Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Beschichtung

Sherwin Williams Firetex Platinum 120 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 120 Produktdatenblatt

FIRETEX® PLATINUM-120EPOXID BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittel- und halogenfreie, 2-komponentige Epoxid Brandschutzbeschichtung mit 100 % Festkörper für Stahlbauteile im Innen- und Außenbereich.Sie bietet höchste Leistungs- und Lebensdauer, kombiniert mit Brandschutz bis R120 und Korrosionsschutz bis zur Korrosivitätskategorie C5 sehrhoch nach ISO 12944-2.• Applikation direkt auf gestrahltem Stahl• Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest• Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre• Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig• Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems bis Qualitätsstufe 4, Freigabe für die Kölner ListeEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Platinum-120 wurde entwickelt um höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit den höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandsdauern bis zu 120 Minuten zu entsprechen.TECHNISCHE PRODUKTDATEN FeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).3 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.2 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Lichtgrau, ca. RAL 7035.Flammpunkt: Komponente A: > 101 °C, Komponente B: 113 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner E+B (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte nach der Benutzung sofort reinigenFIRETEX® Platinum-120 darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:17,2 kg (13,2 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 7,5Volumenteile: 100 : 12Dichte: 1,3 kg/lLagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 1,300 kg/m²1,000 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,77 m²/kg1,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Platinum-120 hängt von derjeweiligen nationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellensind zu beachten.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 35 °C30 Minuten 15 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 8 StundenBelastbar 24 StundenMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C).Zwischen Macropoxy® 2706 EG und FIRETEX® Platinum-120:Min.: 8 h und nach Erreichung von mindestens Trockengrad 6Max.: Auf Anfrage, je nach LagerungsbedingungenZwischen FIRETEX® Platinum-120 Beschichtungen:Min.: 6 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageZwischen FIRETEX® Platinum-120 und Acrolon®Deckbeschichtungen / Macropoxy® 2707:Min.: 24 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageDiese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.Für Informationen über weitere Grund- und Deckbeschichtungenwenden Sie sich bitte an den Sherwin-Williams Kundenservice.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• EN 13381-8 (ETA 20/1162)• BS 476-20 bis 22 (CF 5396)• Epoxidharz-Beschichtung für den Stahlbrandschutz nach EN 13501-2und EAD 350402-00-1106, mit DoP und CE-KennzeichnungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO8501-1 (ISO 12944-4). Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 10 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen. VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 65 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,64 mm (0,019 – 0,025 inch)Spritzwinkel: 20° - 40°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Airlessgerät z. B. 1-K Airless Anlage mit nachgeschaltetemDurchlauferhitzer oder 2-K Airless Anlage.Materialtemperatur: ca. + 35 °C an der Düse.Hilfreiche Hinweise:• Siebe entfernen• Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch)• Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir eine Isolierung desSpritzschlauches• Schlauchlänge max. 25 mDie Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenNur für Kleinflächen und zur Ausbesserung geeignet.Ausbesserungen• Reinigung der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen derÜberlappungszonen und gründlich entstauben• Anschließend Bereich abkleben und sofort FIRETEX® Platinum-120 aufspachtelnEMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Ohne Grundbeschichtungb) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)f) Öl-Alkyd für Kleinflächen, z.B. Unitherm® 1705Auf handentrostetem Stahl:Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum-120 ohneDeckbeschichtung:a) Innenanwendungb) Außenanwendung, sofern epoxidharztypische Veränderungen bzw.Mattwerden bei direkter Bewitterung nicht störenBrandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum-120 mitDeckbeschichtung:Wenn ein dekoratives und farbtonstabiles Finish gefordert ist, empfehlenwir eine Acrolon® Deckbeschichtungen (2K-AY PUR).Beschichtungssystem C5 hoch (nach ISO 12944-5)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® Platinum-120Deckbeschichtung: z. B. Acrolon® 2330Beschichtungssystem C5 sehr hoch (nach ISO 12944-5)Grundbeschichtung: z. B. Zinc Clad® RBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® Platinum-120Deckbeschichtung: z. B. Acrolon® 2330Dekontfähigkeit (Lebensmittel)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® Platinum-120Deckbeschichtung: Macropoxy® 2707 ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit (ISO 2812-1):Schwefelsäure (10%) 168 h / Natronlauge (10%) 168 h / Testbenzin 168 hAbriebfestigkeit (ISO 5470-1):~65 mg/1000 U (Belastung: 1000g; Scheibe: CS 10)Druckfestigkeit (ISO 604):~45 MPaReißfestigkeit (ISO 527-2):~10 MPaHaftzugfestigkeit (ISO 4624):Gestrahlter Stahl: ~10 N/mm²Grundbeschichteter Stahl:Abhängig von der GrundbeschichtungBei kalter Witterung wird das Mischen und Verarbeiten erleichtert, wenndas Material vor der Verwendung mindestens 24 Stunden lang in einerwarmen Umgebung gelagert werden kann. Eine Temperatur von 20 °Cwird empfohlen.Leichte Farbabweichungen zwischen verschiedenen Chargen sindmöglich. Es wird empfohlen, verschiedenen Chargen nicht auf einerOberfläche zu verwenden.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 30
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 30
Gewicht: 3,25kg

FIRETEX® Platinum-30   Eine lösungsmittel- und halogenfreie, 100 % feste, 2-komponentige, intumeszierende Brandschutzbeschichtung auf modifizierter Epoxidbasis für innen oder außen exponierte Baustähle, wo sie höchste Haltbarkeit und kombinierten Korrosionsschutz (bis zu ISO 12944, Korrosivitätskategorie C5 sehr hoch) und Brandschutz (bis zu R45) bietet. Anwendung direkt auf gestrahlten Stahloberflächen Sehr widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen und Beschädigungen im Betrieb Erwarteter Lebenszyklus > 25 Jahre Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. Außenbedingungen), keine Grundierung und Deckbeschichtung erforderlich Entspricht den Nachhaltigkeitsanforderungen der DGNB (Stufe 4) Empfohlene Nutzung FIRETEX Platinum-30 wurde entwickelt, um höchste Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandszeiten von bis zu 45 Minuten, zu erfüllen. Farben Hellgrau, ca. RAL 7035 Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 15,2 kg (12,1 Liter) und 3,25 kg (2,6 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 163,02 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 30 international
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 30 international
Gewicht: 3,25kg

FIRETEX® Platinum-30 Epoxy fire protection coating A solvent- and halogen-free, 2-component epoxy fire protection coating with 100% solids for steel components indoors and outdoors. It offers maximum performance and durability, combined with fire protection up to R45 and corrosion protection up to corrosivity category C5 high according to ISO 12944-2. Application directly on blasted steel Very high mechanical resistance, shock, impact and abrasion resistant Expected service life > 25 years Achieves Type X classification (outdoor weathering), no primer or top coat required Meets the requirements of the DGNB system up to quality level 4, approval for the Cologne List OVERVIEW Recommended application area FIRETEX Platinum-30 was developed to meet the highest sustainability requirements, coupled with the highest mechanical and chemical stresses and fire resistance times of up to 45 minutes hue Light grey, approx. RAL 7035 Delivery form A 2-component coating material in separate containers that is mixed before use:15.2 kg (12.1 litres) and 3.25 kg (2.6 litres) units in mixture The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 163,02 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 30 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 30 Produktdatenblatt

PRODUKTDATENBLATT Firetex® Platinum-30 Lösemittelfreie, emissionsarme, ultradünne 2K-EpoxyBrandschutzbeschichtung mit 100 % Festkörpervolumen für Stahlbauteileim Innen- und Außenbereich BESCHREIBUNGFiretex Platinum-30 ist eine lösemittelfreie,emissionsarme, ultradünne 2KBrandschutzbeschichtung auf Epoxidharzbasis mit100 % Festkörpervolumen für Stahlbauteile im Innenund Außenbereich. Firetex Platinum-30bildet im Systemaufbauhöchste Leistungs- und Lebensdauer (Brandschutz bisR45 undKorrosionsschutz bis zur Korrosivitätsklasse C5 hoch nach DIN EN ISO 12944).Firetex Platinum-30 bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschichtund erhöhtso die Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wie Stützen oder Träger. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz- undBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).ANWENDUNGFiretex Platinum-30 ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Hocheffizienter Schutz zur Erhöhung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen wieTräger, Stützen und Fachwerkstäbe im Innen-und Außenbereich von Gebäuden.Besonders vorteilhaft als Werkstattbeschichtung.PRODUKTMERKMALE/ VORTEILE▪ Ultradünne Epoxidharzbeschichtung▪ Lösemittelfrei, 100 % Festkörper,Nassschichtdicke = Trockenschichtdicke▪ Geruchsarm▪ Halogenfrei▪ Einfache Applikation mit 1K-Technik▪ Applikation direkt auf gestrahltem Stahl▪ Schichtdicke bis 2 mm pro Arbeitsgang möglich,keine Armierung erforderlich▪ Kurze Beschichtungs- und Härtungszeit, nach 24 htransport- und montagefähig▪ Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest▪ Gut geeignet auch für stark gegliederte Bauteile▪ Profilfolgende Beschichtung mit niedrigem Schichtauftrag▪ Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre▪ Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig▪ Hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften nach DIN EN ISO 12944, C5 hoch im Systemaufbau▪ Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems in Qualitätsstufe 4, Freigabe für die Kölner ListeUMWELTINFORMATIONEN▪ Erfüllt die Indoor Air Comfort Gold® Grenzwerte vonEUROFINS, auch als BeschichtungssystemPRÜFZEUGNISSEVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:▪ EN 13381-8 (ETA 20/1160)▪ Epoxidharz-Beschichtung für den Stahlbrandschutznach EN 13501-2 und EAD 350402-00-1106, DoP, mitCE-Kennzeichnung PRODUKTINFORMATIONENLieferform Firetex Platinum-30 15,2 kg und 3,25 kg nettoThinner E+B 25 l und 5 lAussehen/Farbton Lichtgrau, ca. RAL 7035Lagerfähigkeit 24 MonateLagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei trockener und kühler Lagerung.Dichte ~1,25 kg/l (± 0,05)Flammpunkt entfälltFeststoffanteil ~100 % Volumen~100 % GewichtTECHNISCHE INFORMATIONENHaftzugfestigkeit Auf gestrahltem Stahl ~8 N/mm2 (EN ISO 4624)Auf grundbeschichteten abhängig von der GrundbeStahl schichtungChemische Beständigkeit H2SO4(10%) 168 hNaOH (10%) 168 hTestbenzin 168 hChemische Beständigkeit als Beschichtungssystem (EN ISO 2812-1)SYSTEMINFORMATIONENSystem Zugelassene Grundbeschichtungen:Stahl: a) Ohne Grundbeschichtungb) Zweikomponenten-Epoxidharz,z.B. Macropoxy-2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub,. Clad Zinc Rd) Wässriger Epoxid-ZinkstaubZinksilikat,z.B. Clad Zinc ZSGrundierunge) Macropoxy-2706 EG)f) Öl-Alkyd für kleine Flächenz.B. Unitherm-1705Stahl / Handentrostung: Sika® Macropoxy Primer HE NVerzinkter Stahl: Macropoxy-2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Ohne Deckbeschichtung: a) Innenanwendungb) Außenanwendung, sofern epoxidharztypischeVeränderungen bzw. Mattwerden bei direkter Bewitterung nicht stören.Mit Deckbeschichtung:Sollte ein dekoratives und farbtonstabiles Finish gefordert sein, empfehlenwir folgende Deckbeschichtungen (2K-AY PUR):Acrolon EG-4Acrolon EG-5PUR Color PlusAcrolon-2330Acrolon-2230 VHS Systemaufbau C5 (nach ISO12944-5)Grundbeschichtung: z.B. Macropoxy-2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Deckbeschichtung: z. B. Acrolon-2330Dekontfähigkeit (Lebensmittel)Grundbeschichtung: z.B. Macropoxy-2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Deckbeschichtung: Macropoxy-2707Green Emission (IAC Gold)Grundbeschichtung: z.B. Macropoxy 2706 EGBrandschutzbeschichtung: Firetex Platinum-30Deckbeschichtung: Sikafloor®-305W ANWENDUNGSINFORMATIONENMischverhältnis Komponente A : BGewichtsteile 100 : 8,5Volumenteile 100 : 11,4Materialverbrauch Theoretischer Materialverbrauch /theoretische Ergiebigkeit ohne Verlustfür mittlere Trockenschichtdicke (TFD) von:Trockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1000 µmVerbrauch ~1,25 kg/m2Ergiebigkeit ~0,80 m2/kgRelative Luftfeuchtigkeit Max. 80%, Taupunktabstand während Verarbeitung und Antrocknung ≥ 3K.Oberflächentemperatur Beschichtungsoberfläche und Umgebung: mind. + 10°C, maximal + 40°C*Optimale Ergebnisse werden erzielt bei Temperaturen über + 16°C* Bei höheren Temperaturen, bitte anwendungstechnischen Rat einholen.Verarbeitungszeit Bei + 20°C ~30 MinBei + 35°C ~15 MinAushärtezeit Trocknung und Härtung (bei + 20°C)Grifffest ~8 hBelastbar(transport- und montagefähig) ~24 hWartezeit zwischen den Arbeitsgängen Überarbeitung und Wartezeiten (bei + 20°C)Zwischen Grundbeschichtung und Sika® Unitherm® Platinum-30:Nach Erreichung der Schlusstrockenzeit der jeweiligen Grundierung.Zwischen den Firetex Platinum-30 Beschichtungen:Mind. 6 h bei + 20°CMax. Innenbereich: 7 Tage bei + 20°CAußenbereich: 2 Tage bei + 20°CZwischen Firetex Platinum-30 und Acrolon EG-4, Acrolon EG-5,PUR Color Plus, Sikafloor®-305W, Acrolon -2330, Acrolon -2230 VHS oder Macropoxy-2707:Mind. 24 h bei + 20°CMax. Innenbereich: 7 Tage bei + 20°CAußenbereich: 2 Tage bei + 20°C Hinweise:In jedem Fall muss die Vorbeschichtung trocken und frei von verbundstörenden Stoffen sein (ggf. ist eine Hochdruckreinigung erforderlich).Bei längeren Wartezeiten ist Anschleifen der Beschichtung erforderlich.Etwaige Zwischenlagerung und Transport von beschichteten Bauteilenmüssen in geeigneter Weise erfolgen. Das Anlegen von Gurten oder Kettendarf nicht auf die beschichtete Oberfläche erfolgen, sondern nur aufgeeignete Hilfskonstruktionen.MESSWERTEAlle technischen Daten, Maße und Angaben in diesemDatenblatt beruhen auf Labortests. Tatsächlichgemessene Daten können in der Praxis aufgrund vonUmständen außerhalb unseres Einflussbereichesabweichen.ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UND ARBEITSSCHUTZVor der Verarbeitung der Produkte muss derAnwender die dazugehörigen, aktuellenSicherheitsdatenblätter (SDB) lesen. Das SDB gibtInformationen und Hin- weise zur sicherenHandhabung, Lagerung und Entsorgung vonchemischen Produkten und enthält physikalische,ökologische, toxikologische sowie weiteresicherheitsrelevante Daten.VERARBEITUNGSANWEISUNGOBERFLÄCHENVORBEREITUNGStahl:Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO12944-4.Frei von Schmutz, Öl und Fett.Handentrosteter Stahl:Handentrosten (Stahlbürste oder geeignetes Werkzeug) im Oberflächenvorbereitungsgrad St 3, DIN ENISO 12944-4.Verzinkter Stahl:Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.Bei dauernder Unterwasserbelastung undKondenswasserbelastung Flächen leicht mit einemferritfreienStrahlmittel anstrahlen (Sweep-Strahlennach DIN ENISO 12944-4).Vorhandene korrosionsschützendeGrundbeschichtung / Altbeschichtungen:Es wird eine Verträglichkeitsprüfung mit demBrandschutzsystem empfohlen.Für die Reinigung verschmutzter Oberflächen aller Artwie z.B. Verzinkung oder beschichtete Flächenempfehlen wir SikaCor® Wash.Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte dieTechnische Abteilung.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinellaufrühren. Die Komponenten A+B vor derVerarbeitung im vorgeschriebenenMischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. UmSpritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zuverhindern, die Komponenten mit einem stufenlosverstellbaren elektrischen Rühr- gerät kurze Zeit mitgeringer Drehzahl durchmischen. Anschließend dieRührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung aufmaximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgtmindestens 3 Minuten und ist erstdann beendet, wenneine homogene Mischung vor- liegt. GemischtesMaterial in ein sauberes Gefäß um- füllen (umtopfen),und nochmals kurz, wie oben beschrieben,durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen derProdukte müssen geeignete Schutzhandschuhe, eineGummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und einedichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutzgetragenwerden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Platinum international
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum international
Gewicht: 3,7kg

FIRETEX® Platinum Epoxy fire protection coating A solvent- and halogen-free, 2-component epoxy fire protection coating with 100% solids for steel components indoors and outdoors. It offers maximum performance and durability, combined with fire protection up to R90 and corrosion protection up to corrosivity category C5 high according to ISO 12944-2. Application directly on blasted steel Very high mechanical resistance, shock, impact and abrasion resistant Expected service life > 25 years Achieves Type X classification (outdoor weathering), no primer or top coat required Meets the requirements of the DGNB system up to quality level 2, approval for the Cologne List OVERVIEW Recommended application area FIRETEX Platinum was developed to meet the highest sustainability requirements, coupled with the highest mechanical and chemical stresses and fire resistance times of up to 90 minutes. hue Light grey, approx. RAL 7035 Delivery form A 2-component coating material in separate containers that is mixed before use:16.8 kg (12.9 litres) and 3.7 kg (2.8 litres) units in mixture The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 161,83 €
Sherwin Williams Firetex Platinum Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum Produktdatenblatt

FIRETEX® PLATINUMEPOXID BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittel- und halogenfreie, 2-komponentige Epoxid Brandschutzbeschichtung mit 100 % Festkörper für Stahlbauteile im Innen- und Außenbereich.Sie bietet höchste Leistungs- und Lebensdauer, kombiniert mit Brandschutz bis R90 und Korrosionsschutz bis zur Korrosivitätskategorie C5 hochnach ISO 12944-2.• Applikation direkt auf gestrahltem Stahl• Sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, stoß-, schlag- und abriebfest• Erwartete Nutzungsdauer > 25 Jahre• Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung), keine Grund- und Deckbeschichtung notwendig• Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems bis Qualitätsstufe 3, Freigabe für die Kölner ListeEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Platinum wurde entwickelt um höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit den höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandsdauern bis zu 90 Minuten zu entsprechen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).31 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.24 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Lichtgrau, ca. RAL 7035.Flammpunkt: Komponente A: > 101 °C, Komponente B: > 101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner E+B (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte nach der Benutzung sofort reinigenFIRETEX® Platinum darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:16,8 kg (12,9 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 12Volumenteile: 100 : 18,4Dichte: 1,3 kg/lLagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 1,300 kg/m²1,000 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,77 m²/kg1,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Platinum hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 35 °C30 Minuten 15 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke+ 20 °CGriffest 8 StundenBelastbar 24 StundenMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C)Zwischen Macropoxy® 2706 EG und FIRETEX® Platinum:Min.: 8 h und nach Erreichung von mindestens Trockengrad 6Max.: Auf Anfrage, je nach LagerungsbedingungenZwischen FIRETEX® Platinum Beschichtungen:Min.: 6 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageZwischen FIRETEX® Platinum und Acrolon® Deckbeschichtungen /Macropoxy® 2707:Min.: 24 hMax.: Innenbereiche 7 Tage und Außenbereiche 2 TageDiese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.Für Informationen über weitere Grund- und Deckbeschichtungenwenden Sie sich bitte an den Sherwin-Williams Kundenservice.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standards geprüft:• EN 13381-8 (ETA 20/1159)• BS 476-20 bis 22 (CF 821)• Epoxidharz-Beschichtung für den Stahlbrandschutz nach EN 13501-2und EAD 350402-00-1106, mit DoP und CE-KennzeichnungNachhaltiges Beschichtungssystem:• Erfüllt die Indoor Air Comfort Gold® Grenzwerte von EUROFINS, auch als BeschichtungssystemOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4). Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfetten oder,bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Andere Oberflächen: An den spezifischen Oberflächen müssen Tests durchgeführt werden.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 10 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 65 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,64 mm (0,019 – 0,025 inch)Spritzwinkel: 20° - 40°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Airlessgerät z. B. 1-K Airless Anlage mit nachgeschaltetemDurchlauferhitzer oder 2-K Airless Anlage.Materialtemperatur: ca. + 35 °C an der Düse.Hilfreiche Hinweise:• Siebe entfernen• Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch)• Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir eine Isolierung des Spritzschlauches• Schlauchlänge max. 25 mDie Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und RollenNur für Kleinflächen und zur Ausbesserung geeignet.Repair• Reinigung der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen derÜberlappungszonen und gründlich entstauben• Anschließend Bereich abkleben und sofort FIRETEX® PlatinumaufspachtelnEMPFOHLENE SYSTEMEZugelassene Grundbeschichtungen:Auf gestrahltem Stahl:a) Ohne Grundbeschichtungb) Zweikomponenten-Epoxidharz, z.B. Macropoxy® 2706 EGc) Epoxid-Zinkstaub, z.B. Zinc Clad® R Plusd) Wässriger Epoxid-Zinkstaub,e) Zinksilikat, z.B. Zinc Clad® ZS (+ Versiegelung Macropoxy® 2706 EG)f) Öl-Alkyd für Kleinflächen, z.B. Unitherm® 1705Auf handentrostetem Stahl:Macropoxy® Primer HE NAuf feuerverzinktem Stahl:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum ohneDeckbeschichtung:a) Innenanwendungb) Außenanwendung, sofern epoxidharztypische Veränderungen bzw.Mattwerden bei direkter Bewitterung nicht stören.Brandschutzbeschichtung FIRETEX® Platinum mit Deckbeschichtung:Wenn ein dekoratives und farbtonstabiles Finish gefordert ist, empfehlenwir eine Acrolon® Deckbeschichtungen (2K-AY PUR).Beschichtungssystem C5 hoch (nach ISO 12944-5)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® PlatinumDeckbeschichtung: z. B. Acrolon® 2330Dekontfähigkeit (Lebensmittel)Grundbeschichtung: z. B. Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung: FIRETEX® PlatinumDeckbeschichtung: Macropoxy® 2707  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Top SB
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Top SB

FIRETEX® Top SB   FIRETEX® Top SB (RAL-Farbtöne) und FIRETEX® Top SB EG (DB-Farbtöne) sind dickschichtige Einkomponenten-Decklacke, die speziell für die intumeszierenden Brandschutzsysteme FIRETEX®, Unitherm® und Pyroplast® gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung entwickelt wurden. Die Deckbeschichtungen haben keinen Einfluss auf die Bildung des wärmeisolierenden Schaums der intumeszierenden Beschichtungen. Kein Einfluss auf die Schaumreaktion von intumeszierenden Beschichtungen Anwendbar auf allen intumeszierenden Beschichtungssystemen Sika® Unitherm® und Sika® Pyroplast® für Stahl Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. äußere Bedingungen) als Teil des Beschichtungssystems Einfache Anwendung, erhöht die statische Belastung nicht Individuelle Einfärbung mit entsprechendem Decklack möglich, verschiedene Farbtöne in RAL, weitere lieferbar Empfohlene Nutzung Wird aus Witterungs- und/oder dekorativen Gründen als Deckanstrich auf feuergeschütztem Stahlbau und Beton verwendet. Bei besonderen Bedingungen, z. B. häufiger Kondenswasserbildung und/oder Erwärmung von Oberflächen über + 45 °C, sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Unter trockenen und sauberen Bedingungen ist eine Deckbeschichtung mit FIRETEX® Top WB auf FIRETEX®-, Unitherm®- und Pyroplast®-Brandschutzbeschichtungen möglicherweise nicht erforderlich. Farben RAL-Farbtöne, DB-Farbtöne (MIO) Weitere auf Anfrage lieferbar. Paket Größe Einkomponentenmaterial: 13 kg (10 Liter). Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 416,49 €
Sherwin Williams Firetex Top SB international
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Top SB international

FIRETEX® Top SB Solvent-based PVC-AY topcoat for fire protection coatings FIRETEX® Top SB (RAL colors) and FIRETEX® Top SB EG (DB colors) are thick-layer, 1-component topcoats for FIRETEX®, Unitherm® and Pyroplast® fire protection coatings to protect against moisture and mechanical stress. They do not affect the formation of a heat-insulating layer of the underlying fire protection coating under the influence of heat. No impairment of the foaming of fire protection systems Can be used on all FIRETEX®, Unitherm® and Pyroplast® steel fire protection systems Achieves Type X classification (outdoor weathering) as part of the coating system Easy to process, non-static Flexible colour design through colours in RAL and DB, others on request OVERVIEW Recommended application area FIRETEX® Top SB and FIRETEX® Top SB EG are used as topcoats on fire-protected steel and concrete components to protect against weathering and for color design. Note: In the case of critical loads, e.g. frequent condensation or heating of surfaces > + 45°C, special measures may need to be taken. In permanently dry rooms, the top coat can be omitted unless a decorative finish is desired. hue RAL and DB colours, others on request Delivery form A 1-component coating material:13 kg (10 liters) The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 416,49 €
Sherwin Williams Firetex Top SB Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Top SB Produktdatenblatt

FIRETEX® TOP SBLÖSEMITTELHALTIGE PVC-AY DECKBESCHICHTUNG FÜR BRANDSCHUTZBESCHICHTUNGEN PRODUKTBESCHREIBUNGFIRETEX® Top SB (RAL-Farbtöne) und FIRETEX® Top SB EG (DB-Farbtöne) sind dickschichtige, 1-komponentige Deckbeschichtungen fürFIRETEX® und Unitherm® Brandschutzbeschichtungen zum Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung.Sie beeinträchtigt die unter Hitzeeinwirkung erfolgende Ausbildung einer wärmeisolierenden Dämmschicht der darunter liegendenBrandschutzbeschichtung nicht.• Keine Beeiträchtigung des Aufschäumens von Brandschutzsystemen▪ Auf allen FIRETEX® und Unitherm® Brandschutzbeschichtungen einsetzbar▪ Erreicht Typ X Klassifizierung (Außenbewitterung) als Teil des Beschichtungssystems▪ Leicht zu verarbeiten, statisch nicht belastend▪ Flexible Farbgestaltung durch Farbtöne in RAL und DB, weitere auf AnfrageEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Top SB und FIRETEX® Top SB EG werden als Deckbeschichtungen auf brandgeschützten Stahl- und Betonbauteilen zum Schutz gegen Witterungseinflüsse und zur farblichen Gestaltung eingesetzt.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:41 ± 2 %FeststoffanteilGewicht:60 ± 2 %VOC: 507 g/l (488 g/l EG Farbtöne) praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbandsder Lackindustrie für KorrosionsschutzBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).488 g/l (469 g/l EG Farbtöne) berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.375 g/kg (375 g/kg EG Farbtöne) berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC SolventEmissions Directive” (UK).Farbton: RAL und DB-Farbtöne, weitere auf Anfrage.Flammpunkt: + 38 °CGerätereinigung/Verdünnung:Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:13 kg (10 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: FIRETEX® Top SB: 1,30 kg/l (RAL)FIRETEX® Top SB EG: 1,25 kg/l (DB)(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:DB-Farbtöne StandardRAL-Farbtöne StandardTrockenschichtdicke 60 µm 60 µmNassschichtdicke 100 µm 100 µmTheoretischer Verbrauch* 0,130kg/m²0,100 l/m²0,130kg/m²0,100 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 7,69 m²/kg10,00 m²/l7,69 m²/kg10,00 m²/l*Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 60 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 4 StundenGrifffest 4 StundenÜberarbeitbar 24 StundenEine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von FIRETEX® und Unitherm® Brandschutzbeschichtungen können mit dem “Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 2 Tage bei 20 °C Objekttemperatur und 60 % relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegen und mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung der gesamten FIRETEX® oder Unitherm® Beschichtungssysteme inklusive der FIRETEX® Top SB Deckbeschichtung und beim Transport sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu treffen.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oderErwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 30 : 1)Düsengröße: 0,28 – 0,38 mm (0,011 – 0,015 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Es müssen lösemittelbeständige Schläuche verwendet werden!Material unverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lösemittelbeständige Lammfellwalzen oder Malerpinsel• Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgang notwendig, um die gleicheTrockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht.EMPFOHLENE SYSTEMEStahlOberfläche und/oder Grundbeschichtung:Siehe entsprechendes Produktdatenblatt des FIRETEX® oder Unitherm® BrandschutzportfoliosBrandschutzbeschichtung:FIRETEX® oder Unitherm® StahlbrandschutzbeschichtungDeckbeschichtung:Innenanwendung (Typ Z1 / Z2):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung (Typ X):2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGVerzinkter StahlHaftvermittler:Macropoxy® 2706 EGBrandschutzbeschichtung:FIRETEX® oder Unitherm® StahlbrandschutzbeschichtungDeckbeschichtung:FIRETEX® Top SBDeckbeschichtung:Innenanwendung (Typ Z1 / Z2):1 x 60 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EGAußenanwendung (Typ X):2 x 50 µm FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Heat Flex Alutherm
sherwin-williams
Sherwin Williams Heat Flex Alutherm

Heat-Flex® Alutherm Hitzebeständige Silikonharz-Beschichtung für Stahl Eine 1-komponentige Silikonharz-Deckbeschichtung Temperaturbeständig mit Grundbeschichtung von + 400°C bis + 540°C Temperaturbeständig ohne Grundbeschichtung bis + 600°C Empfohlener Anwendungsbereich Als hochtemperatur- und wetterbeständige Schutzbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz warmer und heißer Stahloberflächen, wie z.B. Metallschornsteine, Drehrohröfen, Heißdampfrohrleitungen, Industrieöfen etc. Farbton Aluminium, ca. RAL 9006 Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (20,8 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 862,74 €
Sherwin Williams Heat Flex Alutherm Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Heat Flex Alutherm Produktdatenblatt

HEAT-FLEX® ALUTHERMHITZEBESTÄNDIGE SILIKONHARZBESCHICHTUNG FÜR STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige Silikonharz-Deckbeschichtung• Temperaturbeständig mit Grundbeschichtung von + 400 °C bis + 540 °C• Temperaturbeständig ohne Grundbeschichtung bis + 600 °CEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls hochtemperatur- und wetterbeständige Schutzbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz warmer und heißer Stahloberflächen, wiez.B. Metallschornsteine, Drehrohröfen, Heißdampfrohrleitungen, Industrieöfen etc.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:31 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:49 ± 2 %VOC: 612 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).618 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.515 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive”(UK).Farbton: Aluminium, ca. RAL 9006Flammpunkt: 26 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner S (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (20,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,2 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 1 Jahr ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 40 µm 60 µmNassschichtdicke 129 µm 194 µmTheoretischer Verbrauch* 0,155 kg/m²0,129 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 6,46 m²/kg7,75 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von HeatFlex® Alutherm 60 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 40 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CStaubtrocken 30 MinutenGriffest 90 MinutenÜberarbeitbar 24 StundenSchlusstrockenzeitVor Temperaturbelastung mind. 1 Woche, keine schockartigeTemperaturzuführung. Zur vollständigen Durchhärtung / Reaktion unddamit zur vollständigen Ausbildung der Produkteigenschaften ist eineMindesttemperaturzuführung von +180 °C bis +200 °C über 2 Stunden erforderlich.Das noch nicht durch Objekthitze ausgehärtete System kann bis max.2 Monate der Witterung ausgesetzt werden.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,33 – 0,46 mm (0,013 – 0,019 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 150 bar (2200 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 2 - 4 bar (30 - 60 psi)Düsengröße: 0,8 - 1,5 mm (0,03 - 0,06 inch)Streichen und RollenNur für die Ausbesserung von Kleinflächen und zum Vorstreichen von Kanten geeignet. EMPFOHLENE SYSTEMEStahlVon + 400 °C bis + 540 °C:1-2 x Zinc Clad® ZS2-3 x Heat-Flex® AluthermBis + 600 °C:2-3 x Heat-Flex® AluthermZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen WitterungseinflüsseTemperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 600 °C, mit Zinkstaubgrundbeschichtung (z.B.Zinc Clad® ZS) bis max. + 540 °C.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können von Charge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendung dieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 High Solid
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 High Solid
Farbton: RAL Farbton Gewicht: 30kg

Kem-Kromik™ 6630 High Solid 1-komponentige Kunstharz-Beschichtung Eine oberflächentolerante, oxydativ härtende, dickschichtige Alkydharz-Beschichtung mit aktiv wirksamen Korrosionsschutzpigmenten. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Ausgezeichneter Korrosionsschutz auch in chemisch aggressiver Atmosphäre Hervorragende Haftung direkt auf Stahl, Verzinkung, Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz Keine Versprödung durch Verwendung eines Kombinationsbindemittels Empfohlener Anwendungsbereich Als witterungsbeständige, dickschichtige Deckbeschichtung für Stahl und feuerverzinkte Flächen in Land-, Stadt-, Industrie- und Meeresatmosphäre, wie Rohrleitungen, Brücken, Metallfassaden, Dächer, Gittermasten, Straßenleuchten, Wand- und Deckenverkleidungen, Außenflächen von Silos. Auch anwendbar auch auf Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz. Nicht geeignet für Fenster- und Türlackierungen. Farbton Kem-Kromik™ 6630 High Solid EG: DB-Farbtöne.Kem-Kromik™ 6630 High Solid: RAL-Farbtöne Bei intensiven Farbtönen können aufgrund der hohen Pigmentierung Farbpigmente aus der Oberfläche gerieben werden. Deshalb bitte nicht bei Geländern oder anderen Bauteilen in Bereichen mit Publikumsverkehr einsetzen. Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Brillante Farbtöne neigen bei starker UV-Belastung zu Aufhellungen. Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff: Kem-Kromik™ 6630 High Solid EG: 15 kg (10 Liter)Kem-Kromik™ 6630 High Solid: 30 kg (21,4 Liter) und 15 kg (10,7 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Varianten ab 594,99 €
Regulärer Preis: 892,48 €
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 High Solid EG
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 High Solid EG
Farbton: DB 301

Kem-Kromik™ 6630 High Solid EG 1-komponentige Kunstharz-Beschichtung DB Farbton aus dem aktuellen DB Farbfächer Eine oberflächentolerante, oxydativ härtende, dickschichtige Alkydharz-Beschichtung mit aktiv wirksamen Korrosionsschutzpigmenten. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Ausgezeichneter Korrosionsschutz auch in chemisch aggressiver Atmosphäre Hervorragende Haftung direkt auf Stahl, Verzinkung, Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz Keine Versprödung durch Verwendung eines Kombinationsbindemittels Empfohlener Anwendungsbereich Als witterungsbeständige, dickschichtige Deckbeschichtung für Stahl und feuerverzinkte Flächen in Land-, Stadt-, Industrie- und Meeresatmosphäre, wie Rohrleitungen, Brücken, Metallfassaden, Dächer, Gittermasten, Straßenleuchten, Wand- und Deckenverkleidungen, Außenflächen von Silos. Auch anwendbar auch auf Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz. Nicht geeignet für Fenster- und Türlackierungen. Farbton Kem-Kromik™ 6630 High Solid EG: DB-Farbtöne. Bei intensiven Farbtönen können aufgrund der hohen Pigmentierung Farbpigmente aus der Oberfläche gerieben werden. Deshalb bitte nicht bei Geländern oder anderen Bauteilen in Bereichen mit Publikumsverkehr einsetzen. Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Brillante Farbtöne neigen bei starker UV-Belastung zu Aufhellungen. Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff: Kem-Kromik™ 6630 High Solid EG: 15 kg (10 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.  

Regulärer Preis: 356,99 €
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 High Solid Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 High Solid Korrosionsschutz Produktdatenblatt

PRODUKTDATENBLATT Kem Kromik 6630 High SolidVIELSEITIGE DICKSCHICHTIGE BESCHICHTUNG, DIREKT AUF STAHL UND ZINK, BUNTMETALLEN,KUNSTSTOFFEN UND HOLZBESCHREIBUNGKem Kromik-6630 System besteht aus:6630 High Solid, 6630 High Solid EG, 6630 Primer6630 High Solid ist ein lösemittelarmer oxydativhärtender, dickschichtiger Beschichtungsstoff auf Basis eines speziell modifizierten Kunstharz-Kombinationsbindemittelsmit aktiv wirksamen Korrosionsschutzpigmenten.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustriefür Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).ANWENDUNG6630 System ist nur für die Anwendungdurch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Stahlkonstruktionen oder verzinkte Flächen in Land-,Stadt-, Industrie- und Meeresatmosphäre, wie Hallenkonstruktionen,Rohrleitungen, Brücken, Metallfassaden,Dächer, Gittermasten, Straßenleuchten, WandundDeckenverkleidungen, Behälter.Vielseitig anwendbar auch auf Edelstahl, Kupfer, Aluminium,Hart-PVC und Holz (z.B. Bretterverwahrungenund Holzzäune).Nicht geeignet für Fenster- und Türlackierungen.PRODUKTMERKMALE/ VORTEILE Lösemittelarm, verarbeitungs- und umweltfreundlichAusgezeichneter Korrosionsschutz auch in chemischaggressiver AtmosphäreHervorragende Haftung direkt auf Stahl, Verzinkung,Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und HolzGuter Korrosionsschutz auch bei handentrosteten FlächenEingeschränkte Kreidungs- und FarbtonstabilitätKeine Versprödung durch Verwendung eines KombinationsbindemittelsPRÜFZEUGNISSEFür das Beschichten von verzinktem Stahl liegt ein Prüfzeugnis vor.Besonders geeignet auch für die Überholung alter Beschichtungen.Prüfzeugnisse inklusive der Beschichtung von Restrost liegen vor.PRODUKTINFORMATIONENAussehen/Farbton RAL- und Eisenglimmer-Farbtöne:6630 Primer Sandgelb, rotbraun,Stoff-Nr. 693.02/06 bzw. 677.016630 High Solid RAL-Farbtöne, Stoff-Nr. 693.80-996630 High Solid EG DB-Farbtöne, Stoff-Nr. 693.12-14,Stoff-Nr. 693.30-74Bei intensiven Farbtönen können aufgrund der hohen Pigmentierung Farbpigmenteaus der Oberfläche gerieben werden. Deshalb bitte nicht bei Geländernoder anderen Bauteilen in Bereichen mit Publikumsverkehr einsetzen.Geringe Farbtonabweichungen von den aufgeführten Farbtönen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Brillante Farbtöne neigen bei starker UV-Belastung zu Aufhellungen.Lagerfähigkeit 2 JahreLagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.TECHNISCHE INFORMATIONENChemische Beständigkeit Gute Beständigkeit gegen Stadt-, Land-, Industrie- und Meeresatmosphäre.Außerdem gegen zeitweilige Belastung durch neutrale Salze.Eine nicht ausreichende Beständigkeit zeigt sich bei Dauereinwirkung vonverdünnten Säuren und Laugen, fetten Ölen, Treibstoffen, Mineralölenusw., gelegentliche Einwirkung durch Spritzer schadet jedoch nicht.Bei Dauereinwirkung von Flüssigkeiten (auch Wasser) kann das Materialnicht eingesetzt werden.Thermische Beständigkeit Trockene Hitze bis + 80°CSYSTEMINFORMATIONENSystem Stahl:2 - 3 x 6630 High SolidBei Handentrostung:1 x 6630 Primer oder SikaCor® Aktivprimer Rapid2 x 6630 High SolidVerzinkung, Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC und Holz:2 x 6630 High SolidÜberholungsbeschichtung bei Stahlflächen:Ausflecken mit 6630 Primer oder  Aktivprimer Rapid1 - 2 x 6630 High SolidSYSTEMDATENBLATT6630 SystemAugust 2018, Version 03.01020601900000000002 ANWENDUNGSINFORMATIONENVerdünnung Verdünnung B für 6630 High Solid und 6630 High Solid EGBei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 3 % Verdünnung B zugegeben werden.Bei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 3 % Verdünnung S zugegeben werden.Materialverbrauch Theoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trockenschichtdicke(TFD) von:6630 Primer6630 High Solid6630 High Solid EGTFD 80 μm 80 μm 80 μmNFD 130 μm 130 μm 135 μmVerbrauch ~0,195 kg/m2 ~0,180 kg/m2 ~0,195 kg/m2VOC ~40,6 g/m2 ~41,5 g/m2 ~45,2 g/m2Materialtemperatur Mind. + 5°CRelative Luftfeuchtigkeit Max. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Taupunkttemperatur.Taupunkt beachten, Taupunktabstand ≥ 3 K.Oberflächentemperatur Mind. + 5°CWartezeit zwischen den Arbeitsgängen Mind. 1 TagTrockenzeit Staubtrocken ~4 - 5 hGriffest ~8 - 10 h, aber bei Druck noch verschiebbarSchlusstrockenzeitDie völlige Durchtrocknung dauert je nach Schichtdicke und Temperaturmehrere Tage. Erst dann ist die Beschichtung mechanisch und chemischvoll belastbar.VERARBEITUNGSANWEISUNGOBERFLÄCHENVORBEREITUNGStahl:Bei aggressiver Industrieatmosphäre oder stark verunreinigterStahloberfläche, wie z.B. durch Chloride, Sulfate,Nitrate:Strahlen im Vorbereitungsgrad Sa 2 ½ nach DIN EN ISO12944-4. Frei von Schmutz, Öl und Fett.Bei leichterer Beanspruchung ist eine manuelle odermaschinelle Oberflächenvorbereitung nach VorbereitungsgradSt 2 ausreichend.Verzinkung, Edelstahl, Kupfer, Aluminium, Hart-PVC:Frei von Schmutz, Öl, Fett und Korrosionsprodukten.Altbeschichtungen:Bei gut haftenden Altbeschichtungen genügt sorgfältigeReinigung. Lose Teile sind zu entfernen, Schadstellenmüssen im Vorbereitungsgrad PSa 2 ½, PMa, oderPSt 2 entrostet und anschließend mit 6630 Primer ausgefleckt werden.Für die Reinigung verschmutzter und bewitterterOberflächen aller Art wie z.B. Verzinkung oder beschichteteFlächen empfehlen wir Wash.MISCHEN6630 High Solid wird verarbeitungsfertig geliefert,vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.VERARBEITUNGDie angegebene Trockenschichtdicke wird mit demAirless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einereinheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optikist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemeinenführt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis.Die Zugabe von Lösemittel reduziert die Standfestigkeitund die Trockenschichtdicke. Im Streich- oder Rollverfahrensind für die geforderte Schichtdicke je nachKonstruktion, örtlicher Gegebenheiten und Farbtonggfs. weitere Arbeitsgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweiseist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeitenmittels einer Probefläche vor Ort zu prüfen, ob dasgewählte Applikationsverfahren mit dem vereinbartenProdukt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.Streichen oder RollenKonvertionelles Hochdruckspritzverfahren:? Düse 1,7 - 2,5 mm? Druck 3 - 5 bar Airless-Spritzen:? Spritzdruck mind. 180 bar? Düse 0,38 - 0,53 mm? Spritzwinkel von 40° - 80°GERÄTEREINIGUNGVerdünnung B für 6630 High Solid und für 6630 High Solid EGVerdünnung S für 6630 MESSWERTEAlle technischen Daten, Maße und Angaben in diesemDatenblatt beruhen auf Labortests. Tatsächlich gemesseneDaten können in der Praxis aufgrund von Umständenaußerhalb unseres Einflussbereiches abweichen.LÄNDERSPEZIFISCHE DATENDie Angaben in diesem Produktdatenblatt sind gültigfür das von der Sika Deutschland GmbH ausgelieferteProdukt. Bitte beachten Sie, dass Angaben in anderenLändern davon abweichen können. Beachten Sie dasim Ausland gültige Produktdatenblatt.ÖKOLOGIE, GESUNDHEITS- UND ARBEITSSCHUTZFür Informationen und Beratung über die sichereHandhabung, Lagerung und Entsorgung von chemischenProdukten bitte das aktuelle Sicherheitsdatenblatt(SDB) verwenden, in dem physikalische, ökologische,toxikologische und andere sicherheitsrelevanteDaten enthalten sind. Weitere Hinweise und Infodatenblätterzur Produktsicherheit und Entsorgung findenSie im Internet unter www.sika.de.RICHTLINIE 2004/42/EG - BEGRENZUNG DER VOCEMISSIONENDer in der EU-Richtlinie 2004/42/EG erlaubte maximaleGehalt an VOC (Produktkategorie IIA / i, Typ Lb) beträgtim gebrauchsfertigen Zustand 500 g/l(Limit 2010).Der maximale Gehalt von SikaCor®-6630 System im gebrauchsfertigenZustand ist < 500 g/l VOC.RECHTLICHE HINWEISEDie vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschlägefür Verarbeitung und Verwendung unsererProdukte, beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungenim Normalfall, vorausgesetzt die Produktewurden sachgerecht gelagert und entsprechend derVorgaben unserer jeweiligen Produktdatenblätter angewandt.Wegen der unterschiedlichen Materialien,Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungenkann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnissesoder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnisauch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einermündlichen Beratung begründet werden, es seidenn, dass uns insoweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeitzur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen,dass er schriftlich alle Informationen undKenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgversprechendenBeurteilung durch Sika erforderlich sind,rechtzeitig und vollständig an Sika übermittelt hat. DerAnwender hat die Produkte auf ihre Eignung für denvorgesehenen Anwendungszweck eigenverantwortlichzu prüfen. Änderungen der Produktspezifikationenbleiben vorbehalten. Schutzrechte Dritter sind zubeachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs-,Liefer-. und Zahlungsbedingungen, einzusehenund herunterzuladen unter www.sika.de. Es gilt das jeweilsneueste Produktdatenblatt, das von uns angefordertoder im Internet unter www.sika.de heruntergeladenwerden kann.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 Primer
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 Primer
Farbton: grau

Kem Kromik® Aktivprimer Rapid Aktiv pigmentierte Grundbeschichtung für handentrostete Flächen, Altbeschichtungen,sweepgestrahlte Verzinkung sowie direkt auf Stahl, Edelstahl und Aluminium BESCHREIBUNGSchnelltrocknende, 1-komponentige Korrosionsschutzgrundbeschichtung mit wirksamen Korrosionsschutzpigmenten auf Basis eines speziell modifiziertenKunstharz-Kombinationsbindemittels.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).ANWENDUNGSikaCor® Aktivprimer Rapid ist nur für die Anwendungdurch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Grundbeschichtung für Flächen und Objekte, bei denen nur eingeschränkte Oberflächenvorbereitung (maschinelle oder manuelle Entrostung) möglich oderwirtschaftlich vertretbar ist.Einsetzbar als hochwertige Grundierung bei Oberflächenvorbereitung Sa 2 ½ direkt auf Stahl, Edelstahl,Aluminium und sweep-gestrahlte Verzinkung.Geeignet für den atmosphärischen Korrosionsschutzund bei gelegentlicher Kondenswasserbelastung.Als Zwischenbeschichtung / Haftvermittler auf festhaftenden Altanstrichen einsetzbar.PRODUKTINFORMATIONENPRODUKTMERKMALE/ VORTEILE▪ Lösemittelarm, deshalb geringe Umweltbelastung▪ VOC-Gehalt < 350 g/l▪ Vielseitig mit 1 K-Deckbeschichtungen und SikaCor®ZP Primer überarbeitbar▪ Hohe Ergiebigkeit▪ Dickschichtig und leicht zu verarbeiten▪ SchnelltrocknendLieferform SikaCor® Aktivprimer Rapid 15 kg netto, 3 l und 0,75 lSika® Verdünnung S 25 l, 10 l und 3 lSikaCor® Cleaner 160 l und 25 lAussehen/Farbton oxidrot, beigegelbLagerfähigkeit 2 JahreLagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.

Regulärer Preis: 297,49 €
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 Primer international
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 Primer international
Farbton: grau

Kem-Kromik™ 6630 Primer 1-component, surface-tolerant synthetic resin primer coating A surface-tolerant, oxidatively curing, thick-layer alkyd resin coating with active anti-corrosive pigments. Low in solvents according to the guidelines of the Association of the Paint Industry for anti-corrosive coating materials (VdL-RL 04). Excellent corrosion protection even in chemically aggressive atmospheres Good corrosion protection even on hand-derusted surfaces No embrittlement due to use of a combination binder OVERVIEW Recommended application area As a weather-resistant, thick-layer primer coating for steel and hand-derusted surfaces in rural, urban, industrial and marine environments, such as pipelines, bridges, metal facades, roofs, lattice masts, street lights, wall and ceiling cladding, external surfaces of silos. Not suitable for window and door painting. hue Sand yellow, reddish brown With intense colors, color pigments can be rubbed off the surface due to the high pigmentation. Therefore, please do not use on railings or other components in areas with public traffic. Minor color deviations are unavoidable due to the raw materials. Brilliant colors tend to lighten when exposed to strong UV rays. Delivery form A 1-component coating material:15 kg (10 liters) The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 297,49 €
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 Primer Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik 6630 Primer Korrosionsschutz Produktdatenblatt

KEM-KROMIK™ 6630 PRIMER1-KOMPONENTIGE, OBERFLÄCHENTOLERANTE KUNSTHARZ-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine oberflächentolerante, oxydativ härtende, dickschichtige Alkydharz Grundierung mit aktiv wirksamen Korrosionsschutzpigmenten.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Ausgezeichneter Korrosionsschutz auch in chemisch aggressiver Atmosphäre• Guter Korrosionsschutz auch bei handentrosteten Flächen• Keine Versprödung durch Verwendung eines KombinationsbindemittelsEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls witterungsbeständige, dickschichtige Grundbeschichtung für Stahl und handentrostete Flächen in Land-, Stadt-, Industrie- und Meeresatmosphäre, wie Rohrleitungen, Brücken, Metallfassaden, Dächer, Gittermasten, Straßenleuchten, Wand- und Deckenverkleidungen, Außenflächen von Silos.Nicht geeignet für Fenster- und Türlackierungen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:62 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:79 ± 2 %VOC: 315 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).328 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.219 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Sandgelb, Rotbraun streichen, Primer.Flammpunkt: 40 °CGerätereinigung/Verdünnung:Thinner B (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Thinner B zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:15 kg (10 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,5 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 129 µm 387 µmTheoretischer Verbrauch* 0,194 kg/m²0,129 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 5,17 m²/kg7,75 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von KemKromik™ 6630 Primer 240 μm pro Schicht nicht überschreiten DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CStaubtrocken 4-5 StundenGriffest 8-10 StundenÜberarbeitbar 24 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 6Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO 8501-1 (ISO 12944-4).Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 2 bzw. St 3 gemäß ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorzubereiten.Alte Beschichtungen: Bei gut haftenden Beschichtungssystemen ist einesorgfältige Reinigung ausreichend. Lose Partikel sind zu entfernen,beschädigte Stellen sind mindestens gemäß PSa 2½, PMa oder PSt 2 zuentrosten und mit Kem Kromik™ 6630 Primer zu grundieren.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 65° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 72 psi)Düsengröße: 1,7 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen.Da eine gute Benetzung und Penetration zur Oberfläche Voraussetzungfür die Wirksamkeit der Grundbeschichtung ist, werden die bestenErgebnisse mit dem sog. Flächenstreicher erzielt. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Kem-Kromik™ 6630 Primer1-2 x Kem-Kromik™ 6630 High SolidHandentrosteter Stahl1 x Kem-Kromik™ 6630 Primer oder Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid2 x Kem-Kromik™ 6630 High SolidÜberholungsbeschichtung bei StahlflächenAusflecken mit Kem Kromik™ 6630 Primer oder Kem Kromik™Aktivprimer Rapid2 x Kem-Kromik™ 6630 High SolidZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Stadt-, Land-, Industrie- und Meeresatmosphäre sowiegegen zeitweilige Belastung durch neutrale Salze.Eine nicht ausreichende Beständigkeit zeigt sich bei Dauereinwirkungvon verdünnten Säuren und Laugen, fetten Ölen, Treibstoffen,Mineralölen usw. Gelegentliche Einwirkung durch Spritzer schadetjedoch nicht. Bei Dauereinwirkung von Flüssigkeiten (auch Wasser) kanndas Material nicht eingesetzt werden.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 80 °CBei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid
Farbton: rotbraun Gebindegröße: 3 Liter

Kem Kromik® Aktivprimer Rapid Gewicht / Farbton: siehe Auflistung Aktiv pigmentierte Grundbeschichtung für handentrostete Flächen, Altbeschichtungen,sweepgestrahlte Verzinkung sowie direkt auf Stahl, Edelstahl und Aluminium BESCHREIBUNGSchnelltrocknende, 1-komponentige Korrosionsschutzgrundbeschichtung mit wirksamen Korrosionsschutzpigmenten auf Basis eines speziell modifiziertenKunstharz-Kombinationsbindemittels.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).ANWENDUNGSikaCor® Aktivprimer Rapid ist nur für die Anwendungdurch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Grundbeschichtung für Flächen und Objekte, bei denen nur eingeschränkte Oberflächenvorbereitung (maschinelle oder manuelle Entrostung) möglich oderwirtschaftlich vertretbar ist.Einsetzbar als hochwertige Grundierung bei Oberflächenvorbereitung Sa 2 ½ direkt auf Stahl, Edelstahl,Aluminium und sweep-gestrahlte Verzinkung.Geeignet für den atmosphärischen Korrosionsschutzund bei gelegentlicher Kondenswasserbelastung.Als Zwischenbeschichtung / Haftvermittler auf festhaftenden Altanstrichen einsetzbar.PRODUKTINFORMATIONENPRODUKTMERKMALE/ VORTEILE▪ Lösemittelarm, deshalb geringe Umweltbelastung▪ VOC-Gehalt < 350 g/l▪ Vielseitig mit 1 K-Deckbeschichtungen und SikaCor®ZP Primer überarbeitbar▪ Hohe Ergiebigkeit▪ Dickschichtig und leicht zu verarbeiten▪ SchnelltrocknendLieferform SikaCor® Aktivprimer Rapid 15 kg netto, 3 l und 0,75 lSika® Verdünnung S 25 l, 10 l und 3 lSikaCor® Cleaner 160 l und 25 lAussehen/Farbton oxidrot, beigegelbLagerfähigkeit 2 JahreLagerbedingungen Nicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.

Regulärer Preis: 69,01 €
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid international
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid international
Farbton: rotbraun Gebindegröße: 3 Liter

Kem-Kromik™ Active Primer Rapid 1-component, surface-tolerant alkyd primer A fast-drying, 1-component, surface-tolerant corrosion protection primer with effective corrosion protection pigments based on a specially modified synthetic resin combination binder. Low in solvents according to the guidelines of the Association of the Paint Industry for corrosion protection coating materials (VdL-RL 04). Surface tolerant Versatile, can be recoated with 1K topcoats and SikaCor® ZP Primer High yield Fast drying OVERVIEW Recommended application area As a base coat for surfaces and objects where only limited surface preparation (mechanical or manual rust removal) is possible or economically viable. Can be used as a high-quality base coat for surface preparation Sa 2 ½ directly on steel, stainless steel, aluminum and sweep-blasted galvanization. Suitable for atmospheric corrosion protection and occasional exposure to condensation. Can also be used as an intermediate coat / adhesion promoter on firmly adhering old paintwork. hue Oxide red, beige yellow Delivery form A 1-component coating material:15 kg (9.3 litres) The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 69,01 €
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik Aktivprimer Rapid Korrosionsschutz Produktdatenblatt

KEM-KROMIK™ AKTIVPRIMER RAPID1-KOMPONENTIGE, OBERFLÄCHENTOLERANTEALKYD-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine schnelltrocknende, 1-komponentige, oberflächentolerante Korrosionsschutz Grundbeschichtung mit wirksamen Korrosionsschutzpigmenten aufBasis eines speziell modifizierten Kunstharz-Kombinationsbindemittels.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Oberflächentolerant• Vielseitig mit 1 K-Deckbeschichtungen und SikaCor® ZP Primer überarbeitbar• Hohe Ergiebigkeit• SchnelltrocknendEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung für Flächen und Objekte, bei denen nur eingeschränkte Oberflächenvorbereitung (maschinelle oder manuelle Entrostung)möglich oder wirtschaftlich vertretbar ist.Einsetzbar als hochwertige Grundbeschichtung bei Oberflächenvorbereitung Sa 2 ½ direkt auf Stahl, Edelstahl, Aluminium und sweep-gestrahlteVerzinkung.Geeignet für den atmosphärischen Korrosionsschutz und bei gelegentlicher Kondenswasserbelastung.Auch als Zwischenbeschichtung / Haftvermittler auf fest haftenden Altanstrichen einsetzbar. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:60 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:78 ± 2 %VOC: 352 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).365 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.228 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Oxidrot, BeigegelbFlammpunkt: 42 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.2 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:15 kg (9,3 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 133 µm 400 µmTheoretischer Verbrauch* 0,213 kg/m²0,133 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 4,69 m²/kg7,50 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von KemKromik™ Aktivprimer Rapid 240 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 20 °CTrockengrad 6* 4 Stunden 3 Stunden*ISO 9117Wartezeit zwischen den Grundbeschichtungen:Nach Erreichen des Trockengrades 6 (s.o.)Wartezeit zwischen Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid und 1-KDeckbeschichtungen:Min. 1 Tag bei + 20 °CWartezeit zwischen Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid und Acrolon® ZPPrimer:Min. 3 Tag bei + 20 °CDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 6Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Sie sind durch Sweep-Strahlen gemäßISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Entfettenvorzubereiten.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sindmit einer Drahtbürste oder maschinellem Werkzeug bis zumOberflächenvorbereitungsgrad St 2 bzw. St 3 gemäß ISO 8501-1(ISO 12944-4) vorzubereiten.Alte Beschichtungen: Bei gut haftenden Beschichtungssystemen ist einesorgfältige Reinigung ausreichend. Lose Partikel sind zu entfernen,beschädigte Stellen sind mindestens gemäß PSa 2½, PMa oder PSt 2 zuentrosten und mit Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid zu grundieren.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutzgetragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 65° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 4 - 6 bar (58 - 87 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,0 mm (0,06 – 0,08 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen.Da eine gute Benetzung und Penetration zur Oberfläche Voraussetzungfür die Wirksamkeit der Grundbeschichtung ist, werden die bestenErgebnisse mit dem sog. Flächenstreicher erzielt.Trockenschichtdicke beim Streichen 40 - 60 μm pro Arbeitsgang. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl gestrahlt im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2 ½1 x Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid1-2 x DeckbeschichtungHandentrosteter Stahl1 x Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid1-2 x DeckbeschichtungEmpfohlene Gesamttrockenschichtdicke: Min 200 µmEdelstahl, sweep-gestrahlte Feuerverzinkung und Aluminium1 x Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid1-2 x DeckbeschichtungFür den atmosphärischen Korrosionsschutz empfehlen wir KemKromik™-6630 High Solid als Deckbeschichtung.Hinweis: Wenn die Verzinkung nicht sweepgestrahlt werden kann, mussKem Kromik™-6630 Primer verwendet werden!ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 80 °CBei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Kem Kromik CorroTop EG
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik CorroTop EG
Farbton: DB 301

Kem-Kromik™ CorroTop (EG) 1-komponentige Kunstharz-Deckbeschichtung Ein lackartiger, leicht verarbeitbarer, 1-komponentiger Beschichtungsstoff mit glatter, seidenglänzender bis glänzender Oberfläche. Schnelltrocknend Verblockungsfest Hervorragende Haftung auch auf Hart-PVC, Holz, Altanstrichen, grundiertem Zink und Aluminium Empfohlener Anwendungsbereich Als Korrosionsschutzbeschichtung und für die farbliche Gestaltung von Konstruktionen aus Stahl oder grundiertem feuerverzinktem Stahl, wie z.B. Hallenkonstruktionen, Maschinenteile, Wand und Deckenverkleidungen, Türen, Geländer, im Innen- und Außenbereich. Farbton RAL- und DB-Farbtöne.Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:12,5 kg (9,6 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 356,99 €
Sherwin Williams Kem Kromik CorroTop Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik CorroTop Produktdatenblatt

KEM-KROMIK™ CORROTOP (EG)1-KOMPONENTIGE KUNSTHARZ-DECKBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEin lackartiger, leicht verarbeitbarer, 1-komponentiger Beschichtungsstoff mit glatter, seidenglänzender bis glänzender Oberfläche.• Schnelltrocknend• Verblockungsfest• Hervorragende Haftung auch auf Hart-PVC, Holz, Altanstrichen, grundiertem Zink und AluminiumEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Korrosionsschutzbeschichtung und für die farbliche Gestaltung von Konstruktionen aus Stahl oder grundiertem feuerverzinktem Stahl, wie z.B. Hallenkonstruktionen, Maschinenteile, Wand und Deckenverkleidungen, Türen, Geländer, im Innen- und Außenbereich.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:50 ± 2 % (EG), ~56 ± 2 % (RAL) (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:69 ± 2 % (EG), ~73 ± 2 % (RAL)VOC: 351 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).357 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.274 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: RAL- und DB-Farbtöne.Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: 34 °CGerätereinigung/Verdünnung:Thinner B (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Thinner B zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:12,5 kg (9,6 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 1 Jahr ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:RAL Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 60 µm 120 µmNassschichtdicke 107 µm 214 µmTheoretischer Verbrauch* 0,139 kg/m²0,107 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 7,18 m²/kg9,33 m²/lEG Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 60 µm 120 µmNassschichtdicke 120 µm 240 µmTheoretischer Verbrauch* 0,156 kg/m²0,120 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 6,41 m²/kg8,33 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke von KemKromik™ CorroTop 120 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 23 °CTrockengrad 6* 21 Stunden 10 StundenÜberarbeitbar 24 Stunden 12 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 6Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Kupfer, Aluminium und Hart-PVC:Die Oberflächen sind durch Entfetten vorzubereiten.Alte Beschichtungen: Bei gut haftenden Beschichtungssystemen isteine sorgfältige Reinigung ausreichend. Lose Partikel sind zu entfernen,beschädigte Stellen sind mindestens gemäß PSa 2½, PMa oder PSt 2 zuentrosten und mit Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid zu grundieren.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 72 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,0 mm (0,06 – 0,08 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl gestrahlt im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2 ½1-2 x Kem-Kromik™ CorroTop / CorroTop EGoder1 x Kem-Kromik™ Aktivprimer Rapid bzw. Kem-Kromik™ Steel ProtectVHS Rapid1 x Kem-Kromik™ CorroTop / CorroTop EGHandentrosteter Stahl2 x Kem-Kromik™ CorroTop / CorroTop EGAluminium, Kupfer und feuerverzinkte Flächen1 x Kem-Kromik™ 6630 High Solid oder Kem-Kromik™ AktivprimerRapid*1-2 x Kem-Kromik™ CorroTop / CorroTop EG* Bei Kem Kromik™ Aktivprimer Rapid muss die Feuerverzinkung durchsweepstrahlen vorbereitet werdenAltanstriche, Hart-PVC und Holz2 x Kem-Kromik™ CorroTop / CorroTop EGÜberholungsbeschichtung bei StahlflächenAusflecken mit Kem Kromik™ CorroTop / CorroTop EG oder KemKromik™ Aktivprimer Rapid1-2 x Kem-Kromik™ CorroTop / CorroTop EGUm die Haftfestigkeit zu überprüfen, ist eine Musterflächeempfehlenswert.Kem Kromik™ CorroTop und Kem Kromik™ CorroTop EG sind auch mitanderen 1-komponentigen Kunstharzbeschichtungen überarbeitbar.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Für Unterwasser- bzw. dauerhafte Kondenswasserbelastung ist dasProdukt nicht geeignet. Um eine einwandfreie Deckkraft zu erzielenkann bei hellen und brillanten Farbtönen ein 2. Arbeitsgang notwendigwerden. Brillante Farbtöne neigen bei starker UV-Belastung zu Aufhellungen.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °CBei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können von Charge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Kem Kromik Steel Protect VHS Rapid
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik Steel Protect VHS Rapid
Gewicht: 30kg

Kem-Kromic™ Steel Protect VHS Rapid Eine vielseitig verwendbare Grund- und Deckbeschichtung auf Stahl. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Sehr schnelle An- und Durchtrocknung, auch bei tiefen Temperaturen Einschichtig anwendbar mit Schichtdicken von 80 µm bis 160 μm Trockenschichtdicke Wirtschaftlich durch hohen Festkörpergehalt Empfohlener Anwendungsbereich Als farbiger, schnelltrocknender Korrosionsschutz mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten für Stahlkonstruktionen. Besonders geeignet zur stationären Verarbeitung. Farbton RAL-Farbtöne.Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:250 kg (161,3 Liter) und 30 kg (19,3 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 464,09 €
Sherwin Williams Kem Kromik Steel Protect VHS Rapid Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Kem Kromik Steel Protect VHS Rapid Produktdatenblatt
Gewicht: 30kg

KEM-KROMIK™ STEEL PROTECT VHS RAPIDLÖSEMITTELARME, 1-KOMPONENTIGE KUNSTHARZ-DECKBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine vielseitig verwendbare Grund- und Deckbeschichtung auf Stahl.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Sehr schnelle An- und Durchtrocknung, auch bei tiefen Temperaturen• Einschichtig anwendbar mit Schichtdicken von 80 µm bis 160 μm Trockenschichtdicke• Wirtschaftlich durch hohen FestkörpergehaltEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls farbiger, schnelltrocknender Korrosionsschutz mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten für Stahlkonstruktionen.Besonders geeignet zur stationären Verarbeitung.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:65 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:81 ± 2 %VOC: 295 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).336 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.217 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: RAL-Farbtöne.Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: 37 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:250 kg (161,3 Liter) und 30 kg (19,3 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,55 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 160 µm 320 µmNassschichtdicke 123 µm 246 µm 492 µmTheoretischer Verbrauch* 0,191 kg/m²0,123 l/m²0,382 kg/m²0,246 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 5,24 m²/kg8,13 m²/l2,62 m²/kg4,06 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 20 °C + 40 °C + 80 °CTrockengrad 1* 80 Minuten 40 Minuten 15 Minuten 5 MinutenTrockengrad 6* 8 Stunden 4 Stunden 1,5 Stunden 45 MinutenÜberarbeitbar 8 Stunden 4 Stunden 1,5 Stunden 45 MinutenFür 160 µm Trockenschichtdicke+ 5 °C + 20 °C + 40 °C + 80 °CTrockengrad 1* 160 Minuten 80 Minuten 30 Minuten 10 MinutenTrockengrad 6* 12 Stunden 5 Stunden 3 Stunden 1,5 StundenÜberarbeitbar 12 Stunden 5 Stunden 3 Stunden 1,5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 6Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 72 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,0 mm (0,06 – 0,08 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. EMPFOHLENE SYSTEMEStahlBei atmosphärischer Belastung:1-2 x Kem Kromik™ Steel Protect VHS RapidMit 1-komponentigen Kunstharzbeschichtungen wie Kem Kromik™ 6630High Solid oder Kem Kromik™ CorroTop überarbeitbar.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Für Unterwasser- bzw. dauerhafte Kondenswasserbelastung ist das Produkt nicht geeignet.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °CBei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Korrosionsschutz
sherwin-williams
Sherwin Williams Korrosionsschutz

Korrosionsschutz von und mit Sherwin Williams, ehemals Sika Korrosionsschutz bei uns erhalten Sie folgende Produktreihen: Kem Kromik Macropoxy Zinc Clad Corothane Acrolon Dura Pate  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy  EG 1 Plus Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Plus Produktdatenblatt

MACROPOXY® EG-1 PLUSEPOXID-GRUND- UND ZWISCHENBESCHICHTUNG (EG) PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG).Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Geringer Materialverbrauch pro m²• Schnelltrocknend, kurze Überarbeitungszeiten• Direkt auf Stahl, feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium einsetzbar• Geeignet als Versiegelung von thermischer SpritzverzinkungEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Zwischenbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad® oder Macropoxy® Grundbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen. Auch als Grundbeschichtung für Stahl, feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet, sowie als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkung, um Poren zu schließen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:69 ± 2 % (MIO), 70 ± 2 % (MIO-free) (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:78 ± 2 %VOC: 285 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).326 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.217 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: EG Farbtöne:Grau ca. DB 702, Stoff-Nr. 687.12;Grau ca. DB 703, Stoff-Nr. 687.13;Grün ca. DB 601, Stoff-Nr. 687.14;Rot ca. DB301; Hellgrau ca. DB701EG-freie Farbtöne:RAL 9002 Grauweiß, Stoff-Nr. 650.97Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 23 °C, Komponente B: 48 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Anwendung als Versiegelung: Mit 20 % ThinnerEG verdünnen. Das stark verdünnte Material sofortund unter ständigem Rühren verarbeiten, um ein Absetzen zu vermeiden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (20 Liter), 15 kg (10 Liter) und 3 kg (2 Liter)Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 90 : 10Volumenteile: 5,7 : 1Dichte: 1,5 kg/l (EG)1,4 kg/l (EG-frei)(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:EG Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 160 µm 320 µmNassschichtdicke 116 µm 232 µm 460 µmTheoretischerVerbrauch*0,174 kg/m²0,116 l/m²0,348 kg/m²0,232 l/m²TheoretischeErgiebigkeit*5,75 m²/kg8,63 m²/l2,88 m²/kg4,31 m²/lEG-freie Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 160 µm 320 µmNassschichtdicke 114 µm 229 µm 460 µmTheoretischerVerbrauch*0,160 kg/m²0,114 l/m²0,320 kg/m²0,229 l/m²TheoretischeErgiebigkeit*6,25 m²/kg8,75 m²/l3,13 m²/kg4,38 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C12 Stunden 8 Stunden 5 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °C + 80 °CTrockengrad 6* 12 Stunden 8 Stunden 4 Stunden 75 Minuten 20 MinutenÜberarbeitbar 12 Stunden 8 Stunden 4 Stunden 75 Minuten 20 MinutenFür 160 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 20 Stunden 12 Stunden 5,5 Stunden 2 StundenÜberarbeitbar 20 Stunden 12 Stunden 5,5 Stunden 2 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 4Jahre. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87.• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 50.• Zugelassen und überwacht nach RVS 15.05.11 und RVS 08.09.02System S18 und S19.• Prüfberichte gemäß ISO 12944 für C4 hoch, C5 hoch und sehr hoch sind verfügbarOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen. Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterUnterwasserbelastung bzw. Kondenswasserbelastung, durch SweepStrahlen gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittelvorzubereiten.Thermische Spritzverzinkung: Sie muss gründliche von Spritzstaubund losen Spritzpartikeln gereinigt werden. Mit dem Versiegeln mussunverzüglich nach Abschluss des Spritzprozesses begonnen werden,bevor eine sichtbare Oxidation der Oberfläche auftritt und um eineVerunreinigung der Oberfläche durch Schmutz oder Feuchtigkeit zu vermeiden.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Macropoxy® EG-1 PlusBei dauerhafter Kondenswasserbelastung ist Zinc Clad® R Plus alsGrundbeschichtung zu verwenden..ZwischenbeschichtungGeeignet als Zwischenbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Zinc Clad® Epoxid-Grundbeschichtungen.Geeignete DeckbeschichtungenVielseitig mit 1- und 2-komponentigen Epoxid- undPolyurethanbeschichtungen von Sherwin-Williams überarbeitbar,sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei vonVerunreinigungen ist.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® EG-1 Plus1 x Acrolon® DeckbeschichtungThermische Spritzverzinkung1 x Macropoxy® EG-1 Plus als Versiegelung1 x Macropoxy® EG-1 PlusBei Verwendung als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkungmit 20 % Thinner EG verdünnen. Das stark verdünnte Material sofortund unter ständigem Rühren dünn vorspritzen, um die Poren desSubstrats zu füllen. Nach einer Wartezeit von ca. 15 Minuten mitder Macropoxy® EG-1 Plus Vollschicht “nass in nass” überarbeiten.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG

Macropoxy® 2706 EG 24kg Eine mit Eisenglimmeroxid (MIO) pigmentierte 2-Komponenten-Epoxidbeschichtung. Direkt auf feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium Geeignet als Versiegelung für thermisch gespritzte Zinküberzüge Hohe mechanische Beständigkeit Empfohlene Nutzung Kann als Grundierung für feuerverzinkten Stahl und als Zwischenbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz auf Stahl verwendet werden. Es kann als Grundierung unter den Brandschutzsystemen FIRETEX®, Unitherm® und Pyroplast® verwendet werden. Auch als Versiegelungsschicht für thermisch gespritzte metallische Zinküberzüge zum Verschließen der Poren zu empfehlen. Farben Ca. RAL 7032, kieselgrau Oberfläche: Matt. Aufgrund der Rohstoffeigenschaften sind leichte Farbabweichungen möglich. Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 24 kg (17,1 Liter) und 3 kg (2,1 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.  

Regulärer Preis: 487,89 €
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG international
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG international

Macropoxy® 2706 EG 24kg Epoxy primer and intermediate coat (EG) A 2-component epoxy coating with micaceous iron oxide (EG). Can be used directly on hot-dip galvanized steel, stainless steel and aluminum Suitable as a sealant for thermal spray galvanizing High mechanical resistance OVERVIEW Recommended application area Can be used as a primer for hot-dip galvanized steel and as an intermediate coating for atmospheric corrosion protection on steel. It can be used as a primer under FIRETEX®, Unitherm® and Pyroplast® fire protection systems. Also recommended as a sealer coat for thermal-sprayed metallic zinc coatings to seal the pores. hue Approx. RAL 7032, pebble grey Appearance: Matte Minor color deviations are unavoidable due to raw material-related reasons. Delivery form A 2-component coating material in separate containers that is mixed before use:24 kg (17.1 litres) and 3 kg (2.1 litres) units in mixture The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 487,89 €
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy 2706 EG Korrosionsschutz Produktdatenblatt

MACROPOXY® 2706 EGEPOXID-GRUND- UND ZWISCHENBESCHICHTUNG (EG) PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG).• Direkt auf feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium einsetzbar• Geeignet als Versiegelung von thermischer Spritzverzinkung• Hohe mechanische BeständigkeitEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung für feuerverzinkten Stahl und als Zwischenbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz auf Stahl.Auch als Grundbeschichtung für FIRETEX®, Unitherm® und Pyroplast® Brandschutz-Systeme geeignet, sowie als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkung, um Poren zu schließen. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:45 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:66 ± 2 %VOC: 476 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).470 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.336 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Ca. RAL 7032, KieselgrauAussehen: MattGeringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 35 °C, Komponente B: 24 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.2 % Thinner E+B zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Anwendung als Versiegelung: Mit 10 % ThinnerE+B verdünnen. Das stark verdünnte Material sofortund unter ständigem Rühren verarbeiten, um einAbsetzen zu vermeiden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischtwird:24 kg (17,1 Liter) und 3 kg (2,1 Liter) Einheiten inMischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichtevariieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 20Volumenteile: 3,3 : 1Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 3 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 40 µmNassschichtdicke 89 µmTheoretischer Verbrauch* 0,124 kg/m²0,089 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 8,04 m²/kg11,25 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Verarbeitungszeit:+ 20 °C 8 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 40 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CTrockengrad 6* 16 StundenÜberarbeitbar 8 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 6Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENGeprüfte und amtlich zugelassene Grundbeschichtung für FIRETEX®,Unitherm® und Pyroplast® Brandschutz-Systeme für Stahl.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durchEntfetten oder, bei dauerhafter Unterwasserbelastung bzw.Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäß ISO 12944-4mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Thermische Spritzverzinkung: Sie muss gründliche von Spritzstaubund losen Spritzpartikeln gereinigt werden. Mit dem Versiegeln mussunverzüglich nach Abschluss des Spritzprozesses begonnen werden,bevor eine sichtbare Oxidation der Oberfläche auftritt und um eineVerunreinigung der Oberfläche durch Schmutz oder Feuchtigkeit zuvermeiden.Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Sweep-Strahlengemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 10 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Macropoxy® oder Zinc Clad® Grundbeschichtung1 x Macropoxy® 2706 EG1 x Acrolon® DeckbeschichtungZwischenbeschichtungGeeignet als Zwischenbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Zinc Clad® Epoxid-Grundbeschichtungen.Mit Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen von Sherwin-Williamsüberarbeitbar, sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trockenund frei von Verunreinigungen ist.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® 2706 EG1 x Macropoxy® Zwischenbeschichtung1 x Acrolon® DeckbeschichtungThermische Spritzverzinkung1 x Macropoxy® 2706 EG als VersiegelungBrandschutzbeschichtung auf feuerverzinktem Stahl1 x Macropoxy® 2706 EGFIRETEX®, Unitherm® or Pyroplast® Brandschutz-Systeme in derempfohlenen TrockenschichtdickeBei Verwendung als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkungmit 10 % Thinner E+B verdünnen. Das stark verdünnte Material sofortund unter ständigem Rühren dünn vorspritzen, um die Poren desSubstrats zu füllen. Nach einer Wartezeit von ca. 15 Minuten mit einernachfolgenden Macropoxy® Beschichtung “nass in nass” überarbeiten.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 120 °C, kurzzeitig bis max. + 150 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy 950 F
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy 950 F
Farbton: schwarz Gewicht: 15kg

Macropoxy® 950 F Robuste Beschichtung für Stahl und Beton Eine widerstandsfähige, lösemittelarme, 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit mineralischen Füllstoffen. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Nach völliger Durchhärtung ist Macropoxy® 950 F: Zähhart, robust Abrieb- und schlagfest Ausgezeichnet wasser- und chemikalienbeständig Empfohlener Anwendungsbereich Als Schutzbeschichtung für Beton und Stahl im Wasserbau. Geeignet für erdgedeckte und dauerhaft wasserbelastete Strukturen im Stahlwasserbau und als Innenbeschichtung für Tanks und Behälter in der Abwasser- und Landwirtschaft sowie der chemischen Industrie. Auch geeignet, wenn eine Verarbeitung auf feuchten Betonuntergründen unumgänglich ist. Macropoxy® 950 F ist unmittelbar nach der Applikation durch Wasser belastbar. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Lösemittel ins Wasser gelangen und vorübergehend zu einer Wasserverunreinigung führen. Sofortige Wasserbelastung sollte also nur in besonderen Fällen und nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde (Wasserwirtschaftsamt) erfolgen. Nicht geeignet für trinkwasserberührte Flächen. Farbton Schwarz, rotgetönt Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:35 kg (18,4 Liter) und 15 kg (7,9 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 356,99 €
Sherwin Williams Macropoxy 950 F Härter
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy 950 F Härter

zusätzlicher Härter für Macropoxy 950 F Komponente B 1,05kg  

Regulärer Preis: 53,54 €
Sherwin Williams Macropoxy 950 F Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy 950 F Produktdatenblatt

MACROPOXY® 950 FROBUSTE BESCHICHTUNG FÜR STAHL UND BETON PRODUKTBESCHREIBUNGEine widerstandsfähige, lösemittelarme, 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit mineralischen Füllstoffen.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).Nach völliger Durchhärtung ist Macropoxy® 950 F:• Zähhart, robust• Abrieb- und schlagfest• Ausgezeichnet wasser- und chemikalienbeständigEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Schutzbeschichtung für Beton und Stahl im Wasserbau. Geeignet für erdgedeckte und dauerhaft wasserbelastete Strukturen im Stahlwasserbau und als Innenbeschichtung für Tanks und Behälter in der Abwasser- und Landwirtschaft sowie der chemischen Industrie. Auch geeignet, wenn eine Verarbeitung auf feuchten Betonuntergründen unumgänglich ist. Macropoxy® 950 F ist unmittelbar nach der Applikation durch Wasser belastbar. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Lösemittel ins Wasser gelangen und vorübergehend zu einer Wasserverunreinigung führen. Sofortige Wasserbelastung sollte also nur in besonderen Fällen und nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde (Wasserwirtschaftsamt) erfolgen.Nicht geeignet für trinkwasserberührte Flächen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:75 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:88 ± 2 %VOC: 228 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).184 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.97 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Schwarz, rotgetöntFlammpunkt: Komponente A: 38 °C, Komponente B: 85 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:35 kg (18,4 Liter) und 15 kg (7,9 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 93 : 7Volumenteile: 100 : 14Dichte: 1,9 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 150 µm 500 µmNassschichtdicke 200 µm 600 µmTheoretischer Verbrauch* 0,380 kg/m²0,200 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 2,63 m²/kg5,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 30 °C90 Minuten 45 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 150 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 4 StundenBelastbar 12 StundenWartezeit zwischen den Arbeitsgängenbis max. 150 μm Trockenschichtdicke:Bei + 10 °C Bei + 15 °C Bei + 20 °C Bei + 25 °C Bei + 30 °CMin. 30 Stunden 24 Stunden 12 Stunden 8 Stunden 6 StundenMax. 72 Stunden 60 Stunden 48 Stunden 36 Stunden 24 StundenWartezeit zwischen Zinc Clad® R und Macropoxy® 950 F: 24 h bei+ 20 °C. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten muss dieOberfläche durch Sweep-Strahlen vorbereitet werden.Schlusstrockenzeit: Voll mechanisch und chemisch beständig nach 7 Tage bei + 20 °C.Bei tieferen Temperaturen, unter + 10 °C, erhärtet das Material ebenfalls, jedoch langsamer.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENEpoxid-Beschichtung für den Betonschutz nach EN 1504-2, DoP, mitCE-Kennzeichnung.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGBeton: Fest, griffig, frei von losen und absandenden Teilen,Zementschlämme, Staub und sonstigen Verunreinigungen.Betonfeuchte max. 6 %. Strahlen erhöht die Haftfestigkeit. Bei spätererUnterwasserbelastung ist Strahlen unbedingt erforderlich.Stahl: Es muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtendenOberflächen sauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wieÖl, Fett, Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreieHaftung zu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4). Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 10 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.Unter ungünstigen Bedingungen, wie z.B. Einwirkunghoher Luftfeuchtigkeit auf die frische Beschichtung, könnenOberflächenstörungen und evtl. geringfügige Narbenbildung auftreten.Eine Qualitätsminderung ist damit nicht verbunden.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,58 mm (0,015 – 0,023 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm)Material- und Gerätetemperatur min. + 15 °C. Siebe entfernen.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen EMPFOHLENE SYSTEMEBeton2-3 x Macropoxy® 950 F, möglichst im Farbtonwechsel1. Beschichtung verdünnt mit maximal 5 Gew. % Thinner S,2. Beschichtung unverdünnt.Stahl2-3 x Macropoxy® 950 F, möglichst im FarbtonwechselBei starker mechanischer Belastung kann zusätzlich mit Zinc Clad® Rgrundiert werden.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Frischwasser, Brauchwasser, Brackwasser,Meerwasser,häusliche Abwässer, Fäkalien, verdünnte anorganische Säuren undLaugen, neutrale Salze, Mineral- und Heizöle, Fette, Waschmittel usw.Für die Anwendung in industriellen Abwässern benötigen wir eineentsprechende Abwasseranalyse.Nicht beständig gegen Benzol-Kohlenwasserstoffe und Teeröle.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °CFeuchte Hitze und Warmwasser bis ca. + 60 °CNicht warmwasserbeständig bei Temperaturgefälle!Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Plus
Farbton: DB 701 Gewicht: 3kg

Macropoxy® EG-1 Plus Epoxid-Grund- und Zwischenbeschichtung (EG) Eine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG). Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Geringer Materialverbrauch pro m² Schnelltrocknend, kurze Überarbeitungszeiten Direkt auf Stahl, feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium einsetzbar Geeignet als Versiegelung von thermischer Spritzverzinkung Empfohlener Anwendungsbereich Als Zwischenbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad® oder Macropoxy® Grundbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen. Auch als Grundbeschichtung für Stahl, feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet, sowie als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkung, um Poren zu schließen. Farbton EG FarbtöneGrau ca. DB 702, Stoff-Nr. 687.12;Grau ca. DB 703, Stoff-Nr. 687.13;Grün ca. DB 601, Stoff-Nr. 687.14;Rot ca. DB301; Hellgrau ca. DB701 EG-freie FarbtöneWeiß, Stoff-Nr. 650.97Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (20 Liter), 15 kg (10 Liter) und 3 kg (2 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 96,38 €
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Plus Sonderpreis
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Plus Sonderpreis
Farbton: DB 701 Gewicht: 3kg

Sonderpreis Macropoxy® EG-1 Plus Epoxid-Grund- und Zwischenbeschichtung (EG) Eine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG). Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Geringer Materialverbrauch pro m² Schnelltrocknend, kurze Überarbeitungszeiten Direkt auf Stahl, feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium einsetzbar Geeignet als Versiegelung von thermischer Spritzverzinkung Empfohlener Anwendungsbereich Als Zwischenbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad® oder Macropoxy® Grundbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen. Auch als Grundbeschichtung für Stahl, feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet, sowie als Versiegelung auf thermischer Spritzverzinkung, um Poren zu schließen. Farbton EG FarbtöneHelllgrau ca. DB701 EG-freie FarbtöneWeiß, Stoff-Nr. 650.97Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:3 kg (2 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 59,49 €
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Rapid Plus
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Rapid Plus
Farbton: weiß

Macropoxy® EG-1 Rapid Plus Schnellhärtende Epoxid-Zwischenbeschichtung (EG) Eine 2-komponentige, lösemittelarme, schnellhärtende Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG). Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Geringer Materialverbrauch pro m² Verarbeitbar auch bei sehr tiefen Temperaturen Schnellhärtend mit kurzen Überarbeitungszeiten Sehr gute Haftung auf feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium Empfohlener Anwendungsbereich Als Zwischenbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad® oder Macropoxy® Grundbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen. Auch als Grundbeschichtung für feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet. Farbton EG FarbtöneGrau ca. DB 702, Stoff-Nr. 697.12;Grau ca. DB 703, Stoff-Nr. 697.13;Grün ca. DB 601, Stoff-Nr. 697.14;Schwarz EG-freie FarbtöneWeiß Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:28,5 kg (19 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 583,09 €
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Rapid Plus Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 Rapid Plus Produktdatenblatt

MACROPOXY® EG-1 RAPID PLUSSCHNELLHÄRTENDE EPOXIDZWISCHENBESCHICHTUNG (EG) PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, lösemittelarme, schnellhärtende Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG).Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Geringer Materialverbrauch pro m²• Verarbeitbar auch bei sehr tiefen Temperaturen• Schnellhärtend mit kurzen Überarbeitungszeiten• Sehr gute Haftung auf feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und AluminiumEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Zwischenbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad® oder Macropoxy® Grundbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen.Auch als Grundbeschichtung für feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:66 ± 2 % (EG), 70 ± 2 % (EG-frei) (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:80 ± 2 % (EG), 81 ± 2 % (EG-frei)VOC: 300 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).343 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.229 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: EG FarbtöneGrau ca. DB 702, Stoff-Nr. 697.12;Grau ca. DB 703, Stoff-Nr. 697.13;Grün ca. DB 601, Stoff-Nr. 697.14;SchwarzEG-freie FarbtöneRAL 9002 GrauweißGeringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 23 °C, Komponente B: 34 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:28,5 kg (19 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 94,7 : 5,3Volumenteile: 11,5 : 1Dichte: 1,5 kg/l (EG)1,4 kg/l (EG-frei)(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:EG Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 121 µm 364 µmTheoretischerVerbrauch*0,182 kg/m²0,121 l/m²TheoretischeErgiebigkeit*5,70 m²/kg8,25 m²/lEG-freie Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 114 µm 343 µmTheoretischer Verbrauch*0,160 kg/m²0,114 l/m²TheoretischeErgiebigkeit*6,25 m²/kg8,75 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C8 Stunden 5 Stunden 2 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:0 °C + 5 °C + 10 °C + 20 °CTrockengrad 6* 12 Stunden 6 Stunden 5 Stunden 2,5 StundenÜberarbeitbar 12 Stunden 6 Stunden 5 Stunden 2,5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 97.• Prüfberichte gemäß ISO 12944 für C5 hoch und sehr hoch sind verfügbarOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterUnterwasserbelastung bzw. Kondenswasserbelastung, durch SweepStrahlen gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittelvorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über - 10 °C liegen und mindestens 3°C über dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über 0 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahlZwischenbeschichtungGeeignet als Zwischenbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Zinc Clad® Epoxid-Grundbeschichtungen.Geeignete DeckbeschichtungenVielseitig mit 1- und 2-komponentigen Epoxid- undPolyurethanbeschichtungen von Sherwin-Williams überarbeitbar,sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei vonVerunreinigungen ist.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® EG-1 Rapid Plus1 x Acrolon® DeckbeschichtungZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 VHS N
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 VHS N
Farbton: DB 601

Macropoxy® EG-1 VHS N Sehr lösemittelarme Epoxid-Grund- und Zwischenbeschichtung (EG) Eine 2-komponentige, sehr lösemittelarme Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG). Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Direkt auf Stahl, feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium einsetzbar Schichtdicken von 80 μm bis 200 μm pro Arbeitsgang Sehr kurze Überarbeitungsintervalle Hohe Beständigkeit gegen Transport- und Montagebeanspruchung Empfohlener Anwendungsbereich Als Grund- oder Zwischenbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad® oder Macropoxy® Grundbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen. Auch als Grundbeschichtung für Stahl, feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet. Farbton Grau ca. DB 702Grau ca. DB 703Grün ca. DB 601Schwarz Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (17,6 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 475,99 €
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 VHS N Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG 1 VHS N Produktdatenblatt

MACROPOXY® EG-1 VHS NSEHR LÖSEMITTELARME EPOXID-GRUNDUND ZWISCHENBESCHICHTUNG (EG) PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, sehr lösemittelarme Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG).Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Direkt auf Stahl, feuerverzinktem Stahl, Edelstahl und Aluminium einsetzbar• Sehr kurze Überarbeitungsintervalle• Hohe Beständigkeit gegen Transport- und MontagebeanspruchungEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grund- oder Zwischenbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad® oder Macropoxy® Grundbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen.Auch als Grundbeschichtung für Stahl, feuerverzinkten Stahl, Edelstahl und Aluminium geeignet.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:77 % ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:88 ± 2 %VOC: 204 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).223 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.131 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Grau ca. DB 702 Stoff-Nr. 694.12;Grau ca. DB 703 Stoff-Nr. 694.13;Grün ca. DB 601 Stoff-Nr. 694.14;SchwarzGeringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 23 °C, Komponente B: 34 °CGerätereinigung/Verdünnung:Thinner EG (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (17,6 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 85 : 15Volumenteile: 2,6 : 1Dichte: 1,7 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 120 µm 400 µmNassschichtdicke 104 µm 156 µm 520µmTheoretischerVerbrauch*0,177 kg/m²0,104 l/m²0,265 kg/m²0,156 l/m²TheoretischeErgiebigkeit*5,66 m²/kg9,63 m²/l"3,77 m²/kg6,42 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 30 °C4 Stunden 2 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 15 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 10 Stunden 7 Stunden 4 Stunden 2 StundenÜberarbeitbar 10 Stunden 7 Stunden 4 Stunden 2 StundenFür 160 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 15 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 16 Stunden 10 Stunden 5 Stunden 3 StundenÜberarbeitbar 16 Stunden 10 Stunden 5 Stunden 3 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENZugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 94.Zugelassen und überwacht nach RVS 15.05.11 und RVS 08.09.02System S14, S15, S17 und S21.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterUnterwasserbelastung bzw. Kondenswasserbelastung, durch SweepStrahlen gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittelvorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Macropoxy® EG-1 VHS NBei dauerhafter Kondenswasserbelastung ist eine Zinc Clad®Grundbeschichtung zu verwenden.ZwischenbeschichtungGeeignet als Zwischenbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Zinc Clad® Epoxid-Grundbeschichtungen.Geeignete DeckbeschichtungenVielseitig mit 1- und 2-komponentigen Epoxid- undPolyurethanbeschichtungen von Sherwin-Williams überarbeitbar,sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei vonVerunreinigungen ist.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® EG-1 VHS N1 x Acrolon® DeckbeschichtungZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphat Rapid Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphat Rapid Produktdatenblatt

MACROPOXY® EG PHOSPHATE RAPIDSCHNELLHÄRTENDE, LÖSEMITTELARME, ZINKPHOSPHATHALTIGE EPOXID-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, schnellhärtende, lösemittelarme Epoxid-Grundbeschichtung mit Zinkphosphat.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften• Verarbeitbar auch bei sehr tiefen Temperaturen• Schnellhärtend mit kurzen ÜberarbeitungszeitenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls schnelltrocknende Grundbeschichtung auf Stahl in Kombination mit Macropoxy® Zwischenbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:57 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:79 ± 2 %VOC: 336 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).351 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.219 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Sandgelb ca. RAL 1002, Stoff-Nr. 697.02Rotbraun ca. RAL 8012, Stoff-Nr. 697.06Flammpunkt: Komponente A: 23 °C, Komponente B: 34 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:28,5 kg (17,8 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 94,7 : 5,3Volumenteile: 9,2 : 1Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 3 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 140 µm 421 µmTheoretischerVerbrauch*0,225 kg/m²0,140 l/m²TheoretischeErgiebigkeit*4,45 m²/kg7,13 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C8 Stunden 5 Stunden 2 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:0 °C + 5 °C + 10 °C + 20 °CTrockengrad 6* 10 Stunden 5 Stunden 4 Stunden 1,5 StundenÜberarbeitbar 10 Stunden 5 Stunden 4 Stunden 1,5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENZugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 97.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über - 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über 0 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch eine gute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1-2 x Macropoxy® EG Phosphate RapidGeeignet als Grundbeschichtung unter einer Vielzahl vonSherwin-Williams Macropoxy® Beschichtungen und Acrolon®Deckbeschichtungen.Überarbeitbar mit Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen von SherwinWilliams, sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken undfrei von Verunreinigungen ist.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Kombiniert mit 2-K EP-Zwischen- und 2-K PUR-Deckbeschichtungen:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphate N
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphate N
Farbton: rotbraun Gewicht: 3kg

Macropoxy® EG Phosphate N Lösemittelarme, zinkphosphathaltige Epoxid-Grundbeschichtung Eine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Grundbeschichtung mit Zinkphosphat. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Chemisch und mechanisch widerstandsfähig Anwendbar im Werk oder auf der Baustelle Empfohlener Anwendungsbereich Als Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® Zwischenbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen. Bei Schichtdicken von 20 μm auch als schweißbare Fertigungsbeschichtung einsetzbar. Farbton Sandgelb ca. RAL 1002, Stoff-Nr. 687.02Rotbraun ca. RAL 8012, Stoff-Nr. 687.06Zinkgrau ca. RAL 7005 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (18,7 Liter), 15 kg (9,3 Liter) und 3 kg (1,8 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 107,09 €
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphate N Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphate N Korrosionsschutz Produktdatenblatt

PRODUKTDATENBLATT MACROPOXY® EG PHOSPHATE NLÖSEMITTELARME, ZINKPHOSPHATHALTIGEEPOXID-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Grundbeschichtung mit Zinkphosphat.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften• Chemisch und mechanisch widerstandsfähig• Anwendbar im Werk oder auf der BaustelleEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung in Kombination mit Macropoxy® Zwischenbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen.Bei Schichtdicken von 20 μm auch als schweißbare Fertigungsbeschichtung einsetztbar.TECHNISCHE PRODUKTDATEN FeststoffanteilVolumen:62 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:80 ± 2 %VOC: 320 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).335 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.209 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Sandgelb ca. RAL 1002, Stoff-Nr. 687.02Rotbraun ca. RAL 8012, Stoff-Nr. 687.06Zinkgrau ca. RAL 7005Flammpunkt: Komponente A: 23 °C, Komponente B: 48 °CGerätereinigung/ Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Bei der Anwendung als schweißbare Fertigungsbeschichtung ca. 18 Gew. % Thinner EG zugeben.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (18,7 Liter), 15 kg (9,3 Liter) und 3 kg (1,8 Liter)Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 90 : 10Volumenteile: 4,6 : 1Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 3 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 20 µm 80 µm 240 µmNassschichtdicke 32 µm 129 µm 387 µmTheoretischer Verbrauch*0,052 kg/m²0,032 l/m²0,206 kg/m²0,129 l/m²Theoretische Ergiebigkeit*19,38 m²/kg31,00 m²/l4,84 m²/kg7,75 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C12 Stunden 8 Stunden 5 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °C + 80 °CTrockengrad 6* 10 Stunden 7 Stunden 3,5 Stunden 25 Minuten 15 MinutenÜberarbeitbar 10 Stunden 7 Stunden 3,5 Stunden 25 Minuten 15 Minuten*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87• Geprüft nach ISO 17652-2 als schweißbare FertigungsbeschichtungOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1-2 x Macropoxy® EG Phosphate NGeeignet als Grundbeschichtung unter einer Vielzahl vonSherwin-Williams Macropoxy® Beschichtungen und Acrolon®Deckbeschichtungen.Überarbeitbar mit Epoxid- und Polyurethanbeschichtungen von SherwinWilliams, sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken undfrei von Verunreinigungen ist.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Kombiniert mit 2-K EP-Zwischen- und 2-K PUR-Deckbeschichtungen:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphate Rapid
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy EG Phosphate Rapid
Farbton: rotbraun

Macropoxy® EG Phosphate Rapid Schnellhärtende, lösemittelarme, zinkphosphathaltige Epoxid-Grundbeschichtung Eine 2-komponentige, schnellhärtende, lösemittelarme Epoxid-Grundbeschichtung mit Zinkphosphat. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Verarbeitbar auch bei sehr tiefen Temperaturen Schnellhärtend mit kurzen Überarbeitungszeiten Empfohlener Anwendungsbereich Als schnelltrocknende Grundbeschichtung auf Stahl in Kombination mit Macropoxy® Zwischenbeschichtungen und Acrolon® Deckbeschichtungen. Farbton Sandgelb ca. RAL 1002, Stoff-Nr. 697.02 Rotbraun ca. RAL 8012, Stoff-Nr. 697.06 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:28,5 kg (17,8 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 535,49 €
Sherwin Williams Macropoxy HM Mastic
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy HM Mastic

Macropoxy® HM Mastic Epoxid-Haftschicht Eine 2-komponentige, lösemittelfreie Epoxid-Haftschicht. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Hervorragende Verbundeigenschaften Sehr gute Haftfestigkeit Über 30 Jahre Erfahrung Empfohlener Anwendungsbereich Als Haftschicht, Teil des Dichtungssystems unter Gussasphalt auf Brücken mit stählerner, orthotroper Fahrbahntafel. Farbton Hellgrau Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:Macropoxy® HM Mastic: 25 kg (14,7 Liter) Einheit in MischungSikalastic-827 HT: 25 kg Sack (Schmelzkleber Pellets) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 452,19 €
Sherwin Williams Macropoxy HM Mastic Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy HM Mastic Produktdatenblatt

MACROPOXY® HM MASTICEPOXID-HAFTSCHICHT PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, lösemittelfreie Epoxid-Haftschicht.Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Hervorragende Verbundeigenschaften• Sehr gute Haftfestigkeit• Über 30 Jahre Erfahrung EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Haftschicht, Teil des Dichtungssystems unter Gussasphalt auf Brücken mit stählerner, orthotroper Fahrbahntafel.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: HellgrauFlammpunkt: Komponente A: >101 °C, Komponente B: >101 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauchgründlich reinigen.Macropoxy® HM Mastic darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischtwird:Macropoxy® HM Mastic: 25 kg (14,7 Liter) Einheit inMischungSikalastic-827 HT: 25 kg Sack (Schmelzkleber Pellets)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 75 : 25Dichte: 1,7 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Spachteln, RakelnEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Macropoxy® HM Mastic StandardTrockenschichtdicke 1000 µmNassschichtdicke 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 1,7 kg/m²1,0 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,59 m²/kg1,00 m²/lSikalastic®-827 HT StandardTheoretischer Verbrauch* 0,8 - 1,0* kg/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,0 - 1,25 m²/kg* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C1,5 Stunden 1 Stunde 0,5 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C)Zwischen Grunddierungsschicht und Haftschicht:Min. 1 Tag / max. 6 TageZwischen Haftschicht und Klebeschicht (Pellets):Bei 12 °C: Abstreuen ca. 30-40 Minuten nach Applikation der HaftschichtBei 20 °C: Abstreuen ca. 10-20 Minuten nach Applikation der HaftschichtBei 35 °C: Abstreuen ca. 5-10 Minuten nach Applikation der HaftschichtZwischen Haftschicht mit abgestreuter Klebeschicht und Gussasphalt:Min. 1 Tag / max. 3 Wochen.Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENZugelassen und überwacht nach TL BEL-ST zur Herstellung vonBrückenbelägen auf Stahl mit einem Dichtungssystem.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4). Rauheit „mittel (G)” nach ISO 8503-2.Hinweis: Unmittelbar nach der Oberflächenvorbereitung ist die Flächemit Macropoxy® HM Primer Plus zu grundieren.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 10 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,48 – 0,58 mm (0,019 – 0,023 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Spachteln, Rakeln Geeignet zum Spachteln und Rakeln. EMPFOHLENE SYSTEMEStahlGrundierungsschicht: 1 x 80 µm Macropoxy® HM Primer PlusHaftschicht: 1 x 1000 µm Macropoxy® HM MasticKlebeschicht: Abgestreut mit Sikalastic®-827 HT (Pellets)Schutz- und Deckschicht: GussasphaltZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen in der Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Wasser, Witterungseinflüsse, Tausalz und Kraftstoffe.Farbtonveränderungen:Unter UV-Belastung kann sich die Haftschicht Macropoxy® HM Masticohne Beeinträchtigung der Produkteigenschaften graurötlich färben.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Macropoxy HM Primer Plus
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy HM Primer Plus
Farbton: DB 702

Macropoxy® HM Primer Plus Epoxid-Grund- und Zwischenbeschichtung (EG) Eine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Beschichtung mit Eisenglimmer (EG). Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Hervorragende Haftung auf Stahl Geringer Materialverbrauch pro m²   Empfohlener Anwendungsbereich Als robuste Grundbeschichtung für den Korrosionsschutz auf Brückentafeln. Farbton Grau ca. DB 702 Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (20 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.    

Regulärer Preis: 928,19 €
Sherwin Williams Macropoxy Poxicolor
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy Poxicolor
Gewicht: 14kg

Macropoxy® Poxicolor Gewicht / Farbton: siehe Auflistung 2-komponentige Epoxid-Kombination für Stahl und Zink Eine robuste, wirtschaftliche 2-komponentige Epoxid-Kunststoffkombination, eisenglimmerfrei. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Schichtdicken bis 150 μm pro Arbeitsgang Sehr gute Haftung auf feuerverzinkten Oberflächen Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag Wirtschaftlich durch hohen Festkörpergehalt ÜBERSICHT Empfohlener Anwendungsbereich Als langlebiges und verarbeitungsfreundliches Dickschichtsystem für Stahl und feuerverzinkten Stahl. Vielseitig verwendbar z.B. für Stahlkonstruktionen, Rohrleitungen, Behälter, Industrie- und Hafenanlagen etc. Farbton RAL und DB FarbtöneSchwarz, Stoff-Nr. 681.11; Schwarzrot, Stoff-Nr. 681.12RAL 7032, Stoff-Nr. 681.94; RAL 9002; Stoff-Nr. 681.97Macropoxy® Poxicolor enthält keinen Eisenglimmer in den DB Farbtönen. Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidba Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:28 kg (17,5 Liter) und 14 kg (8,7 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 410,54 €
Sherwin Williams Macropoxy Primer HE N
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy Primer HE N
Farbton: Aluminium Gewicht: 4kg

Macropoxy® Primer HE N Lösemittelarme, oberflächentolerante Epoxid-Grundbeschichtung Eine 2-komponentige Epoxid-Grundbeschichtung für Stahl und verzinkten Stahl. Wirtschaftlicher und hochwertiger Korrosionsschutz auch für manuell entrostete oder hochdruckwassergewaschene Oberflächen. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Oberflächentolerant Hohe Schichtdicke und Diffusionsdichtigkeit in Verbindung mit sehr guter Oberflächenbenetzungseigenschaft und Haftfestigkeit ergeben ein hohes Maß an Sicherheit für einen guten Korrosionsschutz Schnelle Antrocknung und Durchhärtung Dickschichtig verarbeitbar Wirtschaftlich durch hohen Festkörpergehalt Empfohlener Anwendungsbereich Als robuste, vielseitig überarbeitbare Grundbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz auf Stahl. Besonders geeignet für Oberflächen, bei denen nur manuelle Oberflächenvorbereitung (maschinelle oder manuelle Entrostung) oder Hochdruckwasserwaschen möglich oder wirtschaftlich ist. Farbton Aluminium, Stoff-Nr. 694.01Rotbraun, Stoff-Nr. 694.06Sandgelb, Stoff-Nr. 694.02 und 650.02 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:Aluminium: 28 kg (21,5 Liter), 14 kg (10,7 Liter) und 4 kg (3,0 Liter) Einheiten in Mischung.Rotbraun/Sandgelb: 28 kg (18,6 Liter), 14 kg (9,3 Liter) und 4 kg (2,6 Liter) Einheiten in Mischung. Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.  

Regulärer Preis: 130,89 €
Sherwin Williams Macropoxy Primer HE N Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Macropoxy Primer HE N Korrosionsschutz Produktdatenblatt

MACROPOXY® PRIMER HE NLÖSEMITTELARME, OBERFLÄCHENTOLERANTE EPOXID-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Epoxid-Grundbeschichtung für Stahl und verzinkten Stahl.Wirtschaftlicher und hochwertiger Korrosionsschutz auch für manuell entrostete oderhochdruckwassergewaschene Oberflächen.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Oberflächentolerant• Hohe Schichtdicke und Diffusionsdichtigkeit in Verbindung mit sehr guter Oberflächenbenetzungseigenschaft und Haftfestigkeit ergeben ein hohes Maß an Sicherheit für einen guten Korrosionsschutz• Schnelle Antrocknung und Durchhärtung• Dickschichtig verarbeitbar• Wirtschaftlich durch hohen FestkörpergehaltEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls robuste, vielseitig überarbeitbare Grundbeschichtung für den atmosphärischen Korrosionsschutz auf Stahl. Besonders geeignet für Oberflächen, bei denen nur manuelle Oberflächenvorbereitung (maschinelle oder manuelle Entrostung) oder Hochdruckwasserwaschen möglich oder wirtschaftlich ist.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:Aluminium: 67 ± 2 %Rotbraun/Sandgelb: 71 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:Aluminium: 80 ± 2 %Rotbraun/Sandgelb: 83 ± 2 %VOC: 355 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).307 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.205 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Aluminium, Stoff-Nr. 694.01Rotbraun, Stoff-Nr. 694.06Sandgelb, Stoff-Nr. 694.02 und 650.02Flammpunkt: Komponente A: 30 °C, Komponente B: 27 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:Aluminium: 28 kg (21,5 Liter), 14 kg (10,7 Liter) und 4 kg (3,0 Liter) Einheiten in Mischung.Rotbraun/Sandgelb: 28 kg (18,6 Liter), 14 kg (9,3Liter) und 4 kg (2,6 Liter) Einheiten in Mischung.Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 88 : 12Volumenteile: 4,3 : 1Dichte: Aluminium: 1,3 kg/lRotbraun/Sandgelb: 1,5 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Aluminium Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 100 µm 240 µmNassschichtdicke 149 µm 358 µmTheoretischer Verbrauch*0,194 kg/m²0,149 l/m²Theoretische Ergiebigkeit*5,15 m²/kg6,70 m²/lRotbraun/Sandgelb Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 100 µm 240 µmNassschichtdicke 141 µm 338 µmTheoretischer Verbrauch*0,211 kg/m²0,141 l/m²Theoretische Ergiebigkeit*4,73 m²/kg7,10 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 5 °C + 20 °C6 Stunden 4 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 100 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 12 Stunden 6 Stunden 3 StundenÜberarbeitbar 12 Stunden 6 Stunden 3 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 94.• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 50.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch Entfettenoder, bei dauerhafter Kondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlengemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Manuelle Oberflächenvorbereitung: Die Oberflächen sind beiatmosphärischer Belastung mit einer Drahtbürste oder maschinellemWerkzeug bis zum Oberflächenvorbereitungsgrad St 2 gemäß ISO 8501-1(ISO 12944-4) vorzubereiten. Auch Ultrahochdruckwasserwaschen nachISO 8501-4 Wa 2 mit einem maximalem Flugrostgrad M ist zulässig.Alte Beschichtungen: Bei gut haftenden Beschichtungssystemenist eine sorgfältige Reinigung (z. B. durch Hochdruckwasserwaschen)ausreichend. Lose Partikel sind zu entfernen, beschädigte Stellensind mindestens gemäß PSa 2, PMa oder PSt 2 zu entrosten undmit Macropoxy® Primer HE N zu grundieren. Die erforderlicheOberflächenvorbereitung bzw. Reinigung und Verträglichkeit desSystems sollte mit Musterflächen ermittelt werden.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm) + 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen• Oberflächenvorbereitung St 2 oder St 3• Mit der Streichapplikation wird die beste Penetration und Oberflächenbenetzung erreicht EMPFOHLENE SYSTEMEStahl bzw. Ausflecken von feuerverzinkten Teilflächen2 x Macropoxy® Primer HE NVielseitig mit 1- und 2-komponentigen Epoxid- undPolyurethanbeschichtungen von Sherwin-Williams überarbeitbar,sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei von Verunreinigungen ist.Beispiel Blatt 941 x Macropoxy® Primer HE N1 x Macropoxy® EG-1 VHS1 x Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5AltbeschichtungenMacropoxy® Primer HE N kann auf einer Vielzahl von intakten 1-K und2-K Beschichtungen zur Instandsetzung verwendet werden.Hinweis: Macropoxy® Primer HE N wird nicht bei dauerhafter Unterwasserbelastung empfohlen.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischen Bedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen in der Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Tausalz, Öle, Fette und gegenkurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 40 °CDie angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können von Charge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Pyroplast Top WB
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Top WB
Größe: 3 Liter

Pyroplast® Top WB   Ein 1K-Decklack speziell für Pyroplast®-Brandschutzsysteme gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung. Es hat keinen Einfluss auf die Bildung des wärmeisolierenden Schaums der intumeszierenden Beschichtungen. Frei von Halogenen und aromatischen Lösungsmitteln Anwendbar auf Pyroplast® Wood P Intumeszenzbeschichtungssystemen für Holz (Stufe 4) der DGNB als Teil des Beschichtungssystems Empfohlene Nutzung Wird aus Witterungs- und/oder dekorativen Gründen als Deckanstrich auf feuergeschütztem Holz verwendet. Bei besonderen Bedingungen, z. B. häufiger Kondenswasserbildung und/oder Erwärmung von Oberflächen über + 45 °C, sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Bei trockenen und sauberen Bedingungen ist eine Deckbeschichtung mit Pyroplast® Top WB auf Pyroplast®-Brandschutzbeschichtungen möglicherweise nicht erforderlich. Farben RAL-Farbtöne Paket Größe Wasser (zur Reinigung) Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch gründlich reinigen. Pyroplast® Top WB nicht verdünnen.

Regulärer Preis: 130,89 €
Sherwin Williams Pyroplast Top WB Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Top WB Produktdatenblatt

PYROPLAST® TOP WBWÄSSRIGE DECKBESCHICHTUNG FÜR BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG AUF HOLZ PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, wässrige Deckbeschichtung speziell für Pyroplast® Brandschutzbeschichtung zum Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung.Pyroplast® Top WB beeinträchtigt die unter Hitzeeinwirkung erfolgende Ausbildung einer wärmeisolierenden Dämmschicht der darunter liegenden Brandschutzbeschichtung nicht.• Frei von Halogenen und Lösemitteln• Auf Pyroplast® Wood P Holzbrandschutz einsetzbar• Erfüllt die Anforderungen des DGNB Systems bis Qualitätsstufe 4EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHPyroplast® Top WB wird als Deckbeschichtung auf brandgeschütztem Holz und Holzwerkstoffen zum Schutz gegen Witterungseinflüsse und zur farblichen Gestaltung eingesetzt.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oder Erwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondere Maßnahmen zu treffen.In ständig trockenen Räumen kann auf die Deckbeschichtung verzichtet werden, außer es wird ein dekoratives Finish gewünscht.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:40 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:52 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).31 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.25 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: RAL-Farbtöne.Flammpunkt: > 101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach derBenutzung mit warmem Wasser reinigen.Pyroplast® Top WB darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:11 kg (8,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,25 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 50 µmNassschichtdicke 96 µmTheoretischer Verbrauch* 0,120 kg/m²0,096 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 8,32 m²/kg10,40 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Bedingt durch die blei- und chromatfreie Pigmentierung kann eineerhöhte Auftragsmenge von 200 g/m² (0,160 l/m²) in mehrerenArbeitsgängen erforderlich sein, um die gewünschte Deckkraft zu erzielen. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 50 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 30 MinutenGrifffest 6 StundenÜberarbeitbar 6 StundenEine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Pyroplast® Holzbrandschutzbeschichtungenkönnen mit dem “Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 24 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 % relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENNachhaltiges Beschichtungssystem:• Entspricht der deutschen AgBB und French VOC (A+), auch alsBeschichtungssystemOBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamtenPyroplast® Beschichtungssystems inklusive der Pyroplast® Top WBDeckbeschichtungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vorWitterungseinflüssen zu treffen.Hinweis: Bei kritischen Belastungen, z.B. häufige Kondensatbildung oderErwärmen von Oberflächen > + 45 °C, sind gegebenenfalls besondereMaßnahmen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung (Wasser) zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 30 : 1)Düsengröße: 0,28 – 0,38 mm (0,011 – 0,015 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für wässrige Materialien verwenden!Material unverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, MalerpinselEMPFOHLENE SYSTEMEHolzOberfläche und / oder Grundbeschichtung:Siehe entsprechendes Produktdatenblatt des Pyroplast®BrandschutzportfoliosBrandschutzbeschichtung:Pyroplast® Wood PDeckbeschichtung:Pyroplast® Top WB GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood P
Gewicht: 5kg

Pyroplast® Wood P    Eine 1-komponentige, ökologische Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis für den Innenbereich, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es bietet nachweislich Schutz vor Flammenausbreitung und verzögert die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten. ▪ Frei von Halogenen und aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Weiss Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood P   

Regulärer Preis: 148,74 €
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood P Primer

Pyroplast® Wood P Primer   Eine 1-komponentige, ökologische Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis für den Innenbereich, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es bietet nachweislich Schutz vor Flammenausbreitung und verzögert die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten. ▪ Frei von Halogenen und aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Weiss Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood P Grundierung: 5 kg  

Regulärer Preis: 101,14 €
Sherwin Williams Pyroplast Wood P Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood P Produktdatenblatt

PYROPLAST® WOOD PWÄSSRIGES BRANDSCHUTZBESCHICHTUNGSSYSTEM AUF HOLZ PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, ökologische, wässrige Brandschutzbeschichtung für den Innenbereich, welche unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende und brandhemmende Dämmschicht bildet.Sie verzögert die Brandausbreitung und reduziert die Entflammbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen.• Frei von Halogenen und LösemittelnEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHPyroplast® Wood P reduziert die Entflammbarkeit von Vollholz und Massivholzplatten ≥ 10 mm Dicke und Flachpress-Holzspanplatten / Bau-Furniersperrholz oder weiteren Holzderivaten ≥ 13 mm Dicke.Isoliert gegen Hitze, hemmt das Feuer, verhindert die Ausbreitung des Feuers und der Flammen und senkt die Temperatur von Rauchgasen.Sie sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, von Wärmequellen oder auf mechanisch belasteten Oberflächen, wie z. B. Böden, Treppen usw. verwendet werden.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilGewicht:Pyroplast® Wood P Primer: 52 ± 2 %Pyroplast® Wood P: 65 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: > 101 °CGerätereinigung/Verdünnung:Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach derBenutzung mit warmem Wasser reinigen.Pyroplast® Wood P Primer und Pyroplast® Wood Pdürfen nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:Pyroplast® Wood P Primer: 5 kg (3,85 Liter)Pyroplast® Wood P: 25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,85 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: Pyroplast® Wood P Primer: 1,3 kg/lPyroplast® Wood P: 1,3 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:1 × 120 g/m² Pyroplast® Wood P Primer (abhängig von der Holzart)1 × ≥ 350 g/m² Pyroplast® Wood P plus1 x 120 g/m² Pyroplast® Top WB (optional)Die Verbrauchsmengen beziehen sich auf das Brandverhalten gemäßEN 13501-1, Bs1d0B EN 13823 FIGRA ≤ 120 W/s und LFS < Rand von Kante und THR600s ≤ 7,5 MJundEN ISO 11925-2 Kantenbeflammung = 30 s Fs < 150 mm innerhalb 60 ss1 SMOGRA ≤ 30 m² / s² und TSP600s ≤ 50 m²d0 Kein brennendes Abtropfen oder Abfallen nach EN 13823 innerhalb 600 s(Als ganzheitliches Beschichtungssystem, falls keine Deckbeschichtungappliziert wird, wird die Klassifikation Bs2d0 erreicht).Sollten Sie Verbrauchsmengen nach anderen Prüfnormen benötigen, sokontaktieren Sie bitte den Sherwin-Williams Kundenservice. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENPyroplast® Wood P Primer+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 3 StundenÜberarbeitbar 6 - 8 StundenPyroplast® Wood P+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 6 StundenÜberarbeitbar 24 Stunden mit sich selbstÜberarbeitbar 48 Stunden mit DeckbeschichtungEine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Pyroplast® Wood P kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 48 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 %relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standardsgeprüft:• EN 13501-1 (ref: K-3067/776/14-2)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGDie Oberfläche muss trocken, frei von Staub, Öl, Wachs, Fett,Schmutz, Harz usw. sein. Schlecht haftende Altbeschichtungen müssenvollständig z.B. mit Farbentfernern auf Lösungsmittelbasis entfernt oderabgeschmirgelt werden.Oberflächen, die mit nicht säurebeständigen Beschichtungen oderTrennmitteln wie kalk-, kreide- oder lithoponhaltigen Emulsionsfarbenbehandelt wurden, müssen vollständig abgeschliffen werden. Beieingeschränkter Oberflächenbenetzung sind die Flächen gründlich mitSchleifpapier aufrauen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Vorbehandlung mit Holzschutzmitteln:Wenn Beständigkeit gegen Nassfäule, Pilz- oder Insektenbefallerforderlich ist, empfehlen wir den Gebrauch von handelsüblichenHolzschutzmitteln auf Basis von Öl-Alkyd Harzen. Die Kompatibilität mitdem Pyroplast® Brandschutzsystem muss vorab an einer kleinen Flächegeprüft werden.Das Pyroplast® Brandschutzsystem wird erst nach vollständiger Trocknungder Holzschutzmittelbeschichtung aufgetragen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Pyroplast® Wood P Primer kann verwendet werden, um eineausreichende Haftung zu gewährleisten oder um das Durchschlagen vonHolzinhaltsstoffen auf harzhaltigem Holz zu verhindern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamtenPyroplast® Beschichtungssystems inklusive der Pyroplast® Top WBDeckbeschichtungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice. VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung (Wasser)zu spülen.Airless SprayGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 30 : 1)Düsengröße: 0,28 – 0,43 mm (0,011 – 0,017 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m + 2 mmit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für wässrige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Materialunverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, Malerpinsel• Es wird empfohlen, Pyroplast® Wood P in zwei Arbeitsgängen zu je175 g/m² aufzutragenEMPFOHLENE SYSTEMEHolzPrimer (abhängig von der Holzart):Pyroplast® Wood P PrimerBrandschutzbeschichtung:Pyroplast® Wood PDeckbeschichtung (optional):Pyroplast® Top WBGESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood T
Gewicht: 5kg

Pyroplast® Wood T   Eine 1-komponentige, ökologische und effiziente transparente Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es wurde gründlich getestet, um einen Schutz vor Flammenausbreitung zu bieten und die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten im Innenbereich zu verzögern. ▪ Frei von aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Transparent Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood T: 25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,85 Liter) 

Regulärer Preis: 172,54 €
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood T Primer

Pyroplast® Wood T-Primer    Eine 1-komponentige, ökologische und effiziente transparente Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es wurde gründlich getestet, um einen Schutz vor Flammenausbreitung zu bieten und die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten im Innenbereich zu verzögern. ▪ Frei von aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Transparent Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast® Wood T Primer: 5 kg (5,0 Liter) 

Regulärer Preis: 107,09 €
Sherwin Williams Pyroplast Wood T System Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood T System Produktdatenblatt

PYROPLAST® WOOD T SYSTEMWÄSSRIGES BRANDSCHUTZBESCHICHTUNGSSYSTEM AUF HOLZ PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, ökologische und wirtschaftliche, wässrige, transparente Brandschutzbeschichtung, welche unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende und brandhemmende Dämmschicht bildet.Das System ist geprüft, um die Brandausbreitung zu verzögern und die Entflammbarkeit von Holz und Holzwerkstoffen im Innenbereich zu reduzieren• Frei von aromatischen LösemittelnEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHDas Pyroplast® Wood T System reduziert die Entflammbarkeit von Vollholz und Massivholzplatten ≥ 10 mm Dicke und Flachpress-Holzspanplatten / Bau-Furniersperrholz oder weiteren Holzderivaten ≥ 13 mm Dicke.Es isoliert gegen Hitze, hemmt das Feuer, verhindert die Ausbreitung des Feuers und der Flammen und senkt die Temperatur von Rauchgasen.Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, von Wärmequellen oder auf mechanisch belasteten Oberflächen, wie z. B. Böden, Treppen usw. verwendet werden.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilGewicht:Pyroplast® Wood T Primer: 65 ± 2 %Pyroplast® Wood T: 63 ± 2 %Pyroplast® Wood Top T: 44 ± 2 %VOC: 40 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).41 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.31 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: TransparentFlammpunkt: Pyroplast® Wood T Primer: > 101 °CPyroplast® Wood T: > 101 °CPyroplast® Wood Top T: ~30 °CGerätereinigung/Verdünnung:Pyroplast® Wood T Primer und Pyroplast® Wood T Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung mit warmem Wasser reinigen.Pyroplast® Wood T Primer und Pyroplast® Wood T dürfen nicht verdünnt werden.Pyroplast® Wood Top T Unitherm® Thinner (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.Pyroplast® Wood Top T darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:Pyroplast® Wood T Primer: 5 kg (5,0 Liter)Pyroplast® Wood T: 25 kg (19,2 Liter) und 5 kg (3,85 Liter)Pyroplast® Wood Top T: 10 kg (10,5 Liter) und 2,5 kg (2,6 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: Pyroplast® Wood T Primer: 1,0 kg/lPyroplast® Wood T: 1,3 kg/lPyroplast® Wood Top T: 0,95 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:1 x 60 g/m² Pyroplast® Wood T Primer (abhängig von der Holzart)1 x 300 g/m² Pyroplast® Wood T (Holzklasse D > 13 mm)oder1 x 350 g/m² Pyroplast® Wood T (Holzklasse D > 10 - 12 mm)plus1 x 50-60 g/m² Pyroplast® Wood Top T (erforderlich)Die Verbrauchsmengen beziehen sich auf das Brandverhalten gemäß EN 13501-1B EN 13823 FIGRA ≤ 120 W/s and LFS < Rand von Kante und THR600s ≤ 7,5 MJund EN ISO 11925-2 Kantenbeflammung = 30 s Fs < 150 mm innerhalb 60 ss1 SMOGRA ≤ 30 m² / s² und TSP600s ≤ 50 m²d0 Kein brennendes Abtropfen oder Abfallen nach EN 13823 innerhalb 600 sSollten Sie Verbrauchsmengen nach anderen Prüfnormen benötigen,so kontaktieren Sie bitte den Sherwin-Williams Kundenservice. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENPyroplast® Wood T Primer+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 0,5 StundenGrifffest 2 StundenPyroplast® Wood T + Pyroplast® Wood Top T+ 20 °C / 60 % RHHandtrocken 2 StundenGrifffest 24 StundenÜberarbeitbar 48 Stunden mit DeckbeschichtungEine vollständige Trocknung der Brandschutzbeschichtung vor demAuftragen der Deckbeschichtung wird dringend empfohlen.Die Durchtrocknung von Pyroplast® Wood T kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 48 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 % relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den weltweit führenden Standardsgeprüft:• EN 13501-1 (ref: K-3067/776/14-1)• BS 476-6 (ref: 264398), BS 476-7 (ref: 264397)• DIN 4102-1 (ref: Z-56.313-91)• ASTM E84-08a (ref: 01.15209.01.077b)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGDie Oberfläche muss trocken, frei von Staub, Öl, Wachs, Fett,Schmutz, Harz usw. sein. Schlecht haftende Altbeschichtungen müssenvollständig z.B. mit Farbentfernern auf Lösungsmittelbasis entfernt oderabgeschmirgelt werden.Oberflächen, die mit nicht säurebeständigen Beschichtungen oderTrennmitteln wie kalk-, kreide- oder lithoponhaltigen Emulsionsfarbenbehandelt wurden, müssen vollständig abgeschliffen werden. Beieingeschränkter Oberflächenbenetzung sind die Flächen gründlich mitSchleifpapier aufrauen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Vorbehandlung mit Holzschutzmitteln:Wenn Beständigkeit gegen Nassfäule, Pilz- oder Insektenbefallerforderlich ist, empfehlen wir den Gebrauch von handelsüblichenHolzschutzmitteln auf Basis von Öl-Alkyd Harzen. Die Kompatibilität mitdem Pyroplast® Brandschutzsystem muss vorab an einer kleinen Fläche geprüft werden.Das Pyroplast® Brandschutzsystem wird erst nach vollständiger Trocknungder Holzschutzmittelbeschichtung aufgetragen. Die Holzfeuchtigkeit darf 15 % nicht übersteigen.Pyroplast® Wood T Primer kann verwendet werden, um eineausreichende Haftung zu gewährleisten oder um das Durchschlagen vonHolzinhaltsstoffen auf harzhaltigem Holz zu verhindern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten Pyroplast®Beschichtungssystems inklusive der Pyroplast® Wood Top TDeckbeschichtungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung (Wasser)zu spülen.Airless SprayGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 30 : 1)Düsengröße: 0,28 – 0,43 mm (0,011 – 0,017 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m + 2 mmit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für wässrige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Materialunverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, Malerpinsel• Es wird empfohlen, Pyroplast® Wood T in zwei Arbeitsgängen zu je175 g/m² aufzutragenEMPFOHLENE SYSTEMEHolzPrimer (abhängig von der Holzart):Pyroplast® Wood T PrimerBrandschutzbeschichtung:Pyroplast® Wood TDeckbeschichtung (erforderlich):Pyroplast® Wood Top TPyroplast® Wood T kann auch in zwei Arbeitsgängen zu je 175 g/m²appliziert werden. Bedingt durch eine grobe Holzmaserung kanneine glattere Oberfläche durch leichtes Anschleifen (z. B. mit 150erSchleifpapier) nach dem ersten Arbeitsgang erzielt werden.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
sherwin-williams
Sherwin Williams Pyroplast Wood Top T
Gewicht: 2,5kg

Pyroplast® Wood T   Eine 1-komponentige, ökologische und effiziente transparente Brandschutzbeschichtung auf Wasserbasis, die unter Hitzeeinwirkung eine Kohlenstoffkohle bildet. Es wurde gründlich getestet, um einen Schutz vor Flammenausbreitung zu bieten und die Entzündung von Naturholz und Holzderivaten im Innenbereich zu verzögern. ▪ Frei von aromatischen Lösungsmitteln Empfohlene Nutzung Zur Reduzierung der Entflammbarkeit von Weich- und Harthölzern ≥ 10 mm Dicke und anderen Holzwerkstoffen, z. B. Sperrholz, Spanplatten, Faserdämmplatten, Hartfaserplatten sowie bei Furnieren ≥ 13 mm Dicke. Isoliert gegen Hitze, kontrolliert Feuer, verhindert die Ausbreitung von Feuer und Flammen und senkt die Abgastemperaturen. Es sollte nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Wärmequellen oder auf Oberflächen verwendet werden, auf denen erhebliche physische Einwirkungen zu erwarten sind, wie z. B. Böden, Treppen usw. Farben Transparent Paket Größe Einkomponentenmaterial: Pyroplast Wood Top T Neu: 10 kg (10,5 Liter) und 2,5 kg (2,6 Liter) 

Regulärer Preis: 118,99 €
Sherwin Williams RepaCor SW 1000
sherwin-williams
Sherwin Williams RepaCor SW 1000

Repacor™ SW-1000   Eine abriebfeste, innovative 2K-Beschichtung/Spachtelmasse zur Pflege oder Reparatur von (mechanisch) beschädigten Beschichtungsbereichen. Mechanisch und UV-beständige Schutzbeschichtung in einfach zu verwendender Kartusche. Lösungsmittelfrei, 100 % Feststoffe, CMR-frei Einfach zu verwendende Verpackung für schwierige Reparaturarbeiten Einschichtige Beschichtung Frühzeitige Wasserbeständigkeit und Aushärtung unter Wasser Oberflächentolerant – kann auf vielen Untergründen wie manuell vorbereitetem Stahl, Edelstahl, Verzinkung oder Aluminium verwendet werden, sogar auf Fremdbeschichtungen (außer Beschichtungen auf Siloxanbasis) Korrosionsschutz bei 500 μm, ähnlich der originalen Werkstattbeschichtung Diffusionsbeständig Plättchenartige Glasflocken erhöhen die Beschichtungsfestigkeit Schlag- und abriebfest Sehr hohe Farbbeständigkeit Bei Bedarf mit 2K-PU-Decklacken überlackierbar Empfohlene Nutzung Kann als Korrosionsschutzspachtel für On- und Offshore (Windkraftanlagen), für den Wasserbau (Schleusentore, Stahlspundwände usw.) oder andere erhöhte Stahlkonstruktionen verwendet werden, wenn eine einfache, leistungsstarke und dauerhafte Reparaturbeschichtung erforderlich ist. Farben RAL 1023 (Farbton geprüft nach WSA-TR05), RAL 7035. Aufgrund der Rohstoffeigenschaften sind leichte Farbabweichungen möglich. Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, geliefert in einer Kartusche: Kartusche mit 380 g,12 Kartuschen pro Karton, 75 Kartons auf Palette. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 178,49 €
Sherwin Williams RepaCor SW 1000 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams RepaCor SW 1000 Produktdatenblatt

REPACOR™ SW-1000REPARATURBESCHICHTUNG / -SPACHTEL MIT 100 % FESTKÖRPERVOLUMEN PRODUKTBESCHREIBUNGEin abriebfester, innovativer 2-komponentiger Beschichtungsstoff / Spachtel für die Ausbesserung oder Reparatur an beschädigten Beschichtungsflächen auf Stahl. Mechanisch widerstandsfähige und UV-beständige Beschichtung aus der Kartusche.EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls spachtelbare Beschichtung für den Korrosionsschutz im Onshore und Offshore Bereich (Windenergieanlagen), im Stahlwasserbau (Schleusentore,Spundwände usw.) oder im Anlagenbau/Stahlhochbau, wenn eine einfache, hochwertige, langlebige Reparaturbeschichtung verlangt wird.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: RAL 1023 (Farbtonfreigabe gem. WSA-TR05),RAL 7035.Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: > 200 °C, Komponente B: > 200 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner P (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte nach der Benutzung sofort reinigenRepacor™ SW-1000 darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in derKartusche:Kartusche mit 380 g, 12 Kartuschen im Karton,75 Kartons pro Palette.Mischverhältnis: Volumenteile: 2 : 1Selbstmischend durch Zweikomponentenkartusche mit Statikmischer.Dichte: 1,5 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Spachteln, StreichenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 500 µm 1000 µmNassschichtdicke 500 µm 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 0,750 kg/m²0,500 l/m²1,500 kg/m²1,000 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,33 m²/kg2,00 m²/l0,67 m²/kg1,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C 20 MinutenBei fachgerechtem Wiederverschließen der Kartusche ca. 30 Tage verarbeitbar.Die Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 500 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CTrockengrad 6* 1 StundeÜberarbeitbar 6 Stunden*ISO 9117Schlusstrockenzeit: 1 Woche bei + 20 °C, je nach Schichtdicke undTemperatur. Auch unter Wasser findet eine Aushärtung statt.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Geprüft nach ISO 20340, zertifiziert vom Fraunhofer- Institut fürFertigungstechnologie und Angewandte Materialforschung (IFAM), Bremen.• Farbtonfreigabe gem. WSA-TR05 liegt vor.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Stahloberflächen: Reparaturstellen blank Schleifen und maschinell imVorbereitungsgrad PMa, P St 2, P St 3 oder (Drahtspann-)Strahlen imVorbereitungsgrad P Sa 2½ nach ISO 8501-1 (ISO 12944-4) vorbereiten.Frei von Schmutz, Fett und Öl.Mittlere Rautiefe Rz ≥ 30 µm.MISCHENMittels eines Statikmischer, der vor der Anwendung auf die Kartuschegeschraubt wird (siehe Zeichnung übernächstes Kapitel).VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über 0 °C liegen und mindestens 3 °Cüber dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 10 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENBereitstellen der Kartuschen:1. Kartusche aufschrauben, Deckel und Verschlusskappe entfernen.2. Statikmischer aufsetzen.3. Kartusche in Applikationspistole einlegen.Geeignet sind herkömmliche Kartuschenpressen für Dichtstoffe miteinem Übersetzungsverhältnis zwischen 18:1 und 24:1. Wenn akkuoder pneumatisch betriebene Kartuschenpressen verwendet werden,ist 3500 N die maximale Kraft, die angewendet werden darf.Kartusche kurz anpressen bis aus dem Statikmischer gleichmäßig gefärbtes Material austritt.Anfänglich austretendes Material nicht verwenden (ca. 1 cm).Anschließend Applikation mit Pinsel oder Spachtel starten.Werden die Arbeiten unterbrochen, kann der Statikmischer auf derKartusche verbleiben, sofern die Handdruck-Pistole entspannt wird. ImStatikmischer kann das Material bis 20 Minuten bei + 20 °C verbleiben.Wenn anschließend das Material im Statikmischer beginnt auszuhärten,muss dieser ausgewechselt werden. EMPFOHLENE SYSTEME1 x Repacor™ SW-1000.Bei abweichenden Farbtonwünschen kann Repacor™ SW-1000 miteiner gängigen 2-K PUR Deckbeschichtung, wie z. B. Acrolon® EG-5,Acrolon®-2230 VHS oder Acrolon®-2330 überarbeitet werden. Für KKSAnlagen sind 1000 μm Mindestschichtdicke erforderlich.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Industrie- und Meeresatmosphäre, Süß-, Brackund Salzwasser, neutrale Salze, Mineral- und Heizöle, Fette, Öle,Waschmittel usw.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °CFeuchte Hitze bis ca. + 40 °C.Bei signifikanten Temperaturgefällen bitten wir um Rücksprache mit demSherwin-Williams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Resuprime ST
sherwin-williams
Sherwin Williams Resuprime ST

Resuprime ST Zweikomponenten-Epoxidgrundierung Resuprime ST ist eine Zweikomponenten-Haft- und Grundierungsschicht aus Epoxidharz mit hohem Feststoffgehalt. Sie ist für eine einfache Anwendung konzipiert und weist gute Oberflächenbenetzungseigenschaften auf. Resuprime ST hat eine ausgezeichnete Haftung und ist hauptsächlich zum Verkleben von dünnschichtigen Estrichen und Belägen auf Harzbasis mit zementhaltigen und anderen Oberflächen konzipiert. Vorteile Einfache Anwendung Vielseitig Hoher Feststoffgehalt Geruchsarm Ausgezeichnete Haftung Marke Resuprime™ Industrie Industrie und Fertigung Technologie 100 % Feststoffe Gewicht: 30kg  

Regulärer Preis: 674,99 €
Sherwin Williams Resuprime ST Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Resuprime ST Produktdatenblatt

PRODUKTBESCHREIBUNGResuprime® ST ist ein Zweikomponenten-Epoxidharz-Haftvermittler und eine Grundierung mit hohem Feststoffanteil. Es ist für eine einfache Verarbeitung mit guten Eigenschaften zur Oberflächenbenetzung konzipiert. Resuprime® ST zeichnet sich durch eine hohe Haftfestigkeit aus und ist in erster Linie für die Verklebung von dünnschichtigen harzbasierten Estrichen und Belägen auf zementhaltigen und anderen Untergründen vorgesehen.VORTEILE• Einfache Verarbeitung• Vielseitig• Hoher Feststoffanteil• Geruchsarm• Ausgezeichnete HaftfestigkeitEMPFOHLENE ANWENDUNGEine breite Palette industrieller Anwendungen wie:• Grundierung und Versiegelung von Beton• Betonuntergründe mit weniger als 75% relativer Feuchte im Gleichgewicht (ERH)• Als Grundierung für alle Sherwin-Williams Bodenbeschichtungen und Estriche Feststoffanteil: 100%VOC: 147 g/l in MischungFarbtöne: TransparentFinish: Leichter GlanzLieferform: 5 kg und 30 kgGewicht der Komponenten: 3,33 kg Basis/1,67 kg Härter (5 kg)20 kg Basis/10 kg Härter (30 kg)Mischungsverhältnis: 2 Teile Basis zu 1 Teil Härter, nur nach GewichtMischungsdichte: ~1,08 g/cm3Lagerfähigkeit: 36 Monate (Basis und Härter)Lagerung: Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Trocken lagern,zwischen 15 °C – 30 °C.Typische Eigenschaften bei 20 °CAushärtezeiten:Überarbeitungszeit: 6 bis 8 Stunden sobald die Oberfläche klebfrei istGeringe Beanspruchung: 18 - 24 StundenStarke Beanspruchung: 48 - 72 StundenVollständige chemische Aushärtung: 7 TageTopfzeit: 25 – 30 Minuten nach dem Mischen, ausgehend von einerPackungsgröße von 5 kgDie Topfzeit kann bei größeren Gebinden kürzer sein, wenn dieGrundbeschichtung nicht innerhalb der Topfzeitgrenze verwendet wird.Hinweis: Das Produkt muss innerhalb der Topfzeit vollständig verarbeitet werden.Wenn das Produkt nach dem Mischen im Behälter verbleibt und nicht verwendetwird, kann es aufgrund einer exothermen Reaktion gefährliche Dämpfe freisetzen.Typischer Verbrauch:5 kg reichen für 23 m² bei 200 µm NassschichtdickeDie Ergiebigkeit wird auf der Grundlage einer versiegelten und glattenOberfläche berechnet und kann je nach Untergrundrauhigkeit undanderen Bedingungen variieren.Schichtdicke (empfohlen): 200 - 250 µmDer empfohlene Schichtdickenbereich wird auf der Grundlage desdurchschnittlichen Volumenfestkörpers als allgemeine Empfehlung fürdie angegebenen Bedingungen berechnet und kann für jede Anwendung variieren.Empfohlene Anwendungsmethoden: Pinsel, Rolle oder Rakel.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGDer Betonuntergrund muss fest sein, mit einer Mindestdruckfestigkeit von 25 N/mm2,einer Mindestzugfestigkeit von 1,5 N/mm2 und einer relativenLuftfeuchtigkeit im Oberflächenbereich von höchstens 75%.Es ist wichtig, dass Zementschlämme, Oberflächenversiegelungen und ausgehärtete Beläge sowie alle Oberflächenverunreinigungen wie Öl, Fett und Schmutz, vorhandene Beschichtungen und loses Material mit geeigneten maschinellen Geräten entfernt werden. Schleifen oder leichtes Kugelstrahlen gemäß CSP 1-3. Ausführliche Informationen finden Sie in der ICRI-Richtlinie Nr. 310.2R-2013. Diese Behandlung ist für dünnere synthetische Bodenbeläge anzuwenden, um sicherzustellen, dass das Ergebnis nicht vom Untergrund beeinflusst wird.Nach der Oberflächenvorbereitung sind sämtliche losen Ablagerungen und Verschmutzungen mit einem Staubsauger zu entfernen.Schadhafte Betonflächen müssen entfernt und lokale Reparaturen durchgeführt werden.EMPFOHLENE SYSTEMEEmpfohlen für eine breite Palette von Sherwin-Willaims HighPerformance Flooring-Produkten.MISCHEN UND AUFTRAGENMischen:Die Materialien sind vor der Verwendung auf 15 °C bis 25 °C zutemperieren. Den gesamten Inhalt der Basiskomponente und derHärterkomponente mithilfe eines elektrischen Mixers bei niedrigerDrehzahl (300 bis 400 U/Min.) 1 bis 2 Minuten lang mischen, bis einehomogene Mischung entsteht.AuftragenDas gemischte Produkt ist sofort mit einer Rolle, einem Pinsel oder einerRakel in einem gleichmäßigen Arbeitsgang aufzutragen. Bodenflächensind im Kreuzgang zu überrollen, um einen gleichmäßigen Auftragsicherzustellen und Rollenspuren zu minimieren.TECHNISCHE ANGABENDie nachfolgenden Angaben sind das Ergebnis von Labortests undunserer Erfahrung mit diesem Produkt.Kategorie-Leitfaden: FeRFA Typ 2Haftzugfestigkeit (BS EN 13892-8:2002): >3 N/mm2(Untergrundfehler)Temperaturbeständigkeit: Beständig bis +60 °CGEWÄHRLEISTUNGJede Person oder Firma, die das Produkt verwendet, ohne sich vorher über dieEignung des Produkts für den vorgesehenen Zweck zu erkundigen, tut dies aufeigenes Risiko. Sherwin-Williams übernimmt keine Haftung für die Leistung desProdukts oder für Verluste oder Schäden, die sich aus einer solchen Verwendung ergeben.Die Informationen in diesem Datenblatt können aufgrund praktischer Erfahrungenund der üblichen Produktentwicklung von Zeit zu Zeit geändert werden. Wirempfehlen unseren Kunden, vor der Verwendung des Produkts anhand derReferenznummer bei Sherwin-Williams zu überprüfen, ob ihnen die neueste Ausgabe vorliegt.HAFTUNGSAUSSCHLUSSDie in diesem Produktdatenblatt enthaltenen Angaben und Empfehlungenberuhen auf Tests, die von oder im Auftrag von The Sherwin-Williams Companydurchgeführt wurden. Die hierin enthaltenen Angaben und Empfehlungen könnensich ändern und beziehen sich auf das zum Zeitpunkt der Veröffentlichungangebotene Produkt. Wenden Sie sich an Ihren Sherwin-Williams-Vertreter, umdie aktuellsten Produktdaten und das Merkblatt zur Anwendung zu erhalten.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung und Handhabung dieses Produkts findensich im Sicherheitsdatenblatt.Sherwin-Williams UK Limited, Protective & Marine Division Tower Works, KestorStreet, Bolton, BL2 2AL, Großbritannien.Tel.: +44 (0)1204 521771 Fax: +44 (0)1204 382115Website: https://industrial.sherwin-williams.com/emeai/gb/en/resin-flooring.htmlEingetragen in England Reg. Nr. 2968830 Reg.-Büro: Station Lane, Witney,Oxfordshire, Großbritannien, OX28 4XR  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams SherCor Cable Flex 1
sherwin-williams
Sherwin Williams SherCor Cable Flex 1

SherCor Cable Flex 1 2K lösemittelfreier, elastischer Dichtstoff auf Polyurethanbasis für Fugen und Spalten Lieferumfang: 4 x 2,5 Liter Farbton: grau  

Regulärer Preis: 1.320,89 €
Sherwin Williams SherCor Cable Flex 2
sherwin-williams
Sherwin Williams SherCor Cable Flex 2

SherCor Cable Flex 2 2K lösemittelfreies, hoch penetrierfähiges, niedrigviskoses Injizierharz auf Polyurethanbasis, zur Füllung von Hohlräumen Lieferumfang: 12,5kg Farbton: beige  

Regulärer Preis: 1.826,64 €
Sherwin Williams SherCor Cable Primer Plus
sherwin-williams
Sherwin Williams SherCor Cable Primer Plus
Farbton: ca. DB 702 Gewicht: 15kg

SherCor Cable Primer Plus Grundbeschichtung 2K lösemittelarme zinkphosphathaltige Grundbeschichtung auf Epoxidharzbasis Gewicht / Farbton: siehe Auflistung  

Regulärer Preis: 2.320,49 €
Sherwin Williams SherCor Cable System Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams SherCor Cable System Produktdatenblatt

SherCor™ Cable System Korrosionsschutz von Brückenseilen Das SherCor™ Cable System beinhaltet 3 Beschichtungsstoffe, einen Dichtstoff und einen Injizierstoff zur Beschichtung bzw. Abdichtung von Brückenseilen und Stahlkonstruktionen, die Schwingungen und Verformungen ausgesetzt sind. SherCor™ Cable Primer Plus, SherCor™ Cable TOP-1 und SherCor™ Cable TOP-2 sind lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Elastisch, auch bei tiefen Temperaturen Hohe Witterungs- und Farbtonstabilität SherCor™ Cable Primer PlusLösemittelarme, 2-komponentige Epoxid-Grundbeschichtung. Sie enthält Eisenglimmer, ist viel- seitig überarbeitbar, chemisch und mechanisch hochbeständig und haftet sehr gut auf Stahl und verzinktem Stahl. SherCor™ Cable TOP-1Lösemittelarme, 2-komponentige Polyurethan-Zwischenbeschichtung. Sie enthält Eisenglimmer und zeichnet sich durch hohe Elastizität, Schlagzähigkeit, Verschleißfestigkeit und sehr guten Korrosionsschutz aus. Sie ist dickschichtig verarbeitbar und härtet schnell durch. SherCor™ Cable TOP-2Lösemittelarme, 2-komponentige, elastische, licht- und wetterbeständige Polyurethan-Deckbeschichtung. SherCor™ Cable Flex-1Elastischer, lösemittelfreier, 2-komponentiger Polyurethan-Dichtstoff. Durch seine hohe Elastizi- tät und Dehnbarkeit ist er besonders geeignet zur Verfüllung von Fugen und Spalten, die Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt sind (z.B. Verankerungen von Brückenseilen). SherCor™ Cable Flex-2Niedrigviskoses, lösemittelfreies, 2-komponentiges, elastisches Polyurethan-Injizierharz. Es dient zur Füllung von Hohlräumen, z.B. in Parallelseilbündeln und zeichnet sich durch eine hohe Penetrierfähigkeit aus. Empfohlener Anwendungsbereich Als elastischer und dickschichtiger Korrosionsschutz für Brückenseile aus Stahl und verzinktem Stahl. Farbton SherCor™ Cable Primer Plus: DB 702 und DB 703SherCor™ Cable TOP-1: DB 601 und GrauweißSherCor™ Cable TOP-2: RAL- und DB-Farbtöne auf AnfrageSherCor™ Cable Flex-1: GrauSherCor™ Cable Flex-2: Beige Lieferform 2-komponentige Beschichtungsstoffe in separaten Gebinden, die vor Gebrauch gemischt werden:SherCor™ Cable Primer Plus: 15 kg (10 Liter) Einheit in MischungSherCor™ Cable TOP-1: 3 kg (2 Liter) Einheit in MischungSherCor™ Cable TOP-2: 3 kg (2.1 Liter) Einheit in MischungSherCor™ Cable Flex-1: 2,5 Liter Einheit in MischungSherCor™ Cable Flex-2: 12,5 kg (10,4 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren. PRODUKTBESCHREIBUNGDas SherCor™ Cable System beinhaltet 3 Beschichtungsstoffe, einen Dichtstoff und einen Injizierstoff zur Beschichtung bzw. Abdichtung vonBrückenseilen und Stahlkonstruktionen, die Schwingungen und Verformungen ausgesetzt sind.SherCor™ Cable Primer Plus, SherCor™ Cable TOP-1 und SherCor™ Cable TOP-2 sind lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands derLackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).▪ Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften▪ Elastisch, auch bei tiefen Temperaturen▪ Hohe Witterungs- und FarbtonstabilitätSherCor™ Cable Primer PlusLösemittelarme, 2-komponentige Epoxid-Grundbeschichtung. Sie enthält Eisenglimmer, ist vielseitig überarbeitbar, chemisch und mechanischhochbeständig und haftet sehr gut auf Stahl und verzinktem Stahl.SherCor™ Cable TOP-1Lösemittelarme, 2-komponentige Polyurethan-Zwischenbeschichtung. Sie enthält Eisenglimmer und zeichnet sich durch hohe Elastizität,Schlagzähigkeit, Verschleißfestigkeit und sehr guten Korrosionsschutz aus. Sie ist dickschichtig verarbeitbar und härtet schnell durch.SherCor™ Cable TOP-2Lösemittelarme, 2-komponentige, elastische, licht- und wetterbeständige Polyurethan-Deckbeschichtung.SherCor™ Cable Flex-1Elastischer, lösemittelfreier, 2-komponentiger Polyurethan-Dichtstoff. Durch seine hohe Elastizität und Dehnbarkeit ist er besonders geeignet zurVerfüllung von Fugen und Spalten, die Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt sind (z.B. Verankerungen von Brückenseilen).SherCor™ Cable Flex-2Niedrigviskoses, lösemittelfreies, 2-komponentiges, elastisches Polyurethan-Injizierharz. Es dient zur Füllung von Hohlräumen, z.B. inParallelseilbündeln und zeichnet sich durch eine hohe Penetrierfähigkeit aus. EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls elastischer und dickschichtiger Korrosionsschutz für Brückenseile aus Stahl und verzinktem Stahl.TECHNISCHE PRODUKTDATENSherCor™ Cable TOP-2:308 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtliniedes Verbands der Lackindustrie für KorrosionsschutzBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).298 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.213 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: SherCor™ Cable Primer Plus: DB 702 und DB 703SherCor™ Cable TOP-1: DB 601 und GrauweißSherCor™ Cable TOP-2: RAL- und DB-Farbtöne auf AnfrageSherCor™ Cable Flex-1: GrauSherCor™ Cable Flex-2: BeigeFlammpunkt: SherCor™ Cable Primer Plus: Komponente A: 23 °C,Komponente B: 48 °CSherCor™ Cable TOP-1: Komponente A: 40 °C,Komponente B: > 200 °CSherCor™ Cable TOP-2: Komponente A: 32 °C,Komponente B: 38 °CSherCor™ Cable Flex-1: Komponente A: > 101 °C,Komponente B: >101 °CSherCor™ Cable Flex-2: Komponente A: > 101 °C,Komponente B: >101 °CFeststoffanteilVolumen:SherCor™ Cable Primer Plus: 68 ± 2 %SherCor™ Cable TOP-1: 85 ± 2 %SherCor™ Cable TOP-2: 64 ± 2 %SherCor™ Cable Flex-1: 100 ± 2 %SherCor™ Cable Flex-2: 100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:SherCor™ Cable Primer Plus: 81 ± 2 %SherCor™ Cable TOP-1: 92 ± 2 %SherCor™ Cable TOP-2: 78 ± 2 %SherCor™ Cable Flex-1: 100 ± 2 %SherCor™ Cable Flex-2: 100 ± 2 %VOC: SherCor™ Cable Primer Plus:285 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtliniedes Verbands der Lackindustrie für KorrosionsschutzBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).326 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.217 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).SherCor™ Cable TOP-1:120 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtliniedes Verbands der Lackindustrie für KorrosionsschutzBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).90 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung derRichtlinie 2010/75/EU.60 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK) Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner EG (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.SherCor™ Cable Flex-1 und SherCor™ Cable Flex-2dürfen nicht verdünnt werden!Lieferform: 2-komponentige Beschichtungsstoffe in separatenGebinden, die vor Gebrauch gemischt werden:SherCor™ Cable Primer Plus: 15 kg (10 Liter)Einheit in MischungSherCor™ Cable TOP-1: 3 kg (2 Liter) Einheit inMischungSherCor™ Cable TOP-2: 3 kg (2.1 Liter) Einheit inMischungSherCor™ Cable Flex-1: 2,5 Liter Einheit inMischungSherCor™ Cable Flex-2: 12,5 kg (10,4 Liter) Einheitin MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichtevariieren.Mischverhältnis: GewichtsteileSherCor™ Cable Primer Plus: 90 : 10SherCor™ Cable TOP-1: 85 : 15SherCor™ Cable TOP-2: 83 : 17SherCor™ Cable Flex-1: 3,5 : 1SherCor™ Cable Flex-2: 100 : 20Dichte: SherCor™ Cable Primer Plus: 1,5 kg/lSherCor™ Cable TOP-1: 1,5 kg/lSherCor™ Cable TOP-2: 1,4 kg/lSherCor™ Cable Flex-1: 1,2 kg/lSherCor™ Cable Flex-2: 1,2 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: SherCor™ Cable Primer Plus: 2 JahreSherCor™ Cable TOP-1: 1 JahrSherCor™ Cable TOP-2: 2 JahreSherCor™ Cable Flex-1: 1 JahrSherCor™ Cable Flex-2: 1 Jahrab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nichtangebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:StreichenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:SherCor CablePrimer PlusSherCor CableTOP-1SherCor CableTOP-2StandardTrockenschichtdicke 50 µm 150 µm 60 µmNassschichtdicke 74 µm 176 µm 94 µmTheoretischer Verbrauch* 0,110 kg/m²0,074 l/m²0,265 kg/m²0,176 l/m²0,131 kg/m²0,094 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 9,07 m²/kg13,60 m²/l3,78 m²/kg5,67 m²/l7,62 m²/kg10,67 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:SherCor™ Cable Primer Plus bei + 20 °C 8 StundenSherCor™ Cable TOP-1 bei + 20 °C 1,5 StundenSherCor™ Cable TOP-2 bei + 20 °C 2 StundenSherCor™ Cable Flex-1 bei + 20 °C 1 StundeSherCor™ Cable Flex-2 bei + 20 °C 2,5 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt.TECHNISCHE PRODUKTDATEN (cont.) DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENSherCor™ Cable Primer Plus für 50 µm Trockenschichtdicke:+ 10 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 8 Stunden 4 Stunden 2 StundenÜberarbeitbar 24 Stunden 24 Stunden 24 StundenSherCor™ Cable TOP-1 für 150 µm Trockenschichtdicke:+ 10 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 20 Stunden 20 Stunden 15 StundenÜberarbeitbar 24 Stunden 24 Stunden 24 StundenSherCor™ Cable TOP-2 für 60 µm Trockenschichtdicke:+ 10 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 15 Stunden 6 Stunden 4 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.SherCor™ Cable Flex-1 und SherCor™ Cable Flex-2 werden direkt aufdie Grundbeschichtung SherCor™ Cable Primer Plus aufgetragen.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENZugelassen und überwacht nach ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 5“Korrosionsschutz von Seilen und Kabeln” und TL/TP KOR-VVS.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch SweepStrahlen gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittelvorzubereiten.Darüber hinaus sind die Vorgaben zur Oberflächenvorbereitung gemäßZTV-ING, Teil 4, Abschnitt 5, „Korrosionsschutz von Seilen und Kabeln“einzuhalten.MISCHENBeschichtungsstoffe:Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes. DieMischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet,wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen, das gemischteMaterial in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen) und nochmalskurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, um Mischfehler zuvermeiden.SherCor™ Cable Flex-1 und SherCor™ Cable Flex-2:Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (Drehzahl300 U/min). Anschließend Komponente B vorsichtig im angegebenenMischungsverhältnis zugeben und beide Komponenten intensiv mischen(Drehzahl 300-500 U/min), bis das Material homogen ist (mind.3 Minuten). Dabei darauf achten, dass keine Luft eingerührt wird.Beim Mischen und Umtopfen der Produkte müssen geeigneteSchutzhandschuhe, Arbeitskleidung und eine dichtschließendeSchutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENStreichen:• Gemäß ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 5 sind die Beschichtungen imStreichverfahren auszuführen.• Gegebenenfalls ist bei hellen und intensiven Farbtönen eine weitereDeckbeschichtung vorzusehen.SherCor™ Cable Flex-1 und SherCor™ Cable Flex-2:• Die Verarbeitungstechnik richtet sich nach den Gegebenheiten desObjekts.• Auf Stahl und verzinktem Stahl ist zuvor mit SherCor™ Cable PrimerPlus zu grundieren. EMPFOHLENE SYSTEMESystemaufbau gemäß ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 5Stahl:2 x 50 µm SherCor™ Cable Primer Plus2 - 3 x 150 µm SherCor™ Cable TOP-11 x 60 µm SherCor™ Cable TOP-2Verzinkter Stahl:1 x 50 µm SherCor™ Cable Primer Plus2 - 3 x 150 µm SherCor™ Cable TOP-11 x 60 µm SherCor™ Cable TOP-2ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Tausalze, Öle und Fette.Shore-Härte A (ISO 868):SherCor™ Cable Flex-1: 35 - 45SherCor™ Cable Flex-2: 60 - 80Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams SherCor Cable Top 1
sherwin-williams
Sherwin Williams SherCor Cable Top 1
Farbton: grauweiß

SherCor Cable Top 1 Zwischenbeschichtung 2K lösemittelarme, eisenglimmerhaltige Zwischenbeschichtung auf Polyurethanbasis mit hoher Elastizität Schlagzähigkeit und Verschleißfestigkeit Gewicht: 3kg Farbtöne: siehe Auflistung

Regulärer Preis: 535,49 €
Sherwin Williams SherCor Cable Top 2
sherwin-williams
Sherwin Williams SherCor Cable Top 2
Farbton: DB 301

SherCor Cable Top 2 Deckbeschichtung 2K lösemittelarme, elastische Polyurethandeckbeschichtung DB und RAL Farbtöne Lieferumfang: 3kg Farbton: siehe Auflistung  

Regulärer Preis: 648,54 €
Sherwin Williams Stahlwasserbau Korrosionsschutz
Sherwin Williams
Sherwin Williams Stahlwasserbau Korrosionsschutz

Sherwin Williams Produkte für den Korrosionsschutz im Stahlwassserbau z.Bsp. Brandschutzbeschichtung Tankschutz Stahlwasserbau Korrosionsschutz Zinkstaub Grundbeschichtung Zwischenbeschichtung Deckbeschichtung Brandschutz Holz Brandschutz Stahl Brandschutz Beton

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Tankbeschichtung Tankinnenbeschichtung
sherwin-williams
Sherwin Williams Tankbeschichtung Tankinnenbeschichtung

Tankbeschichtung / Tankinnenbeschichtung mit Produkten von Sherwin Williams kaufen Sie in Hamburg oder online bei Farben Frost • Fragen Sie gerne nach Sonderpreisen oder Objektkonditionen • Bitte beachten: dies ist kein Kaufartikel, sondern Werbung in eigener Sache Sherwin Williams bietet eine breite Palette an Tankbeschichtungen für verschiedene Anwendungen an. Tankbeschichtungen sind entscheidend, um die Integrität von Tanks zu erhalten, sei es für Lagerung von Wasser, Chemikalien oder anderen Flüssigkeiten. Diese Beschichtungen schützen vor Korrosion, Chemikalienangriff, und helfen auch, die Lebensdauer des Tanks zu verlängern. Sherwin Williams bietet hochwertige Tankbeschichtungen, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Dazu gehören Epoxid-, Polyurethan-, und Polyaspartic-Beschichtungssysteme, die speziell für die Anforderungen von Tankanwendungen entwickelt wurden. Einige der beliebten Produkte für Tankbeschichtungen von Sherwin Williams sind: SherPlate: Diese Serie umfasst epoxidbasierte Beschichtungen, die speziell für die Anwendung auf Stahloberflächen in aggressiven Umgebungen wie chemischer Industrie, petrochemischen Anlagen, und Wasseraufbereitungsanlagen entwickelt wurden. Sie bieten ausgezeichneten Korrosionsschutz und chemische Beständigkeit. Nova-Plate: Diese Polyaspartic-Beschichtungen bieten schnelle Aushärtungszeiten und ausgezeichnete Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien. Sie eignen sich gut für die Beschichtung von Tanks in Anwendungen, in denen eine schnelle Rückkehr zum Betrieb erforderlich ist. Dura-Plate: Dies ist eine Serie von Hochleistungs-Epoxid- und Polyurethan-Beschichtungen, die für die Beschichtung von Tanks und anderen Stahlkonstruktionen in marinen Umgebungen, Öl- und Gasanlagen sowie industriellen Anlagen entwickelt wurden. Sie bieten hervorragenden Korrosionsschutz und Abriebfestigkeit. Tank Shield: Diese Serie bietet eine breite Palette von Beschichtungslösungen für verschiedene Tankanwendungen, einschließlich Tanks für Trinkwasser, Chemikalien, Kraftstoffe und mehr. Sie sind speziell formuliert, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Tankarten gerecht zu werden. Wenn Sie weitere Informationen zu den spezifischen Produkten oder Anwendungen von Sherwin Williams Tankbeschichtung benötigen, wenden Sie sich an Farben Frost. Wir bieten technischen Support und Beratungsdienste, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Tankbeschichtung für Ihre spezifischen Anforderungen erhalten.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Thinner B
sherwin-williams
Sherwin Williams Thinner B
Größe: 1 Liter

Thinner B Verdünnung Mit Verdünnungen (Lösemittel) werden zum einen Beschichtungsstoffe verdünnt und zum anderen Werkzeuge, Geräte etc. gereinigt. Einstellen der Viskosität von Beschichtungsstoffen auf die jeweiligen Bedingungen  

Regulärer Preis: 23,95 €
Sherwin Williams Thinner E+B
sherwin-williams
Sherwin Williams Thinner E+B
Größe: 1 Liter

Thinner E+B Verdünnung Mit Verdünnungen (Lösemittel) werden zum einen Beschichtungsstoffe verdünnt und zum anderen Werkzeuge, Geräte etc. gereinigt. Einstellen der Viskosität von Beschichtungsstoffen auf die jeweiligen Bedingungen  

Regulärer Preis: 23,79 €
Sherwin Williams Thinner EG
sherwin-williams
Sherwin Williams Thinner EG
Größe: 1 Liter

Thinner EG Verdünnung Mit Verdünnungen (Lösemittel) werden zum einen Beschichtungsstoffe verdünnt und zum anderen Werkzeuge, Geräte etc. gereinigt. Einstellen der Viskosität von Beschichtungsstoffen auf die jeweiligen Bedingungen  

Regulärer Preis: 23,79 €
Sherwin Williams Thinner K
sherwin-williams
Sherwin Williams Thinner K
Größe: 1 Liter

Thinner K Verdünnung Mit Verdünnungen (Lösemittel) werden zum einen Beschichtungsstoffe verdünnt und zum anderen Werkzeuge, Geräte etc. gereinigt. Einstellen der Viskosität von Beschichtungsstoffen auf die jeweiligen Bedingungen  

Regulärer Preis: 23,79 €
Sherwin Williams Thinner P
sherwin-williams
Sherwin Williams Thinner P
Größe: 1 Liter

Thinner P Verdünnung Mit Verdünnungen (Lösemittel) werden zum einen Beschichtungsstoffe verdünnt und zum anderen Werkzeuge, Geräte etc. gereinigt. Einstellen der Viskosität von Beschichtungsstoffen auf die jeweiligen Bedingungen  

Regulärer Preis: 23,79 €
Sherwin Williams Thinner S
sherwin-williams
Sherwin Williams Thinner S
Größe: 1 Liter

Thinner S Verdünnung Mit Verdünnungen (Lösemittel) werden zum einen Beschichtungsstoffe verdünnt und zum anderen Werkzeuge, Geräte etc. gereinigt. Einstellen der Viskosität von Beschichtungsstoffen auf die jeweiligen Bedingungen  

Regulärer Preis: 23,79 €