Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 (0)40 819 958 16 8:00 bis 17:00 Uhr

Produkte filtern

Beschichtung

Acrolon EG 4 schwarz exklusiv
sherwin-williams
Acrolon EG 4 schwarz exklusiv

Acrolon® EG-4 30kg schwarz dieser Farbton wird exklusiv für Farben Frost hergestellt (Hamburger Elbphilharmonie schwarz) Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung (EG) Eine 2-komponentige, Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung mit Eisenglimmer (EG). Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht. Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Zähelastisch und hart, aber nicht spröde Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag Hervorragende Chemikalien-, Witterungs- und Farbtonstabilität ÜBERSICHT Empfohlener Anwendungsbereich Als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen. Farbton schwarz - ähnlich RAL 9005 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (21,4 Liter)  Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.  

Regulärer Preis: 654,49 €
Brandschutz für Beton Sherwin Williams
sherwin-williams
Brandschutz für Beton Sherwin Williams

Brandschutz für Beton, die folgenden Artikel von Sherwin Williams kaufen Sie bei Farben Frost in Hamburg direkt im Ldengeschäft, oder online:   Firetex Concrete WB Firetex Concrete WB 120 Firetex Top SB  

Regulärer Preis: 0,00 €
Brandschutz für Holz Sherwin Williams
sherwin-williams
Brandschutz für Holz Sherwin Williams

Brandschutz für Holz, die folgenden Artikel von Sherwin Williams kaufen Sie bei Farben Frost in Hamburg direkt im Ldengeschäft, oder online:   Pyroplast Wood T Primer Pyroplast Wood T Pyroplast Wood Top T Pyroplast Wood P Primer Pyroplast Wood P Pyroplast Top WB

Regulärer Preis: 0,00 €
Brandschutz für Stahl Sherwin Williams
sherwin-williams
Brandschutz für Stahl Sherwin Williams

Brandschutz für Stahl, die folgenden Artikel von Sherwin Williams kaufen Sie bei Farben Frost in Hamburg direkt im Ldengeschäft, oder online:   Unitherm 1705 - Grundierung Kem Kromik Aktivprimer Rapid - Grundierung Macropoxy 2706 EG - Grundierung Firetex Platinum, Platinum 30, Platinum 120 Acrolon EG4, EG5 Acrolon 2230 VHS Acrolon 2330 Unitherm Steel SB Exterior / Steel SB Firetex Top SB    

Regulärer Preis: 0,00 €
Härter Acrolon EG 4,  EG 5
sherwin-williams
Härter Acrolon EG 4, EG 5

zusätzlicher Sherwin Williams Härter 1kg verwendbar für folgende Sherwin Williams Produkte: Acrolon EG4 Acrolon EG5    

Regulärer Preis: 59,49 €
Härter Macropoxy EG 1
sherwin-williams
Härter Macropoxy EG 1

zusätzlicher Sika Härter 1,5kg verwendbar für folgende Sika Produkte: SikaCor EG1 SikaCor EG Phosphat    

Regulärer Preis: 71,39 €
Lieferant der DB Deutsche Bahn
sherwin-williams
Lieferant der DB Deutsche Bahn

Lieferant der DB Deutsche Bahn mit registrierter DUNS Nummer mit den hochwertigen Artikel von Sherwin Williams beliefern wir die DB bundesweit    

Regulärer Preis: 0,00 €
Macropoxy Poxicolor Härter
sherwin-williams
Macropoxy Poxicolor Härter

zusätzlicher Härter für Macropoxy Poxicolor Komponente B 1,15kg  

Regulärer Preis: 47,59 €
Macropoxy Poxicolor Produktdatenblatt
sherwin-williams
Macropoxy Poxicolor Produktdatenblatt

MACROPOXY® POXICOLOR2-KOMPONENTIGE EPOXIDKOMBINATION FÜR STAHL UND ZINK PRODUKTBESCHREIBUNGEine robuste, wirtschaftliche 2-komponentige Epoxid-Kunststoffkombination, eisenglimmerfrei.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Schichtdicken bis 150 μm pro Arbeitsgang• Sehr gute Haftung auf feuerverzinkten Oberflächen• Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag• Wirtschaftlich durch hohen FestkörpergehaltEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls langlebiges und verarbeitungsfreundliches Dickschichtsystem für Stahl und feuerverzinkten Stahl. Vielseitig verwendbar z.B. fürStahlkonstruktionen, Rohrleitungen, Behälter, Industrie- und Hafenanlagen etc..TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:76 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:87 ± 2 %VOC: 208 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).289 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.180 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: RAL und DB FarbtöneSchwarz, Stoff-Nr. 681.11; Schwarzrot, Stoff-Nr.681.12RAL 7032, Stoff-Nr. 681.94; RAL 9002; Stoff-Nr.681.97Macropoxy® Poxicolor enthält keinen Eisenglimmer inden DB Farbtönen.Geringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 37 °C, Komponente B: 30 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:28 kg (17,5 Liter) und 14 kg (8,7 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 92 : 8Volumenteile*: 6,5 : 1**Hinweis: Das Mischverhältnis nach Volumen kann je nachFabton variieren. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitteSherwin-Williams. Wir empfehlen nur komplette Gebindeanzumischen. Bei Teilmengenmischung verwenden Sie bittedas Mischverhältnis nach Gewicht. Sherwin-Williams kannfür Mischfehler nicht haftbar gemacht werden.Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 100 µm 120 µm 240 µmNassschichtdicke 132 µm 158 µm 316 µmTheoretischerVerbrauch*0,211 kg/m²0,132 l/m²0,253 kg/m²0,158 l/m²TheoretischeErgiebigkeit*4,75 m²/kg7,60 m²/l3,96 m²/kg6,33 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 5 °C + 20 °C + 30 °C8 Stunden 6 Stunden 3 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 100 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 24 Stunden 6 Stunden 3 StundenÜberarbeitbar 24 Stunden 6 Stunden 3 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENZugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 81.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterUnterwasserbelastung bzw. Kondenswasserbelastung, durch SweepStrahlen gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittelvorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,43 – 0,53 mm (0,017 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl, feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium2 x Macropoxy® PoxicolorAls Zwischen- und Deckbeschichtung auf Grundbeschichtungen z. B.• Zinc Clad® R bzw. Zinc Clad® R Plus• Macropoxy® Primer HE NBei erhöhten Ansprüchen an die Farbton- und Kreidungsbeständigkeitwird eine Polyurethan-Deckbeschichtung, z.B. Acrolon® EG-4 oderAcrolon® EG-5, empfohlen.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Industrie- und Meeresatmosphäre, Wasser, häuslicheAbwässer, Tausalz, Öle und Fette sowie gegen kurzzeitige Einwirkungvon Treibstoffen und Lösemitteln.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 80 °C, kurzzeitig bis max. + 150 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Macropoxy Poxicolor SW N Härter
sherwin-williams
Macropoxy Poxicolor SW N Härter

zusätzlicher Härter für Macropoxy Poxicolor SW N Komponente B 1,5kg  

Regulärer Preis: 89,24 €
Preisstabil Sherwin Williams 2024er Preise bei Farben Frost
sherwin-williams
Preisstabil Sherwin Williams 2024er Preise bei Farben Frost

Keine Preiserhöhung für Sherwin Williams Produkte, für alle bei uns gelisteten Sherwin Williams Produkte bleiben die Preise von 2024 stabil - die seit 02.01.25 angewendete Preiserhöhung von 5% werden bei uns nicht angewendet      

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams 1705 Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams 1705 Korrosionsschutz Produktdatenblatt

UNITHERM® 1705LÖSEMITTELHALTIGE ALKYD GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittelhaltige, 1-komponentige Alkyd-Grundbeschichtung.• Schnelltrocknende universell einsetzbare Grundbeschichtung mit breitem Trockenschichtdickenspektrum.EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Grundbeschichtung für den Korrosionsschutz von atmosphärisch belasteten Stahloberflächen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:49 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:67 ± 2 %VOC: 462 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).503 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.359 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Rotbraun ca. RAL 8012Flammpunkt: 35 °CGerätereinigung/Verdünnung:Thinner S (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 40 µm 80 µm 160 µmNassschichtdicke 82 µm 163 µm 327 µmTheoretischer Verbrauch* 0,114 kg/m²0,082 l/m²0,229 kg/m²0,163 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 8,75 m²/kg12,25 m²/l4,38 m²/kg6,13 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke vonUnitherm® 1705 160 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CTrockengrad 6* 16 StundenÜberarbeitbar 16 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt6 Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENGeprüft und zugelassen als Grundbeschichtung für FIRETEX®,Unitherm® und Pyroplast® Brandschutzsysteme auf Stahl.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutzgetragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 150 bar (2200 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 4 - 6 bar (58 - 87 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,0 mm (0,06 – 0,08 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Unitherm® 1705Geeignete DeckbeschichtungenVielseitig mit 1-komponentigen Deckbeschichtungen und FIRETEX®,Unitherm® und Pyroplast® Brandschutzbeschichtungen für Stahlüberarbeitbar.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 80 °C.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon 120
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon 120
Farbton: RAL Wunschfarbton Gewicht: 10kg

Acrolon® EG-120 Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung auch direkt auf Stahl Eine 2-komponentige, lösemittelarme Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung. Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Schichtdicken bis 120 μm pro Arbeitsgang Hervorragende Haftung auf Stahl, Feuerverzinkung und Aluminium als Einschichter Hervorragende Witterungsbeständigkeit Empfohlener Anwendungsbereich Als Deckbeschichtung direkt auf Stahl, feuerverzinktem Stahl und Aluminium. Auch geeignet als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen. Farbton RAL- und Eisenglimmer-FarbtöneGeringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird: RAL: 30 kg (23 Liter) und 10 kg (7,7 Liter) Einheiten in MischungEG: 15 kg (9,3 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 392,69 €
Sherwin Williams Acrolon 120 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon 120 Produktdatenblatt

ACROLON® EG-120ACRYL-POLYURETHAN-DECKBESCHICHTUNG AUCH DIREKT AUF STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, lösemittelarme Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung.Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Schichtdicken bis 120 μm pro Arbeitsgang• Hervorragende Haftung auf Stahl, Feuerverzinkung und Aluminium als Einschichter• Hervorragende WitterungsbeständigkeitEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Deckbeschichtung direkt auf Stahl, feuerverzinktem Stahl und Aluminium.Auch geeignet als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:70 ± 2 % (EG), 70 ± 2 % (EG-frei) (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:83 ± 2 % (EG), 80 ± 2 % (EG-frei)VOC: 260 g/l (272 g/l EG Farbtöne) praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbandsder Lackindustrie für KorrosionsschutzBeschichtungsstoffe (VdL-RL 04).269 g/l (326 g/l EG Farbtöne) berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.204 g/kg (272 g/kg EG Farbtöne) berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC SolventEmissions Directive” (UK).Farbton: RAL- und Eisenglimmer-FarbtöneGeringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 32 °C, Komponente B: 38 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung). Spritzequipmentmuss vor der Verarbeitung von Acrolon® EG-120 mit Thinner EG gespült werden.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separatenGebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:RAL: 30 kg (23 Liter) und 10 kg (7,7 Liter) Einheiten in MischungEG: 15 kg (9,3 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: RAL Gewichtsteile: 85 : 15Volumenteile*: 4,3 : 1EG Gewichtsteile: 90 : 10Volumenteile*: 5,6 : 1*Hinweis:Das Mischverhältnis nach Volumen kann je nach Fabtonvariieren. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte SherwinWilliams. Wir empfehlen nur komplette Gebinde anzumischen.Bei Teilmengenmischung verwenden Sie bitte dasMischverhältnis nach Gewicht. Sherwin-Williams kann für Mischfehler nicht haftbar gemacht werden.Dichte: 1,6 kg/l (EG)1,3 kg/l (EG-frei)(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:EG Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 120 µm 240 µmNassschichtdicke 114 µm 171 µm 342 µmTheoretischer Verbrauch* 0,183 kg/m²0,114 l/m²0,274 kg/m²0,171 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 5,47 m²/kg8,75 m²/l3,65 m²/kg5,83 m²/lRAL Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 120 µm 240 µmNassschichtdicke 114 µm 171 µm 342 µmTheoretischer Verbrauch* 0,149 kg/m²0,114 l/m²0,223 kg/m²0,171 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 6,73 m²/kg8,75 m²/l4,49 m²/kg5,83 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C3 Stunden 2 Stunden 1 StundeDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt.Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator halbiert sichetwa die Topfzeit des gemischten Materials. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 120 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 25 Stunden 11 Stunden 3 StundenÜberarbeitbar 25 Stunden 11 Stunden 3 StundenFür 120 µm Trockenschichtdicke+ Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator:+ 10 °C + 20 °CTrockengrad 6* 15 Stunden 5 StundenÜberarbeitbar 15 Stunden 5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 1 Jahr. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte der Sherwin-WilliamsKundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Für das Beschichten von verzinktem Stahl liegt ein Prüfzeugnis nach ISO 12944-6 vor.• Prüfberichte nach ISO 12944-6 für die Korrosivitätskategorien C4 hochund C5 hoch sind verfügbar.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterKondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäß ISO 12944-4mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen (0 °C bei Zugabevon Acrolon® PUR Accelerator) und mindestens 3 °C über dem Taupunktsein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie miteiner einzigen Spritzschicht.Zur Erzielung eines optisch ansprechenden Aussehens empfiehltes sich, bei eisenglimmerhaltigen Beschichtungsstoffen, die letzteDeckbeschichtung zu spritzen bzw. nur in einer Richtung zu streichenoder zu rollen, um Streifenbildung zu vermeiden. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1-2 x Acrolon® EG-120Auch geeignet als Deckbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy®, Dura-Plate® und Zinc Clad® Epoxid Grund- undZwischenbeschichtungen.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Acrolon® EG-120.Bestimmte Farbtöne, z. B. Gelb- und Rottöne, können zusätzlicheAnstriche erfordern, um ein einwandfreies Deckvermögen zu erzielen.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Aluminiumfarbtöne von Acrolon® EG-120 können beim Auftragenmit Pinsel und Rolle im Vergleich zum Sprühauftrag zu einerungleichmäßigen Oberfläche und Farbtonvariation führen.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Eine Belastung mit hohen Temperaturen kann zu Farbtonveränderungen führen.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon 2230 VHS
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon 2230 VHS
Farbton: Wunschfarbton Gewicht: 10kg

Acrolon® 2230 VHS   Ein 2K-Acryl-Polyurethan-Decklack. Durch die Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR-Beschleuniger (weitere Informationen siehe Produktdatenblatt) wird eine schnelle Griff- und Durchtrocknung erreicht. Lösemittelarm gemäß Schutzbeschichtungsrichtlinie des Verbandes der Farben- und Lackindustrie (VdL-RL 04). Hervorragende Witterungsbeständigkeit durch hohen Glanz und Farbbeständigkeit Schnelle Aushärteeigenschaften, kurze Überlackierzeit Wirtschaftlich durch große Feststoffmengen Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Empfohlene Nutzung Kann als Deckbeschichtung in Verbindung mit den Hochleistungsgrundierungen und Zwischenbeschichtungen Zinc Clad®, Dura Plate® oder Macropoxy® verwendet werden. Farben Große Auswahl an RAL- und NCS-Farbtönen verfügbar. Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 25 kg (17,8 Liter) und 10 kg (7,1 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.  

Regulärer Preis: 537,87 €
Sherwin Williams Acrolon 2230 VHS international
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon 2230 VHS international
Gewicht: 10kg

Acrolon® 2230 VHS Very low solvent acrylic polyurethane topcoat A 2-component acrylic polyurethane topcoat. By adding 1% by weight of Acrolon® PUR Accelerator (see product data sheet for details), very rapid initial and full curing is achieved. Low in solvents according to the guidelines of the German Paint Industry Association for corrosion protection coating materials (VdL-RL 04). Excellent weather stability due to high gloss and colour retention Fast curing and short reworking times Economical due to high solid content Very good corrosion protection properties OVERVIEW Recommended application area As a topcoat in combination with Zinc Clad®, Dura-Plate® or Macropoxy® primer and intermediate coats. hue Large selection of RAL and NCS colours Delivery form A 2-component coating material in separate containers that is mixed before use:25 kg (17.8 litres) and 10 kg (7.1 litres) units in mixture The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 537,87 €
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon 2330
Gewicht: 11,5kg

Acrolon® 2330   Ein 2K-Acryl-Polyurethan-Decklack. Sehr hohe Witterungsbeständigkeit Sehr hohe Glanz- und Farberhaltung Hohe Kratzfestigkeit Geeignet für die Anwendung bei niedrigen Temperaturen Empfohlene Nutzung Kann als Decklack in Kombination mit den Hochleistungsgrundierungen und Zwischenbeschichtungen Zinc Clad®, Dura Plate® oder Macropoxy® verwendet werden. Farben Große Auswahl an RAL- und NCS-Farbtönen verfügbar. Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 28,75 kg (22,1 Liter) und 11,5 kg (8,8 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 398,64 €
Sherwin Williams Acrolon 2330 international
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon 2330 international
Gewicht: 11,5kg

Acrolon® 2330 Acrylic polyurethane topcoat A 2-component acrylic polyurethane topcoat. Very high weather resistance Very high colour and gloss retention High scratch resistance Can be processed even at low temperatures OVERVIEW Recommended application area As a topcoat in combination with Zinc Clad®, Dura-Plate® or Macropoxy® primer and intermediate coats. hue Large selection of RAL and NCS colours Delivery form A 2-component coating material in separate containers which is mixed before use:28.75 kg (22.1 litres) and 11.5 kg (8.8 litres) units in mixture.The specification in litres may vary depending on the colour and density.

Regulärer Preis: 398,64 €
Sherwin Williams Acrolon 2330 Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon 2330 Korrosionsschutz Produktdatenblatt

ACROLON® 2330ACRYL-POLYURETHAN-DECKBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung.• Sehr hohe Witterungsbeständigkeit• Sehr hohe Farbton- und Glanzhaltung• Hohe Kratzfestigkeit• Verarbeitbar auch bei tiefen TemperaturenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:56 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:69 ± 2 %VOC: 403 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).427 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.328 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Große Auswahl an RAL- und NCS-Farbtöne.Flammpunkt: Komponente A: 34 °C, Komponente B: 38 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner P (zur Gerätereinigung).Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner P zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischtwird:28,75 kg (22,1 Liter) und 11,5 kg (8,8 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 15Volumenteile*: 5,2 : 1*Hinweis:Das Mischverhältnis nach Volumen kann je nachFabton variieren. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitteSherwin-Williams. Wir empfehlen nur komplette Gebinde anzumischen.Bei Teilmengenmischung verwenden Sie bitte dasMischverhältnis nach Gewicht. Sherwin-Williams kann fürMischfehler nicht haftbar gemacht werden.Dichte: 1,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 50 µm 80 µm 150 µmNassschichtdicke 89 µm 143 µm 214 µmTheoretischer Verbrauch* 0,116 kg/m²0,089 l/m²0,186 kg/m²0,143 l/mTheoretische Ergiebigkeit* 8,62 m²/kg11,20 m²/l5,38 m²/kg7,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C8 Stunden 6 Stunden 3 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 0 °C + 10 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 48 Stunden 18 Stunden 8 Stunden 4 StundenÜberarbeitbar 48 Stunden 18 Stunden 8 Stunden 4 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen ist unbegrenzt. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87 undBlatt 97.• Geprüft nach DIN 55991-1 „Beschichtungen für kerntechnischeAnlagen“.• Geprüft gemäß NORSOK Standard M-501, Rev. 6, System Nr. 1.• Prüfberichte nach ISO 12944-6 für die Korrosivitätskategorien C3 hoch,C4 hoch und C5 hoch sind verfügbar.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterKondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäß ISO 12944-4mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über 0 °C liegen und mindestens 3 °Cüber dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie miteiner einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahlGeeignet als Deckbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy®, Dura-Plate® und Zinc Clad® Epoxid Grund- undZwischenbeschichtungen.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® EG-1 Plus oder Macropoxy® EG-1 VHS1 x Acrolon® 2330Bestimmte Farbtöne, z. B. Gelb- und Rottöne, können zusätzlicheAnstriche erfordern, um ein einwandfreies Deckvermögen zu erzielen.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 120 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Eine Belastung mit hohen Temperaturen kann zu Farbtonveränderungenführen.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon EG 4
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 4
Farbton: DB 301 Gewicht: 12,5kg

Acrolon® EG-4 Gewicht / Farbton: siehe Auflistung Eine 2-komponentige, Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung mit Eisenglimmer (EG). Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht. Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Zähelastisch und hart, aber nicht spröde Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag Hervorragende Chemikalien-, Witterungs- und Farbtonstabilität Empfohlener Anwendungsbereich Als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen. Farbton Eisenglimmer-Farbtöne (Stoff-Nr. 687.30-687.74)Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (21,4 Liter) und 12,5 kg (8,9 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 309,39 €
Sherwin Williams Acrolon EG 4 international
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 4 international
Farbton: DB 301 Gewicht: 12,5kg

Acrolon® EG-4 Acrylic polyurethane topcoat (EG) A 2-component, acrylic polyurethane topcoat with micaceous iron oxide (EG). By adding 1% by weight of Acrolon® PUR Accelerator (see product data sheet for details), very rapid initial and full curing is achieved. Very good corrosion protection properties Tough and hard, but not brittle Largely insensitive to shock and impact Excellent chemical, weather and colour stability OVERVIEW Recommended application area As a topcoat in combination with Zinc Clad®, Dura-Plate® or Macropoxy® primer and intermediate coats. hue Iron mica shades (material no. 687.30-687.74)Minor color deviations are unavoidable due to raw material-related reasons. Delivery form A 2-component coating material in separate containers that is mixed before use:30 kg (21.4 litres) and 12.5 kg (8.9 litres) units in mixture The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 309,39 €
Sherwin Williams Acrolon EG 4 Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 4 Korrosionsschutz Produktdatenblatt

ACROLON® EG-4ACRYL-POLYURETHAN-DECKBESCHICHTUNG (EG) PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung mit Eisenglimmer (EG).Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht.• Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften• Zähelastisch und hart, aber nicht spröde• Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag• Hervorragende Chemikalien-, Witterungs- und FarbtonstabilitätEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:55 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:70 ± 2 %VOC: 420 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).437 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.312 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Eisenglimmer-Farbtöne (Stoff-Nr. 687.30-687.74) Geringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 25 °C, Komponente B: 38 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung). Spritzequipmentmuss vor der Verarbeitung von Acrolon® EG-4 mit Thinner EG gespült werden.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischtwird:30 kg (21,4 Liter) und 12,5 kg (8,9 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 92 : 8Volumenteile: 8,8 : 1*Hinweis:Das Mischverhältnis nach Volumen kann je nachFabton variieren. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitteSherwin-Williams. Wir empfehlen nur komplette Gebinde anzumischen.Bei Teilmengenmischung verwenden Sie bitte das Mischverhältnis nach Gewicht. Sherwin-Williams kann für Mischfehler nicht haftbar gemacht werden.Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 150 µmNassschichtdicke 145 µm 250 µmTheoretischer Verbrauch* 0,204 kg/m²0,145 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 4,91 m²/kg6,88 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C7 Stunden 5 Stunden 4 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmengebeeinflußt.Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator halbiert sichetwa die Topfzeit des gemischten Materials DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 19 Stunden 16 Stunden 12 Stunden 1,5 StundenÜberarbeitbar 19 Stunden 16 Stunden 12 Stunden 1,5 StundenFür 80 µm Trockenschichtdicke+ Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator:0 °C + 5 °C + 10 °C + 20 °CTrockengrad 6* 48 Stunden 16 Stunden 12 Stunden 4 StundenÜberarbeitbar 48 Stunden 16 Stunden 12 Stunden 4 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen ist unbegrenzt. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungen entfernt werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87 und Blatt 94.• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 97 inKombination mit Acrolon® PUR Accelerator.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterKondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäß ISO 12944-4mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen (0 °C bei Zugabevon Acrolon® PUR Accelerator) und mindestens 3 °C über dem Taupunktsein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht.Zur Erzielung eines optisch ansprechenden Aussehens empfiehltes sich, bei eisenglimmerhaltigen Beschichtungsstoffen, die letzteDeckbeschichtung zu spritzen bzw. nur in einer Richtung zu streichenoder zu rollen, um Streifenbildung zu vermeiden. EMPFOHLENE SYSTEMEStahlGeeignet als Deckbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy®, Dura-Plate® und Zinc Clad® Epoxid Grund- undZwischenbeschichtungen.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® EG-1 Plus oder Macropoxy® EG-1 VHS1 x Acrolon® EG-4.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Aluminiumfarbtöne von Acrolon® EG-4 können beim Auftragen mit Pinselund Rolle im Vergleich zum Sprühauftrag zu einer ungleichmäßigenOberfläche und Farbtonvariation führen.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Eine Belastung mit hohen Temperaturen kann zu Farbtonveränderungenführen.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon EG 5
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 5
Farbton: Wunschfarbton Gewicht: 10kg

Acrolon® EG-5 Gewicht / Farbton: siehe Auflistung Eine 2-komponentige, Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung. Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht. Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Zähelastisch und hart, aber nicht spröde Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag Gute Chemikalien-, Witterungs- und Farbtonstabilität Empfohlener Anwendungsbereich Als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen. Auch als Kopfversiegelung für selbstverlaufende, abgestreute Brückenbeläge auf Epoxid- und Polyurethanbasis geeignet. Farbton Große Auswahl an RAL-Farbtönen (Stoff-Nr. 687.75-687.99) und NCS-Farbtönen. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (23 Liter) und 10 kg (7,7 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Varianten ab 113,04 €
Regulärer Preis: 362,94 €
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Clearcoat
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Clearcoat

Acrolon® EG-5 Clearcoat Acryl-Polyurethan-Klarlack Ein 2-komponentiger, unpigmentierter, transparenter Acryl-Polyurethan-Klarlack. UV- und witterungsbeständig, hohe Glanzhaltung Zähelastisch und hart, aber nicht spröde Glatte, glänzende Oberfläche Schnelle Härtung Empfohlener Anwendungsbereich Als Klarlack für die hochwertige, farblose Überarbeitung von pigmentierten Polyurethan-Deckbeschichtungen, wie z. B. Acrolon® EG-4, Acrolon® EG-5, Acrolon® EG-120. Farbton Transparent Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:6.25 kg (6.25 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 297,49 €
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Clearcoat Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Clearcoat Produktdatenblatt

PRODUKTDATENBLATT SikaCor® EG-5 Clearcoat 2-KOMPONENTEN POLYURETHAN-KLARLACK BESCHREIBUNG SikaCor® EG-5 Clearcoat ist eine unpigmentierte, transparente Deckbeschichtung auf PolyurethanbasisANWENDUNGSikaCor® EG-5 Clearcoat ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.Für die hochwertige, farblose Überarbeitung von pig-mentierten Polyurethan-Deckbeschichtungen wie z. B. SikaCor® EG-4, SikaCor® EG-5, SikaCor® EG-120 und Si-kaCor® PUR Color NEU.PRODUKTMERKMALE/ VORTEILEGute Witterungsstabilität, hohe Glanzhaltung▪Glatte, glänzende Oberfläche▪Zähelastisch und hart, aber nicht spröde▪Schnelle Härtung▪PRODUKTINFORMATIONENLieferformSikaCor® EG-5 Clearcoat6,25 kg nettoSika® Verdünnung EG25 l, 10 l und 3 lAussehen/FarbtonTransparentLagerfähigkeit2 JahreLagerbedingungenNicht angebrochene Gebinde bei kühler und trockener Lagerung.Dichte~1,0 kg/lFeststoffanteil~48 % Volumen~52 % GewichtTECHNISCHE INFORMATIONENChemische BeständigkeitBeständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Tausalz, Öle, Fette und gegen kurzzeitige Einwirkung von Mineralöl, Heizöl und Diesel.Thermische BeständigkeitTrockene Hitze bis + 80°C, kurzzeitig bis + 120°CEine Belastung mit hohen Temperaturen kann zu Farbtonveränderungen führen.1 / 3   SYSTEMINFORMATIONENSystem1 - 2 x SikaCor® EG-5 ClearcoatANWENDUNGSINFORMATIONENMischverhältnisKomponente A : BGewichtsteile84 : 16VerdünnungSika® Verdünnung EGBei Bedarf kann zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität max. 5 % Sika Verdünnung EG zugegeben werden.MaterialverbrauchTheoretischer Materialverbrauch/VOC ohne Verlust für mittlere Trocken-schichtdicke (TFD) von:Trockenschichtdicke20 μm40 μmNassschichtdicke42 μm84 μmVerbrauch~0,042 kg/m2~0,083 kg/m2VOC~20 g/m2~40 g/m2MaterialtemperaturMind. + 5°CRelative LuftfeuchtigkeitMax. 85 %, außer die Objekttemperatur ist deutlich höher als die Tau-punkttemperatur, Taupunkt beachten, Taupunktabstand ≥ 3 K.OberflächentemperaturMind. + 5°CVerarbeitungszeitBei + 10°C~6 hBei + 20°C~4 hBei + 30°C~2 hWartezeit zwischen den ArbeitsgängenFrüheste Überarbeitung der farbigen Deckbeschichtung nach 24 h bei 20°C.TrockenzeitDie volle Härte ist je nach Schichtdicke und Temperatur innerhalb von eini-gen Tagen erreicht.VERARBEITUNGSANWEISUNGOBERFLÄCHENVORBEREITUNGFrei von Feuchtigkeit, Schmutz, Öl und Fett oder ande-ren trennend wirkenden Substanzen.Für die Reinigung verschmutzter und/oder bewitterter Oberflächen empfehlen wir SikaCor® Wash.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrüh-ren. Die Komponenten A+B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zu-sammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwap-pen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rühr-gerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vor-liegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß um-füllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben be-schrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtop-fen der Produkte müssen geeignete Schutzhandschu-he, eine Gummischürze, Langarmhemd, Arbeitshose und eine dichtschließende Schutzbrille/Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGDie angegebene Trockenschichtdicke wird mit dem Airless-Spritzverfahren erreicht. Das Erlangen einer einheitlichen Schichtdicke sowie gleichmäßiger Optik ist vom Applikationsverfahren abhängig. Im Allgemei-nen führt das Spritzverfahren zum besten Ergebnis. Die Zugabe von Lösemittel reduziert die Standfestig-keit und die Trockenschichtdicke. Im Streich- oder Rollverfahren sind für die geforderte Schichtdicke je nach Konstruktion, örtlichen Gegebenheiten weitere Arbeitsvorgänge vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist vor dem Beginn der Beschichtungsarbeiten mittels ei-ner Probefläche vor Ort zu prüfen, ob das gewählte Applikationsverfahren mit dem vereinbarten Produkt im Ergebnis den Erfordernissen entspricht.PRODUKTDATENBLATTSikaCor® EG-5 ClearcoatJanuar 2020, Version 03.010206020000400000692 / 3  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon EG 5 international
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 5 international
Farbton: Wunschfarbton Gewicht: 10kg

Acrolon® EG-5 Acrylic polyurethane topcoat A 2-component, acrylic-polyurethane topcoat. By adding 1% by weight of Acrolon® PUR Accelerator (see product data sheet for details), very rapid initial and full curing is achieved. Very good corrosion protection properties Tough and hard, but not brittle Largely insensitive to shock and impact Good chemical, weather and colour stability OVERVIEW Recommended application area As a topcoat in combination with Zinc Clad®, Dura-Plate® or Macropoxy® primer and intermediate coats. Also suitable as a top coat for self-leveling, broadcast bridge coverings based on epoxy and polyurethane. hue Large selection of RAL colors (fabric no. 687.75-687.99) and NCS colors. Delivery form A 2-component coating material in separate containers that is mixed before use:30 kg (23 litres) and 10 kg (7.7 litres) units in mixture The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 362,94 €
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Korrosionsschutz Produktdatenblatt

ACROLON® EG-5ACRYL-POLYURETHAN-DECKBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung.Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht.• Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften• Zähelastisch und hart, aber nicht spröde• Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag• Gute Chemikalien-, Witterungs- und FarbtonstabilitätEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen.Auch als Kopfversiegelung für selbstverlaufende, abgestreute Brückenbeläge auf Epoxid- und Polyurethanbasis geeignet.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:61 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:74 ± 2 %VOC: 338 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).359 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.276 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Große Auswahl an RAL-Farbtönen (Stoff-Nr. 687.75-687.99) und NCS-Farbtönen.Flammpunkt: Komponente A: 23 °C, Komponente B: 38 °CGerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung). Spritzequipmentmuss vor der Verarbeitung von Acrolon® EG-5 mit Thinner EG gespült werden.Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (23 Liter) und 10 kg (7,7 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 90 : 10Volumenteile*: 7,2 : 1*Hinweis:Das Mischverhältnis nach Volumen kann je nachFabton variieren. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitteSherwin-Williams. Wir empfehlen nur komplette Gebinde anzumischen.Bei Teilmengenmischung verwenden Sie bitte dasMischverhältnis nach Gewicht. Sherwin-Williams kann fürMischfehler nicht haftbar gemacht werden.Dichte: 1,3 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 60 µm 80 µm 240 µmNassschichtdicke 100 µm 130 µm 390 µmTheoretischer Verbrauch* 0,128 kg/m²0,098 l/m²0,170 kg/m²0,131 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 7,82 m²/kg10,17 m²/l5,87 m²/kg7,63 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C7 Stunden 5 Stunden 4 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt.Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator halbiert sichetwa die Topfzeit des gemischten Materials. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 21 Stunden 18 Stunden 14 Stunden 3 StundenÜberarbeitbar 21 Stunden 18 Stunden 14 Stunden 3 StundenFür 80 µm Trockenschichtdicke+ Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator:0 °C + 5 °C + 10 °C + 20 °CTrockengrad 6* 52 Stunden 18 Stunden 13 Stunden 5 StundenÜberarbeitbar 52 Stunden 18 Stunden 13 Stunden 5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen ist unbegrenzt. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungen entfernt werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87 und Blatt 94.• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 97 inKombination mit Acrolon® PUR Accelerator.• Prüfberichte nach ISO 12944-6 für die Korrosivitätskategorien C4 hochund C5 hoch sind verfügbar.• Zugelassen und überwacht nach RVS 15.05.11 und RVS 08.09.02System S11, S13, S14, S15, S16, S17, S18, S19 und S21.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterKondenswasserbelastung, durch Sweep-Strahlen gemäß ISO 12944-4 miteinem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen (0 °C bei Zugabevon Acrolon® PUR Accelerator) und mindestens 3 °C über dem Taupunktsein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 73 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahlGeeignet als Deckbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy®, Dura-Plate® und Zinc Clad® Epoxid Grund- undZwischenbeschichtungen.Feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1 x Macropoxy® EG-1 Plus oder Macropoxy® EG-1 VHS1 x Acrolon® EG-5Selbstverlaufende und abgestreute Bodenbeschichtungen1 x Acrolon® EG-5Bestimmte Farbtöne, z. B. Gelb- und Rottöne, können zusätzlicheAnstriche erfordern, um ein einwandfreies Deckvermögen zu erzielen.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse, Wasser, Seewasser, Rauchgase,Tausalz, Säure- und Laugendämpfe, Öle, Fette und gegen kurzzeitigeEinwirkung von Treibstoffen und Lösemittel.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 50 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Eine Belastung mit hohen Temperaturen kann zu Farbtonveränderungenführen.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Sonderpreis
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon EG 5 Sonderpreis
Farbton: Wunschfarbton Gewicht: 10kg

Sonderpreis Acrolon® EG-5 Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung Eine 2-komponentige, Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung. Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator (Einzelheiten siehe Produktdatenblatt) wird eine sehr schnelle An- und Durchhärtung erreicht. Sehr gute Korrosionsschutzeigenschaften Zähelastisch und hart, aber nicht spröde Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag Gute Chemikalien-, Witterungs- und Farbtonstabilität Empfohlener Anwendungsbereich Als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen. Auch als Kopfversiegelung für selbstverlaufende, abgestreute Brückenbeläge auf Epoxid- und Polyurethanbasis geeignet. Farbton Große Auswahl an RAL-Farbtönen (Stoff-Nr. 687.75-687.99) und NCS-Farbtönen. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:10 kg (7,7 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 237,99 €
Sherwin Williams Acrolon PUR Accelerator Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon PUR Accelerator Produktdatenblatt

ACROLON® PUR ACCELERATORHÄRTUNGSBESCHLEUNIGER FÜR 2-KOMPONENTIGE POLYURETHAN-BESCHICHTUNGEN PRODUKTBESCHREIBUNGEine lösemittelhaltige, farblose Flüssigkeit. Beschleunigung derHärtungsreaktion bei 2-komponentigen Acrolon® PolyurethanBeschichtungsstoffen.• Beschleunigt ohne Einschränkung der KorrosionsschutzeigenschaftenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschleuniger, der den geeigneten Produkten kurz vor derenVerarbeitung in der vorgegebenen Menge zugemischt wird.Geeignete ProdukteAcrolon® PUR Accelerator kann in folgenden Beschichtungsstoffen bei ≥ 0 °Cangewendet werden:• Acrolon® EG-4• Acrolon® EG-5• Acrolon® EG-120• Acrolon® 2230 VHSTECHNISCHE PRODUKTDATENFlammpunkt:Accelerator: 23 °CLieferform:Ein Beschleuniger in der Dose, der den geeigneten Acrolon® Beschichtungenzugegeben wird: 1 LiterMischverhältnis:Dosierung:1 Gew.- % bezogen auf das angemischte Material.Anmerkung: Acrolon® PUR Accelerator wirkt viskositätssenkend, dieVerarbeitungsviskosität ggf. erst nach Zugabe des Beschleunigers einstellen.Dosierungstabelle:Beschichtungsstoffe Nettogebindeinhalt[kg]1 Gew.- %ZugabemengeAcrolon® EG-4 / EG-5 / EG-120 30 300 g (345 ml)Acrolon® 2230 VHS 25 250 g (285 ml)Acrolon® EG-120 15 150 g (170 ml)Acrolon® EG-4 12,5 125 g (140 ml)Acrolon® EG-5 / EG-120 / 2230 VHS 10 100 g (115 ml)Acrolon® EG-4 / EG-5 3 30 g (35 ml)Die Zugabe von Acrolon® PUR Accelerator kann bei Deckbeschichtungen zu einer Reduzierung des Glanzgrades führen.Lagerfähigkeit:1 Jahr ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Verarbeitungszeit:Durch Zugabe von 1 Gew.- % Acrolon® PUR Accelerator wird dieVerarbeitungszeit des gemischten Materials etwa halbiert.Die Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt.DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENTrockengrad 6* mit 1 Gew.- % Beschleuniger:Beschichtungsstoff Trocken-schichtdicke + 10 °C + 20 °CAcrolon® EG-4 80 µm 12 Stunden 4 StundenAcrolon® EG-5 80 µm 13 Stunden 5 StundenAcrolon® EG-120 120 µm 15 Stunden 5 StundenAcrolon® 2230 VHS 80 µm 12 Stunden 4 Stunden*ISO 9117Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendung diesesProdukts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedoch habenwir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand des Untergrundes,die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderen Faktoren, die eineAnwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichen Anwendungsbedingungenbzw. für den geplanten Verwendungszweck ist ausschließlich vomVerarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt dieses Dokuments und alle mündlichenoder schriftlichen Erklärungen, die in Bezug auf den Gegenstanddieses Dokuments bereits abgegeben wurden oder noch abgegebenwerden, einschließlich aller Vorschläge für geeignete Produkte und allevorgeschlagenen Anwendungsmethoden, technischen Details und sonstigenProduktinformationen, stellen lediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar,die unter kontrollierten oder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden,und werden daher nur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstanden erklären,haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei es ausvertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mit diesemDokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen,Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlich jeglicherstillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeit oderder Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschläge unterliegenunseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen ein Exemplar zursorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf die englischeOriginalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon PUR COLOR Plus
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon PUR COLOR Plus

Acrolon® PUR Color Plus Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung auch direkt auf Stahl Eine 2-komponentige Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung mit Zinkphosphat und einer matten Oberfläche. Einschichtig anwendbar auf Stahl und feuerverzinktem Stahl Schichtdicken von 60 μm bis 160 μm pro Arbeitsgang UV- und witterungsbeständig Zähelastisch und hart, aber nicht spröde Empfohlener Anwendungsbereich Als Deckbeschichtung direkt auf Stahl und feuerverzinktem Stahl. Auch geeignet als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen. Farbton Große Auswahl an RAL- und NCS-FarbtöneGeringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (25 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 832,99 €
Sherwin Williams Acrolon PUR COLOR Plus Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon PUR COLOR Plus Produktdatenblatt

ACROLON® PUR COLOR PLUSACRYL-POLYURETHAN-DECKBESCHICHTUNGAUCH DIREKT AUF STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Acryl-Polyurethan-Deckbeschichtung mit Zinkphosphat und einer matten Oberfläche.• Einschichtig anwendbar auf Stahl und feuerverzinktem Stahl• Schichtdicken von 60 μm bis 160 μm pro Arbeitsgang• UV- und witterungsbeständig• Zähelastisch und hart, aber nicht sprödeEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Deckbeschichtung direkt auf Stahl und feuerverzinktem Stahl.Auch geeignet als Deckbeschichtung in Kombination mit Zinc Clad®, Dura-Plate® oder Macropoxy® Grund- und Zwischenbeschichtungen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteil Volumen:65 ± 2 % (ISO 3233-3)Feststoffanteil Gewicht:75 ± 2 %VOC: 300 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).317 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.265 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Große Auswahl an RAL- und NCS-Farbtöne.Geringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 31 °C, Komponente B: 38 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner EG (zur Gerätereinigung).Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (25 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 92 : 8Volumenteile*: 10,5 : 1*Hinweis:Das Mischverhältnis nach Volumen kann je nachFabton variieren. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitteSherwin-Williams. Wir empfehlen nur komplette Gebinde anzumischen.Bei Teilmengenmischung verwenden Sie bitte dasMischverhältnis nach Gewicht. Sherwin-Williams kann fürMischfehler nicht haftbar gemacht werden.Dichte: 1,2 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 160 µm 400 µmNassschichtdicke 123 µm 246 µm 615 µmTheoretischer Verbrauch* 0,148 kg/m²0,123 l/m²0,295 kg/m²0,246 l/m"Theoretische Ergiebigkeit* 6,77 m²/kg8,13 m²/l3,39 m²/kg4,06 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C4 Stunden 2 Stunden 1 StundeDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 16 Stunden 6 Stunden 3 Stunden 1 StundeÜberarbeitbar 16 Stunden 6 Stunden 3 Stunden 1 StundeFür 160 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 20 Stunden 10 Stunden 5 Stunden 1,5 StundenÜberarbeitbar 20 Stunden 10 Stunden 5 Stunden 1,5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen ist unbegrenzt. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden.Schlusstrockenzeit: 1-2 Wochen, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENPrüfberichte nach ISO 12944-6 für die Korrosivitätskategorien C2 hochund C3 hoch sind verfügbar.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen: Die Oberflächen sind durch SweepStrahlen gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittelvorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie miteiner einzigen Spritzschicht.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon ZP 1
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon ZP 1
Farbton: DB 601

Acrolon® ZP-1 Polyurethan-Zwischenbeschichtung Eine 2-komponentige Polyurethan-Zwischenbeschichtung, bei DB-Tönen mit hohem Eisenglimmergehalt. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Zeitlich unbegrenzte Überarbeitbarkeit mit PUR-Deckbeschichtungen Schnelle Härtung auch bei tiefen Temperaturen Sehr gute Witterungsstabilität Hohe Systemverträglichkeit mit PUR-Deckbeschichtungen Empfohlener Anwendungsbereich Als Zwischenbeschichtung, wenn längere Standzeiten bis zur Überarbeitung mit Polyurethan-Deckbeschichtungen vorgesehen sind. Vorwiegend geeignet für Stahlhochbaukonstruktionen, Brücken, Rohrleitungen, Industrie- und Hafenanlagen sowie Kläranlagen in belasteter Atmosphäre.Hervorragend geeignet zur stationären Verarbeitung als transportfähiges Beschichtungssystem. Farbton EG FarbtöneGrau ca. DB 702, Stoff-Nr. 697.17;Grün ca. DB 601, Stoff-Nr. 697.18;Grau ca. DB 703; EG-freie FarbtöneWeiß Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird: EG: 30 kg (18,7 Liter) Einheit in MischungEG-frei: 30 kg (20 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 606,89 €
Sherwin Williams Acrolon ZP 1 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon ZP 1 Produktdatenblatt

ACROLON® ZP-1POLYURETHAN-ZWISCHENBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Polyurethan-Zwischenbeschichtung, bei DB-Tönen mit hohem Eisenglimmergehalt.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Zeitlich unbegrenzte Überarbeitbarkeit mit PUR-Deckbeschichtungen• Schnelle Härtung auch bei tiefen Temperaturen• Sehr gute Witterungsstabilität• Hohe Systemverträglichkeit mit PUR-DeckbeschichtungenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Zwischenbeschichtung, wenn längere Standzeiten bis zur Überarbeitung mit Polyurethan-Deckbeschichtungen vorgesehen sind. Vorwiegend geeignet für Stahlhochbaukonstruktionen, Brücken, Rohrleitungen, Industrie- und Hafenanlagen sowie Kläranlagen in belasteter Atmosphäre. Hervorragend geeignet zur stationären Verarbeitung als transportfähiges Beschichtungssystem.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:60 ± 2 % (EG), 63 ± 2 % (EG-frei) (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:77 ± 2 % (EG), 79 ± 2 % (EG-frei)VOC: 315 g/l (368 g/l EG Farbtöne) praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands derLackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).352 g/l (343 g/l EG Farbtöne) berechnet aus derFormulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.235 g/kg (214 g/kg EG Farbtöne) berechnet aus derFormulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent EmissionsDirective” (UK).Farbton: EG Farbtöne:Grau ca. DB 702, Stoff-Nr. 697.17;Grün ca. DB 601, Stoff-Nr. 697.18;Grau ca. DB 703;EG-freie Farbtöne:WeißGeringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingtenGründen unvermeidbar.Flammpunkt: Komponente A: 34 °C, Komponente B: 38 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner EG (zur Gerätereinigung).Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:EG: 30 kg (18,7 Liter) Einheit in MischungEG-frei: 30 kg (20 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 92 : 8EG Volumenteile: 7 : 1EG-frei Volumenteile: 7,9 : 1Dichte: 1,6 kg/l (EG)1,5 kg/l (EG-frei)(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:EG Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 133 µm 400 µmTheoretischer Verbrauch* 0,213 kg/m²0,133 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 4,69 m²/kg7,50 m²/lEG-freie Farbtöne Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 240 µmNassschichtdicke 127 µm 381 µmTheoretischer Verbrauch* 0,190 kg/m²0,127 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 5,25 m²/kg7,88 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C 2 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 15 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 4 Stunden 3,5 Stunden 3 Stunden 1,5 StundenÜberarbeitbar 4 Stunden 3,5 Stunden 3 Stunden 1,5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen ist unbegrenzt. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungen entfernt werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENZugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 87 und Blatt 97.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 3 °C liegen und mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEZwischenbeschichtungGeeignet als Zwischenbeschichtung auf Acrolon® ZP Primer und aufeiner Vielzahl von Sherwin-Williams Macropoxy® und Zinc Clad® Epoxid Grundbeschichtungen.Vielseitig überarbeitbar mit einer Vielzahl von 1- komponentigenKem-Kromic® und 2-komponentigen Acrolon® Deckbeschichtungen,sofern die zu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei von Verunreinigungen ist.Beispiel Blatt 871 x Zinc Clad® R Plus1 x Macropoxy® EG-1 Plus1 x Acrolon® ZP-11 x Acrolon® EG-5ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Mechanische Beständigkeit:Hohe Beständigkeit gegen Transport- und Montageschäden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Wasser, Seewasser, Säure- und Laugendämpfe, Salze,Waschmittel, Fette, Öle und kurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösemitteln.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 200 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon ZP 1 VHS
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon ZP 1 VHS

Acrolon® ZP-1 VHS Sehr lösemittelarme Polyurethan-Zwischenbeschichtung Eine 2-komponentige, witterungsbeständige, Acryl-Polyurethan-Zwischenbeschichtung. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Sehr lösemittelarm Zeitlich unbegrenzte Überarbeitbarkeit mit PUR-Deckbeschichtungen Schnelle Durchhärtung auch bei tiefen Temperaturen Sehr gute Witterungsstabilität Hohe Systemverträglichkeit mit PUR-Deckbeschichtungen Empfohlener Anwendungsbereich Als Zwischenbeschichtung, wenn längere Standzeiten bis zur Überarbeitung mit Polyurethan-Deckbeschichtungen vorgesehen sind. Vorwiegend geeignet für Stahlhochbaukonstruktionen, Brücken, Rohrleitungen, Industrie- und Hafenanlagen sowie Kläranlagen in belasteter Atmosphäre. Hervorragend geeignet zur stationären Verarbeitung als transportfähiges Beschichtungssystem. Farbton Weiß und hellgrün ca. RAL 6019.Weitere Farbtöne auf Anfrage. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (20 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 713,99 €
Sherwin Williams Acrolon ZP 1 VHS Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Acrolon ZP 1 VHS Produktdatenblatt

ACROLON® ZP-1 VHSSEHR LÖSEMITTELARME POLYURETHANZWISCHENBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, witterungsbeständige, Acryl-Polyurethan-Zwischenbeschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Sehr lösemittelarm• Zeitlich unbegrenzte Überarbeitbarkeit mit PUR-Deckbeschichtungen• Schnelle Durchhärtung auch bei tiefen Temperaturen• Sehr gute Witterungsstabilität• Hohe Systemverträglichkeit mit PUR-DeckbeschichtungenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Zwischenbeschichtung, wenn längere Standzeiten bis zur Überarbeitung mit Polyurethan-Deckbeschichtungen vorgesehen sind. Vorwiegend geeignet für Stahlhochbaukonstruktionen, Brücken, Rohrleitungen, Industrie- und Hafenanlagen sowie Kläranlagen in belasteter Atmosphäre. Hervorragend geeignet zur stationären Verarbeitung als transportfähiges Beschichtungssystem.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:74 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:85 ± 2 %VOC: 225 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).225 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.150 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Weiß und hellgrün ca. RAL 6019.Weitere Farbtöne auf Anfrage.Flammpunkt: Komponente A: 37 °C, Komponente B: 38 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner EG (zur Gerätereinigung).Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 3 % Thinner EG zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (20 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 88 : 12Volumenteile: 4,8 : 1Dichte: 1,5 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 120 µm 360 µmNassschichtdicke 162 µm 486 µmTheoretischer Verbrauch* 0,243 kg/m²0,162 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 4,11 m²/kg6,17 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C 2 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt.Durch Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator halbiert sich etwa die Topfzeit des gemischten Materials. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 120 µm Trockenschichtdicke:0 °C + 5 °C + 20 °C + 30 °CTrockengrad 6* 20 Stunden 12 Stunden 5 Stunden 2 StundenÜberarbeitbar 20 Stunden 12 Stunden 5 Stunden 2 StundenFür 120 µm Trockenschichtdicke+ Zugabe von 1 Gew.-% Acrolon® PUR Accelerator:0 °C + 5 °CTrockengrad 6* 9 Stunden 6,5 StundenÜberarbeitbar 9 Stunden 6,5 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen ist unbegrenzt. Vorder weiteren Überarbeitung müssen alle möglichen Verunreinigungenentfernt werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 100.• Eine Übereinstimmungserklärung liegt vor.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium: DieOberflächen sind durch Sweep-Strahlen gemäß ISO 12944-4 mit einemferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 5 °C liegen (0 °C bei Zugabevon Acrolon® PUR Accelerator) und mindestens 3 °C über dem Taupunktsein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEIntermediate coatGeeignet als Zwischenbeschichtung auf einer Vielzahl von SherwinWilliams Macropoxy® und Zinc Clad® Epoxid Grundbeschichtungen.Vielseitig überarbeitbar mit einer Vielzahl von 2- komponentigenAcrolon® Deckbeschichtungen, sofern die zu beschichtende Oberflächesauber, trocken und frei von Verunreinigungen ist.Beispiel Blatt 1001 x Zinc Clad® R1 x Macropoxy® EG-1 Plus1 x Acrolon® ZP-1 VHS1 x Acrolon® 2230 VHSFeuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium1x Macropoxy® EG-1 Plus1x Acrolon® ZP-1 VHS1 x Acrolon® DeckbeschichtungZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Mechanische Beständigkeit:Hohe Beständigkeit gegen Transport- und Montageschäden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Wasser, Seewasser, Säure- und Laugendämpfe, Salze,Waschmittel, Fette, Öle und kurzzeitige Einwirkung von Treibstoffen und Lösemitteln.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 120 °C, kurzzeitig bis max. + 150 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Acrolon ZP Primer
sherwin
Sherwin Williams Acrolon ZP Primer
Farbton: Lichtgrau

Acrolon® ZP Primer Polyurethan-Grundbeschichtung Eine 2-komponentige, lösemittelarme Polyurethan-Grundbeschichtung mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Mit Polyurethanbeschichtungen sehr schnell überarbeitbar Weitgehend unempfindlich gegen Stoß und Schlag Schnelle Härtung auch bei tiefen Temperaturen Zähelastisch und hart, aber nicht spröde Empfohlener Anwendungsbereich Als schnellhärtende Grundbeschichtung auf Stahl in Kombination mit Acrolon® Zwischen- und Deckbeschichtungen. Besonders geeignet zur stationären Verarbeitung. Farbton Rotgetönt, Sandgelb, Lichtgrau Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:30 kg (20 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 547,39 €
Sherwin Williams Beschleuniger Acrolon PUR Accelerator
sherwin-williams
Sherwin Williams Beschleuniger Acrolon PUR Accelerator

Acrolon® PUR Accelerator Härtungsbeschleuniger für 2-komponentige Polyurethan-Beschichtungen Eine lösemittelhaltige, farblose Flüssigkeit. Beschleunigung der Härtungsreaktion bei 2-komponentigen Acrolon® Polyurethan-Beschichtungsstoffen. Beschleunigt ohne Einschränkung der Korrosionsschutzeigenschaften Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschleuniger, der den geeigneten Produkten kurz vor deren Verarbeitung in der vorgegebenen Menge zugemischt wird. Geeignete ProdukteAcrolon® PUR Accelerator kann in folgenden Beschichtungsstoffen bei ≥ 0°C angewendet werden: Acrolon® EG-4 Acrolon® EG-5 Acrolon® EG-120 Acrolon® 2230 VHS Farbton Farblos Lieferform Ein Beschleuniger in der Dose, der den geeigneten Acrolon® Beschichtungen zugegeben wird: 1 Liter

Regulärer Preis: 53,54 €
Sherwin Williams Brückensanierung
sherwin-williams
Sherwin Williams Brückensanierung

Sherwin Williams Brückensanierung alle notwendigen Produkte kaufen Sie bei Farben Frost in Hamburg Beschichtungssysteme von Sherwin-Williams schützen Stahlbrücke dauerhaft vor Korrosion   Produktbeispiele: Macropoxy EG Phosphat Rapid Acrolon EG 5 Acrolon eG 5 ClearCoat Zinc Clad ZS  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Cleaner 26
sherwin-williams
Sherwin Williams Cleaner 26
Menge: 25 Liter

Cleaner 26 Reinigungsmittel Reinigen von Geräten, Werkzeugen etc.

Regulärer Preis: 267,74 €
Sherwin Williams Cleaner HS
sherwin-williams
Sherwin Williams Cleaner HS

Cleaner HS Reinigungsmittel Reinigen von Geräten, Werkzeugen etc. 25 Liter

Regulärer Preis: 285,59 €
Sherwin Williams Cleaner Wash
sherwin-williams
Sherwin Williams Cleaner Wash

Cleaner Wash Eine alkalische Tensid-Lösung zur Oberflächenreinigung Ein hochwirksamer, oberflächenaktiver Reiniger auf wässriger Basis. Der alkalische Reiniger ist VOC-frei und biologisch abbaubar (gem. OECD Richtlinie). Geeignet für verschmutzte und bewitterte Oberflächen aller Art Emulgiert und löst hartnäckige Ablagerungen Empfohlener Anwendungsbereich Als Reinigungsmittel für die intensive Reinigung metallischer (z.B. Verzinkung, Aluminium) oder beschichteter Oberflächen, auf denen sich schwer wasserlösliche, ölige, fettende Verunreinigungen befinden oder die der Bewitterung ausgesetzt sind. Bei Verdacht auf visuell nicht feststellbare Verunreinigungen empfehlen wir, Prüfungen nach DIN/TR 55684:2021-01 durchzuführen. Nicht geeignet zum Entfernen festhaftender Zement- und Betonablagerungen und Korrosionsprodukte. Farbton Farblos Lieferform Reinigungsmittel Konzentrat im PE-Kanister:5 Liter

Regulärer Preis: 297,49 €
Sherwin Williams Corothane PUR 1
sherwin-williams
Sherwin Williams Corothane PUR 1
Farbton: DB 601

Corothane™ PUR-1   Eine 1-komponentige, feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Zwischenbeschichtung mit Eisenglimmer. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Schnellhärtend Frühwasserbeständig Verarbeitbar bei tiefen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit Sehr guter Korrosionsschutz Empfohlener Anwendungsbereich Als Zwischenbeschichtung für Stahlkonstruktionen und als Grundbeschichtung für feuerverzinkten Stahl in aggressiver Atmosphäre, wie z. B. Meeres- und Industrieklima. Farbton Grau ca. DB 702, Stoff-Nr. 689.12;Grau ca. DB 703, Stoff-Nr. 689.13; Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:18 kg (11,2 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 416,49 €
Sherwin Williams Corothane PUR 1 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Corothane PUR 1 Produktdatenblatt

COROTHANE™ PUR-11-KOMPONENTIGE POLYURETHANZWISCHENBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Zwischenbeschichtung mit Eisenglimmer.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Schnellhärtend• Frühwasserbeständig• Verarbeitbar bei tiefen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit• Sehr guter KorrosionsschutzEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Zwischenbeschichtung für Stahlkonstruktionen und als Grundbeschichtung für feuerverzinkten Stahl in aggressiver Atmosphäre, wie z. B.Meeres- und Industrieklima.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:58 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:78 ± 2 %VOC: 352 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).323 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.202 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Grau ca. DB 702, Stoff-Nr. 689.12;Grau ca. DB 703, Stoff-Nr. 689.13;Geringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.Flammpunkt: 45 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner S (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.5 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:18 kg (11,2 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 6 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 180 µmNassschichtdicke 138 µm 310 µmTheoretischer Verbrauch* 0,221 kg/m²0,138 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 4,53 m²/kg 7,25 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke vonCorothane™ PUR-1 180 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGrifffest 4 StundenÜberarbeitbar 4 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt3 Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENZugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 89.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Feuerverzinkte Oberflächen, Edelstahl und Aluminium:Die Oberflächen sind durch Entfetten oder, bei dauerhafterUnterwasserbelastung bzw. Kondenswasserbelastung, durch SweepStrahlen gemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittelvorzubereiten.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Achtung Verletzungsgefahr! Gebinde kann unter Druck stehen. Deckelkann unkontrolliert abspringen. Vor dem Öffnen Druck abbauen (z.B. Deckel einstechen).Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über 0 °C liegen und mindestens 3 °Cüber dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss mindestens bei 30 % und unter 98 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 5 bar (43 - 70 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,5 mm (0,06 – 0,10 inch)Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Corothane™ Zinc PUR1-2 x Corothane™ PUR-11 x Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5Feuerverzinkter Stahl1 x Corothane™ PUR-11 x Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5Bestimmte Farbtöne, z. B. Gelb- und Rottöne, können zusätzlicheAnstriche erfordern, um ein einwandfreies Deckvermögen zu erzielen.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Industrie- und Meeresatmosphäre, Wasser, Seewasser, Öle, Fette, Tausalz.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 180 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 60 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können von Charge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Corothane PUR SW
sherwin-williams
Sherwin Williams Corothane PUR SW
Farbton: RAL 7032 Kieselgrau

Corothane™ PUR SW 1-komponentige, teerfreie Polyurethan-Beschichtung Eine hoch abriebfeste, 1-komponentige, feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Beschichtung. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Zähhart, robust Durch Wasser früh belastbar Verarbeitbar bei tiefen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit Geeignet für KKS-Anlagen Empfohlener Anwendungsbereich Als widerstandsfähge Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahl an wasserberührten Flächen, z. B. Stahlwasserbau, chemische Industrie, Hafen und Schleusenanlagen usw. Besonders geeignet für die Überholung alter Schwarzbeschichtungen (z. B. Steinkohleteerpechbeschichtungen, Teerepoxidharzbeschichtungen).   Farbton Schwarz, Rotbraun, ca. RAL 7032, ca. RAL 9002Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. In der Freibewitterung neigt Corothane™ PUR SW zur Vergilbung und Kreidung. Bei erhöhten Ansprüchen an die Farbton- und Kreidungsbeständigkeit wird eine Polyurethan-Deckbeschichtung, z.B. Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5, empfohlen. Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:15 kg (10,7 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 416,49 €
Sherwin Williams Corothane PUR SW Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Corothane PUR SW Produktdatenblatt

COROTHANE™ PUR SW1-KOMPONENTIGE, TEERFREIE POLYURETHAN-BESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine hoch abriebfeste, 1-komponentige, feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Beschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Zähhart, robust• Durch Wasser früh belastbar• Verarbeitbar bei tiefen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit• Geeignet für KKS-AnlagenEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls widerstandsfähge Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahl an wasserberührten Flächen, z. B. Stahlwasserbau, chemische Industrie, Hafen und Schleusenanlagen usw.Besonders geeignet für die Überholung alter Schwarzbeschichtungen (z. B. Steinkohleteerpechbeschichtungen, Teerepoxidharzbeschichtungen).TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:72 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:80 ± 2 %VOC: 280 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an die Richtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).279 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.199 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Schwarz, Rotbraun, ca. RAL 7032, ca. RAL 9002Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.In der Freibewitterung neigt Corothane™ PUR SW zur Vergilbung und Kreidung.Bei erhöhten Ansprüchen an die Farbton- und Kreidungsbeständigkeit wird eine PolyurethanDeckbeschichtung, z.B. Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5, empfohlen.Flammpunkt: 37 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner S (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Achtung! Um eine ordnungsgemäße Aushärtung sicherzustellen, darf ausschließlich die empfohleneVerdünnung verwendet werden.Falsche Verdünnung führt zu Aushärtungsstörungen.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:15 kg (10,7 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 6 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 200 µm 400 µmNassschichtdicke 278 µm 556 µmTheoretischer Verbrauch* 0,389 kg/m² 0,278 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 2,57 m²/kg 3,60 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke vonCorothane™ PUR SW 400 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 200 µm Trockenschichtdicke+ 20 °CGrifffest 4 StundenÜberarbeitbar 4 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt6 Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Geprüft und gelistet von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).• Geprüft nach Norsok M-501, Rev. 6, System Nr. 1.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO 8501-1 (ISO 12944-4).Altbeschichtungen:Bei gut haftenden Altbeschichtungen genügt i.d.R. sorgfältigesReinigen. Sofern notwendig, kann die Haftfestigkeit desÜberholungsanstriches durch Sweep-Strahlen der Altbeschichtungverbessert werden. Lose Teile sind zu entfernen, Schadstellenmüssen bei nachfolgender Unterwasser-, Kondens- undSpritzwasserbelastung im Vorbereitungsgrad PSa 2½ entrostet werden.Bei späterer Freibewitterung genügt als Oberflächenvorbereitung derVorbereitungsgrad PSt 3. Das vorherige Anlegen von Musterflächen ist empfehlenswert.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Angebrochene Gebinde müssen innerhalb eines Tages verarbeitet werden.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über 0 °C liegen und mindestens 3 °Cüber dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss mindestens bei 30 % und unter 98 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,43 – 0,69 mm (0,017 – 0,027 inch)Spritzwinkel: 50° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie miteiner einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Corothane™ Zinc PUR2-3 x Corothane™ PUR SWÜberholungsbeschichtungen auf StahlflächenAusflecken mit1 x Corothane™ PUR-11-2 x Corothane™ PUR SWZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Süß-, Brack- und Salzwasser, neutrale Salze, Mineralund Heizöle, fetteÖle, Waschmittel usw.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °CBei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Corothane Zinc PUR
sherwin-williams
Sherwin Williams Corothane Zinc PUR
Farbton: zinkgrau

Corothane™ Zink PUR   Eine 1-komponentige, feuchtigkeitshärtende Polyurethan-Zink-Grundierung. Lösemittelarm gemäß Schutzbeschichtungsrichtlinie des Verbandes der Farben- und Lackindustrie (VdL-RL 04). Schnelle Aushärtung Robust und langlebig Geeignet für die Anwendung bei niedrigen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit Sehr guter Korrosionsschutz Empfohlene Nutzung Kann als Zinkgrundierung in Kombination mit Corothane™-Beschichtungen zum Schutz von Stahloberflächen verwendet werden. Farben Zinkgrau Rot getönt, Werkstoff-Nr. 689.04 Paket Größe Einkomponentenmaterial: 30 kg (10,7 Liter). Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 1.053,14 €
Sherwin Williams Corothane Zinc PUR Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Corothane Zinc PUR Produktdatenblatt

COROTHANE™ ZINC PUR1-KOMPONENTIGE, ZINKSTAUBHALTIGE POLYURETHAN-GRUNDBESCHICHTUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 1-komponentige, feuchtigkeitshärtende, zinkstaubhaltige Polyurethan-Grundbeschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Schnellhärtend• Robust und dauerhaft• Verarbeitbar bei tiefen Temperaturen und/oder hoher Luftfeuchtigkeit• Sehr guter KorrosionsschutzEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Zinkstaub-Grundbeschichtung in Kombination mit Corothane™ Beschichtungen zum Schutz von Stahloberflächen.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen: 65 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:89 ± 2 %VOC: 308 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).294 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.105 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: ZinkgrauRotgetönt, Stoff-Nr. 689.04Flammpunkt: 45 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner S (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.5 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf dieStandfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:30 kg (10,7 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 2,8 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 6 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, konventionelles Hochdruckspritzen, StreichenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 80 µm 150 µmNassschichtdicke 123 µm 231 µmTheoretischer Verbrauch* 0,345 kg/m² 0,123 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 2,90 m²/kg 8,13 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Abgesehen von kleinen Flächen sollte die Trockenschichtdicke vonCorothane™ Zinc PUR 150 μm pro Schicht nicht überschreiten. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 80 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CTrockengrad 6* 4 StundenÜberarbeitbar 4 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 3Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach TL KOR-Stahlbauten, Blatt 89.• Geprüft und gelistet von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).• Geprüft nach NORSOK M-501, Rev. 6, System Nr. 1.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitung gründlich maschinell aufrühren.Achtung Verletzungsgefahr! Gebinde kann unter Druck stehen.Deckel kann unkontrolliert abspringen. Vor dem Öffnen Druck abbauen (z.B. Deckel einstechen).Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über 0 °C liegen und mindestens 3 °Cüber dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss mindestens bei 30 % und unter 98 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,53 mm (0,015 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Hochdruck-SpritzverfahrenZerstäuberluftdruck: 3 - 4 bar (43 - 60 psi)Düsengröße: 1,5 – 2,0 mm (0,06 – 0,08 inch)StreichenZum Streichen geeignet. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x Corothane™ Zinc PUR1-2 x Corothane™ PUR-1 oder Corothane™ PUR SWGeeignet als Grundbeschichtung unter einer Vielzahl von SherwinWilliams Acrolon® Deckbeschichtungen.Überarbeitbar mit Corothane™ Beschichtungen, sofern diezu beschichtende Oberfläche sauber, trocken und frei vonVerunreinigungen ist.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Witterungseinflüsse und Wasser, zudem mechanischwiderstandsfähig.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 150 °C, kurzzeitig bis max. + 180 °C.Feuchte Hitze bis ca. + 60 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate 138 A Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 138 A Produktdatenblatt

 

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate 138A
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 138A

Dura-Plate® 138 A Ableitfähig Epoxid-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen Eine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahl. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Hohe Beständigkeit gegen brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten sowie gegen viele Chemikalien Bauaufsichtlich zugelassen auch für Treibstoffe mit Bioalkohol-Beimischungen (z.B. E 10) bzw. Biodiesel Elektrostatisch ableitfähig Hoher Diffusionswiderstand Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahloberflächen Empfohlener Anwendungsbereich Als Innenbeschichtung für Tanks zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten, Silos, Behälter, Rohre und Stahl-Auffangwannen in der chemischen Industrie. Farbton Schwarzgrau (ca. RAL 7021) Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:11,8 kg (9 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 713,99 €
Sherwin Williams Dura Plate 146 DW
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 146 DW
Farbton: beige Gewicht: 6,3kg

Dura-Plate® 146 DW Epoxid-Beschichtung für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung Eine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Geeignet für Trinkwasser, viele Lebensmittel, Chemikalien, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl, Edelstahl und Aluminium Rationelle Einschicht-Applikation Porenprüfbar Frei von Benzylalkohol Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschichtung für den Korrosionsschutz von direkt medienbeanspruchten Oberflächen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Sie wird vorwiegend als Innenbeschichtung für Tanks, Behälter, Rohre (> DN 300) und für Ausrüstungsgegenstände in der Trinkwasserversorgung sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt. Farbton Blau, Beige, RotbraunAussehen: Glänzend Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:12,6 kg (9,3 Liter) und 6,3 kg (4,6 Liter) Einheiten in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 362,94 €
Sherwin Williams Dura Plate 146 DW Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 146 DW Produktdatenblatt

DURA-PLATE® 146 DWEPOXID-BESCHICHTUNG FÜR DEN EINSATZ IN DER TRINKWASSERVERSORGUNG PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen.Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Geeignet für Trinkwasser, viele Lebensmittel, Chemikalien, Reinigungs- und Desinfektionsmittel• Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl, Edelstahl und Aluminium• Rationelle Einschicht-Applikation• Porenprüfbar• Frei von BenzylalkoholEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschichtung für den Korrosionsschutz von direkt medienbeanspruchten Oberflächen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium.Sie wird vorwiegend als Innenbeschichtung für Tanks, Behälter, Rohre (> DN 300) und für Ausrüstungsgegenstände in der Trinkwasserversorgungsowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Blau, Beige, RotbraunAussehen: GlänzendFlammpunkt: Komponente A: >101 °C, Komponente B: >101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Thinner E+B (zur Gerätereinigung)Werkzeuge, verschüttete Flüssigkeiten und Spritzersofort mit Thinner E+B reinigenDura-Plate® 146 DW darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:12,6 kg (9,3 Liter) und 6,3 kg (4,6 Liter) Einheiten in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 26Volumenteile: 100 : 39Dichte: 1,35 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 400 µm 800 µmNassschichtdicke 400 µm 800 µmTheoretischer Verbrauch* 0,540 kg/m²0,400 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,85 m²/kg2,50 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 30 °C20 Minuten 10 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 300 - 800 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 10 StundenÜberarbeitbar 8 StundenBegehbar 18 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt72 Stunden bei +20 °C. Vor der weiteren Überarbeitung müssen allemöglichen Verunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeitenmuss die Oberfläche durch Sweep-Strahlen vorbereitet werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche bei + 20 °C, je nach Schichtdicke und Temperatur.Für Trinkwasserbehälter sollten folgende Zeiten eingehalten werden:Bei + 20 °C Untergrundtemperatur 10 bis 14 Tage.Dura-Plate® 146 DW darf erst dann mit Trinkwasser in Berührungkommen, wenn durch Überprüfung sichergestellt ist, dass dieBeschichtung soweit ausgehärtet ist, dass sie das Trinkwasser nichtmehr beeinträchtigen kann.Bei Inbetriebnahme der Behälter/Anlagenteile sind die für die Reinigungund Entkeimung geltenden DVGW-Richtlinien sowie die Bestimmungender geltenden Trinkwasserverordnung, hier im Besonderen §11 „Liste derAufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ zu beachten.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Trinkwasserhygienischer Eignungsnachweis gem. Vorgaben desUmweltbundesamts Fremdüberwacht gemäß KTW-BWGL (System 1+)inkl. Prüfung gegenüber mikrobiellem Bewuchs.• Physiologisch unbedenklich (Gutachten Eurofins Institut Nehring).• Überwacht von KIWA NL gemäß BRL-K 759 als zertifizierteBeschichtung für den Kontakt mit Trinkwasser.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit Cleaner Wash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4). Rautiefe Rz ≥ 50 µm.Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Sweep-Strahlengemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.Hinweis für die Erstbefüllung:Vor dem ersten Befüllen der beschichteten Tanks oder Rohremit Trinkwasser oder Lebensmitteln mindestens 1 Tag spülen!VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 15 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Lufttemperatur muss über + 15 °C liegen.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen. VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,48 – 0,58 mm (0,019 – 0,023 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Siebe entfernen. Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wirdempfohlen. Materialtemperatur min. + 20 °C.Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir die Isolierung desSpritzschlauches sowie den Einsatz eines Durchlauferhitzers, besondersbei Verwendung längerer Spritzschläuche.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Etwaige Bläschen mit Flächenstreicher verschlichten.• Um die Schichtdicke von 400 μm zu erreichen sind mehrereArbeitsgänge (in der Regel 3) erforderlich.• Nach dem Auftrag der 1. Schicht muss der Untergrund porenfrei sein.Nur so viel Material anmischen wie innerhalb der kurzenVerarbeitungszeit appliziert werden kann!Beachten Sie die schnelle Aushärtung von Dura-Plate® 146 DW!Ausbesserung• Reinigen der Fehl- bzw. Schadstellen, mattschleifen bzw. anstrahlender Überlappungszone und gründlich entstauben▪ Anschließend sofort überbeschichtenEMPFOHLENE SYSTEMEStahl, Edelstahl und AluminiumAirless Verarbeitung:1 x 400 μm Dura-Plate® 146 DWVerarbeitung mit der Rolle/Walze:3 x 150 μm Dura-Plate® 146 DWMit sich selbst überarbeitbar, Überarbeitungszeiten beachten.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur als Richtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Dura-Plate® 146 DW sollte beim Mischen nicht über 20 °C liegen.Chemische Beständigkeit:Je nach Medium auf Anfrage.Die Dauerbeständigkeit gegenüber ozonhaltigen Medien ist nicht gegeben.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.  

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate 2107 HS
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 2107 HS

Dura-Plate® 2107 HS Epoxid-Heißspritz-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen Eine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahl. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Hohe Beständigkeit gegen Wasser und Überlaufbeanspruchung durch viele Chemikalien, brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten Wurzelfest und mikrobiologisch schwer abbaubar Resistent gegen Faul- und Erdgase - dadurch keine Erweichung der Beschichtung nach der Erdverlegung Sehr gute Haftung auf Stahloberflächen Besonders wirtschaftlich, da die Beschichtung rationell in einem Arbeitsgang aufgebracht wird Amtliche Prüfzeugnisse sowie langjährige hervorragende Praxiserfahrungen liegen vor Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschichtung für den Korrosionsschutz auf Stahl.Besonders geeignet für Außenflächen erdgedeckter Stahlbehälter und Stahlrohre. Farbton Grau, ca. RAL 7009 (Komponente A: Schwarz; Komponente B: Gelb) Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der mit speziellen 2-K Airless-Heißspritzanlagen verarbeitet wird:Dura-Plate® 2107 HS: 200 kg (119,7 Liter) Komponente ADura-Plate® 2100 HS: 200 kg (137,9 Liter) Komponente BDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 7.135,23 €
Sherwin Williams Dura Plate 2107 HS Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 2107 HS Produktdatenblatt

DURA-PLATE® 2107 HSEPOXID-HEISSSPRITZ-BESCHICHTUNGMIT 100 % FESTKÖRPERVOLUMEN PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahl. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest.Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Hohe Beständigkeit gegen Wasser und Überlaufbeanspruchung durch viele Chemikalien, brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten• Wurzelfest und mikrobiologisch schwer abbaubar• Resistent gegen Faul- und Erdgase - dadurch keine Erweichung der Beschichtung nach der Erdverlegung• Sehr gute Haftung auf Stahloberflächen• Besonders wirtschaftlich, da die Beschichtung rationell in einem Arbeitsgang aufgebracht wird• Zertifikate sowie langjährige hervorragende Praxiserfahrungen liegen vorEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschichtung für den Korrosionsschutz auf Stahl. Besonders geeignet für Außenflächen erdgedeckter Stahlbehälter und Stahlrohre. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).15 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.10 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Grau, ca. RAL 7009 (Komponente A: Schwarz;Komponente B: Gelb)Flammpunkt: Komponente A: >101 °C, Komponente B: >101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner HS (zur Gerätereinigung)Werkzeuge, verschüttete Flüssigkeiten und Spritzersofort mit Cleaner HS reinigen Dura-Plate® 2107 darfnicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der mit speziellen 2-K AirlessHeißspritzanlagen verarbeitet wird:Dura-Plate® 2107 HS: 200 kg (119,7 Liter)Komponente ADura-Plate® 2100 HS: 200 kg (137,9 Liter)Komponente BDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 50Volumenteile: 1,8 : 1Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:2-K Airless-HeißpritzanlageEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 1000 µm 1500 µmNassschichtdicke 1000 µm 1500 µmTheoretischer Verbrauch* 1,600 kg/m²1,000 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 0,63 m²/kg1,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 80 °C20 Minuten 2 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 1000 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 3 StundenBegehbar 16 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 4 Stundenbei +20 °C. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten muss dieOberfläche durch Sweep-Strahlen vorbereitet werden.Schlusstrockenzeit: Voll mechanisch und chemisch beständig nach7 Tagen bei + 20 °C.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Geprüft nach DIN 4681-3 bzw. DIN EN 12542 als Außenisolierungerdgedeckter Flüssiggas-Druckbehälter.• Überwacht von KIWA NL gemäß BRL-K 768 als zertifizierteAußenisolierung für erdgedeckte Stahl-Lagertanks.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Entfernen von Schweißperlen, verschleifen von Schweißnähten undSchweißnahtüberlappungen nach EN 14879-1.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.MISCHENVerarbeitung mit spezieller 2-K Airless-Heißpritzanlage. KomponenteA und Komponente B getrennt voneinander ggf. homogenisieren,anschließend die 2-K-Spritzanlage befüllen.Beim Mischen und Umfüllen der Produkte müssen geeigneteSchutzhandschuhe, Arbeitskleidung und eine dichtschließendeSchutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 65 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.2-K Airless-HeißspritzenGerät: Leistungsfähige Airless-HeißspritzanlageDüsengröße: 0,53 – 0,58 mm (0,021 – 0,023 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Ausbesserung• Verarbeitung unverdünnt• Nur für kleinflächige Ausbesserungen!Reinigen der Fehl- bzw. Schadstellen durch Mattschleifen bzw.Sweepstrahlen und gründliches entstauben. Anschließend sofortkaltgemischtes Dura-Plate® 2107 HS aufspachteln.PorenprüfungMit geeignetem Hochspannungsgerät, z.B. Fischer-POROSCOPE®HV20D mit Flachelektrode (Gummizunge). Prüfspannung 15 Volt pro 1 µm Schichtdicke. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1 x 1000 µm Dura-Plate® 2107 HSZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen verschiedene Medien auf Anfrage.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 120 °C, im Erdreich bis ca. + 80 °CBei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Mechanische Beständigkeit:Haftfestigkeit > 15 MPa (nach ISO 4624)Härte nach Buchholz (ISO 2815): Ca. 100Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS

Dura-Plate® 2807 HS Epoxid-Heißspritz-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen Eine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahl in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Geeignet für den direkten Kontakt mit Lebensmittel, Chemikalien, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl, Edelstahl und Aluminium Rationelle Einschicht-Applikation Hohe Sicherheit für Verarbeiter durch Porenprüfbarkeit der Beschichtung Keine aufwändige Nachbehandlung vor der Erstbefüllung Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschichtung für den Korrosionsschutz auf Stahl.Besonders geeignet für die Innenbeschichtung von Tanks, Silos, Behältern, Rohren und für Ausrüstungsgegenstände in der Lebensmittel- und Gertänkeindustrie. Farbton Blau (Komponente A: Weiß/Komponente B: Blau)Rotbraun (Komponente A: Rotbraun/Komponente B: Ocker)Beige (Komponente A: Weiß/Komponente B: Ocker) Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der mit speziellen 2-K Airless-Heißspritzanlagen verarbeitet wird:Dura-Plate® 2807 HS: 25 kg (15,7 Liter) Komponente ADura-Plate® 2800 HS: 25 kg (20,3 Liter) Komponente BDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 1.487,49 €
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS A
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS A

Dura-Plate® 2807 HS A Ableitfähig Epoxid-Heißspritz-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen Eine 2-komponentige, ableitfähige Epoxid-Beschichtung. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Hohe Beständigkeit gegen Wasser, aggressive Abwässer, brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten und viele Chemikalien Bauaufsichtlich zugelassen auch für Treibstoffe mit Bioalkohol-Beimischungen (z.B. E 10) bzw. Biodiesel Hoher Diffusionswiderstand Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl, Edelstahl und Aluminium Rationelle Einschicht-Applikation Nachweisbare Referenzen für Schutzdauer über 20 Jahre Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschichtung für den Korrosionsschutz direkt medienbeanspruchter Oberflächen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Besonders geeignet für die Innenbeschichtung von Tanks, Behältern, Silos, Auffangwannen, Abwasseranlagen und Rohrleitungen. Auch geeignet für die Beschichtung alter und stark vernarbter Stahltanks - ohne zusätzliche Laminatverstärkung. Farbton Grau ca. RAL 7024 (Komponente A: Hellgrau; Komponente B: Dunkelgrau)Aussehen: Glänzend Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der mit speziellen 2-K Airless-Heißspritzanlagen verarbeitet wird: Dura-Plate® 2807 HS-A: 25 kg (15,7 Liter) Komponente A Dura-Plate® 2800 HS-A: 25 kg (20,3 Liter) Komponente B Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 1.487,49 €
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS A Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS A Produktdatenblatt

DURA-PLATE® 2807 HS-AABLEITFÄHIGE EPOXID-HEISSSPRITZ-BESCHICHTUNGMIT 100 % FESTKÖRPERVOLUMEN PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, ableitfähige Epoxid-Beschichtung. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest.Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Hohe Beständigkeit gegen Wasser, aggressive Abwässer, brennbare und nicht brennbare Flüssigkeiten und viele Chemikalien• Bauaufsichtlich zugelassen auch für Treibstoffe mit Bioalkohol-Beimischungen (z.B. E 10) bzw. Biodiesel• Hoher Diffusionswiderstand• Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl, Edelstahl und Aluminium• Rationelle Einschicht-Applikation• Nachweisbare Referenzen für Schutzdauer über 20 Jahre EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschichtung für den Korrosionsschutz direkt medienbeanspruchter Oberflächen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium.Besonders geeignet für die Innenbeschichtung von Tanks, Behältern, Silos, Auffangwannen, Abwasseranlagen und Rohrleitungen.Auch geeignet für die Beschichtung alter und stark vernarbter Stahltanks - ohne zusätzliche Laminatverstärkung. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).170 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.114 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Grau ca. RAL 7024 (Komponente A: Hellgrau;Komponente B: Dunkelgrau)Aussehen: GlänzendFlammpunkt: Komponente A: >101 °C, Komponente B: >101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner HS (zur Gerätereinigung)Werkzeuge, verschüttete Flüssigkeiten und Spritzer sofort mit Cleaner HS reinigenDura-Plate® 2807 HS-A darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der mit speziellen 2-K AirlessHeißspritzanlagen verarbeitet wird:Dura-Plate® 2807 HS-A: 25 kg (15,7 Liter)Komponente ADura-Plate® 2800 HS-A: 25 kg (20,3 Liter)Komponente BDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 50Volumenteile: 1,5 : 1Dichte: 1,5 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:2-K Airless-HeißpritzanlageEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 500 µm 1000 µm 2500 µmNassschichtdicke 500 µm 1000 µm 2500 µmTheoretischer Verbrauch* 0,750 kg/m²0,500 l/m²1,500 kg/m²1,000 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,33 m²/kg2,00 m²/l0,67 m²/kg1,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 60 °C30 Minuten 5 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 500-1000 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 6 StundenBegehbar 12 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 4 Stundenbei +20 °C. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten muss dieOberfläche durch Sweep-Strahlen vorbereitet werden.Schlusstrockenzeit: Voll mechanisch und chemisch beständig nach2 Tagen bei + 23 °C, nach 5 Tagen bei + 12 °C oder nach 7 Tagenbei + 7 °C.Behälter oder Rohre können sofort nach den Beschichtungsarbeitengeschlossen werden. Die Beschichtung härtet ohne Frischluftzufuhrdurch.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt für die Innenbeschichtung vonStahltanks zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten. Entspricht denAnforderungen der Zulassungsgrundsätze „Innenbeschichtung fürStahlbehälter“.• Überwacht von KIWA NL gemäß BRL-K 779 als zertifizierteInnenbeschichtung von Stahltanks für die Lagerung brennbarerFlüssigkeiten.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Entfernen von Schweißperlen, verschleifen von Schweißnähten undSchweißnahtüberlappungen nach EN 14879-1.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Sweep-Strahlengemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVerarbeitung mit spezieller 2-K Airless-Heißpritzanlage. KomponenteA und Komponente B getrennt voneinander ggf. homogenisieren,anschließend die 2-K-Spritzanlage befüllen.Beim Mischen und Umfüllen der Produkte müssen geeigneteSchutzhandschuhe, Arbeitskleidung und eine dichtschließendeSchutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 65 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.2-K Airless-HeißspritzenGerät: Leistungsfähige Airless-HeißspritzanlageDüsengröße: 0,53 – 0,58 mm (0,021 – 0,023 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Ausbesserung• Verarbeitung unverdünnt• Nur für kleinflächige Ausbesserungen!Reinigen der Fehl- bzw. Schadstellen durch Mattschleifen bzw.Sweepstrahlen und gründliches entstauben. Anschließend sofortkaltgemischtes Dura-Plate® 2807 HS-A aufspachteln.PorenprüfungPorenprüfung ist aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit der Beschichtung nur visuell möglich. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl (Beschichtung für brennbare Flüssigkeiten)1 x Dura-Plate® 2807 HS-A (min. 500 μm bis max. 1800 μm)Stahl, Edelstahl, Aluminium:1 x Dura-Plate® 2807 HS-A (min. 500 μm bis max. 2500 μm)ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen verschiedene Medien auf Anfrage.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Mechanische Beständigkeit:Härte nach Buchholz (ISO 2815): Ca. 100Abriebfestigkeit:Abrieb nach Taber Abraser ASTM D 4060: 235 mg/100 U, Belastung:500 g; Scheibe S 33Elektrischer Widerstand:≤ 1 x 108ΩDie angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 2807 HS Produktdatenblatt

DURA-PLATE® 2807 HSEPOXID-HEISSSPRITZ-BESCHICHTUNGMIT 100 % FESTKÖRPERVOLUMEN PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige Epoxid-Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahl in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest.Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Geeignet für den direkten Kontakt mit Lebensmittel, Chemikalien, Reinigungs- und Desinfektionsmittel• Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl, Edelstahl und Aluminium• Rationelle Einschicht-Applikation• Hohe Sicherheit für Verarbeiter durch Porenprüfbarkeit der Beschichtung• Keine aufwändige Nachbehandlung vor der ErstbefüllungEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschichtung für den Korrosionsschutz auf Stahl. Besonders geeignet für die Innenbeschichtung von Tanks, Silos, Behältern, Rohren und für Ausrüstungsgegenstände in der Lebensmittel- und Gertänkeindustrie. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).146 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.98 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Blau (Komponente A: Weiß/Komponente B: Blau)Rotbraun (Komponente A: Rotbraun/Komponente B:Ocker)Beige (Komponente A: Weiß/Komponente B: Ocker)Flammpunkt: Komponente A: >101 °C, Komponente B: >101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner HS (zur Gerätereinigung)Werkzeuge, verschüttete Flüssigkeiten und Spritzersofort mit Cleaner HS reinigenDura-Plate® 2807 HS darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der mit speziellen 2-K AirlessHeißspritzanlagen verarbeitet wird:Dura-Plate® 2807 HS: 25 kg (15,7 Liter)Komponente ADura-Plate® 2800 HS: 25 kg (20,3 Liter)Komponente BDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 50Volumenteile: 1,5 : 1Dichte: 1,5 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:2-K Airless-HeißpritzanlageEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 500 µm 1000 µmNassschichtdicke 500 µm 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 0,750 kg/m²0,500 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,33 m²/kg2,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 60 °C30 Minuten 5 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 400-1000 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 6 StundenBegehbar 12 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt 4 Stundenbei +20 °C. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten muss dieOberfläche durch Sweep-Strahlen vorbereitet werden.Schlusstrockenzeit: Voll mechanisch und chemisch beständig nach7 Tagen bei + 20 °C.Behälter oder Rohre können sofort nach den Beschichtungsarbeitengeschlossen werden. Die Beschichtung härtet ohne Frischluftzufuhrdurch.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENPhysiologisch unbedenklich (Gutachten Eurofins Institut Nehring).OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Entfernen von Schweißperlen, verschleifen von Schweißnähten undSchweißnahtüberlappungen nach EN 14879-1.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.Edelstahl und Aluminium: Die Oberflächen sind durch Sweep-Strahlengemäß ISO 12944-4 mit einem ferritfreien Strahlmittel vorzubereiten.MISCHENVerarbeitung mit spezieller 2-K Airless-Heißpritzanlage. KomponenteA und Komponente B getrennt voneinander ggf. homogenisieren,anschließend die 2-K-Spritzanlage befüllen.Beim Mischen und Umfüllen der Produkte müssen geeigneteSchutzhandschuhe, Arbeitskleidung und eine dichtschließendeSchutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 65 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.2-K Airless-HeißspritzenGerät: Leistungsfähige Airless-HeißspritzanlageDüsengröße: 0,53 – 0,58 mm (0,021 – 0,023 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Ausbesserung• Verarbeitung unverdünnt• Nur für kleinflächige Ausbesserungen!Reinigen der Fehl- bzw. Schadstellen durch Mattschleifen bzw.Sweepstrahlen und gründliches entstauben. Anschließend sofortkaltgemischtes Dura-Plate® 2807 HS aufspachteln.PorenprüfungMit geeignetem Hochspannungsgerät, z.B. Fischer-POROSCOPE® H2D,H8D oder HV20D mit Flachelektrode (Gummizunge). Prüfspannung 10 Volt pro 1 µm Schichtdicke. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl, Edelstahl, Aluminium1 x Dura-Plate® 2807 HS (min. 400 μm bis max. 1000 μm)ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen verschiedene Medien auf Anfrage.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Mechanische Beständigkeit:Härte nach Buchholz (ISO 2815): Ca. 100Abriebfestigkeit:Abrieb nach Taber Abraser ASTM D 4060: 250 mg/100 U, Belastung:500 g; Scheibe S 33Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate 3326 EG H
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 3326 EG H
Farbton: DB 601

Dura-Plate® 3326 EG-H Lösemittelarme Epoxid-Beschichtung für Stahl Eine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Beschichtung. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Hohe Beständigkeit gegen Wasser, aggressive Abwässer und viele Chemikalien, insbesondere Salzlösungen und bei biologischen Prozessen auftretende Säuren Hoher Diffusionswiderstand Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl Hohe Sicherheit für Verarbeiter durch Porenprüfbarkeit der Beschichtung Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschichtung für den Korrosionsschutz direkt medienbeanspruchter Oberflächen aus Stahl. Besonders geeignet für die Innenbeschichtung von Faulschlamm-Behälter, Rotte-Container, Brauchwasser-, Abwasser- und Chemikalientanks sowie Kühlwasserleitungen oder Biogasanlagen (nur HBV, nicht LAU). Auch als robuster Korrosionsschutz im atmosphärischen Industriebereich, z.B. für Rohrbrücken, Abfüllstationen, Behälter- und Rohraußenflächen, Maschinen und Apparate geeignet. Farbton Kieselgrau ca. RAL 7032 und Grün ca. DB 601 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:16 kg (8,4 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 594,99 €
Sherwin Williams Dura Plate 3326 EG H Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate 3326 EG H Korrosionsschutz Produktdatenblatt

Produktdatenblatt DURA-PLATE® 3326 EG-HLÖSEMITTELARME EPOXIDBESCHICHTUNG FÜR STAHL PRODUKTBESCHREIBUNGEine 2-komponentige, lösemittelarme Epoxid-Beschichtung. Sie ist mechanisch widerstandsfähig, abrieb-, stoß- und schlagfest.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Hohe Beständigkeit gegen Wasser, aggressive Abwässer und viele Chemikalien, insbesondere Salzlösungen und bei biologischen Prozessen auftretende Säuren• Hoher Diffusionswiderstand• Sehr gute Haftfestigkeit auf Stahl• Hohe Sicherheit für Verarbeiter durch Porenprüfbarkeit der BeschichtungEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschichtung für den Korrosionsschutz direkt medienbeanspruchter Oberflächen aus Stahl.Besonders geeignet für die Innenbeschichtung von Faulschlamm-Behälter, Rotte-Container, Brauchwasser-, Abwasser- und Chemikalientanks sowie Kühlwasserleitungen oder Biogasanlagen (nur HBV, nicht LAU).Auch als robuster Korrosionsschutz im atmosphärischen Industriebereich, z.B. für Rohrbrücken,Abfüllstationen, Behälter- und Rohraußenflächen, Maschinen und Apparate geeignet TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:75 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:88 ± 2 %VOC: 228 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).177 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.93 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Kieselgrau ca. RAL 7032 und Grün ca. DB 601Flammpunkt: Komponente A: 32 °C, Komponente B: 30 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max. 5 % Thinner E+B zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und dieLösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischtwird:16 kg (8,4 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 100 : 23Volumenteile: 100 : 26Dichte: 1,9 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 250 µm 500 µmNassschichtdicke 333 µm 666 µmTheoretischer Verbrauch* 0,633 kg/m²0,333 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,58 m²/kg3,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 30 °C90 Minuten 45 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 250 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °CGriffest 4 StundenÜberarbeitbar 12 StundenBegehbar 12 StundenDie maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt48 Stunden bei +20 °C. Vor der weiteren Überarbeitung müssen allemöglichen Verunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeitenmuss die Oberfläche durch Sweep-Strahlen vorbereitet werden.Schlusstrockenzeit: Voll mechanisch und chemisch beständig nach7 Tagen bei + 20 °C.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Für verschmutzte Oberflächen empfehlen wir die Reinigung mit CleanerWash.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nach ISO 8501-1 (ISO 12944-4).Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über + 10 °C liegen und mindestens3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 10 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,38 – 0,58 mm (0,015 – 0,023 inch)Spritzwinkel: 40° - 60°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Material- und Gerätetemperatur min. + 15 °C. Siebe entfernen.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Eine Trockenschichtdicke von ca.150 μm pro Schicht ist erreichbar. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgangnotwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie miteiner einzigen Spritzschicht.Porosity testMit geeignetem Hochspannungsgerät, z.B. Fischer-POROSCOPE®mit Flachelektrode (Gummizunge). Prüfspannung 5 Volt pro 1 µmSchichtdicke.Durch mehrfache Hochspannungsprüfung kann sich dieDurchschlagsfestigkeit der Beschichtung vermindern. BeiWiederholungsprüfungen ist dies zu berücksichtigen EMPFOHLENE SYSTEMEStahl2-3 x Dura-Plate® 3326 EG-H (250 µm pro Arbeitsgang)ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen verschiedene Medien auf Anfrage.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °C.Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem SherwinWilliams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate Poxicolor SW N
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate Poxicolor SW N
Farbton: schwarz

Dura-Plate® Poxicolor SW N Epoxid-Beschichtung für den Stahlwasserbau Eine abriebfeste, mechanisch widerstandsfähige, lösemittelarme, 2-komponentige Epoxid-Beschichtung. Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Dickschichtig bis 200 μm pro Arbeitsgang verarbeitbar Zähhart, abriebfest Geeignet für KKS Anlagen Schnellhärtend Norsok Zulassung Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschichtung für den Korrosionsschutz im Stahlwasserbau (z. B. Schleusentore, Spundwände usw.), wenn eine mechanisch widerstandsfähige Beschichtung verlangt wird. Robustes, verarbeitungsfreundliches Dickschichtsystem. Auch als lösemittelarmes, schnellhärtendes Einschichtsystem für den stationären Korrosionsschutz im Stahlhochbau einsetzbar. Farbton Schwarz, Rotbraun, ca. RAL 7032, ca. RAL 9002Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. In der Freibewitterung neigt Dura-Plate® Poxicolor SW N zur Vergilbung und Kreidung. Bei erhöhten Ansprüchen an die Farbton- und Kreidungsbeständigkeit wird eine Polyurethan-Deckbeschichtung, z.B. Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5, empfohlen. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:15 kg (9,3 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 392,69 €
Sherwin Williams Dura Plate Poxicolor SW N Korrosionsschutz Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate Poxicolor SW N Korrosionsschutz Produktdatenblatt

PRODUKTDATENBLATT DURA-PLATE® POXICOLOR SW NEPOXID-BESCHICHTUNG FÜR DEN STAHLWASSERBAU PRODUKTBESCHREIBUNGEine abriebfeste, mechanisch widerstandsfähige, lösemittelarme, 2-komponentige Epoxid-Beschichtung.Lösemittelarm nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Dickschichtig bis 200 μm pro Arbeitsgang verarbeitbar• Zähhart, abriebfest• Geeignet für KKS Anlagen• Schnellhärtend• Norsok ZulassungEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschichtung für den Korrosionsschutz im Stahlwasserbau (z. B. Schleusentore, Spundwände usw.), wenn eine mechanisch widerstandsfähige Beschichtung verlangt wird. Robustes, verarbeitungsfreundliches Dickschichtsystem.Auch als lösemittelarmes, schnellhärtendes Einschichtsystem für den stationären Korrosionsschutz im Stahlhochbau einsetzbar. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:82 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:90 ± 2 %VOC: 166 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).160 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.104 g/kg berechnet aus der Formulierung zurErfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Schwarz, Rotbraun, ca. RAL 7032, ca. RAL 9002Geringe Farbtonabweichungen sind ausrohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.In der Freibewitterung neigt Dura-Plate® PoxicolorSW N zur Vergilbung und Kreidung.Bei erhöhten Ansprüchen an die Farbton- undKreidungsbeständigkeit wird eine Acrolon®Deckbeschichtung empfohlen.Flammpunkt: Komponente A: 52 °C, Komponente B: >101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Zur Korrektur der Verarbeitungsviskosität kann max.3 % Thinner S zugegeben werden.Die Verdünnungszugabe kann sich auf die Standfestigkeit, die Trockenschichtdicke und die Lösemittelbilanz auswirken.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:15 kg (9,3 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 90 : 10Dichte: 1,6 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 200 µm 400 µmNassschichtdicke 244 µm 488 µmTheoretischer Verbrauch* 0,390 kg/m²0,244 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 2,56 m²/kg4,10 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 30 °C1 Stunde 45 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 200 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 10 °C + 20 °C + 40 °CTrockengrad 6* 30 Stunden 20 Stunden 8 Stunden 3 StundenÜberarbeitbar 30 Stunden 20 Stunden 8 Stunden 3 Stunden*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt3 Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche bei + 20 °C, je nach Schichtdicke undTemperatur.Auch unter Wasser findet eine Aushärtung statt.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Geprüft und gelistet von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).• Geprüft nach Norsok M-501, Rev. 6, System Nr. 7A und 7B.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftungzu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über 0 °C liegen und mindestens 3 °Cüber dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 5 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendungsind die Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnungzu spülen. Eine Verdünnungszugabe muss mit den geltenden VOCVorschriften übereinstimmen und die bestehenden Umwelt- undAnwendungsbedingungen berücksichtigen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,43 – 0,48 mm (0,019 – 0,021 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und RollenGeeignet zum Streichen und Rollen. Ggf. ist mehr als ein Arbeitsgang notwendig, um die gleiche Trockenschichtdicke zu erreichen wie mit einer einzigen Spritzschicht. EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1-3 x Dura-Plate® Poxicolor SW N.Bei feingliedrigen Konstruktionen empfehlen wir, einen zusätzlichenArbeitsgang vorzusehen.Bei Bedarf kann Stahl mit Zinc-Clad® R, Feuerverzinkung oder Edelstahlmit Macropoxy® EG-1 Plus grundiert werden.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Epoxidbeschichtungen sollte beim Mischen nichtüber 35 °C liegen. Eine Verwendung nach Überschreitung der Topfzeitkann zu schlechteren Haftungseigenschaften führen, selbst wenndie Materialien noch für die Anwendung geeignet erscheinen. DieserZustand kann nicht durch Verdünnen behoben werden.Die Verarbeitung von Epoxidharzbeschichtungen bei Umgebungsluftoder Untergrundtemperaturen von über 40 °C kann zu Störungen inder Beschichtung führen, wie z. B. trockene Spritznebelrückstände,Blasenbildung, Poren oder Pinholes.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Industrie- und Meeresatmosphäre, Süß-, Brackund Salzwasser, neutrale Salze, Mineral- und Heizöle, Fette, Öle,Waschmittel usw.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °CFeuchte Hitze und Warmwasser bis ca. + 40 °CDie angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Dura Plate SW 501
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate SW 501
Farbton: schwarz

Dura-Plate® SW-501 Epoxid-Beschichtung für den Stahlwasserbau Eine abriebfeste, mechanisch widerstandsfähige, 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen. Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04). Einschichtig von 200 μm bis 1000 μm verarbeitbar (Regelschichtdicke: 500 μm) Zähhart, abriebfest, schlagbeständig Lösemittel- und teerfrei Geeignet für KKS Anlagen Norsok Zulassung Empfohlener Anwendungsbereich Als Beschichtung für den Korrosionsschutz im Stahlwasserbau (z. B. Schleusentore, Spundwände usw.), wenn eine mechanisch widerstandsfähige Beschichtung verlangt wird. Farbton Schwarz, Rotbraun, ca. RAL 7032, ca. RAL 9002Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. In der Freibewitterung neigt Dura-Plate® SW-501 zur Vergilbung und Kreidung. Bei erhöhten Ansprüchen an die Farbton- und Kreidungsbeständigkeit wird eine Polyurethan-Deckbeschichtung, z.B. Acrolon® EG-4 oder Acrolon® EG-5, empfohlen. Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:15 kg (10,7 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.  

Regulärer Preis: 565,24 €
Sherwin Williams Dura Plate SW 501 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Dura Plate SW 501 Produktdatenblatt

DURA-PLATE® SW-501EPOXID-BESCHICHTUNG FÜR DEN STAHLWASSERBAU PRODUKTBESCHREIBUNGEine abriebfeste, mechanisch widerstandsfähige, 2-komponentige Epoxid-Beschichtung mit 100 % Festkörpervolumen.Lösemittelfrei nach Richtlinie des Verbands der Lackindustrie für Korrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).• Einschichtig von 200 μm bis 1000 μm verarbeitbar (Regelschichtdicke: 500 μm)• Zähhart, abriebfest, schlagbeständig• Lösemittel- und teerfrei• Geeignet für KKS Anlagen• Norsok ZulassungEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls Beschichtung für den Korrosionsschutz im Stahlwasserbau (z. B. Schleusentore, Spundwände usw.), wenn eine mechanisch widerstandsfähigeBeschichtung verlangt wird.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Schwarz, Rotbraun, ca. RAL 7032, ca. RAL 9002Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar.In der Freibewitterung neigt Dura-Plate® SW-501 zur Vergilbung und Kreidung.Bei erhöhten Ansprüchen an die Farbton- und Kreidungsbeständigkeit wird eine Acrolon®Deckbeschichtung empfohlen.Flammpunkt: Komponente A: > 101 °C, Komponente B: 114 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte nach der Benutzung sofort reinigenDura-Plate® SW-501 darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:15 kg (10,7 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 80 : 20Volumenteile: 2,5 : 1Dichte: 1,4 kg/l (kann je nach Farbton variieren).Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen, RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Standard StandfestigkeitTrockenschichtdicke 500 µm 1000 µmNassschichtdicke 500 µm 1000 µmTheoretischer Verbrauch* 0,700 kg/m² 0,500 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,43 m²/kg 2,00 m²/l* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Schichtdicke kann je nach Verwendung und Spezifikation variieren.Verarbeitungszeit:+ 20 °C + 30 °C40 Minuten 20 MinutenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmenge beeinflußt DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 500 µm Trockenschichtdicke:+ 5 °C + 23 °C + 40 °C + 80 °CTrockengrad 6* 48 Stunden 12 Stunden 3 Stunden 30 MinutenÜberarbeitbar 48 Stunden 12 Stunden 3 Stunden 30 Minuten*ISO 9117Die maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt3 Monate. Vor der weiteren Überarbeitung müssen alle möglichenVerunreinigungen entfernt werden. Bei längeren Wartezeiten sollte derSherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Schlusstrockenzeit: 1 Woche bei + 20 °C, je nach Schichtdicke und Temperatur.Auch unter Wasser findet eine Aushärtung statt.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Geprüft und gelistet von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW).• Geprüft nach Norsok M-501, Rev. 6, System Nr. 7A und 7B.• Geprüft und gelistet von der RWE Power AG.OBERFLÄCHENVORBEREITUNGEs muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zu erzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4).Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes.Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dannbeendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen,das gemischte Material in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen)und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, umMischfehler zu vermeiden. Beim Mischen und Umtopfen der Produktemüssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung und einedichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss über 0 °C liegen und mindestens 3 °Cüber dem Taupunkt sein. Die Oberfläche muss trocken und frei von Eis sein.Die Materialtemperatur muss über + 20 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.Unter ungünstigen Bedingungen, wie z.B. Einwirkung hoherLuftfeuchtigkeit, Betauung oder Wassertropfen auf die frischeBeschichtung, können Oberflächenstörungen auftreten. EineQualitätsminderung ist damit nicht verbunden.VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless PumpeDüsengröße: 0,48 – 0,64 mm (0,019 – 0,025 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 180 bar (2600 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Bei niedrigen Temperaturen empfehlen wir die Isolierung desSpritzschlauches sowie den Einsatz eines Durchlauferhitzers, besondersbei Verwendung längerer Spritzschläuche.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rate gezogen werden.Streichen und Rollen• Nur für die Ausbesserung von Kleinflächen und zum Vorstreichen von Kanten geeignet.• Für große Flächen, die nicht airlessgespritzt werden können,empfehlen wir die Verwendung von Dura-Plate Poxicolor® SW N EMPFOHLENE SYSTEMEStahl1-2 x Dura-Plate® SW-501Bei feingliedrigen Konstruktionen empfehlen wir, einen zusätzlichenArbeitsgang vorzusehen.Bei Bedarf kann Stahl mit Zinc-Clad® R, Feuerverzinkung oder Edelstahlmit Macropoxy® EG-1 Plus grundiert werden.ZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Epoxidharzbeschichtungen – Verwendung unter tropischenBedingungen:Die Temperatur von Dura-Plate® SW-501 sollte beim Mischen nicht über20 °C bis 30 °C liegen.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Industrie- und Meeresatmosphäre, Süß-, Brackund Salzwasser, neutrale Salze, Mineral- und Heizöle, Fette, Öle,Waschmittel usw.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °C.Feuchte Hitze und Warmwasser bis ca. + 40 °C.Bei signifikanten Temperaturgefällen bitten wir um Rücksprache mit demSherwin-Williams Kundenservice.Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Elastomastic TFN
sherwin-williams
Sherwin Williams Elastomastic TFN

Elastomastic™ TFN Epoxid-Polyurethan-Hybrid Flüssigkunststoff Ein reaktionshärtender, dickschichtiger 2-komponentiger Epoxid-Polyurethan-Flüssigkunststoff zur Herstellung zähelastischer und mechanisch hochbeständiger Dünnbeläge auf Stahl. Sehr gute Korrosionsbeständigkeit Mechanisch widerstandsfähig, zähelastisch, abrieb-, stoß- und schlagfest Hervorragende Adhäsion auf Stahl Rutschhemmende Oberfläche Empfohlener Anwendungsbereich Als hochwertiger, verschleißfester Dünnbelag auf Dienststegen, Geh- und Radwegflächen und befahrenen Flächen, wie z. B. Fahrbahnen, Parkhäuser und Tiefgaragen, sowie Eisenbahnbrücken mit Schotterbett (Schottertröge) und Schrammborde. Zur Herstellung eines dickschichtigen, verschleißfesten, mechanisch hoch beständigen und zugleich chemisch belastbarem Korrosionsschutz-Systems. Zum Niveauausgleich bzw. Gefälleeinbau zur Vermeidung von stehendem Wasser. Farbton Staubgrau ca. RAL 7037 Lieferform Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff in separaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischt wird:20 kg (15,3 Liter) Einheit in Mischung Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 511,69 €
Sherwin Williams Elastomastic TFN Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Elastomastic TFN Produktdatenblatt

PRODUKTDATENBLATT ELASTOMASTIC™ TFNEPOXID-POLYURETHAN-HYBRIDFLÜSSIGKUNSTSTOFF PRODUKTBESCHREIBUNGEin reaktionshärtender, dickschichtiger 2-komponentiger Epoxid-Polyurethan-Flüssigkunststoff zur Herstellung zähelastischer und mechanischhochbeständiger Dünnbeläge auf Stahl und Beton.• Sehr gute Korrosionsbeständigkeit• Mechanisch widerstandsfähig, zähelastisch, abrieb-, stoß- und schlagfest• Hervorragende Adhäsion auf Stahl und Beton• Rutschhemmende Oberfläche EMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHAls hochwertiger, verschleißfester Dünnbelag auf Dienststegen, Geh- und Radwegflächen und befahrenen Flächen, wie z. B. Fahrbahnen,Parkhäuser und Tiefgaragen, sowie Eisenbahnbrücken mit Schotterbett (Schottertröge) und Schrammborde.Zur Herstellung eines dickschichtigen, verschleißfesten, mechanisch hoch beständigen und zugleich chemisch belastbarem Korrosionsschutz-Systems.Zum Niveauausgleich bzw. Gefälleeinbau zur Vermeidung von stehendem Wasser. TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:100 ± 2 % (ISO 3233-3)FeststoffanteilGewicht:100 ± 2 %VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).6 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.4 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: Staubgrau ca. RAL 7037.Flammpunkt: Komponente A: > 101 °C, Komponente B: >101 °C.Gerätereinigung/Verdünnung:Cleaner 26 oder Thinner EG (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte nach der Benutzung sofortmit Cleaner 26 oder Thinner EG reinigen.Elastomastic™ TFN darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 2-komponentiger Beschichtungsstoff inseparaten Gebinden, der vor Gebrauch gemischtwird:20 kg (15,3 Liter) Einheit in MischungDie Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichtevariieren.Mischverhältnis: Gewichtsteile: 40 : 60 + Zugschlagstoff (Quarzsandoder DUROP)Dichte: Ohne Zuschlag: 1,3 kg/lMit Zuschlag Quarzsand: 1,75 kg/lMit Zuschlag DUROP: 1,9 kg/l(kann je nach Farbton variieren)Lagerfähigkeit: 2 Jahre ab Herstellung, kühl und trocken gelagert innicht angebrochenen Gebinden.EmpfohlenesVerarbeitungsverfahren:Traufel, Zahnspachtel, GummirakelEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:Systemaufbau nach ZTV-ING, Teil 6, Abschnitt 5 (RHD-Belag):Dienststege, Geh- undRadwegflächenFahrbahnGrundierungsschichtTheoret.Verbrauch für 80 µm:Macropoxy® HMPrimer Plus:0,176 kg/m²0,118 l/m²Macropoxy® HMPrimer Plus:0,176 kg/m²0,118 l/m²"Deckschicht Elastomastic™ TFN Elastomastic™ TFNSchichtdicke ≥ 4 - 6 mm ≥ 6 - 10 mmMischungsverhältnis*Bindemittel/Zuschlag:1: 1 1: 1Zuschlag undAbstreumittelQuartz sand0,7-1,2 mm†DUROP 2-3 mm †† §TheoretischerMaterialverbrauchfür 6 mm Schichtdicke4,5 kg/m² Bindemittel4,5 kg/m² Zuschlag3,0 kg/m² Abstreumittelfür 10 mm Schichtdicke8,5 kg/m² Bindemittel8,5 kg/m² Zuschlag4,0 kg/m² AbstreumittelPraktischer VerbrauchAbstreumittel6 kg/m² 8 kg/m²Kopfversiegelung(optional)1 x Acrolon® EG-50,5 - 0,7 kg/m²* Bei Verarbeitungstemperaturen unter + 15 °C kann der Zuschlag auf1:0,7 reduziert und nach dem Aufspachteln eingestreut werden.† Bei 2-lagigem Belagsaufbau: Zuschlag der 1. + 2. Lage undgleichmäßige Abstreuung der 1. Lage (nicht im Überschuss): Quarzsand0,4-0,7 mm, Abstreuung 2. Lage: Quarzsand 0,7-1,2 mm.†† Bei 2-lagigem Belagsaufbau: Zuschlag der 1. + 2. Lage undgleichmäßige Abstreuung der 1. Lage (nicht im Überschuss):DUROP 1/2, Abstreuung der 2. Lage: DUROP 2/3.§ Bezugsquelle für DUROP: KORODUR Westphal Hartbeton GmbH &Co.KG / info@korodur.de / www.korodur.deVor Aufbringen der 2. Lage ist der nicht eingebundene Quarzsand bzw.DUROP abzukehren.Auf geneigten Flächen ist die Zugabe von 0,5-1,5 Gew.-% StellmittelARBOTHIX® PE-100, bezogen auf die Gesamtmischung, je nachTemperatur erforderlich. TECHNISCHE PRODUKTDATEN (cont.)Systemaufbau für Schottertröge nach DBS 918084 (Blatt 84):Elastomastic™ TFN, Stoffnr. 684.33 ohne Verfüllung mit Quarzsand:Optional 1 x Macropoxy® HM Primer Plus, Stoffnr. 684.20, Schichtdicke80 μmWaagerechte Flächen: Sollschichtdicke 4 mmAufspachteln von 3 mm Elastomastic™ TFN, Verbrauch ca. 3,9 kg/m².Abstreuen mit Quarzsand 0,4-0,7 mm im Überschuss (8-10 kg/m²).Senkrechte Flächen: Sollschichtdicke 2 mmAufspachteln von 2 x 1 mm Elastomastic™ TFN unter Zugabe von 2 - 3Gew.-% Stellmittel ARBOTHIX® PE-100, Verbrauch je Arbeitsgang ca.1,3 kg/m².Einstreuen von Quarzsand 0,4-0,7 mm nach jedem Arbeitsgang.Elastomastic™ TFN, Stoffnr. 684.33 mit Verfüllung mit Quarzsand:Optional 1 x Macropoxy® HM Primer Plus, Stoffnr. 684.20, Schichtdicke80 μmWaagerechte Flächen: Sollschichtdicke 4 mmAufspachteln von 4 mm Elastomastic™ TFN, 1:1 verfüllt mit Quarzsand0,4-0,7 mm. Verbrauch Bindemittel und Quarzsand je ca. 3,0 kg/m².Abstreuen mit Quarzsand 0,4-0,7 mm im Überschuss (ca. 6 kg/m²).Senkrechte Flächen: Sollschichtdicke 2 mmAufspachteln von 2 x 1 mm Elastomastic™ TFN, 1:1 verfüllt mitQuarzsand 0,4-0,7 mm und mit Zugabe von 2-3 Gew.-% StellmittelARBOTHIX® PE-100, Bindemittel und Quarzsand Verbrauch proArbeitsgang je ca. 0,75 kg/m².Einstreuen von Quarzsand 0,4-0,7 mm nach jedem Arbeitsgang.Systemaufbau für Betonflächen:Aufbau Produkt Materialverbrauch1. Grundbeschichtung Resuprime™ STabgestreut mitQuarzsand 0,4-0,7 mmca. 0,4 kg/m²ca. 1,2 kg/m²2. Grundbeschichtung Resuprime™ ST ca. 0,4 kg/m²Deckschichtwaagerecht: 5 - 6 mmBindemittelZuschlagAbstreuungElastomastic™ TFNQuarzsand 0,4-0,7 mmQuarzsand 0,4-0,7 mmFür 6 mm Schichtdickeca. 4,5 kg/m²ca. 4,5 kg/m²ca. 6,0 kg/m²Deckschichtsenkrecht: 3 mmBindemittelZuschlagAbstreuungElastomastic™ TFNQuarzsand 0,4-0,7 mmQuarzsand 0,4-0,7 mmFür 3 mm Schichtdickeca. 2,5 kg/m²ca. 2,5 kg/m²ca. 2,0 kg/m²Kopfversiegelung(optional)1 x Acrolon® EG-5 ca. 0,5 - 0,7 kg/m²Verarbeitungszeit:+ 10 °C + 20 °C + 30 °C1,5 Stunden 1 Stunde 0,5 StundenDie Verarbeitungszeit wird durch Temperatur und Ansatzmengebeeinflußt.DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 4 - 10 mm Trockenschichtdicke:+ 10 °C + 15 °C + 20 °C + 30 °CBegehbar 48 Stunden 20 Stunden 12 Stunden 6 StundenWartezeit zwischen den Arbeitsgängen (bei + 20 °C)Zwischen Macropoxy® HM Primer Plus und Elastomastic™ TFN:Min. 1 TagMax. 1 MonatBei längerer Wartezeit nochmals mit 1 x Macropoxy® HM Primer Plusgrundieren.Zwischen 1. Schicht und 2. Schicht Elastomastic™ TFN:Min. 1 TagMax. 1 MonatBei Überschreitung der maximalen Zwischentrocknungszeit istdie aufgetragene Beschichtung zu sweep-strahlen, bevor erneutElastomastic™ TFN aufgetragen wird.Zwischen Elastomastic™ TFN und Acrolon® EG-5:Min. 1 TagMax. 1 MonatZwischen Resuprime™ ST und Elastomastic™ TFN:Min. 12 StundenMax. 2 TageVor dem jeweils nächsten Arbeitsgang sind die evtl. entstandenenVerunreinigungen sowie überschüssiges Abstreumaterial zu entfernen.Schlusstrockenzeit: 1 Woche, je nach Schichtdicke und Temperatur.Einschotterbar nach 3 Tagen.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGEN• Zugelassen und überwacht nach ZTV-ING Teil 6 Abschnitt 5“Reaktionsharzgebundene Dünnbeläge auf Stahl”• Zugelassen und überwacht nach dem Deutsche Bahn Standard DBS918084 für Beschichtungsstoffe von Schottertrogbeschichtungen(Blatt 84)• Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaften nach DIN 51130.Ein Prüfbericht für die Klasse der Rutschhemmung R 12 bzw. R 13liegt vor• Epoxid-Polyurethan-Beschichtung für den Betonschutz nachEN 1504-2, DoP, mit CE-Kennzeichnung OBERFLÄCHENVORBEREITUNGBeton:Der Betonuntergrund muss ausreichend tragfähig sein und eineDruckfestigkeit von mindestens 25 N/mm² aufweisen.Die Oberfläche muss trocken, fest, griffig, frei von losen und absandendenTeilen, Zementschlämme, Staub und sonstigen Verunreinigungen sein.Restfeuchte nicht über 4 % nach CM.Die durchschnittliche Haftzugfestigkeit sollte nicht unter 1,5 N/mm² liegen.Betonsubstrate und PCC-Mörtel müssen mechanisch mit geeignetenVerfahren, z. B. durch Strahlen oder Fräsen vorbereitet werden, umZementschlämme zu entfernen und ein aufgeraute, feingriffige Oberflächezu erzeugen.Stahl:Es muss sichergestellt werden, dass die zu beschichtenden Oberflächensauber, trocken und frei von jeglichen Verunreinigungen wie Öl, Fett,Schmutz und Korrosionsprodukten sind, um eine einwandfreie Haftung zuerzielen.Stahloberflächen: Strahlen im Norm-Vorbereitungsgrad Sa 2½ nachISO 8501-1 (ISO 12944-4). Mittlere Rautiefe Rz ≥ 50 µm, Rauheitsgradmittel (G) nach ISO 8503-2.Für Schottertröge nach DBS 918084 (Blatt 84) wird der Rauheitsgrad„grob (G)“ gefordert.MISCHENVor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren (zunächst mitgeringer Drehzahl, dann steigern auf maximal 300 U/min). AnschließendKomponente B vorsichtig zugeben und beide Komponenten sorgfältigvermischen, auch im Boden- und Wandbereich des Gebindes. DieMischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet,wenn eine homogene Mischung vorliegt. Wir empfehlen, das gemischteMaterial in ein sauberes Gefäß umzufüllen (umtopfen) und nochmalskurz, wie oben beschrieben, durchzumischen, um Mischfehler zuvermeiden. Gegebenenfalls Zuschlag zugeben und nochmals kurz, wieoben beschrieben, durchmischen. Beim Mischen und Umtopfen derProdukte müssen geeignete Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung undeine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 10 °C und + 40 °C liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 20 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 85 % liegen.VERARBEITUNGSVERFAHRENSpachtelnElastomastic™ TFN mit Traufel, Kauppspachtel, Gummirakel,Zahnspachtel oder ähnlichem Gerät gleichmäßig auftragen und ggf.nachglätten.Die frisch aufgezogene Schicht wird mit einer Stachelwalze nachgerolltund ca. 15 Minuten nach Applikation (bei + 20 °C) vollflächig abgestreut.EMPFOHLENE SYSTEMESystemaufbau nach ZTV-ING Teil 6 Abschnitt 5 (RHD-Belag aufStahl):Gehweg (4 - 6 mm)1 x Macropoxy® HM Primer Plus1 x Elastomastic™ TFN1:1 verfüllt mit Quarzsand 0,7-1,2 mmvollflächig und im Überschuss abgestreut mit Quarzsand 0,7-1,2 mm1 x Acrolon® EG-5 (Kopfversiegelung optional zur farblichen Gestaltung)Fahrbahn (6 - 10 mm)1 x Macropoxy® HM Primer Plus1 x Elastomastic™ TFN1:1 verfüllt mit DUROP 2-3 mmvollflächig und im Überschuss abgestreut mit DUROP 2-3 mmSystemaufbau nach DBS 918084 (Schottertrog nach Blatt 84 aufStahl):1 x Macropoxy® HM Primer Plus (optional)1 x Elastomastic™ TFN1:1 verfüllt mit Quarzsand 0,4-0,7 mm (optional ohne Quarzsand)vollflächig und im Überschuss abgestreut mit Quarzsand 0,4-0,7 mmSystemaufbau für Betonflächen2 x Resuprime™ STerste Schicht mit Quarzsand 0,4-0,7 mm lose abgestreut1 x Elastomastic™ TFN1:1 verfüllt mit Quarzsand 0,4-0,7 mmvollflächig und im Überschuss abgestreut mit Quarzsand 0,4-0,7 mmZUSÄTZLICHE HINWEISETrocknungszeiten, Aushärtungszeiten und Topfzeit sollten nur alsRichtwerte betrachtet werden.Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Wasser, Meerwasser, Abwasser, verdünnteanorganische Säuren undLaugen, Salze, Waschmittel, Fette, Öle und kurzzeitige Einwirkung vonTreibstoffen und Lösemitteln.Temperatur Beständigkeit:Trockene Hitze bis ca. + 100 °C, kurzzeitig bis + 250 °C.Shore-Härte (ISO 868):Shore-Härte D: ca. 40Die angegebenen Kennwerte für die physikalischen Daten können vonCharge zu Charge leicht variieren GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB

FIRETEX® Concrete WB   Eine wässrige Brandschutzbeschichtung für Betonbauteile, Mauerwerk und Ziegel im Innenbereich, der nicht der Witterung ausgesetzt ist. Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Betonbauteilen. Frei von Halogenen und Lösemitteln Erreicht CO2 SD (Class C1) > 50 m ohne zusätzliche Komponenten Direkte Applikation auf Beton. Kein Haftvermittler oder Gitter notwendig Extern geprüfter Reparaturmörtel Empfohlener Anwendungsbereich FIRETEX® Concrete WB wird hauptsächlich für die Sanierung oder Nutzungsänderung von Betonbauwerken, Mauerwerk und Ziegeln verwendet. Sie schützt den Beton vor dem Abplatzen und verzögert so den Wärmeeintrag in die Stahlbewehrung. * Beim Einsatz auf teilexponierten oder exponierten Flächen (Typ Y und Typ X) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Sherwin-Williams Kundenservice. Farbton Weiß Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (17,8 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 832,99 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120

FIRETEX® Concrete WB-120   Eine wässrige Brandschutzbeschichtung für Betonbauteile, Mauerwerk und Ziegel im Innenbereich, der nicht der Witterung ausgesetzt ist. Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Betonbauteilen. Frei von Halogenen und Lösemitteln Direkte Applikation auf Beton. Kein Haftvermittler oder Gitter notwendig Reparaturmörtel auf Anfrage Empfohlener Anwendungsbereich FIRETEX® Concrete WB-120 wird hauptsächlich für die Sanierung oder Nutzungsänderung von Betonbauwerken, Mauerwerk und Ziegeln verwendet. Sie schützt den Beton vor dem Abplatzen und verzögert so den Wärmeeintrag in die Stahlbewehrung. * Beim Einsatz auf teilexponierten oder exponierten Flächen (Typ Y und Typ X) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Sherwin-Williams Kundenservice. Farbton Weiß Lieferform Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (18,5 Liter) Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.

Regulärer Preis: 892,49 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120 international
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120 international

FIRETEX® Concrete WB-120 Water-based fire protection coating for concrete components A water-based fire protection coating for concrete components, masonry and bricks in interior areas that are not exposed to the weather. When exposed to heat, it forms a heat-insulating layer and thus increases the fire resistance of concrete components. Free from halogens and solvents Direct application to concrete. No bonding agent or grid required Repair mortar on request OVERVIEW Recommended application area FIRETEX® Concrete WB-120 is mainly used for the renovation or change of use of concrete structures, masonry and bricks. It protects the concrete from spalling and thus delays the heat input into the steel reinforcement. * When using on partially exposed or exposed surfaces (Type Y and Type X), please contact Sherwin-Williams Customer Service for further information. hue White Delivery form A 1-component coating material:25 kg (18.5 litres) The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 892,49 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120 Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB 120 Produktdatenblatt

FIRETEX® CONCRETE WB-120WÄSSRIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR BETONBAUTEILE PRODUKTBESCHREIBUNGEine wässrige Brandschutzbeschichtung für Betonbauteile im Innenbereich, die nicht der Witterung ausgesetzt ist.Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Betonbauteilen.• Frei von Halogenen und Lösemitteln• Direkte Applikation auf Beton. Kein Haftvermittler oder Gitter notwendig• Reparaturmörtel auf AnfrageEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Concrete WB-120 wird hauptsächlich für die Sanierung oder Nutzungsänderung von Betonbauwerken verwendet.Sie schützt den Beton vor dem Abplatzen und verzögert so den Wärmeeintrag in die Stahlbewehrung.* Beim Einsatz auf teilexponierten Flächen (Typ Y) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Sherwin-Williams Kundenservice.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:71 ± 2 % (nach BCF Guidance Method)VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe(VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllungder “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: Nicht anwendbarGerätereinigung/Verdünnung:Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.FIRETEX® Concrete WB-120 darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (18,5 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,35 kg/lLagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagertin nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:StandardTrockenschichtdicke 500 µmNassschichtdicke 704 µmTheoretischer Verbrauch* 0,951 kg/m²0,704 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,05 m²/kg1,42 m²/lDie folgenden Tabellen zeigen die entsprechenden Betondicken (1)welche durch FIRETEX® Concrete WB-120 auf Basis verschiedenerFeuerwiderstandsdauern ersetzt werden können.Betonkonstruktion / Betonart1 TrockenschichtdickeFIRETEX® Concrete WB-120Anwendung für Decken und Wände, einseitig0,853 – 2,173 mmAnwendung für Stützen und Träger, horizontal und vertikal0,850 – 3,486 mm* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Concrete WB-120 hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.1C25/ 30 BetonartFeuerwiderstandsdauer 500 °C: 60 Minuten 90 Minuten 120 MinutenÄquivalente Betondicke Anwendungfür Decken und Wände22-44 mm 31-47 mm 48 mmÄquivalente Betondicke Anwendungfür Stützen und Träger29-54 mm 28-55 mm 54 mmDie Testergebnisse basieren auf der EN 13381-3:2015 und denAnforderungen der EN 1992-1-2 und DIN 4102-4. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 500 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °C / 60 % RHGriffest 10 MinutenBelastbar 20 MinutenMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C)FIRETEX® Concrete WB-120 erfordert eine Mindesttrocknungszeit von12 Stunden, bevor es mit sich selbst überarbeitet werden kann.Eine Mindesttrocknungszeit von 24 Stunden ist erforderlich, bevor dieDeckbeschichtungen FIRETEX® Top WB oder FIRETEX® Top SB /FIRETEX® Top SB EG aufgetragen werden können.In jedem Fall muss die Vorbeschichtung durchgetrocknet sein, bevor dieDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Die Durchtrocknung von FIRETEX® Concrete WB-120 kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 24 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 %relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den europaweit führenden undnationalen Standards geprüft:• EN 13381-3:2015Nachhaltiges Beschichtungssystem:• Entspricht als Beschichtungssystem Französischer VOC (A+)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGZu beschichtende Oberflächen müssen abgebürstet und ggfs. miteinem Schleifvlies geschliffen werden, bevor sie mit einem Staubsaugerabgesaugt werden. Lose Betonteile müssen entfernt werden.Alle Oberflächen müssen danach frei von Schmutz, Öl, Fett, Wachs,wasserabweisenden Stoffen und anderen Verunreinigungen sein.Die Feuchtigkeit im Beton muss unter 4 % liegen (gemessen mit CM Messgerät).Bei bestehenden Altbeschichtungen ist diese auf Kompatibilität zurÜberarbeitung mit FIRETEX® Concrete WB-120 zu prüfen und zu dokumentieren.Betonbeschädigungen (Ausbrüche, Korrosion, etc.) oder Lunker sindvor der Beschichtung mit geeigneten Reparaturmörteln fachgerecht auszubessern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten FIRETEX®Concrete Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX®Deckbeschichtungen löschen sind geeignete Maßnahmen zum Schutzvor Witterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservice

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB international
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB international

FIRETEX® Concrete WB Water-based fire protection coating for concrete components A water-based fire protection coating for concrete components, masonry and bricks in interior areas that are not exposed to the weather. When exposed to heat, it forms a heat-insulating layer and thus increases the fire resistance of concrete components. Free from halogens and solvents Achieves CO2 SD (Class C1) > 50 m without additional components Direct application to concrete. No bonding agent or grid required Externally tested repair mortar OVERVIEW Recommended application area FIRETEX® Concrete WB is mainly used for the renovation or change of use of concrete structures, masonry and bricks. It protects the concrete from spalling and thus delays the heat input into the steel reinforcement. * When using on partially exposed or exposed surfaces (Type Y and Type X), please contact Sherwin-Williams Customer Service for further information. hue White Delivery form A 1-component coating material:25 kg (17.8 litres) The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 832,99 €
Sherwin Williams Firetex Concrete WB Produktdatenblatt
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Concrete WB Produktdatenblatt

FIRETEX® CONCRETE WBWÄSSRIGE BRANDSCHUTZBESCHICHTUNG FÜR BETONBAUTEILE PRODUKTBESCHREIBUNGEine wässrige Brandschutzbeschichtung für Betonbauteile, im Innenbereich, die nicht der Witterung ausgesetzt ist.Sie bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer von Betonbauteilen.• Frei von Halogenen und Lösemitteln• Erreicht CO2SD (Class C1) > 50 m ohne zusätzliche Komponenten• Direkte Applikation auf Beton. Kein Haftvermittler oder Gitter notwendig• Auf Reparaturmörteln geprüftEMPFOHLENER ANWENDUNGBEREICHFIRETEX® Concrete WB wird hauptsächlich für die Sanierung oder Nutzungsänderung von Betonbauwerken verwendet.Sie schützt den Beton vor dem Abplatzen und verzögert so den Wärmeeintrag in die Stahlbewehrung.* Beim Einsatz auf teilexponierten Flächen (Typ Y) wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Sherwin-Williams Kundenservice.TECHNISCHE PRODUKTDATENFeststoffanteilVolumen:76 ± 2 % (nach BCF Guidance Method)VOC: 0 g/l praktisch ermittelt in Anlehnung an dieRichtlinie des Verbands der Lackindustrie fürKorrosionsschutz-Beschichtungsstoffe (VdL-RL 04).0 g/l berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der Richtlinie 2010/75/EU.0 g/kg berechnet aus der Formulierung zur Erfüllung der “VOC Solvent Emissions Directive” (UK).Farbton: WeißFlammpunkt: Nicht anwendbarGerätereinigung/Verdünnung:Wasser (zur Gerätereinigung)Werkzeuge und Geräte unmittelbar nach der Benutzung reinigen.FIRETEX® Concrete WB darf nicht verdünnt werden.Lieferform: Ein 1-komponentiger Beschichtungsstoff:25 kg (17,8 Liter)Die Angabe in Liter kann je nach Farbton und Dichte variieren.Dichte: 1,4 kg/lLagerfähigkeit: 18 Monate ab Herstellung, kühl und trocken gelagert in nicht angebrochenen Gebinden.Vor Frost schützen!Empfohlenes Verarbeitungsverfahren:Airless-Spritzen, Streichen und RollenEmpfohlene Schichtdicke und Materialverbrauch:TypicalTrockenschichtdicke 500 µmNassschichtdicke 658 µmTheoretischer Verbrauch* 0,921 kg/m²0,658 l/m²Theoretische Ergiebigkeit* 1,09 m²/kg1,52 m²/lDie folgenden Tabellen zeigen die entsprechenden Betondicken (1)welche durch FIRETEX® Concrete WB auf Basis verschiedenerFeuerwiderstandsdauern ersetzt werden können.Betonkonstruktion / Betonart1 TrockenschichtdickeFIRETEX® Concrete WBAnwendung für Decken und Wände, einseitig0,395 – 0,918 mmAnwendung für Stützen und Träger,horizontal und vertikal0,395 – 0,988 mm* Diese Angaben berücksichtigen nicht die Oberflächenrauheit, ungleichmäßigeSchichtdicken, Overspray oder Verluste in Gebinden und Geräten.Die Auftragsmenge von FIRETEX® Concrete WB hängt von der jeweiligennationalen Norm ab. Die entsprechenden Verbrauchstabellen sind zu beachten.1C30/ 37 Betonart, weitere Betonarten (bis C90/ 105) sind auf Anfrage möglich.Feuerwiderstandsdauer: 60 Minuten 90 Minuten 120 MinutenÄquivalente Betondicke Anwendung für Decken und Wände20 mm 13 mm 17 mmÄquivalente Betondicke Anwendung für Stützen und Träger25 mm 16 mm 12 mmDie Testergebnisse basieren auf der EN 13381-3:2015 und denAnforderungen der EN 1992-1-2 und DIN 4102-4. DURCHSCHNITTLICHE TROCKNUNGSZEITENFür 500 µm Trockenschichtdicke:+ 20 °C / 60 % RHGriffest 10 minBelastbar 20 minMinimale und maximale Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen(bei + 20 °C)FIRETEX® Concrete WB erfordert eine Mindesttrocknungszeit von12 Stunden, bevor es mit sich selbst überarbeitet werden kann.Eine Mindesttrocknungszeit von 24 Stunden ist erforderlich, bevor dieDeckbeschichtungen FIRETEX® Top WB oder FIRETEX® Top SB /FIRETEX® Top SB EG aufgetragen werden können.In jedem Fall muss die Vorbeschichtung durchgetrocknet sein, bevor dieDeckbeschichtung aufgetragen werden kann.Die Durchtrocknung von FIRETEX® Concrete WB kann mit dem“Fingernageltest” überprüft werden.Schlusstrockenzeit: 24 Stunden bei 20 °C Objekttemperatur und 60 % relativer Luftfeuchte.Diese Angaben dienen nur als Richtwerte. Faktoren wie Luftbewegung,Schichtdicke und Feuchtigkeit müssen ebenfalls berücksichtigt werden.PRÜFZEUGNISSE & ZULASSUNGENVon unabhängigen Instituten nach den europaweit führenden undnationalen Standards geprüft:• ETA-18/1152• EN 13381-3:2015 inklusive Anhang A Schwelbrandkurve• EN 1062-1, Tabelle 7Nachhaltiges Beschichtungssystem:• Entspricht als Beschichtungssystem der deutschen AgBB undFranzösischer VOC, Nummer 2011-321 (A+)OBERFLÄCHENVORBEREITUNGZu beschichtende Oberflächen müssen abgebürstet und ggfs. miteinem Schleifvlies geschliffen werden, bevor sie mit einem Staubsaugerabgesaugt werden. Lose Betonteile müssen entfernt werden.Alle Oberflächen müssen danach frei von Schmutz, Öl, Fett, Wachs,wasserabweisenden Stoffen und anderen Verunreinigungen sein.Die Feuchtigkeit im Beton muss unter 4 % liegen (gemessen mit CM Messgerät).Bei bestehenden Altbeschichtungen ist diese auf Kompatibilitätzur Überarbeitung mit FIRETEX® Concrete WB zu prüfen und zu dokumentieren.Betonbeschädigungen (Ausbrüche, Korrosion, etc.) oder Lunker sindvor der Beschichtung mit geeigneten Reparaturmörteln fachgerecht auszubessern.MISCHENDas Material wird verarbeitungsfertig geliefert. Vor der Verarbeitunggründlich maschinell aufrühren.Beim Aufrühren der Produkte müssen geeignete Schutzhandschuhe,Arbeitskleidung und eine dichtschließende Schutzbrille/ Gesichtsschutz getragen werden.VERARBEITUNGSBEDINGUNGENDie Oberflächentemperatur muss zwischen + 5 °C und + 40 °C* liegenund mindestens 3 °C über dem Taupunkt sein.Die Materialtemperatur muss über + 15 °C liegen.Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 80 % liegen.Während der Verarbeitung und Trocknung des gesamten FIRETEX®Concrete Beschichtungssystems inklusive der FIRETEX®Deckbeschichtungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz vorWitterungseinflüssen zu treffen.* Bei höheren Temperaturen bitten wir um Rücksprache mit dem Sherwin-Williams Kundenservic VERARBEITUNGSVERFAHRENNachfolgend einige Empfehlungen. Um die richtigenVerarbeitungseigenschaften zu erzielen, können Änderungen desDrucks und der Düsengröße erforderlich sein. Vor der Verwendung sinddie Verarbeitungsgeräte mit der entsprechenden Verdünnung (Wasser)zu spülen.Airless-SpritzenGerät: Leistungsfähige Airless Pumpe (Übersetzungsverhältnis > 45 : 1)Düsengröße: 0,48 – 0,61 mm (0,019 – 0,024 inch)Spritzwinkel: 40° - 80°Spritzdruck: min. 200 bar (2900 psi)Spritzschlauch: Ø ⅜ inch (10 mm), max. 20 m+ 2 m mit reduziertem Ø ¼ inch (6 mm)Spritzschlauch nur für wässrige Materialien verwenden!Temperatur des Materials und der Ausrüstung min. + 20 °C. Siebeentfernen.Ansaugung direkt (ohne Ansaugschlauch) wird empfohlen. Materialunverdünnt verarbeiten.Die Angaben zum Airless-Spritzverfahren dienen als Anhaltspunkte.Weitere Informationen wie Länge und Durchmesser desMaterialschlauchs, Materialtemperatur, Bauteilgeometrie undBauteilgröße wirken sich auf die Düsengröße und den Spritzdruck aus.Es sollte der geringste Spritzdruck gewählt werden, bei dem noch einegute Zerstäubung gewährleistet ist.Aufgrund ständig variierender Bedingungen bei der Verarbeitung ist derVerarbeiter für eine optimale Geräteeinstellung verantwortlich.Im Zweifelsfall sollte der Sherwin-Williams Kundenservice zu Rategezogen werden.Streichen und Rollen• Material unverdünnt verarbeiten• Lammfellwalzen, MalerpinselEMPFOHLENE SYSTEMEBeschädige BetonflächenGeeigneter ReparaturmörtelGrundierung:Nicht nötigBrandschutzbeschichtung für Beton:FIRETEX® Concrete WBDeckbeschichtung (optional):▪ FIRETEX® Top WB, erhältlich in allen RAL-Farbtönen▪ FIRETEX® Top SB / FIRETEX® Top SB EG, erhältlich in allen RALFarbtönen, andere auf AnfrageAus dekorativen Gründen oder bei höherer relativer Luftfeuchtigkeitempfehlen wir einen der oben genannten Deckbeschichtungen (sieheseparate Produktdatenblätter).Der Einsatz auf teilexponierten Flächen (Typ Y) ist möglich. Bittekontaktieren Sie unsere Technische Abteilung für weitere Informationen.GESUNDHEIT UND SICHERHEITInformationen zur sicheren Lagerung, Handhabung und Anwendungdieses Produkts finden Sie im Sicherheitsdatenblatt.RECHTLICHE HINWEISEAlle Angaben über unsere Produkte (ob in diesem Datenblatt oderanderweitig) sind nach bestem Wissen ermittelt und richtig, jedochhaben wir keinen Einfluss auf die Qualität oder den Zustand desUntergrundes, die Anwendungsbedingungen oder die vielen anderenFaktoren, die eine Anwendung unseres Produkts beeinflussen.Die Eignung des Produkts unter den tatsächlichenAnwendungsbedingungen bzw. für den geplanten Verwendungszweckist ausschließlich vom Verarbeiter zu beurteilen. Der Inhalt diesesDokuments und alle mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, diein Bezug auf den Gegenstand dieses Dokuments bereits abgegebenwurden oder noch abgegeben werden, einschließlich aller Vorschläge fürgeeignete Produkte und alle vorgeschlagenen Anwendungsmethoden,technischen Details und sonstigen Produktinformationen, stellenlediglich Testergebnisse oder Erfahrungen dar, die unter kontrolliertenoder festgelegten Bedingungen gewonnen wurden, und werden dahernur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt.Sofern wir uns nicht ausdrücklich schriftlich damit einverstandenerklären, haften wir nicht für entstandene Verluste oder Schäden, sei esaus vertraglichen Vereinbarungen, unerlaubter Handlung (einschließlichFahrlässigkeit), Verletzung gesetzlicher Pflichten, falscher Darstellung,Falschaussage oder anderweitig, die sich aus oder in Verbindung mitdiesem Dokument oder anderen Aussagen ergeben.Wir lehnen jegliche ausdrücklichen oder stillschweigendenZusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien ab (einschließlichjeglicher stillschweigenden Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeitoder der Eignung für einen bestimmten Zweck), obwohl nichts in diesemHaftungsausschluss unsere Haftung für Tod, Körperverletzung aufgrundunserer Fahrlässigkeit, unseres Betrugs, unserer arglistigen Täuschungoder jegliche andere Haftung, die gesetzlich nicht ausgeschlossen oderbeschränkt werden kann, ausschließt oder beschränkt.Alle gelieferten Produkte und erteilten technischen Ratschlägeunterliegen unseren Allgemeinen Verkaufsbedingungen, von denen einExemplar zur sorgfältigen Prüfung angefordert werden sollte.Dieses Produktdatenblatt kann bei Bedarf geändert bzw. aktualisiertwerden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, stets die aktuellsteVersion zu verwendet - diese finden Sie unter: www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA.Wenn dieses Datenblatt übersetzt wurde, dann wurde die englischeVersion als Quelle verwendet. Bei Fragen verweisen wir auf dieenglische Originalversion, die Sie unter www.sherwin-williams.com/protectiveEMEA finden.

Regulärer Preis: 0,00 €
Sherwin Williams Firetex FX 5090
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex FX 5090

FIRETEX® FX5090 Eine wässrige, dünnschichtige und dämmschichtbildende 1K-Brandschutzbeschichtung FIRETEX® FX5090 ist für die Verwendung auf grundbeschichteten Stahlbauteilen im Innen- und Außenbereich vorgesehen und erfüllt die höchsten Leistungs-, Ästhetik- und Umweltanforderungen der heutigen kommerziellen Bauindustrie mit bis zu zwei Stunden Feuerwiderstand. Die optisch ansprechende Oberfläche ermöglicht Architekten die Gestaltung von sichtbaren Stahlbauteilen für ein dekoratives und ästhetisches Endergebnis. Vorteile Bietet bis zu zwei Stunden Feuerwiderstand 1-komponentig schöne und glatte Oberfläche Stoßfestigkeit Hervorragende Anwendungseigenschaften Enthält kein TCEP UL-zertifiziert für den Einsatz im Außenbereich.**Wenn mit Pro Industrial Waterbased Acrolon 100, gemäß dem entsprechenden UL Design, überbeschichtet. Marken Firetex® Technologie Wässrige Beschichtungen Größe: 20 Liter Zur Verwendung in trockenen kontrollierten Innenbereichen ohne Schutzbeschichtung (C1 gemäß BS EN ISO12944-2:2017) und externen urbanen oder unkontrollierten Innenbereichen mit Schutzbeschichtung (C3 gemäß BS EN ISO12944- 2:2017).    

Regulärer Preis: 416,49 €
Sherwin Williams Firetex Platinum
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum
Gewicht: 3,7kg

FIRETEX® Platinum   Eine lösungsmittel- und halogenfreie, 100 % feste, 2-Komponenten-Brandschutzbeschichtung auf modifizierter Epoxidbasis für innen oder außen freiliegende Baustähle, wo sie höchste Haltbarkeit und kombinierten Korrosionsschutz (bis zu ISO 12944, Korrosivitätskategorie C5) und Brandschutz (bis zu R90) bietet. Anwendung direkt auf gestrahlten Stahloberflächen Hohe Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen und Beschädigungen Erwarteter Lebenszyklus > 25 Jahre Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. Außenbedingungen), keine Grundierung und Deckbeschichtung erforderlich Entspricht den Nachhaltigkeitsanforderungen der DGNB (Stufe 2) Empfohlene Nutzung FIRETEX Platinum wurde entwickelt, um höchste Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandszeiten von bis zu 90 Minuten, zu erfüllen. Farben Hellgrau, ca. RAL 7035 Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 16,8 kg (12,9 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.

Regulärer Preis: 161,83 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 120
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 120
Gewicht: 3,7kg

FIRETEX® Platinum-120   Eine lösungsmittel- und halogenfreie, 100 % feste, 2-komponentige, intumeszierende Brandschutzbeschichtung auf modifizierter Epoxidharzbasis für innen oder außen freiliegende Baustähle, wo sie höchste Haltbarkeit und kombinierten Korrosionsschutz (bis zu ISO 12944, Korrosivitätskategorie C5 sehr hoch) und Brandschutz (bis zu R120) bietet. Anwendung direkt auf gestrahlten Stahloberflächen Sehr widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen und Beschädigungen im Betrieb Erwarteter Lebenszyklus > 25 Jahre Erfüllt die Typ-X-Klassifizierung (z. B. Außenbedingungen), keine Grundierung und Deckbeschichtung erforderlich Entspricht den Nachhaltigkeitsanforderungen der DGNB (Stufe 4) Empfohlene Nutzung FIRETEX Platinum-120 wurde entwickelt, um höchste Nachhaltigkeitsanforderungen, gepaart mit höchsten mechanischen und chemischen Beanspruchungen und Feuerwiderstandszeiten von bis zu 120 Minuten, zu erfüllen. Farben Hellgrau, ca. RAL 7035 Paket Größe Ein Zweikomponentenmaterial, das in separaten Behältern geliefert wird und vor der Verwendung gemischt werden muss: 17,2 kg (13,2 Liter) und 3,7 kg (2,8 Liter) Einheiten beim Mischen. Das Volumen variiert je nach Farbe und Dichte.  

Regulärer Preis: 184,44 €
Sherwin Williams Firetex Platinum 120 international
sherwin-williams
Sherwin Williams Firetex Platinum 120 international
Gewicht: 3,7kg

FIRETEX® Platinum-120 Epoxy fire protection coating A solvent- and halogen-free, 2-component epoxy fire protection coating with 100% solids for steel components indoors and outdoors. It offers maximum performance and durability, combined with fire protection up to R120 and corrosion protection up to corrosivity category C5 very high according to ISO 12944-2. Application directly on blasted steel Very high mechanical resistance, shock, impact and abrasion resistant Expected service life > 25 years Achieves Type X classification (outdoor weathering), no primer or top coat required Meets the requirements of the DGNB system up to quality level 4, approval for the Cologne List OVERVIEW Recommended application area FIRETEX Platinum-120 was developed to meet the highest sustainability requirements, coupled with the highest mechanical and chemical stresses and fire resistance times of up to 120 minutes. hue Light grey, approx. RAL 7035 Delivery form A 2-component coating material in separate containers that is mixed before use:17.2 kg (13.2 litres) and 3.7 kg (2.8 litres) units in mixture The specification in liters may vary depending on the color and density.

Regulärer Preis: 184,44 €