Produkte von Sherwin Williams erhalten Sie bei Farben Frost in Hamburg. Da wir auch Lagerhalter für die Produktschienen Korrosion und Brandschutz sind, können Sie die Produkte auch in unserem Hamburger Ladengeschäft erwerben.
Nach dem Abschluss der Übernahme des Sika European Industrial Coatings Business freuen wir uns, das Sherwin Williams Corporate Design präsentieren zu können.
- Sherwin Williams Hamburg
Sherwin Williams

UNITHERM® REPAIR SB LÖSEMITTELHALTIGER BRANDSCHUTZREPARATURSPACHTEL FÜR BRANDSCHUTZSYSTEME PRODUKTBESCHREIBUNG Ein schnelltrocknender Reparaturspachtel für lösemittelhaltige Unitherm® Steel SB Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden. Unitherm® Repair SB und die lösemittelhaltigen Unitherm® Steel SB Brandschutzbeschichtungssysteme bilden unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöhen so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen. • Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. Das System erfüllt die Klassifizierung Typ X (z. B. Außenbedingungen) EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICH Zur partiellen Ausbesserung von Schadstellen an lösemittelhaltigen Unitherm® Steel SB Brandschutzbeschichtungssystemen, die im Innen- und Außenbereich auftreten können, Kann zum Glättung von Unebenheiten im Stahl oder zum Egalisierung von Unebenheiten an der Oberfläche der Brandschutzbeschichtung eingesetzt werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Das Produktdatenblatt der verwendeten Unitherm® Steel SB Brandschutzbeschichtung ist zu beachten. * Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden, wie Stützen, Trägern und Fachwerk, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB). Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen. In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht. TECHNISCHE PRODUKTDATEN Feststoffanteil Volumen: 85 ± 2 % (BCF Guidance Method) VOC: 325 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). 334 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU. 257 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK). Farbton: Weiß Flammpunkt: 26 °C Gerätereinigung/ Verdünnung: Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung) Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen. Unitherm® Repair SB darf nicht verdünnt werden. Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff: 13 kg (9,2 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren. Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren). Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden. Empfohlenes Verarbeitungsverfahren: Spachtel oder Kelle Empfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch: Standard Trockenschichtdicke 1000 µm 2000 µm Nassschichtdicke 1176 µm 2353 µm Theoretischer Verbrauch* 1,647 kg/m² 1,176 l/m² 3,294 kg/m² 2,353 l/m² Theoretische Ergiebigkeit* 0,61 m²/kg 0,85 m²/l 0,30 m²/kg 0,43 m²/l * Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßige Schichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten. Die Auftragsmenge von Unitherm® Repair SB richtet sich nach der Trockenschichtdicke der vorhandenen Unitherm® Steel SB Brandschutzbeschichtung. Es ist darauf zu achten, dass die in der Zulassung in Abhängigkeit vom Profilfaktor vorgegebenen Trockenschichtdicken sowie die Systemaufbauten eingehalten werden. Das Produktdatenblatt der verwendeten Unitherm® Steel SB Brandschutzbeschichtung ist zu beachten. Stahl Grundbeschichtung: z.B. Unitherm® 1705 Brandschutzbeschichtung: Unitherm® Steel SB fire protection systems Ausbesserung mit Unitherm® Repair SB Deckbeschichtung: FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG Verzinkter Stahl Haftvermittler : Macropoxy® 2706 EG Brandschutzbeschichtung: Unitherm® Steel SB fire protection systems Ausbesserung mit Unitherm® Repair SB Deckbeschichtung: FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG Deckbeschichtung FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG Innenanwendung, Type Z1 / Z2 (dekorativ): 1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG Außenanwendung, Type X / Witterungseinflüssen ausgesetzt: 2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG GESUNDHEIT UND SICHERHEIT Informationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendung dieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt. RECHTLICHE HINWEISE Alle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oder anderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedoch haben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand des Untergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderen Faktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen. Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichen Anwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweck ist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt dieses Dokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, die in Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegeben wurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge für geeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden, technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellen lediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrollierten oder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden daher nur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt. Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstanden erklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei es aus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung, Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mit diesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben. Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlich jeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesem Haftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrund unserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschung oder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt. Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschläge unterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen ein Exemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte. Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiert werden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellste Version zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams. com/protectiveEMEA.
Unitherm® Steel SB Ein schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden. Es bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen, Trägern und Fachwerk. Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. Das System erfüllt die Klassifizierung Typ X (z. B. Außenbedingungen) Empfohlener Anwendungsbereich Unitherm® Steel SB wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu 90 Minuten zu schützen.* Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden wie Stützen, Trägern und Fachwerk, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB). Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45°C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen. In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht. Farbton Weiß Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.
Unitherm® Steel SB Exterior Ein schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden. Es bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen, Trägern und Fachwerk. Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. Empfohlener Anwendungsbereich Unitherm® Steel SB Exterior wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu 90 Minuten zu schützen.* Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden, wie Stützen, Trägern und Fachwerk, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB). Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen vonOberflächen > + 45°C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen. In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht. Farbton Weiß Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,8 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Unitherm® Steel SB Exterior Solvent-based fire protection coating for steel A fast-drying, thin-layer fire protection coating system for steel components inside* and outside buildings. When exposed to heat, it forms a heat-insulating layer and thus increases the fire resistance of steel components such as columns, beams and frameworks. Applicable to steel structures exposed to the weather. OVERVIEW Recommended application area Unitherm® Steel SB Exterior was developed for application using the airless spraying method and to protect steel components with fire resistance periods of up to 90 minutes.* Use for steel components in the interior of buildings, such as columns, beams and framework, as long as no proof of use for living spaces is required by the national building regulations (e.g. AgBB). Note: In the case of critical loads, e.g. frequent condensation or heating ofsurfaces > + 45°C, special measures may need to be taken. In permanently dry rooms, the top coat can be omitted unless a decorative finish is desired. hue White Delivery form A 1-component coating material:25 kg (19.2 litres) and 5 kg (3.8 litres) The specification in liters may vary depending on the color and density.

UNITHERM® STEEL SB EXTERIORLÖSEMITTELHALTIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEin schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen-* und Außenbereich von Gebäuden.Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen,Trägern und Fachwerk.▪ Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind.EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHUnitherm® Steel SB Exterior wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu 90 Minuten zu schützen.* Einsatz für Stahlbauteile im Innenbereich von Gebäuden, wie Stützen, Trägern und Fachwerk, solange kein Verwendungsnachweis für Aufenthaltsräume durch die nationale Bauordnung gefordert wird (z.B. AgBB).Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:71 ± 2 % (BCF Guidance Method)VOC: 325 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).334 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.257 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: 32 °CGerätereinigung/Verdünnung:Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Unitherm® Thinner zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1408 µmTheoretischer Verbrauch* 1,831 kg/m²1,408 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,55 m²/kg0,71 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von Unitherm® Steel SB Exterior hängt von derjeweiligen nationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellensind zu beachten.Hinweis: Unitherm® Steel SB Exterior wird in mehreren Schichten biszur gewünschten Trockenschichtdicke aufgetragen. Die erste Schichtauf der Grundbeschichtung sollte eine Nassschichtdicke von max.400 µm nicht überschreiten. Für jeden weiteren Arbeitsgang wird eineNassschichtdicke von ca. 750 µm empfohlen. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke:+ 23 °CGriffest 1 StundeÜberarbeitbar 4 Stunden*ISO 9117Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen (bei + 20 °C):Unitherm® Steel SB Exterior erfordert eine Mindesttrocknungszeit von24 Stunden, bevor eine FIRETEX® Top SB oder FIRETEX® Top SB EGDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Eine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Unitherm® Steel SB kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• DIN 4102-2 (Z-19.11-1319)• Lösemittelhaltige Beschichtung für den Stahlbrandschutz mitÜ-KennzeichnungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten Unitherm®Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX® Deckbeschichtungenund beim Transport sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vorWitterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 45 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,69 mm (0,019 – 0,027 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für lösemittelbeständige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebe entfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Material unverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, lösemittelbeständig• Malerpinsel, lösemittelbeständig EMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Öl-Alkyd, z.B. Unitherm® 1705b) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)Auf handentrostetem Stahl:Kem Kromik® Aktivprimer Rapid oder Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB Exterior ohne Deckbeschichtung:Innenanwendung, Typ Z1 und Z2Brandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB Exterior mit Deckbeschichtung:Halb-exponiert, Typ Y und Außenanwendung, Typ XDeckbeschichtungen:FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGInnenanwendung, Type Z1 / Z2 (dekorativ):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung, Type X / Witterungseinflüssen ausgesetzt:2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGUnitherm® Steel SB Exterior kann auf Beschichtungssystemen für denKorrosionsschutz, z.B. um den Anforderungen gemäß ISO 12944-5 zuentsprechen, verwendet werden.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/ protectiveEMEA finden.

Unitherm® Steel SB Solvent-based fire protection coating for steel A fast-drying, thin-layer fire protection coating system for steel components inside* and outside buildings. When exposed to heat, it forms a heat-insulating layer and thus increases the fire resistance of steel components such as columns, beams and frameworks. Applicable to steel structures exposed to the weather. The system meets the classification Type X (e.g. outdoor conditions) OVERVIEW Recommended application area Unitherm® Steel SB was developed for application using the airless spraying method and to protect steel components with fire resistance periods of up to 90 minutes.* Use for steel components in the interior of buildings such as columns, beams and framework, as long as no proof of use for living spaces is required by the national building regulations (e.g. AgBB). Note: In the case of critical loads, e.g. frequent condensation or heating of surfaces > + 45°C, special measures may need to be taken. In permanently dry rooms, the top coat can be omitted unless a decorative finish is desired. hue White Delivery form A 1-component coating material:25 kg (19.2 litres) The specification in liters may vary depending on the color and density.

UNITHERM® STEEL SBLÖSEMITTELHALTIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEin schnelltrocknendes, dünnschichtiges Brandschutzbeschichtungssystem für Stahlbauteile im Innen- und Außenbereich von Gebäuden.Es bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen,Trägern und Fachwerk.• Anwendbar auf Stahlkonstruktionen, die der Witterung ausgesetzt sind. Das System erfüllt die Klassifizierung Typ X (z. B. Außenbedingungen)EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHUnitherm® Steel SB wurde für die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren entwickelt und um Stahlbauteile mit Feuerwiderstandsdauern von bis zu90 Minuten zu schützen.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:71 ± 2 % (BCF Guidance Method)VOC: 325 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).331 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.254 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: 26 °CGerätereinigung/Verdünnung:Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Unitherm® Thinner zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (19,2 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1408 µmTheoretischer Verbrauch* 1,831 kg/m²1,408 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,55 m²/kg0,71 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von Unitherm® Steel SB hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.Hinweis: Unitherm® Steel SB wird in mehreren Schichten bis zurgewünschten Trockenschichtdicke aufgetragen. Die erste Schicht aufder Grundbeschichtung sollte eine Nassschichtdicke von max. 400 µmnicht überschreiten. Für jeden weiteren Arbeitsgang wird eineNassschichtdicke von ca. 750 µm empfohlen. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke:+ 23 °CGriffest 1 StundeÜberarbeitbar 4 Stunden*ISO 9117Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen (bei + 20 °C):Unitherm® Steel SB erfordert eine Mindesttrocknungszeit von24 Stunden, bevor eine FIRETEX® Top SB oder FIRETEX® Top SB EGDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Eine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Unitherm® Steel SB kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• EN 13381-8 (ETA 20/1158)• BS 476, Yellow Book 5th Edition• Lösemittelhaltige Beschichtung für den Stahlbrandschutz nach EN13501-2 und EAD 350402-00-1106, mit DoP und CE- KennzeichnungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten Unitherm®Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX® Deckbeschichtungenund beim Transport sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vorWitterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 45 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,69 mm (0,019 – 0,027 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für lösemittelbeständige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen.Material unverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, lösemittelbeständig• Malerpinsel, lösemittelbeständig EMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Öl-Alkyd, z.B. Unitherm® 1705b) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)Auf handentrostetem Stahl:Kem Kromik® Aktivprimer Rapid oder Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB ohneDeckbeschichtung:Innenanwendung, Typ Z1 und Z2Brandschutzbeschichtung Unitherm® Steel SB mitDeckbeschichtung:Halb-exponiert, Typ Y und Außenanwendung, Typ XDeckbeschichtungen:Zum zusätzlichen Schutz der Brandschutzbeschichtung undfür dekorative Gestaltungsmöglichkeiten empfehlen wir dieDeckbeschichtung FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG:Innenanwendung, Type Z1 / Z2 (dekorativ):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung, Type X:2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGUnitherm® Steel SB kann auf Beschichtungssystemen für denKorrosionsschutz, z.B. um den Anforderungen gemäß ISO 12944-5 zuentsprechen, verwendet werden.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Unitherm® Thinner Verdünnung Mit Verdünnungen (Lösemittel) werden zum einen Beschichtungsstoffe verdünnt und zum anderen Werkzeuge, Geräte etc. gereinigt. Einstellen der Viskosität von Beschichtungsstoffen auf die jeweiligen Bedingungen.

Wir können alle Sherwin Williams Produkte direkt ex Werk versenden Brandschutzbeschichtung für Holz, Stahl und Beton Tankschutz Stahlwasserbau Korrosionsschutz Zinkstaub Grundbeschichtung Zwischenbeschichtung Deckbeschichtung Lagerhaltung für alle bei uns im Shop aufgeführten Sherwin Williams Produkte, ausgenommen: Mischprodukte Bitte beachten: diese ist kein Kaufartikel, Werbung in eigener Sache

Zinc Clad® 2204 VHS Epoxid-Zinkstaub/Eisenglimmer-Grundbeschichtung Eine 2-komponentige, schnelltrockende Epoxid-Grundbeschichtung, enthält Zinkstaub und Eisenglimmer. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Schichtdicken von 80 μm bis 200 μm pro Arbeitsgang Hervorragender Korrosionsschutz durch Zinkstaub-Pigmentierung Ideal für den stationären Korrosionsschutz Empfohlener Anwendungsbereich Als Zinkstaub-Eisenglimmer Grundbeschichtung in Kombination mit Acrolon® Deckbeschichtungen zum Schutz von Stahl, feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium. Farbton Grau Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:27,125 kg (13,2 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Zinc Clad® R Epoxid-Zinkstaub-Grundbeschichtung Eine 2-komponentige, zinkstaubreiche Epoxid-Grundbeschichtung. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Hervorragende Korrosionsschutzwirkung Mechanisch außerordentlich widerstandsfähig Sehr hohe Wasser- und Kondenswasserbeständigkeit Schnelle Trocknungs- und Härtungseigenschaften Empfohlener Anwendungsbereich Als zinkstaubreiche Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® oder Dura-Plate® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen zum Schutz von Stahloberflächen. Kann als Reparaturgrundierung für verzinkte Oberflächen verwendet werden. Farbton Zinkgrau, Stoff-Nr. 687.03Rotgetönt, Stoff-Nr. 687.04 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:26 kg (8,9 Liter), 15 kg (5,1 Liter) und 7 kg (2,4 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Zinc Clad® R Plus Epoxy Zinc Rich Primer Eine 2-komponentige, zinkstaubreiche Epoxid-Grundbeschichtung. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Geringer Materialverbrauch pro m² Hervorragende Korrosionsschutzwirkung Mechanisch außerordentlich widerstandsfähig Schnelle Trocknungs- und Härtungseigenschaften Empfohlener Anwendungsbereich Als zinkstaubreiche Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® oder Dura-Plate® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen zum Schutz von Stahloberflächen. Kann als Reparaturgrundierung für verzinkte Oberflächen verwendet werden. Farbton Zinkgrau, Stoff-Nr. 687.03Rotgetönt, Stoff-Nr. 687.04 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (13 Liter), 22 kg (9,5 Liter) und 6 kg (2,6 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.
Inhalt: 6 Kilogramm (35,70 € / 1 Kilogramm)

ZINC CLAD® R PLUSEPOXID-ZINKSTAUB-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, zinkstaubreiche Epoxid-Grundbeschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Geringer Materialverbrauch pro m²• Hervorragende Korrosionsschutzwirkung• Mechanisch außerordentlich widerstandsfähig• Schnelle Trocknungs- und HärtungseigenschaftenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls zinkstaubreiche Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® oder Dura-Plate® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen zumSchutz von Stahloberflächen. Kann als Reparaturgrundierung für verzinkte Oberflächen verwendet werden.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen: 71 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:89 ± 2 %VOC: 253 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).289 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.126 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Zinkgrau, Stoff-Nr. 687.03Rotgetönt, Stoff-Nr. 687.04Flammpunkt: Komponente A: 26 °C, Komponente B: 31 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung).Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Thinner K zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (13 Liter), 22 kg (9,5 Liter) und 6 kg (2,6 Liter)Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 94 : 6Volumenteile: 6,1 : 1Dichte: 2,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 1 Jahr ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen (für kleine Flächen und zum Ausbessern)Empfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 60 µm 80 µm 150 µmNassschichtdicke 85 µm 113 µm 210 µmTheoretischer Verbrauch* 0,194 kg/m²0,085 l/m²0,259 kg/m²0,113 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 5,14 m²/kg11,83 m²/l3,86 m²/kg8,88 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von ZincClad® R Plus 150 μm pro Schicht nicht überschreiten.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C12 Stunden 8 Stunden 5 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 3 Stunden 2,5 Stunden 2 Stunden 45 MinutenÜberarbeitbar 3 Stunden 2,5 Stunden 2 Stunden 45 Minuten*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Tage, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87.• Prüfberichte für C5 hoch und C5 sehr hoch gemäß ISO 12944 sindverfügbar.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 4 bar (43 - 60 psi)Düsengröße: 1,7 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)StreichenGeeignet für kleine Flächen und zur Ausbesserung. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Zinc Clad® R PlusWenn keine Deckbeschichtung vorgesehen ist:2 x Zinc Clad® R PlusGeeignet als Grundbeschichtung unter einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Dura-Plate® Beschichtungen, sowie Acrolon®DeckbeschichtungenÜberarbeitbar mit Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen, soferndie zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei vonVerunreinigungen ist.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischennicht über 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung derTopfzeit kann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbstwenn die Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen.Dieser Zustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden. DieVerarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse und Wasser, zudem mechanischwiderstandsfähig.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 180 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

ZINC CLAD® REPOXID-ZINKSTAUB-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, zinkstaubreiche Epoxid-Grundbeschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Hervorragende Korrosionsschutzwirkung• Mechanisch außerordentlich widerstandsfähig• Sehr hohe Wasser- und Kondenswasserbeständigkeit• Schnelle Trocknungs- und HärtungseigenschaftenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls zinkstaubreiche Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® oder Dura-Plate® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen zum Schutz von Stahloberflächen.Kann als Reparaturgrundierung für verzinkte Oberflächen verwendet werden.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen: 67 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:89 ± 2 %VOC: 308 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).322 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.115 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Zinkgrau, Stoff-Nr. 687.03Rotgetönt, Stoff-Nr. 687.04Flammpunkt: Komponente A: 26 °C, Komponente B: 31 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Thinner K zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:26 kg (8,9 Liter) und 15 kg (5,1 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 94 : 6Volumenteile: 4,4 : 1Dichte: 2,9 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 1 Jahr ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen (fürkleine Flächen und zum Ausbessern)Empfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 60 µm 80 µm 150 µmNassschichtdicke 90 µm 119 µm 224 µmTheoretischer Verbrauch* 0,260 kg/m²0,090 l/m²0,346 kg/m²0,119 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 3,85 m²/kg11,17 m²/l2,89 m²/kg8,38 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von ZincClad® R 150 μm pro Schicht nicht überschreiten.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C12 Stunden 8 Stunden 5 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 20 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 1,5 Stunden 1,5 Stunden 45 Minuten 30 MinutenÜberarbeitbar 1,5 Stunden 1,5 Stunden 45 Minuten 30 MinutenFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 3 Stunden 2,5 Stunden 2 Stunden 1,5 StundenÜberarbeitbar 3 Stunden 2,5 Stunden 2 Stunden 1,5 Stunden *ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Tage, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87.• Zugelassen und überwacht nach RVS 15.05.11 und RVS 08.09.02.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 4 bar (43 - 60 psi)Düsengröße: 1,7 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)StreichenGeeignet für kleine Flächen und zur Ausbesserung EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Zinc Clad® RWenn keine Deckbeschichtung vorgesehen ist:2 x Zinc Clad® RSchweißbare Fertigungsbeschichtung:1 x Zinc Clad® R, Trockenschichtdicke 20 μm.Geeignet als Grundbeschichtung unter einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Dura-Plate® Beschichtungen, sowie Acrolon®DeckbeschichtungenÜberarbeitbar mit Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen, soferndie zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei vonVerunreinigungen ist.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischennicht über 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung derTopfzeit kann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbstwenn die Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen.Dieser Zustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden. DieVerarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse und Wasser, zudem mechanischwiderstandsfähig.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 180 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Zinc Clad® R Rapid Plus Schnellhärtende Epoxid-Zinkstaub-Grundbeschichtung Eine 2-komponentige, schnellhärtende, zinkstaubreiche Epoxid-Grundbeschichtung. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Geringer Materialverbrauch pro m² Verarbeitbar auch bei sehr tiefen Temperaturen Sehr schnelle Trocknungs- und Härtungseigenschaften Hervorragende Korrosionsschutzwirkung Mechanisch außerordentlich widerstandsfähig Empfohlener Anwendungsbereich Als zinkstaubreiche Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® oder Dura-Plate® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen zum Schutz von Stahloberflächen. Kann als Reparaturgrundierung für verzinkte Oberflächen verwendet werden. Die Grundbeschichtung ist mit Schichtdicken von 20 μm auch als schweißbare Fertigungsbeschichtung einsetzbar. Farbton ZinkgrauRotgetönt, Stoff-Nr. 697.03 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (13 Liter) und 22 kg (9,5 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

ZINC CLAD® R RAPID PLUSSCHNELLHÄRTENDE EPOXIDZINKSTAUB-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, schnellhärtende, zinkstaubreiche Epoxid-Grundbeschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Geringer Materialverbrauch pro m²• Verarbeitbar auch bei sehr tiefen Temperaturen• Sehr schnelle Trocknungs- und Härtungseigenschaften• Hervorragende Korrosionsschutzwirkung• Mechanisch außerordentlich widerstandsfähigEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls zinkstaubreiche Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® oder Dura-Plate® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen zumSchutz von Stahloberflächen.Kann als Reparaturgrundierung für verzinkte Oberflächen verwendet werden.Die Grundbeschichtung ist mit Schichtdicken von 20 μm auch als schweißbare Fertigungsbeschichtung einsetztbar.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:69 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:88 ± 2 %VOC: 276 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).303 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.132 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: ZinkgrauRotgetönt, Stoff-Nr. 697.03Flammpunkt: Komponente A: 26 °C, Komponente B: 26 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Thinner K zugegeben werden.Bei der Anwendung als schweißbareFertigungsbeschichtung ca. 15 - 20 Gew.- % Verdünnung K zugeben.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (13 Liter) und 22 kg (9,5 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 94 : 6Volumenteile: 5,9 : 1Dichte: 2,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 1 Jahr ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen (für kleine Flächen und zum Ausbessern).Empfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 60 µm 80 µm 150 µmNassschichtdicke 87 µm 116 µm 217 µmTheoretischer Verbrauch* 0,200 kg/m²0,087 l/m²0,267 kg/m²0,116 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 5,00 m²/kg11,50 m²/l3,75 m²/kg8,63 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von ZincClad® R Rapid Plus 150 μm pro Schicht nicht überschreiten.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C8 Stunden 5 Stunden 2 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 0 °C + 5 °C + 10 °C + 20 °CTrockengrad 6* 4 Stunden 1,5 Stunden 45 Minuten 30 MinutenÜberarbeitbar 4 Stunden 1,5 Stunden 45 Minuten 30 Minuten*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Tage, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 97.• Prüfberichte für C5 hoch und C5 sehr hoch gemäß ISO 12944 sindverfügbar.• Geprüft nach ISO 17652-2 als schweißbare FertigungsbeschichtungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über - 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 4 bar (43 - 60 psi)Düsengröße: 1,7 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)StreichenGeeignet für kleine Flächen und zur Ausbesserung. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Zinc Clad® R Rapid PlusWenn keine Deckbeschichtung vorgesehen ist:2 x Zinc Clad® R Rapid PlusSchweißbare Fertigungsbeschichtung:1 x Zinc Clad® R Rapid Plus, Trockenschichtdicke 20 μm.Geeignet als Grundbeschichtung unter einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Dura-Plate® Beschichtungen, sowie Acrolon®DeckbeschichtungenÜberarbeitbar mit Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen, soferndie zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei vonVerunreinigungen ist.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse und Wasser, zudem mechanischwiderstandsfähig.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 180 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden

Zinc Clad® ZS Eine 1-komponentige, feuchtigkeitshärtende Ethylsilikat-Zink-Grundierung. Lösemittelarm gemäß Schutzbeschichtungsrichtlinie des Verbandes der Farben- und Lackindustrie (VdL-RL 04). Schnell aushärtend und stapelbar Abrieb- und temperaturbeständig Wasser- und wetterbeständig Hoher Haftreibungskoeffizient Empfohlene Nutzung Kann als Zinkgrundierung in Verbindung mit Macropoxy®-Beschichtungen und Acrolon®-Decklacken zum Schutz von Stahloberflächen verwendet werden. Bei einer Trockenschichtdicke von 20 μm kann Zinc Clad® ZS auch als schweißbarer Werkstattprimer eingesetzt werden. Farben Zinkgrau, matt, Werkstoff-Nr. 686.03 Paket Größe Einkomponentenmaterial: 25 kg (10,8 Liter). Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

ZINC CLAD® ZS1-KOMPONENTIGE SILIKAT-ZINKSTAUBGRUNDBESCHICHTUNG FÜR STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, zinkstaubhaltige Ethylsilikat-Grundbeschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Härtet rasch durch, schnell stapelbar• Abriebfest und temperaturbeständig• Wasser- und witterungsbeständig• Hohe HaftreibungszahlEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Zinkstaub-Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen zum Schutz vonStahloberflächen.Die Grundbeschichtung ist mit Schichtdicken von 20 μm auch als schweißbare Fertigungsbeschichtung einsetztbar.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen: 64,5 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:82 ± 2 %VOC: 414 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).359 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.156 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Zinkgrau, matt, Stoff-Nr. 686.03Flammpunkt: 15 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner B (zur Gerätereinigung)Die Gerätereinigung muss unmittelbar nach Beendender Arbeiten erfolgen, solange Zinc Clad® ZS nochnicht getrocknet ist. Ausgehärtetes Material kann nurnoch mechanisch entfernt werden.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Thinner B zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (10,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 2,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 1 Jahr ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen (für kleine Flächen und zum Ausbessern)Empfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 20 µm 60 µm 150 µmNassschichtdicke 31 µm 93 µm 233 µmTheoretischer Verbrauch* 0,071 kg/m²0,031 l/m²0,214 kg/m²0,093 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 14,02 m²/kg32,25 m²/l4,67 m²/kg10,75 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von ZincClad® ZS 150 μm pro Schicht nicht überschreiten DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 20 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C/50 % RH +23 °C/50 % RHTrockengrad 6* 6 Minuten 4 MinutenÜberarbeitbar 4 Stunden 4 StundenFür 60 µm Trockenschichtdicke+ 5 °C/50 % RH +23 °C/50 % RHTrockengrad 6* 12 Minuten 8 MinutenÜberarbeitbar 4 Stunden 4 Stunden*ISO 9117Überarbeitung mit Macropoxy® EG-1 Plus nach 24 Stunden.Die maximale Überarbeitungszeit ist unbegrenzt. Vor der weiterenÜberarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungen entfernt werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Tage, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 86(inklusive gleitfeste Schraubverbindungen).• Geprüft nach ISO 17652-2 als schweißbare Fertigungsbeschichtung.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor und währendder Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren. Die Gebinde erstkurz vor der Verarbeitung öffnen, angebrochene Gebinde wieder gut verschließen.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 50 °C liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss zwischen + 5 °C und + 50 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen mind. 50 % und 90 % liegen.Bei niedriger Luftfeuchtigkeit wird die Aushärtung stark verzögert. Indiesen Fällen kann die Trocknung nach ca. 20 Minuten durch Besprühenmit Wassernebel beschleunigt werden.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 50° - 80°Spritzdruck: min. 100 bar (1450 psi)Anmerkung: Geringen Spritzabstand wählen, um “Trockenspritzen” zu vermeiden.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 2 - 3 bar (29 - 43 psi)Düsengröße: 1,7 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)StreichenGeeignet für kleine Flächen und zur Ausbesserung. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1-2 x Zinc Clad® ZS1 x Macropoxy® EG-1 Plus (als Versiegelung wenn notwendig)Wenn keine Deckbeschichtung vorgesehen ist:2 x Zinc Clad® ZSSchweißbare Fertigungsbeschichtung:1 x Zinc Clad® ZS, Trockenschichtdicke 20 μm.Geeignet als Grundbeschichtung unter einer Vielzahl vonSherwin-Williams Macropoxy® Beschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen.Bei Einsatz von SikaCor® EG-1 Plus als Zwischenbeschichtung(Versiegelung) vielseitig überarbeitbar mit Macropoxy® und Acrolon®Beschichtungen, sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber,trocken und frei von Verunreinigungen ist.Hinweis: Bei der Überarbeitung können sich Bläschen/Poren bilden. Indiesem Fall ist es notwendig, Macropoxy® EG-1 Plus (mit 8 - 10 Gew. %Thinner EG dünn vorzuspritzen und “nass in nass” mit der Macropoxy®EG-1 Plus Vollschicht zu überarbeiten.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse und Wasser, zudem mechanisch widerstandsfähig.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 400 °CFeuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

PRODUKTDATENBLATTSika® Permacor®-2230 VHSZukünftiger Produktname: Acrolon® 2230 VHS Lösemittelarme 2-K AY-PUR-Deckbeschichtung BESCHREIBUNGSika® Permacor®-2230 VHS ist eine besonders lösemittelarme, optisch ansprechende, mechanisch widerstandsfähige 2-K Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).ANWENDUNGSika® Permacor®-2230 VHS ist nur für die Anwendungdurch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Mechanisch widerstandsfähige Deckbeschichtung füratmosphärisch belastete Stahloberflächen z.B. fürBrücken, Rohrleitungen, Industrie- und Hafenanlagen,Tanks, Windkraftanlagen sowie Kläranlagen.In Kombination mit 2-K Grund- und Zwischenbeschichtungen von der Produktpalette SikaCor® und Sika®Permacor® ergibt Sika® Permacor®-2230 VHS ein mechanisch widerstandsfähiges Beschichtungssystem mithoher Witterungsstabilität in Land, Stadt-, Industrieund Meeresatmosphäre bis C5 hoch gemäß DIN ENISO 12944-2.PRODUKTINFORMATIONENPRODUKTMERKMALE/ VORTEILE▪ Exzellente Witterungsstabilität▪ Schnelle Aushärtung und kurze Überarbeitungszeiten▪ Wirtschaftlich durch hohen Festkörperanteil▪ VOC-Gehalt von ca. 250 g/lPRÜFZEUGNISSE▪ Geprüft gemäß NORSOK Standard M-501, Rev. 6,System Nr. 1.▪ Prüfberichte nach DIN EN ISO 12944-6 für die Korrosivitätskategorien C4 hoch und C5 hoch liegen vor.Lieferform Sika® Permacor®-2230 VHS 25 kg und 10 kg nettoSika® Verdünnung P 25 l und 5 lAussehen/Farbton RAL, NCS Farbtöne, weitere Farbtöne auf Anfrage.Lagerfähigkeit 2 JahreLagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.Dichte ~1,4 kg/lFeststoffanteil ~70 % Volumen~82 % Gewicht TECHNISCHE INFORMATIONENChemische Beständigkeit Wasser, Meerwasser, Abwasser, verdünnte anorganische Säuren und Laugen, Salze, Waschmittel, Fette, Öle und kurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Thermische Beständigkeit Trockene Hitze bis ca. + 120°C, kurzzeitig bis + 150°CFeuchte Hitze bis ca. + 50°CSYSTEMINFORMATIONENSystem Stahl:Als Deckbeschichtung auf folgenden Grund- und Zwischenbeschichtungeneinsetzbar:Sika® Permacor®-2204 VHS, Sika® Permacor®-2215 EG VHSSikaCor® EG-1 Varianten1 x Sika Poxicolor® Primer HE NEU, SikaCor® EG Phosphat Plus oderSikaCor® Zinc R Plus1 x SikaCor® EG-1 Variante1 x Sika® Permacor®-2230 VHSBei dauerhafter Kondenswasserbelastung als Grundierung SikaCor® Zinc RPlus verwenden.Feuerverzinkte Flächen, Edelstahl und Aluminium:1 x SikaCor® EG-1 Plus oder SikaCor® EG-1 VHS1 x Sika® Permacor®-2230 VHSANWENDUNGSINFORMATIONENMischverhältnis Komponente A : BGewichtsteile 100 : 18Volumenteile 3,8 : 1Verdünnung Sika® Verdünnung PBei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 5 % Sika®Verdünnung P zugegeben werden.Materialverbrauch Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:Trockenschichtdicke 80 μmNassschichtdicke 115 μmVerbrauch ~0,160 kg/m2VOC ~28,8 g/m2Materialtemperatur Mind. + 5°CRelative Luftfeuchtigkeit Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur, Taupunkt beachten. Taupunktabstand ≥ 3 K.Oberflächentemperatur Mind. + 5°C0°C wenn beschleunigt mit SikaCor® PUR Beschleuniger.Verarbeitungszeit Bei + 10°C ~4 hBei + 20°C ~2 hBei + 30°C ~1 h Trockengrad 6 Trockenschichtdicke80 μm+ 5°C nach 20 h+ 15°C nach 10 h+ 20°C nach 6 h+ 30°C nach 3 h(DIN EN ISO 9117-5)Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen Min.:Trockenschichtdicke 80 μm+ 5°C nach ~18 h+ 15°C nach ~9 h+ 20°C nach ~5 h+ 30°C nach ~2 hMax.: UnbegrenztVor dem nächsten Arbeitsgang sind die entstandenen Verunreinigungendurch geeignete Maßnahmen zu entfernen.Trockenzeit SchlusstrockenzeitDie volle Härte ist je nach Schichtdicke und Temperatur innerhalb 1 - 2Wochen erreicht.MESSWERTEAlle technischen Daten, Maße und Angaben in diesemDatenblatt beruhen auf Labortests. Tatsächlich gemessene Daten können in der Praxis aufgrund von Umständen außerhalb unseres Einflussbereiches abweichen.ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UNDARBEITSSCHUTZVor der Verarbeitung der Produkte muss der Anwender die dazugehörigen, aktuellen Sicherheitsdatenblätter (SDB) lesen. Das SDB gibt Informationen und Hinweise zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung von chemischen Produkten und enthält physikalische, ökologische, toxikologische sowie weitere sicherheitsrelevante Daten.GISCODE: PU50Diese Codierung ermöglicht es, auf den Serviceseitender BG Bau (www.gisbau.de) weitere Informationensowie Hilfestellungen zum Erstellen von Betriebsanweisungen (WINGIS-online) zu erhalten.VERARBEITUNGSANWEISUNGOBERFLÄCHENVORBEREITUNGStahl:Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO12944-4.Frei von Staub, Schmutz, Fett und Öl.Feuerverzinkte Flächen, Aluminium und Edelstahl:Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.Bei dauernder Kondenswasserbelastung Flächen leichtmit einem ferritfreien Strahlmittel anstrahlen (SweepStrahlen).Für die Reinigung verschmutzter Oberflächen aller Artwie z.B. Verzinkung oder beschichtete Flächen empfehlen wir SikaCor® Wash.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung imvorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponentenmit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen.Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensivenVermischung auf maximal 300 U/min steigern. DieMischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erstdann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eine Gummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden. VERARBEITUNGDie angegebene Trockenschichtdicke wird mit demAirless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einereinheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optikist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis.Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderteSchichtdicke je nach Konstruktion, örtlichen Gegebenheiten und Farbton ggfs. weitere Arbeitsgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels einer Probefläche vor Ortzu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren mitdem vereinbarten Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.Streichen oder RollenAirmix-SpritzenAirless-Spritzen:▪ Spritzdruck mind. 150 bar▪ Düse 0,38 - 0,53 mm▪ Spritzwinkel 40 - 80°GERÄTEREINIGUNGSika® Verdünnung PLÄNDERSPEZIFISCHE DATENDie Angaben in diesem Produktdatenblatt sind gültigfür das von der Sherwin-Williams CoatingsDeutschland GmbH ausgelieferte Produkt. Bittebeachten Sie, dass Angaben in anderen Ländern davonabweichen können. Beachten Sie das im Auslandgültige Produktdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEDie vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für Verarbeitung und Verwendung unsererProdukte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall, vorausgesetzt die Produktewurden sachgerecht gelagert und entsprechend derVorgaben unserer jeweiligen Produktdatenblätter angewandt. Wegen der unterschiedlichen Materialien,Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungenkann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnissesoder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnisauch immer, weder aus diesen Hinweisen noch auseiner mündlichen Beratung begründet werden, es seidenn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobeFahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwendernachzuweisen, dass er schriftlich alle Informationenund Kenntnisse, die zur sachgemäßen underfolgversprechenden Beurteilung durch SherwinWilliams erforderlich sind, rechtzeitig und vollständigan Sherwin-Williams übermittelt hat. Der Anwenderhat die Produkte auf ihre Eignung für denvorgesehenen Anwendungszweck eigenverantwortlichzu prüfen. Änderungen der Produktspezifikationenbleiben vorbehalten. Schutzrechte Dritter sind zubeachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligenVerkaufs-, Liefer-. und Zahlungsbedingungen. Es giltdas jeweils neueste Produktdatenblatt, das von unsangefordert werden kann.

Im folgenden finden Sie die Prüfzeugnisse. Das erste ist mit Gültigkeit 21.03.2021 inzwischen abgelaufen und wird in der Kontinuität ersetzt durch das darunter befindliche, aktuelle Prüfzeugnis, welches eine Gültigkeit bis zum 04.12.2023 aufweist. Durch Klicken aufs jeweilige Bild erhalten Sie Zugang zum offiziellen PDF. Prüfzeugnis bis 2021: Prüfzeugnis mit Gültigkeit bis 2023:

Im folgenden finden Sie die Leitlinien des Umweltbundesamts zur Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (Übergangsregelung KTW-BWGL).Durch Klicken aufs Bild erhalten Sie Zugang zum offiziellen PDF.

Sikalastic®-827 HT Modifiziertes Heißschmelzklebergranulat Sikalastic-827 HT ist ein modifiziertes Heißschmelzklebergranulat und wird als ein Bestandteil des Brückenabdichtungssystems nach H HANV unter Gussasphalt/Walzasphalt verwendet. Sikalastic-827 HT hat eine definierte Klebekraft zum Asphalt bei einer definierten Volumenvergrößerung. Die Klebewirkung und Volumenvergrößerung wird durch die Temperatur des Asphaltes aktiviert. Erzielt eine innige Klebeverbindung zwischen dem H HANV - Belag und Gussasphalt Einfache Applikation Verarbeitung durch Einstreuendes des Granulates Anwendung Mit dem Heißschmelzklebergranulat wird die Oberfläche der Brückenabdichtung nach H HANV gleichmäßig im frischen Zustand abgestreut. Sikalastic®-827 HT ist die Verbindungs-, Klebeschicht für den nachfolgenden Gussasphalt. Vorteile Erzielt eine innige Klebeverbindung zwischen dem H HANV - Belag und Gussasphalt Einfache Applikation Verarbeitung durch Einstreuendes des Granulates Sehr gute Haftungseigenschaften, gute Schubfestigkeit im System Hervorragende Verbundeigenschaften zum Gussasphalt Fremdüberwacht Verpackung 25 kg Sack Farbe Weißes Granulat, Granulatgröße ca. 1 - 2 mm

PRODUKTDATENBLATTSikalastic®-827 HT Modifiziertes Heißschmelzklebergranulat BESCHREIBUNGSikalastic-827 HT ist ein modifiziertes Heißschmelzklebergranulat und wird als ein Bestandteil desBrückenabdichtungssystems nach H HANV unter Gussasphalt/Walzasphalt verwendet. Sikalastic-827 HT hateine definierte Klebekraft zum Asphalt bei einer definierten Volumenvergrößerung. Die Klebewirkung undVolumenvergrößerung wird durch die Temperatur desAsphaltes aktiviert.ANWENDUNGSikalastic®-827 HT ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Mit dem Heißschmelzklebergranulat wird die Oberfläche der Brückenabdichtung nach H HANV gleichmäßigim frischen Zustand abgestreut. Sikalastic®-827 HT istdie Verbindungs-, Klebeschicht für den nachfolgendenGussasphalt.PRODUKTMERKMALE/ VORTEILEErzielt eine innige Klebeverbindung zwischen dem HHANV - Belag und Gussasphalt▪▪ Einfache Applikation▪ Verarbeitung durch Einstreuendes des GranulatesSehr gute Haftungseigenschaften, gute Schubfestigkeit im System▪Hervorragende Verbundeigenschaften zum Gussasphalt▪▪ FremdüberwachtPRÜFZEUGNISSEPrüfzeugnis nach Regelwerk H HANV Nr. 1807092.PRODUKTINFORMATIONENChemische Basis Modifiziertes Ethyl-vinyl-acetat CopolymerLieferform 25 kg SackLagerfähigkeit In gut verschlossenen Originalgebinden ist das Produkt unter trockenenBedingungen 24 Monate ab Produktionsdatum lagerfähig.Lagerbedingungen Lagertemperatur zwischen +5 °C und +30 °C.Festkörpergehalt ca. 100%TECHNISCHE INFORMATIONENThermische Beständigkeit Sikalastic-827 HT ist kurzzeitig beständig gegenüber Aspahlttemperaturenvon ca. 230°C.Chemische Beständigkeit Sikalastic-827 HT ist beständig gegenüber Wasser, Bitumen und TausalzSYSTEMINFORMATIONEN Systemaufbau System nach H HANV (Schnelle Abdichtung Betonbrücken)System ProduktbezeichnungHohlraumreiches AsphalttraggerüstverfülltSika Ergodur-1000 HANVVerbindungs- und Klebeschicht Sikalastic-827 HTAsphalt Asphalt nach H HANVANWENDUNGSINFORMATIONENMaterialverbrauch System H HANV Produkte VerbrauchHohlraumreiches AsphalttraggerüstSika Ergodur-1000HANVAbhängig vom HohlraumgehaltKlebeschicht (Granulat) Sikalastic-827 HT mind. 0,8 kg/m²max. 1,0 kg/m2Die Angaben sind theoretisch, witterungs- und untergrundbedingte Einflüsse, wie. z.B. Porosität, Rautiefe, Unebenheiten, Materialverlust, könnenzu einem Mehrverbrauch führen.Lufttemperatur Min. + 5°CMax. + 45°CRelative Luftfeuchtigkeit max. 85%Untergrundtemperatur Min. + 5°CMax. + 45°CWartezeit zwischen den Arbeitsgängen Wartezeiten bis zum Einbau der Asphaltzwischenschicht (Gussasphaltbzw. Walzasphalt):Die Wartezeit ist objektspezifisch abzustimmen. Mit dem Einbau von Walzasphalt als Zwischenschicht kann nach ca. 2 – 3 Stunden begonnen werden. Die Wartezeit ist immer von der Objekttemperatur abhängig,diese bestimmt maßgeblich die Reaktionsgeschwindigkeit des Epoxidharzes Sika Ergodur-1000 HANV.MESSWERTEAlle technischen Daten, Maße und Angaben in diesemDatenblatt beruhen auf Labortests. Tatsächlich gemessene Daten können in der Praxis aufgrund von Umständen außerhalb unseres Einflussbereiches abweichen.ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UND ARBEITSSCHUTZBeim Umgang mit nicht ausreagierten Flüssigharzen istder direkte Hautkontakt unbedingt zu vermeiden! ZurAuswahl einer geeigneten Schutzausrüstung stehen Ihnen unter www.sika.de unsere Infodatenblätter „Allgemeine Hinweise zum Arbeitsschutz“ (Kennziffer7510) und „Allgemeine Hinweise zum Tragen vonSchutzhandschuhen“ (Kennziffer 7511) zur Verfügung.Für den Umgang mit unseren Produkten sind die wesentlichen, physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Daten den stoffspezifischen Sicherheitsdatenblättern zu entnehmen. Dieeinschlägigen Vorschriften, wie z.B. die Gefahrenstoffverordnung, sind zu beachten.VERARBEITUNGSANWEISUNGH HANV:Nach vollständiger Tränkung des hohlraumreichen Asphalttragerüstes mit Sika Ergodur-1000 HANV wird dieOberfläche frisch in frisch mit Sikalastic®-827 HTgleichmäßig in der vorgeschriebenen Menge abgestreut.LÄNDERSPEZIFISCHE DATENDie Angaben in diesem Produktdatenblatt sind gültigfür das von der Sika Deutschland GmbH ausgelieferteProdukt. Bitte beachten Sie, dass Angaben in anderenLändern davon abweichen können. Beachten Sie dasim Ausland gültige Produktdatenblatt. RECHTLICHE HINWEISEDie vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für Verarbeitung und Verwendung unsererProdukte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall, vorausgesetzt die Produktewurden sachgerecht gelagert und entsprechend derVorgaben unserer jeweiligen Produktdatenblätter angewandt. Wegen der unterschiedlichen Materialien,Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungenkann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnissesoder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auchimmer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einermündlichen Beratung begründet werden, es sei denn,dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeitzur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen,dass er schriftlich alle Informationen und Kenntnisse,die zur sachgemäßen und erfolgversprechenden Beurteilung durch Sika erforderlich sind, rechtzeitig undvollständig an Sika übermittelt hat. Der Anwender hatdie Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenenAnwendungszweck eigenverantwortlich zu prüfen. Änderungen der Produktspezifikationen bleiben vorbehalten. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs-, Liefer-. undZahlungsbedingungen, einzusehen und herunterzuladen unter www.sika.de. Es gilt das jeweils neuesteProduktdatenblatt, das von uns angefordert oder imInternet unter www.sika.de heruntergeladen werdenkann.