Holzschutz

Albrecht Isoliergrund weiß Mit Albrecht Isoliergrund grundieren und isolieren Sie verschmutzte Oberflächen vor anstehenden Anstrich- oder Renovierarbeiten. Deckt zuverlässig auch hartnäckige Flecken ab!Produktinformationen zu Albrecht IsoliergrundWeißer, Isolier- und Absperrgrund für Asphalt, Teer, Bitumen, Rauch-, Ruß-, Wasser- und Farbflecken, Nikotin, Wachsflecken und Baumharz auf Holz, Hartfaser- und Gipskartonplatten, Gips, Styropor, Beton, Faserzement, Estrich, Putz und Stein innen und außen. Hervorragende Haftung, schnell trocknend, spannungsarm, vergilbungsarm.Anwendung: Bei leichter Verschmutzung (z.B. Wasserflecken) den Isoliergrund 1 bis 2 Mal unverdünnt streichen oder rollen; bei starker Verschmutzung (z.B. Teer, Ruß) 2 bis 3 Mal isolieren. Erforderliche Schichtstärke durch Probeanstrich feststellen. Zwischen den einzelnen Anstrichen nicht anschleifen. 2. bzw. 3. Anstrich jeweils im Kreuzgang aufbringen; satt und zügig streichen. Die mit Isoliergrund behandelten Flächen können mit allen handelsüblichen Dispersionsfarben und Lacken bearbeitet bzw. mit Tapeten überklebt werden. Staubtrocken nach ca. 1 Std., überstreichbar und trocken nach ca. 3-4 Std.; je nach Schichtdicke kann die Trocknungszeit variieren. Ergiebigkeit ca. 6 m²/Liter bei einem Anstrich.Festgenagelt: Mit Albrecht Isoliergrund werden fleckige Wände optimal für Neuanstriche oder Tapezierarbeiten vorbereitet. Artikeltyp Grundierung Ausführung Sperrgrund, Isolierfarbe Ideal geeignet für Möbel Untergrundeignung Putz, Beton, Gipskarton, Holz Farbton Weiß Abtönbar im HORNBACH-Farbmischcenter Nein Verarbeitung Rollen, Streichen Deckkraft 1 - höchste Deckkraft Empfohlene Anzahl Anstriche 2 Reichweite (ca.) bei einmaligem Anstrich 6 m²/l Gebindegröße 0,75 L Glanzgrad Matt Eigenschaften Nikotinabdeckend, Rußabdeckend Basis Lösemittelhaltig Wetter- und UV-Beständigkeit Ja Einsatzbereich Innen, Außen Räume Flur / Diele, Keller, Garage Hinweis Gebinde dicht verschließen, kühl und trocken lagern. Objekt- und Lufttemperatur bei der Verarbeitung mind. + 10 °C. Trockendauer ca. 4 h

Albrecht Aqua-Wetterschutzfarbe Rotbraun / Schwedenrot Wasserbasierende, seidenglänzende Deckfarbe auf Acrylharz-Basis, für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Hölzer. Auch einsetzbar auf Zink, Alu und Hart-PVC. Tropfgehemmt, hervorragende Deckkraft, hochelastisch, schnell trocknend, wasserdampfdurchlässig, speichel- und schweißecht, geruchsarm und mit 10 Jahren Langzeitschutz. Für innen und außen. Eigenschaften Seidenglänzende Deck- u. Schutzfarbe für sämtliche nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Hölzer innen und außen, wie Holzgiebel und -verkleidungen, Holzzäune sowie Blockhäuser. Auch für Untergründe aus Zink, Alu und Hart-PVC geeignet (Dachrinnen, Garagentore) und mineralische Untergründe. Schutz gegen Nässe und UV-Strahlung,wasserbasierend, geruchsarm, tropfgehemmt, hoch elastisch,wasserdampfdurchlässig, hervorragende Deckkraft, entspricht der DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Nicht für Sitzmöbel und Tischplatten verwenden! Zusammensetzung Copolymer-Dispersion, Titandioxid, Pigmente, Wasser, Glykole, Additive und Konservierungsmittel (Methyl-/Benzyl- und Chlor-Isothiazolinon). Auftragsverfahren Streichen, Rollen, Spritzen. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei trag- und haftfähig sein. Hinweise Objekt- und Lufttemperatur beim Verarbeiten und während der Trocknung mind. +8°C. Neu-Anstrich Holzfeuchte darf 18 % nicht übersteigen. Rohe Nadelhölzer außen mit Holzschutzgrund imprägnieren. Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und mind. 6 Monate bewitterte, druckimprägnierte Hölzer 2-mal mit ALBRECHT Aqua Holz-Sperrgrund isolieren. Zink mit Zinkreiniger, Alu mit Metallreiniger, Hart-PVC mit Kunststoffreiniger und Schleifvlies vorbehandeln. Für die Alu-Beschichtung BFS-Merkblatt-Nr. 6, für die Beschichtung von Holz BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten. ALBRECHT Aqua Wetterschutzfarbe 2-3-mal streichen oder rollen. Grund- und Zwischenanstrich mit max. 10 % Wasser verdünnen, Schlussanstrich unverdünnt. Zum Luftdruck-Spritzen mit max. 10% Wasser auf Spritzviskosität einstellen. Renovierung Lose und spröde Altanstriche entfernen. Fest haftende Anstriche anschleifen. Durchgeschliffene Holzstellen isolieren. Überstreichen mit ALBRECHT Aqua Wetterschutzfarbe. Verdünnung Mit Wasser. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung (20°C / 65% rel. Luftfeuchtigkeit) Staubtrocken nach ca. 2 Std., überstreichbar ca. 4 Std. Ergiebigkeit ca. 10 m²/Liter bei einem Anstrich. Lagerung Gebinde trocken und frostfrei lagern. Langzeitschutz Bis zu 10 Jahre bei sachgerechter Anwendung (mind. 3 Anstriche mit Mindestauftrag von je 75ml/ m²). Bei Objekten, die hoher Wetterbelastung und ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind sowie bei Flächen, von denen Wasser nicht abläuft, ist mit kürzerem Wetterschutz zu rechnen. Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter A2 verwenden. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.
Inhalt: 0.75 Liter (19,99 € / 1 Liter)

Albrecht Aqua-Wetterschutzfarbe Weiß ähnlich RAL 9010 Wasserbasierende, seidenglänzende Deckfarbe auf Acrylharz-Basis, für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Hölzer. Auch einsetzbar auf Zink, Alu und Hart-PVC. Tropfgehemmt, hervorragende Deckkraft, hochelastisch, schnell trocknend, wasserdampfdurchlässig, speichel- und schweißecht, geruchsarm und mit 10 Jahren Langzeitschutz. Für innen und außen. Eigenschaften Seidenglänzende Deck- u. Schutzfarbe für sämtliche nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Hölzer innen und außen, wie Holzgiebel und -verkleidungen, Holzzäune sowie Blockhäuser. Auch für Untergründe aus Zink, Alu und Hart-PVC geeignet (Dachrinnen, Garagentore) und mineralische Untergründe. Schutz gegen Nässe und UV-Strahlung,wasserbasierend, geruchsarm, tropfgehemmt, hoch elastisch,wasserdampfdurchlässig, hervorragende Deckkraft, entspricht der DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Nicht für Sitzmöbel und Tischplatten verwenden! Zusammensetzung Copolymer-Dispersion, Titandioxid, Pigmente, Wasser, Glykole, Additive und Konservierungsmittel (Methyl-/Benzyl- und Chlor-Isothiazolinon). Auftragsverfahren Streichen, Rollen, Spritzen. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, fettfrei trag- und haftfähig sein. Hinweise Objekt- und Lufttemperatur beim Verarbeiten und während der Trocknung mind. +8°C. Neu-Anstrich Holzfeuchte darf 18 % nicht übersteigen. Rohe Nadelhölzer außen mit Holzschutzgrund imprägnieren. Hölzer mit färbenden Inhaltsstoffen und mind. 6 Monate bewitterte, druckimprägnierte Hölzer 2-mal mit ALBRECHT Aqua Holz-Sperrgrund isolieren. Zink mit Zinkreiniger, Alu mit Metallreiniger, Hart-PVC mit Kunststoffreiniger und Schleifvlies vorbehandeln. Für die Alu-Beschichtung BFS-Merkblatt-Nr. 6, für die Beschichtung von Holz BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten. ALBRECHT Aqua Wetterschutzfarbe 2-3-mal streichen oder rollen. Grund- und Zwischenanstrich mit max. 10 % Wasser verdünnen, Schlussanstrich unverdünnt. Zum Luftdruck-Spritzen mit max. 10% Wasser auf Spritzviskosität einstellen. Renovierung Lose und spröde Altanstriche entfernen. Fest haftende Anstriche anschleifen. Durchgeschliffene Holzstellen isolieren. Überstreichen mit ALBRECHT Aqua Wetterschutzfarbe. Verdünnung Mit Wasser. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung (20°C / 65% rel. Luftfeuchtigkeit) Staubtrocken nach ca. 2 Std., überstreichbar ca. 4 Std. Ergiebigkeit ca. 10 m²/Liter bei einem Anstrich. Lagerung Gebinde trocken und frostfrei lagern. Langzeitschutz Bis zu 10 Jahre bei sachgerechter Anwendung (mind. 3 Anstriche mit Mindestauftrag von je 75ml/ m²). Bei Objekten, die hoher Wetterbelastung und ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt sind sowie bei Flächen, von denen Wasser nicht abläuft, ist mit kürzerem Wetterschutz zu rechnen. Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter A2 verwenden. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs der Farbe ist zu vermeiden. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.
Inhalt: 0.75 Liter (19,99 € / 1 Liter)

Albrecht Holzgrund Vorbeugender Schutz gegen Bläuepilz Für den Außenbereich Anwendungsbereich Holzschutz-Imprägnierung für bläuepilzanfällige neue und abgewitterte Hölzer im Außenbereich, für statisch nicht beanspruchte maßhaltige und nicht maßhaltige Hölzer ohne Erdkontakt sowie für Holzfenster und Außentüren, die mit farbigen Lasuren, Farben oder Lacken weiterbehandelt werden sollen. Albrecht Imprägniergrund darf nicht im Innenbereich eingesetzt werden (außer Fenster und Haustüren) Eigenschaften Lösemittelhaltig, aromatenfrei Für außen Zuverlässige Wirkung gegen Bläuebefall Tiefenwirksam Erhöht die Wasserabweisung Haftbrücke für nachfolgende Lasur-, Farb- oder Lackanstriche Farbton Milchig, transparent auftrocknend Dichte Ca. 0,9 g/cm³ Bindemittelart Spezial-Alkydharz Inhaltsstoffe Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Spezialalkydharz, entaromatisiertes Testbenzin, Additive, Fungizid. Wirkstoff: 7g / kg 3-lod-2-propinylbutylcarbamat. Produkt-Code M-BA01 Verarbeitung Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fettfrei und frei von Verunreinigungen sowie trennend wirkenden Substanzen wie z.B. Algen, Moose, Harze, Wachse, Öle, etc. sein. Den Untergrund je nach Erfordernis wie folgt vorbehandeln: Holz Abgewittertes und vergrautes Holz bis auf das gesunde Holz sowie lose Holzteile restlos entfernen. Tropische und harzreiche Hölzer mit Nitro- Universalverdünner gründlich reinigen und gut ablüften lassen. Die Restfeuchtigkeit des Holzes darf gemäß BFS-Merkblatt bei maßhaltigen Bauteilen ca. 15%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen ca. 18% nicht überschreiten. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Grundanstrich Holz Vor Gebrauch gut aufrühren. Neuanstrich außen: Unbehandelte Laub- und Nadelhölzer 1x mit düfa Holzgrund unverdünnt vorbehandeln. Renovierung außen: Altanstriche wie Dickschichtlasuren, Klarlacke oder deckende Farben restlos entfernen. Abblätternde und schlecht haftende Altanstriche bis zum tragfähigen Holzuntergrund entfernen und 1x mit düfa Holzgrund unverdünnt grundieren. Schlussanstrich Anschließend mit jedem lösemittelhaltigen oder wasserbasierenden Lack, Lasur oder Farbe aus dem Albrecht Sortiment endbehandeln. Werkzeugempfehlung Für die Pinselverarbeitung spezielle Acrylpinsel (Mischung aus Synthetik- u. Naturborsten) einsetzen. Verdünnung Albrecht Imprägniergrund ist verarbeitungsfähig eingestellt. Unverdünnt verarbeiten. Verarbeitungstemperatur Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Trockenzeit Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte ? Oberflächentrocken nach ca. 6 Std. ? Überstreichbar nach ca. 24 Std. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verbrauch Ca. 80 -120ml/m² für bestmögliche Wirksamkeit. Reinigen der Werkzeuge Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Terpentin-Ersatz reinigen. Lagerung Stets verschlossen. Kühl, trocken und frostfrei lagern Sicherheitsratschläge Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen Nicht anwenden in Innenräumen und bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommt. Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Bläue. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden, wo Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Das Mittel und Produktreste nicht in Gewässer, Boden oder Kanalisation gelangen lassen. Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen oder Abwasserleitungen entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden benachrichtigen. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Dokument vorzeigen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. Berührung mit der Haut vermeiden. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Enthält 2-Butanonoxim, 3-Iodo-2-propynyl butylcarbamat (IPBC). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. BAuA Reg-Nr. N-41722 Zul.-Nr. DE-2012-MA-08-00014-aa VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/h): 750 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 750 g/l VOC. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 030299. Diese technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen der Anwendungstechnik erstellt. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Rechtsverbindlichkeiten können aus vorstehenden Angaben nicht abgeleitet werden. Bei Erscheinen einer Neuauflage verliert diese Druckschrift ihre Gültigkeit.
Inhalt: 0.75 Liter (25,37 € / 1 Liter)

Aqua Holzveredlung 2,5 Liter weiß Universal-Lasur für innen und außen. Seidenglänzende, tropfgehemmte Lasur mit Langzeitwirkung und Feuchtigkeitsschutz durch hydrophobe Oberflächeneinstellung für blockfeste, transparente und dekorative Anstriche auf allen in- und ausländischen Laub- und Nadelhölzern. Besonders in sensiblen Bereichen, wie Schulen, Kindergärten, Tierzuchthaltung, Bienenkörben usw. geeignet. Nicht als Parkett- oder Dielenbeschichtung zu verwenden. Auch für Kinderspielzeug geeignet. Eigenschaften -Wasserbasierend -Für innen und außen -Tropfgehemmt -Blockfest -Hoch wetterbeständig -Ideal für sensible Bereiche -Hoher UV-Schutz Untergrund Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fettfrei und frei von Verunreinigungen sowie trennend wirkenden Substanzen wie z.B. Algen, Moose, Harze, Wachse, Öle, etc. sein. Abgewittertes und vergrautes Holz bis auf das gesunde Holz sowie lose Holzteile restlos entfernen. Tropische und harzreiche Hölzer mit Nitro- Universalverdünner gründlich reinigen und gut ablüften lassen. Die Restfeuchtigkeit des Holzes darf gemäß BFS-Merkblatt bei maß- haltigen Bauteilen ca. 15%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen ca. 18% nicht überschreiten. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Grundanstrich Im Außenbereich: Unbehandelte, abgewitterte Laub- und Nadelhölzer, die durch Bläuepilz gefährdet sind mit Albrecht Imprägniergrund vorbehandeln. Im Innenbereich: Keine zusätzliche Grundierung notwendig. Schlussbeschichtung Vor Gebrauch gut aufrühren. Mit Pinsel oder Flächenstreicher in Maserrichtung auftragen. Nach Trocknung einen zweiten Anstrich auftragen. Auftragsverfahren Streichen, Spritzen Verbrauch Ca. 80 ml/m² pro Beschichtung je nach Untergrundbeschaffenheit. Ergibt bei 750ml ca. 9,2qm Ergibt bei 2,5l ca. 30qm Geeignetes Werkzeug Für die Pinselverarbeitung spezielle Acrylpinsel (Mischung aus Synthetik- u. Naturborsten) einsetzen.

Holz Dekorlasur Dünnschichtige, dekorative Wetterschutzlasur Farbton: siehe Auflistung Für den Außenbereich Anwendungsbereich Dünnschichtige, dekorative Wetterschutzlasur für holzschützende Erst und Renovierungsanstriche in Edelholzfarben. Für alle nicht maßhaltigen Holzbauteile im Außenbereich wie Sichtblenden, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Pergolen, Car-Ports, Palisaden, Zäune usw. Eigenschaften ? Lösemittelhaltig, aromatenfrei ? Für außen ? Dringt tief ins Holz ein ? Blättert nicht ab ? Offenporig ? Wasserabweisend ? Feuchtigkeitsregulierend ? Hoch wetterbeständig Glanzgrad Seidenglänzend Dichte Ca. 0,9 g/cm³ je nach Farbton Bindemittelart Spezialalkydharz Inhaltsstoffe Nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel: Spezialalkydharz, anorganische Pigmente, Additive, entaromatisiertes Testbenzin. Produkt-Code M-KH02 Gebindegrößen 2,5l Verarbeitung Untergrundvorbereitung Der Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, fettfrei und frei von Verunreinigungen sowie trennend wirkenden Substanzen wie z.B. Algen, Moose, Harze, Wachse, Öle, etc. sein. Den Untergrund je nach Erfordernis wie folgt vorbehandeln: Holz Abgewittertes und vergrautes Holz bis auf das gesunde Holz sowie lose Holzteile restlos entfernen. Tropische und harzreiche Hölzer mit Nitro- Universalverdünner gründlich reinigen und gut ablüften lassen. Die Restfeuchtigkeit des Holzes darf gemäß BFS-Merkblatt bei maßhaltigen Bauteilen ca. 13 ± 2%, bei begrenzt und nicht maßhaltigen Bauteilen ca. 18% nicht überschreiten. Weiterhin ist der konstruktive Holzschutz im Außenbereich zu berücksichtigen. Anstrichschäden können bei einem mangelhaften konstruktiven Holzschutz deshalb nicht ausgeschlossen werden. Holzkanten sollten geeignete Rundungen aufweisen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 18. Grundanstrich Holz Unbehandelte, abgewitterte Laub- und Nadelhölzer, die durch Bläuepilz gefährdet sind 1x mit Albrecht Imprägniergrund vorbehandeln. Schlussanstrich Vor Gebrauch gut aufrühren. Nicht verdünnen. Mit Pinsel oder Flächenstreicher in Maserrichtung auftragen. Nach Trocknung einen zweiten Anstrich auftragen.* *Anmerkung: Bauteile bzw. Hölzer die sehr starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, mit einem weiteren Schlussanstrich Albrecht Holzdekorlasur versehen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sich der Farbton mit jedem Anstrich intensiviert. Direkt bewittertes Holz nicht ausschließlich mit Albrecht Holzdekorlasur farblos streichen. Nur farbige Lasuren schützen vor schädlichen UV-Strahlungen und Vergrauung. Werkzeugempfehlung Für die Pinselverarbeitung spezielle Naturborsten- bzw. Chinaborsten- Pinsel einsetzen. Verdünnung Albrecht Holzdekorlasur ist verarbeitungsfähig eingestellt. Unverdünnt verarbeiten. Abtönen Alle Farbtöne sind untereinander mischbar. Mit Albrecht Holzdekorlasur farblos können die dunkleren Farbtöne aufgehellt werden. Verarbeitungstemperatur Mind. +5°C für Objekt und Umgebung, während der Verarbeitung und Trocknung. Trockenzeit Bei + 20°C und max. 65% rel. Luftfeuchte ? Oberflächentrocken nach ca. 4 Std. ? Überstreichbar nach ca. 12 Std. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten. Verbrauch Ca. 75 ml/m² pro Beschichtung auf glatten, leicht saugenden Untergründen. Auf rauen Untergründen entsprechend mehr. Die genauen Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln. Reinigen der Werkzeuge Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit aromatenfreiem Terpentinersatz oder Universalverdünner reinigen. Hinweise Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel und Schleifstaub nicht einatmen. Geeigneten Atemschutz tragen, falls erforderlich. Während und nach der Bearbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich. VOC-Sicherheitshinweis EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/e): 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 400 g/l VOC. Lagerung Stets verschlossen. Kühl, trocken und frostfrei lagern. Entsorgung Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben.

Albrecht Aqua-Holz Sperrgrund weiß 2,5 Liter Eigenschaften Hochdeckender Sperrgrund weiß, matt für Hölzer mit färbenden, wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen (Kiefer, Fichte, Lärche, Eiche) und druckimprägnierte Hölzer innen und außen. Verhindert Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen und erhöht die Haftung für nachfolgende Anstriche. Wasserbasierend, geruchsarm, tropfgehemmt, wasserdampfdurchlässig. Entspricht der DIN EN 71-3, Sicherheit von Spielzeug. Farbton: weiß Zusammensetzung Acrylatdispersion, Titandioxid, Schwerspat, Silikate, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel. Auftragsverfahren Streichen, Rollen. Untergrundvorbehandlung Der Untergrund muss sauber, trocken, öl- und fettfrei, tragund haftfähig sein. Inhalt vor Gebrauch gut aufrühren. Hinweise Objekt- und Lufttemperatur beim Verarbeiten und während der Trocknung: mind. +8 °C. Neue druckimprägnierte Hölzer erst nach 6 Monaten Bewitterung mit ALBRECHT Aqua-Holz-Sperrgrund streichen. Neu-Anstrich Holzfeuchte darf nicht über 15 % liegen. Rohe Nadelhölzer außen mit Holzschutzgrund imprägnieren. ALBRECHT Aqua-Holz- Sperrgrund 2-mal unverdünnt streichen oder rollen. Renovierung Lose und spröde Altanstriche entfernen. Fest haftende Anstriche anschleifen. Durchgeschliffene Stellen wie bei Neu Anstrich behandeln. Schlussanstrich 1-2-mal ALBRECHT Aqua-Wetterschutzfarbe unverdünnt streichen oder rollen. Werkzeugreinigung Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Trocknung (20 °C) Staubtrocken nach ca. 2 Std., überstreichbar und trocken nach ca. 6 Std. Ergiebigkeit: ca. 8 m²/Liter bei einem Anstrich. Lagerung: Gebinde trocken und frostfrei lagern. Sicherheitsratschläge Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung sorgen. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 5002 Ultramarinblau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capacryl Holz Isogrund Verwendungszweck Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbenden Inhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken, Capalac Aqua PU-AlkydSatin/Gloss und Capadur Color Wetterschutzfarbe. Eigenschaften wasserverdünnbar umweltschonend kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende Holzinhaltsstoff hohe Haftfestigkeit und Griffigkeit für nachfolgende Beschichtungen diffusionsfähig für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3 Materialbasis Acryldispersion Farbtöne Weiß Lagerung Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil. Dichte ca. 1,2 g/cm3 Geeignete Untergründe Holzbauteile die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und bei denen die Gefahr besteht, daß wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtung verfärben.Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Untergrundvorbereitung Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18). Auftragsverfahren Hinweise für den Spritzauftrag: Airless: Ø Düse 0,011-0,015inch - Druck 100-130bar - Verdünnung: Lieferviskosität Untergrund: begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile Einsatz: außen Untergrundvorbereitung: BFS Nr. 18 Imprägnierung: Capacryl Holzschutzgrund Grundierung: Capacryl Holz Isogrund Zwischenbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe Schlußbeschichtung: Capadur Color Wetterschutzfarbe * Auf maßhaltigen Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich.1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsstoffreiche Hölzer 2x beschichten Verarbeitung:Capacryl Holz IsoGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5% Wasser verdünnen. Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe werden von Capacryl Holz-IsoGrund kationisch im Film gebunden. Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Überarbeitung mit nachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrund einzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich. Verbrauch Ca. 100–130 ml/m2/Auftrag.Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 8 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar durchgetrocknet nach Stunden 1–2 12 48 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser
Inhalt: 0.75 Liter (39,99 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 961 Capacryl Holz-IsoGrund Die kationische Absperrgrundierung Produktbeschreibung Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbendenInhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken und Capadur WetterschutzfarbeNQG geeignet.Verwendungszweck?Umweltschonend?Hohe Haftfestigkeit?Diffusionsfähig?Kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende HolzinhaltsstoffeEigenschaftenEpoxidharzdispersionMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenWeißFarbtöneBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,3 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2 + + + + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungFür Holzbauteile, die mit wasserverdünnbaren Acrylbeschichtungen beschichtet werden sollen und beidenen die Gefahr besteht, dass wasserlösliche Inhaltsstoffe gelöst werden und die Deckbeschichtungverfärben.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten.Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einendauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeHolzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt 18).UntergrundvorbereitungTechnische Information Nr. 961Die Verarbeitung kann mit Orelmix-Pinsel, kurzfloriger Lackierrolle oder Airless-Spritzgerät erfolgen.Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen.Bei inhaltsstoffreichen Hölzern kann es beim ersten Anstrich zu Verfärbungen im Capacryl Holz-IsoGrund kommen. Diese Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe werden kationisch im Film gebunden.Es ist jedoch wichtig, die dafür erforderliche Trockenzeit von ca. 12 Std. bis zur Überarbeitung mitnachfolgenden Beschichtungen einzuhalten.Bei sehr inhaltsstoffreichen Hölzern ist eine zweifache Grundierung mit Capacryl Holz-IsoGrundeinzuplanen. Ggf. ist eine vorherige Testbeschichtung erforderlich.Achtung:Durch die kationische Absperrwirkung entsteht bei direktem Kontakt zu wasserverdünnbarenProdukten eine Unverträglichkeit. Wichtig: Werkzeug, Pinsel / Rolle sowie Airless-Spritzgerät nachGebrauch gründlich reinigen.Hinweise für den Spritzauftrag:AuftragsverfahrenØ DüseDruckVerdünnungAirless0,008 – 0,011 inch180 – 200 barLieferviskositätFür weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.BeschichtungsaufbauUntergrundEinsatzUntergrund-vorbereitungImprägnierungGrundierungZwischen-beschichtungSchluss-beschichtungBegrenzt undnicht maßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapacrylHolz-IsoGrund1)Capadur Wetterschutzfarbe NQGCapadur Wetterschutzfarbe NQGMaßhaltigeHolzbauteileaußenBFS Nr. 18CapacrylHolzschutz-GrundCapacrylHolz-IsoGrund1)2x Capacryl PU-Vorlack oder2x Capacryl PU-Satin / PU-GlossCapacryl PU-Satin / PU-GlossHolzbauteileinnenschleifen/reinigen–CapacrylHolz-IsoGrund1)falls erforderlichCapacryl PU-VorlackCapacryl PU-Satin / PU-Gloss1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen oder sehr inhaltsstoffreiche Hölzer 2xbeschichtenCa. 100 – 130 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch?Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)?Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %VerarbeitungsbedingungenBei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit.staubtrockenüberstreichbardurchgetrocknetnach Stundenca. 1 – 2ca. 12ca. 48Trocknung/TrockenzeitBei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich dieTrocknungszeiten.Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.WerkzeugreinigungTechnische Information Nr. 961HinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in dieHände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftungsorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. BeiBerührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in dieKanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nachGebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nichteinatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Beratung für Allergiker: Hotline 0800-1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge(Stand bei Drucklegung)Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle fürAltfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder alsSiedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Entsorgungdieses Produktes (Kat. A/g): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC.EU-Grenzwert für den VOC-GehaltBSW30GiscodeM-LW01Produkt-Code Farben und LackeEpoxidharzester, Titandioxid, Silikate, Wasser, Esteralkohol, Glykolether, AdditiveDeklaration der InhaltsstoffeSiehe Sicherheitsdatenblatt.Nähere AngabenAlle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieserDruckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieserTechnischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unserenAußendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert undobjektbezogen zu beraten.Technische BeratungTel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711E-Mail: kundenservicecenter@caparol.deTechnischer BeratungsserviceTechnische Information Nr.961 · Stand: Februar 2019Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwendernicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen.Gültigkeit hat nur die Technische Information in ihrer neuesten Fassung. Überzeugen Sie sich bitte ggf. über die Aktualität dieser Fassung auf www.caparol.de.CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH · Roßdörfer Straße 50 · D-64372 Ober-Ramstadt · Internet www.caparol.de · E-Mail info@caparol.de

Capacryl Holzschutz-Grund farblos Wasserverdünnbare, farblose Holzschutzgrundierung mit vorbeugender Wirkung gegen Bläue und holzzerstörenden Pilzbefall. Nur für außen. Verwendungszweck Für die Imprägnierung von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Fensterläden, Tore, Nut- und Federverbretterungen, Fachwerk u.ä. und für nicht maßhaltige Holzbauteile wie Zäune, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. Nur für den Außenbereich. Capacryl Holzschutz-Grund dient zum Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue. Außenfenster und Außentüren dürfen allseitig mit Capacryl Holzschutz-Grund behandelt werden. Eigenschaften wasserverdünnbar vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende und holzverfärbende Pilze ausgezeichnetes Eindringvermögen Materialbasis Alkyd-EmulsionProduktart: Holzschutzmittel (PA 8)Reg.-Nr.(BauA): N-40498Wirkstoffgehalt: 8g/Ltr. Propiconazol und 4g/Ltr. IPBC Farbtöne: Farblos Lagerung Kühl, frostfrei Originalverschlossenes Gebinde 24 Monate lagerstabil. Dichte: ca. 1,01 g/cm3 Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2 – – – + + (–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet Geeignete Untergründe Unbeschichtete, maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Bei Holzinhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Lärche, Eiche, diversen Tropenhölzern oder anderen Laubhölzern kann es zu Trocknungsverzögerung kommen. Holzinhaltsstoffe sind im wesentlichen Gerbstoffe, Farbstoffe oder auch Öle/Wachse und Harze. Untergrundvorbereitung Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischen-beschichtung Schluß-beschichtung begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Capadur Color Capadur Color maßhaltigeHolzbauteile außen BFS Nr. 18 Capacryl Holzschutz-Grund Capacryl Holz-IsoGrund1) Capacryl PU-Vorlack oder Capacryl PU-Gloss/PU-Satin Capacryl PU-Gloss/PU-Satin 1) Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Holzinhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. Verbrauch Ca. 80-100 ml/m² pro Arbeitsgang, je nach SaugfähigkeitMindestaufbringmenge 120 - 140 ml/m² für Holzschutz-Wirksamkeit. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. griffest überstreichbar nach Stunden 2 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser.
Inhalt: 0.75 Liter (41,24 € / 1 Liter)

Technische Information Nr. 033 Capacryl Holz Schutz Grund Die Imprägnierung gegen Bläuepilz Produktbeschreibung Für die Imprägnierung von maßhaltigen Holzbauteilen wie Fenster und Türen, begrenzt maßhaltigenHolzbauteilen wie Fensterläden, Tore, Nut- und Federverbretterungen, Fachwerk u. ä. und für nichtmaßhaltige Holzbauteile wie Zäune, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. geeignet.Anwendbar im Außenbereich. Außenfenster und Außentüren dürfen allseitig mit Capacryl Holz SchutzGrund behandelt werdenCapacryl Holz SchutzGrund dient dem vorbeugenden Schutz vor holzverfärbenden Pilzen (z.B.Bläuepilze) und Fäulnis auf Holzbauteilen ohne Erdkontakt im Außenbereich. Für den Schutz vonstatisch beanspruchten Holzbauteilen vor Fäulnis und Insektenbefall sind speziell zugelasseneHolzschutzmittel zu verwenden.Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.VerwendungszweckProduktart:Holzschutzmittel (PT8)Reg.-Nr.(BauA): DE-0016252-01-0001-08Wirkstoff: 9,5 g/L IPBC?Gegen Bläuepilzbefall?Schnell trocknend?Ausgezeichnetes Eindringvermögen?Wasserverdünnbar?Vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende und holzverfärbende PilzeEigenschaftenAlkyd-EmulsionMaterialbasis750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.Verpackung/GebindegrößenFarblosFarbtöneBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Das original verschlossene Gebinde ist 24 Monate lagerstabil.LagerungDichte: ca. 1,0 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2–––++(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheTechnische Information Nr. 033VerarbeitungFür unbeschichtete, maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile geeignet.Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. DieHolzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigenHolzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten.Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeBei Holzinhaltsstoffreichen Hölzern (wie z. B. Lärche, Eiche, diversen Tropenhölzern oder anderenLaubhölzern) kann es zu Trocknungsverzögerung kommen. Holzinhaltsstoffe sind im wesentlichenGerbstoffe, Farbstoffe oder auch Öle/Wachse und Harze.Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).UntergrundvorbereitungCapacryl Holz SchutzGrund in Faserrichtung auftragen und gut verschlichten oder im Tauchverfahrenverarbeiten. Nach guter Trocknung (mindestens 12 Stunden) muss eine Wei

Technische Information Nr. 172 Capadur ClassicLasur Die Dünnschichtlasur Produktbeschreibung Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt- und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Zäune, Balkonbrüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.) geeignet. Anwendbar nurim Außenbereich.Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten,Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. VerwendungszweckMit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. DieFilmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen jahrelang wirksamen Schutz gegenSchimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Der Einsatz von Filmkonservierungsmitteln ist aberauf ein ökologisch vertretbares Maß begrenzt. Abhängig von der biologischen Belastung kann esdaher im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. AufHolzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) mussgrundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.Dachuntersichten sind, je nach Konstruktion und Ausführung, aufgrund erhöhter Kondensatbelastungebenfalls sehr anfällig für Pilzbefall, so dass auch hier keine Befallsfreiheit gewährleistet werden kann.Abgesehen von konstruktiven d. h. baulichen Maßnahmen, ist die Verwendung von Filmschutzmittelnaber der einzig mögliche Schutz gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche.■Sehr gut feuchtigkeitsregulierend■Filmschutz■Wasserabweisend■Tropfgehemmt■Hoher UV-Schutz■Leichte und angenehme Verarbeitung■Ideal für die Renovierung■Blättert nicht abEigenschaftenAlkydharz mit aromatenfreien LösemittelnMaterialbasis■Standardware:750 ml, 2,5 Ltr., 5Ltr.(Nicht alle Standardwaren sind in jeder Gebindegröße verfügbar - siehe GH-Preisliste)■ColorExpress (Farbton "Farblos"):750 ml, 2,5 Ltr., 5Ltr.Verpackung/GebindegrößenFarblos, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz, Weiß.Alle Farbtöne sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos".Capadur ClassicLasur „Farblos“ nur als Grundierung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierungder Saugfähigkeit des Holzuntergrundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutzgewährleistet ist.Farbtöne Technische Information Nr. 172Matt bis SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.GlanzgradBitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.LagerungDichte: 0,90 g/cm³Technische Dateninnen 1innen 2innen 3außen 1außen 2––– + + (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignetEignung gemäßTechnischer Information Nr. 606Definition der EinsatzbereicheVerarbeitungSaugfähige begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muss sauber, tragfähig undfrei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel12 % und bei Nadelhölzern im Mittel 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mitBeschichtungsstoffen.Geeignete UntergründeNeue Holzbauteile:Glatte und gehobelte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen. AustretendeHolzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlichreinigen.Beschichtetes Holz:Altbeschichtungen wie Lacke und Dickschichtlasuren bis auf die saugfähige Holzoberfläche entfernen.Festhaftende Dünnschichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit CapadurClassicLasur prüfen.UntergrundvorbereitungVerarbeitung:Capadur ClassicLasur kann in der Regel sofort verarbeitet werden. Nach längerer Standzeit aufrühren.Capadur ClassicLasur wird bevorzugt im Streichauftrag verarbeitet. Beim Auftragen mit der Rolle mitdem Pinsel oder einer Streichbürste nacharbeiten.Capadur ClassicLasur wird unverdünnt verarbeitetDa Capadur ClassicLasur mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet ist, nur in geschlossenenAnlagen unter Beachtung der Arbeitsschutzvorschriften spritzenAuftragsverfahrenBeschichtungsaufbauUntergrundImprägnierung auf bläuegefährdetenHolzbauteilenGrund- / ZwischenbeschichtungSchlussbeschichtungBegrenzt und nicht maßhaltige HolzbauteileCapalac Holz-Imprägniergrund1 – 2x Capadur ClassicLasur 1)Capadur ClassicLasur1)Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nussbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung.Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen.Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 80 – 100 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des UntergrundesStreichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:Ca. 200 – 250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des UntergrundesDie Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheitabweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zuermitteln.Verbrauch■Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)■Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %VerarbeitungsbedingungenBei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit:Nach 12 Std. trocken und überstreichbar.Das Saugvermögen des Holzuntergrundes beeinflußt Trocknung und Glanz.Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z. B. Eiche) können sich Trocknungsverzögerungen einstellen.Trocknung/TrockenzeitWerkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.Werkzeugreinigung

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Alemannischrot H 502 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Alemannischgrau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Anthrazitgrau 7016 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Antikblau L 459 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Balkenbraun Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Bayrischblau L 457 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Blauanthrazit L 458 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Borkenbraun Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Braunocker H 516 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Dunkelbraun 427 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Ebenholz Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Eichengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Elfenbein 1014 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Englischrot H 506 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Fränkischgrau H 512 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Fränkischrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Friesenblau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Grüner Ocker 406 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Grüngrau H 521 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Hellgrau 419 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Holsteinergrün L 456 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG lichtgrau Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Ocker Grünlich 413 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Ocker H 501 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidbraun H 517 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidgrün 404 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Oxidschwarz H 524 Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Historischer Holzfarbton: Palisanderbraun Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall.Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1006 Maisgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1007 Narzissengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1011 Braunbeige Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1012 Zitronengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1013 Perlweiß Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1014 Elfenbein Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1015 Hellelfenbein Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1016 Schwefelgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1017 Safrangelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1018 Zinkgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1019 Graubeige Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1020 Olivgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1021 Rapsgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1023 Verkehrsgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1024 Ockergelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1027 Currygelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1028 Melonengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1032 Ginstergelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1033 Dahliengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1034 Pastellgelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 1037 Sonnengelb Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2000 Gelborange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2001 Rotorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2002 Blutorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2003 Pastellorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2004 Reinorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2008 Hellrotorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2009 Verkehrsorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2010 Signalorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2011 Tieforange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 2012 Lachsorange Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3000 Feuerrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)

Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG RAL 3001 Signalrot Verwendungszweck Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall. Zum vorbeugenden Schutz vor Algenbefall kann Capadur Color Wetterschutzfarbe 6 Vol.-% (60 ml/l) Caparol Fungizid zugegeben werden. Nur im Außenbereich verwenden!Hinweis:Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Eigenschaften wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdi >wasserverdünnbar geruchsarm leichtgängige, geschmeidige Verarbeitbarkeit tropfgehemmt diffusionsfähig hohe Wetterbeständigkeit elastisch Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m Materialbasis Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile. Farbtöne Weiß, Schwedengrün, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot, Schwedenblau, SchwedengelbÜber die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderer Kollektionen herstellbar. Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capadur Color Wetterschutzfarbe, Capacryl Haftprimer und Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:Bindemittel: Klasse APigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton Glanzgrad SeidenmattDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren. Lagerung KühlGebinde dicht verschlossen halten. Dichte ca. 1,3 g/cm3 Geeignete Untergründe Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Untergrundvorbereitung Neue Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wiez.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Auftragsverfahren Capadur Color ist verarbeitungsfertig eingestellt. Capadur Color kann gestrichen und gerollt werden. Vor Gebrauch aufrühren und bei Bedarf mit max. 5 % Wasser verdünnen. Aufgrund des Konservierungsmittels darf Capadur Color nicht gespritzt werden. Beschichtungsaufbau Untergrund Einsatz Untergrund-vorbereitung Imprägnierung Grundierung Zwischenbeschichtung Schlußbeschichtung Holzbauteile außen BFS Nr. 18 CapacrylHolzschutz-Grund bei hellen Farbtönen1)Capacryl Holz-IsoGrund Capadur Color Capadur Color Zink außen BFS Nr. 5 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color Hart-PVC außen BFS Nr. 22 – Capacryl Haftprimer falls erforderlichCapadur Color TragfähigeAltanstriche außen anschleifen/anlaugen –2) Capacryl Haftprimer2) falls erforderlichCapadur Color Verbrauch Ca. 150 ml/m2/Auftrag. Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln. Verarbeitungsbedingungen Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C Trocknung/Trockenzeit Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. staubtrocken überstreichbar regenfest nach Stunden 1 12 24 Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Werkzeugreinigung Nach Gebrauch mit Wasser. Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung) Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen, da die Darmflora gestört werden kann. Reste nicht in die Kanalisation/Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Entsorgung Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC. Produkt-Code Farben und Lacke M-LW01F Deklaration der Inhaltsstoffe Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Konservierungsmittel, Filmschutzmittel
Inhalt: 0.75 Liter (69,65 € / 1 Liter)