatur- und Leim-Reste verunreinigterUntergründe.Verwendungszweck■hohes Eindringvermögen■untergrundverfestigend■schnelle TrocknungEigenschaftenPolymerisatharz, gelöst in TestbezinMaterialbasis10 lVerpackung/GebindegrößentransparentFarbtöneKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte:ca. 0,8 g/cm3Technische DatenNicht auf Wärmedämm-Verbundsystemen mit Polystyrol-Dämmung und auf polystyrolhaltigen Putzeneinsetzbar. Nicht in Räumen, in denen Lebensmittel gelagert oder hergestellt werden, verwenden.Hinweisinnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2○++++(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB,Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe undderen notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und derenVorbehandlungen“ beachten.Geeignete UntergründeBitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlungunsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten.UntergrundvorbereitungMit lösemittelbeständigen Werkzeugen aufgebracht und Streichwerkzeugen in den Untergrundeinmassieren.AuftragsverfahrenFalls erforderlich, ausschließlich mit Testbenzin verdünnen.Verdünnung Technische Information Nr. 651Auf normal und schwach saugenden Untergründen unverdünnt, auf stark saugenden Flächen zweimalnass-in-nass verarbeiten. Mit lösemittelbeständigen Streichwerkzeugen gut einreibend auftragen. DieGrundierung darf keinen geschlossenen, glänzenden Film bilden.BeschichtungsaufbauJe nach Saugfähigkeit des Untergrundes 150–300 ml/m². Exakten Verbrauch durch Probe am Objektermitteln.VerbrauchAuch bei Frost zu verarbeiten, wenn der Untergrund trocken und eisfrei ist.VerarbeitungsbedingungenGrundierte Flächen vor der Weiterbehandlung gut austrocknen lassen (bei 20 °C mindestens 24Stunden; bei k

einzA Antigrün 5 Liter Verarbeitungsfertige, wässrige Biozidlösung. Zur Untergrundsanierung bei Pilz-, Moos- und Algenbefall auf Außenflächen. Verarbeitungsfertige, wässrige Biozidlösung. Wirkstoff: Benzalkoniumchlorid: 2,4 %. Reg.-Nr. BauA: N - 41474. Dichte: 1,000 g/ccm Farben / Optik: Farblos Größen: 5,000 l Verbrauch: 100-500 ml/qm

einzA Aqua Tiefgrund Werkstoffart Grundiermittelkonzentrat, wasserverdünnbar, lösemittelfrei Verwendungszweck Zum Tiefgrundieren aller vorkommenden ungestrichenen Untergründe außen und innen. Dichte ca. 1,00 Festkörpergehalt ca. 27 % Bindemittelbasis Acryl-Copolymer Eigenschaften Sehr gut eindringend; geruchsarm; formaldehydfrei; alkalibeständig; verfestigend; gute Absperrwirkung für nachfolgende Anstriche; haftungsvermittelnd; wetterbeständig; wasserdampfdurchlässig; schnelltrocknend; grün eingefärbt; trocknet transparent auf. Verbrauch (1:4 verdünnt) je nach Untergrund 150 - 200 ml/m2 Untergründe Für saugfähige Untergründe, wie alte sandende oder neue Putze, Ziegelmauerwerk, Kalksandstein, Beton, Faserzement, Porenbeton und Gipskartonplatten (für Gips- und feinstporöse Untergründe nicht geeignet). Für den Einsatz in Räumen des Nahrungsmittelsektors und überall dort, wo starke Geruchsbildung unerwünscht ist, geeignet. Untergrundvorbereitung Die genannten Untergründe werden durch einzA Aqua-Tiefgrund in sauberen, tragfähigen Zustand gebracht. Putze und Beton sollen lufttrocken sein. Lose Teile sowie nicht mehr tragfähige Altanstriche sind zu entfernen. Verarbeitungstechnik einzA Aqua-Tiefgrund wird normalerweise verdünnt verarbeitet und kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes auch unverdünnt eingesetzt werden. Tritt Glanzbildung auf, so kann einzA Aqua-Tiefgrund bis 1 : 4 mit Wasser verdünnt werden. Der Grad der Verdünnung richtet sich nach der Saugfähigkeit des Untergrundes. Glanzbildung ist zu vermeiden. Überstreichen ist unter Normalbedingungen nach 4 - 5 Stunden möglich; bei kühler, feuchter Witterung ist gute Trocknung abzuwarten. Bei Einsatz in Kühlräumen ist eine längere Trocknungs- und Ablüftzeit einzuhalten. Um maximale Eindringtiefen zu erreichen, sollen große Hitze und von der Sonne stark erwärmte Flächen gemieden werden. Besondere Hinweise einzA Aqua-Tiefgrund hat keine anlösende Wirkung auf Dispersionsaltanstrichen. Sollen noch tragfähige Altanstriche für die Renovierung vorbereitet werden, so ist einzA Elastic-Grund unverdünnt, oder mit einzA Universal-Nitroverdünnung verdünnt, einzusetzen (siehe Technisches Merkblatt). Verarbeitungstemperatur (Luft und Objekt) nicht unter + 5 °C Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser Lagerung Kühl, aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Hinweise Angebrochenes bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten ! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h) Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA Aqua-Tiefgrund: <1 g/l
Inhalt: 5 Liter (11,00 € / 1 Liter)

einzA Aquasol Gel Verfestigende Spezialgrundierung mit neuartiger Gel-Struktur für die Verarbeitung mit Pinsel, Rolle oder im Airless-Spritzverfahren. Zum Grundieren von kreidenden und saugenden Untergründen, wie z.B. Altbeschichtungen, Gipsspachtelmassen, Gipsputzen, Gipskarton (ohne Ligninausblutungen), Beton, Kalksandstein, Kalkzementputze für außen und innen. Sehr gut eindringend; geruchsarm, formaldehydfrei; alkalibeständig; verfestigend; gute Absperrwirkung für nachfolgende Anstriche; streich- und spritzfertig; haftungsvermittelnd; wetterbeständig; wasserdampfdurchlässig; schnelltrocknend. Dichte: 1,000 g/ccm Farben / Optik: Farblos Verbrauch: 150-200 ml/qm rationelle Verarbeitung mit Pinsel, Rolle oder im Airless-Verfahren hervorragende Tiefenwirkung auf kreidenden und saugenden Untergründen durch ultradisperses 100% Reinacrylat Bindemittel mit Siloxanhaftbrücken besonders gute Haftvermittlung für nachfolgende Anstriche beste Grundiereigenschaften auf Gipsspachtelmassen und Gipsputzen (Mörtelgruppe IV) geruchsneutral für den Einsatz im Innen- & Außenbereich grünliche Einfärbung zur besseren Sichtbarkeit trocknet schnell, transparent und matt auf Mit einzA Aquasol Gel bieten wir dem Verarbeiter ab sofort eine praxisgerechte, verarbeitungs- freundliche Grundierung.einzA Aquasol Gel ist eine tiefenwirksame und hervorragend verfestigende Grundierung auf der Basis von ultradispsersen 100% Reinacrylat Bindemittel mit Siloxanhaftbrücken.Durch die gelartige Struktur lässt sie sich absolut effizient und gleichmäßig mit Pinsel oder Rolle auftragen.Selbstverständlich ist auch die rationelle Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren möglich.Die vielen Einsatzmöglichkeiten sowie die gleichmäßige und effiziente Verteilbarkeit mit Pinsel oder Rolle machen einzA Aquasol Gel für jeden Maler zur zukunfts- weisenden Alternative bei den Grundierungen.
Inhalt: 5 Liter (7,14 € / 1 Liter)

einzA Elastic Grund 12 LiterWerkstoffart: lösungsmittelhaltiges Grundiermittel, farblos, nitroverdünnbarVerwendungszweck: spezielle Tiefgrundierung von Altanstrichflächen mit anlösender WirkungDichte: ca. 0,869Bindemittelbasis: In Lösungsmitteln gelöstes Spezialkunstharz.Eigenschaften:Alkalibeständig; geringe Wasseraufnahme; elastisch; gut absperrend. Durch anlösende Wirkung auf Altanstrichen sichere Verankerung neuer Anstrichaufbauten in Flächen mit intakten oder angegriffenen Anstrichen auf der Basis von Öl-, Lack- und Dispersionsfarben. Tief eindringend, auch in feinstporöse Untergründe; daher tiefgreifende Verfestigung vonmangelhaft festen Untergründen.Untergründe:Spezial-Grundiermittel für die sogenannten „schwierigen“ Untergründe.1. Er bewirkt die sichere Verankerung eines neuen Anstrich-Systems in gut erhaltenen, dichten, matten, seidenglänzenden oder glänzenden Altanstrichen mit haftungsverhindernden Rückständen aus der Luft wie z.B. den Verbrennungsrückständen aus Ölfeuerungen. Die anlösende Wirkung kann verstärkt werden durch Verdünnung mit einzA Universal-Nitroverdünnung.2. einzA Elastic-Grund macht solche Untergründe tragfähig, bei denen teils erhaltene, teils mehr oder weniger zerstörte, vielschichtige Altanstriche vorliegen, der Untergrund selbst u.a. durch Rissbildungen und starke Wasseraufnahme bereits angegriffen ist. Nach entsprechender mechanischer Vorarbeit „verschweißt“ einzA Elastic-Grund Untergrund und Anstrich-Restteile zu einem sicheren und tragfähigen Grund.Untergrundvorbereitung:Untergründe mit den angesprochenen Mängeln sind mechanisch, von Hand odermaschinell (rotierende Schleifscheiben) so vorzubereiten, dass einzA Elastic-Grund in der Lage ist, den so geschaffenen Untergrund zu verfestigen um eine gleichmäßige Saugfähigkeit herzustellen. Geringe Feuchtigkeitsanteile im Untergrund behindern das Eindringen von einzA Elastic-Grund nicht.Verarbeitungstechnik:einzA Elastic-Grund ist verarbeitungsfertig. Würde sich bei unverdünntem Einsatz auf gering oder nicht saugenden Flächen Filmbildung mit Glanz ergeben, so ist mit einzA Universal-Nitroverdünnung bis etwa 1:1 zu verdünnen. Der Grad der Verdünnung richtet sich nach der Saugfähigkeit des Untergrundes. Glanzbildung ist zu vermeiden. Der Auftrag erfolgt mit der Bürste. Das Eindringen des Grundiermittels - besonders bei Altanstrichen - wird unterstützt durch kräftiges Einreiben mit der Bürste. Müssen tiefere Schichten verfestigt werden, so reicht die mit einem Auftrag aufgebrachte Grundiermittelmenge nicht aus, so dass ein mehrmaliger Auftrag bis zur Sättigung notwendig ist. Hierbei wird nass in nass gearbeitet; der neue Auftrag erfolgt in die gerade abgezogene Fläche. Um eine maximale Eindringtiefe zu erreichen, sollen große Hitze und von der Sonne stark erwärmte Flächen gemieden werden. Vor der Weiterarbeit muss eineAblüftzeit von mindestens einem Tag eingehalten werden.Verarbeitungstemperatur: nicht unter +2°C (Luft und Objekt)Verbrauch: je nach Untergrund 120 bis 220 ml/m2Reinigung Der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Nitroverdünnung.Lagerung Kühl in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12 lKennzeichnung nach GefStoffV:Symbole: Xn - gesundheitsschädlich. Enthält XylolF - LeichtentzündlichR-Sätze: R 11 LeichtentzündlichR 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristigschädliche Wirkungen haben.R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der HautR 65 Gesundheitsschädlich; kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.R 36/38 Reizt die Augen und die HautS-Sätze: S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragenS 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülenund Arzt konsultieren.S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werdenS 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen.Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.Gefahrenklassen:VbF (D) A IADR/RID Klasse 3Kemlerzahl: 33Stoffnummer: UN 1263Sondervorschrift 640 E · LQ 7Klassifizierungscode: F1Verpackungsgruppe IIGefahrzettel 3VwVwS (D) Klasse 2Abfallschlüssel AVV Abfallschlüssel 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h)Lb: max. 750 g/l nach Stufe I (2007) und max. 750 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Elastic-Grund: <750 g/l

einzA Grundierfarbe 15 Liter Pigmentierte, griffige, feinkörnige, matte, wasserverdünnbare Grundierfarbe. Gut haftendes, mattes feinkörniges Grundanstrichmittel auf Kunststoff-Dispersionsbasis. Geeignet als Voranstrich für nachfolgende Silicon- und Kunstharzputze und für Grund- oder Zwischenanstriche auf mineralischen Untergründen außen und innen. Griffige Oberfläche, besonders guter Haftvermittler für wenig oder nicht saugende Untergründe. Auch für bereits mit Mineral-, Dispersions- oder Alkydharzfarben gestrichene Flächen. Dichte: 1,44 g/cm³ Farben / Optik: weiss Gebindegrößen: 15,000 l Verbrauch: ca. 150 - 220 ml/m²

einzA Grundweiß LH 10 Liter Lösemittelhaltiges, weiß pigmentiertes Grundanstrichmittel mit Tiefenverfestigung und gutem Deckvermögen. Universalwerkstoff zur Verfestigung leicht saugender Untergründe. Durch die anlösende Wirkung auch für die Verfestigung alter Anstriche einsetzbar. Bietet eine optimale Grundlage für wetterbeständige Anstriche. Dichte: 1,120 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 10,000 l Verbrauch: 130 - 250 ml/qm, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

einzA Hydrosol Tiefgrund 10 LiterWerkstoffart:Lösemittelfreies Hydrosol-Grundiermittel für außen und innen.Verwendungszweck:Zum Tiefgrundieren von Untergründe außen und innen z.B. Putzsorten der Mörtelgruppen II und III, Beton, Ziegelmauerwerk, Zementfaserplatten und Gipskarton. Besonders geeignet zum Festigen alter, kreidender Dispersions- und Mineralfarbenanstriche. Nicht für gipshaltige Untergründe sowie Gipsputze.Dichte: ca. 1,00Festkörpergehalt: ca. 12 %Bindemittelbasis: Acrylat-DispersionFarbton: farblosEigenschaften:Sehr gut eindringend; geruchsarm; formaldehydfrei; alkalibeständig; verfestigend; gute Absperrwirkung für nachfolgende Anstriche; haftungsvermittelnd; wetterbeständig; wasserdampfdurchlässig; schnelltrocknend.Verbrauch:je nach Untergrundsaugfähigkeit und -struktur: 100 - 300 ml/m2Untergründe:Für saugfähige Untergründe, wie alte sandende oder neue Putze, Ziegelmauerwerk, Kalksandstein, Beton, Faserzement, Porenbeton. (Nicht für Gips- und feinstporöse Untergründe.) Für den Einsatz in Räumen des Nahrungsmittelsektors und überall dort, wo starke Geruchsbildung unerwünscht ist, geeignet.Untergrundvorbereitung:Die genannten Untergründe werden durch einzA Hydrosol-Tiefgrund in sauberen,tragfähigen Zustand gebracht. Putze und Beton sollen lufttrocken sein. Staub, Schmutz sowie nicht mehr tragfähige Altanstriche sind zu entfernen. Leimfarben sind restlos abzuwaschen.Verarbeitungstechnik:einzA Hydrosol-Tiefgrund wird normalerweise unverdünnt verarbeitet und muss bei stark saugenden Flächen satt aufgetragen werden.Bei schwach saugenden Untergründen bis zu 30 % Wasser zugeben.Überstreichen ist unter Normalbedingungen nach 4 bis 5 Stunden möglich; bei kühler, feuchter Witterung ist eine gute Trocknung abzuwarten. Um maximale Eindringtiefen zu erreichen, sollen große Hitze und von der Sonne stark erwärmte Flächen gemieden werden.Besondere Hinweise:einzA Hydrosol-Tiefgrund hat zwar keine anlösende Wirkung auf alten, kreidendenDispersionsanstrichen, aber festigende Eigenschaften.Das Produkt kann gestrichen, gerollt und airless gespritzt werden.Verarbeitungstemperatur: (Luft und Objekt) nicht unter + 5 °CReinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: Kühl, aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgrößen: 10 lHinweise: Angebrochenes bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten !Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h)Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Hydrosol-Tiefgrund: <1 g/l

einzA Isolier- und Sperrgrund Grundier- und Isoliermittel für außen und innen. Schnelltrocknender, verfestigender Grundier- und Isolieranstrich für außen und innen mit zuverlässiger Isolierwirkung bei Teer, Ruß, Bitumen, Wasserrändern, Nikotin, Wachsresten u.v.m.; löst Styropor nicht an. Dichte: 1,190 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 0,750 l2,500 l Verbrauch: 80 - 100 ml/qm
Inhalt: 0.75 Liter (43,29 € / 1 Liter)

einzA LF-Grund Plus 12,5 LiterWerkstoffart:Pigmentierte, griffige, matte, wasserverdünnbare Grundierfarbe, mit dem PLUS derFluatierung.Verwendungszweck:Als Grund- bzw. Zwischenanstrich für mineralische Untergründe außen und innen.Hoch alkalische Untergründen (Neuputz, Armierungsschichten etc.) müssen gemäß dem allgemeinen Stand der Technik 28 Tage trocknen können.Bei kürzeren Arbeitsintervallen und gerade beim Auftragen von stark farbigen Putzen, kann ein Grundanstrich mit einzA LF-Grund-Plus im entsprechenden Farbton für die nötige „Ausblühsicherheit“ sorgen.Farbtöne:Weiß sowie eine Vielzahl Farbtöne über das einzA-mix Farbmisch-System.Dichte: ca. 1,40 (Standard weiß)Bindemittelbasis: Acryl-CopolymerEigenschaften:Gut haftendes, mattes Grundanstrichmittel auf Kunststoff-Dispersionsbasis mit griffiger Oberfläche, besonders guter Haftvermittler für wenig oder nicht saugende Untergründe wie z.B. Preßspanplatten, Gipskarton und Holzausbauplatten. Geruchsarm, alkalibeständig.Verbrauch: ca. 150 - 220 ml/m2 (je nach Untergrund)Untergründe:Für saugfähige Untergründe wie Beton, Faserzement, Putz. Für weniger saugendeUntergründe wie Gipskarton-, Hartfaser-, Preßspan- und Sperrholzplatten besonders geeignet.Untergrundvorbereitung:Lose Teile sowie nicht mehr tragfähige Altanstriche sind zu entfernen. Stark poröse und sandende Oberflächen sowie kreidende aber tragfähige Altanstriche mit einzA Tiefgrund bzw. einzA Elastic-Grund, lösemittelhaltig, verfestigen. Putz- und Betonuntergründe sollen lufttrocken sein.Verarbeitungstechnik:einzA LF-Grund-Plus ist verarbeitungsfertig und wird normalerweise unverdünntverarbeitet. Bei Bedarf kann einzA LF-Grund-Plus bis 10 % mit Wasser verdünnt werden.Verarbeitung:durch Rollen oder Streichen. Überstreichen nach 4 bis 5 Stunden möglich.Sonstige Hinweise:einzA LF-Grund-Plus hat keine anlösende Wirkung auf Altanstriche,wird eine anlösende Wirkung gewünscht, dann ist einzA Elastic-Grund einzusetzen.Verarbeitungstemperatur: Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +5°C.Abtönen: getönt über das einzA-mix Farbmisch-System.Reinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Originalgebinden.Angebrochenes bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12,5 lVOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g)Wb: max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA (mix) LF-Grund-Plus:

einzA mineralit Grundiermittel 10 Liter Grundier- und Verdünnungsmittel auf Silikatbasis Grundier- und Verdünnungsmittel auf Silikatbasis. Zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark und ungleichmäßig saugender Untergründe. Zum Verdünnen von einzA mineralit-Farben. Werkstoffart Grundierung auf Silikatbasis Verwendungszweck Als Grundier- und Verdünnungsmittel. Zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark und ungleichmäßig saugender Untergründe. Zum Verdünnen von einzA mineralit-Farben. Dichte ca. 1,06 Bindemittelbasis Modifiziertes Silikat Eigenschaften Sehr gut eindringend, optimal festigend für nachfolgende Silikatanstriche. einzA mineralit Grundiermittel ist nur im Zusammenhang mit Silikatanstrichen zu verwenden. Verbrauch je nach Untergrund 150 - 250 ml/m2 Untergründe Geeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alte Außenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständige Kalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis von Silikat-, Mineralfarben, Kalk und Zement. Nicht geeignet sind Untergründe mit Salzausblühungen, Lack- und Dispersionsfarbenanstrichen. Untergrundvorbereitung Die Untergründe müssen fest, sauber, trocken und tragfähig sein. Nachputzstellen sind zu fluatieren. Alte Mineralanstriche trocken oder nass reinigen, ggf. die Flächen mit einem Heißdampfstrahler bearbeiten. Stark wischende Oberflächen sowie evtl. vorhandene Sinterhaut mechanisch oder mit Fluat entfernen und gut mit Wasser nachwaschen Zum Ausbessern von Rissen kann einzA mineralit Fassadenfarbe mit Quarzsand bis zur Spachtelfähigkeit gefüllt werden. Die gespachtelten Flächen sind anschließend zu grundieren. Ungestrichene schwach saugende Flächen: Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiermittel, einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentliches Umrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden. Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1. Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine: Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x nass in nass streichen. Alte mineralische Anstrichflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel unverdünnt 1 x satt streichen oder bei Bedarf einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1. Verarbeitungstechnik einzA mineralit Grundiermittel ist verarbeitungsfertig und wird entsprechend dem Untergrund mit einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser gemischt. Auftrag erfolgt durch Streichen. Vorsichtsmaßnahmen Spritzer an angrenzenden Flächen (z.B. Scheiben) sofort in noch nassem Zustand mit Wasser entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Spritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen. Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +6°C (pralle Sonne und Hitze vermeiden). Trockenzeit mind. 24 Stunden Abtönen Mit Hacolith Volltonfarben. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße 10 l Hinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h) Wb: max. 30 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA mineralit Grundiermittel: <30 g/l

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 3 1 0 mineralit Grundiermittel Werkstoffart Grundierung auf Silikatbasis VerwendungszweckAls Grundier- und Verdünnungsmittel. Zum Festigen mineralischer Untergründe und Egalisieren stark und ungleichmäßig saugender Untergründe. Zum Verdünnen von einzA mineralit-Farben. Ohne Zusätze von Konservierungsmitteln (keine Allergiker-Potentiale), besonders geeignet für sensible Bereiche. Dichteca. 1,06 BindemittelbasisModifiziertes Silikat EigenschaftenSehr gut eindringend, optimal festigend für nachfolgende Silikatanstriche. einzA mineralit Grundiermittel ist nur im Zusammenhang mit Silikatanstrichen zu verwenden. Verbrauch150 - 250 ml/m2, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes UntergründeGeeignet für alle mineralischen Untergründe wie ungestrichene neue oder alte Außenputzflächen der Mörtelgruppen I, II und III, ferner Beton und frostbeständige Kalksandsteine sowie als Erneuerungsanstrich für alte Anstriche auf Basis von Silikat-, Mineralfarben, Kalk und Zement. Nicht geeignet sind Untergründe mit Salzausblühungen, Lack- und Dispersionsfarbenanstrichen. UntergrundvorbereitungDie Untergründe müssen fest, sauber, trocken und tragfähig sein. Nachputzstellen sind zu fluatieren. Alte Mineralanstriche trocken oder nass reinigen, ggf. die Flächen mit einem Heißdampfstrahler bearbeiten. Stark wischende Oberflächen sowie evtl. vorhandene Sinterhaut mechanisch oder mit Fluat entfernen und gut mit Wasser nachwaschen Zum Ausbessern von Rissen kann einzA mineralit Fassadenfarbe mit Quarzsand bis zur Spachtelfähigkeit gefüllt werden. Die gespachtelten Flächen sind anschließend zu grundieren. Ungestrichene schwach saugende Flächen: Ein Grundanstrich mit einer Mischung zu gleichen Teilen einzA mineralit Grundiermittel, einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser. Während der Verarbeitung ist gelegentliches Umrühren erforderlich, um Satzbildung zu vermeiden. Alte ungestrichene Flächen und stark saugende Neuputzflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1. Stark sandende Altputze und frostbeständige, ungestrichene Kalksandsteine: Gleiche Mischung wie vor, jedoch 2 x nass in nass streichen. Alte mineralische Anstrichflächen: Ein Grundanstrich mit einzA mineralit Grundiermittel unverdünnt 1 x satt streichen oder bei Bedarf einzA mineralit Grundiermittel und Wasser im Verhältnis 1 : 1. bitte wenden ! Nr.310; - 2 - VerarbeitungstechnikeinzA mineralit Grundiermittel ist verarbeitungsfertig und wird entsprechend dem Untergrund mit einzA mineralit Fassadenfarbe und Wasser gemischt. Auftrag erfolgt durch Streichen. VorsichtsmaßnahmenSpritzer an angrenzenden Flächen (z.B. Scheiben) sofort in noch nassem Zustand mit Wasser entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Spritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen. Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +6 °C (pralle Sonne und Hitze vermeiden). Trockenzeit mind. 24 Stunden Abtönen Mit Hacolith Volltonfarben. Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Lagerung Kühl aber frostgeschützt in geschlossenen Original-Kunststoffgebinden. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße 10 l Hinweise Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten! Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung. Sicherheits- und Gefahrenhinweise Das Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung. Alle erforderlichen Hinweise sind im REACH-Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Verordnung Nr. 1907/2006 bzw. im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com. Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten ! VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EG VOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h) Wb: max. 30 g/l nach Stufe II (2010) VOC-Gehalt von einzA mineralit Grundiermittel: <30 g/l Vorstehende Angaben sind gewissenhaft nach dem derzeitigen Erkenntnisstand der Prüftechnik zusammengestellt und sollen als Richtlinie gelten. Wegen der Vielseitigkeit der Anwendung und Arbeitsmethoden sind sie unverbindlich, begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und entbinden den Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf Ihre Eignung selbstverantwortlich zu prüfen. Im übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausgabe 03/2020; damit verlieren alle bisherigen Merkblätter ihre Gültigkeit.

einzA silicon Grundfestiger 12 LiterWerkstoffart: lösungsmittelhaltiges Grundiermittel, farblos, nitroverdünnbarVerwendungszweck: spezielles Grundiermittel im einzA silicon SystemDichte: ca. 0,869Bindemittelbasis: In Lösungsmitteln gelöstes Spezialkunstharz.Eigenschaften:Alkalibeständig; geringe Wasseraufnahme; elastisch; gut absperrend. Tief eindringend, auch in feinstporöse Untergründe; daher tiefgreifende Verfestigung von mangelhaft festen Untergründen.Untergründe:Für alle mineralischen, losen, sandenden Untergründe.Anstrichaufbau:1. Imprägnierung mit einz'a silicon Imprägnierung2. Bei Bedarf (z.B. noch lose, sandende Untergründe)- Grundanstrich mit einz'a silicon GrundfestigerVerarbeitungstechnik:einzA silicon Grundfestiger ist verarbeitungsfertig. Würde sich bei unverdünntem Einsatz auf gering oder nichtsaugenden Flächen Filmbildung mit Glanz ergeben, so ist mit einzA Nitroverdünnung bis etwa 1:1 zu verdünnen. Der Grad der Verdünnung richtet sich nach der Saugfähigkeit des Untergrundes. Glanzbildung ist zu vermeiden.Der Auftrag erfolgt mit der Bürste. Das Eindringen des Grundiermittels wird unterstützt durch kräftiges Einreiben mit der Bürste. Müssen tiefere Schichten verfestigt werden, so reicht die mit einem Auftrag aufgebrachte Grundiermittelmenge nicht aus, so dass ein mehrmaliger Auftrag bis zur Sättigung notwendig ist. Hierbei wird nass in nass gearbeitet; der neue Auftrag erfolgt in die gerade abgezogene Fläche. Um eine maximale Eindringtiefe zu erreichen, sollen große Hitze und von der Sonne stark erwärmte Flächen gemieden werden.Vor der Weiterarbeit muss eine Ablüftzeit von mindestens einem Tag eingehalten werden.Verarbeitungstemperatur: nicht unter +2°C (Luft und Objekt)Verbrauch: je nach Untergrund 120 bis 220 ml/m2Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit NitroverdünnungLagerung: kühl in geschlossenen OriginalgebindenEntsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 12 lKennzeichnung nach GefStoffVSymbole: Xn - gesundheitsschädlich. Enthält Xylol.F - leichtentzündlich.R-Sätze: R 11 Leichtentzündlich.R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristigschädliche Wirkungen haben.R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der HautR 65 Gesundheitsschädlich; kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.R 36/38 Reizt die Augen und die Haut.S-Sätze: S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen.S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülenund Arzt konsultieren.S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden.S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen.Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.Gefahrenklassen:VbF (D) A IADR/RID Klasse 3Kemlerzahl: 33Stoffnummer: UN 1263Sondervorschrift 640 E · LQ 7Klassifizierungscode: F1Verpackungsgruppe IIGefahrzettel 3VwVwS (D) Klasse 2Abfallschlüssel: AVV Abfallschlüssel 08 01 11VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h)Lb: max. 750 g/l nach Stufe I (2007) und max. 750 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Elastic-Grund: <750 g/l

einzA silicon Hydrogrund 10 LiterWerkstoffart: wasserverdünnbares Grundiermittel, lösemittelfreiVerwendungszweck: zur Verfestigung und gleichzeitigen Hydrophobierung mineralischer UntergründeVerbrauch: je nach Untergrund 100 bis 200 ml/m2Dichte: ca. 1,02Bindemittelbasis: Hydrophob eingestelltes AcrylatpolymerEigenschaften: farblos auftrocknender Grundieranstrich, verfestigend und wasserabweisend; die Verfestigung wird sofort nach Trocknung des Untergrundes erreicht, die Hydrophobierung erst nach ca. 12 bis 24 Std. Wasserdampfdurchlässig, je nach Eindringtiefe bildet sich einewasserabweisende Trockenzone.Untergründe:ür saugfähige, mineralische Untergründe wie Putze, Kalksandstein und GasbetonUntergrundvorbereitung:mürbe Putzoberfläche abbürsten und entstauben, oder bei Bedarf mit einem Hochdruckreiniger ganzflächig säubern. Schmutz, Algen, Moos, Ruß, Öl, Fett oder sonstige Trennmittel durch geeignete Maßnahmen restlos von der Oberfläche entfernen.Kleine Putzschäden ausbessern.Verarbeitung:Rollen oder Streichen. Überstreichbar nach 6 bis 8 Std., regenfest nach ca. 12 Std.Bei stark saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit einzA silicon Hydrogrundunverdünnt, bei evtl. Glanzbildung bis 1:1 mit Wasser verdünnen und so der Saugfähigkeit des Untergrundes anpassen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die hydrophobierende Wirkung mit der Verdünnung abnimmt. Um maximale Eindringtiefe zu erreichen, sollen große Hitze und von der Sonne erwärmte Flächen gemieden werden.Vorsichtsmaßnahmen:Spritzer an angrenzenden Flächen (z.B. Scheiben) sofort in noch nassem Zustand mit Wasser entfernen. Augen und empfindliche Hautflächen sind vor Spritzern zu schützen, ggf. mit viel Wasser reinigen.Verarbeitungstemperatur: nicht unter +5°C Luft- und ObjekttemperaturReinigung der Werkzeuge: Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Lagerung: Kühl aber frostgeschützt in Originalgebinden.Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Packungsgröße: 10 lHinweise: Angebrochene Gebinde bzw. verdünntes Material kurzfristig verarbeiten!Umweltschonende Konservierungsmittel erlauben nach Anbruch nur eine kurze Lagerung.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie h)Wb: max. 50 g/l nach Stufe I (2007) und max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA silicon Hydrogrund: < 30 g/l

einzA Silicon Imprägnierung farblos 12 Liter Werkstoffart Silicon-Imprägniermittel, farblos, lösemittelhaltig Verwendungszweck Hydrophobierung saugender mineralischer Baustoffe: 1. Sichtmauerwerk aller Art, Sichtbeton, Natur- und Kunststein, zum Schutz gegen Wasseraufnahme. 2. Imprägnierung von saugenden Untergründen vor Anstrichen mit einzA silicon Fassadenfarbe. 3. Imprägnierung bisher nicht gestrichener oder von Altanstrichen befreiter Flächen, von Untergründen mit Altanstrichen aus Silicon- oder Mineralfarben vor nachfolgenden Anstrichen mit einzA Kunststoff- Dispersionsfarben 4. Für die nachträgliche Behandlung von Mineralfarbenanstrichen als Regenschutz Dichte ca. 0,850 Bindemittelbasis Oligomeres Organ-Siloxan (anhydrolisiertes Silan) Eigenschaften Wasserabweisend; hoch wasserdampfdurchlässig; die Eigenfarbe des Untergrundes nicht beeinflussend; farblos; klebfreie Oberfläche, deshalb keine Schmutzretention. Mit einzA silicon Imprägnierung getränkte Haarrisse bis 0,3 mm lassen keine Feuchtigkeit mehr eindringen. einzA silicon Imprägnierung hat keine verfestigende Wirkung. Verwendbar auch auf frischem, noch etwas feuchtem Untergrund, da hoch alkalibeständig und wasserverdrängend. Verbrauch auf Faserzement und Sichtbeton: Mindestauftrag ca. 400 ml/m2 auf Kalksandstein: ca. 850 ml/m2 auf Gasbeton: 850 - 1200 ml/m2 Untergründe Geeignet sind sämtliche ungestrichene, saugende, mineralische Untergründe aus Putz, Beton, Mauerwerk, Natur- und Kunststein. Geeignet auf Altanstriche aus Silicon-, Silikatund Kalkzement-Farben. Untergrundvorbereitung Die Untergründe müssen fest, schmutzfrei, fettfrei und im allgemeinen trocken sein. Sie müssen eine gewisse Saugfähigkeit aufweisen. Altanstriche aus Öl-, Lack- und Dispersionsfarben sollen sorgfältig entfernt werden. Untergründe müssen danach eine gewisse Saugfähigkeit erreicht haben. Verarbeitungstechnik einzA silicon Imprägnierung wird für die Imprägnierung von Sichtflächen unverdünnt angewendet. Für die Imprägnierung vor Anstrichen kann das Material bis 1:1 mit Testbenzin verdünnt werden. Grundsätzlich ist jedes Auftragsverfahren geeignet, bei dem eine ausreichend große Menge einzA silicon Imprägnierung gleichmäßig in den Untergrund gebracht werden kann. bitte wenden ! Nr. 313; - 2 - Besonders bewährt ist der Auftrag mit Spritzgeräten (z.B. Airless) bei niedrigem Druck und geringer Spritzentfernung. Hierbei wird das Material über die Fläche von unten nach oben "geflutet", so daß der Baustoff die höchstmögliche Menge aufsaugen kann. Beim Streichverfahren muss durch große Aufmerksamkeit gesichert werden, dass die Fläche ohne Fehlstellen genügend abgesättigt wird. Nicht feste Untergründe sind nach der Imprägnierung und vor dem Anstrich mit einzA silicon Grundfestiger zu grundieren. Vorsichtsmaßnahmen Glas- und Lackflächen müssen vor Silicon-Spritzern geschützt werden, da diese schwer zu entfernen sind und Störungen bei Neulackierung verursachen. Pflanzen, Sträucher, Blumen sollen abgedeckt werden, da die Lösungsmittel Schäden verursachen. Besondere Hinweise einzA silicon Imprägnierung ist ein hervorragendes Bautenschutzmittel, welches das zerstörende, chemisch angereicherte Regenwasser bei fast voller Erhaltung der Wasserdampfdurchlässigkeit abweist. einzA silicon Imprägnierung verhindert ... - Wanddurchfeuchtungen, Frostschäden durch die Sprengwirkung des Eises; - Ausblühungen, da gelöste Salze im Innern des Baustoffs zurückgehalten werden; - Kalkauswaschungen; - Schimmel, Moos- und Algenbewuchs; - Wasserfahnen an den Fassaden bei Regen; - Verschmutzung der Fassaden und ... … sichert ein gesundes Raumklima und senkt die Heizkosten. Verarbeitungstemperatur Luft- und Untergrundtemperatur nicht unter +2°C. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Testbenzin Lagerung Kühl lagern, vor starker Erwärmung geschützt. Gebinde verschlossen halten, weil das Produkt durch die Luftfeuchtigkeit reagiert. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Packungsgröße 12 l Kennzeichnung nach GefStoffV Symbole Xn - gesundheitsschädlich. Enthält Xylol. F - leichtentzündlich. R-Sätze R 11 Leichtentzündlich. R 52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R 20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. R 65 Gesundheitsschädlich; kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R 36/38 Reizt die Augen und die Haut. S-Sätze S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. S 36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 35 Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. S 62 Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. weiter Blatt 2, Seite 3 einzA Lackfabrik GmbH · Postfach 93 06 20 · 21086 Hamburg Nr.313; - 3 - Gefahrenklassen VbF (D) A I ADR/RID Klasse 3 Kemlerzahl: 33 Stoffnummer: UN 1263 Sondervorschrift 640 E · LQ 7 Klassifizierungscode: F1 Verpackungsgruppe II Gefahrzettel 3 VwVwS (D) Klasse 2 Abfallschlüssel AVV Abfallschlüssel 08 01 11 Vorstehende

einzA Sperrgrund GK ultrafein 20kg Ultrafeine, wasserbasierte Absperrgrundierung. Wasserbasierte Absperrgrundierung. Gut deckender Voranstrich als Absperrgrundierung auf Gipskartonplatten, fest haftenden Dispersionsanstrichen und mineralischen Untergründen, bei denen mit einer Verfärbung durch lösliche Bestandteile gerechnet werden muss. einzA Sperrgrund GK ultrafein bildet eine Haftbrücke zwischen dem Gipskarton-, dem Altanstrich oder Putzuntergrund und der nachfolgenden Beschichtung. Dichte: 1,370 g/ccm Farben / Optik: Weiß Größen: 20,000 kg (Eimer) Verbrauch: 150-200 g/qm

einzA Tiefgrund AF Lösemittelhaltiger, aromatenfreier Tiefgrund. Lösungsmittelhaltiges, aromatenfreies, farbloses Grundiermittel; zur Tiefgrundierung und Verfestigung von mineralischen Untergründen, verdünnbar mit einzA Lackverdünnung AF. Dichte: 0,820 g/ccm Farben / Optik: Farblos Größen: 1,000 l6,000 l12,000 l Verbrauch: 150-200 ml/qm

Gloria 5 Produktinformation Handlich, praktisch, preiswert – das Drucksprühgerät prima 5 eignet sich hervorragend für die Pflanzenpflege und den Pflanzenschutz im heimischen Garten und ist der Bestseller unter der Sprühgeräten.Mit einem Fassungsvermögen von 5 Liter, einer leistungsstarken Kunststoffpumpe sowie einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar sorgt das Drucksprühgerät für beste Sprühergebnisse. Das Modell ist zudem mit einer Messing-Lanze inkl. Messing-Düse sowie einem integrierten Sicherheitsventil ausgestattet und ist bequem schultertragbar. Technische Details Füllinhalt 5,00 L Gesamtvolumen 7,00 L Max. Betriebsdruck 3.0 bar Stabiler Kunststoff-Behälter Perbunan (NBR) Dichtungen Messing-Sprühlanze Messing-Hohlkegeldüse Kunststoffpumpe Schnellschlussventil Integriertes Sicherheitsventil

Histolith Silikat-Fixativ bitte beachten: die 1 Liter Gebinde, füllen wir von den original Gebinden, in neutrale Gebinde ab frisch in neutrale Gebinde ab Grundier- und Verdünnungsmittel auf Silikatbasis Eigenschaften hohe Festigungswirkung gutes Eindringvermögen hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid lösemittelfrei Verbrauch Ca. 100–200 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Konzentration: ca. 1,1 g/cm3 Verwendungszweck: Histolith® Silikat-Fixativ wird verwendet als: Grundiermittel zur Festigung und Egalisierung stark oder unterschiedlich saugender Untergründe, Verdünnungsmittel für Histolith®-Dispersionssilikatfarben Eigenschaften ? hohe Festigungswirkung ? gutes Eindringvermögen ? hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid ? lösemittelfrei Eigenschaften Materialbasis Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen nach DIN 18 363 Abs. 2.4.1 Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Technische Daten ? Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Neue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII: Standzeiten von Neuputzen vor der Beschichtung einhalten, bei der Mörtelgruppe PI mind. 4 Wochen, bei den Mörtelgruppen PII und PIII mind. 2 Wochen. Sinterhaut mit Histolith® Fluat entfernen. Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche: Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Putzausbesserungen: Putzausbesserungen in Art und Struktur dem Altputz angleichen. Nach Aushärtung mit Histolith® Fluat eintreichen und nachwaschen. Pilz- oder algenbefallene Flächen: Flächen mit Pilz- bzw. Algenbefall naß reinigen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Histolith® Algenentferner einlassen und trocknen lassen. Für den Anstrichaufbau ist eine vorherige Beratung durch einen Außendienstmitarbeiter oder durch unsere technische Abteilung erforderlich. Ziegelmauerwerk: Nur saugfähiges Ziegelmauerwerk ist geeignet. Oberfläche gut reinigen, minderfeste Schichten entfernen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern. Auftragsverfahren Histolith® Silikat-Fixativ mit Bürstenwerkzeugen gut in den Untergrund einreiben. Verdünnung Histolith® Silikat-Fixativ 2:1 bis 1:1 in Wasser verdünnen je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Verbrauch: Ca. 100–200 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen: Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +8 °C für Untergrund und Umluft. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte: 12 Stunden nach Auftrag der Grundierung überstreichbar. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind, extrem hoher Luftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Gegebenenfalls Gerüstnetze oder -planen anbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost. Abdeckmaßnahmen: Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.

Technische Information Nr. 1007 Histolith® Silikat-Fixativ Das Grundier- und Verdünnungsmittel auf Kaliwasserglasbasis Produktbeschreibung Histolith® Silikat-Fixativ wird verwendet als:Grundiermittel zur Festigung und Egalisierung stark oder unterschiedlich saugender Untergründe,Verdünnungsmittel für Histolith®-Dispersionssilikatfarben.Verwendungszweck■hohe Festigungswirkung■gutes Eindringvermögen■hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid■hoch alkalisch, ph-Wert ca. 11■lösemittelfreiEigenschaftenKaliwasserglas mit organischen Zusätzen nach DIN 18 363 Abs. 2.4.1Materialbasis10 lVerpackung/GebindegrößenKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trockenund saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.Geeignete UntergründeNeue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII:Vor der Beschichtung ist eine Standzeit von mindestens 7 Tagen, bei ca. 20 °C und 65 % rel.Luftfeuchtigkeit einzuhalten.Sinterschicht mit Histolith® Fluat entfernen.Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche:Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen.Putzausbesserungen: Putzausbesserungen in Art und Struktur dem Altputz angleichen. Nach Aushärtung mit Histolith® Fluateintreichen und nachwaschen. Untergrundvorbereitung Technische Information Nr. 1007Pilz- oder algenbefallene Flächen:Flächen mit Pilz- bzw. Algenbefall naß reinigen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Capatox einlassenund trocknen lassen. Für den Anstrichaufbau ist eine vorherige Beratung durch einenAußendienstmitarbeiter oder durch unsere technische Abteilung erforderlich.Ziegelmauerwerk: Nur Nur saugfähiges Ziegelmauerwerk ist geeignet. Oberfläche gut reinigen, minderfeste Schichtenentfernen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern.Histolith® Silikat-Fixativ mit Bürstenwerkzeugen gut in den Untergrund einreiben.AuftragsverfahrenHistolith® Silikat-Fixativ 2:1 bis 1:1 in Wasser verdünnen je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.VerdünnungCa. 100–200 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Exakte Werte sind durch Arbeitsprobenam jeweiligen Objekt zu ermitteln.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+8 °C für Untergrund und Umluft.VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte: 12 Stunden nach Auftrag der Grundierung überstreichbar.Trocknung/TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit Wasser.WerkzeugreinigungNicht bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind, extrem hoherLuftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Gegebenenfalls Gerüstnetze oder -planenanbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas,Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.HinweisHinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung fur gründliche Beluftungsorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. BeiBerührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in dieKanalisation, Gewasser oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nachGebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Bei SpritzverarbeitungGesichtsmaske mit Partikelfilter P2 gegen Sprühnebel benutzen.Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrockneteMaterialreste als Bau- und Abbruchabfalle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltGISCODE: BSW10 (veraltet: M-SK01)Produkt-Code Farben und LackeAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.1007 · Stand: Dezember 2018Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de

Histolith Sol-Silikat-Fixativ unbedingt beachten: die 1Liter Gebinde, füllen wir, aus den original 10 Liter Gebinden, in neutrale Gebinde ab Grundier- und Verdünnungsmittel auf Sol-Silikatbasis Eigenschaften hohe Festigungswirkung gutes Eindringvermögen hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid lösemittelfrei Verbrauch Ca. 100–200 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln. Verwendungszweck Histolith® Sol-Silikat-Fixativ wird verwendet als: Grundiermittel zur Festigung und Egalisierung stark oder unterschiedlich saugender Untergründe, Verdünnungsmittel für Histolith® Sol-Silikat und Histolith® Volltonfarben SI ? hohe Festigungswirkung ? gutes Eindringvermögen ? hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid ? lösemittelfrei Eigenschaften Materialbasis Hochwertige Alkaliwassergläser, Kieselsol und organische Zusätze. Lagerung: Kühl, aber frostfrei. Material nur in Kunststoffgebinden lagern. Technische Daten ? Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Geeignete Untergründe Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trocken und saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten. Untergrundvorbereitung Neue Putze der Mörtelgruppen PIc,PII und PIII: Standzeiten von Neuputzen vor der Beschichtung einhalten, bei der Mörtelgruppe PI mind. 4 Wochen, bei den Mörtelgruppen PII und PIII mind. 2 Wochen. Sinterhaut mit Histolith® Fluat entfernen. Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche: Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Putzausbesserungen: Putzausbesserungen in Art und Struktur dem Altputz angleichen. Nach Aushärtung mit Histolith® Fluat einstreichen und nachwaschen. Pilz- oder algenbefallene Flächen: Flächen mit Pilz- bzw. Algenbefall naß reinigen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Histolith® Algenentferner einlassen und trocknen lassen. Für den Anstrichaufbau ist eine vorherige Beratung durch einen Außendienstmitarbeiter oder durch unsere technische Abteilung erforderlich. Ziegelmauerwerk: Nur saugfähiges Ziegelmauerwerk ist geeignet. Oberfläche gut reinigen, minderfeste Schichten entfernen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern.Verarbeitung

Technische Information Nr. 1048 Histolith® Sol-Silikat-Fixativ Das Grundier- und Verdünnungsmittel auf Sol-Silikatbasis Produktbeschreibung Histolith® Sol-Silikat-Fixativ wird verwendet als:Grundiermittel zur Festigung und Egalisierung stark oder unterschiedlich saugender Untergründe,Verdünnungsmittel für Histolith® Sol-Silikat-Farben.Verwendungszweck■hohe Festigungswirkung■gutes Eindringvermögen■hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid■lösemittelfreiEigenschaftenHochwertige Alkaliwassergläser, Kieselsol und organische Zusätze.Materialbasis10 lVerpackung/GebindegrößenKühl, aber frostfrei.Lagerung■ Dichte: ca. 1,1 g/cm3 Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungDie Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen, trockenund saugfähig sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.Geeignete Untergründe Technische Information Nr. 1048Neue Putze der Mörtelgruppen PIc,PII und PIII:Vor der Beschichtung ist eine Standzeit von mindestens 7 Tagen, bei ca. 20 °C und 65 % rel.Luftfeuchtigkeit einzuhalten. Sinterhaut mit Histolith® Fluat entfernen.Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche:Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen.Putzausbesserungen:Putzausbesserungen in Art und Struktur dem Altputz angleichen. Nach Aushärtung mit Histolith® Fluateinstreichen und nachwaschen.Pilz- oder algenbefallene Flächen:Flächen mit Pilz- bzw. Algenbefall naß reinigen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Capatox einlassenund trocknen lassen. Für den Anstrichaufbau ist eine vorherige Beratung durch einenAußendienstmitarbeiter oder durch unsere technische Abteilung erforderlich.Ziegelmauerwerk:Nur saugfähiges Ziegelmauerwerk ist geeignet. Oberfläche gut reinigen, minderfeste Schichtenentfernen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern.UntergrundvorbereitungHistolith® Sol-Silikat-Fixativ mit Bürstenwerkzeugen gut in den Untergrund einreiben.AuftragsverfahrenHistolith® Sol-Silikat-Fixativ 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnen je nach Saugfähigkeit desUntergrundes.VerdünnungCa. 100–200 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Exakte Werte sind durch Arbeitsprobenam jeweiligen Objekt zu ermitteln.VerbrauchUntere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+8 °C für Untergrund und Umluft.VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte: 12 Stunden nach Auftrag überstreichbar.Trocknung/TrockenzeitSofort nach Gebrauch mit Wasser.WerkzeugreinigungNicht bei direkter Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen, starkem Wind, extrem hoherLuftfeuchtigkeit, Nebelnässe, Regen verarbeiten. Gegebenenfalls Gerüstnetze oder -planenanbringen. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas,Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.HinweisHinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftungsorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. BeiBerührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in dieKanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nachGebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nichteinatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Bitte beachten(Stand bei Drucklegung)Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fur Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrockneteMaterialreste als Bau- und Abbruchabfalle oder als Siedlungsabfalle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltGISCODE: BSW10 Produkt-Code Farben und Lacke(veraltet: M-SK01)Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.1048 · Stand: Dezember 2018Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de

2K Aqua Grundierkonzentrat 877 2K Aqua Grundierkonzentrat ist die ideale Grundierung auf Deco Wall & Floor vor der Versiegelung 750gr. Wässrige 2K-Grundierung für Deco Wall & Floor 2K Aqua Grundierkonzentrat 877 ist die ideale Grundierung auf Deco Wall & Floor vor der Versiegelung mit Deco Wall & Floor Siegel 676 und Nassraumsiegel 677. Die Grundierung vermindert die Wasseraufnahme, verfestigt und schließt die Poren. Hydrophobierende Grundierung Wässrig, kein Geruch Leicht zu verarbeiten Sehr hohe Penetrierung Verfestigend Nicht filmbildend Mischungsverhältnis: 100 : 100 Verdünnung: Angemischtes Material mit 2 Teilen Wasser verdünnen. Ergibt 2,25 kg Topfzeit: 90 Minuten (Achtung Topfzeit nicht erkennbar) Untergründe: Deco Wall & Floor, Mineralische Untergründe aus Zement oder Beton sowie Naturstein. Untergrundvorbereitung: Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und staubfrei sein, lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Verarbeitung: Härter dem Stammlack komplett zugeben und sehr sorgfältig maschinell mischen und Material umtopfen in neues sauberes Gebinde. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Härtungsreaktion. Vermischtes Material mit 200 % Wasser verdünnen, gründlich maschinell vermischen und gleichmäßig auftragen. Für besonders gleichmäßige Verarbeitung und einmassieren in die Poren ist eine Grundierbürste am besten geeignet. Keinesfalls über die Topfzeit verwenden auch wenn das Material noch flüssig ist und keine Fehlstellen einzeln nachbessern (Anfeuerung). Als Zwischengrundierung vor den Spachtelungen Material mit 200 % Wasser verdünnen und gleichmäßig auftragen. Die Zwischengrundierung erleichtert das ansatzfreie Verarbeiten durch geringeres Saugverhalten und verhindert Luftporen. Anstrichaufbau: 1 - 2x 2K Aqua Grundierkonzentrat Überstreichbarkeit: Mit allen Bodenbeschichtungssystemen. Grundierte Flächen dürfen nicht mehr klebrig sein und müssen komplett ausgetrocknet sein. Eine Mindesttrocknung von 4 Stunden sollte eingehalten werden. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 10°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Mit Wasser sofort nach Gebrauch. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.

716 Aqua-Multigrund weiß Wasserverdünnbare Universalgrundierung für innen und außen. NEU: auch für pulverbeschichtete Flächen geeignet aktiver Korrosionsschutz wetterbeständig schnell trocknen sehr gutes Haftvermögen Anwendung: Für Grundanstriche auf Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Messing, Pulverbeschichtung, Holz (nur Innenbereich) verschiedenen Kunststoffen, wie Hart-PVC, Polyester, Polyamid, ABS innen und außen. Eigenschaften: Aktiver Korrosionsschutz, wetterbeständig, schnell trocknend, sehr gutes Haftvermögen, hitzebeständig bis 80º C trockene Wärme. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken und frei von Rost und sonstigen Oxidationsschichten sein. Entsprechende Reinigung ist gem. Technischem Merkblatt vorzunehmen. Alle Untergründe sind anzuschleifen und nachzureinigen. Altanstriche sind besonders auf Tragfähigkeit zu prüfen. Verarbeitung: Streichen, rollen, spritzen - auch airless spritzbar; Nicht mit anderen Farben und Lacken mischen! Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 8°C nicht unterschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Stahl innen/außen: 2 x Jaeger Aqua-Multigrund unverdünnt (im Außenbereich 3 Anstriche) 1-2x Decklack Aluminium, Zink, Kupfer, Messing: 2-3 x Jaeger Aqua-Multigrund unverdünnt, 1 x Acryl Decklack, kein Alkydharz Lacksystem Kunststoff: 1 x Jaeger Aqua-Multigrund unverdünnt1 x Decklack Holz innen: 1 x Kronen® Isoliergrund 321,1-2 x Jaeger Aqua-Multigrund unverdünnt,1 x Decklack Überstreichbarkeit: mit Acryllacken Beachten: Nicht mit anderen Farben mischen oder abtönen. Ergiebigkeit: ca. 8-10 m²/L. Verdünnung: mit max. 10% Wasser. Trocknung: (Bei 20ºC/55% r.F.) grifffest ca. 2 Std., überstreichbar: mit wässrigen Decklacken nach 6 Std., mit lösemittelhaltigen Decklacken ab 24 Std. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. Vor Frost schützen.

Kronalit® Spezial-Grundierharz 864 Spezial-Grundierharz ist die ideale Grundierung für alle mineralischen Untergründe zur Vorbereitung der Bodenbeschichtung. Lösemittelfreies Boden-Grundierharz für mineralische Untergründe Es entsteht ein tragfähiger und sicherer Untergrund für nachfolgende Deckbeschichtungen. Eigenschaften: Schnell härtend Lösemittelfrei, kein Geruch Leicht zu verarbeiten Rissüberbrückend Verfestigend Untergründe: Beton, Estriche. Nicht für Aufenthaltsräume verwenden. Untergrundvorbereitung: Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton muß mind. 4 - 6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und staubfrei sein, lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder Schleifen zu entfernen. Bereits benutzte ölige Betonflächen reinigt man am besten durch Abbürsten mit Jaeger 080 Spezial-Reiniger oder alkalischen Reinigungsmitteln. Es ist mit viel Wasser oder mit dem Dampfstrahlgerät nachzuwaschen. Flächen anschließend gut trocken lassen. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung beeinträchtigt die Haftung. Altanstriche: Auf Tragfähigkeit prüfen und anschleifen. (Vorversuche) Verarbeitung: Härter dem Stammlack komplett zugeben und sehr sorgfältig mischen. Wenn aus dem Gebinde heraus verarbeitet werden soll Material vorher umtopfen in neues sauberes Gebinde. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Härtungsreaktion. Material schnell verarbeiten. Topfzeit: ca. 20min. bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) ACHTUNG: Durch die Reaktion der beiden Komponenten erwärmt sich das Material. Unbedingt innerhalb der Topfzeit verarbeiten. Bei Aushärtung im Gebinde kann das Material sehr heiß werden.Durch Ausgießen von angemischtem Material auf den Boden kann die Topfzeit verlängert werden. Anstrichaufbau: Spezial-Grundierharz, Auftragsmenge je nach Ebenheit des Untergrunds. Saugende Böden sollten gesättigt sein, durch höhere Auftragsmengen können Unebenheiten ausgeglichen werden.In dünnen Schichten kann durch Einstreuen von Quarzsand eine Rutschhemmung erreicht werden. Ab einer Auftragsmenge von 5mm sollte Quarzsand zur Verfestigung mit eingestreut werden. Überstreichbarkeit: Mit allen Bodenbeschichtungensystemen außer mineralischen Beschichtungen. Innerhalb 48 Std. überstreichen, ansonsten muss die Grundierung angeschliffen werden. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Lufttemperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Werkzeugreinigung: Mit Spezial-Verdünnung 44 oder Nitroverdünnung sofort nach Gebrauch. Trockenzeit (20°C): Überstreichbar nach 7 Std. Ergiebigkeit (m²/l): ca. 5 m²/kg Verdünnung: Verarbeitungsfertig eingestellt. Material nicht verdünnen. Lagerung: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern.

321 Kronen® Aqua Isoliergrund Farbloses wasserverdünnbares Grundier- und Absperrmittel. schnelle Trocknung wasser- und schmutzabweisend hartelastisch wasserdampfdiffusionsfähig sperrt saugende Untergründe ab Auf Holz-, Hartharzplatten, Styroporsichtplatten, Gipskarton, mineralischen Untergründen, alten Lack- und Dispersionsfarben vor nachfolgenden Lackierungen. Als absperrende Grundierung für nachfolgende Lackierungen; auch zur Erhöhung der Waschfestigkeit von Dispersionsfarben. Isoliert Teer, Karbolineum, Asphalt, Bitumen, Ruß, Nikotin und Wasserränder; Vorversuche sind zu empfehlen. Schnelle Trocknung, wasser- und schmutzabweisend; hartelastisch, wasserdampfdiffusionsfähig; sperrt saugende Untergründe ab. Überstreichbar mit üblichen Bautenlacken und Dispersionsfarben.Leitfaden Isolieren, Absperren und Renovieren Untergründe: Auf Holz, Holzwerkstoffen; Styroporsichtplatten, Gipskarton, mineralischen Untergründen, alten Lack- und Dispersionsfarben. Untergrundvorbereitung: Bei großflächigen Verunreinigungen mit Teer, Bitumen, Fett und Wachsresten sind Vorversuche bezüglich der Haftung durchzuführen. Die notwendige Anzahl der Isolieranstriche ist durch Vorversuche zu ermitteln.Bei starken Verunreinigungen durch Kupfersulfat (Grünspan) kann es zu Ausfallerscheinungen kommen. Bitte auf KronenÒ Isolierweiss 123HS ausweichen. Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Verarbeitungstemperatur: mind. +12°C Luft- und Objekttemperatur. Werkzeugreinigung: Mit Seifenwasser Verbrauch: 8-10m² per Liter

PUFAS Silikat Fixativ SF Anwendungsbereich:Stabilisierte Wasserglas-Grundierung auf Kalium-Silikatbasis fürBeton, Kalk- und Zementputz, Mauerwerk, Gipsuntergründe undZementfaserplatten sowie Altanstriche mit Kalk-, Mineral- und Silikatfarben. Festigt den Untergrund und reguliert die Saugfähigkeit. Trocknet transparent auf.Eigenschaften:• Grundierung für mineralische Untergründe• Verdünnung für Silikat- und Dispersionssilikatfarben• festigt den Untergrund und reguliert die Saugfähigkeit• hoch wasserdampfdiffusionsfähig• besitzt natürliche Eigenschaften gegen Schimmel• innen und außen• konservierungsmittelfreiTechnische Daten:Rohstoffbasis:Dichte:pH-Wert:Kaliwasserglas, Kunsstoffdispersion und Additiveca. 1,1 g/m³ca. 11GISCODE für Beschichtungsstoffe:Farbe:BSW10weißlichUntergrundvorbehandlung:Der Untergrund muss trocken, sauber und frei von Trennmittelnsein. Nicht fest haftende Teile und Sinterschichten entfernen.Verarbeitung:Vor Gebrauch im Kanister aufschütteln und mit einer Bürste unverdünnt bzw. je nach Untergrund bis 1:2 mit Wasser verdünntauftragen. Sehr stark saugende Untergründe zweimal nass in nass grundieren und einwalken.Verbrauch:ca. 100 ml/m² bei einmaligem Auftrag – je nach Untergrund. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.

Pufas Tapetengrund weiß TW8 Rationelle und sichere Untergrundvorbereitung vor dem Tapezieren. In einem Arbeitsgang werden farbliche Unterschiede egalisiert, der Untergrund erhält eine gleichmäßige Saugfähigkeit und eine griffige Oberfläche. weiß deckender Voranstrich ideale Untergrundvorbereitung vor allen Tapezierarbeiten zum Ausgleichen von Farbtonunterschieden des Untergrundes schafft gleichmäßig saugende und griffige Untergründe matt sperrt den Untergrund nicht ab
Inhalt: 2.5 Liter (6,18 € / 1 Liter)

Pufas Tapetengrund Hinweise:Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte demSicherheitsdatenblatt. Aktuelle Sicherheitsdatenblättererhalten Sie über unsere Website www.pufas.de oder unter sds@pufas.de.Lagerung:Gebinde gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Entsorgung:Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können über den Hausmülloder als Baustellenabfall entsorgt werden. Produktrestenach EWC-Abfallschlüssel-Nr. 08 01 12 entsorgen.Artikel-Nr. EAN Gebindegröße012901000 4007954129012 2,5 l012902000 4007954129029 5 l012903000 4007954129036 10 lAnwendungsbereich:PUFAS Tapetengrund weiß TW8 ist ein gebrauchsfertiger,weiß deckender Voranstrich für alle Tapeten, Renoviervlieseund Wandbeläge.Er ermöglicht eine rationelle und sichere Untergrundvorbereitung. In einem Arbeitsgang werden farbliche Unterschiedeegalisiert, der Untergrund erhält eine gleichmäßige Saugfähigkeit und eine griffige Oberfläche.Eigenschaften:• weiß deckend• ideale Untergrundvorbereitung für durchscheinende Tapeten, insbesondere Vliestapeten• hervorragend geeignet als Kontrollanstrich vor der Verklebung von Renoviervlies• sperrt den Untergrund nicht ab• lösungsmittelfreiTechnische Daten:Rohstoffbasis:Dichte:pH-Wert:Kunststoffdispersion,Titandioxid, Additiveca. 1,55 g/cm³9,5-10 Untergrund:Anwendbar auf allen mineralischen Untergründen (wie Beton, Gips-, Kalk- und Zementputz u. ä.), Gipskarton-, Gipsfaser-, Zementfaser- und ähnliche Trockenbauplatten sowieauf gespachtelten Oberflächen und ähnlichen Untergründen.Loses Material, alte Tapeten und schlecht haftende Anstriche entfernen. Stark saugende, sandende und kreidendeUntergründe mit PUFAS Hydrosol Tiefgrund LF grundieren.Risse, Löcher und Unebenheiten ausbessern – z. B. mitpufamur Super-Haftspachtel SH45 oder pufamur Leichtspachtel LS8.Verarbeitung:Vor Gebrauch aufrühren und mit Pinsel, Bürste, Roller odereinem geeigneten Spritzgerät (max. Korngröße 0,2 mm) aufden Untergrund auftragen. Nach vollständiger Durchtrocknung (ca. 6-8 Stunden – je nach Saugfähigkeit des Untergrundes, Temperatur und Luftfeuchtigkeit) können die gestrichenen Flächen tapeziert werden.Verbrauch:Ca. 100-200 ml/m², je nach Untergrund. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.

Universal Tiefengrund LH Anwendungsbereich:PUFAS Universal-Tiefengrund LH ist eine gebrauchsfertige, lösungsmittelhaltige Grundierung auf Kunstharzbasis mit sehr guter Tiefenwirkung. PUFAS Universal-Tiefengrund LH verringert die Saugfähigkeit und erhöht die Festigkeit von porösen und sandenden Untergründen, wie Putz, Eternit, Beton, Gipskartonplatten u. ä. Mit PUFAS Universal- Tiefengrund LH behandelte Flächen ergeben sichere Untergründe für nachfolgende Maler- und Tapezierarbeiten.Eigenschaften:· ideale Fassaden-Grundierung mit hervorragender Tiefenwirkung· schafft tragfähige und gleichmäßig saugende Untergründe· geruchsmild· transparent· sperrt nicht ab, erhält die DiffusionsfähigkeitTechnische Daten:Rohstoffbasis: Styrol-Acrylat-Copolymer, LösungsmittelDichte: ca. 0,82 g/cm³Untergrund:Der Untergrund muss trocken und sauber sein. Lockeren Putz und schlecht haftende Anstriche entfernen. Nicht zu behandelnde Flächen vor dem Grundieren abdecken, da eingetrocknete Spritzer später nur schwer zu entfernen sind.Verarbeitung:PUFAS Universal-Tiefengrund LH mit Bürste oder Pinsel gleichmäßig auftragen. In der Regel genügt ein einmaliger Anstrich. Sehr stark saugende Untergründe zweimal nass in nass grundieren. Bei schwach saugenden Untergründen kann der Tiefengrund mit 30% Universalverdünnung verdünntwerden.Verbrauch:100-300 ml/m² bei einmaligem Anstich – je nach Untergrundbeschaffenheit. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.Hinweise:Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit PUFAS Pinselreiniger oder soluwash S reinigen. Sicherheitsrelevante Daten entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt. Aktuelle Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie über unsere Website www.pufas.de oder unter sds@pufas.de. Medizinische Notrufnummer: +49 (0) 551 / 1 92 40Lagerung:Gebinde gut verschlossen und kühl, aber frostfrei lagern. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Entsorgung:Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können über den Hausmüll oder als Baustellenabfall entsorgt werden. Produktreste nach EWC-Abfallschlüssel-Nr. 08 01 11 entsorgen.

Staubschutztür C-Form 1,10 x 2,20 Meter aus staubdichtem Polypopylen Spinnvlies für jede Tür bis max. 100 x 210cm hochwertiger Reißverschluss, beidseitig zu öffnen individuell zuschneidbar einfache Befestigung mit geeignetem Klebeband

Wagner Farbsprühsystem Die Wagner XVLP Finish Control 5500 gehört zur neuen Generation der Farbsprühsysteme, die gemeinsam mit professionellen Nutzern entwickelt wurde. Die XVLP Technik bietet dasselbe Sprühbild wie die Airless und eignet sich daher ausgezeichnet für das professionelle Einfärben von Türen, Fensterrahmen, Schränke etc. Schöner, effizienter sprühen und für viele verschiedene Farbsorten geeignet.Dieses Farbsprühsystem hat alle Vorteile eines HVLP Farbsprühsystems, durch das größere Vermögen jedoch bietet die Wagner XVLP 5500 ein 60% größeres Luftvolumen und 30 % höhere Oberflächendeckung. Dadurch können problemlos alle Sorten (hochviskose) Lacke, Beizen, Dispersions- und Latexfarben verarbeitet werden. Die feine Materialzerstäubung und die perfekten Oberflächen überzeugen sogar die kritischsten Maler. Lange Lebensdauer und handlich.Dieses sehr langlebige XVLP Farbsprühsystem wurde größtenteils aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Das garantiert einen geringen Verschleiß und mit ihren 6.6 kg ist die Wagner FinishControl 5500 sehr handlich. Der 5 Meter lange Schlauch wurde für den nötigen Schutz aus hochwertigem Monofil-Gewebe gefertigt. Auch hier ist eine lange Lebensdauer garantiert. Einfache Reinigung und leichter Farbwechsel.Click&Paint-System - für den schnellen Wechsel des Sprühaufsatzes und eine einfache Reinigung. DirectSprayControl - Präzise und einfache Handhabung durch variable Material- und Luftmengenregulierung sowie Einstellung der Farbstrahlform direkt an der Pistole. Bürstenlose, langelebige Turbine mit Abschaltautomatik für geräuscharmes Arbeiten und verringerten Wartungsaufwand. 4,1 mm Visco-Düse für eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Umfang Lieferung: FinishControl 5500 Turbine 5 Meter Schlauch mit Metallgriff Standardspray 1 Liter Aufsatz, für Lacke geeignet Artikelnummer: 2422986 Welche Farbe ist für mein Farbspritzgerät geeignet?Die für dieses Farbspritzgerät geeigneten Farbarten sind oben beschrieben. Es sind jedoch nicht alle Marken / Farbarten für die Verwendung in Kombination mit einem Farbspritzgerät geeignet. Wir empfehlen Ihnen, zunächst immer das Datenblatt Ihrer Farbe zu lesen, bevor Sie diese in Kombination mit einem Farbspritzgerät verwenden. Das Datenblatt zu Ihrer Farbe erhalten Sie beim Hersteller der Farbe, die Sie verwenden wollen. Wenn Sie Farbe der Marke Spray Solutions verwenden, finden Sie das Datenblatt auf dem Produktlabel. Übrigens eignet sich diese Farbe besonders zur Verwendung in Kombination mit einem Farbspritzgerät.