Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Boden

Caparol DisboPUR 385 2K PU Beschichtung technische Information Nr. 385
Caparol
Caparol DisboPUR 385 2K PU Beschichtung technische Information Nr. 385

Technische Information Nr. 385 DisboPUR 385 2K-PU-Beschichtung Premium (Bisherige Bezeichnung: Disbon 385 PU-PremiumSchicht) Pigmentierte, lösemittelfreie, elastische 2K-Polyurethan-Beschichtung für Innenräume. Trittschalldämmend,vergilbungsstabil. Produktbeschreibung Für mineralische Bodenflächen und Hartasphaltflächen - innen - mit mittlerer bis hoher mechanischerBelastung, wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw.befahrbar mit luftbereiften Rädern.Verwendungszweck■emissionsminimiert■UV-beständig und vergilbungsstabil■gut chemikalienbeständig■elastisch■tritt- und gehschalldämmend■statisch rissüberbrückendEigenschaften2K-Polyurethan, lösemittelfrei nach Deutscher Bauchemie.Materialbasis30 kg Gebinde (Komp. A (Masse): 21,6 kg Blechhobbock, Komp B (Härter): 8,4 kg Blecheimer)Verpackung/Gebindegrößenca. RAL 7035 LichtgrauSonderfarbtöne auf Anfrage.Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B.Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Durch schleifende Be­anspruchungen kann die Oberfläche verkratzen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst.FarbtöneGlänzendGlanzgradKühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen denWerkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.Lagerung■Rissüberbrückung gemäß DIN EN 1062, Teil 7: ca. 1 mm (bei 2,5 kg/m² Verbrauch)Technische Daten■ Dichte:ca. 1,4 g/cm3 ■ Trockenschichtdicke:ca. 70 μm/100 g/m2 ■ Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g): 46 mg/30 cm2 ■ Shore-Härte (A/D):ca. D 35   Technische Information Nr. 385Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C7 TagePrüfgruppe 5b: ein- und mehrwertige Alkohole (ausser Methanol),Glykolether+ / -Prüfgruppe 9: wässrige Lösungen anorganischer Säuren(Carbonsäuren) bis 10 % sowie deren Salze (in wässriger Lösung)+ (V)Prüfgruppe 10: Mineralsäuren bis 20 % sowie deren Salze inwässriger Lösung (pH < 6), außer Flusssäure und oxidierendwirkende Säuren und deren Salze+ (V)Prüfgruppe 11: anorganische Laugen sowie alkalischhydrolysierende, anorganische Salze in wässriger Lösung (pH < 8),ausgenommen Ammonikalösungen und oxidierend wirkendeLösungen von Salzen (z.B. Hypochlorit) + Ethanol 50 %+ / -Amoniak 25 %+ (V)Natronlauge 50 % + Natronlauge 50 %+ (V)Zitronensäure 10 % + VE Wasser + Kaffee+ (V)Cola+ (V)Rotwein+ (V)Zeichenerklärung: + = beständig, +/- = bedingt beständig, V = VerfärbungChemikalienbeständigkeitVerarbeitungMineralische Untergründe und Asphaltestriche im InnenbereichDer Untergrund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten,Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Druckfestigkeit desUntergrundes muss > 25 N/mm² betragen.Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinsteEinzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchteerreicht haben:Beton und Zementestrich: max. 4 Gew.-% (CM-Methode)Prüfmethoden für die genannten Werte gemäß Instandsetzungsrichtlinie, Teil 3 des DeutschenAusschusses für Stahlbeton.Ist mit rückwärtiger Feuchtigkeit zu rechnen, hat zwingend eine porenfreie Grundierung mit DisboXID420 bzw. DisboXID 462 zu erfolgen.In diesem Fall muss die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes im Mittel 2,0 N/mm2 betragen. Derkleinste Einzelwert darf 1,5 N/mm2 nicht unterschreiten.Hartasphaltestriche müssen der Härteklasse < IC 15 entsprechen und dürfen sich unter dengegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen.Andere Untergrundarten bzw. Vorgehensweisen bedürfen einer gesonderten Beratung durch Disbon.Geeignete UntergründeDer Untergrund muss eben sein und darf ein Gefälle von max 1 % aufweisen, da das Material sonstnicht in der erforderlichen Schichtdicke aufgetragen werden kann. Der vorhandene Untergrund wird durch staubarmes Strahlen mit festem Strahlgut (Kugelstrahlen) beigleichzeitigem Absaugen oder Fräsen vorbereitet. Der Grad des Abtrages minderfester Schichten istabhängig von Druck, Art und Menge des Strahlmittels. Schleifen ist nur bei örtlich kleineren Flächen(Randbearbeitung) zulässig, ausgenommen ist die Vorbereitung durch Diamantschleiftechnik zurEntfernung minderfester Schichten.Weiterhin sind das BEB-Arbeitsblatt KH-0/U*, das BEB-Arbeitsblatt KH 3* sowie die Tabelle 2.5 derInstandsetzungsrichtlinie, Teil 2 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton zu beachten.Alte, starre 2K-Beschichtungen sind gründlich zu reinigen, anschließend anzuschleifen bzw. matt zustrahlen (bis zum Weißbruch), so dass keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches mehr auf der zubeschichtenden Fläche vorhanden sind.Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den DisboCRET-PCC-Mörteln oder den DisboXID EP-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.Silikonhaltige Materialien dürfen vor und während der Beschichtungsmaßnahme in der Umgebungnicht verwendet werden, da diese zu Oberflächenstörungen führen können.* Bundesverband Estrich und Belag e.V., 53842 Troisdorf-OberlarUntergrundvorbereitung        

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol DisboPUR 385 2K PU Premiumschicht RAL 7032 Kieselgrau
Caparol
Caparol DisboPUR 385 2K PU Premiumschicht RAL 7032 Kieselgrau

Disbon 385 PU-PremiumSchicht 21,6kg Masse + 8,4kg Härter Farbton: RAL 7032 Kieselgrau Pigmentierte, lösemittelfreie, elastische 2K-Polyurethan-Beschichtung für Innenräume. Trittschalldämmend, vergilbungsstabil. Verwendungszweck Für mineralische Bodenflächen und Hartasphaltflächen - innen - mit mittlerer bis hoher mechanischer Belastung, wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw. befahrbar mit luftbereiften Rädern. Eigenschaften emissionsminimiert UV-beständig und vergilbungsstabil gut chemikalienbeständig elastisch tritt- und gehschalldämmend statisch rissüberbrückend Materialbasis 2K-Polyurethan, lösemittelfrei nach Deutscher Bauchemie. Verpackung/Gebindegrößen 30 kg Gebinde (Komp. A (Masse): 21,6 kg Blechhobbock, Komp B (Härter): 8,4 kg Blecheimer) Farbtöne ca. RAL 7032 Kieselgrau, ca. RAL 7035 LichtgrauSonderfarbtöne auf An­frage. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaf­fee, Rotwein oder Blättern) so­wie verschiedene Chemikalien (z.B. Desin­fek­ti­onsmittel, Säuren u.a.) können zu Farb­tonveränderungen führen. Durch schleifende Be­anspruchungen kann die Oberfläche verkratzen. Die Funktionsfähig­keit wird dadurch nicht beeinflusst. Glanzgrad Glänzend Lagerung Kühl, trocken, frostfreiOriginalverschlos­senes Gebinde mindestens 9 Monate la­gerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern. Technische Daten Rissüberbrückung gemäß DIN EN 1062, Teil 7: ca. 1 mm (bei 2,5 kg/m² Verbrauch) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Trockenschichtdicke ca. 70 µm/100 g/m2 Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g) 46 mg/30 cm2 Shore-Härte (A/D) ca. D 35 Chemikalienbeständigkeit Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C   7 Tage Prüfgruppe 5b: ein- und mehrwertige Alkohole (ausser Methanol), Glykolether + / - Prüfgruppe 9: wässrige Lösungen anorganischer Säuren (Carbonsäuren) bis 10 % sowie deren Salze (in wässriger Lösung) + (V) Prüfgruppe 10: Mineralsäuren bis 20 % sowie deren Salze in wässriger Lösung (pH < 6), außer Flusssäure und oxidierend wirkende Säuren und deren Salze + (V) Prüfgruppe 11: anorganische Laugen sowie alkalisch hydrolysierende, anorganische Salze in wässriger Lösung (pH < 8), ausgenommen Ammonikalösungen und oxidierend wirkende Lösungen von Salzen (z.B. Hypochlorit) + Ethanol 50 % + / - Amoniak 25 % + (V) Natronlauge 50 % + Natronlauge 50 % + (V) Zitronensäure 10 % + VE Wasser + Kaffee + (V) Cola + (V) Rotwein + (V) Zeichenerklärung: + = beständig, +/- = bedingt beständig, V = Verfärbung Geeignete Untergründe Mineralische Untergründe und Asphaltestriche im InnenbereichDer Un­ter­­grund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Druckfestigkeit des Untergrundes muss > 25 N/mm² betragen.Die Ober­flä­chenzugfestigkeit des Unter­grun­des muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unter­­schreiten. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichs­feuchte erreicht haben:Beton und Zementestrich: max. 4 Gew.-% (CM-Methode)Prüfmethoden für die genannten Werte gemäß Instandsetzungsrichtlinie, Teil 3 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton. Ist mit rückwärtiger Feuchtigkeit zu rechnen, hat zwingend eine porenfreie Grundierung mit Disboxid 420 E.MI Primer bzw. Disboxid 462 EP-Siegel Neu zu erfolgen.In diesem Fall muss die Ober­flä­chenzugfestigkeit des Unter­grun­des im Mittel 2,0 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,5 N/mm2 nicht unter­­schreiten. Hartasphaltestriche müssen der Härteklasse < IC 15 entsprechen und dürfen sich unter den gegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen.Andere Untergrundarten bzw. Vorgehensweisen bedürfen einer gesonderten Beratung durch Disbon. Der Untergrund muss eben sein und darf ein Gefälle von max 1 % aufweisen, da das Material sonst nicht in der erforderlichen Schichtdicke aufgetragen werden kann. Untergrundvorbereitung Der vorhandene Untergrund wird durch staubarmes Strahlen mit festem Strahlgut (Kugelstrahlen) bei gleichzeitigem Absaugen oder Fräsen vorbereitet. Der Grad des Abtrages minderfester Schichten ist abhängig von Druck, Art und Menge des Strahlmittels. Schleifen ist nur bei örtlich kleineren Flächen (Randbearbeitung) zulässig, ausgenommen ist die Vorbereitung durch Diamantschleiftechnik zur Entfernung minderfester Schichten.Weiterhin sind das BEB-Arbeitsblatt KH-0/U?, das BEB-Arbeitsblatt KH 3? sowie die Tabelle 2.5 der Instandsetzungsrichtlinie, Teil 2 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton zu beachten. Alte, starre 2K-Be­schichtungen sind gründlich zu reinigen, anschließend anzuschleifen bzw. matt zu strahlen (bis zum Weißbruch), so dass keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche mehr vorhanden sind. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den Disbocret®-PCC-Mörteln oder den Disboxid EP-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.Silikonhaltige Materialien dürfen vor und während der Beschichtungsmaßnahme in der Umgebung nicht verwendet werden, da diese zu Oberflächenstörungen führen können.? Bundesverband Estrich und Belag e.V., 53842 Troisdorf-Oberlar Materialzubereitung Komp. A (Grundmasse) aufrühren und Komp. B (Härter) zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten). Bei Bedarf kann Disbon 385 PU-PremiumSchicht mit max. 2 Gew.% Disbon 913 PU-Stellmittel thixotropiert werden. Bei einem Gefälle bis 2 % ist eine Zugabemenge von ca. 0,5 Gew.% ausreichend. Verlauf und Oberflächenoptik können durch Stellmittelzugabe beeinträchtigt werden. Hinweis: Disbon 385 PU-PremiumSchicht ausschließlich mit Disbon 913 PU-Stellmittel thixotropieren, da andere Stellmittel zu Aushärtungsstörungen führen können. Mischungsverhältnis Komp. A (Grundmasse) : Komp. B (Härter) = 72 : 28 Gewichtsteile Auftragsverfahren Mit geeigneter Rakel (z.B. Hartgummi-Zahn­rakel). Hinweis: Bei der Applikation mit einer Zahnrakel führt die gewählte Dreiecks­zah­nung nicht automatisch zur Einhal­tung der vorgegebenen Verbrauchswerte. Beschichtungsaufbau Grundbeschichtung1. Mineralische Untergründe porenfüllend mit Disboxid 420 E.MI Primer grundieren. Angemischtes Material auf die Fläche gießen und flutend mit einem Gummibesen/Gummiwischer langsam im Gegenzug (Porenschluss) gleichmäßig verteilen. Zur Vermeidung von Glanzstellen das verteilte Material mit einer mittelflorigen Walze im Kreuzgang nacharbeiten. Bei stark saugenden Untergründen (Grundierharz schlägt weg, kein geschlossener Grundierfilm vorhanden) ist eine zweite Grundbeschichtung zum Porenschluss erforderlich.2. Hartasphalt im Innenbereich mit Disbon 385 PU-PremiumSchicht mit glattem Hartgummischieber oder einer Rakel porenfrei grundieren. Raue, porige Asphaltuntergründe egalisieren mit einer zusätzlichen Kratzspachtelung ausDisbon 385 PU-PremiumSchicht: 1 Gew.-TeilDisboxid 942 Mischquarz: 0,5 Gew.-TeilenKratzspachtelungZur Egalisierung von Rautiefen > 1 mm (gemessen nach dem Sandflächenverfahren?)ist eine Kratzspachtelung erforderlich.Spachtelmasse herstellen aus:Disboxid 420 E.MI Primer: 1,0 Gew.-TeilDisboxid 942 Mischquarz: 0,75 Gew.-TeilenDisboxid 943 Einstreuquarz: 0,75 Gew.-TeilenSpachtelmasse auf die zuvor grundierte (Grundbeschichtung) Fläche gießen. Das Material ist mit der Glättkelle (stehende Verarbeitung mit Flächenrakel aus Metall, max. 60 mm breit) scharf über die Fläche zu ziehen, um Unebenheiten auszugleichen. ? Sandflächenverfahren gemäß Instandsetzungsrichtlinie, Teil 3 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton: Bestimmung der Rautiefe EgalisierschichtFür eine gleichmäßige optische Gestaltung ist die Egalisierung zwingend erforderlich. Das angemischte Material auf die grundierte Fläche gießen und mit einer Hartgummi-Zahnrakel (Dreieckzahnung 4 mm??) gleichmäßig verteilen. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten mit einer Stachelwalze im Kreuzgang entlüften. Verbrauch??:Disboxid 420 E.MI Primer: ca. 800 g/m2Disboxid 942 Mischquarz: ca. 800 g/m2 Hinweis: Die Egalisierschicht wird nicht abgesandet! DeckbeschichtungVerlaufbeschichtung mit glatter OberflächeDisbon 385 PU-PremiumSchicht auf die Egalisierschicht innerhalb der Überarbeitungszeiten gießen und mit einer Hartgummi-Zahnrakel gleichmäßig verteilen. Werden die Überarbeitungszeiten der Egalisierschicht überschritten, so muss diese angeschliffen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Untergrund nicht freigelegt wird. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten die frische Verlaufbe­schich­tung mit der Stachelwalze im Kreuzgang entlüften. OberflächengestaltungDisboxid 948 Color-Chips in die frische Be­schichtung einstreuen und nach Troc­k­nung mit Disbopur 458 PU-AquaSiegel glatt bzw. unter Beimischung von 3 Gew.-% Disbon 947 SlideStop Fine rutschhemmend versiegeln. Alternativ können Disbon HS 8255 FastChips ohne zusätzliche Versiegelung eingesetzt werden. Disbopur 458 PU-AquaSiegel nicht in Bereichen mit intensiver Stuhlrollenbelastung einsetzen. In mechanisch stark belasteten Bereichen ggf. Schutzmatten verwenden.   Verbrauch Grundbeschichtung auf mineralischen UntergründenDisboxid 420 E.MI Primer ca. 0,3-0,4 kg/m² Grundbeschichtung auf Asphalt Disbon 385 PU-PremiumSchicht               ca. 1,3 kg/mm/m² Kratzspachtelung ab Rautiefe 1,0 mmDisboxid 420 E.MI PrimerDisboxid 942 MischquarzDisboxid 943 Einstreuquarz ca. 0,66 kg/mm/m²ca. 0,5 kg/mm/m²ca. 0,5 kg/mm/m² Kratzspachtelung auf Asphalt Disbon 385 PU-PremiumSchicht      Disboxid 942 Mischquarz               ca. 1,3 kg/mm/m²ca. 0,6 kg/mm/m² EgalisierschichtDisboxid 420 E.MI Primer Disboxid 942 Mischquarz ca. 0,8 kg/m2 ca. 0,8 kg/m2 Verlaufbeschichtung mit glatter Oberfläche Ca. 2 - 3 mm Schichtdicke (6 - 8 mm Dreieckszahnung??) Disbon 385 PU-PremiumSchicht ca. 2,4 - 3,5 kg/m2 Oberflächengestaltungen   ChipseinstreuungDisboxid 948 Color-Chips oderDisbon HS 8255 FastChips ca. 30 g/m2ca. 30 g/m2 Versiegelung mattDisbopur 458 PU-AquaSiegel ca. 130 g/m2 Versiegelung matt, rutschhemmendDisbopur 458 PU-AquaSiegelDisbon 947 SlideStop Fine ca. 130 g/m2ca. 4 g/m2 ?? Hierbei handelt es sich um Empfehlun­gen. Die Zahngröße ist abhängig von  Verschleißfestigkeit der Rakel, Tempe­ra­tur, Füllgrad und Untergrundgegeben­hei­ten. Der Verbrauch der Deckversiegelung auf abgestreuten Beschichtungen variiert bedingt durch Temperatureinflüsse, Applikationsart, Werkzeug sowie verschiedene Abstreumaterialien. Exakte Verbrauchswerte sind daher durch Musterlegung am Objekt zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuch­tig­keit ca. 40 Minuten. Höhere Tempera­turen verkürzen, niedrigere verlängern die Topf­zeit. Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrund­tem­pe­ratur: Mind. 15 °C, max. 25 °CDie relative Luftfeuchtigkeit darf 70 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Tau­punkttemperatur liegen. Wartezeiten Die Wartezeiten zwischen den Arbeits­gängen (Grundbeschichtung bzw. Kratzspachtelung) zu Disbon 385 PU-PremiumSchicht sollten bei 20 °C mind. 12 Stun­den und max. 24 Stunden betragen. Bei längeren Wartezeiten muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges an­geschlif­fen werden.Die Überarbeitung von Disbon 385 PU-PremiumSchicht frühestens nach 20 Stunden, spätestens nach 48 Stunden. Der angegebene Zeitraum wird durch hö­he­re Temperaturen verkürzt und durch nie­drigere verlängert. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuch­tig­keit nach ca. 20 Stunden begeh- und überarbeitbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozes­ses aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Ober­flächenstörungen und Haftungs­minde­run­gen auftreten können.Je nach Luftwechselrate kann über einen längeren Zeitraum ein materialtypischer Eigengeruch (modifiziertes Rizinusöl) wahrgenommen werden.Hinweis:Da Disbon 385 PU-PremiumSchicht ein brillante Oberfläche hat, sind kleinste Störungen sowie Verunreinigungen sofort sichtbar und kaum zu vermeiden - insbesondere bei intensiven Farbtönen. Deshalb ist eine Ersteinpflege mit fortlaufender Unterhaltspflege durch geschultes Personal zu empfehlen, wenn keine Versiegelung ausgeführt wird. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disbocolor 499 Verdünner. Gutachten Aktuelle Gutachten auf Anfrage Reinigung und Pflege Ohne zusätzliche Versiegelung weist Disbon 385 PremiumSchicht eine hydrophobe Oberfläche auf, die besondere Reinigungsmaßnahmen erfordert. Zur Unterhaltsreinigung sollte ein Reiniger verwendet werden, der speziell für schlecht zu benetzende Oberflächen konzipiert ist (z.B. Veriprop, Fa. Kiehl). Nach mehrmaligen Wischen verbessert sich die Reinigungsleistung. Es empfiehlt sich, mit einem Mircofaserbelag zu reinigen und nachzutrocknen, um eine streifenfreie Oberfläche zu erzielen. Beim Einsatz einer Einpflege ist eine Grundreinigung (maximal mit einem roten Pad) erforderlich. Die Einpflege (z.B. Tana B 250) muss für den Einsatz auf elastischen Belägen geeignet sein. Wir empfehlen das Anlegen von Probeflächen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Grundmasse:Keine gefährliche Substanz oder Mischung.Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen.Nicht ausgehärtete Produktreste sind Sonderabfall. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/j): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC. Giscode PU 40 Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblätter. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Disbon Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten.

Regulärer Preis: 625,00 €
Caparol
Caparol DisboPUR 385 2K PU Premiumschicht RAL 7035 Lichtgrau

Disbon 385 PU-PremiumSchicht 21,6kg Masse + 8,4kg Härter Farbton: RAL 7035 Lichtgrau Pigmentierte, lösemittelfreie, elastische 2K-Polyurethan-Beschichtung für Innenräume. Trittschalldämmend, vergilbungsstabil. Verwendungszweck Für mineralische Bodenflächen und Hartasphaltflächen - innen - mit mittlerer bis hoher mechanischer Belastung, wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw. befahrbar mit luftbereiften Rädern. Eigenschaften emissionsminimiert UV-beständig und vergilbungsstabil gut chemikalienbeständig elastisch tritt- und gehschalldämmend statisch rissüberbrückend Materialbasis 2K-Polyurethan, lösemittelfrei nach Deutscher Bauchemie. Verpackung/Gebindegrößen 30 kg Gebinde (Komp. A (Masse): 21,6 kg Blechhobbock, Komp B (Härter): 8,4 kg Blecheimer) Farbtöne ca. RAL 7032 Kieselgrau, ca. RAL 7035 LichtgrauSonderfarbtöne auf An­frage. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaf­fee, Rotwein oder Blättern) so­wie verschiedene Chemikalien (z.B. Desin­fek­ti­onsmittel, Säuren u.a.) können zu Farb­tonveränderungen führen. Durch schleifende Be­anspruchungen kann die Oberfläche verkratzen. Die Funktionsfähig­keit wird dadurch nicht beeinflusst. Glanzgrad Glänzend Lagerung Kühl, trocken, frostfreiOriginalverschlos­senes Gebinde mindestens 9 Monate la­gerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern. Technische Daten Rissüberbrückung gemäß DIN EN 1062, Teil 7: ca. 1 mm (bei 2,5 kg/m² Verbrauch) Dichte ca. 1,4 g/cm3 Trockenschichtdicke ca. 70 µm/100 g/m2 Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g) 46 mg/30 cm2 Shore-Härte (A/D) ca. D 35 Chemikalienbeständigkeit Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C   7 Tage Prüfgruppe 5b: ein- und mehrwertige Alkohole (ausser Methanol), Glykolether + / - Prüfgruppe 9: wässrige Lösungen anorganischer Säuren (Carbonsäuren) bis 10 % sowie deren Salze (in wässriger Lösung) + (V) Prüfgruppe 10: Mineralsäuren bis 20 % sowie deren Salze in wässriger Lösung (pH < 6), außer Flusssäure und oxidierend wirkende Säuren und deren Salze + (V) Prüfgruppe 11: anorganische Laugen sowie alkalisch hydrolysierende, anorganische Salze in wässriger Lösung (pH < 8), ausgenommen Ammonikalösungen und oxidierend wirkende Lösungen von Salzen (z.B. Hypochlorit) + Ethanol 50 % + / - Amoniak 25 % + (V) Natronlauge 50 % + Natronlauge 50 % + (V) Zitronensäure 10 % + VE Wasser + Kaffee + (V) Cola + (V) Rotwein + (V) Zeichenerklärung: + = beständig, +/- = bedingt beständig, V = Verfärbung Geeignete Untergründe Mineralische Untergründe und Asphaltestriche im InnenbereichDer Un­ter­­grund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Die Druckfestigkeit des Untergrundes muss > 25 N/mm² betragen.Die Ober­flä­chenzugfestigkeit des Unter­grun­des muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unter­­schreiten. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichs­feuchte erreicht haben:Beton und Zementestrich: max. 4 Gew.-% (CM-Methode)Prüfmethoden für die genannten Werte gemäß Instandsetzungsrichtlinie, Teil 3 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton. Ist mit rückwärtiger Feuchtigkeit zu rechnen, hat zwingend eine porenfreie Grundierung mit Disboxid 420 E.MI Primer bzw. Disboxid 462 EP-Siegel Neu zu erfolgen.In diesem Fall muss die Ober­flä­chenzugfestigkeit des Unter­grun­des im Mittel 2,0 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,5 N/mm2 nicht unter­­schreiten. Hartasphaltestriche müssen der Härteklasse < IC 15 entsprechen und dürfen sich unter den gegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen.Andere Untergrundarten bzw. Vorgehensweisen bedürfen einer gesonderten Beratung durch Disbon. Der Untergrund muss eben sein und darf ein Gefälle von max 1 % aufweisen, da das Material sonst nicht in der erforderlichen Schichtdicke aufgetragen werden kann. Untergrundvorbereitung Der vorhandene Untergrund wird durch staubarmes Strahlen mit festem Strahlgut (Kugelstrahlen) bei gleichzeitigem Absaugen oder Fräsen vorbereitet. Der Grad des Abtrages minderfester Schichten ist abhängig von Druck, Art und Menge des Strahlmittels. Schleifen ist nur bei örtlich kleineren Flächen (Randbearbeitung) zulässig, ausgenommen ist die Vorbereitung durch Diamantschleiftechnik zur Entfernung minderfester Schichten.Weiterhin sind das BEB-Arbeitsblatt KH-0/U?, das BEB-Arbeitsblatt KH 3? sowie die Tabelle 2.5 der Instandsetzungsrichtlinie, Teil 2 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton zu beachten. Alte, starre 2K-Be­schichtungen sind gründlich zu reinigen, anschließend anzuschleifen bzw. matt zu strahlen (bis zum Weißbruch), so dass keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche mehr vorhanden sind. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den Disbocret®-PCC-Mörteln oder den Disboxid EP-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.Silikonhaltige Materialien dürfen vor und während der Beschichtungsmaßnahme in der Umgebung nicht verwendet werden, da diese zu Oberflächenstörungen führen können.? Bundesverband Estrich und Belag e.V., 53842 Troisdorf-Oberlar Materialzubereitung Komp. A (Grundmasse) aufrühren und Komp. B (Härter) zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten). Bei Bedarf kann Disbon 385 PU-PremiumSchicht mit max. 2 Gew.% Disbon 913 PU-Stellmittel thixotropiert werden. Bei einem Gefälle bis 2 % ist eine Zugabemenge von ca. 0,5 Gew.% ausreichend. Verlauf und Oberflächenoptik können durch Stellmittelzugabe beeinträchtigt werden. Hinweis: Disbon 385 PU-PremiumSchicht ausschließlich mit Disbon 913 PU-Stellmittel thixotropieren, da andere Stellmittel zu Aushärtungsstörungen führen können. Mischungsverhältnis Komp. A (Grundmasse) : Komp. B (Härter) = 72 : 28 Gewichtsteile Auftragsverfahren Mit geeigneter Rakel (z.B. Hartgummi-Zahn­rakel). Hinweis: Bei der Applikation mit einer Zahnrakel führt die gewählte Dreiecks­zah­nung nicht automatisch zur Einhal­tung der vorgegebenen Verbrauchswerte. Beschichtungsaufbau Grundbeschichtung1. Mineralische Untergründe porenfüllend mit Disboxid 420 E.MI Primer grundieren. Angemischtes Material auf die Fläche gießen und flutend mit einem Gummibesen/Gummiwischer langsam im Gegenzug (Porenschluss) gleichmäßig verteilen. Zur Vermeidung von Glanzstellen das verteilte Material mit einer mittelflorigen Walze im Kreuzgang nacharbeiten. Bei stark saugenden Untergründen (Grundierharz schlägt weg, kein geschlossener Grundierfilm vorhanden) ist eine zweite Grundbeschichtung zum Porenschluss erforderlich.2. Hartasphalt im Innenbereich mit Disbon 385 PU-PremiumSchicht mit glattem Hartgummischieber oder einer Rakel porenfrei grundieren. Raue, porige Asphaltuntergründe egalisieren mit einer zusätzlichen Kratzspachtelung ausDisbon 385 PU-PremiumSchicht: 1 Gew.-TeilDisboxid 942 Mischquarz: 0,5 Gew.-TeilenKratzspachtelungZur Egalisierung von Rautiefen > 1 mm (gemessen nach dem Sandflächenverfahren?)ist eine Kratzspachtelung erforderlich.Spachtelmasse herstellen aus:Disboxid 420 E.MI Primer: 1,0 Gew.-TeilDisboxid 942 Mischquarz: 0,75 Gew.-TeilenDisboxid 943 Einstreuquarz: 0,75 Gew.-TeilenSpachtelmasse auf die zuvor grundierte (Grundbeschichtung) Fläche gießen. Das Material ist mit der Glättkelle (stehende Verarbeitung mit Flächenrakel aus Metall, max. 60 mm breit) scharf über die Fläche zu ziehen, um Unebenheiten auszugleichen. ? Sandflächenverfahren gemäß Instandsetzungsrichtlinie, Teil 3 des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton: Bestimmung der Rautiefe EgalisierschichtFür eine gleichmäßige optische Gestaltung ist die Egalisierung zwingend erforderlich. Das angemischte Material auf die grundierte Fläche gießen und mit einer Hartgummi-Zahnrakel (Dreieckzahnung 4 mm??) gleichmäßig verteilen. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten mit einer Stachelwalze im Kreuzgang entlüften. Verbrauch??:Disboxid 420 E.MI Primer: ca. 800 g/m2Disboxid 942 Mischquarz: ca. 800 g/m2 Hinweis: Die Egalisierschicht wird nicht abgesandet! DeckbeschichtungVerlaufbeschichtung mit glatter OberflächeDisbon 385 PU-PremiumSchicht auf die Egalisierschicht innerhalb der Überarbeitungszeiten gießen und mit einer Hartgummi-Zahnrakel gleichmäßig verteilen. Werden die Überarbeitungszeiten der Egalisierschicht überschritten, so muss diese angeschliffen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Untergrund nicht freigelegt wird. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten die frische Verlaufbe­schich­tung mit der Stachelwalze im Kreuzgang entlüften. OberflächengestaltungDisboxid 948 Color-Chips in die frische Be­schichtung einstreuen und nach Troc­k­nung mit Disbopur 458 PU-AquaSiegel glatt bzw. unter Beimischung von 3 Gew.-% Disbon 947 SlideStop Fine rutschhemmend versiegeln. Alternativ können Disbon HS 8255 FastChips ohne zusätzliche Versiegelung eingesetzt werden. Disbopur 458 PU-AquaSiegel nicht in Bereichen mit intensiver Stuhlrollenbelastung einsetzen. In mechanisch stark belasteten Bereichen ggf. Schutzmatten verwenden.   Verbrauch Grundbeschichtung auf mineralischen UntergründenDisboxid 420 E.MI Primer ca. 0,3-0,4 kg/m² Grundbeschichtung auf Asphalt Disbon 385 PU-PremiumSchicht               ca. 1,3 kg/mm/m² Kratzspachtelung ab Rautiefe 1,0 mmDisboxid 420 E.MI PrimerDisboxid 942 MischquarzDisboxid 943 Einstreuquarz ca. 0,66 kg/mm/m²ca. 0,5 kg/mm/m²ca. 0,5 kg/mm/m² Kratzspachtelung auf Asphalt Disbon 385 PU-PremiumSchicht      Disboxid 942 Mischquarz               ca. 1,3 kg/mm/m²ca. 0,6 kg/mm/m² EgalisierschichtDisboxid 420 E.MI Primer Disboxid 942 Mischquarz ca. 0,8 kg/m2 ca. 0,8 kg/m2 Verlaufbeschichtung mit glatter Oberfläche Ca. 2 - 3 mm Schichtdicke (6 - 8 mm Dreieckszahnung??) Disbon 385 PU-PremiumSchicht ca. 2,4 - 3,5 kg/m2 Oberflächengestaltungen   ChipseinstreuungDisboxid 948 Color-Chips oderDisbon HS 8255 FastChips ca. 30 g/m2ca. 30 g/m2 Versiegelung mattDisbopur 458 PU-AquaSiegel ca. 130 g/m2 Versiegelung matt, rutschhemmendDisbopur 458 PU-AquaSiegelDisbon 947 SlideStop Fine ca. 130 g/m2ca. 4 g/m2 ?? Hierbei handelt es sich um Empfehlun­gen. Die Zahngröße ist abhängig von  Verschleißfestigkeit der Rakel, Tempe­ra­tur, Füllgrad und Untergrundgegeben­hei­ten. Der Verbrauch der Deckversiegelung auf abgestreuten Beschichtungen variiert bedingt durch Temperatureinflüsse, Applikationsart, Werkzeug sowie verschiedene Abstreumaterialien. Exakte Verbrauchswerte sind daher durch Musterlegung am Objekt zu ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuch­tig­keit ca. 40 Minuten. Höhere Tempera­turen verkürzen, niedrigere verlängern die Topf­zeit. Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrund­tem­pe­ratur: Mind. 15 °C, max. 25 °CDie relative Luftfeuchtigkeit darf 70 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Tau­punkttemperatur liegen. Wartezeiten Die Wartezeiten zwischen den Arbeits­gängen (Grundbeschichtung bzw. Kratzspachtelung) zu Disbon 385 PU-PremiumSchicht sollten bei 20 °C mind. 12 Stun­den und max. 24 Stunden betragen. Bei längeren Wartezeiten muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges an­geschlif­fen werden.Die Überarbeitung von Disbon 385 PU-PremiumSchicht frühestens nach 20 Stunden, spätestens nach 48 Stunden. Der angegebene Zeitraum wird durch hö­he­re Temperaturen verkürzt und durch nie­drigere verlängert. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuch­tig­keit nach ca. 20 Stunden begeh- und überarbeitbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozes­ses aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Ober­flächenstörungen und Haftungs­minde­run­gen auftreten können.Je nach Luftwechselrate kann über einen längeren Zeitraum ein materialtypischer Eigengeruch (modifiziertes Rizinusöl) wahrgenommen werden.Hinweis:Da Disbon 385 PU-PremiumSchicht ein brillante Oberfläche hat, sind kleinste Störungen sowie Verunreinigungen sofort sichtbar und kaum zu vermeiden - insbesondere bei intensiven Farbtönen. Deshalb ist eine Ersteinpflege mit fortlaufender Unterhaltspflege durch geschultes Personal zu empfehlen, wenn keine Versiegelung ausgeführt wird. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disbocolor 499 Verdünner. Gutachten Aktuelle Gutachten auf Anfrage Reinigung und Pflege Ohne zusätzliche Versiegelung weist Disbon 385 PremiumSchicht eine hydrophobe Oberfläche auf, die besondere Reinigungsmaßnahmen erfordert. Zur Unterhaltsreinigung sollte ein Reiniger verwendet werden, der speziell für schlecht zu benetzende Oberflächen konzipiert ist (z.B. Veriprop, Fa. Kiehl). Nach mehrmaligen Wischen verbessert sich die Reinigungsleistung. Es empfiehlt sich, mit einem Mircofaserbelag zu reinigen und nachzutrocknen, um eine streifenfreie Oberfläche zu erzielen. Beim Einsatz einer Einpflege ist eine Grundreinigung (maximal mit einem roten Pad) erforderlich. Die Einpflege (z.B. Tana B 250) muss für den Einsatz auf elastischen Belägen geeignet sein. Wir empfehlen das Anlegen von Probeflächen. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Anwender. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten. Grundmasse:Keine gefährliche Substanz oder Mischung.Härter: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen.Nicht ausgehärtete Produktreste sind Sonderabfall. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/j): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 35 g/l VOC. Giscode PU 40 Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblätter. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Disbon Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten.

Regulärer Preis: 625,00 €
Caparol Disbopur W 459 PU Aqua Color
Caparol
Caparol Disbopur W 459 PU Aqua Color
Farbton: steingrau Gewicht: 4kg

Disbopur 459 PU-AquaColor Geiwcht / Farbton: siehe Auflistung Pigmentiertes, wässriges 2K-Polyurethanharz zur seidenmatten Versiegelung von harten und zähharten PUR- und EP-Beschichtungen im Innenbereich. Emissionsminimiert, TÜV-schadstoffgeprüft und -überwacht. Verwendungszweck Durch die emissionsminimierte, TÜV schadstoffgeprüfte und -überwachte Formulierung besonders geeignet für alle "sensiblen" Bereiche wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw. Zur seidenmatten, pigmentierten Versie­gelung harter und zähharter PUR- und EP-Beschichtungen im Innenbereich mit geringen Beanspruchungen im Privat-, Industrie- und Gewerbebereich. Eigenschaften emissionsminimiert TÜV-schadstoffgeprüft und -überwacht zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik abriebfest gute Deckkraft gut UV- und chemikalienbeständig Verbesserung der Oberflächen­reinigungsfähigkeit Erhöhung der Kratzfestigkeit von harten und zähharten PUR- und EP-Beschichtungen wasserdampfdiffusionsfähig Geprüft und zugelassen nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungs­sche­ma des AgBB (Ausschuß zur ge­sund­heit­lichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesund­heits­behörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen wie z.B. Aufenthaltsräumen abgeleitet. Materialbasis: Wässrige 2K-Polyurethan-Dispersion. Verpackung/Gebindegrößen: 4 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde (auch ColorExpress) Farbtöne Exclusive Farbgestaltung durch die Farb­töne der FloorColor-Kollektion möglich.Auf ColorExpress-Stationen vor Ort in zahlreichen Farbtönen abtönbar. Je nach Farbton Basis 1, Basis 2 oder Basis 3 an der ColorExpress-Station mischen.Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rot­wein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonverände­run­gen führen. Schleifende Beanspru­chungen können zum Verkratzen der Oberfläche führen. Die Funktionsfähigkeit wird nicht beeinflußt. Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche ein temporärer Pigmentabrieb entstehen - ggf. ist eine Einpflege oder eine transparente Versiegelung erforderlich.Sonderfarbtöne auf Anfrage. Glanzgrad: Seidenmatt Lagerung Kühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Ver­arbeitung bei 20 °C lagern. Dichte: ca. 1,15 g/cm3 Trockenschichtdicke: ca. 50 µm/100 g/m2 Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g): 45 mg/30 cm2 Viskosität: ca. 1000 mPas Chemikalienbeständigkeit Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C Prüfgruppen nach den Bau- und Prüfgrundsätzen des DIBt, Berlin 7 Tage Gruppe 1: Ottokraftstoffe +(E) Gruppe 3: Heizöl EL (nach DIN 51 603-1) + Gruppe 4: alle Kohlenwasserstoffe +(E) Gruppe 5: ein- und mehrwertige Alkohole +(E) Gruppe 7b: Biodiesel (nach DIN EN 14214) + Gruppe 8: wässrige Lösungen aliphatischer Aldehyde bis 40 % + Gruppe 9: wässrige Lösungen anorganischer Säuren (Carbonsäuren) bis 10 % + (E) Gruppe 10: Mineralsäuren bis 20 % + Gruppe 11: anorganische Laugen + Gruppe 14: wässrige Lösungen organischer Tenside + Skydrol + (V) Zitronensäure 10 % + Eisen(III)-chloridlösung, gesättigt + (V) Phosphorsäure 85 % + (E,V) Xylol + (E) Ammoniak 25 % + Cola + Kaffee + (V) Rotwein + (V) Ethanol 40 % + (E) Ethanol 96 % + (E) Aceton + (E) Dest. Wasser + Testbenzin (Terpentinersatz) + (V) Salzsäure 10 % + Salzsäure 30 % + (V) Zeichenerklärung: + = beständig, V = Verfärbung, E = leichte Erweichung Geeignete Untergründe Festhaftende, harte bis zähharte PUR- und EP-Beschichtungen. Der Untergrund muß trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Untergrundvorbereitung Untergrund durch geeignete Maßnahmen wie z.B. gründliches Abkehren und Ab­saugen so vorbereiten, daß er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Altbeschichtungen sind bis zum Weiß­bruch anzuschleifen. Neu aufgetragene Reaktionsharz-Beschichtungen am nächsten Tag versiegeln. Bei längeren Warte­zeiten muß die Beschichtung leicht mit feiner Körnung (Schleifvlies) angeschliffen werden. Tiefe Kratzer, die bei der Untergrundvorbereitung erzeugt werden, können mit dem Material nicht überdeckt werden. Bei niedrigeren Temperaturen kann entsprechend länger gewartet werden. Wasserverdünnbare Reaktionsharz­syste­me müssen ausreichend abgetrocknet sein. Materialzubereitung Grundmasse aufrühren und Härter zugeben. Mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min.) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. In ein sauberes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 85 : 15 Gewichts­teile Auftragsverfahren Das Material kann gestrichen oder gerollt werden (mit texturiertem Poyamid-Roller, z.B. Rotanyl Maler-Walze 8 mm, Florhöhe 11 mm, Fa. Rotaplast). Für eine gleichmäßige Optik immer frisch in frisch arbeiten. Beim Rollen des Materials ist darauf zu achten, daß in gleichmäßigen Bahnen gearbeitet wird, um Rollspuren zu vermeiden. Bei dunklen Farbtönen kann es zu Ansatzspuren kommen, wenn nicht frisch in frisch gearbeitet werden kann. In diesem Fall ist die Fläche abzukleben. Die Rolle über ein Abstreifgitter führen.Oberflächengestaltung:Disboxid 948 Color-Chips zügig in die frische Beschichtung einstreuen und nach Trock­nung mit Disbopur 458 PU-Aqua­Sie­gel glatt bzw. unter Beimischung von 2–3 Gew.-% Disbon 947 Slidestop rutsch­hemmend versiegeln. Beschichtungsaufbau Glatte OberflächeDas Material gleichmäßig im Kreuzgang dünnschichtig auftragen. Zu­sammenhängende Flächen in einem Zug versiegeln, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Bei einem Farbtonwechsel und sehr intensiven Farbtönen (z.B. aus der Co­lor­Express Basis 3) können bei sehr ho­hen op­tischen Ansprüchen weitere Arbeits­gänge zur Erlan­gung der Deckkraft erforderlich werden.Rutschhemmende OberflächeDem Material 2 Gew.-% Disbon 947 Slide­Stop Fine zufügen, gründlich untermischen und wie unter Glatte Oberfläche beschrieben versiegeln. Bei längeren Standzeiten Ma­te­rial zwischendurch aufrühren. Verbrauch Glatte Oberfläche Disbopur 459 PU-AquaColor ca. 100-150 g/m *je Arbeitsgang Rutschhemmende Oberfläche Disbopur 459 PU-AquaColorDisbon 947 SlideStop Fine ca. 100 g/m2ca. 2-3 g/m2 * bei rauhen Untergründen, wie z.B. Ein­streubelägen innen sind zwei Arbeits­gänge für eine porenfreie Versiegelung nötig. Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln. Verarbeitbarkeitsdauer Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtig­keit ca. 45 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topf­zeit. Hinweis: Das Ende der Topfzeit ist op­tisch nicht erkennbar. Ein Überschreiten führt zu Glanzgradveränderungen sowie zu niedrigeren Festigkeiten und Haftungs­verlusten mit dem Untergrund. Bei ungleichmäßigem Auftrag sind Glanz­unterschiede sowie Spuren im Streiflicht unvermeidlich, insbesondere bei dunklen Farbtönen. Zu große Schichtdicken (Mehrverbrauch > 250 g/m2) vermeiden, sonst entsteht eine Reaktionsblasenbildung im Beschich­tungsfilm. Während der Trocknungs- und Erhärtungsphase für gute Be- und Ent­lüftung sorgen. Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtem­peratur:Mind. 10 °C, max. 25 °CDie relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über der Tau­punkt­temperatur liegen. Wartezeiten Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mindestens 16 Stunden und max. 24 Stun­den betragen. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchte nach ca. 16 Stunden begehbar, nach 3 Tagen mechanisch belastbar, nach 7 Ta­gen völlig ausgehärtet. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser oder warmem Seifenwasser. Gutachten 1-1103 Prüfung der Rutschhemmung R 11Berufsgenossenschaftliches Institut, St. Augustin 1-1231 Prüfung der Rutschhemmung R 10 Material-Prüfinstitut Hellberg, Lüneburg 1-1104 Prüfung der Dekontaminierbarkeit nach DIN 25415 Teil 1Fachhochschule Aachen 1-1216 TÜV-Zertifikat, Emissionsminimierte Bodenbeschichtung für StandardfarbtöneTÜV Nord 1-1217 TÜV-Zertifikat, Emissionsminimierte Bodenbeschichtung für Mischfarbtöne TÜV Nord 1-1244 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für die Verwendung in Aufenthaltsräumen, Z-156.605-640, Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Verarbeitung be­stimm­tes Produkt.Grundmasse: Keine.Härter: Sensibilisierung durch Hautkon­takt möglich. Darf nicht in die Hände von Kin­dern gelangen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ab­spü­len und Arzt konsultieren. Bei Berüh­rung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Nicht in die Kana­li­sa­tion/Gewässer oder ins Erdreich ge­lan­gen lassen. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutz­brille/Ge­sichtsschutz tragen. Härter und verarbeitungsfertige Be­schich­tungsstoffe können Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren und allergische Re­aktionen auslösen. Während und auch nach dem Verarbeiten für ständige Frisch­luftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Darf nicht gespritzt oder gesprüht werden. Allergiker und Perso­nen, die zu Erkrankun­gen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesem Beschichtungsstoff herangezogen werden. Enthält Isocyanate. Hinweise des Her­stel­lers beachten. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/j): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 20 g/l VOC. Giscode PU 40 Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblätter. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Caparol Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten. CE-Kennzeichung   Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50, D-64372 Ober-Ramstadt 08 DIS-459-010012 EN 13813:2002 Kunstharzestrich/Kunstharzbeschichtung für die Anwendung in InnenräumenEN 13813:SR-Efl-B1,5-AR1-IR4 Brandverhalten Efl Freisetzung korrosiver Substanzen SR Wasserdurchlässigkeit NPD Verschleißwiderstand < AR1 Haftzugfestigkeit > B1,5 Schlagfestigkeit > IR4 EN 13813Die EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche – Estrichmörtel und Estrichmassen – Eigenschaften und An­forderungen" legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Kunstharzbeschichtungen und -versiegelungen werden auch von dieser Norm erfasst.Produkte, die o.g. Norm entsprechen, sind mit dem CE-Kennzeichen zu versehen. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde sowie im Anhang der Leistungserklärungen gemäß BauPVO, die im Internet unter www.disbon.de abgerufen werden kann. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu hal­ten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.  

Regulärer Preis: 130,89 €
Caparol Disbopur W 459 PU Aqua Versiegelung technische Information Nr. 459
Caparol
Caparol Disbopur W 459 PU Aqua Versiegelung technische Information Nr. 459

                                Technische Information Nr. 459 DisboPUR W 459 2K-PU-Versiegelung (Bisherige Bezeichnung: Disbopur 459 PU-AquaColor) Pigmentiertes, wässriges 2K-Polyurethanharz zur matten Versiegelung von harten, zähharten PUR- und EP-Beschichtungen im Innenbereich. Produktbeschreibung Durch die emissionsminimierte Formulierung besonders geeignet für alle sensiblen Bereiche, wieAufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen.Zur matten, pigmentierten Versiegelung harter, zähharter PUR- und EP-Beschichtungen imInnenbereich bei geringen Beanspruchungen.Verwendungszweck■emissionsminimiert■abriebfest■gute Deckkraft■gut UV- und chemikalienbeständig■Verbesserung der Oberflächenreinigungsfähigkeit■Erhöhung der Kratzfestigkeit von harten, zähharten PUR- und EP-Beschichtungen■wasserdampfdiffusionsfähigEigenschaftenGeprüft nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten.Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten)wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien insensiblen Bereichen, wie z.B. Aufenthaltsräumen, abgeleitet.Wässrige 2K-Polyurethan-Dispersion.Materialbasis4 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde12 kg bei Werkstönung ab 60 kgVerpackung/GebindegrößenSteingrau (ca. RAL 7030), Kieselgrau (ca. RAL 7032), Lichtgrau (ca. RAL 7035)Auf ColorExpress-Stationen vor Ort in zahlreichen Farbtönen abtönbar. Um einen einheitliche Farbtonzu gewährleisten die Pasten unmittelbar nach dem Dosieren gründlich unterrühren.Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B.Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Durch schleifendeBeanspruchungen kann die Oberfläche verkratzen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nichtbeeinflusst. Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche eintemporärer Pigmentabrieb entstehen - ggf. ist eine Einpflege oder eine transparente Versiegelungerforderlich.Sonderfarbtöne auf Anfrage.FarbtöneMatt bis seidenmattGlanzgradKühl, trocken, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen denWerkstoff vor der Verarbeitung bei 20 °C lagern.Lagerung   Technische Information Nr. 459■ Dichte:ca. 1,15 g/cm3■ Trockenschichtdicke:ca. 50 μm/100 g/m2■ Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g):45 mg/30 cm2 ■ Viskosität:ca. 1000 mPasTechnisc

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Disboxid 476 2K EP Beschichtung
Caparol
Caparol Disboxid 476 2K EP Beschichtung
Farbton: Betongrau Gewicht: 10kg

Disboxid 476 2K EP-Beschichtung Gewicht / Farbton: siehe Auflistung Chemisch und mechanisch hochbelastbare, rollfähige, 2K-Epoxidharz-Beschichtung für Boden- und Wandflächen Verwendungszweck Deckbeschichtung für mechanisch und chemisch hochstrapazierte, mineralische und metallische Flächen im Innen- und Außenbereich, wie z.B.: Industrieböden mit Gabelstapler­ver­kehr.Schutzanstrich auf Konstruktionsele­men­ten in aggressiver Industrieatmo­sphäre (Galvanik-Hallen, Batterieräu­men, etc.).In der Abwassertechnik. Eigenschaften sehr gut chemikalienbeständig widerstandsfähig gegen mechanische Belastung naßtemperaturbelastbar bis 40 °C dauernaßbelastbar Materialbasis: 2K-Epoxidharz, total solid nach Deutscher Bauchemie Verpackung/Gebindegrößen 10 kg Blech-Kombi-Gebinde, 30 kg Gebinde (Grundmasse: 26,4 kg Blechhobbock, Härter: 3,6 kg Blecheimer) Farbtöne 10 kg Gebinde:ca. RAL 7032 und ca. RAL 7023 30 kg Gebinde: ca. RAL 7032 Sonderfarbtöne auf Anfrage.Exclusive Farbgestaltung durch die Farb­töne der FloorColor-Kollektion möglich.Farbtonveränderungen und Kreidungs­er­scheinungen bei UV- und Witterungsein­flüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) so­wie verschiedene Chemikalien(z.B. Desin­fektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Schleifen­de Beanspruchungen können zum Verkrat­zen der Oberfläche führen. Die Funktions­fähig­keit wird dadurch nicht beeinflußt. Glanzgrad: Glänzend Lagerung Kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlos­senes Gebinde mindestens 2 Jahre lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werk­stoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C la­gern. Dichte: ca. 1,7 g/cm3 Trockenschichtdicke: ca. 60 µm/100 g/m2 Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g): ca. 107 mg/30 cm2 Shore-Härte (A/D): ca. D 75 Chemikalienbeständigkeit Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei ca. 20 °C Prüfgruppe 1* + 7 Tage Prüfgruppe 3* + 7 Tage Prüfgruppe 4* +/- 72 Std. Prüfgruppe 5a* + (V) 7 Tage Prüfgruppe 7b* + 7 Tage Prüfgruppe 9* + 7 Tage Prüfgruppe 10* + (V) 7 Tage Salpetersäure 20 %ig +/- (V) 72 Std. Salzsäure 30 - 32 %ig + (V) 7 Tage Schwefelsäure 35 %ig + (V) 7 Tage Milchsäure 45 %ig + (V) 7 Tage Ammoniak 25 %ig + 7 Tage Natronlauge 50 %ig + 7 Tage Wasserstoffperoxid 30 %ig +/- (V) 72 Std. Natriumhypochloridlösung 13 %ig + (V) 7 Tage Skydrol (Hydraulikfl.) + 7 Tage Bremsflüssigkeit + (V) 7 Tage Glycerin + 7 Tage Zeichenerklärung:+ = beständig, V = Verfärbung, +/- = bedingt Beständig*) = Entspricht den Bau- und Prüfgrundsätzen für den Gewässerschutz DIBt.Bei Flüssigkeiten der Gefahrenklassen AI; AII und B der VbF (Verordnung über brennbare Flüssigkeiten) ist eine ableitfähige Beschichtung notwendig.   Geeignete Untergründe Alle mineralischen und metallischen Unter­gründe und Hart­asphaltestriche im Innen­bereich. Der Un­tergrund muß tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Zementöse, kunststoffvergütete Aus­gleichsmassen sind auf ihre Beschich­tungsfähigkeit hin zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Die Oberflä­chenzugfestigkeit des Unter­grun­des muß im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichs­feuchte erreicht haben:Beton und Zementestrich: max. 4 Gew.-%Anhydritestrich: max. 0,5 Gew.-%Magnesitestrich: 2–4 Gew.-%Steinholzestrich: 4–8 Gew.-%Aufsteigende Feuchtigkeit ist auszuschlie­ßen, bei Anhydrit- und Magnesitestrich ist eine Abdichtung gegen Erdreich zwingend erforderlich. Hartasphaltestriche müssen der Härteklasse IC 10 oder IC 15 entsprechen und dürfen sich unter den gegebenen Tempe­ra­turbedingungen und mechanischen Be­lastungen nicht verformen. Untergrundvorbereitung Bei mineralischen Untergründen und Hartasphalt –innen–:Untergrund durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Kugelstrahlen oder Fräsen so vorbereiten, daß er die aufgeführten Anforde­rungen erfüllt. 1K-Altanstriche und lose 2K-Beschichtungen sind prinzipiell zu entfernen. Glasartige Oberflächen und starre 2K-Be­schich­tungen reinigen, an­schleifen bzw. matt strahlen oder mit Dis­bon 481 EP-Uni­primer grundieren. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den Disbocret®-PCC-Mörteln oder den Disboxid EP-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.Bei Hartasphaltestrich muß der Zuschlag­stoff nach der Vorbereitung zu mind. 75% sichtbar sein. Bei metallischen Untergründen:Metallfläche durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Reinigung (Entfetten oder Ent­ro­sten) so vorbereiten, daß sie die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Stahlflächen sind mittels Druckluftstrahlen mit festem Strahlmittel vorzubereiten, der Oberflächenvorbereitungsgrad Sa 2½ nach DIN EN ISO 12944-4 bzw. ISO 8501-1 muß durch geeignete Maßnahmen erreicht werden. Anschließend die Fläche gründlich entstauben und unmittelbar danach eine Erst­beschichtung mit Disbon 476 EPRollSchicht CR durchführen. Materialzubereitung Grundmasse aufrühren und Härter zugeben. Mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min.) intensiv mischen, bis ein schlierenfreier und gleichmäßiger Farbton entsteht. In ein anderes Gefäß umfüllen und noch­mals gründlich mischen. Mischungsverhältnis Grundmasse : Härter = 88 : 12 Gewichtsteile Auftragsverfahren Mit kurz- oder mittelfloriger Walze. Der Werkstoff ist thixo­trop eingestellt und kann dickschichtig aufgetragen werden. Beschichtungsaufbau 1. GrundbeschichtungMineralische Untergründe porenfüllend mit Disboxid 462 EP-Siegel grundieren. Rauhe Untergründe zusätzlich mit einer Kratzspachtelung (Grundie­rung mit Quarzsand gemischt) egalisieren. Je nach Anforderung können alternativDisboxid 420 E.MI PrimerDisboxid 460 EP-GroundDisboxid 461 EP-Filler Neueingesetzt werden. Detaillierte Infor­ma­­tionen siehe jeweilige TI.Asphalt-Untergründe müssen nicht speziell grundiert werden. Bei rauhen, gestrahlten Asphaltböden kann der erste Auftrag aus Disbon 476 EP-RollSchicht CR als Kratzspachtelung unter Zu­satz von ca. 20 Gew.-% Disboxid 942 Mischquarz ausgeführt werden. 2. Beschichtungsaufbau für mittlere mechanische Belastung (glatt)Nach frühestens 16, jedoch innerhalb von 24 Stunden die erste Beschich­tung mit Disbon 476 EP-RollSchicht CR aufbringen. Der zweite Auftrag muß ebenfalls innerhalb von 24 Stunden erfolgen.3. Beschichtungsaufbau für mittlere mechanische Belastung (rutschhemmend)Ausführung wie unter 2. beschrieben, jedoch in die erste noch frische Schicht Disboxid 943 Einstreuquarz bzw. Disboxid 944 Einstreuquarz oder Granitsplitt 0,5-1,0 mm vollflächig einstreuen. Losen Sand am nächsten Tag abkehren. Schlußbeschichtung vornehmen, indem Disbon 476 EP-RollSchicht CR mit dem Gummischieber auf der Fläche gleichmäßig verteilt und anschließend mit der Walze im Kreuzgang abgerollt wird. Beschichtungsaufbau für hohe mechanische Belastung (nur bei mineralischen Untergründen)Auf die abgesandete Grundierung wird ein Verlaufmörtel wie folgt aufgebracht:Disboxid 464 EP-Decksiegel, 100 Gew.-%Disboxid 942 Mischquarz, 50 Gew.-%und mit einer Hartgummi-Zahnra­kel gleichmäßig verteilt. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten wird der frische Verlaufmörtel mit einer Stachel­walze entlüftet. Detaillierte Informationen siehe TI 464. Anschließend die Fläche wie unter 2. oder 3. beschrieben mit Disbon 476 EP-RollSchicht CR überarbeiten.Beschichtungsaufbau für extreme mechanische Belastung (nur bei mineralischen Untergründen)Mörtel herstellen ausDisboxid 462 EP-Sie­gel, 1 Gew.-TeilDisboxid 946 Mörtel­quarz, 10 Gew.-TeilenDas Bindemittel im 5 kg Gebinde ist auf zwei 25 kg Säcke Mörtelquarz mischfertig abgestimmt. Den Mörtel­quarz in einen Zwangsmi­scher füllen und das angemischte Bin­demittel bei laufendem Mischer zugeben. 3 Mi­nu­ten intensiv mischen. Den Mörtel naß in naß auf die frische Grundierung oder auf die bereits er­här­tete, abgesandete Grundierung auftragen, verdichten und anschließend mit Kunst­stoff- oder Edelstahlkelle glät­ten. Detaillierte Informationen siehe TI 462. Anschließend die Fläche mit Disbon 476 EP-RollSchicht CR unter Zugabe von 1–2 Gew.-% Disboxid 952 Stellmittel ab­spachteln. Der zweite Auftrag erfolgt mit der Rolle. Für rutschhemmende Oberflächen den zweiten Auftrag mit Disboxid 943 Einstreuquarz absanden und eine Deckbeschichtung mit Disbon 476 EP-RollSchicht CR aufbringen. Verbrauch Rollbeschichtung Glatte Oberfläche ca. 500 g/m2 je Auftrag Rutschhemmende Oberfläche 1. Arbeitsgang ca. 500 g/m2Abstreuung: ca. 3 kg/m2Disboxid 943 (R 11 V4) oder Disboxid 944 (R 11 V6)oder Granitsplitt 0,5-1,0 mm (R 11 V4)2. Arbeitsgang ca. 600–700 g/m2 Kratzspachtelung (Asphalt) Disbon 476 EP-RollSchicht CRDisboxid 942 Mischquarz ca. 1.400 g/mm/m2ca. 280 g/mm/m2 Exakte Verbrauchswerte durch Muster­le­gung am Objekt ermitteln. Der Verbrauch der Deckversiegelung auf abgestreuten Beschichtungen varriert bedingt durch Temperatureinflüsse, Applikationsart, Werzeug sowie verschiedener Abstreumaterialien. Verarbeitbarkeitsdauer Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtig­keit ca. 35 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topf­zeit. Verarbeitungsbedingungen Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtem­peratur:Mind. 10 °C, max. 30 °CDie rela­tive Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über der Tau­punkttemperatur liegen. Wartezeiten Die Wartezeiten zwischen den Arbeits­gängen sollten bei 20 °C mind. 12 und max. 24 Stunden betragen. Bei längeren Wartezeiten muß die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges angeschliffen werden, wenn sie nicht abgesandet wurde. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt und durch niedrigere verlängert. Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuch­tig­keit nach ca. 12 Stunden begehbar, nach ca. 2 Tagen mechanisch leicht belastbar, nach ca. 7 Tagen mechanisch belastbar.  Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozes­ses (ca. 12 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Ober­flächenstörungen und Haftungs­minderun­gen auftreten können. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disboxid 419 Verdünner. Gutachten Aktuelle Informationen auf Anfrage. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Nur für gewerbliche Verarbeitung bestim­m­­tes Produkt.Grundmasse:  Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.Härter: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige und ausgehärtete Materialien als Farbabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten, entsorgen.Nicht ausgehärtete Produktreste sind Sonderabfall. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/j): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 70 g/l VOC. Giscode: RE 2 Nähere Angaben Siehe Sicherheitsdatenblätter. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Disbon Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten. CE-Kennzeichung   Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50, D-64372 Ober-Ramstadt 14DIS-476-013444 EN 13813:2002 Kunstharzestrich/Kunstharzbeschichtung für die Anwendung in InnenräumenEN 13813:SR-Efl-B1,5-AR1-IR4 Brandverhalten Efl Freisetzung korrosiver Substanzen SR Wasserdurchlässigkeit NPD Verschleißwiderstand < AR1 Haftzugfestigkeit > B1,5 Schlagfestigkeit > IR4 EN 13813Die EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche – Estrichmörtel und Estrichmassen – Eigenschaften und An­forderungen" legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Kunstharzbeschichtungen und -versiegelungen werden auch von dieser Norm erfasst.Produkte, die o.g. Norm entsprechen, sind mit dem CE-Kennzeichen zu versehen. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde sowie im Anhang der Leistungserklärung gemäß BauPVO, die im Internet unter www.disbon.de abgerufen werden kann. Technische Beratung Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu hal­ten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Regulärer Preis: 356,99 €
Caparol Disboxid 476 2K EP Beschichtung technische Information Nr. 476
Caparol
Caparol Disboxid 476 2K EP Beschichtung technische Information Nr. 476

Technische Information Nr. 476 DisboXID 476 2K-EP-Beschichtung (bisherige Bezeichnung: Disbon 476 EP-RollSchicht CR) Chemisch hochbelastbare, rollfähige, 2K-Epoxidharz-Beschichtung für Boden- und Wandflächen. Produktbeschreibung Deckbeschichtung für mechanisch und chemisch hoch strapazierte, mineralische und metallischeFlächen im Innen- und Außenbereich, wie z.B. Industrieböden mit Gabelstaplerverkehr, Schutzanstrichauf Konstruktionselementen in aggressiver Industrieatmosphäre (Galvanik-Hallen, Batterieräume u.a.)sowie in der Abwassertechnik.Verwendungszweck■sehr gut chemikalienbeständig■widerstandsfähig gegen mechanische Belastung■nasstemperaturbelastbar bis 40 °C■dauernassbelastbarEigenschaften2K-Epoxidharz, total solid nach Deutscher BauchemieMaterialbasis10 kg Blech-Kombi-Gebinde, 30 kg Gebinde (Komp. A, Grundmasse: 26,4 kg Blechhobbock, Komp. B,Härter: 3,6 kg Blecheimer)Verpackung/Gebindegrößen■10 kg Gebinde:ca. RAL 7032 und ca. RAL 7023■30 kg Gebinde:ca. RAL 7032FarbtöneSonderfarbtöne auf Anfrage.Exclusive Farbgestaltung ist durch die Farbtöne der FloorColor-Kollektion möglich.Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen sind bei UV- und Witterungseinflüssen möglich.Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B.Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Durch schleifendeBeanspruchungen kann die Oberfläche verkratzen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nichtbeeinflusst.GlänzendGlanzgradKühl, trocken, frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde mindestens 2 Jahre lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werk­stoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.Lagerung■ Dichte:ca. 1,7 g/cm3 ■ Trockenschichtdicke:ca. 60 μm/100 g/m2 ■ Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g): ca. 107 mg/30 cm2 ■ Shore-Härte (A/D):ca. D 75Technische Daten   Technische Information Nr. 476Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei ca. 20 °CPrüfgruppe 1*+ 7 TagePrüfgruppe 3*+ 7 TagePrüfgruppe 4*+/- 72 Std.Prüfgruppe 5a*+ (V) 7 TagePrüfgruppe 7b*+ 7 TagePrüfgruppe 9*+ 7 TagePrüfgruppe 10*+ (V) 7 TageSalpetersäure 20 %ig+/- (V) 72 Std.Salzsäure 30 - 32 %ig+ (V) 7 TageSchwefelsäure 35 %ig+ (V) 7 TageMilchsäure 45 %ig+ (V) 7 TageAmmoniak 25 %ig+ 7 TageNatronlauge 50 %ig+ 7 TageWasserstoffperoxid 30 %ig+/- (V) 72 Std.Natriumhypochloridlösung 13 %ig+ (V) 7 TageSkydrol (Hydraulikfl.)+ 7 TageBremsflüssigkeit+ (V) 7 TageGlycerin+ 7 TageZeichenerklärung:+ = beständig, V = Verfärbung, +/- = bedingt Beständig*) = Entspricht den Bau- und Prüfgrundsätzen für den Gewässerschutz DIBt.Bei Flüssigkeiten der Gefahrenklassen AI; AII und B der VbF (Verordnung über brennbare Flüssigkeiten) ist eineableitfähige Beschichtung notwendig.ChemikalienbeständigkeitVerarbeitungMineralische, metallische Untergründe und Hartasphaltestriche im Innenbereich.Der Untergrund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten,Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.Die Druckfestigkeit des Untergrundes muss > 25 N/mm² betragen.Zementöse, kunststoffvergütete Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu prüfen,ggf. sind Probeflächen anzulegen.Geeignete UntergründeDie Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinsteEinzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchteerreicht haben:Beton und Zementestrich: max. 4 Gew.-% (CM-Methode)Prüfmethoden für die genannten Werte gemäß Instandsetzungsrichtlinie, Teil 3 des DeutschenAusschusses für Stahlbeton.Ist mit rückwärtiger Feuchtigkeit zu rechnen, hat eine porenfreie Grundierung mit DisboXID 420 bzw.DisboXID 462 zu erfolgen.In diesem Fall muss die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes im Mittel 2,0 N/mm² betragen. Derkleinste Einzelwert darf 1,5 N/mm² nicht unterschreiten.Hartasphaltestriche müssen der Härteklasse IC 10 oder IC 15 entsprechen und dürfen sich unter dengegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen.Andere Untergrundarten bzw. Vorgehensweisen bedürfen einer gesonderten Beratung durch Disbon.        

Regulärer Preis: 0,00 €
Caparol Glasperlen Disbon 947 SlideStop Einstreumittel
Caparol
Caparol Glasperlen Disbon 947 SlideStop Einstreumittel
Gewicht: 1kg Struktur: Fine

Caparol Disbon 947 SlideStop  Einstreumittel Eigenschaften SlideStop Fine (75 - 150 µm): Zusatz für die Produkte Disbon 405 1K-Acryl-Versiegelung, DisboPUR W 458 2K-PU-Versiegelung transparent und DisboPUR W 459 2K-PU-Versiegelung farbig SlideStop Medium (180 - 300 µm): Zusatz für das Produkt DisboXID 422 2K-EP-Versiegelung SlideStop Rough (250 - 420 µm): Zusatz für die Produkte DisboTHAN 446 1K-PU-Versiegelung und DisboXID 422 2K-EP-Versiegelung      

Regulärer Preis: 35,98 €
einzA Aqua Kunststoff
einzA
einzA Aqua Kunststoff
Farbton: RAL 7032 Kieselgrau Gebindegröße: 2,5 Liter

einzA Aqua Kunststoff Inhalt / Farbton: siehe AuflistungI. Werkstoff:einzA Aqua-Kunststoff ist ein wasserverdünnbarer Flüssigkunststoff für seidenmatte, abriebfeste und scheuerbeständigeFußbodenbeschichtungen, auch für Holzböden im Innenbereich einsetzbar. Umweltschonend, weilschadstoffarm. Hochelastisches Spezialprodukt mit Prüfzeichen P-57.073 für innen.Der Beschichtungsstoff eignet sich zur Beschichtung von Beton-, Putz- und Estrichflächen von Auffangwannen und Auffangräumen nur innerhalb geschlossener Gebäude bei der Lagerung von: Heizöl EL nach DIN 51603-1,Dieselkraftstoff nach DIN EN 590, ungebrauchten Verbrennungsmotorenölen, ungebrauchten Kraftfahrzeuggetriebeölen sowie Gemischen aus gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Aromatengehalt von ? 20 Gew.-% und einem Flammpunkt > 55 °C.Art des Werkstoffes: wasserverdünnbare Bodenbeschichtung und Schutzbeschichtung mit PrüfzeichenVerwendungszweck: Schutzbeschichtung für Ölwannen mit Prüfzeichen P-57.073, seidenmatte Innenbeschichtung von mineralischen Fußböden, auch geeignet für Außenanstriche auf Faserzement, Beton und Estrich.Farbtöne: RAL 7030 steingrau und RAL 7032 kieselgrauGlanzgrad: seidenmattSpezifisches Gewicht: ca. 1,25Bindemittelbasis:Kunstharzdispersion auf Polyvinylacetatbasis (Vinylacetat-Acrylat-Copolymer)Pigmentbasis: lichtechte Farbpigmente, FüllstoffeGefahrenklasse: entfällt, da nicht brennbarVerpackungsgrößen: 12,5 l - 5 l (Kunststoff, oval) - 2,5 lII. Eigenschaften und Verarbeitungshinweise:Lichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit:verseifungsbeständig, widerstandsfähig gegen Öle, Wachse, Salzlösungen und FetteWetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Scheuerbeständigkeit:erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerdünnung: WasserStreichen und Rollen:unverdünnt bzw. als Grundierung bis max. 10% verdünnt mit WasserLuftloses (airless) Spritzen:geeignet für Kolben- und MembrangeräteTrockenzeiten (20°C, 65 - 75 % rel. Luftf., 100 ? Naßfilm):griffest nach ca. 1 Std. - Belastbar nach 48 Std.Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die TrockenzeitErgiebigkeit (Bodenbeschichtung):6 - 8 m2/l = 130 - 160 ml/m2 auf glatten Untergründen5 - 6 m2 I = 160 - 200 ml/m2 auf rauhen Untergründen als BodenbeschichtungErgiebigkeit (Ölwannen):900 ml/m2 (gilt für die Gesamtbeschichtung) bei Verwendung als ÖlwannenbeschichtungBearbeitung:Überstreichbar: nach ca. 2 - 3 Std.Werkzeug: Spezialpinsel für Acrylatfarben von Wistoba.Bei Fußbodenbeschichtung mit einer Rolle gleichmäßig und zügig verteilen.Verarbeitungshinweise:Nicht bei Temperaturen unter + 8°C (Objekt- und Außenklima) und einer rel.Luftfeuchtigkeit von über 85% verarbeiten. Bei großflächiger Verarbeitung fürDurchlüftung sorgen, damit die freigesetzte Feuchtigkeit entweichen kann.Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit WasserLagerung: frostfrei lagern, angebrochene Gebinde gut verschließenHinweise: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Frostfrei lagern.Entsorgungshinweise:Gebinde mit Resten bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben.Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.III. Anstrichaufbau bzw. AnwendungstechnikDer Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.Fett- und ölhaltige Untergründe mit Spezialreiniger, wie z.B. P 3 o.ä., reinigen.Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (6-8 Wochen) beschichten.Sehr glatte Oberflächen mechanisch aufrauhen. Lose und trennend wirkende Substanzen auf der Oberfläche, wie z. B. Zementschlämme oder Sinterschichten müssen mechanisch vollständig entfernt werden.Flächen anschließend einwandfrei entstauben.Neuanstrich1. Grundanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff bis 10% verdünnt mit Wasser2. Schlussanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff, unverdünntBei stark saugenden Untergründen wird vor der Beschichtung mit einzA Aqua-Kunststoff eine imprägnierende Haftgrundierung mit einzA Aqua-Tiefgrund (1:5 gemischt mit Wasser) empfohlen.RenovierungsanstrichAlten, tragfähigen Anstrich gründlich anschleifen und reinigen.Nicht tragfähige und blätternde Altanstriche mit einzA Abbeizer „NEU“ entfernen.Darauf folgen 1-2 Anstriche mit einzA Aqua-Kunststoff.Beschichtung von Auffangwannen und Auffangräumen für Heizöl EL und Dieselkraftstoff:Vorschriften über bauliche Voraussetzungen und Untergründe sind im Prüfbescheid festgelegt. Bitte anfordern und beachten.Für eine ausreichende Beschichtung sind mindestens 3 Anstriche erforderlich.Aufeinanderfolgende Anstriche sind zur Vermeidung von Fehlstellen mit unterschiedlich eingefärbten Anstrichstoffen auszuführen.Um die Anzahl der aufgetragenen Schichten deutlich sichtbar zu machen, sind an den Seitenwänden der 2. und die weiteren Anstriche nur soweit hochzuführen, dass vom vorherigen Anstrich ein Streifen von jeweils 1 cm Breite unüberstrichen bleibt.Grundanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 2 :1 in Volumenteilen1. Deckanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff unverdünnt2. Deckanstrich mit einzA Aqua-Kunststoff unverdünntFür die Gesamtbeschichtung werden mindestens 900 ml unverdünnter Anstrichstoff pro m2 benötigt.Hierdurch wird eine Gesamttrockenschichtdicke von mindestens 425 Mikrometern erreicht.Zeit der Aufeinanderfolge der Anstriche: mindestens 12 Stunden.Belastbar durch Montagearbeiten nach 7 Tagen.Gemäß den Bestimmungen des Prüfbescheides darf einzA Aqua-Kunststoff bei der Beschichtung von Auffangwannen und Auffangräumen nur bis zu einer rel. Luftfeuchtigkeit von 70 % verarbeitet werden.HinweiseeinzA Aqua-Kunststoff ist aufgrund seiner produktspezifischen Eigenschaften und wegen der Gefahr der Weichmacherwanderung (Verklebung) mit den Reifen nicht für die Beschichtung von Garagen oder Räumen mit Fahrzeugverkehr geeignet. Wasserverdünnbare 1-Komponenten-Bodenbeschichtungen eignen sich nicht für die Beschichtung von Nassräumen und für Flächen mit stehendem Wasser. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung von einzA Flüssig-Kunststoff.VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie i)Wb: max. 140 g/l nach Stufe I (2007) und max. 140 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Aqua-Kunststoff: <60 g/l

Regulärer Preis: 46,40 €
einzA Bodenbelag/Designboden/Designbeläge Vinyl und PVC Click- und Klebevarianten
einzA
einzA Bodenbelag/Designboden/Designbeläge Vinyl und PVC Click- und Klebevarianten

einzA  Designboden/Designbeläge bei Farben Frost Hamburg Klebevariante und Click Variante unterschiedliche Kollektionen in diversen Nutzschichten 0,3-0,55mm Musterplanken in unserem Hamburger Ladengeschäft vorrätig Handwerkerpreise auch für den privaten Endverbraucher auch diese hochwertigen Produkte, bieten wir direkt vom Hersteller an PVC und Vinylqualitäten Gerne schicken wir Ihnen auf Wunsch die technischen Merkblätter der jeweiligen Beläge        

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Designbelag 03 1100 Classic Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1100 Classic Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1100 Classic Oak 1100 Classic Oak Das Design 1100 Classic Oak überzeugt mit einem sehr warmen Eichenton und sorgt mit seiner harmonischen Ausstrahlung für ein wohnliches Ambiete. Lieferform Click Variante 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebe Variante 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,38 €
einzA Designbelag 03 1200 Castle Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1200 Castle Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1200 Castle Oak 1200 Castle Oak 1200 Castle Oak ist ein sehr edles Eichendekor und punktet durch seine sanfte, elegane Sortierung. Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 1300 Honey Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1300 Honey Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1300 Honey Oak 1300 Honey Oak Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 1400 Sahara Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1400 Sahara Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1400 Sahara Oak 1400 Sahara Oak Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 1500 Arctic Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1500 Arctic Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1500 Arctic Oak 1500 Arctic Oak Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 1600 Limed Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1600 Limed Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1600 Limed Oak 1600 Limed Oak Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 1700 Smoked Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1700 Smoked Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1700 Smoked Oak 1700 Smoked Oak Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 1800 Urban Oak
einzA
einzA Designbelag 03 1800 Urban Oak
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1800 Urban Oak 1800 Urban Oak Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 1900 Warm Grey
einzA
einzA Designbelag 03 1900 Warm Grey
Variante / qm: Klebevariante / Paket 3,37qm

Produktbeschreibung - einzA Designbelag 1900 Warm Grey 1900 Warm Grey Lieferform Clickvariante: 1 Paket á 10 Planken á 122 x 18cm = 2,19qm Lieferform Klebevariante: 1 Paket á 15 Planken á 1219,2 x 184,15mm = 3,37qm   Klassifizierung: EN 23 starke Nutzung im WohnbereichEN 31 geringe Nutzung im Gewerbebereich Antistatisch: ja Brandverhalten: schwer entflammbar Material: PVC Einsatzbereich: innen Lieferform: Karton Nutzschicht: 0,30 mm Stuhlrolleignung: ja Farbwelt: braun

Regulärer Preis: 67,37 €
einzA Designbelag 03 Clickvariante technisches Merkblatt
einzA
einzA Designbelag 03 Clickvariante technisches Merkblatt

einzA Designbelag 03 Click-VarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, auf mineralischer Trägerplatte ( SPC ) mit akustischer Unterlage.Produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachterPolyurethan-Vergütung für den Einsatz im strapazierten Wohnbereich Sie sehen hier einen Teilauszug, fordern Sie gerne das komplette Datenblatt an    

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Designbelag 03 Klebevariante technisches Merkblatt
einzA
einzA Designbelag 03 Klebevariante technisches Merkblatt

einzA Designbelag 03 KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern,in Fliesen und Planken auf Basis einer phototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschichtund werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung für den Einsatz im strapazierten Wohnbereichund im gering strapazierten gewerblichen Bereich. Sie sehen hier einen Teilauszug, fordern Sie gerne das komplette Datenblatt an      

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Exklusiv Design Bad Hersfeld Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Bad Hersfeld Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Bad Hersfeld Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Bochum Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Bochum Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Bochum Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Bremen Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Bremen Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Bremen Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Clickvariante technisches Merkblatt
einzA
einzA Exklusiv Design Clickvariante technisches Merkblatt

einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Belagsart EN ISO 10582 Heterogener Bodenbelag kompaktInkl.: Synchronprägung und 4-seitiger Microfaser Sie sehen hier einen Teilauszug, fordern Sie gerne das komplette Datenblatt an    

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Exklusiv Design Dresden Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Dresden Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Dresden Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Essen Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Essen Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Essen Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Hamburg Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Hamburg Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Hamburg Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Hannover Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Hannover Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Hannover Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Klebevariante technisches Merkblatt
einzA
einzA Exklusiv Design Klebevariante technisches Merkblatt

einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung.Eigenschaften Norm Maßeinheit Exklusiv Design Klebe Belagsart EN ISO 10582 Heterogener Bodenbelag kompaktInkl.: Synchronprägung und 4-seitiger Microfaser Sie sehen hier einen Teilauszug, fordern Sie gerne das komplette Datenblatt an  

Regulärer Preis: 0,00 €
einzA Exklusiv Design Leipzig Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Leipzig Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Leipzig Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Passau Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Passau Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Passau Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Seesen Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Seesen Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Seesen Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Stendal Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Stendal Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Stendal Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Exklusiv Design Wörthsee Designboden/Designbelag
einzA
einzA Exklusiv Design Wörthsee Designboden/Designbelag
Variante / Lieferumfang qm: Klebevariante / Paket 3,34qm

Produktbeschreibung - einzA Exklusiv Design Wörthsee  Verleihen Sie Ihren Räumen Atmosphäre und Persönlichkeit - mit einzA Designbelägen. Exklusive Designs treffen hier auf einzigartige Qualität. Langlebig und Robust. Unsere Designbeläge sehen Dank ihrer synchron- geprägten Oberfläche  täuschend echt  aus. Setzen Sie einen Fuß darauf und Sie merken: einzA Designbeläge ahmen Mutter Natur auch in puncto Haptik beinahe perfekt nach! einzA Exklusiv Design - ClickvarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung Gesamtdicke: 5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1220x180mm (8 Stück per Paket) = 1,75qm einzA Exklusiv Design - KlebevarianteHeterogener PVC-Bodenbelag, produziert mit phthalatfreien und biologischen Weichmachern, in Fliesen und Planken auf Basis einerphototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht und werkseitig aufgebrachter Polyurethan-Vergütung. Gesamtdicke: 2,5mm Nutzschichtdicke: 0,55mm Plankenmaß: 1219,2x152,4mm (18 Stück per Paket) = 3,34qm

Varianten ab 70,20 €
Regulärer Preis: 99,94 €
einzA Flüssig Kunststoff
einzA
einzA Flüssig Kunststoff
Farbton: Transparent Gebindegröße: 750ml

einza Flüssig Kunststoff Liter / Farbton: siehe Auflistung einzA Flüssig-Kunststoff ist ein lösungsmittelhaltiger Kunststoff für außen und innen zur Beschichtung von Beton, Putz, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC.einzA Flüssig-Kunststoff ist beständig gegen zahlreiche Chemikalien, wetterfest, wasser- und mineralölbeständig.Art des Werkstoffes: flüssiger KunststoffVerwendungszweck: Schutzbeschichtung für stark beanspruchte ObjekteGlanzgrade: seidenglänzend bei einzA Flüssig-Kunststoff farbigSpezifisches Gewicht: 1,14 - 1,15 g/cm3 = 1.140 - 1.150 g/lBindemittelbasis: PVC-freier Kunststoff auf AcrylatbasisPigmentbasis: chemikalien- und wasserbeständige Pigmente, FüllstoffeTemperaturbeständig: bis 50 °CLichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit: beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und MineralöleScheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit: erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerträglichkeit: untereinander mischbar, unverträglich mit anderen FarbenVerdünnungsmittel zum Streichen und Rollen einzA einzA Universal-NitroverdünnungSpritzen: mit einzA Universal-Nitroverdünnungeinstellen auf 30 - 35 Sek. im 4-mm-DIN-Becher (bei 20 °C)Luftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und MembrangeräteErgiebigkeit: 10 - 12 m2/l = 85 - 100 ml/m2 je Beschichtung(je nach Untergrund und Auftragsverfahren)Trocknung: (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm)griffest nach ca. 1 - 1,5 Std.begehbar nach ca. 24 StundenBearbeitungÜberstreichbar nach 6 - 8 StundenÜberspritzbar nach 6 - 8 StundenReinigung der Werkzeuge mit einzA Universal-NitroverdünnungeinzA Flüssig-Kunststoff ist das ideale Beschichtungsmaterial für viele stark beanspruchte Objekte.einzA Flüssig-Kunststoff lässt sich leicht und universell durch Streichen, Rollen oder Spritzen verarbeiten.einzA Flüssig-Kunststoff ist besonders bewährt für Fußbodenbeschichtungen in Keller- oder Abstellräumen, auf Balkonen, Treppen und Terrassen, in Lagerräumen, für Blumenkästen und Dächern aus Faserzement, Fassaden sowie Stahlkonstruktionen u. a. m. einzA Flüssig-Kunststoff eignet sich zur Beschichtung von Beton, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC sowie für Holz- und Spanplatten im Innenbereich.Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (6 - 8 Wochen) beschichten. Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen und fettfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Flüssig-Kunststoff unverseifbar ist. Zur ersten Beschichtung ca. 20 % Verdünnung zugeben, weitere Beschichtungen unverdünnt satt auftragen. Stark saugende und mehlende Flächen gründlich reinigen und mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos, bis 2 : 1 verdünnt, vorstreichen. Vorhandenen Glätt- und Spiegelputz vor dem Anstrich aufrauhen. Bei durch Säuren beanspruchten Objekten (Akkumulatorenräume u. ä.) zweimal einzA Flüssig-Kunststoff farblos als Schlußanstrich verwenden.

Regulärer Preis: 30,93 €
einzA Flüssig Kunststoff hellgrau
einzA
einzA Flüssig Kunststoff hellgrau
Liter: 750ml.

einza Flüssig Kunststoff hellgrau ähnlich RAL 7001 silbergrau einzA Flüssig-Kunststoff ist ein lösungsmittelhaltiger Kunststoff für außen und innen zur Beschichtung von Beton, Putz, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC.einzA Flüssig-Kunststoff ist beständig gegen zahlreiche Chemikalien, wetterfest, wasser- und mineralölbeständig.Art des Werkstoffes: flüssiger KunststoffVerwendungszweck: Schutzbeschichtung für stark beanspruchte ObjekteGlanzgrade: seidenglänzend bei einzA Flüssig-Kunststoff farbigSpezifisches Gewicht: 1,14 - 1,15 g/cm3 = 1.140 - 1.150 g/lBindemittelbasis: PVC-freier Kunststoff auf AcrylatbasisPigmentbasis: chemikalien- und wasserbeständige Pigmente, FüllstoffeTemperaturbeständig: bis 50 °CLichtbeständigkeit: sehr gutChemikalienbeständigkeit: beständig gegen viele Säuren, Laugen, Salzlösungen und MineralöleScheuerbeständigkeit / Wetterbeständigkeit / Haftung / Elastizität / Schlagfestigkeit: erfüllt die Forderungen der DIN-Normen und die VOB-BedingungenVerträglichkeit: untereinander mischbar, unverträglich mit anderen FarbenVerdünnungsmittel zum Streichen und Rollen einzA einzA Universal-NitroverdünnungSpritzen: mit einzA Universal-Nitroverdünnungeinstellen auf 30 - 35 Sek. im 4-mm-DIN-Becher (bei 20 °C)Luftloses (airless) Spritzen: unverdünnt, geeignet für Kolben- und MembrangeräteErgiebigkeit: 10 - 12 m2/l = 85 - 100 ml/m2 je Beschichtung(je nach Untergrund und Auftragsverfahren)Trocknung: (20 °C, 65 - 75 % rel. Luftf., 60 ? Naßfilm)griffest nach ca. 1 - 1,5 Std.begehbar nach ca. 24 StundenBearbeitungÜberstreichbar nach 6 - 8 StundenÜberspritzbar nach 6 - 8 StundenReinigung der Werkzeuge mit einzA Universal-NitroverdünnungeinzA Flüssig-Kunststoff ist das ideale Beschichtungsmaterial für viele stark beanspruchte Objekte.einzA Flüssig-Kunststoff lässt sich leicht und universell durch Streichen, Rollen oder Spritzen verarbeiten.einzA Flüssig-Kunststoff ist besonders bewährt für Fußbodenbeschichtungen in Keller- oder Abstellräumen, auf Balkonen, Treppen und Terrassen, in Lagerräumen, für Blumenkästen und Dächern aus Faserzement, Fassaden sowie Stahlkonstruktionen u. a. m. einzA Flüssig-Kunststoff eignet sich zur Beschichtung von Beton, Estrich, Faserzement, Eisen, Stahl, Zink, verzinktem Eisen, Aluminium, Kupfer, Messing und Hart-PVC sowie für Holz- und Spanplatten im Innenbereich.Frische Beton- und Zementuntergründe erst nach restloser Abbindung (6 - 8 Wochen) beschichten. Je nach Beanspruchung werden zwei bis vier Beschichtungen direkt auf den trockenen, sauberen und fettfreien Untergrund aufgebracht. Alkalische Untergründe benötigen keine Fluatierung, da einzA Flüssig-Kunststoff unverseifbar ist. Zur ersten Beschichtung ca. 20 % Verdünnung zugeben, weitere Beschichtungen unverdünnt satt auftragen. Stark saugende und mehlende Flächen gründlich reinigen und mit einzA Flüssig-Kunststoff farblos, bis 2 : 1 verdünnt, vorstreichen. Vorhandenen Glätt- und Spiegelputz vor dem Anstrich aufrauhen. Bei durch Säuren beanspruchten Objekten (Akkumulatorenräume u. ä.) zweimal einzA Flüssig-Kunststoff farblos als Schlußanstrich verwenden.

Regulärer Preis: 32,39 €
einzA Grundierung 5001
einzA
einzA Grundierung 5001

einzA Universal-Grundierung 5001 Produktbeschreibung - einzA Universal-Grundierung 5001 Haft- und Grundierdispersion zur Untergrundvorbereitung.   Haft- und Grundierdispersion zur Vorbereitung des Untergrundes nach DIN 18 365. Geeignet auf saugfähigen und schwach saugfähigen Untergründen wie Zement- und Calciumsulfatestriche, Rohbetondecken, Holzdielenböden, Holzpressspanplatten (V100), OSB-Platten und Trockenausbauelementen u.a.m. - ausgenommen Magnesia-Industrieestriche und Steinholzestriche -, vor dem Egalisieren und Spachteln. Als Haftbrücke bei Altbausanierungsmaßnahmen und im Sportstättenbau, u.a. auf vorhandenen Spachtel- und Ausgleichsmassenschichten.   Farbe: lichtgrau Dichte: 1,010 g/cm³ Verbrauch: von 140,00 bis 160,00 ml/m² 2-Komponenten-Produkt: nein Produkttyp: Grundierung Gebrauchsfertig: ja Größe: 10,000 l

Regulärer Preis: 59,49 €
einzA Grundierung 5001 technisches Merkblatt Nr. 260
einzA
einzA Grundierung 5001 technisches Merkblatt Nr. 260

T E C H N I S C H E S M E R K B L A T T N r . 2 6 0Universal-Grundierung 5001 Anwendungsbereich: Haft- und Grundierdispersion zur Vorbereitung des Untergrundes nach DIN 18 365.Geeignet auf saugfähigen und schwach saugfähigen Untergründen wie Zement- undCalciumsulfatestrichen, Rohbetondecken, Holzdielenböden, Holzpressspanplatten(V100), OSB-Platten und Trockenausbauelementen u.a.m. - ausgenommen MagnesiaIndustrieestrich und Steinholzestriche -, vor dem Egalisieren und Spachteln.Als Haftbrücke bei Altbausanierungsmaßnahmen und im Sportstättenbau, u.a. aufvorhandenen Spachtel- und Ausgleichsmassenschichten.Besondere Vorteile: ● lösemittelfrei● gebrauchsfertig● universal einsetzbarBasis: Kunstharz-DispersionFarbe: Weiß, nach dem Trocknen transparentViskosität: NiedrigviskosSpez.-Gewicht: 1,01 g/cm³Verarbeitungstemperatur: Am besten zwischen + 18 °C und + 25 °CNicht unter +5 °C Material- und Untergrundtemperatur.Auftrag: Mit üblichen Streich-, Walz- und Spritzgeräten.Verbrauch: ca. 150 g/m²Reinigungsmittel: Für nicht ausgehärtetes Material: WasserVorbereitung des Untergrundes: Bodenbelagsarbeiten erfordern nach DIN 18365 einen sauberen, dauertrockenen,rissefreien, druck- und zugfesten und nach dem Überspachteln ebenen Untergrund.Für andere Anwendungen gelten sinngemäß entsprechende Voraussetzungen.Calciumsulfatestriche (CA) und Calciumsulfatfließestriche (CAF) mechanischvorbehandeln (CA bürsten, CAF anschleifen) und gründlich absaugen.Vorschriften der Estrichhersteller beachten.Grundierungen, Haftbrücken und Vorstriche sind nicht in der Lage, nicht normgerechteUntergründe „verlegereif“ zu machen. Sie dienen vielmehr dazu, in Verbindung mit dengeeigneten Materialien optimale Verarbeitungsergebnisse zu erzielen. Verarbeitung: einzA Universal-Grundierung 5001 gleichmäßig auftragen - Pfützenbildung vermeiden –und zu einem transparenten Film trocknen lassen.Nachfolgende Spachtel- und Egalisierungsarbeiten können bei saugenden, zementärenUntergrunden nach Aufbringen der Grundierung „nass in nass“ ausgeführt werden. BeiCalciumsulfatestrichen ist eine Trocknungszeit von mindestens 4 Stunden einzuhalten.Bei weiteren feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen, u.a. Spanplatten undTrockenestrichelementen ist eine Trockenzeit von mindestens 24 Stunden einzuhalten.Liefergebinde: 10 kg Kanister (54 Stück pro Palette)Lagerung: Vor Frost schützen! 12 Monate lagerfähigGISCODE: D1 - lösemittelfrei gemäß TRGS 610Sicherheits- und GefahrenhinweiseDas Produkt unterliegt der Gefahrstoffverordnung.Alle erforderlichen Hinweise im Sicherheitsdatenblatt gemäß CLP-Verordnung (GHS) nach der Verordnung (EG)Nr. 1272/2008 enthalten. Jederzeit abrufbar unter www.einzA.com oder anzufordern unter sdb@einzA.com.Kennzeichnungshinweise auf den Gebindeetiketten sind zu beachten !VOC-Gehalt nach Anhang II der VOC-Richtlinie 2004/42/EGVOC Grenzwert Anhang II A (Unterkategorie g) - Wb: max. 30 g/l nach Stufe II (2010)VOC-Gehalt von einzA Universal-Grundierung 5001: < 30 g/l

Regulärer Preis: 0,00 €
Jaeger 2K PU Fliesen Bodenbeschichtung 899
Jaeger
Jaeger 2K PU Fliesen Bodenbeschichtung 899
Gebindegröße: 1,1kg

JAEGER 899 Bodenfliesen streichen mit 2K-PU Fliesenlack Kronalux® 2K-PU-Fliesenboden-Beschichtung 899 ist ein hochwertiger Zweikomponenten-Reaktionslack für stark strapazierte Fliesenböden in Badezimmer oder Küche. Das Auftragen des Lackes ist schnell und effektiv, da er keiner zusätzlichen Haftgrundierung bedarf Die Bodenfliesen sind nach kurzer Trockenzeit von 24 Stunden* sofort wieder belastbar. So ist eine schnelle Wiederbenutzung der Räume gewährleistet. Der Fliesenlack ist weitgehend beständig gegen Wasser, Benzin und Dieselkraftstoff, Streusalz, verdünnte Laugen, schwache Säuren sowie haushaltsübliche Reiniger. Verdünnung: Spezial-Verdünnung 97.Unser Fliesenlack ist erhältlich in der Farbe weiss.* bei 20°C/55% r.F. Extrem schnelle Trockenzeit des Fliesenlackes: Fliesen sind nach 24h voll belastbar* Geeignet für Bodenfliesen, Badewannen, Estrich, Beton, Stahl sowie Magnesit- bzw. Hartbetonbeläge und nicht saugende Untergründe. Sehr gute Haftung auf den Untergründen - ohne Grundierung Edle Seidenglanzoptik Keine Schmutzansammlung in den Fugen   Beständigkeit von 2K Fliesen-Bodenbeschichtung gegen verschiedene Belastungen Wasser, Alkohol Reifen, Weichmacher Motorenöl, Diesel, Mineralöle Streusalzlösung Milde Haushaltsreiniger Werkzeug zum Streichen der Bodenfliesen Neben dem Fliesenlack wird noch eine lösemittlebeständige Rolle zu verwenden mit Flor 6mm aus Plolyamid zum Auftragen der Fliesenfarbe benötigt. Zusätzlich kann ein Pinsel für die Ränder verwendet werden. Zur Vorbereitung werden je nach Fläche Schleifpapier oder Schleifvlies, Spachtel-Utensilien zum Ausbessern und verschiedene Mittel zum Reinigen benötigt.   Schritt 1: Vorbereitung der Fliesen und Untergründe vor dem Anstrich Anstrich auf Bodenfliesen Die Fliesen der Böden in Badezimmer oder Küche müssen vor dem Streichen sauber, trocken und von Kalk befreit sein. Die Fugen müssen intakt sein – Risse in den Fugen oder gar in den Fliesen müssen vorab geschlossen werden.  So kann der Fliesenlack ganz ohne Haftgrundierung aufgetragen werden. Silikonfugen müssen vor dem Anstrich entfernt werden. Anstrich auf Badewannen Der Fliesenlack ist sowohl für den Anstrich von emaillierten Wannen als auch von Acrylwannen geeignet. Die Oberfläche der Wanne vorher gut reinigen, entkalken, nachspülen und trocknen. Im nächsten Schritt der Vorbereitung des Anstriches wird die Wannenoberfläche matt geschliffen mit Sandpapier oder Schleifvlies (Körnung 120 + 320) – Besonders raue Stellen müssen vor dem Streichen glatt geschliffen werden. Spülen und vor der Beschichtung gut trocknen lassen. Löcher / Ausbrüche vorher mit EP-Spachtel ausspachteln und nach Trocknung schleifen (emaillierte Wannen). Mindestens 5 Tage bei 20°C trocknen lassen. Anstrich auf Beton, Estrich Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Beschichtung gut abgebunden haben, neuer Beton muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss trocken, sauber, fettfrei und tragfähig sein, lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Beton und Estrich müssen eine noch ausreichende Saugfähigkeit besitzen, damit die Haftung des Fliesenlackes gesichert ist. Eventuell an der Oberfläche des Untergrundes befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind vor dem Streichen durch Sandstrahlen, Abfräsen oder Behandeln mit gelöster Zitronensäure zu entfernen. Bereits benutzte ölige Betonflächen reinigt man vor dem Anstrich am besten durch Abbürsten mit Jaeger 080 Spezial-Reiniger oder alkalischen Reinigungsmitteln. Es ist mit viel Wasser oder mit dem Dampfstrahlgerät nachzuwaschen. Flächen bzw. Untergründe anschließend gut trocknen lassen. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung beeinträchtigt die Haftung der Beschichtung. Anstrich auf Magnesit- bzw. Hartbetonbelägen und nicht saugenden Untergründen Wachs oder Pflegemittel auf den Flächen vor dem Anstrich mit Nitro-Verdünnung entfernen. Den Untergrund anschleifen oder mit Zitronensäure ansäuern, mit Wasser nachwaschen und trocknen lassen. Gegebenenfalls mit Kronalit® Epoxy-Grundfarbe 819 + 5% Katalysator 883 vorstreichen um eine bessere Haftung der Beschichtung zu erreichen. Anstrich auf Stahl Der Untergrund muss unbedingt trocken und sauber sein, frei von Rost, Zunder, Fett und chemischen Verunreinigungen. Zum Korrosionsschutz Jaeger Multigrund 715 einsetzen. Anstrich auf Altbeschichtungen Im Regelfall ist das Überstreichen von alten Beschichtungen kein Problem. Die Flächen mit den alten Beschichtungen anschleifen, so haftet unser Fliesenlack auch ohne Haftungsgrundierung. Wir empfehlen jedoch Vorversuche zur Haftungsprüfung. Wenn diese positiv ausfallen, kann mit dem Überstreichen der alten Beschichtungen begonnen werden.Nicht auf Glas geeignet. Bei Kunststoffen Vorversuche durchführen. Mischungsverhältnis Die zwei Komponenten des Fliesenlacks werden mit einem Verhältnis von 10 : 1 (Gew.teile) mit Härter 899 000H zusammengemischt. Topfzeit Nach dem Anmischen des Fliesenlacks beträgt die Topfzeit ca. 3 Std. bei 20°C  (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit). In der Zeit können die Fliesen auf den Böden oder andere Untergründe mit dem Fliesenlack gestrichen werden – danach ist die Fliesenfarbe nicht mehr für den Anstrich geeignet. Schritt 3: Auftragen des Fliesenlacks auf Bodenfliesen oder anderen Flächen Den gebrauchsfertigen Lack 1-2 Mal auf die Bodenfliesen oder die besagten Flächen auftragen. Es ist keine zusätzliche Haftungsgrundierung zu verwenden. Wichtig ist es hier eine lösemittlebeständige Rolle zu verwenden mit Flor 6mm aus Plolyamid – zusätzlich kann ein Pinsel für die Ränder verwendet werden. Der Beschichtung ist ebenso mit Spritzen mit Becherpistolen und 3mm-Düsen möglich. Schritt 4: Trocknungszeit nach dem Anstrich der Bodenfliesen Als letzten Schritt der Anleitung zum Streichen der Bodenfliesen muss der Fliesenlack nach dem Anstrich trocknen, dafür benötigt die Beschichtung jedoch nur 24h. Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit der Anstrich- und Trocknungszeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Nach dem Anstrich können die Silikonfugen nachgezogen werden und wir empfehlen die Jaeger Spezial Verdünnung 97 zur Reinigung der Rollen und Werkzeuge. Ergebnis Bodenfliesen streichen vorher nachher Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und das ganz ohne Grundierung! Wenn jeder Schritt der Anleitung berücksichtigt, das richtige Werkzeug verwendet wurde, die Fugen entsprechend vorbereitet wurden und die Trocknungszeit der Fliesenfarbe von mind. 24 Stunden berücksichtigt wurde, sind die Fliesen in Küche oder Badezimmer nicht mehr wieder zu erkennen.

Regulärer Preis: 47,59 €
Jaeger 306 Aqua Anti Rutsch Bodenbeschichtung RAL 7001 silbergrau
Jaeger
Jaeger 306 Aqua Anti Rutsch Bodenbeschichtung RAL 7001 silbergrau

306 Aqua Anti-Rutsch Bodenbeschichtung Rutschhemmende Bodenbeschichtung 2,5 Liter RAL 7001 Silbergrau Anti-Rutsch Beschichtung für normal beanspruchte Bereiche wie Kellerräume, Lagerräume, Treppen und Außenbereiche. Geeignet für Beton, Zementestrich, Asphalt und Holz die rutschhemmend ausgeführt werden sollen. geprüfte Rutschhemmung R10 für innen und außen leicht zu verarbeiten rasche Trocknung licht- und wetterbeständig stoß-, schlag- und abriebfest sehr gute Haftung beständig gegen haushaltsübliche Chemikalien hohes Deckvermögen Glanzgrad: Seidenmatt Untergründe: Beton, Zementstrich, Faserzement, Hart-PVC, Stahl, Zink, Aluminium, Holz. Untergrundvorbereitung: Beton, Putz, Eternit sollte zu Beginn der Anstricharbeiten 4-6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei, griffig und tragfähig sein; lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Beton und Zementputz müssen eine noch ausreichende Saugfähigkeit besitzen, damit die Haftung gesichert ist. Evtl. an der Oberfläche befindliche Zementleim und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen oder mechanisches Aufrauen zu entfernen.Oberflächlich verunreinigte Betonflächen reinigt man am besten durch Abbürsten mit einem Aktivreiniger wie z.B. Jaeger Spezial Reiniger 080. Es ist mit viel Wasser oder Dampfstrahlgerät nach zu waschen. Flächen anschließend gut trocknen lassen. Bei tiefgehenden Verunreinigungen sind entsprechende Sanierungen anzuwenden. Rückseitige Feuchtigkeitseinwirkung (Grundwasser) beeinträchtigt die Haftung. Kunststoff: Wegen der Vielzahl von Kunststoffen empfehlen wir stets einen Vorversuch.Stahl: Entrosten, entfetten und mit Multigrund 715, Multigrund Spray 714 oder Aqua Multigrund 716 grundieren.Altanstriche: Reinigen, anschleifen und auf Verträglichkeit und Haftung prüfen (Versuchsanstriche).Mineralische Untergründe: Sinterschicht entfernen und bei Bedarf auf tragfähigen Kern vorarbeiten. Nach absaugen bei gutem Untergrund und normaler Beanspruchung kann der erste Anstrich 10% mit Wasser verdünnt durchgeführt werden. Bei starkem Saugverhalten und stärker Belastung Grundieren mit Aqua Dachgrundierung 619. Bei sehr starkem Saugverhalten und zu verfestigenden Untergründen grundieren mit Spezial Grundierharz 864. Anstrichaufbau: 2 Anstriche, bei Bedarf bis zu 10% mit Wasser verdünnen Ergiebigkeit: 6-8 m²/Ltr. je nach Untergrund und Verarbeitung. Verdünnung/Werkzeugreinigung: Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen. Werkzeugreinigung sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung: (bei 20°C/55% r.F.) Staubtrocken ca. 60 min., grifffest ca. 3-6 Std., überstreichbar nach ca. 12 Std; voll belastbar 7-10 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. Vor Frost schützen.

Regulärer Preis: 59,49 €
Jaeger 306 Aqua Anti Rutsch Bodenbeschichtung RAL 7030 steingrau
Jaeger
Jaeger 306 Aqua Anti Rutsch Bodenbeschichtung RAL 7030 steingrau

306 Aqua Anti-Rutsch Bodenbeschichtung Rutschhemmende Bodenbeschichtung 2,5 Liter RAL 7030 Steingrau Anti-Rutsch Beschichtung für normal beanspruchte Bereiche wie Kellerräume, Lagerräume, Treppen und Außenbereiche. Geeignet für Beton, Zementestrich, Asphalt und Holz die rutschhemmend ausgeführt werden sollen. geprüfte Rutschhemmung R10 für innen und außen leicht zu verarbeiten rasche Trocknung licht- und wetterbeständig stoß-, schlag- und abriebfest sehr gute Haftung beständig gegen haushaltsübliche Chemikalien hohes Deckvermögen Glanzgrad: Seidenmatt Untergründe: Beton, Zementstrich, Faserzement, Hart-PVC, Stahl, Zink, Aluminium, Holz. Untergrundvorbereitung: Beton, Putz, Eternit sollte zu Beginn der Anstricharbeiten 4-6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei, griffig und tragfähig sein; lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Beton und Zementputz müssen eine noch ausreichende Saugfähigkeit besitzen, damit die Haftung gesichert ist. Evtl. an der Oberfläche befindliche Zementleim und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen oder mechanisches Aufrauen zu entfernen.Oberflächlich verunreinigte Betonflächen reinigt man am besten durch Abbürsten mit einem Aktivreiniger wie z.B. Jaeger Spezial Reiniger 080. Es ist mit viel Wasser oder Dampfstrahlgerät nach zu waschen. Flächen anschließend gut trocknen lassen. Bei tiefgehenden Verunreinigungen sind entsprechende Sanierungen anzuwenden. Rückseitige Feuchtigkeitseinwirkung (Grundwasser) beeinträchtigt die Haftung. Kunststoff: Wegen der Vielzahl von Kunststoffen empfehlen wir stets einen Vorversuch.Stahl: Entrosten, entfetten und mit Multigrund 715, Multigrund Spray 714 oder Aqua Multigrund 716 grundieren.Altanstriche: Reinigen, anschleifen und auf Verträglichkeit und Haftung prüfen (Versuchsanstriche).Mineralische Untergründe: Sinterschicht entfernen und bei Bedarf auf tragfähigen Kern vorarbeiten. Nach absaugen bei gutem Untergrund und normaler Beanspruchung kann der erste Anstrich 10% mit Wasser verdünnt durchgeführt werden. Bei starkem Saugverhalten und stärker Belastung Grundieren mit Aqua Dachgrundierung 619. Bei sehr starkem Saugverhalten und zu verfestigenden Untergründen grundieren mit Spezial Grundierharz 864. Anstrichaufbau: 2 Anstriche, bei Bedarf bis zu 10% mit Wasser verdünnen Ergiebigkeit: 6-8 m²/Ltr. je nach Untergrund und Verarbeitung. Verdünnung/Werkzeugreinigung: Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen. Werkzeugreinigung sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung: (bei 20°C/55% r.F.) Staubtrocken ca. 60 min., grifffest ca. 3-6 Std., überstreichbar nach ca. 12 Std; voll belastbar 7-10 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. Vor Frost schützen.

Regulärer Preis: 59,49 €
Jaeger 306 Aqua Anti Rutsch Bodenbeschichtung RAL 7032 kieselgrau
Jaeger
Jaeger 306 Aqua Anti Rutsch Bodenbeschichtung RAL 7032 kieselgrau

306 Aqua Anti-Rutsch Bodenbeschichtung Rutschhemmende Bodenbeschichtung 2,5 Liter RAL 7032 Kieselgrau Anti-Rutsch Beschichtung für normal beanspruchte Bereiche wie Kellerräume, Lagerräume, Treppen und Außenbereiche. Geeignet für Beton, Zementestrich, Asphalt und Holz die rutschhemmend ausgeführt werden sollen. geprüfte Rutschhemmung R10 für innen und außen leicht zu verarbeiten rasche Trocknung licht- und wetterbeständig stoß-, schlag- und abriebfest sehr gute Haftung beständig gegen haushaltsübliche Chemikalien hohes Deckvermögen Glanzgrad: Seidenmatt Untergründe: Beton, Zementstrich, Faserzement, Hart-PVC, Stahl, Zink, Aluminium, Holz. Untergrundvorbereitung: Beton, Putz, Eternit sollte zu Beginn der Anstricharbeiten 4-6 Wochen alt sein. Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei, griffig und tragfähig sein; lose und sandende Schichten sind zu entfernen. Beton und Zementputz müssen eine noch ausreichende Saugfähigkeit besitzen, damit die Haftung gesichert ist. Evtl. an der Oberfläche befindliche Zementleim und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen oder mechanisches Aufrauen zu entfernen.Oberflächlich verunreinigte Betonflächen reinigt man am besten durch Abbürsten mit einem Aktivreiniger wie z.B. Jaeger Spezial Reiniger 080. Es ist mit viel Wasser oder Dampfstrahlgerät nach zu waschen. Flächen anschließend gut trocknen lassen. Bei tiefgehenden Verunreinigungen sind entsprechende Sanierungen anzuwenden. Rückseitige Feuchtigkeitseinwirkung (Grundwasser) beeinträchtigt die Haftung. Kunststoff: Wegen der Vielzahl von Kunststoffen empfehlen wir stets einen Vorversuch.Stahl: Entrosten, entfetten und mit Multigrund 715, Multigrund Spray 714 oder Aqua Multigrund 716 grundieren.Altanstriche: Reinigen, anschleifen und auf Verträglichkeit und Haftung prüfen (Versuchsanstriche).Mineralische Untergründe: Sinterschicht entfernen und bei Bedarf auf tragfähigen Kern vorarbeiten. Nach absaugen bei gutem Untergrund und normaler Beanspruchung kann der erste Anstrich 10% mit Wasser verdünnt durchgeführt werden. Bei starkem Saugverhalten und stärker Belastung Grundieren mit Aqua Dachgrundierung 619. Bei sehr starkem Saugverhalten und zu verfestigenden Untergründen grundieren mit Spezial Grundierharz 864. Anstrichaufbau: 2 Anstriche, bei Bedarf bis zu 10% mit Wasser verdünnen Ergiebigkeit: 6-8 m²/Ltr. je nach Untergrund und Verarbeitung. Verdünnung/Werkzeugreinigung: Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen. Werkzeugreinigung sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung: (bei 20°C/55% r.F.) Staubtrocken ca. 60 min., grifffest ca. 3-6 Std., überstreichbar nach ca. 12 Std; voll belastbar 7-10 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. Vor Frost schützen.

Regulärer Preis: 59,49 €
Jaeger 394 Aqua Schultafellack
Jaeger
Jaeger 394 Aqua Schultafellack
Farbton: mattschwarz

JAEGER Aqua Schultafellack 394 Tafelfarbe auf wasserbasis für beschreibbare Flächen wie Schultafeln, Wandtafeln und Preistafeln. Tafelfarbe für Schultafeln, Preistafeln und Wandflächen. Aqua Schultafellack ist eine matte Tafelfarbe zur Herstellung von Schultafeln, Wandtafeln und Preistafeln, die mit Kreide beschrieben werden. Die Tafelfarbe ist nicht nur für Wände sondern auch für Tischtennisplatten geeignet. Farbtöne: Mattschwarz und Mattgrün Unsere Tafelfarbe – Ihre Vorteile: Wetterbeständig (für innen und außen) Kreidefest Blendfrei Maximale Gestaltungsfreiheit: Größe und Form der Kreidetafel frei bestimmbar Erhältlich in Mattschwarz und Mattgrün Leicht zu verarbeiten und zu reinigen Einfacher Anstrich mit Farbroller oder Pinsel Verwendbar auf allen lackierfähigen Untergründen (mit entsprechender Grundierung) Gut kombinierbar mit unserer Aqua Magnetfarbe (als Untergrundbeschichtung für Multifunktionsflächen) Tafelfarbe für die Wand Mit unserer Tafelfarbe JAEGER Aqua Schultafellack lassen sich Tafelflächen im gewerblichen und privaten Bereich schnell, einfach und dezent realisieren. So wird eine klassische Wand mit unserem Tafellack im Nu zur beschreibbaren Fläche. Die Größe bestimmen Sie. Die Farbe auch. Denn unser Aqua Schultafellack ist erhältlich in der Tafelfarbe Grün sowie in der Tafelfarbe Schwarz und eignet sich sowohl für innen als auch für außen. Im Gegensatz zu Tafelfolien genießen Sie mit dem Anstrich unserem Tafellack viel Flexibilität und Gestaltungsfreiraum. Übrigens: Auch für Tischtennisplatten kann JAEGER Aqua Schultafellack verwendet werden. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Ob als Preistafel in der Gastronomie, Memoboard im Büro, Einkaufsplaner in der heimischen Küche, Kräuter-Lexikon im Garten oder als Kreativ-Spielwiese im Kinderzimmer: Kreidetafeln und Tafelwände werden auch jenseits des Klassenzimmers in der Schule immer beliebter. Der vielseitige Tafellack verwandelt sämtliche lackierfähigen Oberflächen und Wände mit einem Anstrich in eine beschreibbare Kreidetafel. Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss vor dem Anstrich mit der Wandtafelfarbe frei von Rost, Zunder, Öl, Wachs, Fett, Staub und sonstigen trennenden Substanzen sein. Außerdem muss die Tafelfläche trocken sein, bevor die Tafelfarbe aufgetragen wird. Die Wandfarbe des Untergrundes spielt dabei keine Rolle, da der Tafellack deckend ist. Verarbeitung der Tafelfarbe und Streichen der Oberfläche: Zuerst muss die Farbe gut gerührt werden. Stahlbleche bedürfen einer Grundierung  mit Jaeger Multigrund. Bei einer Renovierung spröde Teile entfernen, anschleifen und grundieren. Im nächsten Schritt die lackierfähige Oberfläche mit zwei Schichten des Aqua Schultafellacks mit einem Pinsel oder einer Lackierrolle unverdünnt streichen. Werkzeugreinigung: Rolle und oder Pinsel sollten sofort nach dem Anstrich mit Wasser und Seife gereinigt werden. Trockenzeiten: Der Tafellack ist nach ca. 1 Stunde staubtrocken.Überlackierbar für weitere Schichten ist der Tafellack nach ca. 2 – 4 Std. Nach 3 Tagen trocknen, können Sie Ihre Wandtafel dann mit Kreide oder Kreidestiften bemalen und beschreiben. Zu hohe Schichtstärken, sehr niedrige Temperaturen, mangelnde Luftbewegung können zu deutlicher Trocknungsverzögerung führen. Lagerfähigkeit: Der Schultafellack ist kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde zu lagern und dabei vor Frost schützen. Tafelfarbe im Büro Schnell eine Notiz machen, eine Übersicht erstellen, eine Idee festhalten: Tafeln  auf der Wand können bei der täglichen Arbeitsorganisation sehr hilfreich sein. Dabei machen mit JAEGER Aqua Schultafellack bemalte Flächen und Wände auch in modernstem Büroambiente stets eine ausgezeichnete Figur Tafelfarbe im Kinderzimmer Zum Malen, Schreiben lernen oder einfach für kreative Kritzeleien – eine Kreidetafel macht sich in jedem Kinderzimmer gut! Das Gute ist: Nach dem bemalen kann man sie auch jeder Zeit abwischen und neuen Platz schaffen. Mit JAEGER Aqua Schultafellack verwandeln Sie jede glatte Fläche in eine kleine Kreativwerkstatt. Sogar Schrank- oder Zimmertüren können Sie mit dem Tafellack bemalen – so können die Kinder sie mit verschiedenen Kreidefarben verschönern. Natürlich lösemittelfrei. Tafelfarbe im Klassenzimmer Ob Formeln, Vokabeln, Jahreszahlen oder Zitate – kein Klassenraum kommt ohne Tafel aus. Mit JAEGER Aqua Schultafellack kann die ganze Wand zur Tafel werden. So können die Kinder in der Schule den Unterricht interaktiv mitgestalten. Die Schultafelfarbe bietet alle Eigenschaften einer klassischen Schultafel: Mit einem Wisch ist die Farbe der Kreide oder Kreidestifte weg, die Wandfläche wieder sauber und aufnahmebereit für neuen Lernstoff. Ihr Spezialist für Büro- und Kommunikationsfarben Neben unserem beliebten Aqua Schultafellack bieten wir noch weitere praktische Büro- und Kommunikationsfarben für eine elegante und funktionale Raumgestaltung im Businessumfeld sowie im Privatbereich. Unser Sortiment umfasst folgende Produkte: 2K-Aqua Whiteboardfarbe Whiteboard-Reiniger Aqua Magnetfarbe Aqua Projektionsfarbe    Tafelfarbe in der Küche Das neuste Rezept festhalten oder mal eben schnell die Einkaufsliste runterschreiben? Mit der Tafelfarbe können Sie Ihren Küchen-Alltag effizienter gestalten. Mit einer individuellen Wandgestaltung in zwei matten Farben können Sie Ihre Küche auch noch verschönern – Flächen mit der Wandtafelfarbe werden oft zu einem echten Hingucker. Tafelfarbe im Außenbereich Auch für Wände im Außenbereich kann der Lack sehr nützlich sein. Für eine kleine Erklärung des Kräuter-Gartens oder aber das Menü für die nächste Garten-Party. In den zwei klassischen Tafelfarben Mattgrün und Mattschwarz können Sie Wandfarbe dem Stil ihrer Möbel im Garten oder auf der Terrasse anpassen. Tafelfarbe in der Wohnung Neben den Räumen wie Küche oder Kinderzimmer können Sie unsere Tafelfarbe auch für die Wandgestaltung weiterer Oberflächen verwenden. Entdecken Sie den DIY Heimwerker in sich und verwandeln Sie Wände in Bad, Flur, Wohnzimmer oder Schlafzimmer mit unserem Mattlack in individuelle Tafeln, welche Sie mit Kreide in allen Farben beschreiben können. So können Sie Ihre Ideen, Notizen oder gar Kunstwerke überall festhalten Wo ist der Unterschied zwischen Tafellack und Tafelfarbe? Die Begriffe Tafellack und Tafelfarbe werden von Jaeger und vielen Anbietern synonym verwendet. Tipp: So wird aus unserer Tafelfarbe magnetische Tafelfarbe Wenn Sie zunächst unsere Aqua Magnetfarbeauftragen und die behandelte Fläche anschließend mit unserem Aqua Schultafellack beschichten, ergibt sich eine praktische Multifunktionsfläche – eine Kreidetafelfläche, die sowohl magnetisch als auch beschreibbar ist. Viel Spaß beim Ausprobieren!  

Regulärer Preis: 24,99 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 28
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 28
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 28 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 31
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 31
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 31 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 33
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 33
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 33 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 35
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 35
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 35 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 37
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 37
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 37 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 38
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 38
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 38 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 40
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 40
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 40 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 41
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 41
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 41 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 42
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 42
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 42 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 43
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 43
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 43 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 46
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 46
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 46 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 47
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 47
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 47 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 48
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 48
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 48 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 49
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 49
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung  Farbton Nr. 49 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 50
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 50
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 50 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 51
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 51
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 51 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 52
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 52
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 52 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 54
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 54
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 54 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 55
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 55
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 55 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 56
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 56
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung  Farbton Nr. 56 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 57
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 57
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 57 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 58
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 58
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 58 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 60
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 60
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 60 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 61
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 61
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 61 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 64
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 64
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung Farbton Nr. 64 bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 134,98 €
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung weiß
Jaeger
Jaeger 923 Deco Wall & Floor fugenlose Wand- und Bodengestaltung weiß
Gewicht: 4kg

923 Deco Wall & Floor Fugenlose Wand- und Bodengestaltung weiß bitte beachten: dieser Artikel wird im Werk frisch hergestellt Mit JAEGER DECO WALL & FLOOR werden optisch anspruchsvolle fugenlose Wand- und Bodenflächen erzielt, die nicht nur überaus attraktiv, sondern auch widerstandsfähig und dauerhaft sind. Der Clou: DECO WALL & FLOOR kann sogar im Nassbereich an Wänden eingesetzt werden! 28 Farbtöne sind im Sortiment. Das System ist in zwei handwerkerfreundlichen Gebinden verfügbar! beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel für den Nassbereich geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel) kann auf viele Untergründe aufgetragen werden handwerkerfreundliche Gebindegrößen:4 kg (ca. 5m² pro Lage) und 20 kg (ca. 25m² pro Lage) einfache Verarbeitung geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden auch für Betonmöbel, Waschtischplatten, Arbeitsplatten werkseitig tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen Anwendung: Dekorativer Spachtel für Boden- und Wandflächen Eigenschaften: Beständig gegen Wasser, Schmutz und haushaltsübliche Reinigungsmittel, für Wandflächen im Nassbereich geeignet (mit entsprechendem 2K Aqua Nassraumsiegel), kann auf viele Untergründe aufgetragen werden, Deco Wall & Floor Spachtel ist mineralisch, einfache Verarbeitung, geeignet als Wandbeschichtung und Spachtelboden, auch für Möbeloberflächen und Arbeitsplatten geeignet (mit 2K Aqua Nassraumsiegel schützen), tönbar in 28 verschiedenen Farbtönen ab Werk. Topfzeit: ca. 90 Minuten bei 20°C (bei höheren Temperaturen kürzere Topfzeit) Verdünnung: Bis zu 5% mit Wasser Mischungsverhältnis: 3 : 1 (Gewichtsteile) mit Komponente B + max. 5% Wasser Anmischen: Pulverkomponente in ein leeres Gebinde füllen und locker mit einem Rührwerk aufrühren. Bei leichten Klumpen Pulver zuerst sieben und anschließend das Pulver in die eingefärbte Spachtelmasse mit einem geeigneten Rührwerk klumpenfrei einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf bis zu 5% Wasser zugeben. Verbrauch: Ca. 800 g/m² je Lage Untergrundvorbehandlung:Boden: Der Untergrund muss gemäß DIN 18560 und VOB Teil C DIN 18365 verlegereif sein. Mineralische Untergründe müssen vor Beginn der Anstricharbeiten gut abgebunden haben, neuer Beton oder Estrich muss mind. 4 - 6  Wochen alt sein. Der Untergrund muss druck- und zugfest, tragfähig, frei von Schmutz, Trennschichten und dauertrocken sein und bleiben. Lose Teile sowie Zement- und/oder Gipshaut, Farbschichten, Klebstoff- und Spachtelmassen-reste und Ähnliches sind durch geeignete, mechanische Bearbeitungsverfahren, wie zum Beispiel Schleifen, Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Hiernach ist die Fläche mit einem leistungsfähigen Industriestaubsauger abzusaugen.Keramische Fliesen u. ä. sind mit geeigneten Grundreinigungschemikalien, unter Zuhilfenahme einer Reinigungsmaschine mit schwarzem Pad, von Schmutz- und Pflegemittelrückständen zu befreien. Die Wischflotte ist rückstandslos aufzunehmen und anschließend ist mindestens ein Wischgang mit klarem Wasser vorzunehmen. Nach vollständiger Abtrocknung ist der Untergrund zur besseren Haftvermittlung nachfolgender Materialien anzuschleifen.Der Untergrund muss rissfrei sein und Dehnungsfugen sind zu übernehmen. Bauteile sind voneinander zu trennen und mit Randdämmstreifen zu versehen.Die Druckfestigkeit des Untergrundes darf 20 N/mm² nicht unterschreiten. Eventuell an der Oberfläche befindliche Zementleim- und Sinterschichten sind durch Sandstrahlen, Abfräsen oder kugelstrahlen zu entfernen. Fließestriche müssen zwingend geschliffen werden. Rückseitige Feuchtigkeitsbelastung ist auszuschließen.Alle Verarbeitungshinweise finden sie im Technischen Merkblatt Wand: Der Untergrund muss fest, tragfähig und eben sein. Unebenheiten sind vor der Verarbeitung mit geeigneten Spachtelmassen wie z.B. Ardex F 11 auszugleichen und auf die Qualitätsstufe Q4 zu bringen, bei Trockenbauwänden oder kritischen Untergründen empfiehlt sich ein Malervlies oder ähnliches um Risse zu vermeiden.Ebenen Untergrund vor 923 Deco Wall & Floor mit 309 Iso Mineralgrund grundieren. Wandflächen im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8  und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden.Anschlussfugen etc. mit geeignetem Dichtmaterial wie z.B. Otto Seal S140 abdichten (Wartungsfugen regelmäßig überprüfen) Bodenflächen im Badbereich (außerhalb der Dusche): Untergrund gemäß DIN 18543 vorbereiten. Z. B. mit Thomsit im Systemaufbau nach Herstellervorschrift. Verklebung von Thomsit Dichtbahn TDB 100 und Dichtband TDB 12 mit Thomsit Klebstoff P665.Nivellerierung mit Systemausgleich Thomsit SL 85. Grundierung vor Deco Spachtelung mit Thomsit Reaktionsharz R755 und anschließend Multivorstrich R766 Boden: Beschichtungsaufbau auf unebenem Estrich und alten keramischen Belägen: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich, Fliesen Untergrund gemäß Herstellervorschrift vorbereiten Einbringen einer zementären Nivelliermasse wie z.B. Schönox HS 10 oder Ardex K 40 (min. 1,5 N/mm²) 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Boden: Beschichtungsaufbau auf glattem tragfähigem Estrich: Beton, Betonestrich, Zementestrich und Anhydritestrich: Mineralischen Untergrund mit 864 Spezialgrundierharz nach TM grundieren (Bei Bedarf mit Gewebe) Abstreuen der feuchten Beschichtung mit Quarzsand Körnung 0,3 – 0,6 mm 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und absaugen Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden: Untergrund glätten z.B. Ardex F11. Bei Fliesen 808 Fliesen- und Flächenspachtel verwenden Grundieren mit 309 Iso Mineralgrund 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknungschleifen und enstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung schleifen und enstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Endlackierung mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel unverdünnt Beschichtungsaufbau an Wänden im Nassbereich: Untergrund gemäß DIN 18534 vorbereiten z. B mit Ardex 7+8 und der Dichtbahn SK100 in Verbindung mit den Ardex SK Dichtbändern und Manschetten. Vor dem Aufbringen der Deco Spachtelung das Vlies mit Flexkleber abspachteln und ein Fassadengewebe einbetten, anschließend nochmals glatt abspachteln. Alte intakte keramische Wandbeläge mit bestehender Abdichtung können mit Fliesen.- und Flächenspachtel 808 nach gründlicher Reinigung überspachtelt werden. 1. Lage 923 Deco Wall & Floor auf Korn flächig aufspachteln und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben 2. Lage 923 Deco Wall & Floor aufspachteln und glätten und nach Trocknung ggf. schleifen und entstauben Grundieren mit 676 2K Aqua Deco Wall & Floor Siegel 5-15 % verdünnt Zwischenlackieren mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Endlackierung mit 677 2 K Aqua Nassraumsiegel 10-15% verdünnt Wände und Böden im Nassbereich: Als Siegel 677 2K Aqua Nassraumsiegel verwenden. In der Dusche empfehlen wir nur die Wände, nicht den Boden. (Bis max. Wassereinwirkungsklasse W2 nach DIN 18534) Werkzeug: Jaeger Glättkelle 974 240 x 100 mm oder Jaeger Traufel 920 Werkzeugreinigung: Mit Wasser direkt nach Gebrauch Verarbeitungsbedingungen: Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 5°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen. Trocknung: (bei 20ºC/55% r.F.) überarbeitbar ca. 8 Std., begehbar: ca. 8 Std. min., voll belastbar: ca. 7 Tage. Lagerfähigkeit: Kühl und trocken im gut verschlossenen Originalgebinde lagern. Behördliche Vorschriften sind zu beachten. 12 Monate lagerfähig ab dem Herstellungsdatum.

Regulärer Preis: 114,99 €
Jansen Additiv R
Jansen
Jansen Additiv R

Additiv R Der Zusatz für mehr Sicherheit Mit Additiv R erhöht sich die Griffigkeit eines Anstrichs und somit die Rutschhemmklasse. Deshalb ist die Zugabe des Additivs in rutschgefährdeten Bereichen empfehlenswert beziehungsweise notwendig. Die Optik des Anstrichs wird durch das Additiv nur sehr geringfügig verändert. Anwendungsbereich Additiv R kann in unterschiedlichen Jansen Bodenprodukte eingesetzt werden, um eine Rutschhemmklasse nach DIN 51130 zu erzielen: ISO-TPL Treppen- und Parkettlack (R11), Sprint-Line (R11), Aqua 2K-Boden Siegel (R11), 2K-Markierungsfarbe (R11), Aqua Methacryl-Boden Siegel ist bereits ohne Additiv R auf R9 zertifiziert. Produkteigenschaften Zur Erhöhung der Rutschhemmung. Das Additiv R wird immer nur in den letzten Anstrich eingerührt. (Aqua Markierungsfarbe: in die letzten beiden Anstriche.) Damit das Griffigkeitsmittel die volle Wirkung entfalten kann, muss auf die Aufbringmenge des letzten Anstrichs größte Sorgfalt gelegt werden. Packungsgröße 500 g

Regulärer Preis: 22,60 €
Jansen ISO TPL Treppenlack Parkettlack weiß
Jansen
Jansen ISO TPL Treppenlack Parkettlack weiß
Gebindegröße: 750ml.. Glanzgrad: halbmatt

ISO-TPL Treppen- und Parkettlack Ich pfeif‘ auf lange Trockenzeiten Parkettböden und Holztreppen sind nicht erst seit heute Ausdruck einer natürlichen Wohnlichkeit und erzeugen eine wohlige Raum-Atmosphäre. Jedoch trüben bei der Renovierung lange Trocknungszeiten herkömmlicher Produkte mit einhergehenden Betretungsverboten oftmals die Freude über diese hochwertigen Flächen. Die neue wegweisende Oberflächentechnologie des ISO-TPL Treppen- und Parkettlacks erlaubt es nun, die beschichteten Flächen bereits nach 3-4 Stunden das zweite Mal zu lackieren! Das bedeutet, dass entsprechende Projekte nun in einem Tag vom Maler abzuschließen sind – und nächtliche (Teil-) Sperrungen zu Schlaf- und Kinderzimmer nunmehr endgültig der Vergangenheit angehören. Anwendungsbereich Für den Neu- und Renovierungsanstrich von Treppen sowie Parkett- und Holzfußböden (Dielenböden, OSB, MDF und Mehrschichtplatten) im Wohnbereich mit normaler Beanspruchung, für Holzbauteile im Innenbereich wie z. B. Regale, Tische, Möbel und Geländer. Für Vollholz und Holzwerkstoffe. Produkteigenschaften Ein-Topf-System (Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich). Ein isolierender Voranstrich ist nicht notwendig. Erstklassiger Verlauf, geruchsneutral, schnelltrocknend (2 Anstriche an einem Tag möglich), exzellente Oberfläche, farblose Variante betont die Holzmaserung (feuert das Holz an), hochabriebfest, hohe Strapazierfähigkeit, hohe Ergiebigkeit, gute Wasserfestigkeit, gute Reinigungsbeständigkeit. Emissionsgeprüft nach AgBB-Schema. Beschichtung beständig gegen Speichel- und Schweißsimulanz gemäß DIN 53 160, Teil 1 und 2. Geprüft nach EN 71 Teil 3. Sicherheit von Kinderspielzeug. Rutschhemmklasse R11 durch Zugabe von Additiv R möglich. Blockt Durchschläge von Holzinhaltsstoffen. Bindemittelbasis Spezial Acrylatdispersion Glanzgrad Halbmatt, Matt Trocknung (23 °C max. 60 % rel. LuftfeuchtigkeitStaubtrocken: 1 Stunde.Überlackierbar: 3 – 4 Stunden. Wenn Isolierwirkung gefordert ist, erst nach 6 – 8 Stunden.Vollbelastbar: nach 3 TagenDie Werte können je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit stark abweichen. Ergiebigkeit / Verbrauch Normale Aufbringmenge: ca. 120 ml/m²Bester Verlauf bei ca. 150 ml/m²Letzter Anstrich mit Rutschhemmung ca. 100 ml/m² Auftragsart Streichen: Pinsel mit Kunststoffborsten einsetzen.Rollen: Der Roller sollte aus einem dichten Mikrofaserflor bestehen. Florhöhe bis max. 10 mm, z.B. Wistoba 656225 (orange), oder Wistoba 653525.Spritzen: Mit max. 10 % Wasser verdünnen, max. Naßfilmdicke 200 µ. Detaillierte Angaben: siehe Technisches Merkblatt.Wichtig: Hohe Luftfeuchte vermeiden, da darunter die Isolierwirkung leidet. Stets für gute Belüftung sorgen.Neue Dielenböden erst nach einem Jahr beschichten, da das Quellen und Schwinden im Vollholz noch zu hoch ist. Die Bretter können miteinander verkleben, was zu Spannungsrissen führen kann. Farbton Farblos. Weiß ca. RAL 9016Jansen MIX Verwendung Innen

Regulärer Preis: 30,93 €
Kluthe Flüssigkunststoff Spezialverdünner
Kluthe
Kluthe Flüssigkunststoff Spezialverdünner

Kluthe Flüssigkunststoff Spezialverdünner 1 LiterSpezialverdünner für Kluthe KS2 Universallack/FlüssigkunststoffEigenschaften:Zum Verdünnen von Flüssigkunststoff. Untergrund: Jeder saugende Untergrund ist vor der Beschichtung mit Flüssigkunststoff mit 1:1 verdünntem Material zu grundieren. Kluthe Flüssigkunststoff Spezialverdünner kann auch zum Reinigen der Arbeitsgeräte verwendet werden.

Regulärer Preis: 7,95 €